Blaupunkt WOODSTOCK DAB54 User Manual [de]

Radio / DAB / CD / MMC / MP3
Woodstock DAB54 7 644 708 310
Bedienungsanleitung
PocketDAB 2004
http://www.blaupunkt.com
Bitte aufklappen
Open here
Aprite la pagina
Hier openslaan a.u.b.
Öppna här
Por favor, abrir
Favor abrir
Åbn her
2
2 3 5
1
DEUTSCH
4
6 7
7 8
ENGLISH
FRANÇAIS
11
121617
9131415
10
ITALIANO
18
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
19
DANSK
3
BEDIENELEMENTE
1 Taste, zum Ein-/Ausschalten des
Gerätes, Stummschaltung (Mute) des Gerätes
2
3 BND-Taste (Band), Quellenwahl
4 DAB-Taste, Quellenwahl DAB-
5 Lautstärkeregler 6 Tastenblock 1 - 3 7 Pfeiltastenblock 8 DIS•ESC, Display-Inhalte wech-
9 MENU-Taste, Aufrufen des Me-
-Taste, zum Öffnen des klapp­und abnehmbaren Bedienteils (Flip-Release-Panel)
Radiobetrieb, Wahl der FM-Speicherebenen und der Wellenbereiche MW und L W TS, startet die FM-Travelstore­Funktion
Betrieb, Wahl der DAB-Spei­cherebene. TS, startet die DAB-Travelstore­Funktion
seln, Menüs verlassen ohne Än­derungen zu speichern.
nüs für die Grundeinstellungen. Langdruck: Deaktivieren bzw. aktivieren des Demo-Mode.
: OK-Taste, zum Bestätigen von
Menüeinträgen und Starten der Scan-Funktion
; TRAF-Taste, Ein-/Ausschalten
der Verkehrsfunkbereitschaft
< Tastenblock 4 - 5 = Display > RDS•SF-Taste, RDS
Komfortfunktion (Radio Daten System) ein-/ausschalten (nur FM). DAB-SF (Service Following) ein­/ausschalten (nur DAB).
? REC•DEL-Taste zum Starten ei-
ner Aufnahme von DAB auf MMC und zum Löschen des ak­tuellen Titels im MMC-Betrieb.
@ AUD-Taste (Audio), Bässe, Hö-
hen, Balance und Fader einstel­len. Langdruck: DEQ ruft das Equali­zer-Menu auf.
A SRC-Taste, Quellenwahl zwi-
schen CD/ MP3, MMC, CD­Wechsler (wenn angeschlossen) und AUX
, Taste zum Entfernen der CD
B
aus dem Gerät
C Schacht für MMC/SD bzw. Key-
Card
4
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise und Zubehör ............. 7
Verkehrssicherheit ........................... 7
Einbau ............................................. 7
Zubehör .......................................... 7
Demo-Mode deaktivieren/ aktivieren 8
Abnehmbares Bedienteil und
KeyCard ................................... 8
Diebstahlschutz ............................... 8
Abnehmen des Bedienteils .............. 9
Bedienteil anbringen ........................ 9
KeyCard.......................................... 9
Zweite KeyCard „anlernen“ ........... 10
KeyCard verloren oder beschädigt 10
Pflege der KeyCard ....................... 11
Ein-/Ausschalten ................... 12
Lautstärke einstellen .............. 12
DAB-Betrieb ........................... 15
DAB-Betrieb einschalten ............... 15
DAB TA-REG ein-/ ausschalten ..... 17
Speicherebene wählen .................. 17
Ensemble einstellen ....................... 18
Programm wählen ......................... 18
Empfangbare DAB-Programme
anspielen (DAB-SCAN) ................. 18
Programm speichern ..................... 19
Gespeicherte Programme abrufen . 19
DAB-Programm-Typ (PTY) ............. 19
DAB-Wellenbereich einstellen........ 20
DAB-FM Umschaltung ................... 21
DAB Service following ................... 22
DAB-Unterprogramme ................... 22
DAB Radiotext ............................... 22
Länge der Programmnamen
einstellen ....................................... 23
Anzeige wechseln ......................... 23
Radiobetrieb........................... 24
Radiobetrieb einschalten ............... 24
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) .... 24
Wellenbereich/Speicherebene
wählen .......................................... 25
Sender einstellen ........................... 25
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen ............ 25
Sender speichern .......................... 26
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .................................. 26
Gespeicherte Sender abrufen ....... 26
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN) ......................................... 26
Anspielzeit einstellen ..................... 27
Programm-Typ (PTY) ..................... 27
Radioempfang optimieren .............. 29
Störabhängige Bandbreitenum-
schaltung (SHARX) ....................... 29
Anzeige einstellen .......................... 30
Benennen von Sendern (nur FM) ... 30
Anzeige von Radiotext wählen........ 30
Verkehrsfunk.......................... 31
CD-Betrieb ............................. 32
CD-Betrieb starten ........................ 32
Titel wählen ................................... 32
Schnelle Titelwahl.......................... 32
Schneller Suchlauf (hörbar) ........... 32
Zufallswiedergabe der Titel (MIX) .. 33
Titel anspielen (SCAN) .................. 33
Titel wiederholen (REPEAT) ........... 33
Anzeige wechseln ......................... 33
CD-Text/CD-Name anzeigen
lassen ........................................... 34
CDs benennen .............................. 34
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb 35
CD entnehmen .............................. 36
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
5
INHALTSVERZEICHNIS
MP3-Betrieb ........................... 36
Vorbereitung der MP3-CD ............. 36
MP3-Betrieb starten ...................... 38
Anzeige einstellen .......................... 38
Verzeichnis wählen ........................ 39
Titel wählen ................................... 39
Schneller Suchlauf (nicht im MP3-
Browse-Mode) .............................. 40
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen – MIX (nicht im MP3-
Browse-Mode) .............................. 40
Titel anspielen – SCAN (
nicht im MP3-Browse-Mode) ......... 40
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse wiederholt abspielen – REPEAT (nicht im MP3-Browse-
Mode) ........................................... 40
Lieblingstitel einer MP3-CD
programmieren .............................. 41
MMC/SD-Betrieb ................... 42
MMC/SD einlegen/ entnehmen ..... 42
MMC/SD-Betrieb starten............... 43
Anzeige einstellen .......................... 43
Verzeichnis wählen ........................ 43
Titel wählen ................................... 44
Schneller Suchlauf (nicht im MP3-
Browse-Mode) .............................. 44
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen – MIX (nicht im MP3-
Browse-Mode) .............................. 45
Titel anspielen – SCAN
(nicht im MP3-Browse-Mode) ........ 45
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse wiederholt abspielen – REPEAT (nicht im MP3-Browse-
Mode) ........................................... 45
DAB-Programm auf MMC/SD
aufnehmen .................................... 46
DAB-Programm Timer-gesteuert
aufnehmen .................................... 48
6
Aufnahme im Gerät wiedergeben .. 49
MMC/SD formatieren .................... 50
Anzeige einstellen .......................... 50
Lieblingstitel einer MMC/SD
programmieren .............................. 50
Pre-Record ein-/ ausschalten ......... 51
CD-Wechsler-Betrieb ............. 51
CD-Wechsler-Betrieb starten ......... 51
CD wählen .................................... 51
Titel wählen ................................... 51
Schneller Suchlauf (hörbar) ........... 51
Anzeige wechseln ......................... 52
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT) ..... 52
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................. 52
Alle Titel aller CDs anspielen
(SCAN) ......................................... 53
CDs benennen .............................. 53
Clock - Uhrzeit ....................... 55
Sound ..................................... 56
X-BASS .................................. 57
Equalizer ................................ 58
Display einstellen ................... 62
Bargraph ein-/ausschalten ............. 62
Power-Meter ein-/ ausschalten ....... 62
Display-Helligkeit einstellen ............ 62
Betrachtungswinkel einstellen ........ 63
Farbe der Displaybeleuchtung
einstellen ....................................... 63
Externe Audioquellen ............. 65
Verstärker............................... 65
TMC für dynamische
Navigationssysteme ............... 66
Technische Daten .................. 66
Einbauanleitung ................... 577
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Hinweise und Zubehör
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitun­gen übersichtlich und allgemein ver­ständlich zu gestalten. Sollten Sie den­noch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an die Telefon Hotline Ih­res Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantie­bedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH, Hotline Robert Bosch Str. 200, D-31 139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober­stes Gebot. Bedienen Sie Ihr Auto­radiogerät nur, wenn es die Ver­kehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät ver­traut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdien­sten müssen im Fahrzeug rechtzei­tig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst ein­bauen möchten, lesen Sie die Einbau­und Anschlusshinweise am Ende der Anleitung.
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zuge­lassenes Zubehör.
DAB-Antenne
Sie benötigen für den Betrieb des Woodstock DAB 54 eine spezielle DAB­Antenne. Dies kann eine separate DAB­Dachantenne oder eine DAB/AM/FM­Kombiantenne sein. Weitere Informatio­nen erhalten Sie bei Ihrem Blaupunkt­Fachhändler.
Fernbedienung
Mit der optionalen Fernbedienung RC 08 oder RC 10 können Sie die Grundfunktionen Ihres Autoradiogerä­tes sicher und bequem vom Lenkrad aus bedienen.
Ein-/ Ausschalten ist mit der Fernbedie­nung nicht möglich.
Amplifier
Alle Blaupunkt- und Velocity-Amplifier können verwendet werden.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD­Wechsler angeschlossen werden: CDC A 08, IDC A 09 und CDC A 03.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
HINWEISE /ZUBEHÖR
BEDIENTEIL/KEYCARD
Compact Drive MP3
Um auf MP3-Musikstücke zugreifen zu können, können Sie alternativ zu einem CD-Wechsler den Compact Drive MP3 anschließen. Beim Compact Drive MP3 werden die MP3-Musikstücke zuerst mit einem Computer auf die Microdrive™­Festplatte des Compact Drive MP3 ge­speichert und können, wenn der Compact Drive MP3 an das Autoradio angeschlossen ist, wie normale CD­Musikstücke wiedergegeben werden. Der Compact Drive MP3 wird wie ein CD-Wechsler bedient, die meisten CD­Wechsler-Funktionen können auch mit dem Compact Drive MP3 benutzt wer­den.
Demo-Mode deaktivieren/ aktivieren
Das Gerät wird werkseitig mit aktivier­ten Demo-Mode ausgeliefert. Während des Demo-Mode werden die verschie­denen Funktionen des Gerätes grafisch animiert auf dem Display dargestellt. Sie können den Demo-Mode auch aus­schalten.
Halten Sie die Taste MENU 9 län-
ger als vier Sekunden gedrückt, um den Demo-Mode aus- bzw. ein­zuschalten.
Abnehmbares Bedienteil und KeyCard
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einem abnehmbaren Bedien­teil (Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für ei­nen Dieb wertlos.
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei je­dem Verlassen des Fahrzeugs mit. Las­sen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück.
Die konstruktive Ausführung des Be­dienteils ermöglicht eine einfache Hand­habung.
Hinweis:
Lassen Sie das Bedienteil nicht fal-
len.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder an­deren Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem al­koholgetränkten, fusselfreien Tuch.
8
Abnehmen des Bedienteils
Drücken Sie die Taste 2.
Das Bedienteil wird nach vorne geöff­net.
Fassen Sie das Bedienteil an der
rechten Seite an und ziehen Sie das Bedienteil gerade aus der Hal­terung.
Hinweis:
Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
Eine eingelegte CD verbleibt im
Gerät.
Das Gerät schaltet sich nach ca.
einer Minute aus.
Bedienteil anbringen
Halten Sie das Bedienteil etwa
rechtwinklig zum Gerät.
Schieben Sie das Bedienteil in die
Führung des Gerätes an der rech­ten und linken Seite am unteren Gehäuserand. Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die Halte­rungen, bis es einrastet.
Drücken Sie das Bedienteil vor-
sichtig nach oben in das Gerät, bis es einrastet.
BEDIENTEIL/KEYCARD
2.
1.
Hinweis:
Drücken Sie zum Einsetzen des
Bedienteils nicht auf das Display .
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automa­tisch mit der letzten Einstellung (Radio, CD/ MP3, MMC, CD-Wechsler oder AUX) wieder ein.
KeyCard
Zusätzlich zum abnehmbaren Bedien­teil ist Ihr Autoradio mit einer KeyCard gesichert. Die KeyCard wird zur Inbe­triebnahme des Gerätes benötigt, wenn das Gerät von der Stromversorgung des Fahrzeugs getrennt war (z. B. nach Ein-/Ausbau des Gerätes, nach Abklem­men der Batterie während einer Repa­ratur des Fahrzeugs). Nach der Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie die KeyCard entnehmen. Ohne die KeyCard ist das Autoradio für einen Dieb wertlos.
Hinweise:
Bewahren Sie die KeyCard an si-
cherer Stelle, aber nicht im Auto auf.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
BEDIENTEIL/KEYCARD
Wenn Sie eine längere Fahrt antre-
ten, nehmen Sie die KeyCard mit, damit Sie Ihr Autoradio nach einer eventuellen Trennung von der Stromversorgung des Fahrzeugs wieder in Betrieb nehmen können. Die konstruktive Ausführung der KeyCard ermöglicht eine einfache Handhabung und Transport der KeyCard.
KeyCard einsetzen
Um die KeyCard in das Gerät einzuset­zen,
nehmen Sie das abnehmbare Be-
dienteil, wie unter „Abnehmen des Bedienteils“ beschrieben, ab.
Hinter dem Bedienteil befindet sich der Schacht für die KeyCard C.
Schieben Sie die KeyCard mit den
Kontakten nach unten und der ab­geschrägten Seite nach rechts vor­sichtig in den Schacht, bis sie spür­bar einrastet.
Bringen Sie das Bedienteil, wie un-
ter „Bedienteil anbringen“ beschrie­ben, wieder an.
Im Display wird kurz „KEYCARD OK“ angezeigt.
KeyCard entnehmen
Um die KeyCard aus dem Gerät zu ent­nehmen,
nehmen Sie das abnehmbare Be-
dienteil, wie unter „Abnehmen des Bedienteils“ beschrieben, ab.
Hinter dem Bedienteil befindet sich der Schacht für die KeyCard C.
10
Drücken Sie gegen die KeyCard,
bis sie spürbar ausrastet.
Die KeyCard wird ausgeschoben.
Ziehen Sie die KeyCard vorsichtig
aus dem Schacht heraus.
Bringen Sie das Bedienteil, wie un-
ter „Bedienteil anbringen“ beschrie­ben, wieder an.
Hinweis:
Bewahren Sie die KeyCard nicht
im Auto auf.
Zweite KeyCard „anlernen“
Eine zweite KeyCard kann als zusätzli­che KeyCard „angelernt“ werden. Sie haben so die Möglichkeit, einen „Zweit­schlüssel“ anzufertigen. KeyCards er­halten Sie bei Ihrem Blaupunkt-Fach­händler.
Wenn Sie eine zweite KeyCard „anler­nen“ möchten, lesen Sie die Handlungs­anweisungen im Abschnitt „Anlernen einer neuen KeyCard/ Mastercode ein­geben“.
Hinweis:
Es können für jedes Gerät maximal
zwei KeyCards verwendet werden.
Wenn Sie bereits zwei KeyCards für das Gerät besitzen und eine dritte KeyCard „anlernen“, kann das Gerät mit der zwei­ten KeyCard nicht mehr betrieben wer­den.
KeyCard verloren oder beschädigt
Wenn alle dem Gerät zugehörigen Key­Cards beschädigt oder verloren sind, können Sie wieder bis zu zwei neue KeyCards „anlernen“.
BEDIENTEIL/KEYCARD
KeyCards können Sie bei Ihrem Blau­punkt-Fachhändler erwerben.
Um die neuen KeyCards benutzen zu können, benötigen Sie den Masterco­de des Gerätes, den Sie im Autoradio­Pass des Gerätes finden. Lesen Sie zum Anlernen einer neuen KeyCard den Abschnitt „Anlernen einer neuen Key­Card“.
Bewahren Sie den Autoradio­Pass und die KeyCard an sicherer Stelle, aber nie im Auto auf.
Anlernen einer neuen KeyCard/ Mastercode eingeben
Wenn Sie keine für Ihr Gerät gültige KeyCard mehr besitzen oder eine zwei­te KeyCard anlernen möchten:
Legen Sie die neue, dem Gerät un-
bekannte KeyCard ein.
Schließen Sie das Bedienteil.Schalten Sie ggf. das Gerät aus.Halten Sie gleichzeitig die Tasten
BND•TS 3 und die Taste 1 SCL 6 gedrückt.
Schalten Sie das Gerät mit der
Taste 1 ein.
Im Display wird „0000 MASTERCODE“ angezeigt.
Geben Sie den vierstelligen Masterco­de aus dem Autoradio-Pass wie folgt ein:
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis die erste Ziffer des Mastercode im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste 7, um
die Eingabestelle zu verändern.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis die zweite Ziffer des Mastercode im Display angezeigt wird und gehen Sie so mit allen Stellen des Mastercode vor.
Drücken Sie, wenn der Mastercode
korrekt angezeigt wird, die Taste OK :.
Die neue KeyCard ist akzeptiert, wenn das Gerät auf Wiedergabe schaltet und im Display kurz „KEYCARD OK“ ange­zeigt wird.
Hinweis:
Wenn Sie den Mastercode dreimal
falsch eingegeben haben, müssen Sie eine Wartezeit von einer Stun­de einhalten. In dieser Zeit wird „WAIT 1H“ im Display angezeigt und das Gerät kann nicht bedient werden. Schalten Sie das Gerät in dieser Zeit nicht aus und geben Sie nach Ablauf der Stunde den korrekten Mastercode ein.
Pflege der KeyCard
Eine einwandfreie Funktion der Key­Card ist gewährleistet, wenn die Kon­takte frei von Fremdpartikeln sind. Ver­meiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte mit der Haut.
Reinigen Sie bitte die Kontakte der Key­Card bei Bedarf mit einem alkoholge­tränkten fusselfreien Tuch.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
11
EIN-/AUSSCHALTEN
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerä­tes stehen Ihnen folgende Möglichkei­ten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahr­zeugzündung verbunden ist und es nicht mit der Taste 1 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein­bzw. ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet sich nach ca. einer Minute aus.
Bringen Sie das Bedienteil wieder
an.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die letz­te Einstellung (Radio, CD/MP3, MMC, CD-Wechsler oder AUX) wird aktiviert.
Ein-/Ausschalten mit der Taste 1
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste 1.
Zum Ausschalten halten Sie die Ta-
ste 1 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler
5 nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler
5 nach links.
Einschaltlautstärke einstellen
Die Lautstärke, mit der das Gerät beim Einschalten spielt, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Lautstärke-Menü anzeigen zu lassen.
Im Display werden „ON VOLUME“ und der aktuell eingestellte Wert oder „LAST VOLUME“ angezeigt.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke
mit den -Tasten 7 ein.
Um Ihnen die Einstellung zu vereinfa­chen, wird die Lautstärke entsprechend Ihrer Einstellungen angehoben bzw. ab­gesenkt.
Wenn Sie „LAST VOLUME“ einstellen, wird die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder akti­viert.
12
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Gefahr der Verletzung! Wenn der Wert für die Einschaltlautstärke auf das Maximum eingestellt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein. Wenn die Lautstärke vor dem Aus­schalten auf Maximum eingestellt war und der Wert für die Einschalt­lautstärke auf „LAST VOLUME“ ge­setzt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein. In beiden Fällen können schwere Schädigungen des Gehörs verur­sacht werden!
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Lautstärke schlagartig absenken (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig auf einen von Ihnen eingestellten Wert absenken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste 1.
„MUTE“ erscheint im Display .
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wie­der zu aktivieren,
drücken Sie erneut kurz die T as-
te 1.
Telefon-Audio/Navigation-Audio
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobil­telefon oder Navigationssystem verbun­den ist, wird beim „Abnehmen“ des Te­lefons oder einer Sprachausgabe der Navigation das Autoradiogerät stumm-
geschaltet und das Gespräch oder die Sprachausgabe wird über die Autora­diolautsprecher wiedergegeben. Dazu muss das Mobiltelefon oder das Navi­gationssystem wie in der Einbauanlei­tung beschrieben an das Autoradio an­geschlossen sein.
Dafür benötigen Sie das Kabel mit der Blaupunkt-Nr.: 7 607 001 503.
Welche Navigationssysteme an Ihrem Autoradio verwendet werden können, erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fach­händler.
Wenn während eines Telefongesprächs bzw. einer Sprachausgabe der Naviga­tion eine Verkehrsmeldung empfangen wird, können Sie die Verkehrsmeldung erst nach Beendigung des Telefonats/ der Sprachausgabe hören, sofern die­se dann noch ausgestrahlt wird. Es er­folgt keine Aufzeichnung der Verkehrs­meldung!
Die Lautstärke, mit der die Telefonge­spräche oder die Sprachausgaben der Navigation einschalten, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Lautstärke-Menü anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „PHONE“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit den
-Tasten 7 ein.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
13
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke für T ele-
fonate und Sprachausgaben wäh­rend der Wiedergabe direkt mit dem Lautstärkeregler 5 einstel­len.
Lautstärke für Bestätigungston einstellen
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als zwei Sekunden drük­ken, z. B. zum Abspeichern eines Sen­ders auf einer Stationstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Die Lautstär­ke für den Beep ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis im Display „VOLUME MENU“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Lautstärke-Menü anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „BEEP VOL“ im Dis­play angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den
-Tasten 7 ein. „0“ bedeutet Beep aus, „6“ bedeutet maximale Beep-Lautstärke.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Automatic Sound
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke des Autoradios automatisch der gefah­renen Geschwindigkeit angepasst. Dazu muss ihr Autoradio wie in der Ein­bauanleitung beschrieben angeschlos­sen sein.
Die automatische Lautstärkeanhebung ist in sechs Stufen (0-5) einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „VOLUME MENU“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Lautstärke-Menü anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „AUTO SOUND“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärkeanpas-
sung mit den
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
-Tasten 7 ein.
drücken Sie die Taste MENU 9.
Hinweis:
Die für Sie optimale Einstellung der
geschwindigkeitsabhängigen Laut­stärkeanpassung hängt von der Geräuschentwicklung Ihres Fahr­zeugs ab. Ermitteln Sie den für Ihr Fahrzeug optimalen Wert durch Ausprobieren.
14
DAB-BETRIEB
DAB-Betrieb
Mit DAB (Digital Audio Broadcast) kön- nen Sie Radio in digitaler Tonqualität genießen.
Hinweis:
Sie benötigen für den Betrieb des Woodstock DAB 54 eine spezielle DAB­Antenne. Dies kann eine separate DAB­Dachantenne oder eine DAB/AM/FM­Kombiantenne sein. Weitere Informatio­nen erhalten Sie bei Ihrem Blaupunkt­Fachhändler.
DAB-Betrieb einschalten
Wenn Sie sich in den Betriebsarten Radio, CD/MP3, MMC/SD, CD-Wechs­ler, Microdrive™ oder AUX befinden,
drücken Sie die Taste DAB•TS 4.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Radio werden bei DAB immer mehrere Programme auf einer Frequenz ausge­strahlt. Diese Programme werden zu sog. “Ensembles” zusammengestellt. Ein Ensemble enthält immer mehrere Programme.
Dabei kann ein Programm zusätzlich noch bis zu zwölf Unterprogramme enthalten. Auf diesen Unterprogram­men können bei einem Sportsender z. B. verschiedene Sportereignisse gleichzeitig übertragen werden. Wenn ein Programm Unterprogramme zur Verfügung stellt, wird vor dem Pro­grammnamen ein „
“ angezeigt.
DAB bietet Ihnen weitere Vorteile:
NEWS
Neben den Verkehrsdurchsagen gibt es Nachrichten (NEWS). Sie können die Nachrichten durchschalten lassen. Mit der Einstellung „NEWS ON“ wird bei Eingang einer Nachricht das aktuelle Programm unterbrochen und die Nach­richt wird wiedergegeben. Nach Ende der Nachricht wird das zuletzt gewähl­te Programm wieder eingestellt.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „NEWS OFF“ bzw. „NEWS ON“ im Display angezeigt wird.
Wenn Sie Nachrichten empfangen wol­len, dann wählen Sie bitte „NEWS ON“. Wenn Sie keine Nachrichten hören möchten, dann wählen Sie bitte „NEWS OFF“.
Wählen Sie die gewünschte Ein-
stellung mit den -Tasten 7 aus.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
15
DANSK
DAB-BETRIEB
Wetter/ WEATHER
Neben den Verkehrsdurchsagen gibt es Wettermeldungen (WEATHER). Sie können die Wettermeldungen durch­schalten lassen. Mit der Einstellung „WEATHER ON“ wird bei Eingang ei­ner Wettermeldung das aktuelle Pro­gramm unterbrochen und die Wetter­meldung wird wiedergegeben. Nach Ende der Wettermeldung wird das zu­letzt gewählte Programm wieder einge­stellt.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „WEA THER OFF“ bzw. „WEATHER ON“ im Display angezeigt wird.
Wenn Sie Wettermeldungen empfan­gen wollen, dann wählen Sie „WEA­THER ON“. Möchten Sie keine Wetter­meldungen hören, dann wählen Sie bit­te „WEA THER OFF“.
Wählen Sie die gewünschte Ein-
stellung mit den -Tasten 7 aus.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
SPORT
Neben den Verkehrsdurchsagen, Nach­richten und Wettermeldungen gibt es Sportnachrichten. Sie können die Sport­nachrichten durchschalten lassen. Mit der Einstellung „SPORT ON“ wird bei Eingang einer Sportnachricht das aktu­elle Programm unterbrochen und die Nachricht wird wiedergegeben. Nach Ende der Nachricht wird das zuletzt ge­wählte Programm wieder eingestellt.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „SPORT OFF“ bzw. „SPORT ON“ im Display angezeigt wird.
Wenn Sie Sportnachrichten empfangen wollen, dann wählen Sie „SPORT ON“. Möchten Sie keine Sportnachrichten hören, dann wählen Sie bitte „SPORT OFF“.
Wählen Sie die gewünschte Ein-
stellung mit den -Tasten 7 aus.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
16
DAB-BETRIEB
Hinweis:
Sie können die Wiedergabe einer
News-/ Weather-/ oder Sport­Durchsage durch drücken der Ta­ste TRAF ; unterbrechen. Der generelle Vorrang bleibt erhalten und die nächste Durchsage wird wieder durchgestellt.
DAB TA-REG ein-/ ausschalten
Da DAB-Frequenzen über einen größe­ren Bereich des Landes ausgestrahlt werden, kann es vorkommen, dass Sie Verkehrsdurchsagen empfangen die für Ihre Region nicht von belang sind.
Um das zu vermeiden, sind die DAB Sendebereiche in Regionen unterteilt.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „DAB TREG OFF“ bzw. „DAB TREG ON“ im Display angezeigt wird.
Wenn Sie Durchsagen empfangen wol­len, die spezielle Regionen betreffen, dann wählen Sie „DAB TREG ON“. Möchten Sie nur überregionale Durch­sagen hören, dann wählen Sie bitte „DAB TREG OFF“.
Wählen Sie die gewünschte Ein-
stellung mit den aus.
-Tasten 7
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Hinweis:
Da diese Funktion noch nicht von
allen Sendeanstalten unterstützt wird, kann es vorkommen, dass Sie mit aktivierter TA-REG-Funkti­on keine Verkehrsmeldungen emp­fangen. Wenn Sie über einen län­geren Zeitraum keine Verkehrsmel­dungen empfangen, deaktivieren Sie die Funktion TA-REG.
Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie DAB-Pro­gramme auf vier Speicherebenen DAB1, DAB2, DAB3 und DABT spei­chern. Auf jeder Speicherebene können fünf Programme gespeichert werden.
Um zwischen den Speicherebenen
zu wählen, drücken Sie kurz die Taste DAB•TS 4.
Hinweise:
Wenn auf der Speicherebene
DABT noch keine Programme gespeichert sind, wird diese Speicherebene nicht angezeigt. Starten Sie in diesem Fall zuerst einen Travelstore (s. „Programme speichern“).
Bei aktivierter PTY-Funktion kön-
nen Sie die Speicherebene DABT nicht anwählen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
17
DAB-BETRIEB
Ensemble einstellen
Mit DAB werden immer mehrere Pro­gramme auf einer Frequenz zu einem sog. Ensemble zusammengefasst.
Hinweis:
Da auf der Speicherebene DABT
automatisch verschiedene Pro­gramme aus unterschiedlichen En­sembles gespeichert werden, kön­nen die hier beschriebenen Funk­tionen zum Einstellen eines En­semble auf der Speicherebene DABT nicht angewendet werden.
Ensemble wählen
Sie können Ensembles, die Sie schon einmal empfangen haben, direkt wieder anwählen (dafür muss das Ensemble empfangbar sein).
Drücken Sie kurz die Taste oder
7.
Der Name des nächsten bzw. vorheri­gen, bekannten Ensembles wird ange­zeigt. Das erste, verfügbare Programm des Ensembles wird gespielt.
Ensemble Suchlauf
Sie können neue Ensembles über den Suchlauf finden.
Halten Sie für einen Suchlauf ab-
bzw. aufwärts die Taste 7 länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Das nächste, empfangbare Ensemble wird eingestellt. Der Ensemble-Name wird kurz angezeigt. Das erste, verfüg­bare Programm des Ensembles wird gespielt.
bzw.
Manuelle Ensembleabstimmung
Sie können die Ensemble-Abstimmung auch manuell vornehmen.
Drücken Sie während des Such-
laufs die Taste
oder 7.
Sie können jetzt mit den Tasten
oder 7 eine manuelle Abstim­mung vornehmen.
Programm wählen
Nachdem Sie ein Ensemble eingestellt haben, können Sie ein Programm des Ensembles auswählen.
Wählen Sie ein Programm des En-
sembles mit den -Tasten 7 aus.
Empfangbare DAB-Programme anspielen (DAB-SCAN)
Mit der Scan-Funktion können Sie alle empfangbaren Programme anspielen lassen.
DAB-SCAN starten
Halten Sie die OK-Taste : im
DAB-Betrieb länger als zwei Se­kunden gedrückt.
Hinweis:
Den DAB-Scan können Sie auf der
Speicherebene DABT nicht anwen­den.
Der Scan-Vorgang beginnt. Der Name des aktuellen Programms wird in der oberen Zeile, der des aktuellen Ensem­bles in der unteren Zeile angezeigt. Während des Wechsels zum nächsten Ensemble wird „SCANNING...“ im Dis­play angezeigt.
18
DAB-BETRIEB
DAB-SCAN beenden, Programm weiterhören
Drücken Sie die OK-Taste :.
Der Scan-Vorgang wird beendet, das zuletzt eingestellte Programm bleibt aktiv. Wenn Sie während der Anzeige „SCANNING...“ den DAB-SCAN abbre­chen, wird das zuletzt gehörte Pro­gramm wieder eingestellt.
Programm speichern
Programm manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Spei-
cherebene.
Stellen Sie das gewünschte En-
semble ein.
Wählen Sie das Programm, das
Sie speichern möchten.
Halten Sie eine Stationstaste 1 - 3
6 bzw. 4 - 5 < auf die das Pro­gramm gespeichert werden soll, länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Programme automatisch speichern (Travelstore)
Mit dem Travelstore werden die ersten fünf empfangbaren Programme alpha­betisch zum direkten Aufruf auf den Sta­tionstasten gespeichert. Sie können alle anderen Programme, die während des Travelstore gespeichert wurden, auf der Ebene „DABT“ mit den T asten 7 alphabetisch sortiert aufrufen. Wenn Sie die Tasten
7 länger als zwei Sekunden gedrückt halten, können Sie schnell zwischen den Programmen wählen.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Programme werden dabei gelöscht.
Bei aktivierter PTY-Funktion kön-
nen Sie den DAB-Travelstore nicht nutzen.
Halten Sie die Taste DAB•TS 4
länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „TRA VELSTORE PLEASE WAIT“ angezeigt. Nachdem der Vorgang ab­geschlossen ist, wird das Programm auf Speicherplatz 1 der Ebene „DABT“ ge­spielt. Wenn während des Travelstore keine Programme gefunden wurden, wird „NO LIST“ im Display angezeigt.
Gespeicherte Programme abrufen
Wählen Sie die Speicherebene.Drücken Sie die Stationstaste 1 - 3
6 bzw. 4 - 5 < des gewünschten Programms.
DAB-Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln immer mehr Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Auto­radiogerät empfangen und angezeigt werden.
Solche Programm-Typen können z.B. sein:
CUL TURE TRAVEL JAZZ SPORT NEWS POP M ROCK M DRAMA EASY M
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
19
DAB-BETRIEB
Mit der PTY-Funktion können Sie ge­zielt Sender eines bestimmten Pro­gramm-Typs auswählen.
DAB-PTY ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „DAB PTY ON“ bzw. „DAB PTY OFF“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
um DAB-PTY ein- (ON) bzw . aus­zuschalten (OFF).
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
oder
7,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten
Drücken Sie die
7.
Der aktuelle Programm-Typ wird kurz im Display angezeigt. Wenn Sie inner­halb dieser Anzeige keine Auswahl tref­fen, wird die normale DAB-Anzeige wie­der verwendet.
oder
-Taste
Wenn Sie einen anderen Pro-
gramm-Typ wählen möchten, kön­nen Sie innerhalb der Anzeigezeit
oder
durch Drücken der 7 zu einem anderen Programm­Typ wechseln.
-Taste
Oder
Drücken Sie eine der Tasten 1 - 3
6 bzw. 4 - 5 <, um den auf der entsprechenden Taste gespeicher­ten Programm-Typ zu wählen.
Der gewählte Programm-Typ wird kurz angezeigt.
Drücken Sie die oder -Taste
7, um den Suchlauf zu starten.
Der nächste Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ wird eingestellt.
Programm-Typ auf den Stationstasten speichern
Wählen Sie mit der
7 einen Programm-Typ aus.
oder
-Taste
Halten Sie die gewünschte Sta-
tionstaste 1 - 3 6 bzw. 4 - 5 < länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Der Programm-Typ ist auf der gewähl­ten T aste 1 - 3 6 bzw. 4 - 5 < gespei- chert.
DAB-Wellenbereich einstellen
Mit dem Woodstock DAB54 können Sie DAB-Programme und Ensembles der Wellenbereiche „Band 3“ (174 - 240 MHz) und „L-Band“ (1452 - 1491 MHz) empfangen. Da in einigen Ländern nicht beide Bänder genutzt werden, können Sie den Suchlauf beschleunigen indem Sie das nicht genutzte Band ausschlie­ßen.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
20
DAB-BETRIEB
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „DAB-BAND L“, „DAB-BAND 3 bzw. „DAB-BAND BOTH“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
7, um zwischen den Einstellungen zu wählen.
Mit der Einstellung „DAB-BAND L“ bzw. „DAB-BAND 3“ wird nur das gewählte Band genutzt. Mit „DAB-BAND BOTH“ werden beide Bänder verwendet.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
DAB-FM Umschaltung
Sie können verschiedene Einstellungen für die Umschaltung zwischen DAB und FM-Radiobetrieb wählen. Die Umschal­tung zwischen DAB und FM-Radio kann notwendig sein, wenn die Empfangs­qualität im DAB- bzw. FM-Betrieb stark absinkt.
Wenn Sie die Einstellung „DAB-FM­AUTO“ wählen, schaltet das Gerät in diesem Fall automatisch zu der FM-Fre­quenz des empfangenen Programms um (sofern das Programm auf FM emp­fangbar ist) bzw. zu dem DAB-Pro­gramm eines eingestellten FM-Senders (sofern der Sender als DAB-Programm verfügbar ist).
Bei „DAB-FM-MANUAL“ schaltet das Gerät auf die FM-Frequenz des emp­fangenen DAB-Programms, wenn Sie den FM-Radiobetrieb manuell aufrufen (sofern der Sender auf FM empfangbar ist).
Wenn Sie „DAB-FM OFF“ wählen, wird beim Aufrufen des FM-Radiobetriebs der zuletzt eingestellte FM-Sender ge­spielt (sofern der Sender empfangbar ist).
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „DAB-FM AUTO“, „DAB-FM MANUAL“ bzw. „DAB­FM OFF“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
7, um zwischen den Einstellungen zu wählen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
21
DANSK
DAB-BETRIEB
DAB Service following
Wenn die Empfangsqualität des emp­fangenen Programms abfällt, kann der Woodstock DAB54 automatisch das Programm aus einem anderen Ensem­ble einstellen (wenn verfügbar). Dazu muss die Funktion „Service following“ eingeschaltet sein.
Service following ein-/ ausschalten
Um Service following zu nutzen,
drücken Sie im DAB-Betrieb kurz
die Taste RDS•SF >.
Wenn Service following eingeschaltet ist, leuchtet im DAB-Betrieb das RDS­Symbol im Display .
Um Service following auszuschalten,
drücken Sie im DAB-Betrieb erneut
kurz die Taste RDS•SF >.
Service following ist ausgeschaltet, wenn das RDS-Symbol erlischt.
DAB-Unterprogramme
Einige DAB-Programme enthalten Un­terprogramme. Programme, die Unter­programme enthalten, sind mit „ dem Programmnamen gekennzeichnet. Wenn ein Programm Unterprogramme enthält, können Sie diese einstellen.
Unterprogramm wählen
Um zwischen den Unterprogrammen eines eingestellten Programms zu wäh­len, müssen Sie zuerst in den Unter­programm-Modus schalten,
“ vor
halten Sie die Taste 7 länger
als zwei Sekunden gedrückt.
Als Zeichen dafür, dass Sie sich im Unterprogramm-Modus befinden, wird ein invertiertes S am linken Rand des Display angezeigt.
Der Name des Unterprogramms wird in der unteren Displayzeile angezeigt.
Um zwischen den Unterprogrammen zu wählen,
drücken Sie kurz die Taste
7.
Das nächste bzw. vorherige Unterpro­gramm wird eingestellt und der Unter­programm-Modus wird beendet.
Hinweis:
Unterprogramme werden bislang
nur von wenigen Sendeanstalten unterstützt.
oder
DAB Radiotext
Einige Sender übermitteln zusätzlich zu ihrem Programm Informationen (z. B. Nachrichten) als Lauftext im Display . Die Funktion DAB-Radiotext ist werksseitig eingeschaltet. Da die Anzeige von Ra­diotexten vom aktuellen Verkehrsge­schehen ablenken kann, möchten wir Sie bitten, die Funktion „DAB Radiotext“ zu deaktivieren oder nur bei stehendem Fahrzeug zu benutzen.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
22
DAB-BETRIEB
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „RADIO TXT ON“ bzw. „RADIO TXT OFF“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
7, um zwischen „RADIO TXT ON“ (eingeschaltet) und „RADIO TXT OFF“ (ausgeschaltet) zu wählen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Länge der Programmnamen einstellen
Die meisten Programme verwenden, wie von RDS gewohnt, Programmna­men mit 8 Stellen. Einige Programme verwenden 16-stellige Namen, die nicht am Stück im Display dargestellt werden können. Wenn ein Programm 16-stelli­ge Namen verwendet, können Sie ent­weder den Namen auf acht Stellen be­schränken oder den 16-stelligen Namen als Lauftext anzeigen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU 9.Drücken Sie die Taste 7 so oft,
bis „DAB MENU“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das DAB-Menü anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „SRV NAME 8“ bzw. „SRV NAME 16“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
7, um zwischen „SRV NAME 8“ (achtstellige Anzeige) und „SRV NAME 16“ (16-stellige Anzeige) zu wählen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Anzeige wechseln
Sie können für den DAB-Betrieb aus verschiedenen Möglichkeiten der Anzei­ge wählen:
„NORMAL MODE“:
Erste Zeile: Programmname und ggf. Speicherplatz. Zweite Zeile: Ensemble-Name.
„CLOCK MODE“:
Erste Zeile: Programmname und ggf. Speicherplatz. Zweite Zeile: Frequenz des En­sembles, Uhrzeit.
„MINIMAL MODE“:
Der Programmname wird auf bei­den Zeilen angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
23
DANSK
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio­empfänger ausgestattet. Viele der zu empfangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen wie den Sender­namen und den Programm-Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er emp­fangbar ist, im Display angezeigt.
Radiobetrieb einschalten
Wenn Sie sich in den Betriebsarten CD/ MP3, MMC, DAB, CD-Wechsler oder AUX befinden,
drücken Sie die Taste BND•TS 3
oder
drücken Sie die Taste SRC A so
oft, bis „TUNER“ im Display er­scheint.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alter­nativfrequenz) und REGIONAL erwei­tern das Leistungsspektrum Ihres Ra­diogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunk-
tion aktiviert ist, schaltet das Gerät automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des einge­stellten Senders.
REGIONAL: Einige Sender teilen
zu bestimmten Zeiten ihr Pro­gramm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen an­deren Programminhalt haben.
Hinweis:
REGIONAL muss gesondert im
Menü aktiviert/deaktiviert werden.
REGIONAL ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 9.
Im Display wird „TUNER MENU“ ange­zeigt.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Tuner-Menu anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „REG“ im Display an­gezeigt wird. Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) ange­zeigt.
Um REGIONAL ein- bzw. auszu-
schalten, drücken Sie die Taste oder 7.
Drücken Sie die Taste MENU 9.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF und REGIONAL zu nutzen,
drücken Sie die Taste RDS•SF >.
Die RDS-Komfortfunktionen sind aktiv , wenn RDS im Display leuchtet.
24
RADIOBETRIEB
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Program­me der Frequenzbänder UKW (FM) sowie MW und LW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen (FM1, FM2 und FMT) und für die Wellenbereiche MW und L W je eine Speicherebene zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können fünf Sender gespeichert werden.
Um zwischen den Speicherebenen FM1, FM2 und FMT bzw. den Wellen­bereichen MW und LW umzuschalten,
drücken Sie kurz die Taste
BNDTS 3.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die oder -Taste
7.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung
ist nur möglich, wenn die RDS­Komfortfunktion deaktiviert ist.
Drücken Sie die Taste oder
7.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellt ein Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in dieser sogenannten „Senderkette“ blättern.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu kön-
nen, muss die RDS-Komfortfunkti­on aktiviert sein.
Drücken Sie die oder -Taste
7, um zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so nur zu Sendern
wechseln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwenden Sie dazu die Scan- oder Travelstore­Funktion.
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt wer­den.
Drücken Sie die Taste MENU 9.
Im Display wird „TUNER MENU“ ange­zeigt.
Drücken Sie die Taste OK :, um
das Tuner-Menu anzeigen zu las­sen.
Drücken Sie die Taste oder
7 so oft, bis „SENS“ im Display angezeigt wird.
Im Display wird der aktuelle Wert für die Empfindlichkeit angezeigt. „SENS HI3“ bedeutet die höchste Empfindlichkeit. „SENS LO1“ die geringste.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
25
RADIOBETRIEB
Stellen Sie die gewünschte Emp-
findlichkeit mit den -Tasten 7 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 9.
Hinweis:
Sie können verschiedene Empfind-
lichkeiten für FM und MW bzw. LW (AM) einstellen.
Sender speichern
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Spei-
cherebene FM1, FM2, FMT oder einen der Wellenbereiche MW oder LW.
Stellen Sie den gewünschten Sen-
der ein.
Halten Sie eine Stationstaste 1 - 3
6 bzw. 4 - 5 <, auf die der Sen­der gespeichert werden soll, länger als zwei Sekunden gedrückt.
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die fünf stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur FM). Die Speicherung erfolgt auf der Speicherebene FMT.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Sender werden dabei ge­löscht.
Halten Sie die Taste BND•TS 3
länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „TRA VEL STORE PLEASE W AIT“ angezeigt. Nachdem der Vorgang ab­geschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT ge­spielt.
Gespeicherte Sender abrufen
Wählen Sie die Speicherebene
bzw. den W ellenbereich.
Drücken Sie die Stationstaste 1 - 3
6 bzw. 4 - 5 < des gewünschten Senders.
Empfangbare Sender anspielen (SCAN)
Mit der Scan-Funktion können Sie alle empfangbaren Sender anspielen las­sen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden im Menü eingestellt wer­den.
SCAN starten
Halten Sie die OK-Taste : länger
als zwei Sekunden gedrückt.
Der Scan-Vorgang beginnt. „SCAN“ wird kurz im Display angezeigt, danach erscheint der aktuelle Sendername bzw. die Frequenz blinkend.
SCAN beenden, Sender weiterhören
Drücken Sie die OK-Taste :.
Der Scan-Vorgang wird beendet, der zuletzt eingestellte Sender bleibt aktiv .
26
Loading...
+ 60 hidden pages