Casio FX9860GSD, FX9860G User Manual [de]

fx-9860G SD fx-9860G
Bedienungsanleitung
G
http://world.casio.com/edu/
CASIO Europe GmbH Bornbarch 10, 22848 Norderstedt, Germany
Bitte bewahren Sie Ihre Anleitung und alle Informationen griffbereit für spätere Nachschlagzwecke auf.

Vor der erstmaligen Verwendung des Rechners...

Wenn Sie den Rechner erworben haben, enthält dieser noch keine Hauptbatterien. Sie müssen daher die Batterien wie nachfolgend beschrieben einsetzen, den Rechner zurück­stellen und den Kontrast einstellen, bevor Sie den Rechner erstmalig verwenden können.
1. Achten Sie darauf, dass Sie die o-Taste nicht aus Versehen betätigen, schieben Sie
das Gehäuse auf den Rechner und drehen Sie den Rechner um. Entfernen Sie den rückseitigen Deckel vom Rechner, indem Sie mit Ihrem Finger an der mit Stelle ziehen.
2. Setzen Sie die vier mit dem Rechner mitgelieferten Batterien ein.
• Achten Sie darauf, dass die positiven (+) und negativen (–) Pole der Batterien in die richtigen Richtungen zeigen.
1 markierten
1
3. Entfernen Sie die Isolierfolie von der mit „BACK UP“ markierten Stelle, indem Sie die Folie in die durch einen Pfeil gekennzeichnete Richtung ziehen.
4. Bringen Sie den rückseitigen Deckel wieder an, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Laschen richtig in die mit 2 markierten Vertiefungen eingreifen. Drehen Sie danach den Rechner um, so dass dessen Frontseite nach oben zeigt. Der Rechner sollte nun die Stromversorgung automatisch einschalten und eine Speicherrückstellung ausführen.
2
20050401
5. Drücken Sie die m-Taste.
• Falls das rechts dargestellte Hauptmenü nicht auf dem Display angezeigt wird, öffnen Sie den rückseitigen Deckel und drücken Sie den im Bateriefach angeordneten P-Knopf.
P-Knopf
6. Verwenden Sie die Cursortasten (f, c, d, e), um das SYSTEM-Icon zu wählen, und drücken Sie die w-Taste. Anschließend drücken Sie die 1( )-Taste, um die Kontrasteinstellungsanzeige zu öffnen.
7. Stellen Sie den Kontrast ein.
•Mit der e-Cursortaste kann der Kontrast des Displays abgedunkelt werden.
•Mit der d-Cursortaste kann der Kontrast des Displays aufgehellt werden.
• Drücken Sie die 1(INIT)-Taste, um den Kontrast auf die Standardvorgabe zurückzustellen.
8. Um die Kontrasteinstellung des Displays zu verlassen, drücken Sie die m-Taste.
20050401

Schnellstart

EIN- UND AUSSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG AUSWAHL DER MENÜS GRUNDLEGENDE BERECHNUNGEN WIEDERHOLUNGSFUNKTION BRUCHRECHNUNG EXPONENTEN GRAFIKFUNKTIONEN DOPPELGRAFIK DYNAMISCHE GRAFIK TABELLENFUNKTION
20050401
1

Schnellstart

Schnellstart
Willkommen in der Welt der Grafikrechner. Der Schnellstart ist kein vollständiges Tutorium, führt Sie aber durch die am häufigsten
verwendeten Funktionen, vom Einschalten der Stromversorgung bis hin zu komplexen Grafikfunktionen. Wenn Sie damit fertig sind, haben Sie die grundlegenden Opera­tionen dieses Rechners kennengelernt und sind in der Lage, mit dem restlichen Teil dieser Bedienungsanleitung zurechtzukommen, um das gesamte Spektrum der verfüg­baren Funktionen zu erlernen.
Jeder Schritt dass Sie diesem schnell und einfach folgen können. Wenn Sie z.B. die Zahl 57 eingeben müssen, ist dies wie folgt angegeben:
der Beispiele im Schnellstart ist grafisch dargestellt, um zu gewährleisten,
Drücken Sie
Wenn für das Verständnis erforderlich, wurden Beispiele darüber eingefügt, wie das Display aussehen sollte. Falls Ihr Display nicht diesen Beispielen entspricht, sollten Sie nochmals ab Beginn starten, indem Sie die
fh.
o
-Gesamtlöschtaste drücken.

EIN- UND AUSSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG

Um die Stromversorgung einzuschalten, drücken Sie die o-Taste.
Um die Stromversorgung auszuschalten, drücken Sie die Tasten
Die Stromversorgung des Rechners wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie inner­halb der von Ihnen eingestellten Auslösezeit der Ausschaltautomatik keine Operation ausführen. Als Auslösezeit können Sie entweder mit sechs Minuten oder mit 60 Minu­ten vorgeben.
!
OFF
o
.

AUSWAHL DER MENÜS

Dieser Rechner erleichtert die Ausführung einer Vielzahl von Berechnungen, indem Sie einfach das entsprechende Menü öffnen und nutzen. Bevor Sie aber mit den eigentlichen Berechnungen und Bedienungsbeispielen beginnen, sollten Sie zuerst lernen, wie Sie durch die einzelnen Menüs navigieren können.
Wahl des RUN·MAT-Menüs
1. Drücken Sie diem-Taste, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
20050401
2
Schnellstart
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d,e,f,c), um RUN
hervorzuheben, und drücken Sie danach die
MAT
w-Taste.
Rechts sehen Sie das Eingangsdisplay des RUN MAT-Menüs, in dem Sie manuelle Berechnungen und
die Matrizenrechnung ausführen und Programme ablaufen lassen können.

GRUNDLEGENDE BERECHNUNGEN

Bei manuellen Berechnungen geben Sie den Formelterm von links nach rechts ein, so wie er auf Papier geschrieben wird. Für Formeln, welche unterschiedliche arithmeti­sche Operationen und Klammern enthalten, benutzt der Rechner automatisch die korrekte Algebralogik, um das Ergebnis zu ermitteln.
Beispiel:
1. Drücken Sie die o-Taste, um ältere Eingaben im Display zu löschen.
2. Drücken Sie die Tasten
15 × 3 + 61
bf*d+gbw.
Klammerrechnungen
Beispiel:
1. Drücken Sie die Tasten
15 × (3 + 61)
bf*(d +gb)w.
Vorhandene höhere mathematische Funktionen
In diesem Rechner sind eine Vielzahl höherer mathematischer Funktionen, einschließ­lich trigonometrischer, logarithmischer und hyperbolischer Funktionen, bereits fest ein­programmiert.
Beispiel:
Wichtig! Stellen Sie unbedingt „Deg“ (Altgrad) als Winkelmodus ein, bevor Sie versuchen
dieses Beispiel nachzuvollziehen.
25 × sin 45˚
20050401
3
Schnellstart
SET UP
1. Drücken Sie die Tasten !m, um die
Einstellanzeige (SET-UP-Menü) zu öffnen.
2. Drücken Sie die Tasten
cccc
cc1(Deg), um Altgrad als Winkelmodus
voreinzustellen.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie die o-Taste, um alte Anzeigen im Display zu löschen.
5. Drücken Sie die Tasten
J-Taste, um das SET-UP-Menü zu schließen.
cf*sefw.

WIEDERHOLUNGSFUNKTION

Bei der Wiederholungsfunktion können Sie einfach die d- oder e-Taste drücken, um die zuletzt ausgeführte Berechnung wieder aufzurufen, so dass Sie Ände­rungen ausführen oder die Berechnung nochmals unverändert ausführen können.
Beispiel:
1. Drücken Sie die d-Taste, um die letzte Berechnung
zurückzuholen und anzuzeigen.
Die Berechnung im letzten Beispiel soll von (25 × sin 45°) auf (25 × sin 55°) geändert werden.
2. Drücken Sie die die rechte Seite von 4 zu verschieben.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie die f-Taste.
5. Drücken Sie die w-Taste, um die Berechnung erneut auszuführen.
d-Taste, um den Cursor (
I
) auf
D-Taste, um die 4 zu löschen.
20050401
4
Schnellstart

BRUCHRECHNUNG

Sie können die $-Taste verwenden, um Bruchterme für eine Berechnung einzu­geben. Das Symbol „ { “ wird als Trennzeichen verwendet, um die verschiedenen Teile eines Bruchs (den ganzen Teil, den Zähler und den Nenner einer gemischten Zahl) zu trennen.
Beispiel:
1. Drücken Sie die o-Taste.
2. Drücken Sie die Tasten
31/16 + 37/
9
db$bg+ dh$jw.
871
Zeigt
/
an.
144
Umwandlung eines unechten Bruchs in eine gemischte Zahl
Während ein unechter Bruch im Display angezeigt wird, drücken Sie die Tasten
<
!M, um diesen in eine gemischte Zahl umzuwandeln.
<
Drücken Sie erneut die Tasten unechten Bruch zu verwandeln.
!M, um die gemischte Zahl zurück in einen
Umwandlung eines Bruches in seine Dezimalzahlen­darstellung (Dezimalbruch)
Während ein Bruch im Display angezeigt wird, drücken Sie die M-Taste, um diesen in seine Dezimalzahlendarstellung umzuwandeln.
Drücken Sie erneut die Bruch zu verwandeln.
M-Taste, um den Dezimalbruch zurück in einen gemeinen
20050401

EXPONENTEN

5
Schnellstart
Beispiel:
1. Drücken Sie die o-Taste.
2. Drücken Sie die Tasten bcfa*c.ag.
3. Drücken Sie die erscheint.
4. Drücken Sie die 5 um den Exponenten einer Potenz handelt.
5. Drücken Sie die
1250 × 2,06
5
M-Taste, wodurch das Operationszeichen ^ im Display
f-Taste. Mit ^5 im Display wird angezeigt, dass es sich bei der
w-Taste.
20050401
6
Schnellstart

GRAFIKFUNKTIONEN

Die Grafikfunktionen dieses Rechners ermöglichen die grafische Darstellung von kom­plexen Grafiken entweder mit kartesischen Koordinaten (horizontale Achse:
y) oder Polarkoordinaten (Winkel zur positiven x-Achse:
Achse: dinatenursprung: Alle nachfolgenden Grafikbeispiele werden mit den nach der Zurückstellung wirk­samen Einstellungen des Rechners ausgeführt.
r).
θ
; Abstand vom Koor-
x; vertikale
Beispiel
1. Drücken Sie die m-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Verwenden Sie die Cursortasten
1: Zu zeichnen ist der Graph der Funktion Y = X(X + 1)(X – 2)
(
d,e,f,c), um das GRAPH-
Icon zu markieren. Drücken Sie danach die
w-Taste, um das GRAPH-Menü zu öffnen.
3. Geben Sie den Formelterm ein.
v(v+b)
(v-c)w
4. Drücken Sie die 6(DRAW)-Taste oder die
w-Taste, um den Graphen zu zeichnen.
Beispiel
1. Drücken Sie die Tasten !5(G-SLV).
2: Zu bestimmen sind die Nullstellen der Funktion Y = X(X + 1)(X – 2)
20050401
7
Schnellstart
2. Drücken Sie die 1(ROOT)-Taste zum Anzeigen
der ersten Nullstelle. Drücken Sie die zur Ermittlung weiterer Nullstellen.
e-Taste
Beispiel
1. Drücken Sie die Tasten
2. Drücken Sie im Untermenü die3(dx)-Taste.
3. Verwenden Sie die d-Taste, um den Cursor auf
3: Zu bestimmen ist der Flächeninhalt zwischen der x-Achse und der Kurve
Y = X(X + 1)(X – 2) im Intervall von X = –1 bis X = 0.
!5(G-SLV)6(g).
den Anfangspunkt X = –1 zu verschieben. Drücken Sie danach die den Sie die e-Taste, um den Cursor auf den Endpunkt X = 0 zu verschieben. Drücken Sie da­nach die tionsintervalls abzuschließen und das bestimmte In­tegral zu berechnen. Die betrachtete Fläche er­scheint im Display schattiert, ebenso das Integra­tionsergebnis 0,4166666667.
w-Taste. Anschließend verwen-
w-Taste, um die Eingabe des Integra-
Hinweis: Im Ergebnisdisplay unten links wird der Integrand nicht mit angezeigt.
20050401
8
Schnellstart

DOPPELGRAFIK

Mit dieser Funktion können Sie das Display in zwei Fenster unterteilen und zwei Grafikfenster anzeigen.
Beispiel:
1. Zur Einstellung der Doppelgrafik drücken Sie
Zeichnen Sie die beiden folgenden Kurven und bestimmen Sie deren Schnitt­punkt.
Y1 = X(X + 1)(X – 2) Y2 = X + 1,2
SET UP
!mcc1(G+G),
um im SET-UP-Menü in der Position Doppel­anzeige (Dual Screen) „G+G“ vorzugeben.
2. Drücken Sie die
danach die beiden Funktionsterme ein.
J-Taste und geben Sie
v(v+b) (v-c)w v+b.cw
3. Drücken Sie die6(DRAW) -Taste oder die
w-Taste, um die Grafiken zu zeichnen.
Boxzoom
Verwenden Sie die Boxzoomfunktion, um einen rechteckigen Fensterausschnitt (Box) einer Grafik für die Vergrößerung festzulegen.
1. Drücken Sie die Tasten
!2(ZOOM)
1(BOX).
2. Verwenden Sie im linken Hauptfenster die Cursor­tasten (d,e,f,c), um den Cursor auf eine Ecke des festzulegenden Rechtecks zu bringen, und drücken Sie danach die
w-Taste.
20050401
9
Schnellstart
3. Verwenden Sie die Cursortasten
d,e,f,c),
(
verschieben. Wenn Sie dies ausführen, erscheint im Display ein Rechteck (Box). Verschieben Sie den Cursor so, dass die Box den Fensterausschnitt einschließt, den Sie vergrößern möchten.
um
den Cursor erneut zu
4. Drücken Sie die der vergrößerte Bereich im Nebenfenster (rechte Seite der Doppelgrafik, inaktive Anzeige).
w-Taste. Dadurch erscheint

DYNAMISCHE GRAFIK

Die dynamische Grafik veranschaulicht als Animation, wie sich die Form einer Grafik verändert, wenn in der zugehörigen Funktionsgleichung ein enthaltener Parameter schrittweise verändert wird (Graphen einer Kurvenschar).
Beispiel:
1. Drücken Sie die m-Taste (Hauptmenü).
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d,e,f,c), um das DYNA-Icon zu
markieren. Drücken Sie danach die das DYNA-Menü zu öffnen.
Zu zeichnen sind die Graphen einer Kurvenschar, wenn sich der Scharpara­meter (Koeffizient A) in der folgenden Funktion in Einerschritten von 1 auf 3 ändert.
Y = AX
2
w-Taste, um
3. Geben Sie den Formelterm ein.
a
A
v
vxw
20050401
10
Schnellstart
4. Drücken Sie die Tasten 4(VAR) bw, um dem Koeffizienten A den Anfangswert 1 zuzuordnen und A damit als veränderliche Dynamik­variable (Kurvenschar-Parameter) festzulegen.
5. Drücken Sie die Tasten
2(SET)bw
dwbw, um Anfangs- und Endwert
des Intervalls der Dynamikvariablen A sowie die Schrittweite für die Veränderung der Werte von A festzulegen.
6. Drücken Sie die
7. Drücken Sie die 6(DYNA)-Taste, um mit dem Zeichnen der dynamischen Grafik zu beginnen. Die Grafiken werden 10 Mal gezeichnet (Animation).
• Um den ablaufenden Zeichnungsvorgang für die
dynamische Grafik zu unterbrechen, drücken Sie
o.
J-Taste.
↓↑
↓↑
20050401
11
Schnellstart

TABELLENFUNKTION

Die Tabellenfunktion ermöglicht das Generieren einer Wertetabelle von Funktionswer­ten, wenn dem Argument einer Funktion unterschiedliche Werte zugeordnet werden.
Beispiel:
Für die folgende Funktion ist eine Wertetabelle zu erzeugen.
Y = X (X + 1) (X – 2)
1. Drücken Sie die m-Taste (Hauptmenü).
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d,e,f,c), um das TABLE-
Icon auszuwählen. Drücken Sie danach die
w-Taste, um das gewünschte Menü zu öffnen.
3. Geben Sie den obigen Formelterm ein.
v(v+b)
(v-c)w
4. Drücken Sie die 6(TABL)-Taste,
um die Wertetabelle zu generieren.
Um alle leistungsstarken Eigenschaften dieses Rechners kennenzulernen, lesen Sie bitte in den entsprechende Kapiteln weiter und probieren Sie alle Rechnerfunktionen und Rechnerbefehle aus!
20050401

Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung dieses Produkts

Ein Ablaufbalken und/oder ein Besetztindikator erscheint/erscheinen auf dem Display, wenn der Rechner eine Rechnung ausführt, Daten in den Speicher (einschließlich Flash-Speicher) einschreibt oder Daten aus dem Speicher (einschließlich Flash-Speicher) ausliest.
Besetztindikator
Ablaufbalken
Drücken Sie niemals die P-Knopf oder entfernen Sie auch niemals die Batterien aus dem Rechner, wenn der Ablaufbalken oder der Besetztindikator auf dem Display angezeigt wird. Anderenfalls kann der Speicherinhalt verloren gehen, und es kann zu Fehlbetrieb des Rechners kommen.
Diese Rechner ist mit einem Flash-Speicher für die Datenspeicherung ausgerüstet. Wir empfehlen, dass Sie immer alle Ihre Daten in dem Flash-Speicher zur Sicherung abspeichern. Für Einzelheiten über diese Datensicherung siehe „12-7 MEMORY-Menü“ in der Bedienungsanleitung.
Sie können die Daten unter Verwendung der Programm-Link-Software (FA-124), die zum Lieferumfang des Rechners gehört, auch an einen Computer übertragen. Die Programm­Link-Software lässt sich auch für die Datensicherung auf einem Computer einsetzen.
u Nur fx-9860G SD
Falls die Meldung „No Card“ (Keine Karte) auf dem Display erscheint, obwohl Sie eine SD­Karte in den SD-Kartenslot eingesetzt haben, dann bedeutet dies, dass der Rechner die Karte aus irgendeinem Grund nicht erkennt. Versuchen Sie die Karte zu entfernen und erneut einzusetzen. Falls dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Entwickler der SD-Karte. Achten Sie jedoch darauf, dass manche SD-Karten mit diesem Rechner vielleicht nicht kompatibel sind.

Vorsichtsmaßregeln für das Anschließen an einen Computer

Sie müssen einen speziellen USB-Treiber auf Ihrem Computer installieren, damit der Anschluss an den Computer auch unterstützt wird. Der Treiber wird gemeinsam mit der Programm-Link-Software (FA-124) installiert, die zum Lieferumfang dieses Rechners gehört. Installieren Sie daher unbedingt die Programm-Link-Software (FA-124) auf Ihrem Computer, bevor Sie ein Anschließen des Rechners versuchen. Falls Sie das Anschließen des Rechners an einen Computer versuchen, auf dem die Programm-Link-Software nicht installiert ist, dann kann es zu Fehlbetrieb kommen. Für Informationen darüber, wie Sie die Programm-Link-Software installieren können, siehe die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Bedienungsanleitung.
20050401

Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung des Rechners

• Ihr Rechner besteht aus elektronischen Präzisionsteilen und darf daher niemals zerlegt werden.
•Den Rechner nicht fallen lassen und keinen starken Stößen aussetzen.
•Den Rechner niemals hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aussetzen. Bei
niedrigen Temperaturen benötigt der Rechner mehr Zeit für die Anzeige der Ergebnisse. Das Display kann sogar erlöschen. Sobald wieder normale Temperaturen erreicht sind, kehrt das Display in den Normalzustand zurück.
•Das Display erscheint leer und die Tasten funktionieren nicht, während eine Berechnung aus-
geführt wird und der Rechner beschäftigt ist. Daher sollten die Tasten normalerweise nur unter Beobachtung des Displays verwendet werden, um richtigen Rechnerbetrieb sicherzustellen.
•Die Hauptbatterien sind jedes Jahr zu erneuern, auch wenn der Rechner längere Zeit nicht
verwendet wurde. Niemals verbrauchte Batterien im Batteriefach belassen. Sie könnten aus­laufen und den Rechner beschädigen.
•Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Falls eine Batterie verschluckt wurde,
ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen!
•Niemals Lösungsmittel wie Verdünner oder Benzin für das Reinigen des Rechners verwenden.
Den Rechner mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit einem in neutraler Reinigungslösung angefeuchteten und gut ausgewrungenen Tuch abwischen.
•Immer vorsichtig vorgehen, wenn Sie Staub vom Display abwischen, um ein Zerkratzen des
Displays zu vermeiden.
•Der Hersteller und die Zulieferanten können nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden,
die auf Datenverluste und/oder den Verlust von Formeln aufgrund von Fehlbetrieb, Reparaturen oder Austausch der Batterien zurückzuführen sind. Der Nutzer des Rechners sollte wichtige Daten auf Papier festhalten, um solchen Datenverlusten vorzubeugen.
•Die Batterien, die Flüssigkristallanzeige oder andere Teile des Rechners niemals verbrennen.
•Unbedingt die Stromversorgung ausschalten, wenn die Batterien ausgewechselt werden.
•Wird der Rechner einer starken elektrostatischen Ladung ausgesetzt, kann der Speicherinhalt
beschädigt werden oder die Tasten funktionieren nicht mehr. In einem solchen Fall ist die Rück­stelloperation durchzuführen, um fehlerhafte Speicherinhalte zu löschen und den normalen Tastenbetrieb wieder herzustellen.
• Falls der Rechner aus irgend einem Grund blockiert ist und nicht mehr betätigt werden kann,
können Sie mit einem dünnen, spitzen Gegenstand den P-Knopf an der Rückseite des Rech­ners drücken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle Daten im Speicher gelöscht werden.
•Starke Erschütterungen oder Stöße während der Programmausführung können das Programm
stoppen oder den Speicherinhalt des Rechners beschädigen.
•Die Verwendung des Rechners in der Nähe eines Fernsehers oder Radios kann zu Interferen-
zen bei Fernseh- oder Rundfunkempfang führen.
•Bevor Sie einen Fehlbetrieb des Rechners annehmen, ist diese Anleitung aufmerksam durchzu-
lesen und zu überprüfen, ob das Problem nicht auf verbrauchte Batterien, Programmier- oder Bedienungsfehler zurückzuführen ist.
•Die Batterielebensdauer kann aufgrund bestimmter Bedienungsvorgänge und bei Verwendung
bestimmter Typen von SD-Karten dramatisch reduziert werden.
20050401
Fertigen Sie schriftliche Aufzeichnungen aller wichtigen Daten an!
Niedrige Batteriespannung oder falsches Austauschen der Batterien können dazu führen, dass die im Speicher dieses Rechners abgelegten Daten verfälscht oder vollständig gelöscht werden. Die Speicherdaten können auch durch starke elektrostatische Ladungen oder durch starke Stöße beeinträchtigt werden. Um solchen Datenverlusten vorzubeugen, sollten Sie immer schriftliche Aufzeichnungen (Kopien) aller wichtigen Daten anfertigen.
CASIO Computer Co., Ltd. ist unter keinen Umständen für spezielle, zusätzliche oder indirekte Schäden und Schadenersatzansprüche verantwortlich, die sich aus dem Kauf und der Benutzung dieses Produkts ergeben. Außerdem lehnt CASIO Computer Co., Ltd. jegliche Haftung für Ansprüche ab, die durch die Verwendung dieses Produkts durch eine dritte Person entstehen.
•Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
•Reproduktion dieser Bedienungsanleitung, auch ausschnittsweise, ist ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
•Die in Kapitel 12 dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zusatzgeräte sind in bestimm­ten Ländern nicht erhältlich. Wegen genauer Einzelheiten über die Verfügbarkeit in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an Ihren CASIO-Fachhändler oder an einen Kundendienst.
20050401
1

Inhalt

Inhalt
Einführung — Bitte dieses Kapitel zuerst durchlesen!
Kapitel 1 Grundlegende Operationen
1-1 Tastenanordnung .............................................................................. 1-1-1
1-2 Display.............................................................................................. 1-2-1
1-3 Eingabe und Editieren von Berechnungsformeln ............................. 1-3-1
1-4 Optionsmenü (OPTN) ....................................................................... 1-4-1
1-5 Variablendatenmenü (VARS)............................................................ 1-5-1
1-6 Programmmenü (PRGM) ................................................................. 1-6-1
1-7 Zugeordnetes SET-UP-Menü (Voreinstellungen) ............................. 1-7-1
1-8 Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion.......................... 1-8-1
1-9 Falls Probleme auftreten ….............................................................. 1-9-1
Kapitel 2 Manuelle Berechnungen im RUN
2-1 Grundrechenarten ............................................................................ 2-1-1
2-2 Spezielle Taschenrechnerfunktionen ................................................ 2-2-1
2-3 Festlegung des Winkelmodus und des Anzeigeformats (SET UP) .. 2-3-1
2-4 Funktionsberechnungen ................................................................... 2-4-1
2-5 Numerische Berechnungen .............................................................. 2-5-1
2-6 Rechnen mit komplexen Zahlen ....................................................... 2-6-1
2-7 Berechnungen mit Binär-, Oktal-, Dezimal- und
Hexadezimalzahlen .......................................................................... 2-7-1
2-8 Matrizenrechnung ............................................................................. 2-8-1
Kapitel 3 Listenoperationen
3-1 Eingabe und Editieren einer Liste .................................................... 3-1-1
3-2 Operationen mit Listendaten ............................................................ 3-2-1
3-3 Arithmetische Operationen mit Listen .............................................. 3-3-1
3-4 Umschaltung zwischen Listendateien .............................................. 3-4-1
Kapitel 4 Lösung von Gleichungen
4-1 Eindeutig lösbare lineare Gleichungssysteme ................................. 4-1-1
4-2 Quadratische und kubische Gleichungen......................................... 4-2-1
4-3 Allgemeine Nullstellengleichungen................................................... 4-3-1
4-4 Was bei Auftreten eines Fehlers zu tun ist ....................................... 4-4-1
MAT-Menü
20050401
2
Inhalt
Kapitel 5 Grafische Darstellungen
5-1 Grafikbeispiele.................................................................................. 5-1-1
5-2 Voreinstellungen verschiedenster Art für eine optimale
Grafikanzeige ................................................................................... 5-1-2
5-3 Zeichnen einer Grafik ....................................................................... 5-3-1
5-4 Speicherung einer Grafik im Bildspeicher ........................................ 5-4-1
5-5 Zeichnen von zwei Grafiken im gleichen Display ............................. 5-5-1
5-6 Manuelle grafische Darstellung ........................................................ 5-6-1
5-7 Verwendung von Wertetabellen ....................................................... 5-7-1
5-8 Dynamische Grafik (Grafikanimation einer Kurvenschar) ................ 5-8-1
5-9 Grafische Darstellung von Rekursionsformeln ................................. 5-9-1
5-10 Vervollständigung einer Grafik durch weitere Grafikelemente ....... 5-10-1
5-11 Funktionsanalyse (Kurvendiskussion) ............................................ 5-11-1
Kapitel 6 Statistische Grafiken und Berechnungen
6-1 Vor dem Ausführen statistischer Berechnungen .............................. 6-1-1
6-2 Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer
eindimensionalen Stichprobe ........................................................... 6-2-1
6-3 Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer
zweidimensionalen Stichprobe ......................................................... 6-3-1
6-4 Ausführung statistischer Berechnungen und Ermittlung von
Wahrscheinlichkeiten........................................................................ 6-4-1
6-5 Statistische Testverfahren ................................................................ 6-5-1
6-6 Vertrauensintervalle.......................................................................... 6-6-1
6-7 Wahrscheinlichkeitsverteilungen ...................................................... 6-7-1
Kapitel 7 Finanzmathematik (TVM)
7-1 Vor dem Ausführen finanzmathematischer Berechnungen .............. 7-1-1
7-2 Einfache Kapitalverzinsung .............................................................. 7-2-1
7-3 Kapitalverzinsung mit Zinseszins ..................................................... 7-3-1
7-4 Geldfluss-Berechnungen (Cash-Flow, Investitionsrechnung) .......... 7-4-1
7-5 Tilgungsberechnungen (Amortisation).............................................. 7-5-1
7-6 Zinssatz-Umrechnung ...................................................................... 7-6-1
7-7 Herstellungskosten, Verkaufspreis, Gewinnspanne ......................... 7-7-1
7-8 Berechnung der Zinstage (Datumsberechnungen) .......................... 7-8-1
20050401
Kapitel 8 Programmierung
8-1 Grundlegende Programmierschritte ................................................. 8-1-1
8-2 PRGM-Menü-Funktionstasten .......................................................... 8-2-1
8-3 Editieren von Programminhalten ...................................................... 8-3-1
8-4 Programmverwaltung ....................................................................... 8-4-1
8-5 Befehlsreferenz ................................................................................ 8-5-1
8-6 Verwendung von Rechnerbefehlen in Programmen......................... 8-6-1
8-7 PRGM-Menü-Befehlsliste ................................................................. 8-7-1
8-8 Programmbibliothek ......................................................................... 8-8-1
Kapitel 9 Tabellenkalkulation
9-1 Beschreibung der Tabellenkalkulation .............................................. 9-1-1
9-2 Dateioperationen und Neuberechnungen ........................................ 9-2-1
9-3 Grundlegende Operationen in der Tabellenkalkulations-
Bildschirmanzeige ............................................................................ 9-3-1
9-4 Eingabe und Bearbeitung von Zellendaten ...................................... 9-4-1
9-5 Befehle des S
SHT-Menüs ............................................................. 9-5-1
9-6 Statistische Grafiken ........................................................................ 9-6-1
9-7 Verwendung der CALC-Funktion...................................................... 9-7-1
9-8 Verwendung des Speichers in dem S
Kapitel 10 eActivity
10-1 Beschreibung von eActivity .......................................................... 10-1-1
10-2 Arbeiten mit eActivity-Dateien ...................................................... 10-2-1
10-3 Eingabe und Bearbeitung von Daten in eine/einer
eActivity-Datei .............................................................................. 10-3-1
10-4 Verwendung des Matrix-Editors und des Listen-Editors .............. 10-4-1
10-5 Anzeige für eActivity-Dateispeicherbelegung............................... 10-5-1
3
Inhalt
SHT-Menü .......................... 9-8-1
Kapitel 11 Systemeinstellungsmenü
11-1 Verwendung des Systemeinstellungsmenüs ................................ 11-1-1
11-2 Systemeinstellungen .................................................................... 11-2-1
11-3 Versions-/Identifikationsnummernliste .......................................... 11-3-1
11-4 Rückstellung................................................................................. 11-4-1
Kapitel 12 Datenübertragung
12-1 Verbindung von zwei CASIO-Rechnern ....................................... 12-1-1
12-2 Verbindung des CASIO-Rechners mit einem Personal
Computer ..................................................................................... 12-2-1
12-3 Ausführung des Datentransfers (LINK-Menü) .............................. 12-3-1
12-4 Hinweise zur Datenübertragung................................................... 12-4-1
12-5 Bildübertragung ............................................................................ 12-5-1
12-6 Add-Ins (Updates und Software-Erweiterungen) ......................... 12-6-1
12-7 MEMORY-Menü (Archivspeicher) ................................................ 12-7-1
20050401
4
Inhalt
Kapitel 13 Verwendung von SD-Karten (nur fx-9860G SD)
13-1 Verwendung einer SD-Karte ........................................................ 13-1-1
13-2 Formatieren einer SD-Karte ......................................................... 13-2-1
13-3 Vorsichtsmaßregeln während der Verwendung einer SD-Karte ... 13-3-1
Anhang
1Tabelle der Fehlermeldungen .............................................................α-1-1
2 Für die Eingabe zugelassene Zahlenbereiche ...................................
3Technische Daten ................................................................................
4Tastenindex ..........................................................................................α-4-1
5 P-Knopf (falls der Rechner hängen bleibt) ..........................................
6Stromversorgung .................................................................................
α
α
α
α
-2-1
-3-1
-5-1
-6-1
20050401
Einführung
— Bitte dieses Kapitel
zuerst durchlesen!
Über diese Bedienungsanleitung
u! x( )
Die obige Tastenfolge besagt, dass Sie die !-Taste gefolgt von der x-Taste drücken sollen. Dadurch wird das -Symbol eingegeben. Auf diese Weise werden alle Tasten dar-
gestellt, die hintereinander gedrückt werden müssen. Die Tastenbezeichnungen sind aufgeführt, gefolgt von dem tatsächlich eingegebenen Zeichen oder Befehl in Klammern.
u m EQUA
Damit wird angezeigt, dass Sie zuerst mdrücken, die Cursortasten (f, c, d, e) zur Wahl von EQUA verwenden, und danach w drücken müssen. Die Bedienungsvorgänge, die Sie für das Aufrufen eines Menüs aus dem Hauptmenü verwenden müssen, sind auf diese Weise angegeben.
0
uFunktionstasten und Menüs
•Viele der in diesem Rechner vorhandenen Operationen können durch Drücken der
Funktionstasten 1 bis 6 ausgeführt werden. Die jeder Funktionstaste zugeordneten Operationen oder Befehle ändern sich in Abhängigkeit von dem Menü, in dem der Rechner momentan arbeitet. Dabei werden die aktuell zugeordneten Operationen durch die Funktionstastenmenüs angezeigt, die im unteren Teil des Displays erscheinen.
• In dieser Bedienungsanleitung ist die aktuell einer Funktionstaste zugeordnete Operation
nach der Tastenbezeichnung in Klammern aufgeführt. So wird zum Beispiel mit 1 (Comp) angezeigt, dass durch das Drücken der 1-Taste die Operation {Comp} gewählt wird, die auch im Funktionstastenmenü angezeigt ist.
•Wenn ein symbolischer Pfeil (g) im Funktionstastenmenü für die Taste 6 angezeigt wird, dann bedeutet dies, dass durch das Drücken der 6-Taste das nächste oder vorhergehende Fenster der Menüoptionen angezeigt wird.
uu
uMenüsymbole
uu
•Die Menüsymbole in dieser Bedienungsanleitung schließen die erforderlichen Tastenbe­tätigungen ein, um das erläuterte Menü zu öffnen und damit anzuzeigen. Die Tastenbetäti­gung z.B. für ein Untermenü, das durch Drücken von K gefolgt von {MAT} geöffnet wird, würde dann wie folgt dargestellt werden: [OPTN]-[MAT].
•Auf die 6(g)-Tastenbetätigungen für das Umschalten auf ein anderes Menüfenster wird in den Menüsymbol-Tastenbetätigungen nicht extra hingewiesen.
20050401
0-1-1
Einführung
uGrafiken
In der Regel sind Grafikoperationen und -befehle auf gegenüberliegenden Seiten dargestellt, wobei sich die eigentlichen Grafikbeispiele auf der rechten Seite befinden. Sie können die gleiche Grafik mit Ihrem Rechner erzeugen, indem Sie die unter „Vorgang“
5-1-1
Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion ein.
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten. Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
dargestellten Schritte zum Erhalt der Grafik ausführen. Informieren Sie sich auf der richtigen Seite (Inhalts­oder Stichwortverzeichnis nutzen) über den Typ der gewünschten Grafik nach suchen Sie danach die für diese Grafik angegebene Seite auf. Die Schritte unter
20050401
„Vorgang“ verwenden immer die dem Rechner zugrunde liegenden RESET-Einstellungen.
Die Schrittfolgenummern in den Text-Abschnitten „Einstellung“ und „Ausführung“ auf der jeweils linken Seite entsprechen den Schrittfolgenummern unter „Vorgang“ auf der rechten Seite.
Beispiel:
Linke Seite Rechte Seite
3. Zeichnen Sie die Grafik. 3 5(DRAW)(oder w)
uu
uBefehlsliste
uu
Die PRGM-Menü-Befehlsliste (Seite 8-7) enthält ein grafisches Flussdiagramm der verschiedenen Funktionstastenmenüs, die anzeigen, wie Sie in das Menü der erforder­lichen Befehle gelangen können.
Beispiel: Die folgende Tastenbetätigung zeigt Xfct an: [VARS]-[FACT]-[Xfct]
Beispiel Die Funktion y = 3
Vorgang
1m GRAPH
2dvxw
36(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die Bildschirmanzeige in Schritt 2 zurückzukehren.
5-1-2
Grafikbeispiele
2
x
ist grafisch darzustellen:
20050401
uu
uSeiteninhalte
uu
Eine dreiteilige Seitennummer befindet sich jeweils oben in der Mitte auf jeder Seite. Die Seitennummer „
5-1-2“ bezeichnet zum Beispiel das Kapitel 5,
Abschnitt 1, Seite 2.
uu
uErgänzende Informationen
uu
5-1-1
Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion ein.
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten. Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
20050401
Beispiel Die Funktion y = 3
Vorgang
1m GRAPH
2dvxw
36(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die Bildschirmanzeige in Schritt 2 zurückzukehren.
5-1-2
Grafikbeispiele
2
x
Ergänzende Informationen sind im unteren Teil einer Seite in einem mit dem Symbol
„ (Hinweise)“ markierten Rahmen aufgeführt.
Das Symbol * bezeichnet einen Hinweis zu einem Term oder einer Formel, die auf
der gleichen Seite wie der Hinweis stehen.
Das Symbol # bezeichnet einen Hinweis, der allgemeine Informationen zu dem
Thema enthält, das im gleichen Abschnitt wie der Hinweis dargestellt wird.
20050401
ist grafisch darzustellen:
20050401
Kapitel
Grundlegende Operationen
1-1 Tastenanordnung 1-2 Display 1-3 Eingabe und Editieren von Berechnungsformeln 1-4 Optionsmenü (OPTN) 1-5 Variablendatenmenü (VARS) 1-6 Programmmenü (PRGM) 1-7 Zugeordnetes SET-UP-Menü (Voreinstellungen) 1-8 Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion 1-9 Falls Probleme auftreten …
1
20050401

1-1 Tastenanordnung

1-1-1
Tastenanordnung
20050401
kk
k Tastentabelle
kk
Seite Seite Seite Seite Seite Seite
1-1-2
Tastenanordnung
5-11-1
5-2-7 5-2-1
1-6-1
5-10-1 5-11-9
1-7-1
1-1-3 1-4-1 1-5-1 1-2-1
2-4-7 2-4-5
1-1-3 2-4-7 2-4-5
2-4-10
2-4-10
2-4-5 2-4-5 2-4-5 2-4-5
2-4-12 2-4-11
2-4-7
2-1-1
2-4-4 2-4-4 2-4-4 2-4-4
2-4-7
10-3 -13 10-3 -12
2-1-1
Seite Seite Seite Seite Seite
1-8-1
1-3-5
1-3-7
1-3-2 1-3-1
1-3-7
2-1-1
1-2-3
2-4-4 2-4-4
2-2-1
2-1-1
3-1-2
2-8-11
2-6-2 2-4-4
20050401
2-1-1
2-2-5 2-1-12-1-1
2-1-1
1-1-3
Tastenanordnung
kk
k Tastenmarkierungen (Mehrfachbelegung einer Taste)
kk
Viele der Tasten des Rechners werden für die Ausführung von mehr als einer Funktion verwendet. Die auf der Tastatur markierten Funktionen weisen eine Farbcodierung auf, um Ihnen beim schnellen und einfachen Auffinden der benötigten Funktion zu helfen.
Funktion Tastenbetätigung
1 log l
2 10
x
!l
3 B al
Nachfolgend ist die für die Tastenmarkierungen verwendete Farbcodierung beschrieben.
Farbe Tastenbetätigung
Orange
Rot
# Buchstaben-Feststeller
Wenn Sie normalerweise die a-Taste und danach eine andere Taste drücken, um ein alphabetisches Zeichen einzugeben, wird die Ta statur sofort wieder auf die primären Funktionen zurückgeschaltet.
Drücken Sie die !-Taste und danach die gewünschte Taste, um die orange markierte Funktion auszuführen.
Drücken Sie die a-Taste und danach die gewünschte Taste, um die rot markierte Funktion auszuführen.
20050401
Falls Sie die !-Taste gefolgt von der
a-Taste drücken, wird die Tastatur auf die Eingabe der alphabetischen Zeichen solange fest eingestellt, bis Sie die a- Ta ste erneut drücken.
1-2-1
Display

1-2 Display

k Wahl eines Icons
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Icon im Hauptmenü auswählen können, um das gewünschte Menü aufzurufen.
uu
uWählen eines Icons
uu
1. Drücken Sie die m-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen.
2. Verwenden Sie die Cursortasten (d, e, f, c), um das gewünschte Icon zu markieren.
3. Drücken Sie die w-Taste, um den Eingangsbildschirm des ausgewählten Icons an- zuzeigen. Hier wollen wir das STAT-Menü öffnen und erkennen als Eingangsdisplay den Statistik-Listeneditor.
Gegenwärtig gewähltes Icon
•Sie können auch ein Menü öffnen, ohne ein Icon im Hauptmenü zu markieren, indem Sie die Nummer oder den Buchstaben eingeben, die/der in der rechten unteren Ecke des Icons angegeben ist.
Nachfolgend sind die Bedeutungen der einzelnen Icons (Menüs) erläutert.
Icon
Menübezeichnung
RUN
MAT Ve rwenden Sie dieses Menü für arithmetische und Funktions-
(Ausführen
Matrizenrechnung) Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimal-Werten.
STAT Verwenden Sie dieses Menü, um statistische Berechnungen für (Statistik) eindimensionale Stichproben (z.B. Standardabweichung) oder
e
ACT eActivity lässt Sie Text, mathematische Ausdrücke und andere
(eActivity) Daten in einem Notebook-ähnlichem Interface eingeben.
berechnungen, für Matrizenrechnung sowie für Berechnungen mit
zweidimensionale Stichproben (Regression) auszuführen, Daten zu analysieren, Tests vorzunehmen und statistische Grafiken zu zeichnen.
Verwenden Sie dieses Menü, wenn Sie Text oder Formelterme bzw. die integrierten Applikationsdaten in einer Datei speichern möchten.
20050401
Bedeutung
Loading...
+ 563 hidden pages