Daikin FTXG25JV1BW, FTXG35JV1BW, CTXG50JV1BW, FTXG25JV1BS, FTXG35JV1BS Operation manuals [de]

...
DAIKIN ROOM AIR CONDITIONER
OPERATION MANUAL
MODELS
FTXG25JV1BW FTXG35JV1BW CTXG50JV1BW
FTXG25JV1BS FTXG35JV1BS CTXG50JV1BS
00_CV_3P255639-1.indd 100_CV_3P255639-1.indd 1 11/27/2009 10:56:24 AM11/27/2009 10:56:24 AM
1
Merkmale
Für Ihren Komfort und Für Ihren Komfort und EnergieeinsparungEnergieeinsparung
Sonstige FunktionenSonstige Funktionen
KOMFORT-LUFTSTROM
AUSSENGERÄT-FLÜSTER-Betrieb
Die Luftstromrichtung ist aufwärts während des KÜHLEN-Betriebs und abwärts während des HEIZEN-Betriebs. Diese Funktion verhindert, dass kalte oder warme Luft direkt auf Ihren Körper geblasen wird.
Seite 15
Der AUSSENGERÄT-FLÜSTER-Betrieb senkt den Geräuschpegel des Außengeräts. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Ihre Nachbarschaft berücksichtigen müssen.
Seite 19
INTELLIGENTES AUGE
Der Sensor für INTELLIGENTES AUGE erkennt Personenbewegungen in einem Raum. Befi ndet sich länger als 20 Minuten keine Person im Raum, wechselt der Betrieb automatisch zum Energiesparbetrieb.
Seite 16
WOCHENTIMER
Bis zu 4 Timereinstellungen können entsprechend dem Lebensstil Ihrer Familie für jeden Wochentag gespeichert werden. Der WOCHENTIMER gestattet Ihnen die Einstellung der Ein/Aus-Zeit und der gewünschten Temperatur.
Seite 23
02_DE_3P255639-1.indd 102_DE_3P255639-1.indd 1 11/30/2009 1:28:12 PM11/30/2009 1:28:12 PM
Deutsch
2
ECONO
Diese Funktion ermöglicht effi zienten Betrieb durch Begrenzung des maximalen Stromverbrauchs. Sie ist nützlich, wenn die Klimaanlage gleichzeitig mit anderen Elektrogeräten benutzt wird.
Seite 20
Inhalt
Vor dem Betrieb zu lesen
Sicherheitshinweise ........................................ 3
Bezeichnung der Teile .................................... 5
Betriebsvorbereitung ...................................... 9
Betrieb
Betrieb AUTOMATIK · ENTFEUCHTEN · KÜHLEN · HEIZEN · GEBLÄSE
.............. 11
Einstellen von Luftstromrichtung und
Luftstromstärke .................................. 13
KOMFORT-LUFTSTROM-Betrieb .....15
INTELLIGENTES AUGE-Betrieb .......16
HOCHLEISTUNG-Betrieb ..................18
AUSSENGERÄT-FLÜSTER-
Betrieb ...............................................19
ECONO-Betrieb ................................. 20
AUS-TIMER-Betrieb ..........................21
EIN-TIMER-Betrieb ............................ 22
WOCHENTIMER-Betrieb ...................23
Mehrfachanschluss
Hinweis für Multisystem ............................... 29
Pfl ege
Pfl ege und Reinigung .................................. 31
Fehlersuche
Fehlersuche ................................................. 36
02_DE_3P255639-1.indd 202_DE_3P255639-1.indd 2 11/30/2009 1:28:28 PM11/30/2009 1:28:28 PM
3
Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch muss an einem Ort aufbewahrt werden, an dem es vom Betreiber leicht aufzufi nden ist. Lesen Sie die Warnhinweise in dieser Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und ACHTUNG gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige • Informationen bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
WARNUNG
ACHTUNG
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
Keinesfalls versuchen.
Achten Sie darauf, die Anweisungen zu befolgen.
Stellen Sie eine Erdverbindung her.
Benetzen Sie die Klimaanlage und die Fernbedienung niemals mit Wasser.
Berühren Sie die Klimaanlage und die Fernbedienung niemals mit nassen Händen.
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen griffbereit auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können. Wenn • Sie das Gerät einem neuen Benutzer übergeben, händigen Sie ihm auch unbedingt die Anleitung aus.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Brand-, Explosions- oder Verletzungsgefahr, darf das Gerät nicht betrieben werden, wenn • gefährliche Gase (dazu gehören auch entzündliche oder ätzende Gase) in der Nähe des Geräts festgestellt werden. Achten Sie darauf, dass eine direkte Einwirkung kühler oder warmer Luft aus der Klimaanlage oder zu kühler bzw. zu
• warmer Luft über einen längeren Zeitraum hinweg Ihren körperlichen Zustand und Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Stecken Sie keine Gegenstände, wie z. B. Stangen oder Ihre Finger usw., in den Lufteinlass oder Luftauslass. Bei Berührung der schnell
• rotierenden Ventilatorfl ügel der Klimaanlage besteht die Gefahr von Funktionsstörungen oder Beschädigung des Produkts sowie Verletzungsgefahr. Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu reparieren, auseinanderzunehmen, neu zu installieren oder zu • verändern, da dies zum Austreten von Wasser, zu Elektroschocks oder zum Ausbrechen von Bränden führen kann. Benutzen Sie keine feuergefährlichen Sprays in der Nähe der Klimaanlage. Anderenfalls kann es zu einem Brand kommen.
Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines Kältemittellecks. Falls die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, indem sie keine Kalt- oder Warmluft erzeugt, könnte ein
• Kältemittelleck die Ursache sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler um Hilfe. Das Kältemittel in der Klimaanlage ist sicher und läuft normalerweise nicht aus. Im Falle eines Lecks kann jedoch Kontakt mit einem offenen Brenner, Heizkörper oder Kocher zur Erzeugung von giftigen Gasen führen. Benutzen Sie die Klimaanlage nicht weiter, bis eine qualifi zierte Kundendienstperson sicherstellt, dass das Leck repariert worden ist. Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren oder zu reparieren. Eine unsachgemäße Ausführung der • Arbeiten kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen. Bitte wenden Sie sich bezüglich Installation und Wartungsarbeiten an Ihren Händler oder qualifi ziertes Personal. Falls eine Funktionsstörung in der Klimaanlage auftritt (mit Abgabe eines Brandgeruchs usw.), schalten Sie das Gerät aus, und kontaktieren
• Sie Ihren Händler. Fortgesetzter Betrieb unter solchen Umständen kann zu einem Ausfall, elektrischen Schlägen oder Brand führen. Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, kann • es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem • Blitzableiter oder der Erdleitung eines Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen.
ACHTUNG
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für sachfremde Zwecke. Verwenden Sie die Klimaanlage nicht zum Kühlen von • Präzisionsinstrumenten, Lebensmitteln, Pfl anzen, Tieren oder Kunstwerken, weil dadurch die Leistung, die Qualität und/oder die Lebensdauer des betreffenden Objekts beeinträchtigt werden kann. Setzen Sie Pfl anzen oder Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Gerätes aus, weil dies negative Folgen haben kann. Stellen Sie keine Apparate, die offene Flammen erzeugen, an Orten auf, die dem Luftstrom des Gerätes ausgesetzt • sind, weil dadurch die Verbrennung des Brenners beeinträchtig werden kann. Lufteinlass- und Auslassöffnungen dürfen nicht versperrt werden. Der abgeschwächte Luftstrom kann die Leistung • des Geräts beeinträchtigen oder Störungen zur Folge haben. Unterlassen Sie Sitzen auf dem Außengerät, Ablegen von Gegenständen auf dem Gerät oder Ziehen des Geräts. Anderenfalls können Unfälle,
• wie Herunterfallen oder Umkippen, verursacht werden, die zu Verletzungen, Funktionsstörungen oder Beschädigung des Produkts führen können.
02_DE_3P255639-1.indd 302_DE_3P255639-1.indd 3 11/30/2009 1:28:41 PM11/30/2009 1:28:41 PM
Deutsch
4
ACHTUNG
Stellen Sie keine Gegenstände, die feuchtigkeitsempfi ndlich sind, direkt unter das Innen- oder Außengerät. Unter
• bestimmten Umständen kann Kondensation an der Haupteinheit oder den Kältemittelleitungen, Luftfi lterschmutz oder Abfl ussverstopfung Tropfwasser verursachen, was zu Verschmutzung oder Ausfall des betreffenden Objekts führen kann. Überprüfen Sie den Geräteständer und seine Halterungen nach langem Gebrauch auf Beschädigung. Wird dieser in • beschädigtem Zustand belassen, kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumlamellen des Innen- oder Außengeräts.
• Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch unbeaufsichtigte kleine Kinder oder gebrechliche Personen vorgesehen. • Es könnte sonst zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen und Gesundheitsschäden kommen. Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät oder dessen Fernbedienung spielen.
• Versehentliche Betätigung durch ein Kind kann zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen und Gesundheitsschäden führen. Setzen Sie das Innen- und Außengerät keinen Erschütterungen aus, weil es sonst zu einer Beschädigung des Produkts kommen kann.
• Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände, wie z. B. Sprühdosen, innerhalb von 1m vom Luftauslass ab.• Die Sprühdosen können aufgrund der Warmluft von Innen- oder Außengerät explodieren. Achten Sie darauf, dass Haustiere nicht auf die Klimaanlage urinieren. Urinieren auf die Klimaanlage kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, sorgen Sie für eine angemessene Belüftung des Raums, wenn Geräte, wie z. • B. ein Brenner, zusammen mit der Klimaanlage benutzt werden. Bevor Sie das Gerät reinigen, sollten Sie unbedingt den Gerätebetrieb anhalten, den Leistungsschalter ausschalten • oder das Netzkabel abziehen. Anderenfalls kann es zu elektrischen Schlägen oder Verletzungen kommen. Schließen Sie die Klimaanlage nur an den vorgeschriebenen Stromkreis an. Andere Stromquellen als die • vorgeschriebene können elektrische Schläge, Überhitzen und Brände verursachen. Verlegen Sie den Abfl ussschlauch so, dass ein reibungsloser Abfl uss gewährleistet ist. Unvollständiger Abfl uss kann
• Benetzung des Gebäudes oder von Möbelstücken usw. verursachen. Legen Sie keine Gegenstände in direkter Nähe der Außeneinheit ab. Lassen Sie nicht zu, dass sich Blätter und andere Ablagerungen
• um die Einheit ansammeln. Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in die Einheit eindringen können. Wenn sie einmal in der Einheit sind, können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen. Stellen Sie keine Gegenstände im Umfeld des Innengerätes ab.• Anderenfalls können Leistung, Produktqualität und Lebensdauer der Klimaanlage beeinträchtigt werden. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen • Fähigkeiten oder mangelnden Bedienungskenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie haben eine Betreuung oder Unterweisung bezüglich der Benutzung des Gerätes von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erhalten. Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um sicherzustellen, dass sie nicht damit spielen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Waschen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (Blumenvasen usw.) auf das Gerät, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
Installationsort.
Konsultieren Sie Ihren Händler, wenn eine Installation der Klimaanlage in folgenden Umgebungen unumgänglich ist.
Orte, an denen Ölnebel, Dampf oder Ruß auftreten.• Salzhaltige Umgebung, z. B. in Küstengegenden.• Orte, an denen schwefelhaltige Gase auftreten, wie z. B. an Thermalquellen.• Orte, an denen Schnee das Außengerät blockieren kann.• Das Innengerät sollte mindestens 1m Abstand von einem Fernsehgerät oder Radio haben (da es Bild- oder Tonstörungen verursachen kann).
• Das Abwasser des Außengerätes muss zu einem Ort mit guter Entwässerung geleitet werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Nachbarn keiner Lärmbelästigung ausgesetzt werden.
Wählen Sie einen Installationsort gemäß der nachstehenden Beschreibung aus.
Ein Ort, der stabil genug ist, um das Gewicht des Gerätes zu tragen, und der das Betriebsgeräusch oder die Vibrationen nicht verstärkt.
• Ein Ort, an dem die vom Außengerät abgegebene Luft oder das Betriebsgeräusch Ihre Nachbarn nicht stört.
Elektroarbeiten.
Verwenden Sie für die Stromversorgung einen getrennten Stromkreis, welcher der Klimaanlage vorbehalten ist.
Ortswechsel des Systems.
Ein Ortswechsel der Klimaanlage erfordert Fachkenntnisse und Geschick. Bitte konsultieren Sie Ihren Händler, falls für einen Umzug oder
• Umbauarbeiten ein Ortswechsel erforderlich ist.
02_DE_3P255639-1.indd 402_DE_3P255639-1.indd 4 11/30/2009 1:28:42 PM11/30/2009 1:28:42 PM
5
Bezeichnung der Teile
Innengerät
Das Innengerät kann anders aussehen.
Lufteinlass
Frontplatte
Luftauslass
Lamellen (vertikale Flügel)
Die Lamellen befi nden sich im Inneren des Luftauslasses.
Seite 13
Sensor für INTELLIGENTES AUGE
Der Sensor erkennt die • Bewegungen von Personen und schaltet automatisch zwischen Normalbetrieb und Energiesparbetrieb um.
Seite 16
Klappen (horizontale Flügel)
Seite 13
Lampe INTELLIGENTES AUGE (grün)
Seite 16
Signalempfänger und Innengerät-EIN/AUS-Schalter
Signalempfänger
Dieser empfängt Signale von der • Fernbedienung. Wenn das Gerät ein Signal empfängt, • ertönt ein Piepton.
Fall Signalton
Betriebsstart piep-piep
Einstellungen
geändert
piep
Betriebsstopp langer Piepton
Innengerät-EIN/AUS-Schalter
Drücken Sie diesen Schalter einmal, um den Betrieb • zu starten. Drücken Sie ihn erneut, um den Betrieb zu stoppen. Der Betriebsmodus bezieht sich auf die folgende Tabelle.
Modus Temperatureinstellung
Luftstrom-
stärke
AUTOMATIK 25°C AUTOMATIK
Dieser Schalter wird gebraucht, wenn die • Fernbedienung fehlt.
Lampe TIMER
Wenn Betrieb durch Timer eingestellt worden ist, wechselt die • Farbe der Multi-Monitor-Lampe periodisch zu Orange. Nachdem sie etwa 5 Sekunden lang in Orange geleuchtet hat, wechselt die Farbe der Lampe zu der des Betriebsmodus. Die Multi-Monitor-Lampe schaltet sich zyklisch in Orange ein und aus, während die Klimaanlage nicht in Betrieb ist.
Typenschild des Modells
Tafelnase
Raumtemperatursensor
Dieser Sensor erkennt die • Lufttemperatur im Umfeld des Geräts.
Multi-Monitor-Lampe und TIMER-Lampe
Multi-Monitor-Lampe
Die Lampenfarbe ändert sich je nach • dem Betrieb.
Betrieb Multi-Monitor-Lampe
AUTOMATIK Rot/Blau
ENTFEUCHTEN Grün
KÜHLEN Blau
HEIZEN Rot
GEBLÄSE Weiß
TIMER Orange
Anzeige
02_DE_3P255639-1.indd 502_DE_3P255639-1.indd 5 11/30/2009 1:28:43 PM11/30/2009 1:28:43 PM
Farbe der TIMER-Lampe: Für KÜHLEN
2 Sek. 2 Sek.
2 Sek.
Orange
Blau
5 Sek. 5 Sek.
3 Min.
Farbe der TIMER-Lampe
Grün Orange
ENTFEUCHTEN :
KÜHLEN :
Blau Orange
Rot Orange
HEIZEN :
Weiß Orange
GEBLÄSE :
Aus Orange
Stopp :
Deutsch
Tafelstützplatte
6
Außengerät
Das Aussehen des Außengeräts kann bei einigen Modellen abweichen.
Frontplatte öffnen
Luftfi lter
Fotokatalytischer Titan-Apatit­Luftreinigungsfi lter
Kältemittel-Rohrleitung und Geräte-Verbindungskabel
Erdklemme
Diese befi ndet sich hinter dieser Abdeckung.
Ablaufschlauch
Lufteinlass
(Rückseite und Seite)
Luftauslass
Außentemperatursensor (Rückseite)
Typenschild des Modells
02_DE_3P255639-1.indd 602_DE_3P255639-1.indd 6 11/30/2009 1:28:44 PM11/30/2009 1:28:44 PM
7
Bezeichnung der Teile
Fernbedienung
Signalsender
Richten Sie den Sender zur
• Benutzung der Fernbedienung auf das Innengerät. Falls ein Hindernis, wie z. B. ein Vorhang, die Signale zwischen dem Gerät und der Fernbedienung blockiert, funktioniert das Gerät nicht. Lassen Sie die Fernbedienung nicht
• fallen. Lassen Sie sie nicht nass werden. Die maximale • Kommunikationsentfernung beträgt ca. 6m. Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse innerhalb von 50cm unter dem Signalempfänger vorhanden sind. Solche Hindernisse, falls vorhanden, können sich negativ auf die Empfangsleistung des Empfängers auswirken und die Empfangsentfernung verkürzen.
GEBLÄSE-Einstelltaste
Damit wählen Sie die Einstellung der • Luftstromstärke.
Seite 14
HOCHLEISTUNG-Taste
HOCHLEISTUNG-Betrieb.
Seite 18
Anzeige (LCD)
Hier werden die aktuellen • Einstellungen angezeigt. (Diese Abbildung zeigt jeden Abschnitt zu Erläuterungszwecken mit Anzeigen im EIN-Zustand.)
TEMPERATUR­Einstelltasten
Damit ändern Sie die • Temperatureinstellung.
Seite 12
EIN/AUS-Taste
Drücken Sie diese Taste einmal, um • den Betrieb zu starten. Drücken Sie sie erneut, um den Betrieb zu stoppen.
Seite 11
Frontabdeckung
Öffnen der Frontabdeckung.
Seite 8
Modell ARC466A1
Empfänger
50cm oder mehr
02_DE_3P255639-1.indd 702_DE_3P255639-1.indd 7 11/30/2009 1:28:46 PM11/30/2009 1:28:46 PM
Deutsch
8
Öffnen der Frontabdeckung
ECONO-Taste
ECONO-Betrieb.
Seite 20
SCHWENK-Taste
Einstellen der • Luftstromrichtung.
Seite 13
Intelligentes Auge­Sensortaste
INTELLIGENTES AUGE-
• Betrieb.
Seite 16
: Wochentaste
: Programmtaste
: Kopiertaste
: Zurück-Taste
: Weiter-Taste
WOCHENTIMER-Betrieb.
Seite 23
EIN-TIMER-Taste
Seite 22
UHR-Taste
Seite 10
FLÜSTERBETRIEB­Taste
AUSSENGERÄT-
• FLÜSTERBETRIEB.
Seite 19
Komforttaste
KOMFORT-LUFTSTROM-• Betrieb.
Seite 15
AUS-TIMER-Taste
Seite 21
TIMER LÖSCHEN­Taste
Damit heben Sie die Timer-• Einstellung auf.
Seite 21,22
Sie kann nicht für den • WOCHENTIMER-Betrieb verwendet werden.
AUSWAHL-Taste
Zum Ändern der • Einstellungen von EIN/ AUS-TIMER und WOCHENTIMER.
Seite 21,22,23
MODUS-Wahltaste
Damit wählen Sie den • Betriebsmodus. (AUTOMATIK/ENTFEUCHTEN/ KÜHLEN/HEIZEN/GEBLÄSE)
Seite 11
02_DE_3P255639-1.indd 802_DE_3P255639-1.indd 8 11/30/2009 1:28:48 PM11/30/2009 1:28:48 PM
9
Betriebsvorbereitung
 Zum Einsetzen der Batterien
2
Verschieben Sie die Frontabdeckung, um 1. sie abzunehmen.
Legen Sie zwei Trockenbatterien des Typs
2.
AAA.LR03 (Alkali) ein.
Bringen Sie die Frontabdeckung wieder wie
3.
vorher an.
Zum Befestigen des Fernbedienungshalters an der Wand
Fernbedienungshalter
Fernbedienung
Schrauben
Wählen Sie einen Platz, von dem aus die 1. Signale das Gerät erreichen.
Befestigen Sie den Halter mit den vor Ort
2.
beschafften Schrauben an einer Wand, einem Pfosten oder einer ähnlichen Fläche.
Setzen Sie die Fernbedienung in den
3.
Fernbedienungshalter ein.
HINWEIS
Hinweise zu den Batterien
Wenn Sie die Batterien austauschen, verwenden Sie stets Batterien desselben Typs, und ersetzen Sie beide alten Batterien zusammen.• Wenn das System längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus.• Die Batterien halten etwa 1 Jahr lang. Falls jedoch das Display der Fernbedienung innerhalb eines Jahres zu verblassen beginnt und eine
Verschlechterung der Empfangsleistung auftritt, ersetzen Sie beide Batterien durch neue des Typs AAA.LR03 (Alkali). Die beigelegten Batterien sind für den anfänglichen Gebrauch des Systems bestimmt.
Die Nutzungsdauer der Batterien kann je nach dem Herstellungsdatum der Klimaanlage kurz sein.
Hinweise zur Fernbedienung
Setzen Sie die Fernbedienung niemals direktem Sonnenlicht aus.• Staub auf dem Signalsender oder dem Empfänger verringert die Empfi ndlichkeit. Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch ab. Die Signalkommunikation kann beeinträchtigt sein, wenn sich eine Leuchtstoffl ampe mit elektronischem Starter (z. B. eine Lampe des
Invertertyps) im Raum befi ndet. Wenn Sie sich in einem solchen Fall an den Händler. Falls die Fernbedienungssignale ein anderes Gerät betätigen, stellen Sie das Gerät woanders auf, oder konsultieren Sie die Kundendienststelle.
Die Pole
+
korrekt
und
1
ausrichten!
3
02_DE_3P255639-1.indd 902_DE_3P255639-1.indd 9 11/30/2009 1:28:52 PM11/30/2009 1:28:52 PM
Deutsch
10
HINWEIS
Hinweis zum Einstellen der Uhr
Falls die interne Uhr des Innengeräts nicht auf die korrekte Zeit eingestellt wird, können EIN-TIMER, AUS-TIMER und WOCHENTIMER • nicht pünktlich arbeiten.
 Schalten Sie den Leistungsschalter ein
Durch Einschalten des Leistungsschalters werden die Klappen kurz geöffnet und • geschlossen. (Dies ist ein normaler Vorgang.)
Zum Einstellen der Uhr
Drücken Sie 1. .
” wird auf dem LCD angezeigt. “ ” und “ ” blinken.
Drücken Sie 2. , um den aktuellen Wochentag einzustellen.
Drücken Sie
3. .
” blinkt.
Drücken Sie 4. , um die Uhr auf die aktuelle Zeit einzustellen.
Wird oder gedrückt gehalten, wird die Zeitanzeige schnell erhöht oder erniedrigt.
Drücken Sie 5. .
Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Innengerät, wenn Sie die Tasten • drücken, um die interne Uhr des Innengeräts einzustellen.
• ” blinkt.
02_DE_3P255639-1.indd 1002_DE_3P255639-1.indd 10 11/30/2009 1:28:52 PM11/30/2009 1:28:52 PM
11
Betrieb AUTOMATIK · ENTFEUCHTEN · KÜHLEN · HEIZEN · GEBLÄSE
Die Klimaanlage arbeitet im Betriebsmodus Ihrer Wahl. Ab dem nächsten Mal arbeitet die Klimaanlage im selben Betriebsmodus.
 Zum Starten des Betriebs
Drücken Sie 1. , und wählen Sie den Betriebsmodus.
Mit jedem Drücken der Taste wird die Moduseinstellung der Reihe nach • weitergeschaltet.
Drücken Sie 2. .
• “ ” wird auf dem LCD angezeigt. Die Multi-Monitor-Lampe leuchtet auf.• Die Farbe der Lampe hängt vom jeweiligen Betriebsmodus ab.
Anzeige
Zum Stoppen des Betriebs
Drücken Sie erneut.
” wird vom LCD ausgeblendet. Die Multi-Monitor-Lampe erlischt.
Betrieb
Multi-Monitor-
Lampe
AUTOMATIK Rot/Blau
ENTFEUCHTEN
Grün
KÜHLEN Blau
HEIZEN Rot
GEBLÄSE Weiß
HINWEIS
MODUS Hinweise zu den einzelnen Betriebsmodi
HEIZEN
Da diese Klimaanlage den Raum heizt, indem sie Wärme von draußen nach drinnen leitet, wird die Heizkapazität bei • niedrigeren Außentemperaturen geringer. Falls die Heizwirkung unzureichend ist, wird empfohlen, ein anderes Heizgerät in Verbindung mit der Klimaanlage zu verwenden. Das Wärmepumpensystem erwärmt den Raum, indem es Warmluft durch den ganzen Raum zirkulieren lässt. Nach dem • Beginn des HEIZEN-Betriebs dauert es einige Zeit, bis der Raum wärmer wird. Bei HEIZEN-Betrieb kann sich Eis am Außengerät bilden und die Heizkapazität senken. In diesem Fall schaltet das System • den Entfrostungsbetrieb ein, um das Eis abzutauen. Während des Entfrostungsbetriebs strömt keine Warmluft aus dem Innengerät.
KÜHLEN
Diese Klimaanlage kühlt den Raum, indem sie die Warmluft im Raum nach außen bläst, so dass bei hoher Außentemperatur • die Leistung der Klimaanlage abfällt.
ENTFEUCHTEN
Der Mikrochip steuert das Gerät so, dass der Raum entfeuchtet wird, während die Temperatur so weit wie möglich beibehalten wird.
• Temperatur und Luftstromstärke werden automatisch reguliert, weshalb eine manuelle Einstellung dieser Funktionen nicht verfügbar ist.
AUTOMATIK
Im AUTOMATIK-Betrieb wählt das System eine Temperatureinstellung und einen geeigneten Betriebsmodus (KÜHLEN oder • HEIZEN) auf der Basis der Raumtemperatur zu Beginn des Betriebs. Das System wählt die Einstellung in regelmäßigen Abständen automatisch neu, um die Raumtemperatur auf das • Benutzereinstellungsniveau zu bringen.
GEBLÄSE
Dieser Modus ist nur für das Gebläse gültig.
AUTOMATIK ENTFEUCHTEN
KÜHLEN HEIZEN GEBLÄSE
02_DE_3P255639-1.indd 1102_DE_3P255639-1.indd 11 11/30/2009 1:28:55 PM11/30/2009 1:28:55 PM
Deutsch
12
 Zum Ändern der Temperatureinstellung
Drücken Sie .
Die auf dem LCD angezeigten Posten ändern sich jedes Mal, wenn eine der Tasten • gedrückt wird.
KÜHLEN-Betrieb HEIZEN-Betrieb
AUTOMATIK-
Betrieb
ENTFEUCHTEN- oder
GEBLÄSE-Betrieb
18-32°C 10-30°C 18-30°C
Die Temperatureinstellung ist nicht veränderbar.
Drücken Sie
, um die Temperatur zu erhöhen, und ,
um die Temperatur zu senken.
Betriebsbedingungen
Empfohlene Temperatureinstellung
Zum Kühlen: 26-28°C• Zum Heizen: 20-24°C
Tipps zum Energiesparen
Achten Sie darauf, den Raum nicht zu sehr zu kühlen (heizen). • Sie können Energie sparen, indem Sie die Temperatureinstellung auf einer gemäßigten Stufe halten.
Schließen Sie Fensterjalousien oder Vorhänge.• Durch Blockieren des Sonnenlichts und der Außenluft wird die Kühlwirkung (Heizwirkung) verstärkt.
Verstopfte Luftfi lter verursachen ineffi zienten Betrieb und verschwenden Energie. Reinigen Sie die Filter etwa alle 2 Wochen.
Hinweise zu den Betriebsbedingungen
Das Außengerät verbraucht etwas Strom, um seine Elektrokomponenten auch bei Stillstand zu versorgen.
Angeschlossenes Außengerät RXG25/35: 1-15W Andere Außengeräte: 15-20W
Das Außengerät hat bei der Kompressor-Vorheizung einen Stromverbrauch von 40 bis 55W. Wenn Sie beabsichtigen, die Klimaanlage längere Zeit nicht zu benutzen, z. B. im Frühling oder Herbst, schalten Sie den Leistungsschalter aus.
• Benutzen Sie die Klimaanlage unter den folgenden Bedingungen.
MODUS Betriebsbedingungen Wenn der Betrieb außerhalb dieses Bereichs fortgesetzt wird
KÜHLEN
Außentemperatur : <2/3/4/5MXS> –10-46°C
<RXG> –10-46°C Innentemperatur : 18-32°C Innenluftfeuchtigkeit : max. 80 %
Eine Sicherheitsvorrichtung kann den Betrieb abbrechen.• (In einem Multisystem wird eventuell nur das Außengerät abgeschaltet.) Kondenswasser kann sich im Innengerät bilden und abtropfen.
HEIZEN
Außentemperatur : <2MXS> –10-24°C
<3/4/5MXS> –15-24°C
<RXG> –15-24°C Innentemperatur : 10-30°C
Eine Sicherheitsvorrichtung kann den Betrieb abbrechen.
ENTFEU-
CHTEN
Außentemperatur : <2/3/4/5MXS> –10-46°C
<RXG> –10-46°C Innentemperatur : 18-32°C Innenluftfeuchtigkeit : max. 80 %.
Eine Sicherheitsvorrichtung kann den Betrieb abbrechen.• Kondenswasser kann sich im Innengerät bilden und abtropfen.
Der Betrieb außerhalb dieses Luftfeuchtigkeits- oder Temperaturbereichs kann dazu führen, dass eine Sicherheitsvorrichtung das System • außer Betrieb setzt.
02_DE_3P255639-1.indd 1202_DE_3P255639-1.indd 12 11/30/2009 1:28:58 PM11/30/2009 1:28:58 PM
13
Einstellen von Luftstromrichtung und Luftstromstärke
Sie können die Luftstromrichtung einstellen, um einen erhöhten Komfort zu erhalten.
Zum Starten der Schwenkautomatik
Obere und untere Luftstromrichtung
Drücken Sie .
” wird auf dem LCD angezeigt. Die Schwenkbewegung der Klappen (horizontale • Flügel) beginnt.
Zum Einstellen der Klappen auf die gewünschte Position
Diese Funktion ist effektiv, während sich die Klappen im Schwenkautomatikmodus • befi nden.
Drücken Sie , wenn die Klappen die gewünschte Position erreicht haben.
” wird vom LCD ausgeblendet.
Zum Einstellen der Lamellen auf die gewünschte Position
Halten Sie den Knopf, und verschieben Sie die Lamellen.
Es befi ndet sich je ein Knopf an den linken und rechten Flügeln. Wird das Gerät in einer Ecke des Raums installiert, sollten • die Lamellen (vertikale Flügel) von der Wand abgewandt sein. Sind sie zur Wand gerichtet, blockiert die Wand den Wind und verursacht einen Abfall der Kühlwirkung (oder Heizwirkung).
Falls die Klappen hinderlich sind, drücken Sie
an der Fernbedienung, um die
Klappen zur Seite zu bewegen, bevor Sie die Lamellen einstellen.
02_DE_3P255639-1.indd 1302_DE_3P255639-1.indd 13 11/30/2009 1:28:59 PM11/30/2009 1:28:59 PM
Loading...
+ 30 hidden pages