Blaupunkt ME2 User Manual [de]

In Car Entertainment
DVD-Player ME2 7 607 004 520
Bedienungs- und Einbauanleitung
http://www.blaupunkt.com
http://www.blaupunkt.com
Bitte aufklappen
2
29
28
11 12 14
1
2
3
4
5
6
8
25 24
22 21
23
ENGLISH
7
9
19
10
20
FRANÇAIS
18
13
17
16
15
1 25
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
14
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9 26 27
3
BEDIENELEMENTE
1 Taste, zum Ein-/Ausschalten des
Gerätes.
2 REP, Aktivieren/ deaktivieren der
REPEAT-Funktion. SCAN, ohne Funktion beim ME2.
3 DVD/TV/EXT, Umschalten zwi-
schen DVD-/CD-/MP3-Betrieb und den externen Quellen AUX1 und AUX2.
4 SURROUND, ohne Funktion
beim ME2.
5 ANGLE, Umschalten des Be-
trachtungswinkels.
6 ZOOM, Vergrößern eines Bild-
ausschnitts während der Wie­dergabe.
7 SUBTITLE, Umschalten zwi-
schen den verfügbaren Unterti­teln der DVD.
8 AUDIO zum Umschalten zwi-
schen den verfügbaren Audio­spuren der DVD.
9 SKIP-Tasten zum Aufrufen des
vorherigen bzw. nächsten Kapi­tels (DVD) oder Titels (CD/MP3).
: T.MENU für den Zugriff auf das
Titelmenü der DVD.
; MENU für den Zugriff auf das
Hauptmenü (Root) der DVD.
< Pfeiltasten für die Navigation in
den Menüs. CH+ und CH-, ohne Funktion beim ME2.
= SLOW zum Starten/ Beenden
der Zeitlupenfunktion.
> STOP/RET zum Beenden/ Un-
terbrechen der Wiedergabe.
? Nummerntasten und Taste
GOTO zur direkten Anwahl von
Kapiteln oder Zeitpunkten in Ka­piteln.
@ Taste PAUSE/STEP, Pausieren
der Wiedergabe (Standbild).
A FAST zum Ein-/ Ausschalten
des schnellen Vorlaufs.
B ENTER/PLA Y, Auswählen und
bestätigen von Menüeinträgen und starten der Wiedergabe.
C EQUALIZER zum Auswählen
einer EQ-Voreinstellung, zum Definieren eines eigenen EQs und zum Ausschalten des EQs.
D SETUP, Aufrufen des Setup-Me-
nüs für die Grundeinstellungen.
E MUTE, Stummschalten der Au-
diowiedergabe.
F Volume + -, Einstellen der Laut-
stärke.
G DISPLA Y, Auswahl zwischen
verschiedenen Anzeige-Modi.
H Taste A-B, Start- und Endpunkt
der Wiederholfunktion festlegen. Wiederholfunktion Ein-/ Aus­schalten. SAV/ ERS, ohne Funk- tion beim ME2.
I Taste Open/Close der Fernbe-
dienung, T aste EJECT am Gerät zum Auswerfen der CD/ DVD.
J Video-Eingang AUX1 (Gelb) K Audio-Eingang AUX1 (Rot/
Weiß)
L Taste PLAY/PAUSE am Gerät
zum Starten/ Pausieren der Wie­dergabe.
M Infrarot-Empfänger für die Fern-
bedienung.
4
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise .................................. 6
Verkehrssicherheit ........................... 6
Sicherheitshinweis........................... 6
Einbau und Anschluss ............. 7
Einbausatz ....................................... 7
Einbau- und Sicherheitshinweise ..... 7
Einbaulagen und Verwendung der
Haltewinkel:..................................... 8
Anschlüsse...................................... 9
Erste Inbetriebnahme ............ 10
Inbetriebnahme der Fernbedienung . 10
Ein-/Ausschalten ................... 10
Lautstärke einstellen .............. 11
Stummschaltung (Mute)................. 11
DVD-Betrieb ........................... 11
DVD/ CD einlegen/ entnehmen ..... 12
Wiedergabe starten ....................... 13
Bildschirmanzeige / Display ........... 13
Schneller Vorlauf ........................... 13
Zeitlupe ......................................... 14
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
und wieder starten ......................... 14
Standbild....................................... 14
Kapitel überspringen ..................... 15
Einen Abschnitt der DVD wiederholt
wiedergeben ................................. 15
Kapitel direkt anwählen .................. 15
Wiedergabe am Anfang des ersten Abschnitts der DVD wieder
aufnehmen .................................... 16
Untertitel einblenden ...................... 16
Wiedergabesprache wählen .......... 16
Kameraperspektive wechseln ........ 17
Bildausschnitt vergrößern (Zoom) .. 17
DVD-Menü .............................. 18
DVD-Menü anzeigen lassen ........... 18
Menüeinträge auswählen ............... 18
Das DVD-Menü verlassen .............. 18
Titelmenü anzeigen lassen ............. 18
Externe Quellen ..................... 19
CD- und MP3-Betrieb ............. 19
Equalizer ................................ 20
Klangvoreinstellung wählen ............ 20
Benutzer-Equalizer einstellen ......... 20
Equalizer ausschalten .................... 21
Einstellhilfe für den Equalizer ......... 22
Setup ...................................... 23
Setup-Menü aufrufen ..................... 23
Einstellungen im Setup-Menü
vornehmen .................................... 23
Sprache der Bildschirmanzeige
wählen .......................................... 23
Wiedergabesprache wählen .......... 23
Sprache der Untertitel wählen........ 23
Sprache für das DVD-Menü wählen 23
Monitoreinstellung wählen ............. 23
Kindersicherung ............................ 24
Farbfernsehnorm des TV-Gerätes
einstellen ....................................... 25
Bild Modus einstellen .................... 26
Kameraperspektive anzeigen lassen 26 Koaxialen Digitalanschluss
(SPDIF) ein-/ausschalten ............... 26
Audio-Ausgang einstellen .............. 26
„Dual Mono“ Einstellung ................ 26
Dynamic Range Control (DRC)
einstellen ....................................... 27
Pro Logic Einstellung ..................... 27
Downmix von Dolby Digital DVDs .. 28
PCM einstellen .............................. 28
Bildschirmschoner aktivieren ......... 28
Gerät zurücksetzen ....................... 28
Technische Daten .................. 29
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
5
HINWEISE
Hinweise
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitun­gen übersichtlich und allgemein ver­ständlich zu gestalten. Sollten Sie den­noch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an die Telefon Hotline Ih­res Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte, geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantiebe­dingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert Bosch Str. 200
D-31 139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober­stes Gebot. Bedienen Sie dieses Gerät nur, wenn es die Verkehrsla­ge zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdien­sten müssen im Fahrzeug rechtzei­tig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG:
Der DVD-Player ist ein Laser Pro­dukt der Klasse 1 mit einem unsicht­baren Laserstrahl, der eine für Men­schen gefährliche Laserstrahlung darstellen kann. Der Betrieb des DVD-Players darf nur gemäß der vorgegebenen Anweisungen erfol­gen. Öffnen Sie niemals das Gehäu­se und versuchen Sie nicht, Repa­raturen selbst vorzunehmen. Lassen Sie die Wartung durch geschultes Personal durchführen.
6
EINBAU UND ANSCHLUSS
Einbau und Anschluss
Einbausatz
Der mitgelieferte Einbausatz enthält drei Haltewinkel, Schrauben, ein Strom­versorgungskabel mit 16fach-Molex­Stecker und ein IR-Empfänger mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Einbau- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihren DVD-Player ME2 an­schließen, lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise.
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses ist der Minuspol der Batterie abzuklemmen.
Hierbei sind die Sicherheitshinweise des Kraftfahrzeugherstellers (Airbag, Alarmanlagen, Bordcomputer, W egfahr­sperre) zu beachten.
Wählen Sie für den Einbau des Gerä­tes eine Stelle, an der der ME2 fest ver­schraubt werden kann, an der es den Fahrer nicht behindert und die Fahr­zeuginsassen bei einem abrupten Halt, wie z.B. bei einer Notbremsung, nicht gefährdet werden können.
Legen Sie die Fernbedienung nicht den Aufblasbereich der Airbags ab und sor­gen Sie für eine sichere Ablage, damit die Fahrzeuginsassen bei einer Not­bremsung nicht gefährdet werden.
Bei der Wahl des Einbauortes ist folgen­des zu beachten:
- Der Fahrzeugtank darf durch Schrauben nicht beschädigt wer­den.
- Unter der Fläche, auf die das Gerät montiert werden soll, dürfen sich keine Drähte oder Rohrleitungen befinden.
- Ersatzreifen, Werkzeug usw. dür­fen durch die Schrauben nicht be­schädigt werden. Achten Sie auch darauf, daß die Herausnahme des Ersatzreifens, Werkzeugs usw. nicht durch das Gerät behindert wird.
Installieren Sie das Gerät nicht an ei­nem Ort,
- der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- der sich in der Nähe von Warmluft­auslässen (Heizung usw.) befindet.
- der Regen oder Feuchtigkeit aus­gesetzt ist.
- der Staub oder Schmutz ausge­setzt ist.
- der starken Vibrationen ausgesetzt ist.
Für den sicheren und stabilen Einbau verwenden Sie ausschließlich die mit­gelieferten Befestigungsteile (Haltewin­kel, Schrauben).
Achten Sie beim Einbau auf ausreichen­de Luftzirkulation für die Kühlung des ME2. Lassen Sie im Bereich der Lüf­tungsschlitze einen Freiraum von je­weils 10 cm.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
EINBAU UND ANSCHLUSS
Einbaulagen und Verwendung der Haltewinkel:
8
Anschlüsse
Schließen Sie das mitgelieferte An­schlusskabel mit den freien Enden an die Stromversorgung Ihres Fahrzeugs an.
Gelb: Dauerplus 12V Schwarz: Masse Rot: Zündung
Das Dauerpluskabel zwischen Batterie und ME2 muss direkt an der Batterie zusätzlich mit einem Sicherungshalter (5 Ampere) abgesichert werden.
Stecken Sie den Anschlussstecker in die 16 pol. Buchse an der linken Seite des Gerätes.
An die 3,5 mm-Klinken-Buchse REMO- TE SENSOR können Sie den Infrarot­Empfänger für die Fernbedienung an­schließen und diesen an beliebiger Stel­le im Fahrzeug montieren.
Hinweis:
Wenn Sie den ME2 nicht an versteck­ter Stelle im Fahrzeug montieren, kön­nen Sie die Fernbedienung auch auf den Infrarot-Empfänger an der Geräte­vorderseite richten.
Für die Audio /V ideo - Wiedergabe ver­binden Sie die Kabelanschlüsse AU- DIO/ VIDEO OUT und DIGITAL OUT mit den entsprechenden Eingängen Ih­rer Anlage.
Zusätzlich können Sie externe Audio-/ Videoquellen an diesen Kabelsatz an­schließen (AUDIO/ VIDEO IN). Lesen Sie dazu das Kapitel „Externe Quellen“.
EINBAU UND ANSCHLUSS
Anschlussbuchse
(16 polig)
Remote Sensor
Audio In Digital Out
Audio out Video In/Out
Masse (schwarz) Dauerplus (gelb) Zündung (rot)
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
INBETRIEBNAHME EIN-/AUSSCHALTEN
Erste Inbetriebnahme
Wenn Sie den ME2 zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie die Bat­terien der Fernbedienung einlegen.
Inbetriebnahme der Fern­bedienung
Einlegen der Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel abnehmen.
2. Legen Sie die neuen Batterien ein. Batterieklasse: Zwei Batterien der Klasse AAA. Vergewissern Sie sich, dass die Pole der Batterien so positioniert werden, wie im Bat­teriefach abgebildet.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Verwenden der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den separaten Infrarotempfänger oder den Infrarotempfänger in der Gerätevorder­seite.
Betätigungswinkel: Etwa 30° in jede Richtung von der Vorderseite des IR­Empfängers.
Ein-/Ausschalten
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn am Gerät die Taste 1 blau leuchtet.
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste
POWER 1 auf der Fern­bedienung oder die Taste 1 am Gerät.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Zum Ausschalten drücken Sie die
POWER 1 auf der Fern-
Taste bedienung oder die Taste 1 am Gerät.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
10
LAUTSTÄRKE DVD-BETRIEB
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 16 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
drücken Sie die Taste VOLUME + F.
Um die Lautstärke zu verringern,
drücken Sie die Taste VOLUME - F.
Stummschaltung (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig absenken (Mute).
Drücken Sie die Taste MUTE E.
„MUTE“ wird auf dem Bildschirm ange­zeigt.
Stummschaltung (Mute) aufheben
Drücken Sie erneut die Taste
MUTE E.
DVD-Betrieb
Sie können mit dem ME2 DVDs, Video­CDS (VCD), Super-Video-CDs (SVCD) und handelsübliche Audio-CDs sowie MP3-CDs abspielen. Diese Anleitung bezieht sich auf den Betrieb mit DVDs. Die T astenfunktionen für das Abspielen von Audio-CDs sind identisch.
Der ME2 ist für die Wiedergabe von DVDs mit dem Ländercode 2 vorge­sehen. Sollte das Gerät für andere Län­dercodes vorgesehen sein, ist dieses durch Aufkleber auf der Rückseite die­ser Anleitung und auf dem Gerät kennt­lich gemacht.
So genannte CD-Rs und CD-RWs („selbst gebrannte“ CDs) können in der Regel abgespielt werden. Aufgrund der unterschiedlichen CD-Qualität kann Blaupunkt für eine einwandfreie Funk­tion keine Gewähr übernehmen.
Für eine einwandfreie Funktion verwen­den Sie nur CDs mit dem Compact­Disc-Logo. CDs mit Kopierschutz kön­nen zu Abspielschwierigkeiten führen. Blaupunkt kann die einwandfreie Funk­tion von kopiergeschützten CDs nicht gewährleisten!
Selbst erstellte Medien wie VCD/SVCD und DVD-R/RW, DVD+R/RW können in der Regel abgespielt werden. Abhängig von den beschreibbaren Me­dien und der Software, mit der diese Medien erstellt bzw. beschrieben wur­den, kann Blaupunkt für eine einwand­freie Kompatibilität und Wiedergabe kei­ne Gewähr übernehmen.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
11
DVD-BETRIEB
Zerstörungsgefahr des DVD­Laufwerks! Konturierte DVDs/ CDs (Shape­CDs) und DVDS/ CDs mit einem Durchmesser von 8 cm dürfen nicht verwendet werden. Für Beschädigungen des DVD-Lauf­werks durch ungeeignete DVDs/ CDs wird keine Haftung übernom­men.
Von diesem Player unterstützte Disc-Formate:
• DVD 12 cm
DVD-R / DVD-RW
DVD+R / DVD+RW
•Video CD (VCD) Super Video CD (SVCD) 12 cm
• Audio CD, CD-R und CD-RW 12 cm
• MP3 CD mit MP3 Dateien zur Mu­sikwiedergabe. Es werden nur MP3-CD der Formate „Joliet“ oder „ISO 9660“ unterstützt.
Folgende Discs werden von diesem Player nicht unterstützt:
• DVD-ROM
• CDV
• CD-G
• Photo CD
• DVDs mit einem anderen Regionalcode.
DVD/ CD einlegen/ entnehmen
Der ME2 ist mit einem Slot-In-Laufwerk ohne Schublade ausgestattet. Nur durch die Verwendung von Slot-In-Lauf­werken ist eine gute Vibrationsdämp­fung des Laufwerks im Gerät gewähr­leistet.
DVD/ CD einlegen
Schieben Sie die DVD/ CD mit der
bedruckten Seite nach oben in den DVD/ CD-Schacht an der Vorder­seite des Gerätes bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Die DVD/ CD wird in das Laufwerk ein­gezogen, der Einzug der DVD/ CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
Die DVD/ CD wird geladen. Entweder wird das DVD-Menü angezeigt oder die Wiedergabe beginnt. Dies ist abhängig von der eingelegten DVD.
DVD/ CD entnehmen
Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE I der Fernbedienung oder die Taste EJECT am Gerät
I.
Die DVD/ CD wird ausgeschoben.
Entnehmen Sie vorsichtig die DVD/
CD.
12
DVD-BETRIEB
Wiedergabe starten
Nachdem Sie die gewünschte DVD/ CD geladen haben, wird entweder das DVD-Menü angezeigt oder die Wieder­gabe beginnt. Dies ist abhängig von der eingelegten DVD.
Drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
oder die Taste
L am Gerät.
Die Wiedergabe beginnt.
Bildschirmanzeige / Display
Auf dem angeschlossenen Bildschirm können Sie verschiedene Informationen zur Spielzeit anzeigen lassen. Die Bild­schirmanzeige können Sie ausblenden.
Folgende Anzeigen stehen zur Verfü­gung:
TITLE 01/02 CHAPTER 33/45
01 : 26 : 14: Der erste von zwei Hauptabschnitten (Titeln) und da­von das 33 von 45 Kapiteln (Chap­ter) wird gespielt. Darunter finden Sie die abgelaufene Spielzeit.
TITLE REMAIN
00 : 31 : 58: Die verbleibende Spielzeit des aktuellen Titels wird angezeigt.
CHAPTER ELAPSED
00 : 01 : 34: Die abgelaufene Spielzeit des aktuellen Kapitels (Chapter) wird angezeigt.
CHAPTER REMAIN
00 : 05 : 22: Die verbleibende Spielzeit des aktuellen Kapitels (Chapter) wird angezeigt.
Bildschirmanzeige einblenden/ wechseln
Drücken Sie die Taste DISPLAY
G auf der Fernbedienung so oft, bis die gewünschte Information an­gezeigt wird.
Die Bildschirmanzeige wird am oberen Rand des Bildschirms eingeblendet.
Bildschirmanzeige ausblenden
Drücken Sie die Taste
DISPLAY G so oft, bis kurz OFF angezeigt und die Bildschirmanzei­ge ausgeblendet wird.
Schneller Vorlauf
Sie können die DVD in doppelter, vier­facher, achtfacher, 16facher, 32facher und 64facher Geschwindigkeit vorlau­fen lassen (abhängig von der DVD, ei­nige DVDs können nur bis zu 16fach schneller gespielt werden).
Um die DVD schnell bzw. sehr schnell vorlaufen zu lassen,
drücken Sie die Taste FAST A auf
der Fernbedienung so oft, bis die gewünschte Geschwindigkeit an­gezeigt wird.
Schnellen Vorlauf beenden
Um den schnellen Vorlauf zu beenden,
drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
oder die Taste
Die DVD wird in normaler Geschwin­digkeit wiedergegeben.
L am Gerät.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
13
DANSK
DVD-BETRIEB
Zeitlupe
Die DVD kann mit verringerter Ge­schwindigkeit vorwärts oder rückwärts abgespielt werden.
Drücken Sie ein- oder mehrmals
die Taste SLOW = auf der Fern­bedienung, um die Abspielge­schwindigkeit zu verringern.
Nach einmaligem Drücken der Taste SLOW = wird die Wiedergabe auf halbe Geschwindigkeit vorwärts ge­schaltet (SF 1/2x).
Nach jedem weiteren Druck wird die Geschwindigkeit weiter verringert (ein Viertel, ein Sechstel und ein Achtel). Auf dem Bildschirm wird die Geschwindig­keit und SF für „Slow Forward“ ange­zeigt (langsam vorwärts).
Nachdem die Geschwindigkeit ein Ach­tel erreicht hat, wird nach jedem weite­ren Tastendruck der Film rückwärts in Zeitlupe gespielt. Auf dem Bildschirm wird die Geschwindigkeit und SR für „Slow Rewind“ angezeigt (langsam rückwärts).
Um die DVD wieder mit normaler Ge­schwindigkeit abzuspielen,
drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
oder die Taste
L am Gerät.
Wiedergabe unterbrechen (Pause) und wieder starten
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie die Taste > auf
der Fernbedienung oder der Gerä­tefront.
Die Wiedergabe wird unterbrochen, der Startbildschirm des Gerätes und der Text „PRESS PLAY TO CONTINUE“ wird angezeigt.
Wiedergabe fortsetzen
Drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
oder die Taste
Die Wiedergabe wird wieder aufgenom­men.
L am Gerät.
Standbild
Drücken Sie während der Wieder-
gabe die Taste PAUSE/STEP @ auf der Fernbedienung oder die Ta­ste L am Gerät.
Die Wiedergabe wird unterbrochen und zu einem Standbild eingefroren.
Wiedergabe fortsetzen
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
oder die Taste
L am Gerät.
14
DVD-BETRIEB
Kapitel überspringen
Ein Abschnitt der DVD kann in mehrere kleinere Kapitel (Chapter) unterteilt sein.
Um zum nächsten oder einem weite­ren Kapitel zu springen,
drücken Sie ein- oder mehrmals
die Taste SKIP Fernbedienung oder der Geräte­front.
Die Wiedergabe springt zum Anfang des nächsten bzw. entsprechend spä­ter folgenden Kapitels.
Um zum Anfang des aktuellen oder ei­nem der vorangehenden Kapitel zu springen,
9 auf der
drücken Sie ein- oder mehrmals
die Taste SKIP 9 auf der Fernbedienung oder der Geräte­front.
Die Wiedergabe springt zum Anfang des aktuellen bzw. eines entsprechend vorangehenden Kapitels.
Einen Abschnitt der DVD wiederholt wiedergeben
Eine DVD ist in verschiedene Kapitel (Chapter) und Abschnitte (Title) aufge­teilt, die einzeln angewählt werden kön­nen.
Kapitel oder Abschnitt wiederholt abspielen
Um das aktuelle Kapitel zu wiederho­len,
drücken Sie die Taste REP 2 auf
der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird „CHAPTER REPEA T ON“ angezeigt.
Um den aktuellen Abschnitt zu wieder­holen,
drücken Sie die Taste REP 2 auf
der Fernbedienung ein zweites Mal.
Auf dem Bildschirm wird „TITLE RE­PEAT ON“ angezeigt.
Wiederholen beenden
Wenn Sie die Wiederhol-Funktion ab­brechen wollen,
drücken Sie die Taste REP 2 auf
der Fernbedienung so oft, bis „RE­PEAT OFF“ auf dem Bildschirm an­gezeigt wird.
Kapitel direkt anwählen
Sie können mit der Fernbedienung auch ein Kapitel (Chapter) oder eine be­stimmte Stelle (Spielzeit) direkt anwäh­len.
Kapitel wählen
Um ein Kapitel direkt zu wählen,
drücken Sie die Taste GOTO ?
auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird hinter „TITLE“ die Nummer des aktuellen Titels und die Anzahl der Titel angezeigt. Dahinter sehen Sie die Nummer des Kapitels (Chapter) und die Anzahl der verfügba­ren Kapitel. Die Nummer des Kapitels ist Gelb hinterlegt.
Geben Sie mit den Nummernta-
sten ? auf der Fernbedienung die Nummer das gewünschten Kapi­tels ein und drücken Sie die Taste ENTER/PLAY B.
Die Wiedergabe wird ab der gewünsch­te Stelle fortgesetzt.
15
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
DVD-BETRIEB
Spielzeit wählen
Sie können eine bestimmte Stelle auf der DVD direkt anwählen indem Sie die Spielzeit dieser Stelle angeben.
Um zu einer bestimmten Stelle zu sprin­gen,
drücken Sie zweimal die Taste
GOTO ? auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird hinter „TITLE“ die Nummer des aktuellen Titels und die Anzahl der Titel angezeigt.
Dahinter sehen Sie „TIME“ und den Ein­gabebereich für die Spielzeit. Der Ein­gabebereich ist Gelb hinterlegt.
Geben Sie mit den Nummernta-
sten ? auf der Fernbedienung die Spielzeit im Format „hh.mm.ss“ der gewünschten Stelle ein und drük­ken Sie die Taste ENTER/PLAY B.
Die Wiedergabe wird ab der gewünsch­te Stelle fortgesetzt.
Wiedergabe am Anfang des ersten Abschnitts der DVD wieder aufnehmen
Drücken Sie zweimal die Taste
> auf der Fernbedienung oder
an der Gerätefront.
Drücken Sie die Taste L am
Gerät oder die Taste ENTER/PLAY B auf der Fernbedienung.
Die Wiedergabe wird am Anfang des Abschnitts wieder aufgenommen.
Hinweis:
Bei den meisten DVDs ist dies das Hauptmenü (Root) der DVD.
Untertitel einblenden
Um Untertitel einzublenden,
drücken Sie die Taste SUBTITLE
7 auf der Fernbedienung.
Untertitel werden eingeblendet. Die Bild­schirmanzeige erscheint. Neben „SUB­TITLE“ wird die aktuelle Sprache und die Anzahl der für Untertitel verfügba­ren Sprachen angezeigt.
Um die Sprache der Untertitel zu wech­seln,
drücken Sie ein- oder mehrmals
die T aste SUBTITLE 7, bis die Untertitel in der gewünschten Spra­che eingeblendet werden.
Hinweis:
Sie können auch im Menü der DVD bestimmen, ob und in welcher Sprache Untertitel eingeblendet werden (siehe DVD-Menü). Außerdem können Sie Ihre bevorzugte Sprache für Untertitel im Setup-Menü einstellen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Sprache für Untertitel voreinstellen“ im Kapitel „Setup“.
Wiedergabesprache wählen
Um die Wiedergabesprache zu wählen,
drücken Sie ein- oder mehrmals
die T aste AUDIO 8 auf der Fern- bedienung.
Die Wiedergabesprache wird gewech­selt. Die Bildschirmanzeige wird einge­blendet. Die aktuelle Sprache, die Num­mer der Sprache und die Anzahl der verfügbaren Wiedergabesprachen wer­den angezeigt.
16
DVD-BETRIEB
Hinweis:
Sie können die Wiedergabesprache auch im Menü der DVD auswählen (sie­he DVD-Menü). Außerdem können Sie Ihre bevorzugte Wiedergabesprache im Setup-Menü einstellen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Wiedergabesprache vor­einstellen“ im Kapitel „Setup“.
Kameraperspektive wechseln
Es gibt DVDs, die Ihnen zwei oder mehr unterschiedliche Kameraperspektiven auf eine Szene anbieten.
In der Bildschirmanzeige wird neben dem Kamerasymbol die Nummer der aktuellen Kameraperspektive und die Anzahl der möglichen Kameraperspek­tiven angezeigt.
Um die Kameraperspektive zu wech­seln,
drücken Sie die Taste ANGLE 5
auf der Fernbedienung.
Die Szene wird aus der nächsten Ka­meraperspektive gezeigt. Die Bild­schirmanzeige wird eingeblendet.
Hinweis:
Sie können im Setup-Menü einstellen, das bei der Verfügbarkeit weiterer Ka­meraperspektiven ein Kamerasymbol
angezeigt wird. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Kameraperspektive anzei­gen lassen“ im Kapitel „Setup“.
Bildausschnitt vergrößern (Zoom)
Sie können einen frei wählbaren Aus­schnitt des wiedergegebenen Filmes bis zu dreifach vergrößern.
Um den Bildausschnitt zu vergrößern,
drücken Sie ein- oder mehrmals
die T aste ZOOM 6 auf der Fern­bedienung.
Mit jedem Druck auf die Taste wird der zentrale Bildausschnitt in Schritten ver­größert. Als Zoom-Stufen stehen 1,5fach, zweifach und dreifach zur Ver­fügung.
Hinweis:
Wenn Sie die gewünschte Vergröße­rung eingestellt haben, können Sie den Bildausschnitt mit den Pfeiltasten der Fernbedienung < frei verschieben.
Vergrößerung ausschalten
Um den Film ohne Vergrößerung wei­ter zu sehen,
drücken Sie die Taste ZOOM 6
auf der Fernbedienung so oft, bis „ZOOM OFF“ auf dem Bildschirm angezeigt wird.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
17
PORTUGUÊS
DANSK
DVD-MENÜ
DVD-Menü
Das DVD-Menü wird Ihnen von der ein­gelegten DVD angeboten. Wenn Sie eine DVD einlegen und die Wiederga­be gestartet wird, erscheint das DVD­Menü automatisch auf dem Bildschirm.
Hinweis: Welche Auswahlmöglichkeiten Ihnen das DVD-Menü anbietet, hängt von der jeweiligen DVD ab.
Eine DVD kann Ihnen im DVD-Menü z. B. folgendes anbieten:
Sie können zwischen verschiede-
nen Sprachen für die Wiedergabe oder für Untertitel wählen.
Neben dem eigentlichen Film kön-
nen Sie auch den Trailer, mit dem in Kino oder TV für den Film ge­worben wurde, oder das „Making of ...“ des Films sehen.
Ein Film ist in mehrere aufeinan-
derfolgende Kapitel aufgeteilt. Sie können ein Kapitel auswählen und dort direkt mit der Wiedergabe be­ginnen, ohne erst wie bei einer Vi­deokassette bis zu der entspre­chenden Stelle „vorspulen“ zu müssen.
DVD-Menü anzeigen lassen
Sie können jederzeit die Wiedergabe beenden und das Menü der DVD an­zeigen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU ;
auf der Fernbedienung.
Menüeinträge auswählen
DVDs stellen in der Regel Menüs zur Verfügung in denen Sie zwischen ver­schiedenen Optionen wie z. B. „Film starten“, „Kapitelwahl“ usw. wählen kön­nen.
Um zwischen den einzelnen Menüein­trägen zu wählen,
drücken Sie eine der Pfeiltasten
/ < auf der Fernbe-
dienung.
Um einen Menüeintrag zu bestätigen,
drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung.
Das DVD-Menü verlassen
Wenn Sie im DVD-Menü eine entspre­chende Auswahl treffen, z. B. die Wie­dergabe des Films, verlassen Sie das DVD-Menü automatisch und die Wie­dergabe wird gestartet.
Titelmenü anzeigen lassen
Sie können für die komfortable Auswahl der einzelnen Titel/ Kapitel das T itelme­nü auch direkt aufrufen:
Drücken Sie die Taste T.MENU :
auf der Fernbedienung.
Das Titelmenü wird angezeigt.
18
CD-/MP3-BETRIEBEXTERNE QUELLEN
Externe Quellen
Sie können an dieses Gerät zwei ex­terne Quellen anschließen.
Sie können eine externe Audio-/ V ideo­quelle an den Kabelsatz anschließen (AUDIO/ VIDEO IN). Diese Eingänge werden als AUX 2 über das Gerät an­gesprochen. Die Bild-/ Tonsignale wer­den dann über den ME2 auf den ange­schlossenen Bildschirm/ die Anlage wie­dergegeben. So können Sie z. B. eine im Fahrzeug verbaute Spielkonsole oder einen Fernsehtuner fest mit dem Gerät verbinden.
Andere, nicht fest im Fahrzeug verbau­te Geräte können Sie komfortabel an der Gerätevorderseite anschließen. Da­für sind die Buchsen VIDEO IN (Gelb) J und AUDIO IN K (Rot/ Weiß) vor­gesehen. Dieser Eingang wird als AUX1 angesprochen. Die Bild-/ Tonsignale werden dann über den ME2 auf den an­geschlossenen Bildschirm/ die Anlage wiedergegeben.
Hinweis:
Um Schäden an den Geräten zu ver­meiden, achten Sie beim Anschluss von externen Quellen auf die farbliche Über­einstimmung der Kabel/ Buchsen an der externen Quelle und dem ME2.
Um zwischen der Wiedergabe vom in­ternen DVD-Laufwerk und den externen Quellen zu wechseln,
drücken Sie die Taste DVD/TV/
EXT 3 auf der Fernbedienung so
oft, bis die gewünschte Quelle an­gezeigt wird.
CD- und MP3-Betrieb
Sie können außer DVDs und Video­CDs auch Audio-CDs und MP3-CDs abspielen.
Wenn Sie eine Audio-CD einlegen und abspielen, können Sie die Funktionen wie Abspielen, Suchlauf, Pause, und Wiederholen wie im DVD-Betrieb be­schrieben, anwenden.
Wenn Sie MP3-CDs abspielen wollen, müssen diese im Format „Joliet“ oder „ISO 9660“ vorliegen.
Wenn Sie eine MP3-CD einlegen, wird ein Menü (Smart Navi) zur Navigation auf dem Bildschirm angezeigt.
Mit dem Smart-Navi-Menü können Sie einfach zwischen Titeln und Ordnern mit den Tasten dienung < wechseln.
Drücken Sie nach der Auswahl die
Taste ENTER/PLAY B auf der Fernbedienung oder die Taste
PLAY/PAUSE L am Gerät.
Hinweis:
Während der Wiedergabe können Sie den Ordner nicht wechseln.
Die anderen Funktionen: Abspielen, Suchlauf, Pause, und Wiederholen wie im DVD-Betrieb beschrieben, können Sie auch auf den MP3-Betrieb anwen­den.
/ der Fernbe-
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
19
EQUALIZER
Equalizer
Der ME2 verfügt über einen eingebau­ten 7-Band-Equalizer mit dem Sie die Musikwiedergabe auf Ihr Fahrzeug bzw. den Musikstil optimieren können. Dazu stehen Ihnen fünf Klangvoreinstellun­gen und ein Benutzer-Equalizer zur Ver­fügung.
Klangvoreinstellungen für die folgenden Musikstile stehen zur Auswahl:
• Classic
• Jazz
• Pop
• Ballad
• Dance Mit dem benutzerdefinierten Equalizer
haben Sie die Möglichkeit, die Musik­wiedergabe auf Ihren persönlichen Ge­schmack abzustimmen, indem Sie die Wiedergabe der Frequenzen 60 Hz, 150 Hz, 400 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 6 kHz und 15 kHz anheben oder absenken. Während der Einstellung wird der Equalizer auf dem Bildschirm angezeigt.
Klangvoreinstellung wählen
Um eine der fünf Klangvoreinstellungen zu wählen,
drücken Sie die Taste EQUALI-
ZER C auf der Fernbedienung.
Die aktuelle Einstellung oder die zuletzt benutzte Einstellung wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
so oft, bis die gewünschte Einstel­lung angezeigt wird.
Nach einigen Sekunden wird die Equa­lizeranzeige ausgeblendet, der Equali­zer bleibt aber aktiv, bis Sie ihn aus­schalten.
Benutzer-Equalizer einstellen
Sie können den Equalizer Ihren Anfor­derungen anpassen, indem Sie die ver­fügbaren Frequenzen anheben oder absenken.
Einstellhinweise
Wir empfehlen, eine Ihnen bekannte CD zur Einstellung zu verwenden.
Hören Sie die CD.Bewerten Sie den Klangeindruck
nach Ihren Vorstellungen.
Lesen Sie jetzt in der Tabelle „Ein-
stellhilfe für den Equalizer“ unter „Klangeindruck“ auf der folgenden Seite.
Stellen Sie die Werte für den Equa-
lizer wie unter „Maßnahme“ be­schrieben ein.
Um den Benutzer-Equalizer einzustel­len,
drücken Sie die Taste EQUALI-
ZER C auf der Fernbedienung.
Die aktuelle Einstellung oder die zuletzt benutzte Einstellung wird angezeigt.
20
EQUALIZER
Drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B auf der Fernbedienung
so oft, bis „PERSONAL“ angezeigt wird.
Verschieben Sie die Auswahl-
markierung (Gelb) mit den Pfeilta­sten (links/ rechts) < der Fernbe­dienung auf die Frequenz, die Sie verändern möchten.
Verändern Sie die Anhebung bzw.
Absenkung der Frequenz mit den Pfeiltasten (hoch/ runter) < der Fernbedienung auf den gewünsch­ten Wert.
Hinweis:
Während der Einstellung wird die Wie­dergabe an die Einstellung angepasst.
Einige Sekunden nach der letzen Ein­stellung wird die Equalizeranzeige aus­geblendet, der Equalizer bleibt aber aktiv , bis Sie ihn ausschalten.
Equalizer ausschalten
Um den Equalizer auszuschalten,
drücken Sie die Taste EQUALI-
ZER C auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird kurz „EQUA­LIZER OFF“ angezeigt.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
21
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
EQUALIZER
Einstellhilfe für den Equalizer
Beginnen Sie die Einstellung mit dem Mittenbereich/ Höhen und beenden Sie die Einstellung mit dem Bassbereich.
Klangeindruck /Problem
Maßnahme
Basswiedergabe zu schwach
Unsauberer Bass Wiedergabe dröhnt Unangenehmer Druck
Klang sehr vordergründig, aggressiv , kein Stereoeffekt.
Dumpfe Wiedergabe Wenig T ransparenz Kein Glanz der Instrumente
Bass anheben mit der Frequenz: 60 bis 150 Hz Pegel: +4 bis +6
Untere Mitten absenken mit der Frequenz: 150 bis 400 Hz Pegel: ca. -4
Mitten absenken mit der Frequenz: 1 000 bis 2 000 Hz Pegel: -4 bis -6
Hochtonbereich anheben mit der Frequenz: 6 000 bis 15 000 Hz Pegel: +2 bis +4
22
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Setup
Das Setup des ME2 bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Gerät an Ihre Anforderungen anzupassen.
Setup-Menü aufrufen
Um das Setup-Menü aufzurufen,
drücken Sie zweimal die Taste
> auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste SETUP D
auf der Fernbedienung.
Einstellungen im Setup-Menü vornehmen
Die Einstellungen im Setup-Menü wer­den, wie unter „Sprache der Bildschirm­anzeige wählen“ prinzipiell beschrieben, vorgenommen.
Sprache der Bildschirmanzeige wählen
Rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „GENERAL SET ­UP“.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „OSD LANG“.
Drücken Sie die Taste <.
Die verfügbaren Sprachen für die Bild­schirmanzeige werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag die gewünschte Sprache.
Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER/PLAY B.
Verlassen Sie das Setup mit der
Taste SETUP D.
Die Einstellung wird gespeichert und das Setup-Menü verlassen.
Wiedergabesprache wählen
Die Einstellung der Wiedergabesprache erfolgt im Menüpunkt „AUDIO“ im Menü „PREFERENCES“.
Sprache der Untertitel wählen
Die Einstellung der Untertitel erfolgt im Menüpunkt „SUBTITLE“ im Menü „PREFERENCES“.
Sprache für das DVD-Menü wählen
Die Einstellung der Sprache für das DVD-Menü erfolgt im Menüpunkt „DISC MENU“ im Menü „PREFERENCES“.
Monitoreinstellung wählen
Die Einstellung des Monitors erfolgt im Menüpunkt „TV DISPLAY“ im Menü „PREFERENCES“.
Die folgenden Monitoreinstellungen ste­hen zur Verfügung:
Normal/LB: Der DVD-Player ist an
einem 4:3 Monitor angeschlossen. Das Breitbild wird auf dem Bild­schirm in voller Breite mit schwar­zen Balken am oberen und unteren Rand des Bildschirms gezeigt.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
23
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Normal/PS: Der DVD-Player ist an
einem 4:3 Monitor angeschlossen. Das Breitbild wird über die volle Höhe des Bildschirms gezeigt. Der linke und rechte Rand des Breitbil­des wird automatisch abgeschnit­ten.
WIDE: Der DVD-Player ist an ei-
nem 16:9 Monitor angeschlossen. Das Breitbild wird auf dem Bild­schirm in voller Größe gezeigt.
Kindersicherung
Sie können das Gerät mit einem Pass­wort gegen unbefugte Benutzung si­chern. Außerdem können Sie ein sog. „Rating Level“ festlegen. Rating Level
bedeutet, dass einige DVDs mit ei­nem Code versehen sind, der die Al­terfreigabe festlegt. Wenn Sie einen
Rating Level einstellen, der unter dem der eingelegten DVD ist, kann diese nur nach Eingabe des Passwortes abge­spielt werden.
Hinweis: Nicht alle DVDs unterstützen die Ra­ting Level-Funktion.
Im Menü können Sie einstellen, welche Filme gezeigt werden dürfen. Diese Ein­stufungen orientieren sich an den Vor­gaben des Verbands der amerikani­schen Filmindustrie (MP AA).
Zur Auswahl stehen:
1 G: Zugelassen für Kinder 2: Zugelassen für Kinder 3 PG: Begleitung während der Wieder-
gabe durch einen Erwachsenen wird empfohlen.
4 PG 13: Begleitung durch einen Er­wachsenen wird empfohlen, nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet.
5: Es liegt keine Beurteilung des Inhalts der DVD vor.
6 PG-R: Verboten für Kinder und Ju­gendliche, Inhalt mit Darstellung von Gewalt, obszöne Sprache usw.
7 NC 17: Inhalt für Jugendliche unter 17 Jahren nicht geeignet.
8 ADULT: Inhalt nur für Erwachsene: Gewalt, Sex etc.
NO PARENTAL: Keine Kindersiche­rung.
Hinweis:
Einige gesperrte DVDs können Sie
direkt am Start mit YES (ENTER) und dem Passwort freischalten. Bei anderen müssen Sie vor der Wie­dergabe der DVD erst das Rating Level im Setup ändern. Dies ist ab­hängig von der DVD.
Kindersicherung festlegen
Um die Kindersicherung festzulegen,
rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „PREFERENCES“.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Das Menü für die Präferenzen wird an­gezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „PARENTAL“.
24
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste <.
Die verfügbaren Altersfreigaben werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten <
die gewünschte Altersstufe.
Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER/PLAY B.
Geben Sie mit den Tasten 0-9 ?
der Fernbedienung das Passwort ein.
Hinweis:
Wenn Sie noch kein Passwort fest-
gelegt haben, ist das voreingestell­te Passwort: 0000.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Verlassen Sie das Setup mit der
Taste SETUP D.
Die Einstellung wird gespeichert, das Setup-Menü verlassen.
Passwort ändern
Um das Passwort zu ändern,
rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „PREFERENCES“.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Das Menü für die Präferenzen wird an­gezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „PASSWORD “.
➮ Drücken Sie die Taste <.
Bestätigen Sie „CHANGE“ mit der
Taste ENTER/PLAY B.
Wenn Sie noch kein Passwort ver-
geben haben, geben Sie das neue Passwort neben „NEW P ASS­WORD“ mit der Zifferntastatur 0-9 ? ein.
Wenn Sie bereits ein Passwort ver-
geben haben, geben Sie zuerst das alte Passwort neben „OLD PASSWORD“ mit der Zifferntasta­tur 0-9 ? ein.
Hinweis:
Wenn Sie noch kein Passwort fest-
gelegt haben, ist das voreingestell­te Passwort: 0000.
Geben Sie das neue Passwort
zweimal mit der Zifferntastatur 0-9 ? ein.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Verlassen Sie das Setup mit der
Taste SETUP D.
Die Einstellung wird gespeichert, das Setup-Menü verlassen.
Farbfernsehnorm des TV­Gerätes einstellen
Für eine optimale Bildqualität stellen Sie am DVD-Player die Farbfernsehnorm ein, nach der der angeschlossene Mo­nitor arbeitet.
„PAL“ ist die für den europäischen Raum, „NTSC“ für den amerikanisch/ asiatischen Raum gültige Farbfern­sehnorm.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
25
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Wenn Sie die Einstellung „Multi“ wäh­len, wird für die Ausgabe die Norm der DVD verwendet.
Die Einstellung der Fernsehnorm erfolgt im Menüpunkt „TV TYPE“ im Menü „PREFERENCES“.
Bild Modus einstellen
Sie können den Bild-Modus für optima­le Bildqualität auswählen. Wählen Sie die Option „AUTO“.
Die Einstellung des Bild-Modus erfolgt im Menüpunkt „PIC MODE“ im Menü „GENERAL SETUP“.
Kameraperspektive anzeigen lassen
Sie können einstellen, das bei der Ver­fügbarkeit von mehr als einer Kamera­perspektive auf der DVD ein Kamera­symbol „ Sie dazu die Einstellung „ON“.
Die Einstellung der Kameraperspektive erfolgt im Menüpunkt „ANGLE MARK“ im Menü „GENERAL SETUP“.
“ angezeigt wird. Wählen
Koaxialen Digitalanschluss (SPDIF) ein-/ausschalten
Wenn Sie den ME2 an einen Verstär­ker über den Digitaleingang (Buchse DIGIT AL OUT am Anschlusskabel) an­schließen, müssen Sie den SPDIF-Aus­gang des ME2 einschalten. Wählen Sie dazu die Einstellung „ON“.
Die Einstellung des Digitalausgangs erfolgt im Menüpunkt „SPDIF OUTPUT“ im Menü „AUDIO SETUP“.
Audio-Ausgang einstellen
Wenn das Gerät im Fahrzeug verbaut ist, sollte die Fahrzeuganlage (Verstär­ker, Monitor) über den Line-Ausgang angeschlossen werden. Sie können stattdessen auch Kopfhörer an den Ein­gang des Infrarotempfängers anschlie­ßen (linke Seite des Gerätes, REMO­TE SENSOR).
Wenn Sie Kopfhörer verwenden wollen, wählen Sie die Einstellung „RF RE­MOD“ unter „OP MODE“ im „AUDIO SETUP“.
Hinweis:
Standardmäßig sollte der Line-Ausgang verwendet werden („LINE OUT“).
„Dual Mono“ Einstellung
Sie können für DVDs mit 1+1 Audio Mode (zwei Monokanäle) einstellen, wie die beiden Kanäle wiedergegeben wer­den sollen.
Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
Stereo:
Stereo-Wiedergabe eines 1+1 Pro­gramms. Kanal 1 wird auf dem lin­ken, Kanal 2 auf dem rechten Aus­gang wiedergegeben.
CH1-Mono:
Kanal 1 der DVD wird auf beiden Ausgängen (links und rechts) wie­dergegeben.
CH2-Mono:
Kanal 2 der DVD wird auf beiden Ausgängen (links und rechts) wie­dergegeben.
26
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Mix Mono:
Kanal 1 und 2 der DVD werden auf beiden Ausgängen (links und rechts) wiedergegeben.
Rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „AUDIO SETUP“.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „DUAL MONO“.
➮ Drücken Sie die Taste <. ➮ Wählen Sie mit den Tasten <
die gewünschte Einstellung.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Verlassen Sie das Setup-Menü mit
der Taste SETUP D.
Die Einstellung wird gespeichert, das Setup-Menü verlassen.
Dynamic Range Control (DRC) einstellen
Sie können mit DRC die Dynamik ei­nes Dolby-Programmes in Schritten von „OFF“ (Aus) bis „Full“ (Maximum) ein­stellen. Wählen Sie die Einstellung „Full“ für volle Dynamik.
Rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „AUDIO SETUP“.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „COMPRESSION“.
➮ Drücken Sie die Taste <. ➮ Wählen Sie mit den Tasten <
die gewünschte Einstellung.
Bestätigen Sie mit der Taste EN-
TER/PLAY B.
Verlassen Sie das Setup mit der
Taste SETUP D.
Die Einstellung wird gespeichert, das Setup-Menü verlassen.
Pro Logic Einstellung
Wenn Sie eine DVD mit Tonspur in Dol­by Surround Pro Logic sehen/ hören, können Sie Pro Logic einschalten um ein Raumklang-Signal am digitalen Aus­gang zu erhalten. Der Pro Logic-Deco­der des ME2 berechnet dann ein Raumklang-Signal das einem Höreffekt wie bei Dolby 5.1 nahe kommt.
Sie können wählen zwischen den Ein­stellungen: „ON“ (Ein), „OFF“ (Aus) und „AUTO“. Mit der Einstellung „AUTO“ wird eine vorhandene Dolby Surround­Pro Logic-Spur immer mit dem Pro Lo­gic-Decoder auf dem digitalen Ausgang ausgegeben.
Die Einstellungen zu Pro Logic finden Sie im „AUDIO SETUP“ unter „PRO LOGIC“.
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
27
DANSK
SETUP-GRUNDEINSTELLUNGEN
Downmix von Dolby Digital DVDs
Wenn Ihre V erstärkeranlage keinen Di­gitaleingang hat, können Sie den ME2 einfach an zwei freie Eingänge anschlie­ßen. Mit der Downmix-Funktion berech­net der ME2 ein kompatibles Stereo­Signal aus dem Dolby Digital-Signal.
Die Einstellung für Downmix finden Sie unter „SPEAKER SETUP“ im Setup­Menü.
PCM einstellen
Sie können mit dem ME2 ein lineares PCM-Signal (LPCM) mit einer Sam­pling-Rate von 48K oder 96K ausgeben.
Verändern Sie diese Einstellung nur, wenn die Anlage in Ihrem Fahrzeug nur mit 48k-PCM-Signalen arbeitet. Die PCM-Einstellung finden Sie im „AUDIO SETUP“ unter „LPCM OUTPUT“.
Bildschirmschoner aktivieren
Der ME2 verfügt über einen Bildschirm­schoner. der das „Einbrennen“ von Bil­dern (z. B. Menüs) in Flüssigkristallan­zeigen verhindert.
Bei aktiviertem Bildschirmschoner wird ca. 60 Sekunden nach der letzten Be­nutzeraktion ein Blaupunkt-Logo ange­zeigt, um das Einbrennen von einzel­nen Bildern auf dem Bildschirm zu ver­hindern.
Sie finden die Einstellung für den Bild­schirmschoner unter „SCREEN SA­VER“ im Menü „GENERAL SETUP“.
Gerät zurücksetzen
Sie können das Gerät zurücksetzen und so alle persönlichen Einstellungen lö­schen.
Hinweis:
Es darf keine DVD eingelegt sein.
Rufen Sie das Setup-Menü auf.Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „PREFERENCES“.
Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER/PLAY B.
Das Menü für Präferenzen wird ange­zeigt.
Wählen Sie mit den Tasten <
den Menüeintrag „DEFAULTS“.
Drücken Sie die Taste <.
Der Menüeintrag „RESET“ ist markiert. Wenn Sie das Gerät wirklich zurückset­zen wollen,
drücken Sie die Taste ENTER/
PLAY B.
Die werkseitigen Grundeinstellungen werden geladen.
28
Technische Daten
Betriebsspannung: 10,8 V bis
23 V
Stromaufnahme:
Betrieb: weniger als
2,0 A
Stand-by: ca. 3 mA
Betriebstemperatur: 0 °C bis
+50 °C
Lagertemperatur: -20 °C bis
+70 °C Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 75 % Laser: 650 nm Farbnormen: PAL und
NTSC
TECHNISCHE DATEN
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
Frequenzbereiche
Audio bei 48 k: 4 Hz -
22 kHz
Audio bei 96 k: 4 Hz -
44 kHz Gewicht: 1,7 kg Abmessungen: 175 x 60 x
198 mm
Änderungen vorbehalten.
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
29
(D) Sicherheitshinweise, (GB) Safety Notes, (F) Recommandations de sécurité, (I) Avvertenze di sicurezza, (NL) Veiligheidsinstructies, (S) Säkerhetsanvisning, (E) Indicaciones de seguridad, (P) Instruções de segurança, (DK) Sikkerhedshenvisninger
Sicherung (Fuse) 5A
gelb/yellow
rot/red
I =<2A, 0,8A typ.
VID
EO
wsrtws
rt
ws
rt
schwarz/black
S
Lieferumfang / Supplied parts / Fourniture / In dotazione / Geleverd pakket / Bifogade detaljer / Volu­men de suministro / Componentes fornecidos / Leveringsomfang
Batterie
Ground
12V
ACC+B
80mm
DVD-Player ME2 7 607 004 520
CM/PSS 8 622 404 382
Optional
gelb/yellow
Sicherung (Fuse) 5A
12V
Batterie
+12V
wsrtws
Relais
rot/red
VIDEO
rt
ws
rt
schwarz/black
S
ACC +B
Ground
Achtung: Dieser Anschluss sollte von einer autorisierten Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Important: This connection should be made by an authorised customer service centre. Attention: Il est recommandé de faire effectuer cette connexion par un point de service
après-vente homologué.
Attenzione: Questo allacciamento deve venire realizzato da un punto di servizio auto
rizzato.
Attentie: Deze aansluiting dient te worden uitgevoerd door een geautoriseerde werk-
plaats.
Varning: Denna anslutning ska göras av en auktoriserad verkstad. Atención: Le recomendamos encargar esta conexión a un centro de asistencia autorizado. Atenção: Esta conexão deveria ser realizada por uma oficina de serviço pós venda
autorizado.
Bemærk: Forbindelsen bør etableres af et autoriseret kundeværksted.
10cm
7cm
10cm
10cm
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service après­vente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Número de serviço / Servicenumre
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 39 0 01-610 39 391
Belgium (B) 02-525 5444 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 0030 210 94 27 337 0030 210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-4149400 01-4598830 Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 023-565 6348 023-565 6331 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 01-2185 00144 01-2185 11111 Spain (E) 902-120234 916-467952 Sweden (S) 08-7501500 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0441 02-6130 0514 Hungary (H) 01-333 9575 01-324 8756 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-3350677 0212-3460040 USA (USA) 800-2662528 708-6817188 Brasil
(Mercosur) (BR) +55-19 3745 2769 +55-19 3745 2773 Malaysia
(Asia Pacific) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
07/04 TRO
Blaupunkt GmbH
Loading...