Clarion VRX653R User Manual

Page 1
Owner’s manual & Installation manual
Mode d’emploi et manuel d’installation
Bedienungs- & Installationsanleitung
Manuale d’Istruzioni e d’Installazione
Gebruiksaanwijzing en installatie-aanwijzingen
Manual de instrucciones y de instalación
Bruksanvisning- och installations
Manual do proprietário e manual de instalação
VRX653R
MONITEUR DE 6,5 POUCES ET RADIO FM/PO/GO RDS­EON AVEC COMMANDE DE CHANGEUR DE CD/DVD
• 6,5-ZOLL-MONITOR & RDS-EON UKW/MW/LW-RADIO MIT CD/DVD-WECHSLERSTEUERUNG
MONITOR DA 6,5” E RADIO FM/MW/LW CON COMANDO CAMBIA CD/DVD
• 6,5” MONITOR EN AANSTURING VOOR CD/DVD-WISSELAAR
MONITOR DE 6,5-PULGADAS Y RADIO FM/MW/LW RDS­EON CON MANDO PARA EL CAMBIADOR DE CD/DVD
6,5-TUMS BILDSKÄRM MED RDS-EON FM/MV/LV­RADIO OCH CD/DVD-VÄXLARSTYRNING
MONITOR DE 6,5 POLEGADAS E AUTO-RÁDIO RDS-EON FM/MW/LW COM CONTROLO DO PERMUTADOR DE CD/ DVD
RDS
-EON FM/MW/LW RADIO MET
Page 2
Vielen Dank für den Kauf des VRX653R von Clarion.
Diese Bedienungsanleitung wurde für das VRX653R erstellt.Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.Nach dem Durchlesen dieser Anleitung sollte es griffbereit aufbewahrt werden (z.B. im
Handschuhfach).
Prüfen Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit dieser
Anleitung auf.
Diese Anleitung beschreibt die Bedienungsverfahren für den über CeNET-Kabel
angeschlossenen CD-Wechsler, DVD-Wechsler und Fernsehtuner. Für den CD-Wechsler, DVD­Wechsler und Fernsehtuner ist jeweils eine separate Anleitung vorgesehen, in der die Bedienung des betreffenden Gerätes jedoch nicht erläutert wird.
Inhalt
1. VORSICHTSMASSNAHMEN ...............110
2. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
HANDHABUNG ................................ 111
LCD-Bildschirm/Allgemeines ................ 111
Reinigung .............................................. 111
3. REGLER ................................................... 5
4. BENENNUNG ....................................... 112
Tastenbezeichnung ............................... 112
Bedienung des JOYSTICK ................... 113
5. BETRIEBSARTANZEIGE..................... 114
Gemeinsame Anzeigen aller
Betriebsarten ..................................... 114
Anzeige der Titelliste ............................. 114
Display im Radiomodus ........................ 115
RDS-Modusanzeige .............................. 115
Anzeigen der CD-
Wechslerbetriebsart .......................... 116
TV-Modusanzeigen ............................... 116
DAB-Modusanzeige .............................. 117
Anzeige für DVD-Wechsler-Betrieb ...... 117
6. FERNBEDIENUNG ...............................118
Einlegen der Knopzelle .........................118
Funktionen der
Fernbedienungstasten ...................... 119
7. ABNEHMBARES BEDIENTEIL
(DCP) ................................................ 120
8. BEDIENUNG ......................................... 121
Grundbetrieb ......................................... 121
Radiobetrieb ......................................... 124
RDS-Betrieb ......................................... 126
CD-Wechsler-Betrieb ............................130
DVD-Wechsler-Betrieb .......................... 132
Fernsehbetrieb ......................................136
DAB-Funktion (Digitalradio) ................. 139
Betrieb von Navigationssystemen ........144
Rückblickkamera ................................... 145
Anschluß von Bildquellen anderer
Hersteller ...........................................145
Andere Funktionen ................................ 146
9. FEHLERSUCHE ...................................148
10. FEHLERANZEIGEN ............................ 149
11. TECHNISCHE DATEN .......................... 150
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 109
Page 3
1. VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie bitte, daß es in einigen Ländern verboten ist, während der Fahrt fernzusehen oder den Fernseher zu bedienen. Ebenfalls während der Fahrt die Lautstärke auf einen Pegel einstellen, der nicht externe Geräusche ausblendet.
1. Wenn es im Fahrzeuginneren sehr kalt ist und der CD-Spieler sofort nach Einschaltung der Heizung benutzt wird, könnte sich auf der CD oder bei den optischen Teilen des CD-Spielers Feuchtigkeit bilden, wodurch eine korrekte Wiedergabe nicht möglich sein könnte. Wenn sich auf der CD/DVD Feuchtigkeit gebildet hat, diese mit einem weichen Tuch abwischen. Sollte sich bei den optischen Teilen Feuchtigkeit gebildet haben, den CD/ DVD-Spieler für ca. eine Stunde nicht benutzen. Während dieser Zeit verschwindet die Kondensation auf natürliche Weise und ein normaler Betrieb ist möglich.
2. Beim Fahren auf schlechten Straßen könnten starke Vibrationen verursacht werden, wodurch einzelne Stellen auf der
Deutsch
CD übersprungen werden könnten.
3. Dieses Gerät besitzt einen Präzisionsmechanismus. Im Fall einer Störung niemals das Gehäuse öffnen, das Gerät zerlegen oder die sich drehenden
Bedienungsanleitung
Teile schmieren.
4. Fernsehempfang Beim Empfang von Fernsehsendern ändert
sich die Signalstärke, da sich das Fahrzeug bewegt. Deshalb könnte es in einigen Fällen möglich sein, daß keine klaren Bilder empfangen werden.
Fernsehsignale sind äußerst linear,
weshalb der Empfang durch Gebäude, Berge oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden kann.
Externe Faktoren wie Leitungen für
elektrische Züge, Hochspannungsleitungen und Signalvorrichtungen könnten das Bild stören oder Rauschen verursachen.
Wenn der Empfang schlecht ist, auf einen
Sender mit gutem Empfang umschalten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN,
DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Für Navigationssystem
Wenn der NAVI-Modus auf NVG eingestellt
wird, ist die FNC-Taste nicht wirksam und die Audiobetriebsarten können nicht umgeschaltet werden.
110 VRX653R
Page 4
2.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR HANDHABUNG
LCD-Bildschirm/Allgemeines
Für eine längere Lebensdauer sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit im
Freien geparkt wird, sollte der LCD­Bildschirm im Hauptgerät aufbewahrt werden.
Der LCD-Bildschirm sollte innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 bis 60 °C betrieben werden.
Darauf achten, daß keine Flüssigkeiten von Getränken, Regenschirmen, usw. auf das Gerät gelangen. Dies könnte die inneren Schaltkreise beschädigen.
Das Gerät nicht zerlegen oder in irgendeiner Weise ändern. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
Den LCD-Bildschirm nicht herausziehen und als Ablage verwenden. Ebenfalls den LCD-Bildschirm nicht Stößen aussetzen, da dies zu Bruchschäden, Verformungen oder anderen Beschädigungen führen kann.
Darauf achten, daß Zigaretten nicht den Bildschirm verbrennen. Dadurch könnte das Gehäuse beschädigt oder verformt werden.
Sollte eine Störung auftreten, sollten Sie das Gerät durch den Händler überprüfen lassen, bei dem Sie es erworben haben.
Reinigung
Wenn der Bildschirm geneigt ist, in der Lücke zwischen dem LCD-Bildschirm und dem Hauptgerät keine Gegenstände einführen oder darin herumstochern.
Wenn der LCD-Bildschirm geneigt ist, keine Gegenstände auf das Display stellen.
Wenn der Sensor der Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, könnte die Fernbedienung möglicherweise nicht ansprechen.
Bei extrem kalten Wetter könnten die Bildbewegungen langsam sein oder der Bildschirm ist dunkel. Dies ist jedoch keine Störung. Dieser Effekt verschwindet wieder, wenn die Temperatur ansteigt.
Kleine schwarze und glänzende Punkte im LCD-Bildschirm sind LCD-Produkten eigen.
Der LCD-Bildschirm könnte sich beim Öffnen oder Schließen zeitweilig
ausschalten, wenn der Motor abgeschaltet wird oder es kalt ist. Dies ist keine Störung. In solch einem Fall erneut Bedienung vornehmen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Reinigung des Gehäuses
Mit einem weichen, trockenen Tuch den Schmutz leicht abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen auf einem weichen Tuch ein neutrales Reinigungsmittel auftragen, das in Wasser verdünnt wurde und dann den Schmutz leicht abwischen. Danach mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Niemals Benzol, Verdünner, Fahrzeugreiniger, usw. verwenden, da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen könnten oder die Farbe abblättert. Ebenfalls könnten Flecken verursacht werden, wenn Gummi oder Kunststoffprodukte für längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung kommen.
Reinigung des LCD-Bildschirms
Auf dem LCD-Bildschirm sammelt sich Staub an, deshalb sollte er ab und zu mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzt werden, deshalb nicht mit harten Gegenständen auf der Oberfläche reiben.
VRX653R 111
Page 5
CONTROLS / COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
3.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
English
Main unit / Unité principale / Hauptgerät / Unità principale Hoofdtoestel / Unidad principal / Huvudenhet / Unidade principale
With the Display closed / Avec l`afficheur fermé / Mit geschlossenem Display /
Français
Con display chiuso / Met het display gesloten / Con el visualisador cerrado /
Med bildskärmen stängd / Com o écran fechado
4 6 7 8
3
5
Deutsch
Italiano
With the Display open / Avec l`afficheur ouvert / Mit geöffnetem Display /
Con display aperto / Met het display geopend / Con el visualisador abierto
Med bildskärmen öppen / Com o écran aberto
Nederlands
2
1
¥
$% @
#
Español
Svenska
9 0 !
Português
) (¡ * &
Note: Be sure to unfold this page and refer to the front diagrams as you read each chapter.
Remarque: Veuillez déplier cette page et vous référer aux schémas quand vous lisez chaque chapitre.
Hinweis: Bitte diese Seite ausfalten und beim Lesen der einzelnen Kapitel die Frontdiagramme beachten.
Nota: Assicurarsi di aprire questa pagina e fare riferimento a questi diagrammi quando si legge ciascun capitolo.
Opmerking:
hoofdstukken.
Nota: Cuando lea los capítulos, despliegue esta página y consulte los diagramas.
Observera: Vik ut denna sida för att kunna se figurerna över bilstereons framsida medan du läser de olika kapitlen.
Nota: Lembre-se de abrir esta página e consultar os diagramas frontais durante a leiture de cada capítulo.
Vouw deze pagina uit en zie tevens de afbeeldingen van het voorpaneel tijdens het doorlezen van de volgende
5 VRX653R 6 VRX653R VRX653R 7
Page 6
4. BENENNUNG
Tastenbezeichnung
Hinweis:
• Bitte beziehen Sie sich beim Lesen dieses Abschnitts auf die Abbildung der Gerätefront in Kapitel
3. REGLER auf Seite 5 (ausfalten).
Bei eingefahrenem Display Bei ausgefahrenem Display
1 Taste PWR (Einschalten)
Taste FNC (Funktion)
2 Taste SEARCH (Suchlauf)
Taste VOLUME (Lautstärke) Taste a Taste d
3 Taste PLAY/PAUSE (Wiedergabe/Pause) 4 Display 5 Taste PS/AS (Festsender-Anspielfunktion/
Automatische Speicherung)
Deutsch
Bedienungsanleitung
Taste SCN (Anspielfunktion)
6 Taste RELEASE (Freigabe) 7 Taste AF (alternative Frequenz)
Taste RPT (Wiederholung)
8 Taste PTY (Programmart)
Taste RDM (Zufallswiedergabe)
9 Taste Z-EHCR (Z-Equalizer) 0 Taste INFO
Taste TA (Verkehrsdurchsage)
! Taste OPEN (Ausfahren) @ Taste DISP (Display) # Festsendertasten (1 bis 6)
DIRECT-Tasten (1 bis 6)
$ Taste MUTE (Stummschaltung) % Taste BND (Wellenbreich)
¥ LCD-Farbdisplay & Taste A-M (Audiomodus) * Taste ADJ (Einstellung) ( Taste TITLE (Titel) ) Taste NVG/AV (Navigation/Audio-Video) ¡ JOYSTICK (Multifunktionsregler)Infrarot-Empfangsauge
112 VRX653R
Page 7
Bedienung des JOYSTICK
Hinweise:
Zahlreiche Einstellungen werden über den JOYSTICK ¡ vorgenommen. Daher unbedingt diesen Abschnitt lesen, um seine Bedienung zu verstehen.
Bei DVD-Wechsler-Betrieb, können die Posten für Menüanzeige,usw.eingestellt werden, indem der JOYSTICK ¡ nach oben, unten,links oder rechts bewegt wird.
Wahl von Menüpunkten
Zum Wählen d.h. Markieren von Menüpunkten den JOYSTICK ¡ oben oder unten drücken.
Einstellungen für gewählte Menüpunkte
Nach Markieren eines Menüpunkts können Einstellungen für ihn vorgenommen werden. Dazu den JOYSTICK ¡ rechts oder links drücken. Zur Eingabe der Einstellung den Knopf in der Mitte des JOYSTICKS ¡ drücken.
Wenn “Push NEXT auf dem Display erscheint
1. Den Knopf in der Mitte des JOYSTICK ¡
drücken, um den Menüpunkt zu wählen und dessen Einstellungen auf das Display abzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ oben oder unten
drücken, um gewünschte Einstellungen zu markieren. Zur Eingabe der Einstellung anschließend den Knopf in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken.
Deutsch
Rückkehr zu vorheriger Betriebsart
Den JOYSTICK ¡ rechts oder links drücken, um MENU zu wählen, und dann den Knopf in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken.
Links
Eingabetaste in Mitte
des JOYSTICK
¡¡
¡.
¡¡
Bedienungsanleitung
Oben
Rechts
Unten
VRX653R 113
Page 8
5. BETRIEBSARTANZEIGE
Der LCD-Bildschirm und das Display des Hauptgeräts verwenden die folgenden Symbole usw., um Betriebsart und aufgerufene Funktionen anzuzeigen.
Gemeinsame Anzeigen aller Betriebsarten
INFORMATIONSTAFELLCD-FARBBILDSCHIRM
Modusbezeichnung
Z-Enhancer-Symbol
Loudness-Anzeige
Tastenfunktionsname
CT(Uhrzeit)
Deutsch
Bedienungsanleitung
Anzeige der Titelliste
(Beispiel für Anzeige bei CD-Wechsler)
Art der PTY-Unterbrechung
HAUPT
Z-Enhancer-Symbol
Stummschaltungsanzeige
Funktionssymbol
Uhrzeitdisplay
INFORMATIONSTAFELLCD-FARBBILDSCHIRM
Loudness-Anzeige
CT(Uhrzeit)
Minute
Stunde
CD-/MD­Name
114 VRX653R
CD-/MD-Name
•“TITLE ? wird angezeigt, wenn kein Name eingegeben ist.
•“NO DISC wird angezeigt, wenn keine CD/MD geladen ist.
Page 9
Display im Radiomodus
LCD-FARBBILDSCHIRM INFORMATIONSTAFEL
Anzeige für Suchlauf/manuelle
Sendersuche
Frequenzband/Frequenz/ Festsendernr.
Stereo-Anzeige
RDS-Modusanzeige
LCD-FARBBILDSCHIRM INFORMATIONSTAFEL
HAUPT
Stereo-Anzeige
Frequenzband :Anzeige für Suchlauf/ manuelle Sendersuche
NEBENANZEIGE
PTY-Name
Frequenz
Festsendernr.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Empfangener PTY-Name
Art der PTY-Unterbrechung
FrequenzBAND/Sendername (Kürzel) bei Empfang von Sendercode/Festsendernr.
:AF-Anzeige (Alternativfrequenz) :REG-Anzeige (Regionalsender) :TA-Anzeige (Vekehrsmeldung) :TP-Anzeige (Vekehrsfunk) :PTY-Anzeige (Programmtyp)
HAUPT
:Stereo-Anzeige
:Anzeige für Suchlauf/manuelle Sendersuche
NEBENANZEIGE
Sendername
PTY-Name
VRX653R 115
Page 10
Anzeigen der CD-Wechslerbetriebsart
LCD-FARBBILDSCHIRM
CD-Nummer
Im Wiedergabemodus zeigt das Display folgendes:
T-SCAN : Titelanspielfunktion
T-REPEAT,RPT : Titelwiederholung
T-RANDOM,RDM : Zufallswiedergabe
D-SCAN : CD-Anspielfunktion
D-REPEAT,D-RPT : CD-Wiederholung
D-RANDOM,D-RDM : CD-Zufallswiedergabe
Titelname
Deutsch
CD-/MD-Name
TV-Modusanzeigen
Wiedergabezeit
Titelnummer
INFORMATIONSTAFEL
Wiederholungsanzeige
Zufallswiedergabeanzeige
HAUPT
Titelnummer
NEBENANZEIGE
Titelnamen/CD-/MD­Namen/Anwendernamen
:CD-Wiederholungsanzeige
:CD-
Zufallswiedergabeanzeige
CD-/MD-Nummernanzeige
Wiedergabezeit
Bedienungsanleitung
LCD-FARBBILDSCHIRM INFORMATIONSTAFEL
Anwendername
Frequenzband/Kanal/Festsendernr.
116 VRX653R
HAUPT
Frequenzband
NEBENANZEIGE
Anwendername
:Anzeige für Suchlauf/
Kanal
Festsendernr.
manuelle Sendersuche
Page 11
DAB-Modusanzeige
LCD-FARBBILDSCHIRM INFORMATIONSTAFEL
Empfangener PTY-Name
:DAB-Anzeige :INF-Anzeige (Information) :AF-Anzeige (Alternativfrequenz) :REG-Anzeige (Regionalsender) :TA-Anzeige (Vekehrsmeldung) :TP-Anzeige (Vekehrsfunk) :PTY-Anzeige (Programmtyp)
HAUPT
Art der PTY-Unterbrechung
Frequenzgruppenname
Frequenzband/Servicekürzel/ Festsendernr.
NEBENANZEIGE
Anzeige für DVD-Wechsler-Betrieb
LCD-FARBBILDSCHIRM INFORMATIONSTAFEL
Während des Fahrens wird die untere Anzeige angezeigt.
DVD
AUDIO PROGRAM ONLY
HAUPT
Keine Unteranzeige
Sendername
:Stereo-Anzeige
:Anzeige für Suchlauf/manuelle
Sendersuche
PTY-Name
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 117
Page 12
6. FERNBEDIENUNG
Bei ausgefahrenem Gerät
Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen
[
]
FNC
[
], [ ]
[
]
MUTE
[TA]
[
]
PS/AS
Deutsch
Bedienungsanleitung
Einlegen der Knopfzelle
1 Drehen Sie die Fernbedienung um, und schieben Sie den
Batteriefachdeckel in Richtung des Pfeils in der Abbildung.
2 Legen Sie die Knopfzelle (CR2025) mit der bedruckten (+) Seite
nach oben weisend in die Führungen ein.
3 Schieben Sie die Knopfzelle in der Richtung des Pfeils in der
Abbildung, so dass sie in das Fach gleitet.
4 Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und schieben Sie
ihn auf, bis er hörbar einrastet.
Hinweise:
Unsachgemäßer Gebrauch von Batterien kann dazu führen, dass diese platzen und Elektrolyt ausläuft, so dass die Gefahr von Verletzungen und einer Beschädigung von Gegenständen besteht, die mit dem Batterieelektrolyt in Kontakt kommen. Bitte beachten Sie daher unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien des vorgeschriebenen Typs.
• Achten Sie stets auf polaritätsrichtiges (+/–) Einlegen von Batterien.
• Setzen Sie Batterien keiner Wärme aus, und werfen Sie sie nicht in ein Feuer oder in Wasser. Versuchen Sie auf keinen Fall, Batterien zu zerlegen.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Batterien
unbedingt die geltenden Umweltschutzbedingungen.
118 VRX653R
Signalsender
[
]
BND
[
]
[a], [d]
[
]
DISP
[
]
PTY
[AF]
Führung
R
2
C
0
2
5
Page 13
Funktionen der Fernbedienungstasten
Modus
Taste
[FNC]
[BND]
[w, z]
[a, d]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[PS/AS]
[AF]
[PTY]
Radio (RDS)
Jeweils für Umschaltung auf Radio, DAB, CD-Wechsler, DVD-Wechsler und Fernseher.
Für Umschaltung des Empfangswellenbereichs.
Erhöhung oder Senkung der Lautstärke (bei allen Betriebsarten).
Aufwärts- und Abwärtseinstellung für Festsenderkanäle.
Keine Funktion.
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
Für Ein- und Ausschaltung des TA-Betriebs.
Schaltet LCD­Bildschirm ein und aus.
Festsenderanspielung. Wird die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten: Automatische Speicherung.
Ein- und Ausschaltung der AF-Funktion. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: Ein- und Ausschaltung der REG-Funktion.
Ein- und Ausschaltung für PTY­Bereitschaftsmodus.
Einstellung der nächsten CD in ansteigender Reihenfolge.
Aufwärts- und Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: Schnellvorlauf/-rücklauf
Für Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pausenbetrieb.
Ein- und Ausschaltung des Monitors. DVD-Wechsler-Betrieb; Wenn die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Überlagerung (Wiedergabeinformationen werden angezeigt.) Wenn die Taste bei Überlagerung gedrückt gehalten wird: Umschaltung der Bildschirmgrößen.
Anspielwiedergabe. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: CD-Anspielwiedergabe. (∗)
Wiederholungs-wiedergabe. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: CD-Wiederholungs-wiedergabe. (∗)
Zufallswiedergabe. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: CD-Zufallswiedergabe. (∗)
CD-Wechsler
DVD-Wechsler
Abwärtseinstellung für Titel
Fernseher
Für Umschaltung des Empfangswellenbereichs.
Aufwärts- und
.
Abwärtseinstellung für Festsenderkanäle.
Keine Funktion.
Für Ein- und Ausschaltung des Monitors. Wenn die Taste für 1 Sekunden gedrückt gehalten wird: Überlagerung (Wiedergabeinformationen werden angezeigt.) Wenn die Taste bei Überlagerung gedrückt gehalten wird: Umschaltung der Bildschirmgrößen.
Festsenderanspielung. Wird die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten: Automatische Speicherung.
Keine Funktion.
Für Umschaltung zwischen Fernseher und Videorekorder.
Hinweise:
Wenn die Bedientafel geschlossen ist, funktioniert die Fernbedienung nicht.
Einige der entsprechenden Tasten beim Hauptgerät und der Fernbedienung haben unterschiedliche Funktionen.
Bei DVD-Wechsler-Betrieb kann die Fernbedienung für einige Posten nicht verwendet werden.
Bei DVD-Wechsler-Betrieb die dafür vorgesehene Fernbedienung benutzen.
(∗) Bei DVD-Wechsler-Betrieb führt diese Fernbedienung den selben Betrieb aus, wie der, der mittels der
Taste mit der gleichen Bezeichnung bei der Fernbedienung für den DVD-Wechsler ausgeführt wird.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 119
Page 14
7.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Das Bedienteil kann zur Verhinderung von Diebstahl abgenommen werden. Nach Abnahme des Bedienteils sollte es im DCP­Gehäuse (Abnehmbares Bedienteil) aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1. Das Gerät ausschalten.
2. Die RELEASE-Taste 6 tief eindrücken, um die DCP/Bedientafel freizugeben.
3. Das DCP in Richtung auf Sie ziehen und abnehmen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
RELEASE-Taste
DCP/Bedientafel
Anbringung des DCP
1. Die DCP/Bedientafel so halten, daß deren Rückseite auf das Hauptgerät zeigt und dann, wie in der unteren Abbildung gezeigt, die untere Kante der Bedientafel bei der entsprechenden Kante des Hauptgeräts ansetzen.
2. Die DCP/Bedientafel bei der Mitte oben einrasten, bis ein Klicken gehört wird.
POWER-Taste
3. Durch Betätigen der POWER-Taste 1 Einschaltung vornehmen.
Nach Anbringen des abnehmbaren Bedienteils
dauert es etwa 1 Sekunde, bevor das Gerät auf Tastenbetätigung reagiert.
Das DCP kann durch Stoßeinwirkung
leicht beschädigt werden. Deshalb nach Abnahme darauf achten, daß es nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
Wenn die Bedientafel geöffnet ist, könnte
das DCP aufgrund von Erschütterungen vom Fahrzeug herunterfallen. Dadurch könnte das DCP beschädigt werden. Deshalb die Bedientafel schließen oder das DCP im Gehäuse aufbewahren.
Der Anschluß für die Verbindung des
Hauptgeräts und des DCP ist ein äußerst wichtiges Bauteil. Darauf achten, daß es nicht durch Druckeinwirkung von Fingernägeln, Schraubenziehern, usw. beschädigt wird.
Hinweis:
Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
120 VRX653R
Page 15
8. BEDIENUNG
Grundbetrieb
Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird und der Motor des Fahrzeugs angelassen oder abgeschaltet wird, während die Lautstärke auf den Höchstpegel eingestellt ist, kann dies zu Gehörschäden führen. Deshalb vorsichtig bei der Lautstärkeneinstellung sein.
Hinweis:
Das Gerät erst nach Anlassen des Motors einschalten.
ACC oder Motoranlaßposition
Hinweis: Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme
Ein/Ausschaltung
Hinweis:
Das Gerät nicht für lange Zeit ohne laufenden Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark beansprucht, könnte der Motor nicht angelassen werden und ebenfalls verkürzt dies die Lebensdauer der Batterie.
1. Die POWER-Taste 1 betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des
Geräts leuchten auf. Das Gerät speichert automatisch die zuletzt eingestellte Betriebsart und stellt automatisch diese Betriebsart beim Display ein.
3. Die POWER-Taste 1 betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis:
SYSTEMPRÜFUNG Alle Anschlüsse nach dem Durchführen
überprüfen, bevor das System zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Nach dem Einschalten der Bordnetz-Stromversorgung erscheinen abwechselnd die Anzeigen SYSTEM und PUSH PWR auf dem Monitor. Die POWER- Taste 1 drücken, wonach das System eine interne Prüfung durchführt. Sobald COMPLETE erscheint, die POWER-Taste 1 erneut betätigen.
in Kapitel 3. REGLER auf Seite 5 (ausfalten).
Radiobetrieb DAB-Betrieb CD­Wechsler-Betrieb DVD-Wechsler Betrieb Fernsehbetrieb Radiobetrieb...
Externe Geräte, die nicht mit CeNET
angeschlossen sind, werden nicht eingestellt.
Lautstärkeeinstellung
Den VOLUME-Regler 2 in Pfeilrichtung
ww
drehen
w (aufwärts) oder
ww
die Lautstärke einzustellen.
ww
w: Erhöht die Lautstärke
ww zz
z: Senkt die Lautstärke
zz
Der im Display angezeigte Lautstärkepegel umfaßt einen Bereich von 0 (Minimum) bis 33 (Maximum).
Während der Fahrt die Lautstärke auf einem Pegel halten, bei dem Außengeräusche gehört werden können.
zz
z (abwärts), um
zz
Umschaltung des Display
Bei eingefahrenem Gerät
Für Einstellung des gewünschten Display die DISP-Taste @ betätigen. Jedesmal wenn die DISP-Taste @ betätigt wird, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge.
Hauptdisplay
Nebendisplay
Uhrdisplay (CT)
Deutsch
Bedienungsanleitung
Betriebsarteinstellung
1. Die FNC-Taste 1 für Änderung der
Betriebsart betätigen.
2. Jedesmal bei Betätigung der FNC-Taste 1
ändert sich die Betriebsart in folgender Reihenfolge:
Hauptdisplay
Hinweise:
Wenn das gewünschte Display eingestellt worden ist, ist dieses Display das Startdisplay.
VRX653R 121
Page 16
Grundbetrieb
Wenn eine Funktionseinstellung ausgeführt wird, wie z.B. für Lautstärke, dann wird zeitweilig auf dieses Funktionsdisplay umgeschaltet. Dann wird erneut nach einigen Sekunden nach der Einstellung das gewünschte Display eingestellt.
Falls ein Name eingegeben ist, erscheint er im SUB-Display. Falls kein Name eingegeben wurde, zeigt das Display “---------”. Das Eingabeverfahren ist unter Eingabe von Titeln im Abschnitt Andere Funktionen erklärt.
Sonderzeichen in CD- und TV-Namen bzw. Senderkürzeln bei RDS und Service-Kürzeln bei DAB werden nicht auf dem Display auf der Frontplatte wiedergegeben. In diesem Fall bleiben die entsprechenden Stellen leer.
Wenn keine CT-Daten empfangen werden, erscheint CT--:-- im Display.
Modusanzeige
Bei ausgefahrenem Gerät:
Durch Drücken der TITLE-Taste ( die Titelliste abrufen. In der Titelliste finden Sie die unter den Festsendertasten # 1 bis 6 gespeicherten Bezeichnungen von Sendern usw.
In der RDS-Betriebsart werden Festsender
angezeigt.
In der DAB-Betriebsart (Digitalfunk) werden die
Service-Kürzel angezeigt.
Zwecks Einzelheiten siehe Anzeige der
Deutsch
Titelliste”.
Öffnen und Drehen des Display
Hinweise:
Auf das geöffnete Display keine Gegenstände legen.
Bedienungsanleitung
Auf das bewegliche Teil keine Gegenstände fallen lassen.
Das Display sollte nicht Stößen ausgesetzt werden.
1. Die OPEN-Taste ! drücken, um das Gerät mit dem LCD-Farbdisplay ¥ auszufahren.
Wird das LCD Farbdisplay ¥ 10 Sekunden
oder länger waagrecht gelassen, wird es wieder eingezogen.
2. Das LCD Farbdisplay ¥ hochklappen und auf den optimalen Blickwinkel einstellen.
Sobald der LCD-Farbdisplay senkrecht steht, erscheinen Bilder. Das Display 4 auf der Gerätefront verdunkelt sich gleichzeitig.
Das Display nur drehen, wenn es vollständig geöffnet ist.
Bei Einstellung des Winkels für das Display darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht in der Tafel oder dem Armaturenbrett des Fahrzeugs einklemmen.
3. Zum Einfahren des LCD-Farbdisplay ¥ in die Konsole das Gerät waagrecht in die Rastposition drehen.
Ein- und Ausschaltung des Monitors
Jedesmal wenn die DISP-Taste @ betätigt wird, wird der Monitor ein- und ausgeschaltet.
Wird eine Taste während Betriebsbereitschaft
gedrückt, schaltet sich der Bildschirm ein.
Stummschaltung
Durch Drücken der MUTE-Taste $ werden die Lautsprecher wechselweise stumm- und eingeschaltet.
Während der Stummschaltung erscheint
MUTE auf dem Display.
Einstellung des Z-Enhancer
Dieses Gerät besitzt 3 Arten von Klangeffekten, die im Speicher registriert sind. Den von Ihnen gewünschten Effekt einstellen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “Z-EHCR
OFF”.
Wenn ein Z-Enhancer eingeschaltet ist (1-3), dann leuchtet Z-EHCR im Display auf.
•“Z-EHCR 1” (Z-Enhancer 1):
Einstellung für Anhebung der Tiefen.
•“Z-EHCR 2” (Z-Enhancer 2):
Einstellung für Anhebung der Höhen.
•“Z-EHCR 3” (Z-Enhancer 3):
Einstellung für Anhebung von Tiefen und Höhen.
122 VRX653R
Page 17
Grundbetrieb
•“Z-EHCR OFF (Z-Enhancer off):
Weder Tiefen noch Höhen werden durch den Z-Enhancer angehoben.
Bei eingefahrenem Gerät:
Jedesmal wenn die Z-EHCR-Taste 9 betätigt wird,ändert sich der Klangeffekt in folgender Reihenfolge:
Z-EHCR 1Z-EHCR 2Z-EHCR 3Z-EHCR OFFZ-EHCR 1”...
Bei ausgefahrenem LCD-Bildschirm:
1. Durch Drücken der A-M-Taste & auf AUDIO- Betriebsart schalten.
2. Den JOYSTICK (Multifunktionsregler) ¡ nach oben oder unten drücken, und Z- EHCR” wählen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das Klangeffekt-Wahlmenü aufzurufen.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um unter folgenden Klangeffekten zu wählen:
TYPE 1 (Klangeffekt-Programm 1) TYPE 2 (Klangeffekt-Programm 2) TYPE 3
(Klangeffekt-Programm 3) OFF (EQ aus), und dann die Eingabetaste ENT in der Mitte
des JOYSTICK ¡ drücken, um den entsprechenden Effekt zu wählen.
4. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um MENU (Menü) aufzurufen. Anschließend die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO-Betriebsart zu schalten.
Um von der AUDIO-Betriebsart auf STANDARD-Anzeige umzuschalten, die A-M­Taste & drücken.
Z-Enhancer-Einstellung
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Durch Drücken der A-M-Taste & auf AUDIO- Betriebsart schalten.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um Z-EH LVL” zu wählen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das Pegeleinstellmenü für den Z-Enhancer­Klangprozessor aufzurufen.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um den Pegel Z-EN LVL für den Klangeffekt zu wählen.
Wenn der Z-Enhancer 1 eingestellt wurde,
können die Tiefen innerhalb des Bereichs von ±2 eingestellt werden.
Wenn der Z-Enhancer 2 eingestellt wurde,
können die Höhen innerhalb des Bereichs von ±2 eingestellt werden.
Wenn der Z-Enhancer 3 eingestellt wurde, dann
können Tiefen und Höhen innerhalb des Bereichs von ±2 eingestellt werden.
4. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zu MENU (Menü) zu gehen. Anschließend die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO­Betriebsart zu schalten.
Einstellung von Baß und Höhen
Hinweise:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
Diese Funktion ist nur bei ausgeschaltetem Z-
Enhancer (“off”) verfügbar.
1. Durch Drücken der A-M-Taste & auf AUDIO- Betriebsart schalten.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um BAS/TRE zu wählen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das Einstelldisplay für BASS/TREBLE aufzurufen.
3. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um entweder den Bässe- (BASS) oder Höhenpegel (TREBLE) abzurufen.
4. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um den Pegel einzustellen (Einstellpegel: von -6 bis 6).
5. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zu MENU (Menü) zu gehen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO-Betriebsart zu schalten.
Einstellung von Balance und Fader
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Durch Drücken der A-M-Taste & auf AUDIO- Betriebsart schalten.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um BAL/FAD zu wählen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das Einstelldisplay BAL/FAD aufzurufen.
VRX653R 123
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 18
Grundbetrieb
Radiobetrieb
3. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um entweder das Lautstärkeverhältnis zwischen rechtem und linkem Kanal (BALANCE) bzw. Front­und Heckkanal (FADER) einstellen zu können.
4. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um die Einstellung vorzunehmen.
Einstellbereich für Balance: L13 bis R13 Einstellbereich für Fader: Front 12/Heck 12
5. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zu MENU (Menü) zu gehen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO-Betriebsart zu schalten.
Loudness-Ein/Ausschaltung
Durch den Loudness-Effekt werden Tiefen und Höhen für Erzeugung eines natürlichen Klangs angehoben. Beim Hören von Musik mit niedriger Lautstärke, sollte der Loudness-Effekt angewendet werden.
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Zum Aktivieren der Loudness-Funktion die A-
Deutsch
M-Taste & mindestens 1 Sekunde drücken. Die Anzeige LD leuchtet auf dem Display auf.
2. Zum Ausschalten der Loudness-Funktion die A-M-Taste & erneut mindestens 1 Sekunde
Bedienungsanleitung
drücken. Die Anzeige LD” im Display erlischt.
CT-Funktion (Uhrzeit)
Durch die CT-Funktion werden CT-Daten, die von einem RDS-Sender übertragen werden, empfangen und die Uhrzeit angezeigt. Für Einstellung des CT-Display die DISP-Taste @ betätigen.
Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
im Display CT--:-- angezeigt.
Hinweis:
CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. In bestimmten Gegenden könnten die CT-Daten nicht korrekt angezeigt werden.
Radiohören
1. Die FNC-Taste 1 betätigen und Radiobetrieb einstellen. Die Frequenz oder PS wird angezeigt.
PS: Programmdienstname
2. Die BND-Taste % betätigen und den Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der Radioempfangswellenbereich in folgender Reihenfolge:
UKW1 UKW2 UKW 3 AM (MW/LW) UKW1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung, Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK erlaubt die Abstimmung aller empfangbaren, d.h. auch entlegenen Sender, LOCAL SEEK hingegen beschränkt die Suche auf starke Sendersignale.
1. Die BND-Taste % betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Einen Sender einstellen.
Falls im Display MANU aufleuchtet (oder
falls das Gerät eingefahren und die Anzeige SRCH erloschen ist), die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken. Dadurch erlischt MANU im Display (bzw. bei eingezogenem Gerät leuchtet die Anzeige SRCH auf), wonach die Suchlauffunktion verfügbar ist.
Wenn TA im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
DX SEEK
Für automatische Sendersuche die SEARCH­Taste 2 rechts oder links betätigen.
Wenn die SEARCH-Taste 2 rechts betätigt wird, werden Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird die SEARCH-Taste 2 links betätigt, werden Sender mit niedrigeren Frequenzen gesucht.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX
SEEK im Display angezeigt.
124 VRX653R
Page 19
Radiobetrieb
LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn Sie nun die rechte oder linke Seite der SEARCH-Taste 2 mindestens 1 Sekunde drücken, erfolgt ein Suchlauf nach Sendern mit starken Signalen (Lokalsender). Es werden nur Sender mit klarem Empfangssignal abgestimmt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
LO SEEK im Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz jeweils schrittweise. Bei Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die BND-Taste % betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW))
Falls im Display MANU erloschen ist (bzw.
wenn bei eingefahrenem Gerät die Anzeige SRCH aufleuchtet), die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken. Dadurch erscheint MANU im Display (bzw. bei eingezogenem Gerät erlischt die Anzeige SRCH) und eine manuelle Sendersuche ist nun möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Senderschnelleinstellung:
Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um einen Sender einzustellen.
Schrittweise Sendereinstellung:
Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen, um manuell einen Sender einzustellen.
Hinweis:
Die manuelle Sendersuche wird annulliert,
falls nicht innerhalb von 7 Sekunden eine Taste betätigt wird.
Abruf eines Festsenders
Es gibt insgesamt 24 Festsenderpositionen (6 UKW1, 6 UKW2, 6 UKW3, 6 AM), um einzelne Radiosender zu speichern. Durch Betätigung der entsprechenden Festsendertasten wird die gespeicherte Radiofrequenz automatisch abgerufen.
1. Die BND-Taste % betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW)
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die entsprechende Festsendertaste # betätigen.
Eine der Festsendertasten # betätigen und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um den Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Manuelle Speicherung
1. Die BND-Taste % betätigen und den gewünschten Wellenbreich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW)
2. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
3. Eine der Festsendertasten # betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um den derzeitig eingestellten Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung können bis zu 6 Sender, die automatisch hintereinander eingestellt wurden, gespeichert werden. Wenn keine 6 empfangbaren Sender einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser Speicherposition gespeicherter Sender beibehalten.
1. Die BND-Taste % betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Die PS/AS-Taste 5 mindestens 2 Sekunden lang drücken. Dadurch werden alle Sender mit hoher Signalstärke automatisch abgespeichert.
Wenn die automatische Speicherung für
UKW-Wellenbereiche ausgeführt wird, dann werden diese Sender bei UKW3 gespeichert, auch wenn für die Speicherung von Sendern UKW1 oder UKW2 gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im Festsenderspeicher gespeicherten Sender der Reihenfolge nach empfangen. Diese Funktion eignet sich besonders, wenn ein gewünschter Sender im Speicher gesucht wird.
1. Die PS/AS-Taste 5 drücken.
2. Sobald der gewünschte Sender empfangen wird, die PS/AS-Taste 5 erneut drücken, um den Sender einzustellen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 125
Page 20
RDS-Betrieb
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDS­Dekodierersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen. Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung). Auch wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender gesendet wird, kann dieser Sender ungeachtet der eingestellten Betriebsart empfangen werden. Werden zusätzlich EON-Daten (erweitertes Sendernetzwerk) empfangen, kann das System automatisch zwischen den Sendern desselben Netzwerks wechseln und Programme unterbrechen, um Verkehrsmeldungen durchzugeben (TP-Funktion). Diese Funktion steht in manchen Gebieten nicht zu Verfügung.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
•“AF” : Alternative Frequenz
•“PS” : Programmdienstname
•“PTY” : Programmart
•“EON”: Erweitertes Netz anderer Sender
•“TP” : Verkehrsprogramm
Deutsch
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere
Bedienungsanleitung
Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet, um einen optimalen Empfang beizubehalten.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ON.
Ausschaltung der AF-Funktion (OFF) Die AF-Taste 7 drücken. Die Anzeige AF im
Display erlischt.
Einschaltung der AF-Funktion (ON) Die AF-Taste 7 drücken. Die Anzeige AF im
Display leuchtet auf.
Falls sich der Empfang eines Senders auf Dauer
verschlechtert, erscheint SEARCH im Display und der Tuner sucht nach derselben Sendung auf einer anderen Frequenz.
Wenn sich der Empfang verschlechtert, beginnt
die AF-Anzeige zu flackern.
AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS und DAB
Wenn das gleiche Programm bei RDS und DAB gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet ist (ON), dann schaltet das Gerät automatisch auf den Sender mit dem besseren Empfang.
126 VRX653R
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
getrennt erhältliche DAH9500z DAB-Gerät angeschlossen ist.
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die ADJ-Taste * betätigen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um LINKACT zu wählen.
3.
Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen ON (EIN) und OFF (AUS) zu wählen. Dann die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken.
ON: AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS
ist möglich.
OFF: AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS
ist nicht möglich.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die ADJ-Taste * betätigen.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann der optimale Regionalsender empfangen werden. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der Regionalsenderbereich während der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender für diesen Bereich empfangen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF.
Hinweise:
Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler
Sender empfangen wird, wie z.B. BBC 2 UKW.
Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam,
wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
Einschaltung der REG-Funktion
Falls REG (Ortsender) im Display nicht aufleuchtet, die AF-Taste 7 mindestens 2 Sekunden lang drücken. Die Anzeige REG leuchtet auf dem Display auf.
Ausschaltung der REG-Funktion
Die AF-Taste 7 mindestens 2 Sekunden lang drücken. Die Anzeige REG erlischt.
Manuelle Sendereinstellung eines Regionalprogramms im gleichen Sendernetz
Hinweis:
Diese Funktion kann angewendet werden, wenn
ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF­Funktion ein- und die REG-Funktion ausgeschaltet ist.
Page 21
RDS-Betrieb
2. Für Abruf des Regionalsenders eine der Festsendertasten # betätigen.
3. Mit jedem Antippen derselben Festsendertaste # schaltet das Gerät zwischen den Ortssendern des gleichen Netzes um.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionsmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display TP aufleuchtet. Wenn TP aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die TA-Taste 0 betätigt, wenn nur TP im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display TP und TA auf und das Gerät wird auf TA-Bereitchaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display TRA INFO auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die TA­Taste 0 betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA­Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn TP und TA im Display aufleuchten, die TA-Taste 0 betätigen. Dann erlischt TA im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn TP nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der TA-Taste 0 Suche für einen TP­Sender ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls TP erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die TA-Taste 0 antippen, wonach TA auf dem Display aufleuchtet.
Hinweis:
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt
das Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute Betätigung der TA-Taste 6 erlischt TA im Display und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
Automatische Speicherfunktion für TP-Sender
Im Festsenderspeicher können automatisch bis zu 6 TP-Sender gespeichert werden. Wenn die Anzahl der empfangbaren TP-Sender weniger als 6 beträgt, dann werden die schon im Speicher vorhandenen Sender beibehalten.
1. Bei leuchtender TA-Anzeige
(Verkehrsdurchsagen), die PS/AS-Taste 5 (Sender anspielen/speichern) mindestens 2 Sekunden lang drücken.
2. Danach werden alle empfangswürdigen Verkehrsfunksender im Festsenderspeicher abgespeichert.
Auch wenn UKW1 oder UKW2 gewählt
wurde, wird ein TP-Sender im Speicher für UKW3 gespeichert.
PTY
Mittels dieser Funktion kann ein Sender der gewählten Programmart gehört werden, wenn dieser beginnt, auch wenn das Gerät auf einen anderen Funktionsmodus als Radio eingestellt ist.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
PTY-Einstellung
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 (Programmtyp) geht das Gerät in den PTY­Wählmodus.
2. Den gewünschten Programmtyp durch Drücken einer Festsendertasten # wählen. Alternativ kann der gewünschte Programmtyp durch Drücken der oberen oder unteren Seite der SEARCH-Taste 2 gewählt werden.
Unten sind die werkseitig für die
Festsendertasten # gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
Festsender­nummer
ENGLISCH Inhalt
1 NEWS NACHRICHTEN 2 INFO INFORMATIONEN 3 POP M POPULÄRE MUSIK 4 SPORT SPORT 5 CLASSICS KLASSIK 6 M,O,R,M
PTY-Name
UNTERHALTUNGSMUSIK
VRX653R 127
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 22
RDS-Betrieb
3. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Wird die PTY-Taste 8 länger als 1 Sekunde gedrückt, erlischt PTY und das Gerät verläßt den PTY-Bereitschaftsmodus.
Aufhebung einer PTY-Senderunterbrechung
Wird die PTY-Taste 8 während einer PTY­Programmunterbrechung gedrückt, um das Untermenü aufzurufen, wird die PTY­Unterbrechung annulliert und auf PTY­Bereitschaftsmodus zurückgeschaltet.
PTY-Suche
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 wird auf Programmtyp-Wählmodus geschaltet.
2. Den Programmtyp eingeben.
3. Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen. Wird sie rechts betätigt, dann sucht das Gerät nach einem PTY-Sender bei den höheren Frequenzen; wird sie links betätigt wird die Suche bei den niedrigeren Frequenzen ausgeführt.
Falls kein Sender mit dem eingegebenen
Deutsch
Programmtyp empfangen werden kann, geht das Gerät in den Standardmodus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 wird auf Programmtyp-Wählmodus geschaltet.
Bedienungsanleitung
2. Den Programmtyp eingeben.
3. Wird eine der Festsendertasten # länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gewählte Programmtyp unter dieser Taste abgespeichert.
Es können die unten aufgeführten 29 PTY­Senderarten gewählt werden.
PTY-Name
DEUTSCH Inhalt
NACHRICH NACHRICHTEN POLITIK AKTUELLES INFO INFORMATIONEN SPORT SPORT LERNEN ERZIEHUNG HÖR+LIT DRAMA KULTUR KULTUR WISSEN WISSENSCHAFT UNTERH. UNTERHALTUNG POP POPULÄRE MUSIK ROCK ROCK U-MUSIK L-KLASS LEICHTE MUSIK E-KLASS KLASSIK SPEZ.MUS ANDERE MUSIK WETTER WETTER WIRTSCH FINANZEN KINDER KINDER GSELLSCH GESELLSCHAFT RELIGION RELIGION ANRUF PHONE-IN REISE REISEN FREIZEIT FREIZEIT JAZZ JAZZ COUNTRY COUNTRY NATMUSIK VOLKSMUSIK OLDIES OLDIES FOLKLORE FOLK DOKUMENT DOKUMENTATION
UNTERHALTUNGSMUSIK
128 VRX653R
Programmtyp-Wählmodus bei ausgefahrenem Gerät
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 das Programmtyp-Wählmenü (PTY SELECT) aufrufen.
2. Über das Programmtyp-Wählmenü kann der Programmtyp gewählt und abgespeichert werden.
Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen PTY ITEM (Programmtyp) und PRESET (Festsenderspeicher) (durch Drücken der Taste) umzuschalten.
Page 23
RDS-Betrieb
3. Wenn PTY ITEM (Programmtyp) markiert
ist, kann der Programmtyp gewählt werden. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um den Programmtyp zu wählen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO­Betriebsart zu schalten.
(Der gewählte Programmtyp wird unten rechts im Display aufgeführt.)
4. Durch Markieren von PRESET kann ein
Festsenderspeicher zugeordnet werden.
5. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um zwischen den Festsenderspeichern 1 bis 6 zu wählen.
6. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um den Programmtyp einzugeben.
Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um den unter PTY ITEM markierten Programmtyp dem gewählten Festsenderspeicher (im Display unten rechts aufgeführt) zuzuweisen.
7. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um auf MENU (Menü) zu schalten. Dann die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen, um zum normalen Display zurückzukehren.
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. ALARM wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Aufhebung der Notrufmeldung
Wird die AF-Taste 7 gedrückt, wird die Durchgabefunktion für Notrufmeldungen deaktiviert.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten
drücken, um PTY LANG (Programm­typsprache) zu wählen. Danach den JOYSTICK ¡ zur Wahl der Sprache nach rechts oder links drücken. Abschließend die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen, um die Spracheinstellung einzugeben.
GB: EnglischF: FranzösischD: DeutschS: Schwedisch
3. Die ADJ-Taste * betätigen. Dann kehrt das Gerät auf die vorherige Betriebsart zurück.
Lautstärkeeinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechungen kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 15.
Während einer Programmunterbrechung aufgrund einer Verkehrsdurchsage, Notrufmeldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die VOLUME-Taste 2 nach oben oder unten drücken.
Wenn die TA-, ALARM oder PTY-Unterbrechung
beendet wird, kehrt die Lautstärke wieder auf den Pegel zurück, der vor der Unterbrechung eingestellt war.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Änderung der PTY-Display-Sprache
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät verfügbar.
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Schwedisch und Französisch) für das PTY-Display gewählt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist GB
(Englisch).
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die
ADJ-Taste * betätigen.
VRX653R 129
Page 24
CD-Wechsler-Betrieb
CD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein wahlweiser CD-Wechsler über das CeNET-Kabel angeschlossen wurde, dann steuert dieses Gerät alle CD-Wechsler­Funktionen. Dieses Gerät kann insgesamt 2 Wechsler steuern (DVD und CD).
Für Wiedergabestart die FNC-Taste 1 für Einstellung des CD-Wechsler-Betriebs betätigen. Wenn 2 CD-Wechsler angeschlossen sind, die FNC-Taste 1 für Einstellung des CD-Wechslers betätigen, bei dem Wiedergabe erfolgen soll.
Wenn “NO MAG” im Display angezeigt wird, das
Magazin in den CD-Wechsler eingeben. Während der Spieler das Magazin lädt (prüft), wird “LOADING” im Display angezeigt.
Wenn im Display “NO DISC” angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und CDs in die einzelnen Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im CD-Wechsler einsetzen.
Eine Wiedergabe vom CD-ROMs ist beim CD-Wechsler nicht möglich.
Wiedergabepause
1. Die PLAY/PAUSE-Taste 3 für
Deutsch
Wiedergabepause betätigen. Dann wird im Display “PAUSE” angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die
PLAY/PAUSE-Taste 3 betätigen.
Bedienungsanleitung
Anzeige von CD-Titeln
Bei diesem Gerät können Titeldaten für CDs mit CD-Text und vom Benutzer eingegebene Titel angezeigt werden.
Jedesmal wenn die DISP-Taste @ betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt wird, ändert sich die Titelanzeige in folgender Reihenfolge:
Bei eingefahrenem Gerät:
Benutzername (CD) CD-Text (CD-Name) CD-Text (Titel) Benutzername (CD) ...
Bei ausgefahrenem Gerät:
Benutzername (CD) CD-Text (CD-Name & Titel) Benutzername (CD) ...
Hinweis:
• Falls die abgespielte CD keine Textdaten enthält oder kein Benutzertitel eingegeben wurde, erscheint “----------” auf dem Display.
Anzeigen von CD-Namen
Ist der Titel einer CD länger als 16 Buchstaben (8 Zeichen bei eingezogenem Gerät), kann die
130 VRX653R
Titelanzeige folgendermaßen durchgegangen werden:
Bei eingezogenem Gerät:
1. Den CD-Text (CD-Name oder Titelname) auf das Display abrufen.
2. Die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken. Die Titel werden nacheinander aufgeführt.
Bei ausgefahrenem Gerät:
1. Den CD-Text (CD-Name und Titelname) auf das Display abrufen.
2. Die TITLE-Taste ( mindestens 1 Sekunde lang drücken, um den CD-Namen durchlaufen zu lassen.
3. Zum Durchgehen des Titels einer CD die TITLE-Taste ( innerhalb von 30 Sekunden nach Aufruf des entsprechenden CD­Namens für mindestens 1 Sekunde drücken.
Hinweis:
• Falls der CD-Name weniger als 16 Zeichen
umfaßt, beginnt die Auflistung der CD-Titel sofort.
• Falls der Titelname weniger als 16 Zeichen
umfaßt, wird er statisch angezeigt.
Wahl einer CD
Jede der Festsendertaste # entspricht einer im Magazin eingelegten CD.
Wahl einer CD (1 bis 6)
Zur Wahl einer CD die entsprechende DIRECT­Taste (1 bis 6) # drücken.
Wahl einer CD (7 bis 12) (nur bei
Systemen mit 12-CD-Magazin).
Die entsprechende DIRECT-Taste (7 bis 12) # mindestens 1 Sekunde lang drücken und dann die gewünschte CD wählen.
Titelwahl
Aufwärtstitel
1. Die SEARCH-Taste 2 rechts betätigen, um zum Anfang des nächsten Titels vorzulaufen.
2. Jedesmal wenn die SEARCH-Taste 2 rechts betätigt wird, wird jeweils Vorlauf zum Anfang des nächsten Titels ausgeführt.
Abwärtstitel
1. Die SEARCH-Taste 2 links betätigen, um zum Anfang des derzeitigen Titels zurückzulaufen.
2. Die SEARCH-Taste 2 zweimal links betätigen, um zum Anfang des vorherigen Titels zurückzulaufen.
Page 25
CD-Wechsler-Betrieb
Schnellvorlauf/-rücklauf
Schnellvorlauf
Die SEARCH-Taste 2 rechts betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schnellrücklauf Die SEARCH-Taste 2 links betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten.
TOP-Funktion
Mittels der TOP-Funktion wird Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr. 1) der CD ausgeführt.
Bei Wiedergabe einer CD von 1 bis 6 Die Festsendertaste (1 bis 6) # mit der gleichen
Nummer betätigen wie die der wiedergegebenen CD.
Bei Wiedergabe einer CD von 7 bis 12 (nur wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Die Festsendertaste (7 bis 12) # mit der gleichen Nummer betätigen wie die der wiedergegebenen CD.
Anspielwiedergabe
Mittels der Anspielwiedergabe werden die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD automatisch eingestellt und wiedergegeben. Diese Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
Die Anspielwiedergabe eignet sich besonders
dazu, einen gewünschten Titel einzustellen.
1. Zum Anspielen der Titel die SCN-Taste
(Anspielfunktion) 5 drücken.
2.
Durch erneutes Drücken der SCN-Taste 5 wird die Anspielfunktion gestoppt. Die Wiedergabe beginnt dann ab dem gegenwärtigen Titel.
CD-Anspielwiedergabe
Bei der CD-Anspielwiedergabe werden die ersten 10 Sekunden des ersten Titels von jeder CD eingestellt und wiedergegeben, die sich im derzeitig eingestellten CD-Wechsler befinden. Diese Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
Die CD-Anspielwiedergabe eignet sich besonders
dazu, eine gewünschte CD einzustellen.
1. Zum Anspielen aller CDs die SCN-Taste 5
länger als 1 Sekunde drücken.
2. Durch erneutes Drücken der SCN-Taste 5
wird die CD-Anspielfunktion gestoppt. Das Gerät schaltet dann am gegenwärtigen Titel auf normale CD-Wiedergabe.
Wiedergabewiederholung
Bei Wiedergabewiederholung wird der derzeitige Titel ständig wiedergegeben. Diese
Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
1. Zum Wiederholen von Titeln die RPT-Taste
7 (Wiederholung) drücken. RPT leuchtet auf dem Display auf.
2. Zum Ausschalten der Wiederholfunktion die RPT-Taste 7 erneut drücken. Dadurch erlischt die RPT-Anzeige und das Gerät schaltet auf normale Wiedergabe.
CD-Wiedergabewiederholung
Nachdem alle Titel der derzeitigen CD wiedergegeben worden sind, wird mittels der CD­Wiedergabewiederholung die derzeitige CD ab dem ersten Titel automatisch wiederholt. Diese Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
1. Zum Wiederholen von CDs die RPT-Taste 7 länger als 1 Sekunde drücken. D-RPT leuchtet auf dem Display auf.
2.
Zum Ausschalten der CD-Wiederholfunktion die RPT-Taste 7 erneut drücken. Dadurch erlischt die D-RPT-Anzeige und das Gerät schaltet am gegenwärtigen Titel auf normale Wiedergabe.
Zufallswiedergabe
Bei Zufallswiedergabe werden einzelne Titel der CD in unbestimmter Reihenfolge eingestellt und wiedergegeben. Diese Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
1. Durch Drücken der RDM-Taste 8 (Zufallswiedergabe) wird auf Zufallswiedergabe geschaltet. RDM leuchtet auf dem Display auf.
2. Zum Ausschalten der Zufallswiedergabe die RDM-Taste 8 erneut drücken. Dadurch erlischt die RDM-Anzeige und das Gerät schaltet auf normale Wiedergabe.
CD-Zufallswiedergabe
Bei CD-Zufallswiedergabe werden einzelne Titel oder CDs in unbestimmter Reihenfolge automatisch eingestellt und wiedergegeben. Diese Funktion setzt sich fort, bis sie ausgeschaltet bzw. die Betriebsart geändert wird.
1. Zur CD-Zufallswiedergabe die RDM-Taste 8 länger als 1 Sekunde drücken. D-RDM leuchtet auf dem Display auf.
2. Zum Ausschalten der CD-Zufallswiedergabe die RDM-Taste 8 erneut drücken. Dadurch erlischt die D-RDM-Anzeige und das Gerät schaltet am gegenwärtigen Titel auf normale Wiedergabe.
VRX653R 131
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 26
DVD-
Wechsler-Betrieb
DVD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein wahlweiser DVD-Wechsler über das CeNET-Kabel angeschlossen ist.
In solch einem Fall, führt das Gerät nur einen Teil der DVD-Wechsler-Funktionen aus. Für die anderen Betriebsfunktionen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, die mit dem DVD­Wechsler mitgelieferte Fernbedienung benutzen. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des DVD-Wechslers.
Insgesamt kann dieses Gerät 2 Wechsler steuern (CD oder DVD).
Für Wiedergabestart die FNC-Taste 1 betätigen und DVD-Wechsler-Betrieb einstellen.
Wenn NO MAGAZINE im Display angezeigt wird, das Magazin in den DVD-Wechsler eingeben. Während der Spieler das Magazin lädt (prüft), wird DISC CHECKING im Display angezeigt.
Wenn im Display NO DISC angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und DVDs in die einzelnen Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im DVD-Wechsler einsetzen.
Wiedergabepause
1. Die PLAY/PAUSE-Taste 3 für Wiedergabepause betätigen und gedrückt halten. Im Display wird PAUSE” angezeigt.
Deutsch
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die PLAY/PAUSE-Taste 3 betätigen.
Zeitlupenwiedergabe (DVD Video
Bedienungsanleitung
und Video CD)
1. Die PLAY/PAUSE-Taste 3 betätigen und gedrückt halten und dann die Taste 2 betätigen und gedrückt halten. Während die Taste gedrückt gehalten wird, wird langsame Wiedergabe mit einer Geschwindigkeit fortgesetzt, die der Hälfte der normalen Wiedergabe entspricht.
In Rückwärtsrichtung kann die
Ziitlupenwiedergabe nicht ausgeführt werden.Ebenfalls ist während Zeitlupenwiedergabe keine Tonwiedergabe möglich.
Einstellung einer CD
Jede DIRECT-Taste # entspricht einer im Magazin befindlichen CD.
1. Für Wahl der gewünschten CD die entsprechende DIRECT-Taste # (1 bis 6) betätigen.
Umschaltung auf die nächste CD (CD-Aufwärtsfunktion)
Durch die CD-Aufwärtsfunktion wird die Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr.1) der nächsten CD ausgeführt.
1. Die BND-Taste % betätigen.
2. Jedesmal wenn die BND-Taste % betätigt wird, wird die nächste CD eingestellt
Betrieb für DVD Video
Einstellung des DVD-Menüs
1. Während Wiedergabe die TITLE-Taste ( betätigen.
Dann werden die DVD-Menüs eingestellt. Abhängig von der DVD-Software könnte der
angezeigte Inhalt unterschiedlich sein.
Beispiel für Einstellung der Menüanzeige
Anwendung des Titelmenüs
DVD-CDs, die zwei oder mehrere Titel enthalten, kann die Einstellung vom Titelmenü für Wiedergabe erfolgen.
1. Während Wiedergabe die TITLE-Taste ( betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Dann wird die Titelmenüanzeige eingestellt.
Die TITLE-Taste ( betätigen, wodurch die
Wiedergabe von der Szene erfolgt, die vor Betätigung der TITLE-Taste ( wiedergegeben wurde.
Abhängig von der CD, könnte ein Abruf des
Titelmenüs nicht möglich sein.
2. Für Einstellung eines Postens, den JOYSTICK ¡ nach oben,unten, links oder rechts bewegen.
Jeweils abhänging von der CD, könnten
Posten nicht mit den Zehnertasten der DVD-Wechsler-Fernbedienung eingestellt werden.
132 VRX653R
Page 27
DVD-Wechsler-Betrieb
Überspringung eines Filmabschnitts (Suche)
Filmabschnitt
Abschnitt bedeutet ein kleines Segment für Unterteilung des Datenbereichs der CD.
1. Während Wiedergabe die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Entsprechend der Anzahl der Betätigungen der Taste, werden Abschnitte übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Die d-Taste 2 betätigen, wodurch die
Wiedergabe vom Anfang des nächsten Abschnitts beginnt.
Die a-Taste 2 betätigen, wodurch die
Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Abschnitts beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb 2 Sekunden betätigt,dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Abschnitts.
Wenn die SEARCH-Taste 2 betätigt wird,
könnte das Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die rechte oder linke Seite der SEARCH-Taste 2 betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal schneller und 3 Sekunden später 16mal schneller ist. Bei Freigabe der Taste wird wieder die normale Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt.
Hinweise:
Während Schnellvorlauf- und rücklauf ist
keine Tonwiedergabe möglich.
Abhängig von der CD könnte die
Geschwindigkeit für Schnellvorlauf und ­rücklauf unterschiedlich sein.
Bei Betätigung der Taste könnte die
Menüanzeige eingestellt werden.
Abschnitt-Wiedergabeanspielung
Anspielung und Wiedergabe aller auf einem DVD-Video aufgezeichneten Abschnitte, jeweils für die ersten 10 Sekunden.
1. Die SCN-Taste 5 betätigen.
2. Die SCN-Taste 5 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabeanspielung ausgeschaltet wird.
Abschnitt-Wiedergabewiederholung
Bei dieser Betriebsart werden auf dem DVD­Video aufgenommene Abschnitte wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Titel-Wiedergabewiederholung
Bei dieser Betriebsart werden auf dem DVD­Video aufgenommene Titel wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Sehen einer Video CD
Einstellung des V-CD-Menüs (für V­CDs mit PBC (Wiedergabesteuerung))
Diese Taste könnte bei bestimmten CDs nicht wirksam sein.
1. Während Wiedergabe die TITLE-Taste ( betätigen.
Dann erscheint das V-CD-Menü. Abhängig von der V-Cd-Software, könnte
der angezeigte Inhalt unterscheidlich sein.
Beispiel für Einstellung der Menüanzeige
Für Einstellung des Menüinhalts, die
Zehnertaste (DVD-Wechsler-Fernbedienung) entsprechend dem CD-Inhaltsmenü betätigen.
Überspringung eines Titels [Suche]
1. Während Wiedergabe die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Der Titel wird übersprungen und dann beginnt wie Wiedergabe.
Die d Taste 2 betätigen, wodurch die
Wiedergabe vom Anfang des nächsten Titels startet.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 133
Page 28
DVD-Wechsler-Betrieb
Die a Taste 2 betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Titels startet. Wenn diese Taste erneut innerhalb 2 Sekunden betätigt wird, dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Titels.
Bei einigen CDs mit PBC kann dieser Betrieb
nicht ausgeführt werden.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die rechte oder linke Seite der SEARCH-Taste 2 betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal und 3 Sekunden später 16mal schneller wird. Die Taste freigeben, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit ausführen.
Hinweise:
Während Schnellvorlauf und -rücklazf ist
keine Tonwiedergabe möglich.
Bei Betätigung dieser Taste könnte das
Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
Anspielwiedergabe
Bei dieser Betriebsart werden alle Titel auf der CD angespielt und wiedergegeben,jeweils für
Deutsch
die ersten 10 Sekunden.
1. Die SCN-Taste 5 betätigen.
2.
Die SCN-Taste 5 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabeanspielung ausgeschaltet wird.
Wenn eine CD mit PBC wiedergegeben wird
Bedienungsanleitung
und die PBC-Funktion aktiviert ist, kann dieser Betrieb nicht ausgeführt werden.
Wiedergabewiederholung
Bei dieser Betriebsart wird ein auf der Video-CD aufgenommener Titel wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Wenn eine CD mit PBC wiedergegeben wird
und die PBC-Funktion aktiviert ist, kann dieser Betrieb nicht ausgeführt werden.
Zufallswiedergabe
Durch diese Betriebsart werden alle Titel auf der CD in einer unbestimmten Reihenfolge wiedergegeben.
1. Die RDM-Taste 8 betätigen.
2. Die RDM-Taste 8 erneit betätigen, wodurch die Zufallswiedergabe ausgeschaltet wird.
134 VRX653R
Wenn eine CD mit PBC wiedergegeben wird
und die PBC-Funktion aktiviert ist, kann dieser Betrieb nicht ausgeführt werden.
Hören einer CD
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Titel werden entsprechend der Anzahl der Tastenbetätigungen übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Die d Taste 2 betätigen, wodurch die
Wiedergabe vom Anfang des nächsten Titels beginnt.
Die a Taste 2 betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Titels beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Titels.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die rechte oder linke Seite der SEARCH-Taste 2 betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegechwindigkeit zuerst 4mal und dann 3 Sekunden später 8mal schneller wird. Die Taste freigeben, wodurch die Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit erfolgt.
Anspielwiedergabe
Durch diese Betriebsart werden alle Titel auf der CD angespielt und wiedergegeben, jeweils für die ersten 10 Sekunden.
1. Die SCN-Taste 5 betätigen.
2.
Die SCN-Taste 5 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabeanspielung ausgeschaltet wird.
Wiedergabewiederholung
Durch diese Betriebsart wird ein auf der Video­CD aufgenommener Titel wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
CD-Wiedergabewiederholung
Bei dieser Betriebsart werden alle Titel auf der CD wiederholt wiedergegeben.
Page 29
DVD-Wechsler-Betrieb
1. Die RPT-Taste 7 betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Zufallswiedergabe
Durch diese Betriebsart werden alle Titel auf der CD in einer unbestimmten Reihenfolge wiedergegeben.
1. Die RDM-Taste 8 betätigen.
2. Die RDM-Taste 8 erneit betätigen, wodurch die Zufallswiedergabe ausgeschaltet wird.
Wiedergabe einer MP3-CD
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Dann werden Titel entnsprechend der Anzahl der Tastenbetätigungen übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Die d Taste 2 betätigen, wodurch die
Wiedergabe beim Anfang des nächsten Titels beginnt.
Die
a Taste 2 Wiedergabe beim Anfang des derzeitigen Titels beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann beginnt die Wiedergabe beim Anfang des vorherigen Titels.
Bei diesem Betrieb wird der Titel über dem
Folder übersprungen.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die rechte oder linke Seite der SEARCH-Taste 2 betätigen und gedrückt halten.
Diese TAste betätigen, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal und dann 3 Sekunden später 8mal schneller wird. Bei Freigabe der Taste wird wird wieder Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit ausgeführt.
Anspielwiedergabe
Durch diese Betriebsart werden alle auf der CD aufgezeichneten Dateien wiedergegeben, jeweils für ca. 10 Sekunden.
1. Die SCN-Taste 5 betätigen.
2. Die SCN-Taste 5 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabeanspielung ausgeschaltet wird.
betätigen, wodurch die
Folder-Anspielwiedergabe
Durch diese Betriebsart werden die ersten Titel aller Folder auf der MP3-CD wiedergegeben, jeweils ca. 10 Sekunden.
1. Die SCN-Taste 5 betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2. Die SCN-Taste 5 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabeanspielung ausgeschaltet wird.
Wiedergabewiederholung
Durch diese Betriebsart wird die derzeitig eingestellte Datei wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Folder-Wiedergabewiederholung
Durch diese Betriebsart werden Dateien in einem MP3 Folder wiederholt wiedergegeben.
1. Die RPT-Taste 7 betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2.
Die RPT-Taste 7 erneut betätigen, wodurch die Wiedergabewiederholung ausgeschaltet wird.
Zufallswiedergabe
Bei dieser Betriebsart werden die Datei in einem Folder in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
1. Die RDM-Taste 8 betätigen.
2. Die RDM-Taste 8 erneit betätigen, wodurch die Zufallswiedergabe ausgeschaltet wird.
Folder-Zufallswiedergabe
Bei dieser Betriebsart werden auf der CD aufgenommene Titel in unbestimmter Reihenfolge wiedergegeben.
1. Die RDM-Taste 8 betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2. Die RDM-Taste 8 erneit betätigen, wodurch die Zufallswiedergabe ausgeschaltet wird.
Auf dem Bildschirm eine Datei (Titel) einsteleln.
1. Während Wiedergabe die TITLE-Taste ( betätigen.
Dann werden Dateien (Titel) angezeigt.
VRX653R 135
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 30
DVD-Wechsler-Betrieb
Fernsehbetrieb
2. Für Einstellung einer Datei den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten bewegen und die EInstellung bestätigen, indem ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigt wird.
Wenn für 7 Sekunden keine weitere
Einstellung erfolgt, wird wieder die STANDARD-Anzeige eingestellt.
Hinweise:
Wenn die Bedientafel der Haupteinheit
geschlossen ist, kann die mit dem DVD­Wechsler mitgelieferte Fernbedienung nicht angewendet werden.
Während die Bedientafel der Haupteinheit
geschlossen ist, wird bei der Informationsanzeige DVD A/C angezeigt.
Während der Fahrt wird bei der Anzeige die
derzeitige Betriebsart, die Uhrzeit und AUDIO PROGRAM ONLY angezeigt.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Fernseh-Funktionen
Bei Anschluß eines separaten TV-Tuners über CeNET-Kabel kann dieses Hauptgerät alle Funktionen des TV-Tuners steuern. Für den TV-Empfang ist ein TV-Tuner erforderlich.
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie, daß es in einigen Ländern verboten ist, während des Fahrens fernzusehen oder einen Fernseher zu bedienen.
Fernsehen
Hinweise:
Aus Sicherheitsgründen besitzt das VRX653R eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn sich das Fahrzeug bewegt, so daß nur der Ton gehört werden kann. Das Bild erscheint nur, wenn das Fahrzeug stoppt und die Handbremse betätigt wird.
Nach Einstellung des Empfanglandes einen Sender einstellen. Für Einstellung des Landes siehe den Unterabschnitt, Eingabe des TV- Empfangsbereichs”.
1. Die FNC-Taste 1 betätigen und
Fensehbetrieb einstellen.
2. Für Einstellung des gewünschten
Fernsehbands (TV1 oder TV2), die BND­Taste % betätigen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, wird die Eingangswahl zwischen TV1 und TV2 umgeschaltet.
3. Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links
betätigen, um den gewünschten Fernsehsender einzustellen.
136 VRX653R
Videowiedergabe
Der Fernsehtuner besitzt einen Videoeingangs­anschluß, an dem 1 externes Gerät angeschlos-sen werden kann. An dem Fernsehtuner-Ein-gangsanschluß einen 12V Videokassettenspie-ler (VCP) oder Videokassettenrekorder (VCR) anschließen.
1. Die PTY-/RDM Taste 8 (Programmtyp/
Zufallswiedergabe) drücken und VTR (Videorekorder) wählen.
2. Um auf Fernsehempfang zurückzuschalten,
die PTY/RDM-Taste 8 erneut drücken.
Page 31
Fernsehbetrieb
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung. Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
1. Die BND-Taste % betätigen und das gewünschte Fernsehband (TV1 oder TV2) einstellen.
Falls im Display MANU aufleuchtet (oder falls
das Gerät eingefahren und die Anzeige SRCH erloschen ist), die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken. Dadurch erlischt MANU im Display (bzw. bei ausgefahrenem Gerät leuchtet die Anzeige SRCH auf) und die Suchlauffunktion ist verfügbar.
2.
Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links für automatische Sendersuche betätigen. Die SEARCH-Taste 2 rechts betätigen, um automatisch das höhere Frequenzband des nächsten empfangbaren Fernsehsenders einzustellen; die Taste links für automatische Einstellung der niedrigeren Frequenz betätigen.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung. Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz schrittweise. Senderschnelleinstellung, kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die BND-Taste % betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV1 oder TV2)
Falls im Display MANU erloschen ist (bzw.
wenn bei eingefahrenem Gerät die Anzeige SRCH aufleuchtet), die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken. Dadurch erscheint MANU im Display (bzw. bei eingezogenem Gerät erlischt die Anzeige SRCH), wonach eine manuelle Sendersuche möglich ist.
2. Einen Sender einstellen.
Senderschnelleinstellung:
Um einen Sender einzustellen, die SEARCH­Taste 2 rechts oder links betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schrittweise Sendereinstellung:
Um einen Sender manuell einzustellen, die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen.
Hinweis:
Die manuelle Sendereinstellung wird gelöscht
wenn das Gerät 7 Sekunden oder länget bedient wird.
Abruf eines Festsenders
Es können insgesamt 12 Fernsehsender gespeichert werden (6 für TV1 und 6 für TV2). Dadurch können gewünschte Fernsehsender eingestellt und für späteren Abruf gespeichert werden.
1. Die BND-Taste % betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV1 oder TV2)
2.
Für Abruf eines gespeicherten Fernsehsenders, für Einstellung dieses Senders die entsprechende Festsendertaste # betätigen.
Um den derzeitigen Sender im
Festsenderspeicher zu speichern, eine der Festsendertasten # betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Manuelle Speicherung
1. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Um den derzeitigen Sender im Festsenderspeicher zu speichern, eine der Festsendertasten # betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Automatische Speicherung
Bei automatischer Speicherung werden 6 Sender automatisch eingestellt und jeweils bei einem Festsenderspeicher gespeichert.
Wenn keine 6 Sender mit gutem Empfang vorhanden sind, dann verbleiben die vorher gespeicherten Sender im Speicher und nur Sender mit gutem Empfang werden gespeichert.
1. Die BND-Taste % betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV1 oder TV2)
2. Die PS/AS-Taste 5 für automatische Festsenderspeicherung mindestens 2 Sekunden lang drücken. Danach werden alle Sender mit hoher Feldstärke unter den Festsendertasten # gespeichert.
Festsenderanspielung
Mittels Festsenderanspielung kann jeder Festsender kurz gesehen werden, bevor automatisch der nächste Festsender eingestellt wird. Diese Funktion eignet sich besonders für die Suche eines gewünschten Fernsehsenders im Speicher.
1. Die PS/AS-Taste 5 drücken.
VRX653R 137
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 32
Fernsehbetrieb
2. Sobald der gewünschte Sender empfangen wird, die PS/AS-Taste 5 erneut drücken.
Umschalten des Videosystems zwischen NTSC und PAL
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
Auf den angewendeten VTR- oder DVD­Wechsler-Betrieb umschalten.
1. Die ADJ-Taste * drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um VTR N/P zu markieren.
3. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen NTSC oder PAL zu wählen.
4. Für Einstellung des VTR- oder DVD­Wechsler-Betriebs ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen.
Eingabe des TV-Empfangbereichs
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
Nach Eingabe des TV-Empfangbereichs ändert sich die Einstellung des TV-Tuners.
1. Die ADJ-Taste * drücken, um das
Deutsch
Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um TV AREA zu markieren. Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, wodurch die Länderliste angezeigt
Bedienungsanleitung
wird.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um ein Land zu wählen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um es einzugeben.
4. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um die Markierung auf MENU (Menü) zu setzen. Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um zum Einstellmenü zurückzukehren.
Eingabe der TV-Diversity
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
Normalerweise wird für TV DIVERSITY die
Position IN verwendet.
Die Empfangseinstellung der am TV-Tuner angeschlossenen TV-Antenne kann geändert werden.
138 VRX653R
1. Die ADJ-Taste * drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um TV DIVER zu wählen.
3. Danach den JOYSTICK ¡ zur Wahl von ON bzw. OFF nach rechts oder links drücken. Zur Eingabe der gewählten Einstellung die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen.
ON:
Stellt Empfang vornehmlich auf Bildsignale ein
OFF:
Schaltet die Diversity funktion aus.
4. Die ADJ-Taste * drücken, um zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Helligkeit und des Farbtons
Hinweise:
Dies kann nur ausgeführt werden, wenn das
Fahrzeug gestoppt wurde und die Handbremse betätigt wurde.
Wenn das Display im Hauptgerät untergebracht
ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Nur bei Einstellung des NTSC-Modus kann HUE
(Farbton) eingestellt werden.
1. Die BND-Taste % drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um die Option MONI ADJ (Bildschirmeinstellung) zu wählen.
3. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken.
4. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen BRIGHT (Helligkeit), COLOR (Farbe) und HUE” (Farbton) zu wählen (durch Drücken der Taste).
BRIGHT”:
Bestimmt die Helligkeit des Displaybildes.
COLOR”:
Legt die Farbsättigung fest.
HUE”:
Bestimmt den Farbton (d.h. das Verhältnis von Rot- und Grünanteil).
5. Zur Einstellung des Pegels den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken.
6. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zu MENU (Menü) zu gehen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um zum Einstellmenü zurückzukehren.
Page 33
Fernsehbetrieb
DAB-Funktion (Digitalradio)
Umschalten des TV-Bildformats
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Die DISP-Taste @ für 1 Sekunde oder länger betätigen, um Wiedergabeinformationen anzuzeigen, wie z.B. Bildschirmgröße.
2. Jedesmal wenn die DISP-Taste @ für 1 Sekunde oder länger betätigt wird,um das TV-Bildformat zu ändern,ändert sich die Bildgröße in folgender Reihenfolge:
NORMALWIDEF. WIDE” CINEMANORMAL
NORMAL: (Normalformat) Am rechten und linken Rand des
Bildschirms ist ein schwarzer Streifen zu sehen.
Bei normalen Programmformaten (4:3) usw. kann das gesamte Fernsehbild wiedergegeben werden.
WIDE: (Breitbildmodus) NTSC: Das Bild wird am rechten und linken
Rad horizontal gedehnt. PAL: Das Bild wird u.U. geringfügig am
oberen und unteren Rand des Bildschirms abgeschnitten.
F. WIDE: (Voll-Breitbildmodus) Das gesamte Bild wird horizontal gedehnt.
CINEMA: (Kinomodus) Das Bild am oberen und unteren
Randbereich verschwindet.
Hinweise:
Werden Bilder im normalen 4:3-Format im
Breitbild- oder Voll-Breitbildmodus wiedergegeben, wird ein Teil des Randbereichs abgeschnitten oder erscheint verzerrt. Originalbilder können ungeachtet Ihres Formats auf jeden Fall im Normalmodus wiedergegeben werden.
Für Bilder mit Untertiteln ist der Voll-
Breitbildmodus am besten.
Wenn beim DVD-Wechsler die Modi CINEMA
und WIDE (PAL) als Größe der Monitoranzeige eingestellt sind, kann es bei bestimmten Discs vorkommen, dass ein Teil der Wiedergabeanzeige, z.B. die verstrichene Spielzeit, nicht angezeigt wird.
In einem solchen Fall einen anderen Modus als die Modi CINEMA und WIDE (PAL) für die Monitoranzeigegröße wählen.
Allgemeines zu DAB-Programmen
Das DAB-System (Digitalradio-Sendersystem) kann dank Audiosignalkompression mehrere Programme simultan über eine Frequenz übertragen.
Die Gruppe der Programme, die auf derselben
Frequenz übertragen werden, bezeichnet man als Frequenzgruppe.
Einige DAB-Sender umfassen mehrere Frequenz-
gruppen und strahlen vielseitige Programme aus.
Die Anzahl der Programme und Inhalte in einer
Frequenzgruppe hängen vom Sender und der Tageszeit ab. Da DAB-Programme gleichzeitig auf verschiedenen Frequenzen ausgestrahlt werden, können sie über weite Gebiete empfangen werden.
Ein DAB-Sender überträgt mehrere Programme auf derselben Frequenz.
Wird nach Einschalten zum ersten Mal auf DAB­Empfang geschaltet, stellt das Gerät das zuletzt vor dem Ausschalten empfangene Programm ein. Falls dieses Programm nicht verfügbar ist, wird automatisch ein anderes gewählt.
Die Programme haben wie beim RDS­System eigene Namen.
Hinweis:
Der Empfänger muß auf eine DAB­Frequenzgruppe eingestellt werden, um einen Empfang mit überlegener Audioqualität zu erhalten. Die Audioausgänge sind stummgeschaltet, während der Tuner auf eine DAB-Frequenzgruppe eingestellt wird. Die Einstellzeit ist nicht festgelegt.
DAB-Empfang
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB-
Empfang schalten.
2. Die SEARCH-Taste 2 auf der rechten oder
linken Seite drücken, um einen Sender abzustimmen.
Senderabstimmung
Zum Einstellen von Sendern stehen drei Verfahren zur Wahl: Suchlauf, manuelle Sendersuche und Festsenderzugriff.
Suchlauf
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB-
Empfang schalten.
2. Die SEARCH-Taste 2 auf der rechten oder
linken Seite mindestens 1 Sekunde lang drücken.
Falls das Gerät keinen DAB-Sender findet,
stoppt es den Suchlauf. Das Display schaltet dann auf die vorherige Betriebsart zurück.
VRX653R 139
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 34
DAB-Funktion (Digitalradio)
Manuelle Sendersuche
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB­Empfang schalten.
2. Die BND-Taste % mindestens 1 Sekunde lang drücken.
3. Die SEARCH-Taste 2 auf der rechten oder linken Seite antippen, um schrittweise die Empfangsfrequenz zu verändern.
Falls das Gerät keinen DAB-Sender findet,
stoppt es den Suchlauf. Das Display schaltet dann auf die vorherige Betriebsart zurück.
Hinweis:
Die manuelle Sendersuche wird annulliert, falls
nicht innerhalb von 7 Sekunden eine Taste betätigt wird.
Festsenderzugriff
Dieses Gerät weist einen eigenen Speicher für DAB-Sender auf. Mit den Festsendertasten # können bis zu 18 Sender (jeweils 6 unter [MEM1], [MEM2] und [MEM3]) abgespeichert werden.
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB­Empfang schalten.
2. Die BND-Taste % drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen. Durch
Deutsch
wiederholtes Antippen der BND-Taste % wird in folgender Reihenfolge zwischen den Speichern umgeschaltet:
[MEM1] [MEM2] [MEM3] [MEM1]...
3. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen,
Bedienungsanleitung
die entsprechende Festsendertaste # drücken.
Hinweis:
Wird eine der Festsendertasten # länger als 2
Sekunden gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser Taste abgespeichert.
Manuelle Speicherung
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB­Empfang schalten.
2. Die BND-Taste % drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen.
3. Den gewünschten Sender mit der SEARCH­Taste 2 manuell oder per Suchlauf bzw. Speichersenderzugriff abstimmen.
4. Wird eine der Festsendertasten # länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser Taste abgespeichert.
140 VRX653R
Umschalten zwischen Programmen
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB­Empfang schalten.
2. Die SEARCH-Taste 2 auf der rechten oder linken Seite antippen, um zwischen den Pro­grammen der Frequenzgruppe umzuschalten.
Hinweis:
Je nach DAB-Sender oder Sendezeit können
Programme evtl. nicht umgeschaltet werden.
Programmanspielung
Diese Funktion stimmt nacheinander die einzelnen Programme eines DAB-Senders für jeweils 10 Sekunden ab. Diese Funktion hilft beim Finden eines gewünschten Programms.
1. Durch Drücken der FNC-Taste 1 auf DAB­Empfang schalten.
2. Die PS/AS-Taste 5 drücken. Das Gerät stimmt dann nacheinander die einzelnen Programme für jeweils 10 Sekunden ab.
3.
Sobald ein gewünschtes Programm empfangen wird, die PS/AS-Taste 5 erneut drücken.
Alternativfrequenzfunktion (AF)
Die AF-Funktion wechselt bei Signalbeeinträchtigung auf eine andere Frequenz desselben Sendernetzwerks, um stets eine optimale Empfangsqualität zu gewährleisten.
Die Voreinstellung ist ON (ein).
Ausschalten der AF-Funktion
Die AF-Taste 7 drücken, wodurch die AF”- Anzeige erlischt.
Einschalten der AF-Funktion
Die AF-Taste 7 drücken, wodurch die AF”- Anzeige aufleuchtet.
Sollte sich der Empfang eines Senders verschlechtern, leuchtet SEARCH auf dem Display auf. Gleichzeitig sucht der Tuner nach einer anderen Frequenz mit demselben Programm.
Sollte bei aktivierter AF-Funktion sich der
Empfang eines RDS-Senders verschlechtern, beginnt die Anzeige AF zu flackern.
AF-Funktion bei RDS- und DAB-Empfang
Siehe im Abschnitt über RDS-Empfang.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Page 35
DAB-Funktion (Digitalradio)
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden, wenn im Display TP aufleuchtet. Wenn TP aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs Wird die TA-Taste 0 betätigt, wenn nur TP im
Display aufleuchtet, dann leuchten im Display TP und TA auf und das Gerät wird auf TA- Bereitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display TRA INFO auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die TA-Taste 0 betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn TP und TA im Display aufleuchten, die TA-Taste 0 betätigen. Dann erlischt TA im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn TP nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der TA-Taste 0 Suche für einen TP­Sender ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls TP erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die TA-Taste 0 antippen, wonach TA auf dem Display aufleuchtet.
Info-Bereitschaftsmodus
Wenn ein Informationsprogramm startet, das im INFO SEL-Menü (Infowahlmenü) vorgewählt wurde, schaltet das Gerät automatisch auf Empfang dieses Programms.
Einzelheiten zur Infowahl siehe unten.
1. Die TA-Taste 0 mindestens 1 Sekunde
drücken, bis INFO auf dem Display aufleuchtet. Danach ist das Gerät im Info­Bereitschaftsmodus, bis ein Informationsprogramm beginnt.
Falls die TA-Taste 0 gedrückt wird, während
ein Signal für INFO-Programm empfangen wird, unterbricht das Gerät die Wiedergabe und geht in INFO-Bereitschaftsmodus.
2. Zum Ausschalten des INFO­Bereitschaftsmodus die TA-Taste 0 mindestens 1 Sekunde lang drücken.
Hinweis:
Bei DAB-Anschluß ist diese Funktion auch
während RDS-Tunermodus verfügbar.
Infowahl
Mit dieser Funktion kann der Informationstyp gewählt werden, der andere Sendungen/ Betriebsarten unterbrechen soll. Es kann jede der nachfolgenden 6 Informationsarten gewählt werden.
TRAFFIC (Verkehrsmeldung), WARNING (Warnmeldung), NEWS INFO (Nachrichten), WEATHER (Wetterbericht), EVENTS (Ereignisse), SP (Sport).
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Die ADJ-Taste * drücken.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten
drücken, um INFO SEL (Infowahl) zu wählen. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das Infowahlmenü aufzurufen.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten
drücken, um den Infotyp zu wählen. ON (EIN) und OFF (AUS) rechts neben dem Infotyp zeigen, ob er aktiviert ist oder nicht.
4. Danach den JOYSTICK ¡ zur Wahl von
ON bzw. OFF nach rechts oder links drücken und dann die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen.
5. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach
rechts oder links drücken, um zu MENU (Menü) zu gehen. Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um zum Einstellmenü zurückzukehren.
Programmtyp (PTY)
Diese Funktion wechselt ungeachtet der Betriebsart auf den Empfang eines vorgewählten Programmtyps, sobald das Gerät entsprechende PTY-Signale erfaßt.
Die RDS-Unterbrechung funktioniert nicht
während MW- oder TV-Empfang.
DAB und RDS verwenden die gleichen PTY-
Kennungen.
Es kann ein Programmtyp für DAB oder RDS
vorgewählt werden.
PTY-codierte Sendungen sind nicht in allen
Ländern verfügbar.
Im INFO-Bereitschaftsmodus haben INFO-
Sender den Vorrang vor PTY-Sendern.
Im TA-Bereitschaftsmodus haben
Verkehrssender den Vorrang vor PTY-Sendern.
Wahl des Programmtyps (PTY)
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 (Programmtyp) geht das Gerät in den PTY­Wählmodus.
VRX653R 141
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 36
DAB-Funktion (Digitalradio)
2. Den gewünschten Programmtyp durch Drücken einer Festsendertaste # wählen. Bei eingefahrenem Gerät den gewünschten Programmtyp durch Drücken der oberen oder unteren Seite der SEARCH-Taste 2 wählen.
Unten sind die werkseitig für die
Festsendertasten # gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
Festsender­nummer
3. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Ausschalten des PTY-
Bereitschaftsmodus
Die PTY-Taste 8 mindestens 1 Sekunde lang drücken, bis die PTY-Anzeige erlischt und
Deutsch
das Gerät den PTY-Bereitschaftsmodus verläßt.
ENGLISCH Inhalt
1 NEWS NACHRICHTEN 2 INFO INFORMATIONEN 3 POP M POPULÄRE MUSIK 4 SPORT SPORT 5 CLASSICS KLASSIK 6 M,O,R,M
PTY-Name
UNTERHALTUNGSMUSIK
Programmtyp-Suchlauf
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 wird auf
Bedienungsanleitung
Programmtyp-Wählmodus geschaltet.
2. Den Programmtyp eingeben.
3. Die SEARCH-Taste 2 rechts oder links betätigen. Wird sie rechts betätigt, dann sucht das Gerät nach einem PTY-Sender bei den höheren Frequenzen; wird sie links betätigt wird die Suche bei den niedrigeren Frequenzen ausgeführt.
Falls kein Sender mit dem eingegebenen
Programmtyp empfangen werden kann, geht das Gerät in den Standardmodus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 wird auf Programmtyp-Wählmodus geschaltet.
2. Den Programmtyp eingeben.
3. Wird eine der Festsendertasten # länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gewählte Programmtyp unter dieser Taste abgespeichert.
Es können die unten aufgeführten 29 PTY-
Senderarten gewählt werden.
PTY-Name
DEUTSCH Inhalt
NACHRICH NACHRICHTEN POLITIK AKTUELLES INFO INFORMATIONEN SPORT SPORT LERNEN ERZIEHUNG HÖR+LIT DRAMA KULTUR KULTUR WISSEN WISSENSCHAFT UNTERH. UNTERHALTUNG POP POPULÄRE MUSIK ROCK ROCK U-MUSIK L-KLASS LEICHTE MUSIK E-KLASS KLASSIK SPEZ.MUS ANDERE MUSIK WETTER WETTER WIRTSCH FINANZEN KINDER KINDER GSELLSCH GESELLSCHAFT RELIGION RELIGION ANRUF PHONE-IN REISE REISEN FREIZEIT FREIZEIT JAZZ JAZZ COUNTRY COUNTRY NATMUSIK VOLKSMUSIK OLDIES OLDIES FOLKLORE FOLK DOKUMENT DOKUMENTATION
UNTERHALTUNGSMUSIK
Programmtyp-Wählmodus bei ausgefahrenem Gerät
1. Durch Drücken der PTY-Taste 8 das Programmtyp-Wählmenü (PTY SELECT) aufrufen.
2. Über das Programmtyp-Wählmenü kann der Programmtyp gewählt und abgespeichert werden.
Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen PTY ITEM (Programmtyp) und PRESET (Festsenderspeicher) umzuschalten.
142 VRX653R
Page 37
DAB-Funktion (Digitalradio)
3. Wenn PTY ITEM (Programmtyp) markiert
ist, kann der Programmtyp gewählt werden. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um den Programmtyp zu wählen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um auf AUDIO­Betriebsart zu schalten.
(Der gewählte Programmtyp wird unten rechts im Display aufgeführt.)
4. Durch Markieren von PRESET kann ein
Festsenderspeicher zugeordnet werden.
5. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um zwischen den Festsenderspeichern 1 bis 6 zu wählen.
6. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um den Programmtyp einzugeben.
Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um den unter PTY ITEM markierten Programmtyp dem gewählten Festsenderspeicher (im Display unten rechts aufgeführt) zuzuweisen.
7. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um auf MENU (Menü) zu schalten. Dann die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen, um zum normalen Display zurückzukehren.
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. ALARM wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehhetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Aufhebung der Notrufmeldung
Wird die AF-Taste 7 gedrückt, wird die Durchgabefunktion für Notrufmeldungen deaktiviert.
Lautstärkeeinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechungen kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 15.
Während einer Programmunterbrechung aufgrund einer Verkehrsdurchsage, Notrufmeldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die VOLUME-Taste 2 nach oben oder unten drücken.
Sobald die Unterbrechung für Verkehrsmeldungen,
Notruf, Nachricht oder PTY beendet ist, wird der vorherige Lautstärkepegel wieder eingestellt.
Dynamische DAB­Programmtextdaten (DLS)
Bei den dynamischen Programmtextdaten (im weiteren Verlauf als DLS bezeichnet) handelt es sich um Texte, die zusammen mit den einzelnen DAB-Programmen ausgestrahlt werden. Das Display kann bis zu 128 Zeichen auf einmal anzeigen.
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
DLS-Displaymodus
1. Die TITLE-Taste ( mindestens 1 Sekunde lang drücken, um auf DLS-Modus zu schalten. Zum Ausschalten des DLS-Modus und Zurückkehren zur vorherigen Anzeige die TITLE-Taste ( erneut drücken. Falls DLS­Daten empfangen werden, gibt das Gerät den Text auf dem Display wieder.
Die Markierung Î kennzeichnet den Textanfang (Seitenanfang) während eine Absatzmarke das Textende anzeigt.
DLS-Speicher
Bis zu sechs empfangene DLS-Texte können gleichzeitig abgespeichert werden. Wird eine Festsendertaste # (1 bis 6) bei Empfang von DLS-Text länger als 2 Sekunden gedrückt wird die gegenwärtige Textseite abgespeichert. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um zwischen P1 bis P6 zu wählen. Dann die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ 2 Sekunden lang betätigen, um die Seite zu speichern.
DLS-Textabruf
Um abgespeicherte DLS-Texte auf das Display abzurufen, die entsprechende Festsendertaste # drücken. Die gespeicherten Textdaten werden in Abschnitten von 16 Zeichen (2 Zeilen) und Abständen von 5 Sekunden (aut. Abruf) nacheinander angezeigt. Um die Abstände zwischen den Textabschnitten zu verkürzen, die Festsendertaste # erneut drücken, sobald der gegenwärtige Abschnitt gelesen ist. Dadurch wird der nächste Textabschnitt direkt angezeigt (manueller Abruf).
Während des Abrufs von DLS-Speicher den Menüpunkt UPDATE markieren und die Eingabe ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken. Dadurch schaltet das Display auf die Anzeige von empfangenen DLS-Daten.
VRX653R 143
Deutsch
Bedienungsanleitung
Page 38
Betrieb von Navigationssystemen
Funktionen für Navigationssystem
Bei Anschluß eines Clarion­Navigationssystems stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
Display für Navigationssystem;
Unterbrechung der Audiowiedergabe für
Lotsenstimme
Steuerung der Navigationsfunktionen über
Fernbedienung
Sobald das Navigationssystem gesprochene
Anweisungen gibt, wird die Lautstärke der Audiowiedergabe reduziert und die Lotsenstimme eingeblendet.
Die Audioprogrammunterbrechung für die
Lotsenstimme ist auch bei eingezogenem Gerät möglich. In diesem Fall können jedoch nur die Symbole der Audiofunktionen angezeigt werden.
Einstellung des Geräts auf Clarion­Navigationssystem
Die nachfolgenden Einstellungen unbedingt nach Anschluß eines Clarion­Navigationssystems vornehmen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist NAVI.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die ADJ-Taste * drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
Deutsch
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um INPUT zu wählen. Ein Menübalken erscheint rechts, der folgende Punkte enthält:
NAVI:Wählen, wenn Clarion-
Bedienungsanleitung
Navigationssystem (NAX9500E, NAX943DV) angeschlossen ist.
CCD:Wählen, wenn Clarion- Rückblickkamera angeschlossen ist.
RGB:Wählen, wenn RGB-Signale von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
COM:Wählen, wenn Kompositbilder von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
Wenn kein DVD-Wechsler angeschlossen ist,
können diese Einstellungen nicht gewählt werden.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um NAVI” zu wählen. Anschließend die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das System auf den Anschluß des Clarion­Navigationssystems einzustellen.
Betrieb des Navigationssystems
Umschalten zwischen Navigations- und Audio/ Videodisplay. Bei ausgefahrenem Gerät hat die NVG/AV-Taste ) (Navigation/Audio- und Videosystemwahl) dieselbe Funktion wie die NVG/AV-Taste ) der Fernbedienung. Sie dient zum Aufruf des Displays für das jeweilige System und zur Eingabe von Navigationssystem-Unterbrechungen.
Mit dieser Taste zwischen den Displays für Navigationssystem und Audio-/Videosystem umschalten.
Falls Navigationsdisplay und Lotsenstim-
menunterbrechung (Navigationssystembetrieb) auf diesem Gerät auf NAVI/NAVI-Modus eingestellt werden, wird die Lautstärke der Audiowiedergabe reduziert.
144 VRX653R
Page 39
Rückblickkamera Anschluß von Bildquellen
Rückwärtsfahrt-Überwachung mit der Rückblickkamera
Diese Gerät erlaubt den Anschluß einer Rückblickkamera. Für Stromversorgung der Kamera das getrennt erhältliche Bordnetzteil (CCA-188) verwenden.
Hinweise:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
Sollen eine Rückblickkamera und ein TV-Tuner
gleichzeitig an dieses Gerät angeschlossen werden, die Kamera am CCD-Eingang dieses Geräts anschließen.
Das Eingabeverfahren ist unter
Beispielsystem 3 im Abschnitt 9.
BEISPIELSYSTEM erklärt.
Einstellung des Geräts auf Rückblickkamera
Die nachfolgenden Einstellungen unbedingt nach Anschluß einer Kamera vornehmen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist NAVI.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die ADJ-Taste * drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um INPUT zu wählen. Ein Menübalken erscheint rechts, der folgende Punkte enthält:
NAVI: Wählen, wenn Clarion- Navigationssystem angeschlossen ist.
CCD: Wählen, wenn Clarion- Rückblickkamera angeschlossen ist.
RGB: Wählen, wenn RGB-Signale von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
COM: Wählen, wenn Kompositbilder von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
3. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um CCD zu wählen. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um das System auf den Anschluß der Kamera einzustellen.
anderer Hersteller
Dieses Gerät kann RGB- und Kompositsignale von Komponenten anderer Hersteller wiedergeben.
Die nachfolgenden Einstellungen unbedingt nach Anschluß einer RGB- oder Kompositbildquelle an den RGB-Eingang vornehmen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist NAVI.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die ADJ-Taste * drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um INPUT zu wählen. Ein Menübalken erscheint rechts, der folgende Punkte enthält:
NAVI: Wählen, wenn Clarion- Navigationssystem angeschlossen ist.
CCD: Wählen, wenn Clarion- Rückblickkamera angeschlossen ist.
RGB: Wählen, wenn RGB-Signale von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
COM: Wählen, wenn Kompositbilder von Komponenten anderer Hersteller eingegeben werden.
3. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links drücken, um RGB oder COM zu wählen.
Anschluß von RGB-Bildquellen:
Bei Anschluß von RGB-Bildquellen die Einstellung RGB wählen.
Der RGB-Ausgang der Bildquelle muß auf Videosignalpegel von 0,7Vs-s und der Synchronsignalpegel von auf 0,3Vs-s ausgelegt sein.
Anschluß von Kompositbildquellen:
Bei Anschluß von Kompositbildquellen die Einstellung COM wählen.
Wenn kein DVD-Wechsler angeschlossen ist,
können diese Einstellungen nicht gewählt werden.
4. Die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken, um die Einstellung einzugeben.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Umschalten des Displays
Bei ausgefahrenem Gerät kann das Display mit der NVG/AV-Taste ) zwischen Audio/Video und externem Gerät umgeschaltet werden.
VRX653R 145
Page 40
Andere Funktionen
Ständige Bedientastenbeleuchtung
Hinweis:
Die folgende Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät verfügbar.
Die Tastenbeleuchtung kann bei ausgefahrenem System wahlweise ein- und ausgeschaltet werden.
ON” : Die Tastenbeleuchtung schaltet sich
bei Berühren für 5 Sekunden ein.
OFF” : Die Tastenbeleuchtung ist bei
eingeschalteter Zündung stets an.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die ADJ-Taste *
drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten
drücken, um AUTO ILL (aut. Beleuchtung) aufzurufen.
3. Danach den JOYSTICK ¡ zur Wahl von
ON bzw. OFF nach rechts oder links drücken und dann die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen.
4. Die ADJ-Taste * drücken, um zur
vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
Zum erneuten Einschalten von “OFF auf
ON wechseln.
Deutsch
Eingabe von Titeln
Es können Titel oder Namen von max. 10 Zeichen für TV-Sender und CD-Wechsler eingespeichert und angezeigt werden. Die Anzahl der Titel, die für die einzelnen Betriebsarten
Bedienungsanleitung
eingegeben werden kann, ist wie folgt:
Modus Titelanzahl
TV-Modus 15 Titel
CD-Wechslermodus Titelanzahl
Bei Anschluß des DCZ628 100 Titel Bei Anschluß des CDC655z 60 Titel Bei Anschluß des CDC655Tz 100 Titel Bei Anschluß des CDC1255z 50 Titel
Während des Suchlaufs, der Festsenderanspie-lung, aut. Speicherung (TV), Titelanspielung, Wiederholfunktion oder Zufallswiedergabe (CD­Wechsler) können Titel nicht eingegeben werden. Vor der Eingabe von Titeln diese Funktionen stoppen.
1. Die FNC-Taste 1 drücken, um den Modus
(CD-Wechsler oder TV) zu wählen, in dem ein Titel eingegeben werden soll.
2. Die CD abspielen bzw. den TV-Sender
abstimmen, für die bzw. den ein Titel eingegeben werden soll.
146 VRX653R
3. Die TITLE-Taste ( mindestens 1 Sekunde lang drücken, bis das Display auf Titeleingabe umschaltet.
4. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten bzw. rechts oder links drücken, um Zeichen zu wählen. Die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ drücken.
Falls sich der Cursor am oberen oder unteren
Rand des Displays befindet, erscheint folgende Zeile, wenn der JOYSTICK ¡ oben oder unten gedrückt wird.
“-->” : Leerzeichen “<--” : Eine Stelle zurück “--I--” : Zentrieren
5. Den Vorgang in Schritt 4 wiederholen, um den Titel einzugeben.
6.
Nach der Eingabe die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um den Titel einzugeben und den Eingabemodus zu verlassen.
Anzeige der Titelliste
Nach Abruf der Titelliste können CDs oder Sender über diese Liste gewählt werden.
Während des Suchlaufs, der
Festsenderanspielung, aut. Speicherung (TUNER, TV, DAB), Titelanspielung, Wiederholfunktion oder Zufallswiedergabe (CD­Wechsler) kann die Titelnamenliste nicht abgerufen werden. Vor der Eingabe von Titeln diese Funktionen stoppen.
1. Während das Gerät auf Radio, CD­Wechsler- TV- oder DAB-Betrieb geschaltet ist, die TITLE-Taste ( drücken. Die Titelliste wird angezeigt. Während der Anzeige der Titelliste können folgende Funktionen ausgeführt werden.
TUNER: Senderkürzel (bei RDS- Stationen) oder Frequenz der Festsender 1 bis 6 wird angezeigt.
DAB: Service-Kürzel der unter den Festsendertasten abgespeicherten Kanäle 1 bis 6. Falls kein Service-Kürzel vorhanden ist, wird “---------” angezeigt.
CD-Wechsler: Die Titel der CDs 1 bis 6 werden angezeigt (durch Umschalten der Displayseite werden die CDs 7 bis 12 bei 12-CD-Wechslersystemen angezeigt). Falls sich keine CD im Wechsler befindet, wird “--
-------” angezeigt.
TV: Titel/Kürzel der unter den Festsendertasten 1 bis 6 abgespeicherten Kanäle
Page 41
Andere Funktionen
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um zwischen 1 bis 6 zu wählen. Dann die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ antippen, um den gewählten Sender bzw. die CD wiederzugeben.
Beim 12-CD-Wechsler den Cursor auf CD 6
stellen und dann den JOYSTICK ¡ nach unten drücken, um die Liste der CDs 7 bis 12 auf das Display abzurufen.
3. Die TITLE-Taste ( erneut drücken, um zum Standard-Display zurückzukehren.
Einstellung für Mobilfunkunterbrechung
Wenn dieses Gerät und Ihr Mobiltelefon mittels eines getrennt erhältlichen Kabels verbunden werden, können Sie Ihre Telefonanrufe über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die ADJ-Taste * betätigen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um TEL SW, ON, OFF oder MUTE zu wählen, die in der Menüleiste aufgelistet sind.
OFF: Das Gerät führt normalen Betrieb aus, auch
wenn ein Mobiltelefon angeschlossen ist.
Hinweis:
Wenn OFF eingestellt wurde, das
Mobiltelefon vom Kabel trennen oder ausschalten.
ON: Sie können Ihre Telefonanrufe über die
Lautsprecher hören, die an dieses Gerät angeschlossen sind.
Falls Telefongespräche über die
Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben werden, kann die Lautstärke über die VOLUME-Taste 2 eingestellt werden.
MUTE: Während Telefonanrufen wird der Ton von
diesem Gerät gedämpft.
3. Danach den JOYSTICK ¡ zur Wahl nach rechts oder links drücken. Anschließend die Eingabetaste ENT in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen, um die Einstellung einzugeben.
4. Die ADJ-Taste * erneut drücken, um zum Standard-Display zurückzukehren.
Einstellung des Fahrzeuglautsprecher-Ausgangs für das Mobiltelefon
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist RIGHT
(Rechts).
Für Ausgabe der Telefonanrufe die
Mobilfunkunterbrechung auf ON einstellen.
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die ADJ-Taste * betätigen.
2. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten drücken, um TEL SP zu wählen. In der Menüleiste wird LEFT und RIGHT angezeigt.
RIGHT: Telefonanrufe können über den rechten
Lautsprecher gehört werden, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
LEFT: Telefonanrufe können über den linken
Lautsprecher gehört werden, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
3. Den JOYSTICK ¡ zur Wahl der gewünschten Betriebsart nach rechts oder links drücken. Anschließend die Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡ betätigen, um sie aufzurufen.
4. Die ADJ-Taste * erneut drücken, um zum Standard-Display zurückzukehren.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX653R 147
Page 42
9. FEHLERSUCHE
Störung
Einschaltung nicht möglich. (Kein Ton.)
Kein Betrieb bei Tastenbetätigung.
Anzeige nicht korrekt.
Allgemein
Fernbedienung
Deutsch
funktioniert nicht.
Bedienungsanleitung
Keine Bildwiedergabe
Bild ist zu dunkel.
TV
Displayfarben zu schwach oder mangelhaft
Bei Anschluß eines Videorekorders kommt es zu Bildverzerrung.
Ursache Behebung
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Störung beim Mikroprozessor aufgrund Rauschen, usw.
Die Anschlüsse des DCP oder der Haupteinheit sind verschmutzt.
Display ist nicht ausgefahren.
Sonnenlicht fällt direkt auf das Lichtempfangsauge der Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung fehlen oder sind entladen.
Handbremse ist nicht angezogen.
Helligkeit ist zu niedrig eingestellt.
Betriebsbedingungen sind mangelhaft.
Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Farbeinstellung ist falsch.
NTSC/PAL-Einstellung falsch
Gegen eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl austauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Das Gerät auschalten und dann die RELEASE-Taste 6 für Entfernung des DCP (abnehmbares Bedienteil) betätigen. Die Neueinstellungstaste mittels eines kleinen Stabs für ca. 2 Sekunden drücken.
Neueinstellungstaste
Mit einem weichen Tuch sauberwischen, das mit Reinigungsalkohol angefeuchtet ist.
Die Fernbedienung funktioniert nur bei ausgefahrenem Display.
Falls Sonnenlicht direkt in das Lichtempfangsauge der Fernbedienung einfällt, ist deren Funktion u. U. beeinträchtigt.
Die Batterien der Fernbedienung überprüfen.
Sicherstellen, daß die Handbremse angezogen ist.
Helligkeitseinstellung korrigieren.
Temperatur im Fahrzeug beträgt 0°C oder weniger. Innenraum beheizen (auf ca. 25°C) und erneut prüfen.
Das Display wird bei Dunkelheit d. h. beim Einschalten der Scheinwerfer etwas abgedunkelt, um Blenden zu vermeiden. (Daher bei zu dunklem Display prüfen, ob Scheinwerfer eingeschaltet sind.)
Sicherstellen, daß COL (Farbe) und HUE (Farbwert) korrekt eingestellt sind.
Den Schalter NTSC/PAL auf den Videorekorder einstellen.
148 VRX653R
Page 43
Störung
Beim Fernsehempfang kommt es zu Bildverzerrung.
Schatten- oder Geisterbilder beim Fernsehempfang
TV
Streifen oder Punkte beim Fernsehempfang
Rote, grüne und blaue Punkte im Bild
Schlechte Empfangsbedingung
Schlechte Empfangsbedingung
Störfrequenzen
Ursache Behebung
Die Empfangssignale werden durch Berge, Gebäude usw. reflektiert. Erneut an einem Ort mit guten Empfangsbedingungen prüfen.
Durch Reflexion der Signale an Bergen oder Gebäuden kann Mehrwegeempfang resultieren. Nach Ortswechsel oder Ändern der Ausrichtung erneut prüfen.
Fahrzeuge, Straßenbahnen, Stromleitungen, Neonschilder usw. können den Fernsehempfang stören. Nach Ortswechsel erneut prüfen.
Kein Defekt, sondern typisch für Flüssigkristalldisplays (LCD). (Die Displays werden mit äußerst präzisen Technologien hergestellt. Im allgemeinen sind normalerweise 99,99% aller Bildpunkte (Pixel) aktiviert und nur 0,01% fallen aus.)
10. FEHLERANZEIGEN
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint eine der folgenden Anzeigen. Für Behebung der Störung jeweils die unten beschriebene Maßnahme ausführen.
Fehleranzeige
ERROR 2
ERROR 3
CD
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
CD-Wechsler
Eine CD steckt im CD-Deck fest und kann nicht ausgeworfen werden.
CD kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD wurde verkehrt herum in das CD­Deck eingelegt und kann nicht wiedergegeben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde nicht geladen.
Eine CD im CD-Wechsler kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde verkehrt herum eingelegt und kann nicht wiedergegeben werden.
Ursache
Behebung
Defekt beim Mechanismus des CD-Decks, Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austauschen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Defekt beim Mechanismus des CD-Wechslers. Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austaucshen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Wenn eine andere Fehleranzeige als die oben aufgeführten erscheint, die Neueinstellungstaste betätigen. Sollte die Störung nicht behoben werden, Ausschaltung vornehmen. Bitte wenden Sie sich dann an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Für den DVD-Wechsler siehe die mit dem DVD-Wechsler mitgelieferte Bedienungsanleitung.
VRX653R 149
Page 44
11. TECHNISCHE DATEN
UKW-Tuner
Frequenzbereich
87,5 MHz bis 108 MHz (0,05 MHz Schritte)
MW-Tuner
Frequenzbereich
MW: 531 kHz bis 1602 kHz (9 kHz Schritte) LW: 153 kHz bis 279 kHz (3 kHz Schritte)
Verstärker
Nennleistung (Sinus):
17 W × 4 (20 Hz bis 20 kHz, 1% Klirr, 4 Ω) Musikleistung: 47 W × 4 Lautsprecherimpedanz: 4 (4 bis 8 Ω)
Eingänge
RGB-Eingang:
Videosignal: 0,7 ± 0,2 Vs-s
Deutsch
(Eingangsimpedanz 75 Ω)
Synchronsignal: 0,3 (+0,9/-0,1) Vs-s
(Eingangsimpedanz 75 Ω) Videoeingang:
1,0 ± 0,2 Vs-s (Eingangsimpedanz 75 Ω)
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Stromquellenspannung:
14,4 V Gleichspannung (10,8 bis 15,6 V)
Erdung:
Minus an Masse
Leistungsaufnahme:
4,0 A (1 W)
Betriebsstrom für Antennenheber:
max. 500 mA
Abmessungen des Hauptgeräts
178 (B) × 50 (H) × 157 (T) mm
Gewicht des Hauptgeräts
1,7 kg
Abmessungen der Fernbedienung:
44 (B) × 110 (H) × 27 (T) mm
Gewicht der Fernbedienung
30 g (einschl. Batterie)
Hauptgerät
Einheit: mm
Ausgänge
Audio-Ausgangspegel: Minimum 200mVrms
LCD-Bildschirm
Bildschirmgröße:
146,7 mm Breite × 79,1 mm Höhe (6,5-Zoll-
Breitbild) Bildwiedergabe: Übertragungs-TN-LCD Antriebsverfahren: TFT-Aktivmatrix
(Dünnfilmtransistoren)
Bildpunkte:
336960 (1440 × 234)
150 VRX653R
Hinweise:
Technische Daten nach EIAJ-Norm
Das Recht zu Änderungen an technischen
Daten und Design ohne Vorankündigung bleibt vorbehalten.
Page 45
VRX653R
Installation- und Kabelanschluß-Anleitung
Inhalt
1. EHE SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN ............................ 151
2. VERPACKUNGSINHALT ..................................................... 151
3. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN ......................152
4. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR INSTALLATION ........... 152
5. EINBAU DES HAUPTGERÄTS ........................................... 153
6. AUSBAU DES HAUPTGERÄTS .......................................... 155
7. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR VERDRAHTUNG ........... 155
8. KABELVERBINDUNGEN ..................................................... 156
9. BEISPIELSYSTEME ............................................................ 158
1. EHE SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benut­zung in Fahrzeugen mit einer 12-Volt-Anlage und negative Masse vorgesehen.
2. Diese Anleitungen sorgfältig durchlesen.
3. Vor Einbaubeginn unbedingt den “ ” An­schluß der Batterie abtrennen. Dies soll ver­hindern, daß während Einbau Kurzschlüsse auftreten. (Abbildung 1)
Abbildung 1
Fahrzeugbatterie
Deutsch
Kabelanschluß-Anleitung
Installation- und
2. VERPACKUNGSINHALT
1 Hauptgerät 2 Anleitungen
Bedienungs- & Installationsanleitung Garantiekarte
3 Netzanschlußkabel
(für Tuner-Verstärker)
4 Beutel für Zubehör des Hauptgeräts (Nr. 1)
Senkschraube (M5 × 8) ............................. 4
Sechskantschraube (M5 × 8) ....................5
5 Beutel für Zubehör des Hauptgeräts (Nr. 2)
Hakenplatte ................................................2
Kabelklemme Abstandhalter Spezialschraube
6 Universal-Montagerahmen 7 Fernbedienung 8 Batterie
(für Fernbedienung)
9 Äußere Abdeckung 0 DCP-Gehäuse
VRX653R 151
Page 46
3. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
T
NNT
NT
1. Nicht das Gehäuse öffnen. Darin befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wenn während Einbau ein Gegenstand in das Gerät fällt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine CLARION-Kundendienstvertretung.
2. Für Reinigung des Gehäuses ein weiches, trockenes Tuch benutzen. Niemals ein grobes Tuch, Verdünner, Benzin, Alkohol, usw. ver­wenden. Bei starker Verschmutzung etwas kaltes oder warmes Wasser auf dem weichen Tuch auftragen und den Schmutz leicht abwi­schen.
4. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR INSTALLATION
1. Vor Einbaubeginn alle erforderlichen Teile und Werkzeuge für das Hauptgerät vorbereiten.
2. Dieses Modell kann benutzt werden, wenn die LCD-Bildschirmtafel nach vorn geschoben ist (Kapselladesystem). Bei einigen Fahrzeug­typen könnte die LCD-Bildschirmtafel das Armaturenbrett oder den Gangschalthebel berühren, weshalb es dann nicht eingebaut werden kann. Bevor eine Einbaustelle gewählt wird, darauf achten, daß das Gerät nicht die Bedienung des Gangschalthebels behindert. (Abbildung 2)
Armaturenbrett
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
Gangschalthebel (darauf achten, daß er nicht die LCD berührt)
ß-Anleitung
Abbildung 2
Gangschalthebel
5. Für den Einbau die mitgelieferten Schrauben verwenden. Die Verwendung anderer Schrau­ben könnte Beschädigungen verursachen. (Abbildung 4)
Chassis
Max. 8 mm
Abbildung 4
6. Das Hauptgerät besitzt Befestigung­schraubenlöcher für NISSAN [N Markierungen] und TOYOTA [T Markierungen] Fahrzeuge.
Chassis
Beschädigung
3. Das Gerät innerhalb 30° der horizontalen Ebene einbauen. (Abbildung 3)
Max. 30°
Abbildung 3
4. Wenn beim Fahrzeuggehäuse Einbauarbeiten vorgenommen werden müssen, wie z.B. Boh­ren von Löchern, dann wenden Sie sich bitte vorher an Ihren Autohändler.
152 VRX653R
Abbildung 5
Page 47
5. EINBAU DES HAUPTGERÄTS
Universal-Montagerahmen
1. Den Universal-Montagerahmen in das Arma­turenbrett einführen, mit einem Schrauben­zieher die einzelnen Anschläge des Univer­sal- Montagerahmens nach innen biegen und die Anschläge wie in Abbildung 6 gezeigt si­chern.
2. Wie in Abschnitt 8 gezeigt verdrahten.
3. Das Hauptgerät in den Universal-Montage­rahmen einschieben, bis es einrastet.
4. Die äußeren Verzierungsleisten so anbringen, daß alle Haken verriegelt sind.
• Öffnungsabmessungen der Konsole
182 mm
Loch
53 mm
Anschläge
Spezialschraube
Hinweise:
1)Für einige Fahrzeugtypen sind spezielle Bausätze für den ordnungsgemäßen Einbau erforderlich. Wenden Sie sich bitte für Einzelheiten an Ihren Clarion Händler.
2) Um zu verhindern, daß sich das Hauptgerät lockert, die vorderen Anschläge gut sichern.
Hintere Befestigungsöffnung (am Fahrzeug)
Armaturenbrett
Loch
Deutsch
Schraubenzieher
Außenverzierungsleiste
Hauptgerät
2–Feder
Hinweis:
Die Außenverzierungsleiste so einsetzen, daß deren Metallteil an der Rückseite in die obere Kante des Hauptgeräts paßt.
Abbildung 6
Anschläge
Gummikappe
Universal-Montagerahmen
VRX653R 153
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
Page 48
Festeinbau (Für TOYOTA, NISSAN oder mit ISO/DIN ausgestattete Fahrzeuge)
Das Gerät wurde für einen Festeinbau im Arma­turenbrett konstruiert.
Wenn das Fahrzeug ein werkseitig eingebautes Radio besitzt, das Hauptgerät mit den Teilen und Schrauben einbauen, die mit () markiert sind. (Abbildung 8)
Wenn das Fahrzeug kein werkseitig eingebau­tes Radio besitzt, einen Einbausatz erwerben und das Hauptgerät entsprechend folgendem Verfah­ren einbauen.
1. Die Schrauben von beiden Seiten des Haupt­geräts entfernen. Dann bei beiden Seiten die Blattfedern anheben, bis sich die Einrück­klauen aus den Löchern lösen und die Feder
in Pfeilrichtung schieben, um sie zu entfer­nen. Diese bei der anderen Seite wiederho­len, um die Federn von beiden Seiten zu ent­fernen. (Abbildung 7)
2.
Wie in Abbildung 8 gezeigt, den Montagerahmen am Chassis befestigen. Für TOYOTA und NISSAN Fahrzeuge wurden Löcher vorgebohrt; für andere Fahrzeugtypen könnten Änderungen für den Montagerahmen erforderlich sein, wie z.B. Bohren von neuen Löchern.
3. Wie in Abschnitt 8 gezeigt verdrahten,.
4. Das Gerät im Armaturenbrett gut sichern und das Armaturenbrett und die mittlere Tafel wie­der zusammenbauen.
Hauptgerät
2–Schrauben
Schraubenzieher
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
4Sechskantschrauben
∗:
Die Schrauben mit dieser Markierung sind im Satz enthalten.
:
Die mit dieser Markierung gekennzeichneten Teile und Schrauben werden für Einbau des Radios verwendet oder sind im Einbausatz enthalten.
Hinweis 1: In einigen Fällen erfordert die mittlere
Tafel bestimmte Änderungen (Entgraten, Feilen, usw.)
(M5 × 8)
Mittlere Tafel (Hinweis 1)
154 VRX653R
2–Federn (M5x6)
Abbildung 7
Montagerahmen (1 Paar für linke und rechte Seite)
Hauptgerät
Aussparung
Hinweis 2
Abbildung 8
Hinweis 2: Wenn ein Haken des Einbaurahmens
das Gerät berührt, den Haken mit einer Kneifzange oder ähnlichem Werkzeug biegen und abflachen.
Einrückklaue
Armaturenbrett
Page 49
6. AUSBAU DES HAUPTGERÄTS
1. Wenn die Rückseite des Hauptgeräts entspre­chend des Verfahrens in Abbildung 6 gesi­chert wurde, die Spezialschraube lösen.
2. Die äußere Verzierungsleiste abnehmen.
3. Die Hakenplatte zwischen der Feder und dem Universal-Montagerahmen einführen, die La­sche B der Feder in das Loch A der Haken-
Universal-Montagerahmen
2–Hakenplatten
Äußere Verzierungsleiste
Abbildung 9
platte einpassen und das Hauptgerät mittels der Hakenplatte herausziehen. (Die rechte und linke Kante der Hakenplatte einführen.) (Abbildung 9)
Hinweis: Die Hakenplatte aufbewahren. Ohne
Ausrückung der Hakenplatte kann das Hauptgerät nicht entfernt werden.
Armaturenbrett
Hauptgerät
Feder
7. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR VERDRAHTUNG
1. Vor Verdrahtung Ausschaltung vornehmen.
2. Bei Verlegen der Kabel besonders sorgfältig vorgehen.
Sie sollten nicht in Nähe des Motors, des Aus­puffrohrs, usw. verlegt werden. Wärme könn­te die Kabel beschädigen.
3. Wenn die Sicherung durchbrennt, prüfen, ob die Verdrahtung korrekt ist.
Ist sie einwandfrei, die Sicherung gegen eine neue mit der gleichen Amperezahl austau­schen.
4. Zum Wechsel die Sicherung (15 A) aus der Rückseite des Geräts ziehen und durch eine neue ersetzen. (Abbildung 10)
Rückansicht des Hauptgeräts
Sicherung (15 A)
Abbildung 10
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
Nach Anschluß das Kabel mit einer Klemme oder Isolierband zum Schutz befestigen.
VRX653R 155
Page 50
8. KABELVERBINDUNGEN
6
Deutsch
No. Description
HINTEN RECHTS
B-1
HINTEN RECHTS
B-2
VORN RECHTS
B-3
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
VORN RECHTS
B-4
VORN LINKS
B-5
VORN LINKS
B-6
HINTEN LINKS
B-7
HINTEN LINKS
B-8
+12V HAUPTNETZ (∗2)
A-4
AUTO-ANTENNE (∗1)
A-5
BELEUCHTUNG
A-6
ZUBEHOR +12 V (∗2)
A-7
MASSE
A-8
Rückansicht des Hauptgeräts
3
5
1
2
5
!
5
1
3
77
@
2
2
8
­+
­+
­+
­+
Grau
Grau
0
4
4
B-2
9
Schwarz
Schwarz
B-5
B-3
B-4
B-1
A-4
B-6
A-6
No. Description
1 NAVI/CCD-Anschlußbuchse 2 RGB-Eingangsbuchse 3 VIDEO-Eingangsbuchse (für TV-Tuner) 4 Antennenbuchse (4) 5 CeNET-Anschlußbuchse 6 Sicherung (15A) 7 Kabel für Telefonstummschaltung (Braun) 8 Ersatzanschlußklemme (Gelb) 9 ISO-ANSCHLUSS 0 4-KANAL-AUDIOAUSGÄNGEN ! DVD/usw. EINGANG (für DVD-Wechsler,usw.) @ Handbremse (Hellgrün)
Rot
Weiß
Rot
Weiß
B-7
B-8
A-7 A-8
A-5
Frontkanal rechts
Frontkanal links
Heckkanal rechts
Heckkanal links
1: Wenn das Gerät in einen Volkswagen Bj. 1998 oder spãter eingebaut werden soll, unterbrechen Sie
die <<blau/weiße>> Leitung (Remote) und isolieren deren Ende. Ein Ausfall des Fahrzeugs könnte auftreten, wenn die Leitung nicht unterbrochen bzw. nicht isoliert wurde.
2: In einigen Fahrzeugen - Volkswagen/Opel/Vauxhall - ist es nötig die Verbindungen fllr Zündung
<<Rot>> und Dauerplus <<Gelb>> zu vertauschen um Bordnetzüberlastungen und Speicherverlust zu vermeiden.
3: Anschluß der PHONE MUTE-Anschlußklemme
Die mit dem Gerät mitgelieferte Zuleitung muß an die dafür vorgesehene Position des ISO-Anschlusses des Fahrzeuges angeschlossen werden, um die “Telefon-Stummschaltfunktion” anwenden zu können.
4: Wenn erforderlich dieses angebrachte Erweiterungskabel verwenden.5: Bei Anschluß einer RÜCKBLICKKAMERA unbedingt die RCA sowie die 8polige Mini-Din Video-
buchse anchließen.
Achtung:Vor jeglicher Installation, Batteriekabel - (Minus) abklemmen.
156 VRX653R
Page 51
Zubehöranschluß
Anschluß einer Rückblickkamera für das Fahrzeug
Die RÜCKBLICKKAMERA für das Fahrzeug kann an dem Systemerweiterungsanschluß des Haupt­geräts angeschlossen werden. Für weitere Einzelheiten siehe das Bedienungsbaltt oder -anleitung für die Rückblickkamera.
Hinweise:
Für die Verbindung des Hauptgeräts und der Rückblickkamera ist eine Stromversorgungsbox (getrennt erhältlich) erforderlich.
Während Betrieb der RÜCKBLICKKAMERA kann das Navigationssystem nicht eingeschaltet
werden.
Die Stromversorgungsbox CCA-147 kann nicht für die Kamera verwendet werden. Bitte anstatt
die CCA-188 verwenden.
Anschluß an ein Autonavigationsgerät
Für den Anschluß eines Clarion Navigationssystems ist die Systemerweiterungsbuchse (CCD/ NAVI) und die RGB-Buchse des Hauptgeräts vorgesehen.
Bei Anschluß eines Navigationssystems kann keine CCD-Kamera angeschlossen werden. Bei Anschluß des Clarion-Navigationssystems den INPUT-Schalter auf NAVI stellen.
Wenn die dafür vorgesehene Leitung des Mobiltelefons an die Leitung für
Telefonstummschaltung der Quelleneinheit angeschlossen wird, ist die Tonstummschaltung bei Benutzung des Mobiltelefons verfügbar.
Für die Tonstummschaltungeinstellung für das Mobiltelefon siehe Seite 147.
DAB-Tuner (Digitalrundfunk)
Einen DAB-Tuner über die Ce-NET-Buchse anschließen. Zwecks Einzelheiten siehe Bedienungs­anleitung des Digitalfunktuners.
Das Modell DAH9500Z kann nicht über DAB-Anschluss angeschlossen werden.
Deutsch
TV-Tuner
TV-Tuner werden über die Ce-NET-Buchse und die gelbe Cinchbuchse angeschlossen. Zwecks Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des TV-Tuners
Anschluß der Feststellbremsenleitung
Die Leitung zur Feststellbremsen-Lampener­dung bei der Instrumententafel anschließen.
Hinweise:
Durch Anschluß der Handbremsenleitung bei der
Lampenerdung kann Betrieb für Fernseher/Video/ DVD-Wechsler ausgeführt werden, wenn die Handbremse angezogen wird.
Wenn die Feststellbremsenleitung nicht ange-
schlossen wird, bleibt der Monitor ausgeschaltet.
Feststellbremsenlampe
- Kabel der Fes­tstellbrem­sen-Signal­eitung
Feststellbremse
+ Leitung zur Batterie
Diese drei Leitungen anschließen.
Festellbremsenleitung (hellgrün)
VRX653R 157
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
Page 52
9. BEISPIELSYSTEME
Beispielsystem 1
Hauptgerät
(VRX653R)
Mini DIN(8P) Cable (mitgeliefert mit NAX943DV)
RGB-Kabel (mitgeliefert mit NAX943DV)
Navigationssysteme
(NAX943DV)
Deutsch
Um den Eingang korrekt abzustimmen, muß
das VRX653R gemäß Seite 144 eingestellt werden.
Bei Anschluss an das Modell NAX 9500E
den Adapter CCA-647 (separat erhältlich)
Kabelanschlu
verwenden.
Installation- und
Verstärkersteuerung
Cinchkabel (getrennt erhältlich)
DVD/etc. INPUT
VIDEO INPUT
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
Verstärker
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit VCZ628)
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
Fernseh-Tuner
(TTX7502z/
TTX7503z)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit DAB-Tuner)
RDI-
ausgang
DAB-Tuner
(DAH913/DAH923)
Vorderer Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher
ß-Anleitung
CD-Wechsler
(CDC655z/655Tz/1255z/
DCZ628)
Zum Anschluß von zwei CD-
Wechslern ist die Netzweiche CCA­519-601 erforderlich.
158 VRX653R
RDS TMS-Tuner
(TMH943)
CeNET Y-Adapter (CCA-519-601, getrennt erhältlich)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit Wechsler)
Ferritklemme (mitgeliefert mit DVD-Wechsler)
DVD-Wechsler
(VCZ628)
Den [CeNET/STAND ALONE]-Schalter auf [CeNET] einstellen.
CeNET
STAND ALONE
Page 53
Beispielsystem 2
Hauptgerät
Verstärkersteuerung
(VRX653R)
Cinchkabel (getrennt erhältlich)
DVD/etc. INPUT
VIDEO INPUT
Mini DIN(8P) Cable (mitgeliefert mit NAX943DV)
RGB-Kabel (mitgeliefert mit NAX943DV)
Navigationssysteme
(NAX943DV)
Um den Eingang korrekt abzustimmen,
muß das VRX653R gemäß Seite 144 eingestellt werden.
Bei hinteren Monitor werden nur TV/VTR-
Bilder gezeigt. Bilder vom DVD-Wechsler werden nicht gezeigt.
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
RDS TMS-Tuner
(TMH943)
Verstärker
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
Fernseh-Tuner
(TTX7502z/
TTX7503z)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit DAB-Tuner)
DAB-Tuner
RDI-
ausgang
(DAH913/
DAH923)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit Wechsler)
Vorderer Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit VCZ628)
Monitor für
Ruckansicht
Cinchbuchsen-Videokabel (getrennt erhältlich)
AV-Adapterkabel (CCA-389, getrennt erhältlich)
Deutsch
VTR
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
CeNET Y-Adapter (CCA-519-601, getrennt erhältlich)
CD-Wechsler
(CDC655z/655Tz/1255z/
DCZ628)
Zum Anschluß von zwei CD-
Wechslern ist die Netzweiche CCA­519-601 erforderlich.
Ferritklemme (mitgeliefert mit DVD-Wechsler)
DVD-Wechsler
(VCZ628)
Den [CeNET/STAND ALONE]-Schalter auf [CeNET] einstellen.
CeNET
STAND ALONE
VRX653R 159
Page 54
Beispielsystem 3
Hauptgerät
(VRX653R)
DVD/etc. INPUT
Mini DIN(8P) Cable (mitgeliefert mit
CCD-Kamera)
CCD-Kamera
Deutsch
Um den Eingang korrekt
abzustimmen, muß das VRX653R gemäß Seite 144 eingestellt werden.
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
Verstärkersteuerung
Cinchkabel (getrennt erhältlich)
VIDEO INPUT
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit
CCD-Kamera)
CD-Wechsler
(CDC655z/655Tz/1255z/
DCZ628)
Verstärker
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit fernseh-tuner)
Fernseh-Tuner
(TTX7502z/
TTX7503z)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit DAB tuner)
RDI-
ausgang
DAB-Tuner
(DAH913/DAH923)
CeNET-Kabel (mitgeliefert mit Wechsler)
Vorderer Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher
160 VRX653R
Loading...