15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes oder bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen diese
Broschüre. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht die erhöhte Gefahr von Feuer,
Stromschlag, Verbrennungen oder Erstickung. Brother haftet nicht für Schäden, die dadurch
entstanden sind, dass der Produktbesitzer die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt
hat.
Verwendung dieser Anleitung:1
1 Lesen Sie diese Anleitung vor Verwendung des Gerätes vollständig durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachlesen auf.
2 Beachten Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen sowie immer alle am Produkt
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
3 Wenn Sie nach dem Lesen der Anleitung Fragen zur Verwendung des Gerätes haben, wenden
Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Ihren Brother-Händler vor Ort.
4 Um sicherzustellen, dass Sie alle Anweisungen verstehen, lesen Sie die Beschreibung der in der
Dokumentation verwendeten Symbole und Formatierungen.
Version 0
GER
1
Page 2
In diesem Handbuch verwendete Symbole und
HINWEIS
Formatierungen
Die folgenden Symbole und Formatierungen werden in diesem Handbuch verwendet.
Befolgen Sie alle am Gerät angebrachten Warnungen und Anweisungen.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu
Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
FettFettdruck kennzeichnet
Zifferntasten auf dem
Touchpanel und Schaltflächen
auf dem Computerbildschirm.
KursivKursive Schrift hebt wichtige
Punkte hervor oder verweist
auf verwandte Themen.
Courier
New
Die Abbildungen in dieser Anleitung
zeigen das MFC-J6720DW.
Text in Courier-New-Schrift
kennzeichnet Anzeigen, die im
Display des Gerätes
erscheinen.
1
HINWEIS
Hinweise informieren Sie, wie auf eine
bestimmte Situation reagiert werden sollte,
oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur
beschriebenen Funktion.
Verbotssymbole weisen auf
Handlungen hin, die nicht ausgeführt
werden dürfen.
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass entflammbare Sprays nicht
verwendet werden dürfen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass
organische Lösungsmittel, wie zum
Beispiel Alkohol und Flüssigkeiten,
nicht verwendet werden dürfen.
Die Warnzeichen für gefährliche
elektrische Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
Die Warnzeichen für Feuer warnen
vor Feuergefahr.
2
Page 3
Zusammenstellung und Veröffentlichung1
WARNUNG
Dieses Handbuch wurde erstellt und veröffentlicht, um die bei der Veröffentlichung aktuellen
Sicherheitsinformationen für das Produkt bereitzustellen. Die Informationen in diesem Handbuch
können geändert werden.
Das aktuelle Handbuch finden Sie unter http://solutions.brother.com/
.
Stellen Sie Ihr Gerät an einem geeigneten Ort auf 1
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, erschütterungs- und vibrationsfreie Fläche, wie z.
B. einen Schreibtisch. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Telefonsteckdose und einer
normalen, geerdeten Netzstromsteckdose auf. Wählen Sie einen trockenen, gut belüfteten
Standort, an dem die Raumtemperatur zwischen 10 C und 35 C liegt.
Achten Sie darauf, dass das Gerät NICHT direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze,
offenem Feuer, korrosiven Gasen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät
NICHT auf einen Teppich bzw. Teppichboden, da es sonst Staub ausgesetzt ist. Andernfalls
kann Stromschlag- oder Feuergefahr entstehen. Das Gerät kann beschädigt werden und/oder
seine Funktionsfähigkeit verlieren.
Stellen Sie das Gerät NICHT in die Nähe von Heizkörpern, Klimaanlagen, Wasserquellen,
Chemikalien oder Geräten, die Magnete enthalten oder magnetische Felder erzeugen.
Andernfalls kann die Gefahr eines Kurzschlusses oder Feuers entstehen, falls das Gerät mit
Wasser in Berührung kommt (hierzu gehört auch Kondensation, die von Heiz- oder
Klimaanlagen und Belüftungsgeräten erzeugt wird).
3
Page 4
WICHTIG
Stellen Sie das Produkt NICHT in der Nähe von Chemikalien oder an Orten auf, an denen
Chemikalien austreten können. Insbesondere organische Lösungsmittel oder Flüssigkeiten
können zum Schmelzen oder zur Auflösung des Gehäuses und/oder von Kabeln führen, so
dass die Gefahr von Feuer oder Stromschlag besteht. Sie können auch zu Fehlfunktionen oder
Verfärbungen des Produktes führen.
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sowie an der Rück- und Unterseite des Produktes
dienen zur Belüftung. Das Produkt muss so aufgestellt werden, dass es nicht direkt an einer
Wand oder einem anderen Gerät steht, damit diese Öffnungen nicht zugestellt oder blockiert
werden. Durch Blockierung der Gerätebelüftung entsteht Überhitzungs- und/oder Feuergefahr.
WICHTIG
• Stellen Sie das Gerät stets auf einer festen Oberfläche auf, niemals auf einem Bett, Sofa,
Teppich oder ähnlich weichen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Schränken auf.
• Legen Sie KEINE Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen oder legen Sie KEINE Gegenstände vor das Gerät, die die Ausgabe der empfangenen
Faxe behindern. Legen Sie NICHTS in den Papierweg der empfangenen Faxe.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Störungsquellen, wie z. B. Lautsprechern oder
den Basisstationen schnurloser Telefone eines anderen Herstellers, auf. Dies kann den
Betrieb der elektronischen Bauelemente des Gerätes beeinträchtigen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT auf eine geneigte/abgeschrägte Oberfläche. Kippen Sie das
Gerät NICHT, wenn die Tintenpatronen eingesetzt sind. Andernfalls kann es zum Auslaufen
von Tinte und zu Schäden am Gerät kommen.
4
Page 5
Allgemeine Sicherheitshinweise1
WARNUNG
VORSICHT
Zum Verpacken des Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Halten Sie diese Beutel von
Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
Für Benutzer mit Herzschrittmachern
Das Gerät erzeugt ein schwaches magnetisches Feld. Wenn Sie mit Ihrem Herzschrittmacher
ungewöhnliche Symptome in der Nähe des Gerätes verspüren, entfernen Sie sich vom Gerät
und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vermeiden Sie die Verwendung dieses Gerätes bei Gewitter. Es besteht Stromschlaggefahr
durch Blitzschlag.
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays oder organischen
Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren
oder Äußeren des Gerätes. Andernfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Entnehmen Sie keine Seiten, bevor sie vollständig bedruckt und vom Gerät ausgegeben
wurden. Sie könnten sich die Finger in den Rollen einklemmen und sich verletzen.
Wenn die Kassette zur Aufnahme großformatigen Papiers, wie zum Beispiel Papier im Format
A3, Legal oder Ledger, verlängert wurde, stellen Sie das Gerät so auf, dass die Kassette nicht
über die Tisch- bzw. Schreibtischkante hervorsteht. Wenn jemand gegen die Kassette stößt,
kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
5
Page 6
Einige Bereiche des Gerätes können Verletzungen verursachen, wenn Abdeckungen (grau
schattiert) zu heftig geschlossen werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an die in den
Abbildungen gezeigten Bereiche fassen.
Seien Sie beim Anpassen des Papierformats für die Kassette von A3, Legal oder Ledger auf
das ursprüngliche Format vorsichtig und klemmen Sie Ihre Finger nicht in den Spalten und
Schlitzen auf der Unterseite der Kassette ein.
6
Page 7
Fassen Sie NICHT an den grau schattierten Bereich. Andernfalls können Sie sich die Finger an
der Kante schneiden.
(MFC-J6720DW, MFC-J6920DW und MFC-J6925DW)
Um Verletzungen beim Bewegen oder Anheben des Gerätes zu vermeiden, sollten immer
mindestens zwei Personen eingesetzt werden. Achten Sie darauf, sich beim Absetzen des
Gerätes nicht die Finger einzuklemmen.
Transportieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie es an der unteren Papierkassette halten, wenn
diese eingesetzt ist. Andernfalls kann die untere Papierkassette herausfallen und Sie verletzen.
7
Page 8
Transportieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie es am Gehäusedeckel, an der PapierstauAbdeckung, an der Abdeckung der manuellen Zufuhr oder am Funktionstastenfeld halten.
Andernfalls kann Ihnen das Gerät aus den Händen rutschen.
Schieben Sie zum Tragen des Gerätes Ihre Hände in die Griffmulden auf den beiden Seiten des
Gerätes.
(MFC-J6520DW)
8
Page 9
WICHTIG
Entfernen Sie zum Transport des Gerätes die Kassette, wenn sie für die Aufnahme großer
Papierformate wie A3, Legal oder Ledger verlängert wurde. Durch das Gewicht des Papiers
kann die Kassette herausfallen und Sie verletzen.
(MFC-J6520DW)
Entfernen Sie nicht die Aufkleber mit der Seriennummer und mit Anweisungen, die am Gerät
angebracht sind.
Durch Stromunterbrechungen können gespeicherte Daten gelöscht werden.
9
Page 10
Sicheres Anschließen des Gerätes1
WARNUNG
Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Bevor Sie
auf das Geräteinnere zugreifen, beispielsweise zu Zwecken der regelmäßigen Wartung und
Reinigung, sollten Sie unbedingt zuerst den Netzstecker ziehen und Telefon- (RJ-11) oder
Ethernet-Kabel vom Gerät trennen.
Fassen Sie den Netzstecker NICHT mit nassen oder feuchten Händen an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt.
Das Gerät darf nur an eine in der Nähe befindliche, geerdete Wechselstrom-Steckdose
angeschlossen werden, die den auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten entspricht.
Schließen Sie es NICHT an eine Gleichstromquelle oder einen Inverter an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, falls Sie sich nicht sicher
sind, welche Art von Anschluss Sie haben.
10
Page 11
Dieses Gerät ist mit einem 3-adrigen geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Stecker kann
nur an einer geerdeten Netzstromsteckdose angeschlossen werden. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion. Falls Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, wenden Sie
sich zum Austausch der veralteten Steckdose an einen Elektriker. Stecken Sie den
mitgelieferten geerdeten Netzstecker NICHT in andere Steckdosen als die angegebenen.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht isoliert sind, solange das
Telefonkabel noch an das Telefonnetz angeschlossen ist. Installieren Sie Telefonleitungen nicht
bei Gewitter. Installieren Sie Telefonsteckdosen nicht in feuchter Umgebung. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn das Netzkabel durchgescheuert oder beschädigt ist.
Andernfalls besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Ziehen Sie stets am Netzstecker und NICHT am Kabel. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das
Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass NIEMAND darauf treten kann. Andernfalls
besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Brother empfiehlt dringend, dass Sie KEIN Verlängerungskabel verwenden.
11
Page 12
Reparatur des Gerätes1
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
Versuchen Sie NICHT, das Gerät selbst zu reparieren. Das Öffnen oder Entfernen von
Abdeckungen kann Sie gefährlichen Spannungen aussetzen und zu anderen Gefahren sowie
zum Verlust von Garantieansprüchen führen. Falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten, wenden
Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Brother-Händler vor Ort.
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist, besteht die Gefahr eines
Stromschlages. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und wenden Sie sich an Ihren Brother
Servicepartner oder Brother-Händler vor Ort.
Wenn das Gerät ungewöhnlich heiß wird, Rauch austritt, ungewöhnliche Gerüche ausströmen
oder wenn Sie versehentlich Flüssigkeiten darauf verschüttet haben, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Wenden Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Brother-Händler vor Ort.
Wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert, obwohl es entsprechend den
Bedienungsanweisungen verwendet wurde, nehmen Sie nur die in den
Bedienungsanweisungen beschriebenen Einstellungen vor. Inkorrekte Änderungen anderer
Bedienungselemente können zu Beschädigungen führen und machen oft umfangreiche
Arbeiten von qualifizierten Technikern notwendig, um wieder den normalen Betriebszustand
des Gerätes herzustellen.
12
Page 13
Produktgarantie und Garantieansprüche1
WARNUNG
Keine der in dieser Anleitung gemachten Angaben beeinflusst die bestehende Produktgarantie
oder kann als Erweiterung der Garantie- oder Gewährleistungsansprüche ausgelegt werden. Bei
Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung kann die Produktgarantie
ungültig werden.
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT in der Nähe von Wasser, z. B. nahe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Spüle oder Waschmaschine, in feuchter Umgebung oder in der
Nähe eines Schwimmbeckens.
Vermeiden Sie die Verwendung dieses Gerätes bei Gewitter. Es besteht Stromschlaggefahr
durch Blitzschlag.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, um in der Nähe austretendes Gas zu melden.
Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät gelieferte Netzkabel.
Das Gerät muss an eine in der Nähe befindliche, jederzeit leicht zugängliche Netzsteckdose
angeschlossen werden. Um im Notfall die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, muss
der Netzstecker gezogen werden.
Zulassungsinformationen1
Für Deutschland und Österreich: Das Gerät wird mit einem N-kodierten TAE-Anschlusskabel
geliefert. Es arbeitet auch an nachgeschalteten und zugelassenen TelekommunikationsEndgeräten.
Für die Schweiz: Das Gerät ist für den Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen.
Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts an das Telefonnetz nur das mitgelieferte 2-adrige
analoge PSTN Brother original Faxanschlusskabel.
Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem Land, für das es geprüft wurde,
richtig funktioniert. Brother übernimmt keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an
öffentliche Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen wurde.
13
Page 14
Konformitätserklärung (nur Europa)1
WICHTIG
Wir, Brother Industries Ltd.
15-1 Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561 Japan,
erklären hiermit, dass dieses Produkt alle relevanten, in der Europäischen Gemeinschaft
geltenden Richtlinien und Vorschriften erfüllt.
Die Konformitätserklärung kann von unserer Website heruntergeladen werden. Besuchen Sie
http://solutions.brother.com/
-> Wählen Sie „Europe“.
-> Wählen Sie Ihr Land aus.
-> Wählen Sie Ihr Modell aus.
-> Wählen Sie „Handbücher“ und Ihre Sprache aus, klicken Sie dann auf „Suchen„.
-> Wählen Sie die Konformitätserklärung aus.
-> Klicken Sie auf „Download“.
Die Erklärung wird als PDF-Datei heruntergeladen.
und:
Konformitätserklärung für R&TTE (Funk- und
Telekommunikationsanlagen), Richtlinie 1999/5/EG (nur Europa)
(gilt für Modelle mit Telekommunikations- und/oder
Funkschnittstellen)1
Wir, Brother Industries Ltd.
15-1 Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561 Japan,
erklären hiermit, dass diese Produkte die Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG
erfüllen. Zum Herunterladen einer Kopie der Konformitätserklärung befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt „Konformitätserklärung (nur Europa)“.
WLAN1
Dieses Gerät unterstützt Wireless LAN.
NFC (nur Modelle mit NFC-Funktion) 1
Dieses Produkt unterstützt die NFC-Funktion (Near Field Communication).
LAN-Anschluss1
14
Schließen Sie das Gerät NICHT an einem Netzwerk an, in dem Überspannungen entstehen
können.
Page 15
Funkentstörung1
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie EN55022 (CISPR-Publikation 22)/Klasse B. Wenn Sie
das Gerät an einen Computer anschließen, vergewissern Sie sich, dass nur ein USB-Kabel
verwendet wird, das nicht länger als 5 m ist.
Recyclinginformationen in Übereinstimmung mit der WEEE- und
der Batterie-Richtlinie1
Symbol auf dem GerätSymbol auf der Batterie
Nur Europäische Union
Dieses Produkt/diese Batterie/dieser Akku trägt eines der oben gezeigten Recycling-Symbole.
Dieses weist darauf hin, dass das Produkt/die Batterie/der Akku am Ende der Nutzungszeit
kostenlos bei einer kommunalen Sammelstelle zum Recyceln abgegeben und nicht über den
Haus-/Restmüll entsorgt werden soll.
Internationale ENERGY STAR®-Kennzeichnung1
Das Internationale ENERGY STAR®-Programm hat die Aufgabe, die Herstellung und Verbreitung
energiesparender Bürogeräte zu fördern.
Als Partner des ENERGY STAR
Produkt den ENERGY STAR
®
-Programms bestätigt Brother Industries, Ltd., dass dieses
®
-Spezifikationen für Energieeffizienz entspricht.
15
Page 16
Warenzeichen1
Brother ist ein Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Microsoft, Windows, Windows NT, Windows Vista, Windows Server, Internet Explorer, Outlook
und PowerPoint sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple, Macintosh, Mac OS, Safari, iPad, iPhone, iPod touch und OS X sind Warenzeichen der
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
AirPrint ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
Adobe, Illustrator und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von
Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Nuance, das Nuance-Logo, PaperPort und ScanSoft sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. bzw. angeschlossener Gesellschaften in den
USA und/oder anderen Ländern.
Memory Stick PRO Duo, Memory Stick Duo, MagicGate, Memory Stick Micro und M2 sind
Warenzeichen der Sony Corporation.
Das SDHC-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC.
AOSS ist ein Warenzeichen von Buffalo Inc.
Wi-Fi, Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Protected Access sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi
Alliance.
WPA, WPA2, Wi-Fi Protected Setup, das Wi-Fi Protected Setup-Logo und Wi-Fi Direct sind
Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Flickr ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yahoo! Inc.
Android, Google Cloud Print, Google Drive und Picasa Web Albums sind Warenzeichen von
Google, Inc. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt den Google-Genehmigungen.
Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen von Mozilla Foundation.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group in den USA und anderen
Ländern.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Die Bluetooth-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG,
Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz.
Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
EVERNOTE und das Evernote Elephant-Logo sind Warenzeichen der Evernote Corporation und
werden unter Lizenz verwendet.
Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erwähnt sind, haben spezielle
Lizenzvereinbarungen für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in
anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
16
Page 17
Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe1
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software.
Die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe finden Sie in der Auswahl zum Handbücher-
Download auf der Homepage für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
FlashFX® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
®
FlashFX
U.S. Patent Office 5,860,082/6,260,156
FlashFX® Pro™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Reliance™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Datalight
Copyright 1989-2010 Datalight, Inc., Alle Rechte vorbehalten.
Copyright 1998-2010 Datalight, Inc.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
17
Page 18
Brother Servicepartner1
Servicepartner1
Unter http://www.brother.com/ finden Sie die Kontaktinformationen Ihrer regionalen BrotherNiederlassung.
Service-Center-Standorte1
Wenden Sie sich für Informationen zu Service-Centern in Europa an Ihre regionale BrotherNiederlassung. Die Adressen und Telefonnummern der europäischen Niederlassungen finden
Sie nach Auswahl Ihres Landes unter http://www.brother.com/
.
Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten1
Das Kopieren bestimmter Dokumente in betrügerischer Absicht ist strafbar. Im Folgenden finden
Sie eine nicht vollständige Liste von Dokumenten, die u. U. nicht rechtmäßig kopiert werden
dürfen. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie gegen geltendes Recht verstoßen, erkundigen Sie sich
bei Ihrem Rechtsberater und/oder den zuständigen Behörden:
Dokumente von Streitkräften und militärischen Einrichtungen
Ausweise
Briefmarken (gestempelt und ungestempelt)
Einwanderungspapiere, Visa
Sozialhilfe-Dokumente
Schecks und Zahlungsanweisungen von Staats-, Regierungsämtern und Behörden
Identifikationsdokumente, wie Dienstmarken oder Ehrenabzeichen
Zudem dürfen Führerscheine und/oder Fahrzeugpapiere gemäß bestimmten nationalen
Rechtsvorschriften nicht kopiert werden.
Urheberrechtlich geschützte Werke dürfen nicht kopiert werden, vorbehaltlich von Ausnahmen in
Bezug auf Teile des urheberrechtlich geschützten Werkes aufgrund von „Kulanz“.
Mehrfachkopien weisen auf eine missbräuchliche Nutzung hin. Kunstwerke werden wie
urheberrechtlich geschützte Werke behandelt.
18
Page 19
www.brotherearth.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.