Citizen GG01532 Instruction Manual

Page 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108243
Page 2
R
T
O
X
®
Miyota Analoguhr OS20
GG01532
Artikel Nr. 97 09 54
Miyota Analogue Watch OS20
GG01532
Article No. 97 09 54
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Page 3
2
Please note the following safety notes to avoid malfunc­tions, physical damage and injuries:
Do not expose the watch to dirt, high temperature or
strong magnetic fields.
Do not clean the watch with any kinds of aggressive
liquids or solvents. Use a damp cloth at the utmost.
Do not disassemble the watch or try to repair it yourself.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen folgende Sicherheitshinweise:
Setzen Sie die Uhr keine Verschmutzungen, starker
Hitze, extrem heißen Lichtquellen oder starken Magnet­feldern aus.
Reinigen Sie die Uhr nicht mit aggressiven Flüssigkeiten
oder Lösungsmitteln. Verwenden Sie nur ein leicht be­feuchtetes Tuch.
Zerlegen Sie die Uhr nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
Sicherheitshinweise
Safety Notes
Page 4
3
9
10
11
12
6
5
7
1
3
4
2
8
13
Übersicht | Overview
Normale Position Normal Position
2. Position 2nd Position
1. Position 1st Position
Page 5
4
Übersicht | Overview
1 Stundenzeiger Hour Hand
2 Kleiner Minutenzeiger Small Minute Hand
3 Minutenzeiger Minute Hand
4 Kleiner Sekundenzeiger Small Second Hand
5 Datumsfeld Date
6 24-Stundenanzeige 24 Hour Display
7
Sekundezähler der Stoppuhr
Second Hand of the Chronograph
8 Leuchtpunkt Sun Point
9 Einstellknopf A Button A
10 Krone Crown
11 Einstellknopf B Button B
12 Lünette Bezel
13 Faltschließe Fold-over Clasp
Page 6
5
Einstellun
g
Datum einstellen
1. Ziehen Sie die Krone (10) in die 1. Position und drehen Sie die Krone gegen
den Uhrzeigersinn, um das Datum
einzustellen.
2. Drücken Sie die Krone zurück in die Ausgangposition. Hinweis: Bitte führen Sie zwischen 21:00 und 00:30
keine Änderungen an der Datumseinstellung durch. Bedenken Sie: Bei der Datumsänderung ändert sich das
Datum um 0:00 (Mitternacht) und nicht um 12.00 Uhr mittags.
Uhrzeit einstellen
1. Ziehen Sie die Krone (10) in die 2. Position. Der Sekundenzähler der Stoppuhr (7) wandert zur 12-Uhr­Position.
2. Drehen Sie die Krone entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Uhrzeit einzustellen. Wenn Sie die Krone zurückdrücken, läuft der kleine Sekundenzeiger (4) wieder an und die aktuelle Uhrzeit beginnt zu laufen.
Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie insgesamt 59 Minuten und 59 Sekunden mit einer Genauigkeit von 1/20 Sekunden die Zeit messen.
1. Drücken Sie den Einstellknopf A (9), um den Sekunden­zähler der Stoppuhr (7) zu starten. Drücken Sie den Knopf A noch mal, um die Stoppuhr anzuhalten.
2. Drücken Sie den Einstellknopf B (11), um den Sekun­denzähler der Stoppuhr (7) und den kleinen Minutenzei-
Page 7
6
Einstellun
g
ger (2) auf die Ausgangsposition zurückzusetzen. Die Ausgangsposition ist die 12-Uhr-Position.
Neujustierung des Sekundenzählers der Stoppuhr (7)
Wenn Sie die Ausgangsposition des Sekundenzählers (12­Uhr-Position) versehentlich oder gewollt verändert haben, d. h. wenn Sie den Einstellknopf B drücken und der Sekun­denzähler (7) nicht im Schnelldurchlauf auf die 12-Uhr­Position zum Stillstand kommt, können Sie mit den nachfolgenden Schritten die Ausgangsposition wieder herstellen.
1. Ziehen Sie die Krone (10) in die 2. Position. Drücken Sie den Einstellknopf A so lange, bis sich der Sekundenzäh­ler (7) in der 12-Uhr-Position befindet.
2. Drücken Sie die Krone wieder in die Ausgangsposition.
3. Drücken Sie den Einstellknopf A, damit sich der Sekundenzähler wieder in Gang setzt.
4. Zur Kontrolle starten Sie mit Einstellknopf A den Sekundenzähler und drücken Sie danach den Einstell­knopf B. Der Sekundenzähler läuft im Schnelldurchlauf wieder in Ausgangsposition (12-Uhr-Position).
Diesen Schritt können oder sollten Sie dann anwenden, wenn die Batterie gewechselt wurde, bei starker Erschütte­rung, z. B. durch starke magnetische Felder und bei Fehlbedienung der Uhr, z. B. die Ausgangposition des Sekundenzeigers ist verstellt und nicht mehr die 12-Uhr­Position.
Page 8
7
Einstellun
g
24 Stundenanzeige
Das Uhrwerk der kleinen 24-Stundenanzeige (6) ist mit dem Uhrwerk für die aktuelle Uhrzeit gekoppelt und wird automatisch mit dem Einstellen der Uhrzeit eingestellt.
Lünette mit Leuchtpunkt
Nutzen Sie die Lünette zum Messen einer weiteren Zeit.
1. Stellen Sie hierzu den Leuchtpunkt (8) der Lünette in Höhe des Minutenzeigers. Drehen Sie die Lünette nur gegen den Uhrzeigersinn.
2. Nach Ablauf der Referenzzeit rechnen Sie an der Skalierung auf der Lünette die Zeit nach. Die Skalierung misst die Zeit 0 – 60 Minuten.
Armband öffnen und schließen
1. Zum Öffnen des Armbandes, heben Sie die Faltschließe nach oben ab.
2. Zum Verschließen, drücken Sie die Faltschließe nach unten, bis diese einrastet.
Die Länge des Armbandes können Sie an der Faltschlie­ße mit einem Stiftaustreiber (z. B. Westfalia Art. Nr. 84 90 67 oder 80 48 23) nach Wunsch verstellen.
Batterie wechseln
Lassen Sie die Batterie von einer Fachwerkstatt
wechseln, um sicherzustellen, dass die Wasserdichtigkeit erhalten bleibt.
Die Armbanduhr wird mit einer Silberoxidbatterie des
Typs 1,5 V SR57 geliefert.
Page 9
8
Technische Daten
Durchmesser: 43 mm Gehäusedicke: 13 mm Armband-Umfang: 200 mm Batterie: SR57 Wasserdichtigkeit: 3 ATM Gewicht: 46 g Ganggenauigkeit: +/- 20s/Monat
Page 10
9
Operation
Setting the Date
1. Pull out the crown (10) to the 1st Position and turn the crown counter
clockwise to set the date.
2. Push back the crown to the normal position. Hint: Please do not undertake the quick correction of the
date between 21:00 and 00:30. Please note: The date will change at midnight 00:00 not
at 12.00 noon.
Setting the Time
1. Pull out the crown (10) to the 2nd Position. The second hand of the chronograph (7) moves to the 12 o’clock position.
2. Turn the crown either clockwise or counter clockwise to set hour and minute hands. When the crown is pushed back to the normal position, the small second hand (4) as well as the current time start moving.
Chronograph
With the chronograph you can measure time up to max. Of 59 minutes and 59 seconds with an accuracy of 1/20 seconds.
1. Press the button A (9) in order to start the second hand of the chronograph (7). Press the button A once more to stop chronograph function.
2. Press the button B (11) in order to reset the second hand of the chronograph (7) and the small minute hand (2) to its zero position. The zero position is the 12 o’clock position.
Page 11
10
Operation
Readjusting the second hand of the chronograph (7)
If the zero position of the second hand of the chronograph (12 o’clock position) is changed by mistake or intentionally, e. i. when pressing the button B the second hand (7) does not move quickly and stops at the 12 o’clock position, you can proceed as follows to reset the second hand to zero position.
1. Pull the crown (10) to the 2nd position. Press button A several times until the second hand of the chronograph (7) is in the 12 o’clock position.
2. Push back the crown to the normal position.
3. Press the button A in order to start the second hand of the chronograph.
4. To check the correct zero position, press button A to start the second hand and than press the button B. The sec­ond hand moves quickly to the zero position (12 o’clock position).
This procedure should be performed after replacing the battery, in case of strong mechanical stress, e. g. the watch was exposed to strong magnetic fields and in case of misuse, e. g. the zero position of the second hand is misplaced and not the 12 o’clock position.
24 Hour Display
The movement of the small 24 hour display (6) is coupled with the current time and will display hour time after adjusting the current time.
Page 12
11
Operation
Bezel with Sun Point
You can use the bezel to record a second time.
1. Turn the bezel with the sun point (8) only
counter
clockwise, so the sun point lines up with the minute hand.
2. After reference time has passed, count off the elapsed time on the scale of the bezel. The scale is from 0 – 60 minutes).
Watchband
1. Completely lift up the safety bracket and fold-over the clasp.
2. To close the fold-over clasp, press down until the clasp locks audibly and fold down the safety bracket into place.
To adjust the length of the watchband with the fold-over claps, use a suitable link remover or a similar tool (e. g. Westfalia Art. no. 84 90 67 or 80 48 23).
Changing the Battery
Have the battery changed by a profession in order to
make sure the watch remains waterproof.
The watch is equipped with a silver oxide battery of the
type 1.5 V SR57.
Technical Data
Case Diameter: 43 mm Case Thickness: 13 mm Watchband Length: 200 mm Battery: SR57 Water resistant: 3 ATM Weight: 46 g Accuracy: +/- 20s/Month
Page 13
Gestaltung urheberrechtlich geschützt 12 © Westfalia 5/09
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken
Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse. If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in
mind that many of its components consist of valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council for recycling facilities in your area.
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40 Internet: www.westfalia.de Internet: www.gretter.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 557 5070 Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148 Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Entsorgun
g
|
Disposal
Loading...