Brother MFC-J5620DW, MFC-J5625DW, MFC-J5720DW Basic User’s Guide

Page 1
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
MFC-J5620DW MFC-J5625DW MFC-J5720DW
Version 0
GER
Page 2
Service-Information
Füllen Sie diese Felder aus, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können:
Modell: MFC-J5620DW, MFC-J5625DW und MFC-J5720DW (Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen)
1
Seriennummer:
Gekauft am:
Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder Garantieanspruch.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
http://www.brother.com/registration
© 2014 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Page 3
Sie können die folgenden
3
4
2
1
250
250
80
1
Funktionen nutzen!

Vielseitiges Papiermanagement mit hoher Kapazität

Sie können eine Vielzahl von Druckmedien in die Kassetten einlegen. Endlosdruck im Format A3 oder Ledger ist auch möglich. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die automatische Papierwahl des Druckertreibers zu nutzen, wird die Kassette mit dem entsprechenden Papier beim Drucken automatisch ausgewählt. (Papier einlegen uu Seite 9.)

Web Connect / Brother-Apps

Scannen Sie Bilder und Dateien und laden Sie sie direkt von Ihrem Gerät aus zu beliebten Webdiensten hoch. Erfassen und konvertieren Sie Daten direkt mit Ihrem Gerät, ohne einen Computer.
(uuWeb Connect Anleitung unter solutions.brother.com/manuals
Drucken Scannen
.)
1 Manuelle Zufuhr - - - - 1 Blatt 2 MF-Zufuhr - - - - - - - - - - - 80 Blatt 3 Kassette 1
- - - - - - - - - 250 Blatt / Bis zu A3 oder Ledger
4 Kassette 2 (nur MFC-J5720DW)
- - - - - - - - - 250 Blatt / Bis zu A3 oder Ledger

Mobile Connect

Verwenden Sie Brother iPrint&Scan, um Bilder und Dateien von mobilen Geräten aus zu drucken und zu scannen.
(uuAnleitung für Mobildruck und
-scan aus Brother iPrint&Scan unter solutions.brother.com/manuals
.)

Favoriten hinzufügen

Speichern Sie die am häufigsten benutzten Einstellungen als Favoriten. (uuOnline-Benutzerhandbuch unter solutions.brother.com/manuals
.)
i
Page 4

Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind

Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu
finden?
Produkt­Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Installationsanleitung Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
des Gerätes und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Faxen, Kopieren, Scannen und zur Verwendung der Speicherkarten-Station sowie grundlegende Wartungsarbeiten kennen. Beachten Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Online­Benutzerhandbuch
Diese HTML-Anleitung (Webanleitung) umfasst den Inhalt von Benutzerhandbuch - Grundfunktionen sowie zusätzliche Informationen zu den Geräteeinstellungen und -funktionen, Sicherheitsfunktionen, Hinweise zur Problemlösung und Wartungsanweisungen.
Neben den Informationen zu den Funktionen für PC-Druck, Scannen, Kopieren, Faxen (nur MFC­Modelle) und Speicherkarten-Station sowie Brother ControlCenter sind hilfreiche Informationen für die Verwendung des Gerätes in einem Netzwerk enthalten.
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
HTML / CD-ROM (Windows
®
) /
Brother Solution
1
Center
(Macintosh)
Web Connect Anleitung Diese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für
den Zugriff auf Internet-Dienste vom Brother-Gerät aus sowie zum Herunterladen von Bildern, Drucken von Daten und Hochladen von Dateien direkt zu Internet-Diensten.
AirPrint Anleitung Diese Anleitung enthält Informationen zur
Verwendung von AirPrint, um von OS X v10.7.x oder neuer und Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder anderen iOS-Gerät an Ihr Brother-Gerät zu drucken, ohne Installation eines Druckertreibers.
Google Cloud Print Anleitung
Diese Anleitung enthält Informationen zur Verwendung von Google Cloud Print™ Diensten zum Drucken über das Internet.
Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan
Diese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für das Drucken von Ihrem Mobilgerät sowie zum Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf Ihr Mobilgerät
®
bei bestehender Verbindung mit einem Wi-Fi
-
Netzwerk.
1
Besuchen Sie solutions.brother.com/manuals.
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
ii
Page 5

Das Online-Benutzerhandbuch hilft Ihnen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.

Schnellere Navigation!
• Suchfeld
• Navigationsindex in einem separaten Fenster
Umfassend!
• Alle Themen in nur einer Anleitung
Vereinfachtes Layout!
• Schrittweise Anweisungen
• Zusammenfassung der Funktion oben auf der Seite
1
2
1 Suchfeld 2 Navigationsindex 3 Funktionszusammenfassung 4 Schrittweise Anweisungen
Wo finde ich das Online-Benutzerhandbuch?
(Windows®) Klicken Sie auf (
MFC-XXXX
(XXXX steht für den Modellnamen.) >
Start
) >
Alle Programme
>
Brother
Support
(Windows® 8)
>
Brother Utilities
>
Handbücher
3
4
(Brother-Dienstprogramme) >
.
Tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)) > MFC-XXXX (XXXX steht für den Modellnamen.) > Support > Handbücher.
(Macintosh oder andere Optionen) Besuchen Sie das Brother Solutions Center: solutions.brother.com/manuals
.
iii
Page 6

Sehen Sie sich bei Fragen oder Problemen bitte die häufig gestellten Fragen (FAQs) für Ihr Modell an.

Mehrere SuchmöglichkeitenVerwandte Fragen werden für zusätzliche Informationen angezeigtRegelmäßige Aktualisierung auf Grundlage von Kundenfeedback
* Die FAQ-Homepage sieht je nach Modell unterschiedlich aus.
Wo finde ich diese häufig gestellten Fragen (FAQs)?
Brother Solutions Center
http://support.brother.com
iv
Page 7

Inhaltsverzeichnis

1
Allgemeine Informationen
.... 1
5 Kopieren............................. 29
Handbuch verwenden..................... 1
Symbole und Formatierungen ..... 1
Hinweise zu Brother-Dienstprogrammen (Windows
Funktionstastenfeld-Übersicht ........ 2
9,3 cm (93,4 mm)
Touchscreen-Display ................... 4
Texteingabe................................. 8
®
)..................................... 1
2 Papier einlegen ................... 9
Vor dem Einlegen von Papier ......... 9
Papier in die Papierkassette 1
einlegen .......................................... 9
Papier in Papierkassette 2 einlegen
(MFC-J5720DW)........................... 14
Papier in die Multifunktionszufuhr
(MF-Zufuhr) einlegen .................... 18
Papier in die manuelle Zufuhr
einlegen ........................................ 20
Papiereinstellungen ...................... 23
Papierformat und Druckmedium
einstellen.................................... 23
Papierprüfung ............................... 24
Empfohlene Druckmedien ......... 24
Aufbewahren und Benutzen von
Druckmedien.............................. 24
Kopien anfertigen.......................... 29
Kopieren abbrechen .................. 29
Kopieroptionen (Übersicht) ........... 29
Druckmedium............................. 30
Papierformat .............................. 30
Papierquelle............................... 30
6 Auf einen Computer
scannen.............................. 31
Vor dem Scannen ......................... 31
So können Sie mit ControlCenter4 (Windows
PDF-Datei scannen ...................... 31
So können Sie über den Touchscreen ein Dokument
als PDF-Datei scannen ................. 32
®
) ein Dokument als
7 Bilder von einer Speicherkarte
oder einem USB-Stick
drucken .............................. 33
Speicherkarten-Station-Funktionen
(PHOTO-Modus)........................... 33
So drucken Sie Bilder ................... 33
Fotos ansehen........................... 33
Speicherkarten-Station:
Druckeinstellungen (Übersicht)..... 34
3 Dokumente einlegen......... 25
So legen Sie Dokumente ein ........ 25
Automatischen Vorlageneinzug
(ADF) verwenden....................... 25
Vorlagenglas verwenden ........... 26
4 Vom Computer aus
drucken .............................. 28
Dokument drucken........................ 28
8 Telefondienste und externe
Geräte................................. 35
Telefondienste-Übersicht .............. 35
Voicemail ................................... 35
Voice over Internet Protocol
(VoIP) ........................................ 35
Externen Anrufbeantworter
anschließen ............................... 35
Externes Telefon........................ 35
v
Page 8
9 Faxversand ........................ 36
So senden Sie ein Fax.................. 36
Faxversand abbrechen .............. 37
So speichern Sie Rufnummern..... 38
Wählpause speichern ................ 38
Adressbuchnummern
speichern ................................... 38
So stellen Sie Ihre
Absenderkennung ein ................... 39
10 Fax empfangen .................. 40
Empfangsmodi .............................. 40
Empfangsmodus wählen............... 40
Empfangsmodi verwenden ........ 41
Empfangsmodus-Einstellungen .... 42
Klingelanzahl.............................. 42
F/T-Rufzeit
(nur Fax/Tel-Modus) .................. 42
C Stichwortverzeichnis.........83
Verbrauchsmaterialien......87
A Regelmäßige Wartung ......43
So reinigen und überprüfen Sie
das Gerät ...................................... 43
Vorlagenglas reinigen ................ 43
Druckqualität prüfen................... 44
Vertikale Ausrichtung prüfen...... 45
B Problemlösung ..................47
Problem erkennen......................... 47
Fehler- und
Wartungsmeldungen..................... 47
Animierte Hilfe............................ 60
Gespeicherte Faxe oder
Journal sichern........................... 60
Dokumentenstau ....................... 61
Papierstau.................................. 63
Problemlösung für
WLAN-Einrichtung ........................ 69
WLAN-Bericht ............................ 69
Falls Probleme auftreten sollten ...70
Wählton-Erkennung ................... 80
Leitungsstörungen oder
VoIP-System .............................. 80
Geräteinformationen ..................... 81
Seriennummer anzeigen............ 81
Firmware-Version überprüfen .... 81
Reset-Funktionen (Übersicht).... 81
Einstellungen des Gerätes
zurücksetzen.............................. 82
vi
Page 9
1

Allgemeine Informationen 1

Handbuch verwenden 1

Danke, dass Sie ein Brother-Produkt gekauft haben. Das Lesen dieses Handbuches hilft Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal zu nutzen.

Symbole und Formatierungen1

Die folgenden Symbole und Formatierungen werden in diesem Handbuch verwendet:
Fett Fettdruck kennzeichnet
Schaltflächen auf dem Computerbildschirm.
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige
Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
WICHTIG
Text in Courier-New-Schrift kennzeichnet Anzeigen, die im Touchscreen-Display des Gerätes erscheinen.
a (Windows
Windows Windows Server Windows Server
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother >
(Brother-Dienstprogramme)). (Windows Server®2012)
Tippen oder klicken Sie entweder auf der Startseite oder auf dem Desktop auf
(Brother-Dienstprogramme)). (Windows Server®2012 R2)
Ziehen Sie die Maus in die untere linke Ecke der Startseite und klicken Sie auf
(wenn Sie ein touchfähiges Gerät
verwenden, streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger von unten nach oben, um den Bildschirm Apps aufzurufen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie
®
XP, Windows Vista®,
®
7, Windows Server®2003,
®
2008 und
®
2008 R2)
(Brother Utilities
®
8 und Windows
(Brother Utilities
®
8.1 und Windows
1
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS
HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen Einsatzbedingungen.
Hinweise zu Brother-Dienstprogrammen
®
(Windows
Brother Utilities
(Brother-Dienstprogramme) ist ein Anwendungsstarter für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Gerät installiert sind.
)
auf (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)).
b Wählen Sie das Gerät.
1
c Wählen Sie die gewünschte Funktion.
1
Page 10
Kapitel 1
HINWEIS
1

Funktionstastenfeld-Übersicht 1

Das MFC-J5620DW, das MFC-J5625DW und das MFC-J5720DW haben das gleiche 9,3 cm (93,4 mm) Touchscreen-Display und Touchpanel.
1
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-J5720DW.
1 9,3 cm (93,4 mm) Touchscreen-Display
(LCD - Flüssigkristallanzeige)
Rufen Sie die gewünschten Menüs und Optionen auf, indem Sie auf diese drücken, sobald sie auf dem Touchscreen-Display angezeigt werden.
Sie können auch den Aufstellwinkel des Touchscreen-Displays und Touchpanels ändern, indem Sie es anheben. Drücken Sie zum Absenken des Funktionstastenfeldes auf die Entriegelungstaste hinter dem Funktionstastenfeld, wie in der Abbildung gezeigt.
2
Page 11
Allgemeine Informationen
2 3
1
2 Touchpanel:
Zurück
Drücken Sie die Schaltfläche, um zur vorherigen Menüebene zurückzugelangen.
Home
Drücken Sie die Schaltfläche, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. Standardmäßig werden Datum und Uhrzeit angezeigt, jedoch können Sie die Standardeinstellungen ändern.
Abbrechen
Wenn die Schaltfläche leuchtet, können Sie damit einen Vorgang abbrechen.
3 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten. Im Touchscreen-Display wird Beenden angezeigt. Das Display schaltet sich nach einigen Sekunden aus.
Ein externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter kann immer verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät mit ausschalten,
wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
3
Page 12
Kapitel 1
1
6
5
2 3
4
1
6
5
2 3
4
1 2 3
7

9,3 cm (93,4 mm) Touchscreen-Display 1

Wählen Sie aus drei Arten von Bildschirmen die Einstellung für den Home-Bildschirm aus: Basisfunktionen-Bildschirm, Mehr­Bildschirme und Favoriten-Bildschirme. Wenn der Basisfunktionen-Bildschirm angezeigt wird, streichen Sie mit dem Finger nach links oder nach rechts bzw. drücken Sie d oder c, um die Mehr-Bildschirme
anzuzeigen. Drücken Sie , um die Favoriten-Bildschirme anzuzeigen.
Basisfunktionen-Bildschirm 1
Mehr-Bildschirme 1
1
2 3
4
5
6
Der Basisfunktionen-Bildschirm zeigt Datum und Uhrzeit an und dient zum Aufrufen von Fax-, Kopier- und Scanfunktionen.
Die Mehr-Bildschirme zeigen Datum und Uhrzeit an und dienen zum Aufrufen zusätzlicher Funktionen wie zum Beispiel Foto, Web, Apps und Favoriten A3-Kopien.
Favoriten-Bildschirme 1
Sie können bestimmte Einstellungen als Favorit speichern, damit Sie schnell ein Fax senden, kopieren, scannen und Web Connect Services benutzen können. (uu Online-Benutzerhandbuch.)
4
Page 13
Allgemeine Informationen
1 Wireless-Status
Ein vierstufiger Indikator auf dem Bereitschaftsmodusbildschirm zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn eine Wireless-Verbindung verwendet wird.
0Max.
Wenn auf dem Touchscreen
angezeigt wird, drücken Sie auf das Symbol, um die Wireless­Einstellungen zu konfigurieren. Weitere Informationen dazu uu Installationsanleitung.
2 Tinte
Zeigt den verfügbaren Tintenvorrat an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das Tinte-Menü aufzurufen.
Kopieren
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Kopierfunktionen zu verwenden.
Scannen
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Scanfunktionen zu verwenden.
Foto
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Fotofunktionen zu verwenden.
Web
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden.
Einzelheiten dazu uu Web Connect Anleitung.
Apps
1
Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein Fehler aufgetreten ist, wird für die Farbe ein Fehlersymbol angezeigt.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
3 Einstell.
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Einstellungen aufzurufen.
(Einstellungsbildschirm uu Seite 7.)
4 Favoriten
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Favoriten-Bildschirme aufzurufen.
5 Datum & Uhrzeit
Zeigt Datum und Uhrzeit, die im Gerät eingestellt wurden, an.
6 Betriebsarten:
Fax
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Faxfunktionen zu verwenden.
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Brother-Gerät mit dem Brother-Apps­Menü zu verbinden.
Favoriten A3-Kopien
Verwenden Sie diesen voreingestellten Kopier-Favoriten, um Kopien im Papierformat A3 oder Ledger zu erstellen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
7 Favorit hinzufügen (Shortcut
hinzufügen)
Erstellen Sie Favoriten für häufig verwendete Funktionen, wie zum Beispiel das Senden eines Faxes, Kopieren, Scannen und die Verwendung von Web Connect.
Es sind drei Favoriten-Bildschirme verfügbar, auf denen jeweils bis zu sechs Favoriten eingerichtet werden können.
Weitere Informationen dazu uu Online- Benutzerhandbuch.
5
Page 14
Kapitel 1
HINWEIS
HINWEIS
8
9
10
Wenn einer der Favoriten-Bildschirme als Home-Bildschirm eingestellt ist, drücken
Sie , unten im Bildschirm angezeigt, um den Basisfunktionen-
Bildschirm aufzurufen.
8 Gesp. Faxe:
10 Warn-Symbol
Das Warn-Symbol erscheint, um auf eine Fehler- oder Wartungsmeldung
hinzuweisen. Drücken Sie Details (Detail), um diese anzuzeigen, und
Wenn Faxvorschau auf Aus gestellt ist, wird unter Gesp. Faxe angezeigt, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
Drücken Sie Druck, um die Faxe zu drucken.
9 Neue(s) Fax(e):
drücken Sie dann , um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
(Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 47.)
• Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
• MascotCapsule UI Framework und MascotCapsule Tangiblet, die von HI CORPORATION entwickelt wurden, werden verwendet. MascotCapsule ist ein eingetragenes Warenzeichen von HI CORPORATION in Japan.
6
Wenn Faxvorschau auf Ein gestellt ist, wird unter Neue(s) Fax(e) angezeigt, wie viele neue Faxe Sie empfangen und im Gerät gespeichert haben.
Drücken Sie Vorsch., um die Faxe auf dem Touchscreen anzuzeigen.
Page 15
Allgemeine Informationen
Einstellungsbildschirm 1
Wenn Sie drücken, zeigt das Touchscreen-Display den Gerätestatus an.
Auf dem folgenden Bildschirm haben Sie Zugriff auf alle Geräteeinstellungen.
12 43
5
8 7 6
1 Wartung
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Wartung-Menü aufzurufen.
Überprüfen und verbessern Sie die Druckqualität, reinigen Sie den Druckkopf und überprüfen Sie den verfügbaren Tintenvorrat. Sie können mit dem Lösungsmenü Wartung auch das Problem eines häufig auftretenden Papierstaus beheben.
2 Empfangsmodus
Zeigt den aktuellen Empfangsmodus an:
Fax (Nur Fax)
Fax/Tel
TAD
Manuell
3 Wi-Fi
Drücken Sie die Schaltfläche, um eine Wireless-Netzwerkverbindung einzurichten.
Ein vierstufiger Indikator auf dem Bildschirm zeigt die Stärke des aktuellen
Wireless-Signals an, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden.
4 Datum & Uhrzeit
Zeigt Datum und Uhrzeit, die im Gerät eingestellt wurden, an.
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Datum & Uhrzeit-Menü aufzurufen.
5 Leisemodus
Zeigt die Einstellung des Ruhemodus an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das Leisemodus-Menü aufzurufen.
Wenn das Menü auf Ein gestellt ist, wird
auf dem Home-Bildschirm
angezeigt. Der Druckgeräuschpegel wurde reduziert.
Weitere Informationen dazu uu Online- Benutzerhandbuch.
6 Alle Einstell.
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
7 Faxvorschau
Zeigt die Einstellung für Faxvorschau an. Drücken Sie die Schaltfläche, um die
Einstellung Faxvorschau aufzurufen.
8 Zufuhreinstell
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Zufuhreinstell-Menü aufzurufen und dann das Papierformat und das Druckmedium der jeweiligen Zufuhr zu ändern.
1
7
Page 16
Kapitel 1
HINWEIS
HINWEIS

Texteingabe 1

Wenn Sie Text am Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt.
Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen zu
wechseln.
Um zwischen Klein- und Großschreibung zu wechseln, drücken Sie .
Leerzeichen eingeben 1
Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie Leerzeichen (Leertaste), oder drücken Sie c, um den Cursor zu bewegen.
Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein.
Korrigieren 1
Um Zeichen zu korrigieren, drücken Sie d, um den Cursor zum Markieren des falsch geschriebenen Zeichens zu bewegen, und
drücken Sie dann . Geben Sie das richtige Zeichen ein. Sie können mit dem Cursor auch zurückgehen und Zeichen einfügen.
Um alle Zeichen zu löschen, drücken Sie wiederholt .
8
Page 17
2

Papier einlegen 2

Vor dem Einlegen von Papier

Legen Sie immer nur Papier desselben Formats und derselben Sorte gleichzeitig in die Papierkassette ein.
Wenn Sie ein anderes als das zuvor
verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie auch die Papierformat-Einstellung am Gerät ändern. Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn automatische Papierwahl am Gerät oder im Druckertreiber eingestellt wurde. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
Wenn die Papierprüfung auf Ein gestellt
ist, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Druckmedium und das Papierformat geändert werden sollen, wenn Sie Kassette 1 oder Kassette 2 (MFC-J5720DW) aus dem Gerät ziehen oder Papier in die MF-Zufuhr einlegen. Ändern Sie die Einstellungen für das Papierformat und das Druckmedium entsprechend den Anweisungen auf dem Touchscreen. (Papierprüfung uu Seite 24.)
Papier in die
2
Papierkassette 1 einlegen
Papierformat und Ausrichtung beim Einlegen
Das Papierformat legt die Ausrichtung beim Einlegen von Papier in Kassette 1 fest.
Kassette 1
A4
Letter
Executive
A5
A6
Photo 1
Photo L
Photo 2L
Karteikarte (Photo 2)
Umschlag
Querformat
Hochformat
2
2
2
Hier wird erläutert, wie das Papier in die jeweilige Zufuhr eingelegt wird:
Kassette 1 . . . . . . . . . . . . . Siehe Seite 9.
Kassette 2 . . . . . . . . . . . . . . Siehe Seite 14.
MF-Zufuhr . . . . . . . . . . . . . . Siehe Seite 18.
Manuelle Zufuhr . . . . . . . . . Siehe Seite 20.
A3
Ledger
Legal
(Glänzendes Fotopapier steht nicht zur Verfügung.)
Siehe Informationen in diesem Kapitel.
Informationen zu anderen Papierformaten uu Online-Benutzerhandbuch.
Hochformat (Kassette 1 ist verlängert.)
9
Page 18
Kapitel 2
HINWEIS
1
Bei Verwendung von Papier im Format A4, Letter oder Executive:
a Ziehen Sie Kassette 1 ganz aus dem
Gerät heraus.
2
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
d Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt.
b Halten Sie die Papierführungen (1)
gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (2) an der Papierführung (1) mit der Markierung für das verwendete Papierformat ausgerichtet ist.
2
1
Querformat
2
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
10
e Verschieben Sie die
Papierführungen (1) vorsichtig entsprechend dem verwendeten Papier. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten berühren.
Page 19
Papier einlegen
1
2
1
1
2
f Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Papiermenge (1) nicht überragt. Wenn eine zu große Menge Papier
eingelegt wurde, kann ein Papierstau auftreten.
g Schieben Sie die Papierkassette
langsam vollständig in das Gerät.
Bei Verwendung von Papier im Format A3 oder Ledger:
a Ziehen Sie Kassette 1 ganz aus dem
Gerät heraus. Legen Sie die Kassette auf einer ebenen Oberfläche ab.
b Drücken Sie die blaue
Schiebeverriegelung, bis sie in der Entriegelungsposition einrastet, und verlängern Sie dann die Kassette, bis die blaue Schiebeverriegelung zur Standardposition zurückkehrt und dort einrastet. Öffnen Sie die Papierablage und vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung in der Kassette (1) an der Markierung (2) für B4 JIS/LGL ausgerichtet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
2
2
h Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
i Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf
im Funktionsmenü des Gerätes. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
Drücken Sie die blaue Schiebeverriegelung ein zweites Mal, bis sie in der Entriegelungsposition einrastet, und verlängern Sie dann die Kassette, bis die blaue Schiebeverriegelung zur Standardposition zurückkehrt und dort einrastet. Öffnen Sie die Papierablage und vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung in der Kassette (1) an der Markierung (2) für A3/LGR ausgerichtet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
11
Page 20
Kapitel 2
HINWEIS
1
2
1
2
1
c Halten Sie die Papierführungen (1)
gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (2) an der Papierführung (1) mit der Markierung für das verwendete Papierformat ausgerichtet ist.
e Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt.
Hochformat
2
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
f Verschieben Sie die
Papierführungen (1) vorsichtig entsprechend dem verwendeten Papier. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten berühren.
12
Page 21
Papier einlegen
1
g Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Papiermenge (1) nicht überragt. Wenn eine zu große Menge Papier eingelegt wurde, kann ein Papierstau auftreten.
(MFC-J5620DW/J5625DW) Weiter mit Schritt i. (MFC-J5720DW) Weiter mit Schritt h.
3 Stellen Sie den A4/LTR-
Stopper (1) auf, wenn sich Papier im Format A4 oder Letter in Kassette 2 befindet.
1
4 Schieben Sie Kassette 2 langsam
vollständig in das Gerät.
2
h Verlängern Sie Kassette 2 unter
Kassette 1, um das Gerät stabil zu halten.
1 Ziehen Sie Kassette 2 aus dem
Gerät heraus.
2 Drücken Sie wie beim Verlängern
von Kassette 1 die blaue Schiebeverriegelung und verlängern Sie Kassette 2 auf das Format A3 oder Ledger, sodass sie genauso lang ist wie Kassette 1.
13
Page 22
Kapitel 2
i Schieben Sie Kassette 1 langsam
vollständig in das Gerät. (MFC-J5620DW/J5625DW)
(MFC-J5720DW)

Papier in Papierkassette 2 einlegen (MFC-J5720DW)

Papierformat und Ausrichtung beim Einlegen
Das Papierformat legt die Ausrichtung beim Einlegen von Papier in Kassette 2 fest.
Kassette 2
A4
Letter
Querformat
2
2
j Klappen Sie die Papierstütze aus.
k Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf
im Funktionsmenü des Gerätes. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
A3
Ledger
Legal
Hochformat (Kassette 2 ist verlängert.)
Siehe Informationen in diesem Kapitel.
Informationen zu anderen Papierformaten uu Online-Benutzerhandbuch.
14
Page 23
Papier einlegen
1
2
2
1
Bei Verwendung von Papier im Format A3 oder Ledger:
a Ziehen Sie Kassette 2 ganz aus dem
Gerät heraus. Legen Sie die Kassette auf einer ebenen Oberfläche ab.
b Drücken Sie die blaue
Schiebeverriegelung, bis sie in der Entriegelungsposition einrastet, und verlängern Sie dann die Kassette, bis die blaue Schiebeverriegelung zur Standardposition zurückkehrt und dort einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung in der Kassette (1) an der Markierung (2) für B4 JIS/LGL ausgerichtet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
1
Drücken Sie die blaue
2
Schiebeverriegelung ein zweites Mal, bis sie in der Entriegelungsposition einrastet, und verlängern Sie dann die Kassette, bis die blaue Schiebeverriegelung zur
2
Standardposition zurückkehrt und dort einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung in der Kassette (1) an der Markierung (2) für A3/LGR ausgerichtet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
c Halten Sie die Papierführungen (1)
gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (2) an der Papierführung (1) mit der Markierung für das verwendete Papierformat ausgerichtet ist.
2
15
Page 24
Kapitel 2
HINWEIS
1
1
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
e Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein.
Hochformat
2
g Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Papiermenge (1) nicht überragt. Wenn eine zu große Menge Papier eingelegt wurde, kann ein Papierstau auftreten.
f Verschieben Sie die
Papierführungen (1) vorsichtig entsprechend dem verwendeten Papier. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten berühren.
h Schieben Sie Kassette 2 langsam
vollständig in das Gerät.
16
Page 25
Papier einlegen
1
i Verlängern Sie Kassette 1 über
Kassette 2, um zu verhindern, dass bedruckte Seiten aus der Papierablage fallen.
1 Ziehen Sie Kassette 1 aus dem
Gerät heraus.
2 Drücken Sie wie beim Verlängern
von Kassette 2 die blaue Schiebeverriegelung und verlängern Sie Kassette 1 auf das Format Ledger oder A3, sodass sie genauso lang ist wie Kassette 2.
k Schließen Sie die Abdeckung der
Papierablage und schieben Sie Kassette 1 langsam vollständig in das Gerät.
l Klappen Sie die Papierstütze aus.
2
j Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierablage und stellen Sie den A4/LTR-Stopper (1) auf, wenn sich Papier im Format A4 oder Letter in Kassette 1 befindet.
m Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf
im Funktionsmenü des Gerätes. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
17
Page 26
Kapitel 2

Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) einlegen

Papierformat und Ausrichtung beim Einlegen
Das Papierformat legt die Ausrichtung beim Einlegen von Papier in die MF-Zufuhr fest.
MF-Zufuhr
A4
Letter
Executive
Querformat
Bei Verwendung von Papier im Format A4, Letter oder Executive:
2
a Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und
2
2
die MF-Zufuhr (2) mit beiden Händen. Halten Sie die obere Abdeckung und die MF-Zufuhr hierzu an den Griffmulden.
1
2
A3
Ledger
Legal
Folio
A5
A6
Photo 1
Photo L
Photo 2L
Karteikarte (Photo 2)
Umschlag
Hochformat
Siehe Informationen in diesem Kapitel.
Informationen zu anderen Papierformaten uu Online-Benutzerhandbuch.
b Ziehen Sie die Papierkassette mit
beiden Händen nach oben, bis sie einrastet.
18
Page 27
Papier einlegen
HINWEIS
HINWEIS
1
2
c Klappen Sie die Papierablage aus.
d Halten Sie die Papierführungen der MF-
Zufuhr gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend der Breite des verwendeten Papiers.
f Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben vorsichtig in die MF-Zufuhr ein. Achten Sie darauf, dass Sie das Papier in die MF-Zufuhr einlegen und nicht in die manuelle Zufuhr.
Querformat
Wenn Sie das Papier nicht in die MF­Zufuhr einlegen können, heben Sie die Abdeckung (1) nach vorne und drücken Sie den Entriegelungshebel (2) zur Rückseite des Gerätes und legen Sie dann das Papier ein.
2
2
e Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
• Sie können bis zu 80 Blatt Normalpapier einlegen.
19
Page 28
Kapitel 2
1
2
g Stellen Sie vorsichtig mit beiden
Händen die Papierführungen der MF­Zufuhr entsprechend dem Papier ein.
h Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.

Papier in die manuelle Zufuhr einlegen

Legen Sie spezielle Druckmedien blattweise in die manuelle Zufuhr ein. Die manuelle Zufuhr kann nicht zum Drucken von Faxen verwendet werden.
Papierformat und Ausrichtung beim Einlegen
Das Papierformat legt die Ausrichtung beim Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr fest.
Manuelle Zufuhr
A4
Letter
Executive
Querformat
2
2
i Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf
im Funktionsmenü des Gerätes. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
A3
Ledger
Legal
Folio
A5
A6
Photo 1
Photo L
Photo 2L
Karteikarte (Photo 2)
Umschlag
Hochformat
Siehe Informationen in diesem Kapitel.
Informationen zu anderen Papierformaten uu Online-Benutzerhandbuch.
20
Page 29
Papier einlegen
2
So legen Sie Umschläge ein: 2
a Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und
die MF-Zufuhr (2) mit beiden Händen. Halten Sie die obere Abdeckung und die MF-Zufuhr hierzu an den Griffmulden.
1
c Drücken Sie die Ecken und die Seiten
der Umschläge möglichst flach zusammen.
2
b Verschieben Sie die Papierführungen
der manuellen Zufuhr entsprechend der Breite der verwendeten Umschläge.
d Legen Sie nur einen Umschlag in die
manuelle Zufuhr ein. Die Druckseite muss nach oben zeigen.
Hochformat
2
21
Page 30
Kapitel 2
HINWEIS
2
1
e Stellen Sie vorsichtig mit beiden
Händen die Papierführungen der manuellen Zufuhr entsprechend dem Umschlag ein.
f Legen Sie einen Umschlag so weit in die
manuelle Zufuhr ein, dass die Vorderkante die Papierzufuhrrolle berührt. Lassen Sie den Umschlag los, wenn Sie hören, dass er vom Gerät eingezogen wird. Auf dem Touchscreen wird Manuelle Zufuhr bereit. angezeigt.
g Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
22
Drücken Sie den Umschlag in die manuelle Zufuhr, bis Sie merken, dass er eingezogen wird.
Page 31
Papier einlegen
HINWEIS
HINWEIS

Papiereinstellungen 2

Papierformat und Druckmedium einstellen 2

Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium eingestellt werden.
Zum Ausdrucken von Kopien können die folgenden Papierformate verwendet werden: A4, A5, A3, Photo 1 (10 × 15 cm), Letter, Legal, Ledger und Folio. Zum Ausdrucken von Faxen können die folgenden Formate verwendet werden: A4, A3, Ledger, Letter, Legal und Folio. Beim Einlegen von Papier in einem anderen Format müssen Sie auch die Papierformat-Einstellung ändern, damit das Gerät die Größe eines empfangenen Faxes so anpassen kann, dass es auf das Papier passt.
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie
b
, um die gewünschte Option
anzuzeigen, und drücken Sie darauf.
• Wenn Brother BP71 oder And. Glanz ausgewählt wird, ist Kassette #1 für Papierformate, die größer als Letter oder A4 sind, nicht verfügbar.
a
oder
2
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Zufuhreinstell. c Drücken Sie Zufuhr 1, Zufuhr 2
(MFC-J5720DW) oder MF-Zuführung.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie Zufuhr 1 oder
MF-Zuführung gedrückt haben,
drücken Sie Papiersorte. Drücken Sie Normal, Inkjet,
Brother BP71 oder And. Glanz.
• Wenn Informationen zum Einlegen von Papier in die MF-Zufuhr auf dem Touchscreen angezeigt werden, lesen Sie sie und drücken Sie OK, um sie zu bestätigen.
(MFC-J5720DW) Wenn Sie Zufuhr
2 ausgewählt haben, drücken Sie Papierformat.
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um die Papierformat­Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option.
Für Kassette 2 steht nur Normalpapier zur Verfügung.
e Drücken Sie .
Drücken Sie Papierformat.
23
Page 32
Kapitel 2
HINWEIS
WICHTIG

Empfohlene Druckmedien 2

Das Papier wird mit der bedruckten Seite nach oben auf der Papierablage an der Vorderseite des Gerätes abgelegt. Glanzpapier sollte sofort von der Papierablage genommen werden, um das Verschmieren der Schrift oder einen Papierstau zu vermeiden.

Papierprüfung 2

Wenn die Papierprüfung auf Ein gestellt ist, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob die Einstellungen für das Druckmedium und das Papierformat geändert werden sollen. Diese Abfrage wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie die Kassette aus dem Gerät herausziehen oder Papier in die MF-Zufuhr einlegen. Die Standardeinstellung ist Ein.
a Drücken Sie (Einstell.).
Um die beste Druckqualität zu erhalten, wird empfohlen, das in der Tabelle aufgeführte Brother-Papier zu verwenden.
Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Papiersorten testen, bevor Sie größere Mengen einkaufen.
Brother-Papier
Druckmedium
Normalpapier A3 BP60PA3 Glossy Photo-Papier A3 BP71GA3 Inkjet-Papier A3 (matt) BP60MA3 Normalpapier A4 BP60PA Glossy Photo-Papier A4 BP71GA4 Inkjet-Papier A4 (matt) BP60MA Glossy Photo-Papier 10 × 15 cm BP71GP
Bezeichnung
Aufbewahren und Benutzen
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Zufuhreinstell anzuzeigen.
f Drücken Sie Zufuhreinstell. g Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Papier prüfen anzuzeigen.
h Drücken Sie Papier prüfen. i Drücken Sie Aus (oder Ein).
j Drücken Sie .
von Druckmedien 2
Verwenden Sie NICHT die folgenden Papierarten:
• Beschädigte, gewellte, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Blätter
1
1
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
• Extrem glänzende oder stark strukturierte Druckmedien
• Blätter, die nicht exakt übereinandergelegt werden können
• Breitbahn-Papier (Faser längs zur kurzen Kante)
24
Page 33
3
HINWEIS
WICHTIG
1

Dokumente einlegen 3

So legen Sie Dokumente ein

Sie können zum Faxen, Kopieren oder Scannen von Dokumenten den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder das Vorlagenglas verwenden.
(MFC-J5720DW) Mit dem automatischen Vorlageneinzug
(ADF) können 2-seitige Dokumente gefaxt, kopiert oder bis zum Format Legal eingescannt werden.

Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden 3

So legen Sie Dokumente ein 3
3
• Ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
• Verwenden Sie KEIN gewelltes, zerknittertes, gefaltetes, geklebtes, eingerissenes oder geheftetes Papier.
• Legen Sie KEINE Kartonbögen, Zeitungen oder Stoffe in den Vorlageneinzug.
• Lassen Sie dickere Dokumente NICHT auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte zu Dokumentenstaus im automatischen Vorlageneinzug führen.
Achten Sie darauf, dass mit Tinte geschriebene Texte und Korrekturflüssigkeiten vollkommen getrocknet sind.
3
Es können bis zu 35 Seiten (MFC-J5620DW/J5625DW) bzw. 50 Seiten (MFC-J5720DW) in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt und nacheinander automatisch eingezogen werden. Verwenden Sie kein Papier, das die Formate und Gewichte in der dargestellten Tabelle übersteigt. Fächern Sie die Kanten der Seiten stets gut auf, bevor Sie sie in den automatischen Vorlageneinzug einlegen.
Vorlagenformate und -gewichte 3
Länge: 148 bis 355,6 mm Breite: 148 bis 215,9 mm Papiergewicht:
64 bis 90 g/m
2
a Klappen Sie die Dokumentenablage (1)
aus.
b Fächern Sie die Seiten gut auf.
25
Page 34
Kapitel 3
HINWEIS
1
1
1
c Richten Sie die Papierführungen (1)
entsprechend der Vorlagenbreite aus.
d Legen Sie die Dokumente mit der
Schriftseite nach oben und mit der kurzen Kante zuerst in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein, bis sie die Papierzufuhrrollen berühren. Auf dem Touchscreen wird ADF bereit. angezeigt.
• Legen Sie das Dokument NICHT unter die Ablagen (1) ein.
• Wenn Sie ein Dokument mit kleinem Format eingelegt haben und es nicht entfernen können, öffnen Sie das Stapelfach (1) und entfernen Sie dann das Dokument.
26
Schließen Sie das Stapelfach, bevor Sie die Dokumentenablage schließen.

Vorlagenglas verwenden 3

Verwenden Sie das Vorlagenglas, um einzelne oder mehrere Seiten eines Buches zu faxen, zu kopieren oder einzuscannen.
Verwendbare Vorlagen 3
Länge: Bis zu 297 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht: Bis zu 2 kg
Page 35
So legen Sie Dokumente ein 3
HINWEIS
WICHTIG
1
Zur Verwendung des Vorlagenglases muss der automatische Vorlageneinzug (ADF) leer und die Dokumentenablage geschlossen sein.
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
b Legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die
obere linke Ecke des Vorlagenglases.
Dokumente einlegen
Schließen Sie die Vorlagenglas­Abdeckung vorsichtig und drücken Sie NICHT auf die Vorlagenglas-Abdeckung, wenn z. B. ein Buch oder ein dickeres Manuskript auf dem Glas liegt.
3
1 Vorlagenglas-Abdeckung
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
27
Page 36

Vom Computer aus drucken 4

4

Dokument drucken 4

Das Gerät kann Daten vom Computer empfangen und ausdrucken. Bevor Sie vom Computer aus drucken können, müssen Sie den Druckertreiber installieren.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
a Installieren Sie den Brother-
Druckertreiber von der CD-ROM oder dem Brother Solutions Center. (uu Installationsanleitung.)
b Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrer
Anwendung aus.
c Wählen Sie den Namen Ihres Gerätes
im Dialogfeld Drucken aus und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen, abhängig von der von Ihnen benutzten Anwendung.
d Wählen Sie im Eigenschaften-
Dialogfeld die Einstellungen aus, die Sie ändern möchten. Häufig verwendete Einstellungen sind u. a.:
DruckmediumDruckqualitätPapiergrößeAusrichtungFarbe / GraustufenTintensparmodusSkalierungDuplex / Broschüre
e Klicken Sie auf OK. f Klicken Sie auf Drucken (oder OK je
nach Anwendung), um mit dem Druck zu beginnen.
28
Page 37
5
1

Kopieren 5

Kopien anfertigen 5

a Sie haben die folgenden Möglichkeiten,
ein Dokument einzulegen:
Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
(Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 25.)
Legen Sie die Vorlage mit der
einzulesenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
(Vorlagenglas verwenden uu Seite 26.)
b Drücken Sie (Kopieren).
Auf dem Touchscreen wird
Folgendes angezeigt:

Kopieren abbrechen 5

Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie .

Kopieroptionen (Übersicht)

Um die Kopieroptionen zu ändern, drücken Sie Kopieren und anschließend Optionen. Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um durch die Kopiereinstellungen zu blättern. Drücken Sie auf die gewünschte Einstellung, wenn diese angezeigt wird, und wählen Sie eine Option. Wenn Sie alle gewünschten Optionen geändert haben, drücken Sie OK.
Weitere Informationen zum Ändern der folgenden Kopieroptionen finden Sie auf Seite 30.
Druckmedium
5
5
1 Kopienanzahl
Geben Sie die Kopienanzahl ein:
Drücken Sie - oder + auf dem
Touchscreen (wie oben gezeigt).
Drücken Sie auf die angezeigte
Kopienanzahl auf dem Touchscreen, und geben Sie dann die gewünschte Kopienanzahl ein.
Drücken Sie OK.
c Wenn Sie mehr als eine Kopie
anfertigen möchten, geben Sie die Anzahl ein (bis zu 99).
d Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
PapierformatPapierquelle
Weitere Informationen zum Ändern der folgenden Kopieroptionen, uu Online- Benutzerhandbuch.
QualitätVergrößern/VerkleinernSeitenlayout2 in 1 (ID)Normal/SortiertDichteTintensparmodusKopie:Papier dünnBuchkopieWasserz.-KopieHintergrundfarbe entfernen2-seitige Kopie
29
Page 38
Kapitel 5
HINWEIS
HINWEIS

Druckmedium 5

Wenn Sie auf ein spezielles Druckmedium kopieren möchten, muss dieses am Gerät entsprechend eingestellt werden, um die beste Druckqualität zu erhalten.
a Legen Sie das Dokument ein. b Drücken Sie (Kopieren).
c Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein.
d Drücken Sie Optionen. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Papiersorte anzuzeigen.
f Drücken Sie Papiersorte. g Drücken Sie auf die gewünschte Option
Normal, Inkjet, Brother BP71 oder And. Glanz.
e
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie
b
, um

Papierformat

anzuzeigen.
a
oder
f Drücken Sie Papierformat. g Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um A4, A5, A3, 10x15cm, Letter, Legal, Ledger oder Folio anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Option, die Sie einstellen möchten.
Legen Sie bei Verwendung der manuellen Zufuhr nur ein Blatt gleichzeitig ein. (Papier in die manuelle Zufuhr einlegen uu Seite 20.)
h Drücken Sie OK. i Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
Papierquelle 5
Wenn Brother BP71 oder Anderes Glanzp. ausgewählt wird, ist Kassette 1 für Papierformate, die größer als Letter oder A4 sind, nicht verfügbar.
h Drücken Sie OK. i Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
Papierformat 5
Wenn auf anderes Papier als A4-Papier kopiert wird, müssen Sie das Papierformat ändern. Es kann nur auf die Papierformate A4, A5, A3, Photo 1 (10 × 15 cm), Letter, Legal, Ledger oder Folio kopiert werden.
a Legen Sie das Dokument ein. b Drücken Sie (Kopieren).
c Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein.
Sie können die Zufuhr temporär, das heißt für die nächste Kopie, ändern.
Informationen zum Ändern der Standardeinstellung für die Zufuhr, uu Online-Benutzerhandbuch.
a Legen Sie das Dokument ein.
b Drücken Sie (Kopieren).
c Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein.
d Drücken Sie Optionen. e
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie um

Papierquelle

anzuzeigen.
a
oder b,
f Drücken Sie Papierquelle. g Drücken Sie Zufuhr 1, Zufuhr 2
(MFC-J5720DW), MF-Zuführung oder Aut. Papierwahl.
h Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Optionen.
30
i Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
Page 39
6
HINWEIS
1
2
3
4
5

Auf einen Computer scannen 6

Vor dem Scannen 6

Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn Sie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen haben, konfigurieren Sie dafür eine TCP/IP-Adresse.
Installieren Sie die Scannertreiber von der
CD-ROM. (uu Installationsanleitung.)
Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des
Gerätes, wenn das Scannen im Netzwerk nicht funktioniert.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
So können Sie mit ControlCenter4 (Windows®) ein Dokument als PDF-
c Wenn der Bildschirm ControlCenter4
Mode angezeigt wird, klicken Sie auf Erweiterter Modus und anschließend auf OK.
d Wählen Sie Ihr Gerät aus der
Dropdown-Liste Modell oben im Bildschirm aus.
e Klicken Sie auf die Registerkarte
Scannen. Klicken Sie dann auf Datei.
6
Datei scannen 6
(Weitere Informationen uu Online- Benutzerhandbuch.)
• Die Bildschirme auf Ihrem PC können je nach Modell unterschiedlich aussehen.
• In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Erweiterten Modus von ControlCenter4 angenommen.
Mit dem ControlCenter4, einem Dienstprogramm, haben Sie Zugang zu den Anwendungen, die Sie am häufigsten verwenden, ohne dass Sie einzelne Anwendungen manuell aufrufen müssen.
a Legen Sie das Dokument ein. (So legen
Sie Dokumente ein uu Seite 25.)
b Klicken Sie auf das Symbol
(ControlCenter4) in der Taskleiste
und anschließend auf Öffnen.
Das Konfigurationsdialogfeld erscheint. Ändern Sie bei Bedarf die Standardeinstellungen.
31
Page 40
Kapitel 6
HINWEIS
1 Wählen Sie PDF (*.pdf) in der
Dropdown-Liste Dateityp aus.
2 Geben Sie einen Dateinamen für das
Dokument ein.
3 Klicken Sie auf Ordner. Sie können
die Datei im Standardordner speichern oder auf
(Durchsuchen) klicken, um
einen anderen Ordner auszuwählen.
4 Wählen Sie die Scanner-Auflösung
in der Dropdown-Liste Auflösung aus.
5 Wählen Sie die Dokumentengröße in
der Dropdown-Liste Dokumentengröße aus.
f Klicken Sie auf Scannen.
Das Gerät beginnt mit dem Einlesen. Der Ordner, in dem die Datei gespeichert wird, wird automatisch geöffnet.
e Drücken Sie OK.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, drücken Sie auf den PC­Namen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Standardeinstellungen zu
verwenden, gehen Sie zu Schritt j.
Um die Standardeinstellungen zu
ändern, gehen Sie zu Schritt f.
f Drücken Sie Optionen. g Drücken Sie Scan-Einstell. und
dann Am Gerät einst.
h Wählen Sie die Einstellungen für
1
2-seitiger Scan Auflösung, Dateityp, Scan-Format (Scangrösse), Leerseite überspringen Hintergrundfarbe entfernen,
falls erforderlich.
1
Für MFC-J5720DW
, Scantyp,
1
und
i Drücken Sie OK.
So können Sie über den Touchscreen ein Dokument als PDF­Datei scannen
a Legen Sie das Dokument ein. (So legen
Sie Dokumente ein uu Seite 25.)
b Drücken Sie (Scannen).
c Streichen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts, um to Datei anzuzeigen.
d Drücken Sie to Datei.
wird markiert und in der Mitte des
Touchscreens angezeigt.
j Drücken Sie Start.
Das Gerät beginnt mit dem Einlesen.
Die folgenden Scanfunktionen sind verfügbar:
6
to Text
to Datei
to Bild
to Medium
to E-Mail
an E-Mail-Server
zu FTP (to FTP)
to Netzw./SMB
an Web
WS-Scan
1
Nur Windows®-Benutzer. (Enthält Windows Vista® SP2 oder höher, Windows
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
1
(Web Services-Scan)
®
7 und Windows® 8)
32
Page 41
WICHTIG
Bilder von einer Speicherkarte
7
oder einem USB-Stick drucken
Speicherkarten­Station-Funktionen (PHOTO-Modus)
Auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem Computer verbunden ist, kann es Fotos direkt von der Speicherkarte einer Digitalkamera oder einem USB-Stick ausdrucken.

So drucken Sie Bilder 7

Fotos ansehen 7

Sie können die Fotos vor dem Ausdrucken auf dem Touchscreen ansehen. Wenn Ihre Fotos große Dateien sind, kann es zu einer Verzögerung kommen, bevor ein Foto angezeigt wird.
7
d Streichen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts, um Fotos ansehen anzuzeigen.
7
e Drücken Sie Fotos ansehen.
Drücken Sie OK.
f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um Fotos auszuwählen, die Sie
ausdrucken möchten, oder wenn Sie mehrere Kopien eines Bildes ausdrucken möchten, gehen Sie zu Schritt g.
Um alle Fotos auszudrucken,
drücken Sie Alle drucken. Drücken Sie zur Bestätigung Ja. Weiter mit Schritt j.
7
g Streichen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts bzw. drücken Sie d oder c, um das Foto anzuzeigen, das Sie ausdrucken möchten, und drücken Sie auf das Foto.
Setzen Sie NICHT mehr als eine Speicherkarte gleichzeitig in das Gerät ein. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
a Öffnen Sie die Abdeckung der
Speichermedien-Steckplätze.
b Setzen Sie die Speicherkarte oder den
USB-Stick in den richtigen Einschub ein.
h Geben Sie die Kopienanzahl ein:
Drücken Sie - oder + auf dem
Touchscreen.
Drücken Sie auf die Kopienanzahl,
um die Zifferntasten auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die gewünschte Kopienanzahl ein. Drücken Sie OK.
Drücken Sie OK.
i Wiederholen Sie die Schritte g und h,
bis Sie alle Fotos ausgewählt haben, die ausgedruckt werden sollen.
j Drücken Sie OK. k Lesen und überprüfen Sie die
angezeigte Liste der Optionen.
c Drücken Sie Foto.
33
Page 42
Kapitel 7
HINWEIS
l Drücken Sie Druckeinstell., um
das Druckmedium und das Papierformat zu ändern.
Streichen Sie mit dem Finger nach
oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Papiersorte anzuzeigen, und drücken Sie darauf und drücken Sie dann auf die gewünschte Option.
Streichen Sie mit dem Finger nach
oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Papierformat anzuzeigen, und drücken Sie darauf und drücken Sie dann auf die gewünschte Option.
Speicherkarten­Station: Druckeinstellungen (Übersicht)
Sie können die Druckeinstellungen temporär, das heißt für den nächsten Ausdruck, ändern.
Die Einstellungen werden nach dem Drucken wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Sie können die Druckeinstellungen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
7
Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen. Drücken Sie zum Abschluss OK.
m Drücken Sie Start. n Warten Sie, bis die Meldung auf dem
Touchscreen nach dem Drucken ausgeblendet wird, und nehmen Sie dann die Speicherkarte oder den USB­Stick aus dem Speichermedien­Steckplatz heraus.
34
Page 43
Telefondienste und externe
8
Geräte
Telefondienste­Übersicht
Sie können eine Reihe von Diensten und Verbindungen mit Ihrem Brother-Gerät verwenden. Weitere Informationen oder Hinweise zur Einrichtung uu Online- Benutzerhandbuch.

Voicemail 8

Wenn Sie einen Voicemail-Dienst an derselben Telefonleitung, an der Ihr Brother­Gerät angeschlossen ist, eingerichtet haben, können sich Voicemail-Dienst und Gerät beim Empfang eingehender Faxe gegenseitig stören. Wenn dieser Dienst verwendet wird, empfehlen wir, den
Empfangsmodus des Brother-Gerätes auf Manuell einzustellen. (Empfangsmodus
wählen uu Seite 40.)

Voice over Internet Protocol (VoIP) 8

VoIP ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung statt einer konventionellen Telefonleitung verwendet. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht mit bestimmten VoIP-Systemen. Falls Sie Fragen zum Anschließen des Gerätes an ein VoIP-System haben, wenden Sie sich an Ihren VoIP-Anbieter.
8
Externen Anrufbeantworter
8
anschließen 8
Sie können einen externen Anrufbeantworter an Ihr Brother-Gerät anschließen. Um Faxe erfolgreich zu empfangen, muss der Anschluss korrekt erfolgen. Schließen Sie den externen Anrufbeantworter an den T-Verbindungsstecker am Brother­Leitungskabel im Lieferumfang Ihres Gerätes an. Beim Aufnehmen einer Ansage am externen Anrufbeantworter empfehlen wir, 5 Sekunden Stille zu Beginn des Ansagetextes aufzunehmen und die Länge der Ansage auf 20 Sekunden zu beschränken. Stellen Sie am Gerät den Empfangsmodus auf TAD:Anrufbeantw.

Externes Telefon 8

Sie können ein separates Telefon am T-Verbindungsstecker am Brother­Leitungskabel im Lieferumfang des Gerätes anschließen. Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes Telefon angenommen haben, können Sie das Fax durch Drücken von l 51 zum Gerät leiten. Wenn das Gerät einen Anruf beantwortet hat und Sie durch das schnelle Doppelklingeln zum Annehmen des
Anrufes auffordert, drücken Sie #51 den Anruf mit einem externen parallelen Telefon zu übernehmen.
1
Nur Schweiz
1
, um
8
35
Page 44
9
HINWEIS

Faxversand 9

So senden Sie ein Fax 9

a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. (Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 25.)
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. (Vorlagenglas verwenden uu Seite 26.)
• Um mehrseitige Faxe zu senden, verwenden Sie den automatischen Vorlageneinzug.
• Wenn Sie ein Schwarzweiß-Fax vom automatischen Vorlageneinzug senden und der Speicher voll ist, wird das Dokument nicht gespeichert, sondern direkt gesendet.
• Sie können das Vorlagenglas verwenden, um einzelne Seiten eines Buches zu faxen. Es können Vorlagen bis zum Format A4 bzw. Letter eingelegt werden.
c Um die Einstellungen zum Faxversand
zu ändern, drücken Sie Optionen. Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um durch die Faxeinstellungen zu blättern. Drücken Sie auf die gewünschte Einstellung, wenn diese angezeigt wird, und wählen Sie die neue Option. Drücken Sie nach dem Ändern der Optionen OK.
Weitere erweiterte Funktionen und Einstellungen zum Faxversand uu Online-Benutzerhandbuch.
FaxauflösungKontrast
2-seitiges Fax (MFC-J5720DW)Vorlagenglas-ScanformatFarbfax sendenVorschau zu sendendes FaxFaxen nach TelefongesprächRundsenden
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gestellt ist, drücken Sie (Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gestellt ist, drücken Sie (Fax)
und anschließend (Faxe senden).
Auf dem Touchscreen wird
Folgendes angezeigt:
DirektversandÜbersee-ModusZeitversetztes Senden StapelübertragungAbbrechen anstehender AufträgeNeue Standardeinstellungen
speichern
Auf werkseitige Einstellungen
zurücksetzen
Passiver FaxabrufSendebestätigung
36
Page 45
Faxversand
HINWEIS
d Geben Sie die Faxnummer ein.
Zifferntasten auf dem Touchscreen verwenden
(Adressbuch) verwenden
Adressbuch
(Anrufen Verlauf) verwenden
Wahl-W
Gewählte Nrn
Anruferliste
• Um eine Faxnachricht vor dem Versenden anzusehen, stellen Sie Vorschau auf Ein.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
• Wenn Ihr Netzwerk das LDAP-Protokoll unterstützt, können Sie auf Ihrem Server nach Faxnummern und E-Mail-Adressen suchen.
f Wenn auf dem Touchscreen Nächste
Seite? angezeigt wird, haben Sie die
folgenden Möglichkeiten:
Wenn nur eine Seite gesendet
werden soll, drücken Sie Nein. Das Gerät sendet das Dokument.
Falls weitere Seiten gesendet
werden sollen, drücken Sie Ja und gehen Sie zu Schritt g.
g Legen Sie die nächste Seite auf das
Vorlagenglas. Drücken Sie OK. Das Gerät liest die Seite ein. (Wiederholen Sie die Schritte f und g für jede weitere Seite.)

Faxversand abbrechen 9

Um den Faxversand abzubrechen, drücken Sie .
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
e Drücken Sie Fax Start.
Faxen vom automatischen Vorlageneinzug
Das Gerät startet mit dem Scannen
des Dokumentes, das gesendet werden soll.
Faxen vom Vorlagenglas 9
Wenn Sie S/W als
Farbeinstellung auswählen
(Standardeinstellung), beginnt das Gerät, die erste Seite einzulesen. Weiter mit Schritt f.
Wenn Sie Farbe als
Farbeinstellung auswählen,
erscheint auf dem Touchscreen die Frage, ob Sie ein Farbfax senden möchten. Drücken Sie zur Bestätigung Ja (Farbfax). Das Gerät wählt und sendet die Seite.
9
9
37
Page 46
Kapitel 9
HINWEIS
HINWEIS

So speichern Sie Rufnummern

Sie können Fax- und Rufnummern im Adressbuch Ihres Gerätes speichern oder Gruppen von Faxempfängern erstellen, um ein Fax an viele Empfänger gleichzeitig rundzusenden.
Gespeicherte Adressbuchnummern bleiben auch bei einer Stromunterbrechung erhalten.
9
• Achten Sie darauf, dass Sie bei der Eingabe einer Fax- oder Rufnummer die Vorwahl mit eingeben. Je nach Land werden die Anrufernamen und die Anruferliste möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn die Fax- oder Rufnummern keine Vorwahl enthalten.
Wenn Sie die Internet-Faxfunktion (I-Fax)
heruntergeladen haben:
Um eine E-Mail-Adresse zu speichern, die mit Internet-Fax (I-Fax) oder Scannen an E-Mail-Server verwendet werden soll,

Wählpause speichern 9

Beim Speichern von Adressbuchnummern können Sie durch Drücken von PAUSE auf dem Touchscreen eine oder mehrere 3,5­Sekunden-Pausen einfügen.

Adressbuchnummern speichern 9

Sie können bis zu 100 Adressen mit einem Namen speichern. Jedem Namen können zwei Nummern zugeordnet werden.
a Drücken Sie (Fax).
b Drücken Sie (Adressbuch).
c Drücken Sie Bearbeiten. d Drücken Sie Neue Adr. hinzufg.
drücken Sie , geben Sie die E-Mail­Adresse ein und drücken Sie dann OK.
i Um eine zweite Fax- oder Rufnummer
zu speichern, drücken Sie Adresse 2. Geben Sie über den Touchscreen die Fax- oder Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie OK.
j Drücken Sie zur Bestätigung OK. k Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um eine weitere Adressbuchnummer zu speichern, wiederholen Sie die Schritte
Drücken Sie zum Abschluss .
c
bis j.
e Drücken Sie Name. f Geben Sie über die Tastatur auf dem
g Drücken Sie Adresse 1. h Geben Sie über den Touchscreen die
38
Touchscreen den Namen ein (bis zu 16 Zeichen). Drücken Sie OK. (Texteingabe uu Seite 8.)
erste Fax- oder Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie OK.
Page 47
So stellen Sie Ihre
Faxversand
Absenderkennung ein
Stellen Sie Ihre Absenderkennung ein, damit das Datum und die Uhrzeit auf jedes Fax, das Sie senden, gedruckt werden.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen. Drücken Sie Inbetriebnahme.
d Drücken Sie Abs.-Kennung. e Drücken Sie Fax. f Geben Sie über den Touchscreen Ihre
Faxnummer (bis zu 20 Stellen) ein und drücken Sie dann OK.
g Drücken Sie Name.
9
9
h Geben Sie über den Touchscreen Ihren
Namen (bis zu 20 Zeichen) ein und drücken Sie dann OK. (Texteingabe uu Seite 8.)
i Drücken Sie .
39
Page 48

Fax empfangen 10

Ja
Nur-Fax
Nein
Ja
Nein
Nein
Manuell
Ja
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Möchten Sie die Telefonfunktionen des Gerätes (falls vorhanden) oder ein externes Telefon bzw. einen externen Anrufbeantworter verwenden?
Möchten Sie Nachrichten vom externen Anrufbeantworter aufzeichnen lassen?
Soll das Gerät alle Anrufe (Fax und Telefon) automatisch annehmen?
10

Empfangsmodi 10

Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten.

Empfangsmodus wählen 10

Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Empfangsmodus.
(Empfangsmodi verwenden uu Seite 41.)
Zum Einstellen des Empfangsmodus gehen Sie wie folgt vor:
a Drücken Sie (Einstell.). b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um
Empfangseinst. anzuzeigen.
f Drücken Sie Empfangseinst. g Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um
Empfangsmodus anzuzeigen.
h Drücken Sie Empfangsmodus. i Drücken Sie Nur-Fax, Fax/Tel, TAD:Anrufbeantw. oder Manuell. j Drücken Sie .
40
Page 49
Fax empfangen

Empfangsmodi verwenden 10

Wenn Nur-Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch angenommen. Für diese Modi können Sie die Anzahl der Klingelzeichen einstellen, nach denen das Gerät antwortet. (Klingelanzahl uu Seite 42.)
Nur Fax 10
Im Nur-Fax-Modus werden alle Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf angenommen.
Fax/Tel 10
Im Fax/Tel-Modus beantwortet das Gerät jeden Anruf und erkennt, ob es sich um einen Fax­oder Telefonanruf handelt. Es geht dann wie folgt vor:
Faxe werden automatisch empfangen.
Bei einem Telefonanruf gibt das Gerät das F/T-Klingeln aus, um Sie ans Telefon zu rufen. Das
F/T-Klingeln ist ein schnelles Doppelklingeln, das von Ihrem Gerät erzeugt wird. (F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus) uu Seite 42.) (Klingelanzahl uu Seite 42.)
Manuell 10
Im Manuell-Modus beantwortet das Gerät keine Anrufe.
Um ein Fax im Manuell-Modus zu empfangen, nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab. Wenn Sie den Faxton (kurze sich wiederholende Töne) hören, drücken Sie Fax Start und wählen Sie Empfangen. Sie können auch die Fax-Erkennung verwenden, damit Faxe nach Abheben des Hörers automatisch empfangen werden.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
TAD:Anrufbeantworter 10
Wenn der TAD:Anrufbeantw.-Modus eingestellt ist, verwaltet der externe Anrufbeantworter alle Anrufe. Wenn ein Anruf ankommt, geschieht Folgendes:
Faxe werden automatisch empfangen.
Bei einem Telefonanruf kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen, die vom externen
Anrufbeantworter aufgezeichnet wird.
10
Informationen zum Anschluss eines externen Anrufbeantworters uu Online-Benutzerhandbuch.
41
Page 50
Kapitel 10
HINWEIS
Empfangsmodus­Einstellungen

Klingelanzahl 10

Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf annimmt, wenn der Modus Nur-Fax oder Fax/Tel eingestellt ist. Wenn ein externes Telefon an derselben Telefonleitung angeschlossen ist wie das Gerät, sollten Sie die maximal mögliche Klingelanzahl wählen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Fax anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. anzuzeigen.
F/T-Rufzeit
10
(nur Fax/Tel-Modus) 10
Wenn das Gerät einen Anruf erhält, hören der Anrufer und der Angerufene das normale Klingelzeichen. Die Anzahl der Klingelzeichen ist von der eingestellten Klingelanzahl abhängig.
Wenn es sich um einen Faxanruf handelt, wird das Fax automatisch empfangen. Falls es sich um einen Telefonanruf handelt, gibt das Gerät das F/T-Klingeln (schnelles Doppelklingeln) so lange aus, wie mit der F/T-Rufzeit eingestellt. Wenn Sie das F/T-Klingeln hören, wartet ein Anrufer in der Leitung.
Das F/T-Klingeln wird nur vom Gerät erzeugt. Externe Telefone klingeln nicht. Der Anruf kann aber trotzdem mit Hilfe eines Fernaktivierungs-Codes über ein externes Telefon angenommen werden.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Fax anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax.
f Drücken Sie Empfangseinst. g Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Klingelanzahl anzuzeigen.
h Drücken Sie Klingelanzahl. i Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um die Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät einen Anruf annehmen soll. (Für Deutschland und Österreich) Wenn Sie 0 auswählen, nimmt das Gerät den Anruf sofort und ohne Klingelzeichen an.
j Drücken Sie .
42
e
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie um
Empfangseinst.
anzuzeigen.
a
oder b,
f Drücken Sie Empfangseinst. g Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um F/T Rufzeit anzuzeigen.
h Drücken Sie F/T Rufzeit. i Drücken Sie auf 20, 30, 40 oder 70
Sekunden.
j Drücken Sie .
Auch wenn der Anrufer während des schnellen Doppelklingelns auflegt, klingelt das Gerät bis zum Ende der eingestellten Zeit weiter.
Page 51
A
2
1
3
1
2
Regelmäßige Wartung A

So reinigen und überprüfen Sie das Gerät

Vorlagenglas reinigen A

a Ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes.
b Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten weichen Tuch.
d (MFC-J5720DW)
Schließen Sie die Vorlagenglas­Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung des automatischen
A
Vorlageneinzugs. Reinigen Sie den weißen Streifen (1) und den Glasstreifen (2) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten weichen Tuch.
1
2
e (MFC-J5720DW)
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
A
c Reinigen Sie im automatischen
Vorlageneinzug den weißen Streifen (1) und den Glasstreifen (2) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten Tuch.
43
Page 52

Druckqualität prüfen A

HINWEIS
WICHTIG
Wenn die Farben blass sind oder Streifen in Bildern oder Texten zu sehen sind, können verstopfte Tintendüsen die Ursache sein. Überprüfen Sie dies anhand eines Testausdruckes und des Düsenprüfmusters.
a Drücken Sie .
OK Schlecht
Sie können auch und anschließend Wartung drücken.
b Drücken Sie Druckqualität
verbessern.
c Drücken Sie Druckqualität
prüfen.
d Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Touchscreen, legen Sie Normalpapier im Format A4 oder Letter in die Papierkassette ein und drücken Sie dann OK. Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der Druckqualität aus.
e Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke auf der Testseite.
f Auf dem Touchscreen wird eine Abfrage
zur Druckqualität angezeigt. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn alle Linien klar und deutlich zu
sehen sind, drücken Sie Nein, um die Druckqualitätsprüfung zu beenden, und gehen Sie dann zu Schritt j.
g Auf dem Touchscreen werden Sie zur
Überprüfung der Druckqualität der verschiedenen Farben aufgefordert. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen, drücken Sie 1, 2, 3 oder 4, um das Beispiel auszuwählen, das der Testseite zur Überprüfung der Druckqualität für jede Farbe am ähnlichsten ist.
h Wenn Sie die Ziffer 2, 3 oder 4 drücken,
werden Sie auf dem Touchscreen zur Reinigung aufgefordert. Drücken Sie Start.
i Drücken Sie nach Abschluss der
Reinigung Ja und kehren Sie zu Schritt d zurück.
j Drücken Sie .
Falls sich die Druckqualität nach mindestens fünfmaligem Reinigen nicht verbessert hat, setzen Sie eine neue Original-Brother­Innobella-Ersatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Reinigen Sie den Druckkopf bis zu fünfmal. Falls sich die Druckqualität danach nicht verbessert hat, wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother-Händler.
44
Falls – wie in der Abbildung gezeigt –
einige kurze Striche fehlen, drücken Sie Ja.
Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das Berühren des Druckkopfes kann zu dauerhaften Schäden am Druckkopf und zum Verlust des Garantieanspruches führen.
Page 53
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
HINWEIS

Vertikale Ausrichtung prüfen A

Wenn eine Druckkopf-Düse verstopft ist,
sind horizontale Streifen im Ausdruck zu
sehen.
Letter, A4 und Executive
Falls nach einem Transport des Gerätes gedruckter Text verschwommen aussieht oder gedruckte Bilder blass erscheinen, sollte die vertikale Ausrichtung des Druckkopfes überprüft werden.
a Drücken Sie .
Sie können auch und anschließend Wartung drücken.
b Drücken Sie Druckqualität
verbessern.
c Drücken Sie Ausrichtung. d Drücken Sie Weiter.
A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6,
Umschläge, Photo 1 (10 × 15 cm),
Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L
(13 × 18 cm) und Karteikarte
(127 × 203 mm)
Nach der Reinigung der Druckkopf-Düse
sind keine horizontalen Streifen mehr zu
sehen.
e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um die Papierformat-Optionen anzuzeigen, drücken Sie dann auf das Papierformat, dessen Druckausrichtung angepasst werden muss, und drücken Sie dann darauf.
f Drücken Sie Grundlegende
Ausrichtung oder Erweiterte Ausrichtung.
g Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Touchscreen, legen Sie Normalpapier im ausgewählten Format in Kassette 1 ein und drücken Sie dann Start. Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der vertikalen Ausrichtung aus.
A
45
Page 54
h Streichen Sie für das Muster „A“ mit dem
HINWEIS
HINWEIS
Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um die Nummer des Testmusters anzuzeigen, das die wenigsten vertikalen Streifen aufweist, (1-9) und drücken Sie dann auf die Nummer. Drücken Sie dann OK. Im Beispiel ist Nummer 6 die beste Wahl.
i Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie Grundlegende
Ausrichtung ausgewählt haben,
wiederholen Sie Schritt h für die Muster B bis H.
Wenn Sie Erweiterte
Ausrichtung ausgewählt haben,
wiederholen Sie Schritt h für die Muster B bis Z.
i
Wenn die Druckausrichtung nicht richtig eingestellt ist, erscheint der Text
Nach der richtigen Einstellung der Druckausrichtung erscheint der Text scharf.
verschwommen.
j Drücken Sie .
Weitere Informationen zur Reinigung und Überprüfung des Gerätes uu Online- Benutzerhandbuch.
46
Page 55
Problemlösung B
B
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der Tipps unten zur Beseitigung von Problemen zu lösen.
Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie http://support.brother.com
.

Problem erkennen B

Überprüfen Sie zunächst Folgendes.
Das Netzkabel des Gerätes ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.Alle Transportschutzteile wurden entfernt.Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.Die Datenkabel sind richtig an das Gerät und den Computer angeschlossen bzw. die Wireless-
Verbindung ist sowohl auf dem Gerät als auch auf Ihrem Computer eingerichtet.
Anzeigen auf dem Touchscreen
(Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 47.)
Falls Sie das Problem mithilfe der Prüfungen oben nicht lösen konnten: Falls Probleme auftreten sollten uu Seite 70.

Fehler- und Wartungsmeldungen B

Wie bei jedem hochentwickelten Bürogerät können Fehler auftreten und müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall erkennt das Gerät meist selbst den Fehler oder die erforderlichen regelmäßigen Wartungsarbeiten und zeigt eine entsprechende Meldung an. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet.
47
B
Page 56
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
(MFC-J5620DW/ J5625DW)
Aktuelle Einstellungen Zufuhr 1
Aktuelle MF-Zufuhreinstellungen
(MFC-J5720DW)
Aktuelle Einstellungen Zufuhr 1
Aktuelle Einstellungen Zufuhr 2
Aktuelle MF-Zufuhreinstellungen
Bild zu klein Das Foto ist für den Beschnitt zu
Bild zu lang Die Proportionen des Fotos sind
Diese Meldungen werden angezeigt, wenn die Papierprüfung zur Bestätigung des Druckmediums und des Papierformats aktiviert ist.
klein.
unregelmäßig und nicht zur Anwendung von Fotoeffekten geeignet.
Um diese Bestätigungsmeldung nicht anzuzeigen, stellen Sie die Papierprüfung auf Aus. (Papierprüfung uu Seite 24.)
Wählen Sie ein größeres Bild.
Wählen Sie ein Bild mit regelmäßigen Proportionen.
Dokumentenstau/zu lang
Druck unmöglich
Tinte wechseln.
Das Dokument wurde nicht richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen oder das aus dem automatischen Vorlageneinzug eingezogene Dokument ist zu lang.
Eine oder mehrere der Tintenpatronen sind verbraucht. Es werden alle Druckvorgänge gestoppt. Sofern genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht, werden Schwarzweiß-Faxe im Speicher empfangen. Wenn Ihnen ein Farbfax gesendet wird, fordert Ihr Gerät das sendende Gerät zur Übertragung des Faxes in Schwarzweiß auf.
(Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 25.)
(Dokumentenstau uu Seite 61.)
Ersetzen Sie die Tintenpatronen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
48
Page 57
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
Erkennen unmögl. Sie haben eine neue Tintenpatrone
zu schnell eingesetzt, so dass das Gerät sie nicht erkannt hat.
Eine Tintenpatrone ist nicht richtig eingesetzt.
Eine gebrauchte Tintenpatrone wurde erneut eingesetzt.
Wenn Sie keine Original-Brother­Tinte verwenden, kann es sein, dass das Gerät die Patrone nicht erkennt.
Die Tintenpatrone muss ersetzt werden.
Die neue Tintenpatrone enthält eine Luftblase.
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone heraus und setzen Sie sie langsam und fest wieder ein, bis der Patronenhebel angehoben wird.
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Nehmen Sie die gebrauchte
Tintenpatrone heraus und setzen Sie eine neue ein.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother­Händler.
Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Original-Brother­Tintenpatrone.
Drehen Sie die Tintenpatrone langsam so, dass der Tintenanschluss nach unten zeigt, und setzen Sie die Patrone anschließend erneut ein.
Tintenpatronen eines falschen Brother-Modells wurden eingesetzt.
Überprüfen Sie das Modell der Tintenpatronen und setzen Sie die richtigen Tintenpatronen ein. (Verbrauchsmaterialien uu Seite 87.)
B
49
Page 58
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
(MFC-J5620DW/ J5625DW)
Falsches Papier
Falsches Papier [Zufuhr Nr. 1]
Falsches Papier [MF-Zufuhr]
(MFC-J5720DW)
Falsches Papier
Falsches Papier [Zufuhr Nr. 1]
Falsches Papier [Zufuhr Nr. 2]
Falsches Papier [MF-Zufuhr]
Die Einstellung für das Papierformat entspricht nicht dem eingelegten Papier.
Die Papierausrichtung ist falsch für das Papierformat.
Die Papierführungen der Kassette wurden nicht entsprechend den Markierungen für das verwendete Papierformat eingestellt.
1 Überprüfen Sie, ob das auf dem
Touchscreen eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
(Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
2 Stellen Sie sicher, dass Sie das
Papier mit der richtigen Ausrichtung einlegen, und stellen Sie die Papierführungen entsprechend den Markierungen für das verwendete Papierformat ein. (Vor dem Einlegen von Papier uu Seite 9.)
3 Drücken Sie nach dem
Überprüfen von Papierformat und
-ausrichtung OK auf dem Touchscreen.
Wenn Sie vom Computer aus drucken, vergewissern Sie sich, dass das im Druckertreiber eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Falsche Tintenfarbe Eine Tintenpatrone wurde an der
falschen Position eingesetzt.
Falsche Zufuhreinstellungen
Faxspeicher voll Der Faxspeicher ist voll. Sie haben die folgenden
Die Geräteeinstellung für das Papierformat und die Zufuhr entspricht nicht dem eingelegten Papier und der verwendeten Papierkassette.
Überprüfen Sie anhand der Farbe, welche Tintenpatronen an der falschen Position eingesetzt wurden, und setzen Sie sie richtig ein.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen und versuchen Sie, erneut zu drucken.
Konfigurieren Sie das Papierformat für die Zufuhr entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Möglichkeiten:
Löschen Sie Daten aus dem
Speicher. Um wieder freie Speicherkapazität zu schaffen, können Sie den Speicherempfang ausschalten.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Lassen Sie gespeicherte Faxe
ausdrucken.
50
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Page 59
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
Fehler:Reinigen XX
Fehler Initialisierung XX
Fehler:Drucken XX
Fehler:Scannen XX Am Gerät ist ein mechanisches
Am Gerät ist ein mechanisches Problem aufgetreten.
ODER
Ein Fremdkörper, zum Beispiel eine Heftklammer oder ein Stück abgerissenes Papier, befindet sich im Gerät.
Problem aufgetreten.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfernen Sie Fremdkörper und Papierreste im Innern des Gerätes. Wenn die Fehlermeldung anschließend immer noch erscheint, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.
Sie können weitere Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus versuchen. (Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus uu Seite 68.)
(Das Gerät kann ausgeschaltet werden, ohne dass die gespeicherten Faxe verloren gehen. (Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 60.))
Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn wieder an.
Gerät ungeeignet
Frontanschluss lösen und Gerät aus­und wieder einschalten
Gerät ungeeignet
Verbindung zum USB-Gerät lösen.
Hub nicht möglich Ein Hub oder ein USB-Stick mit Hub
Ein defektes Gerät wurde am USB­Direktanschluss angeschlossen.
Ein USB-Gerät (z. B. ein USB-Stick), das nicht unterstützt wird, wurde an den USB-Direktanschluss angeschlossen.
wurde in den USB-Direktanschluss eingesetzt.
Das Gerät kann ausgeschaltet werden, ohne dass die gespeicherten Faxe verloren gehen. (Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 60.)
Ziehen Sie das Gerät vom USB­Direktanschluss ab und drücken Sie
dann die -Taste, um Ihr Gerät
aus- und wieder einzuschalten.
Ziehen Sie das Gerät vom USB­Direktanschluss ab. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Hubs, einschließlich USB-Sticks mit eingebautem Hub, werden nicht unterstützt. Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab.
B
51
Page 60
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Initialis. Touchscreen fehlgeschlagen (Initialisierungs­Fehler Touchscreen)
Keine Anrufer-K. Es besteht keine Anruferliste. Sie
Keine Tintenpatrone Eine Tintenpatrone ist nicht richtig
Es wurde auf den Touchscreen gedrückt, bevor die Initialisierung nach Einschalten des Gerätes abgeschlossen war.
Zwischen dem unteren Teil und dem Rahmen des Touchscreens hat sich möglicherweise Schmutz festgesetzt.
haben keine Anrufe empfangen oder Sie haben sich nicht für den entsprechenden Dienst Ihrer Telefongesellschaft für die Übermittlung der Anrufer-Kennung angemeldet.
eingesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände den Touchscreen berühren oder auf ihm liegen, insbesondere beim Anschließen des Gerätes.
Schieben Sie ein Stück festes Papier in die Ritze zwischen dem unteren Teil und dem Rahmen des Touchscreens und bewegen Sie es hin und her, um den Schmutz herauszuholen.
Wenn Sie die Anrufer-Kennung nutzen möchten, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone heraus und setzen Sie sie langsam und fest wieder ein, bis der Patronenhebel angehoben wird.
Keine Verbindung Sie haben einen Faxabruf ausgelöst
und das angewählte Gerät ist nicht dafür vorbereitet.
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Überprüfen Sie die Nummer bzw.
warten Sie, bis das Gerät für den Abruf vorbereitet ist.
52
Page 61
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
(MFC-J5620DW/ J5625DW)
Papier prüfen
Papier prüfen [Zufuhr 1]
Papier prüfen [MF-Zufuhr]
(MFC-J5720DW)
Papier prüfen
Papier prüfen [Zufuhr 1]
Papier prüfen [Zufuhr 2]
Papier prüfen [MF-Zufuhr]
Es ist kein Papier eingelegt oder das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette eingelegt.
Die Papierkassette war nicht vollständig eingesetzt.
Das Papier wurde nicht in der Mitte der manuellen Zufuhr oder der MF­Zufuhr eingelegt.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Legen Sie Papier in die
Papierkassette ein, und drücken Sie dann OK auf dem Touchscreen.
Entnehmen Sie das Papier und
legen Sie es richtig ein. Drücken Sie dann OK auf dem Touchscreen. (Vor dem Einlegen von Papier uu Seite 9.)
Nehmen Sie die Papierkassette heraus und setzen Sie sie wieder ein, bis sie einrastet, und drücken Sie dann OK auf dem Touchscreen.
Nehmen Sie das Papier heraus und legen Sie es in der Mitte der manuellen Zufuhr ein. Drücken Sie anschließend OK auf dem Touchscreen. (Papier in die manuelle Zufuhr einlegen uu Seite 20.)
Papierstau [Vorn]
Papierstau [Vorn,Hinten]
Papierstau [Hinten]
Die Papierstau-Abdeckung ist nicht richtig geschlossen.
Auf der Oberfläche der Papiereinzugsrollen hat sich Papierstaub angesammelt.
Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
Stellen Sie sicher, dass die Papierstau-Abdeckung an beiden Enden gleichmäßig geschlossen ist. (Papierstau uu Seite 63.)
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
wie beschrieben. (Papierstau uu Seite 63.)
Wenn dieser Fehler beim Erstellen einer 2-seitigen Kopie oder eines 2­seitigen Druckes häufig auftritt, befindet sich möglicherweise Tinte auf den Papierzufuhrrollen. Reinigen Sie die Papierzufuhrrollen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
wie beschrieben. (Papierstau uu Seite 63.)
Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, versuchen Sie ein anderes Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus. (Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus uu Seite 68.)
B
53
Page 62
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
(MFC-J5620DW/ J5625DW)
Papierzufuhr nicht erkannt
(MFC-J5720DW)
Papierzufuhr 1 nicht erkannt
Papierzufuhr 2 nicht erkannt
Restdaten im Speicher
Die Papierkassette ist nicht vollständig eingesetzt.
Gestautes Papier oder ein Fremdkörper hat verhindert, dass die Papierkassette richtig eingeschoben werden konnte.
Es befinden sich noch zu druckende Daten im Speicher des Gerätes.
Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät und entfernen Sie das Papier oder den Fremdkörper. Wenn Sie das gestaute Papier nicht finden oder entfernen können, gehen Sie wie folgt vor. (Papierstau uu Seite 63.) Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
Drücken Sie . Dadurch bricht das Gerät den Druckauftrag ab und löscht
ihn im Speicher. Versuchen Sie nun, erneut zu drucken.
54
Page 63
HINWEIS
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
S/W nur 1-seitiger Druck
Tinte wechseln.
Eine oder mehrere der Farbtintenpatronen sind verbraucht.
Sie können das Gerät noch ca. vier Wochen lang im Schwarzweiß­Modus verwenden (abhängig von der Anzahl der Seiten, die gedruckt werden).
Während diese Meldung auf dem Touchscreen erscheint, werden die einzelnen Funktionen wie folgt ausgeführt:
Drucken
Wenn das Druckmedium auf
Normalpapier Grundeinstellungen
Graustufen
und
Erweitert
ausgewählt ist, können Sie das Gerät als Schwarzweiß-Drucker verwenden.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, ist 2-seitiges Drucken nicht möglich.
in der Registerkarte
eingestellt ist
in der Registerkarte
des Druckertreibers
Ersetzen Sie die Tintenpatronen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
In den folgenden Fällen druckt das Gerät nicht mehr weiter und Sie können das Gerät erst wieder verwenden, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt ist:
• Wenn Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Tintenpatrone herausnehmen.
• (Windows®) Wenn Sie
trocknendes Papier
Registerkarte des Druckertreibers wählen.
(Macintosh) Wenn Sie
trocknendes Papier
Dropdown-Liste des Druckertreibers wählen.
Grundeinstellungen
Druckeinstellungen
Langsam
auf der
Langsam
in der
Kopieren
Wenn als Druckmedium Normal gewählt ist, können Schwarzweiß-Kopien angefertigt werden.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, ist 2-seitiges Kopieren nicht möglich.
Faxen
Wenn als Druckmedium Normal oder Inkjet gewählt ist, empfängt und druckt das Gerät die Faxe in Schwarzweiß.
Wenn Ihnen ein Farbfax gesendet wird, fordert Ihr Gerät das sendende Gerät zur Übertragung des Faxes in Schwarzweiß auf.
B
55
Page 64
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Sp.medium Fehler (Media-Fehler)
Sp.medium voll Die verwendete Speicherkarte oder
Die Speicherkarte ist defekt bzw. nicht richtig formatiert oder es besteht ein anderes Problem mit der Speicherkarte.
der verwendete USB-Stick enthalten bereits 999 Dateien.
Auf der Speicherkarte oder dem USB-Stick steht nicht mehr genügend Speicherplatz zum Scannen der Dokumente zur Verfügung.
Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Speichermedien-Steckplatz des Gerätes heraus und formatieren Sie sie korrekt.
Setzen Sie die Karte neu ein, um sicherzustellen, dass sie richtig eingesetzt ist. Falls der Fehler wieder angezeigt wird, prüfen Sie den Speichermedien-Steckplatz des Gerätes, indem Sie eine einwandfreie Speicherkarte einsetzen.
Das Gerät kann Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick nur speichern, wenn darauf weniger als 999 Dateien enthalten sind. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien und wiederholen Sie den Vorgang.
Drücken Sie .
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien auf der Speicherkarte oder dem USB-Stick, um wieder freien Speicherplatz zu schaffen. Versuchen Sie es dann noch einmal.
56
Page 65
Problemlösung
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Speicher voll Der Speicher des Gerätes ist voll. Bei laufendem Faxversand oder
Kopiervorgang:
Drücken Sie oder Beenden
oder Schließen (Schliessen) und warten Sie, bis die anderen momentan ausgeführten Funktionen abgeschlossen sind. Versuchen Sie es dann noch einmal.
Drücken Sie Jetzt senden, um
die bereits eingelesenen Seiten zu senden.
Drücken Sie Teildruck (Teil
drucken), um die bereits
eingelesenen Seiten zu kopieren.
Löschen Sie Daten im Speicher. Um wieder freie Speicherkapazität zu schaffen, können Sie den Speicherempfang ausschalten.
Tintenabsorber-Pad fast voll
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter ist fast voll.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Lassen Sie gespeicherte Faxe
ausdrucken.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter muss bald ersetzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother­Händler.
B
57
Page 66
HINWEIS
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Tintenabsorber-Pad voll
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter ist voll. Diese Komponenten sind Teile für die regelmäßige Wartung, die nach einer bestimmten Zeit ersetzt werden müssen, um die optimale Leistung des Brother-Gerätes sicherzustellen. Da diese Teile der regelmäßigen Wartung unterliegen, ist deren Austausch nicht in der Garantie enthalten. Der Bedarf, diese Teile auszutauschen, und die Zeitspanne bis zum Auswechseln hängen von der Anzahl der Säuberungen und Spülungen ab, die zur Reinigung des Tintensystems erforderlich sind. Diese Behälter nehmen bei den verschiedenen Säuberungs- und Spülungsvorgängen bestimmte Tintenmengen auf. Wie häufig ein Gerät zur Reinigung säubert und spült, hängt von verschiedenen Umständen ab. Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes z. B. verursacht viele Reinigungszyklen, da sich das Gerät beim Einschalten automatisch selbst reinigt. Die Verwendung von Tinte von Fremdherstellern kann zu häufiger Reinigung führen, weil Tinte von Fremdherstellern eine schlechte Druckqualität verursachen kann, die durch Reinigung verbessert werden kann. Je öfter das Gerät gereinigt werden muss, umso schneller sind diese Behälter voll.
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter muss ersetzt werden. Wenden Sie sich an den Brother-Servicepartner oder an Ihr regionales Brother Service-Center und lassen Sie Ihr Gerät warten.
Andere Ursachen für die Reinigung:
1 Nach der Behebung eines
Papierstaus reinigt sich das Gerät automatisch, bevor die nächste empfangene Faxseite gedruckt wird.
2 Nach mehr als 30 Tagen Leerlauf
(seltener Gebrauch) reinigt sich das Gerät automatisch.
3 Wenn Tintenpatronen derselben
Farbe 12-mal ausgewechselt worden sind, reinigt sich das Gerät automatisch.
Tintenstand kann nicht erkannt werden (Tintenvorrat wurde nicht gefunden)
58
Reparaturen, die durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern erforderlich werden, sind nicht von der genannten Produktgarantie gedeckt.
Wenn Sie keine Original-Brother­Tinte verwenden, kann es sein, dass das Gerät den Tintenvorrat nicht erkennt.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother­Händler.
Page 67
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
Übertr.-Fehler Übertragungsfehler wegen
Leitungsstörungen.
Unterbrechung Die Gegenstelle hat die Verbindung
unterbrochen.
Wenig Tinte Eine oder mehrere Tintenpatronen
sind fast verbraucht. Wenn eine der Farbtintenpatronen fast verbraucht ist und Ihnen ein Farbfax gesendet wird, fordert Ihr Gerät das sendende Gerät zur Übertragung des Faxes in Schwarzweiß auf. Wenn das sendende Gerät das Farbfax umwandeln kann, wird dieses auf Ihrem Gerät in Schwarzweiß ausgedruckt.
Senden Sie das Fax noch einmal oder verbinden Sie das Gerät mit einer anderen Telefonleitung. Wenn die Anzeige wiederholt erscheint, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Leitung zu überprüfen.
Versuchen Sie noch einmal, das Fax zu senden bzw. zu empfangen. Wenn die Verbindung wiederholt unterbrochen wird und Sie ein VoIP-System (Voice over IP) verwenden, sollten Sie die Kompatibilität auf Sicher (für VoIP) einstellen. (Leitungsstörungen oder VoIP- System uu Seite 80.)
Bestellen Sie eine neue Tintenpatrone. Sie können weiter drucken, bis auf dem Touchscreen Druck unmöglich angezeigt wird.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Zu kalt Die Raumtemperatur ist zu niedrig. Warten Sie nach dem Erhöhen der
Raumtemperatur, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur erwärmt hat. Versuchen Sie es nach dem Erwärmen des Gerätes erneut.
Zu warm Die Raumtemperatur ist zu hoch. Warten Sie nach dem Senken der
Raumtemperatur, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt hat. Versuchen Sie es nach dem Abkühlen des Gerätes erneut.
B
59
Page 68

Animierte Hilfe B

e Drücken Sie Wartung.
Wenn ein Papierstau auftritt, zeigt Ihnen die animierte Hilfe Schritt für Schritt, was zu tun ist. Wählen Sie selbst die Geschwindigkeit der angezeigten Schritte, indem Sie c drücken, um zum nächsten Schritt zu gelangen, und d, um einen Schritt zurückzugehen.

Gespeicherte Faxe oder Journal sichern B

Wenn auf dem Touchscreen Folgendes angezeigt wird:
Fehler:Reinigen XX
Fehler Initialisierung XX
Fehler:Drucken XX
Fehler:Scannen XX
Wir empfehlen, die gespeicherten Faxe zu sichern, indem Sie sie zu einem anderen Faxgerät oder zu Ihrem PC übertragen. (Faxe zu einem anderen Faxgerät senden uu Seite 60.) (Faxe zum PC senden uu Seite 60.)
Übertragen Sie zunächst nur das Journal, um zu überprüfen, ob Faxe gesichert werden müssen. (Journal zu einem anderen Faxgerät senden uu Seite 61.)
f Drücken Sie Datentransfer. g Drücken Sie Faxtransfer. h Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn auf dem Touchscreen Keine
Daten angezeigt wird, sind keine
Faxe gespeichert. Drücken Sie Schließen
(Schliessen) und dann .
Geben Sie die Nummer des
Faxgerätes ein, zu dem die Faxe gesendet werden sollen.
i Drücken Sie Fax Start.
Faxe zum PC senden B
Senden Sie gespeicherte Faxe zu Ihrem PC.
a Drücken Sie , um die Fehlermeldung
vorübergehend zu unterbrechen.
b Stellen Sie sicher, dass MFL-Pro Suite
auf Ihrem PC installiert ist, und schalten Sie dann PC-FAX-Empfang am PC ein. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
(Windows Windows®7)
®
XP, Windows Vista® und
Faxe zu einem anderen Faxgerät senden
Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. (So stellen Sie Ihre Absenderkennung ein uu Seite 39.)
a Drücken Sie , um die Fehlermeldung
vorübergehend zu unterbrechen.
b Drücken Sie (Einstell.).
c Drücken Sie Alle Einstell. d Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Wartung anzuzeigen.
60
B
Wählen Sie (Start), Alle Programme, Brother,
Brother Utilities
(Brother-Dienstprogramme), MFC-XXXX, PC-FAX-Empfang und dann Empfangen. (XXXX steht für den Modellnamen.)
(Windows
Klicken Sie auf (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)), klicken
Sie anschließend auf die Dropdown­Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (wenn nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie auf PC-FAX- Empfang in der linken Navigationsleiste und anschließend auf Empfangen.
®
8)
Page 69
Problemlösung
1
c Achten Sie darauf, dass am Gerät der
PC-Faxempfang eingestellt ist. (uu Online-Benutzerhandbuch.) Wenn Faxe gespeichert sind und der PC-Faxempfang eingestellt wird, erscheint auf dem Touchscreen eine Meldung mit der Frage, ob Sie die Faxe zum PC übertragen wollen.
d Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um alle Faxe zum PC zu übertragen,
drücken Sie Ja. Wenn die Faxvorschau auf Aus gestellt ist, erscheint auf dem Touchscreen eine Meldung mit der Frage, ob Sie auch die Backup-Druck-Funktion einschalten möchten.
Um die Faxe im Speicher des
Gerätes zu lassen und nicht zu übertragen, drücken Sie Nein.
h Geben Sie die Nummer des Faxgerätes
ein, zu dem das Journal gesendet werden soll.
i Drücken Sie Fax Start.

Dokumentenstau B

Ein Dokumentenstau im automatischen Vorlageneinzug kann auftreten, wenn das Dokument nicht richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen wurde oder wenn das eingezogene Dokument zu lang ist. Beheben Sie den Dokumentenstau wie folgt.
Dokumentenstau oben im automatischen Vorlageneinzug
a Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten
aus dem automatischen Vorlageneinzug.
B
e Drücken Sie .
Journal zu einem anderen Faxgerät senden
Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. (So stellen Sie Ihre Absenderkennung ein uu Seite 39.)
a Drücken Sie , um die Fehlermeldung
vorübergehend zu unterbrechen.
b Drücken Sie (Einstell.).
c Drücken Sie Alle Einstell. d Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Wartung anzuzeigen.
b Öffnen Sie die Abdeckung des
automatischen Vorlageneinzugs.
B
c Entfernen Sie das gestaute Dokument,
indem Sie es nach oben ziehen.
1 Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs
B
e Drücken Sie Wartung. f Drücken Sie Datentransfer. g Drücken Sie Berichttransfer.
61
Page 70
HINWEIS
Wenn Sie das gestaute Papier nicht
WICHTIG
1
1
entfernen können, öffnen Sie das Zufuhrfach (1) und entfernen Sie dann das gestaute Papier.
Schließen Sie das Zufuhrfach, bevor Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs schließen.
d Schließen Sie die Abdeckung des
automatischen Vorlageneinzugs.
e Drücken Sie .
Um Dokumentenstaus zu vermeiden, drücken Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs in der Mitte vorsichtig nach unten, um sie richtig zu schließen.
c Ziehen Sie das gestaute Dokument
nach rechts heraus.
1
1 Vorlagenglas-Abdeckung
d Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
e Drücken Sie .
Gestaute Papierreste im automatischen Vorlageneinzug
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
b Schieben Sie ein Stück festes Papier
oder Pappe in den automatischen Vorlageneinzug, um Papierreste zu entfernen.
B
Dokumentenstau im Inneren des automatischen Vorlageneinzugs
a Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten
b Öffnen Sie die Vorlagenglas-
62
aus dem automatischen Vorlageneinzug.
Abdeckung.
B
1 Vorlagenglas-Abdeckung
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
d Drücken Sie .
Page 71
Problemlösung
HINWEIS
1
2

Papierstau B

Finden und entfernen Sie das gestaute Papier wie nachfolgend beschrieben, wenn auf dem Touchscreen Folgendes angezeigt wird:
Papierstau [Vorn] oder Papierstau [Vorn,Hinten]
Wenn auf dem Touchscreen Papierstau [Hinten] angezeigt wird, siehe Seite 66.
a Ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes.
b Wenn Papier in die MF-Zufuhr eingelegt
ist, entfernen Sie das Papier.
d Ziehen Sie das gestaute Papier (1)
heraus.
1
B
e Heben Sie die Papierstau-Klappe an
und entfernen Sie das gestaute Papier.
c (MFC-J5620DW/J5625DW)
Ziehen Sie Kassette 1 (1) ganz aus dem Gerät heraus.
(MFC-J5720DW) Ziehen Sie Kassette 1 und dann Kassette 2 (2) ganz aus dem Gerät heraus.
f Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät
oberhalb und unterhalb der Papierstau­Klappe sorgfältig nach Papierresten suchen.
B
63
Page 72
g (MFC-J5620DW/J5625DW)
1
1
2
Schieben Sie Kassette 1 wieder vollständig in das Gerät.
(MFC-J5720DW) Schieben Sie Kassette 1 und dann Kassette 2 wieder vollständig in das Gerät.
i Ziehen Sie das gestaute Papier (1)
langsam aus dem Gerät heraus.
1
j Bewegen Sie den Druckkopf (falls
erforderlich), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu erreichen. Vergewissern Sie sich, dass sich in den Ecken (1) und (2) des Gerätes kein gestautes Papier befindet.
h Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) mit
beiden Händen. Halten Sie den Gehäusedeckel hierzu an den seitlichen Griffmulden.
64
Page 73
WICHTIG
• Falls sich das Papier unter dem Druckkopf gestaut hat, ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und verschieben Sie dann den Druckkopf, um das Papier zu erreichen.
• Wenn sich der Druckkopf in der rechten Ecke befindet (siehe Abbildung), kann er nicht verschoben werden. Schließen Sie
den Netzstecker wieder an. Halten Sie gedrückt, bis sich der Druckkopf in die Mitte bewegt hat. Ziehen Sie dann den Netzstecker des Gerätes und entfernen Sie das Papier.
Problemlösung
l Öffnen Sie die MF-Zufuhr.
Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren sorgfältig nach gestautem Papier suchen. Wenn sich Papier gestaut hat, ziehen Sie es langsam aus der MF­Zufuhr heraus. Wenn Sie das gestaute Papier nicht entfernen können, heben Sie die Abdeckung (1) nach vorne und drücken Sie den Entriegelungshebel (2) zur Rückseite des Gerätes. Entfernen Sie dann das Papier.
1
• Falls Tinte auf Ihre Haut gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife und viel Wasser entfernen.
k Schließen Sie vorsichtig den
Gehäusedeckel und halten Sie ihn dabei an den seitlichen Griffmulden.
2
m Schließen Sie die MF-Zufuhr. n Öffnen Sie die Papierstau-
Abdeckung (1) an der Rückseite des Gerätes.
1
o Öffnen Sie die Innenabdeckung (1).
B
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
Wenn auf dem Touchscreen
Papierstau [Vorn] angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt r.
Wenn auf dem Touchscreen
Papierstau [Vorn,Hinten] angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt l.
65
Page 74
p Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren
2
1
1
2
sorgfältig nach gestautem Papier suchen. Wenn sich Papier gestaut hat, ziehen Sie es langsam aus dem Gerät heraus.
q Schließen Sie die Innenabdeckung und
die Papierstau-Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungen vollständig geschlossen sind.
Wenn auf dem Touchscreen Papierstau [Hinten] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
a Ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes.
b Öffnen Sie die MF-Zufuhr.
Wenn Papier in die MF-Zufuhr eingelegt ist, entfernen Sie es.
c Ziehen Sie das gestaute Papier
langsam aus der MF-Zufuhr heraus. Wenn Sie das gestaute Papier nicht entfernen können, heben Sie die Abdeckung (1) nach vorne und drücken Sie den Entriegelungshebel (2) zur Rückseite des Gerätes. Entfernen Sie dann das Papier.
B
d Schließen Sie die MF-Zufuhr. e Öffnen Sie die Papierstau-
r Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
s
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
66
Abdeckung (1) an der Rückseite des Gerätes.
1
Page 75
Problemlösung
1
1
f Öffnen Sie die Innenabdeckung (1).
1
g Ziehen Sie das gestaute Papier
langsam aus dem Gerät heraus.
i Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) mit
beiden Händen. Halten Sie den Gehäusedeckel hierzu an den seitlichen Griffmulden.
j Ziehen Sie das gestaute Papier (1)
langsam aus dem Gerät heraus.
h Schließen Sie die Innenabdeckung und
die Papierstau-Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungen richtig geschlossen sind.
k Bewegen Sie den Druckkopf (falls
erforderlich), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu erreichen. Vergewissern Sie sich, dass sich in den Ecken (1) und (2) des Gerätes kein gestautes Papier befindet.
2
1
B
67
Page 76
WICHTIG
• Falls sich das Papier unter dem Druckkopf
HINWEIS
HINWEIS
gestaut hat, ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und verschieben Sie dann den Druckkopf, um das Papier zu erreichen.
• Wenn sich der Druckkopf in der rechten Ecke befindet (siehe Abbildung), kann er nicht verschoben werden. Schließen Sie
den Netzstecker wieder an. Halten Sie gedrückt, bis sich der Druckkopf in die Mitte bewegt hat. Ziehen Sie dann den Netzstecker des Gerätes und entfernen Sie das Papier.
Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus
a Wenn sich Papierstaus wiederholen
(3-mal oder öfter), wird auf dem Touchscreen eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob Sie Papierreste aus dem Gerät entfernen möchten. Drücken Sie Ja, um zum Home- Bildschirm zurückzukehren.
b Drücken Sie (Einstell.).
c Drücken Sie Wartung. d Drücken Sie Papierreste
entfernen.
e Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Touchscreen, um das gestaute Papier zu finden und zu entfernen.
B
• Falls Tinte auf Ihre Haut gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife und viel Wasser entfernen.
l Schließen Sie vorsichtig den
Gehäusedeckel und halten Sie ihn dabei an den seitlichen Griffmulden.
m Schließen Sie den Netzstecker wieder
an.
Während des Vorgangs müssen Sie das Wartungsblatt (im Lieferumfang des Gerätes) im Querformat in die manuelle Zufuhr einlegen. (Wenn Sie das Wartungsblatt nicht haben, verwenden Sie ein Blatt dickeres A4- oder Letter­Papier, wie z. B. Glanzpapier.)
Achten Sie darauf, dass Sie das Blatt in die manuelle Zufuhr einlegen. (Nicht in die MF-Zufuhr.)
68
Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise kleine Papierreste im Gerät. (Weiteres
Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus uu Seite 68.)
Page 77
Problemlösung

Problemlösung für WLAN-Einrichtung B

WLAN-Bericht B

Nachdem Sie die WLAN-Einstellungen des Gerätes konfiguriert haben, wird automatisch ein WLAN-Bericht ausgedruckt.
Wenn im ausgedruckten Bericht vermerkt ist, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie die folgenden Anweisungen.
Fehlercode Empfohlene Lösungen
Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Wireless-Einstellung.
TS-01
Wenn ein Netzwerkkabel an Ihrem Gerät angeschlossen ist, trennen Sie dieses
und aktivieren Sie die Wireless-Einstellung des Gerätes.
Ihr Wireless Access Point/Router wird nicht erkannt. Versuchen Sie Folgendes:
TS-02
TS-04
TS-05
TS-06
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen und
den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Access Point/Router keine zusätzlichen
Sicherheitseinstellungen, wie zum Beispiel MAC-Adressenfilterung, verwendet.
Versuchen Sie, das Gerät näher an Ihrem Wireless Access Point/Router
aufzustellen. Nachdem es mit dem Netzwerk verbunden wurde, sollten Sie das Gerät wieder am ursprünglichen Ort aufstellen können.
Eine nicht unterstützte Authentifizierungs-/Verschlüsselungsmethode wurde an Ihrem Wireless Access Point/Router erkannt.
Ihr Wireless Access Point/Router verwendet eine Authentifizierungs-
/Verschlüsselungsmethode, die vom Gerät nicht unterstützt wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen.
Die angegebene SSID und der Netzwerkschlüssel sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen und
den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
Die angegebenen Wireless-Sicherheitsinformationen sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Authentifizierungs-
/Verschlüsselungsmethode auswählen und den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
Das Gerät kann einen Wireless Access Point/Router, an dem WPS oder AOSS™ aktiviert ist, nicht erkennen.
B
TS-07
TS-08
Wenn Sie Ihre Wireless-Einstellungen mit WPS oder AOSS™ konfigurieren
möchten, müssen Sie WPS oder AOSS™ sowohl an Ihrem Gerät als auch am Wireless Access Point/Router einrichten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™ unterstützt und versuchen Sie es erneut.
Es wurden zwei oder mehr Wireless Access Points erkannt, an denen WPS oder AOSS™ aktiviert ist.
Versuchen Sie es nach einigen Minuten erneut, um Störungen durch andere
Access Points zu vermeiden.
69
Page 78

Falls Probleme auftreten sollten B

WICHTIG
HINWEIS
Die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern kann die Druckqualität, die Hardware-Leistung und die Gerätezuverlässigkeit beeinträchtigen.
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabellen zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie http://support.brother.com
.
Technische Unterstützung erhalten Sie beim Brother-Kundendienst.
Druckprobleme
Problem Mögliche Abhilfe
Die Kopf- und Fußzeilen im Dokument werden zwar auf dem Bildschirm angezeigt, aber sie werden nicht mit ausgedruckt.
Das Gerät druckt zu langsam. Ändern Sie die Druckertreiber-Einstellung. Beim Drucken mit höchster Auflösung
Es gibt einen nicht bedruckbaren Bereich oben und unten auf der Seite. Passen Sie zur Kompensation die oberen und unteren Ränder des Dokumentes an.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
erhöht sich die zur Datenverarbeitung, zur Datenübertragung und zum Drucken benötigte Zeit. Probieren Sie andere Qualitätseinstellungen im Druckertreiber wie folgt aus:
®
(Windows Klicken Sie auf Farbeinstellungen in der Registerkarte Erweitert und achten Sie darauf, dass Sie Farboptimierung deaktivieren.
(Macintosh) Wählen Sie Farbeinstellungen, klicken Sie auf Erweiterte Farbeinstellungen und achten Sie darauf, dass Sie Farboptimierung deaktivieren.
Schalten Sie das randlose Drucken aus. Der randlose Ausdruck erfolgt langsamer als das normale Drucken.
)
70
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Page 79
Problemlösung
Probleme mit der Druckqualität
Problem Mögliche Abhilfe
Schlechte Druckqualität. Prüfen Sie die Druckqualität. (Druckqualität prüfen uu Seite 44.)
Vergewissern Sie sich, dass die Druckmedium-Einstellung im Druckertreiber bzw. die Papiersorte-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes dem von Ihnen verwendeten Druckmedium entspricht. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind. Die folgenden
Bedingungen können die Ursache für die Klumpenbildung der Tinte sein:
Das auf der Verpackung der Tintenpatrone aufgedruckte
Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten. (In der Originalverpackung bleiben die Original-Brother-Tintenpatronen bis zu zwei Jahre frisch.)
Die Tintenpatrone befindet sich länger als sechs Monate im Gerät.
Die Tintenpatrone wurde vor ihrer Verwendung eventuell nicht richtig gelagert.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden. Brother empfiehlt, nur Original-Brother-Tintenpatronen zu verwenden und die verbrauchten Tintenpatronen nicht mit Tinte anderer Hersteller wieder aufzufüllen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eines der empfohlenen Druckmedien verwenden.
Weiße, horizontale Linien in Texten oder Grafiken.
A4, Letter und Executive
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Die Umgebungstemperatur des Gerätes sollte zwischen 20 °C und 33 °C liegen. Prüfen Sie die Druckqualität. (Druckqualität prüfen uu Seite 44.) Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden. Verwenden Sie ein empfohlenes Druckmedium.
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen
bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes
nicht über längere Zeit getrennt sein. Wir empfehlen zum Ausschalten des
Gerätes zu verwenden. Mit bleibt das Gerät mit einer geringen Menge
Strom versorgt, sodass der Druckkopf zwar regelmäßig, jedoch seltener gereinigt werden muss.
B
A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6, Umschläge, Photo 1 (10 × 15 cm), Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L (13×18 cm) und Karteikarte (127 × 203 mm)
71
Page 80
Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät gibt leere Seiten aus. Prüfen Sie die Druckqualität. (Druckqualität prüfen uu Seite 44.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen
bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes
nicht über längere Zeit getrennt sein. Wir empfehlen zum Ausschalten des
Gerätes zu verwenden. Mit bleibt das Gerät mit einer geringen Menge
Strom versorgt, sodass der Druckkopf zwar regelmäßig, jedoch seltener gereinigt werden muss.
Zeichen und Linien sind verschwommen.
Texte bzw. Bilder werden schief gedruckt.
Verschmierte Tinte oder Flecken in der Mitte am oberen Rand der Seiten.
Verschmutzte Ausdrucke oder Tinte verläuft.
Prüfen Sie die vertikale Ausrichtung. (Vertikale Ausrichtung prüfen uu Seite 45.)
Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig in die Papierkassette eingelegt ist und dass die Papierführungen richtig eingestellt sind. (Vor dem Einlegen von Papier uu Seite 9.)
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung richtig geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie kein zu dickes oder gewelltes Papier verwenden.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein empfohlenes Druckmedium verwenden.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Tinte verschmiert oder ist feucht bei glänzendem Fotopapier.
Ausdrucke sind verschmutzt oder bei A3-Papier tritt Papierstau auf.
Lassen Sie die Tinte vollständig trocknen, bevor Sie die Ausdrucke berühren. Achten Sie darauf, dass das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in
die Papierkassette eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden. Wenn Sie Fotopapier verwenden, vergewissern Sie sich, dass das richtige
Druckmedium eingestellt ist. Wenn Sie ein Foto vom PC drucken, stellen Sie das Druckmedium im Druckertreiber ein.
Prüfen Sie die Vorder- und Rückseite des Papiers. Legen Sie das Papier mit der glänzenden Seite (Druckseite) nach unten ein. (Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
Wenn Sie glänzendes Fotopapier verwenden, achten Sie darauf, dass das richtige Druckmedium eingestellt ist.
®
(PC-Druck für Windows
Wählen Sie Langsam trocknendes Papier auf der Registerkarte Grundeinstellungen des Druckertreibers.
(PC-Druck für Macintosh)
Wählen Sie Druckeinstellungen in der Dropdown-Liste und aktivieren Sie Langsam trocknendes Papier im Druckertreiber.
(Kopieren)
Stellen Sie die Druckdichte ein, um hellere Kopien zu erhalten.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
)
72
Page 81
Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe
Flecken auf der Rückseite oder am unteren Rand der Seiten.
Einige Zeilen oder Linien erscheinen komprimiert.
Die Ausdrucke sind zerknittert.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckwalze nicht mit Tinte verschmutzt ist.
(uu Online-Benutzerhandbuch.) Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden. Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist.
(Vor dem Einlegen von Papier uu Seite 9.) Achten Sie darauf, dass die Papierzufuhrrollen nicht mit Tinte verschmutzt sind.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
®
(Windows Wählen Sie Umgekehrte Reihenfolge auf der Registerkarte Grundeinstellungen des Druckertreibers.
(Windows Klicken Sie in der Registerkarte Erweitert des Druckertreibers auf Farbeinstellungen und deaktivieren Sie Druck in beide Richtungen.
(Macintosh) Wählen Sie im Druckertreiber Druckeinstellungen, klicken Sie auf Erweitert, wählen Sie Andere Druckoptionen und deaktivieren Sie Druck in beide Richtungen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella-Tinte verwenden.
)
®
)
Problemlösung
Probleme bei der Papierhandhabung
Probleme Mögliche Abhilfe
Fotopapier wird nicht richtig eingezogen.
Es werden mehrere Blätter auf einmal eingezogen.
Es ist ein Papierstau aufgetreten. Entfernen Sie das gestaute Papier wie beschrieben. (Papierstau uu Seite 63.)
Papierstau tritt wiederholt auf. Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise
Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. In der Packung ist dazu ein Blatt mehr als angegeben enthalten.
Führen Sie Folgendes aus:
(Vor dem Einlegen von Papier uu Seite 9.)
Achten Sie darauf, dass das Papier richtig in die Papierkassette eingelegt ist.
Nehmen Sie das Papier aus der Kassette, fächern Sie den Papierstapel gut
auf und legen Sie ihn dann wieder in die Kassette ein.
Achten Sie darauf, dass Sie das Papier nicht zu weit hineinschieben.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung richtig geschlossen ist. (Papierstau uu Seite 63.)
Stellen Sie sicher, dass das Bodenkissen in der Papierkassette nicht verschmutzt ist.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen entsprechend der Papiergröße eingestellt sind. Verlängern Sie die Papierkassette nicht, wenn Sie Papier im Format A5 oder kleiner einlegen.
Papierreste im Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sich kein gestautes Papier mehr im Gerät befindet. (Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus uu Seite 68.)
B
73
Page 82
Ausdruck empfangener Faxe
Problem Mögliche Abhilfe
Komprimierte Zeichen
Horizontale Streifen
Oberer und unterer Seitenrand
abgeschnitten
Fehlende Linien
Vertikale schwarze Linien/Streifen auf den empfangenen Faxen.
Der linke oder rechte Rand des Faxes ist abgeschnitten oder eine Seite wird auf zwei Blätter gedruckt.
Wird gewöhnlich durch eine schlechte Telefonverbindung verursacht. Erstellen Sie eine Kopie. Wenn die Kopie gut aussieht, dann war vermutlich die Telefonverbindung schlecht. Lassen Sie sich das Fax erneut zusenden.
Vielleicht ist der Scanner des sendenden Gerätes verschmutzt. Bitten Sie den Sender, eine Kopie zu erstellen, um zu prüfen, ob der Fehler beim sendenden Gerät liegt. Lassen Sie sich ein Fax von einem anderen Gerät aus zusenden.
Wenn empfangene Faxe geteilt und auf zwei Seiten gedruckt werden, oder Sie eine zusätzliche leere Seite erhalten, ist möglicherweise das Papierformat für das verwendete Papier falsch eingestellt.
(Papierformat und Druckmedium einstellen uu Seite 23.)
Aktivieren Sie Auto Verkl.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Telefonleitung oder Anschlüsse
Problem Mögliche Abhilfe
Wählen nicht möglich. (Kein Wählton)
Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel in der Telefondose und an der LINE-Buchse im Gerät eingesteckt ist.
Ändern Sie die Ton-/Pulswahl-Einstellung.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Wenn ein externes Telefon an das Gerät angeschlossen ist, senden Sie ein manuelles Fax, indem Sie den Hörer des externen Telefons abheben und die Nummer mit dem externen Telefon wählen. Warten Sie, bis Sie den Faxempfangston hören, bevor Sie das Fax senden.
Wenn Sie keinen Wählton hören, schließen Sie ein Telefon und ein Telefonkabel an, von denen Sie wissen, dass sie nicht defekt sind. Heben Sie dann den Hörer des externen Telefons ab und warten Sie auf den Wählton. Wenn Sie immer noch keinen Wählton hören, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Leitung und/oder die Telefondose zu überprüfen.
Das Gerät nimmt keine Anrufe an. Vergewissern Sie sich, dass am Gerät der richtige Empfangsmodus eingestellt ist.
(Empfangsmodus wählen uu Seite 40.) Prüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls möglich, rufen Sie das Gerät von einem anderen Anschluss aus an und prüfen Sie, ob es den Anruf annimmt. Wenn nicht, prüfen Sie den Anschluss der Faxleitung. Wenn Sie Ihr Gerät anrufen und kein Klingeln zu hören ist, bitten Sie die Telefongesellschaft, die Leitung zu prüfen.
74
Page 83
Problemlösung
Faxempfang
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel in der
Telefondose und an der LINE-Buchse im Gerät eingesteckt ist. Wenn Sie sich für DSL- oder VoIP-Dienste anmelden, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um Anweisungen zum Anschluss zu erhalten.
Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität öfter Probleme auftreten, können Sie die Kompatibilitätseinstellung ändern. (Leitungsstörungen oder VoIP-System uu Seite 80.)
Vergewissern Sie sich, dass am Gerät der richtige Empfangsmodus eingestellt ist. Die richtige Einstellung wird durch die externen Geräte und gebuchten Telefondienste, die an derselben Leitung wie das Brother-Gerät eingerichtet sind, festgelegt. (Empfangsmodus wählen uu Seite 40.)
Wenn Sie eine dedizierte Faxleitung haben und möchten, dass das Brother-Gerät automatisch alle empfangenen Faxe annimmt, wählen Sie den Modus Nur-Fax.
Wenn das Brother-Gerät gemeinsam mit einem externen Anrufbeantworter an derselben Leitung verwendet wird, wählen Sie den Modus TAD:Anrufbeantw. Im Modus TAD:Anrufbeantw. empfängt das Brother-Gerät automatisch eingehende Faxe und bei einem Telefonanruf kann der Anrufer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wenn das Brother-Gerät gemeinsam mit anderen Telefonen an derselben Leitung verwendet wird und Sie möchten, dass es automatisch alle empfangenen Faxe annimmt, wählen Sie den Modus Fax/Tel. Im Modus Fax/Tel nimmt das Brother-Gerät automatisch empfangene Faxe an und gibt ein schnelles Doppelklingeln aus, damit Sie Telefonanrufe annehmen können.
Wenn das Brother-Gerät empfangene Faxe nicht automatisch annehmen soll, wählen Sie den Modus Manuell. Im Modus Manuell müssen Sie jeden Anruf annehmen und das Gerät für den Faxempfang aktivieren.
Andere Geräte oder Dienste bei Ihnen nehmen den Anruf möglicherweise an, bevor Ihr Brother-Gerät antwortet. Verringern Sie zum Testen die Einstellung für die Klingelanzahl:
Wenn der Empfangsmodus auf Nur-Fax oder Fax/Tel eingestellt ist,
reduzieren Sie die Klingelanzahl auf 1 Klingelzeichnen. (Klingelanzahl uu Seite 42.)
Wenn der Empfangsmodus auf TAD:Anrufbeantw. eingestellt ist,
reduzieren Sie die Klingelanzahl, die am Anrufbeantworter programmiert ist, auf 2 Klingelzeichnen.
Wenn der Empfangsmodus auf Manuell eingestellt ist, verändern Sie NICHT
die Klingelanzahl.
Bitten Sie jemanden, Ihnen ein Testfax zu senden:
Wenn Sie das Testfax erfolgreich empfangen, arbeitet Ihr Gerät korrekt.
Denken Sie daran, die Klingelanzahl bzw. die Einstellung des Anrufbeantworters wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen. Wenn die Empfangsprobleme nach dem Zurücksetzen der Klingelanzahl erneut auftreten, wird der Faxanruf von einem Menschen, einem Gerät oder einem gebuchten Dienst angenommen, bevor das Gerät ihn annehmen kann.
B
Wenn Sie das Fax nicht empfangen können, dann wird Ihr Faxempfang
möglicherweise durch ein anderes Gerät oder einen anderen gebuchten Dienst gestört oder es liegt ein Problem mit Ihrer Faxleitung vor.
75
Page 84
Faxempfang (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät empfängt keine Faxe.
(Fortsetzung)
Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus TAD:Anrufbeantw.) an derselben Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
1 Schließen Sie den externen Anrufbeantworter richtig an. (uu Online-
Benutzerhandbuch.)
2 Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe nach ein oder zwei
Klingelzeichen annimmt.
3 Nehmen Sie am Anrufbeantworter eine Ansage auf.
Starten Sie die Aufnahme und beginnen Sie erst nach ca. fünf Sekunden
zu sprechen.
Sprechen Sie eine kurze Ansage (bis zu 20 Sekunden) auf.
Beenden Sie die Ansage mit dem Fernaktivierungs-Code für Teilnehmer,
die manuelle Faxe versenden. Zum Beispiel: „Hinterlassen Sie nach dem Signalton eine Nachricht oder drücken Sie l 51 und Start, um ein Fax zu senden.“
4 Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er zum Annehmen von Anrufen
bereit ist.
5 Stellen Sie am Brother-Gerät den Empfangsmodus auf TAD:Anrufbeantw.
(Empfangsmodus wählen uu Seite 40.)
Vergewissern Sie sich, dass die Fax-Erkennung am Brother-Gerät eingeschaltet ist. Die Fax-Erkennung ist eine Funktion, mit der Sie ein Fax auch empfangen können, wenn Sie einen Anruf an einem externen Telefon angenommen haben.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibilität auf Sicher (für VoIP) einstellen. (Leitungsstörungen oder VoIP-System uu Seite 80.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen. (uu Online-Benutzerhandbuch.)
Fax senden
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann kein Fax gesendet werden.
Schlechte Übertragungsqualität. Stellen Sie die Auflösung Fein oder S-Fein ein. Kopieren Sie ein Dokument, um
Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel in der Telefondose und an der LINE-Buchse im Gerät eingesteckt ist.
Drucken Sie einen Sendebericht aus und sehen Sie darin nach, ob ein Fehlerhinweis enthalten ist.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Bitten Sie den Empfänger sich zu vergewissern, dass in sein Gerät Papier eingelegt ist.
zu überprüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität schlecht, sollten Sie den Scanner reinigen. (Vorlagenglas reinigen uu Seite 43.)
76
Page 85
Fax senden (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe
Der Sendebericht zeigt ÜBERTR:FEHLER.
Faxe kommen beim Empfänger mit vertikalen schwarzen Streifen an.
Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Versuchen Sie, das Dokument noch einmal zu senden. Wenn Sie ein PC-Fax senden und im Sendebericht ÜBERTR:FEHLER erscheint, ist vielleicht der Speicher voll.
Schaffen Sie freien Speicherplatz, indem Sie den Speicherempfang ausschalten, Faxnachrichten aus dem Gerätespeicher drucken oder einen zeitversetzten Sendeauftrag bzw. Faxabruf löschen. (uu Online-Benutzerhandbuch.)
Wenn die Anzeige wiederholt erscheint, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Leitung zu überprüfen.
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Geräte-Kompatibilität auf Sicher (für VoIP) einstellen. (Leitungsstörungen oder VoIP-System uu Seite 80.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen. (uu Online-Benutzerhandbuch.)
Vertikale schwarze Streifen auf den gesendeten Faxen treten auf, wenn der Glasstreifen verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen. (Vorlagenglas reinigen uu Seite 43.)
Problemlösung
Ankommende Anrufe
Problem Mögliche Abhilfe
Bei Telefonanrufen wird zum Faxempfang umgeschaltet.
Faxanruf manuell vom Telefon zum Gerät weiterleiten.
Andere Geräte und Dienste an derselben Leitung.
Wenn die Fax-Erkennung auf Ein gestellt ist, achtet das Gerät verstärkt auf Faxsignale. Es kann vorkommen, dass es Stimmen oder Musik als Rufton eines
Faxgerätes interpretiert. Deaktivieren Sie dann das Gerät, indem Sie drücken. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Fax-Erkennung auf Aus
stellen.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Wenn Sie den Anruf über ein externes Telefon angenommen haben, geben Sie den Fernaktivierungs-Code am Telefon ein (die Standardeinstellung ist l 51). Wenn Sie den Anruf über ein externes Telefon in der Nähe des Gerätes angenommen haben, können Sie das Fax auch empfangen, indem Sie Fax Start und dann Empfangen drücken. Legen Sie den Hörer auf, sobald das Gerät den Anruf übernimmt.
Wenn an der Leitung, an die das Gerät angeschlossen ist, auch andere Funktionen wie z. B. Anklopfen, Anklopfen/Anrufer-Kennung, Anrufer-Kennung, Voice Mail, Anrufbeantworter oder Alarmsysteme ausgeführt werden, kann dies eventuell Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen verursachen.
Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale der Faxempfang vorübergehend unterbrochen werden. Das Brother ECM­Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, sollten Sie das Gerät an eine separate Leitung ohne solche Dienste anschließen.
B
77
Page 86
Kopierprobleme
Problem Mögliche Abhilfe
Vertikale schwarze Linien oder Streifen auf den Kopien.
Schwarze Stellen oder Flecken auf den Kopien.
Schlechte Kopierqualität bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs.
Das Anpassen der Kopie an die Seitengröße funktioniert nicht richtig.
Schwarze vertikale Linien auf den Kopien treten auf, wenn der Glasstreifen verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen, das Vorlagenglas und den weißen Streifen sowie die weiße Folie über ihnen. (Vorlagenglas reinigen uu Seite 43.)
Schwarze Stellen oder Flecken auf den Kopien treten auf, wenn das Vorlagenglas verschmutzt ist. Reinigen Sie das Vorlagenglas und die weiße Folie darüber. (Vorlagenglas reinigen uu Seite 43.)
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Vorlagenglas verwenden uu Seite 26.)
Vergewissern Sie sich, dass die Vorlage nicht schief eingelegt ist. Richten Sie das Dokument aus und versuchen Sie es erneut.
Scanprobleme
Problem Mögliche Abhilfe
Schlechte Scanqualität bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs.
Vertikale schwarze Linien in
den gescannten Daten.
Reinigen Sie den weißen Streifen und den Glasstreifen darunter. (Vorlagenglas reinigen uu Seite 43.)
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Vorlagenglas verwenden uu Seite 26.)
Probleme bei der Speicherkarten-Station
Problem Mögliche Abhilfe
Die Wechseldatenträger­Funktionen arbeiten nicht richtig.
Ein Teil des Fotos wird nicht ausgedruckt.
1 Nehmen Sie das Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) heraus
und setzen Sie es wieder ein.
2 Wenn Sie am PC unter Windows
müssen Sie zuerst die Speicherkarte oder den USB-Stick herausnehmen, bevor Sie fortfahren.
3 Wenn bei Verwendung des Befehls „Auswerfen“ eine Fehlermeldung
erscheint, bedeutet dies, dass auf das Speichermedium zugegriffen wird. Warten Sie ein wenig und versuchen Sie es dann noch einmal.
4 Wenn all dies nicht hilft, schalten Sie den PC und Ihr Gerät aus und wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der randlose Druck und das Anpassen der Größe ausgeschaltet sind.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
Software-Probleme
Problem Mögliche Abhilfe
Die Software kann nicht installiert oder es kann nicht gedruckt werden.
(Windows Starten Sie das Programm MFL-Pro Suite reparieren auf der CD-ROM. Dieses Programm repariert die Software und installiert sie neu.
®
)
®
den Befehl „Auswerfen“ verwendet haben,
78
Page 87
Netzwerkprobleme
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann nicht über das Netzwerk gedruckt werden.
Es kann nicht über das Netzwerk gescannt werden.
Der PC-Faxempfang über das Netzwerk funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet, online und im Bereitschaftsmodus ist. Drucken Sie einen Netzwerk-Konfigurationsbericht aus (uu Online-Benutzerhandbuch) und überprüfen Sie in dieser Liste die ausgedruckten aktuellen Netzwerkeinstellungen. Schließen Sie das Netzwerkkabel erneut am Hub an, um sicherzustellen, dass die Verkabelung und die Netzwerkverbindungen richtig hergestellt sind. Wenn Sie eine Wireless-Verbindung nutzen oder Netzwerkprobleme haben uu Online-Benutzerhandbuch.
Eine Sicherheits-/Firewall-Software von Drittfirmen muss so konfiguriert sein, dass das Scannen im Netzwerk erlaubt ist. Fügen Sie den Port 54925 für das Scannen im Netzwerk hinzu.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
®
(Windows
Eine Sicherheits-/Firewall-Software von Drittfirmen muss so konfiguriert sein, dass PC-Faxempfang erlaubt ist. Fügen Sie den Port 54926 für den PC­Faxempfang im Netzwerk hinzu.
)
Problemlösung
Die Brother-Software kann nicht installiert werden.
Es kann keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk hergestellt werden.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
®
(Windows
Erlauben Sie den folgenden Programmen den Zugriff auf das Netzwerk, wenn während der Installation der MFL-Pro Suite eine Warnmeldung Ihrer Sicherheitssoftware angezeigt wird.
(Macintosh)
Wenn Sie eine Firewall-Funktion einer Anti-Spyware- oder Antiviren­Sicherheitssoftware verwenden, deaktivieren Sie diese vorübergehend und installieren Sie die Brother-Software.
Untersuchen Sie das Problem mit Hilfe vom WLAN-Bericht.
Drücken Sie , Alle Einstell. und streichen Sie dann mit dem Finger
nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Ausdrucke anzuzeigen. Drücken Sie Ausdrucke. Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um WLAN-Bericht anzuzeigen, und drücken Sie dann WLAN-Bericht.
(uu Online-Benutzerhandbuch.)
)
B
79
Page 88

Wählton-Erkennung B

HINWEIS
b Drücken Sie Alle Einstell.
Werkseitig ist Ihr Gerät so eingestellt, dass es beim Senden eines Faxes eine festgelegte Zeit wartet, bevor es die Nummer wählt. Wenn Sie diese Einstellung auf Erkennung ändern, beginnt das Gerät zu wählen, sobald es einen Wählton erkennt. Diese Einstellung kann etwas Zeit sparen, wenn Sie ein Fax an viele Empfänger senden. Wenn Sie die Einstellung geändert haben und anschließend öfter Probleme beim Wählen auftreten, sollten Sie wieder die Einstellung Keine Erkennung verwenden.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen.
d Drücken Sie Inbetriebnahme. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Wählton anzuzeigen.
f Drücken Sie Wählton. g Drücken Sie Erkennung oder Keine
Erkennung.
c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen.
d Drücken Sie Inbetriebnahme. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Kompatibilität anzuzeigen.
f Drücken Sie Kompatibilität. g Drücken Sie Schnell, Normal oder
Sicher (für VoIP).
Sicher (für VoIP) reduziert die
Modemgeschwindigkeit auf
9.600 bit/s und schaltet den Farbfaxempfang und, außer im Farbfaxversand, auch die ECM­Fehlerkorrektur aus. Sie werden diese Einstellung nur benötigen, wenn häufig Leitungsstörungen auftreten.
Um die Kompatibilität mit den meisten VoIP-Diensten zu verbessern, empfiehlt Brother, als Kompatibilitätseinstellung Sicher (für VoIP) zu wählen.
h Drücken Sie .

Leitungsstörungen oder VoIP-System B

Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität oder durch die Verwendung eines VoIP­Systems öfter Probleme beim Senden oder Empfangen von Faxen auftreten, sollten Sie die Übertragungsgeschwindigkeit des Modems ändern, um damit Fehler der Faxfunktionen zu reduzieren.
a Drücken Sie (Einstell.).
80
Normal stellt die
Modemgeschwindigkeit auf
14.400 bit/s ein.
Schnell erhöht die
Modemgeschwindigkeit auf
33.600 bit/s. (Werkseinstellung)
h Drücken Sie .
VoIP (Voice over IP) ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung an Stelle einer konventionellen Telefonleitung verwendet.
Page 89
Problemlösung

Geräteinformationen B

Seriennummer anzeigen B

Sie können sich die Seriennummer Ihres Gerätes wie folgt auf dem Touchscreen anzeigen lassen:
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Geräte-Info anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräte-Info. e Drücken Sie Serien-Nr.
Die Seriennummer Ihres Gerätes wird auf dem Touchscreen angezeigt.

Reset-Funktionen (Übersicht)B

Die folgenden Reset-Funktionen stehen zum Zurücksetzen von Einstellungen zur Verfügung:
1 Masch. zurücks.
Sie können alle geänderten Geräteeinstellungen, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit, Anschlussart und Klingelanzahl, zurücksetzen.
2 Netzwerk
Sie können den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen (zum Beispiel das Kennwort und die IP­Adresse).
3 Adressbuch & Fax
Adressbuch & Fax setzt die folgenden Einstellungen zurück:
Adressbuch
f Drücken Sie .

Firmware-Version überprüfenB

Sie können sich die Firmware-Version Ihres Gerätes wie folgt auf dem Touchscreen anzeigen lassen:
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Geräte-Info anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräte-Info. e Drücken Sie Firmware-Version.
(Adressbuch und Rundsende­Gruppen)
Programmierte Faxaufträge
(Passiver Faxabruf, Zeitwahl und Stapelübertragung mit Zeitwahl)
Absenderkennung
(Name und Nummer)
Fernabfrage-Funktionen
(Fax-Weiterleitung)
Berichteinstellungen
(Sendebericht, Adressbuch und Journal)
Verlauf
(Anruferliste und gewählte Nummern)
Gespeicherte Faxe
4 Alle Einstell.
B
f Drücken Sie Main-Version.
Die Firmware-Version Ihres Gerätes wird auf dem Touchscreen angezeigt.
g Drücken Sie .
Sie können alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Brother empfiehlt dringend, das Zurücksetzen auszuführen, bevor das Gerät veräußert oder entsorgt wird.
81
Page 90
HINWEIS
Ziehen Sie das Datenkabel ab, bevor Sie Netzwerk oder Alle Einstell. wählen.

Einstellungen des Gerätes zurücksetzen B

a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen.
d Drücken Sie Inbetriebnahme. e Streichen Sie mit dem Finger nach oben
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um Zurücksetzen anzuzeigen.
f Drücken Sie Zurücksetzen. g Drücken Sie auf die Option, die Sie
zurücksetzen möchten.
h Drücken Sie zur Bestätigung Ja. i Halten Sie Ja zwei Sekunden lang
gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
82
Page 91
C

Stichwortverzeichnis

A
Adressbuch
speichern Andere Geräte und Dienste an derselben Leitung Anrufbeantworter, extern
Empfangsmodus Automatisch
Fax empfangen Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
..............................................38
.....................................................77
.........................40
...................................40
.....................................40
.....25
C
ControlCenter
uu Online-Benutzerhandbuch.
D
Display (LCD - Flüssigkristallanzeige) .......2
Dokument
einlegen Drucken
Papierstau
Probleme
uu Online-Benutzerhandbuch.
......................................... 25, 27
.............................................63
..............................................70
E
Empfangsmodus
Fax/Tel
Manuell
Nur Fax
TAD:Anrufbeantw.
..................................................40
.................................................40
.................................................40
................................40
F
Fax
empfangen
F/T-Rufzeit einstellen Klingelanzahl einstellen Leitungsstörungen oder VoIP-System Probleme
senden
Leitungsstörungen oder VoIP-System Probleme
Fax vom PC
uu Online-Benutzerhandbuch.
Fax-/Telefonanschluss
Probleme
Fax/Tel-Modus
Klingelanzahl Fehlermeldungen auf dem Touchscreen Funktionstastenfeld-Übersicht
........................................... 40
........................ 42
..................... 42
..................................... 80
..................................... 74, 75
................................................. 36
..................................... 80
........................................... 76
.............................................. 74
........................................ 42
............................................ 47
................... 2
G
Gespeicherte Faxe oder Journal sichern
..................................................... 60
K
Klingelanzahl einstellen ........................... 42
Kopieren
Druckmedium
Papierformat
Vorlagenglas verwenden
....................................... 30
......................................... 30
...................... 26
C
L
Leitung
Störung oder VoIP-System
.................. 80
83
Page 92
M
R
Manuell
empfangen Manuelle Zufuhr Multifunktionszufuhr
............................................ 40
.......................................20
.................................18
N
Netzwerk
Drucken
uu Online-Benutzerhandbuch.
Scannen
uu Online-Benutzerhandbuch.
P
Papier
einlegen
Größe des Dokumentes
Papierprüfung
Sorte Papierquelle Papierstau
Dokument
Papier Problemlösung
Dokumentenstau
Fehler- und Wartungsmeldungen
auf dem Touchscreen
Papierstau
wenn Probleme auftreten
ankommende Anrufe Ausdruck empfangener Faxe Dokumentenstau Drucken Druckqualität Faxempfang Kopieren Netzwerk Papierhandhabung Scannen Software Speicherkarten-Station Telefonleitung oder Anschlüsse
WLAN-Einrichtung
WLAN-Bericht
........................................... 9, 14
........................25
.......................................24
..................................................... 23
.............................................30
.............................................. 61
....................................................63
...................................61
...........................47
.............................................63
..........................77
................................61
..............................................70
......................................71
.......................................75
.............................................78
............................................ 79
.............................73
.............................................78
.............................................78
......................78
....................................69
.............74
.........74
Reinigen
Scanner
................................................ 43
S
Scannen
uu Online-Benutzerhandbuch.
Seriennummer
finden............ Siehe zweite Umschlagseite
Speicherkarten-Station
Fotovorschau vom PC
uu Online-Benutzerhandbuch.
........................................ 33
T
Text eingeben ............................................ 8
U
Umschläge ....................................9, 18, 20
V
Verbrauchsmaterialien ............................ 87
W
Wählen
Pause
Wireless-Netzwerk
uu Installationsanleitung und Online­Benutzerhandbuch.
................................................... 38
84
Page 93
85
C
Page 94
86
Page 95

Verbrauchsmaterialien

Tintenpatronen Das Gerät verwendet einzelne schwarze und farbige Patronen
(Gelb, Cyan und Magenta), separat vom Druckkopf austauschbar.
Lebensdauer der Tintenpatronen
Verfügbare Verbrauchsmaterialien
Bei der Erstinstallation wird Tinte zum Auffüllen des Tintenleitungssystems verbraucht, um Ausdrucke in hoher Qualität erstellen zu können. Dies geschieht nur einmal. Nach Beendigung dieses Vorgangs haben die im Lieferumfang enthaltenen Tintenpatronen eine geringere Ergiebigkeit als Tintenpatronen mit normaler Kapazität (65 %). Mit allen nachfolgend eingesetzten Tintenpatronen kann die angegebene Seitenzahl gedruckt werden.
<XL-Tintenpatrone Schwarz> LC229XLBK <XL-Tintenpatrone Gelb> LC225XLY <XL-Tintenpatrone Cyan> LC225XLC <XL-Tintenpatrone Magenta> LC225XLM
Schwarz - Ca. 2.400 Seiten
Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 1.200 Seiten
1
1
<Jumbo Schwarz> LC223BK <Jumbo Gelb> LC223Y <Jumbo Cyan> LC223C <Jumbo Magenta> LC223M
Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 550 Seiten
1
Diese ungefähren Angaben zur Ergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC
24711.
1
Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie unter http://www.brother.com/pageyield
Was ist Innobella?
.
Innobella ist eine neue Reihe von Original-Brother­Verbrauchsmaterialien. Der Name „Innobella“ leitet sich von den Begriffen „Innovation“ und „Bella“ (was auf Italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine innovative Technologie, die den Brother-Kunden schöne und langlebige Druckergebnisse liefert.
Zum Ausdruck von Fotos empfiehlt Brother Innobella Glossy Photo­Papier (BP71-Serie) für hohe Qualität. Hervorragende Druckergebnisse erzielen Sie mit Innobella Tinte und Papier.
Wenn Sie Windows® verwenden, doppelklicken Sie auf das Brother CreativeCenter-Symbol auf Ihrem Desktop, um eine KOSTENLOSE Website aufzurufen, auf der Sie Mittel und Hilfe zum einfachen Erstellen und Drucken individueller Materialien mit Fotos, Text und kreativem Touch für den geschäftlichen und privaten Gebrauch finden.
Mac-Benutzer können das Brother CreativeCenter unter folgender Webadresse aufrufen: http://www.brother.com/creativecenter
87
Page 96
Besuchen Sie unsere Website
http://www.brother.com
Diese Geräte sind nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem sie erworben wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.
www.brotherearth.com
Loading...