Clarion VRX578RUSB User Manual [de]

Page 1
136
Deutsch
Benutzerhandbuch
135
Deutsch
Benutzerhandbuch
7. BEDIENUNG 158
7-1 DCP (das abnehmbare Bedienteil) 158 7-2 Grundbetrieb 158
7-2-1 Ein- und Ausschalten 158 7-2-2 Einstellung der Betriebsart 159 7-2-3 Bedienung von LCD-Display 159 7-2-4 Audio-Betrieb 160 7-2-5 ADJUST-Betrieb 164
7-2-6 2-ZONE-Funktion 167 7-3 Radio 169 7-4 RDS 171
7-4-1 Merkmale 171
7-4-2 RDS-Menü 171 7-5 DVD-Video-Player 175
7-5-1 Bildschirmanzeigengröße 175
7-5-2 Ländercode 176
7-5-3 Altersfreigabestufe 177
7-5-4 Einlegen einer Disc 177
7-5-5 Einstellung des DVD-Video 178 7-6 Übrige Funktionen 181
7-6-1 CDDA 181
7-6-2 MP3 und WMA 181
8. VERWENDUNG VON PERIPHERIEGERÄTEN 184
8-1 Einstellung des iPod 184 8-2 Einstellung des USB 186
9. PROBLEMBEHEBUNG 188
10. TECHNISCHE DATEN 189
11. EINBAU UND ANSCHLÜSSE 191
11-1 Vorsicht 191 11-2 Einbau des Hauptgeräts (Universal-Montagerahmen) 193 11-3 Ausbau des Hauptgeräts 194 11-4 Einbau des Hauptgeräts (Festeinbau) 195 11-5 Vorsichtsmaßnahmen für Verdrahtung 196 11-6 Elektrische Verbindung 197
1. BESCHREIBUNG 137
1-1 Merkmale 137 1-2 Erweiterungssystem 138
2. VORSICHTSMAßNAHMEN 139
3. REGLER 143
3-1 Tastenfunktionen 143 3-2 Fernbedienung 144
4. TASTEN-UND TOUCHKEYBEDIENUNG 147
4-1 Bedienungsanleitung 147
4-1-1 Einschaltmodus 147 4-1-2 Radio-Modus 148 4-1-3 DVD-Modus 149 4-1-4 Audio-Modus 150 4-1-5 Einstellungsmodus : im Radio-, iPod-, USB-Modus 151 4-1-6 Einstellungsmodus : im AUX-, DVD-Modus 153
5. VORSICHTSMAßNAHMEN 154
5-1 LCD-Display/Allgemeines 154 5-2 Reinigung 154
6. DVD-VIDEO SYSTEM 155
6-1 DVD-Video Eigenschaften 155 6-2 Discs 156
6-2-1 Abspielbare Discs 156 6-2-2 CD-Extra-Disc 156 6-2-3 CD-R/CD-RW-Disc (MP3, WMA) 156 6-2-4 DVD±R/RW Disc 156 6-2-5 Nicht abspielbare Disc-Formate 156 6-2-6 MP3/WMA-Wiedergabe 156 6-2-7 DivX-Wiedergabe 157 6-2-8 Regionalcode 157
6-3 Zu Warenzeichen 157
INHALTSVERZEICHNIS
7inVRX578RUSB UserManual
Page 2
138
Deutsch
Benutzerhandbuch
1-2 Erweiterungs system
137
Deutsch
Benutzerhandbuch
1. BESCHREIBUNG
*Das Bild zeigt das Hauptgerät mit geöffnetem LCD-Display.
1-1 Merkmale
ƒUVoll motorisierter 7-Zoll-Breitbild-LCD-Monitor ƒUTouchpanel-Steuerung ƒUDVD Video-, CD-, MP3-, WMA- und DivX-kompatibel ƒU6(+2-)-Kanal(2-Zone)-RCA-Ausgang ƒU50 Watt x 4 Kanal integriert ƒUCD-R-, CD-RW-, DVD±R- und DVD±RW-kompatibel ƒU2-ZONE-Steuerung ƒUUSB-Speicher-Wiedergabe (MP3, WMA, AAC) ƒUiPod
®
-Steuerung
iPod” ist nur für rechtlich zulässiges oder von Rechtsinhabern autorisiertes Kopieren bestimmt. Rauben Sie keine Musik. “iPod” ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Page 3
140
Deutsch
Benutzerhandbuch
2. VORSICHTSMAßNAHMEN
Warnung
!
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer nicht während der Fahrt DVD-Filme/TV/Videos ansehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie bitte, dass es in einigen Ländern gesetzlich verboten ist, während der Fahrt DVD-Filme/TV/Videos anzusehen oder DVD-, TV-, Videogeräte zu bedienen. Ebenfalls während der Fahrt die Lautstärke auf einen Pegel einstellen, der nicht externe Geräusche ausblendet.
¤ Wenn es im Fahrzeuginneren sehr kalt ist und der Disc-Spieler sofort nach Einschaltung der
Heizung benutzt wird, könnte sich auf der Disc oder bei den optischen Teilen des DVD-Spielers Feuchtigkeit bilden, wodurch eine korrekte Wiedergabe nicht möglich sein könnte. Wenn sich auf der Disc Feuchtigkeit gebildet hat, diese mit einem weichen Tuch abwischen. Sollte sich bei den optischen Teilen Feuchtigkeit gebildet haben, den DVD-Spieler für ca. eine Stunde nicht benutzen. Während dieser Zeit verschwindet die Kondensation auf natürliche Weise und ein normaler Betrieb ist möglich.
¤ŁBeim Fahren auf schlechten Straßen könnten starke Vibrationen verursacht werden, wodurch
einzelne Stellen auf der CD übersprungen werden könnten.
¤ØDieses Gerät besitzt einen Präzisionsmechanismus. Im Fall einer Störung niemals das Gehäuse
öffnen, das Gerät zerlegen oder die sich drehenden Teile schmieren.
139
Deutsch
Benutzerhandbuch
INFORMATIONEN FÜR BENUTZER:
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN, DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERALL DER GARANTIE.
Page 4
142
Deutsch
Benutzerhandbuch
141
Deutsch
Benutzerhandbuch
Handhabung der Discs
ƒƒUU
Handhabung
- Die Ränder neuer Discs sind oft etwas uneben. Wenn solche Discs verwendet werden, könnte der Spieler nicht funktionieren oder Stellen überspringen. Um die Unebenheit am Rand der Discs zu beseitigen, eine Kugelschreiber oder ähnliche Gegenstände verwenden.
- Niemals Aufkleber auf die Disc-Oberfläche kleben oder die Oberfläche mit einem Stift beschriften.
- Niemals Discs wiedergeben, die mit Tesafilme oder anderen Klebemitteln verklebt sind oder deren Etiketten abblättern. Wird eine solche Disc abgespielt, könnte sie im DVD­Spieler stecken bleiben oder den DVD-Spieler beschädigen.
- Keine Discs benutzen, die starke Kratzer, Verformungen, Risse usw. aufweisen. Die Verwendung solcher Discs könnte zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.
- Zur Entnahme einer Disc aus ihrer Aufbewahrungsbox auf die Mitte der Halterung drücken und die Disc vorsichtig an den Rändern herausheben.
- Keine im Handel erhältlichen Disc-Schutzfolien oder Discs mit Stabilisatoren usw. verwenden. Diese könnten die Disc beschädigen oder einen Ausfall der internen Mechanik verursachen.
ƒƒUU
Aufbewahrung
- Discs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
- Discs sollten nicht übermäßig Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
- Discs sollten nicht der direkten Wärmestrahlung von Heizungen ausgesetzt werden.
ƒƒUU
Reinigung
- Zur Entfernung von Fingerabdrücken und Staub die Disc mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Außenrand hin geradlinig abwischen.
- Zur Reinigung von Discs keine Lösungsmittel verwenden, wie z. B. im Handel erhältliche Reinigungsmittel, Sprays gegen elektrostatische Aufladung oder Verdünnungsmittel.
- Nach Benutzung eines speziellen Disc-Reinigers die Disc ausgiebig trocknen lassen, bevor sie benutzt wird.
ƒƒUU
Für Discs
- Vorsichtig beim Einlegen einer Disc sein, wenn die Bedientafel geöffnet ist.
- Niemals Ausschalten vornehmen und das Gerät aus dem Fahrzeug entfernen, wenn eine
Disc eingelegt ist.
Kugelschreiber
Unebenheit
Vorsicht
Mit geöffnetem Display kann der Disc-Einführschlitz dem Fahrer nicht zu erkennen sein, Für Ihre Sicherheit führen Sie die Disc mit eingefahrenem Display in den Disc­Einführschlitz ein. Da der Disc-Einführschlitz jedoch trotz eingefahrenen Displays nicht zu erkennen sein kann, ist beim Disc-Einführen Vorsicht geboten.
No/Non
Page 5
144
Deutsch
Benutzerhandbuch
143
Deutsch
Benutzerhandbuch
3. REGLER
Ł
3-1 Tastenfunktionen
¤ : Abnahme des DCP (Detachable Control Panel)
¤Ł : Auswerfen der Disc (Die Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, wenn sich
das Gerät gerade im Ausschaltvorgang befindet.)
¤Ø[+ VOL -] : Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke (Wert von 0 bis 33 einstellbar) ¤Œ[SOUND] : Umschaltung auf den SOUND-Modus
¡Æ2-ZONE : Umschaltung auf den 2-ZONE-Modus (die [SOUND]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten) Diese Taste erneut mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die 2-Zone­Funktion auszuschalten
¤ºADJ : Umschaltung auf den ADJUST-Modus, um Einstellungen zu verändern ¤ [SOURCE] : Umschaltung auf den SOURCE-Modus
Umschaltung der Betriebsart bei geschlossenem LCD-Display (wie z.B. TUNER-Modus)
¡ÆPOWER : Um das Gerät einzuschalten (die [SOURCE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten)
Um das Gerät auszuschalten (diese Taste kürzer als 2 Sekunden drücken)
¡ Wenn Sie während des Ausschaltvorgangs diese Taste für 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten, wird das Gerät wieder eingeschaltet.
¤ [OPEN] : Zum Auf-/Zuklappen des LCD-Display
¡ÆTILT : Zum Einstellen des Displaywinkels von LCD-Display, die [OPEN]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten. Das LCD-Display lässt sich vorwärts oder rückwärts einstellen (5 einstellbare Winkel vorhanden)
3-2 Fernbedienung
ƒUFernbedienung (39 Tasten)
SRC
RPT
SCAN
RDM
PBC
SETUP
RTN
SLOW
P.CH
AUDIO
TA
SUB TITLE
BAND
0 ~ 9
P.TIME SEARCH MODE MENU
¡ª¢‚¢”¡
ENTER
TOP MENU
MUTE PLAY/PAUSE
VOLUME
2-ZONE
ANGLE
SRC BAND
¤ ¤
¤Ø ¤Œ ¤º ¤¤
RPT
SCAN
RDM
PBC
SETUP
RTN TOP MENU
SLOW
P.CH
AUDIO
SUB TITLE
TA
WIRELESS REMOTE CONTROLLER
1
4
7
P.TIME
ENTER
PLAY/PAUSE
2
3
5
6
8
9
SEARCH MODE
0
MENU
MUTE
VOLUME
ANGLE 2-ZONE
Page 6
146
Deutsch
Benutzerhandbuch
145
Deutsch
Benutzerhandbuch
ƒUEinlegen der Batterien
¤ Den Rückdeckel öffnen und die mit der Fernbedienung mitgelieferten AAA (SUM-4, IEC
LR03/1.5V) Batterien entsprechend der Abbildungsrichtung und den Rückdeckel schließen.
¤ŁEine unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu einer Explosion führen. Die folgenden
Punkte sind zu beachten:
• Beim Batteriewechsel immer beide Batterien durch neue ersetzen.
• Batterien nicht kurzschließen, auseinander nehmen oder erhitzen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
• Verbrauchte Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
ƒUFunktionen der Fernbedienungstasten
Um das Gerät zu steuern, können Sie die Fernbedienung benutzen. Mit der Lenkradfernbedienung lässt sich ausschließlich die Hauptzone (MAIN) einstellen, auch wenn die Nebenzone (SUB) gewählt ist.
¤ [SRC] : Umschaltung der Betriebsart ¤Ł[BAND] : Umschaltung des Frequenzbands im TUNER-Modus ¤Ø[RPT] : Wiedergabewiederholung eines Kapitels im DCD-Modus oder Wiedergabewiederholung
eines Titels im CD-/MP3-Modus Ordner-Wiedergabewiederholung im MP3-Modus
¤Œ[SCAN] : Automatische Speicherung im TUNER-Modus (die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten) Anspielwiedergabe eines Kapitels im DVD-Modus und Anspielwiedergabe eines Titels im CD-/MP3-Modus Ordner-Anspielwiedergabe im MP3-Modus (die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten)
¤º[RDM] : Zufallswiedergabe im CD-/MP3-Modus
Ordner-Zufallswiedergabe im MP3-Modus (die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten)
¤ [PBC] : Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Wiedergabesteuerung (PBC) im DVD-Modus
(Wenn die PBC-Funktion aktiviert ist, können die Video-Dateien mit hoher Auflösung dargestellt werden)
¤ [0-9] : Zur Eingabe der Festsender-Nummer auf dem Display der Liste von eingespeicherten
Sender im TUNER-Modus Zur Eingabe von Zahlen auf dem Tastatur-Display im DVD-Modus
¤ [P.TIME] : Zum Ein-/Ausschalten der Spielzeit-Anzeige im DVD-Modus ¤ [SEARCH MODE] : Zum Umschalten des SEARCH-Modus (Im DVD-Modus die Taste mindestens
1 Sekunde lang gedrückt halten)
¤ [SETUP] : Anzeige des Einstellungsmenüs ¤æ[MENU] : Anzeige des gespeicherten Menüs auf der DVD-Disc ¤ [¡ª][¢‚][¢”][¡ ] : Zum Auswählen von Menüpunkten oder verschiedenen Funktionen in allen
Modi außer TUNER-Modus Zum Verschieben der Titel-/Ordner-Liste auf dem Display im MP3-Modus
¤ [ENTER] : Zum Auswählen von Titel, Dateien, Ordner oder Einzelheiten in allen Modi ¤ [RTN] : Rückkehr zur vorherigen Anzeige von Liste oder Menüanzeige
Umschaltung zur vorherigen Bildschirmanzeige während der Menüanzeige
¤ı[TOP MENU] : Anzeige des Anfangsmenüs auf der DVD-Disc
§ [SLOW] : Aktivierung der Zeitlupen-Wiedergabe
§æ[PLAY/PAUSE] : Wiedergabe oder Anhalten von Video-/Audio-Einzelheiten
Zum Anhalten der Video-Wiedergabe in DVD-Video (die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten)
§ [MUTE] : Ein-/Ausschalten der Stummschaltung-Funktion
Wenn die Stummschaltung eingeschaltet ist, erscheint auf dem oberen rechten Displaybereich.
§ [P.CH] (
¢¢¢¢,,¢¢¢¢
) : Durchschalten der Festsenderkanäle nach oben bzw. unten im TUNER-Modus
Durchschalten der Kapitel nach oben bzw. unten im DVD-Modus Schneller Vor-/Rücklauf im DVD-/iPod-Modus (gedrückt halten) Zeitlupen-Wiedergabe während des Anhaltens im DVD-Modus Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten im CD-/MP3-Modus Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten im iPod-Modus Schnelle Wiedergabe der DVD-/CD-Disc
§ [VOLUME] : Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke
§ı[AUDIO] : Zur Anwendung der Audio-Funktion im DVD-/CD-Modus
§ [SUB TITLE] : Anzeige des Untertitels im DVD-Modus
§ [ANGLE] : Zur Anwendung der Kameraperspektiven-Funktion im DVD-Modus, wenn ANGLE-
Zeichen angezeigt wird (nur für DVD-Videos, die aus verschiedenen Blickwinkel gefilmt wurden)
§ł[2-ZONE] : Ein-/Ausschalten der 2-ZONE-Funktion
Zum Umschalten zwischen Hauptzone und Nebenzone bei aktivierter 2-ZONE­Funktion
§ø[TA] : Zum Ein-/Ausschalten der TA-Funktion
ƒUWenn die Nebenzone (SUB) gewählt ist
Die Nebenzonefunktion wird unterstützt, aber die Funktionen der Tasten unterliegen Einschränkungen wie folgt:
[VOLUME] Tasten stellen die Wiedergabelautstärke für die Hauptzone (MAIN) ein. [MUTE] Taste schaltet die Stummfunktion für die Hauptzone (MAIN) ein bzw. aus. [TA] Taste wird nicht verwendet.
Rückseite
Rückdeckel
AAA (SUM-4, IEC LR03/1.5V) AAA Batterie
Page 7
148
Deutsch
Benutzerhandbuch
147
Deutsch
Benutzerhandbuch
4-1 Bedienungsanleitung
4-1-1 Einschaltmodus
4. TASTEN-UND TOUCH KEY BEDIENUNG
4-1-2 Radio-Modus
SOURCE
[TUNER]
BAND
AS
Letzte Modusanzeige
SOURCE “gedrückt halten”
ENGINE ON
Page 8
150
Deutsch
Benutzerhandbuch
149
Deutsch
Benutzerhandbuch
4-1-3 DVD-Modus
4-1-4 Audio-Modus
SOURCE
[DVD]
CONTROL
10KEY
SOUND
CUSTOM DETAIL
BACK
CUSTOM
Page 9
152
Deutsch
Benutzerhandbuch
151
Deutsch
Benutzerhandbuch
4-1-5 Einstellungsmodus : im Radio-, iPod-, USB-Modus
ADJ
OTHERS
BAL/FAD
GENERAL
[ADJUST]
BACK
[ADJUST]
Page 10
154
Deutsch
Benutzerhandbuch
153
Deutsch
Benutzerhandbuch
ADJ
[ADJUST]
COLOR
[ + ]
4-1-6 Einstellungsmodus : im AUX-, DVD-Modus
5. VORSICHTSMAßNAHMEN
5-1 LCD-Display/Allgemeines
5-2 Reinigung
* Für eine längere Lebensdauer sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
ƒUWenn das Fahrzeug für längere Zeit im Freien geparkt wird, sollte das LCD-Display im
Hauptgerät aufbewahrt werden. Das LCD-Display sollte innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 bis 60 °C betrieben werden.
ƒUAchten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten von Getränken, Regenschirmen, usw. auf das Gerät
gelangen. Dies könnte die internen Schaltkreise beschädigen.
ƒUDas Gerät nicht zerlegen oder in irgendeiner Weise ändern. Dies könnte zu Beschädigungen
führen.
ƒUDas LCD-Display nicht herausziehen und als Ablage verwenden. Ebenfalls das LCD-Display nicht
Stößen aussetzen, da dies zu Bruchschäden, Verformungen oder anderen Beschädigungen führen kann.
ƒUDarauf achten, dass Zigaretten nicht das Display verbrennen. Dadurch könnte das Gehäuse
beschädigt oder verformt werden.
ƒUSollte eine Störung auftreten, sollten Sie das Gerät durch den Händler überprüfen lassen, bei
dem Sie es erworben haben.
ƒUWenn das Display geneigt ist, in der Lücke zwischen dem LCD-Display und dem Hauptgerät
keine Gegenstände einführen oder darin herumstochern.
ƒUWenn das Display geneigt ist, keine Gegenstände auf das Display stellen. ƒUWenn der Sensor der Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, könnte die
Fernbedienung möglicherweise nicht ansprechen.
ƒUBei extrem kaltem Wetter könnten die Displaybewegungen langsam sein oder das Display bleibt
dunkel. Dies ist jedoch keine Störung. Dieser Effekt verschwindet wieder, wenn die Temperatur ansteigt.
ƒUKleine schwarze und glänzende Punkte im LCD-Display sind LCD-Produkten eigen. ƒUDas LCD-Display könnte sich beim Öffnen oder Schließen zeitweilig ausschalten, wenn der Motor
abgeschaltet wird oder es kalt ist.
ƒUDie Berührungstasten auf dem Display werden durch leichtes Berühren wirksam. Der
Berührungsbildschirm sollte nicht viel Kraft betätigt werden.
ƒUDas Gehäuse, das den Berührungsbildschirm umgibt, nicht viel Kraft betätigen. Dies könnte zu
einer Fehlfunktion bei den Berührungstasten führen.
ƒUReinigung des Gehäuses
Bei stärkeren Verschmutzungen auf einem weichen Tuch ein neutrales Reinigungsmittel auftragen und dann den Schmutz leicht abwischen. Danach mit einem trocknen Tuch nachwischen. Niemals Benzol, Verdünner, Fahrzeugreiniger, usw. verwenden, da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen oder die Farbe abblättern könnten. Ebenfalls könnten Flecken verursacht werden, wenn Gummi oder Kunststoffprodukte für längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung kommen.
ƒUReinigung des LCD-Displays
Auf dem LCD-Display sammelt sich Staub an, deshalb sollte er ab und zu mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Die Displayoberfläche kann leicht zerkratzt werden, deshalb nicht mit harten Gegenständen auf der Oberfläche reiben.
Page 11
156
Deutsch
Benutzerhandbuch
155
Deutsch
Benutzerhandbuch
DVD-Video ist eine qualitativ hochwertige digitale Videoquelle, die scharfe und klare Bilder liefert. Eine 12-cm-Disc enthält einen Film oder vier Stunden Musik.
Dieses Gerät bietet zusätzlich zu der hohen Bild- und Tonqualität von DVD-Video die folgenden Funktionen. Die Funktionen, die in dem Abschnitt “Eigenschaften” beschrieben sind, z. B. Sprache, Untertitel, Kameraperspektiven usw., sind je nach DVD-Disc unterschiedlich. Informationen dazu enthält die Anleitung der jeweiligen DVD. Einige DVD-Funktionen werden eventuell anders als in dieser Anleitung beschrieben ausgeführt.
ƒUAudiosprachen-Funktion (Multi-Sound)
Bei DVD-Video können bis zu 8 Sprachen pro Film gespeichert werden ; wählen Sie die gewünschte Sprache. Die auf der DVD gespeicherten Sprachen sind durch das abgebildete Symbol dargestellt.
ƒUKameraperspektiven-Funktion (Multi-Angle)
Bei einem DVD-Video, das aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt wurde, kann die gewünschte Kameraperspektive gewählt werden. Die Zahl der gespeicherten Kameraperspektiven wird durch das abgebildete Symbol dargestellt.
ƒUUntertitelfunktion (Subtitle)
Ein DVD-Video kann Untertitel in bis zu 32 Sprachen enthalten und die gewünschte Untertitelsprache kann gewählt werden. Die Zahl der gespeicherten Untertitelsprachen wird durch das abgebildete Symbol dargestellt.
ƒUVersionswahl-Funktion (Multi-Story)
Wenn auf einem DVD-Video mehr als eine Version eines Films gespeichert ist, kann die gewünschte Version gewählt werden. Die Bedienung ist je nach Disc unterschiedlich; siehe die jeweilige Anleitung für das Verfahren zur Versionsauswahl bei der Wiedergabe.
ƒUDolby Digital
Dolby Digital ermöglicht eine Audio-Wiedergabe mit bis zu 5.1 unabhängigen Kanälen, also mit demselben Surround-System, das auch im Kino verwendet wird.
ƒUMenüanzeige
Während der DVD-Video-Wiedergabe können Menüs aufgerufen werden, um Menüeinstellung vorzunehmen. Um das TOPMENU zu erreichen, drücken Sie die Tasten in der folgenden Reihenfolge:
* SOURCE mode ¡ [DVD] Taste ¡ [CONTROL] Taste ¡ [MENU] Taste
6. DVD-VIDEOSYSTEM
6-1 DVD-Video Eigenschaften
2
2
2
6-2-1 Abspielbare Discs
Dieser DVD-Spieler kann die folgenden Discs abspielen.
6-2-2 CD-Extra-Disc
Eine CD-Extra-Disc ist eine Disc, auf der insgesamt zwei Sessions gespeichert sind. Die erste Session ist die Audio-Session und die zweite Session ist die Daten-Session. Selbst erstellte CDs, die über die zweite Session hinaus noch weitere Sessions enthalten, können auf diesem DVD­Spieler nicht abgespielt werden. Beim Abspielen einer CD-Extra-Disc wird nur die erste Session erkannt.
6-2 Discs
6-2-3 CD-R/CD-RW-Disc (MP3, WMA)
Dieses Gerät kann CD-R/CD-RW-Discs abspielen, die Audiodaten (MP3, WMA) enthalten.
6-2-4 DVD±R/RW Disc
Dieses Gerät kann die MP3-/WMA-Audiodaten auf DVD±R/RW-Discs abspielen.
6-2-5 Nicht abspielbare Disc-Formate
Dieser DVD-Spieler kann keine DVD-Audio, DVD-RAM, Photo-CDs usw. abspielen. Ebenfalls dürfen CDs, die in einem CD-R- oder CD-RW-Gerät aufgenommen wurden, nicht abgespielt werden. (Ursache: Disc-Merkmale, Risse, Staub/Verschmutzungen, Staub/Verschmutzungen auf der Linse des Abspielgeräts usw.) Wenn eine CD-R- oder CD-RW-Disc abgespielt wird, die nicht finalisiert wurde, wird sich der Abspielbeginn verzögert. Je nach den Aufnahmebedingungen kann sie eventuell überhaupt nicht abgespielt werden. Super-Audio-CDs sind nicht abspielbar. Die Wiedergabe der CD-Schicht wird auch bei Hybrid-Discs nicht unterstützt.
6-2-6 MP3/WMA-Wiedergabe
Dieses Gerät kann CD-R-/CD-RW-Discs und DVD-R/RW und DVD+R/RW Discs abspielen, auf denen MP3/WMA-Audiodateien gespeichert sind.
Page 12
158
Deutsch
Benutzerhandbuch
157
Deutsch
Benutzerhandbuch
6-2-7 DivX-Wiedergabe
Dieses Gerät kann DivX-Formatdateien auf DVD¡ R/RW und CD-R/RW Discs
6-2-8 Regionalcode
Im DVD-Video-System werden DVD-Spieler und DVD-Discs mit einem Regionalcode nach Vertriebsregion versehen. Der Regionalcode des DVD-Videos ist auf der DVD-Hülle wie abgebildet dargestellt.
ƒUDieses Produkt beinhaltet Urheberrechtsschutz-Technologie, die durch US-Patente und andere
Urheberrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser Urheberrechtsschutz-Technologie muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist auf die private und sonstig eingeschränkte Nutzung begrenzt, sofern sie nicht anders von der Macrovision genehmigt wurde. Reverse Engineering und Disassemblierung sind untersagt.
ƒUHergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
ƒU“iPod” ist nur für rechtlich zulässiges oder von Rechtsinhabern autorisiertes Kopieren bestimmt.
Rauben Sie keine Musik. “iPod” ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
ƒUWindows Media
TM
und das Windows®-Logo sind Markenzeichen bzw. eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
ƒUDivX, DivX Certified, und deren Logos sind Warenzeichen von DivX Inc. und werden unter Lizenz
verwendet.
6-3 Zu Warenzeichen
ALL
1
4
6
2
7. BEDIENUNG
7-1 DCP (das abnehmbare Bedienteil)
Das Bedienteil kann abgenommen werden, um den Diebstahl zu verhindern. Wenn abgenommen, sollte das abnehmbare Bedienteil (DCP) in seinem Transportgehäuse aufbewahrt werden, um Beschädigungen vorzubeugen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, nehmen Sie bitte das DCP mit.
ƒUAbnehmen von DCP
¤ Die [SOURCE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät
auszuschalten.
¤ŁDie Taste drücken, die linke Seite des DCP nach vorn ziehen und abnehmen.
ƒUAnbringen von DCP
¤ Das DCP mit der rechten Seite in das Hauptgerät einsetzen. ¤ŁDie linke Seite des DCP in das Hauptgerät richtig einsetzen.
ƒUVORSICHT
- Wenn die “AUTO-PANEL”-Funktion (siehe dazu AUTO PANEL im Kapitel 7-2-5 ADJUST-
Betrieb) auf “OFF” eingestellt ist und Sie das Gerät ausschalten, überprüfen Sie sicherheitshalber vor dem Abnehmen von DCP, ob das LCD-Display geschlossen ist.
- Das DCP lässt sich durch Stöße leicht beschädigen. Daher achten Sie nach dem Abnehmen darauf, dass das DCP nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
- Wenn das Bedienteil entfernt ist, lässt sich die Fernbedienung nicht benutzen.
- Wenn das DCP verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem weichen trockenen Tuch ab.
7-2 Grundbetrieb
* Wenn das Gerät eingeschaltet ist und der Fahrzeugmotor angelassen und abgeschaltet wird,
während die Lautstärke auf den höchsten Pegel eingestellt ist, kann dies zu den Gehörschäden führen. Deshalb müssen Sie bei der Lautstärkeneinstellung vorsichtig sein.
7-2-1 Ein- und Ausschalten
(1) Vor dem Einschalten des Gerätes lassen Sie den Motor an. Achten Sie darauf, das Gerät ohne
laufenden Motor nicht für längere Zeit zu benutzen. Wenn die Autobatterie zu stark beansprucht wird, könnte der Motor nicht mehr angelassen werden und dadurch die Lebensdauer der Batterie verkürzt werden. Die Beleuchtung des Gerätes leuchtet auf.
(2) Die [SOURCE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn das LCD-Display
nicht ausgefahren ist, drücken Sie die [OPEN]-Taste. Das Gerät speichert die letzte Betriebsart und schaltet automatisch auf die vorherige Betriebart zurück.
Page 13
160
Deutsch
Benutzerhandbuch
159
Deutsch
Benutzerhandbuch
7-2-2 Einstellung der Betriebsart
(1) Wenn das LCD-Display geöffnet ist,
¤ Die [SOURCE]-Taste drücken, um auf den SOURCE-Modus umzuschalten. ¤ŁDie gewünschte Taste antippen.
(2) Wenn das LCD-Display geschlossen ist,
¤ Die [SOURCE]-Taste drücken, um die Betriebsart zu wechseln. ¤ŁBei jedem Druck auf die [SOURCE]-Taste werden die Betriebsarten in folgender Reihenfolge
durchgeschaltet:
Radio (TUNER)-Betrieb ¢”DISC-Betrieb ¢”USB-Betrieb oder iPod-Betrieb ¢” AUX-Betrieb
¤ØWenn 2-ZONE-Funktion eingeschaltet ist, stellt die [SOURCE]-Taste ausschließlich Funktionen
für die Hauptzone ein. Um die Quelle für die Nebenzone umzuschalten, eine Quelle aus der Menüanzeige auswählen oder die Fernbedienung benutzen.
7-2-3 Bedienung von LCD-Display
(1) Vorsicht
Um zu vermeiden, die Autobatterie zu stark zu entladen, benutzen Sie dieses Gerät möglichst bei laufendem Motor. Achten Sie bei der Bedienung des LCD-Displays darauf, Ihre Hand oder Finger zwischen dem Display und dem Hauptgerät oder dem Armaturenbrett des Fahrzeuges nicht einzuklemmen.
(2) Aufrechtstellen des LCD-Display
¤ Die [OPEN]-Taste betätigen. Das LCD-Display wird dann ausfahren und automatisch aufrecht
stehen. Das Gerät schaltet ein.
¤Ł Die [OPEN]-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um das LCD-Display
einzufahren. Sollte das LCD-Display während des Betriebs halbwegs stehen bleiben, betätigen Sie diese Taste noch mal, um das Display aufrecht zu stellen. Das Gerät schaltet auf den gleichen Anzeigemodus, der eingeschaltet war, als das Gerät ausgeschaltet wurde.
(3) Einstellen des LCD-Display-Winkels
¤ Jede Betätigung der [OPEN]-Taste von länger als eine Sekunde kippt das LCD-Display nach
vorn oder nach hinten. Der Winkel ändert sich in folgender Reihenfolge:
110° (Grundeinstellung)
¡
100°¡90°¡80°¡70°¡80°¡90°¡100°¡110°
¡¡ƒ
¤ŁWenn das LCD-Display beim Ändern des Winkels stoppt, berühren Sie die [OPEN]-Taste
mindestens eine Sekunde lang. Das LCD-Display bewegt sich dann in die entgegengesetzte Richtung. Der eingestellte Winkel wird im Speicher registriert. Es gibt 5 einstellbare Winkel innerhalb des Bereichs von 70° bis 110°.
(4) Unterbringung des LCD-Display
Wenn Sie die [OPEN]-Taste drücken, wird das LCD-Display automatisch einfahren. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen oder das Fahrzeug verlassen, bringen Sie bitte das LCD-Display im Gehäuse unter.
¡ Es kann zu einer Fehlfunktion kommen, wenn der Zündschlüssel beim Öffnen oder Schließen von “ACC” zu
“AUS” gedreht wird, oder das LCD-Display per Hand bewegt wird.
7-2-4 Audio-Betrieb
Z-ENHANCER BASS BOOST IMPACT EXCITE
CUSTOM DETAIL
SUB WOOFER VOL M-B EX HIGH PASS FILTER LOW PASS FILTER AMP CANCEL
SOUND
BAL/FAD
Z-ENHANCER
OTHERS
BASS GAIN BASS FREQ BASS Q TREBLE GAIN TREBLE FREQ
Page 14
162
Deutsch
Benutzerhandbuch
161
Deutsch
Benutzerhandbuch
ƒUEinstellung von BASS BOOST, IMPACT, EXCITE
Die bevorzugte Einstellung aus den vorprogrammierten Einstellungen auswählen und jeweils die [-]- oder [+]-Taste antippen, um den Level einzustellen.
“BASS BOOST”betont den Bassbereich. “IMPACT” schwächt den Mittenbereich ab und betont sowohl Bass- als auch Höhenbereich. “EXCITE” schwächt den Mittenbereich ab und betont sowohl Bass- als auch Höhenbereich.
* BASS BOOST – Detaileinstellungen
SET BASS HÖHEN
+3 F = 80Hz, G=+12dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB +2 F = 80Hz, G=+10dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB +1 F = 80Hz, G=+ 8dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB
0 F = 80Hz, G=+ 6dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB
-1 F = 80Hz, G=+ 4dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB
-2 F = 80Hz, G=+ 2dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB
-3 F = 80Hz, G=+ 0dB, Q=1 F=12KHz, G= 4dB
(1) Einstellung von Z-ENHANCER
¤ Die [SOUND]-Taste betätigen. (Diese Taste lässt sich nur bei ausgefahrenem Display betätigen.) ¤Ł Die gewünschte Taste auf dem Display antippen (Z-ENHANCER, BAL/FAD u.a.). ¤Ø Die Einstellung vornehmen, die im folgenden Abschnitt beschrieben ist. ¤Œ Die [BACK]-Taste antippen, um wieder den vorhergehenden Bildschirm aufzurufen.
EINSTELLUNGSPUNKT WERKSEITIGE EINSTELLUNG EINSTELLBEREICH
Z-ENHANCER ON ON or OFF
BASS BOOST 0 -3 ~ +3
IMPACT 0 -3 ~ +3
EXCITE 0 -3 ~ +3
*EXCITE – Detaileinstellungen
SET BASS HÖHEN
+3 F = 50Hz, G=+ 10dB, Q=1 F=12KHz, G= +8dB +2 F = 50Hz, G=+ 8dB, Q=1 F=12KHz, G= +8dB +1 F = 50Hz, G=+ 8dB, Q=1 F=12KHz, G= +6dB
0 F = 50Hz, G=+ 6dB, Q=1 F=12KHz, G= +6dB
-1 F = 50Hz, G=+ 6dB, Q=1 F=12KHz, G= +4dB
-2 F = 50Hz, G=+ 4dB, Q=1 F=12KHz, G= +4dB
-3 F = 50Hz, G=+ 4dB, Q=1 F=12KHz, G= +2dB
*IMPACT – Detaileinstellungen
SET BASS HÖHEN
+3 F = 80Hz, G=+10dB, Q=1 F=8KHz, G= +6dB +2 F = 80Hz, G=+ 8dB, Q=1 F=8KHz, G= +6dB +1 F = 80Hz, G=+ 8dB, Q=1 F=8KHz, G= +4dB
0 F = 80Hz, G=+ 6dB, Q=1 F=8KHz, G= +4dB
-1 F = 80Hz, G=+ 6dB, Q=1 F=8KHz, G= +2dB
-2 F = 80Hz, G=+ 4dB, Q=1 F=8KHz, G= +2dB
-3 F = 80Hz, G=+ 4dB, Q=1 F=8KHz, G= 0dB
ƒUBenutzerdefinierte Einstellung
Die [CUSTOM]-Taste antippen und dann die [CUSTOM DETAIL]-Taste antippen. BASS steuert die tiefen Töne, TREBLE steuert die hohen Töne.
BENUTZERDEFINIERTE PUNKTE
WERKSEITIGE EINSTELLUNG
EINSTELLBEREICH
BASS GAIN 0 -6 ~ +8 BASS FREQ 50Hz 50Hz or 80Hz or 120Hz
BASS Q 1 1 or 1.25 or 1.5 or 2
TREBLE GAIN 0 -6 ~ +6
TREBLE FREQ 12KHz 8KHz or 12KHz
Page 15
164
Deutsch
Benutzerhandbuch
163
Deutsch
Benutzerhandbuch
OTHERS
WERKSEITIGE EINSTELLUNG
EINSTELLBEREICH
SUB WOOFER VOL 0 -12 ~ +12
M-B EX OFF ON or OFF
HIGH PASS FILTER THROUGH 120Hz or THROUGH
LOW PASS FILTER THROUGH 50Hz or 80Hz or 120Hz or THROUGH
AMP CANCEL OFF ON or OFF
(3) Einstellung von OTHERS
ƒUDie [OTHERS]-Taste antippen. ƒUDen Einstellwert auf der rechten Seite antippen, um die gewünschte Funktion einzustellen. ƒU“SUB WOOFER VOL” steuert die Lautstärke des Subwoofers. ƒU“M-BX ON” betont die tiefe Töne unter 50Hz. ƒU“HPF” steuert den POWER-AMP-Ausgang. ƒU“LPF” steuert den SUB-WOOFER-Ausgang. ƒU“AMP CANCEL” stellt den Verwendungszustand integriertes AMP (Verstärker) ein.
Wenn ein externer Verstärker angeschlossen ist, ist zu empfehlen, den internen Verstärker auszuschalten.
(2) Einstellung von BAL/FAD
ƒUDie [BAL/FAD]-Taste antippen. ƒUDie [FRONT]-, [LEFT]-, [RIGHT]-, [REAR]-Taste antippen, um BALANCE & FADER
einzustellen. Sie steuern die Positionseinstellung vom Klang. Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “CENTER”.
TASTE
EINSTELLBEREICH
FUNKTION
FADER
[FRONT] 0 ~ 12
Erhöht die Lautstärke des vorderen Lautsprechers
[REAR] 0 ~ 12
Erhöht die Lautstärke des hinteren Lautsprechers
BALANCE
[LEFT] 0 ~ 13
Erhöht die Lautstärke des linken Lautsprechers
[RIGHT] 0 ~ 13
Erhöht die Lautstärke des rechten Lautsprechers
item
SETUP
7-2-5 ADJUST-Betrieb
ADJUST
CAMERA INT. CAMERA WARNING NTSC/PAL/AUTO
CLOCK BEEP DVD VERSION AUTO PANEL TEL SWITCH TEL SPEAKER
ADJ
GENERAL
MONITOR
BRIGHT COLOR HUE DIMMER
¡
Menüliste
(1) Einstellung des MONITOR
(1-1)Hauptanzeige
¤ Die [ADJ]-Taste drücken. ¤ŁDie Einstellung vornehmen. ¤ØDie [BACK]-Taste antippen, um wieder den vorhergehenden Bildschirm aufzurufen.
(1-2)MONITOR ADJUST
(1-2-1) BRIGHTNESS
ƒUDie [ADJUST]-Taste antippen, um die Helligkeit des Display einzustellen. ƒUWenn Sie die [ - ]-Taste antippen, wird das Display dunkler. ƒUWenn Sie die [ + ]-Taste antippen, wird das Display heller.
(1-2-2) DIMMER
ƒUDie [ADJUST]-Taste antippen, um die Helligkeit des LCD-Display bei ein- bzw.
ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung einzustellen.
[DAY] : die Helligkeit des LCD-Display ist auf Maximum eingestellt.
Page 16
166
Deutsch
Benutzerhandbuch
165
Deutsch
Benutzerhandbuch
[NIGHT] : die Helligkeit des LCD-Display ist auf dem im Einstellungsmodus von Benutzer
definierten Level eingestellt.
[AUTO] : Je nach der Beleuchtungssituation im Fahrzeug verändert sich die Helligkeit des
LCD-Display. (Falls die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet ist, erscheint das Display hell grau; falls die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist, erscheint das Display dunkel grau Nur bei “NIGHT” kann die DIMMER-Stufe eingestellt werden, indem Sie die [-]- oder [+]-Taste auf dem Display drücken.)
(1-3) CAMERA INT.
ƒUDie [ON]-Taste antippen, um die Rückblickkamera beim eingelegten Rückwärtsgang einzuschalten. ƒUDie [OFF]-Taste antippen, wenn Sie durch die Kamera nicht gestört werden möchten.
(1-4) CAMERA WARNING
ƒUFalls Sie bei einer angeschlossenen CCD-Kamera die Warnungsanzeige sehen möchten,
tippen Sie die [ON]-Taste an; wenn nicht, die [OFF]-Taste antippen.
(1-5) NTSC/PAL/AUTO
ƒUEinstellung der Signalnorm für den AUX-Videoeingang. Wenn AUTO-Modus gewählt ist, wird der
Monitor anhand des Videoeingangssignals automatisch das passende Videosystem erkennen.
(2) Einstellen des Bildschirms : im AUX-, DVD-Modus
(2-1) Helligkeit
ƒUDie [ADJUST]-Taste antippen, um die Helligkeit des Displays einzustellen. ƒUTippen Sie die [-]-Taste an, wird der Bildschirm dunkler. ƒUTippen Sie die [+]-Taste an, wird der Bildschirm heller.
(2-2) DIMMER
ƒUDie [ADJUST]-Taste antippen, um die Helligkeit des Displays auf die Helligkeit im Fahrzeug
einzustellen. [DAY] : Die Helligkeit des Displays ist stets auf die höchste Stufe eingestellt.
[NIGHT] : Die Helligkeit des Displays ist stets auf die vom Benutzer definierte Stufe eingestellt. [AUTO] : Die Helligkeit des Displays wird automatisch in Übereinstimmung mit der Helligkeit im
Fahrzeuginnern eingestellt. (Wenn die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet ist : Tagesfarbe; Wenn die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist : Nachtfarbe; Nur bei Wahl von “NIGHT” kann die Dimmer-Stufe anhand der [-]-/[+]-Taste eingestellt werden.)
GENERAL WERKSEITIGE EINSTELLUNG EINSTELLBEREICH
BEEP ON ON or OFF
AUTO PANEL OFF ON or OFF or CLOSE
TEL SWITCH OFF ON or OFF or MUTE
TEL SPEAKER RIGHT LEFT or RIGHT
(3-2) CLOCK
ƒUDie [ADJUST]-Taste antippen, um die Uhrzeit einzustellen. ƒUDie [AM]- oder die [PM]-Taste antippen. ƒUDie [ - ]- oder die [ + ]-Taste antippen, um die Zeit einzustellen.
(3-3) BEEP
ƒUBei der Betätigung von Tasten ertönt ein Tonsignal. ƒUUm das Tonzeichen ein- bzw. auszuschalten, die [ON]- bzw. [OFF]-Taste antippen. ƒUAuch wenn diese Funktion auf “OFF” eingestellt ist, ist das Warnsignal zu hören. ƒUWährend der Speicherung von Einstellungen ertönt das Tonsignal länger.
(2-3) Color (Farbsättigung)
ƒUFür die Einstellung der Farbsättigung ƒUTippen Sie die [ - ]-Taste an, wird die Farbsättigung reduziert. ƒUTippen Sie die [ + ]-Taste an, wird die Farbsättigung erhöht.
(2-4) HUE (Farbton)
ƒUTippen Sie die [ - ]-Taste an, wird das Rot hervorgehoben. ƒUTippen Sie die [ - ]-Taste an, wird das Grün hervorgehoben. ƒUNur bei Einstellung des NTSC-Modus kann HUE eingestellt werden.
(3) Einstellung von GENERAL
(3-1) Hauptanzeige
ƒUDie [ADJ]-Taste drücken, und dann die [GENERAL]-Taste antippen.
Page 17
168
Deutsch
Benutzerhandbuch
167
Deutsch
Benutzerhandbuch
(3-4) AUTO PANEL
ƒUON : Nach dem Entfernen des DCP wird das LCD-Display automatisch eingefahren.
Nach dem Einsetzen des DCP wird das LCD-Display automatisch aufgeklappt. (Automatisches AUF/ ZU des LCD-Display)
ƒUOFF : Unabhängig von Abnehmen oder Anbringen des DCP stellt der Benutzer das LCD-
Display ein. (Passives AUF/ZU des LCD-Displays)
ƒUCLOSE : Das LCD-Display wird ausschließlich nach dem Entfernen des DCP automatisch
eingefahren. (Automatisches ZU des LCD-Displays)
(3-5) TEL SWITCH
ƒUZum Einstellen der Mobiltelefon-Unterbrechung ƒUWenn dieses Gerät und Ihr Mobiltelefon mittels eines separat erhältlichen Kabels verbunden
werden, können Sie Ihr Telefongespräch über die Fahrzeuglautsprecher hören.
ƒUON : Sie können Ihr Telefongespräch über die Lautsprecher hören, die an dieses Gerät
angeschlossen sind. (Falls Ihr Telefongespräch über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben wird, lässt sich die Lautstärke einstellen.)
ƒUOFF : Das Gerät führt normalen Betrieb aus, auch wenn ein Mobiltelefon angeschlossen ist.
(Wenn OFF eingestellt wurde, das Mobiltelefon vom Kabel trennen oder ausschalten.)
ƒUMUTE : Währen des Telefongesprächs wird der Originalton von diesem Gerät gedämpft. (Diese
Funktion ist nicht bei allen Mobiltelefonen verfügbar. (Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Clarion-Händler für weitere Informationen zu der Installation und der Kompatibilität.)
(3-6) TEL SPEAKER
ƒUZum Einstellen des Fahrzeuglautsprecher-Ausgangs für das Mobiltelefon, solange TEL
SWITCH auf “ON” eingestellt ist.
ƒUSolange das Mobiltelefon nicht benutzt wird, bleibt diese Funktion ausgeschaltet. ƒULEFT : um das Telefongespräch über die linken Lautsprecher zu hören, der an diesem Gerät
angeschlossen ist.
ƒURIGHT : um das Telefongespräch über die rechten Lautsprecher zu hören, der an diesem
Gerät angeschlossen ist,
7-2-6 2-ZONE-Funktion
(1) Beschreibung
Die 2-ZONE-Funktion ist eine Funktion, die unterschiedliche Töne/Bilder in der Hauptzone (MAIN) und in der Nebenzone (SUB) (z.B. über einen Fondmonitor) durch gleichzeitige Verarbeitung von zwei Signalquellen in einem Hauptgerät wiedergegeben werden. So können mehrere Hörer jeweils separate Audio-/Videoquellen genießen. Die 2-ZONE-Funktion lässt zu, dass die internen Quellen (Radio, DVD, iPod) und die externen Quellen (AUX usw.) in der Hauptzone und in der Nebenzone wiedergegeben werden. Die Quellen der Hauptzone und der Nebenzone lassen sich sowohl am Hauptgerät als auch über die Fernbedienung steuern. Während die Audioquellen der Hauptzone über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden, werden die der Nebenzone über den Funkkopfhörer wiedergegeben. Die Wiedergabelautstärke der Nebenzone wird am Funkkopfhörer eingestellt.
Die werkseitige Ausgangseinstellung der 2-ZONE-Funktion ist “OFF” und sowohl die MAIN-Zone als auch die SUB-Zone sind werkseitig auf die Hauptquelle eingestellt. Wenn Sie die [SOUND]­Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, gelangen Sie zu 2-ZONE-Quellenanzeige.
2-ZONE-Modus : OFF, DVD(CD), AUX, iPod
¡ Um die gewünschte Quelle auszuwählen
ƒUDie Auswahl des Radiobetrieb ist nicht möglich, solange die Nebenzone als Einstellungszone
gewählt ist.
ƒUMit der Lenkradfernbedienung lässt sich ausschließlich die Hauptzone einstellen, auch wenn
die Nebenzone (SUB) gewählt ist.
ƒUWenn eine Mobiltelefon-Programmunterbrechung erfolgt, während für die Nebenzone die
externen Geräte gewählt sind, wird die 2-ZONE-Funktion deaktiviert, und diese Funktion wird nicht wieder aufgenommen, auch wenn das Mobiltelefon-Programmunterbrechung beendet ist.
ƒUDie Umschaltung zwischen “MAIN”-Zone und “SUB”-Zone nicht möglich, wenn der Frontmo :
znitor eingesperrt ist oder das Bild der Rückfahrtkamera ausgibt.
ƒUDer ON/OFF-Status der 2-ZONE-Funktion bleibt gespeichert, auch wenn der Motor oder das
Gerät ausgeschaltet ist.
(2) Display
ƒUDie [SOUND]-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um den 2-ZONE-Modus
aufzurufen.
Page 18
170
Deutsch
Benutzerhandbuch
169
Deutsch
Benutzerhandbuch
(3) Spezifikation der Umschaltung
ƒUWenn die 2-ZONE-Funktion eingeschaltet ist, setzt sich die Quelle für die Hauptzone und
Nebenzone aus Mischungen außer der externen Quelle zusammen.
ƒUDie Umschaltung der Quellen für die Hauptzone ist möglich, wenn die Hauptzone als
Einstellungszone gewählt ist.
ƒUDie Umschaltung der Quellen für die Nebenzone ist möglich, wenn die Hauptzone als
Einstellungszone gewählt ist.
ƒUDie mögliche Quellenumschaltung für die Hauptzone und Nebenzone sieht wie folgt aus:
7-3 Radio
(1) Hören von Radiosendungen
¤ Die [SOURCE]-Taste drücken und die [TUNER]-Taste antippen. Auf dem Display wird der
TUNER-Modus angezeigt.
¤Ł Die [BAND]-Taste auf der Fernbedienung drücken, oder die [BAND]-Taste auf dem Bildschirm
antippen, um das Empfangsfrequenzband zu wählen. Bei jedem Tastendruck werden die Frequenzbänder in der folgenden Reihe durchgeschaltet:
FM1
¢”
FM2 ¢”FM3 ¢”MW ¢”LW ¢”FM1 …
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “FM1”.
¤Ø[|
¢‚¢‚
] oder [
¢”¢”
|] antippen, um den Sendersuchlauf in Richtung niedrigerer/höherer Frequenzen
zu starten. Bei der angetippt gehaltenen [|
¢‚¢‚
]-Taste findet die manuelle Sendereinstellung in Richtung niedrigerer Frequenzen statt. Bei der angetippt gehaltenen [
¢”¢”
|]-Taste findet die manuelle Sendereinstellung in Richtung
höherer Frequenzen statt.
¤ŒFREQUENZENTABELLE
ANMERKUNG
¡ 1 : Die Empfangsbedingung einiger Sender kann sich in 2-ZONE-Modus ändern. ¡ 2 : Um Video-Modus von iPod zu wählen, wenn Sie das Programm in SUB-Zone ansehen. ¡ 3 : Der DVD-Betrieb ist nur in der MAIN-Zone möglich.
¡3 DVD
VISUAL(AUX)
¡2 iPOD (VIDEO) RADIO USB
RADIO ¡1Y ¡1Y ¡1YNN
DVD YY Y NN
VISUAL(AUX) YY N NN
iPOD YY Y NN
USB YY Y NN
MAIN
SUB
AREA BAND
RECEIVING STEP STEP
IF(Hz)
BAND(Hz) SEEK(KHz) MANU(KHz)
FM1,2,3
87.5~108.0M 100 50 10.7M
EUROPE
AM(MW/LW)
522~1620 K
9 9 450K
MW 531~1602 K
(2) Automatische Speicherung
¤ Mit der Funktion für automatische Speicherung können bis zu 6 Sender, die automatisch
hintereinander eingestellt wurden, gespeichert werden. Wenn keine 6 empfangbaren Sender einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser Speicherposition gespeicherter Sender beibehalten.
¤ŁDie [AS]-Taste mindestens 2 Sekunden lang berühren. Ein Piepton ertönt und alle Sender mit
hoher Signalstärke werden automatisch abgespeichert.
¡ Beim aktivierten AF-Modus, auch wenn der TA-Bereitschaftsbetrieb ein- oder ausgeschaltet ist, werden
Sender bei FM3 gespeichert.
(3) Manuelle Speicherung
ƒUDurch Antippen der entsprechenden Taste wird die bevorzugten Voreinstellungssender
zwischen 1 ~ 6 auswählen.
ƒUUm den gewünschten Sender im Festsenderspeicher zu speichern, die Speichernummer so
lange berühren, bis ein Piepton ertönt (mindestens 3 Sekunden lang).
¡ Die gespeicherten voreingestellte Sender werden gleich wie die empfangenen Sender angezeigt.
Page 19
172
Deutsch
Benutzerhandbuch
171
Deutsch
Benutzerhandbuch
Dieses Gerät besitzt ein integriertes RDS-Decodersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen. Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit bestem Empfang einstellen, während Sie auf langen Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung). Auch wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender gesendet wird, kann dieser Sender ungeachtet der eingestellten Betriebsart empfangen werden. Werden zusätzlich EON-Daten empfangen, ermöglichen diese Daten die automatische Umschaltung auf andere Festsender desselben Netzwerks und die Unterbrechung des momentan empfangenen Programms durch die Verkehrsmeldungen anderer Sender (TP). Diese Funktion ist in manchen Regionen nicht verfügbar.
“AF” : Alternative Frequenz “PS” : Programmdienstname “REG” : Regionalprogramm “PTY” : Programmart “EON” : Erweitertes Netz anderer Sender “TP” : Verkehrsprogramm
¡ Beim AM(MW/LW)-Radioempfang ist die RDS-Funktion nicht verfügbar.
7-4-1 Merkmale
7-4 RDS
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
ƒUZur Umstellung der RDS-Einstellung, die [OPTION]-Taste im FM-Modus antippen..
7-4-2 RDS-Menü
OPTION
(1) AF
ƒUDie AF-Funktion wechselt auf eine alternative Frequenz desselben Sendernetzes, um die
optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
ƒUDie [ON]-Taste berühren, um die Funktion einzuschalten, und die [OFF]-Taste berühren, um
die Funktion auszuschalten.
ƒUWenn die AF-Funktion eingeschaltet ist, blinkt die Anzeige “AF” auf dem Display. ƒUDie werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
(2) TA
ƒUTA ist eine Verkehrsdurchsagefunktion. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird
ungeachtet des Funktionsmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören können.
ƒU“ON(EIN)” : Unabhängig von der momentan aktiven Funktionsart wird eine Verkehrsdurchsage
mit höchster Priorität in allen Modi automatisch empfangen.
ƒU“OFF(AUS)” : Der Verkehrsdurchsagenbereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
ƒƒUU
Bedienung
ƒUBeim FM-Modus wird die [TA]-Taste die Ein- und Ausschaltung (ON/OFF) der TA-Funktion
umschalten und der Benutzer kann mit dieser Taste TA-Sender wählen (wenn der TA­Bereitschaftsbetrieb verfügbar ist).
ƒUWenn eine Verkehrsdurchsage beim DVD- oder iPod- (außer Radio-) Modus empfangen wird,
wird das Modus automatisch auf FM-Modus eingestellt. Wenn die Verkehrsdurchsage geendet ist, wird das Modus wieder auf das vorherige Modus eingestellt.
ƒUWenn die [TA]-Taste beim FM-Modus gewählt wird, fängt das Gerät an, neue TA-Sender zu
suchen. Wenn die [TA]-Taste noch einmal gewählt wird, wird der TA-Bereitschaftsbetrieb deaktiviert.
¡ “TA” wird im oberen Bereich des Displays angezeigt, wenn der TA-Bereitschaftsbetrieb
aktiviert ist (ON).
¡¡ NO TP, TA” will be displayed if Traffic Message is not available and “NO TP, TA” will be
disappeared if Traffic Message is available.
(3) REG-Funktion (Regionalprogramm)
ƒUWenn die REG-Funktion aktiviert ist (ON), kann der beste Regionalsender empfangen werden.
Wenn die Funktion deaktiviert ist (OFF) und der Regionalsenderbereich während der Fahrt wechselt, wird ein Regionalsender für den neuen Bereich empfangen. Diese Funktion ist deaktiviert, wenn ein landesweiter Sender wie BBC R2 empfangen wird.
ƒUDie REG-Funktion kann nur bei aktivierter AF-Funktion (ON) eingestellt werden. ƒUUm die REG-Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie die [ON] oder [OFF]-Taste. ƒUDie werkseitige Einstellung ist “OFF”.
(4) Sendersuchlauf
ƒUZur Umstellung der PTY-Einstellung wählen Sie zwischen [DX]- und [LO]-Taste. ƒU[DX] : erlaubt die Abstimmung aller empfangbaren Sender. ƒU[LO] : beschränkt die Suche auf starke Sendersignale.
Page 20
174
Deutsch
Benutzerhandbuch
173
Deutsch
Benutzerhandbuch
(5) PTY
ƒUDiese Funktion ermöglicht es, Sendungen des jeweils gewählten Programmtyps auch dann zu
empfangen, wenn die Sendung startet.
ƒUDefault setting “PTY SELECT” is “AFFAIRS”. In some countries, there is no PTY station. ƒUWenn die [PTY]-Taste beim FM-Modus gewählt wird, fängt das Gerät an, die PTY-Sender des
jeweils gewählten Programmtyps zu suchen. Um die PTY-Funktion auszuschalten, berühren Sie die [PTY]-Taste nochmal.
¡ “PTY NONE” will be displayed if PTY is not available.
ƒUUm das PTY SELECT-Menü anzuzeigen, berühren Sie die [SELECT]-Taste auf der
Bedienungsanzeige. Um den Programmtyp auszuwählen, berühren Sie die Taste der gewünschten PTY-Sendung.
ƒUWenn Sie andere PTY-Sendungen hören möchten, berühren Sie die [¡ª]- oder [¡ ]-Taste, um
die Seite zu scrollen.
ƒUNEWS (Nachrichten) : Wenn NEWS gewählt wird, sucht das Gerät NEWS-Sendungen
zeitweise. Neu gefundene NEWS-Sendungen werden zugefügt. Bei aktivierter NEWS-Funktion, wird “NEWS” auf dem Display angezeigt.
ƒUAußer NEWS : Berühren Sie die PTY-Taste, um die Sendungen zu suchen. Dieses Modus wird
auf OFF umgeschaltet, wenn die Sendersuche-Funktion nicht verfügbar ist. “PTY NONE” wird auf dem Display angezeigt.
¡
Die PTY-Senderarten
VOREINSTELLUNGSNUMMER
PTY-EINSTELLUNG
ENGLISCH INHALT
1 NEWS News 2 AFFAIRS Current Affairs 3 INFO Information 4 SPORT Sport 5 EDUCATE Education 6 DRAMA Drama 7 CULTURE Culture 8 SCIENCE Science 9 VARIED Varied 0 POP M Pop Music
1 ROCK M Rock Music 2 EASY M Easy Listening Music 3 LIGHT M Light Classical Music 4 CLASSICS Serious Classical Music 5 OTHER M Other Music 6 WEATHER Weather 7 FINANCE Finance 8 CHILDREN Children's Programmes 9 SOCIAL Social Affairs 0 RELIGION Religion
1 PHONE IN Phone in 2 TRAVEL Travel 3 LEISURE Leisure 4 COUNTRY Country Music 5 JAZZ Jazz Music 6 NATION M National Music 7 OLDIES Oldies Music 8 FOLK M Folk Music 9 DOCUMENT Documentary
Page 21
176
Deutsch
Benutzerhandbuch
175
Deutsch
Benutzerhandbuch
(2) Kinomodus
Für Änderung der Bildschirmanzeigengröße die [CINEMA]-Taste antippen. Am oberen und unteren Rand des Display ist ein schwarzer Streifen zu sehen.
(3)Voll-Breitbildschirmmodus
Für Änderung der Bildschirmanzeigengröße die [FULL]-Taste antippen. Das gesamte Bild wird horizontal gedehnt.
Für Änderung der Bildschirmanzeigengröße die [SCREEN]-Taste auf dem DVD-Spiel-Modus antippen. Die [FULL]-, [NORMAL]-, [CINEMA]-Taste erscheint im unteren Bereich.
(1) Normalmodus
Für Änderung der Bildschirmanzeigengröße die [NORMAL]-Taste antippen. Am rechten und linken Rand des Bildschirms ist ein schwarzer Streifen zu sehen.
7-5-1 Bildschirmanzeigengröße
7-5 DVD-Video-Player
LAND
EINGABECODE
LAND
EINGABECODE
ALBANIA 6576 SAUDI ARABIA 8365 ANDORRA 6568 SLOVAKIA(Slovak Republic) 8375 AUSTRIA 6584 SLOVENIA 8373 BAHRAIN 6672 SOUTH AFRICA 9065 BELGIUM 6669 SPAIN 6983 BOSNIA AND HERZEGOWINA 6665 SWAZILAND 8390 BULGARIA 6671 SWEDEN 8369 CROATIA(local name:Hrvatska) 7282 SWITZERLAND 6772 CYPRUS 6789 SYRIAN ARAB REPUBLIC 8389 CZECH REPUBLIC 6790 TURKEY 8482 DENMARK 6875 UNITED ARAB EMIRATES 6569 EGYPT 6971 UNITED KINGDOM 7166 FINLAND 7073 Vatican City State 8665 FRANCE 7082 YEMEN 8969 (FRANCE,METROPOLITAN) 7088 YUGOSLAVIA 8985 GERMANY 6869 FAROE ISLANDS 7079 GREECE 7182 GIBRALTAR 7173 HUNGARY 7285 GREENLAND 7176
ICELAND 7383
SVALBARD AND JAN MAYEN ISLANDS
8374
IRAN(ISLAMIC REPUBLIC OF) 7382
MACEDONIA, THE FORMER YUGOSLAV REPUBLIC OF
7775
IRAQ 7381 MALTA 7784 IRELAND 7369 MONACO 7767 ISRAEL 7376 NETHERLANDS 7876 ITALY 7384 (NETHERLANDS ANTILLES) 6578 JAPAN 7480 NORWAY 7879 JORDAN 7479 OMAN 7977 KUWAIT 7587 POLAND 8076 LEBANON 7666 PORTUGAL 8084 LESOTHO 7683 QATAR 8165 LIECHTENSTEIN 7673 ROMANIA 8279 LUXEMBOURG 7685 SAN MARINO 8377
7-5-2 Ländercode
Page 22
178
Deutsch
Benutzerhandbuch
177
Deutsch
Benutzerhandbuch
Sie können die Altersfreigabestufe ändern. Diese Funktion ermöglicht die Überspringung der Szenen, die für Kinder nicht geeignet sind, oder die automatische Ersetzung der Szenen durch andere vorbereitete Szenen. Z.B. werden brutale Gewaltszenen oder Sexszenen so ersetzt, dass Sie können problemlos Filme anschauen, als ob sie von Anfang an so gemacht worden wären.
¡ The standard differs to the countries. ¡ Die werkseitige Ausgangseinstellung des Passwortes ist ‘0000’. Sie müssen ein neues Passwort außer ‘0000’
einstellen, bevor Sie die Jugendschutz-Stufe einstellen.
7-5-3 Altersfreigabestufe
STUFE 7 Ab 18 Jahren STUFE 6 Unter 17 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen STUFE 4 Verschärfte Warnung von Begleitung eines Erwachsenen STUFE 3 Begleitung eines Erwachsenen empfohlen STUFE 1 Für alle Altersstufen geeignet
Eine Disc mit der Beschriftungsseite nach oben in die Mitte des DVD-Schlitzes einführen. Die Disc wird nach dem Einlegen automatisch abgespielt. Niemals andere Gegenstände in den DVD-Schlitz einführen. Falls sich die Disc nicht ohne Widerstand einführen lässt, ist eventuell bereits eine andere Disc geladen, oder das Gerät ist defekt. Die 8cm-Disc lässt sich nicht abspielen.
¡
Der Fahrer kann den Disc-Einzugsschlitz nicht sehen. Für Ihre Sicherheit führen Sie die Disc mit eingefahrenem Display in den Disc-Einführschlitz ein.
(1) Abspielen einer bereits eingelegten Disc
ƒUDie [DVD]-Taste im SOURCE-Modus antippen. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
7-5-4 Einlegen einer Disc
WARNUNG
!
Einige Videos können bei zu hoher Lautstärke abgespielt werden. Nach dem Abspielen des Videos die Lautstärke schrittweise erhöhen. Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Fernbedienung bedienen. Beachten Sie bitte, dass es in einigen Ländern verboten ist, während der Fahrt Videos anzuschauen oder das Abspielgerät zu bedienen.
(2) Auswerfen der Disc
ƒUWenn Sie die -Taste drücken, wird die Disc ausgeworfen. ƒUWenn Sie nach der Betätigung der Taste die ausgeworfene Disc innerhalb 10 Sekunden nicht
entnehmen, wird sie automatisch erneut geladen. (Automatische Neuladung) Wird eine Disc mit Gewalt eingeschoben, kann dies die Disc beschädigen.
(1) Abspielen des Videos
Sobald eine Disc eingelegt ist, beginnt automatisch die Wiedergabe. Oder die [DVD]-Taste im SOURCE-Modus antippen, um den DVD-Modus zu wählen. Dann wird der folgende Bildschirm angezeigt, wenn Sie das Display antippen.
(2) Wiedergabefunktion
ƒUZum Abspielen/Unterbrechen die [¢”/||]-Taste antippen.
¡ Die [¢”/||]-Taste oder die [¢”||]-Taste antippen, um während der Wiedergabepause die
Wiedergabe fortzusetzen.
¡ Die [¢”/||]-Taste oder die [¢”||]-Taste mindestens eine Sekunde lang angetippt gehalten,
um die Wiedergabe zu stoppen. Der Wiedergabe wird von dem Punkt ab fortgesetzt, an dem sie gestoppt wurde. (Resume-Stopp)
¡ Die [¢”/||]-Taste oder die [¢”||]-Taste mindestens eine Sekunde lang angetippt gehalten,
um im Resume-Stopp die DVD-Wiedergabe endgültig zu stoppen.
ƒUZum Steuern des DVD-Menüs die [CONTROL]-Taste auf dem Bildschirm berühren und dann
die [MENU]-Taste antippen. Mit der ¢‚¢”¡ª und ¡ -Taste einen Menüpunkt auswählen und mit der [ENT]-Taste aufrufen. Sie können auch durch das Antippen der Menüpunkte auf dem Bildschirm das DVD-Menü direkt auswählen.
ƒUDie [CONTROL]-Taste antippen und dann die [10KEY]-Tasten antippen. Die Ziffernblock-
Tasten erscheinen. Mit den Ziffernblock-Tasten (0 bis 9) die abzuspielenden Kapitelnummer eingeben und die [ENT]-Taste antippen, um das gewünschte Kapitel abzuspielen. Die [BACK]­Taste antippen, um den vorherigen Bildschirm aufzurufen.
ƒUWenn Sie den Anfang eines Titels anfahren möchten, drücken Sie die [SEARCH MODE]-Taste
auf der Fernbedienung. Die Nummer des abzuspielenden Titels mit Hilfe von [0]– bis [9]-Tasten eingeben und die [ENTER]-Taste drücken.
(3) Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe
ƒUZum Betrieb von folgenden Wiedergabemodi die [OPTION]-Taste auf dem Display antippen. ƒUCHAPTER REPEAT : Kapitelwiederholung. ƒUTITLE REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Titels. ƒUTITLE RANDOM : Zufallswiedergabe der Kapitel.
7-5-5 Einstellung des DVD-Video
Page 23
180
Deutsch
Benutzerhandbuch
179
Deutsch
Benutzerhandbuch
(4) Überspringen eines Kapitels
ƒUBei Antippen der [
¢”¢”
|]-Taste wird die Wiedergabe zum Anfang des nächsten Titels springen.
ƒUBei Antippen der [|
¢‚¢‚
]-Taste wird die Wiedergabe zum Anfang des aktuellen Titels springen. Wenn die Taste innerhalb von 3 Sekunden nochmals angetippt wird, wird der Wiedergabe zum Anfang des vorausgegangenen Titels zurückspringen.
ƒUBei Discs, die mit PBC-Funktion ausgestattet sind, erscheint der Menübildschirm, wenn die
PBC eingeschaltet ist.
|<< Aktuelle Position >>|
unten
Kapitel Kapitel Kapitel
oben
(5-1) Lang
ƒUOSD Lang - Einstellung der Sprache für Menüs ƒUSub Title - Einstellung der Sprache für Untertitel. ƒUAudio - Einstellung der Sprache für Ton ƒUDisc - Einstellung der Sprache für die Disc ƒUVersion - Erhalten der Informationen (DVD-Version, Software-Version)
(5-2) Display
ƒUTV Display - Einstellung der Bildschirmgröße ƒUTV Type - Einstellung der Signalnorm (NTSC, PAL) ƒUAngle Mark - Einstellung des Perspektiven-Kennzeichens auf dem Display ƒUScreen Saver - Ein-/Ausschalten des Bildschirmschoners
(5-3) Audio
ƒUDown Mix - LT/RT, stereo ƒUDual Mono - stereo, L-mono, R-mono, MTX-mono ƒUDynamic - Einstellung der Dynamikbereich der Töne
(5-4) Parental
ƒUChange - Einstellung des Passworts für den Jugendschutz. ƒUParent - Einstellung der Altersfreigabestufe ƒUDefault - Einstellung des Ländercodes für den Jugendschutz
(5) Einstellen des DVD-Modus
MODUS EINZELHEIT
OSD Lang
Sub Title
Lang Audio
Disc
Version
TV Display
Display
TV TYPE
DVD SET UP Angle Mark
Screen Saver
Down Mix
Audio Dual Mono
Dynamic
Change
Parental Parent
Default
Page 24
182
Deutsch
Benutzerhandbuch
181
Deutsch
Benutzerhandbuch
7-6 Übrige Funktionen
Das Gerät ist mit CD-TEXT kompatibel. Das Gerät unterstützt die Anzeige der CD TEXT­Informationen, Disc-Namen, Titel-Namen und Interpreten. Nach dem Einlegen wird die Disc automatisch abgespielt. Wenn die Wiedergabe nicht beginnt, die [||¢”]-Taste drücken oder die [¢”/||]-Taste auf dem Display antippen.
(1) Zum Unterbrechen oder Fortsetzen der Wiedergabe die [¢”/||]-Taste auf dem Display antippen.
Die [¢”/||]-Taste auf dem Bildschirm mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um den Wiedergabe anzuhalten.
(2) Bei Antippen der [
¢”¢”
|]-Taste wird die Wiedergabe zum Anfang des nächsten Titels springen.
Bei Antippen der [|
¢‚¢‚
]-Taste wird die Wiedergabe zum Anfang des aktuellen Titels springen. Wenn die Taste innerhalb von 2 Sekunden nochmals angetippt wird, wird der Wiedergabe zum Anfang des vorausgegangenen Titels Bei Discs, die mit PBC-Funktion ausgestattet sind, erscheint der Menübildschirm, wenn die PBC eingeschaltet ist.
(3) Um folgende 3 Wiedergabemodus auszuwählen, die [OPTION]-Taste auf dem Display antippen.
Zum Abbrechen dieser Wiedergabemodus die entsprechende Funktionstaste wieder antippen. Zum Rückkehren auf die vorherige Seite die [BACK]-Taste auf dem Display antippen.
TRACK REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Titels. Der aktuelle Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
DISK REPEAT : Wiedergabewiederholung einer Disc. Alle Titel, die auf der CD aufgezeichnet
sind, werden wiederholt wiedergegeben.
DISK RANDOM : Zufallswiedergabe der Titel. Alle Titel auf der Disc werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
7-6-1 CDDA
7-6-2 MP3 und WMA
ƒUMP3 ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das als Audio-Schicht 3 der MPEG-Standards
klassifiziert ist. Dieses Audio-Komprimierungsverfahren hat bei PC-Anwendern große Verbreitung gefunden und sich zu einem Standardverfahren entwickelt. Das MP3-Verfahren ermöglicht die Komprimierung der ursprünglichen Audio-Daten auf etwa 10% der ursprünglichen Datenmenge bei hoher Tonqualität. Das heißt, auf einer CD-R-Disc oder CD-RW-Disc lassen sich etwa 10 Musik-CDs speichern um eine lange Wiedergabedauer ohne Wechsel der CD zu ermöglichen.
ƒUDieser DVD-Player kann keine Disc abspielen, die von einem CD-RW aufgezeichnet wurde.
Einige CDs, die im CD-R-Modus aufgezeichnet wurden, lassen sich nicht verwenden.
(1) Hinweise für die Erstellung von MP3-Discs
¤ Dateinamenserweiterungen
Achten Sie stets darauf, MP3-Dateien mit der Namenserweiterung ‘MP3’ oder ‘mp3’ in Einzelbyte-Zeichen zu versehen. Dateien, die mit einer anderen als dieser vorgeschriebenen oder gar keiner Namenserweiterung versehen sind, lassen sich nicht abspielen. Wenn Großbuchstaben mit Kleinbuchstaben gemischt verwendet werden, kann die Disc nicht einwandfrei abspielbar sein.
¤Ł Logisches Format (Dateisystem)
Für die Aufzeichnung von MP3-Dateien auf eine CD-R-Disc muss stets eines der Formate "ISO9660 level 1 oder level 2" gewählt werden. Wird ein anderes Datenformat zur Aufzeichnung verwendet, ist u. U. keine einwandfreie Wiedergabe der Disc möglich. Bei der MP3-Wiedergabe kann der Ordner- und Dateiname als Titelname angezeigt werden, sofern der Titel in Einzelbyte-Zeichen versehen ist und die Buchstabenanzahl des Ordners sowie der Datei 31 und 27 nicht überschritt. Ansonst kann der Name eventuell falsch angezeigt werden.
¤ØOrdnerstruktur
Eine Disc, die in mehr als 8 Hierarchieebenen angeordnete Ordner enthält, verletzt den ISO9660-Standard und ist nicht abspielbar.
¤ŒAnzahl der Dateien und Ordner
Insgesamt 255 Dateien und Ordner sind erlaubt. Wenn die Anzahl der Dateien und Ordner mehr als 256 ist, können die Dateien nicht mehr abspielbar sein. Die einzelnen Titel werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt.
ƒUJe nach der zur Aufzeichnung verwendeten Kodierungssoftware kann ein gewisses Rauschen
auftreten.
ƒUWenn ein Datei beschädigt ist, kann es vorkommen, dass diese Datei nicht abgespielt wird und
die Wiedergabe mit der nächsten Datei fortgesetzt wird. Wenn es sich um eine schwerwiegende Beschädigung handelt, wird die Wiedergabe angehalten.
(2) Bedienung
¤ Zum Unterbrechen oder Fortsetzen während der Wiedergabe die [¢”||]-Taste auf dem Display
antippen. Die [¢”/||]-Taste auf dem Display mindesten eine Sekunde lang gedrückt halten, um während der Wiedergabe anzuhalten. Zum Überspringen eines Titels die [|
¢‚¢‚
]- oder [
¢”¢”
|]-Taste auf dem Display antippen.
Für schnellen Vorlauf die [|
¢‚¢‚
]-Taste auf dem Display gedrückt halten und für schnellen Rücklauf
die [
¢”¢”
|]-Taste auf dem Display gedrückt halten.
Die [ID3 TAG]-Taste antippen, um die Informationen (Interpret, Genre, Komponist usw.) zu der Datei anzuzeigen. Die [ - ]- oder [ + ]-Taste antippen, um die Titelliste des vorherigen bzw. nächsten Ordners aufzurufen.
Page 25
184
Deutsch
Benutzerhandbuch
183
Deutsch
Benutzerhandbuch
¤ŁZum Auswählen von anderen Ordner oder Dateien die [CONTROL]-Taste auf dem Display
antippen. Die [¢‚] [¢”]-Taste antippen, um die Verzeichnis- oder die Titelliste zu wählen. Die [¡ª] [¡ ]-Taste antippen, um die Titel in dem gewählten Verzeichnis zu wählen. Die [ENT]-Taste antippen, um die Datei zu wählen. Die [BACK]-Taste antippen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
¤ØDie [10KEY]-Tasten antippen, um die Ziffernblock-Tasten aufzurufen. Der
Titelnummereingabemodus mit den Ziffernblock-Tasten erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Zehnerblock-Tasten die abzuspielende Titelnummer eingeben und die [ENT]-Taste betätigen. Die [BACK]-Taste antippen, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
¤ŒZum Betrieb von folgenden Wiedergabemodi die [OPTION]-Taste auf dem Display antippen.
Um diesen Wiedergabemodus abzubrechen, die entsprechende Funktionstaste wieder antippen. Um auf die vorherige Seite zurückzukehren, die [BACK]-Taste auf dem Display antippen.
TRACK REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Titels. TRACK SCAN : Anspielwiedergabe der Titel. TRACK RANDOM : Zufallswiedergabe der Titel. FOLDER REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Ordners. FOLDER SCAN : Anspielwiedergabe der Ordner. FOLDER RANDOM : Zufallswiedergabe der Ordner.
8. VERWENDUNG VON PERIPHERIEGERÄTEN
8-1 Einstellung des iPod
Apple iPod (iPod Mini, vierte Generation, iPod Nano, iPod Video), der an dem Gerät angeschlossen ist, kann vom Hauptgerät aus gesteuert werden. Die iPod-Version höherer als oben aufgeführt ist eventuell nicht abspielbar. Der iPod, der eine nicht unterstützte Software-Version benutzt, lässt sich nicht steuern oder funktioniert eventuell nicht einwandfrei. Die iPod von erster, zweiter und dritter Version lassen sich nicht anschließen. Wenn Sie den iPod über einem USB-Kabel angeschlossen haben, tippen Sie die [iPod]-Taste im SOURCE-Modus an und wählen Sie den iPod-Modus. Je nach dem iPod-Gerät können die Displayanzeigen unterschiedlich sein. Die Fernbedienung lässt sich nicht für Suchlauf, Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe verwenden.Der iPod wird mit der ausgeschalteten Equalizer-Funktion betrieben. Schließen Sie den iPod nicht mit dem angeschlossenen Kopfhörer an das Gerät an. Wenn Sie den iPod mit angeschlossenem Kopfhörer verbinden, kann der iPod möglicherweise nicht mehr abgespielt werden. In diesem Fall, betätigen Sie den RESET-Schalter. Zu der Methode des Resets siehe Handbuch des iPod.
(1) Funktionen der Tasten
ƒUDie [iPod]-Taste antippen, um den iPod-Modus im SOURCE-Modus auszuwählen. ƒUZum Abspielen/Unterbrechen die [¢”/||]-Taste auf dem Display antippen. ƒUDie [¢”/||]-Taste auf dem Display mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um während der
Wiedergabe anzuhalten.
(2) Menu
ƒUDurch die Betätigung der [MENU]-Taste werden PODCASTS, AUDIO BOOKS, PLAYLIST,
ARTISTS, ALBUMS, GENRES, SONGS, COMPOSERS, MUSIC, PHOTOS, VIDEOS, EXTRAS usw. angezeigt. Die Listen stellt das iPod-Menü zur Verfügung.
ƒUZum Verschieben der Menülisten die [¡ª][¡ ]-Taste antippen. ƒUUm zur vorherigen Bildschirmanzeige zurückzukehren, die [MENU]-Taste antippen.
Page 26
186
Deutsch
Benutzerhandbuch
185
Deutsch
Benutzerhandbuch
(3) Option
ƒUWenn Sie die [OPTION]-Taste auf dem Bildschirm drücken, erscheint folgende Anzeige : iPod-
Option verfügt über drei umschaltbare Tasten.
ƒUDer Modus wird bei jedem Antippen der ersten Taste (AUDIO) zwischen AUDIO- und VIDEO-
Modus umgeschaltet. Für die Audiowiedergabe die [AUDIO]-Taste auswählen. Für die Videowiedergabe die [VIDEO]-Taste auswählen.
ƒUSie können die REPEAT (Wiedergabewiederholung)- oder SHUFFLE (Zufallswiedergabe)-
Funktion auswählen.
ƒUDer REPEAT-Modus ändert sich bei jedem Antippen der Taste in der folgenden Reihenfolge:
¡¡
Ê
Alle Titel wiederholen (REPEAT ALL)
¡¡
Ê
einen Titel wiederholen (REPEAT ONE)
¡¡
Ê
Wiedergabewiederholung AUS (REPEAT OFF).
ƒUDie [SHUFFLE]-Taste betätigen, um die Zufallswiedergabe ein-/auszuschalten. mode. ƒUWenn Sie auf die vorherige Seite zurückkehren möchten, drücken Sie die [BACK]-Taste auf
dem Display.
(4) Video mode
Sie können die Videodateien anschauen, die im iPod gespeichert sind. Im iPod-Video-Modus ist jedoch weder die Steuerung noch die Navigation vom Hauptgerät aus möglich. Die Steuerung und die Navigation sind ausschließlich mit dem iPod-Gerät möglich. Um die Videodateien abzuspielen, in folgender Reihenfolge vorgehen:
¤ Die [AUDIO]-Taste im iPod-Option-Bildschirm antippen. Sie können von AUDIO-Modus auf
Video-Modus umschalten.
¤ŁWählen Sie die gewünschte Videodatei im iPod. ¤ØDer VIDEO-Bildschirm ist aktiviert. Wenn Sie das Display antippen, und die OPTION-Taste
antippen, bekommen Sie den folgenden Menübildschirm.
ƒUBei jedem Antippen der zweiten Taste (AUX SENS MIDDLE) wird die AUX-Audio-Lautstärke
zwischen drei Modi (AUX SENS LOW, AUX SENS MIDDLE, AUX SENS HIGH) umschalten.
ƒUAUX SENS LOW : niedrige Lautstärke. ƒUAUX SENS MIDDLE : mittlere Lautstärke. ƒUAUX SENS HIGH : hohe Lautstärke.
ƒUBei jedem Antippen der dritten Taste (SCREEN) wird die Bildschirmdarstellungsgröße zwischen
drei Modi (FULL SCREEN, NORMAL SCREEN, CINEMA SCREEN) umschalten.
¤ŒUm zum iPod-Menü zurückzukehren, die [VIDEO]-Taste im iPod-Option-Modus antippen.
8-2 Einstellung des USB
USB(Universal Serial Bus) ist das Bus-Protokol für den Anschluss optionaler Geräte. Ein USB-
Speicher kann angeschlossen und gesteuert werden. Das Hauptgerät unterstützt die USB­Massenspeicher und kann MP3, WMA, AAC-Dateien wiedergeben. Der USB-Anschluss befindet sich im hinteren Bereich des Geräts.
ƒUDie [USB]-Taste im SOURCE-Modus antippen, um den USB-Modus aufzurufen. ƒUTitelnummer können im iPod-Modus von 001 bis 999 angezeigt werden.
Page 27
188
Deutsch
Benutzerhandbuch
187
Deutsch
Benutzerhandbuch
ƒUUm die Ordnerliste anzusehen, die [FOLDER]-Taste antippen. Dann erscheint die Anzeige [BACK].
Die [BACK]-Taste betätigen, um zum vorherigen Display zurückzukehren. Die [ - ]- oder [ + ]-Taste antippen, um die Titelliste der vorherigen bzw. nächsten Ordner anzuzeigen. Zum Abspielen/Unterbrechen die [¢”/||]-Taste antippen Die [¢”/||]-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um während der Wiedergabe anzuhalten. Die [|
¢‚¢‚
]- oder [
¢”¢”
|]-Taste antippen, um den Titel überzuspringen.
Wenn die [|
¢‚¢‚
] oder [
¢”¢”
|]-Taste lange gedrückt halten, wird der schnelle Rücklauf bzw. der
schnelle Vorlauf durchgeführt
ƒUDie [OPTION]-Taste antippen.
TRACK REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Titels. TRACK SCAN : Anspielwiedergabe der Titel. TRACK RANDOM : Zufallswiedergabe der Titel. FOLDER REPEAT : Wiedergabewiederholung eines Ordners. FOLDER SCAN : Anspielwiedergabe der Ordner. FOLDER RANDOM : Zufallswiedergabe der Ordner.
Über USB-Speicher
ƒUUSB ist die Abkürzung von Universal Serial Bus, bezieht sich auf den externen Busstandard, der
die Datenübertragungsrate von 12 Mbps unterstützt.
ƒUDieses Gerät ist mit USB 1.1/2.0 kompatibel und hat die Datenübertragungsrate von bis zu 12 Mbps. ƒUAusschließich die USB-Speicher, die als “USB Massenspeicherklasse” erkannt werden, lassen
sich an dem Gerät anschließen und abspielen; Nicht alle USB-Speichergeräte sind jedoch garantiert abspielbar.
ƒUDie Geräte, die mit “USB Massenspeicherklasse” kompatibel sind, können ohne speziellen
Treiber oder Anwendersoftware an dem Host angeschlossen und verwendet werden.
ƒUFragen Sie beim Hersteller Ihres USB-Geräts nach, ob es die Spezifikationen für die “USB
Massenspeicherklasse” erfüllt.
ƒUDie Audiodateien, die auf dem Gerät wiedergegeben werden können, sind auf MP3-/WMA-
Dateien beschränkt. Für Einzelheiten sieh den Abschnitt “MP3 und WMA”.
ƒUDas Gerät ist mit dem USB-Lesegerät für Speicherkarten (SD) nicht kompatibel.
9. PROBLEMBEHEBUNG
ƒƒUU
Allgemein
ƒƒUU
DVD Player
Gerät nicht einschaltbar (keine Tonwiedergabe)
Tastendrücke haben keine Wirkung Falsche Anzeige
Fernbedienung funktioniert nicht
Durchgeschmolzene Sicherung
Falscher Anschluss
Funktionsstörung des Mikroprozessors aufgrund von Störsignalen
Sonnenlicht fällt direkt auf den Empfänger der Fernbedienung
Batterien entladen
Die Sicherung ersetzen. Wenn die Sicherung erneut geschmolzen, wenden Sie sich an den Fachhändler.
Gerät ausschalten und DCP abnehmen. Die Reset-Taste betätigen. Wenn Sie die Reset-Taste betätigen, werden die gespeicherten Daten gelöscht.
Falls Sonnenlicht direkt in den Empfänger einfällt, funktioniert die Fernbedienung nicht.
Batterien überprüfen.
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Disc lässt sich nicht einlegen
Stellen werde übersprungen und Störgeräusch
Schlechte Klang sofort nach Einschaltung
Keine Video-Wiedergabe
Fehlermeldung “PARENTAL VIOLATION”
Eine andere Disc bereits im Gerät Fremdkörper in dem Einführschlitz
Verschmutzte Disc
Disc ist beschädigt (zerkratzt and verformt)
Die Feuchtigkeit, die während des Parkens an einem feuchten Ort gebildet ist, beeinflusst die Leistung.
Die Feststellbremse ist gelöst
Fehler der Jugendschutz-Funktion
Die Disc auswerfen Den Einführschlitz reinigen Die Disc mit einem weichen
Tuch reinigen. Die beschädigte Disc nicht
benutzen
Bei eingeschaltetem Gerät für ca. 1 Stunde trocknen lassen.
Die Feststellbremse überprüfen Die Funktion deaktivieren oder
die eingestellte Altersfreigabestufe ändern
PROBLEM URSACHE ABHILFE
ƒƒUU
iPod-Steuerung
Da das Störgeräusch entstehen kann, schließen Sie AUDIO/VIDEO bitte an AUX-IN nicht an, nachdem Sie Ihren iPod an den Zigarettenanzünder Ihres Autos angeschlossen haben. Benutzen Sie AUX-IN und das USB-Kabel.
ƒƒUU
Über Geräusche
Wenn ein tragbares audiovisuelles Gerät an diesen Monitor angeschlossen wird, während es an die Farhzeugstromversorgung angeschlossen ist, kann eventuell das Störgeräusch entstehen. In diesem Fall verwenden Sie das tragbare audiovisuelle Gerät ohne Anschluss an die Farhzeugstromversorgung. Bitte verwenden Sie das Gerät mit eingebauter Batterie.
Page 28
190
Deutsch
Benutzerhandbuch
189
Deutsch
Benutzerhandbuch
10. TECHNISCHE DATEN
UKW-TUNER
Frequenzbereich 87.50MHz to 108.0MHz Geräuschberuhigung 20dBf Mono-Empfindlichkeit 15dBf Stereokanalabtrennung 20dB (1kHz) Frequenzrespons 100Hz to 7kHz
AUDIO-
VERSTÄRKER
Max. Ausgangsleistung 50W x 4ch Ausgangsleistung 27W x 4 (DIN 45324, +B = 14V) Lautsprecherimpedanz 4 Ohm (4 bis 8 Ohm zulässig)
MP3 / WMA
Abtastrate
MPEG1 44.1kHz/48kHz/32kHz MPEG2 22.05kHz/24kHz/16kHz MPEG1 32kbps to 320kbps
Bitrate MPEG2 8kbps to 160kbps
(VBR)
Logisches Format
ISO9660 level1, 2 JOLIET oder Romeo
DVD PLAYER
System Digital Versatile Disc-System,
CDDA-kompatibel Verwendbare Discs DVD-Video-Disc, Compact-Disc Frequenzgang 17Hz bis 20kHz(CD)(+3/-3dB) Separation 60dB Verzerrung 0.5%
LCD MONITOR
Displaygröße
7-Zoll-Breittyp
154.0 mm Breite x 86.6 mm Höhe
LCD-Typ Transmissionstyp TN QVGA TFT LCD
Arbeitsprinzip
TFT(thin-film transistor)
active matrix driving Anzahl der Pixel 336,960 (1440 x 234)
MW-TUNER
Frequenzbereich
MW(531kHz to 1602kHz)
LW(153kHz to 279kHz) Empfindlichkeit 40dBuV
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung
14.4V DC
(10.8 to 15.6V zulässig) Erdung Negativ Strombedarf 4.0A(1W)
Auto-Antenne-Strombedarf 500mA less Abmessung des Hauptgeräts 178(W) x 50(H) x 160(D) Gewicht des Hauptgeräts 2.5kg Abmessung der Fernbedienung 53(W) x 21(H) x 165(D) Gewicht der Fernbedienung 90g (inklusiv Batterien)
(Einheit : mm)
¡ Die Änderungen an technischen Daten und Design bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
16 0 m m28.5m m
172m m
178 m m
50m m
Page 29
192
Deutsch
Benutzerhandbuch
191
Deutsch
Benutzerhandbuch
11. EINBAU UND ANSCHLÜSSE
11-1 Vorsicht
(1) Ehe Sie mit dem Einbau beginnen
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Nutzung in Fahrzeugen mit 12-Volt-Anlage und negative Masse vorgesehen. Vor Einbaubeginn unbedingt den “( - )” Anschluss der Batterie abtrennen. Dies soll verhindern, dass während Einbau Kurzschlüsse auftreten.
(2) Verpackungsinhalt
¤ Hauptgerät ¤ŁAnleitung
ƒUBedienungsanleitung und Installationsanleitung 1
ƒUGarantiekarte 1 ¤ØNetzanschlusskabel (Für Hauptgerät) 1 ¤ŒRCA-Anschlusskabel 1 ¤ºBeutel für Zubehör des Hauptgeräts (Nr. 1)
Senkschraube (M5 ´ 8) 4 Sechskantschraube (M5´ 8) 5 Elektroanzapfung 1 Maschinenschraube (M4´ 3) 4
¤ Beutel für Zubehör des Hauptgeräts (Nr. 2)
Hakenplatte 2 Kabelklemme 1 Spezialschraube 1
¤ Universal-Montagerahmen 1 ¤ Fernbedienung 1 ¤ Batterie (für Fernbedienung) 2 ¤ Äußere Abdeckung 1 ¤æDCP-Gehäuse 1
Fahrzeugbatterie
(3) Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
¤ Nicht das Gehäuse öffnen. Darin befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Wenn während Einbau ein Gegenstand in das Gehäuse fällt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine CLARION-Kundendienstvertretung.
¤ŁFür Reinigung des Gehäuses ein weiches, trocknes Tuch benutzen. Niemals ein grobes Tuch,
Verdünner, Benzin, Alkohol, usw. verwenden. Bei starker Verschmutzung etwas kaltes oder warmes Wasser auf dem weichen Tuch auftragen und den Schmutz leicht abwischen.
(4) Vorsichtsmaßnahmen für Installation
¤ Vor Einbaubeginn alle erforderlichen Teile und Werkzeuge für das Hauptgerät vorbereiten. ¤ŁDieses Modell kann benutzt werden, wenn die LCD-Displaytafel nach vorn geschoben ist
(Kapselladesystem). Bei einigen Fahrzeugtypen könnte das LCD-Display das Armaturenbrett oder den Gangschalthebel berühren, weshalb es dann nicht eingebaut werden kann. Bevor eine Einbaustelle gewählt wird, darauf achten, dass das Gerät nicht die Bedienung des Gangschalthebel behindert.
¤ØDas Gerät innerhalb 30° der horizontalen Ebene einbauen.
¤ŒWenn beim Fahrzeuggehäuse Einbauarbeiten vorgenommen werden müssen, wie z.B. Bohren
von Löchern, dann wenden Sie sich bitte vorher an Ihren Autohändler.
¤ºFür den Einbau die mitgelieferten Schrauben verwenden. Die Verwendung anderer Schrauben
könnte Beschädigung verursachen.
¤ Das Hauptgerät besitzt Befestigungsschraubenlöcher für NISSAN (N Markierungen) und
TOYOTA (T Markierungen) Fahrzeuge.
Armaturenbrett
Beschädigung
Max. 8mm (M5 Schrauben)
Chassis Chassis
Gangschalthebel (darauf achten, dass er nicht die LCD berührt)
Gangschalthebel
Page 30
193
Deutsch
Benutzerhandbuch
194
Deutsch
Benutzerhandbuch
11-2 Einbau des Hauptgeräts (Universal-ontagerahmen)
(1) Den Universal-Montagerahmen in das Armaturenbrett einführen, mit einem Schraubenzieher
die einzelnen Anschläge des Universal-Montagerahmens nach innen biegen und die Anschläge
sichern. (2) Wie in 11-6 gezeigt verdrahten. (3) Das Hauptgerät in den Universal-Montagerahmen einschieben, bis es rastet. (4)Die äußeren Verzierungsleisten so anbringen, dass alle Haken verriegelt sind.
ƒUÖffnungsabmessungen der Konsole
¡ Für einige Fahrzeugtypen sind spezielle Bausätze für den ordnungsgemäßen Einbau
erforderlich. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Clarion Händler.
¡ Um zu verhindern, dass sich das Hauptgerät lockert, die vorderen Anschläge gut sichern.
Schraubenzieher
Loch
Armaturenbrett
Hintere Seite Locking Hole
Außenverzierungsleiste
Anschläge
Universal­Montagerahmen
Anschläge
183mm
53mm
Loch
11-3 Ausbau des Hauptgeräts
¡ Die Hakenplatte aufbewahren. Ohne Ausrückung der Hakenplatte kann das Hauptgerät nicht
entfernt werden.
(1) Wenn die Rückseite des Hauptgeräts entsprechend des Verfahrens in Abbildung 6 gesichert
wurde, diw Spezialschraube lösen. (2) Die äußere Verzierungsleiste abnehmen. (3) Die Hakenplatte in den Universal-Montagerahmen einführen und das Hauptgerät mittels der
Hakenplatte herausziehen. (Die rechte und linke Kante der Hakenplatte einführen.)
Äußere
Verzierugsleiste
2 Hakenplatten
Universal-Montagerahmen
Armaturenbrett
Page 31
196
Deutsch
Benutzerhandbuch
195
Deutsch
Benutzerhandbuch
11-4 Einbau des Hauptgeräts (Festeinbau)
(TOYOTA, NISSAN und andere ISO/DIN ausgestattete Fahrzeuge)
¡ : Die Schrauben mit dieser Markierung sind im Satz enthalten. ¡ : Die mit dieser Markierung gekennzeichneten Teile und Schrauben werden für Einbau des
Radios verwendet oder im Einbausatz enthalten.
Hinweis 1 : In einigen Fällen erfordert die mittlere Tafel bestimmte Änderungen (Entgraten, Feilen, usw.) Hinweis 2 : Wenn ein Haken des Einbaurahmens das Gerät berührt, den Haken mit einer
Kneifzange oder ähnlichem Werkzeug biegen und abflachen.
Das Gerät wurde für einen Festeinbau im Armaturenbrett konstruiert. Wenn das Fahrzeug ein werkseitig eingebautes Radio besitzt, das Hauptgerät mit den Teilen und Schrauben einbauen, die mit (*) markiert sind. Wenn das Fahrzeug kein werkseitig eingebautes Radio besitzt, einen Einbausatz erweben und das Hauptgerät entsprechen folgendem Verfahren einbauen.
(1) Alle seitliche Anschläge mit einer Kneipzange biegen. (2) Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, den Montagerahmen am Chassis befestigen. Für
TOYOTA und NISSAN Fahrzeuge wurden Löcher vorgebohrt; Für andere Fahrzeugtypen könnten
Änderungen für den Montagerahmen erforderlich sein, wie z.B. Bohren von neuen Löchern. (3) Wie in 11-6 gezeigt verdrahten. (4) Das Gerät im Armaturenbrett gut sichern und das Armaturenbrett und die mittlere Tafel wieder
zusammenbauen.
4 Sechskantenschrauben
* (M5 x 8)
Mittlere Tafel (Hinweis 1)
Hinweis 2
Aussparung
Hauptge
rät
Montagerahmen
(1 Paar für linke und rechte Seite)
11-5 Vorsichtsmaßnahmen für Verdrahtung
Vor Verdrahtung Ausschaltung vornehmen. Bei Verlegen der Kabel besonders sorgfältig vorgehen. Sie sollten nicht in der Nähe des Motors, des Auspuffrohrs, usw. verlegt werden. Wärme könnte die Kabel beschädigen. Wenn die Sicherung durchgebrannt, prüfen, ob die Verdrahtung korrekt ist. Ist sie einwandfrei, die Sicherung gegen eine neue mit der gleichen Amperezahl austauschen. Wenn eine Sicherung ausgetauscht werden muss, die Sicherung an der Rückseite der Tuner­Verstärkereinheit herausziehen und eine neue ersetzen.
¡ Netzanschlusskabel für Tuner-Verstärkereinheit: 15A Sicherung ¡ Netzanschlusskabel für Hauptgerät : 3A Sicherung ¡ Es gibt verschiedene Typen von Sicherungshaltern. Darauf achten, dass die Batterie keine
anderen Metallteile berührt.
¡ Nach Anschluss das Kabel mit einer Klemme oder Isolierband zum Schutz befestigen.
Sicherung
Sicherungshalter
Page 32
198
Deutsch
Benutzerhandbuch
197
Deutsch
Benutzerhandbuch
11-6 Elektrische Verbindung
(1) Kabelverbindung
¡ Vor Einbau unbedingt den “( - )” Anschluss der Batterie abtrennen. ¡ RCA-Stecker und Verbindungskabel sind separat erhältlich.
Refer to the next pages
6 Kanal-Verstärker
VTR
Visual Input
2-ZONE­Ausgang
Subwoofer Ausgang
Heck Audio
Ausgang
Front Audio
Ausgang
Video
Video
Rechts
Links
Rechts
Links
Rechts
Links
Rechts
Links
Gelb
Rot
Rot
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Braun
Grün
Grau
Schwarz
Schwarz
Grau
Schwarz
Blau
Grau
Weiß Rot
Weiß
Rot
Weiß
Rot
Weiß
Gelb
Gelb
Visual-Eingang(Für Kamera)
OEM Fernbedienung
TEL Stumm
iPod
Schwarz
Antenna
USB-Kabel
Rot
Weiß
Audio(L)
Audio(R)
Rear Side
Monitor
Wireless Head phone
}
}
}
}
}
(2) Netzanschlusskabel
Um die “Telefon-Stummschaltfunktion” zu aktivieren, muss das rechte Kabel an den dafür vorgesehenen Anschluss des Fahrzeuges angeschlossen werden.
Pin Nr.(ISO) Name Farbe
PIN NO
(Netzanschluss)
1 Heck Rechts + Purpur 7 2 Heck Rechts - Purpur /Schwarz Streifen 6 3 Front Rechts + Grau 15 4 Front Rechts - Grau / Schwarz Streifen 14 5 Front Links + Weiß 13 6 Front Links - Weiß / Schwarz Streifen 12 7 Heck Links + Grün 5 8 Heck Links - Grün / Schwarz Streifen 4
Feststellbremse Gelb/ Grün 2 Rückwärtsgang Purpur / Weiß Streifen 3
10 12 Batterie Gelb 16 13
Verstärker Fernbedienung EIN
Blau/Weiß Streifen 11 14 Beleuchtung Orange/ Weiß Streifen 1 15 +12V Strom Rot 9 16 Erdung Schwarz 8
STROM ANSCHLUSS (16P)
15A
CHOKE
SCHACHTEL
ISO 16P
PKB
RÜCKWÄRTS
WARNUNG
LABEL
ACC
FERNBEDIENUNG
Page 33
199
Deutsch
Benutzerhandbuch
200
Deutsch
Benutzerhandbuch
NOTE
Wenn Sie Netzkabelstecker herausziehen möchten, lösen Sie vor dem Herausziehen die Sperre mit einem Flachschraubenzieher.
(3) Zubehöranschluss
¤ Anschluss an einen externen Verstärker
Ein externer Verstärker kann nur angeschlossen werden, wenn kein MCP (Multikanalprozessor) angeschlossen ist. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für den MCP.
Anschluss an die CCD-Kamera für das Fahrzeug
Die CCD-Kamera für das Fahrzeug kann an den Systemerweiterungsanschluss des Hauptgeräts angeschlossen werden. Für Einzelheiten siehe das Bedienungsblatt oder-anleitung für die CCD­Kamera.
Wenn die dafür vorgesehene Leitung des Mobiltelefons an die Leitung für
Telefonstummschaltung der Quelleneinheit angeschlossen wird, ist die Tonstummschaltung bei Benutzung des Mobilfons verfügbar.
(4) Anschluss der Feststellbremsenleitung
Die Leitung zur Feststellbremsen-Lampenerdung bei der Instrumententafel anschießen.
¡ Durch Anschluss der Feststellbremsenleitung bei der Lampenerdung kann VTR/DVD-Video-
Betrieb ausgeführt werden, wenn die Feststellbremse angezogen ist.
¡ Wenn die Feststellbremsenleitung nicht angeschlossen wird, bleibt der Monitor ausgeschaltet.
Feststellbremsenlampe
(+) Leitung zur Batterie
(-) Kabel der Feststellbremsen­Signalleitung
Diese drei Leitungen anschließen
Feststellbremsenleitung (hellgrün)
Feststellbremse
(5) Beispielsystem
CAA-185
for Camera
iPod BLT370
4ch - RCA
Steening
Remocon
4 - ch
AMP
Powered
Sub Woofer
Rear
Monitor
2ch - Mini - Jack
4ch - RCA
2ch - RCA
3ch - RCA
2ch - RCA Phone Mute
CAA-691
sold separately
CAA-185
for Camera
USB
Audio/Memory
AUX
4ch - RCA
Steening
Remocon
4 - ch
AMP
Powered
Sub Woofer
Rear
Monitor
2ch - Mini - Jack
4ch - RCA
2ch - RCA
3ch - RCA
3ch - RCA
USB
10 9
12 11
14 13
16
16
21
43
65
87
Loading...