Citizen 6765 User Manual [de]

Page 1
63

INHALT

1. EINLEITUNG UND BESCHREIBUNG ............................................................ 65
2. VERWENDUNG DER ARMBANDUHR ........................................................... 66
3. HAUPTKOMPONENTEN UND IHRE FUNKTIONEN.................................. 68
4. EINSTELLUNG DER ZEIT ................................................................................ 74
5. EINSTELLUNG DES KALENDERS ................................................................. 77
6. UMSCHALTEN DER MODI............................................................................... 82
7. NORMALANZEIGE ............................................................................................ 83
1. Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)
2. Kalenderanzeige
8. ALARM 1 (AL-1) .................................................................................................. 89
9. ALARM 2 (AL-2) .................................................................................................. 92
10. ORTZEIT (L-TM)................................................................................................. 96
11. ORTZEITALARM (L-AL) .................................................................................. 99
Deutsch
Page 2
64 65
Diese Analog-Armbanduhr von CITIZEN weist sowohl die normalen Zeit-, Alarm-, Ortzeit- und Kalenderfunktionen als auch eine spezielle akustische Repeater-Zeitfunktion auf.
• DIE REPEATER-Funktion lässt Sie die aktuelle Zeit durch einfache
Verwendung der Knöpfe der Armbanduhr bestimmen.
• DIE KALENDEREINSTELLUNG dient für einen vollautomatischen
Kalender.
ALARMFUNKTIONEN
DER ALARM 1 (AL-1) lässt Sie schnell und einfach die gewünschte Alarmzeit
einstellen. Zum voreingestellten Zeitpunkt ertönt der Alarm für zehn Sekunden, worauf die Alarmeinstellung automatisch freigegeben wird.
DER TÄGLICHE ALARM (AL-2) verwendet einen unterschiedlichen Ton für
morgens, nachmittags und nachts.
DER ORTZEITALARM (L-AL) ertönt täglich zum voreingestellten Zeitpunkt.
DIE ORTZEITEINSTELLUNG (L-TM) kann in 30-Minuten-Inkrementen
ausgeführt werden.
12. SEKUNDENEINSTELLUNG (0)...................................................................... 102
13. TONMONITOR .................................................................................................. 105
14. ANFÄNGLICHE KONTROLLE...................................................................... 107
15. ANFÄNGLICHE EINSTELLUNG................................................................... 109
16. BEWEGUNGSKONTROLLE........................................................................... 112
17. ZUR BESONDEREN BEACHTUNG............................................................... 114
18. TECHNISCHE DATEN ..................................................................................... 120
Hinweise
Alle an dieser Armbanduhr erforderlichen Reparaturen sind von CITIZEN auszuführen. Falls Sie Ihre Armbanduhr reparieren oder kontrollieren lassen möchten, wenden Sie sich bitte an einen CITIZEN Kundendienst oder direkt an Ihren Fachhändler, bei welchem Sie Ihre Armbanduhr gekauft haben. Richtige Wartung kann nur in dem Land erhalten werden, in dem Sie diese Armbanduhr gekauft haben.
Page 3
66 67

2. VERWENDUNG DER ARMBANDUHR

Stellen Sie die Hauptarmbanduhr und die Nebenarmbanduhr auf die aktuelle Zeit ein (siehe „4. EINSTELLUNG DER ZEIT“). Der Zeitsignalton (Repeater) wird anhand der Nebenarmbanduhr aktiviert. Diese Funktion arbeitet nicht richtig, wenn nicht die Nebenarmbanduhr richtig eingestellt ist. Falls eine Zeitdifferenz von einer Minute (plus oder minus) zwischen dem Zeitsignalton und der Hauptarmbanduhr-Zeiteinstellung vorhanden ist, stellen Sie die Nebenarmbanduhr auf die gleiche Zeit wie die Hauptarmbanduhr ein.
(Beispiel) Falls der Zeitsignalton um eine Sekunde zu spät ertönt, stellen Sie die
Nebenarmbanduhr um eine Minute vor.
Tragen des Armbandes
Falls Sie das Armband der Armbanduhr zu straff an Ihrem Handgelenk tragen, können Sie die von der Armbanduhr ausgegebenen Töne vielleicht nicht richtig hören. Um optimale Ergebnisse sicherzustellen, legen Sie das Armband der Armbanduhr so an, dass Sie einen Finger zwischen dem Armband und Ihrem Handgelenk einschieben können.
[HAUPTARMBANDUHR] [NEBENARMBANDUHR]
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Kleiner Sekundenzeiger
Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Zeiger für erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Page 4
68 69

3. HAUPTKOMPONENTEN UND IHRE FUNKTIONEN

1
2
HINWEIS: Diese Armbanduhr zeigt die Anzahl der Jahre seit dem letzten Schaltjahr an. HINWEIS: Der Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) sollte nur für die
Unterscheidung zwischen morgens/abends verwendet werden. Er sollte nicht als 24-Stunden-Zeitanzeige verwendet werden.
• Das Design kann sich in Abhängigkeit von der Modell etwas unterscheiden.
Krone
3 Knopf (C)
4
5
6
8
Knopf (B)
9
7
0
K
11
K
12
Knopf (A)
K
13
K
14
Nebenarmbanduhr-Sekundenzeiger
• Kalendertagzeiger
• Alarm-Ein/Aus-Zeiger
• Wochentagzeiger
• Moduszeiger
Knopf (C)
• Modusschalter
• Wochentageinstellung
• Nebenarmbanduhr-Stundenzeiger
• Ortzeit-Stundenzeiger
• Alarmstundenzeiger
• Jahreszeiger
• Nebenarmbanduhr-Minutenzeiger
• Ortzeit-Minutenzeiger
• Alarmminutenzeiger
• Monatszeiger
Zeiger für erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Kleiner Sekundenzeiger der Hauptarmbanduhr
Knopf (B)
• Jahres-/Monatseinstellung
• Jahres-/Monatsanzeigemodus
• Erste Rastposition
• Zweite Rastposition
Zweite Rastposition Zeiteinstellung
Normalposition
Knopf (A)
• Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)
• Datumseinstellung
• Alarm-Ein/Aus-Einstellung
Hauptarmbanduhr-Stundenzeiger Hauptarmbanduhr-Minutenzeiger
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
K
11
K
12
K
13
K
14
Page 5
70 71
Knopffunktionen
Krone Modus Knopf (A) Knopf (B) Knopf (C)
Drehung der Krone
Normalanzeige
Kalenderanzeige
Zur
Normalanzeige
Zur
Normalanzeige
Zur Normalanzeige
------------
------------
------------
------------
* Zeitsignalton (Glockenspiel)
(Repeater)
* Kalenderanzeige
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
------------
Einstellung für
Alarm 1
Einstellung für
Alarm 2
Ortzeiteinstellung
* Tonmonitor
(AUS) Freigabe des Alarms (EIN)
Ein/Aus-Schalter
* Tonmonitor
------------
Alarmeinstellung
Alarmeinstellung
Ortzeiteinstellung
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
Normalposition
Krone Modus Knopf (A) Knopf (B) Knopf (C)
Drehung der Krone
Ortzeit-
Alarmeinstellung
Sekundeneinstellung
(Kalendereinstellung)
(Zeiteinstellung)
Ein/Aus-Schalter
* Tonmonitor
Sekundeneinstellung
Kalendertageinstellung
Nebenarmbanduhr-
Sekundeneinstellung
Ortzeit-
Alarmeinstellung
------------
Schaltjahr-
/Monateinstellung
Stunden-,
Minuteneinstellung
der
Nebenarmbanduhr
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
Modusschalter * Kontrolle der
anfänglichen
Positionen der
Armbanduhrzeiger
Wochentageinstellung
------------
------------
------------
------------
Stunden-,
Minuteneinstellung
der
Hauptarmbanduhr
Normalposition
Erste
Rastposition
Zweite
Rastposition
*: Betätigen und gedrückt halten.
Page 6
72 73
Zeigerfunktion
Krone Modus
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden,
Minuten der
Nebenarmbanduhr
Zeiger für erste/
zweite Tageshälfte
(AM/PM)
Kalendertagzeiger
Moduszeiger
Normalmodus
Kalenderanzeige
Einstellung
von Alarm 1
Einstellung
von Alarm 2
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden,
Minuten der
Ortzeit
(Hauptarmbanduhr)
Jahr, Monat
Stunden,
Minuten für
Alarm
(Hauptarmbanduhr) Stunden, Minuten
Stunden,
Minuten für
Alarm
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM) für
Ortzeit
------------
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM) für
Alarm
(Hauptarmbanduhr)
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM)
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM) für
Alarm
(Hauptarmbanduhr)
Kalendertag
(Hauptarmbanduhr)
Kalendertag
Ein
Aus
Ein/Aus
(Hauptarmbanduhr)
Wochentag
(Hauptarmbanduhr)
Wochentag
AL-1
AL-1
AL-2
Normalposition
Krone Modus
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden,
Minuten der
Nebenarmbanduhr
Zeiger für erste/
zweite Tageshälfte
(AM/PM)
Kalendertagzeiger
Moduszeiger
Ortzeiteinstellung
Ortzeit-
Alarmeinstellung
Sekundeneinstellung
Kalendereinstellung
Zeiteinstellung
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden, Minuten,
Sekunden der
Hauptarmbanduhr
Stunden,
Minuten für
Ortzeit
Stunden,
Minuten für
Ortzeitalarm
(Hauptarmbanduhr)
Stunden,
Minuten
Jahr, Monat
(Nebenarmbanduhr)
Stunden,
Minuten
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM) für
Ortzeit
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM) für
Alarm
(Hauptarmbanduhr)
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM)
------------
(Nebenarmbanduhr)
Erste/zweite
Tageshälfte
(AM/PM)
(um 12 Uhr)
Ein/Aus
(Hauptarmbanduhr)
Sekunden
(Hauptarmbanduhr)
Kalendertag
(Hauptarmbanduhr)
Sekunden
L-TM
L-AL
0
(Hauptarmbanduhr)
Wochentag
0
Normalposition
Erste
Rastposition
Zweite
Rastposition
Page 7
74 75

4. EINSTELLUNG DER ZEIT

Wenn Sie die aktuelle Zeit einstellen, dann ist es wichtig, dass Sie sowohl die Hauptarmbanduhr als auch die Nebenarmbanduhr auf die gleiche Zeit einstellen. Falls Sie die Nebenarmbanduhr nicht an die Hauptarmbanduhr anpassen, ertönt der Repeater nicht richtig.
(1) Ziehen Sie die Krone in die zweite
Rastposition heraus, wenn sich der kleine Sekundenzeiger an der 0-Position (12-Uhr­Position) befindet, um diesen zu stoppen.
* Sobald Sie die Krone in die zweite
Rastposition herausziehen, zeigt der Moduszeiger auf „0“. Gleichzeitig wechselt der Kalendertagzeiger auf den Sekundenzeiger der Nebenarmbanduhr, bewegt sich an die 0-Position (12-Uhr­Position), und stoppt dort.
(2) Drehen Sie die Krone, um die
Hauptarmbanduhr auf die aktuelle Zeit einzustellen.
<HAUPTARMBANDUHR>
Moduszeiger
Minutenzeiger
Kleiner Sekundenzeiger
Zweite Rastposition
Stundenzeiger
(3) Drücken Sie den Knopf (B), um
die Nebenarmbanduhr auf die aktuelle Zeit einzustellen.
* Die Zeiteinstellung wird mit jedem
Drücken des Knopfes (B) um eine Minute vorgestellt. Halten Sie den Knopf (B) gedrückt, um den Stundenzeiger und Minutenzeiger schnell vorzustellen.
HINWEIS:
Der Stundenzeiger und der Minutenzeiger der Nebenarmbanduhr sind mit dem Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
synchronisiert. Beobachten Sie den Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM), wenn Sie die Zeiteinstellung der Nebenarmbanduhr ausführen, um richtige Einstellung sicherzustellen.
<NEBENARMBANDUHR>
Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Knopf (B)
Zweite Rastposition
Knopf (A)
Page 8
76 77
(4) Falls der Sekundenzeiger der Nebenarmbanduhr nicht mit der 0-Sekunden-
Position ausgerichtet ist, drücken Sie den Knopf (A), um den genannten Zeiger auf diese Position zu stellen.
Drücken Sie den Knopf (A), um den Sekundenzeiger in 1-Sekunden­Inkrementen vorzustellen. Halten Sie den Knopf (A) gedrückt, um den Sekundenzeiger schnell vorzustellen.
(5) Drücken Sie zur gewünschten Zeit die Krone in die Normalposition zurück, um
die Armbanduhr mit der aktuellen Zeit in Gang zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt kehrt der Sekundenzeiger der Nebenarmbanduhr auf seine normale Funktion als Kalendertagzeiger zurück.
Der Moduszeiger schaltet auf den Wochentag um, wobei der Stundenzeiger und der Minutenzeiger der Nebenarmbanduhr auf die Ortzeit umschalten.

5. EINSTELLUNG DES KALENDERS

(1) Ziehen Sie die Krone in die erste Rastposition heraus.
Zu diesem Zeitpunkt wechseln der Stundenzeiger und Minutenzeiger der Ortzeit auf den Schaltjahrzeiger und Monatszeiger.
* Die Kalenderzeiger werden jeweils um ein Inkrement vorgestellt, wenn Sie den
Knopf (A) oder (B) drücken. Halten Sie den Knopf (A) oder (B) gedrückt, um die Kalenderzeiger schnell vorzustellen.
Wochentag
Erste Rastposition
Knopf (A) Kalendertageinstellung
Kalendertag
Knopf (B) Schaltjahr-/Monatseinstellung
Knopf (C)
Wochentageinstellung
Schaltjahr
Monat
Page 9
78 79
UU
Ablesen der Schaltjahranzeige
Das Schaltjahr und die dem Schaltjahr folgenden Jahre werden gemäß Diagramm angezeigt. Falls der Jahreszeiger auf die Position
c 3 d•zeigt, bedeutet dies „Anzeige
des dritten Jahres nach dem letzten Schaltjahr“.
UU
Schaltjahranzeige
2004
Schaltjahr
05 06 07
Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3
2008
09 10 11
Schaltjahr
Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3
2012
13 14 15
Schaltjahr
Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3
Schaltjahr
Jahr 1 Jahr 2
Jahr 3
(2) <Kalendertageinstellung>
• Drücken Sie den Knopf (A), um den Kalendertag einzustellen.
(3) <Schaltjahr-/Monateinstellung>
• Überprüfen Sie die Anzahl der Jahre nach dem letzten Schaltjahr für das aktuelle Jahr (siehe nachfolgenden Abschnitt).
• Drücken Sie den Knopf (B), um das Schaltjahr und den Monat einzustellen. Der Jahreszeiger ist mit dem Monatszeiger synchronisiert.
Page 10
80 81
(4) <Wochentageinstellung>
• Drücken Sie den Knopf (C), um den Wochentag einzustellen.
• Mit jedem Drücken des Knopfes (C), wird der Zeiger um einen Wochentag vorgestellt. Diese Funktion gestattet kein schnelles Vorstellen.
UU
Ablesen der Wochentaganzeige
Die in der Wochentaganzeige zwischen den aufgelisteten Wochentagen aufgeführten Punkte entsprechen den nicht aufgelisteten Wochentagen. Die Linie zwischen „Sun“ (Sonntag) und „Tue“ (Dienstag) entspricht daher „Montag“ usw.
(5) Drücken Sie die Krone vollständig in die Normalposition zurück, nachdem Sie
die Einstellungen beendet haben.
* Der Kalender funktioniert nicht richtig, wenn die Krone in der ersten
Rastposition belassen wird.
Einstellungsfreier Kalender
Diese Funktion lässt Sie Ihre Armbanduhr verwenden, ohne am Monatsende oder in Schaltjahren Einstellungen ausführen zu müssen.
Beispiel: Monatsende: 11/30 c 12/1 Automatische Einstellung Schaltjahr: 2/29 (Schaltjahr) c 3/1 Automatische Einstellung
2/28 c 3/1 Automatische Einstellung
* Die Wochentagseinstellung wird von dieser Funktion nicht geändert.
Montag
Mittwoch
Freitag
Page 11
82 83

6. UMSCHALTEN DER MODI

Normalanzeige
Moduszeiger: Wochentag
Sekundeneinstellmodus
Moduszeiger: 0
Ortzeitalarm-Einstellmodus
Moduszeiger: L-AL
Einstellmodus für Alarm 1
Moduszeiger: AL-1
Einstellmodus für Alarm 2
Moduszeiger: AL-2
Ortzeit-Einstellmodus
Moduszeiger: L-TM
* Ca. 2
Minuten
Knopf (C) drücken.
Knopf (C) drücken.
Knopf (C) drücken.
Knopf (C) drücken.
Knopf (C) drücken.
*1 Falls keine Eingabe erfolgt, kehrt die Armbanduhr automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Knopf (C) drücken.
* Ca. 1
Minute
* Ca. 1
Minute
* Ca. 1
Minute
* Ca. 1
Minute

7. NORMALANZEIGE

Die normale Zeitanzeige erscheint wie folgt. Beispiel: Hauptzeit 10:09:00/1/TUE
: Ortzeit AM 7:09
Hauptzeit (Stunden)
Ortzeit (Stunden)
Kalendertag
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Wochentag
Knopf (B) Kalenderanzeigemodus (Schaltjahr/Monat)
Hauptzeit (Sekunden)
Hauptzeit (Minuten)
Ortzeit (Minuten)
Knopf (A) Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)
Page 12
84 85
Drücken Sie den Knopf (A), um den Zeitsignalton ertönen zu lassen (siehe „1. Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)“). Drücken Sie den Knopf (B), um den Kalender anzuzeigen (siehe „2. Kalenderanzeige“).
1. Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)
Diese Funktion gibt Ihnen die aktuelle Zeit unter Verwendung des Zeitsignaltons der Armbanduhr an.
• Krone in der Normalposition
* Diese Funktion arbeitet nicht,
wenn nicht der Moduszeiger auf die Wochentaganzeige (Normalanzeige) eingestellt ist.
(1) Betätigen und halten Sie den
Knopf (A) für mindestens eine Sekunde gedrückt, um den Zeitsignalton zu aktivieren. Der Zeitsignalton (Repeater) arbeitet im 12-Stunden­System.
Knopf (A)
Betätigen und halten Sie diesen Knopf für mindestens eine Sekunde gedrückt.
Moduszeiger
7
32
Page 13
86 87
(Beispiel)
Sie möchten den Zeitsignalton der Armbanduhr um 7:32 Uhr ertönen lassen.
1) Stundenton: Ein hoher Signalton ertönt jede Sekunde für jede Stunde (7 Mal =
7 Uhr).
2) Viertelstundenton: Ein hoher und ein tiefer Signalton ertönen jede Sekunde
(1/4 Stunde
M
2 = 30 Minuten).
3) Minutenton: Ein tiefer Signalton ertönt jede Sekunde (2 Mal = 2 Minuten). Anhand der obigen Töne wissen Sie, dass es 7:32 Uhr ist. * Drücken Sie einen beliebigen Knopf, während die Signaltöne wiedergegeben
werden, um den Ton zu stoppen.
HINWEISE:
• Der Signalton kann nicht aktiviert werden, wenn der Kalender angezeigt wird.
• Die Zeit ist nicht richtig eingestellt, wenn die Zeitanzeige und der Signalton nicht synchronisiert sind (siehe „4. EINSTELLUNG DER ZEIT“).
2. Kalenderanzeige
Die Kalenderfunktion zeigt den Kalendertag und den Wochentag an. Sie können auch die Monats- und Schaltjahr-Kalenderanzeige anzeigen, indem Sie den Knopf (B) der Armbanduhr verwenden.
Normalanzeige
<Dienstag 1> <Dienstag, 1. Januar, Schaltjahr>
Kalenderanzeige
Wochentag
Wochentag
Kalendertag
Betätigen und halten Sie den Knopf (B) für mindestens zwei Sekunden gedrückt.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um manuell an die Normalanzeige zurückzukehren.
Kalendertag
Stunden, Minuten der Ortzeit
Schaltjahr (Stunden)
Monat (Minuten)
Knopf (B)
Page 14
88 89
• Krone in der Normalposition
• Betätigen und halten Sie den Knopf (B) mindestens zwei Sekunden gedrückt, um den Stundenzeiger und Minutenzeiger der Ortzeit auf den Schaltjahrzeiger und Monatszeiger umzuschalten.

8. ALARM 1 (AL-1)

Alarm 1
......
Lässt Sie die gewünschte Alarmzeit schnell und einfach einstellen. Der Alarm ertönt einmal zum voreingestellten Zeitpunkt, worauf die Alarmeinstellung freigegeben wird.
Einstellen von Alarm 1
• Sie können den Alarm in 1-Minuten-Inkrementen einstellen.
• Sie können die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) anhand des Zeigers für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) feststellen.
• Der Stundenzeiger und der Minutenzeiger für den Alarm sind mit dem Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) synchronisiert.
• Mit jedem Drücken des Knopfes (B), werden die Alarmzeiger jeweils um eine Minute vorgestellt. Halten Sie den Knopf (B) gedrückt, um die Schnellvorstellfunktion zu verwenden.
Page 15
90 91
• Krone in der Normalposition
(Beispiel)
Sie möchten den Alarm für heute um 4:00 Uhr nachmittags (PM) einstellen.
(1) Drücken Sie den Knopf (C), um den Moduszeiger an die Position AL-1 zu bewegen.
Zu diesem Zeitpunkt wechseln der Stundenzeiger und der Minutenzeiger der Ortzeit auf den Stundenzeiger und Minutenzeiger für die Anzeige der aktuellen Zeit.
(2) Drücken Sie den Knopf (B), und stellen Sie die Alarmzeit auf 4:00 Uhr nachmittags
(PM) ein. Überprüfen Sie immer die Einstellung des Zeigers für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM), um richtige Einstellung sicherzustellen.
Modus
Alarm-Ein/Aus
Knopf (C)
Auf Modus AL-1
Alarmeinstellung (4:00 PM (nachmittags))
Knopf (A) Freigabe des Alarms
Knopf (B) Alarmzeiteinstellung
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
* Wenn Sie den Knopf (B) drücken, zeigt der Alarm-Ein/Aus-Zeiger den Einschaltstatus
(ON) an.
HINWEIS:
Falls der Alarm auf eine Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr morgens (AM) eingestellt ist, dann bewegt sich der Alarmzeiger in einem 30-Minuten-Bogen vor und zurück und stoppt danach an der eingestellten Zeit. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar. (3) Drücken Sie den Knopf (C) fünf Mal, wenn die Einstellung beendet ist, um den
Moduszeiger auf die Wochentaganzeige (Normalanzeige) zurückzustellen.
[Über den Alarm 1]
Der Alarm 1 ertönt zur voreingestellten Alarmzeit für zehn Sekunden. Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen.
UU
Freigabe der Alarmeinstellung
• Drücken Sie den Knopf (A) in dem Modus für Alarm 1, um den Alarm auszuschalten
(OFF).
* Zu diesem Zeitpunkt kehrt die eingestellte Alarmzeit auf die aktuelle Zeitanzeige
zurück.
* Falls Sie für etwa eine Minute keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr von dem
Modus für Alarm 1 (AL-1) automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Page 16
92 93

9. ALARM 2 (AL-2)

Alarm 2 (Täglicher Alarm)
......
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Alarm täglich zum voreingestellten Zeitpunkt ertönt.
Einstellen des täglichen Alarms (Alarm 2)
• Der Alarm kann in 1-Minuten-Inkrementen eingestellt werden.
• Sie können die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) anhand des Zeigers für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) feststellen.
• Der Stundenzeiger und der Minutenzeiger für den Alarm sind mit dem Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) synchronisiert.
• Mit jedem Drücken des Knopfes (B) werden die Zeiger um jeweils eine Minute vorgestellt. Halten Sie den Knopf (B) gedrückt, um die Schnellvorstellfunktion zu verwenden.
• Krone in der Normalposition
(Beispiel)
Sie möchten den täglichen Alarm auf 6:00 Uhr morgens (AM) einstellen.
(1) Drücken Sie den Knopf (C), um den Moduszeiger an die Position AL-2 zu
bewegen. Zu diesem Zeitpunkt wechseln die Ortzeitzeiger auf den Stundenzeiger und Minutenzeiger für den Alarm, und der Kalendertagzeiger wechselt auf die Alarm-Ein/Aus-Funktion.
Modus
Alarm-Ein/Aus
Knopf (C)
Auf Modus AL-2
Alarmeinstellung (6:00 Uhr morgens (AM))
Knopf (A) Alarm-Ein/Aus-Schalter
Knopf (B) Alarmzeiteinstellung
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Page 17
94 95
(2) Drücken Sie den Knopf (B), und stellen Sie den Alarm auf 6:00 Uhr morgens
(AM) ein. Überprüfen Sie immer den Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM), um richtige Einstellung sicherzustellen.
• Durch das Drücken des Knopfes (B) wird der Alarm-Ein/Aus-Zeiger automatisch auf die Einschaltposition (ON) bewegt.
HINWEIS:
Falls der Alarm auf eine Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr morgens (AM) eingestellt ist, dann bewegt sich der Alarmzeiger in einem 30-Minuten-Bogen vor und zurück und stoppt danach an der eingestellten Zeit. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar. (3) Drücken Sie den Knopf (C) vier Mal, wenn die Einstellung beendet ist, um den
Moduszeiger auf die Wochentaganzeige (Normalanzeige) zurückzustellen.
[Über den täglichen Alarm (AL-2)]
Abhängig von der für den Alarm eingestellten Tageszeit, gibt die Armbanduhr drei unterschiedliche Alarmtöne aus.
• Erfrischender Klang
...
Von 4:00 Uhr morgens (AM) bis 11:59 Uhr morgens (AM) (14-Sekunden-Glockenspiel)
• Pulsierender Klang
...
Von 12:00 Uhr mittags bis 5:59 Uhr nachmittags (PM) (15-Sekunden-Glockenspiel)
• Entspannender Klang
...
Von 6:00 Uhr abends (PM) bis 3:59 Uhr morgens (AM) (16-Sekunden-Glockenspiel)
Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen.
UU
Freigabe der Alarmeinstellung
Drücken Sie den Knopf (A) in dem Modus AL-2, um den Alarm auszuschalten (OFF). * Falls Sie für etwa eine Minute keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr
automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Page 18
96 97

10. ORTZEIT (L-TM)

Einstellung der Ortzeit
• Die Einstellungen können in 30-Minuten-Inkrementen ausgeführt werden.
• Der Stundenzeiger und der Minutenzeiger für die Ortzeit sind mit dem Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) synchronisiert.
• Mit jedem Drücken des Knopfes (B) wird die Ortzeit in 30-Minuten-Inkrementen vorgestellt. Halten Sie den Knopf (B) gedrückt, um die Schnellvorstellfunktion zu verwenden.
Knopf (C)
Auf Modus L-TM
Ortzeit (9:30 Uhr morgens (AM))
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Knopf (B) Ortzeiteinstellung
Modus
• Krone in der Normalposition
(Beispiel)
Sie möchten die aktuelle Zeit in Tokio (5:30 Uhr nachmittags (PM)) mit der (aktuellen) Ortzeit in Paris (9:30 Uhr vormittags (AM)) synchronisieren.
(1) Drücken Sie den Knopf (C), um den Moduszeiger auf die Position L-TM zu
bewegen. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich der Kalendertagzeiger an den 31. Kalendertag (12:00-Uhr-Position (PM)).
(2) Drücken Sie den Knopf (B), um die Ortzeit auf 9:30 Uhr vormittags (AM)
einzustellen. Überprüfen Sie immer den Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM), um richtige Einstellung sicherzustellen.
HINWEIS:
Falls die Ortzeit auf eine Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr morgens (AM) eingestellt ist, dann bewegen sich die Ortzeitzeiger in einem 30-Minuten-Bogen vor und zurück und stoppen danach an der eingestellten Zeit. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
Page 19
98 99
(3) Drücken Sie den Knopf (C) drei Mal, wenn die Einstellung beendet ist, um den
Moduszeiger auf die Wochentaganzeige (Normalanzeige) zurückzustellen.
* Falls Sie für etwa eine Minute keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr
automatisch auf die Normalanzeige zurück.

11. ORTZEITALARM (L-AL)

Ortzeitalarm (L-AL)
......
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Alarm täglich zur voreingestellten Zeit ertönt.
Einstellung des Ortzeitalarms
• Der Alarm kann in 1-Minuten-Inkrementen eingestellt werden.
• Sie könne die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) anhand des Zeigers für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) feststellen.
• Der Stundenzeiger und Minutenzeiger für den Alarm sind mit dem Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) synchronisiert.
• Mit jedem Drücken des Knopfes (B) werden die Zeiger in 1-Minuten­Inkrementen vorgestellt. Halten Sie den Knopf (B) gedrückt, um die Schnellvorstellfunktion zu verwenden.
Page 20
100 101
• Krone in der Normalposition
(Beispiel)
Sie möchten den Alarm auf 10:00 Uhr morgens (AM) Ortszeit in Paris einstellen.
(1) Drücken Sie den Knopf (C), um den Moduszeiger an die Position L-AL zu bewegen.
Zu diesem Zeitpunkt wechseln die Ortzeitzeiger auf den Stundenzeiger und Minutenzeiger für den Alarm, und der Kalendertagzeiger wechselt auf den Alarm­Ein/Aus-Zeiger.
Modus
Knopf (C)
Auf Modus L-AL
Alarmzeigereinstellung (10:00 Uhr morgens (AM))
Knopf (A) Alarm-Ein/Aus-Schalter
Knopf (B) Alarmzeiteinstellung
Erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
(2) Drücken Sie den Knopf (B), und stellen Sie den Alarm auf 10:00 Uhr morgens (AM)
ein. Überprüfen Sie immer den Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM), um richtige Einstellung sicherzustellen.
• Durch das Drücken des Knopfes (B) wird der Ein/Aus-Zeiger automatisch auf die
Einschaltposition (ON) bewegt.
HINWEIS:
Falls der Alarm auf eine Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr morgens (AM) eingestellt ist, dann bewegt sich der Alarmzeiger in einem 30-Minuten-Bogen vor und zurück und stoppt danach an der eingestellten Zeit. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar. (3) Drücken Sie den Knopf (C) zwei Mal, wenn die Einstellung beendet ist, um den
Moduszeiger auf die Wochentaganzeige (Normalanzeige) zurückzustellen.
[Über den Ortzeitalarm]
Der Ortzeitalarm ertönt zum voreingestellten Zeitpunkt für 16 Sekunden. * Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen.
UU
Freigabe der Alarmeinstellung
Drücken Sie den Knopf (A) in dem Modus L-AL, um den Alarm auszuschalten (OFF).
* Falls Sie für etwa eine Minute keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr
automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Page 21
102 103

12. SEKUNDENEINSTELLUNG (0)

Für Instruktionen über die Einstellung der Armbanduhr siehe den nachfolgenden Abschnitt „Sekundeneinstellung“.
• Krone in der Normalposition
Synchronisierung der Sekundenzeiger der Hauptarmbanduhr und der Nebenarmbanduhr (1) Drücken Sie den Knopf (C),
um den „0“-Modus einzustellen. Der Kalendertagzeiger wechselt auf die Sekundenzeigerfunktion der Nebenarmbanduhr.
(2) Drücken Sie den Knopf (A) einmal in Übereinstimmung mit einem Zeitsignal, um beiden Sekundenzeiger gemäß nachfolgendem Diagramm zu synchronisieren.
(3) Drücken Sie den Knopf (C), sobald die Einstellung beendet ist, um an die
Normalanzeige zu gelangen. (Der Moduszeiger zeigt den Wochentagmodus an.)
* Falls Sie für etwa zwei Minuten keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr
automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Sekundeneinstellung
Moduszeiger
Knopf (C) Auf 0-Modus
Hauptarmbanduhr­Sekundenzeiger
Nebenarmbanduhr-Sekundenzeiger
Knopf (A) Sekundeneinstellung
Page 22
104 105

13. TONMONITOR

Tonmonitor
......
Die Tonmonitorfunktion wird verwendet, um die Alarmtöne in dem Modi für Alarm 1, Alarm 2 und Ortzeitalarm zu bestätigen.
• Krone in der Normalposition
(1) Drücken Sie den Knopf (C),
um den Moduszeiger an den zu überprüfenden Alarmmodus (Alarm 1, Alarm 2, Ortzeitalarm) zu bewegen.
(2) Drücken Sie den Knopf (A)
für mindestens zwei Sekunden, um den Tonmonitor zu aktivieren.
Tonmonitor
Modus
Knopf (C) Modusschalter
Alarm-Ein/Aus­Zeiger
Knopf (A) Betätigen und halten Sie diesen Knopf für mindestens zwei Sekunden gedrückt.
0 BIS 29
SEKUNDEN
30 BIS 59
SEKUNDEN
Sekundenzeigerposition
HAUPTARMBANDUHR (Sekundenzeiger) NEBENARMBANDUHR (Sekundenzeiger)
Der Sekundenzeiger stoppt. Die Bewegung beginnt wiederum, sobald der Sekundenzeiger der Nebenarmbanduhr die gleiche Position erreicht.
Der Sekundenzeiger kehrt an die 0­Position zurück und beginnt mit der Bewegung.
Der Sekundenzeiger wird an die 0­Position vorgestellt und beginnt mit der Bewegung. Der Minutenzeiger wird um eine Minute vorgestellt.
Der Sekundenzeiger wird an die 0­Position vorgestellt und beginnt mit der Bewegung. Der Minutenzeiger wird um eine Minute vorgestellt.
Page 23
106 107
HINWEISE:
• Der Alarm 1 ertönt nur, wenn der Ein/Aus-Zeiger auf die Position OFF gestellt ist.
• Alarm 2: Falls Sie den Knopf (A) bei ein- (ON) oder ausgeschaltetem (OFF) Ortzeitalarm für mindestens zwei Sekunden drücken, wird der Tonmonitor aktiviert. Vorsicht ist zu diesem Zeitpunkt geboten, da dadurch die Ortzeitalarm­Schaltereinstellung ebenfalls geändert wird.

14. ANFÄNGLICHE KONTROLLE

Positionierung der Zeiger der Armbanduhr
...
Diese Funktion lässt Sie die richtige Position jedes Zeigers der Armbanduhr kontrollieren und bestätigen.
• Krone in der Normalposition
* Sie können diese Funktion bei
beliebiger Position des Moduszeigers verwenden.
(1) Betätigen und halten Sie den
Knopf (C) für mindestens drei Sekunden gedrückt, um die Zeiger an die folgenden anfänglichen Positionen zu bewegen.
Überprüfen der Position jedes
Zeigers der Armbanduhr
Wochentagzeiger (SUN = Sonntag)
Knopf (C) Betätigen und halten Sie diesen Knopf für mindestens drei Sekunden gedrückt.
Ortzeit (12:00 Uhr)
Zeiger für erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) (0)
Kalendertagzeiger (31.)
Knopf (A)
Knopf (B)
Page 24
108 109

15. ANFÄNGLICHE EINSTELLUNG

Falls der Kalender, die Ortzeit oder die verschiedenen Alarmfunktionen der Armbanduhr nicht richtig arbeiten, befolgen Sie den nachfolgend aufgeführten Vorgang. * Sie sollten diese Instruktionen immer ausführen, nachdem eine neue Batterie installiert
wurde.
(1) Ziehen Sie die Krone in die zweite
Rastposition heraus (Moduszeigeranzeige: 0).
(2) Betätigen und halten Sie alle
Knöpfe gleichzeitig für mindestens zwei Sekunden gedrückt.
(3) Geben Sie alle Knöpfe frei, um die
Zeiger der Armbanduhr zurückzusetzen.
Ein akustisches Bestätigungssignal ertönt mit der Beendigung dieses Bedienungsvorganges.
<Gesamtrückstellung>
Wochentagzeiger
Kalendertagzeiger
Knopf (C)
Ortzeitzeiger
Zeiger für erste/zweite Tageshälfte (AM/PM)
Knopf (A)
Zweite Rastposition
Knopf (B)
Kalendertagzeiger: 31 Wochentagzeiger: SUN (Sonntag) Ortzeit: 12:00 Zeiger für erste/zweite Tageshälfte (AM/PM): 0
Falls sich die Zeiger nicht an die obigen Positionen bewegen, siehe „15. ANFÄNGLICHE EINSTELLUNG“. Falls Sie für etwa 20 Sekunden keine Eingabe tätigen, kehrt die Armbanduhr automatisch auf die Normalanzeige zurück. Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um manuell auf die Normalanzeige zurückzuschalten.
Page 25
110 111
• Krone in der zweiten Rastposition
(1) Drücken Sie den Knopf (A), um den
Kalendertagzeiger auf die Position „31“ (12-Uhr-Position) zu stellen.
(2) Drücken Sie den Knopf (B), um den
Ortzeitzeiger auf die 12-Uhr­Position und den Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte (AM/PM) auf die Position „PM“ zu stellen.
(3) Drücken Sie den Knopf (C), um den
Wochentagzeiger auf „SUN“ (Sonntag) einzustellen. Der Wochentagzeiger wird vielleicht nicht richtig mit der Markierung „SUN“ ausgerichtet, wodurch jedoch der normale Betrieb der Armbanduhr nicht beeinträchtigt wird.
Stellen Sie den Wochentagzeiger auf „SUN“ ein, auch wenn der Zeiger richtig positioniert erscheint.
(4) Drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition, um die Einstellvorgänge
zu beenden.
Der Zeiger für die erste/zweite Tageshälfte bewegt sich automatisch an die Position „AM“.
• Nachdem Sie die Zeiger auf ihre anfänglichen Positionen eingestellt haben, stellen Sie die Zeiger der Armbanduhr gemäß Abschnitt „4. EINSTELLUNG DER ZEIT“ auf die richtige Zeit ein. Stellen Sie danach den Kalender gemäß Abschnitt „5. EINSTELLUNG DES KALENDERS“ auf das richtige Datum ein.
<Bedienungsvorgänge für
anfängliche Einstellung>
„SUN“ (Sonntag)
31
31
Knopf (C)
12:00
Zweite Tageshälfte (PM)
Knopf (A)
Zweite Rastposition
Knopf (B)
Page 26
112 113

16. BEWEGUNGSKONTROLLE

1. Kalendertagzeiger bewegt sich schnell im Uhrzeigersinn
2. Kalendertagzeiger bewegt sich schnell gegen den Uhrzeigersinn
• Falls sich der Kalendertagzeiger schnell im Uhrzeigersinn bewegt, dann bedeutet dies, dass die „Zeiteinstellung“ zwischen der Hauptarmbanduhr und der Nebenarmbanduhr nicht erfolgreich beendet wurde. Für weitere Instruktionen siehe „4. EINSTELLUNG DER ZEIT“. (Warnanzeige für unvollständige Zeiteinstellung)
• Falls sich der Kalendertagzeiger schnell gegen den Uhrzeigersinn bewegt, dann bedeutet dies, dass die anfängliche Einstellung nicht erfolgreich beendet wurde. Für weitere Instruktionen siehe „15. ANFÄNGLICHE EINSTELLUNG“. (Warnanzeige für unvollständige anfängliche Einstellung)
Page 27
114 115
NEIN
JA JA
NEIN NEIN
JA
NEIN NEIN NEIN
NEIN NEIN NEIN
Wassersport
(Schnorcheln)
Tauchen (mit
Sauerstofflasche)
Betätigen der Krone
oder der knöpfe bei
sichtbarer Feuchtigkeit
Anwendungsbeispiele
Vergleichen Sie die Kürzel zur Wasserdichtigkeit auf dem Zifferblatt und der Gehäuserückseite Ihrer Uhr mit den Angaben der Tabelle.
JA JA JA
Geringe Berührung mit
Wasser (Händewaschen,
Regen usw.)
Anzeige
WATER RESIST
oder keine Anzeige
WATER
RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
3 Atmosphären
WR 50 oder WATER
RESIST 50
WATER
RESIST(ANT)5 bar oder
WATER RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
5 Atmosphären
WR 100/200 oder
WATER RESIST
100/200
WATER RESIST(ANT)
10/20 bar oder
WATER RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
10/20 Atmosphären
Zifferblatt Gehäuserückwand
Spezifikationen

17. ZUR BESONDEREN BEACHTUNG

WARNUNG: Zur Wasserdichtigkeit
Die verschiedenen Klassen der Wasserdichtigkeit lassen sich der nachstehenden Tabelle entnehmen.
1 Bar entspricht ungefähr 1 Atmosphäre. * WATER RESIST (ANT) xx bar kann auch als W.R. xx bar
angegeben werden.
Leichte Berührung mit
Wasser (Abwaschen,
Küchenarbeit,
Schwimmen usw.)
Page 28
116 117
• Wenn Salzwasser in die Uhr eingedrungen ist, verstauen Sie die Uhr in einem Karton oder Plastikbeutel und bringen Sie sie unverzüglich zur Reparatur. Andernfalls steigt der Druck in der Uhr an, und Bauteile (Quarz, Krone, Knöpfe usw.) können sich lösen.
VORSICHT: Die Uhr stets sauberhalten.
• Staub- und Schmutzansammlungen zwischen Gehäuse und Krone erschweren das Betägigen der Krone. Drehen Sie die in ihrer Ausgangsstellung befindliche Krone in regelmäßigen Abständen, damit sich Schmutzteilchen lösen, und entfernen Sie die Reste mit einem sauberen Pinsel.
• Staub und Schmutz sammelt sich in Rillen und Spalten im Gehäuse und Armband an. Solche Verschmutzungen können Korrosion verursachen und z.B. Ihre Kleidung verfärben. Reinigen Sie die Uhr regelmäßig.
Reinigen der Uhr
• Reinigen Sie das Glas und das Gehäuse mit einem weichen Tuch von Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit.
• Reinigen Sie das Lederarmband mit einem weichen Tuch von Schweiß und Schmutz.
• Reinigen Sie ein Metall-, Kunststoff- oder Gummiarmband in einer milden Seifenlösung von Schmutz. Entfernen Sie Schmutzablagerungen zwischen den Gliedern eines Metallarmbands mit einer weichen Bürste. Wenn Ihre Uhr nicht wasserdicht ist, überlassen Sie solch eine Reinigung Ihrem Fachhändler.
WARNUNG:
Zur Wasserdichtigkeit
• Wasserdicht für den täglichen Gebrauch (bis zu 3 Atmosphären): Solch eine Uhr darf geringfügig Wasser ausgesetzt werden. Sie kann z.B. beim Händewaschen am Handgelenk bleiben, darf aber nicht unter Wasser getaucht werden.
• Erhöhte Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 5 Atmosphären): Solch eine Uhr darf z.B. beim Baden und Schwimmen, nicht aber beim Schnorcheln aufbehalten bleiben.
• Hohe Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 10/20 Atmosphären): Solch eine Uhr darf beim Schnorcheln aufbehalten bleiben, nicht aber beim Tauchen mit Sauerstoffflasche.
VORSICHT
• Die Krone muß beim Tragen der Uhr unbedingt in ihre Ausgangsstellung zurückgedrückt sein. Falls Ihre Armbanduhr mit einer aufschraubbaren Krone versehen ist, ziehen Sie unbedingt die Krone richtig fest an.
• Die Krone oder der knöpfe NIEMALS bei nasser Uhr oder mit nassen Händen betätigen. Andernfalls kann Wasser eintreten und die Wasserdichtigkeit verlorengehen.
• Nach Gebrauch in Salzwasser die Uhr unter Leitungswasser abspülen und anschließend mit einem Tuch trockenwischen.
• Wenn Wasser in die Uhr eingedrungen ist, oder wenn die Innenseite des Glases länger als einen Tag lang beschlagen bleibt, bringen Sie lhre Uhr bitte unverzüglich zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Citizen-Kundendienststelle. Wenn nichts unternommen wird, ist Korrosion die Folge.
Page 29
118 119
durch Schmelzen von Kunststoffteilen die Uhr beschädigt werden.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe starker Magnete. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie in zu großer Nähe von magnetischen Schließmechanismen, Lautsprechern von Funktelefonen usw. getragen wird. Halten Sie die Uhr von solchen Magneten fern, und korrigieren Sie ggf. die Uhrzeit.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe von Haushaltsgeräten, die eine hohe statische Elektrizität erzeugen. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie hoher statischer Elektrizität, wie sie z.B. von Fernsehgeräten kommt, getragen wird.
• Schützen Sie die Uhr vor starken Stößen und lassen Sie sie nicht auf den Boden fallen.
• Schützen Sie die Uhr vor Umgebungen, in denen Sie Chemikalien und korrosiven Gasen ausgesetzt ist. Wenn die Uhr mit starken Lösungsmitteln wie Verdünner und Waschbenzin usw. in Berührung kommt, können Verfärbungen eintreten, bestimmte Komponenten können schmelzen, aufbrechen usw. Bei direktem Kontakt mit Quecksilber aus Thermometern werden das Gehäuse, das Band und andere Teile verfärbt.
Periodische Inspektion
Ihre Armbanduhr muß einmal alle zwei oder drei Jahre überprüft werden, um hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer sicherzustellen. Damit lhre Armbanduhr wasserdicht verbleibt, muß die Dichtung regelmäßig erneuert werden. Andere Teile müssen ebenfalls überprüft und ggf. erneuert werden. Verlangen Sie immer Citizun Originalteile als Ersatz.
HINWEIS: Verwenden Sie keine scharfen Lösungsmittel (Verdünner, Waschbenzin usw.), da
diese die Gehäuse- und Bandoberfläche angreifen können und die Dichtungen beschädigen.
WARNUNG: Sicherheitshinweise zur Batterie
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kleinkindern. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie versehentlich verschluckt wurde.
VORSICHT: Batteriewechsel
• Überlassen Sie den Batteriewechsel bitte Ihrem Fachhändler oder dem Citizen-Kundendienst.
• Erneuern Sie eine erschöpfte Batterie so schnell wie möglich, um Schäden durch auslaufende Batteriesäure zu vermeiden.
VORSICHT: Umgebungsbedingungen
• Setzen Sie Ihre Uhr keinen Temperaturen aus, die außerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs liegen. Bei Nichtbeachtung ist keine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet und die Uhr kann sogar stehenbleiben.
• Tragen Sie Ihre Uhr NICHT in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie sie z.B. in einer Sauna auftreten. Bei Nichtbeachtung können Sie Ihre Haut verbrennen.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT an Orten mit hohen Temperaturen, z.B. im Handschuhfach oder auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeuges. Bei Nichtbeachtung kann
Page 30
120 121
• Ortzeitalarm: Alarm ertönt täglich zur eingestellten Ortzeit.
Alarm 1, Alarm 2 und Ortzeitalarm können in 1-Minuten­Inkrementen eingestellt werden.
Zeitsignalton (Glockenspiel) (Repeater)
: Zwei unterschiedliche Töne ertönen für
Stunden, Viertelstunden und Minuten, um die aktuelle Zeit anzugeben.
• Tonmonitor: Gestattet die Bestätigung des Tons für Alarm 1, Alarm 2 und
Ortzeitalarm
• Sonstiges: Warnanzeige für unvollständige Zeiteinstellungen
Warnanzeige für unvollständige anfängliche Einstellungen
7. Batterie: Silberoxydbatterie Nr.: 280-44 (SR927W)
M 1
8. Batterielebensdauer:
Ca. 2 Jahre bei Alarm 1 (10 Sekunden): Einmal pro Woche Ca. 2 Jahre bei Alarm 2 (16 Sekunden): Einmal pro Tag Ortzeitalarm (15 Sekunden): Einmal pro Woche Zeitsignalton (Glockenspiel) (17 Sekunden): Einmal pro Tag Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Häufigkeit der Verwendung der Alarme ab.
* Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.

18. TECHNISCHE DATEN

1. Modell: 6765/6766
2. Bauart: Analog-Quarzarmbanduhr mit mehreren Zeigern
3. Quarzschwingungsfrequenz: 32.768 Hertz
4. Ganggenauigkeit: ±20 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur von +5 °C
bis +35 °C
5. Zulässiger Temperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
6. Zusätzliche Eigenschaften
• Kalender mit Zeigeranzeige
Wochentag, Kalendertag (Normalanzeige): Monat- und Schaltjahranzeige in Abhängigkeit von Knopfbetätigung Automatische Einstellung für Schaltjahr/Monatsende
• Alarm 1: Alarm ertönt einmal zum voreingestellten Zeitpunkt (Einstellung
wird freigegeben)
• Alarm 2: Alarm ertönt täglich zum voreingestellten Zeitpunkt (täglicher
Alarm)
• Ortzeit: Stunden, Minuten, Anzeige der ersten/zweiten Tageshälfte (AM/PM),
Einstellung in 30-Minuten-Inkrementen
Loading...