De dietrich DOP1145B User and installation Manual [de]

FR GUIDE D'INSTALLATION ET INSTRUCTIONS D’EMPLOI EN GUIDE TO INSTALLATION AND USE ES MANUAL DE INSTALACIÓN Y UTILIZACIÓN PT MANUAL DE INSTALAÇÃO E INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO DE EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
Four De Dietrich De Dietrich Oven Horno De Dietrich Forno De Dietrich De Dietrich Ofen
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wenn sie Produkte aus dem Hause
DDee DDiieettrriicchh
entdecken, dann ist das mit einzigartigen Emotionen verbunden, die nur von Wertobjekten hervorgerufen werden können.
Die Verlockung entsteht schon beim ersten Anblick. Das Design zeichnet sich durch eine zeitlose Ästhetik und eine sorgfältige Verarbeitung aus, wodurch jedem Gegenstand Eleganz und Raffinesse verliehen wird und beides in perfektem Einklang zueinander steht.
Sofort kommt das unwiderstehliche Verlangen nach einer Berührung auf. Das Design von
DDee DDiieettrriicchh
zeigt sich in widerstandsfähigem und hochwertigen
Materialien. Hier wird der Authentizität der Vorzug gegeben.
Durch die Symbiose von Spitzentechnologie mit edlen Materialien schafft
DDee
DDiieettrriicchh
hochwertige Produkte für die kulinarische Lebensart, eine Leidenschaft,
die von allen Küchenfreunden geteilt wird.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel Freude und würden uns über Ihre Anregungen freuen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Sie können uns über den Verbraucherservice oder auch über unsere Internetpräsenz erreichen.
Um die Vorteile der Marke nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt auf wwwwww..ddee--ddiieettrriicchh..ccoomm..
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
DDee DDiieettrriicchh
Alle Informationen über die Marke auf
wwwwww..ddee--ddiieettrriicchh..ccoomm Besuchen Sie La Galerie De Dietrich, 6 rue de la Pépinière in Paris im VIII. Arrondissement Geöffnet von dienstags bis samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr Verbraucher-Service: 0892 02 88 04
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns im Zuge der technischen Weiterentwicklung das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern.
Wichtig:
Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zu Einbau und Gebrauch aufmerksam vor
der ersten Inbetriebnahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
3
INHALT
DE
1 /FÜR DEN BENUTZER
Sicherheitshinweise ________________________________________ 04
Umweltschutz _____________________________________________ 05
2 / EINBAU DES GERÄTS
Wahl des Aufstellungsortes
__________________________________
06
Einbau
___________________________________________________
06
Elektrischer Anschluss
______________________________________
07
3 / GERÄTEBESCHREIBUNG
Zubehör
__________________________________________________
09
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
Reinigung der Außenfläche
__________________________________
10
Reinigung der Tür __________________________________________ 11
Was ist eine Pyrolyse?
______________________________________
15
Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden?
________________
15
5 / BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
____________________________________
16
6 / KUNDENDIENST
______________________________________________
17
4
1/ FÜR DEN BENUTZER
DE
SICHERHEITSHINWEISE
— Dieses Gerät ist für die Benutzung durch Privatpersonen in ihrem Haushalt entwickelt worden. Es ist ausschließlich für das Garen von Lebensmitteln bestimmt. Dieser Backo­fen enthält keinerlei asbesthaltigen Bestand­teile.
— Es ist darauf zu achten, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug nutzen.
— Das Gerät bei Lieferung sofort auspacken oder auspacken lassen. Sein allgemeines Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbehalte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken und ein Exemplar davon behalten.
— Das Gerät ist für den normalen Haushalts­gebrauch bestimmt. Es nicht für kommerziel­le, industrielle oder andere Zwecke als dieje­nigen benutzen, für die es konzipiert worden ist.
— Die Eigenschaften dieses Geräts nicht verändern oder versuchen, sie zu verändern. Dies würde eine Gefahr für Sie darstellen.
— WARNUNG: zugängliche Teile können sich während der Nutzung erhitzen. Kleinkinder sollten ferngehalten werden.
— Das Gerät nie am Türgriff ziehen.
— Vor der ersten Nutzung des Ofens, diesen leer 15 Minuten lang aufheizen. Für hinrei­chende Raumbelüftung sorgen. Evtl. stellen Sie einen besonderen Geruch oder leichte Rauchentwicklung fest. Das ist normal.
—WARNUNG: Bei Nutzung des Grills können zugängliche Bereiche heiß werden. Kinder sollten ferngehalten werden.
— Das Gerät wird bei Benutzung heiß. Die Heizelemente im Backofen nicht berühren.
—Wenn die Speisen in den Backofen gestellt oder aus dem Backofen herausgeholt wer­den, die oberen Heizelemente nicht mit den Händen berühren. Die Hände mit Topfhand­schuhen schützen.
— Während einer Reinigung werden zugän­gliche Flächen heißer als bei normaler Benut­zung. Kleinkinder sollten ferngehalten werden.
—Vor der Pyrolysereinigung das gesamte Zubehör aus dem Ofen nehmen und größere Mengen an übergelaufenen Resten entfer­nen. Während einer Pyrolyse werden erreich­bare Flächen heißer als bei normaler Benut­zung. Kleinkinder sollten ferngehalten wer­den.
— Nach der Zubereitung das Zubehör (Rost, Spieß usw.) nicht mit bloßen Händen berüh­ren.
— Nie Alu-Folie direkt auf den Backofenboden legen (s. Kapitel Beschreibung des Ofens). Die sich dort sammelnde Hitze könnte die Emaillierung beschädigen.
— Keine schweren Lasten auf die offene Backofentür stellen und sicher stellen, dass kein Kind auf die Tür klettert oder sich darauf setzt.
— Den Garraum nur bei abgeschaltetem Ofen reinigen.
— Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Personen (und Kindern) mit körperlich, wahr­nehmerisch oder mental eingeschränkten Fähigkeiten oder von Menschen ohne Erfah­rung oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verant­wortlichen Person überwacht werden oder zuvor in die Gerätebenutzung eingewiesen worden sind.
— Abgesehen von dem mit dem Ofen geliefer­ten Zubehör nur hitzebeständiges Geschirr verwenden (Herstellerhinweise befolgen).
— Nach der Ofenbenutzung sicher stellen, dass alle Schalter ausgeschaltet sind.
— Benutzen Sie den Ofen nach Nutzung nicht als Vorratskammer oder zur Aufbewahrung von Gegenständen.
Wichtig
Diese Betriebsanleitung beim Gerät auf­bewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder überlassen werden, sicher gehen, dass die Betriebsanleitung mitgegeben wird. Vor der Installation und Benutzung des Geräts sollten diese Hinwei­se zur Kenntnis genommen werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und ande­rer Personen verfasst worden.
5
1/ FÜR DEN BENUTZER
DE
Achtung
Die Installation darf nur von qualifizierten Installateuren und Technikern vorgenommen werden.
Dieses Gerät entspricht folgenden europäischen Richtlinien :
- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG für die CE-Kennzeichnung.
- Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG, novelliert durch die CE-Kennzeichnungsrichtlinie 93/68/EWG.
- EG-Verordnung Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
— Niemals Dampf- oder Hochdruckgeräte zur Reinigung des Ofens benutzen (Anforderun­gen an die elektrische Sicherheit).
-Alle Garvorgänge erfolgen bei geschlosse­ner Ofentür.
(
Modellabhängig)
Sollten Sie aus Ver­sehen vergessen, den Ofen auszuschalten, ist er zu Ihrer Sicherheit mit einer AUTOMATI­SCHEN ABSCHALTUNG ausgestattet. Nach 23,5 Stunden Betriebszeit wird die AS-Funk­tion (Automatikstopp) aktiviert und der Ofen heizt nicht mehr. Anstelle der Uhrzeit wird AS oder Auto Stop angezeigt und es ertönt eine Zeit lang eine Reihe aufeinanderfolgender Signaltöne.
UMWELTSCHUTZ
— Das Verpackungsmaterial des Gerätes ist wiederverwertbar. Führen Sie es der Wieder­verwertung zu und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie es in den dazu vorgesehenen Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
— In das Gerät wurden viele wiederverwertba­re Materialien eingebaut. Dieses Logo bedeu­tet, dass Altgeräte nicht mit anderen Abfällen vermischt werden dürfen. Die vom Hersteller
organisierte Wiederverwertung erfolgt unter optimalen Bedingun­gen und hält die europäische Richt­linie 2002/96/EG für Abfälle aus elektrischen und elektronischen Geräten ein. Fragen Sie in der
Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am nächsten gelegenen Sammelpunkten für Altgeräte.
— Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
6
2 / EINBAU DES GERÄTS
DE
EINBAU
Hierfür :
1) In die Möbelwand ein Loch bohren, um ein Springen des Holzes zu verhindern.
2) Den Backofen mit den 2 Schrauben befesti­gen.
WAHL DES AUFSTELLUNGS­ORTES
Aus oben stehenden Abbildungen gehen die Maße eines Schrankes hervor, in den der Ofen eingesetzt werden kann. Der Backofen kann beliebig unter einer Arbeits­fläche oder in einem Säulenmöbel (offen* oder geschlossen) mit den passenden Abmessun­gen für den Einbau installiert werden (siehe nebenstehendes Schema).
Durch die optimierte Lüftung des Backofens werden beim Backen und Säubern unter Berücksichtigung folgender Punkte bemer­kenswerte Ergebnisse erzielt :
• Den Backofen mittig in das Möbel einbauen, damit ein Mindestabstand von 10 mm zum benachbarten Möbel eingehalten wird.
• Das Material des Einbaumöbels oder die Beschichtung dieses Möbels muss hitze­beständig sein.
Abb. 1
Empfehlung
Lassen Sie sich von einem Fachmann für Haushaltsgeräte die fachgerechte Ins­tallation bestätigen.
• Für eine höhere Stabilität den Backofen mit 2 Schrauben in den vorgesehenen Löchern an den Seitenträgern befestigen (Abb. 1).
10
20
50
50
550
378
450
550 mini
mini
560
447
547
22
592/593
456
550
450
560
7
2 / EINBAU DES GERÄTS
DE
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Zähler 20 A Einphasenstrom 220-240 V~50 Hz
Steckdose 2-polig
++ EErrdduunngg
IEC Norm 60083
Einphasige Leitung 220 -
240 V
~
Vesorgungskabel
ungefähre Länge 1,50 m
Fehlerstromschutzschalter
oder Schmelzsicherung 16 A
Die Sicherheit des Elektroanschlusses ist durch den korrekten Einbau zu gewährleisten. Bei Einbau und Wartungsvorgängen muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden und die Sicherungen müssen abgeschaltet oder herausgenommen werden. Der Stromanschluss wird hergestellt, bevor das Gerät in das Möbel eingeschoben wird. Prüfen, ob:
- die Leistung der Installation ausreicht,
- die Versorgungsleitungen in gutem Zustand sind,
- der Drähtequerschnitt den Einbauvorschrif­ten entspricht. Der Herd muss mit einem (genormten) Strom­kabel mit 3 Leitern mit 1,5 mm
2
Leitungsquer­schnitt (1 Ph +1 N + Erdung) angeschlossen werden, die an das einphasige 220 - 240 V
~
Netz über eine Steckdose 1 Ph + 1 N + Erdung nach IEC Norm 60083 oder eine omni-
polare Stromunterbrechung gemäß den Ins­tallationsregeln angeschlossen sein müssen.
Achtung
Der Schutzdraht (grün-gelb)
ist an die
Klemme des Geräts angeschlossen und muss mit der Erdung der Anlage verbunden sein.
Nach dem Einbau muss das Gerät von der Versorgungsspannung getrennt werden kön­nen. Das kann gemäß den Installationsvorschrif­ten über einen zugänglichen Stecker oder einen Schalter in den fest verlegten Leitun­gen erreicht werden. Die Anlage erfordert eine 16 Ampere-Siche­rung. Zur Vermeidung von Gefahren muss ein beschädigtes Kabel vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer Person vergleich­barer Qualifizierung ausgetauscht werden.
8
2 / EINBAU DES GERÄTES
DE
Achtung
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Zwischenfälle aufgrund nicht vorhandener
oder nicht ordnungsgemäßer Erdung.
Wenn die Stromanlage der Wohnung für den Anschluss des Geräts geändert werden muss, ist sich an einen qualifizierten Elektriker zu wenden.
Wenn der Ofen irgendeine Störung aufweist, das Gerät vom Netz trennen oder die Sicherung für die Anschlussleitung des Geräts herausnehmen.
Sicherheitsrost (Abb. 1)
Der Rost ist für alle Kochgeschirre und Kuchenformen geeignet, die zu garende oder zu überbackende Lebensmittel enthalten.
Er wird für Grillgerichte benutzt (sie werden direkt auf den Rost gelegt).
ZUBEHÖR
(
modellabhängig)
Abb. 1
Vorne
Hinten
Mehrzweckblech 45 mm (Abb. 2)
Schiebt man es in die unter dem Grill befind­lichen Einschubleisten, fängt es Bratensaft und Fett des Grillgutes auf. Zum Garen im Wasserbad kann es zur Hälfte mit Wasser gefüllt werden. Braten oder andere Fleischstücke sollten nicht direkt auf das Blech gegeben werden, denn dies würde automatisch zu starken Spritzern an den Ofenwänden führen.
Abb. 2
9
3 / GERÄTEBESCHREIBUNG
DE
Abb. 3
ZUBEHÖR
(
modellabhängig)
Mehrzweckblech 5 mm (Abb. 3)
Es dient als Kuchenblech und hat eine schräg abgewinkelte Kante. Es wird für Backwaren wie Windbeutel, Baisers, Madeleines, Blätter­teig usw. benutzt.
Mehrzweckblech 20 mm (Abb. 4)
Schiebt man es in die unter dem Grill befind­lichen Einschubleisten, fängt es Bratensaft und Fett des Grillgutes auf. Zum Garen im Wasserbad kann es zur Hälfte mit Wasser gefüllt werden. Braten oder andere Fleischstücke sollten nicht direkt auf das Blech gegeben werden, denn dies würde automatisch zu starken Spritzern an den Ofenwänden führen.
Abb. 4
10
DE
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE
Das Fenster der elektronischen Programmiervorrichtung und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Weder Scheuermittel noch Scheuerschwamm verwenden. Zur Pflege des Geräts empfehlen wir Clearit-Pflegeprodukte.
Clearit bietet professionelle Produkte und geeignete Lösungen für die tägliche Pflege von Haushaltsgeräten und Küchen. Sie erhalten Sie bei Ihrem Händler, ebenso wie eine ganze Palette von Produkten, Zubehör und Verbrauchsartikeln.
DDiiee EErrffaahhrruunngg ddeerr PPrrooffiiss iimm DDiieennsstt ddeerr VVeerrbbrraauucchheerr
- Tür vollständig öffnen und mit den beiden roten Distanzstücken arretieren (Abb. 1). Sie liegen in der mit dem Gerät gelieferten Plastiktüte.
REINIGUNG DER TÜRINNENSEITE
Abb. 3
- Zum Ausbau des Rahmens mit der Scheibe wie folgt vorgehen: Die beiden anderen roten Distanzstücke in die dazu vorgesehenen Öffnungen AAeinführen (Abb. 2).
- Auf das gesamte Teil eine Hebelwirkung ausüben, um den Rahmen mit der Scheibe auszubauen (Abb. 3).
Achtung
Vor dem Ausbau der Scheibe das
Gerät abkühlen lassen.
Abb. 1
Ausbau der Tür
A
Abb. 2
DE
11
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
- Den Rahmen mit der Scheibe herausziehen (Abb. 4).
- Die gesamte Glaseinheit aus dem Türinnern durch Schwenken herausnehmen. Die Einheit besteht aus 2 Scheiben, von denen die
1. Scheibe 2 Distanzstücke aus Gummi in den bei­den vorderen Ecken hat. (Abb. 5).
- Die Scheibe mit einem weichen Schwamm und mit Geschirrspülmittel reinigen. Die Scheibe nicht in Wasser tauchen. Weder Scheuermittel noch Scheuerschwamm verwenden. Mit klarem Wasser spülen und mit einem nicht fusselnden Tuch trocknen.
- Nach der Reinigung die 1. Scheibe wieder in die Tür einsetzen. Die beiden Distanzstücke aus schwarzem Gummi wieder in die vorderen Ecken der 2. Scheibe setzen. Hierbei darauf achten, dass auf der Scheibe wie folgt zu sehen ist:
oobbeenn lliinnkkss:: LL oobbeenn rreecchhttss:: RR
Anschließend diese 2. Scheibe wieder in die Tür einsetzen, indem sie auf die erste Scheibe gelegt wird (Abb.6).
Achtung
Keine Scheuermittel oder harten Metallschaber zur Reinigung der Ofenglastür verwenden, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum Bersten des Glases führen kann
.
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
LL
RR
12
DE
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
Abb. 9
Achtung
Keine Scheuermittel oder harten Metallschaber zur Reinigung der Ofenglastür verwenden, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum Bersten des Glases führen kann
.
Bauen Sie die aus Rahmen und Glas bestehende
Einheit wieder in die Tür ein (Abb. 7).
-
EEss iisstt ddaarraauuff zzuu aacchhtteenn,, ddaassss ddeerr RRaahhmmeenn rriicchhttiigg
uunntteerr ddiiee NNaassee nneebbeenn ddeemm SScchhaarrnniieerr ggrreeiifftt
(Abb.. 8).
- Den Rahmen durch Drücken zusammen mit der Tür befestigen. Keine Kraft nur auf den Rahmen ausüben. (Abb. 9).
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Abb. 7
Abb. 8
CLAC
CLAC
13
Abb.1
Abb.2
VVoorr ddeemm AAuussbbaauu ddaass GGeerräätt aabbkküühhlleenn llaasssseenn uunndd ssiicchheerrsstteelllleenn,, ddaassss eess vvoonn ddeerr SSttrroommvveerrssoorrgguunngg ggeettrreennn
ntt iisstt..
AAcchhttuunngg
-- DDeenn OOffeennrraauumm nnuurr bbeeii aabbggeesscchhaalltteetteemm OOffeenn rreeiinniiggeenn.. VVoorr ddeemm HHeerraauussnneehhmmeenn ddeerr RRüücckkwwaanndd mmuussss
ddaass GGeerräätt aauussggeesscchhaalltteett wweerrddeenn..
NNaacchh ddeemm RReeiinniiggeenn ddiiee RRüücckkwwaanndd ddeerr AAnnlleeiittuunngg eennttsspprreecchheenndd wwiieeddeerr aannb
brriinnggeenn..
Einschubleisten mit Haken im mittleren Teil
Zum Herausnehmen der Einschubleisten den vorderen Teil der Einschubleisten anheben und aushaken (Abb. 1). Anschließend die gesamte Einschubleistenhalterung leicht zu sich hin ziehen und den hinteren Teil anheben und aushaken (Abb. 2). So können beide Einschubleistenhalterungen herausgenommen werden.
AUSBAU DER EINSCHUBLEISTEN (MODELLABHÄNGIG)
DE
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
14
DE
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
Abb.2
Kleines Fenster
Lampe
Abb.1
Glühlampe
Abb.3
Die Einschubleisten ausbauen (- Die Lampen sind zugänglich: Durch den Innenraum des Ofen (Abb. 1)
- Mit dem roten Werkzeug unter der Abdec­kung ansetzen, um sie abzuheben (Abb. 2).
- Die Glühlampe herausziehen (Abb. 3).
Techn. Daten der Glühlampe:
- 25 W,
- 220-240 V ~,
- 300 °C,
- G9.
- Die Glühlampe austauschen, die Abdeckung wieder aufclipsen und den Backofen wieder anschließen.
AUSTAUSCH DER BACKOFENLAMPE
Warnung
Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschalten, vor Austausch der Lampe sicher stellen, dass die Stromversorgung des Ofens abgeschaltet ist. Den Eingriff nur bei kaltem Ofen vornehmen.
DE
15
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTES
Der Backofen raucht beim Vorheizen oder raucht beim Braten stark. Nach verschiedenen Garvorgängen (Schaf, Fisch, Grillgerichte usw.) gibt der Backofen im Kalt­zustand einen unangenehmen Geruch ab.
- Die Pyrolyse ist ein Heizzyklus des Backofenraums bei sehr hoher Temperatur, bei dem alle Verschmutzungen durch Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten beseitigt werden. Freige­setzte Dünste und Gerüche werden beim Durchlaufen des Katalysators vernichtet.
- Die Pyrolyse ist nicht nach jedem Braten erforderlich, sondern erst bei einem entsprechenden Verschmutzungsgrad notwendig.
- Aus Sicherheitsgründen erfolgt der Reinigungsvorgang erst nach automatischer Verriegelung der Backofentür. Sobald die Temperatur im Backofen die Gartemperaturen übersteigt, kann die Backofentür auch dann nicht mehr entriegelt werden, wenn der Wahlschalter zum Löschen von Funktionen auf 0 gestellt wird.
WWeenniigg vveerrsscchhmmuuttzzeennddee
GGaarrvvoorrggäännggee
SSeehhrr ssttaarrkk vveerrsscchhmmuuttzzeennddee
GGaarrvvoorrggäännggee
SSeehhrr ssttaarrkk vveerrsscchhmmuuttzzeennddee
GGaarrvvoorrggäännggee
Gebäck, Gemüse, Backwaren,
Speckkuchen, Soufflés usw.
Fleisch, Fisch, (in einem
Kochgefäß), gefülltes Gemüse.
Große Fleischstücke am Spieß.
Garvorgänge ohne Spritzer :
Eine Pyrolyse ist nicht
notwendig.
Die Pyrolyse kann nach jeweils 3
Bratvorgängen notwendig sein.
Die Pyrolyse kann nach einem
Bratvorgang durchgeführt
werden, bei dem es zu
erheblichen Spritzern kam.
WAS IST EINE PYROLYSE?
Empfehlung
Nicht warten, bis der Backofen stark verfettet ist, um eine Reinigung vorzunehmen.
WANN IST EINE PYROLYSE ERFORDERLICH?
Empfehlung
Ihr Ofen ist mit emaillierten Einschubleisten ausgestattet : diese brauchen bei einer
Pyrolyse nicht entfernt zu werden.
Achtung
Das Kochgeschirr aus dem Backofen nehmen und vor der Pyrolyse eventuell
vorhandene stark übergelaufene Reste entfernen.
1616
5/ FUNKTIONSSTÖRUNGEN
DE
Empfehlung
Wenn Sie die Störung nicht beheben konnten, auf jeden Fall sofort den
Kundendienst rufen.
WWeennnn SSiiee ZZwweeiiffeell hhaabbeenn,, oobb ddeerr BBaacckkooffeenn rriicchhttiigg ffuunnkkttiioonniieerrtt,,
bedeutet das nicht
unbedingt, dass eine Störung vorliegen muss.
ÜÜbbeerrpprrüüffeenn SSiiee zzuunnääcchhsstt ddiiee ffoollggeennddeenn
PPuunnkkttee ::
Achtung
- Das Gerät ist nur von geschultem Fachpersonal zu reparieren. Unsachgemäße
Reparaturen können eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
**
NNuurr ffüürr MMooddeellllee mmiitt PPyyrroollyyssee..
SSIIEE SSTTEELLLLEENN FFEESSTT,,
DDAASSSS......
MMÖÖ GGLL IICCHH EE
UU RRSSAACCHH EENN
WWAASS IISSTT ZZUU TTUUNN??
DDeerr BBaacckkooffeenn hheeiizztt nniicchhtt..
- Der Backofen ist nicht angeschlossen.
- Die Sicherung der Stroman­lage funktioniert nicht.
- Die gewählte Temperatur ist zu niedrig.
Ofen anschließen.Die Sicherung der Stromanlage
austauschen und ihren Wert prüfen (16 A). Höhere Temperatur einstellen.
**
DDaass SScchhlloossss--SSyymmbbooll
bblliinnkktt..
- Backofentür nicht richtig ver­riegelt.
Den Kundendienst rufen.
DDiiee LLaammppee ddeess BBaacckkoo-- ffeennss ffuunnkkttiioonniieerrtt nniicchhtt mmeehhrr..
- Die Lampe ist außer Betrieb.
Den Kundendienst rufen.
**
DDiiee PPyyrroollyysseerreeiinniigguunngg
ffuunnkkttiioonniieerrtt nniicchhtt..
- Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
- Die Verriegelung ist fehlerhaft.
Überprüfen, ob die Backofentür geschlossen ist. Den Kundendienst rufen.
DDeerr BBaacckkooffeenn ggiibbtt SSiiggnnaallttöönnee aabb..
- Während des Garvorgangs.
- Nach dem Garvorgang.
Die gewünschte Temperatur ist erreicht. Der programmierte Garvorgang ist beendet.
DDaass KKüühhllggeebblläässee llääuufftt nn aacchh AAbbss cchh aallttee nn dd eess BBaacckkooffeennss wweeiitteerr..
- Das Gebläse läuft maximal 1 Stunde nach dem Garvorgang weiter oder wenn die Tempe­ratur im Backofen über 125 °C liegt.
- Der Ventilator schaltet sich nach 1 Stunde nicht aus.
Backofentür öffnen, um das Abkühlen des Backofens zu beschleunigen.
Den Kundendienst rufen.
1717
6 / KUNDENDIENST
DE
Eventuelle Reparaturarbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal des Händlers vorgenommen werden. Bei Benachrichtigung des Kundendienstes die vollständigen Geräteangaben (Modell, Typ und Seriennummer) angeben. Diese Angaben sind dem Typenschild
(Abb. 1)
zu entnehmen.
ORIGINAL ERSATZTEILE
Verlangen Sie bei Reparaturarbeiten, dass
ausschließlich
zertifizierte Original-Ersatz-
teile verwendet werden.
•REPARATURARBEITEN
Abb. 1
FFaaggoorrBBrraannddtt SSAASS,,
locataire gérant – SAS au capital social de 20 000 000 euros RCS Nanterre 440 303 196.
CCZZ55770000993366 __0000 --
08/11
BRANDT APPLIANCES SAS 7 rue Henri Becquerel
MADE IN FRANCE
92500 RUEIL MALMAISON
230V ~ 50 Hz
Loading...