LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
Installations- und Betriebsanleitung
3
1 Über die Dokumentation
1Über die Dokumentation
1.1Informationen zu diesem
Dokument
Zielgruppe
Autorisierte Installateure + Endbenutzer
INFORMATION
Diese Anlage ist konzipiert für die Benutzung durch
Experten oder geschulte Benutzer in Geschäftsstellen, in
der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben
sowie zur kommerziellen Verwendung durch Laien.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise:
▪ Sicherheitshinweise, die vor der Installation gelesen werden
müssen
▪ Format: Papier (in der Box der Außeneinheit)
▪ Siehe Installations- und Betriebsanleitung der Außeneinheit:
▪ Installations- und Betriebsanleitung
▪ Format: Papier (in der Box der Außeneinheit)
▪ Referenz für Installateure und Benutzer der Außeneinheit:
▪ Vorbereitung der Installation, Referenzdaten,…
▪ Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und
Hintergrundinformationen für grundlegende und erweiterte
Nutzung der Anlage
▪ Format: Digital gespeicherte Dateien unter http://
▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist
verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung
erforderlich).
2Besondere
Sicherheitshinweise für
Installateure
Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften.
ACHTUNG
Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern
vom Lufteinlass und -auslass. Sonst könnten Verletzungen
verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
Allgemeine Anforderungen an die Installation
WARNUNG
▪ Achten Sie darauf, für den Fall einer Kältemittel-
Leckage alle notwendigen Mittel für Gegenmaßnahmen
zu installieren, gemäß dem Standard EN378 (siehe
"12.1.3 Zusätzliche Anforderungen an den Ort der
Installation bei CO₂-Kältemittel"[414]).
▪ Achten Sie darauf, einen CO2-Leckagen-Detektor
(bauseitig zu liefern) zu installieren und die Funktion für
Kältemittel-Leckagen-Erkennung zu aktivieren (siehe
Installationsanleitung der Inneneinheit (Klimatisierung)).
WARNUNG
Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten,
Wartungsarbeiten, Reparaturen und die dafür verwendeten
Materialien den Instruktionen von Daikin entsprechen und
gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften
nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften ausgeführt
werden. In Europa und in Gebieten, wo die IEC Standards
gelten, ist EN/IEC 60335-2-40 der anzuwendende
Standard.
Installationsort (siehe "12.1Den Ort der Installation
vorbereiten"[413])
ACHTUNG
Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich
sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo
nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
Diese Anlage, sowohl die Innen- als auch die
Außeneinheit, eignet sich für die Installation in
geschäftlichen und gewerblichen Umgebungen.
ACHTUNG
Falls das Sicherheitsventil arbeitet, kann sich innerhalb
des Gehäuses der Außeneinheit CO2-Gas ansammeln.
Darum sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit IMMER
Abstand halten. Sie können die Außeneinheit schließen,
wenn Ihr CO2-Detektor bestätigt, dass die CO2Konzentration unter akzeptablem Niveau liegt. Wenn zum
Beispiel im Inneren des Gehäuses 7 kg CO2 freigesetzt
worden sind, braucht es ungefähr 5 Minuten, bis die CO2Konzentration niedrig genug ist.
WARNUNG
Legen Sie KEINE Gegenstände unter die Inneneinheit und/
oder Außeneinheit, da sie dort durch herabtropfendes
Wasser beschädigt werden könnten. Denn an der
Haupteinheit oder an Kältemittelrohren und am Luftfilter
kann Feuchtigkeit kondensieren und abtropfen, oder eine
Abflussverstopfung kann zur Bildung von Tropfen führen,
die dann herabfallen. Das kann bei Gegenständen, auf die
die Tropfen fallen, dazu führen, dass sie schmutzig oder
beschädigt werden.
WARNUNG
Installieren Sie die Einheit nur an einer Stelle, wo die
Türen zum beanspruchten Raum nicht absolut dicht sind.
HINWEIS
Damit bei Freisetzung von Kältemittel Personen und das
Anwesen nicht Gefahren ausgesetzt werden, muss das
Ablassen von Kältemittel immer über
Druckentlastungsventile erfolgen.
Installations- und Betriebsanleitung
4
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
4P605461-1 – 2020.04
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure
HINWEIS
Über mögliche nachteilige Auswirkungen sollte man sich
im Klaren sein. Zum Beispiel: Gefahr von
Wasseransammlungen und Einfrieren von
Abflussleitungen bei Druckentlastungseinrichtungen,
Ansammlung von Dreck und Schmutz oder Blockierung
von Ablaufrohren durch festes CO2 (R744).
INFORMATION
Im Kapitel "12 Installation des Geräts" [4 13] finden Sie
Hinweise zur korrekten Befestigung der Einheit.
Installation von Kältemittel-Rohrleitungen (siehe "13Installation
der Leitungen"[418])
WARNUNG
▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R744 (CO2).
Andere Substanzen können zu Explosionen und
Unfällen führen.
▪ Tragen Sie IMMER persönliche Schutzausrüstungen
wie Sicherheitsschuhe, Sicherheitshandschuhe und
Sicherheitsbrillen, wenn Sie Installationsarbeiten
ausführen, Kältemittel einfüllen oder Wartungs- oder
Servicearbeiten durchführen.
▪ Wird die Einheit innerhalb des Hauses installiert (zum
Beispiel in einem Maschinenraum),dann benutzen Sie
IMMER einen tragbaren CO2-Detektor.
▪ Wenn die Frontblende offen ist, dann IMMER auf den
sich drehenden Ventilator achten. Auch nach Beenden
des Betriebs kann sich der Ventilator immer noch
drehen.
ACHTUNG
NICHT erneut Rohrleitungen von vorigen Installationen
verwenden.
Stromversorgung kann eine Beschädigung der
Installation zur Folge haben.
▪ Herstellen der Erdung. Erden Sie das Gerät NICHT
über ein Versorgungsrohr, einen
Überspannungsableiter oder ein Telefon. Bei
unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Installieren Sie alle erforderlichen Sicherungen und
Schutzschalter.
▪ Sichern Sie die elektrischen Leitungen mit
Kabelbindern, so dass sie NICHT in Kontakt mit
scharfen Kanten oder Rohrleitungen (dies gilt
insbesondere für die Hochdruckseite) geraten.
▪ Verwenden Sie KEINE Drähte mit Verzweigungen,
Litzendrähte, Verlängerungskabel oder Verbindungen
einer Sternanordnung. Sie können zu Überhitzung,
Stromschlag oder Bränden führen.
▪ Installieren Sie Keinen Phasenschieber-Kondensators,
da dieses Gerät mit einem Inverter ausgestattet ist. Ein
Phasenschieber-Kondensator verringert die Leistung
und kann zu Unfällen führen.
WARNUNG
▪ Alle Verkabelungen MÜSSEN von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden und der gültigen
Gesetzgebung entsprechen.
▪ Nehmen Sie die Elektroanschlüsse an festen
Kabelleitungen vor.
▪ Alle bauseitig zu liefernden Komponenten und alle
elektrischen Installationen MÜSSEN der gültigen
Gesetzgebung entsprechen.
ACHTUNG
Installieren Sie Kältemittelrohre oder Komponenten an
einer Position, wo es unwahrscheinlich ist, dass sie
Substanzen ausgesetzt sind, die bei solchen
Komponenten, die Kältemittel enthalten, zu Korrosion
führen könnten. Es sei denn, diese Komponenten
bestehen aus Materialien, die von sich aus resistent sind
gegen Korrosion oder die auf geeignete Weise gegen
Korrosion geschützt sind.
WARNUNG
▪ Benutzen Sie K65-Rohre für Hochdruck-Anwendungen
mit einem Betriebsdruck von 120 bar oder 90 bar, je
nach Installationsort des Systems.
▪ Benutzen Sie K65-Verbindungen und Beschläge bei
Betriebsdruck von 120 bar oder 90 bar, je nach
Installationsort des Systems.
▪ Rohre dürfen nur durch Löten miteinander verbunden
werden. Andere Verbindungsarten sind nicht
zugelassen.
▪ Das Erweitern von Rohren ist nicht zugelassen.
INFORMATION
Um das Kälteerzeugungssystem fertigzustellen, muss
zusätzliches Kältemittel eingefüllt werden. Siehe
"14Einfüllen des Kältemittels"[426].
WARNUNG
Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel IMMER ein
mehradriges Kabel.
WARNUNG
Verwenden Sie einen allpoligen Abschalter mit einer
Kontakttrennung von mindestens 3 mm der bei einer
Überspannungssituation der Kategorie III die komplette
Trennung gewährleistet.
WARNUNG
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS
dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer
entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
INFORMATION
Beim Gerät finden Sie einen Schaltplan, dazu im
"19.3 Elektroschaltplan: Außengerät" [4 44] eine
Beschreibung der Anschlüsse und Kabel zu externen
Steuergeräten und zur Stromversorgung.
INFORMATION
Unter "15.2 Verkabelung vor Ort: Übersicht" [4 30] wird
beschrieben, wie die Geräte am Stromversorgungsnetz
angeschlossen werden und wie separate Komponenten
miteinander verbunden werden.
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
INFORMATION
Details zur Art und Nennwerten von Sicherungen und
Hauptschaltern finden Sie in "15Elektroinstallation"[429].
Installations- und Betriebsanleitung
5
3 Sicherheitshinweise für Benutzer
Für den Benutzer
3Sicherheitshinweise für
Benutzer
Befolgen Sie immer die folgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften.
3.1Allgemein
WARNUNG
Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die
Einheit zu betreiben ist, wenden Sie
sich an Ihren Installateur.
WARNUNG
Das Gerät ist nicht konzipiert, um von
folgenden Personengruppen
einschließlich Kindern benutzt zu
werden: Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen
mit mangelhafter Erfahrung oder
Wissen, es sei denn, sie sind von einer
Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, darin unterwiesen
worden, wie das Gerät
ordnungsgemäß zu verwenden und zu
bedienen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu gehen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Kinder dürfen nur unter Aufsicht
Reinigungs- oder Pflegearbeiten
durchführen.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder
Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder
nassen Händen bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE
Gegenstände, die Flüssigkeiten
enthalten, ablegen.
ACHTUNG
▪ Oben auf dem Gerät KEINE
Utensilien oder Gegenstände
ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder
auf ihm sitzen oder stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT
zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander
zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung
von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem
autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Vorschriften erfolgen.
Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden,
die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung
spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten
Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt
und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor
Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll
entsorgt werden darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches
Symbol abgedruckt ist, weist dieses darauf hin, dass die Batterie
ein Schwermetall enthält, dessen Konzentration einen bestimmten
Wert übersteigt.
Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%).
Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt
werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und
Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte
Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu
bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen
keine negativen Auswirkungen entstehen.
3.2Instruktionen für sicheren Betrieb
WARNUNG
AUF KEINEN FALL die Einheit selber
ändern, zerlegen, entfernen, neu
installieren oder reparieren, da bei
falscher Demontage oder Installation
Stromschlag- und Brandgefahr
bestehen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Installations- und Betriebsanleitung
6
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
4P605461-1 – 2020.04
3 Sicherheitshinweise für Benutzer
ACHTUNG
Wird diese Einheit mit einer elektrisch
betriebenen Sicherheitseinrichtung
ausgestattet, z.B. ein CO2-KältemittelLeckagen-Detektor (bauseitig zu
liefern), muss die Einheit nach ihrer
Installation immer mit Strom versorgt
werden, mit Ausnahme kleiner
Unterbrechungen zur Durchführung
von Wartungsarbeiten.
ACHTUNG
Halten Sie Finger, Stäbe und andere
Gegenstände fern vom Lufteinlass und
-auslass. Sonst könnten Verletzungen
verursacht werden, da sich der
Ventilator mit hoher Geschwindigkeit
dreht.
ACHTUNG
▪ NIEMALS die Teile im Inneren des
Reglers berühren.
▪ NICHT die Frontblende abnehmen.
Das Berühren einiger Teile innen ist
gefährlich, und es könnten
Betriebsstörungen bewirkt werden.
Zur Überprüfung und Einstellung
interner Teile wenden Sie sich an
Ihren Händler.
WARNUNG
In diesem Gerät sind Teile, die unter
Strom stehen oder die heiß sein
können.
WARNUNG
Bevor Sie die Einheit in Betrieb
nehmen, muss sichergestellt sein, dass
die Installation ordnungsgemäß von
einem Fachinstallateur durchgeführt
worden ist.
ACHTUNG
Es ist gesundheitsschädlich, sich über
längere Zeit dem Luftstrom
auszusetzen.
ACHTUNG
Um Sauerstoffmangel zu vermeiden,
muss der Raum ausreichend gelüftet
werden, falls zusammen mit dem
System ein Gerät mit Brenner
verwendet wird.
ACHTUNG
NICHT das System betreiben, wenn
gerade ein Mittel zur
Raumdesinfizierung gegen Insekten
benutzt wird. Sonst könnten sich die
Chemikalien in der Einheit sammeln.
Das kann die Gesundheit von
Menschen gefährden, die
überempfindlich auf Chemikalien
reagieren.
ACHTUNG
Setzen Sie NIEMALS Kinder, Pflanzen
oder Tiere direkt dem Luftstrom aus.
WARNUNG
Legen Sie KEINE Gegenstände unter
die Inneneinheit und/oder
Außeneinheit, da sie dort durch
herabtropfendes Wasser beschädigt
werden könnten. Denn an der
Haupteinheit oder an Kältemittelrohren
und am Luftfilter kann Feuchtigkeit
kondensieren und abtropfen, oder eine
Abflussverstopfung kann zur Bildung
von Tropfen führen, die dann
herabfallen. Das kann bei
Gegenständen, auf die die Tropfen
fallen, dazu führen, dass sie schmutzig
oder beschädigt werden.
WARNUNG
Stellen Sie KEINE brennbaren
Sprayflaschen neben das Klimagerät.
Verwenden Sie KEINE Sprays in der
Nähe der Einheit. Es besteht sonst
Brandgefahr.
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
Installations- und Betriebsanleitung
7
3 Sicherheitshinweise für Benutzer
Wartung und Service (siehe "6Wartung und Service"[49])
WARNUNG: System enthält
unter hohem Druck stehendes
Kältemittel.
Das System darf NUR von einem
qualifizierten Kundendiensttechniker
gewartet oder repariert werden.
ACHTUNG: Achten Sie besonders
auf den Ventilator!
Es ist gefährlich, die Einheit zu
überprüfen, während der Ventilator in
Betrieb ist.
Vor Durchführung von
Wartungsarbeiten unbedingt den
Hauptschalter ausschalten.
WARNUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nie durch eine Sicherung mit
anderer Amperezahl oder durch ein
Überbrückungskabel. Der Einsatz von
Kabeln oder Kupferdrähten kann zu
einem Ausfall der Einheit oder zu
einem Brand führen.
ACHTUNG
Nach längerem Gebrauch muss der
Standplatz und die Befestigung der
Einheit auf Beschädigung überprüft
werden. Bei Beschädigung kann die
Einheit umfallen und Verletzungen
verursachen.
ACHTUNG
Bevor Sie sich an elektrische
Anschlüsse machen, unbedingt die
gesamte Stromversorgung
ausschalten.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Um das Klimagerät oder den Luftfilter
zu reinigen, muss erst der Betrieb der
Anlage beendet werden und die
Stromversorgung muss ausgeschaltet
sein. Sonst besteht Stromschlag- und
Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie für
Arbeiten an hoch gelegenen Stellen
eine Leiter benutzen.
WARNUNG
Die Inneneinheit NICHT nass werden
lassen. Mögliche Folge: Stromschlagund Brandgefahr.
Infos zum Kältemittel (siehe "6.1Über das Kältemittel"[49])
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs NICHT
durchbohren oder zum Glühen
bringen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien
benutzen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel
innerhalb des Systems keinen
Geruch hat.
WARNUNG
Das Kältemittel R744 (CO2) innerhalb der Einheit ist
geruchlos, nichtentzündlich und läuft normalerweise
NICHT aus.
Falls das Kältemittel in hoher Konzentration in den Raum
austreten sollte, kann das für die Personen im Raum
negative Auswirkungen haben, z. B. Ersticken und
Kohlendioxidvergiftung. Lüften Sie den Raum und
informieren Sie den Händler, bei dem Sie die Einheit
erworben haben.
Die Einheit ERST DANN wieder benutzen, nachdem ein
Servicetechniker bestätigt hat, dass das Teil, aus dem das
Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
Fehlerdiagnose und -beseitigung (siehe "7Fehlerdiagnose und
-beseitigung"[410])
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und
schalten Sie den Strom ab, wenn
etwas Ungewöhnliches auftritt
(Brandgeruch usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der
Betrieb fortgesetzt, kann es zu starken
Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Installations- und Betriebsanleitung
8
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
4P605461-1 – 2020.04
4 Über das System
ab
ee
dc
f
g
h
i
j
g
k
h
i
j
k
4Über das System
Die Inneneinheiten können für Heizen und Kühlen sowie für
Kühlanwendungen verwendet werden. Welcher Typ von
Inneneinheiten verwendet werden kann, das ist abhängig von der
Baureihe der installierten Außeneinheit.
WARNUNG
AUF KEINEN FALL die Einheit selber ändern, zerlegen,
entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei falscher
Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
Verwenden Sie das System nicht für andere Zwecke. Um
eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden,
verwenden Sie die Einheit zum Kühlen von
Präzisionsinstrumenten oder Kunstwerken.
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT, um Wasser zu kühlen.
Es könnte gefrieren.
HINWEIS
Für zukünftige Modifikationen oder Erweiterungen Ihres
Systems:
Eine vollständige Übersicht über zulässige Kombinationen
(bei zukünftigen Systemerweiterungen) finden Sie im
technischen Datenbuch. Diese Übersicht sollte dann
herangezogen werden. Weitere Informationen und
professionelle Beratung erhalten Sie von Ihrem
Installateur.
b Capacity up-Einheit (LRNUN5*)
c Kommunikations-Box (BRR9B1V1)
d Ventilator (Inneneinheit für Klimatisierung)
e Kühlvitrine (Inneneinheit für Kälteerzeugung)
f Kühlgebläse (Inneneinheit für Kälteerzeugung)
g CO2-Schalttafel
h CO2-Detektor
i CO2-Alarm
j CO2-Ventilator
k Absperrventil
5Betrieb
5.1Betriebsbereich
Betreiben Sie das System innerhalb der folgenden
Temperaturbereiche, um einen sicheren und leistungsfähigen
Betrieb zu gewährleisten.
KälteerzeugungA/C KühlenA/C Heizen
Außentemperatur–20~43°CDB–5~43°CDB–20~16°CWB
Raumlufttemper
atur
—14~24°CWB15~27°CDB
6Wartung und Service
HINWEIS
Führen Sie nie selber Inspektionen oder Wartungsarbeiten
an der Einheit durch. Beauftragen Sie einen qualifizierten
Kundendiensttechniker mit diesen Arbeiten.
4.1Systemanordnung
WARNUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nie durch
eine Sicherung mit anderer Amperezahl oder durch ein
Überbrückungskabel. Der Einsatz von Kabeln oder
Kupferdrähten kann zu einem Ausfall der Einheit oder zu
einem Brand führen.
ACHTUNG
Finger, Stäbe und andere Gegenstände NICHT in den
Lufteinlass und -auslass einführen. Der Ventilatorschutz
darf NICHT entfernt werden. Wenn sich der Ventilator mit
hoher Drehzahl dreht, könnten Verletzungen verursacht
werden.
ACHTUNG
Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die
Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft
werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und
Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Die Bedientafel des Reglers NICHT mit Benzin, Verdünner,
chemischen Staubtüchern usw. reinigen. Die Bedientafel
könnte sich verfärben oder die Beschichtung könnte sich
ablösen. Bei starker Verschmutzung tränken Sie ein Tuch
mit wasserverdünntem neutralem Reinigungsmittel,
wringen es gut aus und wischen die Bedientafel sauber ab.
Wischen Sie mit einem anderen trockenen Tuch nach.
a Haupt-Außeneinheit (LRYEN10*)
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
6.1Über das Kältemittel
Dieses Produkt enthält Kältemittelgas.
Kältemitteltyp: R744 (CO2)
Installations- und Betriebsanleitung
9
7 Fehlerdiagnose und -beseitigung
de
abc
P (bar)
T (C°)
031100–80
1
5.2
73.8
–57
d
c
b
a
e
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs NICHT durchbohren
oder zum Glühen bringen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien benutzen, die vom
Hersteller empfohlen werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des
Systems keinen Geruch hat.
WARNUNG
Das Kältemittel R744 (CO2) innerhalb der Einheit ist
geruchlos, nichtentzündlich und läuft normalerweise
NICHT aus.
Falls das Kältemittel in hoher Konzentration in den Raum
austreten sollte, kann das für die Personen im Raum
negative Auswirkungen haben, z. B. Ersticken und
Kohlendioxidvergiftung. Lüften Sie den Raum und
informieren Sie den Händler, bei dem Sie die Einheit
erworben haben.
Die Einheit ERST DANN wieder benutzen, nachdem ein
Servicetechniker bestätigt hat, dass das Teil, aus dem das
Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
Zylindertypen
Um zusätzliches R744 Kältemittel einzufüllen, werden zwei
Zylindertypen benutzt:
abzuschließen. Unser Händlernetzwerk hat immer Zugriff auf einen
Lagerbestand an wichtigen Komponenten, damit Ihre Einheit so
lange wie möglich funktionsfähig bleibt. Wenden Sie sich an Ihren
Händler, um weitere Informationen dazu zu erhalten.
Wenn Sie Ihren Händler um eine Intervention bitten, geben Sie
immer Folgendes an:
▪ Die vollständige Modellbezeichnung der Einheit.
▪ Die Herstellungsnummer (zu finden auf dem Typenschild der
Einheit).
▪ Das Datum der Installation.
▪ Die Symptome oder die Funktionsstörung und die Einzelheiten
des Defekts.
WARNUNG
▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen,
entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei
falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen
Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher,
nicht toxisch und nicht brennbar. Aber es wird
toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum
ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen
durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw.
befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem
Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte
Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die
Einheit wieder in Betrieb nehmen.
a Zylinder mit Dampf-Abzugsventil
b Zylinder mit Flüssigkeits-Abzugsventil
c Zylinder mit 2 Abzugsstutzen (für Dampf und Flüssigkeit)
d Dampf-Abzugsstutzen
e Flüssigkeits-Stutzen
Phasendiagramm von R744
P Druck (in bar)
T Temperatur (°C)
a Festphase
b Flüssigkeitsphase
c Dampfphase
d Überkritisches Fluid
e Tripelpunkt (–57°C, 5,2bar)
6.2Empfohlene Wartung und
Inspektion
Da sich bei jahrelangem Gebrauch in der Einheit Staub ansammelt,
wird sich dadurch die Leistung der Einheit etwas verschlechtern.
Das Innere der Einheiten zu zerlegen und zu reinigen erfordert
technische Expertise. Damit Ihre Einheiten optimal gewartet werden,
empfehlen wir Ihnen, zusätzlich zu den normalen
Wartungsmaßnahmen einen Wartungs- und Inspektionsvertrag
7Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn bei einem Systemfehler oder -ausfall die Artikel im Raum / in
der Vitrine verderben könnten, können den Installateur bitten, einen
Alarm-Signalgeber zu installieren (Beispiel: Signallampe). Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom
ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch
usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt,
kann es zu starken Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Das System darf NUR von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker repariert werden.
StörungMaßnahme
Eine Sicherheitseinrichtung wie z. B.
eine Sicherung, ein Schutzschalter oder
ein Fehlerstrom-Schutzschalter wird
häufig aktiviert, oder der EIN/AUSSchalter arbeitet NICHT korrekt.
Falls Wasser aus der Einheit austritt.Betrieb beenden.
Der Betriebsschalter funktioniert NICHT
richtig.
Den Hauptschalter auf
AUS schalten.
Schalten Sie die
Stromzufuhr AUS.
Installations- und Betriebsanleitung
10
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
4P605461-1 – 2020.04
8 Veränderung des Installationsortes
ab
StörungMaßnahme
Auf dem Display der
Benutzerschnittstelle wird die Nummer
der Einheit angezeigt, die
Betriebsleuchte blinkt und es wird ein
Fehlercode angezeigt.
Wenn abgesehen von den oben erwähnten Fällen das System
NICHT korrekt arbeitet und keine der oben genannten Fehler
vorliegt, untersuchen Sie das System durch folgende Verfahren.
Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte
unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich
an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen
Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit
Herstellungsnummer) und das Datum der Installation (ist
möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
Wenden Sie sich an Ihren
Händler, und teilen Sie
ihm den Fehlercode mit.
7.1Fehlercodes: Übersicht
Falls auf dem Display der Benutzerschnittstelle von der Inneneinheit
ein Fehlercode angezeigt wird, benachrichtigen Sie Ihren
Installateur. Nennen Sie ihm den Fehlercode, den Typ der Einheit
und die Seriennummer (dem Typenschild auf der Einheit zu
entnehmen).
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Fehlercodes. Je nach
Schwere der Störung, die der Fehlercode signalisiert, können Sie
den Fehlerzustand zurücksetzen, indem Sie den EIN/AUS-Schalter
drücken. Falls nicht, fragen Sie Ihren Installateur.
CodeUrsacheLösung
Elektrischer KriechstromDie Einheit neu starten,
dazu den Betriebsschalter
auf AUS und dann wieder
auf EIN schalten. Falls das
Problem fortbesteht, lesen
Sie weitere Informationen
im entsprechenden
Wartungshandbuch.
Das Absperrventil einer
Außeneinheit ist
geschlossen geblieben.
Das Absperrventil einer
Außeneinheit ist
geschlossen geblieben.
Die Luftzirkulation ist
blockiert.
Funktionsstörung bei
Phasenumkehr von
Stromversorgung
Das Absperrventil auf Gasund Flüssigkeitsseite
öffnen.
Das Absperrventil auf Gasund Flüssigkeitsseite
öffnen.
Gegenstände entfernen,
die den Luftfluss bei der
Außeneinheit blockieren.
Phasenfolge korrigieren.
CodeUrsacheLösung
Unzureichende
Versorgungsspannung
Falsche Verkabelung der
Übertragungskabel
zwischen Einheiten
SystemstörungPrüfen Sie, ob das
Falsche Verkabelung der
Übertragungskabel
zwischen Einheiten
Informationen zu anderen Fehlercodes finden Sie im
Wartungshandbuch.
Wird kein Fehlercode angezeigt, prüfen Sie,
▪ ob die Stromzufuhr zur Inneneinheit eingeschaltet ist,
▪ die Verkabelung der Benutzerschnittstelle defekt ist oder falsch
angeschlossen ist,
▪ ob die Sicherung auf der Platine geschmolzen ist.
Prüfen Sie, ob die
Versorgungsspannung
korrekt geliefert wird.
Überprüfen Sie die
Anschlüsse der
Übertragungskabel
zwischen der Außeneinheit
und dem Klimagerät.
Klimagerät
ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die
Anschlüsse der
Übertragungskabel
zwischen der Außeneinheit
und dem Klimagerät.
8Veränderung des
Installationsortes
Wenn Sie die gesamte Anlage entfernen und neu installieren wollen,
wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Umsetzen von Einheiten
erfordert technische Expertise.
9Entsorgung
HINWEIS
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber
auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems
sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN bei einer
Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung
spezialisiert ist.
Für den Installateur
10Über die Verpackung
10.1Außengerät
10.1.1So packen Sie das Außengerät aus
1 Das Verpackungsmaterial von der Einheit entfernen. Achten Sie
darauf, nicht die Einheit zu beschädigen, wenn Sie mit einem
Messer die Schrumpffolie entfernen.
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
Installations- und Betriebsanleitung
11
11 Über die Geräte und Optionen
8×8×
ab
a
b
ab
cd
ab
a
2 Die Einheit ist auf der Palette mit Schrauben befestigt. Diese
Schrauben entfernen.
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
WARNUNG
Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen
unzugänglich für andere Personen und insbesondere
Kinder. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
10.1.2So bewegen Sie das Außengerät
ACHTUNG
Berühren Sie NICHT den Lufteinlass oder die
Aluminiumrippen des Geräts, um eine Verletzung zu
vermeiden.
Kran
Die Außeneinheit möglichst mit einem Kran und 2 Gurten von
mindestens 8 m Länge anheben - siehe Abbildung unten.
Verwenden Sie immer Schutzvorrichtungen, um eine Beschädigung
der Gurte zu verhindern, und behalten Sie stets den Schwerpunkt
der Einheit im Auge.
HINWEIS
Verwenden Sie eine Tragegurt von ≤20mm Breite, die das
Gewicht der Einheit sicher trägt.
Gabelstapler
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
HINWEIS
Verwenden Sie Füllstoff an den Gabelstaplerarmen, um
eine Beschädigung der Einheit zu vermeiden. Wird der
Anstrich der Einheit beschädigt, beeinträchtigt das den
Korrosionsschutz.
10.1.3So entfernen Sie das Zubehör vom
Außengerät
Außeneinheit
Installations- und Betriebsanleitung
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
12
a Allgemeine Sicherheitshinweise
b Betriebs- und Installationsanleitung
c Kupferdichtungen für Absperrventil-Kappen (15×)
d Kupferdichtungen für Service-Stutzen-Kappen (15×)
Capacity up-Einheit
a Konformitätserklärung
11Über die Geräte und Optionen
11.1Über die Außeneinheit
Diese Installationsanleitung bezieht sich auf die Außeneinheit und
die optionale capacity up-Einheit.
Diese Einheiten sind für die Außeninstallation und dienen der Luftzu-Luft-Heizung, Kühlung sowie Kühlanwendungen.
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
12 Installation des Geräts
ab
ee
dc
f
g
h
i
j
g
k
h
i
j
k
HINWEIS
Diese Einheiten (LRYEN10* und LRNUN5*) sind nur Teile
eines Klimaanlagensystems, das den Anforderungen an
Teil-Einheiten gemäß dem internationalen Standard IEC
60335-2-40:2018 entspricht. Als solche müssen sie NUR
an andere Einheiten anschlossen werden, denen bestätigt
ist, dass sie den Anforderungen entsprechender TeilEinheiten entsprechen, die diesem internationalen
Standard unterliegen.
Allgemeiner Name und Produktbezeichnung
In diesem Handbuch benutzen wir folgende Bezeichnungen:
Der Auslegungsdruck der angeschlossenen
Kältetechnikteile muss 9 MPa (90 bar) sein oder höher.
Falls das nicht der Fall ist, wenden Sie bitte an Ihren
Händler, um Unterstützung zu erhalten.
WARNUNG
Es dürfen nur Kältetechnikteile am System angeschlossen
werden, die auch dazu ausgelegt sind, mit CO2 zu
arbeiten.
Einzelsteuerung mit Fernregler
Bei einem System mit mehreren Klimageräten, die vom selben
Fernregler gesteuert im selben Raum werden:
LeistungsklasseEinzelsteuerung mit Fernregler
50NICHT zulässig
71~112Zulässig
Beschränkungen
An folgende Beschränkungen ist zu denken, wenn Sie
Inneneinheiten anschließen:
BeschränkungenMinimum / Maximum
Minimale KlimatisierungsGesamt-Leistungsklasse
Maximale KlimatisierungsGesamt-Leistungsklasse
Maximale Anzahl an
Inneneinheiten, die
angeschlossen werden können
162
233
≤4
Weitere Informationen zu möglichen Kombinationen finden Sie in der
Referenz für Installateure und Benutzer der Außeneinheit.
12Installation des Geräts
12.1Den Ort der Installation
vorbereiten
a Haupt-Außeneinheit (LRYEN10*)
b Capacity up-Einheit (LRNUN5*)
c Kommunikations-Box (BRR9B1V1)
d Ventilator (Inneneinheit für Klimatisierung)
e Kühlvitrine (Inneneinheit für Kälteerzeugung)
f Kühlgebläse (Inneneinheit für Kälteerzeugung)
g CO2-Schalttafel
h CO2-Detektor
i CO2-Alarm
j CO2-Ventilator
k Absperrventil
12.1.1Anforderungen an den Installationsort für
die Außeneinheit
Beachten Sie die Hinweise bezüglich der Abstände. Siehe Abbildung
1 auf der Innenseite der vorderen Abdeckung.
Textbeschreibung Abbildung 1:
ElementBeschreibung
ARaum für Wartungsarbeiten
BMögliche Anordnungen mit
Abständen bei der Installation im
Falle einer Einzel-Außeneinheit
(b)(c)(d)
CMögliche Anordnungen mit
Abständen bei der Installation im
Falle einer Außeneinheit
angeschlossen an eine capacity
up-Einheit
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
Installations- und Betriebsanleitung
13
12 Installation des Geräts
ElementBeschreibung
Y (bei Anordnung B)Lufteinlass-Seite = 300mm
+≥h2/2
Y (bei Anordnung C)Lufteinlass-Seite = 100mm
+≥h2/2
(a)
Wandhöhe, Frontseite: ≤1500mm.
(b)
Wandhöhe, Lufteinlass-Seite: ≤500mm.
(c)
Höhe der Wände auf anderen Seiten: Keine Grenze.
(d)
Berechnen Sie h1 und h2 - siehe Abbildung. Auf der Frontseite
h1/2 addieren, damit Raum für Wartungsarbeiten ist. Auf der
Rückseite h2/2 addieren, damit Raum für Wartungsarbeiten ist
(falls die Wandhöhe die oben angegebenen Werte übersteigt).
ACHTUNG
Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich
sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo
nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
Diese Anlage, sowohl die Innen- als auch die
Außeneinheit, eignet sich für die Installation in
geschäftlichen und gewerblichen Umgebungen.
HINWEIS
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Wohnbereich kann
dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall
muss der Anwender gegebenenfalls entsprechende
Gegenmaßnahmen treffen.
Kältemittel-Grundeigenschaften
Toxizitätsgrenze0,1kg/m
3
SicherheitsklasseA1
INFORMATION
Weitere Informationen hinsichtlich Berechnungen erlaubter
Kältemittelbefüllung und Raumvolumen siehe
Referenzhandbuch zur Inneneinheit.
Geeignete Mittel
INFORMATION
Geeignete Mittel sind bauseitig zu liefern. Alle
erforderlichen Mittel sind gemäß EN 378-3:2016
auszuwählen und zu installieren.
▪ (natürliche oder mechanische) Ventilation
▪ Sicherheits-Absperrventile
▪ Sicherheitsalarmanlage, in Kombination mit CO2-Kältemittel-
Leckagen-Detektor (eine Sicherheitsalarmanlage alleine wird
NICHT als angemessen erachtet, wenn Bewohner in ihren
Bewegungen eingeschränkt sind)
▪ CO2-Kältemittel-Leckagen-Detektor
WARNUNG
Installieren Sie die Einheit nur an einer Stelle, wo die
Türen zum beanspruchten Raum nicht absolut dicht sind.
12.1.2Zusätzliche Anforderungen an den
Installationsort für die Außeneinheit bei
kaltem Klima
In Gebieten, wo mit starkem Schneefall zu rechnen ist, muss ein
Installationsort gewählt werden, an dem der Schnee den Betrieb der
Einheit NICHT beeinträchtigt. Für den Fall, dass der Schnee von der
Seite kommen könnte, sorgen Sie dafür, dass die WärmetauscherRohrschlange nicht mit Schnee in Berührung kommt. Falls
erforderlich, ein Vordach oder einen Schuppen gegen Schnee und
einen Sockel bauen.
INFORMATION
Anleitung zur Installation eines Vordachs gegen Schnee
erhalten Sie bei Ihrem Händler.
12.1.3Zusätzliche Anforderungen an den Ort der
Installation bei CO₂-Kältemittel
HINWEIS
Auch wenn es empfohlen wird, LRYEN10* und LRNUN5*
draußen zu installieren, kann es in einigen Fällen
erforderlich sein, sie im Haus zu installieren. Beachten Sie
in solchen Fällen IMMER die Anforderungen, die für
Anlagen für CO2 Kältemittel bei Innen-Installationen gelten.
HINWEIS
Bei mechanischer Ventilation sorgen Sie dafür, dass die
ventilierte Luft nach draußen abgeführt wird und nicht in
einen anderen geschlossenen Bereich.
Höchstgrenze der Kältemittelkonzentration)
QLMV (Quantity Limit with Minimum Ventilation -
0,074kg/m
Mengenbegrenzung bei Mindest-Ventilation)
QLAV (Quantity Limit with Additional Ventilation -
0,18kg/m
Mengenbegrenzung bei zusätzlicher Ventilation)
3
3
3
WARNUNG
Denken Sie bei Benutzung von Absperrventilen daran,
Sicherheitseinrichtungen wie ein Umleit-Rohr mit
Druckentlastungsventil (von Flüssigkeitsleitung zu
Gasleitung) zu installieren. Wenn Absperrventile
geschlossen werden und keine Sicherheitseinrichtungen
installiert sind, kann ansteigender Druck die
Flüssigkeitsleitung beschädigen.
Mindestanzahl geeigneter Mittel bestimmen
Für Bewohner, die sich nicht im tiefsten Untergeschoss des
Gebäudes befinden
Die gesamte KältemittelFüllmenge (kg) dividiert durch
das Raumvolumen
(a)
(m3) ist…
<QLMV0
>QLMV und <QLAV1
>QLAV2
(a)
Bei belegten Räumen mit einer Bodenfläche über 250m2 nehmen
Sie 250m2 als Bodenfläche zur Bestimmung des Raumvolumens
(Beispiel: Auch wenn die Fläche des Raumes 300m2 beträgt
und die Raumhöhe 2,5m, berechnen Sie das Raumvolumen wie
folgt: 250m2×2,5m=625m3)
Beispiel: Die Kältemittel-Gesamtfüllmenge im System beträgt 45kg
und das Raumvolumen ist 300m3. 45/300=0,15, dabei ist >QLMV
(0,074) und <QLAV (0,18), daher installieren Sie mindestens 1
geeignetes Mittel im Raum.
… die Anzahl geeigneter Mittel
muss mindestens betragen…
Installations- und Betriebsanleitung
14
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
Auch wenn sich im tiefsten Geschoss kein
Kältemittelsystem befindet, wo die größte Systemlast (kg)
im Gebäude geteilt durch das Gesamtvolumen des tiefsten
Geschosses (m3) den Wert von QLMV übersteigt, sorgen
Sie für eine mechanische Ventilation gemäß EN
378-3:2016.
12.2Öffnen und Schließen des Geräts
12.2.1So öffnen Sie die Außeneinheit
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
12‒1 Beispiel-Grafik für Berechnung
A Kältemittelfüllmenge
B Raumvolumen
a 2 geeignetes Mittel erforderlich
b 1 geeignetes Mittel erforderlich
c kein Mittel erforderlich
Für Bewohner im tiefsten Untergeschoss des Gebäudes
Die gesamte KältemittelFüllmenge (kg) dividiert durch
das Raumvolumen
(a)
(m3) ist…
… die Anzahl geeigneter Mittel
muss mindestens betragen…
<RCL0
>RCL und ≤QLMV1
>QLMV und <QLAV2
>QLAVWert KANN NICHT überschritten
werden!
(a)
Bei belegten Räumen mit einer Bodenfläche über 250m2 nehmen
Sie 250m2 als Bodenfläche zur Bestimmung des Raumvolumens
(Beispiel: Auch wenn die Fläche des Raumes 300m2 beträgt
und die Raumhöhe 2,5m, berechnen Sie das Raumvolumen wie
folgt: 250m2×2,5m=625m3)
Beispiel: Die Kältemittel-Gesamtfüllmenge im System beträgt 45kg
und das Raumvolumen ist 300 m3. 45/300=0,15, dabei ist >RCL
(0,072) und <QLAV (0,18), daher installieren Sie mindestens 2
geeignetes Mittel im Raum.
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER
VERBRÜHEN
Für den Zugriff auf die Einheit müssen die Frontblenden wie folgt
geöffnet werden:
1 Die Schrauben der kleinen Frontblenden entfernen:
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
2 Die Frontblenden entfernen:
12‒2 Beispiel-Grafik für Berechnung
LRYEN10A7Y1+LRNUN5A7Y1
CO₂ Conveni-Pack Außeneinheit und Capacity up-Einheit
4P605461-1 – 2020.04
A Kältemittelbefüllungsgrenze
B Raumvolumen
a Installation ist nicht zulässig
b 2 geeignetes Mittel erforderlich
c 1 geeignetes Mittel erforderlich
d kein Mittel erforderlich
a Außeneinheit
b Capacity up-Einheit
3 Die kleinen Frontblenden entfernen:
Außeneinheit:
Capacity up-Einheit:
Installations- und Betriebsanleitung
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.