Die neueste Version der Handbücher und FAQ nden Sie im Brother Solutions Center: support.brother.com
• Nicht alle Modelle sind in allen
Ländern erhältlich.
• Falls nicht anders angegeben,
zeigen die Abbildungen in dieser
Anleitung das Modell ADS-1700W.
Bitte lesen Sie vor der Einrichtung Ihres Geräts die Produkt-Sicherheitshinweise weiter unten im
vorliegenden Dokument.
WARNUNG
Gerät auspacken und Lieferumfang überprüfen
1
WARNUNG weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die, falls sie nicht vermieden
wird, zu ernsten oder lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Der Inhalt des Kartons kann sich je nach Land unterscheiden.
Netzadapter
HINWEIS
• Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung
• Verwenden Sie ein Micro-USB-2.0- oder ein
Garantiekarte
Installationsanleitung/
Produkt-Sicherheitshinweise
• Weitere Einzelheiten finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
• Für das Scannen im Bus-Power-Modus wird die Verwendung
WARNUNG
• Dieses Produkt ist in einem Kunststoffbeutel verpackt.
Halten Sie Kunststoffbeutel von Babys und Kindern
fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Diese
Beutel sind kein Spielzeug.
• Verwenden Sie ausschließlich den mit dem Produkt
gelieferten Netzadapter.
aufzubewahren, falls Sie Ihr Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt einsenden müssen.
Micro-USB-3.0-Kabel, um das Gerät an einen Computer
anzuschließen. Diese Kabel sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
eines Micro-USB-3.0-Kabels empfohlen (ADS-1200).
Gesicherter Netzwerkzugriff
Das Standardkennwort Ihres Geräts bendet sich auf
dem Etikett an der Unterseite des Scanners (nach der
Bezeichnung „Pwd“). Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich,
das Kennwort zum Schutz des Gerätes vor unbefugtem
Zugriff zu ändern.
Gerät vorbereiten
2
Netzadapter anschließen.Obere Abdeckung öffnen.
Gerät kongurieren (nur ADS-1700W)
3
• Sprache wählen
Drücken Sie auf
(Einstellungen) > Ersteinrichtung > Sprache.
HINWEIS
Vor dem Einlegen eines Dokuments
in den automatischen Vorlageneinzug
(ADF) sollten Sie das Papier immer
auffächern und die Seiten wie
in der Abbildung auf der oberen
Falls Sie den ADS-1200 verwenden, werden Netzwerkverbindungen nicht unterstützt.
Scanner mit einem
Computer verwenden
WLAN-Verbindung zum Netzwerk
Scanner mit einem
Mobilgerät verwenden
WLAN-Verbindung zum Netzwerk
A
USB-Kabel zum Computer
Scanner mit einem Computer verwenden
A
Mac- und Windows-Computer
Laden Sie das gesamte Treiber- und Softwarepaket von der
Website des Brother Solutions Center herunter:
Für Windows: support.brother.com/windows
Für Mac: support.brother.com/mac
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei durch Doppelklicken,
um mit der Installation zu beginnen. Folgen Sie dann den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Computer mit
Netzwerkverbindung
- Computer ohne
Netzwerkverbindung
Scanner als eigenständiges
Gerät verwenden
WLAN-Verbindung zum Netzwerk
- Computer mit
A
B
Starten Sie im Anschluss an die
Installation den Computer neu.
Damit Sie über Ihren Computer
scannen können, installieren Sie die
mit dem Scanner mitgelieferte
Software. Weitere Einzelheiten finden
Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Netzwerkverbindung
- Computer ohne
Netzwerkverbindung
A
B
Beenden
B
Scanner mit einem Mobilgerät oder als eigenständiges Gerät verwenden
(WLAN-Verbindung zum Netzwerk – nur ADS-1700W)
Laden Sie unsere
kostenlose mobile App
Brother iPrint&Scan
aus dem App Store oder
Google Play™ herunter
und installieren Sie diese
auf Ihrem Mobilgerät.
Beenden
Beenden
1. > Setup-Assistent >
Ja.
2. Wählen Sie die SSID. Geben
Sie den Netzwerkschlüssel ein.
3. Auf dem LCD wird
Verbunden angezeigt.
Bei Verwendung des
Scanners mit einem
Mobilgerät
Bei Verwendung des
Scanners als
eigenständiges Gerät
HINWEIS
• Wenn Sie die SSID oder den Netzwerkschlüssel nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder wenden Sie
sich an den Hersteller Ihres Wireless Access Point / Routers.
• Falls sich keine Verbindung mit Netzwerk herstellen lässt:
1. Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen.
2. WLAN aktivieren: Drücken Sie auf
anschließend auf Ein.
•
Brother SupportCenter ist eine mobile App, in der Sie aktuelle Support-Informationen zu Ihrem Brother-Produkt finden.
Besuchen Sie den App Store oder Google Play™, um die App herunterzuladen und auf Ihrem Mobilgerät zu
installieren.
(Einstellungen), Netzwerk, WLAN, WLAN aktivieren und
2
Page 3
Produkt-Sicherheitshinweise
(nur EU)
In diesem Handbuch
verwendete Symbole und
Formatierungen
Die folgenden Symbole und Formatierungen werden
in diesem Handbuch verwendet:
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potenzielle Gefahrensituation
hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu ernsten oder
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche
Situation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu
leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation
hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu Sachschäden
oder einem Verlust der Produktfunktionalität führen kann.
HINWEIS
HINWEIS informiert Sie darüber, wie Sie auf eine
bestimmte Situation reagieren sollten, oder gibt Ihnen
Tipps zu anderen Scanfunktionen.
Hinweise zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde zusammengestellt
und veröffentlicht, um Sie mit den neuesten
Produktsicherheitsinformationen zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung zu versorgen. Die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen können
Änderungen unterliegen.
Das aktuelle Handbuch nden Sie unter
solutions.brother.com/manuals
Aufstellen des Gerätes an
einem geeigneten Ort
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile,
erschütterungs- und vibrationsfreie Fläche, z. B. auf
einen Schreibtisch. Wählen Sie einen trockenen
und gut belüfteten Ort, an dem die Temperatur
zwischen 5 und 35 °C und die Luftfeuchtigkeit
zwischen 20 und 80 % liegt und an dem es zu keiner
Kondensation kommt.
Verbotszeichen kennzeichnen Handlungen, die
nicht ausgeführt werden dürfen.
Dieses Symbol bedeutet, dass entammbare
Sprays nicht verwendet werden dürfen.
Dieses Symbol bedeutet, dass organische
Lösungsmittel, z. B. Alkohol oder andere
Flüssigkeiten, nicht verwendet werden dürfen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische
Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
Die Warnzeichen für Feuer warnen vor
Brandgefahr.
Die Stecker-ziehen-Zeichen zeigen an, dass das
Gerät vom Stromnetz getrennt werden muss.
Nur ADS-1700W
Courier New
Beachten Sie alle Warnungen und Anweisungen
auf dem Scanner sowie auf dem Netzadapter
(im Folgenden zusammenfassend als „Gerät“
bezeichnet).
Text in Courier-New-Schrift
kennzeichnet Meldungen,
die im Display des Gerätes
erscheinen.
HINWEIS
Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen das
Modell ADS-1700W.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass das Gerät NICHT
direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze,
offenem Feuer, korrosiven Gasen, Feuchtigkeit
oder Staub ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät
NICHT auf einen Teppich bzw. Teppichboden,
um es vor Staub zu schützen. Andernfalls kann
Stromschlag- oder Brandgefahr entstehen. Das
Gerät kann beschädigt werden und/oder seine
Funktionsfähigkeit verlieren.
oder magnetische Felder erzeugen. Andernfalls kann
ein Kurzschluss oder Brand entstehen, falls das Gerät
mit Wasser in Berührung kommt (hierzu gehört auch
Kondensation, die von Heiz- oder Klimaanlagen und/
oder Belüftungsgeräten erzeugt wird und ausreichen
kann, um Kurzschluss oder Feuer zu verursachen).
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe
von Chemikalien auf oder an Orten, an denen
es zum Austreten von Chemikalien kommen
kann. Insbesondere organische Lösungsmittel
oder Flüssigkeiten können zum Schmelzen
oder zur Auösung des Gehäuses und/oder von
Kabeln führen, sodass die Gefahr von Feuer
oder Stromschlag besteht. Sie können auch zu
Fehlfunktionen oder Verfärbungen am Gerät führen.
geneigten Wagen, Ständer oder Tisch oder eine
andere geneigte/abschüssige Fläche. Das Gerät
könnte herunterfallen und dabei Verletzungen
verursachen oder ernsthaft beschädigt werden.
Wenn das Scannerglas bricht, entsteht ein
zusätzliches Verletzungsrisiko.
WICHTIG
• Legen Sie KEINE Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe
von Störungsquellen auf, zum Beispiel
Lautsprechern oder den Basisstationen
schnurloser Telefone eines anderen Herstellers.
Dies kann den Betrieb der elektronischen
Bauelemente des Gerätes beeinträchtigen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse und an
der Rück- oder Unterseite des Gerätes dienen
zur Belüftung. Das Gerät muss so aufgestellt
werden, dass es nicht mit einer Wand oder
anderen Geräten in Berührung kommt und diese
Öffnungen nicht versperrt oder verdeckt werden.
Das Versperren der Belüftungsöffnungen kann zu
Überhitzung und/oder zu einem Brand führen.
WICHTIG
• Stellen Sie das Gerät stets auf einer festen
Oberäche auf, niemals auf einem Bett, Sofa,
Teppich oder ähnlich weichen Oberächen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in geschlossenen
Schränken auf.
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht in stark frequentierten
Bereichen auf. Falls Sie das Gerät in einem stark
frequentierten Bereich aufstellen müssen, achten
Sie darauf, dass es an einem sicheren Ort steht,
wo es nicht versehentlich heruntergeworfen werden
kann und dadurch Sie oder andere verletzt werden
könnten oder das Gerät beschädigt werden könnte.
Achten Sie darauf, dass zum Gerät führende Kabel sicher
verlegt sind, sodass sie keine Stolpergefahr darstellen.
Zur Verpackung des Gerätes werden Kunststoffbeutel
verwendet. Halten Sie diese Kunststoffbeutel von
Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu
vermeiden. Kunststoffbeutel sind kein Spielzeug.
Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Gehäuseschlitze in das Gerät hinein, denn
diese könnten gefährliche unter Spannung
stehende Teile berühren oder einen
Kurzschluss hervorrufen und dadurch zu
Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Wenn
Metallgegenstände, Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder
den Brother-Kundenservice.
KEINE entammbaren Substanzen, Sprays
oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten
verwenden, die Alkohol oder Ammoniak
enthalten, um das Gerät innen oder außen
zu reinigen. Andernfalls besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf, dass kein Geräteteil über den
verwendeten Schreibtisch oder Ständer hinausragt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer
achen, ebenen, stabilen und erschütterungsfreien
Fläche steht. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen könnte das Gerät
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Das Gerät NICHT zerlegen oder modizieren,
andernfalls könnte ein Brand oder Stromschlag
die Folge sein. Wenn das Gerät repariert werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler
oder den Brother-Kundenservice.
4
Page 5
Produkt-Sicherheitshinweise
Das Gerät NICHT durch Halten an der oberen
KEINESFALLS einen beschädigten Netzadapter
weiterverwenden.
KEINE schweren Gegenstände auf den
Netzadapter stellen und ihn NICHT modizieren
oder beschädigen. Das Netzkabel nicht
übermäßig biegen oder daran ziehen.
Den Netzadapter NICHT fallen lassen, mit Gewalt
behandeln oder auf andere Weise beschädigen.
NIEMALS während eines Gewitters das Gerät
berühren. Bei Betrieb des Gerätes während
eines Gewitters besteht unter Umständen
Stromschlaggefahr.
Abdeckung transportieren. Andernfalls kann Ihnen
das Gerät aus den Händen rutschen. Fassen Sie zum
Tragen stets mit beiden Händen unter das Gerät.
Das Gerät NICHT in der Nähe von Flüssigkeiten
verwenden, z. B. neben einer Badewanne, einem
Waschbecken, einer Spüle oder Waschmaschine,
in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens.
VORSICHT
Das Gerät NICHT mit Gewichten oder durch
Druckeinwirkung belasten. Das Gerät darf NICHT
zweckentfremdet verwenden.
Warten Sie, bis das Gerät die Seiten ausgegeben
hat, um ein Verklemmen Ihrer Finger in den
Rollen zu vermeiden.
Einige Bereiche des Gerätes können
Verletzungen verursachen, wenn Abdeckungen
(grau schattiert) zu heftig geschlossen werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die in den
Abbildungen gezeigten Bereiche anfassen.
Achten Sie beim Gerätebetrieb sorgfältig darauf,
dass Kleidung (insbesondere Ärmel, Krawatten
usw.), Haare oder Schmuck nicht in das Gerät
gezogen werden. Andernfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
Wenn ein Objekt in das Gerät gezogen
worden ist, trennen Sie es sofort von der
Stromversorgung.
Den Netzadapter NICHT herumwirbeln oder zum
Spielen verwenden. Bei Nichtbeachtung können
Sie sich selbst oder andere verletzen.
WICHTIG
(nur ADS-1700W)
Den Touchscreen NICHT sofort nach Anschließen
des Netzadapters oder Einschalten des Gerätes
berühren. Andernfalls kann ein Fehler auftreten.
5
Page 6
Produkt-Sicherheitshinweise
Sicheres Anschließen des
Gerätes
Brother empehlt dringend, KEINE
WARNUNG
Im Inneren des Gerätes benden sich unter
hoher Spannung stehende Elektroden.
Stellen Sie vor einem Eingriff in das Gerät (für
routinemäßige Wartungsarbeiten wie z. B.
Reinigung) sicher, dass der Netzadapter aus der
Steckose oder dem Gerät gezogen wurde.
Berühren Sie den Netzadapter NICHT mit nassen
Händen. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Verlängerungskabel welcher Art auch immer
zu verwenden. Die Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen könnte Feuer, Stromschlag
und Schäden am Gerät verursachen.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapters vom
Gerät oder von der Steckdose immer am Stecker
und nicht am Kabel. Andernfalls kann es zu einer
Freilegung oder Beschädigung des Netzkabels,
einem Brand oder Stromschlag kommen.
Achten Sie darauf, dass der Netzadapter
vollständig und fest mit einer geeigneten
Steckdose verbunden ist. Verwenden Sie keine
Steckdose mit lockeren Kontakten. Wenn der
Netzadapter nicht vollständig in die Steckdose
eingesteckt ist, besteht die Gefahr, dass der
Netzadapter heiß wird und in Brand gerät.
Schließen Sie das Gerät NICHT an eine
Gleichstromquelle oder einen Umwandler an.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Wenden
Sie sich an einen qualizierten Elektriker, falls Sie
sich nicht sicher sind, welche Art von Anschluss
Sie haben.
Um Stromschlag- oder Feuergefahr zu
vermeiden, verwenden Sie das Gerät NICHT,
wenn das Netzkabel durchgescheuert oder
beschädigt ist.
Ziehen Sie stets am Netzstecker und NICHT am
Netzkabel. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf
das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann. Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie stets den mitgelieferten
Netzadapter und schließen Sie ihn an eine
Steckdose mit einer Spannung an, die innerhalb
des unter Technische Daten im Online-
Benutzerhandbuch genannten Bereiches
liegt. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung
kann zu Verletzungen oder zu Geräte- bzw.
Sachschäden führen. Brother übernimmt keine
Verantwortung für Unfälle oder Schäden, die
durch die Verwendung eines nicht mitgelieferten
Netzadapters entstehen.
Den mitgelieferten Netzadapter NICHT an andere
Produkte anschließen.
Den Netzadapter NICHT überlasten.
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
verwenden, trennen Sie den Netzadapter von der
Steckdose.
6
Page 7
Produkt-Sicherheitshinweise
Gerätewartung
Versuchen Sie NICHT, das Gerät selbst zu reparieren.
Das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann
zu Kontakt mit gefährlicher Spannung und anderen
Gefahren sowie zum Verlust von Garantieansprüchen
führen. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler
oder den Brother-Kundenservice.
WARNUNG
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das
Gehäuse beschädigt ist, besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Gerät von
der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren
Brother-Händler oder den Brother-Kundenservice.
Wenn das Gerät ungewöhnlich heiß wird, Rauch
austritt, ungewöhnliche Gerüche ausströmen
oder wenn Sie versehentlich Flüssigkeiten darauf
verschüttet haben, ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren
Brother-Händler oder den Brother-Kundenservice.
Konformitätserklärung
(nur Europa)
Wir, Brother Industries, Ltd.,
15-1 Naeshiro-cho, Mizuho-ku,
Nagoya 467-8561 Japan
erklären hiermit, dass dieses Produkt den
wesentlichen Anforderungen aller in der
Europäischen Gemeinschaft geltenden relevanten
Richtlinien und Regelungen entspricht.
Sie können die Konformitätserklärung aus dem
Brother Solutions Center herunterladen.
Besuchen Sie support.brother.com/ und
-> klicken Sie auf „Handbücher“,
-> wählen Sie Ihr Modell aus,
-> wählen Sie „Konformitätserklärung“ aus,
-> klicken Sie auf „Herunterladen“.
Die Konformitätserklärung wird als PDF-Datei
heruntergeladen.
Konformitätserklärung
zur R&TTE-Richtlinie
(Richtlinie über Funk- und
Telekommunikationsanlagen)
2014/53/EU (nur Europa)
(nur ADS-1700W)
WICHTIG
Wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl
es entsprechend den Bedienungsanweisungen
verwendet wurde, nehmen Sie nur die in den
Bedienungsanweisungen beschriebenen
Einstellungen vor. Inkorrekte Änderungen anderer
Bedienungselemente können zu Beschädigungen
führen und machen oft umfangreiche Arbeiten von
qualizierten Technikern notwendig, um wieder den
normalen Betriebszustand des Gerätes herzustellen.
Produktgarantie und Haftung
Keine der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
wirken sich auf die bestehende Produktgarantie
aus oder können so ausgelegt werden, dass sie
eine zusätzliche Produktgarantie beinhalten. Eine
Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen in dieser
Anleitung kann die Produktgarantie nichtig machen.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich den mit diesem
Gerät gelieferten Netzadapter.
Das Gerät muss an eine in der Nähe bendliche,
jederzeit leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden. Um im Notfall die
Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, muss
der Netzadapter aus der Steckdose gezogen werden.
Wir, Brother Industries, Ltd.,
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku,
Nagoya, 467-8561, Japan
erklären hiermit, dass dieses Produkt die
Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU
erfüllt. Sie können eine Kopie der Konformitätserklärung
herunterladen, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt
„Konformitätserklärung“ (nur Europa) befolgen.
WLAN (nur ADS-1700W)
Dieser Scanner unterstützt eine WirelessSchnittstelle.
Frequenzband: 2400–2483,5 MHz. Maximale
Funkfrequenzleistung, die über das Frequenzband
übertragen wird: weniger als 20 dBm (E.I.R.P)
Informationen zur
Übereinstimmung mit
Verordnung (EU) 801/2013
der Kommission
Leistungsaufnahme*
(Bereitschaftsmodus im
Netzwerkbetrieb)
* Alle Netzwerkanschlüsse aktiviert und verbunden
ADS-1200ADS-1700W
ca. 1,3 Wca. 2,5 W
7
Page 8
Produkt-Sicherheitshinweise
WLAN aktivieren /
deaktivieren (nur ADS-1700W)
1 Drücken Sie auf (Einstellungen).
2 Drücken Sie auf Netzwerk.
3 Drücken Sie auf WLAN.
4 Drücken Sie auf ▲ oder ▼, bis WLAN
aktivieren angezeigt wird.
5 Drücken Sie auf WLAN aktivieren.
6 Drücken Sie auf Ein (bzw. Aus).
Recycling-Informationen
gemäß WEEE- und
Batterierichtlinie
Symbol auf dem GerätSymbol auf der Batterie
Nur Europäische Union
Das Produkt bzw. die Batterie ist mit einem der oben
dargestellten Recycling-Symbole gekennzeichnet.
Dies bedeutet, dass das Produkt/die Batterie
am Ende der Lebensdauer getrennt an einer
entsprechenden Sammelstelle entsorgt werden
muss und nicht in den normalen Hausmüll gelangen
darf.
Chemische Stoffe
(REACH-Verordnung
der EU)
Die gemäß REACH-Verordnung erforderlichen
Informationen über die in unseren Produkten
enthaltenen Chemikalien nden Sie unter
www.brother.eu/reach
Warenzeichen
BROTHER ist entweder ein Warenzeichen
oder ein eingetragenes Warenzeichen von
Brother Industries, Ltd.
Android und Google Play sind Warenzeichen von
Google Inc.
Apple, App Store, Mac, macOS und Safari sind
Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und
anderen Ländern eingetragen sind.
Nuance, das Nuance-Logo, Power PDF und
PaperPort sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen von Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA
und/oder anderen Ländern.
WPA, WPA2, Wi-Fi Protected Access und Wi-Fi
Protected Setup sind Warenzeichen der Wi-Fi
Alliance.
Wi-Fi und Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Direct sind
eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
Jedes Unternehmen, dessen Software in
diesem Handbuch erwähnt wird, verfügt über
einen Software-Lizenzvertrag für seine eigenen
Programme.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von
Unternehmen, die auf Produkten, Dokumenten
und anderen Materialien von Brother erscheinen,
sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Erstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht
von Brother Industries, Ltd. mit den aktuellen
Produktbeschreibungen und technischen Daten
erstellt und veröffentlicht.
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen
Daten des Produkts können jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor,
Änderungen bzgl. der technischen Daten und
der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt
keine Haftung für Schäden (einschließlich
Folgeschäden), die durch das Vertrauen auf diese
Materialien verursacht wurden, einschließlich
aber nicht beschränkt auf offensichtliche
Druck- und andere Fehler in Verbindung mit der
Veröffentlichung.
Depositenzertikate Dokumente von Streitkräften und militärischen
Einrichtungen
Personalausweise und Reisepässe Briefmarken (gestempelt und ungestempelt) Einreiseunterlagen, Visa Unterlagen über Sozialleistungen Schecks und Zahlungsanweisungen von
Staats-, Regierungsämtern und Behörden
Dienstmarken oder Ehrenabzeichen
Urheberrechtlich geschützte Werke dürfen nicht kopiert
werden, vorbehaltlich von Ausnahmen in Bezug
auf Teile des urheberrechtlich geschützten Werkes
aufgrund von „Kulanz“. Mehrfachkopien weisen auf
eine missbräuchliche Nutzung hin. Kunstwerke werden
wie urheberrechtlich geschützte Werke behandelt.
9
Page 10
Besuchen Sie uns im Internet
www.brother.com
www.brotherearth.com
D011D8001a
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.