Brother DCP-7030, DCP-7040, DCP-7045N Quick Setup Guide [de]

DCP-7030 DCP-7040 DCP-7045N
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
Schritt 2
Treiber und Software installieren
Installation abgeschlossen!
Installationsanleitung
Bewahren Sie diese Installationsanleitung und die beiliegende CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen nutzen können.
Version 0
GER/AUS/SWI-GER
1

Verwendete Symbole und Formatierungen

Warnung
Warnungen, die beachtet werden müssen, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Hinweis
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, und hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Vorsicht
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Benutzerhandbuch, Software-
Handbuch oder
Netzwerkhandbuch
Verweise auf das Benutzerhandbuch, Software-Handbuch oder Netzwerkhandbuch, das Sie auf der beiliegenden CD-ROM finden.
Nicht möglich
Geräte und Verwendungsweisen, die nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines
Sicherheitshinweise ..................................................................................................................................... 2
Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes ................................................................................... 2
Bestimmungen ........................................................................................................................................ 4
Lieferumfang ................................................................................................................................................ 6
Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 7
Schritt 1 –
Trommeleinheit mit Tonerkassette einsetzen .............................................................................................. 8
Papier in die Papierkassette einlegen.......................................................................................................... 9
Funktionstasten-Beschriftung befestigen (nur für die Schweiz) ................................................................. 10
Stromanschluss.......................................................................................................................................... 10
Land einstellen ........................................................................................................................................... 10
Displaysprache wählen ............................................................................................................................. 11
LCD-Kontrast einstellen ............................................................................................................................. 11
Schritt 2 –
Windows
USB-Anschluss (für Windows Verkabelter Netzwerkanschluss (nur DCP-7045N) (für Windows
Zu Windows Server
Inbetriebnahme des Gerätes
Treiber und Software installieren
®
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®) .............................. 14
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®) .............................. 17
®
2003 siehe das Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
Macintosh
USB-Anschluss ......................................................................................................................................... 20
Für Mac OS X 10.2.4 oder höher......................................................................................................... 20
Verkabelter Netzwerkanschluss (nur DCP-7045N)................................................................................... 22
Für Mac OS X 10.2.4 oder höher......................................................................................................... 22
Für Netzwerkbenutzer
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Windows®) ......................................................................... 25
BRAdmin Light installieren.................................................................................................................... 25
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen ............................................ 25
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS X).......................................................................... 26
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen ............................................ 26
Web Based Management (Webbrowser) ................................................................................................... 27
Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen ................................................. 27
Netzwerk-Konfigurationsliste ausdrucken .................................................................................................. 27
Zubehör und Verbrauchsmaterialen
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 28
1

Sicherheitshinweise

Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes

Bewahren Sie diese Hinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf und lesen Sie diese Hinweise, bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen.
Warnung
Bevor Sie das Gerät innen reinigen, ziehen Sie zuerst das Faxanschlusskabel und dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes. Andernfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Weitere Informationen zur Reinigung des Gerätes finden Sie unter Regelmäßige Wartung im Benutzerhandbuch.
Fassen Sie den Netzstecker NICHT mit nassen oder feuchten Händen an, um Stromschlag zu vermeiden.
(Für Deutschland)
(Für die Schweiz)
(Für Deutschland)
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt.
Direkt nach dem Betrieb des Gerätes sind Teile im Innern sehr heiß. Deshalb sollten Sie nach dem Öffnen der vorderen oder der hinteren Abdeckung die in den Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren.
2
(Für die Schweiz)
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand nicht unter die geöffnete Vorlagenglas-Abdeckung oder den geöffneten Gehäusedeckel wie in der Abbildung gezeigt.
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung gezeigten Bereiche NICHT berühren.
Verwenden Sie KEINEN Staubsauger, um verstreuten Toner zu beseitigen. Der Toner könnte sich im Staubsauger entzünden und dadurch ein Feuer auslösen. Wischen Sie Tonerstaub nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch vorsichtig ab und entsorgen Sie das Tuch entsprechend den örtlichen Bestimmungen.
Fassen Sie das Gerät zum Transportieren an den dafür vorgesehenen Griffen. Vergewissern Sie sich vor dem Transport, dass alle Kabel abgezogen sind.
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern.
Hinweis
An der Fixiereinheit befindet sich ein Warnaufkleber. Ziehen Sie diesen Aufkleber NICHT ab und beschädigen Sie ihn nicht.
3
Sicherheitshinweise

Bestimmungen

EG-Konformitätserklärung
Erfüllte Normen: Harmonisierte
Normen:
Jahr, in dem die CE-Markierung zuerst angebracht wurde: 2007
Sicherheit EN60950-1:2001+A11: 2004
EMC EN55022: 2006 +A1: 2007 Klasse B EN55024: 1998 +A1: 2001 +A2: 2003 EN61000-3-2: 2006 EN61000-3-3: 1995 +A1: 2001 +A2: 2005
Bescheinigung des Herstellers/Importeurs
Hersteller Brother Industries Ltd.,
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
Werk Brother Industries (Vietnam) Ltd.,
Phuc Dien Industrial Zone Cam Phuc Commune, Cam giang Dist Hai Duong Province, Vietnam
Herausgegeben von
Datum : 6. April 2009 Ort : Nagoya, Japan
: Brother Industries, Ltd.
Spezifikation nach IEC60825-1+A2:2001
Das Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1 gemäß der Spezifikationen IEC60825-1+A2:2001. In Ländern, in denen es erforderlich ist, ist der unten gezeigte Aufkleber am Gerät befestigt.
CLASS 1 LASER PRODUCT APPAREIL À LASER DE CLASSE 1 LASER KLASSE 1 PRODUKT
Das Gerät ist mit einer Laserdiode der Klasse 3B ausgestattet, die in der Scannereinheit unsichtbare Laserstrahlen ausgibt. Daher darf die Scannereinheit unter keinen Umständen geöffnet werden.
Interne Laserstrahlung
Wellenlänge: 780 - 800 nm Ausgabe: max. 10 mW Laserklasse: Klasse 3B
Bestätigen, dass: Produktbeschre
: Laserdrucker
ibung Produktname : DCP-7030, DCP-7040,
DCP-7045N
mit den Bestimmungen der folgenden Richtlinien übereinstimmen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC und Elektromagnetische Kompatibilitätsrichtlinie 2004/108/EC.
4
Warnung
Einstellungen, Eingriffe und Verwendungsweisen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, können zum Austreten von gefährlichen Laserstrahlen führen.
Gerät vom Stromnetz trennen
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzsteckdose angeschlossen werden. Um im Notfall die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, muss der Netzstecker gezogen werden.
LAN-Anschluss (nur DCP-7045N)
Vorsicht
Schließen Sie das Gerät NICHT in einem Netzwerk an, in dem Überspannungen entstehen können.
Funkentstörung
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien EN55022 (CISPR-Publikation 22)/Klasse B. Vergewissern Sie sich, dass nur folgende Datenkabel zum Anschluss an den Computer verwendet werden: Für den USB-Anschluss ein USB-Kabel, das nicht länger als 2,0 m ist.
EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419
Sicherheitshinweise
Nur innerhalb
der EU
Dieses Produkt trägt das oben gezeigte Recycling­Symbol. Das bedeutet, dass das Gerät am Ende der Nutzungszeit kostenlos bei einer kommunalen Sammelstelle zum Recyceln abgegeben werden muss. Eine Entsorgung über den Haus-/Restmüll ist nicht gestattet. Dies ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. (Nur innerhalb der EU)
®
Internationale ENERGY STAR
Das Internationale ENERGY STAR die Aufgabe, die Herstellung und Verbreitung energiesparender Bürogeräte zu fördern.
Als Partner des Internationalen ENERGY STAR Programms bestätigt Brother Industries, Ltd., dass dieses Produkt den internationalen ENERGY
®
STAR
-Richtlinien für Energiesparen entspricht.
-Konformität
®
-Programm hat
®
-
5

Allgemeines

1
1
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher verpacken können.

Lieferumfang

Warnung
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Beutel von Babys und Kindern fern.
9
1
2
3
8
4
5
1 Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
(DCP-7040 und DCP-7045N) 2 Funktionstastenfeld 3 Papierstütze des Papierausgabefaches (Druckseite
unten) 4 Manuelle Zufuhr
CD-ROMs
Für Windows Für Macintosh
®
Installationsanleitung
7
6
5 Papierkassette 6 Vordere Abdeckung 7 Netzschalter 8 Vorlagenstopper (DCP-7040 und DCP-7045N) 9 Vorlagenglas-Abdeckung
Funktionstasten-Beschriftung
(für die Schweiz)
(Für Deutschland) (Für die Schweiz)
Netzkabel
Trommeleinheit
(inklusive Tonerkassette)
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie bitte das passende Datenkabel für den Anschluss, den Sie benutzen möchten (USB oder Netzwerk). Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an. Das Datenkabel wird erst während der Software-Installation angeschlossen.
USB-Kabel
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist. Schließen Sie das Gerät nur an den
USB-Anschluss Ihres Computers und nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-
Hub an.
Netzwerkkabel (nur DCP-7045N)
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100BASE-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through
Kategorie 5 oder höher, twisted pair).
6
Allgemeines
2
Das DCP-7030, das DCP-7040 und das DCP-7045N haben die gleichen Funktionstasten.
1 Abbrechen-Taste 2 Scanner-Taste 3 Kopierer-Tasten

Funktionstastenfeld

5 Menü-Tasten 6 Start-Taste 7 Stopp-Taste
4 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbuches.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät transportieren, fassen Sie es an den seitlichen Griffen unterhalb des Vorlagenglases an. Halten Sie es NICHT am Gehäuseboden.
Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das DCP-7045N.
7
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
1
1 Trommeleinheit mit
1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Tonerkassette einsetzen
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es
wird erst bei der Treiber-Installation
angeschlossen.
4 Setzen Sie die Trommeleinheit mit
Tonerkassette in das Gerät ein.
2 Packen Sie die Trommeleinheit mit
Tonerkassette aus.
3 Schwenken Sie sie vorsichtig mehrere Male
seitlich hin und her, um den Toner in der Kassette gleichmäßíg zu verteilen.
5 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
8
Loading...
+ 22 hidden pages