Clarion DB348RMP User Manual

Owner’s manual / Mode d’emploi Bedienungsanleitung / Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing / Manual de instrucciones Bruksanvisning / Manual de instruções
DB348RMP
AM/FM MP3 CD PLAYER
RADIO AM/FM-LECTEUR CD/MP3
SINTOLETTORE CD MP3 AM/FM
AM/FM MP3 CD-SPELER
REPRODUCTOR DE AM/FM CD/MP3
AM/FM-RADIO OCH CD/MP3-SPELARE
COMBINAÇÃO DE RÁDIO AM/FM, LEITOR DE CDs e MP3
Thank you for purchasing this Clarion product.
Please read this owner’s manual in its entirety before operating this equipment.After reading this manual, be sure to keep it in a handy place (e.g., glove compartment).Check the contents of the enclosed warranty card and keep it carefully with this manual.
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER
PRODUCT. To use this model properly, read this Owners Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNERS MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder, at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling. APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb i apparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laser
stråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteil
yä.
4 DB348RMP
Inhalt
1. VORSICHTSMASSNAHMEN........................................................................................................ 50
Handhabung der CDs .................................................................................................................... 51
2. REGLER .......................................................................................................................................... 5
3. BENENNUNG ............................................................................................................................... 52
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen ............................................................................ 52
Anzeigen ........................................................................................................................................ 53
LCD-Bildschirm .............................................................................................................................. 53
4. FERNBEDIENUNG (wahlweise) .................................................................................................. 54
Funktionen der Fernbedienungstasten .......................................................................................... 55
5. ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP) ......................................................................................... 56
Deutsch
6. BEDIENUNG ................................................................................................................................. 57
Grundbetrieb .................................................................................................................................. 57
Radiobetrieb .................................................................................................................................. 59
RDS-Betrieb .................................................................................................................................. 61
Betrieb für CD-Modus .................................................................................................................... 64
Betrieb für MP3-Modus .................................................................................................................. 65
7. FEHLERSUCHE ............................................................................................................................ 70
8. FEHLERANZEIGEN ...................................................................................................................... 71
9. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................. 72
1. VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Dieses Gerät kann nur für Straßenfahrzeuge mit 4 Rädern verwendet werden. Es eignet sich nicht für Trecker, Gabelstapler, Planierfahrzeuge, Geländefahrzeuge, Motorräder mit 2 oder 3 Rädern, Boote oder andere Spezialfahrzeuge.
2. Wenn das Fahrzeuginnere sehr kalt ist und der Spieler sofort nach Einschaltung der Heizung benutzt wird, dann könnte sich auf der CD und den optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit bilden und eine korrekte Wiedergabe könnte nicht möglich sein. Sollte sich auf der CD Feuchtigkeit gebildet haben, die CD mit einem weichen Tuch abzuwischen. Sollte sich bei den optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit gebildet haben, sollte der Spieler für mindestens eine Stunde nicht benutzt werden. Die Kondensation verflüchtigt sich auf natürliche Weise und ein normaler Betrieb ist dann wieder möglich.
50 DB348RMP
3. Beim Fahren auf extrem schlechten Straßen können Erschütterungen auftreten, wodurch CD-Stellen übersprungen werden könnten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN, DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Handhabung der CDs
Dieses Gerät wurde speziell für die Wiedergabe von CDs mit der Markierung entwickelt.
Andere CDs können nicht wiedergegeben werden.
Für die Entnahme der CD aus deren Aufbewahrungsgehaüse, die Mitte des Gehäuses runterdrücken und die CD entnehmen, indem sie vorsichtig an deren Rändern gehalten wird.
Entnahme der CD
Korrektes Anfassen der CD
Die CD sollte immer an den Rändern angefaßt werden. Niemals die Oberfläche berühren.
Für die Entfernung von Fingerabdrücken und Staub, mit einem weichen Tuch in einer geraden Linie von der CD-Mitte nach außen wischen.
No
Nein
Hinweise für die CDs
Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kleben oder diese mit einem Schreiber markieren.
Nein
No
Niemals für Reinigung der CDs Lösungsmittel verwenden, wie z.B. im Handel erhältliche Reiniger, Antistatiksprays oder Verdünner.
Nein
No
Niemals CDs verwenden, die große Kratzer, Verformungen oder Risse, usw. aufweisen. Durch solche CDs kann es zu einem Fehlbetrieb kommen, oder Beschädigungen verursacht werden.
Nein
No
Deutsch
Die Ränder neuer CDs können etwas zu rauh sein. Wenn solche CDs verwendet werden, könnte das Gerät nicht funktionieren oder Titel übersprungen werden. Mit einem Kugelschreiber, usw. die Rauheit an den Rändern der CD glätten.
Ball-point pen
Kugelschreiber
Rauheit
Roughness
Die CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
Nein
No
Hinweis:
Keine im Handel erhältlichen CD-Schutzhüllen oder CDs mit Stabilisatoren verwenden. Diese könnten sich im internen Mechanismus verfangen und die CD beschädigen.
DB348RMP 51
CONTROLS / LES COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
English
2.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
DB348RMP 5
3. BENENNUNG
Hinweis:
Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme im Kapitel 2. REGLER auf Seite 5 (ausfalten).
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen
[FNC]-Taste
Diese Taste für Einschaltung betätigen. Für Ausschaltung diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schaltet vom Betriebsmodus Radio auf CD/ MP3 um und umgekehrt.
Deutsch
[RELEASE]-Taste
Für Entfernung des DCP (abnehmbares Bedienteil) diese Taste ganz runter drücken.
[Z-ENCR]-Taste
Mittels dieser Taste eine der drei Klangeigenschaften einstellen, die schon gespeichert worden sind. (Z-Enhancer)
[CD SLOT]
Einlegöffnung für CD.
[DIRECT]-Taste
Für Speicherung eines Senders dessen direkten Abruf während Radiobetrieb.
[SCN]-Taste
Für eine 10 Sekunden lange Anspielwiedergabe der einzelnen Titel während des CD-Betriebs.
[RPT]-Taste
r Wiedergabewiederholung während CD-Betrieb.
[Q]-Taste
Für Auswurf einer im Gerät eingelegten CD.
[RDM]-Taste
Für Zufallswiedergabe während CD-Betrieb.
[TA]-Taste
Mit dieser Taste den TA-Bereitschaftsbetrieb (Verkehrsdurchsage) einstellen.
[SCRL]-Taste
Für Ein- oder Ausschaltung der Funktion für Bildschirmschoner die [SS/SCRL]-Taste betätigen, während die [BND]-Taste gedrückt gehalten wird.
(MP3-Funktion) Die [SS/SCRL]-Taste betätigen, um eine Anzeige durchzurollen, die mehr als 8 Zeichen bei der Titelanzeige aufweist.
[PTY]-Taste
Mit dieser Taste den PTY-Bereitschaftsbetrieb (Programmart) oder andere PTY-Posten einstellen.
[s]-Taste
Für Wiedergabe oder Unterbrechung einer CD während des CD-Betrieb.
[AF]-Taste
Diese Taste für Ein- oder Ausschalten der AF- Funktion (Alternative Frequenz) betätigen.
Wenn diese Taste betätigt und gedrückt gehalten wird, kann die Regionalprogramm­Funktion ein- oder ausgeschaltet werden.
[DISP]-Taste
Für Umschaltung der Displayanzeige (Hauptanzeige, Uhranzeige). Die [DISP]-Taste betätigen, während die [BND]-Taste gedrückt gehalten wird.
ANZEIGENWAHL für MP3-Funktion
Die [DISP]-Taste betätigen. Jedesmal bei Betätigung der [DISP]-Taste ändert sich das Display in der folgenden Reihenfolge: Musikstück-Nr. / Wiedergabezeit Folder-Nr./ Musikstück-Nr. Überschrift Aufwandl Musikstück-Nr. / Wiedergabezeit...
[PS/AS]-Taste
Für Festsenderanspielung während Radiobetrieb. Wenn diese Taste betätigt und gedrückt gehalten wird, wird automatische Speicherung ausgeführt.
Drehknopf [ROTARY]
Die Lautstärke einstellen, indem der Knopf im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
Diesen Knopf für eine Reihe von Einstellungen benutzen.
[a], [d]-Taste
Einstellung eines Senders während Radiobetriebs oder Einstellung eines Titels beim Hören einer CD.
Für Umschaltung auf Schnellvorlauf/ Schnellrücklauf diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
[BND]-Taste
Für Umschaltung des Wellenbereichs, Senderdurchlaufs oder manuellen Sendereinstellung während Radiobetrieb.
Für Wiedergabe des ersten Titels während des CD-Betriebs.
Drücken Sie anhaltend die Taste, um bei einer Multisession CD zwischen CD-DA­Wiedergabe und MP3-Wiedergabe auszuwählen.
[A-M]-Taste
Die Taste betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um MAGNA BASS EX ein/auszuschalten.
Diese Taste für Umschaltung auf den Audio- Modus verwenden (Tiefe/Höhe/Balance/Fader).
52 DB348RMP
Anzeigen
Betriebsstatus-Anzeige
PS-Namen, PTYs, CT (Uhrzeit) usw.
Z-Enhancer-Anzeige
Deutsch
MP3-Anzige
Anzeige für manuellen Betrieb
Alternativfrequenz-Anzeige
Regionalprogramm-Anzeige
Verkehrsdurchsage-Anzeige
Verkehrsprogramm-Anzeige
Programmart-Anzeige
Anzeige für M-B EX (MAGNA BASS EX)
Folder-Anzeige
Festsenderanzeige (1 bis 6)
Anspielanzeige
Wiederholungsanzeige
Zufallswiedergabe-Anzeige
LCD-Bildschirm
Bei sehr kalten Wetter könnten sich die Bewegungen auf dem Bildschirm verlangsamen und der Bildschirm dunkler werden. Dies ist jedoch normal. Bei normaler Temperatur erfolgt wieder der normale Bildschirmbetrieb.
DB348RMP 53
4. FERNBEDIENUNG (wahlweise)
Empfänger für Fernbedienung
Wenn Sie den RCB-164 als Sonderzubehör dazukaufen, können Sie von der Fernbedienungsfunktion Gebrauch machen.
Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen
Deutsch
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
1. Die Fernbedienung umdrehen und den Rückdeckel in Pfeilrichtung schieben.
2. Die mit der Fernbedienung mitgelieferten AA (SUM-3, IECR-6/1,5V) Batterien entsprechend der Abbildungsrichtung einlegen und den Rückdeckel schließen.
Hinweise:
Bei einer unsachgemäßen Verwendung der Batterien können diese explodieren. Deshalb folgende Punkte beachten:
Für den Austausch von Batterien sollten immer
beide Batterien gegen neue ausgetauscht werden.
Batterien niemals kurzschließen, zerlegen oder
erwärmen.
Batterien niemals ins Feuer werfen.
Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen.
Signalsender
Rückseite
Rear side
AA (SUM-3, IECR-6/1.5V)
AA (SUM-3, IECR-6/1.5V)
Batterien
Batteries
Rückdeckel
Rear cover
54 DB348RMP
Funktionen der Fernbedienungstasten
Modus
Taste
[FUNC]
[BAND]
[w] , [z]
[a] , [d]
[s]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[SCN]
[RPT]
[RDM]
Radio (RDS) CD
Umschaltung zwischen Radio und CD/MP3.
Für Umschaltung des Empfangswellenbereichs.
Erhöhung oder Senkung der Lautstärke (bei allen Betriebsarten).
Aufwärts- und Abwärtseinstellung für Festsenderkanäle.
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
Für Ein- und Ausschaltung des TA-Betriebs.
Umschaltung zwischen Hauptanzeige und Uhranzeige.
Festsenderanspielung. Wird die Taste für 2 Sekunden lang gedrückt gehalten: Automatische Speicherung.
Ein- und Ausschaltung der AF-Funktion. Wird die Taste für 1 Sekunden gedrückt gehalten: Ein- und
Ein- und Ausschaltung für PTY-Bereitschaftsmodus.
Wiedergabe des ersten Titels. TOP-Wiedergabe (erster Teil).
Aufwärts- und Abwärtseinstellung für Titel. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: Schnellvorlauf/-rücklauf.
Für Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pausenbetrieb.
Für Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pausenbetrieb.
Anspielwiedergabe.
Wiederholungswiedergabe.
Zufallswiedergabe.
MP3
Spielt den ersten Titel des aktuellen Folders.
Anspielwiedergabe. Wenn die Taste betätigt und für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Folder­Anspielung.
Wiederholungswiedergabe. Wenn die Taste betätigt und für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Folder­Wiederholung.
Zufallswiedergabe. Wenn die Taste betätigt und für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Folder­Zufallswiedergabe.
Deutsch
Einige der entsprechenden Tasten beim Hauptgerät und der Fernbedienung haben unterschiedliche
Funktionen.
Die Taste DUAL ZONE ist nicht verfügbar.
DB348RMP 55
5. ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Das Bedienteil kann zur Verhinderung von Diebstahl abgenommen werden. Nach Abnahme des Bedienteils sollte es im DCP-Gehäuse (ABNEHMBARES BEDIENTEIL) aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
Deutsch
1. Die [FNC]-Taste für Ausschaltung für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
2. Die [RELEASE]-Taste tief eindrücken.
[
[RELEASE]-Taste
RELEASE] button
Dadurch wird das abnehmbare Bedienteil
freige-geben.
3. Das DCP (abnehmbares Bedienteil) abnehmen.
DCP
Anbringung des DCP
1. Die rechte Seite des DCP in das Hauptgerät einsetzen.
2. Die linke Seite des DCP in das Hauptgerät einsetzen.
Unterbringen des abnehmbaren Bedienteils im DCP-Gehäuse
Das abnehmbare Bedienteil, wie in der Abbildung unten gezeigt, halten und in das mitgelieferte DCP-Gehäuse legen. Dabei auf korrekte Ausrichtung achten.
DCP
DCP-Gehäuse
DCP case
VORSICHT
• Das DCP kann durch Stoßeinwirkung leicht beschädigt werden. Deshalb nach Abnahme darauf achten, dass es nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
• Wenn die Freigabetaste betätigt und das DCP entriegelt wird, könnte es durch die Vibration des Fahrzeugs herunterfallen. Um eine Beschädigung des DCP zu verhindern, sollte es immer nach Abnahme in dessen Gehäuse aufbewahrt werden. (Siehe untere Abbildung)
• Der Anschluß für die Verbindung des Hauptgeräts und des DCP ist ein äußerst wichtiges Bauteil. Deshalb darauf achten, daß nicht durch Druckeinwirkung von Fingernägeln, Schraubenziehern, usw. beschädigt wird.
Rückseite des abnehmbaren
DCP Rear Panel Main Unit Front
Bedienteils
Vorderseite des Hauptgeräts
2.
DCP
56 DB348RMP
DCP
Bedienteil-
connector
Steckverbinder
1.
Hinweis:
Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Main unit connector
Hauptgerät­Steckverbinder
6. BEDIENUNG
Grundbetrieb
VORSICHT
Vor Ausschaltung des Geräts oder des Zündschlüssels die Lautstärke verringern. Das Gerät speichert die letzte Lautstärkeeinstellung. Wird Ausschaltung bei hoher Lautstärke ausgeführt und dnn später wieder Einschaltung vorgenommen, könnte die plötzlich hohe Lautstärke Ihr Gehör oder das Gerät beschädigen.
Ein/Ausschaltung
Hinweis:
Das Gerät nicht für lange Zeit hinweg bei ausgeschaltetem Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark beansprucht, kann es zu Problemen beim Starten des Motors kommen, was wiederum die Lebensdauer der Batterie.
1. Die [FNC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des
Geräts leuchten auf. Das Gerät speichert automatisch die zuletzt eingestellte Betriebsart und stellt automatisch beim Dis­play ein.
3. Die [FNC]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Betriebsarteinstellung
1. Die [FNC]-Taste zur Änderung der
Betriebsart betätigen.
2. Jedesmal bei Betätigung der [FNC]-Taste
ändert sich die Betriebsart in folgender Reihenfolge:
Radiobetrieb CD-Betrieb Radiobetrieb...
Hinweis:
Wenn CD-Betrieb gewählt wurde, aber keine CD eingelegt wurde, dann wird im Display NO DISC angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie beim Lesen die Diagramme
in Kapitel 2. REGLER auf Seite 5 (ausfalten)
Einstellung für Z-Enhancer
Dieses Gerät besitzt 3 Klangeffekte, die im Speicher registriert sind. Jeweils den gewünschten einstellen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “Z-EHCR
OFF”.
Jedesmal wenn die [Z-ENCR]-Taste betätigt wird, ändert sich der Klangeffekt in folgender Reihenfolge:
Z-ENHANCER 1 Z-ENHANCER 2 Z­ENHANCER 3Z-EHCR OFF “Z- ENHANCER 1”...
Z-ENHANCER 1 : Anhebung der Tiefen
Z-ENHANCER 2 : Anhebung der Höhen
Z-ENHANCER 3 : Anhebung von Tiefen und Höhen
Z-EHCR OFF : Kein Klangeffekt
Audio-Modus-Einstellung
Für Einstellmodus die [A-M]-Taste betätigen. Jedemal bei Betätigung der [A-M]-Taste ändert sich der Modus wie folgt:
BASS TREB BAL FAD Vorheriger Modus
Das Display kehrt 7 Sekunden nach der
Einstellung in den vorherigen Modus zurück.
Deutsch
Einstellung der Lautstärke
Für Erhöhung der Lautstärke den [ROTARY]- Knopf im Uhrzeigersinn drehen und für Verringerung im Gegenuhrzeigersinn.
Der Lautstärkenpegelbereich reicht von 0 (Mini-
mum) bis 33 (Maximum).
DB348RMP 57
Grundbetrieb
Tiefeneinstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und BASS
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfs im
Uhrzeigersinn werden Tiefen angehoben; durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn werden Tiefen gedämpft.
Die werkseitige Ausgengseinstellung ist 0.
(Einstellbereich –7 bis +7)
Höheneinstellung
Deutsch
1. Die [A-M]-Taste betätigen und TREB
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfs im
Uhrzeigersinn werden Höhen angehoben; durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn werden Höhen gedämpft.
Die werkseitige Ausgengseinstellung ist 0.
(Einstellbereich –7 bis +7)
Balance-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und BAL
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfs im
Uhrzeigersinn wird der Ton vom rechten Lautsprecher angehoben; durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird der Ton vom linken Lautsprecher angehoben.
Die werkseitige Ausgengseinstellung ist 0.
(Einstellbereich L13 bis R13)
Fader-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und FAD
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfs im
Uhrzeigersinn wird der Ton von den vorderen Lautsprechern angehoben; durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird der Ton von den hinteren Lautsprechern angehoben.
Die werkseitige Ausgengseinstellung ist 0.
(Einstellbereich F12 bis R12)
Hinweis:
Höhe und Tiefe kann nur eingestellt werden,
wenn Z-enhancer ausgeschaltet ist.
Ein/Ausschaltung von MAGNA BASS EX
Einstellung von MAGNA BASS EX Durch MAGNA BASS EX wird der niedrige
Klangbereich nicht wie bei der normalen Klangeinstellfunktion eingestellt, sondern der tiefe Baßklangbereich für einen dynamischen Klang angehoben.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF. Die
[A-M]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um MAGNA BASS EX und M-B EX im Display ein- oder auszuschalten.
Stummschaltung durch Triggerung
Hauptdisplay
Main display
Uhrdisplay (CT)
Clock(CT) display
Main display
Hauptdisplay
Uhrzeit-Funktion (CT)
Durch CT-Funktion kann die Uhrzeit nur beim Empfang von CT-Daten angezeigt werden.
Die [BND]-Taste betätigen und gedrückt halten und danach die [DISP]-Taste betätigen, dann wird das Display auf CT (Uhrzeit) umgeschaltet.
Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
CT––:–– angezeigt.
Hinweis:
In einigen Ländern sowie von einigen Sendern
werden keine Uhrzeitdaten übertragen. In bestimmten Regionen könnte die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt werden.
Audiodämpfungsauslösung für Handys
Für dieses Gerät ist eine besondere Verdrahtung erforderlich, wenn das Audiosignal automatisch gedämpft werden soll, wenn ein Handy im Fahrzeug klingelt.
Diese Funktion ist nicht mit allen Handys
kompatibel. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Clarion-Händler für die korrekte Installierung sowie die Kompatibilität.
58 DB348RMP
Basic Operations
Radiobetrieb
Die werkseitige Ausgengseinstellung ist “TEL
OFF”.
Die [BND]-Taste betätigen und gedrückt halten und danach für Einstellung von TEL MUTE oder TEL OFF die [s]-Taste betätigen.
TEL MUTE: Audio-Ton wird gedämpft. TEL OFF: Audio-Ton wird nicht gedämpft.
Während einer Telefonunterbrechung wird auf
dem Display TEL angezeigt.
Beleuchtung-Lichtregler-Funktion
Wenn die Beleuchtungsleitung dieses Geräts an die Beleuchtungssignalleitung des Fahrzeugs angeschlossen wird, wird die Display­Beleuchtung bei Einschaltung der Fahrzeugbeleuchtung gedämpft.
Ein- oder Ausschaltung des Bildschirmschoners
Dieses Gerät besitzt eine Bildschirmschoner­Funktion. Diese Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden.
Wird eine Taste bei eingeschalteter Bildschirmschoner-Funktion betätigt, wird die Betriebsanzeige, die dieser Taste entspricht, für ca. 10 Sekunden angezeigt und dann wird wieder der Bildschirmschoner angezeigt.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ein.
Für Ein- oder Ausschaltung der Funktion für Bildschirmschoner die [SS/SCRL]-Taste betätigen, während die [BND]-Taste gedrückt gehalten wird.
Radiohören
1. Die [FNC]-Taste betätigen und Radiobetrieb
einstellen. Im Display wird die Frequenz oder Senderkennung (PS) angezeigt.
PS: Programmdienstname
2. Die [BND]-Taste betätigen und den
Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der Radioempfangswellenbereich in folgender Reihenfolge:
UKW1 UKW2 UKW3 AM (MW/LW) UKW1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders
die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung: Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK kann automatisch empfangbare Sender einstellen. LOCAL SEEK kann nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit einstellen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW oder AM (MW/LW)).
2. Einen Sender einstellen.
Wenn im Display MANU aufleuchtet, die [BND]-
Taste betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann erlischt MANU im Display und Sendersuchlauf ist möglich.
Wenn TA im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
DX SEEK
Für automatisch Sendersuche die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Wenn die [d] -Taste betätigt wird, werden Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird die [a]-Taste betätigt, werden Sender mit niedrigeren Frequenzen gesucht.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird DX im
Display angezeigt.
LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, dann wird lokaler Sendersuchlauf ausgeführt. Es werden nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit eingestellt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
LO im Display angezeigt.
Deutsch
DB348RMP 59
Radiobetrieb
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz jeweils schrittweise. Bei Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW oder AM (MW/LW)).
Deutsch
Wenn MANU nicht im Display aufleuchtet,
die [BND]-Taste betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann leuchtet MANU im Display auf und manuelle Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Senderschnelleinstellung:
Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und für 2 Sekunde oder länger gedrückt halten, um einen Sender einzustellen.
Schrittweise Sendereinstellung:
Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen, um manuell einen Sender einzustellen.
Abruf eines Festsenders
Es gibt insgesamt 24 Festsenderpositionen (6 UKW1, 6 UKW2, 6 UKW3, 6 AM), um einzelne Radiosender zu speichern. Durch Betätigung der entsprechenden [DIRECT]-Taste wird die gespeicherte Radiofrequenz automatisch abgerufen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW oder AM (MW/LW)).
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die
entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um den Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Manuelle Speicherung
1. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um den derzeitig eingestellten Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung könne bis zu 6 Sender, die automatisch hintereinander eingestellt wurden, gespeichert werden. Wenn keone 6 empfangbaren Sender einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser Speicherposition gespeicherter Sender beibehalten.
Hinweise:
Der einzige UKW-Wellenbereich, der Sender speichern kann, wird automatisch bei FM3 gespeichert.
Bei automatischer Speicherung wird der früher gespeicherte Sender der jeweiligen Speicherposition überschrieben.
Wenn weniger als 6 Sender mit gutem Empfang vorhanden sind, werden die früher bei den verbleibenden [DIRECT]-Tasten gespeicherten Sender nicht überschrieben.
Ein schon bei einer der [DIRECT]-Tasten gespeicherter Sender kann nicht bei einer anderen [DIRECT]-Taste gespeichert werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW oder AM (MW/LW)).
2. Die [PS/AS]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten. Sender mit gutem Empfang werden dann automatisch für die Festsenderkanäle gespeichert.
Wenn die automatische Speicherung für
UKW-Wellenbereiche ausgeführt wird, dann werden diese Sender bei UKW3 gespeichert, auch wenn für die Speicherung von Sendern UKW1 oder UKW2 gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im Festsenderspeicher gespeicherten der Reihenfolge nach empfangen. Diese Funktion eignet sich besonders dann, wenn ein gewünschter Sender im Speicher gesucht wird.
1. Die [PS/AS]-Taste betätigen.
2. Wenn der gewünschte Sender eingestellt ist,
erneut die [PS/AS]-Taste betätigen, damit der Sender weiterhin empfangen wird.
Hinweise:
Die [PS/AS]-Taste sollte nicht betätigt und für 2 Sekunden oder länger gedrückt gehalten werden, da sonst die Funktion für automatische Speicherung eingestellt wird und das Gerät Sender speichert.
60 DB348RMP
RDS-Betrieb
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDS­Dekodierersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen.
Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung).
Ebenfalls, wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender gesendet wird, dann kann dieser Sender ungeachtet der eingestellten Betriebsart empfangen werden.
Wenn zusätzlich EON-Informationen empfangen werden, dann kann mittels diesen Informationen eine automatische Umschaltung von anderen Festsendern des gleichen Sendernetzes erfolgen und eine Unterbrechung des empfangenen Senders für Verkehrsinformationen von anderen Sendern ausgeführt werden (TP). Diese Funktion ist in einigen Gegenden nicht verfügbar.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
AF : Alternative Frequenz
PS : Programmdienstname
PTY : Programmart
EON : Erweitertes Netz anderer Sender
TP : Verkehrsprogramm
Während AM-Radioempfangs ist die RDS-
Unterbrechung nicht wirksam.
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet, um einen optimalen Empfang beizubehalten.
Die werkseitige Ausdgangseinstellung ist ON.
Ausschaltung der AF-Funktion (OFF)
Die [AF]-Taste betätigen, dann erlischt AF im Display und die AF-Funktion wird ausgeschaltet.
Einschaltung der AF-Funktion (ON)
Die [AF]-Taste betätigen, dann leuchtet AF im Display auf und die AF-Funktion wird eingeschaltet.
Sollte sich der Empfang des derzeitig
eingestellten Senders verschlechtern, dann wird im Display SEARCH angezeigt und das Radio führt eine Suche für das gleiche Programm auf einer anderen Frequenz aus.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann der optimale Regionalsender empfangen werden. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der Regionalsenderbereich während der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender für diesen Bereich empfangen.
Die werkseitige Ausdgangseinstellung ist “OFF. Hinweise:
Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler Sender empfangen wird, wie z.B. BBC R2.
Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam, wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
Einschaltung der REG-Funktion (ON)
Die [AF]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Dann leuchtet REG im Display auf und die REG-Funktion wird eingeschaltet.
Ausschaltung der REG-Funktion (OFF)
Die [AF]-Taste betätigen und mindestens 1 Sekunde gedrückt halten.
Dann erlischt REG auf dem Display und die REG-Funktion wird ausgeschaltet.
Manuelle Sendereinstellung eines Regionalprogramms im gleichen Sendernetz
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF-
Funktion ein- und die REG-Funktion ausgeschaltet ist.
Hinweise:
Diese Funktion kann angewendet werden, wenn ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
2. Für Abrufen des Regionalsenders eine der
[DIRECT]-Tasten betätigen.
3. Wenn der Empfang des abgerufenen Send-
ers schlecht ist, die [DIRECT]-Taste mit der gleichen Nummer betätigen. Dann wird vom Gerät ein lokaler Sender des gleichen Sendernetzes empfangen.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionsmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören können. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Deutsch
DB348RMP 61
RDS-Betrieb
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display TP aufleuchtet. Wenn TP aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur TP im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display TP und TA auf und das Gerät wird auf TA­Bereitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine
Deutsch
Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display TRA INFO auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]­Taste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestopt und das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn TP und TA im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt TA im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn TP nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste die Suche für einen TP­Sender durchgeführt.
Suche für einem TP-Sender
Wenn TP nicht aufleuchtet und die [TA]-Taste betätigt wird, dann leuchtet TA im Display auf und das Gerät empfängt automatisch einen TP­Sender.
Hinweis:
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute Betätigung der [TA]-Taste erlischt TAim Display und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
Automatische Speicherfunktion für TP-Sender
Im Festsenderspeicher können automatisch bis zu 6 TP-Sender gespeichert werden. Wenn die Anzahl der empfangenen TP-Sender weniger als 6 beträgt, dann werden die schon im Speicher vorhandenen Sender beibehalten.
Wenn TA im Display aufleuchtet, die [PS/AS]­Taste betätigen und mindestens für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann werden TP­Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit im Festsenderspeicher gespeichert.
Ein TP-Sender wird im Speicher für UKW3
gespeichert, wenn UKW1 oder UKW2 gewählt wurde.
PTY
Mittels dieser Funktion kann ein Sender der gewählten Programmart gehört werden, wenn dieser beginnt, auch wenn das Gerät auf einen anderen Funktionsmodus als Radio eingestellt ist.
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-
Sender.
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
Einstellung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Bei Betätigung der [PTY]-Taste leuchtet PTY im Display auf und der PTY-Bereitschaftsbetrieb wird eingeschaltet. Wenn der gewählte PTY­Sender beginnt, wird im Display der PTY-Name angezeigt.
Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Wenn die [PTY]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, erlischt PTY im Display und der PTY­Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Aufhebung einer PTY-Senderunterbrechung
Während der PTY-Senderunterbrechung die [PTY]-Taste betätigen. Dann wird die PTY­Unterbrechung aufgehoben und das Gerät schaltet sich auf PTY-Bereitschaftsbetrieb.
PTY-Einstellung
1. Bei Betätigung der [PTY]-Taste schaltet das
Gerät auf PTY-Einstellbetrieb.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen. Dann
für Einstellung des gewünschten PTY-Send­ers den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn drehen.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]-
Tasten gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
Festsend­ernummer
3. 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY­Senders wird der PTY-Wahlmodus automatisch aufgehoben.
ENGLISH Inhalt
1 NEWS Nachrichtendienst 2 INFO Service Programm 3 POP M Popmusik 4 SPORT Sport 5 CLASSICS 6 EASY M Unterhaltungsmusik
PTY-Name
Ernste klassische Musik
62 DB348RMP
RDS-Betrieb
PTY-Suche
1. Bei Betätigung der [PTY]-Taste wird der
PTY-Einstellbetrieb eingeschaltet.
2. Den PTY-Sender wählen.
3. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen. Wird die [d]-Taste betätigt, dann sucht das Gerät nach einem PTY-Sender bei den höheren Frequenzen. Wird die [a]-Taste betätigt, wird die Suche bei den niedrigeren Frequenzen ausgeführt.
Wenn kein Sender mit der eingestellten PTY-
Senderart empfangen werden kann, schaltet das Gerät wieder auf PTY-Einstellbetrieb.
PTY-Festsenderspeicher
1. Bei Betätigung der [PTY]-Taste wird der PTY-Einstellbetrieb eingeschaltet.
2. Für Einstellung des gewünschten PTY-Send- ers den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn drehen.
Es können die unten aufgeführten 29 PTY­Senderarten gewählt werden.
PTY-Name ENGLISH Inhalt NEWS Nachrichtendienst AFFAIRS Politik und Zeitgeschehen INFO Service Programm SPORT Sport EDUCATE Lernen und Weiterbildung DRAMA Hörspiel und Literatur CULTURE Kultur, Kirche und Gesellschaft SCIENCE Wissenschaft VARIED Unterhaltendes Wort POP M Popmusik ROCK M Rockmusik EASY M Unterhaltungsmusik LIGHT M Leichte klassische Musik CLASSICS Ernste klassische Musik OTHER M Spezielle Musikprogramme WEATHER Wetter FINANCE Wirtschaft CHILDREN Kinderprogramm SOCIAL Soziales RELIGION Religion PHONE IN Anrufsendung TRAVEL Reiseinformation
LEISURE Freizeit JAZZ Jazz COUNTRY Countrymusic NATION M Musik des Landes OLDIES Oldiemusik FOLK M Folklore DOCUMENT Feature
3. Wird eine der [DIRECT]-Tasten betätigt und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt gehalten wird, wird der gewählte PTY­Sender bei diesem Festsenderspeicher gespeichert.
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. ALARM wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Aufhebung der Notrufmeldung
Wenn die [AF]-Taste betätigt wird, wird der Empfang der Notrufmeldung aufgehoben.
Lautstärkeneinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechung kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechung eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellungen ist 15.
Während TA-, ALARM-, oder PTY­Unterbrechung den [ROTARY]-Knopf durch Drehen im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn auf den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einstellen.
Wenn eine TA-, ALARM-, oder PTY-
Unterbrechung beendet worden ist, wird wieder der Lautstärkepegel eingestellt, der vor der Unterbrechung eingestellt war.
Deutsch
DB348RMP 63
Betrieb für CD-Modus
Einlegen einer CD
Eine CD mit dem Aufkleber nach oben weisend bei der Mitte der CD-Einlegeöffnung einlegen. Dann wird im Display LOAD angezeigt, die CD wird in die Öffnung eingezogen und die Wiedergabe beginnt.
CD-Einlegeöffnung
CD SLOT
Deutsch
Hinweise:
Niemals Ihre Hände, Finger oder fremde Gegenstände in die CD-Einlegeöffnung einführen.
Wenn schon eine CD eingelegt wurde, kann keine andere CD eingelegt werden. Keine andere CD mit Gewalt einschieben.
CDs ohne die -Markierung können mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Ebenfalls können CD-ROMs nicht wiedergegeben werden.
Bestimmte im CD-R/CD-RW-Modus aufgenommene CDs könnten möglicherweise nicht verwendet werden.
Hören einer schon eingelegten CD
Für Einstellung des CD-Betriebs die [FNC]­Taste betätigen, dann beginnt die CD­Wiedergabe.
Wiedergabestop (Pause)
Wenn während der Wiedergabe einer CD die [s]-Taste betätigt wird, dann stoppt die CD­Wiedergabe und PAUSE wird angezeigt.
Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die [s]]-Taste betätigen.
Auswurf einer CD
Die [Q]-Taste betätigen, dann wird die CD ausgeworfen.
Hinweise:
Wenn die ausgeworfene CD nicht entnommen wird, wird sie nach 15 Sekunden erneut geladen.
Single-CDs werden jedoch nicht wiedergeladen. Daher sollten sie herausgenommen werden.
TOP-Funktion
Die [BND]-Taste betätigen, dann beginnt die CD-Wiedergabe mit dem ersten Musiktitel (Titelnummer 1).
Im MP3-Modus beginnt die Wiedergabe beim
ersten Titel des aktuellen Folders.
Titelwahl (Musiktitel)
Die [a] oder [d]- Taste betätigen.
d: Wiedergabe beginnt beim nächsten Titel. a: Wiedergabe beginnt beim Anfang des
derzeitig wiedergegebenen Titels. Wird diese Taste erneut betätigt, beginnt die CD-Wiedergabe vom vorherigen Titel.
Im MP3-Modus können nur Titel aus dem
aktuellen Folder ausgewählt werden.
Schnellvorlauf und –rücklauf
Die [a] oder [d]- Taste betätigen und gedrückt halten.
d: Für Schnellvorlauf. a: Für Schnellrücklauf
Wenn im Modus “Audio CD die Taste [a] oder
[d] mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, wird der Vor- bzw. Rücklauf 5mal schneller als die normale Wiedergabe ausgeführt. Wird die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, so wird der Vor- bzw. Rücklauf 30mal schneller ausgeführt.
Wenn im MP30-Modus die Taste [a] oder [d]
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, wird der Vor- bzw. Rücklauf 10mal schneller als die normale Wiedergabe ausgeführt.
Anspielwiedergabe (Titelanspielung)
Bei einer Audio-CD die [SCN]-Taste betätigen, wodurch im Display SCN angezeigt wird und die ersten 10 Sekunden jedes Titels des Folders wiedergegeben werden. Für Aufhebung der Anspielwiedergabe erneut die [SCN]-Taste betätigen.
Die Anspielwiedergabe beginnt bei dem Titel, der
auf den derzeitig wiedergegebenen Titel folgt.
Wiedergabewiederholung
Bei einer Audio-CD die [RPT]-Taste betätigen, wodurch RPT im Display angezeigt wird und der derzeitig wiedergegebene Titel wiederholt abgespielt wird. Für Aufhebung der Wiedergabewiederholung erneut die [RPT]- Taste betätigen.
Zufallswiedergabe
Bei einer Audio-CD die [RDM]-Taste betätigen, wodurch RDM im Display angezeigt wird und alle Titel des Folders in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden. Für Aufhebung der Zufallswiedergabe erneut die [RDM]-Taste betätigen.
64 DB348RMP
Betrieb für MP3-Modus
Was ist MP3?
MP3 ist eine Methode der Audiokomprimierung, die als MPEG-Standard Layer 3 klassifiziert ist. Diese Methode der Audiokomprimierung hat sich bei PC-Anwendern etabliert und zum Standardformat entwickelt. Dabei bietet MP3 eine Komprimierung der ursprünglichen Audiodaten auf ca. 10 Prozent seiner Ausgangsgröße bei hoher Klangqualität. Auf diese Weise können auf einer CD-R oder CD­RW ca. 10 Musik-CDs aufgenommen werden, was für einen verlängerten Hörgenuss ohne Wechseln der CDs sorgt.
Was beim Erstellen einer MP3-CD zu beachten ist
Dateierweiterungen
Fügen Sie stets die Dateierweiterung .MP3 an
eine MP3-Datei an und verwenden Sie dabei 1­Byte-Zeichen. Wenn Sie eine andere Dateierweiterung anfügen oder vergessen, die angegebene Dateierweiterung anzufügen, kann die Datei nicht abgespielt werden.
Logisches Format (Dateisystem)
Wenn Sie eine MP3-Datei auf eine CD-R oder
CD-RW brennen, wählen Sie bitte “ISO9660 Level 1,2,3, JOLIET oder Romeo als Brennformat. Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wird, ist eine normale Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
Der Folder-Name und der Dateiname können
während der MP3-Wiedergabe als Titel angezeigt werden, wobei jedoch der Titel nicht mehr als 16 (Folder-Name) bzw. 28 (Dateiname) alphabetische oder numerische 1-Byte-Zeichen enthalten darf (ausschließlich Erweiterung).
Anzahl der Dateien oder Folder
Das auf diesem Gerät wiedergebbare
Aufnahmemedium unterliegt den folgenden Einschränkungen:
1. Maximale Anzahl an Dateien: 254
2. Maximale Anzahl an Foldern: 128
3. Je nach der zur Aufnahme verwendeten
Codiersoftware kann es zu Geräuschbildung kommen.
MP3-Sonderfunktionsmenü
1. Drücken Sie beim Abspielen einer MP3-CD
den Knopf [ROTARY], um das MP3- Sonderfunktionsmenü aufzurufen.
2. Das Sonderfunktionsmenü bietet 2 Funktionen.
1) FLD UP: DN
2) MP3 SRCH
3. Drücken Sie erneut den Knopf [ROTARY], um die nächste Funktion auszuwählen.
4. Wenn die Funktion ausgewählt ist, drehen Sie den Knopf [ROTARY] im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Funktion zu aktivieren. Bei diesem Sonderfunktionsmenü sind die Funktionstasten PLAY/PAUSE, SCAN, REPEAT, RANDOM, BND/TOP, DISP, SS/ SCRL, Track Up/Down unwirksam.
Hinweis:
Das Sonderfunktionsmenü kann durch
mindestens 2-Sekunden langes Drücken des Knopfes [ROTARY] freigegeben werden. Ansonsten wird es automatisch nach 7 Sekunden freigegeben.
Folder-Auf-/Abwärtssuche (FLD UP: DN)
1. Mit dieser Funktion kann nach einem Folder auf der MP3-CD gesucht werden. Der gesuchte MP3-Folder erscheint dann auf der LCD-Anzeige.
Drehen im Uhrzeigersinn – Folder­Aufwärtssuche
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn – Folder-Abwärtssuche
2. Wenn der gewünschte Folder ausgewählt ist, wird er vom MP3-Spieler abgespielt.
Hinweis:
Das Sonderfunktionsmenü kann durch
mindestens 2-Sekunden langes Drücken des Knopfes [ROTARY] freigegeben werden. Ansonsten wird es automatisch nach 7 Sekunden freigegeben.
Deutsch
Datensuchfunktion (MP3 SRCH)
1. Mittels dieser Funktion kann Suche für einen gewünschten Folder und Titel auf der MP3­CD durch Einstellung der Zeichen ausgeführt werden.
DB348RMP 65
Betrieb für MP3-Modus
elFolder
1
2. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in
der LCD-Anzeige SCH> angezeigt und das Anfangszeichen Leerzeichen ist. Die Zeichenänderung beginnt für die Zahlenanzeige bei 0 und reicht bis 9 und für die Großbuchstabenanzeige reicht sie von A bis Z. Wird der Drehknopf im Uhrzeigersinn gedreht, beginnt sie erneut bei
. Wird der Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn gedreht, erfolgt eine Zeichenänderung von Z bis A und 9 bis 0 und
Deutsch
beginnt erneut bei.
3. Zur Suche nach einer Datei können beliebige Zeichen ausgewählt werden. Drücken Sie nach Auswahl des ersten Zeichens den Knopf [ROTARY], um das zweite Zeichen auszuwählen. Zum Starten der Suche die Taste [d] und zum Löschen vorheriger Zeichen die Taste [a] drücken.
4. Bei Eingabe von “ A ” wird der MP3­Spieler nach A suchen. Bei Eingabe von “ A” wird der MP3-Spieler nach A”, wobei “ ” suchen. Bei Eingabe von
wird es dem MP3-Spieler nicht möglich sein, eine Datei zu finden. Es wird dann NOTFOUND auf der LCD-Anzeige angezeigt.
5. Wenn die Datei oder der Folder gefunden ist, zeigt der MP3-Spieler den gefundenen Folder mit dem Zeichen F> oder den Dateinamen ohne ein Zeichen an. Wenn Sie den Knopf [ROTARY] oder die Taste [d] bei angezeigtem Folder-Ergebnis betätigen, wird der erste Titel des Folders abgespielt.
6. IKonnte die Datei nicht gefunden werden, so wird NOTFOUND angezeigt.
7. Das Spezialfunktion-Menü kann freigegeben werden, indem der Drehknopf mindestens 2 Sekunden gedrückt gehalten wird. Ansonsten wird es automatisch nach 15 Sekunden freigegeben.
blinkt, welches ein
MP3-Wiedergabereihenfolge
Wenn zur Wiedergabe die Funktionen FLD UP:DN und MP3 SRCH gewählt wurden, wird in derselben Reihenfolge auf Dateien und Ordner zugegriffen, in welcher sie vom CD-Brenner gebrannt wurden. Aus diesem Grund kann die tatsächliche Wiedergabereihenfolge von der erwarteten Reihenfolge abweichen. Je nach dem jeweiligen CD-Brenner kann es jedoch eventuell möglich sein, die Wiedergabereihenfolge von MP3­Dateien dadurch festlegen, dass man sie beim Brennen auf ein Medium, wie z.B. eine CD-R, nummeriert, indem man dem Dateinamen eine Nummer von z.B. “01” ein “99” voranstellt. Als Beispiel wird unten ein Medium mit der folgenden Folder-/Dateihierarchie verdeutlicht.
Beispiel einer Folder-/Dateihierarchie eines Mediums
Level
Level 2Level 3Level 4
1
2
66 DB348RMP
Anzeige
F>
Dateiname
Drehknopf drücken
Aktuellen Folder wiedergeben
Derzeitige Datei wiedergegeben
Beschreibung
Zeigt an, dass dies ein Folder ist
Zeigt an, dass dies ein Dateiname ist
Wurzel
Dat
Betrieb für MP3-Modus
Random MP3 CD
1. Mittels dieser Funktion können alle Titel im MP3 Folder oder der CD in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
2. Es gibt 2 Arten der Zufallswiedergabe für MP3-CDs: Zufallswiedergabe für Titel und Folder.
Zufallswiedergabe
Die [RDM]-Taste kürzer als 1 Sekunde drücken
Die [RDM]-Taste länger als 1 Sekunde drücken
3. Jedesmal bei Betätigung der Taste wird die Zufallswiedergabe ein- oder ausgeschaltet.
4. Wenn die Funktion für Zufallswiedergabe eingeschaltet ist, wird die RDM-Anzeige eingestellt. Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, wird die Anzeige nicht eingestellt.
Funktion
Zufallswiedergabe von Titeln nur innerhalb des aktuellen Folders
Zufallswiedergabe von Titeln aller Folders
Anzeige RDM-
Anzeige
Anzeige für Folder & RDM
Repeat MP3 CD
1. Mittels dieser Funktion kann der gehörte Titel oder Folder wiederholt wiedergegeben werden.
2. Es gibt 2 Arten der Wiedergabewiederholung für MP3-CD: Titel- und Folderwiederholung.
Wiedergabewiederholung
Die [RPT]-Taste kürzer als 1 Sekunde drücken
Die [RPT]-Taste länger als 1 Sekunde drücken
3. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, wird die Wiedergabewiederholung ein- oder ausgeschaltet.
4. Wenn die Funktion für Wiedergabewiederholung eingeschaltet ist, wird die RPT-Anzeige eingestellt. Wenn die Funktion ausgeschaltet it, wird die Anzeige nicht eingestellt.
Funktion
Wiederholung des derzeitigen Titels
Wiederholung beim derzeitigen Folder
Anzeige RRT-
Anzeige
Anzeige für Folder & RRT
Scan MP3 CD
1. Mit dieser Funktion können die ersten 10 Sekunden jedes Titels in einem MP3-Folder oder der jeweils erste Titel eines Folders wiedergegeben werden.
2. Es gibt 2 Arten der Anspielwiedergabe für die MP3-CD: Anspielwiedergabe für Titel und für Folder.
Funktion
Die [SCN]-Taste kürzer als 1 Sekunde drücken
Die [SCN]-Taste länger als 1 Sekunde drücken
3. Jedesmal, wenn die Taste betätigt wird, wird die Anspielwiedergabe ein- oder ausgeschaltet.
4. Wenn die Funktion für Anspielwiedergabe eingeschaltet ist, wird die SCN-Anzeige eingestellt. Wenn die Funktion ausgeschaltet it, wird die Anzeige nicht eingestellt.
Anspielwiedergabe beim derzeitigen Folder
Anspielwiedergabe für alle Folder
AnzeigeScan access
SCN­Anzeige
Anzeige für Folder & SCN
ANZEIGENWAHL
1. Durch Betätigung der [DISP]-Taste kann die Anzeigeart für die MP3-CD gewählt werden.
Zum Auswählen der nächsten Anzeigeart erneut die Taste [DISP] drücken.
Die Anordnung wird unten gezeigt.
**Siehe Abbildung 1.
TITEL-ANZEIGEMODUS
1. Für den Titel-Anzeigemodus gibt es 5 Anzeigearten.
2. Zum Auswählen der nächsten Anzeigeart die Taste [DISP] mindestens 2 Sekunde lang drücken.
Die Anordnung wird unten gezeigt.
Nach 2 Sekunden
FOLDER
TRACK
ALBUM-T
ARTIST-T
TITLE-T
Foldertitel
Musiktitel
Albumkennzeichen
Interpretenkennzeichen
Titelkennzeichen
Deutsch
DB348RMP 67
Betrieb für MP3-Modus
3. Der angezeigte Posten kann durch Betätigung der CH6-Taste durchgerollt werden, wenn die Zeichenzahl mehr als 8 beträgt.
4. Wenn eine MP3-Datei keine ID3 TAGS unterstützt, erscheint NO TAG” auf dem Display
Hinweis:
Der Folder-Name wird als ROOT bzw. Wurzel
angezeigt, die die Datei im Wurzel-Folder zuordnet.
Deutsch
Der MP3-Spieler verwendet standardma?ig zur
Decodierung aller Dateien ID3 TAG ver 2. Wenn ID3 TAG ver 2 nicht verfugbar ist, wird ID3 TAG ver 1 verwendet.
CD-DA / MP3-Wahl bei Multisession­CD
1. Wenn eine Multisession-CD mit CD-DA-und MP3-Dateien eingelegt wird, können CD-DA­oder MP3-Dateien für die Wiedergabe gewählt werden
2. Standardmäßig werden von einer Multisession-CD die CD-DA-Dateien abgespielt.
3. Drücken Sie die Taste [BND] mindestens 1 Sekunde lang, um zur Wiedergabe von CD­DA- auf MP3-Dateien und umgekehrt umzuschalten.
4. Wenn der Dateityp CD-DA ausgewählt ist, erscheint auf dem Display M-S CD. Wenn der Dateityp MP3 ausgewählt ist, erscheint auf dem Display M-S MP3”.
5. Die Auswahl zwischen CD-DA- und MP3­Dateien ist nur im CD/MP3-Modus möglich und wird erst nach Wiedereinlegen einer CD aktiviert. Wenn die Wiedergabe z.B. derzeit auf CD-DA-Dateien eingestellt ist, muss der Benutzer die CD ausstoßen lassen und erneut einlegen, um MP3-Dateien abspielen zu können.
6. Die folgenden Aufnahmetypen können abgespielt werden.
CD
Einstellung
Mischung aus CD-DA­und MP3-Dateien
Nur CD-Da-Dateien
Nur MP3 Dateien
Auf CD-DA stellen
CD abspielen
CD abspielen
MP3 abspielen
7. Wenn eine CD mit CD-DA- und MP3-Dateien geladen wird und auf CD eingestellt ist, wird kein Ton zu vernehmen sein, wenn als erstes eine MP3-Datei abgespielt wird.
Auf MP3 stellen
MP3 abspielen
CD abspielen
MP3 abspielen
68 DB348RMP
Betrieb für MP3-Modus
Abbildung 1
Anzeigenwahl
Sie können die Anzeigeart für MP3 CD durch Drücken der Taste [DISP] auswählen. Drücken Sie erneut die Taste [DISP], um die nächste Anzeigeart auszuwählen. Die Anordnung ist wie folgt:
ANZEIGENWAHLBETRIEB
TITEL-Nr./Wiedergabezeit
Deutsch
TITEL-Nr. de gesamten CD
Hinweis: Die Titelnummer zeight die Titelreihenfolge des derzeiting wiedergegebenen Folders an.
DRÜCKEN
DRÜCKEN
FOLDER-Nr./TITEL-Nr.
FOLDER-Nr.
Hinweis: Die Titelnummer zeight die Titelreihenfolge des derzeiting wiedergegebenen Folders an.
DRÜCKEN
TITEL
Wiedergabezeit
TITEL-Nr. des derzeitigen Folders
2 Sekunden
DRÜCKEN
Nach 2 Sekunden
FOLDERTITEL anzeigen
DRÜCKEN
TITELDURCHROLLUNG
1 Sekunde DRÜCKEN
Nach 2 Sekunden
MUSIKTITEL anzeigen
DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN
TITELDURCHROLLUNG TITELDURCHROLLUNG TITELDURCHROLLUNG TITELDURCHROLLUNG
1 Sekunde DRÜCKEN
ALBUMKENNZEICHEN anzeigen
Nach 2 Sekunden
1 Sekunde DRÜCKEN
Nach 2 Sekunden
INTERPRETKENNZEICHEN anzeigen
Der angezeigte Posten kann durchgerollt werden, indem die CH6-Taste betätigt wird, wenn die Zeichenzahl mehr als 8 beträgt.
1 Sekunde DRÜCKEN
TITELKENNZEICHEN anzeigen
Nach 2 Sekunden
DB348RMP 69
7. FEHLERSUCHE
Störung Ursache Behebung
Keine Stromzufuhr. (Keine Wiedergabe)
CD kann nicht eingelegt werden.
Deutsch
Titel wird übersprungen oder starkes Rauschen.
Schlechte Klangwiedergabe, besonders nach Einschaltung.
Keine Wirkung durch Tastenbetätigung. Die Anzeige ist nicht korrekt.
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Es wurde schon eine andere CD eingelegt.
CD ist verschmutzt.
CD ist stark zerkratzt oder verformt.
Auf der internen Linse können sich Wassertropfen geformt haben, nachdem das Fahrzeug an einem feuchten Ort geparkt wurde.
Störung beim Mikroprozessor aufgrund von Rauschen usw.
Gegen eine Sicherung mit gleicher Amperezahl austauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo sie gekauft wurde.
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo das Gerät gekauft wurde.
Die CD vor Einlegen der neuen auswerfen.
Die CD mit einem weichen Tuch reinigen.
Gegen eine CD ohne Kratzer austauschen.
Ca. für 1 Stunde bei eingeschaltetem Gerät trocknen lassen.
Das Gerät ausschalten und dann die [RELEASE]-Taste zum Entfernen des DCP (abnehmbaren Bedienteils) betätigen. Die Neueinstellungstaste mittels eines kleinen Stabs für ca. 2 Sekunden lang drücken.
70 DB348RMP
Die Anschlüsse des DCP oder der Haupteinheit sind verschmutzt.
Neueinstellungstaste
Mit einem weichen Tuch sauber wischen, das mit Reinigungsalkohol angefeuchtet ist.
8. FEHLERANZEIGEN
Zum Schutz dieses Systems ist dieses Gerät mit Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet. Sollte eine Störung auftreten, wird durch verschiedene Fehleranzeigen eine Warnung angezeigt. Die Korrekturmaßnahmen ausführen und die Störungsursache beseitigen.
Fehleranzeige Korrekturmaßnahme
ERROR 2
ERROR 3
Diese Fehleranzeige zeigt an, dass eine Störung beim Mechanismus der Quelleneinheit vorliegt (z.B. kann die CD nicht ausgeworfen werden). Die Quelleneinheit überprüfen.
Diese Fehleranzeige zeigt an, dass die Abtastfokussierung während der Wiedergabe mit dem Quellengerät aufgrund einer zerkratzten CD oder eines anderen Faktors beeinträchtigt st. Das Quellengerät überprüfen.
Deutsch
ERROR 6
Zeigt an, daß die CD-TOC (Inhaltstabelle) nicht gelesen werden kann, da z.B. die eingestellte CD verkehrt herum eingelegt ist.
DB348RMP 71
9. TECHNISCHE DATEN
UKW-Tuner
Frequenzbereich: 87,5 MHz to 108 MHz Nutzbare Empfindlichkeit: 11 dBf 50 dB Empfindlichkeitsschwelle: 17 dBf Alternierende Kanaltrennschärfe: 75 dB Stereotrennung (1 kHz): 35 dB Frequenzgang (±3 dB): 30 Hz bis 15 kHz
Deutsch
AM-Tuner
Frequenzbereich:
MW 531 kHz bis 1602 kHz LW 153 kHz bis 279 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit: 25 µV
CD-Deck
System: CD-Digitalaudiosystem Verwendbare CDs: CD Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz (±1 dB) Rauschabstand: 100 dB (1 kHz) IHF-A Dynamikbereich: 95 dB (1 kHz) Verzerrung: 0.01%
MP3
Decodierformat: MPEG 1, 2 und 2,5 – Layer 3 Abtastrate (kHz):
MPEG-1: 32,44.1,48 MPEG-2: 16,22.05,24 MPEG-2.5: 8,11.025,12
Bitrate (kbps):
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160, 192, 224, 256, 320, VBR
CD-ROM-Format: ISO9660 Level 1, 2, Romeo
Foler-Level-Limit: keine Beschränkung Folder-Support: 128 Datei-Support: 254 Folder-Name: Maximal 16 Zeichen Dateiname: Maximal 28 Zeichen
und Joliet
Audio
Maximale Ausgangsleistung:
204 W (51 W 4 Kanäle)
Kontinuierliche Durchschnittsleistung:
25 W 4, für 4 , 20 Hz bis 20 kHz,
1% Klirrfaktor Tiefenreglung (30 Hz): ±14 dB Höhenreglung (10 kHz): ±14 dB Leitungsausgang (mit Wechselstrom, 10 kΩ):
1,7 V
Allgemeines
Versorgungsspannung:
14,4 V GS (10,8 V bis 15,6 zulässig), neg.
Masse Leistungsaufnahme: Weniger als 15 A Lautsprecher-Impedanz:
4 (4 bis 8 zulässig) Gewicht: Hauptgerät: 2,42 lb. (1,1 kg) Abmessungen:
Hauptgerät: 178 mm (B) 50 mm (H)
152 mm (T)
50 mm178 mm
152 mm
58 mm188 mm
Hinweis:
Die Spezifikationen entsprechen den EIA-
Normen.
•Änderungen der technischen Daten und des De-
signs bleiben zur Produktverbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Bei Anschluß eines externen
Leistungsverstärkers sollte der Verstärker korrekt am Fahrzeugchassis geerdet werden.
Sollte dies nicht ausgeführt werden, könnte das
Quellengerät stark beschädigt werden.
72 DB348RMP
Loading...