Brother DCP-110C, DCP-310CN Installation Manual [de]

DCP-110C
DCP-310CN
Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes wie in dieser Installationsanleitung beschrieben aus , um das DCP, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
Schritt 1
Inbetriebnahme des DCP
Schritt 2
Treib er u nd So ft wa re i n sta lli er en
des DCP
Inbetriebnahme
Mac OS
®
Windows
®
Netzwerk
Aktuelle Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter http://solutions.brother.com, www.brother.de oder www.brother. ch Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen kön­nen.
Mitgelieferte Dokumentationen
Informationen zum Auspacken und zur Installation des DCP, der Software und aller notwendigen Treiber finden Sie in der vorliegenden I nstalla tio nsan leitun g.
Im Benutzerhandbuch sind die Kopierer- und Speicherkarten-Funktionen sowie die Wartung und Pflege des DCP und Problemlösungen ausführlich beschrieben. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit
Installationsanleitung
und lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um das DCP optimal nutzen zu können.
Installation abgeschlossen!
®
8.6-9.2
Treiber und Software insta lliere n
X Windows
®
Mac OS
®
Netzwerk
Macintosh
Zur Verwendung des DCP als Drucker und Scanner finden Sie alle Informationen im Software- Handbuch auf der mitgelieferten CD-ROM im praktischen PDF-Format, in dem Sie mit der elek­tronischen Suche und den Lesezeichen Funktionsbeschreibungen und Informationen schnell fin­den können.
Informationen zu den Netzwerkfunktionen des DCP-310CN finden Sie im Netzwerkhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM.
Beim Arbeiten am PC hilft Ihnen die Online-Hilfe der Treiber und Anwendungen beim Einstellen und Verwenden der verschiedenen Funktionen.
Version B
Für
Administratoren
Warnung Hinweise
Warnhinweise und Vor­sichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Verlet­zungen und Gefahren
Das DCP arbeitet nicht richtig oder kann beschä­digt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht be­achten
Anmerkungen, Tipps oder zusätzliche Informa­tionen zur Benutzung des DCP
Benutzer­handbuch
Verweise auf das Benut­zerhandbuch

Allgemeines

Lieferumfang

DCP
Installationsanleitung
CD-ROM
Benutzerhandbuch
Netzkabel
Schwarz (Black)
(LC900BK)
Der Lieferumfang kann in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wie­der sorgfältig verpacken können.
Wenn Sie das DCP an eine USB-Schnittstelle anschließen:
Das Kabel ist kein standardmäßiges Zubehör.
Benutzen Sie nur ein geeignetes USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist.
Das DCP hat einen USB 2.0 Full-Speed-Anschluss. Dieser Anschluss ist kompatibel mit USB 2.0
Hi-Speed, überträgt jedoch höchstens 12 Mbits/s. Das DCP kann auch an einen Computer mit USB
1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.
Magenta
(LC900M)
Tintenpatronen
Funktionstasten-Beschriftung
Gelb (Yellow)
(LC900Y)
Cyan
(LC900C)
1

Funktionstastenfeld

1 2 4 53
1011 9 8 7 6
1. Kopiertasten für temporäre
Einstellungen
2. Eingabe-Taste 6. Ein/Au s -T as t e 10. Me nü-Taste
3. Navigationstasten 7. Tinte-Taste 11. LC- D is play
4. Stopp-Taste 8. Scanner-Taste
Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Teil I, Kapitel 1.
5. Start-Tasten
9. Photo-Taste zur Verwendung
der Speicherkarten-Station
2

Inhaltsverzeichnis

Schritt 1
Schritt 2
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) ............................................................. 10
USB-Kabel Netzwerk-Kabel (nur DCP-310CN)
USB-Kabel ........................................................................................................... 18
Netzwerk-Kabel (nur DCP-310CN) ..................................................................... 23
Inbetriebnahme des DCP
1. Versandschutz entfernen .................................................................................4
2. Funktionstasten-Beschriftung befestigen ......................................................4
3. Papier einlegen ............ ...................... ...................... ................................. .........4
4. Netzanschluss ...................................................................................................5
5. Displaysprache wählen ....................................................................................5
6. Tintenpatronen installieren ..............................................................................6
7. Druckqualität überprüfen .................................................................................8
8. Datum und Uhrzeit einstellen ...........................................................................9
Treiber und Software installieren
( Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) ..............................................12
( Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) ..............................................15
Ma c OS® 8.6 - 9.2 .............................. ...................... ................................. ..........18
Ma c OS® X 10.2.4 oder neuer ............................................................................20
Ma c OS® 8.6 - 9.2 .............................. ...................... ................................. ..........23
Ma c OS® X 10.2.4 oder neuer ............................................................................25
Für Administratoren (nur DCP-310CN)
Netzwerkhandbuch aufrufen ............................................................................. 28
Netzwerkeinstellung en zurücksetze n ........................................... .......... ......... .28
Installation von BRAdmin Professional für Windows® ...................................2 9
Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin
Professi o nal für Window s® .............................................................................. 30
Verbrauchsma terial / Zubehör
Verbrauchsmaterial ............................................................................................ 31
Tintenpatronen ...................................................................................................31
Optionales Zubehör ............................................................................................31
3
Schritt 1
Inbetriebna hme des DCP
Versandschutz
1
entfernen
1 Entferne n Sie das Kleb eband, das z um
Schutz des Gerätes während des Versands angebracht war.
Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an. Dies geschieht erst bei der Treiberinstallation.
Funktionstasten-
2
Beschriftung be fest ig en
1 Befes tige n Sie die Fun k t ionstast en-
Beschriftung am DCP.

Papier einlegen

3
Sie können bis zu 100 Blatt Papier (80 g/m Weitere Informationen zum verwendbaren Papier finden Sie im Benutzerhandbuch in Teil I, Kapitel 2, Abschnitt „Verwendbare Papiersorten und Druckmedien“ .
1 Ziehen S i e di e Pap i erzuf uh r vo lls t ändi g aus
dem DCP heraus.
2 Nehm en Sie die Abdeckung ab.
2
) einlegen.
3 Drüc k en Sie die beiden Teile de r se it lic hen
Papie rf ühr un g zu samme n un d ve rs chi ebe n Sie sie ent s prechend der Papierbreite.
Papierführung
4
4 Ziehen Sie die Papierablage hera us und
klappen Sie die Papie r s t ütze au s .
Papierstütze
Papierablage
Klappen Sie die Papierstütze stets aus, wenn Sie A4-, Letter- oder Legal-Papier ver­wenden.
5 Fäc hern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus zu vermeiden.

Netzanschluss

4
1 Schließ en Sie das Net z k abel an.
Netzkabel
Schließen Sie NICHT das USB­Datenk abel an.
des DCP
Inbetriebnahme
Mac OS
®
Windows
6 Legen Si e da s Pa pi er mit de r Ob er ka nt e zu -
erst un d mi t der zu bedr uckenden Sei t e nach unten vorsichtig in die Papierzufuhr ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in der Zufuhr liegt und de r St apel die Markierung für die maximale Stapelhöhe nicht überschreitet.
Markierung für maximale Stapelhöhe
Vergewissern Sie sich, dass die Papierfüh­rungen die Papierkanten berühren.
7 Befestigen Sie w ieder di e Abdeck ung der
Papierzufuhr und schieben Sie die Papier­zufuhr fest in das DCP ein.
Warnung
Das DCP muss an eine geerdete, jederzeit leicht zu­gängliche Netzsteckdose angeschlossen werden, da­mit es im Notfall schnell vom Netz getrennt werden kann.
Displaysprache
5
wählen
Sie können die Displayanzeigensprache wählen.
1 Nachde m die Stromve rs orgung hergestell t
ist, zeigt das Display:
Select Language
Press Set Key
Drücken Sie
English
Select ▲▼ & Set
2 Wählen Sie mit oder Deutsch als Dis-
playsprache aus und drücken Sie dann
Eing.
Eing.
®
®
X Windows
®
Mac OS
®
Macintosh
Netzwerk
8.6-9.2
Netzwerk
Deutsch
Yes No
3 Wenn die gewünsc ht e Sprache a ngezeigt
wird, drücken Sie (Ja) zum Bestätigen der Einst ellung.
Falls Sie versehentlich die falsche Sprache gewählt haben, können Sie diese wieder än­dern, nachdem Sie Datum und Uhrzeit ein­gestellt haben (siehe „Displaysprache wäh­len“ in Anhang B des Benutzerhandbuches).
Für
Administratoren
5
OK
Schritt 1
Tintenpatronen
6
installieren
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese so­fort mit Wasser aus und suchen Sie im Zweifelsfalle einen Arzt auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
Strom versorgt ist. Das Display zeigt:
Keine Patrone
Inbetriebna hme des DCP
4 Setz en Sie nun nac heinand er die Tintenpa-
tronen ein. Dazu nehmen Sie die Tintenpat­rone aus der Verpac k ung.
2 Öffnen Sie den Gehäus edeckel wi e in der
Abbildung gezeigt und achten Sie darauf, dass er einr as t et .
Gehäusedeckel
3 Entferne n Sie die Tran sp ortschut z -T eile.
5 Entfernen Sie vorsichtig den Verschluss der
Tintenpatrone.
Berühren Sie nicht den in der Abbil­dung rechts gezeigten Bereich.
Auch wenn sich beim Öffnen des Beutels der Verschluss der Tintenpatrone gelöst hat, können Sie die Patrone problemlos verwen­den.
Verschluss
Halten S ie die Tintenpatronen beim Einset­zen in das DCP gerade.
OK
OK
Bewahren Sie die Transportschutz-Teile sorgfältig auf. Sie benötigen sie, wenn Sie das DCP für einen Transport verpacken müssen.
6
6 Acht en Sie sorgfältig darau f, dass die Farb-
OK
bezeic hnung der Position (A) und der Tin­tenpatrone (B) wie in der Abbildung gezeigt übereinstimmen. Setze n Sie die Ti ntenpa trone vor sicht ig und gerade ein und drücken Sie die Patrone fest nach unt en, bis der Hake n an der Oberkan­te der Patrone einrastet.
(A) (B)
OK
OK
7 Heben Sie den Gehäuse deckel an , u m
die Stüt ze z u lös en. Drücken Sie da nn die Stütze vorsicht ig nac h unte n und schli eß en Sie den Ge häusede c k el.
Falls im Display nach der Installation der Tin­tenpatronen die Aufforderung erscheint, eine Tintenpatrone einzusetzen, vergewis­sern Sie sich, dass die Patronen richtig ein­gesetzt sind.
Das Display zeigt:
Initialisierung
(ca. 4 Minuten)
• Ne hmen Sie die Tintenpatronen nur heraus, wenn sie gewechselt werden müssen. Andernfalls kann sich die Tintenqualität ver­schlechtern und das DCP kann den Tintenvorrat nicht mehr rich­tig erkennen.
• Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Falls Tinte auf Ihre Haut gelang t, waschen Si e diese so­fort mit Seife oder einem Wasch­mittel a b .
• Die Tintenpatronen sollten nicht mehrmals herausgenommen und wieder ei n g esetzt we rden. Da­durch könnte Tinte aus der Pa­trone auslaufen.
• Ne hmen Sie die Tintenpatronen nicht auseinander und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor. Dabei kann Tinte auslaufen.
• Versuchen Sie nicht, leere Tin­tenpatronen wieder aufzufüllen und verwenden Sie keine wieder aufgefüllten Tintenpatronen. V er­wenden Sie nur original Brother Tintenpatronen. Die Ver wendung von Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen von Brother entspricht und/oder nicht von gleicher Qualität und Eignung wie das von Brother ge­lieferte oder freigegebene ist, kann zu Schäden am Gerät und zum Verlust von Gewährleis­tungsan sprüchen führen .
des DCP
Inbetriebnahme
Mac OS
®
Windows
®
®
X Windows
®
Mac OS
®
Macintosh
Netzwerk
8.6-9.2
Netzwerk
Bei der Ers t installa t i on begi nnt das DCP nun das Tintenleitungssystem für den erst­maligen Betrieb vorzubere it en. D ies ist nur einmal bei der Erstinstallatio n notwendig. Der Vorgang dauert ca. vier M inuten.
Falls eine Tintenfarbe an der falschen Po­sition eingesetzt wurde, muss die Patrone wieder entfernt und an der richtigen Posi­tion eingesetzt werden. Weil sich die Far­ben wahrscheinlich vermischt haben, müssen Sie den Druckkopf mehrmals rei­nigen, bevor Sie den nächsten Ausdruck starten. Lesen Sie dazu im Benutzerhand­buch „Druckkopf reinigen“ in Anhang B.
Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach dem Öffnen in das DCP ein und verbrau­chen Sie sie innerhalb von 6 Monaten. Ei­ne ungeöffnete Patrone sollte bis zum aufgedruckten Verfallsdatum verbraucht werden.
Für
Administratoren
7
Schritt 1
Druckqualität
7
überprüfen
1 Nach Bee ndigung des R einigungs v organ-
ges zeigt das Display:
Papier einlegen
START drücken
2 Vergewissern Sie sich, dass sich Papier in
der Pa pierzu f uhr bef indet. Drücken Sie die Taste Das DCP druckt eine Testseite zur Üb erprü-
fung der Druckqualität aus (nur bei der Erstinsta llat ion der Tintenpatron en).
Inbetriebna hme des DCP
Start Farbe.
1. Überprüfen Sie die Druckqualität der vier durch kurze Linien gebildeten Farbblöcke.
2. Wenn alle kurzen Linien klar und deutlich zu sehen sind, ist die Druckqualität gut. Wählen Sie in diesem Fall (Ja). Falls kurze Striche fehlen, wählen Sie (Nein), um den Reinigungsvorgang zu starten. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display.
Druckqualitätstest
4 Wenn alle k urzen, gestrichelten Li nien kl ar
und deutlich zu sehen sind, ist die Druck­qualität gut. Drücken Sie in diesem Fall ▲ , um die Druckqualitätsprüfung zu beenden — oder — falls einige Striche fehlen, drücken Sie und geh en Sie zu Schrit t
OK Schlecht
5.
5 Sie werden gefr agt, ob die Druckqualit ät
des schw arzen und der dr ei farb igen Blö cke gut ist. Drüc k en Sie je nac h D ruckqua lit ät die Taste (Ja) oder (Nein).
Schwarz OK?
Ja Nein
Berühren Sie den Ausdruck nicht unmittelbar nach dem Druckvor­gang. Warten Sie, bis die Tinte ganz getrocknet ist, um Tintenfle­cken auf der Haut zu vermeiden.
3 Das Display zeigt:
Qualität OK?
Ja Nein
Nachd em Sie die Fr age bean twortet haben, zeigt das Display:
Reinigen starten
Ja Nein
Drücke n Si e ▲ (Ja), um den Reinigungsvor- gang zu starten.
Nachde m der Reinigu ngsvorgang abge­schlossen ist, drücken Sie Das DCP druckt nochmals die Testseite aus. Gehen Sie wieder wie ab Schritt schrieben vor.
Start Farbe.
3 be-
Prüfen Sie die Druckq ualität der vi er aus kurzen Lin en bestehenden Farb blöcke (Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta) auf der Testseite.
8
Datum und Uhrzeit
8
einstellen
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit bei Verwen­dung der Funktion Scan-to-Speicherkarte die Dateien mit dem richtigen Datum gespeichert werden und da­mit das DCP regelmäßig den Druckkopf reinigen und so die optimale Druckqualiät erhalten kann.
1 Drücken Sie Menü. 2 Wählen Sie mit oder die Anzeige
0.Inbetriebnahme u nd drücken Sie
Eing.
3 Wählen Sie mit oder die Anzeige
1.Datum/Uhrzeit und drücken Sie dann
Eing.
4 Wählen Sie mit das aktuelle Jahr und drü-
cken Sie dann Eing.
Jahr:2004
5 Wählen Sie mit den aktuelle n Mo nat
(z. B. 03 fü r M ärz) und drü cken Sie da nn
Eing.
Monat:03
6 Wählen Sie mit den aktuelle n T ag und
drücke n Sie dann Eing.
des DCP
Inbetriebnahme
Mac OS
®
Windows
®
®
Netzwerk
8.6-9.2
Tag:01
7 Stellen Sie mit die aktuelle Stunde im 24-
Stunden-Format ein und drüc k en Sie dann
Eing.
Uhrzeit:15:XX
8 Stellen Sie mit die Minuten ein und drü-
cken Sie dann Eing.
Uhrzeit:15:25
Sie können schneller durch die Zahlen blät­tern, indem Sie die Taste gedrückt halten.
bzw. ▼ nieder-
9 Drücken Sie Stopp.
Um eine falsche Eingabe abzubrechen und zu Schritt
Stopp.
Sie können überprüfen, ob Datum und Uhr­zeit richtig eingestellt sind, indem Sie die Geräteeinstellungen ausdrucken (siehe „Listen ausdrucken“ in Anhang C des Be­nutzerhandbuches).
1 zurückzukehren, drücken Sie
Weiter zu Schritt 2: Treiber und Software installieren
X Windows
®
Mac OS
®
Macintosh
Für
Administratoren
Netzwerk
9
Loading...
+ 24 hidden pages