Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
des Geräts und zur Installation der Treiber und
Software entsprechend dem Betriebssystem und
der von Ihnen verwendeten Verbindungsart.
Dieses Handbuch enthält außerdem
Sicherheitshinweise, die Sie vor Inbetriebnahme
des Geräts lesen müssen. Lesen Sie zuerst
die Sicherheitsanweisungen.
BenutzerhandbuchLernen Sie die Scan- und Sicherheitsfunktionen
sowie die Durchführung regelmäßiger
Wartungsarbeiten kennen und beachten
Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Netzwerkhandbuch
(nur ADS-2600We)
Dieses Handbuch enthält hilfreiche Informationen
zu den Netzwerkeinstellungen und zu den
Sicherheitseinstellungen bei Verwendung des
Brother-Geräts. Daneben finden Sie hier Angaben
zu den unterstützten Protokollen für Ihr Gerät und
ausführliche Tipps zur Problemlösung.
Web Connect Anleitung
(nur ADS-2600We)
Dieses Handbuch bietet hilfreiche Informationen für
den Zugriff auf Internet-Dienste vom Brother-Gerät
aus sowie zum Herunterladen von Bildern und
Hochladen von Dateien direkt zu Internet-Diensten.
Anleitung für Mobildruck und
-Scan aus Brother iPrint&Scan
(nur ADS-2600We)
Dieses Handbuch bietet hilfreiche Informationen über
das Scannen von Ihrem Brother-Gerät zu Ihrem
Mobilgerät bei Anschluss an ein Wireless-Netzwerk.
Weitere Informationen zum Drucken auf Geräte mit
Druckunterstützung mit dieser Anwendung finden
Sie in diesem Handbuch.
Brother Image Viewer Anleitung
für Android™
Diese Anleitung bietet nützliche Informationen,
um mit Ihrem Android™-Mobilgerät die von einem
Brother-Gerät gescannten Dokumente zu betrachten
und zu bearbeiten.
Brother ScanViewer Anleitung
für iOS/OS X
Diese Anleitung bietet nützliche Informationen,
um mit Ihrem iOS-Gerät oder Macintosh-Computer
die von einem Brother-Gerät gescannten Dokumente
zu betrachten, zu bearbeiten und in der iCloud zu
speichern.
Gedruckt / Im Karton
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
PDF-Datei /
Brother Solutions Center
1
1
1
1
1
1
1
Besuchen Sie uns unter http://support.brother.com
i
Erste Schritte
Funktionen
Scan to PCScan to BildControlCenter4
Scan to Text
(OCR)
Anwendungen
(Programme)
(Windows
ControlCenter2
(Macintosh)
®
)
Was kann ich damit
ausführen?
Scannen Sie Ihr Dokument
direkt in eine Grafikanwendung
zur Bildbearbeitung.
Scannen Sie Ihr Dokument ein
und konvertieren Sie es in Text.
Diesen Text können Sie mit
Ihrem bevorzugten
Textverarbeitungsprogramm
bearbeiten.
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Zum Scannen über das
Funktionstastenfeld des Geräts:
Speichern gescannter
Dokumente auf dem Computer
auf Seite 120
Zum Scannen über das
ControlCenter4 (Windows
Standard-Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 49
Erweiterter Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 57
Zum Scannen über das
ControlCenter2 (Macintosh):
Bild (Beispiel: Apple-Vorschau)
auf Seite 74
Zum Scannen über das
Funktionstastenfeld des Geräts:
Speichern gescannter
Dokumente auf dem Computer
auf Seite 120
®
):
Zum Scannen über das
ControlCenter4 (Windows
Standard-Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 49
Erweiterter Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 57
Zum Scannen über das
ControlCenter2 (Macintosh):
OCR
(Textverarbeitungsprogramm)
auf Seite 75
®
):
ii
Funktionen
Scan to PC
(Fortsetzung)
Anwendungen
(Programme)
Scan to E-MailControlCenter4
(Windows
®
)
ControlCenter2
(Macintosh)
Was kann ich damit
ausführen?
Scannen Sie Ihr Dokument ein,
damit Sie es direkt als Anhang in
eine neue Nachricht Ihrer
Standard-E-Mail-Anwendung
einfügen können.
(Fortsetzung)
Scan to DateiScannen Sie Ihr Dokument ein
und speichern Sie es als Datei in
einem Ordner auf Ihrer
Festplatte. Die unterstützten
Dateitypen sind der Liste der
Dateitypen zu entnehmen.
Wählen Sie dieses Verfahren,
wenn Sie Ihr Dokument als PDFDatei scannen möchten.
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Zum Scannen über das
Funktionstastenfeld des Geräts:
Speichern gescannter
Dokumente auf dem Computer
auf Seite 120
Zum Scannen über das
ControlCenter4 (Windows
®
):
Standard-Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 49
Erweiterter Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 57
Zum Scannen über das
ControlCenter2 (Macintosh):
E-Mail auf Seite 76
Zum Scannen über das
Funktionstastenfeld des Geräts:
Speichern gescannter
Dokumente auf dem Computer
auf Seite 120
Zum Scannen über das
ControlCenter4 (Windows
®
):
Standard-Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 49
Erweiterter Modus:
Grundlegende
Scanfunktionen auf Seite 57
Zum Scannen über das
ControlCenter2 (Macintosh):
Datei auf Seite 77
iii
Funktionen
Scan to PC
(Fortsetzung)
Scannen von
Visitenkarten
Scannen
mit dem
TWAIN/WIA/
®
ISIS
-Treiber
für Windows
®
Scannen mit
dem TWAIN/
ICA-Treiber
für MacintoshBenutzer
WS-Scan
(nur für
Windows
®
Anwender) (nur
ADS-2600We)
Anwendungen
(Programme)
NewSoft
Presto! BizCard 6
(Windows
®
und Macintosh)
Anwendungen,
die TWAIN/WIA/
ISIS-Treiber
unterstützen, wie:
Nuance™
PaperPort™
12SE
Windows
®
-Fax
und -Scan
Windows
®
-
Fotogalerie
Captiva
®
QuickScan™ Pro
Anwendungen,
die TWAIN/
ICA-Treiber
unterstützen, wie:
Presto!
PageManager
AppleAnwendung
„Digitale Bilder“
®
Windows
-Fax
und -Scan
Windows
®
-
Fotogalerie
Was kann ich damit
ausführen?
Verwenden Sie die in der
MFL-Pro-Softwaresuite
von Brother integrierte
Anwendung NewSoft Presto!
BizCard 6 zum Scannen von
Visitenkarten.
Verwenden Sie zum Scannen die
in der Brother MFL
-
ProSoftwaresuite integrierte
Anwendung
Nuance
™
PaperPort™ 12SE
oder andere Anwendungen,
die TWAIN- bzw. WIASpezifikationen unterstützen.
Sie können zum Scannen die
kostenlose Testversion von
Captiva
®
QuickScan™ Pro
verwenden oder auf
Anwendungen zurückgreifen, die
®
ISIS
-Spezifikationen
unterstützen. Vor dem Scannen
mit ISIS
Sie den ISIS
®
-Anwendungen müssen
®
-Scannertreiber
installieren.
Verwenden Sie zum Scannen
die in der MFL-ProSoftwaresuite von Brother
integrierte Anwendung Presto!
PageManager oder andere
Anwendungen, die TWAINSpezifikationen unterstützen.
Nach Installation der Brother
MFL-Pro Softwaresuite können
Sie zum Scannen auch die
Apple-Anwendung Digitale
Bilder verwenden.
Scannen Sie Ihr Dokument über
das Webdienstprotokoll. Mit dem
Webdienstprotokoll können Sie
mit dem Gerät und einem
Computer, auf dem Windows
®
Vista
(SP2 oder höher),
Windows
Windows
®
7, Windows® 8 oder
®
8.1 ausgeführt wird,
über das Netzwerk scannen.
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Verwenden von NewSoft Presto!
BizCard 6 (Windows
®
) auf
Seite 108
Verwenden von NewSoft Presto!
BizCard 6 (Macintosh) auf
Seite 118
Zum Scannen unter Anwendung
eines TWAIN/WIA-Treibers:
Scannen mit Nuance™
PaperPort™ 12SE oder anderen
Windows
®
-Anwendungen auf
Seite 96
Zum Scannen unter Anwendung
eines ISIS
Scannen mit den Anwendungen
Captiva
ISIS
®
-Treibers:
®
QuickScan™ Pro oder
®
(Windows®) auf Seite 119
Zum Scannen unter Anwendung
eines TWAIN-Treibers:
Scannen mit Presto!
PageManager oder TWAINAnwendungen (Macintosh) auf
Seite 109
Zum Scannen unter Anwendung
eines ICA-Treibers:
Scannen mit der AppleAnwendung Digitale Bilder
(ICA-Treiber) auf Seite 114
Zur Installation von Treibern:
Installieren von Treibern für das
Scannen über Webdienste
(Windows Vista
Windows
®
®
, Windows® 7,
8 und Windows® 8.1)
wie im Netzwerkhandbuch
beschrieben.
Zum Scannen über das
Funktionstastenfeld des Geräts:
Scannen über Webdienste
(Windows Vista
höher, Windows
Windows
®
SP2 oder
®
®
7,
8 und Windows® 8.1)
(ADS-2600We) auf Seite 138
iv
Scannen
über das
Funktionstastenfeld
des Geräts
Funktionen
Anwendungen
(Programme)
Was kann ich damit
ausführen?
Scan to USB—Scannen Sie Ihr Dokument
ein und speichern Sie das
eingescannte Bild auf einem
USB-Stick. Sie können die
Einstellungen über das
Funktionstastenfeld des Geräts
konfigurieren.
Scan to FTP
(nur
ADS-2600We)
Scannen Sie Ihr Dokument ein
und legen Sie es direkt auf
einem FTP-Server in Ihrem
lokalen Netzwerk oder im
Internet ab.
Scan to
Netzwerk (nur
Windows
®
-
Anwender)
(nur
ADS-2600We)
Scan
to E-Mail-Server
(nur
ADS-2600We)
—Scannen Sie Ihr Dokument ein
Scannen Sie Ihr Dokument
ein und legen Sie es direkt in
einem freigegebenen Ordner auf
einem CIFS-Server in Ihrem
lokalen Netzwerk oder im
Internet ab.
und senden Sie es direkt vom
Gerät an eine E-Mail-Adresse.
Zusätzlich kann dem Gerät mit
dieser Funktion eine E-MailAdresse zugewiesen werden,
sodass Sie mit dem Gerät
Dokumente über Ihr lokales
Netzwerk oder über das Internet
an Computer oder andere
Internet-Faxgeräte senden
können.
Scan to Web
(nur
ADS-2600We)
Scannen Sie Ihr Dokument ein
und laden Sie es direkt ohne
Computer auf Webdienste
wie Evernote, Dropbox, Box und
OneDrive hoch.
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Speichern gescannter
Dokumente auf einen USB-Stick
auf Seite 123
Scannen von Dokumenten und
direktes Ablegen auf einem
FTP-Server (nur ADS-2600We)
auf Seite 128
Scannen von Dokumenten und
direktes Ablegen auf einem
freigegebenen Ordner /
Netzwerkadresse (Windows
®
)
(nur ADS-2600We) auf
Seite 134
Senden gescannter Dokumente
direkt an eine E-Mail-Adresse
(nur ADS-2600We) auf
Seite 140
Web Connect Anleitung
v
Funktionen
Von
Mobilgeräten
Scannen von
Dokumenten
(Brother
iPrint&Scan)
Betrachten bzw.
bearbeiten von
gescannten
Daten
(iOS/OS X)
(nur
ADS-2600We)
Betrachten bzw.
bearbeiten von
gescannten
Daten
(Android™)
(nur
ADS-2600We)
Anwendungen
(Programme)
Brother
iPrint&Scan
Brother
ScanViewer
Brother Image
Viewer
Was kann ich damit
ausführen?
Scannen Sie Ihr Dokument ohne
Computer direkt von Ihrem
Android™- bzw. iOS-Gerät und
Windows
®
-Phone ein.
Sie können Brother iPrint&Scan
von Google Play, App Store oder
aus dem Windows
®
-Phone Store
herunterladen und installieren.
Betrachten und bearbeiten
Sie mit Ihrem iOS-Gerät oder
Macintosh-Computer die
von einem Brother-Gerät
gescannten und in der iCloud
gespeicherten Dokumente.
Brother ScanViewer können Sie
aus dem App Store
herunterladen und installieren.
Betrachten und bearbeiten Sie
mit Ihrem Android™-Mobilgerät
die von einem Brother-Gerät
gescannten Dokumente.
Brother Image Viewer können
Sie aus Google Play
herunterladen und installieren.
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Anleitung für Mobildruck und
-Scan aus Brother iPrint&Scan
Brother ScanViewer Anleitung
für iOS/OS X
Brother Image Viewer Anleitung
für Android™
vi
Inhaltsverzeichnis
1Allgemeine Informationen1
Zur Verwendung dieses Handbuches........................................................................................................1
In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole........................................................1
Überblick über das Gerät...........................................................................................................................2
Vielen Dank für den Kauf eines Gerätes von Brother! Das Lesen der Dokumentation hilft Ihnen, das volle
Potenzial des Gerätes zu nutzen.
In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole1
Die folgenden Formate und Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
1
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
FettFettdruck kennzeichnet Tasten auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes oder
KursivKursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
(nur ADS-2600We)
• Falls nicht anders angegeben, zeigen die Bildschirme und Abbildungen in diesem Handbuch den
ADS-2600We.
• Falls nicht anders angegeben, wurden die Bildschirm-Abbildungen in diesem Handbuch unter Windows
und OS X v10.7.5 erstellt. Die von Ihrem Computer angezeigten Anzeigebilder können je nach verwendetem
Betriebssystem variieren.
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung
zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung
zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte,
oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Optionen und Schaltflächen auf dem Computerbildschirm.
Text in Courier-New-Schrift kennzeichnet Meldungen, die im Display des Gerätes
erscheinen.
®
7
1
Allgemeine Informationen
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
3
Überblick über das Gerät1
1
1 Obere Abdeckung
Das Gerät wird durch Öffnen der oberen Abdeckung eingeschaltet.
Die Fehleranzeige informiert Sie, wenn ein Fehler am Gerät aufgetreten ist, zum Beispiel:
Dokumentenstau / Vordere Abdeckung ist geöffnet / Gerät ungeeignet / Gerät nicht unterstützt /
Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Menüebene zurück zu gelangen. Die Zurück-Taste leuchtet
auf, wenn sie verfügbar ist.
2 Home-Taste
Für eine Rückkehr zum Startbildschirm. Die Home-Taste leuchtet auf, wenn sie verfügbar ist.
3 Stopp-Taste
Zum Stoppen oder Abbrechen drücken. Die Stopp-Taste leuchtet auf, wenn sie verfügbar ist.
4 Touchscreen-Farbdisplay
Hierbei handelt es sich um ein Touchscreen LC-Display Sie können die Menüs und Optionen durch
Drücken der Schaltflächen auf dem Bildschirm aufrufen.
4
Allgemeine Informationen
231
4
Touchscreen-Farbdisplay1
Sie können zum Startbildschirm wechseln, indem Sie nach links oder rechts streichen bzw. Taste d oder c
drücken. Sie können auch einen Startbildschirm als Standardeinstellung wählen. Siehe Startbildschirm einstellen auf Seite 14.
Uhr-Modus1
Die LCD-Anzeige des Geräts wechselt im Leerlauf in den Uhr-Modus. Der Uhr-Modus zeigt das Datum,
die Uhrzeit und den aktuellen Gerätestatus an.
1
1 Datum und Uhrzeit
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit.
2
Wenn WLAN aktiviert ist, zeigt bei Verwendung des Geräts bei einer Wireless-Verbindung ein vierstufiger
Indikator die Stärke des Wireless-Signals an.
0Max.
3
Drücken, um Alle Einstellungen aufzurufen.
Das Informationssymbol wird auf dem Touchscreen angezeigt, wenn eine Fehler- oder Wartungsmeldung
ausgegeben wird. Weitere Informationen, siehe Fehler- und Wartungsmeldungen auf Seite 193.
5
Allgemeine Informationen
4 Favoriten
Drücken, um Favoriten-Menüs einzurichten. Nachdem Sie die Favoriten eingerichtet haben, Taste drücken,
um all Ihre Favoriten-Optionen anzuzeigen.
5
5 Scannen
Drücken, um Zugriff zum Scan-Modus zu erhalten.
1
6
Allgemeine Informationen
HINWEIS
231456
Scan-Modus1
In diesem Modus sind die Optionen Scan to FTP, Scan to Netzwerk, Scan to PC, Scan to USB,
Scan to E-Mail-Server und Scan to Web verfügbar.
Wenn das Gerät gerade nicht verwendet wird, zeigt das Display den Gerätestatus an.
Scan 1Scan 2
1 to FTP
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan to FTP zu erhalten.
2 to Netzw/SMB
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan to Netzwerk zu erhalten.
3 to PC
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan to PC zu erhalten.
4 to USB
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan to USB zu erhalten.
1
5 an E-Mail-Server
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan an E-Mail-Server zu erhalten.
6 an Web
Drücken, um Zugriff auf die Funktion Scan to Web zu erhalten.
Das Informationssymbol wird auf dem Touchscreen angezeigt, wenn eine Fehler- oder Wartungsmeldung
ausgegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler- und Wartungsmeldungen auf Seite 193.
• Bei diesem Produkt wird eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD. verwendet.
• MascotCapsule UI Framework und MascotCapsule Tangiblet, entwickelt von HI CORPORATION, werden
verwendet. MascotCapsule ist ein eingetragenes Warenzeichen von HI CORPORATION in Japan.
7
Allgemeine Informationen
WICHTIG
HINWEIS
Grundbedienung1
Für eine Bedienung des Displays entweder mit dem Finger die Taste oder die direkt auf dem Display
befindliche Optionstaste drücken. Mit a und b können Sie durch alle Bildschirmmenüs und Optionen scrollen,
um sie anzuzeigen und darauf zuzugreifen.
Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift,
auf das Display. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Die folgenden Schritte zeigen, wie Funktionseinstellungen am Gerät geändert werden können. In diesem
Beispiel wird die Einstellung für Dokumentengröße in „Scan to USB“ auf Auto geändert.
1 Streichen Sie nach links oder rechts bzw. drücken Sie d oder c, um Scan 2 anzuzeigen.
2 Drücken Sie to USB.
3 Drücken Sie Optionen.
4 Drücken Sie a oder b, um Dokumentgröße anzuzeigen.
1
5 Drücken Sie Dokumentgröße.
6 Drücken Sie a oder b, um Auto anzuzeigen.
7 Drücken Sie Auto.
Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurück zu gelangen.
8
Allgemeine Informationen
Geräteeinstellungen (ADS-2100e)1
Energiesparmodus einstellen1
1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus.
Es öffnet sich das Fenster ControlCenter4.
2Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der Standard-Modus
verwendet).
®
1
Macintosh
1Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Es öffnet sich das Fenster ControlCenter2.
9
Allgemeine Informationen
2Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Setup. Es öffnet sich das Fenster Remote Setup.
1
3 Wählen Sie in der Ordner-Baumstruktur Geräteeinstell aus (das nachfolgende Beispiel zeigt Windows
4 Sie können auswählen, wie lange das Gerät nicht verwendet werden darf, bevor automatisch zum
Energiesparmodus umgeschaltet wird.
®
).
Um zum Startbildschirm zurückzukehren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Drücken Sie eine beliebige Taste.
• Öffnen Sie die obere Abdeckung.
• Legen Sie das Dokument ein.
5 Klicken Sie auf OK.
10
Allgemeine Informationen
Wählen Sie Ihre Sprache aus1
1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus.
Es öffnet sich das Fenster ControlCenter4.
2Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der Standard-Modus
verwendet).
®
1
Macintosh
1Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Es öffnet sich das Fenster ControlCenter2.
2Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
11
Allgemeine Informationen
HINWEIS
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Setup. Es öffnet sich das Fenster Remote Setup.
3 Wählen Sie in der Ordner-Baumstruktur Sprache aus (das nachstehende Beispiel zeigt Windows
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Sprache bei Ferneinstellung eine Sprache aus.
®
).
1
5 Klicken Sie auf OK.
Um die Sprache im Remote Setup-Fenster zu ändern, starten Sie das Remote Setup nach der
Konfiguration neu.
12
Allgemeine Informationen
Leisemodus1
Wählen Sie die Option Leisemodus im Remote Setup, um den Geräuschpegel beim Scannen zu reduzieren.
Diese Option wird empfohlen, wenn das Gerät in einer ruhigen Umgebung betrieben wird. Im Leisemodus
verringert sich möglicherweise die Geschwindigkeit. Um das Remote Setup zu starten, siehe Einrichten des Brother-Geräts von Ihrem Computer aus auf Seite 168 (untenstehendes Beispiel greift auf Windows
®
zurück).
1
13
Allgemeine Informationen
Geräteeinstellungen (ADS-2600We)1
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen1
Sie können die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung ändern. Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht
gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie LCD-Einstell.
4 Drücken Sie Beleuchtung.
5 Drücken Sie Hell, Normal oder Dunkel.
6 Drücken Sie .
Dimmers für die Hintergrundbeleuchtung einstellen1
1
Sie können einstellen, wie lange der Hintergrund des Displays noch leuchten soll, nachdem
der Bereitschaftsbildschirm wieder angezeigt wird.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie LCD-Einstell.
4 Drücken Sie Dimmer.
5 Drücken Sie Aus, 10Sek., 20Sek. oder 30Sek.
6 Drücken Sie .
Startbildschirm einstellen1
Sie können auch einen Startbildschirm aus Uhr, Scan 1-2 oder Favorit 1-8 wählen.
Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn Sie drücken, wechselt das Gerät in den eingestellten
Modus zurück.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie Tasten-Einstellungen.
4 Drücken Sie Einstellungen Home-Taste.
5 Drücken Sie Uhr, Scan 1-2 oder Favorit 1-8.
6 Drücken Sie .
14
Allgemeine Informationen
Wählen Sie Ihre Sprache aus 1
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen.
Drücken Sie Inbetriebnahme.
3 Drücken Sie Displaysprache.
4 Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache anzuzeigen.
Drücken Sie auf Ihre Sprache.
5 Drücken Sie .
Speichererhaltung1
Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.
Temporäre Einstellungen gehen verloren. Wenn Sie für Ihre bevorzugten Einstellungen für Scan to USB
und Scan to E-Mail-Server Als Standard gewählt haben, gehen diese Einstellungen nicht verloren.
Während einer Stromunterbrechung bleiben außerdem die im Gerät gespeicherten Einstellungen für
Datum und Uhrzeit ca. 24 Stunden erhalten.
1
Signalton-Lautstärke1
Falls der Signalton eingeschaltet wurde, gibt das Gerät ein akustisches Signal, wenn Sie eine Taste drücken
oder ein Fehler auftritt.
Sie können als Signalton-Lautstärke eine Einstellung zwischen Leise und Laut oder Aus wählen.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie Lautstärke.
4 Drücken Sie Signalton.
5 Drücken Sie Leise, Normal, Laut oder Aus.
6 Drücken Sie .
15
Allgemeine Informationen
Automatische Zeitumstellung1
Mit dieser Funktion können Sie am Gerät die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit
ein- oder ausschalten. Im Frühling wird die Uhrzeit eine Stunde vorgestellt und im Herbst eine Stunde zurück.
Vergewissern Sie sich, dass Sie unter Datum & Uhrzeit Datum und Uhrzeit richtig eingestellt haben.
Werkseitig ist die Funktion ausgeschaltet, sodass Sie die automatische Zeitumstellung wie folgt einschalten
müssen.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen.
3 Drücken Sie Inbetriebnahme.
4 Drücken Sie Datum & Uhrzeit.
5 Drücken Sie Zeitumstellung.
6 Drücken Sie Ein (oder Aus).
7 Drücken Sie .
1
Energiesparmodus1
Sie können eingeben, wie lange das Gerät nicht verwendet werden darf (maximale Einstellung 90 Min.;
Standardeinstellung 15 Min.), bevor automatisch in den Energiesparmodus umgeschaltet wird. Der Zähler
für die Abschaltzeit wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausgeführt wird.
Ist ein Wireless-Netzwerk aktiviert, schaltet das Gerät in den Energiesparmodus um. Um das WirelessNetzwerk zu deaktivieren, siehe WLAN aktivieren / deaktivieren (nur ADS-2600We) auf Seite 209.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie Ökologie.
4 Drücken Sie Energiespar-Modus.
5 Geben Sie die Zeitspanne ein, die das Gerät nicht verwendet werden darf, bevor automatisch zum
Energiesparmodus umgeschaltet wird.
6 Drücken Sie OK.
7 Drücken Sie .
16
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Abschaltmodus1
Der Abschaltmodus ist der Modus mit dem geringsten Stromverbrauch. Nach 4 Stunden im Energiesparmodus
schaltet das Gerät automatisch in den Abschaltmodus. Um das Gerät aufzuwecken, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Drücken Sie .
Legen Sie das Dokument ein.
Multieinzugs-Erkennung1
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erkennt das Gerät einen Mehrfacheinzug. Wenn diese Funktion
einen Mehrfacheinzug erkennt, müssen Sie sicherstellen, dass die vor Auftreten des Mehrfacheinzugs
eingescannten Daten gespeichert wurden. Starten Sie anschließend den Scanvorgang ab der nächsten
Seite oder von Beginn des Dokuments.
(Nur Scan to USB)
1
Die vor Auftreten des Mehrfacheinzugs eingescannten Daten werden gespeichert, wenn als Dateityp JPEG
ausgewählt wurde.
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie a oder b, um Erkennung Mehrfacheinzug anzuzeigen.
4 Drücken Sie Erkennung Mehrfacheinzug.
5 Drücken Sie Ein (oder Aus).
6 Drücken Sie .
17
Allgemeine Informationen
Leisemodus1
Wählen Sie die Option Leisemodus im Remote Setup, um den Geräuschpegel beim Scannen zu reduzieren.
Diese Option wird empfohlen, wenn das Gerät in einer ruhigen Umgebung betrieben wird. Im Leisemodus
verringert sich möglicherweise die Geschwindigkeit. Um das Remote Setup zu starten, siehe Einrichten des Brother-Geräts von Ihrem Computer aus auf Seite 168 (untenstehendes Beispiel greift auf Windows
®
zurück).
1
Einstellsperre1
Über die Einstellsperre können Sie ein Kennwort festlegen, um zu verhindern, dass andere Benutzer Ihre
Geräteeinstellungen versehentlich ändern. Notieren Sie sich sorgfältig das Kennwort. Wenn Sie das Kennwort
vergessen, müssen Sie alle im Gerät gespeicherten Kennwörter zurücksetzen. Wenden Sie sich an Ihren
Brother-Händler oder Brother-Servicepartner.
Solange die Einstellsperre eingeschaltet ist, können Sie die folgenden Einstellungen nicht ohne Kennwort
ändern:
Geräteeinstell
Favoriten-Einstellungen
Netzwerk
Geräte-Info
Inbetriebnahme
Als Favorit speichern bei allen Scan-to- Aktionen
Als Standard und Werkseinstell. in to USB
Adressbuch, Als Standard, und Werkseinstell. in an E-Mail-Server
18
Allgemeine Informationen
Kennwort festlegen1
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
4 Drücken Sie Sicherheit.
5 Drücken Sie Sperre einstellen.
6 Geben Sie als Kennwort eine vierstellige Zahl über die Zifferntasten 0–9 ein.
Drücken Sie OK.
7 Geben Sie das Kennwort erneut ein, wenn das Display Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
8 Drücken Sie .
1
Kennwort ändern1
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie Geräteeinstell.
3 Drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
4 Drücken Sie Sicherheit.
5 Drücken Sie Sperre einstellen.
6 Drücken Sie Kennwort einst.
7 Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
8 Geben Sie die neue vierstellige Zahl als Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
9 Geben Sie Ihr neues Kennwort erneut ein, wenn das Display Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
0 Drücken Sie .
19
Loading...
+ 208 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.