Bosch TS 13 User Manual [de]

Bedienungsanleitung ISDN-Telefon Integral TS 13 angeschlossen an Anlagen Integral 33
Snr
. 4.998.034.515
.
Stand 11/98
.
Anl.SW
E04
. App.SW
V05
. Änderungen
vorbehalten.
Machen Sie sich mit Ihrem T
Diese
Anleitung soll Ihnen helfen, die Grundlagen zur Bedienung Ihres T
schnell und sicher zu erlernen.
W
as Sie auf jeden Fall lesen sollten
D
Grundregeln für das Bedienen → ab S. 14.
Auch wenn Sie sich mit der Bedienung von Komforttelefonen bereits gut ausken nen, sollten Sie diesen Abschnitt lesen, um sich über die Besonderheiten Ihres neuen T
Zu Ihrer besseren Übersicht orientiert sich der Aufbau dieser Anleitung an den unterschiedlichen Zusammenhängen, in denen Sie Ihr T
Jemanden anrufen
Hier sind die Möglichkeiten beschrieben, die Sie nutzen können, wenn Sie jemanden anrufen wollen.
Angerufen werden
Auch wenn Sie angerufen werden, gibt es eine Reihe von Funktionen, die Ihnen das T
Während Sie telefonieren
Damit Sie den Überblick über mehrere V werden Sie durch nützliche Funktionen unterstützt.
T
Für Partner ist vieles einfacher einer Partnergruppe gültig sind, stehen sie in einem separaten Abschnitt.
elefons zu informieren.
elefonieren erleichtern. In diesem Abschnitt sind sie beschrieben.
elefonieren in einer Partnergruppe
. Da die hier beschriebenen Funktionen nur innerhalb
elefon vertraut
elefons
elefon benutzen:
erbindungen gleichzeitig behalten,
-
T
elefon nach Ihren Wünschen einstellen
Brauchen Sie beim T Ihnen viele Möglichkeiten, unterschiedliche Funktionen individuell einzurichten.
VIP-Funktionen
Beliebige T gefaßt sein. Sie empfangen dann einen besonderen Anrufton (VIP-T Teampartnern.
Schlagen Sie bei Bedarf nach
W
enn Sie etwas Bestimmtes suchen, schlagen Sie in diesem Abschnitt nach.
Hier finden Sie außerdem eine alphabetische Übersicht aller Menüpunkte.
2
elefone innerhalb Ihrer Anlage können zu einem T
elefonieren nicht alle T
age. Aber Ihr T
elefon TS 13 bietet
eam zusammen-
on) von Ihren
Inhaltsverzeichnis
Machen Sie sich mit Ihrem T
Machen Sie sich mit Ihrem T Inhaltsverzeichnis 3 TS 13 - Übersicht W
elche Funktionen haben die T Menu - Übersicht Hinweise zur Bedienungsanleitung Grundregeln für das Bedienen
Jemanden anrufen
Wie Sie normal telefonieren Gespeicherte Rufnummern wählen Rufnummer aus der Anrufliste wählen Rückruf 25 T
exte senden (Minimail)
Gesprächsgebühren für Projekte erfassen
Angerufen werden
Anrufe annehmen Nachrichten abfragen Minimail empfangen (Mailbox)
Während Sie telefonieren
Lauthören 33 Freisprechen 34 Rufnummern ausblenden V
orübergehend auf MFV schalten Zusätzlicher Anruf während eines Gesprächs Mehrere V
erbindungen gleichzeitig
elefon vertraut
elefon vertraut
asten? 7
11
14
20 22 23
26 28
29 30 32
36 37 38 39
2
6
8
3
T
elefonieren in einer Partnergruppe
Übersicht über Partnerfunktionen T
elefonieren in einer Partnergruppe
Partnerfunktionen einstellen
T
elefon nach Ihren Wünschen einstellen
Rufnummern speichern Anrufe umleiten Anrufe woanders annehmen (Folgen) Double Call Funktionstasten einrichten T
elefon einstellen Autom. T T
asten-Beep einschalten Freisprechen mit Zusatzlautsprecher Gebühren ansehen Akustik und Kontrast einstellen Private User Mobility (Mobile Durchwahlnummer)– Private User Mobility (Mobile Durchwahlnummer) Persönliche Daten zentral sichern
on-Nachwahl (MFV) ausschalten
Inhaltsverzeichnis
44 45 47
48 51 52 53 54 57 58 59 60 62 64 68 68 70
VIP-Funktionen
VIP-Funktionen einrichten
4
71
Inhaltsverzeichnis
Schlagen Sie bei Bedarf nach
T
elefon-Funktionen im Überblick Displayanzeigen 78 Menüpunkte im Display Töne und Rufe an Ihrem T W
enn etwas nicht klappt
T
elefon vor unberechtigten Benutzern schützen T
elefon testen Anmelden bei der Automatischen Rufverteilung W
eitere Hinweise und Funktionen
Stichwortverzeichnis 105
elefon 97
73
83
98 100 102 103 104
5
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
TS
13 - Übersicht
Je
nachdem, wie Ihr T
ist, haben einige T
elefon eingerichtet und an die T
asten unterschiedliche Funktionen.
elefonanlage angeschlossen
LED-Anzeige
blinkt bei Anruf und leuchtet bei Rufumleitung
Display
Die Anzeigen helfen Ihnen bei der Bedienung.
Zifferntasten mit Alphabeschriftung
zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern
Frei programmierbare Funktionstasten
Standardbelegung siehe Seite 7
AEI-Schnittstelle
zum
Anschließen von Zubehör (Geräteunterseite)
Feste Funktionstasten
für schnelle Bedienung bestimmter Funktionen
6
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Welche Funktionen haben die Tasten?
Hier
bekommen Sie einen kurzen Überblick, welche T handen sind und wozu sie dienen. Die Benutzung der einzelnen T cher beim jeweiligen Bedienvorgang beschrieben.
asten auf Ihrem T
elefon vor
asten ist ausführli
-
-
Feste Funktionstasten
ABC
Zifferntasten
2
beschriftung
zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennzif tung erlaubt das Wählen mit Buchstaben (V
Stern und Raute
*
für Sonderfunktionen.
mit Alpha
fern. Die Alphabeschrif
anity–Nummern).
-
-
#
Freisprechen zu
T elefoniere
Lauthören
sprecher ein/aus und dient zur W
ahl bei aufgelegtem Hörer
Frei
programmierbare Funktionstasten (Standardbelegung)
Symbol für die obere T
Symbol blinkt langsam:
Symbol blinkt schnell: Symbol leuchtet: Symbol aus:
m W
ähle
n u
n bei a
ufgelegtem Hörer.
schaltet den Laut
aste
Partner Rufumlei tung Quelle
Anruf Besetzt Frei
nd
-
.
-
Wahlwiederholung
zuletzt gewählte Rufnummer nochmal und zeigt die 5 zuletzt gewählten Rufnummern.
Rückfrage
R
halb Ihrer T extern und zum W
Trennen
V
erbindung und beendet eine
Eingabe.
Pfeil hoch
Menu
+
Auswahl im Display nach oben und blendet im Ruhezustand das Hauptmenü ein.
Pfeil runter
Auswahl im Display nach unten.
Eingabe
Enter
Menüpunkt aus.
Die
beiden oberen T
T
elefons können beliebige Funktio nen haben. Die Symbole über den T
sten Reih
stand Ihrer jeweiligen Partner an.
stand Ihrer jeweiligen Partner an. Die T der Standardeinstellung mit den fol genden Funktionen vorbelegt: T
extshifttaste, Kurzwahltaste,
„Heranholen“, „Übergabe“ und „Wechseln“.
e zeigen Ihnen den Zu
asten der
wählt die
für Rückfrage inner
elefonanlage oder
eiterverbinden.
trennt die aktuelle
bewegt die Menü-
bewegt die Menü-
wählt einen markierten
astenreihen Ihres
-
asten der
zweiten Reihe
er-
-
sind in
-
-
7
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Menu
Hier
- Übersicht
bekommen Sie einen Überblick, welche Menüpunkte Ihnen zur V
hen.
Anrufliste
sehen
Nachrichten
Rufumleitung
Gebühren
Schloß
T
elefon V
erz.
Anrufliste Einträge 1
317 10:41 +1
Alle löschen
Zurück
Server Nachricht
Minimail versenden
Mailbox ansehen
Zurück
RUL RUL RUL RUL von RUL von RUL Bes. RUL
Speichern
RUL
Zurück
Gebühr
letztes Gespräch
06975056285...s0–amt–...0002.04 Summe Gespräch 00003.00
Gebühren ein
Anzeige Einheiten
Einzelzähler löschen
Zurück
BER
2: 1...5
BER 2: 1...5 ⇒PIN Eingabe
BER 2: 1...5
T
el. V
Zurück
erz. Platznr
Abschließen
Zurück
.1...0*#
Rückruf
erfügung ste
-
W
eitere Funktionen
8
T
elefon einstellen:
W
eitere Einstellungen:
Partner
Funktionstasten einr
Makro einrichten
Zeit/Partner anf.
Pers. Notruf
TestmodeZurück
Ruhe
.
Akustik/KontrastFreispr.DatensicherungSofortwahlSprechzeug/AEIZurück
einst.
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Selbstverständlich hinaus bietet Ihnen Ihr T Informieren Sie sich in diesem Kapitel kurz über einige dieser besonderen Merk male.
Das Display hilft Ihnen
Im Display erhalten Sie viele Informationen, z.B. über Ihr aktuelles Gespräch. Außerdem führen Displayanzeigen Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung. Zu jedem ISDN-Anrufer wird im Display dessen Rufnummer angezeigt, so daß Sie vor Zustandekommen der V
Bedienung nach Ihren Wünschen
Die meisten Funktionen können Sie komfortabel mit Hilfe des Displays auswählen und bedienen. V
iele Funktionen können Sie wahlweise auch schnell mit Hilfe der Funktionstasten bedienen. Diese Funktionstasten können Sie selbst mit Funktionen belegen, die Sie persönlich häufig benutzen. Im Auslieferungszustand sind zwei dieser T eits mit Funktionen belegt. Außerdem können Sie zahlreiche Grundeinstellungen verändern und so an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen.
Schutz vor unbefugter Benutzung
Mit dem eingebauten Schloß“ schützen Sie Ihr T
T
elefonieren in einer Partnergruppe
Ihr Bosch-Service kann Ihr T einer Partnergruppe zusammenschließen. Innerhalb dieser Partnergruppe sind viele Funktionen besonders einfach zu bedienen.
können Sie mit Ihrem T
elefon Funktionen, die Ihnen das T
erbindung erkennen können, wer Sie anruft.
elefon mit anderen T
elefon wie gewohnt telefonieren. Darüber
elefonieren erleichtern.
asten ber
elefon vor unbefugten Benutzern.
elefonen Ihrer T
elefonanlage zu
-
-
Zahl möglicher V
Sie können bis zu 4 V Sie beliebig hin- und herschalten. Im Display Ihres T
VIP-Funktionen
Beliebige T sein. Sie können dann Durchsagen von allen T hören einen besonderen Anrufton (VIP-T
PTM – Personal T
PTM ist ein Windows-Programm, mit dem Sie Funktionen Ihres T durchführen können. Diese Funktionen sind: – T
elefon einstellen
– T
elefonverzeichnis editieren
Daten auf PC sichern
erbindungen
erbindungen gleichzeitig herstellen. Zwischen diesen können
elefons können Sie nacheinander alle V
elefone innerhalb Ihrer Anlage können zu einem T
eam-Mitgliedern empfangen und
on), wenn diese anrufen.
elephone Manager (zusätzlich bestellbar)
erbindungen ansehen.
eam zusammengefaßt
elefons am PC
9
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Besondere Merkmale Ihres T
Zusätzliche Klingel anschließen (Zweitwecker)
Sie können Ihr T sich z.
B. auch im Nachbarraum signalisieren lassen, wenn Ihr T Der Zweitwecker wird über ein Schaltkontaktmodul an der AEI-Schnittstelle Ihres T
elefons angeschlossen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Bosch-Service.
elefon mit einer zusätzlichen Klingel ausstatten. Dann können Sie
elefon klingelt.
elefons
A
10
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Um
Ihnen die Übersicht zu erleichtern, werden in der Bedienungsanleitung einige Abkürzungen und Symbole verwendet. Diese sind hier kurz erläutert. In den gezeigten Displays sind immer nur die T für die jeweilige Funktion von Bedeutung sind.
Funktion mit fester Funktionstaste auswählen
R
Funktionen mit Menüpunkt auswählen
Menu
+
Menu
+
Menü 'Telefon
Verz.
µ
exte oder Symbole abgebildet, die
Einige Funktionen können Sie direkt mit Hilfe einer festen Funktionstaste aufrufen. Diese ist dann wie hier dargestellt.
Gegebenenfalls müssen Sie zuerst die T ste Pfeil hoch drücken, um das Haupt menü anzeigen zu lassen.
Um zu dem links dargestellten Menüpunkt zu kommen, drücken Sie die Pfeiltasten so lange, bis der gewünschte Menüpunkt er scheint. Sie können sich so nacheinander alle Menüpunkte anzeigen lassen.
a-
-
-
Menu
+
Beispiel
Sie wollen die Funktion T
:
elefon V
erz. auf
-
rufen.
Menü '
Telefon Verz.
Drücken Sie die T
Menu
+
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die T
µ
der Menüpunkt T
aste Pfeil hoch, um das
aste Pfeil runter, bis elefon V
erz. erscheint.
Rufen Sie die angezeigte Funktion auf,
Enter
indem Sie die T
Hinweis:
Im Kapitel Schlagen Sie bei Bedarf nach sind alle Menüpunkte erläutert, die Ihnen bei der Bedienung Ihres T nen können.
aste Eingabe drücken.
elefons begeg
-
11
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Zurück
Geben Sie eine Rufnummer ein
Lassen Sie wählen
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Hinweis:
om Hauptmenü aus erreichen Sie nicht
V nur Menüpunkte sondern auch Unterme
­nüs, in denen Sie wiederum Menüpunkte aufrufen können. Aus diesen Untermenüs kommen Sie durch den Menüpunkt Zu
-
rück immer in die vorhergehende Ebene.
In dieser Anleitung finden Sie die neben stehenden T
asten abgebildet, wenn Sie
­eine beliebige Nummer eingeben sollen.
Sie können die Ziffern von Hand eintippen, aber genausogut auch eine gespeicherte Nummer eingeben.
Sie können den Wählvorgang auf unter schiedliche W T
aste Lauthören drücken oder T
eise auslösen:
-
aste Freisprechen drücken oder Hörer abheben Das nebenstehende Zeichen fordert Sie auf, eine dieser Alternativen auszuführen.
"
Stellen Sie eine V
12
erbindung her
Wahl
. – Das nebenstehende Symbol for
dert Sie auf, eine V
erbindung herzustellen.
-
Es ist dabei gleichgültig, ob Sie zuerst eine Rufnummer eingeben oder zuerst den Hö rer abheben (→ S. 18).
-
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Menüpunkt umschalten
Menü'Weitere
Menü'Weitere Einstellungenµ
Menü 'Ruheµ
Signalton einµ
Funktionen
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Auch hier verwendet die Anleitung eine Kurzform: Schalten Sie den Menüpunkt auf ...
Beispiel:
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen. Wählen Sie den Menüpunkt W
stellungen. Sie wollen im Menüpunkt Ruhe den Si
gnalton abschalten. Die Funktion ist standardmäßig einge
schaltet. Wählen Sie den Menüpunkt Signalton.
Die aktuelle Einstellung ist ein.
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um auf aus zu schalten. Der Signalton ist ausgeschaltet.
eitere Funk
eitere Ein
-
-
A
-
-
Zusatzfunktionen
Das nebenstehende Zeichen zeigt Ihnen,
-
daß die beschriebene Funktion nicht zum standardmäßigen Leistungsumfang Ihres T
elefons gehört. Darüber hinaus können weitere Funktionen gesperrt sein. W
enn Sie eine dieser Funk tionen nutzen wollen, fragen Sie Ihren Bosch-Service.
-
13
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Grundregeln
Auf
den folgenden Seiten finden Sie einige grundsätzliche Regeln zur Arbeitsweise
Ihres T
elefons.
für das Bedienen
Das Display hilft Ihnen
07.07.98
10:34
Die nebenstehende Abbildung zeigt Ihnen
µ
das Display T
elefons aussehen könnte. Sie können
, wie es im Ruhezustand des
sich Ihre Rufnummer anzeigen lassen. Auch das aktuelle Datum und die Uhrzeit wird angezeigt.
Status Abgeschlossenµ
Das Ruhedisplay zeigt Ihnen zusätzlich Informationen zum Zustand Ihres T an. Zum Beispiel erscheint eine Meldung,
Menu
wenn das T Das Symbol zum Zustand Ihres T
Mit den T
oder
+
können Sie sich nacheinander alle Status
elefon abgeschlossen ist.
zeigt an, daß Informationen
elefons vorliegen.
asten Pfeil rauf und Pfeil runter
meldungen ansehen. Sie können von hier aus direkt den zuge
hörigen Menüpunkt aufrufen.
Status 'Abgeschlossenµ
Lassen Sie sich dazu die Meldung im Ruhedisplay anzeigen. Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe.
elefons
-
-
14
PIN eingeben
Sie können nun die entsprechenden Ein stellungen bearbeiten, z. B. das T
elefon mit
der PIN aufschließen.
Hinweis:
W
enn sich der Status geändert hat, so bleibt die entsprechende Meldung im Ruhedisplay so lange erhalten, bis Sie einmal ganz nach oben geblättert haben.
-
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
5595
5595
Grundregeln
für das Bedienen
"
Je nachdem, welche Funktion Sie gerade ausführen, erscheinen im Display unter
­schiedliche Anzeigen zu Ihrer Information und Menüpunkte, aus denen Sie den nächsten Bedienschritt auswählen können. Dabei zeigt Ihr Display in der Regel nur die Menüpunkte an, die bei der jeweiligen Funktion möglich sind.
Beispiel: Sie rufen jemanden an.
Wählen lassen
Der gerufene T
Rufnummer angezeigt.
Mit Pfeil runter können Sie sich nun nach
einander die Menüpunkte anzeigen lassen,
. eilnehmer wird mit
-
aus denen Sie auswählen können.
'Lautstärkeµ
Zum Beispiel können Sie nun die Laut stärke des Lautsprechers ändern, indem Sie die T
aste Eingabe drücken.
-
Anzeige von V
5595
erbindungen
Während Sie telefonieren, erhalten Sie
±
einen zusätzlichen Anruf. Dieser zusätz liche Anruf wird Ihnen durch das blinkende Glockensymbol angezeigt.
-
15
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
iele Funktionen können Sie auf unterschiedliche W
V
am einfachsten: in einem Menü auswählen am schnellsten: mit Hilfe einer Funktionstaste
Funktionen aufrufen
Im Menü auswählen
Alle Funktionen Ihres T im Display auswählen und aufrufen. Sie brauchen sich hierfür keine T und -kombinationen zu merken. Im Menü wird immer durch Pfeile ange zeigt, in welche Richtung Sie sich jeweils bewegen können:
µ
– nach oben und unten
±
– nur nach unten
°
– nur nach oben
Drücken Sie die T
Menu
+
Damit rufen Sie das Hauptmenü auf. Hier werden zunächst die wichtigsten Funktio nen dargestellt. Unter W können Sie noch andere Funktionen aus wählen.
Menu
+
M...'
Weitere Funktionen
Um eine Funktion auszuwählen, drücken
µ
Sie die T wünschte Menüpunkt erscheint, z. B. W tere Funktionen.
Drücken Sie die T
Enter
Mit dieser T wahl – die gewählte Funktion wird aufge rufen.
enn Sie aus einem Untermenü in die vor
W hergehende Ebene gelangen wollen, wäh len sie die Menüfunktion Zurück.
Grundregeln
für das Bedienen
eise aufrufen:
elefons können Sie
astensymbole
aste Pfeil hoch.
eitere Funktionen
aste Pfeil runter, bis
aste Eingabe.
aste bestätigen Sie Ihre Aus
der ge
"
-
-
-
­ei-
-
-
-
-
16
Hinweis:
Ihr Display schaltet nach 60 Sekunden auf das Ruhedisplay um, wenn Sie keine T
aste
drücken.
enn Sie vorher zum Ruhedisplay um
W schalten wollen, T
aste T
rennen drücken.
-
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Grundregeln für das Bedienen
Sie können jeden Bedienvorgang jederzeit abbrechen. Auf dieselbe W Sie auch eine aktuelle V
Mit Funktionstaste aufrufen
Eine Bedienung abbrechen
erbindung trennen.
Einige Funktionen können Sie auch direkt
R
mit einer Funktionstaste aufrufen, z.B. die Rückfrage.
Funktionen, die Sie direkt mit einer Funk tionstaste aufrufen können, werden nicht in der Menüauswahl angeboten.
Heben Sie den Hörer ab. W versehentlich die falsche Funktion auf gerufen haben, können Sie damit jederzeit abbrechen.
Das T es vor der Auswahl der Funktion hatte.
enn Sie es sich anders überlegen oder
elefon geht in den Zustand über
"
eise können
-
-
, den
17
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Eine V
erbindung herstellen
W
ahl vorbereiten
Grundregeln für das Bedienen
Um eine V Sie immer die zwei unten dargestellten Schritte ausführen:
1.
die W
2.
wählen lassen. Die Rufnummer wird dann gewählt. Es ist egal, welchen dieser Bedienschritte Sie zuerst ausführen. Wir empfehlen aber diese Reihenfolge einzuhalten, weil Sie dann z.B. Rufnummern noch korrigieren können, bevor sie gewählt werden.
Wahl
in dieser Anleitung immer dann verwendet, wenn Sie, wie hier beschrieben, eine V bindung herstellen sollen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Lassen Sie den Hörer aufgelegt.
Rufnummer von Hand eingeben:
T
ippen Sie die gewünschte Nummer mit
den Zif
erbindung herzustellen, müssen
ahl vorbereiten,
: Das nebenstehende Symbol wird
er-
ferntasten ein.
"
,
18
oder Gespeicherte Rufnummer eingeben:
Geben Sie eine gespeicherte Nummer ein,
4
z.B. eine Kurzwahltaste und eine Zif drücken.
Hinweis:
Bevor Sie eine externe Rufnummer eingeben, müssen Sie eine Amtskennzif wählen.
fer
fer
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Wählen lassen
5595
Bei aufgelegtem Hörer telefonieren
Grundregeln für das Bedienen
Geben Sie eine Rufnummer ein. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten.
Nehmen Sie den Hörer ab. Die eingege bene Nummer wird gewählt. W andere T
eilnehmer sich meldet, können
enn der
-
Sie telefonieren wie gewohnt.
oder
Drücken Sie die T
aste Lauthören.
Die eingegebene Nummer wird gewählt. Im Display erscheint zur Kontrolle das
Lautsprechersymbol. W
enn der andere T
eilnehmer sich meldet, nehmen Sie den Hörer ab, um mit ihm zu sprechen.
Abbrechen:
T
aste T
rennen oder T
aste Lauthören
drücken.
Sie können auch die T drücken. Dann wird zusätzlich zum Laut
aste Freisprechen
­sprecher das Mikrofon eingeschaltet. Sie können dann bei aufgelegtem Hörer telefo nieren. In der Statuszeile Ihres Displays wird das Freisprechen durch nebenstehende Symbole angezeigt.
Hinweis:
Beachten Sie, daß Ihr T
elefon aus techni
­schen Gründen nur den Lautsprecher oder das Mikrofon eingeschaltet hat. Deshalb kann Sie Ihr Gesprächsteilnehmer Sie nicht hören, während er spricht.
A
-
19
Jemanden anrufen
Wie Sie normal telefonieren
Selbstverständlich wie Sie es gewohnt sind. Intern: Wählen Sie direkt die gewünschte Rufnummer Extern: Je nach Anlage Amtskennzif Sie können Rufnummern nochmal wählen oder wiederholt wählen lassen.
Jemanden anrufen
5595
Eine Rufnummer nochmal wählen
''1
können Sie mit Ihrem T
0231528865
elefon ganz einfach telefonieren,
fer
, z.B. 0, vorwählen.
Rufnummer eingeben – entweder jede Zif
fer einzeln
oder
gewünschte Kurzwahltaste und eine Zif
4
wählen. Die Nummer wird zur Kontrolle im Display
angezeigt. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Zif eingeben und korrigieren.
Wählen lassen
. Die Rufnummer wird
gewählt.
Taste W
ahlwiederholung drücken. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
Taste W
ahlwiederholung mehrmals drücken. Nacheinander werden die fünf zuletzt gewählten Nummern angezeigt.
Im W
ahlwiederholungsspeicher ist auch die
W
ahl von Zif
fern-, Ziel- und Partnertasten
gespeichert.
Wählen lassen.
Die angezeigte Nummer
wird gewählt.
.
fer
fern
Eine Rufnummer wiederholt wählen lassen
W
enn besetzt ist:
5595 '
WWH nach Zeit
Menüpunkt W
µ
wählen. Die W Abständen von 30 Sekunden wiederholt.
Abbrechen:
W
enn Sie irgendeine T den Hörer abheben, wird die automatische W
ahlwiederholung beendet.
20
ahlwiederholung nach Zeit ahl wird bis zu neunmal in
aste drücken oder
Jemanden anrufen
Sie normal telefonieren
Wie
Sie können Codewahlnummern wählen, die in der Anlage gespeichert sind – unab hängig von Ihrer Berechtigung. W
enn Sie die Codewahlnummer eingeben, wird die vollständige Rufnummer automatisch gewählt. Falls gewünscht können Sie jemanden im Raum mithören lassen.
Jemanden mit Codewahl anrufen
Geben Sie die Codewahlnummer ein.
476
'Codewahlµ
Die Nummer erscheint zur Kontrolle im Display.
Wählen Sie den Menüpunkt Codewahl.
Die vollständige Rufnummer wird automa tisch gewählt.
A
-
-
21
Jemanden anrufen
Gespeicherte Rufnummern wählen
Sie
können gespeicherte Kurzwahlziele wählen.
Gespeicherte Kurzwahlnummer wählen
Drücken Sie die Funktionstaste, die mit der Funktion Kurzwahl belegt ist.
Kurzwahl
Auf Funktionstasten gespeicherte Rufnummern wählen
KennNr.eingeb.
z.B.
Sie werden aufgefordert, die Zif für die Kurzwahl einzugeben.
Drücken Sie die gewünschte Zif
8
z. B. 8. Die gespeicherte Rufnummer wird gewählt.
Drücken Sie die Funktionstaste, die mit der gewünschten Rufnummer belegt ist.
Die gespeicherte Rufnummer wird gewählt.
ferntaste
ferntaste,
22
Jemanden anrufen
Rufnummer aus der Anrufliste wählen
Wenn
Sie einen Anruf nicht annehmen, weil Sie nicht da sind oder gerade spre chen, werden diese mit Uhrzeit und Datum in der Anrufliste gespeichert. Diese kön nen Sie jederzeit ansehen und die dort eingetragenen T
eilnehmer zurückrufen. Die
Liste zeigt die 10 jüngsten Einträge.
Rufnummer aus der Anrufliste wählen
05.10.94
15:16
Im Ruhedisplay steht die Meldung List.
µ
Daran erkennen Sie, daß in der Anrufliste neue Einträge vorhanden sind.
-
-
Menü '
Anrufliste Einträge 5
315 12:38 3
Liste : 09.07.98 12:38
Anrufliste sehen
Wählen Sie den Menüpunkt Anrufliste
±
sehen.
Die Anzahl der Einträge wird angezeigt.
±
Hier haben 5 T
eilnehmer versucht, Sie zu
erreichen. T
aste Pfeil runter drücken, um die Ein
träge durchzublättern.
Im Display werden Informationen zu einem
µ
Eintrag angezeigt. Hier hat der T
eilnehmer 315 dreimal ver
sucht, Sie zu erreichen.
Falls Sie zunächst weitere Informationen
±
zu einem Eintrag erfahren wollen, wählen Sie den Anrufer aus.
Im Display werden zusätzliche Informatio nen zu diesem Eintrag angezeigt (Datum).
-
-
-
23
Jemanden anrufen
Symbole in der Anrufliste
Keine
Rufnummer
Rufnummer
Teilnehmer zurückrufen:
Wählen lassen.
gezeigten T gewählt. W telefonieren wie gewohnt.
Hinweise:
Die Meldung List bleibt im Ruhedisplay so lange erhalten, bis Sie durch alle neuen Einträge geblättert haben.
Die Anrufliste faßt wiederholte Anrufe vom selben T trag zusammen.
Anruf ohne Rufnummer
+
Anruf wurde noch nicht angesehen
>
Umgeleiteter Anruf
aus der Anrufliste wählen
Die Rufnummer des an
eilnehmers wird automatisch
enn er sich meldet, können Sie
eilnehmer zu einem einzigen Ein
A
-
-
24
Jemanden anrufen
Rückruf
Wenn
beim angerufenen T sen, wenn die Leitung wieder frei ist. Ihr Apparat klingelt, Sie heben ab, und dann klingelt der Apparat des vorher besetzten T Dies ist jedoch nur bei Anrufen innerhalb Ihrer Anlage möglich.
eilnehmer besetzt ist, können Sie sich signalisieren las
eilnehmers.
-
3613 'Rückrufµ
Enter
Status 'RR
eingetragen
Sie rufen an, z.B. den T
eilnehmer 3613.
Hinweis:
Ihr Gesprächspartner ist besetzt.
Wählen Sie den Menüpunkt Rückruf aus.
Es erscheint folgende Anzeige im Display
Aktivieren Sie das Leistungsmerkmal Rückruf, indem Sie die T
aste Eingabe
drücken.
Hinweis:
Sie hören einen kurzen Signalton und ei nen Sonderwählton. Diese Töne signalisie ren Ihnen, daß Sie das LM Rückruf akti viert haben.
Es erscheint folgende Anzeige im Display
Hinweis:
Sobald der besetzte T klingelt Ihr T
eilnehmer frei wird,
elefon, die LED–Anzeige ne ben dem Hörer unterhalb des Lautspre chers blinkt und im Display wird Rufnum mer des Anrufers angezeigt.
-
-
-
-
-
-
25
Jemanden anrufen
Texte senden (Minimail)
Sie
können kurze T
Ihnen 7 vorbereitete T
Minimail versenden
Menü 'Nachrichten:µ
exte an einen oder mehrere Empfänger versenden. Es stehen
exte zur V
erfügung, die Sie ergänzen können.
Wählen Sie den Menüpunkt Nachrichten.
'
Minimail versenden
Tel.konf.
00:00 00.00
Menu
+
Menu
+
Teilnehmer 1 31
oder
oder
ggf.
Wählen Sie den Menüpunkt Minimail ver
µ
senden. Im Display erscheint der erste der vorberei
µ
teten T
exte.
Wählen Sie den gewünschten T
T
ragen Sie die entsprechenden Zif
den T
ext ein (z. B. Uhrzeit, Datum).
Korrigieren:
Bewegen Sie die Markierung zur nächsten
Zeile und wieder zurück. Nun können Sie den Eintrag einfach überschreiben.
T
Enter
aste Eingabe drücken, um den T ersenden auszuwählen.
V
Im Display erscheint der erste der T
, denen Sie eine Nachricht senden
nehmer können.
Wählen Sie einen oder mehrere T
Enter
mer aus. + zeigt an, daß der T ausgewählt ist.
T
ragen Sie ggf. neue Rufnummern nach
Ihren Wünschen ein.
-
-
ext aus.
fern in
ext zum
eil-
eilneh-
eilnehmer
26
Blättern Sie durch alle T
unten.
eilnehmer nach
Jemanden anrufen
'versendenµ
'
Minimail an alle
senden (Minimail)
Texte
Menüpunkt versenden auswählen. Die Nachricht wird verschickt.
Im Display können Sie erkennen, ob die Nachricht erfolgreich verschickt wurde:
Die Nachricht ist unterwegs.
„?“: „+“:
Die Nachricht ist angekommen.
„–“: Der T
An alle versenden:
Um eine Minimail an alle
°
T
eilnehmer zu senden: Wählen Sie den
eilnehmer war nicht erreichbar
eingetragenen
entsprechenden Menüpunkt aus.
A
.
27
Jemanden anrufen
Gesprächsgebühren
Ihre Telefonanlage kann die Gesprächsgebühren für einzelne Projekte oder für Pri vatgespräche getrennt erfassen und abrechnen. Diese Funktion muß für Ihr T freigegeben sein. W
Rufnummer mit Projekt- oder Privat-PIN wählen
z. B.
enden Sie sich bei Bedarf an den Bosch Service.
für Projekte erfassen
Geben Sie die besondere Amtskennzif
1
z. B.
3
ein, die in Ihrer T len mit einem Projektcode eingerichtet ist, z. B. 1.
Diese Amtskennzif sein.
Geben Sie den Code ein, der in Ihrer T
343
fonanlage für Privat bzw chende Projekt eingerichtet ist, z. B. 3433.
Dieser Code kann 1- bis 9stellig sein. Für jede Zif Stern *.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und telefonieren Sie wie gewohnt. Die Gebühren für dieses Gespräch werden nun in der Anlage mit dem entsprechenden Privat- oder Projekt-Code erfaßt und abge rechnet.
fer erscheint im Display ein
elefon
fer
elefonanlage für das Wäh
fer kann 1- bis 5stellig
ele-
. das entspre
-
-
-
,
-
28
Hinweise:
Aus Sicherheitsgründen wird der Code nicht im Display angezeigt und auch nicht in den W tragen. Für einen erneuten Anruf müssen Sie ihn neu eingeben.
Auch wenn Sie eine Rufnummer aus der Anrufliste mit einem Projektcode zurück rufen möchten, müssen Sie Amtskennzif und Projekt-Code im Display der Anrufliste manuell eingeben.
ahlwiederholungsspeicher einge
­fer
-
Angerufen werden
Anrufe annehmen
Sie
können wie gewohnt den Hörer abheben, um mit einem Anrufer zu sprechen. Außerdem können Sie Anrufe für andere T Sie eine der frei programmierbaren Funktionstasten mit der Funktion Heranholen belegen.
Sie werden angerufen
5595
5595
eilnehmer annehmen. Hierfür müssen
Bei einem Anruf klingelt Ihr T
elefon, und
die LED-Anzeige neben dem Hörer blinkt. Zusätzlich erscheint eine entsprechende
±
Anzeige im Display
.
Der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn er von der Anlage des Anrufers über tragen wird.
Hörer abheben, um den Anruf anzuneh men. Sie sind mit dem Anrufer verbunden.
Die V
±
erbindung wird weiterhin im Display
angezeigt.
Hinweis:
Jeder Anruf, den Sie nicht annehmen, wird in der Anrufliste eingetragen.
-
-
Jemand anders wird angerufen (Heranholen)
Sie können an Ihrem T für andere T
W
enn der andere Apparat klingelt, geben
Sie dessen Rufnummer ein.
Funktionstaste Heranholen drücken.
Heranholen
Damit holen Sie den Anruf zu Ihrem Telefon.
Der Anruf wird bei Ihnen signalisiert, wie oben beschrieben. Sie können ihn nun ebenso annehmen.
elefon auch Anrufe
eilnehmer annehmen.
29
Angerufen werden
Nachrichten
Wenn
an Ihrer Anlage ein Sprachspeicher angeschlossen ist, können Anrufer Ihnen
abfragen
wie auf einem Anrufbeantworter Nachrichten hinterlassen. Sie können diese Nach richten per Anruf abfragen.
Alle Anrufe auf den Sprachspeicher umleiten
Menü 'Rufumleitungµ
Wählen Sie den Menüpunkt Rufumlei
-
tung. Geben Sie die interne Rufnummer ein, die
an Ihrer Anlage für den Sprachspeicher eingerichtet ist (z. B. 4041).
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um die Rufumleitung auf den Sprachspeicher zu aktivieren.
Zur Kontrolle leuchtet die LED-Anzeige.
+RUL
4041
Im Display steht nun ein + vor der Rufum
±
leitung, und auch in der Statusanzeige wird die Rufumleitung angezeigt. Alle Anrufe werden nun auf den Sprach speicher umgeleitet.
Nachrichten anhören
19.10.94 11:16
Im Ruhedisplay sehen Sie das Symbol für
µ
Nachrichten. Im Sprachspeicher liegt eine Nachricht für Sie vor.
-
-
-
30
Menü 'Nachrichtµ
'SPRACHSPEI... 4041...µ
Wählen Sie den Menüpunkt Nachricht.
Die Nachrichten werden angezeigt.
Heben Sie den Hörer ab, um die Nachrich ten anzuhören.
-
Angerufen werden
Rufumleitung auf den Sprachspeicher aufheben
Menü 'Rufumleitungµ
Wählen Sie den Menüpunkt Rufumlei tung.
+RUL
4041
Wählen Sie die aktive Rufumleitung aus
±
(z. B.
4041). Sie ist durch ein + gekenn
zeichnet.
aste Eingabe drücken.
T
Enter
Die LED-Anzeige leuchtet nicht mehr das + verschwindet. Damit ist die Rufumleitung auf den Sprach speicher ausgeschaltet.
Nachrichten
abfragen
-
, und
A
-
-
31
Angerufen werden
Minimail empfangen (Mailbox)
Die
Mailbox ist eine Anrufliste für T
hinterlassen. Das T
elefon zeigt Ihnen im Display an, wenn Sie eine neue Minimail
erhalten haben.
Mailbox ansehen
03.10.96
exte. Hier können Ihre Anrufer kurze Minimails
15:05
Im Ruhedisplay erscheint der Briefum schlag. Sie haben eine Nachricht per Mini mail erhalten.
-
-
Menü 'Nachrichten:µ
'
Mailbox ansehen
Mailbox Einträge 2
Besprechung 15:30
Liste: 03.10.96 14:23
'
Nächster Eintrag
'
Alles löschen
Enter
'Löschenµ
Menüpunkt Nachrichten auswählen. Menüpunkt Mailbox ansehen auswählen.
µ
Die Mailbox wird im Display angezeigt.
±
Gewünschten Eintrag auswählen.
µ
Im Display wird die Nachricht angezeigt.
Falls Sie Näheres zu einem Eintrag erfah ren wollen, wählen Sie den gewünschten Eintrag aus.
Blättern Sie nach unten, um Name und
±
Rufnummer des Absenders anzusehen.
Blättern:
Menüpunkt Nächster Eintrag wählen.
µ
Der nächste Eintrag wird angezeigt.
Eintrag löschen:
Menüpunkt Löschen wählen. Der Eintrag wird gelöscht, und Sie können sich den nächsten Eintrag ansehen.
Alle Einträge löschen:
Menüpunkt Alles löschen wählen.
µ
Die Mailbox wird geleert.
-
32
Hinweis:
Auch wenn keine neue Nachricht vorliegt, können Sie die Mailbox jederzeit mit dem Menüpunkt Mailbox ansehen.
Während Sie telefonieren
Lauthören
Sie
können einen Gesprächspartner laut im Raum hören und das Mikrofon aus schalten, so daß Ihr Gesprächspartner nicht hört, was in Ihrem Raum gesprochen wird. Außerdem können Sie die Lautstärken von Hörer und Lautsprecher verän dern.
Gesprächspartner laut im Raum hören
Sie telefonieren.
Hinweis:
eilen Sie Ihrem Gesprächspartner mit,
T wenn Sie Lauthören einschalten!
T
aste Lauthören drücken.
-
-
5595 ±
Mikrofon ausschalten
5595 '
5595 '
Mikrofon aus/ein
Mikrofon aus/ein
Lautstärke verändern
5595 'Lautstärkeµ
Sie hören den Gesprächspartner laut im Raum, im Display erscheint ein Laut sprechersymbol. Sie und Ihr Gesprächs­partner hören 2 kurze Signaltöne.
Ausschalten:
aste Lauthören erneut drücken.
T
Während Sie telefonieren,
µ
Menüpunkt Mikrofon aus/ein wählen. Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um das Mikrofon auszuschalten. Im Display erscheint das nebenstehende
µ
Symbol für Mikrofon ausgeschaltet. Ihr Gesprächspartner kann nicht hören, was in Ihrem Raum gesprochen wird.
Mikrofon wieder einschalten:
Menüpunkt Mikrofon aus/ein erneut wählen. Das Symbol verschwindet.
Während Sie telefonieren Menüpunkt Lautstärke wählen.
Hinweis:
Lautstärke für Hörer und Laut
sprecher einstellen wie im Kapitel
und Kontrast einstellen
beschrieben.
-
-
Akustik
33
Während Sie telefonieren
Freisprechen
Sie
können einen Gesprächspartner laut im Raum hören und bei aufgelegtem Hörer telefonieren. Sie können die Lautstärke des Lautsprechers und die Freisprechempfindlichkeit während des Gesprächs verändern.
T
elefonieren bei aufgelegtem Hörer (Freisprechen)
Sie telefonieren.
T
aste Freisprechen drücken. Sie und Ihr Gesprächspartner hören zwei kurze Signaltöne. Diese Töne signalisieren
5595 ±
dem Gesprächspartner sprechen eingeschaltet haben.
Hinweis:
eilen Sie Ihrem Gesprächspartner am
T T
elefon mit, wenn Sie Freisprechen ein schalten!
Sie hören den Gesprächspartner laut im Raum. Im Display erscheinen Lautspre cher- und Mikrofonsymbol. Den Hörer können Sie nun auflegen.
Gespräch beenden:
T
aste Freisprechen drücken.
, daß Sie Frei
-
-
-
Freisprechen ausschalten:
Falls Sie das Gespräch über den Hörer fortsetzen wollen: Hörer wieder abheben.
Anruf bei aufgelegtem Hörer annehmen
Ihr T
Drücken Sie die T Sie sind mit Ihrem Gesprächspartner ver bunden und können bei aufgelegtem Hörer mit ihm sprechen, wie oben beschrieben.
Rufnummer bei aufgelegtem Hörer wählen
und
34
Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein, und drücken Sie die T sprechen. Die Rufnummer wird gewählt, und Sie können bei aufgelegtem Hörer telefonieren.
elefon klingelt.
aste Freisprechen.
aste Frei
-
-
Während Sie telefonieren
Freisprechen "
Mikrofonempfindlichkeit
5595 'Freispr.
W
ichtige Hinweise zum Freisprechen
verändern
einst.
Während Sie telefonieren
µ
Menüpunkt Freispr
Hinweis:
Mikrofonempfindlichkeit einstel
len wie im Kapitel
beschrieben.
stellen
Stellen Sie das T
. einst. wählen.
Akustik und Kontrast ein
elefon nicht in kahlen,
widerhallenden Räumen auf. Achten Sie darauf, daß das Freisprech
mikrofon an der Unterseite des T nicht von Gegenständen verdeckt wird. Stellen Sie Ihr T
elefon z. B. nicht auf eine
weiche Unterlage, in die es einsinken kann. Das Freisprechen kann beeinträchtigt
werden, wenn
die Hintergrundgeräusche im Raum zu laut sind,
die Übertragungswege stark gedämpft sind (dies kann z. B. bei analogen exter nen V
erbindungen vorkommen),
bei Fernverbindungen ein starkes Lei tungsecho erzeugt wird.
Heben Sie in solchen Fällen den Hörer ab, und setzen Sie Ihr Gespräch ungestört fort.
-
-
-
elefons
-
-
W
er spricht, kann nicht hören
Sprechen Sie abwechselnd, und lassen Sie einander ausreden. Andernfalls kann es vorkommen, daß T verlorengehen. Ihr T
eile Ihres Gesprächs
elefon schaltet immer die Richtung frei, aus der die stärksten akustischen Signale kommen. Die andere Richtung ist gedämpft.
35
Während Sie telefonieren
Rufnummern ausblenden
Sie
können die Anzeige von Rufnummer Ihres Gesprächspartners in Ihrem Display
ausblenden.
Rufnummern ausblenden
Sie telefonieren.
201
'Anzeigeµ
QQQ 'Anzeigeµ
'Anzeigeµ
Sie können jetzt die Anzeige von Rufnummer ausblenden.
Menüpunkt Anzeige wählen.
Rufnummer Ihres Gesprächspartners wird nicht mehr angezeigt.
W
ieder einschalten:
Menüpunkt Anzeige erneut wählen.
36
Vorübergehend auf MFV schalten
Während (T nen Sie z. B. einen Anrufbeantworter fernsteuern.
W
Sie telefonieren, können Sie vorübergehend das W
onwahl) umschalten. Alle T
astendrücke werden dann als T
ahlverfahren umschalten
Sie telefonieren.
Während Sie telefonieren
ahlverfahren auf MFV
on gesendet. So kön
-
MFV:
3
'Nachwahl
'
(MFV)
MFV aus
Menüpunkt Nachwahl (MFV) wählen.
µ
Sie können nun die gewünschten Zif
±
eingeben. Alle T Raute) werden als T
asten (0 bis 9, Stern und
on gesendet.
Nachwahl (MFV) ausschalten:
Menüpunkt MFV aus wählen. Damit ist
das W
ahlverfahren zurückgeschaltet.
Hinweis:
ahlverfahren wird automatisch
Das W zurückgeschaltet, wenn Sie den Hörer auf legen oder das Gespräch mit der T
rennen beenden.
T
fern
-
aste
37
Während Sie telefonieren
Zusätzlicher
Sie
können während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf (Anklopfer) anneh
men oder ablehnen. W
Anruf während eines Gesprächs
enn Sie generell nicht durch zusätzliche Anrufe gestört wer den wollen, können Sie Zweitanrufe während eines Gesprächs mit einer Funktions taste oder im Ruhezustand ausschalten.
Zusätzlichen Anruf annehmen
5595
Während Sie telefonieren, bekommen Sie
±
einen zusätzlichen Anruf. Sie hören einen Aufmerksamkeitston.
Wechseln
Funktionstaste W Sie sehen die Rufnummer des zusätzli
echseln drücken.
-
chen Anrufers. Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um mit dem zusätzlichen Anrufer verbunden zu werden.
5595
Das blinkende Hörersymbol zeigt, daß der
±
erste Anrufer wartet und nichts von Ihrem Gespräch hört.
Sie können jetzt:
zwischen beiden Gesprächspartnern wechseln (
den Anrufer weiterverbinden (→ S. 41).
S. 39),
Zusätzlichen Anruf ablehnen
'
Anruf ablehnen
Menüpunkt Anruf ablehnen wählen.
µ
Der Anrufer hört das Besetztzeichen.
-
-
-
Zusätzlichen Anrufer generell ablehnen
Zweitanruf
38
Sie können Zweitanrufe während eines Gesprächs dauerhaft ausschalten, und zwar mit mit Menü –> Zweitanruf, oder wenn Sie die Funktion Zweitanruf auf eine Funktionstaste gelegt haben. Kein zusätzlicher Anrufer kann Sie mehr erreichen. W
enn jemand versucht, Sie anzurufen, wird er in der Anrufliste einge tragen.
Hinweis:
Wie Sie den Zweitanruf im Ruhe zustand ein- oder ausschalten, sehen Sie im Kapitel Telefon einstellen
-
-
Während Sie telefonieren
Mehrere Verbindungen gleichzeitig
Sie
können mit mehreren Gesprächspartnern abwechselnd sprechen. Zwischen diesen Gesprächspartnern können Sie nach Belieben hin- und herschalten. Sie können V herstellen.
Rückfrage einleiten
erbindungen zu höchstens vier Gesprächspartnern gleichzeitig
Sie telefonieren. Mit T
R
die Rückfrage einleiten (Zurück: T
aste T
aste Rückfrage
rennen). Nummer oder Kurzwahlziel eingeben, bei der/dem Sie rückfragen wollen.
5595
Sie können jetzt mit dem Rückfrageteilneh
±
mer sprechen. Der erste Gesprächspartner wartet.
Hinweis:
Sie können Ihr T
elefon so einstellen, daß Sie nur die Partnertaste drücken müssen, um eine Rückfrage bei Ihrem Partner zu machen.
Mit Gesprächspartner und Rückfrageteilnehmer abwechselnd sprechen
Taste Rückfrage drücken.
R
5594
Sie können nun abwechselnd mit
±
beiden sprechen.
Weiterverbinden:
Hörer auflegen. Die beiden T
eilnehmer
sind miteinander verbunden.
Hinweis:
Einen zusätzlichen Anrufer können Sie nicht mit Ihrem Erstgesprächspartner ver binden. Für eine schon vorhandene Rückfragever bindung können Sie keine weitere Rück frage aufbauen.
-
-
-
-
39
Während Sie telefonieren
V
Mehrere
erbindungen gleichzeitig
Mit Gesprächspartner und zusätzlichem Anrufer abwechselnd sprechen
5595
Sie haben während eines Gesprächs ei
±
nen zusätzlichen Anrufer angenommen.
"
-
Wechseln
Mit Funktionstaste W diesen beiden V
Hinweis:
Sie können für jede V
echseln zwischen
erbindungen wechseln.
erbindung einzeln die Lautstärke des Hörers und des Lautspre chers einstellen.
Die Einstellung bleibt für die Dauer der V bindung erhalten.
Beim W
echseln zwischen mehreren V
er­bindungen behält jede Verbindung die individuell eingestellten W
erte.
Die Grundeinstellung können Sie nur im Ruhezustand Ihres T
elefons ändern.
-
er-
40
Während Sie telefonieren
V
Mehrere
erbindungen gleichzeitig
Während eines Gesprächs können Sie einen zusätzlichen Anrufer annehmen und mit einem T
eilnehmer innerhalb Ihrer T
elefonanlage weiterverbinden. Anschließend
sind Sie automatisch wieder mit Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden.
Zusätzlichen Anrufer weiterverbinden
5595
Während Sie telefonieren, bekommen Sie
±
einen zusätzlichen Anruf. Sie hören einen Aufmerksamkeitston.
Wechseln
Funktionstaste W sehen die Rufnummer des zusätzlichen
echseln drücken. Sie
Anrufers. Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um mit dem zusätzlichen Anrufer verbunden zu werden.
5594
Das blinkende Hörersymbol zeigt, daß der
±
erste Anrufer wartet und nichts von Ihrem Gespräch hört.
Um den Anrufer weiterzuverbinden:
Mit T
R
aste Rückfrage die Rückfrage einlei
ten. Nummer des T
eilnehmers eingeben, an
den Sie weiterverbinden wollen.
"
-
5593
Übergabe
Sie können jetzt den Anrufer ankündigen.
±
Nun blinken beide Hörersymbole. Ihr erster Gesprächspartner wartet.
Gespräch übergeben:
Funktionstaste „Übergabe drücken. Die beiden T
eilnehmer sind miteinander verbunden, und Sie können Ihr erstes Gespräch fortsetzen.
41
Während Sie telefonieren
V
Mehrere
Konferenz: Sie können mit zwei T
eilnehmern gleichzeitig sprechen. Einen Konferenzpartner können Sie vorübergehend in W um gezielt nur mit dem anderen T
eilnehmer zu sprechen.
erbindungen gleichzeitig
artestellung schalten,
Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren (Konferenz)
Sie telefonieren. Mit T
R
Rückfrage einleiten.
aste Rückfrage die
"
5577
Nummer des zweiten Konferenzteilneh
mers eingeben. W
enn Sie mit beiden T den sind, können Sie die Konferenz einlei ten.
'Konferenzµ
Menüpunkt Konferenz auswählen. Sie können mit beiden gleichzeitig sprechen.
Im Display erscheint das entsprechende Symbol. Alle Beteiligten können direkt mit einander sprechen.
Gezielt mit einem Konferenzteilnehmer sprechen
'
Tln. wechseln
Gegebenenfalls Menüpunkt T
µ
wechseln wählen, um den gewünschten Konferenzteilnehmer anzeigen zu lassen.
Taste Rückfrage drücken.
R
8678
Sie können jetzt mit dem gewünschten
T
eilnehmer allein sprechen. Der andere
T
eilnehmer wartet.
-
eilnehmern verbun
eilnehmer
-
-
-
42
Während Sie telefonieren
V
Mehrere
Sie können sich aus der Konferenz herausschalten und gleichzeitig die beiden anderen T Eine Konferenz können Sie sowohl mit internen als auch mit externen T führen.
Konferenz beenden
Konferenzpartner miteinander verbinden
eilnehmer miteinander verbinden.
T damit beendet.
Hörer auflegen. Sie sind aus der Konferenz herausgeschaltet. Die beiden anderen Konferenzteilnehmer sind miteinander verbunden.
aste T
erbindungen gleichzeitig
eilnehmern
rennen drücken. Die Konferenz ist
A
43
T
elefonieren in einer Partnergruppe
Übersicht
Der
Bosch-Service kann mehrere T zusammenschalten. Innerhalb dieser Gruppe sind einige Funktionen besonders komfortabel zu bedienen. In Ihrem Display sehen Sie Informationen zu Ihren Partnern.
Informationen im Display zu Ihren Partnern
Partner 1
über Partnerfunktionen
elefone Ihrer Anlage zu einer Partnergruppe
Die ersten 5 der frei programmierbaren Funktionstasten können vom BOSCH-Ser­vice mit Partnern belegt werden.
Im Display wird Ihnen der Zustand des je weiligen Partners angezeigt, z.B.:
Symbol für die obere T Partner wird angerufen. Symbol für die obere T Partner telefoniert.
Hinweis:
enn Sie auf eine dieser T
W Funktion legen, können Sie sie nicht mehr als Partnertaste benutzen. Sobald Sie die Funktion ausschalten, steht die Partnertaste wieder zur V
aste blinkt – aste leuchtet –
asten eine
erfügung.
-
44
T
elefonieren in einer Partnergruppe
Telefonieren in einer Partnergruppe
Sie
können mit einfachem T für einen Ihrer Partner zu sich heranholen. Anrufe können Sie von jedem Partner telefon aus leicht auf andere Partnertelefone umleiten.
Partner anrufen
Anruf für einen Partner annehmen
Anrufe von einem Partner auf einen anderen umleiten
Menü'Weitere
Menü 'Partnerµ
astendruck einen Partner anrufen oder einen Anruf
Gewünschte Partnertaste drücken.
Sekr.
z.B.
Wählen lassen.
Die Rufnummer wird ge
wählt.
17.10.94
11:23
Ein Partnertelefon läutet. Die entspre
µ
chende Partneranzeige blinkt.
Partnertaste drücken.
Hans
z.B.
Der Anruf wird zu Ihnen umgeleitet. Ihr T
elefon läutet. Sie können den Anruf
annehmen.
Funktionen
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Partner.
-
eitere Funk
-
-
-
neu: von Pa X > Pa Y
'Speichernµ
Blättern Sie in die gewünschte Zeile.
µ
Gewünschte Partnertasten drücken: zuerst
Gabiz.B. Hans
den Partner den Partner
Wählen Sie Speichern. Damit ist die Part nerumleitung in Ihrem T
, für den Sie umleiten, dann , zu dem Sie umleiten wollen.
-
elefon gespeichert.
Sie können sie jederzeit einschalten.
45
T
elefonieren in einer Partnergruppe
Umleitungen ein- und ausschalten
Menü'
Weitere Funktionen
Menü 'Partnerµ
'
Partnerumltg. ein
Umltg.
30 > 31 ein
'
Partnerumltg. aus
Telefonieren
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen im Hauptmenü.
in einer Partnergruppe
Wählen Sie den Menüpunkt Partner.
Wählen Sie den Menüpunkt Partnerumlei
µ
tung ein. Die Partnerumleitung ist eingeschaltet.
Sie erkennen das daran, daß ein Dreieck bei dem umgeleiteten Partner (z. langsam blinkt.
Ausschalten:
Gewünschten Menüpunkt wählen.
µ
Die Partnerumleitung ist ausgeschaltet.
eitere Funk
B. 30)
A
-
-
46
elefonieren in einer Partnergruppe
T
Partnerfunktionen einstellen
Sie
können Anrufe für einen Partner gleichzeitig auf Ihrem T sen (Partner-Beep).
Partner-Beep einschalten
Menü'
Weitere Funktionen
Menü 'Partnerµ
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Partner.
elefon signalisieren las
eitere Funk
-
-
'
Partner-Beep einr.
Partneranzeige abschalten
Menü'
Weitere Funktionen
Menü 'Partnerµ
'
Partneranz. einr.
Partner
1 2 3 4 5
z.B.
z.B.
z.B.
°
Sekr.
µ
µ
Sekr.
±
Sekr.
Wählen Sie die gewünschte Funktion.
Gewünschte Partnertaste ggf. mehrmals drücken, um die Art der Signalisierung ein zustellen.
Sie haben dabei drei Möglichkeiten: Pfeil blinkt: Pfeil leuchtet: Pfeil ist aus:
Wählen Sie den Menüpunkt W
Partner-Beep normaler Anrufton keine Signalisierung
eitere Funk
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Partner.
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
Gewünschte Partnertaste drücken (auch mehrere). Zur Kontrolle verschwindet das schwarze Dreieck im Display.
Im nebenstehenden Beispiel sind die Part neranzeigen 3 und 4 abgeschaltet.
Partneranzeige sichtbar schalten:
Partnertaste erneut drücken. Das Dreieck erscheint wieder im Display.
-
-
-
47
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Rufnummern
Sie
können zehn häufig genutzte Rufnummern speichern, die Sie mit der Kurzwahl
taste und einer Zif
speichern
fer wählen können. Außerdem können Sie wichtige Rufnummern auch auf den zehn Funktionstasten speichern. Um sie zu wählen, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste.
Rufnummern auf Funktionstasten speichern
Menü '
Tel.Verz.Platznr.1...0*#
Telefon Verz.
Wählen Sie den Menüpunkt T
µ
zeichnis.
Das nebenstehende Display erscheint.
elefon V
Drücken Sie die gewünschte Funktionsta sten, auf die Sie die Rufnummer legen möchten.
Geben Sie die Rufnummer ein, die hier ge speichert werden soll.
T
Enter
aste Eingabe drücken, um den V
organg abzuschließen. Die Rufnummer ist damit gespeichert.
Hinweis:
Um eine Funktionstaste mit einer Rufnum-
zu belegen, muß diese frei
mer darf
keine andere Funktion wie z.B. Gebüh
auf dieser
ren
Funktionstaste abgelegt sein.
sein, d.h. es
Hinweis:
auf einer Funktionstaste bereits ein
Falls Partner gespeichert ist, wird diese Bele gung durch das neue Ziel überschrieben. Auf die T eigene Rufnummer
aste Stern können Sie Ihre
, auf die T
aste Raute
eine Notrufnummer legen.
-
er-
-
-
-
-
48
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Codewahlnummern auf Funktionstaste speichern
Menü 'Telefon
Verz.
Wählen Sie den Menüpunkt T
µ
Verzeichnis. Drücken Sie eine Funktionstaste.
SK6:
5595'Codewahl? ja
Wählen Sie den Menüpunkt Codewahl?
°
ja.
Drücken Sie die Eingabe-T
Enter
Geben Sie die Codewahlnummer ein, die auf die Funktionstaste gelegt werden soll. Gehen Sie zurück auf die Rufnummer
Drücken Sie die Eingabe-T
Enter
Rufnummern auf Kurzwahltasten speichern
Menü '
Tel.Verz.Platznr.1...0*#
Telefon Verz.
Wählen Sie den Menüpunkt T
µ
zeichnis. Das nebenstehende Display erscheint.
Rufnummern
aste.
aste.
speichern
elefon
.
elefon V
er-
A
z.B.
Drücken Sie eine Zif
7
die Kurzwahl legen möchten.
ferntaste, auf die Sie
Geben Sie die Rufnummer ein, die hier ge speichert werden soll.
T
Enter
aste Eingabe drücken, um den V abzuschließen. Die Rufnummer ist damit gespeichert.
-
organg
49
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Codewahlnummern auf Kurzwahltaste speichern
Menü '
Tel.Verz.Platznr.1...0*#
Telefon Verz.
z.B.
'D6:
5595
Wählen Sie den Menüpunkt T
µ
Verzeichnis. Das nebenstehende Display erscheint.
Drücken Sie eine Zif
6
die Codewahl legen möchten.
Das nebenstehende Display erscheint.
'
Geben Sie die Codewahlnummer ein, die auf die Kurzwahltaste gelegt werden soll.
Wählen Sie den Menüpunkt Codewahl? ja.
Drücken Sie die Eingabe-T
Enter
Gehen Sie auf die Codewahlnummer zu rück.
Drücken Sie die Eingabe-T
Enter
Rufnummern
ferntaste, auf die Sie
aste.
aste.
speichern
elefon
A
-
50
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Anrufe umleiten
Sie
können Anrufe zu anderen T Rufe umleiten, wenn bei Ihnen besetzt ist. Außerdem können Sie Anrufe für zwei Partner zu sich umleiten.
Rufumleitung einrichten
Menü 'Rufumleitungµ
eilnehmern umleiten. Zusätzlich können Sie
Wählen Sie den Menüpunkt Rufumlei tung, um einzugeben wohin Sie Anrufe umleiten wollen.
Geben Sie die Rufnummer Ihres Umlei tungszieles ein, z. B. 3315.
-
-
+RUL
3315
Rufumleitung ausschalten
Menü 'Rufumleitungµ
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um die
Rufumleitung zu aktivieren. Zur Kontrolle leuchtet die LED-Anzeige.
Im Menü Rufumleitung steht zur Kontrolle
±
ein + vor RUL. Außerdem wird in der Statusanzeige die Rufumleitung angezeigt. Bei umgeleiteten Anrufen erscheint im Dis play z. B. die Meldung Nummer 3319 via Nummer 3315.
Hinweis:
Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten die ge wünschte Art der Rufumleitung auswählen. Dabei können Sie mehrere Rufumleitungs ziele eingeben, aber jeweils nur eine Ruf umleitung aktivieren! RUL Bes. (Rufumleitungen besetzt) kön nen Sie zu allen T
eilnehmern Ihrer Anlage einrichten. RU. von (Rufumleitungen von) können Sie nur von Partnern einrichten.
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
T
Enter
aste Eingabe drücken.
-
-
-
-
-
Die LED-Anzeige leuchtet nicht mehr
, und das + verschwindet. Damit ist die Rufumleitung ausgeschaltet.
51
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Anrufe woanders annehmen (Folgen) -
Sie
können eine Rufumleitung für Ihr T richten. Dies müssen Sie zunächst an Ihrem eigenen T Folgen wird durch bestimmte Kennzif Ihren Bosch-Service nach den für Sie gültigen Kennzif
elefon auch von anderen T
elefon vorbereiten.
fern aktiviert und deaktiviert. Bitte fragen Sie
fern.
elefonen aus ein
-
Folgen am eigenen T
z. B.
Folgen am fremden T
z. B.
Folgen ausschalten
z. B.
elefon vorbereiten
31*
elefon einschalten
41*
z. B.
#
#
36
31
Hörer abheben.
T
aste Stern drücken und Kennzif
eingeben, z. B. 13. Hörer auflegen. Damit ist Ihr T
reitet.
Am fremden T
T
aste Stern drücken und Kennzif
eingeben, z. B. 14. Wählen Sie Ihre eigene Rufnummer
63. Hörer auflegen. Damit ist Ihr T
fremden T
Am eigenen T
Hörer abheben.
T
aste Raute drücken und Kennzif
eingeben, z. B. 13. Hörer auflegen. Damit ist Folgen ausge
schaltet.
elefon: Hörer abheben.
elefon umgeleitet.
elefon:
fer
elefon vorbe
fer
, z. B.
elefon zum
fer
-
-
52
z. B.
#
z. B.
Am fremden T
Hörer abheben.
T
aste Raute drücken und Kennzif
41
eingeben, z. B. 14. Wählen Sie Ihre eigene Rufnummer
36
63. Hörer auflegen. Damit ist Folgen ausge
schaltet.
elefon:
fer
, z. B.
-
Double Call
Ihr Telefon und ein anders T Double Call wird durch bestimmte Kennzif
Double Call Ziel einrichten
z. B.
Double Call einschalten
elefon klingeln bei einem Anruf gleichzeitig.
3*
3
#
#
4
3
*
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
fern eingerichtet, aktiviert und deaktiviert.
Hörer abheben.
T
aste Stern drücken und Kennzif
eingeben. Geben Sie die Rufnummer Ihres Double
Call Zieles ein (z. B. 6245).
T
aste Raute drücken.
Hörer auflegen. Ihr Double Call Ziel ist ein gerichtet.
Hörer abheben.
T
aste Stern drücken und Kennzif
eingeben. Hörer auflegen. Ihr Double Call Ziel ist ein
geschaltet.
fer 33
fer 34
-
-
Double Call ausschalten
Hörer abheben.
T
#
eingeben. Hörer auflegen. Ihr Double Call Ziel ist aus
geschaltet.
aste Raute drücken und Kennzif
4
3
fer 34
-
53
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Funktionstasten einrichten
Sie
können häufig genutzte Funktionen auf die frei programmierbaren Funktionstas ten legen. Diese Funktionen können Sie dann durch einfachen T ausführen.
Funktionstasten einrichten
M...'Weitere
'Funktionstasten
'Fkt-Taste
Funktionen:
einr.
drücken.
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Funktions
µ
tasten einr Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
..
Sie werden aufgefordert, eine T wählen, die Sie mit einer neuen Funktion belegen wollen.
Drücken Sie die gewünschte T
astendruck
eitere Funk
aste zu
aste.
-
-
-
Fx: 'Gebührenµ
Enter
Wählen Sie die gewünschte Funktion, z.B. Gebühren.
T
aste Eingabe drücken. Die Funktion
Gebühren ist nun auf der gewählten T
aste
gespeichert.
Hinweise:
enn eine T
W belegt war
aste bereits mit einer Funktion
, wird die alte Belegung durch die neue ersetzt. W
enn Sie auf eine dieser T
asten eine Funktion legen, können Sie diese nicht mehr als Partnertaste benutzen. Sobald Sie die Funktion ausschalten, steht die Partnertaste wieder zur V
erfügung.
54
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
einrichten
können die Funktionstasten Ihres T
Sie
Funktionstasten
elefons mit mehrschrittigen Makrofunktionen belegen. Damit können Sie z. B. eine feste Rufumleitung mit einem einzigen T
astendruck ein- oder ausschalten.
Funktionstaste freischalten
M...'Weitere
'Funktionstasten
'Fkt-Taste
Funktionen:
einr.
drücken.
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Funktions
µ
tasten einr Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
..
eitere Funk
Drücken Sie die Funktionstaste, die Sie freischalten wollen.
Fx: '
Fkt-Taste frei
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
°
Damit ist die T
aste freigeschaltet.
Makro auf Funktionstaste legen
M...'
Weitere Funktionen:
'
Makro einrichten
RUL1
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Makro einrich
µ
ten. Im Display erscheint die erste der mög
lichen Funktionen.
eitere Funk
"
-
-
-
-
-
Wählen Sie die gewünschte Funktion.
Rufumleitung (RUL1, RUL2):
T
ragen Sie die Rufnummer ein, zu der Sie
Anrufe umleiten wollen.
Heranholen (HOL1, HOL2):
T
ragen Sie die Rufnummer ein, von der Sie
Anrufe zu Ihrem T
Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Enter
elefon holen wollen.
55
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Fx: RUL1
Enter
Funktionstasten einrichten
Drücken Sie die T
aste, die Sie mit der
Makrofunktion belegen wollen.
Wählen Sie die gewünschte Makrofunktion aus, z. B. Rufumleitung 1.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Die Makrofunktion ist nun auf der ent sprechenden T
aste gespeichert.
-
A
56
Telefon einstellen
Sie
können Ihr T
Anrufe sperren.
T
elefon einstellen
elefon individuell einstellen, z. B. können Sie Ihr T
M...'Weitere
'Telefon
Zweitanruf aus±
Funktionen:
einstellen:
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
elefon für interne
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt
für die Grundeinstellungen Ihres T Im Display können Sie sich alle Grundein
stellungen ansehen, die Sie ändern kön nen.
eitere Funk
elefons.
-
-
-
Tasten-Beep ausµ
Enter
Tasten-Beep einµ
Wählen Sie die Funktion, deren Einstellung Sie ändern wollen, z. B. T
Drücken Sie die T T
asten-Beep einzuschalten.
aste Eingabe, um den
asten-Beep.
Die Einstellung wird übernommen.
T
aste T
rennen drücken, um den V
organg
abzuschließen.
Sie können den V
organg in gleicher W
eise
für eine andere Einstellung wiederholen.
57
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Autom. T
Ihr Telefon ist ab W wählten Zif
on-Nachwahl (MFV) ausschalten
ferntastendrücke als T
erk so eingestellt, daß während einer V
on gesendet werden. So können Sie z. B. den
erbindung alle nachge
Sprachspeicher abfragen oder einen Anrufbeantworter fernsteuern. Diese Zif werden weder angezeigt noch in den W
ahlwiederholungsspeicher eingetragen.
Sie telefonieren. Alle T
asten (0 bis 9, Stern und Raute), die
Autom. T
Sie während einer V werden als T
on-Nachwahl (MFV) ausschalten
M...'
Weitere Funktionen:
'Telefon
einstellen:
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt T
erbindung wählen,
on gesendet.
eitere Funk
elefon ein
stellen:.
Autom
. T
onwahl/MFV einµ
Wählen Sie den Menüpunkt Automatische T
onwahl/MFV ein.
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um die
Funktion auszuschalten.
Autom
. T
onwahl/MFV ausµ
Die Einstellung wird übernommen. Die automatische T
on-Nachwahl ist jetzt
ausgeschaltet.
-
fern
-
-
58
Autom
. T
onwahl/MFV einµ
T
aste T
rennen drücken, um den V
abzuschließen.
on-Nachwahl (MFV) wieder einschal
T ten
Setzen Sie den Menüpunkt Autom. T wahl/MFV auf ein.
organg
-
on-
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Tasten-Beep
Sie
können jeden T
einschalten
astendruck durch einen Piepton (T
lassen.
asten-Beep einschalten
T
M...'
Weitere Funktionen:
'Telefon
Tasten-Beep ausµ
Tasten–Beep einµ
einstellen:
Enter
asten-Beep) signalisieren
Wählen Sie den Menüpunkt W
tionen im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt T
stellen:. Wählen Sie den Menüpunkt T
aus.
Drücken Sie die T
aste Eingabe, um die Funktion einzuschalten. Beim Einschalten hören Sie den T Beep zur Kontrolle.
T
aste T
rennen drücken, um den V
abzuschließen.
asten-Beep wieder einschalten
T
Die Einstellung wird übernommen. Der T
asten-Beep ist jetzt eingeschaltet.
eitere Funk
elefon ein
asten-Beep
asten-
organg
-
-
59
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Freisprechen mit Zusatzlautsprecher -
Sie
können einen Zusatzlautsprecher an Ihr T
Freisprechen verbessert.
Zusatzlautsprecher anschließen
Steckverbinder
AEI-Schnittstelle
der T
elefon-Unterseite
XY Z
AEI
auf
Zusatzlautsprecher einstellen
Menü'Weitere
Funktionen
µ
elefon anschließen. Dadurch wird das
Ziehen Sie den Steckverbinder aus der AEI-Z-Schnittstelle Ihres T
elefons.
Hinweis:
Bewahren Sie den Steckverbinder auf, da mit Sie den internen Lautsprecher gegebe nenfalls wieder aktivieren können.
V
erbinden Sie den Zusatzlautsprecher mit
der AEI-Z-Schnittstelle Ihres T
elefons.
Stellen Sie den Zusatzlautsprecher minde stens 80 cm entfernt von Ihrem T
elefon auf;
Sie vermeiden dadurch störende Echos.
Wählen Sie den Menüpunkt W
eitere Funk
tionen im Hauptmenü.
-
-
-
-
60
'
Weitere Einstellungen
Akustik/Kontrast µ
Lautspr. 1..8
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
stellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Akustik/Kon trast.
Die aktuellen Einstellungen werden
µ
angezeigt. Wählen Sie eine möglichst kleine Einstel lung; das Freisprechen funktioniert dann am besten.
Stellen Sie die Lautstärke des Lautspre chers ein, indem Sie eine Zif eingeben.
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um die Einstellung zu bestätigen. Die neue Einstellung ist damit gespeichert.
eitere Ein
-
-
fer von 1 bis 8
-
-
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Menü 'Freispr. einst.µ
Wählen Sie den Menüpunkt Freisprechen einstellen.
Büro
normal, Telefon
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
µ
Blättern Sie zur Einstellung Büro normal,
Zusatz Drücken Sie die T
Enter
Einstellung zu bestätigen. Die neue Einstellung ist damit gespeichert.
Hinweis:
W daß die Übertragungsqualität nicht optimal ist, wählen Sie im Menü Akustik/Kontrast eine niedrigere Einstellung.
Internen Lautsprecher wieder aktivieren
Steckverbinder
AEI-Schnittstelle
der T
elefon-Unterseite
auf
Ziehen Sie den Stecker des Zusatzlaut sprechers aus der AEI-Z-Schnittstelle Ihres Telefons.
Stecken Sie den Steckverbinder in die AEI­Z-Schnittstelle Ihres T
XY Z
AEI
wird der interne Lautsprecher wieder akti viert.
Stellen Sie das Freisprechen im Menü Freisprechen einstellen ein (→ S. 67).
Freisprechen
mit Zusatzlautsprecher
.
aste Eingabe, um die
enn Ihr Gesprächspartner Ihnen mitteilt,
elefons. Hierdurch
A
-
-
61
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Gebühren
Die
Gebühren der Gespräche seit der letzten Löschung werden gespeichert
ansehen
und summiert. Diese Summe können Sie sich ansehen und die Anzeige löschen. Sie können die Zähler bei Freigabe durch den Bosch-Service für die angezeigten Gespräche und die Summe löschen.
Gebührenanzeige ansehen
Menü 'Gebührenµ
Gebühr letztes Gespräch
0697505...so–amt–...0023.00µ
Summe
Gespräch
00046.46µ
Wählen Sie den Menüpunkt Gebühren im Hauptmenü.
Sie können sich die Gebühren für das
±
letzte Gespräch ... ... anzeigen lassen
oder
die Gebühren für alle geführten Gespräche.
Gebührenanzeige aus-/einschalten
Menü 'Gebührenµ
'
Gebühren aus
Wählen Sie den Menüpunkt Gebühren im Hauptmenü.
Menüpunkt Gebühren aus wählen.
°
Die T
elefonanlage informiert Sie nicht
mehr über anfallende Gebühren.
Gebührenzähler löschen
'
Gebührenzähler löschen
62
Menüpunkt Gebührenzähler löschen
°
wählen. T
aste Pfeil runter drücken.
Die Gebühren für das einzelne Gespräch werden gelöscht.
Hinweis:
enn Sie auch die Summe aller Gesprä
W che löschen möchten, müssen Sie dies vom Bosch-Service freischalten lassen.
-
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Gebühren
ansehen
Sie können die Gebührenzählung aus- und einschalten. Die anfallenden Gebühren können Sie sich in Einheiten oder in DM-Beträgen anzeigen lassen. Die Art der Gebührenanzeige wählen Sie im Menü Gebühren.
Gebührenanzeige auf Einheiten umschalten
Standardmäßig werden die Gebühren als Betrag angezeigt. Je nach V Ihrer T
elefonanlage kann dieser Betrag
von Ihren V
orgaben abweichen.
oreinstellung
Gebührenanzeige in Einheiten:
Menü 'Gebührenµ
'
Anzeige Einheiten
Menüpunkt Gebühren auswählen.
Menüpunkt Anzeige Einheiten
µ
auswählen.
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, wenn Sie die Anzeige auf Einheiten umschalten möchten.
Die Gebühren werden nun in Einheiten an gezeigt.
Gebührenanzeige wieder auf Betrag:
'
Anzeige Betrag
Menüpunkt Anzeige Betrag auswählen.
µ
"
-
Gebührenanzeige abschalten
Sie können die Gebührenanzeige in Ihrem Display abschalten – Näheres dazu finden Sie unter
zeige abschalten
Rufnummern- und Gebührenan
auf S. 36.
-
63
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Akustik und Kontrast einstellen
Sie
können verschiedene akustische Einstellungen und den Kontrast des Displays nach Ihren Wünschen einstellen. Außerdem können Sie einzelne Töne auch gezielt ein- und ausschalten.
Akustik und Kontrast einstellen
M...'Weitere
Funktionen:
Wählen Sie W
Hauptmenü.
eitere Funktionen im
'
Weitere Einstellungen:
Akustik/Kontrast µ
Hörer 1...4
Lautspr. 1..8
Anrufton 1..8
Wählen Sie W
µ
eitere Einstellungen.
Wählen Sie Akustik/Kontrast.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt .Sie
±
können die Lautstärke für den Hörer än dern.
Stellen Sie die Lautstärke des Hörers ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 4 eingeben.
Blättern Sie weiter, um die Lautstärke des
Lautsprechers Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
µ
Sie können die Lautstärke für den Laut
einzustellen.
sprecher ändern. Geben Sie eine Zif
fer von 1 bis 8 ein, um die Lautstärke des Lautsprechers einzu stellen.
Blättern Sie weiter, um die Lautstärke des
Anruftons Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Sie
µ
können sie nun die Lautstärke des Anruf
einzustellen.
tons ändern.
Stellen Sie die Lautstärke des Anruftons ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 8 eingeben.
-
-
-
-
64
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Aufm.ton
Klang Anr 1..8
Klang VIP 1..8
1..8
Akustik
Blättern Sie weiter, um die Lautstärke des
Aufmerksamkeitstons Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Sie
µ
können sie nun die Lautstärke des Auf
und Kontrast einstellen
einzustellen.
merksamkeitstons ändern.
Stellen Sie die Lautstärke des Aufmerk samkeitstons ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 8 eingeben.
Blättern Sie weiter , um das Klangbild des
Anruftons Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Sie
µ
können sie nun das Klangbild des Anruf
einzustellen.
tons ändern.
Stellen Sie das Klangbild des Anruftons ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 8 eingeben.
Blättern Sie weiter, um das Klangbild des
VIP–Anruftons Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Sie
µ
können sie nun das Klangbild des VIP–An
einzustellen.
ruftons ändern.
A
-
-
-
-
Kontrast 1..5
Stellen Sie das Klangbild des VIP–Anru ftons ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 8 eingeben.
Blättern
playanzeigen Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Sie
können sie nun den Kontrast der Dis
Sie weiter
einzustellen.
, um
den Kontrast der Dis
playanzeigen ändern.
-
-
-
65
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Ruhe vor dem T
M...'
'
Weitere Einstellungen:
Enter
elefon
Weitere Funktionen:
'Ruheµ
Akustik
und Kontrast einstellen
Stellen Sie den Kontrast der Displayanzei gen ein, indem Sie eine Zahl von 1 bis 5 eingeben.
Mit der T
aste Eingabe speichern. Die neuen Einstellungen sind damit gespei chert.
Hinweis:
Um einen W
*
zurückzusetzen: T Der aktuelle W
Wählen Sie W
Hauptmenü.
Wählen Sie W
µ
ert auf die Grundeinstellung
aste Stern drücken.
ert wird zurückgesetzt.
eitere Funktionen im
eitere Einstellungen.
Wählen Sie Ruhe.
A
-
-
66
Anrufton(Klingel) ein
Enter
VIP–Anrufton ein µ
Enter
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Mit der T Anrufton aus– bzw
Blättern Sie weiter, um den VIP–Anrufton
aus– bzw
aste Eingabe können Sie den
. wieder einschalten.
. wieder einzuschalten.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Mit der T VIP–Anrufton aus– bzw
aste Eingabe können Sie den
. wieder einschal
ten.
-
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Akustik
Ihr Gesprächspartner Ihnen mitteilt, daß die Übertragungsqualität nicht opti
Wenn
und Kontrast einstellen
mal ist, können Sie die Einstellung für das Freisprechen ändern.
Freisprechen einstellen (Festeinstellung)
M...'Weitere
'
Weitere Einstellungen:
Büro
normal, Telefon
Funktionen:
'
Freispr. einst.
Wählen Sie W
Hauptmenü.
Wählen Sie W
µ
Wählen Sie Freisprechen einstellen.
µ
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
µ
Wählen Sie eine der folgenden vier Einstel
eitere Funktionen im
eitere Einstellungen.
lungen für das Freisprechen:
Büro normal, Zusatz
Büro normal, T
Büro gedämpft, T
Büro hallig, T
Blättern Sie zur gewünschten Einstellung,
um das Freisprechen an Ihre Umgebungs­bedingungen
elefon
elefon
anzupassen.
el.
"
-
-
Hinweis:
Die Einstellung Büro normal, Zusatz ausschließlich für das Freisprechen mit Zu satzlautsprecher (-).
Drücken Sie die T
Enter
aste Eingabe, um die Einstellung zu bestätigen. Die neue Einstellung ist damit als Festein stellungen für
alle
Gespräche gespeichert.
ist
-
-
67
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Private User Mobility (Mobile Durchwahlnummer)-
Sie
können sich mit Ihrer Durchwahlnummer bei jedem T
Anlage einloggen. Dann können Sie dieses T
elefon wie Ihren eigenen Anschluß benutzen. Diese Funktion ist mit einer Geheimnummer (PIN) geschützt. Damit Sie die Funktion nutzen können, muß sie in der Anlage freigeschaltet sein.
elefon innerhalb Ihrer
Am T
elefon anmelden / Einloggen
Rufnummer:
Kennwort:
'Benutzer
Status
PUM: 5595
AN
anmelden
Hinweis:
Es müssen zwei Funktionstasten mit den Funktionen Anmelden und Abmelden belegt sein.
Drücken Sie die Funktionstaste An melden.
Geben Sie Ihre Durchwahlnummer ein.
Blättern Sie zum Menüpunkt Kennwort, und geben Sie Ihre persönliche Geheim nummer (PIN) ein. Die Zif
fern der PIN werden im Display als
Sternchen * angezeigt. Wählen Sie den Menüpunkt Benutzer an
melden. Im Display erscheint eine Statusmeldung.
Sie sind nun an diesem T
elefon angemel det und können es wie Ihren eigenen An schluß benutzen.
Hinweis:
W
enn Sie sich an einem fremden T anmelden, steht Ihnen keine Anrufliste zur Verfügung.
-
-
-
-
-
elefon
68
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Vom
T
elefon abmelden / Ausloggen
Status PUM:
'
Benutzer abmelden
User Mobility (Mobile Durchwahlnummer)
Private
AB
Drücken Sie die Funktionstaste Ab melden,
5595
... oder wählen Sie die entsprechende
°
Statusmeldung aus.
Wählen Sie den Menüpunkt Benutzer ab melden.
Sie sind nun von diesem T meldet. Ihre persönlichen Einstellungen (W
ahlwiederholung, Rufumleitung, einge
tragene Rückrufe) sind gelöscht.
Hinweis:
Sie werden automatisch abgemeldet, wenn sich ein anderer T
eilnehmer mit seiner
Durchwahl an diesem T
-
elefon abge
-
elefon anmeldet.
A
-
-
69
T
elefon nach Ihren Wünschen einrichten
Persönliche
Ihre
persönlichen T
T
elefonanlage speichern. Dort sind Ihre Daten mit einem Paßwort geschützt. W
Ihr T
elefon gegen ein neues ausgewechselt wird oder Sie innerhalb der T
lage umziehen, brauchen Sie Ihre T
Daten zentral sichern
elefon-Einstellungen können Sie zur Sicherung zentral in Ihrer
elefonan-
elefon-Einstellungen nicht neu einzugeben.
Daten sichern
Menü'
Weitere Funktionen
'
Weitere Einstellungen
'Datensicherung
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen im Hauptmenü.
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
stellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Datensiche
eitere Funk
eitere Ein
rung.
'Sichern
zentral sofort
Wählen Sie Sichern zentral sofort.
Geben Sie Ihre PIN ein.
PIN:
enn
-
-
-
70
Daten sichern zentral
Auf dem Display erscheint kurz die Mel dung Daten sichern zentral. Ihre Daten sind jetzt gesichert.
-
VIP–Funktionen
VIP-Funktionen einrichten -
Zwischen Sie empfangen dann einen besonderen Anrufton oder Durchsagen von Ihren T
eampartnern. Dazu müssen Sie den VIP-T
T
elefon für Anrufe aus dem T
Apparaten Ihrer Anlage können T
eam einrichten
Menü'
Weitere Funktionen
Wählen Sie den Menüpunkt W
µ
tionen im Hauptmenü.
eamfunktionen eingerichtet sein.
on an Ihrem T
elefon einschalten.
eitere Funk
-
VIP-Fkt. empf.
VIP-Fkt. empf.
Bestimmte T
Menü '
'D
'
Telefon einstellen
'VIP-Fkt.
eam-T
empf. ein
Berecht.
eilnehmer kennzeichnen
Telefon Verz.
z.B.
4: 5595
'VIP?ja°
ein
Wählen Sie den Menüpunkt T
µ
stellen.
Wählen Sie den Menüpunkt VIP-Fkt. empf. ein.
Im Menüpunkt VIP-Funktionen empfan gen einstellen, ob diese Funktion für alle Anrufer oder nur für T
eilnehmer des T
(Berechtigte) möglich sein soll. Nun müssen Sie Ihre PIN (Persönliche
Identifikationsnummer) eingeben. Erst danach können Sie den Menüpunkt VIP-Funktionen empf. umschalten.
Wählen Sie z.B. ein. Sie können nun Durchsagen und einen besonderen Anruf ton (VIP-T und anderer T
Menüpunkt T
µ
menü wählen. Drücken Sie eine der 10 Zif
4
on) von allen T
eams empfangen.
elefon V
erzeichnis im Haupt
eampartnern Ihres
ferntasten.
Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie auf die Kurzwahltaste legen und für die Sie die VIP-Berechtigung einschalten wollen.
Gehen Sie auf VIP? ja.
elefon ein
eams
-
-
-
-
Drücken Sie mit die Eingabe-T
Enter
aste.
71
Teamfunktionen
Rufnummer
Enter
einrichten
Drücken
VIP–Funktionen
Sie die T
aste Pfeil hoch bis Ruf
nummer erscheint.
Bestätigen Sie mit T V
on diesem T
aste Eingabe.
eilnehmer empfangen Sie nun den VIP-Ton, wenn Sie ihn als berech tigten Partner eingerichtet haben. Kennzeichnen Sie ggf. weitere T
eilnehmer.
Hinweis:
Im Menü Akustik / Kontrast können Sie den Klang des VIP-T Im Menü Ruhe können Sie den VIP-T
ons einstellen.
on abschalten. W
enn Sie eine Durchsage erhalten,
schaltet Ihr T
elefon automatisch Laut
-
hören ein.
A
-
-
72
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Telefon-Funktionen im Überblick
Schlagen wie z.B. Codewahl verbirgt. Diese alphabetische Liste enthält die Funktionen, die Sie auf die frei belegbaren Funktionstasten legen können (! S. 54). Auf den angegebenen Seiten finden Sie jeweils nähere Informationen.
Hinweis:
Funktionen, die mit - gekennzeichnet sind, gehören nicht zum standardmäßigen Lieferumfang Ihres T
Sie nach, wenn Sie nicht wissen, was sich hinter einem Funktionsnamen
elefons.
A
Akustik/Kontrast (!
Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechers, das Klangbild verschiedener Töne und den Kontrast ein.
Anrufliste
sehen (! S. 22)
In die Anrufliste werden alle Anrufe eingetragen, die Sie nicht annehmen.
B
Benutzer
Benutzer anmelden
abmelden
Diese Funktionstaste dient zum Ausloggen, wenn Sie sich an einem an deren T benutzen können, muß sie in Ihrer Anlage freigeschaltet sein.
W Ihrer Durchwahlnummer und einer persönlichen Geheimnummer (PIN) an jedem T
elefon in Ihrer Anlage angemeldet haben. Damit Sie diese Funktion
enn diese Funktion in Ihrer Anlage freigeschaltet ist, können Sie sich mit
elefon Ihrer Anlage einloggen.
C
(!
Codewahl
S. 21) Hiermit können Sie Rufnummern wählen, die in der Anlage gespeichert sind – unabhängig von Ihrer Berechtigung. W eingeben, wird die vollständige Rufnummer automatisch gewählt. Zusätz lich können Sie weitere Zif
F
Fangen -
Registrieren Sie in der Anlage Rufnummern von unerwünschten Anrufern.
Fkt-Taste frei
Funktionstaste frei: Löschen Sie die Belegung einer Funktionstaste.
S. 64)
-
enn Sie die Codewahlnummer
-
fern nachwählen (z.B. eine Durchwahlnummer).
73
Schlagen Sie bei Bedarf nach
G
Gebühren
(! S. 62)
Sie können sich eine Liste der angefallenen T
H
Heranholen (!
Hiermit können Sie einen Anruf von einem anderen T Geben Sie im Ruhezustand Ihres T ein, von dem Sie einen Anruf heranholen wollen, und drücken Sie die Funktionstaste Heranholen. Der Anruf wird zu Ihrem T W
enn Sie Sofortwahl eingeschaltet haben, drücken Sie schon vor der
W
ahl der Rufnummern die Funktionstaste Heranholen.
K
Konferenz (!
Sprechen Sie mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig.
S. 29)
S. 42)
Telefon-Funktionen
elefonkosten ansehen.
elefons die Rufnummer des T
im Überblick
elefon heranholen.
elefon umgeleitet.
"
eilnehmers
L
Löschtaste
Hiermit können Sie eingegebene Zif tung. Sie können einzelne Zeichen oder das ganze Eingabefeld löschen.
M
Mailbox (!
Sie können nachschauen, ob Sie eine Minimail erhalten haben.
Mikrofon
Minimail (!
74
aus/ein (! S. 33)
Schalten Sie während eines Gesprächs das Mikrofon des Hörers oder der Freisprecheinrichtung aus. Ihr Gesprächspartner hört nicht, was Sie im Raum sprechen.
Sie können kurze Nachrichten an einen oder mehrere Empfänger ver senden.
S. 32)
S. 26)
fern korrigieren, z. B. bei der Rufumlei
-
-
Schlagen Sie bei Bedarf nach
N
Nachwahl
Sie können während einer V wenn Sie z. B. einen Anrufbeantworter fernsteuern wollen.
P
Partner
Sie können Anrufe zu Partnern umleiten, Umleitungen ausschalten, sich Anrufe für Partner signalisieren lassen und die Partneranzeige verändern.
R
Regler
lauter
Hiermit können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke des Hörers und des Lautsprechers verändern. Während Ihr T Im Ruhezustand des T Akustik und Kontrast einstellen.
(MFV)
(!
S. 44)
elefon-Funktionen im Überblick
T
erbindung das W
elefon klingelt, können Sie den Klingelton lauter stellen.
elefons gelangen Sie mit dieser T
ahlverfahren umschalten,
aste in das Menü
"
Regler leiser
Hiermit können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke des Hörers und des Lautsprechers verändern. Während Ihr T Im Ruhezustand des T Akustik und Kontrast einstellen.
RNR Anzeige fern
Rufnummernanzeige fern: Schalten Sie vor dem Gespräch die Anzeige Ihrer Rufnummer im Display Ihres Gesprächspartners aus oder ein.
RNR Anzeige lokal
Rufnummernanzeige lokal: Schalten Sie die Rufnummernanzeige Ihres Gesprächspartners in Ihrem Display aus oder ein.
elefon klingelt, können Sie den Klingelton leiser stellen.
elefons gelangen Sie mit dieser T
aste in das Menü
75
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Rückruf
enn beim angerufenen T
W ren lassen, wenn die Leitung wieder frei ist. Ihr Apparat und der des vorher besetzten T den lassen. Dies ist jedoch nur bei Anrufen innerhalb Ihrer Anlage möglich.
Rufumleitung
(! S. 51)
Sie können Anrufe zu einem anderen T Je nach Anlage können Sie auch Anrufe zu einem externen Anschluß umleiten.
S
Server-Nachricht (!
Sie können nachschauen, ob eine Nachricht für Sie vorliegt.
Sprechzeug/AEI
Hiermit gelangen Sie in ein entsprechendes Untermenü.
Schloß
(! S. 100)
Sie können Ihr T fest, welche Funktionen nach Einschalten des Schlosses noch nutzbar sein sollen (Schloßstufen schaltet der Bosch-Service frei).
Telefon-Funktionen
eilnehmer besetzt ist, können Sie sich signalisie
eilnehmers klingeln dann, und Sie können sich verbin
elefon Ihrer Anlage umleiten.
S. 30)
elefon vor unberechtigtem Benutzen schützen. Legen Sie
im Überblick
"
-
-
T
Teilnahme
Textshifttaste
Tonruf aus (! S. 64)
76
Sam.
Sie können sich aus dem Sammelanschluß heraus- und hineinschalten. Diese Funktion muß der Bosch-Service freischalten.
Mit dieser T kürzt ist, weil er zu lang für die Displayzeile ist. Die T durch das Display. Diese Funktion ist z. B. sinnvoll, wenn Sie in Ihrer Mailbox eine Minimail finden und der Name des Absenders nur teilweise im Display sichtbar ist.
Stellen Sie den Anrufton aus. Stattdessen ertönt bei einem Anruf ein ein maliger Aufmerksamkeitston.
-
aste können Sie T
ext ansehen, der im Display mit ... abge
aste schiebt den T
­ext
-
Schlagen Sie bei Bedarf nach
U
Übergabe (!
Sie nehmen während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf an. Diesen verbinden Sie mit einem weiteren T Diese Funktionstastenbelegung ist voreingestellt.
W
Wechseln (!
W
echseln Sie zwischen einem Erstgespräch und einem zusätzlichen
Anrufer hin und her
Z
Zeit/Partner
Aktualisieren Sie Zeit-, Datum- und Partneranzeige auf Ihrem Display
Zweitanruf
Schalten Sie im Hauptmenü (nur im Ruhezustand möglich) die Zweitanrufe aus, wenn Sie nicht durch zusätzliche Anrufe gestört werden wollen. Sie können diese Anklopfsperre auch während eines Gesprächs einschalten. Zusätzliche Anrufe werden dann in die Anrufliste eingetragen.
S. 7)
S. 38)
anfordern
(!
S. 38)
elefon-Funktionen im Überblick
T
eilnehmer
. Diese Funktionstastenbelegung ist voreingestellt.
.
A
.
77
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Displayanzeigen
Im Display erhalten Sie wichtige Informationen zu V Ihres T
elefons. Dazu gehören auch die Meldungen, die Sie im Ruhedisplay sehen können. Das Ruhedisplay erscheint, wenn Sie die T
Anzeigen im Menü
aste Pfeil ab betätigen.
erbindungen und Einstellungen
A
Akustik/Kontrast
Klang und Lautstärke für den Lautsprecher einstellen und Kontrast der Displayanzeigen ändern.
Anrufliste
sehen
In die Anrufliste werden alle Anrufe eingetragen, die Sie nicht angenom men haben. Sie können diese T Anrufliste löschen.
F
Funktionstasten
Funktionstasten einrichten: Sie können Funktionen zur schnelleren Bedienung auf die frei belegbaren Funktionstasten legen.
G
Gebühren
Gebühren in DM oder in Einheiten anzeigen lassen: für das letzte Gespräch und die aktuelle Summe aller Gespräche.
P
Partner
Sie können Anrufe für einen Partner bei sich signalisieren lassen und zu Ihrem T
Pers. Notruf
Ihr persönlicher Notruf wird gewählt. Diese Notrufnummer können Sie auch dann wählen, wenn das T
-
eilnehmer sofort anrufen oder aus der
elefon heranholen.
elefon abgeschlossen ist.
78
R
Rufumleitung
können Anrufe zu einem anderen T
Sie Je nach Anlage können Sie auch Anrufe zu einem externen Anschluß umleiten.
Ruhe
W
enn Sie nicht durch Anrufe gestört werden wollen, können Sie das Klingeln abschalten. Anrufe werden dann nur noch durch einen kurzen Piepton und durch die leuchtende LED angezeigt.
Rückruf
W
enn beim angerufenen T sieren lassen, wenn die Leitung wieder frei ist. Ihr Apparat und der des vorher besetzten T den lassen. Dies ist jedoch nur bei Anrufen innerhalb Ihrer Anlage möglich.
S
Schloß
Sie können Ihr T können Sie festlegen, welche Funktionen nach Einschalten des Schlosses noch nutzbar sein sollen (verschiedene Schloßstufen müssen vom Bosch­Service freigegeben sein).
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Displayanzeigen "
elefon Ihrer Anlage umleiten.
eilnehmer besetzt ist, können Sie sich signali-
eilnehmers klingeln dann, und Sie können sich verbin
elefon vor unberechtigtem Benutzen schützen. Außerdem
-
Server
Sprechzeug vorhanden
Nachricht
W
enn im Ruhedisplay das Symbol für Nachricht ( ) angezeigt wird, liegen in der T Sie können diese jederzeit abrufen.
Die Meldung steht im Ruhedisplay und eingeschaltet ist. Das Sprechzeug läßt sich mit Hilfe der Funktionsta ste oder über das Menü ausschalten.
elefonanlage eine oder mehrere Nachrichten für Sie bereit.
, wenn ein Sprechzeug angeschlossen
-
79
Schlagen Sie bei Bedarf nach
T
Telefon
Telefon Verz.
Testmode
einstellen
diesem Untermenü können Sie weitere Einstellungen Ihres T
In nehmen (z. B. Nachwahl MFV oder T
elefon V
T auf Kurzwahltasten speichern.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie verschiedene Prüfvorgänge starten. Während des T
erzeichnis: Sie können bis zu 10 Rufnummern und ein Notrufziel
estmodes ist das T
U
umleit.?
Rufumleitung: Sie können entscheiden, ob Sie mit dem Ziel der Ruf umleitung verbunden werden wollen oder den Ruf abbrechen möchten. – V
erbinden: Drücken Sie die T
– Ruf abbrechen: Legen Sie den Hörer auf.
asten-Beep).
elefon nicht betriebsbereit.
aste Eingabe.
Displayanzeigen "
elefons vor
-
-
W
Weitere Funktionen
Stellen Sie in diesem Untermenü weitere Funktionen Ihres T (z. B. Partner oder Funktionstasten).
Z
Zeit/Partner anfordern
Aktualisieren Sie Zeit-, Datum- und Partneranzeige auf Ihrem Display
80
elefons ein
.
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Displayanzeigen "
Ruhedisplay erhalten Sie wichtige Meldungen zum Status Ihres T
Im
enn sich der Status geändert hat, so bleibt die entsprechende Meldung im Ruhe
W display so lange erhalten, bis Sie einmal ganz nach oben geblättert haben. Sie können die zugehörigen Menüpunkte direkt aus dem Ruhedisplay aufrufen.
Anzeigen im Ruhedisplay
PUM:
Mobile Durchwahlnummer (Private anderen T tusmeldung, daß Sie an diesem T nun benutzen wie Ihren eigenen Anschluß. Um sich von diesem T aus, oder drücken Sie die Funktionstaste Abmelden.
elefon in Ihrer Anlage eingeloggt haben, zeigt Ihnen diese Sta
elefon abzumelden: Wählen Sie die Statusmeldung
User M
obility): W
elefon angemeldet sind. Sie können es
elefons.
enn Sie sich an einem
-
-
81
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Sie werden angerufen
Symbole in Ihrem Display
Displayanzeigen A
Sie werden angerufen Sie bekommen zusätzlich einen
Zweitanruf Sie telefonieren Sie haben zusätzlich eine zweiteSie haben zusätzlich eine zweite
Verbindung Sie sind Mitglied in einer
Sie sind Mitglied in einer Konferenzschaltung
Der Lautsprecher des T
Der Lautsprecher des T (Lauthören) ist eingeschaltet
Das Mikro des T
Das Mikro des T eingeschaltet
Das Mikrofon des Hörers ist
Das Mikrofon des Hörers ist ausgeschaltet
Sie haben einen neuen Eintrag in Ihrer
Sie haben einen neuen Eintrag in Ihrer Anrufliste
Eine Nachricht oder Minimail liegt vor Sie haben mit Ruhe das KlingelnSie haben mit Ruhe das Klingeln
ausgeschaltet Sie haben eine Anklopfsperre eingerichtet
In der Statusanzeige ist eine Information
In der Statusanzeige ist eine Information eingetragen: Symbol leuchtet: Symbol blinkt:
elefons
elefons
elefons (Freisprechen) ist
elefons (Freisprechen) ist
Eintrag vorhanden neuer Eintrag
82
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Menüpunkte im Display
Je
nachdem, welche Funktion Sie gerade ausführen, erscheinen die Menüpunkte, aus denen Sie den nächsten Bedienschritt auswählen können. In dieser Übersicht finden Sie alphabetisch geordnet alle Menüpunkte.
Hinweis:
Funktionen, die mit - gekennzeichnet sind, gehören nicht zum standardmäßigen Lieferumfang Ihres T
elefons.
A
Abschließen
Schließen Sie Ihr T
AEI
An die AEI-Schnittstelle auf der T geräte, wie z.B. ein Sprechzeug, anschließen. W Zusatzgerät eingerichtet ist, können Sie hier das jeweilige AEI-Protokoll einstellen.
elefon ab.
elefon-Unterseite können Sie Zusatz
enn an Ihrem T
elefon ein
-
AEI-Betrieb
AEI-Betrieb Y ETSI AT
Aktuelle PIN
Akustik/Kontrast
AT Befehl
enn Sie Ihr T
W die AEI-Betriebsart auf A punkte zur V stellen können.
An die AEI-Schnittstelle auf der T anschließen. Dazu müssen Sie die AEI-Betriebsart auf Y ETSI A Sie können dann mit PTM (Personal T Programm) viele Funktionen Ihres T können Sie am PC überprüfen, ob ein Anruf von einem anderen Anschluß umgeleitet oder weiterverbunden wurde. Der PC zeigt Ihnen also an, zu welcher Rufnummer eine V
Geben Sie den aktuellen Geheimcode (PIN) ein, um das T aufzuschließen.
Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechers, das Klangbild verschiedener Töne und den Kontrast ein.
elefon zur Datenübertragung benutzen wollen, stellen Sie
erfügung, mit denen Sie Baudrate, Datenbits und Parität ein
T Befehl. Es stehen dann drei zusätzliche Menü
elefon-Unterseite können Sie einen PC
T stellen.
elephone Manager, ein Windows-
elefons am PC durchführen. Außerdem
erbindung wirklich besteht.
elefon
-
-
83
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Alle
löschen
Alle Einträge in der Anrufliste oder alle Mitteilungen werden auf einmal
gelöscht.
Achtung:
enn Sie diesen Menüpunkt wählen, sind sofort alle Einträge gelöscht.
W W
enn Sie dies nicht wollen, drücken Sie die T
Alles löschen
Alle Einträge im W
Achtung:
enn Sie diesen Menüpunkt wählen, sind sofort alle Einträge gelöscht.
W W
enn Sie dies nicht wollen, drücken Sie die T
Anruf ablehnen
Sie führen ein Gespräch und wollen einen zusätzlichen Anruf nicht annehmen. Der Anrufer hört das Besetztzeichen.
Anruf annehmen
W
enn Sie einen zusätzlichen Anruf annehmen wollen.
Anrufer fangen
Registrieren Sie die Rufnummer eines unerwünschten Anrufers in der Anlage. Diese Funktion muß vom Bosch-Service freigeschaltet worden sein.
-
Menüpunkte
aste T
ahlwiederhol-Speicher werden auf einmal gelöscht.
aste T
im Display
rennen.
rennen.
"
Anrufliste sehen
W
enn Sie die Anrufliste ansehen wollen. In die Anrufliste werden alle Anrufe eingetragen, die Sie nicht angenommen haben (V
oraussetzung: Die Anrufliste muß eingeschaltet sein).
Anrufliste Einträge 1
Während Ihrer Abwesenheit oder während Sie telefonierten, hat jemand versucht, Sie zu erreichen. Sie können sich Informationen zu dem Anruf ansehen oder die Rufnummer direkt wählen lassen.
Anrufton 1...8
Lautstärke des Anruftons ändern.
84
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Anrufton(Klingel)
Sie können den Anrufton ein- oder ausschalten. W
enn Sie den Anrufton abgeschaltet haben, werden Sie auf einen Anruf
durch einen einmaligen T
Anrufton aus
Schalten Sie während eines Gesprächs den Anrufton aus. Anrufe werden dann nur durch einen einfachen Aufmerksamkeitston signalisiert.
Anruf wechseln
Nehmen Sie einen zweiten Anruf vor dem ersten an.
Anzeige
W
enn Sie die Rufnummernanzeige ausschalten, ist in Ihrem Display nicht mehr zu sehen, mit wem Sie telefonieren. Die Nummer wird dann nicht in den W Nummer wieder einblenden: Menüpunkt nochmal wählen.
Anzeige Betrag
Stellen Sie ein, daß die Gebühren in DM angezeigt werden.
ein
Menüpunkte
on aufmerksam gemacht.
ahlwiederhol-Speicher eingetragen.
im Display
"
Anzeige Einheiten
Stellen Sie ein, daß die Gebühren in Gebühreneinheiten angezeigt werden.
Aufm.ton 1...8
Aufmerksamkeitston: Lautstärke des Aufmerksamkeitstons ändern.
Aufschließen: PIN
Sie wollen Ihr T Geheimcode (PIN) ein, um das T
Ausloggen
Autom. Nachwahl/MFV (! S. 58)
-
Sie können sich aus der automatischen Anrufverteilung ausloggen.
Ihr T
elefon ist ab W Tastendrücke als T ausschalten und die T leiten.
elefon aufschließen. Geben Sie den aktuellen
erk so eingestellt, daß während einer V
on gesendet werden. Sie können diese Funktion auch
on-Nachwahl während einer V
elefon aufzuschließen.
erbindung manuell ein
erbindung alle
-
85
Schlagen Sie bei Bedarf nach
B
Baudrate
Benutzer anmelden
Benutzerfunktionen -
AT
Hier können Sie zur Datenübertragung die Baudrate Ihres T len. Es stehen die W Der Menüpunkt erscheint nur eingestellt haben.
(!
W
enn diese Funktion in Ihrer Anlage freigeschaltet ist, können Sie sich mit Ihrer Durchwahlnummer und einer persönlichen Geheimnummer (PIN) an jedem T
Sie können sich für die automatische Anrufverteilung anmelden.
elefon Ihrer Anlage einloggen.
C
Codewahl
Hiermit können Sie Rufnummern wählen, die in der Anlage gespeichert sind – unabhängig von Ihrer Berechtigung. W eingeben, wird die vollständige Rufnummer automatisch gewählt. Zusätzlich zur Codewahlnummer können Sie weitere Zif (z.
B. eine Durchwahlnummer).
Menüpunkte im Display
erte 1200, 2400, 4800 und 9600 zur V
, wenn Sie die AEI-Betriebsart auf A
S. 68)
enn Sie die Codewahlnummer
elefons einstel
erfügung.
T Befehl
fern nachwählen
"
-
CSTA Answer Call -
W
enn Ihr T phony Application) miteinander verbunden sind und die Funktion CST Answer Call freigeschaltet ist, können Sie Anrufe auch an Ihrem PC entge gennehmen. W schirm das Symbol für CST auf Freisprechen geschaltet, und Sie können mit dem Anrufer telefonie ren.
CW
Codewahl: Sie haben sich die Funktion Codewahl auf eine frei program mierbare Funktionstaste gelegt. W CW, und Sie können die gewünschte Codewahlnummer eingeben.
86
elefonnetz und Ihr PC-Netz für CST
enn das T
A (Computer Service T
elefon klingelt, klicken Sie auf Ihrem PC-Bild
A Answer Call an. Das T
enn Sie diese T
elefon wird hierdurch
aste drücken, erscheint
ele-
A
-
-
-
-
Schlagen Sie bei Bedarf nach
D
Datensicherung
Sie können bestimmen, ob Ihre Daten in einem dauerhaften Speicher gesichert werden.
Daten
sichern sofort
Sie können jederzeit sofort sichern. Achtung: W T
elefons ziehen, kann die Software beschädigt werden!
Daten sichern um
Geben Sie die Uhrzeit der Datensicherung ein. Die V ist 00:00 Uhr
Datenbits AT
Hier können Sie zur Datenübertragung die Datenbits Ihres T len. Es stehen die Einstellungen 7 Bit und 8 Bit zur V Der Menüpunkt erscheint nur eingestellt haben.
Display
Testet das Display. Das Display zeigt zuerst alle Symbole, dann einen T Ihres Displays. Jede Anzeige bleibt für 5 Sekunden auf dem Display
Menüpunkte im Display
enn Sie während der Datensicherung den Stecker Ihres
oreinstellung
. Während der Sicherung ist Ihr T
, wenn Sie die AEI-Betriebsart auf A
elefon nicht betriebsbereit.
elefons einstel
erfügung.
T Befehl
eil der Symbole
"
-
.
E
Einloggen
-
Sie können sich für die automatische Anrufverteilung einloggen.
F
Freispr. einst.
Freisprechen einstellen: Sie können das Freisprechen an Ihre Büro- und Umgebungsbedingungen anpassen.
Funktionstaste
Löschen Sie die bisherige Belegung der Funktionstaste.
(!
frei
S. 67)
87
Schlagen Sie bei Bedarf nach
G
Gebühren
Gebühren aus
Gebühren
G-Zähler löschen
Gebühr letztes Gespräch
ein
Schalten Sie die Gebührenzählung für die gebührenpflichtigen Gespräche ein.
Schalten Sie die Gebührenzählung für die gebührenpflichtigen Gespräche aus.
Sie können sich die angefallenen Gesprächsgebühren ansehen.
Löscht den Gebührenzähler für das angezeigte Gespräch und (bei Freigabe durch den Bosch-Service) auch für die Summe aller Gespräche.
Die Gebühren für Ihr letztes Gespräch werden Ihnen angezeigt.
Menüpunkte
im Display
"
K
Kein Zweitanruf
Sie erhalten zwei Anrufe – weisen Sie den zweiten Anruf ab.
Klang VIP 1...8
Klangbild des VIP-Anruftons ändern.
Klang Anruf 1...8
Klangbild des Anruftons ändern.
Konferenz
T
elefonieren Sie mit zwei Gesprächsteilnehmern gleichzeitig. Jeder der drei
kann mit jedem anderen sprechen (nur mit Rückfrageteilnehmer möglich).
Kontrast 1...5
Display heller oder dunkler stellen.
88
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Korrektur
Eingegebene Rufnummer (auch bei Nummern aus der W durch Drücken der T
Kurzwahl
Sie haben die Kurzwahltaste gedrückt, geben Sie nun die gewünschte Kennummer ein.
KennNr.eingeb
aste Eingabe berichtigen.
L
Lautspr. 1...8
Hiermit können Sie die Lautstärke des Lautsprechers Ihres T während eines Gesprächs ändern. Diese Änderung gilt nur für die Dauer Ihrer V
LH Wahl AEI X/Y ein/aus
Sie können an Ihr T Software Ihr T automatisch Lauthören eingeschaltet wird, wenn Sie mit dem PC wählen.
Löschen
Der Eintrag wird gelöscht, z.B. der Gebührenzähler
elefon einen PC anschließen und mit entsprechender
elefon bedienen. Am T
Menüpunkte
erbindung.
elefon können Sie einrichten, daß
.
im Display
ahlwiederholung)
elefons
"
M
Mikrofon aus
Schaltet das Mikrofon von Hörer und T W
enn ausgeschaltet, kann Ihr Gesprächspartner nicht hören,
was im Raum gesprochen wird.
elefon ein oder aus.
89
Schlagen Sie bei Bedarf nach
N
Nachwahl
Nachwahl (MFV) langsam/mittel/schnell
Neue PIN eingeben
neu: von PA X nach PA Y
(MFV)
Sie können während einer V um z.B. Ihren Anrufbeantworter abzufragen.
Sie können die MFV fahren). Dies kann notwendig sein, wenn ein Anrufbeantworter nicht auf Signale Ihres T tern ist eine Impulsdauer von 1000 ms, bei anderen 100 ms notwendig. Ihr T
elefon ist voreingestellt auf 500 ms.
Neuen 4-stelligen Geheimcode (PIN) eingeben.
Sie können eine Umleitung von Partner X zu Partner Y eingeben. Drücken Sie dazu nur die gewünschten Partnertasten.
-Impulsdauer ändern (MFV = Mehr-Frequenz-W
erbindung Nummern senden,
elefons reagiert. Bei bestimmten Anrufbeantwor
Menüpunkte
im Display
ahlver-
"
-
90
Schlagen Sie bei Bedarf nach
P
Parität
Partneranz. einr.
Partner-Beep einr.
Partnerumltg.
AT
Hier können Sie zur Datenübertragung die Parität Ihres T Es stehen die Einstellungen Keine, Gerade und Ungerade zur V fügung. Der Menüpunkt erscheint nur eingestellt haben.
Partneranzeige einrichten: Sie können festlegen, ob an Ihrem T Gesprächszustand einzelner T werden soll.
Partner-Beep einrichten: Sie können Anrufe für einen T Partnergruppe gleichzeitig auf Ihrem T
Partnerumleitung: Innerhalb Ihrer Partnergruppe können Sie Anrufe von einem T
elefon auf ein anderes T
Menüpunkte
, wenn Sie die AEI-Betriebsart auf A
elefone aus Ihrer Partnergruppe angezeigt
elefon signalisieren lassen.
elefon umleiten.
im Display
elefons einstellen.
T Befehl
elefon der
eilnehmer aus Ihrer
"
er-
Pers. Notruf (#–Taste)
Ihr persönlicher Notruf wird gewählt. Diese Notrufnummer können Sie auch dann wählen, wenn das T
PIN Eingabe
Sie können einen Geheimcode (PIN) eingeben und ändern und damit Ihr T
elefon auf- und abschließen.
R
Rfg mit Partner / R-Taste
Sie können einstellen, ob Sie eine Rückfrage sofort mit einer Partnertaste ausführen können oder ob Sie zuerst die Rückfragetaste drücken müssen.
elefon abgeschlossen ist.
91
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Rückruf
enn beim angerufenen T
W signalisieren lassen, wenn die Leitung wieder frei ist. Ihr Apparat klingelt, Sie heben ab, und dann klingelt der Apparat des vorher besetzten T Dies ist jedoch nur bei Anrufen innerhalb Ihrer Anlage möglich.
Rufnr.Anz.fern
Rufnummernanzeige fern: Sie können festlegen, ob Ihre Rufnummer bei Ihren Gesprächspartnern angezeigt wird. Diese Funktion muß vom Bosch­Service freigeschaltet sein.
RUL Bes.
Ruf umleiten?
RUL
-
Rufumleitung bei besetzt: Anrufe umleiten, wenn bei Ihnen besetzt ist (geht nicht mit Partnertaste). Diese Funktion muß der Bosch-Service freischalten.
Der Anrufer kann entscheiden, ob er mit dem Ziel der Rufumleitung verbunden werden will oder den Ruf abbrechen möchte.
Rufumleitung: Sie können Anrufe auf andere T Anlage umleiten. Je nach Anlage können Sie auch Anrufe zu einem externen Anschluß umleiten.
eilnehmers.
-
Menüpunkte
eilnehmer besetzt ist, können Sie sich
elefone innerhalb Ihrer
im Display
"
RUL von
S
Schloß
92
Rufumleitung von: W wollen.
-
Sie können Ihr T können Sie festlegen, welche Funktionen nach Einschalten des Schlosses noch nutzbar sein sollen (verschiedene Schloßstufen müssen vom Bosch­Service freigegeben sein).
enn Sie Anrufe von einem Partner zu sich umleiten
elefon vor unberechtigtem Benutzen schützen. Außerdem
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Server
Signalton 1...8
Signalton aus
Sofortwahl Ziele
Sofortwahl Ziff.
Speicher
Nachricht
enn im Ruhedisplay das Symbol für Nachricht ( ) angezeigt wird,
W liegen in der T Sie können diese jederzeit abrufen.
Lautstärke des Signaltons ändern.
Sie können den Signalton ausschalten.
Ihr T
elefon wählt sofort, wenn Sie eine Partner- oder Zieltaste drücken.
Ihr T
elefon wählt sofort, wenn Sie die Zif
T
estet den flüchtigen Speicher
T
elefons speichert. Dieser Speicher ist nicht vor Stromausfall geschützt.
W
enn der Speicher richtig arbeitet, hören Sie den positiven Quittungston und sehen im Display T W
enn der Speicher nicht richtig arbeitet, hören Sie den negativen Quittungston – verständigen Sie Ihren Bosch-Service.
Menüpunkte
elefonanlage eine oder mehrere Nchrichten für Sie bereit.
fern einer Rufnummer eingeben.
, der alle aktuellen Einstellungen des
eststatus T
est beendet.
im Display
"
Speichern
Speichern Sie Ihre Eingaben, z.B. Ihre neue PIN.
Sprechweg
Startet den Sprechwegtest. Sie können den Hörer und das Lauthören testen, indem Sie in den Hörer pusten. Bei abgehobenem Hörer erscheint das Symbol Handapparat abgehoben. Bei eingeschaltetem Lauthören erscheint das Symbol für Lauthören ein.
Sprechzeug an AEI
Hiermit gelangen Sie in ein entsprechendes Untermenü.
93
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Sprechz.
Summe Gespräch
vorhand.
Sprechzeug vorhanden: Schalten Sie diesen Menüpunkt
auf Handapp., wenn ein Sprechzeug an der Handapparate-Schnittstelle angeschlossen ist, auf AEI, wenn ein Sprechzeug an der AEI-Schnittstelle steckt,
– –
auf nein, wenn kein Sprechzeug angeschlossen ist.
W
enn ein Sprechzeug vorhanden ist, erscheint im Ruhedisplay eine ent sprechende Meldung. Sie können das Sprechzeug auf einfache W schalten, indem Sie die Meldung im Ruhedisplay auswählen.
Die Gebühren für alle angefallenen Gespräche werden angezeigt (wahlweise in DM oder in Gebühreneinheiten).
T
Tastatur
Startet den T Drücken Sie die T W
enn die T Die T
aste T
unterbricht.
Menüpunkte
astaturtest. Sie können alle T
aste, die Sie testen wollen.
aste richtig arbeitet, wird die T
rennen arbeitet richtig, wenn sie das T
asten überprüfen.
astenbezeichnung angezeigt.
im Display
eise aus
estmode-Display
"
-
-
Tasten-Beep (!
Schalten Sie den T
Teilnahme
Testmode
Tln. wechseln
94
Sam.
Sie können sich aus dem Sammelanschluß heraus- und hineinschalten. Diese Funktion muß vom Bosch-Service freigeschaltet sein.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie verschiedene Prüfvorgänge starten. Während des T
T
eilnehmer wechseln: Sie können während der Konferenz jeden der beiden Gesprächspartner in Ihr Display holen, um sich anfallende Gebühren anzei gen zu lassen oder um mit einem Konferenzteilnehmer gezielt zu sprechen. T
aste Rückfrage drücken, um den wartenden T zu bringen.
S. 59)
astatur-Pieps ein oder aus.
-
estmodes ist das T
elefon nicht betriebsbereit.
eilnehmer in W
-
artestellung
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Telefon
Tonruf
Verz.
elefonverzeichnis: Sie können bis zu 10 Rufnummern, ein Notrufziel
T und Ihre eigene Rufnummer auf Kurzwahltasten (10 Zif und Rautetaste) speichern.
T
estet den Anrufton. Anrufton ertönt für ca. 1 Sekunde mit den aktuellen Einstellungen für Lautstärke und Klangbild.
U
Übergabe
Hiermit verbinden Sie einen zusätzlich angenommenen Anrufer mit einem Rückfrage-Teilnehmer.
Umltg Nicht prog.
Umleitung: Sie haben keine Partnerumleitung eingeschaltet.
Umltg 212 nach 243 ein
Umleitung: Sie haben die Partnerumleitung von 212 nach 243 eingeschal tet.
Menüpunkte
ferntasten, Stern–
im Display
"
-
Umltg 212 nach 243 aus
Umleitung: Sie haben die Partnerumleitung von 212 nach 243 nicht eingeschaltet.
V
VIP-Anrufton aus / ein
W
enn Sie den VIP-Anrufton abschalten wollen. Der VIP-Anrufton
signalisiert besondere Anrufe von Ihren T
VIP-Fkt empf. ein / aus / Berecht.
VIP-Funktion empfangen: Sie können an Ihrem T für alle T müssen beim Speichern der Kurzwahlziele den Eintrag VIP ja haben. Sie müssen zunächst Ihre PIN-Nummer eingeben.
eilnehmer oder nur für Berechtigte einschalten. Berechtigte
eampartnern.
elefon die T
eamfunktion
95
Schlagen Sie bei Bedarf nach
VIP-Nachricht
Sie können eine Nachricht ansehen, die während eines Gesprächs von einem T punkt erscheint nur dann im Menü, wenn Sie eine VIP-Nachricht erhalten haben.
eilnehmer aus Ihrer Partnergruppe gekommen ist. Dieser Menü
W
Weiterer
WWH nach Zeit
Eintrag
Sie können sich weitere Einträge ansehen, z.B. bei W
W
enn besetzt ist, lassen Sie die Nummer drei– bis fünfmal in Abständen von 10, 20, 30 oder 60 Sekunden noch einmal wählen. Die Sekunden–Ein stellung kann vom Bosch-Service geändert werden.
Z
Zeit/Partner anfordern
Aktualisieren Sie Zeit-, Datum- und Partneranzeige auf Ihrem Display
Menüpunkte
ahlwiederholung.
im Display
.
A
-
-
Zurück
Zurück zur vorigen Displayanzeige.
Zweitanruf
Schalten Sie im Menü T Zweitanrufe aus (Anklopfsperre), wenn Sie nicht durch zusätzliche Anrufe gestört werden wollen. Diese Anrufe werden in die Anrufliste eingetragen. Sie können Zweitanrufe auch während eines Gesprächs ausschalten, und zwar entweder aus dem Menü oder von einer Funktionstaste aus.
96
elefon einstellen (nur im Ruhezustand möglich)
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Töne und Rufe an Ihrem Telefon
Außer
dem Anrufton gibt es eine Reihe weiterer akustischer Signale, die Sie über verschiedene T Sie können alle Einstellungen für die Töne im Menü Akustik/Kontrast anhören und verändern oder im Menü Ruhe ausschalten (→ S. 66).
Töne bei internen und externen Anrufen
elefonvorgänge informieren.
Normaler Anrufton bei externen Anrufen: Sie können diesen T
Normaler Anrufton bei internen Anrufen: Sie können diesen T
Aufmerksamkeitston: zusätzlicher Anruf während eines Gesprächs, Partner-Beep.
Teamanruf: VIP-Funktion, Sie können diesen T ausschalten.
Positiver Quittungston: erhalten Sie, wenn eine Funktion korrekt ausgeführt wurde.
on ausschalten.
on ausschalten.
on
Töne im Hörer
Negativer Quittungston: erhalten Sie, wenn eine Funktion nicht möglich ist.
Signalton: beim Einschalten von Lauthören und W bei aufgelegtem Hörer auch der Gesprächspartner
. Diesen T
.
on hört
ahl
97
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Wenn
Falsche
Wählen Sie den Menüpunkt Zeit/Partner anfordern. Uhrzeit und Datum werden von der Anlage aktualisiert.
Unbekannte Anzeige im Display
Sehen Sie im Abschnitt Anzeige bedeutet.
Die Rufnummer eines Anrufers wird nicht angezeigt
Anruf wurde ohne Rufnummer übertragen, z.B. ein analoger Anruf, oder der Anrufer hat seine Rufnummernanzeige ausgeschaltet.
Partneranzeige ist verschwunden
Wählen Sie den Menüpunkt Zeit/Partner anfordern. Partneranzeige, Uhrzeit und Datum werden von der Anlage aktualisiert.
Hinweis:
Die Anzeige wird automatisch aktualisiert, sobald ein Partner sein T
Kurze Töne während eines Gesprächs
Ein zweiter Anrufer wird signalisiert. Informieren Sie sich im Kap.
während eines Gesprächs
oder
Sie haben Lauthören eingeschaltet. Sie und Ihr Gesprächspartner hören einen kurzen Aufmerksamkeitston.
etwas nicht klappt
Uhrzeit und falsches Datum werden angezeigt
Displayanzeigen (
(
S. 38) über mögliche Bedienschritte.
S. 78) nach, was die
elefon bedient.
Zusätzlicher Anruf
98
Schlagen Sie bei Bedarf nach
enn etwas nicht klappt
W
T
elefon reagiert nicht auf Eingabe
Möglicherweise haben Sie dreimal nacheinander eine falsche PIN eingegeben. Das T
elefon ist dann für 15 Minuten blockiert.
Eine Funktion wird nicht ausgeführt
Möglicherweise muß die Funktion erst vom Bosch-Service freigeschaltet werden. Solche Funktionen sind mit - gekennzeichnet.
T
elefon bricht beim Programmieren vorzeitig ab
Eventuell wurde ca. 60 Sekunden lang keine T grundsätzlich jeder Programmiervorgang abgebrochen. Außerdem brechen Sie einen Programmiervorgang ab, wenn Sie dabei einen Anruf annehmen.
Eine Rufumleitung wird nicht ausgeführt
Prüfen Sie, ob die eingerichtete Rufumleitung eingeschaltet ist.
Eine Rufnummer
Möglicherweise ist die Nachwahl gesperrt.
Ein Anruf wird im Display angezeigt, aber Ihr Apparat klingelt nicht
Prüfen Sie, ob der Anrufton ausgeschaltet ist (im Menü Ruhe).
, die mit Codewahl gewählt wurde, läßt sich nicht ergänzen
aste gedrückt. Dadurch wird
A
Keine Einträge in der Anrufliste
Möglicherweise ist die Anrufliste ausgeschaltet. Fragen Sie den Revisor
.
99
Schlagen Sie bei Bedarf nach
Telefon
Sie
können Ihr T
einem Geheimcode abschließen. V
vor unberechtigten Benutzern schützen
elefon vor unberechtigten Benutzern schützen, indem Sie es mit
or dem ersten Abschließen müssen Sie diesen Geheimcode festlegen. Sie können ihn selbst eingeben und auch jederzeit ändern. Sie benötigen diese PIN auch, um die VIP-Funktionen einzuschalten.
Geheimcode (PIN) festlegen / ändern
Menü 'Schloßµ
BER
1: 1...5'PIN Eingabe
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt im Hauptmenü.
Wählen Sie den Menüpunkt
°
PIN Eingabe.
Geben Sie den aktuellen Geheimcode ein.
Hinweis:
Dieser Schritt entfällt, wenn Sie das erste Mal einen Geheimcode eingeben.
Geben Sie den neuen Geheimcode ein. Geben Sie eine Zahl ein, die größer ist als 2000. Ihre Eingabe ist gespeichert.
T
elefon abschließen
Menü 'Schloßµ
Wählen Sie den Menüpunkt zum Auf- und Abschließen.
100
BER 1: 1...5
Status Abgeschlossenµ
'Abschließen°
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt. Das T
elefon ist damit abgeschlossen.
Sie können nur die Notrufnummer wählen. In der Statusanzeige erscheint diese
Meldung.
Loading...