De dietrich DKD845W, DKD845S User and installation Manual [de]

FR GUIDE D'INSTALLATION ET D'UTILISATION EN INSTRUCTION FOR USE IT GUIDA ALL INSTALLAZIONE E USO DE BEDIENUNGSANLEITUNG ES MANUAL DE INSTRUCCIONES PT MANUAL DE INSTRUÇÕES NL GEBRUIKSAANWIJZING
Réfrigérateur-Congélateur Fridge-Freezer
Frigo-Congelatore Kühlschrank-Tiefkühlschrank Frigorífico-Congelador Frigorífico-Congelador
ljskast-Diepvrieskast
Kühlschrank erworben, und wir danken Ihnen
Unsere Forschungsteams haben für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt,
die durch Qualität, Ästhetik, ihre Funktionen und technische Fortentwicklung
Kühlschrank fügt sich harmonisch in Ihre Küche ein und verbin
-
det perfekte Leistungen bei der Aufbewahrung Ihrer Nahrungsmittel mit einfacher
Produktpalette finden Sie auch eine breite Auswahl an einbaufähi
-
gen Backöfen, Mikrowellenherden, Kochfeldern, Dunstabzugshauben, und
Kühlschrank abstimmen können.
besu
-
chen, wo Sie unsere jüngsten Innovationen sowie nützliche und ergänzende
DE DIETRICH
Die neuen Wertobjekte
FR
EN
IT
DE
ES
PT
NL
03
Liebe Kundin, lieber Kunde,
23
Sie haben soeben einen DE DIETRICH dafür.
43 62
Ausnahmeprodukte sind, die unser Know-how zeigen.
82
Ihr neuer DE DIETRICH
102
Benutzung. Wir wollten Ihnen ein exzellentes Produkt anbieten.
122
In der DE DIETRICH Geschirrspülern die Sie mit Ihrem neuen DE DIETRICH Sie können uns auch im Internet unter www.dedietrich-electromenager.com Informationen finden.
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig: Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Einbau- und Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, damit Sie sich sehr rasch mit seinem Betrieb vertraut machen können.
62
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1 Sicherheit und Umwelt
• Sicherheitsanweisungen ................................................................................................
• Umweltschutz und Energieersparnis..............................................................................
64 64
2 Beschreibung des Kühlschranks
• NO FROST: Funktion und Betrieb..................................................................................
3 Erste Inbetriebnahme
• Installation des Kühlschranks.........................................................................................
• Stromanschluss..............................................................................................................
• Änderung der Öffnungsrichtung der Türen ....................................................................
4 Einstellung des Geräts
• Anzeige ..........................................................................................................................
• Einschaltung .................................................................................................................
• Funktionswahltaste ......................................................................................................
• Superfrost .....................................................................................................................
• Superkühl .....................................................................................................................
• Turbo ............................................................................................................................
• Funktion Ferien…..........................................................................................................
• Funktion Eco ... .............................................................................................................
• Kindersicherung ... ........................................................................................................
• Temperatureinstellung im Gefrierfach ..........................................................................
• Temperatureinstellung im Kühlschrank .........................................................................
5 Gebrauch des Kühlschranks
• Temperaturanzeige (modellabhängig)..........................................................................
• Umluftkühlung oder Kühlregelung...................................................................................
• Vorbereitung vor dem Einräumen .................................................................................
• Einräumen in den Kühlschrank......................................................................................
• Automatische Abtauung des Kühlschranks.....................................................................
• Zubehör .........................................................................................................................
• Gitter der Gemüseschublade entfernen ........................................................................
(76 cm breite Modelle)
65 65
66 66 67
69 71 71 71 71 71 72 72 72 72 73
74 74 74 74 74 75 75
6 Gebrauch des Tiefkühlschranks
• Gefriergut / Tiefkühlkost.................................................................................................
• Vorbereiten des Gefrierguts ..........................................................................................
• Leitfaden für das richtige Einfrieren ..............................................................................
• Einräumen in das Gefrierfach.........................................................................................
• Schnelleinfrierung...........................................................................................................
• Herstellung von Eiswürfeln ...........................................................................................
• Abtauen der Lebensmittel...............................................................................................
• Automatische Abtauung des Gefrierfachs .....................................................................
76 76 76 77 77 78 78 78
7 Laufende Instandhaltung des Kühlschranks
• Reinigung des Kühlschranks ........................................................................................
• Glühbirnenwechsel.........................................................................................................
8 Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
• Anzeigesymbole. ...........................................................................................................
9 Kundendienst
Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Gerätemodelle. Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Gerät und den beschriebenen Funktionen und Ausrüstungen bestehen.
79 79
80 81
80
63
- Dieses Gerät darf weder von Personen (einschließlich Kindern)
in Gebrauch genommen werden, deren körperliche, sensorische
oder geistige Fähigkeiten beeinträchtigt sind, noch von
Personen, die keine Erfahrung oder keine entsprechenden
Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, die sie vorher
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar.
Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur
Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es
wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie
darauf hinzuweisen, dass diese Geräte in den Ländern
der Europäischen Union nach ihrem Gebrauch nicht mit
dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von
Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann
somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie
-
len Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr
Um den Stromverbrauch des Kühlschranks möglichst gering zu
- Stellen Sie ihn an einem geeigneten Platz auf (siehe Abschnitt
- Behalten Sie die offenen Türen am wenigsten mögliche Zeit.
Stellen Sie keine warmen Speisen in den Kühlschrank oder
Tiefkühltruhe, vor allem wenn es sich um Suppen oder
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Fugen der Türen und gewähr
-
leisten, daß sie immer wirksam schließn. Anderenfalls wenden
Gemäß den neuesten gesetzlichen Umweltschutzvorschriften ist
der Kühlschrank FCKW-frei, enthält aber ein Kühlgas R600a.
Die genaue Bezeichnung des verwendeten Kühlgases ist auf
R600a ist ein für die Ozonschicht unschädliches Gas, dessen
DE
1 SICHERHEITSANWEISUNGEN - UMWELTSCHUTZ UND ENERGIEERSPARNIS
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Der Kühlschrank ist ausschließlich für den Hausgebrauch, für die Aufbewahrung und Einfrierung von Lebensmitteln ausgelegt.
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen. Bei ihrer Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung und keine Garantie für Sach- und Körperschäden.
Der Kühlschrank ist gemäß diesem Benutzerhandbuch zu instal­lieren und bei Bedarf zu befestigen, um seine Beschädigung und Gefahren, die sich aus seiner instabilen Aufstellung oder seiner schlechten Installation ergeben könnten, zu vermeiden.
Ist der Kühlschrank waagerecht transportiert worden, stel­len Sie ihn senkrecht und warten zwei Stunden, bevor Sie ihn anschließen. Es kann sein, dass etwas Öl aus dem Kühlkreis ausgelaufen ist; es braucht Zeit, um zum Motor zurückfließen. Warten Sie deshalb, bevor Sie den Kühlschrank anschließen, anderenfalls besteht Gefahr, dass ihn beschädigen.
- Ist das Gerät mit Rollen ausgestattet, denken Sie daran, dass diese nur für kleine Verschiebungen dienen. Benutzen Sie die Rollen nicht, um den Kühlschrank über lange Strecken zu ver­schieben.
- Reinigen Sie den Kühlschrank, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen (siehe Abschnitt "Installation des Kühlschranks"). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht
im Gebrauch des Geräts unterweist.
UMWELTSCHUTZ
zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optima Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am
nächsten liegenden Sammelstellen. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
ENERGIEERSPARNIS
am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand.
- Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten voll gefüllte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und Behälter in das Gefrierfach: Beim Einfrieren dehnt sich die Flüssigkeit aus, und der Behälter könnte bersten.
- Für ein schnelleres Abtauen verwenden Sie keine anderen Mittel als die in diesem Benutzerhandbuch empfohlenen.
- Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Fächern, die für die Aufbewahrung von Gefriergut bestimmt sind vorbehaltlich anderer Angaben des Herstellers. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Kühlschrank spielen und halten Haustiere fern.
- Altgeräte sind sofort gebrauchsunfähig zu machen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und schneiden es ganz dicht am Gerät ab.
- Machen Sie die Türverriegelung gebrauchsunfähig oder noch besser bauen Sie die Tür aus, um zu vermeiden, dass jemand im Gerät eingeschlossen bleibt (spielende Kinder).
- Bei Störungen, die Sie nicht allein anhand unserer Ratschläge beheben können (siehe Abschnitt "Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen"), rufen Sie ausschließ­lich eine zugelassene Kundendienststelle oder einen qualifizierten Fachmann.
Gefahr: Der Kühlkreislauf des Kühlschranks enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein natürliches, umweltunschädliches, aber sehr leicht entzündliches Gas. Vergewissern Sie sich beim Transport und beim Installieren des Geräts, dass kein einziges Bauteil des Kühlkreises beschädigt ist. Bei Beschädigungen stellen Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Flammen sowie Wärme- und Zündquellen ab und lüften den Raum, in dem es sich befindet.
halten: "Installation der Kühlschranks").
Zubereitungen handelt, die viel Dampf freisetzen.
Sie sich an den Kundendienst.
dem Typenschild im Innenraum links unten klar angegeben. Beitrag zum Treibhauseffekt quasi Null ist.
64
2 BESCHREIBUNG DES KÜHLSCHRANKS
Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass innen keine
Eine automatische Vorrichtung sorgt dafür, dass das Eis
kleinen Schlauch in den dafür vorgesehenen Behälter
eur
DE
1) Schnellgefrieren
2) Eiswürfelbehälter
3) Gefrierschrankgitter
4) Gefrierfach
5) Glühbirnengehäuse / -abdeckung
6) Frischefach
7) Kühlschrankgitterroste
8) Gitterrost der Gemüseschublade
9) Einlegeboden
10) Einlegeboden des Gemüsefachs
11) Gemüsefach
12) Sockelleiste
13) Freezer-Türfach
14) et 15) Butterfach
16) und 17) Innentürbehälter
18) et 19) Flaschenfach
Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Gerätemodelle. Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Gerät und den beschriebenen Funktionen und Ausrüstungen beste­hen.
Evaporateur
Condens
Information: NO FROST
Vereisung entsteht. schmilzt und das Schmelzwasser über einen
abläuft, wo es verdampft. Damit entfallen Enteisungsarbeiten.
65
Verwenden Sie keine Verlängerungen, Adapter und
Die Steckdose muss leicht zugänglich, aber außer Reichweite
(Niederspannungsrichtlinie), 89/336/EWG (Elektromagnetische
Verträglichkeit) und 96/57/EWG (Energieeffizienz) sowie ihren
DE 3 INSTALLATION DES KÜHLSCHRANKS
INST
Wichtig : Nur wenn der Kühlschrank gemäß den Anweisungen dieses "Benutzerhandbuches" richtig installiert wird, können die Lebensmittel unter besten Bedingungen und bei optimier ­tem Stromverbrauch aufbewahrt werden.
INSTALLATION
• Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gelüfteten Raum auf.
• Meiden Sie Balkone, Veranden, Terrassen: Die Hitze im Sommer und die Kälte im Winter könnten den Betrieb des Kühlschranks beeinträchtigen oder den Kühlschrank sogar beschädigen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle ­beispielweise Heizung - auf.
• Das Gerät ist für einen optimalen Betrieb bei einer bestimmten Raumtemperatur ausgelegt Man sagt, dass er einer bestimmten "Kühlklasse" entspricht. Die Kühlklasse des Kühlschranks ist deutlich auf dem Typenschild, im Innenraum links unten angege­ben. Bei Überschreiten der angegebenen Temperaturwerte könnte der Wirkungsgrad des Kühlschranks reduziert werden.
• Für eine einwandfreie Luftzirkulation um das Gerät lassen Sie von beiden Kühlschrankseiten einen Abstand von mindestens 3 bis 5 cm zu anderen Möbelstücken bzw. 10 cm, wenn der Kühlschrank an einer Wand aufgestellt ist, und mindestens 10 cm Abstand zu einem darüber liegenden Element.
• Stellen Sie mit den im Zubehörbeutel mitgelieferten Distanzstücken einen geeigneten Abstand zur Wand sicher. Bringen Sie die Distanzstücke auf der Rückseite des Kühlschranks an (siehe Abb.).
Klasse Raumtemperatur
N +16° à +32°C
ST +18° à + 38° C
T +18° à +43° C
Wir übernehmen keine Haftung für Störungen und Schäden, die auf eine schlechte elektrische Installation zurückgehen.
Tipps für die elektrische Installation des Kühlschranks:
Mehrfachsteckdosen.
Entfernen Sie niemals die Erdung.
von Kindern sein. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Das Gerät erfüllt die europäischen Richtlinien 73/23/EWG
Änderungen.
Wichtig : Ist der Kühlschrank waagerecht transportiert worden, stel ­len sie ihn senkrecht und warten zwei Stunden, bevor Sie ihn anschließen. Es kann sein, dass etwas Öl aus dem Kühlkreis ausgelaufen ist; es braucht Zeit, um zum Motor zurückfließen. Warten Sie deshalb, bevor Sie den Kühlschrank anschlie­ßen, anderenfalls besteht Gefahr, dass Sie ihn beschädigen. Reinigen Sie den Kühlschrank, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen (siehe Abschnitt "Installation des Kühlschranks"). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand. "Aus Sicherheitsgründen - um Risiken vorzubeugen - muss das Versorgungskabel bei Beschädigungen vom techni­schen Pannendienst oder einer Person, die eine gleichwer­tige Befugnis hat, ausgewechselt werden."
Tipp: Nach beendeter Aufstellung stellen Sie die Kühlschrankfüße so ein, dass das Gerät leicht nach hinten geneigt ist: Damit stellen Sie sicher, dass die Tür gut schließt. Bevor Sie Lebensmittel einräumen, reinigen Sie das Gerät innen und außen mit im Wasser gelösten Natriumbikarbonat (1 Esslöffel Bikarbonat für 4 Liter Wasser). Verwenden Sie keinen Alkohol und keine scheuernde Pulver oder Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen würden. Siehe Abschnitt "Reinigung des Kühlschranks".
STROMANSCHLUSS
Wichtig: Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie die nachstehenden Angaben unbedingt befolgen.
Die elektrische Anlage muss die Norm NF C 15-100 besonders in Bezug auf die Schutzerde erfüllen.
Leitung 3x2,5 mm2 einphasig 230V, angeschlossen an:
• einen einphasigen Zähler 230V-50Hz
• einen Fehlerstromschutzschalter und eine Schmelzsicherung (10 oder 16A entsprechend Modell)
66
DE
3 ÄNDERUNG DER ÖFFNUNGSRICHTUNG DER TÜREN
ÄNDERUNG DER ÖFFNUNGSRICHTUNG DER TÜREN (modellabhängig)
1. Die beiden Schrauben des mittleren Scharniers lösen und die beiden Stopfen links herausnehmen. (ABB. 1)
2. Zum Ausbau die Türen von Kühl- und Gefrierschrank mit dem Mittelscharnier nach hinten ziehen. (ABB. 2)
Abbildung 1
3. Die Leiste nach vorne ziehen und ausbauen. Die Befestigungsschrauben des unteren Scharniers lösen und herausnehmen. Stift des Scharniers in Loch 1 herausschrauben, Scharnier um 90 ° drehen und Stift in Loch 2 schrauben (s. Detail A). Anschließend Scharnier an der unteren linken Seite des Kühlschranks festschrauben. (ABB. 3)
4. Die Befestigungsschrauben der oberen Scharnierabdeckung lösen und Abdeckung entfernen. Die beiden Befestigungsschrauben des oberen Scharniers lösen und heraus­nehmen. Die beiden rechten Stopfen wieder einsetzen. (ABB. 4).
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
5. Die Befestigungsschraube des Stiftes des oberen Scharniers lösen. Stift um 180 ° dre­hen, anschließend Scharnier links festschrauben. (ABB. 5).
Abbildung 5
67
DE 3 ÄNDERUNG DER ÖFFNUNGSRICHTUNG DER TÜREN
ÄNDERUNG DER ÖFFNUNGSRICHTUNG DER TÜREN (modellabhängig)
6. Oberes Scharnier und Scharnierabdeckung auf der linken Seite zusammensetzen. (ABB.
6)
7. Ring und oberen Stopfen der Kühlschranktür wieder einbauen (ABB. 7). (Es können die Stopfen in der Tüte mit der Gebrauchsanleitung verwendet werden). Ring und Stopfen unten auf der linken Seite wieder einbauen. (ABB. 7).
7A. Stopfen des Griffes herausnehmen. Befestigungsschrauben am Griff lösen. Griff rechts in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen. (ABB – 7/ Detail A) modellabhängig.
Abbildung 6
Kühlschranktür
8. Oberen Ring entfernen und in dem Loch links anbringen. Rechten Türstopfen herausneh­men und den linken Türstopfen einsetzen (befindet sich in der Tüte mit der Gebrauchsanleitung). (ABB. 8)
8A. Stopfen des Griffes herausnehmen. Befestigungsschrauben am Griff lösen. Griff rechts in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. (ABB – 8/ Detail A) modellabhängig.
9. Mittelscharnier um 180 ° drehen. Gefrierschrank- und Kühlschranktür mit Mittelscharnier zusammenbauen (umgekehrte Reihenfolge wie unter 2).
Schrauben des Mittelscharniers anziehen. Mit einem Messer den linken Teil der Leiste zus­chneiden und anbringen (ABB-9).
Abbildung 7
Gefrier­schranktür
Abdeckung rechts
Abdeckung links
Abbildung 8
Mittelscharnier um 180 ° drehen.
68
Abbildung 9
Zur Ver- oder Entriegelung der Bedienleiste die Tasten Gefrierfach (3) und Kühlschrank (4) gleichzeitig drücken. Wenn die Funktion
4 EINSTELLUNG DES GERÄTS
DE
Œ
Ž
Œ
Ž
ANZEIGE
Funktionswahltaste
Über diese Taste können Sie Economy, Supertiefkühlen, Turbo, Superkühlen, Ferien einstellen.
Symbol Kindersicherung
ausgelöst wurde, wird das Verriegelungssymbol angezeigt.
Symbol Economy
Symbol Turbo
Symbol Supertiefkühlen
Symbol Superkühlen
Symbol Ferien
Zeigt eine Störung an, leuchtet mit dem Zeichen SR auf
Bildschirmschonerknopf
Wenn dieser Knopf 5 Sekunden gedrückt gehalten wird, erlöschen alle Kontrollleuchten des Bildschirms. Sie leuchten wieder auf, wenn eine beliebige Taste gedrückt wird.
Hinweis:
Wenn eine Funktion eingeschaltet wird, erscheint das entsprechende Symbol.
69
Zeigt den für das Gefrierfach definierten Temperaturwert an. 3 Balken für -16°C, 6 Balken für -18°C, 8 Balken für -20°C, 10 Balken
Zeigt den für den Kühlschrank definierten Temperaturwert an. 3 Balken für 8°C, 6 Balken für 6°C, 9 Balken für 4°C, 12 Balken für -
ƒ
4 EINSTELLUNG DES GERÄTSDE
ƒ
ˆ
ˆ
ANZEIGE
Temperaturanzeige des Gefrierfachs Temperaturanzeigeleiste des Gefrierfachs
für -22°, 12 Balken für -24°. Die höchste Balkenanzahl erscheint bei der kältesten Einstellung.
Taste Tiefkühlfach
Über diese Taste wird die Temperatur des Gefrierfaches eingestellt.
Taste Kühlschrank
Über diese Taste wird die Temperatur des Kühlschranks eingestellt.
Zeigt die niedrigste Temperatur an (kältester Zustand).
Temperaturanzeigeleiste des Kühlschranks
2C°. Die höchste Balkenanzahl erscheint bei der kältesten Einstellung.
Zeigt die höchste Temperatur an.
Temperaturanzeige des Kühlschranks
70
• Die Temperatur des Tiefkühlfaches kann eingestellt werden,
-
• Über die Taste „Mode“ das Symbol Supertiefkühlen auswählen.
Anhand dieser Funktion kann zeitweise die
Kühlschranktemperatur gesenkt werden, um schneller die ideale
Lagerungstemperatur zu erreichen (längeres Öffnen der Tür,
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt die Anzeige des
• Der Temperaturanzeigebalken des Kühlschranks funktioniert
• Die Funktionen Ferien und Economy funktionieren so lange
• Die Funktion Supertiefkühlen und die Temperatureinstellung
• Die Temperatur des Kühlfaches kann eingestellt werden, wird
aber erst wirksam, wenn die Funktion Superkühlen ausgeschal
-
Die Funktion „Turbo“ kann nicht alleine ausgewählt werden. Das
Symbol leuchtet auf, wenn die Funktionen Superkühlen und
Zur Aktivierung der Funktion erneut auf die Taste „Mode“
drücken, bis das Symbol Superkühlen aufleuchtet. Das Symbol
blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden
Jetzt sind beide Funktionen ausgewählt und das Symbol „Turbo“
leuchtet automatisch zwischen den Symbolen Supertiefkühlen
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt die Anzeige des
• Die Temperaturanzeigebalken der beiden Fächer funktionieren
• Die Funktionen Ferien und Economy funktionieren so lange
-
tellt werden, wird aber erst aktiviert, wenn die Funktionen
4 EINSTELLUNG DES GERÄTS
DE
INBETRIEBNAHME
Sobald das Gerät an den Strom angeschlossen wird, werden die Fehlermeldungen „LF“ für das Tiefkühlfach und „LC“ für den Kühlschrank angezeigt, wenn die Temperatur der entsprechen ­den Komponenten nicht niedrig genug ist. Die Temperaturanzeigebalken des Tiefkühlfachs und des Kühlschranks funktionieren nicht.
wird aber erst wirksam, wenn die Funktion Supertiefkühlen aus geschaltet wird.
Ausschaltung der Funktion Supertiefkühlen:
• Oder automatische Abschaltung nach 24 Stunden.
• Oder wenn der Sensor des Tiefkühlfaches <-32°C erreicht.
Sobald sie eine normale Temperatur erreichen, zeigt die Anzeige des Tiefkühlfaches –16°C an (4 Striche auf dem Balken) und die Anzeige des Kühlschranks zeigt + 2 °C an (5 Striche auf dem Balken).
FUNKTIONSWAHLTASTEN
Die Auswahl der Funktionen erfolgt durch wiederholten Druck auf die Taste „Mode“, bis die erwünschte Funktion anfängt zu blinken. Die Abfolge der Funktionswahl ist immer die gleiche:
1) Economy
2) Supertiefkühlen
3) Superkühlen
4) Ferien Nach dem fünften Druck auf die Taste ist keine Funktion ausge -
wählt und es leuchtet kein Symbol.
Information: Wenn das Symbol der ausgewählten Funktion ausgewählt wird, blinkt es 5mal und ein bestätigender Signalton ertönt, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine Taste drückt.
SUPERTIEFKÜHLEN
Diese Funktion ermöglicht das Tiefkühlen einer großen Menge frischer und unterschiedlicher Lebensmittel, die nicht in das Schnelltiefkühlabteil passen.
Vorgehensweise:
Zur Aktivierung der Funktion auf die Taste „Mode“ drücken, bis das Symbol Supertiefkühlen aufleuchtet. Das Symbol blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
•Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt die Anzeige des Tiefkühlfaches „SF“ an.
•3 Stunden nach Aktivierung dieser Funktion wird ein akusti­sches Signal abgegeben. Es zeigt an, dass das Gefriergut jetzt in den Gefrierraum gelegt werden kann. Wenn die Tür zum Gefrierraum nicht geöffnet wird, gibt der Kühlschrank eine Minute lang und alle 5 Minuten Signaltöne ab. Dieses Signal dauert eine Stunde, wenn es nicht deaktiviert wird. Um die Signaltöne abzuschalten, muss nur die Tür des Gefrierschranks geöffnet werden. Wenn Sie die Signaltöne hören, legen Sie die Lebensmittel so in den Gefrierschrank, dass sie sich weit von bereits eingefrorenen Lebensmitteln befinden. Sobald die Lebensmittel ausreichend eingefroren sind, schaltet das Gerät die Supergefrierfunktion automatisch aus. Der Einfriervorgang ist spätestens 24 Stunden nach Aktivierung der Funktion beendet.
• Der Temperaturanzeigebalken des Tiefkühlfaches funktioniert nicht.
• Die Funktionen Ferien und Economy funktionieren so lange nicht, wie diese Funktion eingeschaltet ist.
• Die Temperatureinstellung des Kühlschrankteils funktioniert.
SUPERKÜHLEN
Lagerung erheblicher Mengen Nahrungsmittel ...)
Vorgehensweise:
Zur Aktivierung der Funktion auf die Taste „Mode“ drücken, bis das Symbol Superkühlen aufleuchtet. Das Symbol blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
Kühlschranks „SC“ an. nicht. nicht, wie diese Funktion eingeschaltet ist. des Tiefkühlfaches funktionieren.
tet wird.
Ausschaltung der Funktion Superkühlen:
• Über die Taste „Mode“ das Symbol Superkühlen auswählen.
• Oder automatische Abschaltung nach 8 Stunden.
• Oder wenn der Sensor des Kühlfaches -4°C erreicht.
TURBO
Supertiefkühlen ausgewählt sind.
Vorgehensweise:
Zur Aktivierung der Funktion auf die Taste „Mode“ drücken, bis das Symbol Supertiefkühlen aufleuchtet. Das Symbol blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
und Superkühlen auf.
Kühlfaches „SC“, die des Tiefkühlfaches „SF“ an. nicht. nicht, wie diese Funktion eingeschaltet ist.
• Die Temperatur der verschiedenen Komponenten kann einges Supertiefkühlen und Superkühlen ausgestellt werden.
71
Wenn die Anzeigen nicht aufleuchten sollen, können sie über
Die Tasten „F“ (3) und „R“ (4) gleichzeitig drücken und die
Gefrierschranktür 3mal öffnen und schließen, während die
Die Anzeige des Tiefkühlfaches zeigt eingangs die Temperatur
Bei jedem Druck auf die Taste sinkt die Temperatur um zwei
Temperaturanzeige und Anzeigebalken blinken 5mal und es
Für jede Temperaturstufe werden 3 zusätzliche Striche auf
Die Anzeigesequenz ist immer -16°C, -18°C, -20°C,-22°C, -
Wenn das Gerät vor Temperatureinstellung auf die Funktionen
Ferien, Supertiefkühlen, Superkühlen oder Economy eingestellt
war, wird es weiterhin gemäß zuerst der gewählten Funktion
arbeiten. Die Funktion muss ausgestellt werden, damit das Gerät
Wenn die Umgebungstemperatur >38°C liegt, kann das
-
tellt werden. Es stehen nur die Temperaturen -16°C, -18°C, -
4 EINSTELLUNG DES GERÄTSDE
FERIEN
Diese Funktion wird verwendet, wenn Sie in Urlaub fahren und ausschließlich das Tiefkühlfach benutzen.
Vorgehensweise:
Zur Aktivierung der Funktion auf die Taste „Mode“ drücken, bis das Symbol Ferien aufleuchtet. Das Symbol blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
•Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt die Anzeige des Tiefkühlfaches „H“ an.
•Der Kühlschrank wird damit abgeschaltet. Der Temperaturanzeigebalken des Kühlschranks funktioniert nicht.
Ausschaltung der Funktion Ferien:
• Über die Taste „Mode“ das Symbol Ferien auswählen. Das Gerät funktioniert wieder mit den ursprünglich eingestellten
Werten oder, wenn keine Temperatur eingestellt wurde, mit den werksseitig eingestellten Werten (Tiefkühlfach – 16°C und Kühlschrank + 8 °C).
ECONOMY
Bei Auswahl dieser Funktion arbeitet das Gerät mit den für das Tiefkühlfach und den Kühlschrank voreingestellten Werten.
Vorgehensweise:
Zur Aktivierung der Funktion auf die Taste „Mode“ drücken, bis das Symbol Economy aufleuch­tet. Das Symbol blinkt 5mal und, wenn der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine andere Taste drückt, ertönt ein bestätigender Signalton.
• Wenn diese Funktion eingestellt ist, zeigen die Anzeigen für das Tiefkühlfach und den Kühlschrank „E“ an.
• Die Balken der Temperaturanzeige funktionieren nicht.
• Die anderen Funktionen funktionieren so lange nicht, wie diese Funktion eingeschaltet ist.
Hinweis: Bei Stromausfall stellt sich die Kindersicherung automa­tisch aus.
AUSSCHALTUNG DER ANZEIGEN
diese Funktion ausgeschaltet werden.
Vorgehensweise:
Tasten gedrückt werden.
Ausschaltung dieser Funktion:
• Wie vorstehend beschrieben vorgehen.
• Oder automatische Abschaltung nach 24 Stunden.
TEMPERATUREINSTELLUNG DES TIEFKÜHLFACHS
–16°C an. Einmal auf die Taste „F“ (3) drücken.
Nach einem ersten Tastendruck blinkt der Temperaturanzeigebalken des Tiefkühlfaches. Wenn die Taste „F“ innerhalb von 2 Sekunden erneut gedrückt wird, werden –18°C angezeigt.
Grad (-16°C, -18°C, -20°C, -22°C, -24°C). ertönt ein Bestätigungssignal.
Information:
dem Anzeigebalken der Temperatur angezeigt.
24°C und kehrt dann auf –16°C zurück. ....
Ausschaltung der Funktion Economy:
Über die Taste „Mode“ das Symbol Economy auswählen.
KINDERSICHERUNG:
Das Gerät verfügt über eine Kindersicherung, damit Kinder es nicht zweckentfremden können.
Zur Aktivierung der Kindersicherung die Tasten „F“ und „R“ (4) gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken. Das Verriegelungssymbol leuchtet auf.
Zur Deaktivierung der Kindersicherung die Tasten „F“ (3) und „R“ (4) gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken. Das Verriegelungssymbol erlischt.
mit dem eingestellten Wert arbeitet.
Hinweis:
Kühlfach nicht auf die Temperatur –22°C oder –24°C einges 20°C zur Verfügung.
72
Wenn Ihr Gerät eingestellt ist, drücken Sie auf diesen Knopf,
wenn Sie die Bildschirmbeleuchtung ausschalten oder Energie
Wird eine Taste des Bildschirms gedrückt, während diese
Funktion aktiv ist, erscheinen die Einstellungen des Geräts und
können nach Bedarf geändert werden. Wird 10 Sekunden lang
keine Taste gedrückt, erlischt der Bildschirm und schaltet in den
Zur Aufhebung der Bildschirmschonerfunktion Taste 5 Sekunden
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann auch die
Kindersicherungsfunktion aktiviert werden. Wenn 10 Sekunden
nach Aktivierung der Kindersicherung keine Taste gedrückt
wurde, erlischt der Bildschirm. Wenn Sie anschließend auf eine
beliebige Taste drücken, können Sie die Einstellungen des
Geräts sowie die aktivierte Kindersicherung sehen. Zur
Deaktivierung der Kindersicherung wie im Kapitel
- Die Einstellungen Ihres Geräts bleiben mit Ausnahme der
- Ihr Gerät funktioniert nicht optimal, wenn die
- Bei der Einstellung der Temperatur sind die Häufigkeit des Öff
-
nens und Schließens der Kühl- und Gefrierschranktüren sowie
- Gehen Sie nie zu einer anderen Einstellung über, bevor Sie
- Bei der ersten Inbetriebnahme kann das Gerät je nach
-
fen, um vollständig abzukühlen. In dieser Zeit sollte vermieden
werden, die Tür zu häufig zu öffnen und eine zu große Menge an
- Nach einem Stromausfall oder wenn der Kühlschrank neu
angeschlossen wird, schaltet sich das Gerät erst nach 5 Minuten
4 EINSTELLUNG DES GERÄTS
DE
Die empfohlenen Temperaturen für das Gefrierfach sind:
Temperaturanzeige
balken
3 Striche
6 oder 8 Balken
10 oder 12 Balken
Wann ist er zu
gebrauchen?
Lagerung kleiner
Mengen -16°C
Lagerung mittlerer
Mengen -18°C oder -20°C
Lagerung großer
Mengen -22°C oder -24°C
Innentemperatur
im Tiefkühlfach
TEMPERATUREINSTELLUNG IM KÜHLSCHRANK
Die Anzeige des Kühlschrankes zeigt eingangs die Temperatur +6°C an. Einmal auf die Taste „R“ (4) drücken.
Nach einem ersten Tastendruck blinkt der Temperaturanzeigebalken des Kühlschrankes. Wenn die Taste „R“ innerhalb von 2 Sekunden erneut gedrückt wird, werden +4°C angezeigt.
BILDSCHIRMSCHONERKNOPF
Wann ist er sinnvoll?
sparen möchten.
Vorgehensweise:
Die Funktion wird aktiviert, wenn der Knopf 5 Sekunden gedrückt gehalten wird. Wenn nach Aktivierung der Funktion inner­halb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, schaltet sich die Bildschirmbeleuchtung aus.
Bildschirmschonermodus um.
lang gedrückt halten.
Bei jedem Druck auf die Taste steigt die Temperatur um zwei Grad (+2°C, +4°C, +6°C, 8°C).
Temperaturanzeige und Anzeigebalken des Kühlschranks blin ­ken 5mal und es ertönt ein Bestätigungssignal.
Information: Für jede Temperaturstufe werden 3 zusätzliche Striche auf dem Anzeigebalken der Temperatur angezeigt.
Die Anzeigesequenz ist immer +2°C, +4°C, +6°C,+8°C, und
kehrt dann auf +2°C zurück. ....
Wenn das Gerät vor Temperatureinstellung auf die Funktionen Ferien, Supertiefkühlen, Superkühlen oder Economy eingestellt war, wird es weiterhin gemäß der gewählten Funktion arbeiten. Die Funktion muss ausgestellt werden, damit das Gerät mit dem eingestellten Wert arbei­tet.
Die empfohlenen Temperaturen für den Kühlschrank sind:
Temperaturanzeige
balken
12 Balken 9 oder 6 Balken
3 Balken
Wann ist er zu
gebrauchen?
Stockage de grandes
quantités +2°C
Stockage de
quantités moyennes +4°C oder +6°C
Stockage de petites
quantités 8°C
Innentemperatur
im Kühlschrank
„Kinderverriegelung“ beschrieben vorgehen.
HINWEISE ZU DEN EINSTELLUNGEN
Kindersicherung auch nach einem Stromausfall gültig. Umgebungstemperatur unter 10° beträgt.
die Menge des eingelagerten Gefrierguts zu berücksichtigen. nicht die laufende Einstellung beendet haben. Umgebungstemperatur bis zu 24 Stunden ununterbrochen lau
Lebensmitteln einzulagern.
ein, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.
Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, sollte es 24 Stunden ununterbrochen arbeiten, damit die Temperatur ausreichend niedrig ist, um die Lebensmittel korrekt zu kühlen. Während dieser Abkühlzeit sollte die Tür nicht zu häufig geöffnet werden und es sollten nicht zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank gegeben werden.
73
DE745 GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
Die Temperatur im Innenraum ist nicht überall gleichmäßig.
Bestimmte Bereiche sind kälter als andere, und Sie müssen die
Lebensmittel je nach Lebensmittelart im geeignetsten Bereich
aufbewahren, um ihre einwandfreie Aufbewahrung sicherstel
-
Lassen Sie Abstand zwischen den Lebensmitteln, damit die Luft
dazwischen ungestört zirkulieren kann und die Lebensmittel sich
nicht gegenseitig hygienisch nachteilig beeinflussen. Stellen Sie
sicher, dass die Verpackungen oder Lebensmittel die kalte
Hinterwand des Kühlschranks nicht berühren: Die Hinterwand ist
sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie Eistropfen bilden
Die mit dem Logo „OK“ gekennzeichnete kälteste Zone ist für
anfällige, empfindliche und leicht verderbliche Nahrungsmittel
gedacht: Fleisch, Geflügel, Fisch, Wurstwaren, Fertiggerichte,
gemischte Salate, Zubereitungen und Kuchen auf Eier- oder
Sahnebasis, frische Teigwaren, Tarteteig, Pizza/Quiche,
Frischprodukte und Rohmilchkäse, in Plastik verpackte, fertig
zubereitete Gemüse und, ganz allgemein, alle Frischprodukte zu
lagern, deren Mindesthaltbarkeitsdatum an eine
Der Kühlschrank besitzt ein vollautomatisches Abtausystem.
Das Abtauwasser fließt zu einem Auffangbehälter auf dem Motor
ab. Die vom Motor freigesetzte Hitze verdampft den Inhalt des
Die Bildung von Wasser- und Eistropfen auf der senkrechten
Hinterwand des Kühlschranks ist eine normale Erscheinung. Die
Hinterwand ist sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie
Eistropfen bilden sich dort während des normalen Betriebs des
Kühlschranks. Der Reif wird regelmäßig während der automati
-
˜
AUSWEISUNG „KÜHLBEREICH“ (modellabhängig)
In Ihrem Kühlschrank befindet sich nebens ­tehendes Symbol. Es gibt eindeutig den kältesten Bereich im Gerät an. Die Temperatur ist dort unter oder gleich + 4°C.
In diesem Bereich ermöglicht eine Temperaturanzeige die korrekte Einstellung des Kühlschranks.
TEMPERATURANZEIGE(modellabhängig)
Einstellung des Thermostaten
Richtige Temperatur
OK
Attention: Bleibt die Tür länger geöffnet, steigt die Temperatur im Kühlschrank. Um korrekte Werte zu erhalten, sollte die Anzeige innerhalb von 30 Sekunden nach Öffnung der Tür abgelesen werden.
Temperatureinstellung
• Bei der Inbetriebnahme des Geräts stellen Sie den Temperaturregler auf einen mittleren Wert ein.
• Die Temperaturanzeige 4 Stunden nach Inbetriebnahme des Geräts oder nach jeder Veränderung der Thermostateinstellung prüfen.
• Wenn die Anzeige im schwarzen Bereich bleibt, die Temperatur nach und nach durch Auswahl einer höheren Ziffer des Thermostaten senken und nach weiteren 4 Stunden die Temperaturanzeige erneut ablesen. Vorgang so häufig wie erfor­derlich wiederholen.
• Wenn die Anzeige in den grünen Bereich übergeht und ein „OK“ erscheint, ist die Kühlschranktemperatur korrekt eingestellt.
EINRÄUMEN IN DEN KÜHLSCHRANK
len.
sich dort während des normalen Betriebs des Kühlschranks.
Lagerungstemperatur von + 4 °C gebunden ist.
AUTOMATISCHE ABTAUUNG DES KÜHLSCHRANKS
Auffangbehälters.
schen Abtauung entfernt.
Empfehlung: Die Innentemperatur des Kühlschranks hängt ganz wesent­lich von der Umgebungstemperatur, der Öffnungshäufigkeit der Tür, der Menge und der Temperatur der Lebensmittel, die Sie in den Kühlschrank legen, ab. Sie sollten die Temperaturanzeige regelmäßig prüfen und, falls erforderlich, die Thermostateinstellung wie obenste­hend erläutert justieren.
KÜHLREGELUNG
Ihr Gerät umfasst eine Kaltluftumwälzung. Dank dem Luftverteilsystem wird die Luft in alle Bereiche geführt und eine sehr gleichmäßige Temperatur erzielt, um eine Beschlagbildung auf den Böden zu vermeiden.
VORBEREITUNG VOR DEM EINRÄUMEN
Packen Sie frische Lebensmittel gut ein. So bewahren Sie ihre Aromen, ihre Farbe, ihren Feuchtigkeitsgehalt und ihre Frische. Damit schützen Sie die Lebensmittel ebenfalls vor einem Geruchsübergang. Nur Gemüse, Obst und Salate können unver­packt im Gemüsefach aufbewahrt werden. Lassen Sie warme Gerichte und Getränke immer erst auf Raumtemperatur abküh ­len. Entfernen Sie Kartonverpackungen von den Joghurtbechern. Kontrollieren Sie das Haltbarkeitsdatum auf den von Ihnen gekauften Produkten. Es darf nicht abgelaufen sein.
.
FILTRE
DE
5 GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
ZUBEHÖR
Ihr Kühlschrank wurde konzipiert, um Ihnen die Lagerung der Nahrungsmittel zu erleichtern. Gitterroste und Innentürregale können nach Bedarf eingestellt werden.
Der Fresh Excel Bereich
Die FRESH EXCEL Schublade wird für die Lagerung von Fisch und Fleisch empfohlen.
Gemüseschublade und Gitterrost der
Gemüseschublade
Dank des „FILTERS“ im Deckel der Gemüseschublade absor­biert und baut diese Äthylengas (*) ab, das von Obst und Gemüse abgesondert wird. Dadurch wird die Frische von Obst und Gemüse bewahrt. Der Filter eliminiert auch unangenehme Gerüche des Gemüsefaches und kontrolliert überschüssiges Wasser, wobei im Innenraum der Schublade eine sehr feuchte Umgebungsluft erhalten wird. Wenn der Deckel verschmutzt ist, Filterdeckel entfernen, dann Filter entfernen und den Schubladendeckel mit Wasser reinigen.
Deckel
Couvercle du bac
Filter
Filterdeckel
Couvercle du filtre
AUSBAU DES GITTERROSTES DER GEMÜSESCHUBLADE (Für Modelle 76 cm Breite)
Erster Schritt:
Ausbau der Gemüseschubladen
Da sie mit Rollen ausgestattet sind, sind die Gemüseschubladen leicht herauszunehmen.
• Schublade so weit wie möglich herausziehen, vorne anheben und ganz herausnehmen.
Zweiter Schritt:
Innenaufteilung der Gemüseschubladen entfernen.
• Aufteilung nach links drücken, dabei die Unterseite nicht ver­schieben.
• Aufteilung der Schubladen herausnehmen.
Dritter Schritt
Gitterrost der Gemüseschubladen entfernen
•Gitterrost der Gemüseschublade herauszie­hen, bis die Stifte des Deckels sich in die Aussparungen (links und rechts) einfügen.
•Wenn die Stifte in den Aussparungen sind, Gitterrost der Gemüseschubladen nach oben schieben und herausneh­men.
Achtung:
Den „Feuchtigkeitskontrollfilter“ nicht mit Wasser reinigen.
(*) Hinweis:
Äthylengas wird von Obst und Gemüse produziert und beschleu­nigt den Reifeprozess. Wo viel Äthylengas vorhanden ist, wer­den Spinat und Brokkoli leicht gelb.
75
6 GEBRAUCH DES TIEFKÜHLSCHRANKSDE
Pizza
6 Monate
GEFRIERGUT / TIEFKÜHLKOST
Der Kühlschrank gestattet das Einfrieren von Lebensmitteln: Er senkt ihre Kerntemperatur in kurzer Zeit und erlaubt, sie länger aufzubewahren.
Das Tiefkühlen ist ein industrielles Verfahren, das schneller und intensiver ist als das häusliche Einfrieren. Die im Handel ver­kauften Produkte sind Tiefkühlprodukte.
VORBEREITEN DES GEFRIERGUTS
Wichtig: Das Einfrieren erfolgt ohne Keimabtötung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Einfrieren einige einfache Hygieneregeln einhalten: Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Lebensmittel anfassen; reinigen Sie die Küchenutensilien nach ihrem Gebrauch, bevor Sie sie erneut benutzen.
Frieren Sie nur frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel ein. Entnehmen Sie dem "Leitfaden für das richtige Einfrieren", welche Produkte sie einfrieren können und wie lange Sie sie konservieren können.
Blanchieren Sie Obst und Gemüse vor dem Einfrieren, damit ihre Farbe, Aromen, Geschmack und Vitamine erhalten bleiben: Tauchen Sie sie einige Sekunden ins kochende Wasser. Teilen Sie das Gefriergut in kleine Einzelportionen für eine Mahlzeit auf. Kleine Portionen werden im Kern schneller gefro­ren als große.
Packen Sie das Gefriergut luftdicht ein, damit ihr Geschmack erhalten bleibt und sie nicht austrocknen. Verwenden Sie hierfür Kunststoffbeutel, Polyethylenfolie, Aluminiumfolie oder spezielle Gefrierbehälter. Wenn Sie Kunststoffbeutel benutzen, pressen Sie die Luft heraus, bevor Sie sie luftdicht verschließen.
Wichtig: Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten voll gefüllte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und Behälter in das Gefrierfach. Beim Einfrieren dehnt sich die Flüssigkeit aus, und der Behälter könnte bersten.
Auf jeder Verpackung notieren Sie:
• das Einfrierdatum
• das Haltbarkeitsdatum
• die Lebensmittelart
die Anzahl der Portionen
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, holen Sie sie immer erst am Ende des Einkaufs.
Überprüfen Sie:
• dass die Verpackung nicht beschädigt ist.
• dass sie nicht mit einer Eisschicht bedeckt sind (was bedeuten würde, dass sie teilweise abgetaut waren).
Legen Sie sie in eine Tiefkühltasche oder verpacken sie mit Zeitungspapier und transportieren sie auf direktem Wege nach Hause. Räumen Sie die Ware unverzüglich in das Gefrierfach ein. Halten Sie die auf der Verpackung angegebene Aufgewahrungsdauer ein. Der Kühlschrank besitzt ein Gefrierfach **** für eine optimale Konservierung von Tiefkühlwaren.
LEITFADEN FÜR DAS RICHTIGE EINFRIEREN
Frisches Fleisch
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Lamm in kleinen Stücken 8 Monate Schweinebraten 5 Monate Schweinekoteletts 4 Monate Rind gekocht, Roastbeef 10 Monate Rind Steak, Rippenstück, in soße, Kalbsbraten 8 Monate Kalb Steak, Koteletts 10 Monate Gehacktes 4 Monate Innereien 3 Monate Wurstwaren 2 Monate
Geflügel
Waschen Sie gerupftes / enthäutetes, ausgeweidetes Fleish, wischen es trocken und schneiden es vor dem Einfrieren eventuell in Stücke
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Ente 4 Monate Kaninchen 6 Monate Hühnchen für Fleischbrühe 7 Monate Gans 4 Monate Hähnchen 10 Monate Pute 6 Monate Innereien 3 Monate
Wild
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Wildente, Waldschnepfe, Fasan 8 Monate Hase 6 Monate Rebhuhn, Wachtel 8 Monate
Fisch
Abschuppen,ausnehmen, den Kopf abschneiden. Waschen, trocken wischen und schnell einfrieren.
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Karpfen Hecht Steinbutt Lachs Makrele Schlei Forelle Goldbrassen Seezunge
Vorgekochte Gerichte
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Sauce mit Fleischsaft Tomatensauce Gemüsesuppe 2 Monate Lasagne 4 Monate Braten 2 Monate Scheibe aus Kalbskeule 1 Monate Fleisch in Sauce 3 Monate Wildpfeffer 2 Monate Fisch in Wasser gekocht, im Ofen gebraten 2 Monate Paprika, Aubergine, zucchini mit Fleischfüllung 2 Monate Gebratene Pilze, Gemüseeuntopf 2 Monate Spinat in Wasser gekocht 2 Monate
76
2 Monate
3 Monate
3 Monate
6 GEBRAUCH DES TIEFKÜHLSCHRANKS
DE
Räumen Sie frische Lebensmittel nicht neben bereits gefrorene
Produkte ein, um einen Temperaturanstieg der letzteren zu ver
-
• Den Schnelleinfrierbereich benutzen, um hausgemachte
-
• Um das Fach zu öffnen den Deckel nach oben schieben und in
• Hinweis: Vor dem Schließen der Tür des Tiefkühlfaches prüfen,
dass der Deckel des Schnell-TK-Faches geschlossen ist.
LEITFADEN FÜR DAS RICHTIGE EINFRIEREN
Gemüse
Wir empfehlen, Gemüse im Dampf zu blanchieren.
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Spargel 12 Monate Kohl, Blumenkohl 6 Monate Artischocken Bohnen Grüne Bohnen Pilze
12 Monate
Auberginen Paprikaschoten Erbsen, Tomaten Petersilie, Basilikum 8 Monate Spinat 12 Monate
Obst
Je nach Fall muss Obst mit Zucker bestreut oder in Sirup einge ­legt werden. Für die Konservierung beträgt die Zuckermenge ungefähr 250 Gramm für 1 Kilo Obst. Sirup wird in verschiede ­nen Dosierungen aus Zucker und Wasser, die zusammen zu einer Zuckerlösung gekocht werden, zubereitet. Mögliche Konzentrationen:
- Lösung zu 30%, 450 g Zucker pro Liter Wasser
- Lösung zu 40%, 650 g Zucker pro Liter Wasser
- Lösung zu 50%, 800 g Zucker pro Liter Wasser Damit das Obst seine Farbe behält, legen Sie es in Zitronensaft, bevor Sie es mit Zucker bestreuen, oder geben Sie Zitronensaft in den Sirup. Die Behälter mit dem einzufrierenden Obst müssen für eine Stunde in den Kühlschrank und danach erst in das Gefrierfach gestellt werden. Das Obst muss vollständig mit Sirup
bedeckt sein.
Gefriergut Aufbewahrungsdauer
Aprikosen 8 Monate Ananas Apfelsinen
10 Monate Kirschen Erdbeeren Melone
12 Monate Pfirsiche 8 Monate
Grapefruit 12 Monate Zitrussaft 10 Monate Pflaumen Weintrauben
12 Monate Blaubeeren, Brombeeren,
schwartze und rote
10 Monate Johannisbeeren, Himbeeren
EINRÄUMEN IN DAS GEFRIERFACH
meiden.
Information: Das maximale Lebensmittelgewicht, das Sie in 24 Stunden einfrieren können, ist auf dem Typenschild angegeben (im Kühlschrankteil, auf der Wand links unten) unter der Angabe: "GEFRIERKAPAZITÄT/FREEZING CAPACITY (kg/24 Std.)".
SCHNELLEINFRIERUNG “SPEED FREEZER”
Gerichte (und frische Lebensmittel) so schnell wie möglich ein zufrieren. In diesem Bereich ist die Tiefkühlkraft größer.
das Fach schieben. Auf die gleiche Art und weise schließen.
Ansonsten wird die Schnelltiefkühlung nicht funktionieren.
Information: Die Lebensmittel sollten möglichst schnell durchgefroren werden, damit ihre Vitamine, ihr Nährwert, ihr Aussehen und ihr Geschmack erhalten bleiben.
Brot
Brot können Sie 2 Monate aufbewahren. Tauen Sie im Ofen bei 50°C ab: Legen Sie zuerst das Brot in den Ofen und schalten diesen erst danach ein.
Butter und Käse
Frieren Sie Butter und Käse in Stücke geschnitten für einen Wochenverbrauch ein. Butter und Hartkäse (Bsp. Parmesan) können 8 Monate, andere Käsesorten 4 Monate lang aufbewahrt werden. Butter und Kâse müssen im Külschrank abgetaut wer­den. Die Kondenswasserbildung auf den Produkten ist zu über­wachen.
77
Das Abtauwasser fließt zu einem Auffangbehälter auf dem Motor
ab. Die vom Motor freigesetzte Hitze verdampft den Inhalt des
• Um zu vermeiden, dass sich Wasser im unteren
Kühlschrankbereich sammelt, ist die Verdampfungsschale regel
-
6 GEBRAUCH DES TIEFKÜHLSCHRANKSDE
HERSTELLUNG VON EISWÜRFELN: TWIST ICE
•Eiswürfelbehälter herausnehmen.
• Bis zu der durch eine Strich angegebenen Höhe mit Wasser füllen.
• Wieder in die Ausgangsposition geben.
• Wenn die Eiswürfel fertig sind, auf den Hebel drücken, damit sie in den Eiswürfelbehälter fallen.
Achtung: Zur Herstellung von Eiswürfeln kein Wasser in den Eiswürfelbehälter füllen. Er könnte dabei kaputt gehen.
AUTOMATISCHE ABTAUUNG DES GEFRIERFACHS
• Das Gefrierfach besitzt ein vollautomatisches Abtausystem.
Auffangbehälters.
mäßig zu reinigen. (s. Kapitel "Gerätebeschreibung")
ABTAUEN DER LEBENSMITTEL
Fünf verschiedene Abtaumöglichkeiten stehen zur Wahl:
• Legen Sie die Lebensmittel für mehrere Stunden in den Kühlschrankteil.
• Lassen Sie sie langsam bei Raumtemperatur abtauen.
• Tauen Sie sie im Backofen bei sehr schwacher Hitze ab (40/50°C).
• Tauen Sie sie im Mikrowellenherd ab.
• Garen oder braten Sie sie direkt. Das Abtauen im Kühlschrank ist die langsamste, aber sicherste
Methode.
Wichtig : Abgetaute oder angetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden, es sei denn, Sie kochen oder braten sie vorher ab.
Wir raten davon ab, aus dem Gefrierfach herausgenommene Produkte direkt in den Mund zu stecken (Speiseeis, Eiswürfel u.ä.): Ihre sehr niedrige Temperatur könnte Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie es, gefrorene oder tiefgekühlte Lebensmittel mit nassen Händen zu berühren: Sie könnten zusammenkle­ben. Wir empfehlen, Lebensmittel nur für den sofortigen Gebrauch abzutauen.
78
2. Drücken Sie auf beide Seiten der durchsichtigen Abdeckung
3. Wechseln Sie die Glühlampe gegen ein gleichwertiges ModelI
5. Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschal
-
7 LAUFENDE INSTANDHALTUNG DES KÜHLSCHRANKS
DE
REINIGUNG DES KÜHLSCHRANKS
Wichtig: AVor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand.
Für bessere Hygiene und einwandfreie Aufbewahrung der Lebensmittel empfehlen wir Ihnen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.
Entleeren Sie den Kühlschrank vollständig. Legen Sie die Lebensmittel in Kühlbeutel oder packen sie in Zeitungspapier ein und bewahren sie an einer kühlen Stelle auf.
Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen des Kühlschranks mit im Wasser gelösten Natriumkarbonat (1 Esslöffel für 4 Liter Wasser). Verwenden Sie keinen Alkohol und keine scheuenden Pulver oder Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen würden. Spülen Sie mit Wasser und trocknen mit einem Lappen ab.
Wichtig: Verwenden Sie keinen Hochdruck-Dampfreiniger. Der bren­nende Dampf könnte die Oberflächen und Stromkreise beschädigen. Und Sie würden sich einer Stromgefahr aus ­setzen.
GLÜHBIRNENWECHSEL
Wichtig:
Ziehen Sie den Stecker aus der Stockdose.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und nehmen Sie sie ab. (A) aus (maximal 15 W). (B)
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein ten.
B
C
A C
B
A
Vergessen Sie nicht, ab und zu auch den Kondensator auf der Rückseite des Kühlschranks zu reinigen (siehe Abschnitt "Beschreibung des Kühlschranks"). Nehmen Sie dazu einen trockenen Pinsel oder noch besser einen Staubsauger.
Schließen Sie den Kühlschrank an und regeln bei Bedarf den Thermostat gemäß Abschnitt "Temperatureinstellung". Warten Sie eine drei viertel Stunde, bevor Sie die Lebensmittel in den Kühlschrank einräumen.
Die Erfahrung der Profis im Dienste der Privatpersonen
Wir empfehlen Ihnen für die Erhaltung Ihres Gerätes die Clearit Pflegeprodukte. Clearit bietet Ihnen professionelle Produkte und geeignete Lösungen für die tägliche Pflege Ihrer Haushaltsgeräte und Küche an. Sie finden sie bei Ihrem gewohnten Händler zusammen mit einem ganzen Produktfächer mit Zubehör und Verbrauchsstoffen.
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN EWG-RICHTLINIEN
73/23, 93/68, 89/336, 96/57, 92/31, 94/62
79
DE 8 UNANNEHMICHKEITEN UND KLEINE PANNEN
Damit die Temperatur konstant bleibt, schaltet sich der Kühlschrankmotor regelmäßig ein. Die dabei erzeugten
Geräusche sind ganz normale Betriebsgeräusche und lassen von selbst nach, wenn der Kühlschrank den gewünschten
-
Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an
-
- Kommen vom Motor. Die Summgeräusche können momentan stärker werden,
-
NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE
Temperaturwert erreicht hat. Die nachstehenden Betriebsgeräusche sind normal:
GERÄUSCH URSACHE
Summgeräusche Sprudelgeräusche oder Ieichte
Surrgeräusche
KIickgeräusche
wenn der Motor sich einschaltet.
- Kommen von der Zirkulation des KühImitteIs in den Leitungen des KühIschranks.
- Sind immer wahrnehmbar, wenn die Thermostat den Motor ein- oder abschal tet.
UNANNEHMLICHKEITEN UND KLEINE PANNE
Einige Störungen können beim Gebrauch des Külschranks auftreten. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollie ren Sie anhand der nachstehenden Tabelle, ob Sie dem Problem nicht selber abhelfen können:
PROBLEM LÖSUNG
Ungewöhnliche Geräusche
Der Kühlschrank kühlt nicht stark genug
Der Kühlschrank kühlt überhaupt nicht
Im Innenraum des Geräts bildet sich Eis
- Überprüfen Sie die Einstellung der Stellfüße und dieStandfestigkeit des TiefkühIschranks. - Kontrollieren Sie, dass der Tiefkühlschrank die Wand nicht berührt.
- Kontrollieren Sie, dass alle herausnehmbaren Teile (Behälter, Einlegeböden usw.) rich tig eingesetzt sind.
- Kontrollieren Sie, dass die eingeräumten Flaschen und Behälter sich nicht berühren.
- Überprüfen Sie, dass die Temperatur gemäß Abschnitt “TemperatureinstelIung” richtig eingestellt ist.
- Wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in den Tiefkühlschrank eingeräumt haben, justieren Sie den Temperaturregler gemäß Abschnitt “Temperatureinstellung”.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu lange geöffnet lassen.
- Überprüfen Sie, ob der Temperaturregler nicht auf Position "0" ist.
- Überprüfen Sie, ob der Fehlerstrom-Schutzschalter und die Sicherung Ihrer Elektroinstallation intakt und aktiviert sind.
- Kontrollieren Sie, dass der Tiefkühlschrank richtig angeschlossen ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu lange geöffnet lassen.
Einige Lebensmittel gefrieren nicht voIIständig Gefrorenes Fleisch weist weiße Streifen auf
Die Tür lässt sich nur schwer öffnen
Die Innenbeleuchtung Ieuchtet nicht
- Es ist normal, dass Lebensmittel, mit hohem Zucker-, Fett- oder Alkoholgehalt nicht ganz gefrieren, sondern teilweise weich bleiben (Speiseeis, Fruchtsäfte usw.).
- Überprüfen Sie, dass der Temperatur des Geräts richtig eingestellt und nicht auf eine zu kalte Temperatur eingestellt ist (siehe Abschnitt “Temperatureinstellung”).
- Überprüfen Sie anhand der Tabelle im “Leitfaden für das richtige Einfrieren”, dass Sie das Fleisch nicht zu lange im Gefrierfach aufbewahrt haben.
Ein gewisser Widerstand beim Öffnen der Tür ist normal, vor allem, wenn sie erst kurz zuvor geschlossen wurde. Im Gerät bildet sich ein kleiner Unterdruck, der die Dichtigkeit der Tür sicherstellt. Es genügt, einige Sekunden zu warten, um die Tür erneut einfach öffnen zu können.
- Überprüfen Sie, ob das Thermostat nicht auf der Position "0" ist.
- Kontrollieren Sie, dass der Külschrank richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob die Glühbirne durchgebrannt ist und lesen den Abschnitt “Glühbirnenwechsel"
KUNDENDIENST
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und VertragshändIer der Marke durchgeführt werden (ModeII,Typ;Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
80
DE
8 UNANNEHMICHKEITEN UND KLEINE PANNEN
1. Aufgetaute Nahrungsmittel
Supertiefkühlen einschalten,
Tiefkühlfach geben, so lange
das Problem nicht gelöst ist.
1. Die Temperatur des
Kühlschrankes niedriger
einstellen oder die Funktion
Superkühlen einschalten, bis
das Fach die richtige
nicht behoben ist, die Tür
-
ersten Mal angeschlossen
-
det, sobald die beiden
Bereiche die normale
Betriebstemperatur errei
-
1.Kontrollieren, ob die
-
2.Höhere Temperatur des
Das ist keine
Betriebsstörung. Diese
Funktion verhindert eine
Beschädigung des
Kompressors. Die Meldung
erlischt, sobald die Spannung
ANZEIGESYMBOLE
Ggf. zeigt das Gerät nachstehende Symbole an.
STÖRUNGEN BEDEUTUNG URSACHEN ABHILFE
SR
LF
LC
Angabe der Störung - Eines oder mehrere Teile
sind fehlerhaft
- Oder der Kühlprozess ist fehlerhaft
Die Temperatur des Tiefkühlfaches ist nicht nie­drig genug.
Die Kühlschranktemperatur ist zu hoch.
Diese Fehlermeldung tritt ins­besondere nach langer Stromunterbrechung auf.
Die ideale Temperatur des Kühlschrankes liegt bei +4°C. Wenn diese Meldung ange­zeigt wird, können die Lebensmittel verderben.
-So schnell wie möglich mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen.
nicht wieder einfrieren, son­dern schnell verbrauchen.
2. Temperatur des Tiefkühlfaches niedriger einstellen oder die Funktion
bis das Fach die richtige Temperatur erreicht.
3. Keine frischen Nahrungsmittel in das
Temperatur erreicht.
2. So lange das Problem
LF et LC
HC
LO PO
Die Temperatur des Tiefkühlfaches und des Kühlschrankes ist nicht nie­drig genug.
Der Kühlschrank ist zu kalt. Die Nahrungsmittel gefrieren
Niedrige Spannung Wenn die Netzspannung <
Es handelt sich um eine Kombination der Fehler LF und LC.
aufgrund zu niedriger Temperatur.
170 V ist, geht das Gerät auf Sicherheitsfunktion über.
nicht zu häufig öffnen.
Diese Meldung wird ange zeigt, wenn das Gerät zum
wird. Die Meldung verschwin
chen.
Funktion Superkühlen einge schaltet ist.
Kühlschrankes einstellen.
wieder ausreicht.
81
DKD845
FAGORBRANDT SAS- Locataire Gérant- société par actions simplifiée au capital de 20.000.000 Euros - RCS Nanterre 440 303 196
Loading...