Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Clarion-Produkts.
∗ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.
∗ Nach der Lektüre dieser Anleitung sollte sie griffbereit aufbewahrt werden (z. B. im
Handschuhfach).
∗ Kontrollieren Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte, und bewahren Sie sie zusammen mit
dieser Anleitung auf.
∗ Diese Anleitung enthält Hinweise zur Bedienung eines über CeNET-Kabel angeschlossenen
optionalen CD-Wechslers, DAB und TV-Tuners. Die mit dem CD-Wechsler und TV-Tuner
gelieferten Anleitungen enthalten keine Bedienungshinweise.
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in zweispurigen Straßenfahrzeugen
vorgesehen. In Traktoren, Gabelstaplern,
Bulldozern, Geländefahrzeugen, zwei- oder
dreirädrigen Motorrädern, Motorbooten oder
Spezialfahrzeugen ist die Verwendung nicht
zulässig.
2. Wenn der Fahrzeuginnenraum sehr kalt ist
und der Spieler unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung in Betrieb genommen
wird, kann sich auf der Disc oder auf den optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit niederschlagen, so dass keine einwandfreie Wiedergabe möglich ist. Wenn auf der Disc
Feuchtigkeit kondensiert, können Sie diese
116VXZ758R
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 1:43 PM116
mit einem weichen Tuch abwischen. Bei
Kondensationsfeuchtigkeit an den optischen
Teilen des Spielers müssen Sie etwa eine
Stunde abwarten, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen können. Die kondensierte Feuchtigkeit verdampft von selbst wieder, und das Gerät kann normal verwendet werden.
3. Beim Fahren auf extrem unebenen Straßen
können die starken Vibrationen dazu führen,
dass bei der Wiedergabe Stellen übersprungen werden.
BENUTZERHINWEISE:.
ABÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN
AN DIESEM PRODUKT, DIE NICHT VOM HERSTELLER GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN
ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE.
280-8178-00
Handhabung von CDs
Mit diesem Gerät ausschließlich Compact Discs
verwenden, die mit der Kennzeichnung
oder versehen sind.
Es sollten keine CDs wiedergegeben werden, die
herzförmig oder achteckig sind oder eine andere
besondere Form besitzen.
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich bestimmte CDs, die im CD-R-/CD-RW-Modus aufgezeichnet wurden, nicht verwenden lassen.
Handhabung
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Musik-CDs
sind CD-R- und CD-RW-CDs anfällig gegenüber hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit, und eine Wiedergabe von CD-R-und CDRW-CDs ist in manchen Fällen nicht möglich.
Deshalb sollten sie nicht für längere Zeit im
Fahrzeug gelassen werden.
• Die Ränder neuer CDs sind oft etwas uneben.
Wenn solche CDs verwendet werden, könnte
der Spieler nicht funktionieren oder Stellen
überspringen. Um die Unebenheit am Rand
der CD zu beseitigen, einen Kugelschreiber
oder ähnlichen Gegenstand verwenden.
Kugelschreiber
Unebenheit
•Verwenden Sie keine handelsüblichen CDSchutzschichten oder Discs, die mit Stabilisatoren usw. ausgestattet sind. Diese könnten
die Disc oder den internen Mechanismus beschädigen.
Aufbewahrung
• CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht übermäßiger Feuchtigkeit
oder Staub ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht der direkten Wärmestrahlung
von Heizungen ausgesetzt werden.
Reinigung
• Zur Entfernung von Fingerabdrücken und
Staub die CD mit einem weichen Tuch von der
Mitte zum Außenrand hin geradlinig abwischen.
• Zur Reinigung von CDs keine Lösungsmittel
verwenden, wie z. B. im Handel erhältliche
Reinigungsmittel, Sprays gegen elektrostatische Aufladung oder Verdünnungsmittel.
• Nach Benutzung eines speziellen CD-Reinigers die CD ausgiebig trocknen lassen, bevor
sie benutzt wird.
Deutsch
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kleben oder die Oberfläche mit einem Bleistift
oder Kugelschreiber beschriften.
• Niemals CDs wiedergeben, die mit Zellophanband oder anderen Klebemitteln verklebt sind
oder deren Etiketten abblättern. Wird eine solche CD abgespielt, könnte sie im CD-Spieler
stecken bleiben oder den CD-Spieler beschädigen.
•Verwenden Sie keine Compact Discs, die tiefe
Kratzer aufweisen, deformiert oder rissig usw.
sind. Die Verwendung solcher Discs kann zu
Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.
• Zur Entnahme einer CD aus ihrer Aufbewahrungsbox auf die Mitte der Halterung
drücken und die CD vorsichtig an den Rändern
herausheben.
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM117
VXZ758R117
280-8178-00
3. BENENNUNGEN
Hinweis:
• Orientieren Sie sich beim Durchlesen dieses Kapitels an den Diagrammen am Anfang von Kapitel “2.
REGLER” auf Seite 5 (bitte ausklappen).
Bezeichnung und Funktion der Tasten
•
[RELEASE]-Taste
• Diese Taste zum Entriegeln des DCP (abnehmbares Bedienteil) tief eindrücken.
Infrarot-Empfänger
Deutsch
• Empfänger für Fernbedienung. (Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen)
[ROTARY]-Knopf
• Durch Drehen des Knopfes wird die Lautstärke
eingestellt.
• Durchführung verschiedener Einstellungen.
[DVD/CD SLOT]
• Disc-Einzugsschlitz.
[Q]-Taste
• Drücken, um eine im Gerät befindliche Disc
auszuwerfen.
[Z+]-Taste
•
Dient zur Auswahl einer der 4 vorgespeicherten
Klangcharakteristiken. Die Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten, um den Vorgabewert “FLAT” wieder einzustellen.
[SCN]-, [MENU]-Taste
• Im DVD-Betrieb Starten der 10 Sekunden langen Anspielwiedergabe jedes Titels.
• Während eine MP3-/WMA-Disc abgespielt
wird, die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Ordner-Anspielwiedergabe zu starten.
• Das DVD-Menü wird angezeigt, während eine
DVD abgespielt wird. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, wird auch
der DVD-Titelbildschirm angezeigt.
• Das VCD-Menü wird angezeigt, während eine
Video-CD abgespielt wird (wenn PBC eingeschaltet ist).
[RPT]-Taste
• Im DVD-Betrieb Starten der Wiedergabewiederholung.
• Während eine MP3-/WMA-Disc abgespielt
wird, die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Ordner-Wiedergabewiederholung zu starten.
• Bei der Wiedergabe einer DVD die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um
den Titel zu wiederholen.
[RDM]-Taste
• Im DVD-Betrieb Starten der Zufallswiedergabe.
118VXZ758R
Während eine MP3-/WMA-Disc abgespielt wird, die
Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten,
um die Ordner-Zufallswiedergabe zu starten.
[DIRECT]-Tasten
• Im Radiobetrieb Einspeicherung eines Senders
bzw. späterer Direktabruf dieses Senders.
[P.LIST]-Taste
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um den Abspiellisten-Modus ein- bzw.
auszuschalten. (Nur für MP3-/WMA-Discs)
[UP]-, [DN]-Taste
• Auswahl des Ordners, während eine MP3-/
WMA-Disc abgespielt wird.
•
Im Abspiellisten-Modus Auswahl der Abspielliste.
[TA]-Taste
•TA (Traffic Announcement – Verkehrsdurchsagen) ein bzw. aus.
[TITLE]-Taste
• Umschaltung der Namensanzeige.
•
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Titel einzugeben oder durchzurollen.
[BND]-Taste
• Umschaltung des Frequenzbands.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um zwischen Sendersuchlauf und manueller Abstimmung umzuschalten.
• Im DVD-Betrieb Rückspung zur ersten Szene
oder zum ersten Titel.
[DISP]-Taste
• Umschaltung der Display-Anzeige (Hauptanzeige, Uhrzeitanzeige).
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um auf den Display-Einstellmodus umzuschalten.
[SRC]-Taste
•
Die Taste drücken, um das Gerät einzuschalten.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um das Gerät auszuschalten.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde gedrückt halten, um die Funktion MAGNA BASS EXTEND
ein- bzw. auszuschalten.
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 1:43 PM118
280-8178-00
Bezeichnung und Funktion der Tasten
•
[ADJ]-Taste
• Umschaltung in den Einstellmodus.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um in den RDS-Modus umzuschalten.
(nur Radio-/DAB-Betrieb)
• Im DVD-Betrieb die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das Haupteinstellmenü anzuzeigen.
[a]- / [d]-Tasten
•
Im Radiobetrieb Auswahl eines Senders; im DVDBetrieb Auswahl einer Szene oder eines Titels.
• Mit diesen Tasten können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um auf schnellen Vor-/Rücklauf umzuschalten.
[PS/AS]-, []-Taste
• Im DVD-Betrieb Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pause einer CD oder DVD.
• Im DVD-Betrieb die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Wiedergabe anzuhalten.
• Im Radiobetrieb Starten der Festsenderanspielung.
• Zum Starten der automatischen Senderspeicherung im Radiobetrieb die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
• Bestätigung verschiedener Einstellungen.
Wichtigste Tastenfunktionen bei angeschlossenen externen Geräten
Deutsch
● Wenn ein CD-Wechsler
angeschlossen ist
∗ Einzelheiten enthält der Abschnitt “CD-
Wechsler-Betrieb”.
[SCN]-Taste
• Starten der 10 Sekunden langen Anspiel-
wiedergabe jedes Titels.
•
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Disc-Anspielwiedergabe zu aktivieren.
[RPT]-Taste
• Starten der Wiedergabewiederholung.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die Disc-Wiedergabewiederholung
zu aktivieren.
[RDM]-Taste
• Starten der Zufallswiedergabe.
•
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Disc-Zufallswiedergabe zu aktivieren.
[UP]-, [DN]-Taste
• Anwahl einer Disc.
[TITLE]-Taste
• Umschaltung der Namensanzeige.
•
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Titel einzugeben oder durchzurollen.
[BND]-Taste
•Weiterschaltung zur nächsten Disc.
[DISP]-Taste
• Umschaltung der Display-Anzeige (Hauptan-
zeige, Uhrzeitanzeige).
[a] / [d]-Tasten
•
Während der Wiedergabe einer Disc einen Titel
wiederholen bzw. zum nächsten Titel springen.
•
Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um auf schnellen Vor-/Rücklauf umzuschalten.
[]-Taste
•
Wiedergabe oder Unterbrechung (Pause) einer CD.
● Wenn ein Fernseher/DAB-Empfänger angeschlossen ist
∗ Einzelheiten enthält der Abschnitt “TV-Be-
trieb” bzw. “DAB-Betrieb”.
[DIRECT]-Tasten
• Einspeichern oder Direktabruf eines Senders.
[TA]-Taste
•
Aktivierung des Bereitschaftsbetriebs für
Verkehrsdurchsagen (TA – Traffic
Announcement) bei DAB-Betrieb. (Diese Funktion steht nur für den DAB-Tuner zur Verfügung.)
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um den INFO-Modus zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren. (Diese Funktion steht nur für
den DAB-Tuner zur Verfügung.)
[BND]-Taste
• Umschaltung des Frequenzbands.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um zwischen Sendersuchlauf und manueller Abstimmung umzuschalten.
[ADJ]-Taste
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die Bildquelle zwischen TV und
VTR (extern) umzuschalten.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um in den RDS-Modus umzuschalten.
(nur Radio-/DAB-Betrieb)
[a] / [d]-Tasten
• Auswahl eines Senders.
[PS/AS]-Taste
•
Im TV-Betrieb Starten der Festsenderanspielung.
• Zum Starten der automatischen Sender-
speicherung im TV-Betrieb die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
• Im DAB-Betrieb Starten des Programmdienst-
Suchlaufs.
VXZ758R119
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM119
280-8178-00
Display Items
MAGNA BASS EXTEND-Anzeige
Deutsch
Funktionsanzeige
Wiedergabeinhalt- und Funktionsart-Anzeige
Titel, Uhrzeit und die Bezeichnung des
gewählten Modus etc. werden angezeigt.
Bei extremer Kälte kann das Display langsamer reagieren und dunkler werden; dies ist ein normaler
Effekt. Wenn die Temperaturwerte wieder normal sind, verhält sich auch das Display wieder wie gewöhnlich.
120VXZ758R
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM120
280-8178-00
4. DCP
Zur Vorbeugung gegen Diebstahl kann das
Bedienteil abgenommen werden. Das abgenommene Bedienteil (DCP) sollte in seinem
Transportgehäuse aufbewahrt werden, um Beschädigungen vorzubeugen.
Wir empfehlen, das DCP beim Verlassen des
Fahrzeugs mitzunehmen.
Abnehmen des DCP
1. Die [SRC]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
2. Zum Öffnen des DCP die [RELEASE]-Taste
ganz herunterdrücken.
[
RELEASE]-Taste
3. Das DCP nach vorne ziehen und abnehmen.
DCP
Anbringung des DCP
1. Das DCP so ansetzen, dass der Abschnitt A
auf der rechten Seite des DCP den Haken B
am Gerät erfasst.
Deutsch
2. Die linke Seite C des DCP durch vorsichtiges
Andrücken einpassen.
VORSICHT
• Das DCP kann durch Stöße leicht beschä-
digt werden. Nach dem Abnehmen darauf
achten, dass das Bedienteil nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt
wird.
•Wenn die [RELEASE]-Taste betätigt wurde,
so dass das DCP nicht mehr fest verriegelt
ist, kann es durch die Fahrzeugvibrationen
herausfallen. Dadurch kann das DCP beschädigt werden; daher sollte es nach dem
Abnehmen entweder wieder am Gerät angebracht oder im DCP-Aufbewahrungsgehäuse verwahrt werden.
• Der Stecker für die Verbindung zwischen
Gerät und DCP ist äußerst wichtig. Darauf
achten, dass er nicht durch Andrücken mit
Fingernägeln, Schraubendrehern usw. Beschädigt wird.
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM121
Hinweis:
•Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es nur mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
VXZ758R121
280-8178-00
5. DVD-VIDEOSYSTEM
DVD-Video ist eine qualitativ hochwertige digitale Videoquelle, die scharfe und klare Bilder liefert. Eine
12-cm-Disc enthält einen Film oder vier Stunden Musik.
● DVD-Video-Funktionen
Dieses Gerät bietet zusätzlich zu der hohen Bild- und
Tonqualität von DVD-Video die folgenden Funktionen.
Hinweise:
•
Die Funktionen (z. B. Sprache, Untertitel, Kameraperspektiven etc.) sind je nach DVD-Disc unterschiedlich. Informationen dazu enthält die Anleitung der jeweiligen DVD.
• Einige DVD-Funktionen werden eventuell anders als
in dieser Anleitung beschrieben ausgeführt.
Deutsch
● Audiosprachen-Funktion (Multi-Sound)
Bei DVD-Video können bis zu 8 Sprachen pro Film gespeichert werden; die gewünschte Sprache kann gewählt werden.
•
Die auf der DVD gespeicherten Sprachen sind
durch das abgebildete Symbol dargestellt.
● Kameraperspektiven-Funktion
(Multi-Angle)
Bei einem DVD-Video, das aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt wurde, kann die gewünschte Kameraperspektive gewählt werden.
• Die Zahl der gespeicherten Kameraperspektiven wird durch das abgebildete
Symbol dargestellt.
● Untertitelfunktion
Ein DVD-Video kann Untertitel in bis zu 32 Sprachen
enthalten; die gewünschte Untertitelsprache kann gewählt werden.
•
Die Zahl der gespeicherten Untertitelsprachen
wird durch das abgebildete Symbol dargestellt.
● Versionswahl-Funktion (Multi-Story)
Wenn auf einem DVD-Video mehr als eine Version eines Films
(z. B. mit verschiedenen Handlungsverläufen) gespeichert ist,
kann die gewünschte Version gewählt werden. Die Bedienung
ist je nach Disc unterschiedlich; siehe jeweilige Anleitung für
das Verfahren zur Versionsauswahl bei der Wiedergabe.
● Dolby Digital
Dolby Digital ermöglicht eine Audio-Wiedergabe mit bis
zu 5.1 unabhängigen Kanälen, mit demselben
Surround-System, das auch im Kino verwendet wird.
● DTS
DTS (Digital Theater System) ist ein Tonsystem, das sich
vom Dolby Digital-System unterscheidet. DTS liefert eine
größere Datenmenge als Dolby Digital und ermöglicht so
eine hochwertige Surround-Wiedergabe; es beinhaltet eine
DTS-CD-Software für Musik, die wie eine DVD-Software eine MehrkanalAudiowiedergabe mit 5.1
unabhängigen Kanälen ermöglicht.
● Menübildschirme
Während der DVD-Video-Wiedergabe können
Menüs aufgerufen werden, um Menüeinstellungen vorzunehmen.
Discs
●
Abspielbare Discs
Dieser DVD-Player kann
die folgenden Discs abspielen.
Hinweis:
• Beim Abspielen einer CD-Extra-Disc wird nur die erste
Session erkannt.
Main Menu
Abspielbare Disc
DVD-Video-Discs
Audio-CDs
2
Video-CDs
MP3 ID3-TAG
WMA
122VXZ758R
● Informationen zu CD-Extra-Discs
Eine CD-Extra-Disc ist eine Disc, auf der insgesamt
zwei Sessions gespeichert sind. Die erste Session ist
die Audio-Session und die zweite die Daten-Session.
Selbsterstellte CDs, die über die zweite (Daten-)Session
hinaus noch weitere Sessions enthalten, können auf
diesem DVD-Player nicht abgespielt werden.
●
Abspielen einer CD-R/CD-RW- oder DVD±R/RW-Disc
Dieser Player kann CD-R/CD-RW- und DVD±R/RW-
Discs, auf denen Daten im Audio-CD- oder Video-CDFormat gespeichert sind, abspielen.
● Nicht abspielbare Discs
Dieser DVD-Player kann keine DVD-Audio, DVD-RAM,
Photo CDs etc. abspielen.
Hinweise:
• In manchen Fällen können auch CDs, die in einem
CD-R- oder CD-RW-Gerät aufgenommen wurden,
nicht abgespielt werden. (Ursache: Disc-Merkmale,
Risse, Staub/Verschmutzungen, Staub/Verschmutzungen auf der Linse des Abspielgeräts etc.)
•Wenn eine CD-R- oder CD-RW-Disc abgespielt wird,
die nicht finalisiert wurde, ist der Abspielbeginn verzögert. Je nach den Aufnahmebedingungen lässt sich
eine solche Disc möglicherweise nicht abspielen.
• Super Audio CDs können nicht abgespielt werden. Die
Wiedergabe der CD-Schicht wird auch bei Hybrid-
2
Discs nicht unterstützt.
● Informationen zum Regionalcode
Im DVD-Video-System werden DVD-Player und DVD-Discs
nach Vertriebsregion mit einem Regionalcode versehen.
Dieser Player kann Discs mit dem Regionalcode “ALL” (alle) und
“2” (sowie Discs, die den Regionalcode “2” enthalten) abspielen.
Für Informationen zur Erkennung von Regionalcode “2” siehe
Seite 151 “Ländercode-Liste”. Der DVDRegionalcode ist auf der DVD-Hülle wie
abgebildet dargestellt.
● Fernsehnorm
Dieser DVD-Player spielt nur PAL- und NTSC-Discs ab, und kann
nicht für die Wiedergabe von SECAM-Discs verwendet werden.
● Informationen zur MP3-/WMA-Wiedergabe
Dieses Gerät kann CD-R-/CD-RW-Discs abspielen, auf denen MP3-/WMA-Audiodaten gespeichert sind. Für Einzelheiten siehe Abschnitt “Anhören von MP3-/WMA-Discs”.
ALL
Informationen zu Warenzeichen etc.
•
Dieses Produkt beinhaltet Urheberrechtsschutz-Technologie, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und andere Urheberrechte geschützt ist und Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber ist. Die Verwendung dieser UrheberrechtsschutzTechnologie muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist, sofern nicht ausdrücklich von der
Macrovision Corporation genehmigt, auf die private und
sonstige eingeschränkte Nutzung begrenzt. Das Reverse
Engineering und die Disassemblierung sind untersagt.
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
“Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
•
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.,
US-Patentnummern 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380;
5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 und andere US- und
weltweite Patente erteilt und angemeldet. “DTS” und “DTS
Digital Surround” sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2003 Digital
Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PAL
2
4
2
6
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 1:44 PM122
280-8178-00
6. FERNBEDIENUNG
Im DVD-Betrieb verwendete Tasten
[MUTE]
[DISC UP][BND]
[SRC]
[0-9]
(Ziffernblock)
[SEARCH MODE]
[RTN]
[ ] [ ] [ ] [ ]
[ENT]
[SET UP]
[a ] [ d]
[SCN] [PS/AS]
[RPT][AF]
[AUDIO]
[SUB TITLE]
[P.TIME]-Taste
Zum Umschalten zwischen den Spielzeit-Anzeigen.
[0-9]-Tasten (Ziffernblock-Tasten)
Zur Eingabe von Zahlen.
[MENU]-Taste
V-CD (mit PBC): Anzeige des PBC-Menüs.
DVD VIDEO: Anzeige des Menübildschirms.
[RTN]-Taste
Rückkehr zum vorherigen Menü.
[VOLUME]
[P.TIME]
[DISP]
[ ]
[MENU]
[DVD TITLE]
[TA]
[PBC]
[RDM][PTY]
[SLOW]
[ANGLE]
[], [], [ ], [ ]-Tasten (Cursor-Tasten)
Bei der Auswahl von Menüpunkten am Monitorbildschirm wird mit diesen Tasten der Cursor
nach oben, unten, links und rechts bewegt.
[ENT]-Taste
Zum Aufrufen eines Einstellungspunkts.
[DVD TITLE]-Taste
DVD VIDEO: Anzeige des Titelbildschirms.
[SET UP]-Taste
Anzeige des Geräte-Einstellungsbildschirms.
Deutsch
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 1:44 PM123
VXZ758R123
280-8178-00
[PBC]-Taste
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Wiedergabesteuerung (PBC) für damit ausgerüstete V-CDs.
[AUDIO]-Taste
DVD VIDEO: Zum Umschalten zwischen Sprachen (für DVDs mit zwei oder mehr Sprachen).
V-CD: Zum Umschalten zwischen Audio-Ausgangsverfahren.
[SUB TITLE]-Taste
Zum Umschalten zwischen den Untertitel-Sprachen.
[ANGLE]-Taste
Zum Umschalten zwischen Kameraperspektiven
bei der DVD-Wiedergabe.
Deutsch
(Diese Taste ist nur bei Multi-Angle-DVDs belegt.)
[SLOW]-Taste
Bei gedrückter Taste wird die Zeitlupen-Wiedergabe aktiviert.
[SEARCH MODE]-Taste
Nach der Betätigung dieser Taste eine Zahl mit
den Ziffernblock-Tasten eingeben.
DVD-VIDEO: Suche nach einer Titel-/Kapitel-
nummer
MP3/WMA: Ordner-/Titelnummer
V-CD (Tasteneingaben werden nur bei
deaktiviertem PBC akzeptiert):
Titelnummer
CD: Titelnummer
Einlegen der Batterien
Empfänger für Fernbedie-
nung
Betriebsbereich: 30° in
allen Richtungen
Signalsender
1. Batteriefachdeckel an der Rückseite öffnen.
Batteriefachdeckel
(Rückseite)
124VXZ758R
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 5:03 PM124
2. Die beiden mitgelieferten Batterien Typ AA
(SUM-3, R6/1,5 V) in das Batteriefach einlegen und dabei die Markierungen für die Polarität (+/-) beachten. Batteriefachdeckel
schließen.
Hinweise:
Eine unsachgemäße Verwendung von Batterien
kann zu einer Explosion führen. Die folgenden
Punkte sind zu beachten:
• Beim Batteriewechsel immer beide Batterien durch
neue ersetzen.
• Batterien nicht kurzschließen, auseinander neh-
men oder erhitzen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
•Verbrauchte Batterien müssen vorschriftsgemäß
entsorgt werden.
280-8178-00
Funktionsbelegung der Fernbedienungstasten
Betriebsart
Taste
[SRC]
[DISC UP],
[BND]
[VOLUME ]
[ ] , [ ]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[SCN],
[PS/AS]
[RPT], [AF]
[RDM],
[PTY]
Radio (RDS) / DAB
Umschaltung zwischen Radio, DVD(CD/MP3/WMA), CD-Wechsler, TV und AUX. Diese Taste
drücken, um während einer TA-, ALARM- oder PTY-Programmunterbrechung eine
Verkehrsdurchsage, Notrufdurchsage oder PTY-Sendung abzubrechen (außer im TV-Betrieb).
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke (in allen Betriebsarten).
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw.
unten.
Keine Funktion.
Stummschaltung ein- bzw. ausschalten.
TA-Funktion ein- bzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine Verkehrsdurchsage während einer TAProgrammunterbrechung abzubrechen.
Umschaltung zwischen Hauptanzeige und Uhrzeitanzeige.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Umschaltung der Namensanzeige (außer im TV-Betrieb).
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste
mindestens 2
Sekunden lang
gedrückt wird:
Automatische
Speicherung.
AF-Funktion ein- bzw.
ausschalten.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
REG-Funktion einbzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine Notrufdurchsage während einer
ALARM-Programmunterbrechung abzubrechen.
PTY-Funktion einbzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine PTY-Sendung während einer PTY-Programmunterbrechung abzubrechen.
DVD
(CD/MP3/WMA)
Rücksprung zum
ersten Titel.
Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt wird:
Schneller Vorlauf / schneller Rücklauf.
Umschaltung zwischen
Wiedergabe und Pause.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird,
Anhalten der Wiedergabe.
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
OrdnerAnspielwiedergabe
(MP3-/WMA-Disc).
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
OrdnerWiedergabewiederholung
(MP3-/WMA-Disc).
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Ordner-Zufallswiedergabe
(MP3-/WMA-Disc).
CD-Wechsler
Weiterschaltung zur
nächsten Disc in
aufsteigender
Reihenfolge.
Umschaltung
zwischen
Wiedergabe und
Pause.
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: DiscAnspielwiedergabe.
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird: DiscWiedergabewiederholung.
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: DiscZufallswiedergabe.
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw.
unten.
Keine Funktion.
Keine Funktion.
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste
mindestens 2
Sekunden lang
gedrückt wird:
Automatische
Speicherung.
Keine Funktion.
Keine Funktion.
Umschaltung
zwischen TV und
VTR.
Keine Funktion.
TV
Deutsch
Einige gleich beschriftete Tasten am Gerätebedienteil und an der Fernbedienung sind mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
∗
VXZ758R125
+VXZ758R_03-115-Ger.p6505.3.8, 5:12 PM125
280-8178-00
7. BEDIENUNG
Grundfunktionen
Hinweis: Orientieren Sie sich beim Durchlesen dieses Kapitels an den Diagram-
VORSICHT
Achten Sie darauf, vor dem Ausschalten des Gerätes oder der Zündung die Lautstärke herunterzuregeln. Das Gerät speichert die letzte Lautstärkeeinstellung. Wenn Sie das Gerät bei hochgeregelter Lautstärke ausschalten, kann die plötzliche hohe Lautstärke beim Wiedereinschalten un-
Deutsch
angenehm sein und das Gerät beschädigen.
Systemprüfung und
Lautsprechereinstellung
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird eine
Systemprüfung durchlaufen.
Bei diesem Vorgang werden alle über CeNET verbundenen Geräte überprüft. Sobald nach dem ersten
Einschalten ein weiteres CeNET-Gerät angeschlossen wird, löst dies erneut die Systemprüfung aus.
Beim Einschalten des Geräts erscheint im Display die Anzeige “SYSTEM CHK”, falls zwischenzeitlich Änderungen an den Anschlüssen
vorgenommen wurden.
Die Systemprüfung im Gerät wird automatisch
gestartet.
Wenn die Systemprüfung abgeschlossen ist, erscheint “SP-SETTING” im Display. Lautsprechereinstellung durchführen.
1. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes das
Lautsprechersystem wählen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“2ch”. (Einstellung 2ch/5.1ch)
2. Die []-Taste drücken.
∗ Die Einstellung ist abgeschlossen, und die
Anzeige schaltet auf den Radiobetrieb um.
Ein-/Ausschalten des Geräts
Hinweis:
•
Das Gerät nicht längere Zeit bei abgestelltem Motor benutzen. Wenn die Autobatterie zu stark entladen wird,
kann eventuell der Motor nicht mehr angelassen werden, und die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich.
1. Die [SRC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung und das Display schalten
sich ein. Das Gerät hat seine letzte Betriebsart gespeichert und zeigt diese Betriebsart
automatisch an.
3.
Zum Ausschalten des Gerätes die [SRC]-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Einstellung der Betriebsart
1. Die [SRC]-Taste drücken, um die Betriebsart
für die Tonquelle zu wechseln.
126VXZ758R
men am Anfang von Kapitel “2. REGLER” auf Seite 5 (bitte ausklappen).
2. Bei jedem Druck auf die [SRC]-Taste werden
die Betriebsarten in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die Laut-
stärke einstellen.
∗ Die Lautstärke lässt sich im Bereich zwischen
0 (Minimum) und 33 (Maximum) einstellen.
Umschaltung der Anzeige
● Das Gerät muss eingeschaltet sein
Bei jedem Druck auf die [DISP]-Taste werden die
Anzeigemodi in der folgenden Reihenfolge
durchgeschaltet:
Hauptanzeige ➜ Uhrzeitanzeige ➜
Hauptanzeige...
∗ Nach der Auswahl wird der bevorzugte An-
zeigemodus als Standard-Anzeigemodus festgelegt. Wenn eine Funktionseinstellung vorgenommen wird, z. B. die Lautstärkeeinstellung,
wechselt das Display kurzzeitig zu der betreffenden Funktionsanzeige und anschließend einige Sekunden nach der Einstellung zurück zu
dem bevorzugten Anzeigemodus.
CT- (Uhrzeit-) Funktion
Mit der CT-Funktion werden die von RDS-Sendern ausgestrahlten Uhrzeitdaten empfangen
und die Uhrzeit angezeigt. Die [DISP]-Taste
drücken, um auf die CT-Anzeige umzuschalten.
∗ Wenn keine CT-Daten empfangen werden, zeigt das
Display “––:––CT”.
Hinweis:
•CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. Außerdem
werden in bestimmten Regionen die CT-Daten
eventuell nicht korrekt angezeigt.
Einstellung von Z-Enhancer Plus
Diese Einheit ist mit 4 verschiedenen vorprogrammierten Soundeffekten ausgestattet. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM126
280-8178-00
Grundfunktionen
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “Z+ OFF”.
Bei jedem Druck auf die [Z+]-Taste werden die
Klangcharakteristiken in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
1.
Die [Z+]-Taste betätigen und den Z-Enhancer
Plus-Modus wählen, der angepasst werden soll.
2.
Die [A-M]-Taste drücken und den [ROTARY]-
Knopf drehen, um die Einstellung anzupassen.
●Wenn “B-BOOST 0” gewählt ist, kann die
Basseinstellung im Bereich –3 bis 3 gewählt werden.
●Wenn “IMPACT 0” gewählt ist, kann die
Bass- und Höheneinstellung im Bereich –3
bis 3 gewählt werden.
●Wenn “EXCITE 0” gewählt ist, kann die
Bass- und Höheneinstellung im Bereich –3
bis 3 gewählt werden.
∗
Wenn Z-Enhancer Plus gewählt ist, die [Z+]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten,
um in den “CUSTOM”-Modus zu wechseln. Die
Bass-/Höhencharakteristiken werden flach, und
die Anzeige “Z+ FLAT” erscheint im Display.
Einstellung der Klangfarbe
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
Die [A-M]-Taste drücken und den gewünschten
Einstellungspunkt auswählen. Bei jedem Tastendruck auf [A-M] werden die Einstellungspunkte in
der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
● Wenn “BASS BOOST” eingestellt ist
“CTR-VOL 0” ➜ “SW-VOL 0” ➜ “B-BOOST
0” ➜ “BAL 0” ➜ “FAD 0” ➜ Letzte
Funktionsanzeige.
● Wenn “IMPACT” einstellt ist
“CTR-VOL 0” ➜ “SW-VOL 0” ➜ “IMPACT 0”
➜ “BAL 0” ➜ “FAD 0” ➜ Letzte Funktionsanzeige.
● Wenn “EXCITE” einstellt ist
“CTR-VOL 0” ➜ “SW-VOL 0” ➜ “EXCITE 0”➜ “BAL 0” ➜ “FAD 0” ➜ Letzte Funktions-
anzeige.
● Wenn “CUSTOM” einstellt ist
“CTR-VOL 0” ➜ “SW-VOL 0” ➜ “BASS” ➜
“TREBLE” ➜ “BAL 0” ➜ “FAD 0” ➜ Letzte
Funktionsanzeige.
● Wenn “Z+ OFF” eingestellt ist
“CTR-VOL 0” ➜ “SW-VOL 0” ➜ “BAL 0” ➜
“FAD 0” ➜ Letzte Funktionsanzeige.
∗ “CTR-VOL” wird nicht angezeigt, wenn das
Lautsprechersystem auf “2ch” gestellt ist.
∗
Das Display kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück, wenn kein Bedienvorgang erfolgt.
Einstellung des Center-Lautsprechers
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Diese Einstellung kann nicht vorgenommen
werden, wenn der Center-Lautsprecher-Ausgang auf “OFF” oder das Lautsprechersystem
auf “2ch” eingestellt sind. Für Einzelheiten zur
Einstellung des Center-Lautsprechers siehe
Unterabschnitt “Aktivieren/Deaktivieren von
Lautsprechern” im Abschnitt “Ändern der
Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.”.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “CTR-
VOL 0”.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “CTR-VOL 0”
auswählen.
2.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes einen
Wert zwischen –4 und +8 oder “OFF” einstellen.
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Einstellung des Subwoofers
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der
Subwoofer-Ausgang auf “OFF” eingestellt ist.
Für Einzelheiten zur Einstellung des
Subwoofers siehe Unterabschnitt “Aktivieren/Deaktivieren von Lautsprechern” im Abschnitt “Ändern der Grundeinstellungen wieMenüsprache etc.”.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “SW-
VOL 0”.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “SW-VOL 0”
auswählen.
2.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes einen
Wert zwischen –6 und +6 oder “OFF” einstellen.
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM127
VXZ758R127
280-8178-00
Grundfunktionen
Einstellung der Bässe (Verstärkung, Frequenz, Q-Kurve)
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Diese Einstellung kann nur vorgenommen wer-
den, wenn der Z-Enhancer Plus auf
“CUSTOM” eingestellt ist.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “BASS” aus-
Deutsch
wählen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Bässe einstellen.
∗
Die werkseitige Voreinstellung ist “B
0Δ. (Einstellbereich: –6 bis +6)
3. Die [a]/[d]-Taste betätigen, um “B
60Δ auszuwählen.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Frequenz wählen.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “B
60Δ. (Einstellungen 60/100/200 Hz)
4. Die [a]/[d]-Taste betätigen, um “B
1Δ auszuwählen.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die Q-
Kurve auswählen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
ÅÅ
“B
ÅQ 1Δ. (Einstellungen: 1/1,25/1,5/2
ÅÅ
Hz)
5. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Einstellung der Höhen (Verstärkung, Frequenz)
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Diese Einstellung kann nur vorgenommen wer-
den, wenn der Z-Enhancer Plus auf
“CUSTOM” eingestellt ist.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “TREBLE” aus-
wählen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Höhen einstellen.
∗
Die werkseitige Voreinstellung ist “T
0Δ. (Einstellbereich: –6 bis +6)
3. Die [a]/[d]-Taste betätigen, um “T
15kΔ auszuwählen.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Frequenz wählen.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “T
15kΔ. (Einstellungen 10 kHz / 15 kHz)
4. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
128VXZ758R
ÅÅ
ÅGAIN
ÅÅ
ÅÅ
ÅF
ÅÅ
ÅÅ
ÅF
ÅÅ
ÅÅ
ÅQ
ÅÅ
ÅÅ
ÅGAIN
ÅÅ
ÅÅ
ÅF
ÅÅ
ÅÅ
ÅF
ÅÅ
Einstellung der Balance
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “BAL 0” aus-
wählen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Balance zwischen dem linken und rechten
Lautsprecher einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“BAL 0”. (Einstellbereich: L13 bis R13)
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Einstellung des Faders
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
1. Die [A-M]-Taste drücken und “FAD 0” aus-
wählen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Balance zwischen den vorderen und hinteren
Lautsprechern einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“FAD 0”. (Einstellbereich: F12 bis R12)
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Einstellung der MAGNA BASS
EXTEND-Funktion
Mit MAGNA BASS EXTEND werden die tiefen
Frequenzen nicht wie bei der normalen Klangeinstellung angeglichen, sondern die tiefen
Bassfrequenzen werden betont, um einen dynamischeren Klang zu liefern.
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Be-
dingungen nicht eingestellt werden: “ProLogic” ist auf “ON” und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt, und eine DVD/
DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Die [A-M]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den MAGNA BASS
EXTEND-Effekt einzuschalten. “M-B EX” erscheint im Display.
2. Die [A-M]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den MAGNA BASS
EXTEND-Effekt wieder auszuschalten. Die
Anzeige “M-B EX” erlischt im Display.
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM128
280-8178-00
Bedienung des Radios
Hören von Radiosendungen
1. Die [SRC]-Taste drücken, um Radiobetrieb zu
wählen. Im Display wird die Frequenz oder
PS angezeigt.
∗ PS: Senderkennung (Programme Service
Name)
2. Die [BND]-Taste drücken, um das Empfangs-
frequenzband zu wählen. Bei jedem Tastendruck werden die Frequenzbänder in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
FM1 ➜ FM2 ➜ FM3 ➜ AM (MW/LW) ➜
FM1...
3. Mit der [a]/[d]-Taste den gewünschten
Sender einstellen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung:
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und
Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
1. Die [BND]-Taste drücken und den gewünsch-
ten Wellenbereich auswählen (FM oder AM
(MW, LW)).
2. Einen Sender einstellen.
∗ Wenn im Display “MANU” angezeigt wird, die
[BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten. Daraufhin erlischt “MANU” in der
Anzeige, und der Sendersuchlauf ist möglich.
∗ Wenn “TA” angezeigt wird, werden automa-
tisch nur Sender mit Verkehrsfunk (TP) gesucht.
● DX-SUCHLAUF (DX SEEK)
Mit der [a]/[d]-Taste den automatischen
Sendersuchlauf starten.
Wenn die [d]-Taste betätigt wird, werden Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wenn die
[a]-Taste betätigt wird, läuft die Sendersuche in
Richtung niedrigerer Frequenzen.
∗ Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX SEEK”
im Display angezeigt.
● LOKALER SENDERSUCHLAUF (LOCAL
SEEK)
Wenn die [a]/[d]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird, erfolgt ein lokaler
Sendersuchlauf. Es werden nur Sender mit gutem Empfang eingestellt.
∗ Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird “LO
SEEK” im Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei der schrittweisen Sendereinstellung ändert
sich die Frequenz jeweils in Einzelschritten. Mit
der Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste drücken und den gewünsch-
ten Wellenbereich auswählen (FM oder AM
(MW/LW)).
∗ Wenn im Display nicht “MANU” angezeigt wird,
die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten. Daraufhin erscheint “MANU”
in der Anzeige, und die manuelle Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
● Senderschnelleinstellung:
Zum Einstellen eines Senders die [a]/[d]-
Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten.
● Schrittweise Sendereinstellung:
Mit der [a]/[d]-Taste einen Sender manuell
einstellen.
Abrufen eines Festsenders
Es stehen insgesamt 24 Speicherplätze (6 x
FM1, 6 x FM2, 6 x FM3, 6 x AM) zur Verfügung,
an denen Festsender abgelegt werden können.
Durch Drücken der entsprechenden [DIRECT]-
Taste wird die eingespeicherte Sendefrequenz
automatisch abgerufen.
1. Die [BND]-Taste drücken und den gewünsch-
ten Wellenbereich auswählen (FM oder AM
(MW/LW)).
2. Die entsprechende [DIRECT]-Taste drücken,
um den eingespeicherten Sender abzurufen.
∗ Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt halten, um den betreffenden Sender im Festsenderspeicher abzulegen.
Manuelle Speicherfunktion
1. Den gewünschten Sender per
Sendersuchlauf, manuelle Einstellung oder
Festsenderabruf auswählen.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt halten, um den aktuellen Sender im Festsenderspeicher abzulegen.
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM129
VXZ758R129
280-8178-00
Bedienung des Radios
RDS-Betrieb
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung
können bis zu 6 Sender automatisch nacheinander eingestellt und gespeichert werden. Wenn
weniger als 6 Sender zu empfangen sind, werden die zuvor an dem betreffenden Speicherplatz gespeicherten Sender nicht überschrieben.
1. Die [BND]-Taste drücken und den gewünsch-
ten Wellenbereich auswählen (FM oder AM
(MW/LW)).
Deutsch
2. Die [PS/AS]-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt halten. Die Sender mit guter
Empfangsqualität werden automatisch auf
den Festsender-Speicherplätzen abgelegt.
∗ Wenn die automatische Speicherung für den
UKW-Wellenbereich durchgeführt wird, werden
die Sender bei FM3 abgelegt, auch wenn für
die Speicherung von Sendern FM1 oder FM2
gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im
Festsenderspeicher abgelegten Sender der Reihe nach angespielt. Diese Funktion ist hilfreich,
wenn ein bestimmter eingespeicherter Sender
gesucht werden soll.
1. Die [PS/AS]-Taste drücken.
2. Wenn der momentan angespielte Sender weiter empfangen werden soll, nochmals die
[PS/AS]-Taste drücken.
Hinweis:
• Die [PS/AS]-Taste dabei kürzer als 2 Sekunden
gedrückt halten; andernfalls wird die automatische
Speicherung aktiviert, und das Gerät beginnt, Sender einzuspeichern.
RDS (Radio Data System)
Dieses Gerät besitzt ein integriertes RDSDecodersystem zur Verarbeitung der von Rundfunkstationen gesendeten RDS-Daten.
Dieses System kann die Kennung des momentan empfangenen Senders (PS) anzeigen und
bei längeren Fahrten automatisch auf die am besten empfangbare Alternativfrequenz desselben
Senders wechseln (AF-Umschaltung).
Wenn von einem RDS-Sender eine Verkehrsdurchsage oder ein entsprechender Programmtyp gesendet wird, empfängt das Gerät diese Sendung unabhängig von der momentan gewählten Betriebsart.
Wenn EON-Informationen empfangen werden, ermöglichen diese Daten die automatische Umschaltung auf andere Festsender desselben
Sendernetzes und die Unterbrechung des momentan empfangenen Programms durch die Verkehrsinformationen anderer Sender (TP). Diese Funktion ist in manchen Regionen nicht verfügbar.
Die RDS-Funktion steht nur im UKW-Bereich
(FM) zur Verfügung.
• AF: Alternative Frequenz
• PS: Senderkennung (Programme Service
• PTY: Programmart (Programme Type)
• EON: Erweitertes Netz anderer Sender
• TP: Verkehrsfunk (Traffic Programme)
∗ Bei MW-Empfang (AM) ist keine RDS-Programm-
unterbrechung möglich.
∗ Wenn das Gerät ein RDS-Signal mit PS-Daten emp-
fängt, wird im Display die PS angezeigt.
Umschaltung der Anzeige
Hiermit lässt sich die Anzeige im Display während des RDS-Empfangs umschalten.
1. Bei jedem Druck auf die [TITLE]-Taste wech-
Name)
(Enhanced Other Network)
selt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
PS-NAMEPTY
130VXZ758R
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM130
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt auf eine alternative
Frequenz desselben Sendernetzes, um die optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1.
Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “AF” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
● ON:
In der Anzeige erscheint “AF”, und die AFFunktion wird aktiviert.
● OFF:
In der Anzeige erlischt “AF”, und die AF-Funktion wird deaktiviert.
280-8178-00
RDS-Betrieb
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
∗ Sollte sich der Empfang des derzeitig eingestellten
Senders verschlechtern, so wird im Display “PISEARCH” angezeigt, und das Radio führt eine Suche nach dem gleichen Programm auf einer anderen Frequenz durch.
● AF-Funktion bei RDS und DAB
Wenn das gleiche Programm über RDS und
DAB ausgestrahlt wird und diese Funktion aktiviert ist (ON), schaltet das Gerät automatisch auf
die Sendung mit der besseren Empfangsqualität.
∗ Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der
getrennt erhältliche DAB-Empfänger DAH923 oder
DAH913 angeschlossen ist.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON” (ein).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2.
Mit der [a]/[d]-Taste “LINK ACT” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
● ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
aktiviert.
● OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
deaktiviert.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Bei aktivierter REG-Funktion (ON) kann der jeweils
beste Regionalsender empfangen werden. Wenn
die Funktion deaktiviert ist (OFF) und der Regionalsenderbereich während der Fahrt wechselt, wird ein
Regionalsender für den neuen Bereich empfangen.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
Hinweise:
• Diese Funktion ist deaktiviert, während ein landes-
weiter Sender (z. B. BBC R2) empfangen wird.
• Die REG-Funktion lässt sich nur bei aktivierter AF-
Funktion (ON) ein- bzw. ausschalten.
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “REG” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
● ON:
In der Anzeige erscheint “REG”, und die
REG-Funktion wird aktiviert.
● OFF:
In der Anzeige erlischt “REG”, und die REGFunktion wird deaktiviert.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Manuelle Sendereinstellung
eines Regionalprogramms im
gleichen Sendernetz
1. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die
AF-Funktion aktiviert (ON) und die REGFunktion deaktiviert (OFF) ist.
Hinweis:
• Diese Funktion kann verwendet werden, wenn ein
Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten drücken, um den
gewünschten Regionalsender abzurufen.
3.
Wenn die Empfangsqualität des abgerufenen Senders schlecht ist, dieselbe [DIRECT]-Nummern-
taste nochmals drücken. Das Gerät empfängt einen lokalen Sender desselben Netzes.
TA (Verkehrsdurchsagen)
Wenn im TA-Bereitschaftsbetrieb eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird sie unabhängig von der
momentan aktiven Funktionsart mit höchster
Priorität empfangen und wiedergegeben. Die automatische Einstellung von Verkehrsfunksendern
(TP) ist ebenfalls möglich.
∗ Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn im
Display “TP” angezeigt wird. Wenn “TP” angezeigt
wird, bedeutet dies, dass der momentan empfangene RDS-Sender Verkehrsdurchsagen sendet.
● Aktivieren des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn Sie die [TA]-Taste drücken, während im
Display nur “TP” angezeigt wird, erscheint anschließend im Display sowohl “TP” als auch “TA”,
und das Gerät wechselt in den TA-Bereitschaftsbetrieb, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet
wird. Sobald eine Verkehrsdurchsage beginnt, erscheint im Display “TRA INFO”. Wenn Sie während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die
[TA]-Taste drücken, wird der Empfang der
Verkehrsdurchsage abgebrochen, und das Gerät
wechselt wieder in den TA-Bereitschaftsbetrieb.
● Aufheben des TA-Bereitschaftsbetriebs
Während im Display “TP” und “TA” angezeigt
wird, die [TA]- oder [SRC]-Taste drücken. Daraufhin erlischt “TA” im Display, und der TABereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
∗
Wenn “TP” nicht angezeigt wird, startet das Drücken
der [TA]-Taste die Suche nach einem TP-Sender.
● Suche nach einem TP-Sender
Wenn “TP” nicht angezeigt wird, erscheint nach
Drücken der [TA]-Taste “TA” in der Anzeige, und
das Gerät empfängt automatisch einen TP-Sender durch die “TP-SEEK”-Funktion.
Hinweis:
•
Wenn kein TP-Sender empfangen werden kann,
setzt das Gerät den Suchvorgang fort. Nach nochmaligem Drücken der [TA]-Taste erlischt “TA” im Display, und die TP-Sendersuche wird abgebrochen.
VXZ758R131
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM131
280-8178-00
RDS-Betrieb
Automatische Speicherungsfunktion für TP-Sender
Sie können bis zu 6 TP-Sender automatisch auf
den Festsender-Speicherplätzen ablegen lassen.
Wenn weniger als 6 TP-Sender empfangen werden können, werden die bereits eingespeicherten
Sender nicht überschrieben.
Wenn im Display “TA” angezeigt wird, die [PS/AS]-
Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die TP-Sender mit guter Empfangsqualität
Deutsch
werden als Festsender eingespeichert.
∗ Auch wenn FM1 oder FM2 gewählt ist, werden TP-
Sender bei FM3 gespeichert.
PTY
Diese Funktion ermöglicht es, Sendungen des
jeweils gewählten Programmtyps auch dann zu
empfangen, wenn das Gerät auf eine andere
Funktionsart als Radiobetrieb eingestellt ist.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
∗ In einigen Ländern werden noch keine PTY-Sendun-
gen angeboten.
∗ Im TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender Vor-
rang vor Sendern mit PTY-Sendungen.
● Aktivieren/Deaktivieren des PTYBereitschaftsbetriebs
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “PTY” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
∗ Während einer TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung kann “ON” oder
“OFF” nicht gewählt werden.
● ON:
Im Display wird die Anzeige “PTY” eingeblendet, und der PTY-Bereitschaftsbetrieb wird
aktiviert.
● OFF:
Im Display wird die Anzeige “PTY” ausgeblendet, und der PTY-Bereitschaftsbetrieb wird
deaktiviert.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
● Abbrechen einer Programmunterbrechung
mit einer PTY-Sendung
Während der PTY-Sendung die [TA]-Taste oder
[SRC]-Taste drücken; die PTY-Programmunterbrechung wird abgebrochen, und das Gerät kehrt
wieder in den PTY-Bereitschaftsbetrieb zurück.
132VXZ758R
PTY-Einstellung
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “PTY SEL
wählen.
∗ Während einer TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung kann “PTY SEL
nicht gewählt werden.
3. Die []-Taste drücken, um den PTY-Einstellmodus aufzurufen.
4. Eine der [DIRECT]-Tasten drücken. Alternativ
durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die ge-
wünschte PTY-Einstellung wählen.
5. 7 Sekunden nach der PTY-Auswahl wird der
PTY-Einstellmodus automatisch abgebrochen
und wieder der RDS-Modus aktiviert.
PTY-Einstellung
ENGLISHInhalt
EE
E” aus-
EE
EE
E”
EE
PTY-Suche
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “PTY SEL
wählen.
3. Die []-Taste drücken, um den PTY-Einstellmodus aufzurufen.
4. “PTY” auswählen.
5. Die [a]/[d] -Taste drücken. Bei Betätigung
der [d]-Taste erfolgt die Suche nach PTYSendungen in Richtung der höheren Frequenzen; bei Betätigung der [a]-Taste läuft
die Suche in Richtung der tieferen Frequenzen.
∗ Falls kein Sender mit dem gewählten PTY-Pro-
gramm empfangen werden kann, schaltet das
Gerät auf den vorherigen Modus zurück.
EE
E” aus-
EE
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM132
280-8178-00
RDS-Betrieb
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “PTY SEL
wählen.
3. Die []-Taste drücken, um den PTY-Einstellmodus aufzurufen.
4. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte PTY-Einstellung wählen.
Die unten stehenden 29 PTY-Typen können
gewählt werden.
EE
E” aus-
EE
5. Wenn eine der [DIRECT]-Tasten mindestens
2 Sekunden lang gedrückt bleibt, wird die gewählte PTY-Einstellung in dem betreffenden
Festsenderspeicher abgelegt.
Notrufdurchsage
Wenn eine Notrufdurchsage empfangen wird,
werden alle Funktionen der momentanen Betriebsart unterbrochen. Im Display erscheint
“ALARM”, und die Notrufdurchsage wird wiedergegeben.
● Abbrechen einer Notrufdurchsage
Mit der [TA]- oder [SRC]-Taste lässt sich der
Empfang einer Notrufdurchsage abbrechen.
Für das PTY-Display kann eine von 4 Sprachen
(Englisch, Deutsch, Schwedisch oder Französisch) gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ENGLISH”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “LANGUAGE” aus-
wählen.
Deutsch
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte Sprache wählen.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Lautstärke für
TA, Notrufdurchsage (ALARM)
und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTYProgrammunterbrechungen kann eingestellt werden, während eine TA-, ALARM- oder PTY-Unterbrechung erfolgt.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer TA-, ALARM- oder PTYProgrammunterbrechung am [ROTARY]-Knopf
den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einstellen.
∗ Im Anschluss an die TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung wird wieder der gleiche
Lautstärkepegel wie vor der Unterbrechung eingestellt.
Einlegen einer Disc
Eine Disc mit der Beschriftungsseite nach oben
in den DVD/CD-Einzugsschlitz einsetzen; die
Wiedergabe startet automatisch.
Für 12-cm-DiscFür 8-cm-Disc
(Single-CD)
Hinweise:
• Niemals andere Gegenstände in den DVD/CDSchlitz einführen.
• Falls sich die Disc nicht ohne Widerstand einführen lässt, ist eventuell bereits eine andere Disc geladen, oder das Gerät ist defekt.
Einlegen von 8-cm-Kompakt-CDs
∗ Zum Abspielen von 8-cm-CDs ist kein Single-
Adapter erforderlich.
∗ Die 8-cm-CD in die Mitte des Einzugsschlitzes
einführen.
Notauswurf-Funktion
Mit der [Q]-Taste kann die Disc auch bei ausgeschaltetem Gerät ausgeworfen werden.
Die [Q]-Taste betätigen; die Disc wird daraufhin
ausgeworfen.
Hinweis:
•Wenn die ausgeworfene Disc nicht entnommen
wird, wird sie nach 15 Sekunden wieder eingezogen. Single-CDs werden allerdings nicht wieder
eingezogen; daher müssen sie entnommen werden.
134VXZ758R
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM134
VORSICHT
• Nicht versuchen, die Hand oder die Finger
in den Disc-Einzugsschlitz zu stecken.
Ebenso nie versuchen, Fremdkörper in den
Schlitz einzuführen.
• Keine Discs einlegen, von denen sich
Klebebandreste oder Aufkleber von LeihCDs ablösen oder auf denen sich Klebeband- oder Aufkleberreste befinden. Solche
Discs lassen sich eventuell nicht mehr auswerfen und können zu einem Ausfall des
Gerätes führen.
280-8178-00
DVD-Betrieb
DVD-Video-Betrieb
Abspielen einer bereits eingelegten Disc
Die [SRC]-Taste drücken, um den DVD-Betrieb
zu aktivieren. Sobald der DVD-Betrieb aktiviert
ist, beginnt automatisch die Wiedergabe.
Wenn keine Disc eingelegt ist, erscheint in der
Anzeige der Hinweis “
NO DISC
”.
Ansehen eines DVD-Videos
Die Wiedergabe wird nach dem Einlegen der
Disc automatisch gestartet.
• Je nach Benutzereinschränkungen der Disc ist
die Betätigung der Tasten eventuell nicht zulässig.
■
Sobald der Menübildschirm angezeigt wird
Bei normalen DVD-Video-Discs wird der Menübildschirm angezeigt.
Sobald der Menübildschirm erscheint, einen
Menüpunkt der folgenden Funktionen auswählen
und aktivieren.
Auswahl des DVD-Menüs
1. Während der Wiedergabe die [MENU]-Taste
drücken.
∗ Das DVD-Menü wird angezeigt.
Je nach DVD-Software kann der angezeigte
Inhalt unterschiedlich sein.
• Beispiel für die Menüanzeige.
Main Menu
2. Mit der [ ]- bzw. [ ]-Taste einen Menüpunkt
auswählen und mit der [ENT]-Taste aufrufen.
Alternativ kann ein Menüpunkt mit den
Ziffernblock-Tasten der Fernbedienung ausgewählt und mit der [ENT]-Taste aufgerufen
werden.
∗ Die Videobilder des gewählten Menüpunkts
werden abgespielt.
• Je nach Disc können die Menüpunkte
eventuell nicht mit den Ziffernblock-Tasten
ausgewählt werden.
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM135
Anhalten der Wiedergabe
Während der Wiedergabe die []-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
∗ Die Wiedergabe wird angehalten.
■ Fortsetzen der Wiedergabe
• Die []-Taste betätigen; die Wiedergabe
wird von der Szene, an der die Wiedergabe
angehalten wurde, fortgesetzt.
Unterbrechung der Wiedergabe
Während der Wiedergabe die []-Taste drücken.
∗ Die Wiedergabe wird unterbrochen.
■ Fortsetzen der Wiedergabe
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die []-Taste drücken.
VXZ758R135
280-8178-00
DVD-Video-Betrieb
Zeitlupen-Wiedergabe
Während der Wiedergabe die [SLOW]-Taste auf
der Fernbedienung gedrückt halten oder während der Pause die [d]-Taste gedrückt halten.
∗ Die Wiedergabe erfolgt im Zeitlupen-Modus mit
der Hälfte der normalen Wiedergabegeschwindigkeit, solange die Taste gedrückt
wird.
• Die Zeitlupenfunktion kann nicht im Rücklauf
verwendet werden. Darüber hinaus wird während der Zeitlupen-Wiedergabe kein Ton wie-
Deutsch
dergegeben.
Überspringen eines Kapitels
(Suchen)
Ein Kapitel ist ein kleines Segment zur Unterteilung des Datenbereichs der Disc.
Während der Wiedergabe die [a]-Taste (Vorhe-
riges Kapitel) oder die [d]-Taste (Nächstes Kapitel) betätigen.
∗ Es werden so viele Kapitel übersprungen, wie
oft die Taste gedrückt wurde; danach beginnt
die Wiedergabe.
Aktuelle
Position
a d
KapitelKapitelKapitel
RückwärtsRichtung
• Durch Drücken der [d]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des nächsten Kapitels.
• Durch Drücken der [a]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des aktuellen Kapitels. Wenn dieselbe Taste innerhalb von
etwa 2 Sekunden erneut gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Kapitels.
• Bei Betätigung der [d]-Taste oder der
[a]-Taste kann das Gerät zum Menübildschirm zurückkehren.
Wiedergabe-
Richtung
Schneller Vorlauf / Schneller
Rücklauf
Während der Wiedergabe die [d]-Taste
(Schneller Vorlauf) oder die [a]-Taste (Schneller
Rücklauf) gedrückt halten.
∗ Bei gedrückter Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit auf das 4-fache
und nach 3 Sekunden auf das 16-fache. Wenn
die Taste losgelassen wird, erfolgt die Wieder-
136VXZ758R
gabe wieder mit normaler Geschwindigkeit.
• Während des schnellen Vorlaufs und Rücklaufs wird kein Ton wiedergegeben.
• Bei Betätigung der Taste kann der Menübildschirm angezeigt werden.
Suche nach einer Kapitel-/
Titelnummer
Der Anfang einer Szene kann mit Hilfe der auf
der DVD-Video-Disc gespeicherten Kapitel- oder
Titelnummern angesteuert werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
1. Während der Wiedergabe die [SEARCH
MODE]-Taste betätigen und “[C**]” wählen.∗ Durch wiederholtes Drücken der Taste wird
zwischen der Titelnummer-Eingabe “[T**]”
und der Kapitelnummer-Eingabe “[C**]”
umgeschaltet.
•Titel
Ein großes Segment zur Unterteilung des
Datenbereichs der Disc.
• Kapitel
Ein kleines Segment zur Unterteilung des
Datenbereichs der Disc.
2. Die Nummer des abzuspielenden Titels mit
Hilfe der Ziffernblock-Tasten (0 bis 9) eingeben.
• Zur Eingabe der Titelnummer “12” erst die
Zifferntaste “1” und dann “2” drücken.
“1” drücken.
“2” drücken.
3. Die [ENT]-Taste auf der Fernbedienung drük-
ken.
∗ Die Wiedergabe beginnt bei der Szene mit
der eingegebenen Titel- oder Kapitelnummer.
•Wenn die eingegebene Titelnummer nicht
existiert oder die Suche nach Titelnummer
nicht verfügbar ist, erscheint die folgende
Meldung als Hinweis, dass die Eingabe
nicht gültig ist.
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM136
280-8178-00
DVD-Video-Betrieb
Aus (Off)
Untertitel 1
Untertitel 2
Untertitel X
Wiedergabewiederholung
Mit dieser Funktion werden die auf einer DVD-Video-Disc gespeicherten Kapitel/Titel wiederholt
wiedergegeben.
Zur Kapitelwiederholung die [RPT]-Taste drükken.
Zur Titelwiederholung die [RPT]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
● Kapitelwiederholung:
Ein Kapitel wird wiederholt wiedergegeben.
● Titelwiederholung:
Alle Kapitel innerhalb eines Titels werden wiederholt wiedergegeben.
Durch erneutes Drücken der [RPT]-Taste wird
die Wiedergabewiederholung deaktiviert.
Verwendung des Titelmenüs
Bei DVDs mit mehr als einem Titel kann die Auswahl der Wiedergabe über das Titelmenü erfolgen.
1. Die [DVD TITLE]-Taste auf der Fernbedie-
nung drücken oder während der Wiedergabe
die [MENU]-Taste am Gerät mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten.
∗ Der Titelmenü-Bildschirm erscheint.
• Die [MENU]-Taste drücken, um zur vor dem
Aufruf des Titelmenü-Bildschirms gezeigten
Szene zurückzukehren und die DVD abzuspielen.
• Bei manchen Discs kann das Titelmenü
nicht mit der [DVD TITLE]-Taste aufgerufen
werden.
2. Zur Auswahl eines Menüpunkts die Tasten
[ ], [ ], [], [] betätigen oder die Ziffernblock-Tasten drücken.
• Die Bewegung der Menüpunkt-Auswahl ist
je nach Disc unterschiedlich; dies gilt auch
für die Auswahl über Ziffernblock-Tasten.
• Je nach Disc können die Menüpunkte
eventuell nicht mit den Ziffernblock-Tasten
ausgewählt werden.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Umschalten zwischen Sprachen
Bei Discs, auf denen mehr als eine Tonspur oder
Sprache aufgezeichnet sind, kann die Sprache
während der Wiedergabe umgeschaltet werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [AUDIO]-Taste
drücken.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann zwischen den Sprachen umgeschaltet
werden.
• Je nach Disc können bis zu 8 Tonspuren
aufgezeichnet sein. Einzelheiten sind auf
der DVD gekennzeichnet (
dass 8 Tonspuren auf der DVD gespeichert
sind).
•Wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder
wenn eine neue DVD eingelegt wird, wird
die werkseitig voreingestellte Sprache gewählt. Wenn diese Sprache nicht auf der
DVD aufgezeichnet ist, wird die auf der
DVD angegebene Sprache gewählt.
• Je nach DVD kann die Umschaltung eventuell überhaupt nicht oder nicht bei bestimmten Szenen erfolgen.
• Die Umschaltung zwischen Tonspuren
kann mit einer gewissen Verzögerung verbunden sein.
8
: Bedeutet,
Umschalten von Untertiteln
Bei DVDs, auf denen mehr als eine UntertitelSprache aufgezeichnet ist, kann die UntertitelSprache während der Wiedergabe umgeschaltet
werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [SUB TITLE]-Taste
drücken.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann zwischen den Untertiteln umgeschaltet werden.
• Je nach Disc können bis zu 32 UntertitelSprachen aufgezeichnet sein. Einzelheiten
sind auf der DVD gekennzeichnet (8: Bedeutet, dass 8 Untertitelsprachen auf der
DVD gespeichert sind).
• Je nach DVD kann die Umschaltung eventuell überhaupt nicht oder nicht bei bestimmten Szenen erfolgen.
• Die Umschaltung zwischen Untertiteln kann
mit einer gewissen Verzögerung verbunden
sein.
● Deaktivieren der Untertitel
Durch wiederholtes Betätigen der [SUB TITLE]Taste können die Untertitel deaktiviert werden.
Ausgangseinstellung:
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM137
VXZ758R137
280-8178-00
DVD-Video-Betrieb
Umschalten der Kameraperspektive
Bei DVDs, auf denen die Videobilder aus mehr
als einer Kameraperspektive aufgenommen wurden (Multi-Angle), kann die Kameraperspektive
während der Wiedergabe umgeschaltet werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [ANGLE]-Taste
drücken.
Deutsch
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann zwischen den Kameraperspektiven
umgeschaltet werden.
• Je nach Disc können bis zu 9 Kameraperspektiven aufgezeichnet sein. Einzelheiten sind auf der DVD gekennzeichnet (8:
Kennzeichnet Multi-Angle-Funktion).
• Je nach DVD kann die Umschaltung der
Kameraperspektive ohne Unterbrechung
oder mit einem kurzen Bildstillstand erfolgen.
• Je nach DVD kann die Umschaltung eventuell überhaupt nicht oder nicht bei bestimmten Szenen erfolgen.
• Die Umschaltung zwischen Kameraperspektiven kann mit einer gewissen Verzögerung verbunden sein.
• Je nach DVD können Szenen, die aus
mehr als einer Kameraperspektive aufgezeichnet wurden, abgespielt werden.
Anzeige des Wiedergabestatus
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [P.TIME]-Taste
drücken.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste kann
die Anzeige des Wiedergabestatus ein- (ON)
und ausgeschaltet (OFF) werden.
Titelnummer
Kapitelnummer
Spieldauer
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, während der Wiedergabestatus angezeigt wird, kann zwischen den verschiedenen
Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
TITLE ELAPSED
TITLE REMAIN
CHAPTER ELAPSED
CHAPTER REMAIN
• TITLE ELAPSED:
Bereits abgespielte Dauer des Titels
• TITLE REMAIN:
Verbleibende Dauer des Titels
• CHAPTER ELAPSED:
Bereits abgespielte Dauer des Kapitels
• CHAPTER REMAIN:
Verbleibende Dauer des Kapitels
• Digital 3/2.1 (Beispiel):
Anzeige des aktuellen Audioformats
138VXZ758R
Audioformat
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM138
280-8178-00
Ansehen einer Video-CD (V-CD)
Die Wiedergabe wird nach dem Einlegen der
Disc automatisch gestartet.
• Je nach Benutzereinschränkungen der Disc ist
die Betätigung der Tasten eventuell nicht zulässig.
■ Sobald der Menübildschirm angezeigt wird
Bei V-CDs, die mit der PBC-Funktion (Play Back
Control, Wiedergabesteuerung) ausgestattet
sind, erscheint der Menübildschirm. Sobald der
Menübildschirm erscheint, einen Menüpunkt der
folgenden Funktionen auswählen und aktivieren.
Auswahl des V-CD-Menüs (für
V-CDs mit PBC)
Diese Taste funktioniert bei manchen Discs nicht.
1. Während der Wiedergabe die [MENU]-Taste
drücken.
∗ Das V-CD-Menü erscheint.
Je nach V-CD-Software kann der angezeigte
Inhalt unterschiedlich sein.
• Beispiel für die Menüanzeige.
Je nach abgespielter Disc kann der Menübildschirm umgeschaltet werden.
2. Ein Menüpunkt kann mit den Ziffernblock-Ta-
sten der Fernbedienung ausgewählt und mit
der [ENT]-Taste aufgerufen werden.
∗ Die Videobilder des gewählten Menüpunkts
werden abgespielt.
Anhalten der Wiedergabe
Während der Wiedergabe die []-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
∗ Die Wiedergabe wird angehalten.
■ Fortsetzen der Wiedergabe
Bei aktiviertem PBC
•Wenn die []-Taste betätigt wird, beginnt
die Wiedergabe am Anfang der Disc.
Wenn das Gerät über CeNET angeschlossen
ist und die Funktion umgeschaltet wird, beginnt
die Wiedergabe am Anfang der Disc.
Bei deaktiviertem PBC
• Die []-Taste betätigen; die Wiedergabe
wird von der Szene, an der die Wiedergabe
angehalten wurde, fortgesetzt.
Unterbrechung der Wiedergabe
Während der Wiedergabe die []-Taste drükken.
∗ Die Wiedergabe wird unterbrochen.
■ Fortsetzen der Wiedergabe
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die []-Taste drücken.
Zeitlupen-Wiedergabe
Während der Wiedergabe die [SLOW]-Taste auf
der Fernbedienung gedrückt halten oder während der Pause die [d]-Taste gedrückt halten.
∗ Die Wiedergabe erfolgt im Zeitlupen-Modus mit
der Hälfte der normalen Wiedergabegeschwindigkeit, solange die Taste gedrückt
wird.
• Die Zeitlupenfunktion kann nicht im Rücklauf
verwendet werden. Darüber hinaus wird während der Zeitlupen-Wiedergabe kein Ton wiedergegeben.
Überspringen eines Titels (Suchen)
Während der Wiedergabe die [d]-Taste (Vorhe-
riger Titel) oder die [a]-Taste (Nächster Titel)
betätigen.
∗ Der Titel wird übersprungen, und die Wieder-
gabe beginnt.
Aktuelle
Position
a d
TitelTitelTitel
RückwärtsRichtung
• Durch Drücken der [d]-Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
• Durch Drücken der [a]-Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels. Wenn
dieselbe Taste innerhalb von etwa 2 Sekunden
erneut gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe
am Anfang des vorherigen Titels.
Diese Funktion kann bei einigen V-CDs mit PBC
nicht verwendet werden.
Wiedergabe-
Richtung
VXZ758R139
Deutsch
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.8, 1:45 PM139
280-8178-00
Ansehen einer Video-CD (V-CD)
Schneller Vorlauf / Schneller
Rücklauf
Während der Wiedergabe die [d]-Taste
(Schneller Vorlauf) oder die [a]-Taste (Schneller
Rücklauf) gedrückt halten.
∗ Bei gedrückter Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit auf das 4-fache
und nach 3 Sekunden auf das 16-fache. Wenn
die Taste losgelassen wird, erfolgt die Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Deutsch
• Während des schnellen Vorlaufs und Rücklaufs wird kein Ton wiedergegeben.
• Bei Betätigung der Taste kann das Gerät zum
Menübildschirm zurückkehren.
Suche nach einer Titelnummer
Diese Funktion ermöglicht die Suche nach den
auf Video-CDs gespeicherten Titelnummern.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
1. Während der Wiedergabe die [SEARCH
MODE]-Taste drücken.
2. Die Nummer des abzuspielenden Titels mit
Hilfe der Ziffernblock-Tasten (0 bis 9) eingeben.
• Zur Eingabe der Titelnummer “12” erst die
Zifferntaste “1” und dann “2” drücken.
“1” drücken.
“2” drücken.
3. Die [ENT]-Taste auf der Fernbedienung drük-
ken.
∗ Die Wiedergabe beginnt bei der Szene mit
der eingegebenen Titelnummer.
•Wenn die eingegebene Titelnummer nicht
existiert oder die Suche nach Titelnummer
nicht verfügbar ist, erscheint die folgende
Meldung als Hinweis, dass die Eingabe
nicht gültig ist.
Diese Funktion ist bei V-CDs mit PBC-Funktionen nicht verfügbar, wenn PBC aktiviert ist.
Umschalten des Audio-Ausgangsverfahrens
Das Audio-Ausgangsverfahren kann umgeschaltet werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [AUDIO]-Taste
drücken.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann zwischen den Audio-Ausgangsverfahren umgeschaltet werden.
LR (Stereo)
LL (Links)
RR (Rechts)
Anspielwiedergabe
Diese Funktion spielt die ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc an.
Die [SCN]-Taste betätigen.
∗ Durch erneutes Drücken der [SCN]-Taste
wird die Anspielwiedergabe deaktiviert.
Diese Funktion ist bei V-CDs mit PBC-Funktionen nicht verfügbar, wenn PBC aktiviert ist.
Wiedergabewiederholung
Mit dieser Funktion wird ein auf einer V-CD gespeicherter Titel wiederholt wiedergegeben.
Die [RPT]-Taste drücken.
∗ Durch erneutes Drücken der [RPT]-Taste
wird die Wiedergabewiederholung
deaktiviert.
Diese Funktion ist bei V-CDs mit PBC-Funktionen nicht verfügbar, wenn PBC aktiviert ist.
Zufallswiedergabe
Mit dieser Funktion werden alle Titel einer Disc in
einer zufälligen Reihenfolge abgespielt.
Die [RDM]-Taste drücken.
∗ Durch erneutes Drücken der [RDM]-Taste
wird die Zufallswiedergabe deaktiviert.
Diese Funktion ist bei V-CDs mit PBC-Funktionen nicht verfügbar, wenn PBC aktiviert ist.
140VXZ758R
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM140
280-8178-00
Ansehen einer Video-CD (V-CD)
Anzeige des Wiedergabestatus
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Während der Wiedergabe die [P.TIME]-Taste
drücken.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann die Anzeige des Wiedergabestatus
ein- (ON) und ausgeschaltet (OFF) werden.
• Auch wenn die Anzeige des Wiedergabestatus
ausgeschaltet ist, kann der Wiedergabestatus
durch Drücken der Taste angezeigt werden.
• Je nach Wiedergabestatus und Disc kann die
folgende Anzeige erscheinen.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, kann zwischen den verschiedenen
Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
Hinweis:
• Bei manchen Discs kann die [P.TIME]-Anzeige bei
einigen Szenen nicht angezeigt werden. In einigen
Fällen ist die P.TIME-Funktion nicht verfügbar. In
diesen Fällen erscheint die Anzeige “INVALID”.
Aktivieren/Deaktivieren der
Funktion Play Back Control
(PBC)
Bei Video-CDs, die mit der Funktion Play Back
Control (PBC) ausgestattet sind, kann diese
Funktion aktiviert/deaktiviert werden.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Die [PBC]-Taste betätigen.
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
∗ Wenn die PBC-Funktion aktiviert oder
deaktiviert wird, beginnt die Wiedergabe
am Anfang der Disc.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung für
PBC ist “ON”.
Play Back Control (PBC)
Dieses Steuersignal ist auf einer Video-CD der
Version 2.0 gespeichert und dient zur
Wiedergabesteuerung. Die Verwendung von vorab gespeicherten Menübildschirmen bei einer Video-CD mit PBC ermöglicht die Wiedergabe von
Software mit einer vereinfachten Dialog-Funktion
oder Software mit einer Suchfunktion. Darüber
hinaus können Standbilder mit einer hohen oder
normalen Auflösung dargestellt werden.
Bei aktiviertem PBC
Bei jedem Ein- und Ausschalten der PBC-Funktion beginnt die Wiedergabe am Anfang der Disc.
Deutsch
TRACK ELAPSED
(Bereits abgespielte Dauer des Titels)
TRACK REMAIN
(Verbleibende Dauer des Titels)
TOTAL ELAPSED
TOTAL REMAIN
∗ Wird bei deaktiviertem PBC angezeigt.
+VXZ758R_03-126-Ger.p6505.3.2, 4:54 PM141
∗
∗
VXZ758R141
280-8178-00
Anhören einer CD
∗ Dieses Gerät ist CD TEXT-kompatibel.
Das Gerät unterstützt die Anzeige der CD TEXTInformationen DISC TITLE (Disc-Name), TRACK
TITLE (Track-Name) und ARTIST (Interpret).
Die Wiedergabe wird nach dem Einlegen der
Disc automatisch gestartet.
• Beispiel für die CD TEXT-Anzeige.
Deutsch
Hinweis:
• Das Gerät unterstützt ausschließlich alphanumeri-
sche CD TEXT-Informationen. Einige Zeichen werden eventuell auf dem Monitor nicht richtig dargestellt.
Top-Funktion
Mit der Top-Funktion wird der CD-Spieler auf den
ersten Titel der Disc zurückgesetzt. Die [BND]-
Taste drücken, um den ersten Titel (Titel Nr. 1)
auf der Disc abzuspielen.
Unterbrechung der Wiedergabe
Während der Wiedergabe die []-Taste drükken.
∗ Die Wiedergabe wird unterbrochen.
■ Fortsetzen der Wiedergabe
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die []Taste erneut drücken.
Überspringen eines Titels (Suchen)
Die [d]-Taste (Vorheriger Titel) oder die [a]-
Taste (Nächster Titel) betätigen.
∗ Es werden so viele Titel übersprungen, wie
oft die Taste gedrückt wurde; danach beginnt die Wiedergabe.
•
Durch Drücken der [d]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
•
Durch Drücken der [a]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels.
Wenn dieselbe Taste innerhalb etwa 1 Sekunde erneut gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Titels.
Schneller Vorlauf / Schneller
Rücklauf
Während der Wiedergabe die [d]-Taste
(Schneller Vorlauf) oder die [a]-Taste (Schneller
Rücklauf) gedrückt halten.
∗ Bei gedrückter Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit auf das 4-fache und nach 3 Sekunden auf das 8-fache.
Wenn die Taste losgelassen wird, erfolgt
die Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Suche nach einer Titelnummer
Diese Funktion ermöglicht die Suche nach den
auf der CD gespeicherten Titelnummern.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
1. Während der Wiedergabe die [SEARCHMODE]-Taste drücken.
2. Die Nummer des abzuspielenden Titels mit
Hilfe der Ziffernblock-Tasten (0 bis 9) eingeben.
• Zur Eingabe der Titelnummer “12” erst die
Zifferntaste “1” und dann “2” drücken.
Anzeige von CD-Titelnamen
Dieses Gerät kann Titeldaten von CD-Text-Discs
sowie die an diesem Gerät vom Benutzer eingegebenen Namen anzeigen.
Bei jedem Druck auf die [TITLE]-Taste wechselt
die Namensanzeige in der folgenden Reihenfolge:
Benutzerspezifischer Name (Disc) ➜ CD-TextName (Disc) ➜ Interpretenname ➜ CD-TextName (Titel) ➜ Benutzerdefinierter Name
(Disc)...
Hinweis:
•Wenn die abgespielte CD keine CD-Text-Daten
enthält oder keine benutzerdefinierten Namen eingegeben wurden, erscheint im Display “NOTITLE”.
142VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM142
“1” drücken.
“2” drücken.
3. Die [ENT]-Taste auf der Fernbedienung drük-
ken.
∗ Die Wiedergabe beginnt bei dem Titel mit
der eingegebenen Titelnummer.
•Wenn die eingegebene Titelnummer nicht
existiert oder die Suche nach Titelnummer
nicht verfügbar ist, erscheint die folgende
Meldung als Hinweis, dass die Eingabe
nicht gültig ist.
280-8178-00
Anhören einer CD
Anhören von MP3-/WMA-Discs
Anspielwiedergabe
Diese Funktion spielt die ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc an.
Die [SCN]-Taste betätigen.
∗ Durch erneutes Drücken der [SCN]-Taste
wird die Anspielwiedergabe deaktiviert.
Wiedergabewiederholung
Mit dieser Funktion werden die auf einer CD gespeicherten Titel wiederholt wiedergegeben.
Die [RPT]-Taste drücken.
∗ Durch erneutes Drücken der [RPT]-Taste
wird die Wiedergabewiederholung
deaktiviert.
Zufallswiedergabe
Mit dieser Funktion werden alle Titel einer Disc in
einer zufälligen Reihenfolge abgespielt.
∗ Während der Zufallswiedergabe ist das Su-
chen mit der Taste “Nächster Titel” nicht
möglich.
Die [RDM]-Taste drücken.
∗ Durch erneutes Drücken der [RDM]-Taste
wird die Zufallswiedergabe deaktiviert.
Umschalten der Wiedergabestatus-Anzeige
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Wenn die [P.TIME]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird, kann zwischen den verschiedenen Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
TRACK ELAPSED
(Bereits abgespielte Dauer des Titels)
TRACK REMAIN
(Verbleibende Dauer des Titels)
TOTAL ELAPSED
TOTAL REMAIN
MP3/WMA
Was ist MP3?
MP3 ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das
als Audio-Schicht 3 der MPEG-Standards klassifiziert ist. Dieses Audio-Komprimierungsverfahren hat bei PC-Anwendern große Verbreitung gefunden und sich zu einem Standardverfahren entwickelt.
Das MP3-Verfahren ermöglicht die Komprimierung der ursprünglichen Audio-Daten auf etwa 10
% der ursprünglichen Datenmenge bei hoher
Tonqualität. Das heißt, auf einer CD-R-Disc oder
CD-RW-Disc lassen sich etwa 10 Musik-CDs
speichern, um eine lange Wiedergabedauer
ohne Wechseln der CD zu ermöglichen.
Was ist WMA?
WMA ist die Abkürzung für Windows Media
Audio, ein von der Microsoft Corporation entwikkeltes Audio-Dateiformat.
Hinweise:
• Das Gerät unterstützt keine WMA-Dateien, die
durch DRM (Digital Rights Management) geschützt sind. Es können nur Dateien mit
deaktiviertem DRM abgespielt werden.
• Windows Media™ und das Windows ®-Logo sind
Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen
der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
● DRM (Digital Rights Management)
deaktivieren:
1. Im Windows Media Player 8 EXTRAS ➜ OP-
TIONEN ➜ MUSIK KOPIEREN (Registerkarte) wählen, dann unter KOPIEREINSTELLUNGEN die Markierung des
Kontrollkästchens INHALT SCHÜTZEN entfernen. Anschließend die Dateien neu erstellen.
2. Im Windows Media Player 9 EXTRAS ➜ OP-
TIONEN ➜ MUSIK KOPIEREN (Registerkarte) wählen, dann unter KOPIEREINSTELLUNGEN die Markierung des
Kontrollkästchens KOPIERSCHUTZ FÜR
MUSIK entfernen. Anschließend die Dateien
neu erstellen.
Für die Nutzung der selbst erstellten WMADateien sind Sie selbst verantwortlich.
Wichtige Hinweise für die Erstellung von MP3-/WMA-Discs
● Geeignete Abtastfrequenzen und Bitraten:
1. MP3: Abtastfrequenz 32 kHz–48 kHz,
Bitrate: 8 Kbps–320 Kbps / VBR
2. WMA: Bitrate 32 Kbps–192 Kbps
VXZ758R143
Deutsch
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM143
280-8178-00
Anhören von MP3-/WMA-Discs
● Dateinamenserweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, MP3- oder WMA-Da-
teien mit der Namenserweiterung “.MP3” bzw.
“.WMA” in Einzelbyte-Zeichen zu versehen.
Dateien, die mit einer anderen als dieser vorgeschriebenen oder gar keiner Namenserweiterung versehen sind, lassen sich nicht
abspielen.
2. Dateien, die keine MP3-/WMA-Daten enthalten, werden übersprungen und können nicht
abgespielt werden.
Deutsch
● Logisches Format (Dateisystem)
1. Für die Aufzeichnung von MP3-/WMA-Dateien auf eine CD-R- oder CD-RW-Disc muss in
der Brenn-Software stets eines der Formate
“ISO9660 Level 1, 2, JOLIET oder Romeo”
gewählt werden. Wird ein anderes Datenformat zur Aufzeichnung verwendet, ist u. U. keine einwandfreie Wiedergabe der Disc möglich.
2. Bei der MP3-/WMA-Wiedergabe kann der
Ordner- und Dateiname als Titelname angezeigt werden, sofern die maximale Anzahl von
62 Einzelbyte-ASCII-Zeichen (einschließlich
Dateinamenserweiterung) nicht überschritten
wird.
3. Eine Datei darf nicht mit dem gleichen Namen
versehen werden wie der Ordner, in dem sie
sich befindet.
● Ordnerstruktur
1. Die auf einer Disc vorhandenen Ordner dürfen in maximal 8 Hierarchieebenen angeordnet sein.
● Anzahl der Dateien und Ordner
1. Es können bis zu 999 Dateien / 255 Ordner
abgespielt werden. Wenn in einem Ordner
999 Dateien sind, können keine weiteren
Ordner abgespielt werden.
2. Die einzelnen Titel einer Disc werden in der
Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt.
(Die Wiedergabe von Titeln erfolgt u. U. nicht
in der am PC angezeigten Reihenfolge.)
3. Je nach der zur Aufzeichnung verwendeten
Codierer-Software kann ein gewisses Rauschen auftreten.
4. Bei Titeln, die mit einer variablen Bitrate
(VBR) erstellt wurden, kann die angezeigte
Spieldauer leicht von der tatsächlichen Spieldauer abweichen.
Die empfohlene VBR-Bitrate liegt im Bereich
von 64 Kbps bis 320 Kbps.
5. Wenn eine Datei beschädigt ist, kann es vorkommen, dass diese Datei nicht abgespielt
wird und die Wiedergabe mit der nächsten
Datei fortgesetzt wird.
Wenn es sich um eine schwerwiegende Beschädigung handelt, wird die Wiedergabe angehalten, und die Anzeige “DISC ERROR”
erscheint.
Die Wiedergabe wird nach der Auswahl der Disc
automatisch gestartet.
• Beispiel für die WMA/ID3-Tag-Anzeige.
Hinweis:
• Das Gerät unterstützt nur WMA/ID3-Tag-Informa-
tionen, die aus ASCII-Zeichen bestehen. Einige
Zeichen werden eventuell auf dem Monitor nicht
richtig dargestellt.
Top-Funktion
Die Top-Funktion setzt den MP3-/WMA-Player
auf den ersten Titel des momentan abgespielten
Ordners zurück. Die [BND]-Taste drücken, um
den ersten Titel (Titel Nr. 1) in einem Ordner abzuspielen.
Unterbrechung der Wiedergabe
Press the [] button during playback.
∗ Playback pauses.
■ To resume playback
• Press the [] button again, and
playback resumes.
144VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM144
280-8178-00
Anhören von MP3-/WMA-Discs
Anzeigen von MP3-/WMA-Titeln
Das Gerät kann Titeldaten für MP3-/WMA-Discs
anzeigen.
Bei jedem Druck auf die [TITLE]-Taste wechselt
die Namensanzeige in der folgenden Reihenfolge:
• Bei MP3-Dateien werden ID3-Tags V2.4 / 2.3 / 2.2
/ 1.1 / 1.0 unterstützt.
• Bei der Anzeige von Tag-Informationen werden
ID3-Tags V2.4 / 2.3 / 2.2 mit Vorrang behandelt.
• Bei Album-Tags für WMA-Dateien werden die in
die Erweiterungs-Kopfzeile geschriebenen Informationen angezeigt.
• In Tags können nur ASCII-Zeichen angezeigt werden.
Überspringen eines Titels (Suchen)
Die [d]-Taste (Vorheriger Titel) oder die [a]-
Taste (Nächster Titel) betätigen.
∗ Es werden so viele Titel übersprungen, wie
oft die Taste gedrückt wurde; danach beginnt die Wiedergabe.
• Durch Drücken der [d]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
• Durch Drücken der [a]-Taste beginnt die
Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels. Wenn dieselbe Taste innerhalb von
etwa 2 Sekunden erneut gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Titels.
Mit dieser Funktion werden Titel über die Ordner
hinaus übersprungen.
Schneller Vorlauf / Schneller
Rücklauf
Während der Wiedergabe die [d]-Taste
(Schneller Vorlauf) oder die [a]-Taste (Schneller
Rücklauf) gedrückt halten.
∗ Bei gedrückter Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit auf das 4-fache und nach 3 Sekunden auf das 8-fache.
Wenn die Taste losgelassen wird, erfolgt
die Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Hinweis:
• Der schnelle Rücklauf kann während der Wiedergabe von WMA-Dateien nicht ausgeführt werden.
Auswahl eines Titels auf dem
Bildschirm
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Die gewünschte Datei mit den Cursor-Tasten
(“ ” und “ ”) auswählen und die [ENT]-Taste
drücken.
∗ Die Wiedergabe beginnt.
• Beispiel für die Ordnerlisten-Anzeige.
Bildschirmauswahl-Ablauf
ID3-Tag-Anzeigebildschirm
Deutsch
Ordnerauswahl
Mit dieser Funktion wird ein Ordner ausgewählt,
der MP3-/WMA-Dateien enthält; die Wiedergabe
beginnt bei dem ersten Titel in diesem Ordner.
∗ Diese Funktion kann nur über das Hauptgerät
verwendet werden.
Die [DN]-Taste betätigen, um zum vorigen Ordner zu springen.
Die [UP]-Taste betätigen, um zum nächsten Ordner zu springen.
∗ Wenn die [UP]-Taste im letzten Ordner ge-
drückt wird, erfolgt ein Sprung zum ersten Ordner.
∗ Ordner ohne MP3-/WMA-Dateien können nicht
ausgewählt werden.
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM145
Dateilisten-Anzeigebildschirm
Ordnerlisten-Anzeigebildschirm
1 Mit den Cursor-Tasten (“ ” und “ ”) auswäh-
len und mit der [ENT]-Taste bestätigen.
2 Bei Dateien mit ID3-Tag-Informationen...
Wenn nach der Auswahl in einer bestimmten
Zeit keine Cursor-Taste betätigt wird, wird der
ID3-Tag-Bildschirm angezeigt.
Die [RTN]- oder
[MENU]-Taste
drücken.
VXZ758R145
280-8178-00
Anhören von MP3-/WMA-Discs
Wiedergabe durch Auswahl eines Ordners oder Titels
(Direktauswahl-Modus)
Diese Funktion ermöglicht die Suche nach den
auf der MP3-/WMA-Disc gespeicherten Ordnerund Titelnummern.
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
1. Während der Wiedergabe die [SEARCH
MODE]-Taste drücken.
Deutsch
∗ Durch wiederholtes Betätigen der Taste
kann zwischen der Titelnummereingabe
(“T000”) und der Ordnernummereingabe
(“F000”) umgeschaltet werden.
2. Die Nummer des abzuspielenden Titels oder
Ordners mit Hilfe der Ziffernblock-Tasten (0
bis 9) eingeben.
3. Die [ENT]-Taste auf der Fernbedienung drük-
ken.
Wenn die Ordnernummer ausgewählt wird, beginnt die Wiedergabe bei Titel 1 der eingegebenen Ordnernummer.
Wenn während der Wiedergabe einer Datei nach
einem anderen Ordner oder Titel gesucht wird,
kann durch Betätigen der [MENU]-Taste zur aktuell abgespielten Datei zurückgesprungen werden.
Suchen nach einem gewünschten Titel (Titel-Anspielwiedergabe)
Diese Funktion spielt die ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc an.
Die [SCN]-Taste betätigen.
∗ Die Anspielwiedergabe beginnt mit dem
nächsten Titel.
■ Zum Abbrechen der Titel-Anspiel-
wiedergabe
Die [SCN]-Taste erneut betätigen.
Suchen nach einem gewünschten Ordner (OrdnerAnspielwiedergabe)
Diese Funktion spielt die ersten 10 Sekunden
des ersten Titels in allen Ordnern der MP3-/
WMA-Disc an.
Die [SCN]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
∗ Die Anspielwiedergabe beginnt mit dem er-
sten Titel des nächsten Ordners nach dem
aktuell abgespielten Ordner.
146VXZ758R
■ Zum Abbrechen der Ordner-Anspielwiedergabe
Die [SCN]-Taste erneut betätigen.
Wiederholte Wiedergabe eines
Titels (Titel-Wiedergabewiederholung)
Mit dieser Funktion wird der aktuell abgespielte
Titel wiederholt wiedergegeben.
Die [RPT]-Taste drücken.
■ Zum Abbrechen der Titel-Wiedergabewiederholung
Die [RPT]-Taste erneut drücken.
Wiederholte Wiedergabe der
Titel in einem Ordner (OrdnerWiedergabewiederholung)
Mit dieser Funktion werden die Titel in einem
MP3-/WMA-Ordner wiederholt abgespielt.
Die [RPT]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
■ Zum Abbrechen der Ordner-Wiedergabewiederholung
Die [RPT]-Taste erneut drücken.
Wiedergabe von Titeln in einer
zufälligen Reihenfolge (TitelZufallswiedergabe)
Mit dieser Funktion werden die Titel in einem
Ordner in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt.
Die [RDM]-Taste drücken.
∗ Während der Zufallswiedergabe ist das Su-
chen mit der Taste “Nächster Titel” nicht
möglich.
■ Zum Abbrechen der Titel-Zufallswiedergabe
Die [RDM]-Taste erneut drücken.
Wiedergabe von Titeln in einer
zufälligen Reihenfolge (Ordner-Zufallswiedergabe)
Mit dieser Funktion werden die Titel einer Disc in
einer zufälligen Reihenfolge abgespielt.
Die [RDM]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
■ Zum Abbrechen der Ordner-Zufallswiedergabe
Die [RDM]-Taste erneut drücken.
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM146
280-8178-00
Anhören von MP3-/WMA-Discs
Abspiellisten-Betrieb
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, bei der
Wiedergabe von Titeln bis zu 5 auf der Disc gespeicherten Abspiellisten (mit den jeweils neuesten Zeitstempeln) auszuwerten.
∗ Diese Funktion kann nur über das Hauptgerät
verwendet werden.
1. Die [P.LIST]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um den Spiellisten-Modus ein- bzw. auszuschalten.
∗ Die Abspiellisten-Wiedergabe ist nur möglich,
wenn sich auf der CD-R/CD-RW eine Datei mit
der Namenserweiterung “.M3U” befindet.
∗ Es werden bis zu 5 Abspiellisten erkannt, in de-
nen jeweils bis zu 255 Dateien unterschieden
werden können.
2. Die [DN]-Taste drücken, um zur vorigen Ab-
spielliste zu springen.
Die [UP]-Taste drücken, um zur nächsten Ab-
spielliste zu springen.
Hinweise:
• Im Abspiellisten-Betrieb stehen die Funktionen
SCN/RPT/RDM nicht zur Verfügung.
• Die Namensanzeige wechselt vom Ordnernamen
zum Namen der Abspielliste.
Erstellung einer Abspielliste
1. Beim Schreiben gewünschter Titel auf eine
CD-R/RW etc. Sicherstellen, dass für alle Dateinamen ASCII-Zeichen verwendet werden.
2. Mit Hilfe eines Multimedia-Players etc. eine
Abspielliste erstellen und speichern. Die Datei
muss das Format M3U aufweisen.
3. Diese Abspielliste ebenfalls auf die CD-R/RW
etc. brennen.
Hinweise:
• Beim Schreiben auf eine CD-R/RW etc. darauf
achten, dass ausschließlich ASCII-Zeichen verwendet werden.
• Es können bis zu 5 Listen erkannt werden. Dabei
werden jeweils die 5 in der Reihenfolge des
Schreibens neuesten Listen erkannt.
• Beim Schreiben auf eine CD-R/RW etc. die Funktion “Disc At Once” deaktivieren.
• Beim Hinzufügen einer Abspielliste empfiehlt es
sich, diese in das “Stammverzeichnis” (“Root”) der
Disc zu schreiben.
Umschalten der Wiedergabestatus-Anzeige
∗ Diese Funktion kann nur über die Fernbedie-
nung verwendet werden.
Wenn die [P.TIME]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird, kann zwischen den verschiedenen Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
Deutsch
TRACK ELAPSED
(Bereits abgespielte Dauer des Titels)
TRACK REMAIN
(Verbleibende Dauer des Titels)
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM147
VXZ758R147
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Auswahl im Monitormenü
Hinweise:
• Das Haupteinstellmenü wird nur im DVD-Betrieb
angezeigt.
• “PREFERENCES” wird nur angezeigt, wenn keine
Disc eingelegt ist und die Wiedergabe angehalten
wird.
• “AUDIO SETUP” wird nur angezeigt, wenn das
Lautsprechersystem auf “5.1ch” eingestellt ist.
• Die in diesem Abschnitt beschriebenen Menüeinstellungen werden auf dem Monitor angezeigt.
Deutsch
Wenn die eingestellte Sprache nicht auf der Disc
gespeichert ist, wird die auf der Disc angegebene
Sprache gewählt.
1. Zum Aufrufen des Hauptmenüs im DVD-Be-
trieb die [SET UP]-Taste auf der Fernbedienung drücken oder die [ADJ]-Taste am Gerät
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste das Untermenü
“GENERAL SETUP”, “PREFERENCES” oder
“AUDIO SETUP” auswählen und mit der
[ENT]-Taste aufrufen.
3. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um den lin-
ken Menüpunkt auszuwählen.
4. Die “”-Taste drücken, um zur Optionsliste
zu springen.
5. Die “”-Taste drücken, um zum linken
Menüpunkt zurückzukehren.
6. Die [RTN]-Taste drücken, um das Haupt-
menü anzuzeigen.
7. Die [SET UP]-Taste auf der Fernbedienung
oder die [ADJ]-Taste am Gerät drücken, um
vom aktuellen Einstellmodus zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Hauptgerät
Hauptgerät
Fernbedienung
Fernbedienung
(Hauptmenü)
Hauptgerät
(Untermenü)
Hauptgerät
Fernbedienung
Fernbedienung
148VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM148
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Einstellung des Bildschirmformats
Das Bildschirmformat entsprechend dem
Bildschirmformat des Fernsehmonitors einstellen, an den das Gerät angeschlossen ist.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “NOR-
MAL/PS”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “TV DISPLAY”
unter “GENERAL SETUP” auswählen und
mit der “”-Taste zur Optionsliste springen.
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste ein Bildschirm-
format auswählen.
∗ Die Farbe des gewählten Menüpunkts än-
dert sich.
● Bei Verwendung eines konventionellen
Fernsehmonitors (4:3)
• NORMAL/PS : Die äußeren linken und rech-
ten Bildschirmbereiche werden abgeschnitten.
● Bei Verwendung eines Breitbild-Fernsehmonitors (16:9)
• WIDE:
3. Die [ENT]-Taste betätigen, um die Auswahl
vorzunehmen.
Einstellung der Fernsehnorm
Die Fernsehnorm auf NTSC, PAL oder MULTI
einstellen.
Der Einstellwert dieser Funktion ist fest auf
“PAL” eingestellt, so dass diese Einstellung nicht
vorgenommen werden muss. Falls der Wert versehentlich geändert wird, die Einstellung durch
eine der folgenden Maßnahmen wiederherstellen.
• Die Disc auswerfen.
• Die Bild-/Tonquelle umschalten.
• ACC ON/OFF.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “PAL” oder
“MULTI”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “TV TYPE” unter “GENERAL SETUP” auswählen und mit
der “”-Taste zur Optionsliste springen.
Deutsch
Diese Funktion ermöglicht die vollständige
Darstellung des wichtigen Bildteils auf dem
Bildschirm. In einigen Fällen wird der Bildausschnitt durch Schwenken angepasst.
• NORMAL/LB : Oben und unten am Bild-
schirm werden schwarze Streifen dargestellt.
Dieses Verfahren stellt Cinema Scope- und
Vista Vision-Bilder dar, ohne sie abzuschneiden; dabei werden die Bildschirmbereiche
ohne Bildinformationen oben und unten am
Bildschirm schwarz dargestellt.
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:46 PM149
2. Mit der “ ”- oder “ ” -Taste “MULTI”, “NTSC”
oder “PAL ” auswählen.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
• Diese Einstellung kann auch im Einstellmodus geändert werden. Für Einzelheiten
siehe Unterabschnitt “Einstellung der
Fernsehnorm” in Abschnitt “TV-Betrieb”.
Einstellung der Kameraperspektivensymbol-Anzeige
Das Gerät kann so einstellt werden, dass bei
Szenen, für die die Kameraperspektive umgeschaltet werden kann, das Kameraperspektivensymbol eingeblendet wird.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
VXZ758R149
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “ANGLE
MARK” unter “GENERAL SETUP” auswäh-
len und mit der “”-Taste zur Optionsliste
springen.
Deutsch
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste “ON” oder “OFF”
auswählen.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Einstellung der Audiosprache
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“ENGLISH”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “AUDIO” unter
“PREFERENCES” auswählen und mit der
“”-Taste zur Optionsliste springen.
Einstellung der Untertitelsprache
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “SUBTITLE”
unter “PREFERENCES” auswählen und mit
der “”-Taste zur Optionsliste springen.
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste die gewünschte
Sprache auswählen.
Auswahlreihenfolge der Sprachen:
ENGLISH
FRENCH
SPANISH
CHINESE
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste die gewünschte
Sprache auswählen.
Auswahlreihenfolge der Sprachen:
ENGLISH
FRENCH
SPANISH
CHINESE
JAPANESE
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
150VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM150
JAPANESE
OFF
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Einstellung der Disc-Menüsprache
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“ENGLISH”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “DISC MENU”
unter “PREFERENCES” auswählen und mit
der “”-Taste zur Optionsliste springen.
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste die gewünschte
Sprache auswählen.
Auswahlreihenfolge der Sprachen:
ENGLISH
FRENCH
SPANISH
CHINESE
JAPANESE
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Einstellung des Ländercodes
Den Ländercode für die Einstellung der Jugendschutz-Stufe einstellen.
∗ Die Voreinstellung ist “8583” (USA).
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “LOCALE” unter “PREFERENCES” auswählen und mit der
“”-Taste zur Optionsliste springen.
2. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Eingabe-
bildschirm aufzurufen.
3. Mit den Ziffernblock-Tasten einen 4-stelligen
Ländercode eingeben.
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Einrichtung der Jugendschutz-Stufe
Die Stufe der Jugendschutzsperre (audiovisuelle
Beschränkung) kann geändert werden.
Diese Funktion ermöglicht das Herausschneiden
von Szenen, die für Kinder ungeeignet sind, oder
die automatische Ersetzung durch andere vorbereitete Szenen. Durch die Ersetzung von Darstellungen von extremer Gewalt oder sexuellen Inhalten mit unbedenkliche Szenen kann ein unbe-
Deutsch
denklicher Handlungsablauf so erstellt werden,
als ob er vor vornherein in dieser Form bestanden hätte.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist Stufe
“8”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “PARENTAL”
unter “PREFERENCES” auswählen und mit
der “”-Taste zur Optionsliste springen.
Einstellung des Passworts für
die Einstellung der Jugendschutz-Stufe
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “PASSWORD”
unter “PREFERENCES” auswählen und mit
der “
”-Taste zur Optionsliste springen.
2. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Bild-
schirm “PASSWORD CHANGE” aufzurufen.
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste eine Jugendschutz-Stufe auswählen.
Es können die Werte 1 bis 8 oder NO
PARENTAL gewählt werden.
3. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Bild-
schirm “PASSWORD VERIFICATION” aufzurufen.
4. Mit den Ziffernblock-Tasten einen 4-stelliges
Passwort eingeben.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“0000”.
152VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM152
3. Das alte Passwort eingeben.
4. Ein neues Passwort eingeben.
5. Das neue Passwort zur Bestätigung noch
einmal eingeben.
Es wird empfohlen, das Passwort zu notieren
und sicher aufzubewahren, damit es nicht
vergessen wird.
Wenn das Passwort vergessen wurde, kann
ein neues Passwort eingestellt werden, indem [4356] als altes Passwort eingegeben
wird.
Hinweis:
Abspielen einer Disc mit einer Wiedergabe-
Einschränkung
•Wenn eine Disc mit einer Wiedergabe-Einschränkung abgespielt werden soll, erscheint
eventuell der Passwort-Eingabebildschirm.
Wenn dies geschieht, muss das richtige Passwort eingegeben werden; ansonsten wird die
Wiedergabe nicht gestartet.
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Aktivieren/Deaktivieren von
Lautsprechern
Je nach Lautsprechersystem können die Lautsprecher (die Frontlautsprecher, der Center-Lautsprecher, die Surround-Lautsprecher und ein
Subwoofer) aktiviert/deaktiviert bzw. die jeweilige
Größe angegeben werden.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “SP-SEL” unter
“AUDIO SETUP” auswählen.
2. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Bild-
schirm “SP-SEL” aufzurufen.
Bei jedem Tastendruck auf [ENT] werden die
Einstellungspunkte in der folgenden Reihenfolge
durchgeschaltet:
SP-SEL
FRONT-SP
FRONT-SPLARGE (groß) ∗
(Frontlautsprecher)SMALL (klein)
CENTER-SPSMALL (klein) ∗
(Center-Lautsprecher) OFF (aus)
SRD-SPLARGE (groß) ∗
(Surround-SMALL (klein)
Lautsprecher)OFF (aus)
SUB-WOOFERON (ein) ∗
(Subwoofer)OFF (aus)
Ein Sternchen (∗) kennzeichnet die werkseitige
Voreinstellung.
Wenn für FRONT-SP der Wert “SMALL” gewählt
wird, unterliegt die Einstellung für die anderen
Lautsprecher den folgenden Einschränkungen:
• SRD-SP kann nicht auf “LARGE” eingestellt
werden.
• SUB-WOOFER kann nicht auf “OFF” einge-
stellt werden.
• Es stehen nur die folgenden 4 Muster zur
Verfügung.
FRONT-SP
(Frontlautsprecher)
SMALLSMALLSMALLON
(klein)(klein)(klein)(ein)
SMALLSMALLOFFON
(klein)(klein)(aus)(ein)
SMALLOFFSMALLON
(klein)(aus)(klein)(ein)
SMALLOFFOFFON
(klein)(aus)(aus)(ein)
4. Die [ENT]-Taste betätigen.
5. Die “”-Taste drücken, um zum linken
Bildschirmbereich zurückzukehren.
6. Schritt 2 bis 4 wiederholen, um jeden Lautsprecher ein-/auszuschalten.
CENTER-SP
(Center-(Surround-
Lautsprecher) Lautsprecher)
SRD-SP
SUB-
WOOFER
(Subwoofer)
Deutsch
CENTER-SP
SRD-SP
SUB-WOOFER
3. Mit der “”-Taste zur Optionsliste springen
und mit der “ ”- oder “ ”-Taste die Einstellung auswählen.
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Einstellung sind verfügbar.
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:47 PM153
VXZ758R153
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Einstellung der Lautsprecherverstärkung
∗ Wenn für diese Funktion “OFF” gewählt ist,
kann die Lautsprecherverstärkung nicht
angepasst werden.
∗ Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn keine
Disc eingelegt ist oder die Wiedergabe angehalten wird.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “SP-GAIN
Deutsch
SET” unter “AUDIO SETUP” auswählen und
mit der “”-Taste zur Optionsliste springen.
3. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um den
Lautsprecher auszuwählen.
Durch wiederholtes Betätigen der Tasten kann zwischen den Lautsprechern umgeschaltet werden.
FRONT L
CENTER
FRONT R
SRD L
2. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste “ON” oder “OFF”
auswählen.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Anpassung der Lautsprecherverstärkungspegel
∗ Diese Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn eine Disc eingelegt ist oder wenn “SP-GAIN SET” auf “OFF” eingestellt ist.
∗ Die Lautsprecherverstärkung kann nicht für
Lautsprecher eingestellt werden, die unter “SP-SEL” auf “OFF” eingestellt sind.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0 dB”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “SP-GAIN” unter “AUDIO SETUP” auswählen.
2. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Bild-
schirm “SP-GAIN” aufzurufen.
154VXZ758R
SRD R
SUB-WOOFER
Aus dem gewählten Lautsprecher wird der Testton ausgegeben.
4. Die “”-Taste drücken, um zum rechten
Bildschirmbereich zu springen.
5. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um die
Lautsprecherverstärkung anzupassen. Der
Verstärkungsbereich liegt zwischen “–6dB”
bis “+6dB”.
6. Die “”-Taste drücken, um zum linken
Bildschirmbereich zurückzukehren.
7. Schritt 3 bis 5 wiederholen, um die Verstärkung für jeden Lautsprecher anzupassen.
Hinweis:
• Der Testton wird nicht ausgegeben, wenn eine
DVD oder CD mit eingeschalteter Stummschaltung abgespielt wird.
In diesem Fall die [MUTE]-Taste auf der Fernbedienung drücken, um die Stummschaltung auszuschalten, oder die Lautstärke anpassen.
Einstellung der LautsprecherLaufzeitverzögerung
Die Zeit, die der Schall benötigt, um von den Lautsprechern zum Zuhörer zu gelangen, variiert in Abhängigkeit von der Platzierung des Lautsprechers
und der Größe des Wagens. Indem Sie die Laufzeitverzögerung jedes Lautsprechers einstellen, können
Sie den Klang von den vorderen Lautsprechern und
den anderen Lautsprechern gleichzeitig hören.
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:47 PM154
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
∗ Diese Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn CENTER-SP und SRD-SP unter “SP-SEL” auf “OFF” eingestellt sind.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0 ms”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “DELAY” unter
“AUDIO SETUP” auswählen.
2. Die [ENT]-Taste betätigen, um den Bild-
schirm “DELAY” aufzurufen.
3. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um den
Menüpunkt auszuwählen.
Durch wiederholtes Betätigen der Tasten kann
zwischen dem Center-Lautsprecher und den
Surround-Lautsprechern umgeschaltet werden.
CENTER-SP
SRD-SP
4. Die “”-Taste drücken, um zum rechten
Bildschirmbereich zu springen.
5. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um die
Laufzeitverzögerung anzupassen. 43-1 Die
Laufzeitverzögerung liegt zwischen “0 ms”
und “5 ms” (in Schritten von 1 ms), wenn
“CENTER-SP” gewählt ist, und zwischen “0ms” und “15 ms” (in Schritten von 3 ms),
wenn “SRD-SP” gewählt ist.
6. Die [ENT]-Taste betätigen.
Einstellung des Dynamikbereichs
Mit dieser Funktion kann der Dynamikbereich,
das Verhältnisses der lautesten zu den leisesten
Tönen, angepasst werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “MAX”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “DRC” unter
“AUDIO SETUP” auswählen.
Deutsch
2. Die “”-Taste drücken, um zum rechten
Bildschirmbereich zu springen.
3. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um die Einstellung auszuwählen. Die verfügbaren Einstellungen für den Dynamikbereich sind
“MIN”, “STD” und “MAX”.
4. Die [ENT]-Taste betätigen.
Einstellung der Dolby Pro
Logic-Decodierung
Es kann eingestellt werden, ob eine 2-KanalQuelle mit Hilfe der Dolby Pro Logic Decodierung
verarbeitet wird oder nicht.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahlim Monitormenü” den Punkt “Dolby PL” unter “AUDIO SETUP” auswählen.
2. Die “”-Taste drücken, um zum rechten
Bildschirmbereich zu springen.
3. Mit der “ ”- oder “ ”-Taste “ON” oder “OFF”
auswählen.
4. Die [ENT]-Taste betätigen.
VXZ758R155
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.10, 2:51 PM155
280-8178-00
Ändern der Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.
Allgemeine Bedienung
Einstellung des Downmix
Mit dieser Funktion kann das Downmix-Verfahren für den Fall ausgewählt werden, dass das
Kanalformat und die Ausgangskanal-Konfiguration nicht übereinstimmen.
∗ Diese Funktion kann nur verwendet werden,
wenn unter “SP-SEL” alle Lautsprecher außer
FRONT-SP auf “OFF” eingestellt sind.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “Lo/Ro”.
1. Gemäß Schritt 1 bis 3 im Abschnitt “Auswahl
im Monitormenü” den Punkt “DOWN MIX” un-
Deutsch
ter “AUDIO SETUP” auswählen.
2. Die “”-Taste drücken, um zum rechten
Bildschirmbereich zu springen.
3. Die “ ”- oder “ ”-Taste drücken, um “Lo/Ro”
oder “Lt/Rt” auszuwählen.
“Lo/Ro”: Heruntermischen des getrennten 5Kanal-Mastertons etc. auf eine 2-KanalStereospur
“Lt/Rt”: Herunterrechnen von Matrix-kodiertem Ton auf eine 2-Kanal-Stereo-Spur
4. Die [ENT]-Taste betätigen.
Display-Einstellmodus
Ein- bzw. Ausschalten der
Bildschirmschoner-Funktion
Dieses Gerät verfügt über verschiedene
Bildschirmschoner-Muster, die auf dem Display
angezeigt werden können. Wenn kein
Bildschirmschoner gewünscht wird, kann die
Funktion deaktiviert werden.
Wenn bei aktiviertem Bildschirmschoner eine Taste betätigt wird, erscheint ca. 30 Sekunden lang
die Funktionsanzeige für die betreffende Taste,
bevor das Display wieder den Bildschirmschoner
anzeigt.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [DISP]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeige-Einstellmodus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “SCREEN SVR” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte Einstellung wählen. Beim Drehen
des [ROTARY]-Knopfes werden die Einstel-
lungen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
OFF ➜ ON ➜ MESSAGE
4. Die [DISP]-Taste betätigen, um zur vorheri-
gen Betriebsart zurückzukehren.
Eingabe einer NACHRICHT
(MESSAGE)
Wenn die Bildschirmschoner-Einstellung
“MESSAGE” gewählt ist, kann der Inhalt dieser
Nachricht geändert werden.
∗ Es können bis zu 30 Zeichen eingegeben werden.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “Welcome to
Clarion”.
1. Die [DISP]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeige-Einstellmodus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “MSG INPUT
auswählen.
3. Die []-Taste drücken.
4. Mit der [a]/[d]-Taste den Cursor bewegen.
5. Mit der [BND]-Taste das gewünschte Zeichen
auswählen. Bei jedem Druck auf die [BND]-
Taste werden die Zeichentypen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
6. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes das
gewünschte Zeichen wählen.
7. Schritt 4 bis 6 wiederholen; um weitere (bis
zu 30) Zeichen pro Nachricht einzugeben.
EE
E”
EE
156VXZ758R
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:47 PM156
280-8178-00
Allgemeine Bedienung
8. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um die Nachricht zu speichern und zum Display-Einstellmodus zurückzukehren.
∗ Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um die Nachricht zu löschen.
Anschließend die [
Sekunden lang gedrückt halten, um die voreingestellte Nachricht wiederherzustellen.
9. Die [DISP]-Taste betätigen, um zur vorheri-
gen Betriebsart zurückzukehren.
]-Taste mindestens 2
Einstellung der
Durchrollmethode für Namen
Hiermit wird eingestellt, wie der Text bei CDTEXT, MP3/WMA TITLE durchrollen soll.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [DISP]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeige-Einstellmodus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “AUTO SCROL” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
● ON:
Text wird automatisch durchgerollt.
● OFF:
Der Text wird nur einmal durchgerollt, wenn
der Titel geändert wurde oder die [TITLE]-Ta-
ste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird.
4. Die [DISP]-Taste betätigen, um zur vorheri-
gen Betriebsart zurückzukehren.
Dimmer-Einstellung
Die Display-Helligkeit lässt sich über die
Dimmer-Einstellung beeinflussen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [DISP]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeige-Einstellmodus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “DIMMER” auswäh-
len.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
4. Die [DISP]-Taste betätigen, um zur vorheri-
gen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung des DisplayKontrasts
Der Display-Kontrast lässt sich zur Anpassung
an den Einbauwinkel des Geräts einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “5”. (Einstell-
bereich: 1 bis 16)
1. Die [DISP]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeige-Einstellmodus zu wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “CONTRAST” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes den
Kontrast einstellen.
4. Die [DISP]-Taste betätigen, um zur vorheri-
gen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellmodus
Einstellung des Tiefpassfilters
∗ Diese Funktion kann nur angepasst werden, wenn
der Subwoofer-Ausgang auf “ON” und das
Lautsprechersystem auf “5.1ch” eingestellt ist. Für
Einzelheiten zur Einstellung des Subwoofers siehe
Unterabschnitt “Aktivieren/Deaktivieren von
Lautsprechern” im Abschnitt “Ändern der
Grundeinstellungen wie Menüsprache etc.”.
∗ Diese Funktion kann unter den folgenden Bedingun-
gen nicht eingestellt werden: “Pro Logic” ist auf “ON”
und das Lautsprechersystem auf “5.1ch” einstellt,
und eine DVD/DTS-CD wird gerade abgespielt.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “THROUGH”
(ungefiltert). Wenn das Lautsprechersystem auf
“5.1ch” eingestellt ist, ist die werkseitige Vorein-
stellung “50Hz”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “SUB-W LPF” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte Einstellung wählen. Beim Drehen
des [ROTARY]-Knopfes werden die Einstel-
lungen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
THROUGH ➜ 50Hz ➜ 80Hz ➜ 120Hz
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Verstärker-Bypass-Funktion
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “AMP CANCEL” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
● ON:
Ein angeschlossener externer Verstärker wird
verwendet.
● OFF:
Der interne Verstärker wird verwendet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
VXZ758R157
Deutsch
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:47 PM157
280-8178-00
Allgemeine Bedienung
Auswahl von AUX / TEL
Tonsignale und Musik von externen Geräten sowie Telefonanrufe können über die Lautsprecher
wiedergegeben werden, wenn die Geräte über
diesen Eingang angeschlossen sind.
Wenn TEL INT oder ein externes Gerät mit diesem Gerät verbunden ist, kann entweder der
TEL- oder der AUX-Modus gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “AUX”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
Deutsch
2.
Mit der [a]/[d]-Taste “AUX/TEL” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes “AUX”
oder “TEL” auswählen.
● AUX :
Das AUX/TEL-Eingangskabel wird für externe
Audio-Eingangssignale verwendet.
● TEL :
Das AUX/TEL-Eingangskabel wird für Audio-
Eingangssignale von einem Mobiltelefon verwendet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Empfindlichkeit des AUX-Eingangs
Die Empfindlichkeit des AUX-Eingangs lässt sich
anpassen, falls die Audio-Signale von einem externen Gerät auch nach Anpassung der Lautstärke nur schwach hörbar sind.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “MID”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “AUX SENSE” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes eine
der Einstellungen “LOW”, “MID” oder “HIGH”
auswählen.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung des Autolautsprecher-Ausgangs für
das Mobiltelefon (Zubehör
TEL-002)
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “RIGHT”.
∗ Damit Telefongespräche über die Lautsprecher wie-
dergegeben werden können, muss die MobilfunkProgrammunterbrechung aktiviert sein.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “TEL-SP” auswählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes
“RIGHT” bzw. “LEFT” auswählen.
158VXZ758R
● RIGHT:
Telefonanrufe können über den an das Gerät
angeschlossenen rechten Frontlautsprecher
gehört werden.
● LEFT:
Telefonanrufe können über den an das Gerät
angeschlossenen linken Frontlautsprecher
gehört werden.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung für MobilfunkProgrammunterbrechung
Wenn an dieses Gerät über gesondert erhältliches Zubehör (TEL-002) ein Mobiltelefon angeschlossen wird, können Telefonanrufe über die
Autolautsprecher wiedergegeben werden.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “TEL-SWITCH” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte Einstellung wählen. Beim Drehen
des [ROTARY]-Knopfes werden die Einstel-
lungen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
OFF ➜ ON ➜ MUTE ➜ OFF...
● OFF:
Das Gerät setzt seine normale Funktion fort,
auch während das Mobiltelefon benutzt wird.
Hinweis:
•
Bei Anschluss einer Freisprechanlage darauf achten, dass die Einstellung “ON” gewählt ist, damit die
Tonausgabe des Telefons über die Anlage erfolgt.
● ON:
Telefonanrufe können über die an das Gerät
angeschlossenen Lautsprecher gehört werden.
∗ Bei der Wiedergabe von Telefongesprächen
über die Autolautsprecher lässt sich die Lautstärke durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes
einstellen.
● MUTE:
Die Tonwiedergabe dieses Gerätes wird während Telefonanrufen stumm geschaltet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Durchführung einer Systemprüfung
Diese Funktion führt eine Überprüfung der über
CeNET angeschlossenen Geräte durch.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “SYSTM CHK
auswählen.
EE
E”
EE
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM158
280-8178-00
Allgemeine Bedienung
3. Die []-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um die Systemprüfung zu
starten.
Die Konfigurierung der digitalen Anschlüsse
wird automatisch geprüft.
Wenn die Systemüberprüfung abgeschlossen
ist, die Lautsprechereinstellung durchführen.
Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes das
Lautsprechersystem wählen und die []Taste drücken.
Das Display kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück.
Für Einzelheiten zur Lautsprechereinstellung
siehe Abschnitt “Systemprüfung und
Lautsprechereinstellung”.
Sonstige Bedienfunktionen
Eingabe von Namen
Für CD, CD-Wechsler und TV-Sender können
bis zu 10 Zeichen lange Titelnamen eingespeichert und angezeigt werden. Je nach Betriebsart lassen sich unterschiedlich viele Titel
eingeben:
Betriebsart
CD-Betrieb50 Titelnamen
TV-Betrieb20 Titelnamen
CD-Wechsler-Betrieb
DCZ628 angeschlossen
CDC655Tz angeschlossen
1. Die [SRC]-Taste drücken, um die Betriebsart
auszuwählen, in der ein Name eingegeben
werden soll (CD, CD-Wechsler oder TV).
2. Einen Titel abspielen oder einen TV-Sender
einstellen, für den ein Name eingegeben werden soll.
3. Eine der folgenden Maßnahmen durchführen:
● Im CD- oder CD-Wechsler-Betrieb
Die [TITLE]-Taste drücken, um “USER
TITLE” auszuwählen.
● Im TV-Betrieb
Diesen Schritt überspringen.
4. Die [TITLE]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um in den Anzeigemodus für die Namenseingabe zu wechseln.
5. Mit der [a]/[d]-Taste den Cursor bewegen.
Anzahl der Titelnamen
Anzahl der Titelnamen
100 Titelnamen
100 Titelnamen
6. Mit der [BND]-Taste das gewünschte Zeichen
auswählen. Bei jedem Druck auf die [BND]-
Taste werden die Zeichentypen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
7. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes das
gewünschte Zeichen wählen.
8. Schritt 5 bis 7 wiederholen; um weitere (bis
zu 10) Zeichen für den Namen einzugeben.
9. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um den Namen zu speichern
und zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Löschen von Namen
1. Einen Titel abspielen bzw. einen TV-Sender
einstellen, dessen Name gelöscht werden
soll.
2. Eine der folgenden Maßnahmen durchführen:
● Im CD- oder CD-Wechsler-Betrieb
Die [TITLE]-Taste drücken, um “USER
TITLE” auszuwählen.
● Im TV-Betrieb
Diesen Schritt überspringen.
3. Die [TITLE]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um in den Anzeigemodus für die Namenseingabe zu wechseln.
4. Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den Namen zu löschen.
5. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um die Einstellung zu speichern und zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Stummschaltung für Mobiltelefon
Dieses Gerät benötigt spezielle Kabelanschlüsse, damit das Audio-Signal automatisch
stumm geschaltet wird, wenn im Fahrzeug ein
Mobiltelefon klingelt.
∗ Diese Funktion ist nicht mit allen Mobiltelefonen kom-
patibel. Informationen zum ordnungsgemäßen Einbau und zur Kompatibilität sind beim Clarion-Fachhändler erhältlich.
AUX-Funktion
Dieses Gerät besitzt eine Anschlussbuchse für
einen externen Eingang, so dass auch über diesen Eingang angeschlossene externe Tonquellen
wiedergegeben werden können.
VXZ758R159
Deutsch
+VXZ758R_03-142-Ger.p6505.3.8, 1:47 PM159
280-8178-00
8.
BEDIENUNG VON ZUSATZGERÄTEN
CD-Wechsler-Betrieb
CD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein als Zubehör erhältlicher CD-Wechsler
über das CeNET-Kabel angeschlossen ist, steuert dieses Gerät sämtliche Funktionen des CDWechslers. Das Gerät kann insgesamt 2 CDWechsler steuern.
Die [SRC]-Taste drücken und den CD-Wechsler-
Deutsch
Betrieb wählen, um die Wiedergabe zu starten.
Wenn 2 CD-Wechsler angeschlossen sind, mit
der [SRC]-Taste den CD-Wechsler für die Wiedergabe auswählen.
∗ Wenn im Display “NO MAG” angezeigt wird,
das Magazin in den CD-Wechsler einsetzen.
Während der Spieler das Magazin lädt (prüft),
wird im Display “DISC CHECK” angezeigt.
∗ Wenn im Display “NO DISC” angezeigt wird,
das Magazin auswerfen und in jeden der Einschübe eine Disc einlegen. Anschließend das
Magazin wieder in den CD-Wechsler einsetzen.
Hinweis:
• In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich bestimmte CDs, die im CD-R-/CD-RW-Modus aufgezeichnet wurden, nicht verwenden lassen.
VORSICHT
Nicht jeder CD-Wechsler kann CD-ROM-Discs
abspielen.
Unterbrechen der Wiedergabe
(Pause)
1. Die []-Taste drücken, um die Wiederga-
be zu unterbrechen. Im Display wird “PAU-SE” angezeigt.
2. Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe erneut
die []-Taste drücken.
Anzeige von CD-Titelnamen
Dieses Gerät kann Titeldaten von CDs mit CDText sowie die an diesem Gerät vom Benutzer
eingegebenen Namen anzeigen.
● Anschluss an CDC655Tz oder DCZ628
Bei jedem Druck auf die [TITLE]-Taste wechselt
die Namensanzeige in der folgenden Reihenfolge:
Benutzerspezifischer Name (Disc) ➜ CD-Text-
Name (Disc) ➜ Interpretenname ➜ CD-Text-
Name (Titel) ➜ Benutzerspezifischer Name
(Disc)...
160VXZ758R
Hinweise:
•
Wenn die abgespielte CD keine CD-Text-Daten
enthält oder keine benutzerdefinierten Namen eingegeben wurden, erscheint im Display “NO TITLE”.
•Wenn bei einer CD mit CD-Text kein Disc-Name
oder Titelname eingegeben wurde, erscheint im
Display “NO TITLE”.
Durchrollen von Namen
“AUTO SCROL” kann wahlweise auf “ON” oder
“OFF” eingestellt werden.
(Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
Siehe Unterabschnitt “Einstellung derDurchrollmethode für Namen” im Abschnitt
“Allgemeine Bedienung”.)
● Einstellung “ON”
Der Name wird automatisch durchgerollt.
● Einstellung “OFF”
Der Text wird nur einmal durchgerollt, wenn der
Titel geändert wurde oder die [TITLE]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird.
Auswahl einer CD
Mit der [UP]- bzw. [DN]-Taste die gewünschte
Disc auswählen.
∗ Wenn in einem Einschub des Magazins keine
CD eingelegt ist, sind die [UP]- und [DN]-Ta-
sten ohne Funktion.
∗ Wenn die [BND]-Taste betätigt wird, erfolgt
ebenfalls ein Sprung zur nächsten Disc.
Anwahl eines Titels
● Nächster Titel
1. Die [d]-Taste drücken, um zum Anfang des
nächsten Titels zu springen.
2.
Bei jeder Betätigung der
Wiedergabe zum Anfang des jeweils folgenden
Titels.
● Vorheriger Titel
1. Die [a]-Taste drücken, um zum Anfang des
aktuellen Titels zurückzuspringen.
2. Die [a]-Taste zweimal drücken, um zum An-
fang des vorherigen Titels zurückzuspringen.
[d]-
Taste springt die
Schneller Vorlauf / Schneller
Rücklauf
● Schneller Vorlauf
Die [d]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
● Schneller Rücklauf
Die [a]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.8, 1:48 PM160
280-8178-00
CD-Wechsler-Betrieb
Anspielwiedergabe
Die Anspielfunktion spielt automatisch die ersten
10 Sekunden jedes Titels auf einer Disc an. Diese Funktion läuft auf der Disc so lange weiter, bis
sie abgebrochen wird.
∗ Die Anspielwiedergabe ist hilfreich, wenn ein
bestimmter Titel gesucht wird.
1. Die [SCN]-Taste betätigen.
2. Zum Abbrechen der Anspielwiedergabe er-
neut die [SCN]-Taste drücken.
Disc-Anspielwiedergabe
Die Disc-Anspielfunktion spielt automatisch die
ersten 10 Sekunden des ersten Titels auf jeder
Disc im momentan gewählten CD-Wechsler an.
Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter,
bis sie abgebrochen wird.
∗ Die Disc-Anspielwiedergabe ist hilfreich, wenn
eine bestimmte CD ausgewählt werden soll.
1. Die [SCN]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten.
2. Zum Abbrechen der Disc-Anspielwiedergabe
erneut die [SCN]-Taste drücken.
Wiedergabewiederholung
Bei der Wiedergabewiederholung wird der aktuelle Titel kontinuierlich abgespielt. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [RPT]-Taste drücken.
2. Zum Abbrechen der Wiedergabe-
wiederholung erneut die [RPT]-Taste drükken.
Zufallswiedergabe
Bei der Zufallswiedergabe werden einzelne Titel
auf der Disc ohne Einhaltung einer bestimmten
Reihenfolge ausgewählt und abgespielt. Diese
Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis
sie abgebrochen wird.
1. Die [RDM]-Taste drücken.
2. Zum Abbrechen der Zufallswiedergabe er-
neut die [RDM]-Taste drücken.
Disc-Zufallswiedergabe
Bei der Disc-Zufallswiedergabe werden einzelne
Titel oder Discs ohne Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge automatisch ausgewählt und abgespielt. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [RDM]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten.
2. Zum Abbrechen der Disc-Zufallswiedergabe
erneut die [RDM]-Taste drücken.
Deutsch
Disc-Wiedergabewiederholung
Nachdem sämtliche Titel auf der aktuellen Disc
abgespielt worden sind, beginnt die DiscWiedergabewiederholung automatisch mit der
erneuten Wiedergabe der aktuellen Disc ab dem
ersten Titel. Diese Funktion läuft automatisch so
lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [RPT]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten.
2. Zum Abbrechen der Disc-Wiedergabe-
wiederholung erneut die [RPT]-Taste drükken.
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM161
VXZ758R161
280-8178-00
TV-Betrieb
TV-Tuner-Funktionen
Wenn ein als Zubehör erhältlicher TV-Tuner über
das CeNET-Kabel angeschlossen wurde, steuert
dieses Gerät sämtliche Funktionen des TV-Tuners. Zum Fernsehen wird ein TV-Tuner und ein
Monitor benötigt.
Ansehen eines Fernsehprogramms
1. Die [SRC]-Taste drücken, um TV-Betrieb zu
wählen.
Deutsch
2. Die [BND]-Taste drücken, um das gewünsch-
te TV-Frequenzband (TV1 oder TV2) auszuwählen. Bei jedem Tastendruck wechselt die
Eingangswahl zwischen TV1 und TV2.
3. Mit der [a]/[d]-Taste den gewünschten
Fernsehsender einstellen.
Ansehen eines Videoprogramms
Der TV-Tuner besitzt einen VTR-Eingang für eine
externe A/V-Quelle wie z. B. eine Spielekonsole.
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um VTR zu wählen.
2. Um wieder auf TV-Sendeempfang umzuschalten, die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
TV-Empfang
Es gibt 3 Arten der TV-Sendereinstellung:
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und
Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
1. Die [BND]-Taste drücken und das gewünsch-
te TV-Frequenzband (TV1 oder TV2) auswählen.
∗ Wenn im Display “MANU” angezeigt wird, die
[BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten. Daraufhin erlischt “MANU” in der
Anzeige, und der Sendersuchlauf ist möglich.
2. Mit der [a]/[d]-Taste den automatischen
Sendersuchlauf starten. Die [d]-Taste drükken, um automatisch den nächsten empfangbaren Sender in Richtung der höheren Frequenzen einzustellen; die [a]-Taste drücken,
um den Suchlauf in der Frequenzrichtung
nach unten zu starten.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei der schrittweisen Sendereinstellung ändert
sich die Frequenz jeweils in Einzelschritten. Mit
der Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
162VXZ758R
1. Die [BND]-Taste drücken und das gewünsch-
te Frequenzband (TV1 oder TV2) auswählen.
∗ Wenn im Display nicht “MANU” angezeigt wird,
die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten. Daraufhin erscheint “MANU”
in der Anzeige, und die manuelle Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
● Senderschnelleinstellung:
Zum Einstellen eines Senders die [a]/[d]-
Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten.
● Schrittweise Sendereinstellung:
Mit der [a]/[d]-Taste einen Sender manuell
einstellen.
Abrufen eines Festsenders
Es können insgesamt 12 TV-Sender gespeichert
werden (6 x TV1 und 6 x TV2). Dieser Funktion
ermöglicht es, die bevorzugten TV-Sender auszuwählen und einzuspeichern.
1. Die [BND]-Taste drücken und das gewünsch-
te TV-Frequenzband (TV1 oder TV2) auswählen.
2. Zum Abrufen eines gespeicherten TV-Sen-
ders die gewünschte [DIRECT]-Taste drükken, um den betreffenden Sender anzuwählen.
∗ Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt halten, um den aktuellen
Sender im Festsenderspeicher abzulegen.
Manuelle Speicherfunktion
1. Den gewünschten Sender per
Sendersuchlauf, manuelle Einstellung oder
Festsenderabruf auswählen.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt halten, um den aktuellen Sender im Festsenderspeicher abzulegen.
Automatische Speicherung
Bei der automatischen Speicherung werden 6
Fernsehsender automatisch angewählt und im
Festsenderspeicher abgelegt.
Wenn weniger als 6 Sender mit guten Empfangseigenschaften vorhanden sind, bleiben die zuvor
abgespeicherten Sender erhalten. Nur ausreichend starke Sender werden gespeichert.
1. Die [BND]-Taste drücken und das gewünsch-
te TV-Frequenzband (TV1 oder TV2) auswählen.
2. Die [PS/AS]-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt halten. Die Sender mit guter
Empfangsqualität werden automatisch auf
den Festsender-Speicherplätzen abgelegt.
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM162
280-8178-00
TV-Betrieb
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die einzelnen Festsender der Reihe nach zur Sichtung angespielt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn ein
bestimmter eingespeicherter Sender gesucht
werden soll.
1. Die [PS/AS]-Taste drücken.
2. Wenn der gewünschte Sender gefunden wur-
de, drücken Sie nochmals die [PS/AS]-Taste,
um diesen Sender eingestellt zu lassen.
Hinweis:
• Die [PS/AS]-Taste nicht 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten. Dadurch würde der automatische
Speichervorgang gestartet, bei dem Sender im
Speicher abgelegt werden.
Einstellung der Fernsehnorm
Die Fernsehnorm auf NTSC, PAL oder MULTI
einstellen.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]- oder [d]-Taste “TV TYPE” aus-
wählen.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
gewünschte Einstellung wählen. Beim Drehen
des [ROTARY]-Knopfes werden die Einstel-
lungen in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
MULTI ➜ NTSC ➜ PAL
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung für TV Diversity
Die Empfangseinstellung für die am TV-Tuner
angeschlossene Fernsehantenne kann geändert
werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “TV DIVER” auswäh-
len.
3. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Funktion ein- bzw. ausschalten.
●ON:
Es wird die “Diversity“-Einstellung “Ein” ge-
wählt.
●OFF:
Es wird die “Diversity“-Einstellung “Aus” ge-
wählt.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
Deutsch
Einstellung des TV-Empfangsbereichs
Bei Einstellung des Fernseh-Empfangsbereichs
ändert sich die Bereichseinstellung des TV-Tuners.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstell-
modus aufzurufen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “TV AREA
wählen.
3. Die []-Taste drücken.
4. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes den
Empfangsbereich wählen.
5. Die []-Taste drücken.
6. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM163
EE
E” aus-
EE
VXZ758R163
280-8178-00
Digitalrundfunk-/DAB-Betrieb
DAB-Bedienung
Wenn ein DAB-Gerät (DAH913 oder DAH923,
separat erhältlich) über ein CeNET-Kabel angeschlossen wird, können alle Funktionen genutzt
werden.
Hören eines DAB-Senders
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB-Be-
trieb zu aktivieren.
2. Wenn das Gerät einen DAB-Sender emp-
Deutsch
fängt, wechselt der Anzeigemodus in der folgenden Reihenfolge:
Frequenz-Kanal ➜ Programmkennung
Umschaltung der Anzeige
1. Bei jedem Druck auf die [TITLE]-Taste wer-
den die Anzeigemodi in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
S-LABEL PTY
Hinweise:
• Beim Empfang eines DAB-Senders ist die Anzeige
beim normalen Empfang und beim Festsenderempfang gleich.
• Die Anzahl der Programme und die Sendezeiten
sind je nach DAB-Sender unterschiedlich.
• Bei zu schwachen DAB-Signalen wird der Audio-
Ausgang stumm geschaltet.
Sendersuchlauf
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB-Be-
trieb zu aktivieren.
2. Die [a]/[d] -Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten.
Wenn das Hauptgerät einen DAB-Sender
empfängt, erscheint im Display “DAB”.
* Wenn kein DAB-Sender gefunden wird, bricht
das Hauptgerät den Suchlauf ab. Das Display
kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück.
Manuelle Sendereinstellung
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB-Be-
trieb zu aktivieren.
2. Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten. In der Anzeige erscheint
“MANU”.
3. Mit der [a]/[d]-Taste einen Sender aus-
wählen.
∗ Wenn über 7 Sekunden lang kein
Bedienvorgang erfolgt, wird die manuelle
Sendereinstellung abgebrochen, und das Display kehrt in den vorherigen Anzeigemodus zurück.
164VXZ758R
Umschaltung der Programme
1. Die [SRC]-Taste drücken, um einen DAB-
Sender zu empfangen.
2. Mit der [a]/[d]-Taste zwischen den Pro-
grammen des DAB-Senders umschalten.
Hinweis:
• Die Programmnamen können je nach DAB-Pro-
gramm identisch sein.
Programmanspielung
Mittels dieser Funktion werden die einzelnen
empfangbaren Programme eines eingestellten
DAB-Senders der Reihe nach 10 Sekunden lang
angespielt. Dies ist für die Suche nach einem gewünschten Programm hilfreich.
1. Die [SRC]-Taste drücken, um einen DAB-
Sender zu empfangen.
2. Je nach Modell die folgenden Bedienungsschritte durchführen.
Die [PS/AS]-Taste drücken. “SERVICE SCN”
wird angezeigt, und das Gerät beginnt, alle
Programme der Reihe nach 10 Sekunden
lang anzuspielen. Jedes Mal, wenn das
Hauptgerät ein Programm anspielt, wird der
Programmname im Display angezeigt.
3. Um die Programmanspielung zu beenden,
wenn das gewünschte Programm gefunden
ist, die [PS/AS]-Taste drücken.
Manuelle Speicherfunktion
Das Hauptgerät besitzt eine manuelle Speicherfunktion für DAB-Programme. Die Festsendertasten können mit bis zu 18 Programmen (jeweils 6 Programme) belegt werden.
[M1], [M2] und [M3]
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB-Be-
trieb zu aktivieren.
2. Mit der [BND]-Taste eine der oben angegebe-
nen Optionen auswählen.
3. Mit der [a]/[d]-Taste das gewünschte Pro-
gramm auswählen.
4. Eine der [DIRECT]-Tasten (1 bis 6) minde-
stens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um
das Programm einzuspeichern.
Hinweis:
• Das Unterbrechungsprogramm (PTY oder INFO)
kann nicht manuell eingespeichert werden.
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.8, 1:48 PM164
280-8178-00
Digital Radio / DAB Operations
Abrufen eines eingespeicherten Programms
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB-Be-
trieb zu aktivieren.
2. Die [BND]-Taste betätigen. Bei jedem Druck
auf die [BND]-Taste wechselt die Anzeige in
der folgenden Reihenfolge:
[M1] ➜ [M2] ➜ [M3] ➜ [M1]...
3. Eine der [DIRECT]-Tasten drücken, um ein
eingespeichertes Programm abzurufen.
Hinweis:
• Die [DIRECT]-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um das momentan empfangene
Programm einzuspeichern. (Manuelle Speicherfunktion)
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt auf eine alternative
Frequenz desselben Sendernetzes, um die optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
∗ Sollte sich der Empfang des aktuell eingestellten
Senders verschlechtern, so wird im Display
“SEARCH” angezeigt, und das Radio führt eine Suche nach dem gleichen Programm auf einer anderen Frequenz durch.
∗ Hinweise zur “AF-Funktion” enthält der Abschnitt
“RDS-Betrieb” des Benutzerhandbuchs.
● Ausschalten der AF-Funktion
● Einschalten der AF-Funktion
● AF-Funktion bei RDS und DAB
Wenn das gleiche Programm über RDS und
DAB ausgestrahlt wird und diese Funktion aktiviert ist (ON), schaltet das Hauptgerät automatisch auf die Sendung mit der besseren
Empfangsqualität.
TA (Verkehrsdurchsagen)
Wenn im TA-Standby-Modus eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird sie unabhängig von der
momentan aktiven Funktionsart mit höchster
Priorität empfangen und wiedergegeben. Die automatische Einstellung von Verkehrsfunksendern
(TP) ist ebenfalls möglich.
∗ Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn im
Display “TP” angezeigt wird. Wenn “TP” angezeigt
wird, bedeutet dies, dass der momentan empfangene DAB- oder RDS-Sender Verkehrsdurchsagen
sendet.
∗ Hinweise zu “TA ” enthält der Abschnitt “RDS-Be-
trieb” des Benutzerhandbuchs.
● Aktivieren des TA-Bereitschaftsbetriebs
● Aufheben des TA-Bereitschaftsbetriebs
● Suche nach einem TP-Sender
Hinweise:
•Wenn kein TP-Sender empfangen werden kann,
bricht das Hauptgerät den Suchvorgang ab.
•Wenn ein RDS-Sender eine TP-Sendung überträgt, wird im Display eventuell “TP” angezeigt. In
diesem Fall die [TA]-Taste drücken, um einen TPSendersuchlauf zu starten. Die [TA]-Taste erneut
drücken, um zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
INFO (Durchsagen)
Im INFO-Bereitschaftsbetrieb schaltet das
Hauptgerät automatisch auf das gewählte Durchsageprogramm um, wenn das gewählte Durchsageprogramm beginnt.
● Aktivieren des INFO-Bereitschaftsbetriebs
Wenn die [TA]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt wird, erscheint in der Anzeige “INFO”,
und das Hauptgerät wird in den INFOBereitschaftsbetrieb versetzt, bis die gewählte
Durchsage gesendet wird. Sobald die gewählte
Durchsage beginnt, erscheint der Anzeigetyp im
Display. Wenn Sie während des Empfangs der
gewählten Durchsage die [TA]-Taste mindestens
1 Sekunde lang gedrückt halten, wird der Empfang der gewählten Durchsage abgebrochen,
und das Hauptgerät wechselt in den INFOBereitschaftsbetrieb.
● Aufheben des INFO-Bereitschaftsbetriebs
Zum Abbrechen des INFO-Bereitschaftsbetriebs
die [TA]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten oder die [SRC]-Taste drücken.
● Informationsauswahl
Mit dieser Funktion wird die Durchsage von Informationen im Informations-Programmunterbrechungsbetrieb jeweils aktiviert (ON) bzw.
deaktiviert (OFF). Es können bis zu 6
Informationstypen aktiviert werden.
1. Je nach Modell die folgenden Bedienungsschritte durchführen.
Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln.
2. Mit der [a]/[d]-Taste “INFO SEL
wählen, dann mit der []-Taste den
Informationsauswahl-Modus aktivieren.
3. Mit der [a]/[d]-Taste einen Informations-
Typ auswählen. Es stehen 6 Kategorien zur
Wahl:
4. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes den
betreffenden Informations-Typ aktivieren (ON)
bzw. deaktivieren (OFF).
5. Die []-Taste drücken, um die Einstellung
zu speichern.
6. Die [ADJ]-Taste drücken, um zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
PTY
Diese Funktion ermöglicht es, unabhängig von
dem gewählten Funktionsmodus den gewählten
Programmtyp zu empfangen.
∗ Für DAB und RDS kann ein gemeinsamer PTY ge-
wählt werden.
∗ Wenn DAB PTY und RDS PTY gewählt sind, hat
der zuerst empfangene PTY Vorrang vor dem anderen.
∗ PTY-Sendungen werden noch nicht in allen Ländern
ausgestrahlt.
∗ Im INFO-Bereitschaftsbetrieb haben INFO-Sender
Vorrang vor PTY-Sendern.
∗ Im TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender Vor-
rang vor PTY-Sendern.
∗ Hinweise zu “PTY” enthält der Abschnitt “RDS-Be-
trieb” des Benutzerhandbuchs.
● Aktivieren des PTY-Bereitschaftsbetriebs
● Aufheben des PTY-Bereitschaftsbetriebs
● Abbrechen einer Programmunterbrechung
mit einer PTY-Sendung
● PTY-Einstellung
● PTY-Suche
● PTY-Festsenderspeicher
EE
E” aus-
EE
∗ Hinweise zu “Notrufdurchsagen” enthält der Ab-
schnitt “RDS-Betrieb” des Benutzerhandbuchs.
● Abbrechen einer Notrufdurchsage
Änderung der Anzeigesprache
für PTY and INFO
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Schwedisch oder Französisch) für die
im Display angezeigten PTY- und INFO-Angaben
gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ENGLISH”.
∗ Hinweise zur “Änderung der Anzeigesprache für
PTY” enthält der Abschnitt “RDS-Betrieb” des
Benutzerhandbuchs.
Lautstärkeeinstellung für TA,
INFO, Notrufdurchsage
(ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, INFO-, ALARM- und PTYProgrammunterbrechungen kann eingestellt werden, während eine TA-, INFO-, ALARM- oder
PTY-Unterbrechung erfolgt. Je nach Modell die
folgenden Bedienungsschritte durchführen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer TA-, INFO-, ALARM- oder PTYProgrammunterbrechung am [ROTARY]-Knopf
den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einstellen.
∗ Im Anschluss an die TA-, INFO-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung wird wieder der gleiche
Lautstärkepegel wie vor der Unterbrechung eingestellt.
Notrufdurchsage
Wenn eine Notrufdurchsage empfangen wird,
werden alle Funktionen der momentanen Betriebsart unterbrochen. Im Display erscheint
“ALARM”, und die Notrufdurchsage wird wiedergegeben.
166VXZ758R
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM166
280-8178-00
9. ABHILFE BEI PROBLEMEN
Problem
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
(Keine Tonwiedergabe.)
Keine Tonwiedergabe beim Betrieb
des Geräts mit
einem Verstärker.
Tastendrücke
haben keine
Wirkung.
Allgemein
Anzeige ist nicht
genau.
Keine AudioWiedergabe.
Keine AudioWiedergabe.
Sprünge oder
Störgeräusche
bei der Tonwiedergabe.
Tonwiedergabe
wird abgebrochen
oder springt.
Es werden nur
Störgeräusche oder
Ton und Störgeräusche gemischt
wiedergegeben.
DVD (CD/MP3/WMA)
Mangelhafte
Tonqualität bei
extremer Kälte
oder Luftfeuchtigkeit.
Falscher
Dateiname
Abspielliste wird
nicht abgespielt.
Ursache
Durchgeschmolzene
Sicherung.
Falscher Anschluss.
Massekurzschluss der
Verstärker-Versorgungsleitung oder zu hohe Stromaufnahme.
Funktionsstörung des
Mikroprozessors aufgrund
von Störsignalen etc.
Verschmutzung des DCP oder der
Anschluss-Stecker des Hauptgeräts.
Ansprechen der Lautsprecher-Schutzschaltung.
Keine MP3-/WMA-Dateien
auf der Disc.
Dateien werden nicht als
MP3-/WMA-Dateien erkannt.
Dateisystem ist fehlerhaft.
Disc ist verschmutzt.
Disc ist stark zerkratzt oder
verzogen.
MP3-/WMA-Dateien sind
nicht ordnungsgemäß
codiert.
Auf der internen Linse
können sich Wassertröpfchen
niederschlagen, wenn das
Fahrzeug in einem feuchten
Bereich abgestellt wird.
Dateisystem ist fehlerhaft.
Dateiname oder namenserweiterung ist
fehlerhaft.
Eine Ersatzsicherung mit der gleichen NennstromAngabe einsetzen. Wenn die Sicherung erneut
durchschmilzt, den Clarion-Fachhändler hinzuziehen.
Den Clarion-Fachhändler hinzuziehen.
Das Gerät ausschalten und alle Leitungen auf Kurzschluss
prüfen. Wenn die Versorgungsleitung des Verstärkers
einen Kurzschluss aufweist, die Leitungsadern mit einem
isolierenden Material wie Klebeband abdecken.
Das Gerät ausschalten, die
[RELEASE]-Taste drücken
und das DCP abnehmen.
Mit einem dünnen Draht ca.
2 Sekunden lang den
Rücksetz-Kontakt betätigen.
Die Verschmutzung mit einem weichen, mit
Reinigungsalkohol befeuchteten Tuch abwischen.
1. Die Lautsprecheranschlüsse kontrollieren.
2.
Die Wiedergabelautstärke reduzieren. Die Funktion lässt sich
auch durch Aus- und Wiedereinschalten wiederherstellen.
3. Wenn sich das Gerät erneut stumm schaltet, den
Clarion-Fachhändler hinzuziehen.
MP3-/WMA-Dateien ordnungsgemäß auf die Disc
schreiben.
Bei eingeschaltetem Gerät ca. 1 Stunde lang
trocknen lassen.
Eines der Dateisysteme ISO9660 Level 1 oder 2,
JOLIET oder Romeo verwenden.
Für die MP3-/WMA-Dateinamen ASCII-Zeichen
verwenden.
Als Dateinamenserweiterung für eine Abspielliste
nur “.M3U” verwenden.
Abhilfe
Deutsch
Rücksetz-Kontakt
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM167
VXZ758R167
280-8178-00
10.FEHLERMELDUNGEN
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint im Display eine der folgenden Anzeigen.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um das Problem zu beheben.
ERROR 2
ERROR 3
Deutsch
ERROR 6
ERROR P
DVD (CD/MP3/WMA)
ERROR R
ERROR 2
ERROR 3
CD-Wechsler
ERROR 6
Eine CD hat sich im DVD-Spieler verfangen
und lässt sich nicht auswerfen.
Eine DISC lässt sich aufgrund von Kratzern
etc. nicht abspielen.
Eine DISC ist falsch herum in den DVDSpieler eingelegt und lässt sich nicht
abspielen.
Fehler der Jugendschutz-Funktion
Regionalcode-Fehler
Eine DISC im CD-Wechsler ist nicht richtig
eingelegt.
Eine DISC im CD-Wechsler lässt sich
aufgrund von Kratzern etc. nicht abspielen.
Eine DISC im CD-Wechsler lässt sich nicht
abspielen, weil sie falsch herum eingelegt
ist.
Es handelt sich um eine mechanische Störung des DVD-Spielers; bitte wenden Sie
sich an einen Clarion-Händler.
Eine nicht zerkratzte Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu
einlegen.
Die richtige Jugendschutz-Stufe eingeben.
Die Disc auswerfen und durch eine Disc mit
dem korrekten Regionalcode ersetzen.
Es handelt sich um eine mechanische Störung des CD-Wechslers; bitte wenden Sie
sich an einen Clarion-Händler.
Eine nicht zerkratzte Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu
einlegen.
AbhilfeUrsacheFehlermeldung
Wenn ein anderer Fehler als oben aufgeführt angezeigt wird, die Reset-Taste betätigen. Wenn sich
das Problem dadurch nicht lösen lässt, das Gerät ausschalten und den Clarion-Händler hinzuziehen.
168VXZ758R
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM168
280-8178-00
11. TECHNISCHE DATEN
Radioteil
Empfangsteil: Tuner mit PLL-Synthesizer
Empfangsfrequenzen:
FM: 87,5 bis 108 MHz (0,05-MHz-Schritte)
MW: 531 bis 1602 kHz (9-kHz-Schritte)
LW: 153 bis 279 kHz (3-kHz-Schritte)
DVD-Player-Teil
System:
Digital Versatile Disc System, CDDA-kompatibel
Verwendbare Discs:
DVD-Video-Disc, Video-CD, Compact Disc
Frequenzgang: 20 Hz bis 22 kHz (±1 dB)
Rauschabstand: 100 dB
Klirrfaktor: 0,02 %
Übersprechdämpfung: 80 dB
Hinweis:
• Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion zum Zwecke der technischen Weiterentwicklung
ohne weitere Ankündigung vorbehalten.
Allgemein
Ausgangsleistung: 4 × 27 W (DIN 45324, +B =
14,4 V)
Versorgungsspannung:
14,4 V DC (10,8 bis 15,6 V zulässig), negative
Masse
Stromaufnahme: Unter 15 A
Lautsprecherimpedanz: 4 Ω (4 bis 8 Ω zulässig)
Nennstromaufnahme der Fahrzeugantenne:
500 mA oder darunter
Gewicht:
Hauptgerät: 1,6 kg
Fernbedienung: 100 g (einschließlich Batterie)
Abmessungen:
Hauptgerät:
178 (B) × 50 (H) × 156,5 (T) mm
Fernbedienung:
54 (B) × 155 (H) × 27 (T) mm
Deutsch
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM169
VXZ758R169
280-8178-00
Deutsch
170VXZ758R
+VXZ758R_03-160-Ger.p6505.3.2, 4:55 PM170
280-8178-00
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.