Blaupunkt BS 02 Service Manual [de]

Page 1
Anleitung für Schnelleinstellung Mobiltelefon BS 02
Page 2
1. Sicherheit ..................................................................................... 2
2. Technische Daten des Geräts ..................................................... 3
3. Schlüssel, Aussehen des Geräts ................................................. 4
4. Erste Schritte ............................................................................... 7
4.1 SIM Karte einlegen ............................................................. 7
4.2 Speicherkarte einlegen ....................................................... 7
4.3 Akku einlegen ..................................................................... 8
4.4 Akku herausnehmen ........................................................... 8
4.5 Akku aufladen ..................................................................... 8
4.6 Warten der Batterie............................................................ 9
4.7 Sicherheitscode ................................................................... 9
5. Die Benutzung des Geräts ........................................................ 11
5.1 Ein- und Ausschalten ........................................................ 11
5.2 Anruf tätigen .................................................................... 11
5.3 Einen Anruf annehmen..................................................... 11
6. Menüfunktionen ....................................................................... 12
6.1 Verwaltung von Nachrichten ........................................... 12
6.2 Telefonbuch....................................................................... 13
6.3 Kamera .............................................................................. 14
6.4 SOS-Funktionseinstellungen ............................................. 14
7. Konformitätserklärung .............................................................. 15
Page 3
2
1. Sicherheit
Lesen Sie bitte diese Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann gefährlich, oder sogar illegal sein. Der Besitzer des Geräts ist verantwortlich für die Benutzung des Geräts. Gebiete mit Einschränkung Schalten Sie das Gerät aus, wenn die Benutzung eines Mobiltelefons nicht erlaubt ist, oder wenn es Interferenz oder Gefahr verursachen kann, zum Beispiel in Flugzeugen, Krankenhäusern, in der Nähe von medizinischen Geräten, Treibstoff, Chemikalien oder Sprenggebiet. Halten Sie die Vorschriften auf diesen Gebieten ein. Sicherheit im Straßenverkehr Halten Sie die örtlichen Gesetze und Regeln ein. Benutzen Sie das Telefon während der Fahrt nicht, die Wichtigste ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Interferenz Drahtlose Geräte können bei Interferenz empfindlich sein, und es beeinflusst ihre Leistung. Service Das Gerät darf nur durch qualifizierten Personen repariert werden. Ladegerät, Akku und andere Zubehöre Verwenden Sie nur durch den Hersteller zugelassene Akkus, Ladegeräte und andere Zubehöre. Inkompatible Produkte nicht anschließen. Hörschutz Um Hörschäden zu vermeiden hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum Musik, Radio mit hoher Lautstärke. Wasserdichtheit Das Gerät ist nicht wasserdicht, deshalb trocken halten.
Page 4
3
Benutzungsumgebung Das Gerät entspricht den empfohlenen Werte der Radiowellen, wenn man es min. 1,5 cm entfernt von den Ohren hält. Wenn Sie das Telefon in Telefontasche, mit Gürtelschnalle oder auf einen Halter tragen, achten Sie darauf, dass diese kein Metall beinhalten und durch diese Sachen das Telefon ein wenig von Ihrem Körper fern gehalten wird. Bei Benutzung von anderen Zubehören kann die Funktion entsprechend dem Radiofrequenzsprinzip nicht gesichert werden. Wenn Sie keine Telefontasche benutzen und das Telefon nicht zu den Ohren halten, halten Sie das Gerät mindestens 2,5 cm entfernt von Ihrem Körper, besonders im Fall von Datenübertragung.
2. Technische Daten des Geräts
Netzteil:
Eingang: (AC), 100-240 V - 50/60 Hz – 0.1 A
Ausgang: (DC), 5 V - 500 mA
Akkutyp und Spannung:
Li-Ion Akku, 3.7 V, 1000 mAh
Netz:
• GSM 900/1800 MHz
SAR Wert:
• 0.731 W/Kg (Kopf)
• 0.626 W/Kg (Körper)
Hinweis: Die tatsächlichen Funktionsbedingungen hängen von den örtlichen Verhältnissen, der Netzumgebung und dem Gebrauch ab.
Page 5
4
3. Schlüssel, Aussehen des Geräts
Tasten funktionieren
Rechter Softkey
Geben Sie im Standby-Modus Namen ein.
Im Menümodus: um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
Linker Softkey
Im Standby-Modus: Rufen Sie das
Hauptmenü auf und wählen Sie in anderen
Menüs die Schaltfläche "OK"
Anrufen (Wählen) -Taste
Anruf starten und empfangen.
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anrufliste
Anruf-Ende-Taste
Drücken und halten Sie, um es ein- oder
auszuschalten.
Pfeiltasten (blättern im Menü) Im Standby-
Modus können verschiedene Funktionen in
den Richtungen eingestellt werden.
Page 6
5
0-9 alphanumerische Tastatur: Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um beim Wählen Nummern einzugeben oder beim Schreiben von Text Zahlen einzugeben. Drücken Sie zweimal *, um "+" das internationale Entwicklersignal anzuzeigen.
Ein- und Ausschalten der Taschenlampe .
SOS. Drücken Sie im Notfall diese Taste, um
die Kontakte zu sperren, die zuvor für diese
Funktion im Gerät eingerichtet wurden.
Erhöhen und verringern Sie die Lautstärke im
Anrufmodus
Page 7
6
* (Stern) -Taste: Halten Sie in der Ausgangsanzeige die * -Taste gedrückt, um die internationale Vorwahl "+" anzuzeigen. Drücken Sie im Menümodus kurz, um das Tastenfeld zu sperren. # (Doppelkreuz) -Taste: Im Standby-Modus drücken und halten, um den Halk-Modus zu aktivieren / deaktivieren.
Page 8
7
4. Erste Schritte
4.1 SIM Karte einlegen Für die Verwendung des Telefons müssen Sie zuerst eine gültige SIM –Karte einlegen, wodurch Sie das GSM –Netzwerk erreichen können. Um das Verschwinden und Beschädigung des Inhaltes der SIM – Karte zu vermeiden berühren Sie bitte den Metallteil der SIM­Karte mit der Hand NICHT, und halten Sie es fern von elektromagnetischen Geräten. Wenn die SIM –Karte beschädigt wird, kann man das GSM-Netzwerk nicht erreichen. Vor dem Einlegen und Entfernen der SIM –Karte muss man das Gerät ausschalten und die rückseitige Abdeckung entfernen. Hinweis: suchen Sie die Öffnung der SIM –Karte auf der Rückseite des Geräts und schieben Sie die Karte entsprechende des Zeichens ein. Bei dem Einsetzen müssen Sie darauf achten, dass der Chip nach unten zeigt und achten Sie auch auf die richtige Richtung.
4.2 Speicherkarte einlegen Die Speicherkarte gehört zu der Grundausstattung des Geräts, der Speicher des Geräts kann man aber durch SD –Karte erweitern. Vor der Verwendung kontrollieren Sie, ob die Speicherkarte richtig eingesetzt ist. Sie müssen berücksichtigen, dass das Gerät kleinen Stromschlag verursachen kann, die Speicherkarte aus ihrem Sitz ausrutschen kann, also beugen, kratzen Sie bitte die Speicherkarte nicht, setzen Sie es der statischen Elektrizität oder Staub nicht aus, legen Sie es nicht in Wasser. Legen Sie die Speicherkarte in die Öffnung auf der Rückseite des Geräts, der Chip muss nach unten zeigen, wie dargestellt. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung der Speicherkarte, besonders wenn Sie sie herausnehmen. Einige Speicherkarten müssen vor dem ersten Gebrauch mit Computer formatiert werden.
Page 9
8
4.3 Akku einlegen
1. Legen Sie den Chip von Akku zu dem hervorstehenden Metallpunkt in der Akkuöffnung, setzen Sie den Akku ein und drücken Sie dessen oberen Teil nach unten, bis der Akku einrastet.
2. Legen Sie die rückseitige Abdeckung des Geräts zurück.
4.4 Akku herausnehmen Zum Entfernen des Akkus schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie
die Abdeckung, nehmen Sie den Akku von oben heraus. Hinweis: wenn Sie den Akku herausnehmen, können die in dem Gerät und auf der SIM-Karte gespeicherte Einstellungen verloren gehen. Entfernen Sie den Akku nur bei ausgeschaltetem Zustand, sonst kann es zu Fehlfunktion führen.
4.5 Akku aufladen Schließen Sie das Ladegerät zu dem Telefon, und das andere Ende
an eine Steckdose an. Wenn das Gerät während dem Ladevorgang eingeschaltet ist, bewegt sich das Akku-Zeichen oben in der rechten Ecken des Bildschirms. Der Ladevorgang wurde beendet, das Akku-Zeichen oben in der rechten Ecken des Bildschirms kontinuierlich leuchtet. Beim Ladevorgang in ausgeschaltetem Zustand erschein ein Ladesymbol auf dem Bildschirm. Am Ende des Ladevorganges trennen Sie den Ladegerätanschluss von dem Gerät. Hinweis: wenn die Akku-Spannung niedrig ist, erscheint eine Warnung auf dem Bildschirm. Das Gerät kann während einem Telefongespräch ausschalten, deshalb um Unannehmlichkeiten zu vermeiden laden Sie den Akku so schnell wie möglich auf. Bei zu niedrigem Energiestand kann ein automatisches Ausschalten erfolgen.
1. Wenn Sie den Akku oft und dauerhaft mit niedrigem Energiestand benutzen, kann es nachteiligen Einfluss auf die
Page 10
9
Lebensdauer und Qualität des Akkus haben.
2. Im Interesse der entsprechenden Funktion benutzen Sie nur ein durch den Hersteller zugelassenes Ladegerät.
3. Den Akku während dem Ladevorgang nicht entfernen.
4. Vor der ersten Benutzung müssen Sie das Gerät mindestens 4 Stunden lang aufladen. Es kann die Effizienz erhöhen nach mehreren Aufladungen und Entladungen.
4.6 Warten der Batterie Das Gerät hat eine wiederaufladbare Batterie, wenn die
Batteriespannung niedrig ist, laden Sie so schnell wie möglich, um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Wenn Sie das Ladegerät nicht verwenden, trennen Sie es von der Stromquelle. Überladung verkürzt die Lebensdauer der Batterie. Laden Sie das Telefon für mehr als eine Woche nicht auf. Die Temperatur beeinflusst die Batteriekapazität. Die Batterie muss möglicherweise vor dem Laden abgekühlt oder aufgewärmt werden. Wenn die Akkutemperatur niedriger als 0 ° C oder höher als 45 ° C ist, laden Sie die Batterie nicht auf. Verwenden Sie den Akku für den vorgesehenen Zweck. Schließen Sie die Batterieklemmen nicht kurz. Verwenden Sie keine beschädigte Batterie. Wenn Sie ein Gerät unter extremen Temperaturbedingungen verwenden, funktioniert die Batterie nicht richtig und die Lebensdauer wird verkürzt. Werfen Sie die Batterie NICHT in ein Feuer, befolgen Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften bezüglich der Entsorgung Ihrer alten Batterie.
4.7 Sicherheitscode
- PIN Code PIN schützt die SIM –Karte vor unberechtigter Benutzung. Der PIN Code wird durch den Netzwerkanbieter gesichert, zusammen mit der SIM Karte. Tippen Sie den PIN Code sorgfältig ein, nach 3 falschen Eingaben wird die SIM –Karte gesperrt, zur Auflösung
Page 11
10
muss man den PUK Code eingeben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Netzwerkanbieter.
- PIN2 Code
Sie können den PIN2-Code verwenden, um auf spezielle Funktionen zuzugreifen (z. B. Gesprächskosten oder feste Nummern, sofern dies vom Netzbetreiber unterstützt wird). Geben Sie den PIN2-Code sorgfältig ein, nach 3 Fehlversuchen wird der PIN2-Code gesperrt und der PUK2-Code wird entsperrt. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter.
- PUK Code Den PUK Code braucht man zum Auflösen der PIN -Sperre. PUK (Persönliche Entsperrungsschlüssel) wird durch den Netzwerkanbieter gesichert, zusammen mit der SIM Karte. Halten Sie den PUK Code sicher auf und werfen Sie den nicht aus. Wenn Sie den verloren haben, kontaktieren Sie den Netzwerkanbieter. Wenn die SIM –Karte gespeichert ist, muss man den PUK Code eingeben. Sie haben 10 Möglichkeiten zur Eingabe des richtigen PUK Codes, nach der 10. unrichtigen Eingabe wird die SIM –Karte endgültig gesperrt.
- Telefonpasswort Das Telefonpasswort kann ein 4- bis 8-stelliger Code sein, der Ihr Gerät vor unbefugter Benutzung schützt. Das werksseitig voreingestellte Passwort lautet "0000". Wenn die Funktion aktiviert ist, fragt das Telefon bei jedem Einschalten nach diesem Code. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, ändern Sie das Standardkennwort (Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Telefonsicherhei t> Kennwortänderung) so bald wie möglich. Legen Sie ein Passwort fest, an das Sie sich leicht erinnern können.
Page 12
11
5. Die Benutzung des Geräts
5.1 Ein- und Ausschalten
Zum Ein- und Ausschalten die Taste Ende/Aus-Einschalten lang drücken.
1. Wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt, fehlerhaft ist oder der Kontakt nicht richtig ist, erscheint eine Warnung auf dem Bildschirm nach dem Einschalten. Sie müssen das Gerät ausschalten und kontrollieren, ob die SIM –Karte entsprechend eingesetzt ist.
2. Wenn Sie die SIM - Karte so einlegen, dass PIN und Telefon­Passwort aktiv sind, verlangt das Gerät nach dem Einschalten das Passwort und den PIN Code, dann schaltet es in Betriebsart Bereitschaft Nach dem Einschalten sucht das Gerät das Netzwerk automatisch. Wenn das Gerät das Netzwerk findet, erscheint dessen Name, bezieungsweise die Signalstärke. Wenn das Gerät kein entsprechendes Netzwerk findet, kann man nur Notruf tätigen, oder nur die nicht mit Netzwerk verbundenen Dienstleistungen sind erreichbar.
5.2 Anruf tätigen In Betriebsart Bereitschaft drücken Sie die entsprechenden
Zahltasten zum Wählen der gewünschten Telefonnummer, zum Löschen der falschen Ziffern drücken Sie Software Taste rechts, zum Anrufen drücken Sie die Software Taste links, oder die Anruftaste, wenn die eingegebene Nummer richtig ist. Bei internationalen Anrufen [*] Taste lang drücken, bis „+” Zeichen auf dem Bildschirm erscheint.
5.3 Einen Anruf annehmen Wenn ein Anruf eingeht, wird die Maschine die richtige Art und
Weise aufmerksam machen, wenn der Anbieter
Page 13
12
Rufnummernanzeige unterstützt, können Sie die Nummer anrufen oder den Namen (abhängig von der zuvor in das Telefonbuch gespeichert) der Anrufer angezeigt wird.
1. Drücken Sie die Wähltaste oder die linke Auswahltaste und beantworten Sie [Annehmen] mit dem eingehenden Anruf.
2. Wenn eine Taste auf die Funktion [Einstellungen / Anrufeinstellungen / Erweiterte Einstellungen / Antwortmodus / beliebige Taste] reagiert, können Sie jeden Anruf mit einer beliebigen Taste außer dem rechten Softkey und der Taste Ende / Aus annehmen.
3. Wenn das Headset an das Gerät angeschlossen ist und der [Auto] aktiviert wird, [Einstellungen / Anruf Einstellungen / Erweiterte Einstellungen / Antwort-Modus / Auto-Antwort-Headset-Modus], werden eingehende Anrufe automatisch beantwortet, nachdem das Telefon 5 Sekunden von Vibrationen oder Klappern ist.
4. Wenn Sie den Anruf nicht annehmen möchten, drücken Sie die Taste Ende / Aus, um den Anruf abzuweisen. Die Taste Ende / Aus kann auch zum Trennen des Anrufs verwendet werden.
5. Während eines Anrufs können Sie die Lautstärketasten an der Seite des Geräts verwenden, um die Lautsprecherlautstärke zu verringern oder zu erhöhen.
6. Sie können einen Notruf ohne SIM-Karte starten. Verschiedene Netzwerke verwenden möglicherweise unterschiedliche Notrufnummern. Wenden Sie sich deshalb an Ihren Netzwerkdienstanbieter.
6. Menüfunktionen
6.1 Verwaltung von Nachrichten Die Nachrichtendienstleistung hängt von dem Netzwerk ab, es
ermöglicht das Senden von SMS. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Netzwerkanbieter.
Page 14
13
6.1.1 Nachrichten schreiben Funktionen: Schreiben, speichern und / oder senden Sie eine neue
Nachricht an den Empfänger. Wählen Sie im Menümodus Nachrichten> Nachricht schreiben. Hinweis: Um die SMS zu senden, müssen Sie die richtige Nummer des Nachrichtencenters von Ihrem Netzwerkdienstanbieter haben. Sie können das Nachrichtencenter unter Menü> Mitteilungen> SMS-Einstellungen> SIM> Profilname> SMSC-Adresse überprüfen und ändern. Sie können die Optionen> Speichern verwenden, um Ihre Änderungen zu bestätigen. Drücken Sie während des Schreibens einer Nachricht #, um zwischen den Eingabemodi zu wechseln. Drücken Sie während der Nachrichtenbearbeitung die linke Auswahltaste [Optionen], um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: An: Sie können den Empfänger der Nachricht manuell eingeben oder aus den Kontakten auswählen (über Telefonbuch hinzufügen).
6.1.2 Eingehende Nachrichten Sie können empfangene Nachrichten auf Ihrem Gerät oder auf der
SIM-Karte speichern und darauf zugreifen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, werden Sie durch einen Signalton oder Vibration (wie zuvor im Menü konfiguriert) ([Einstellungen / Benutzerprofile / Optionen / Personalisierung / Nachricht]) darauf hingewiesen, oder eine Grafik erscheint auf dem Display. Drücken Sie die linke Auswahltaste [Ansicht], um die Nachricht anzuzeigen, und die rechte Softtaste, um zum SMS­Menü zurückzukehren, um andere eingehende Nachrichten zu lesen.
6.2 Telefonbuch
Verwenden Sie im Standby-Betrieb den rechten Softkey, um Namen einzugeben oder auf Menü> Kontakte zuzugreifen. Sie
Page 15
14
können häufig gewählte Kontakte im Telefonbuch speichern und bearbeiten. Sie können die Nummern und Namen, die Sie häufig verwenden, an zwei Stellen auf der SIM-Karte und dem Gerät speichern. Die Anzahl der Kontakte, die auf der SIM -Karte gespeichert werden können, hängt von der Kapazität der Karte ab. Sie können bis zu 200 Kontakte im Telefonspeicher speichern. Wenn Sie das Telefonbuch öffnen, können Sie alle Kontakte anzeigen (auf der SIM-Karte und auf Ihrem Gerät gespeichert). Verschiedene Symbole zeigen an, welcher Kontakt für welchen Speicher gespeichert ist. Sie können nach diesem Kontakt suchen, indem Sie den ersten Buchstaben des Kontakts eingeben. Nachdem Sie nach einem Kontakt gesucht haben, können Sie die Nummer wählen, indem Sie die Wähltaste drücken und die Taste Anruf beenden drücken, um die Leitung zu trennen.
Fügen Sie einen neuen Kontakt hinzu
Geben Sie im Standby-Modus die Telefonnummer ein und wählen Sie (links) Optionen> In Kontakte speichern. Wählen Sie den Speicher (SIM-Karte oder Telefon), um die Telefonnummer zu speichern. Geben Sie die Kontaktdaten ein: Name, Telefonnummer. Zum Speichern drücken Sie den Softkey Optionen (links) und wählen Speichern.
6.3 Kamera
Ihr Gerät verfügt über eine Kamera zum Fotografieren. Um Bilder zu speichern, benötigen Sie eine Speicherkarte. Gehe zu Menü> Kamera. Um ein Foto aufzunehmen, drücken Sie 0.
6.4 SOS-Funktionseinstellungen
Um die SOS-Funktion einzustellen, gehen Sie zu Menü> Einstellungen> SOS-Einstellungen.
• Status: aktiviert die Funktion (SOS-Taste auf der
Geräterückseite).
Page 16
15
• SOS-Nummern: Wählen Sie die hier aufgelisteten Nummern,
indem Sie die SOS-Taste drücken oder eine SMS-Nachricht (falls aktiv) an die Nummern in der Liste senden. Die Alarmkette dauert so lange, bis eine der Nummern in der Liste den Anruf beantwortet. Achtung! Geben Sie keine Nummer ein, an der der Anrufempfang automatisch erfolgt.
• SOS-SMS ein / aus: Aktivieren und aktivieren Sie die SOS-SMS-
Funktion.
• SOS-SMS: In diesem Menüpunkt können Sie den Text einer
Emergency-Nachricht bearbeiten. Am Ende der Bearbeitung speichern Sie den Nachrichtentext mit Speichern (linke Soft-
Taste). Um den SOS-Alarm zu starten, drücken und halten Sie die SOS­Taste auf der Rückseite des Geräts. Um die Kette abzubrechen, drücken Sie erneut.
7. Konformitätserklärung
Das Gerät Blaupunkt BS 02 erfüllt die grundsätzlichen Vorschriften und Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU, sowie 2011/65/EU RoHs. Die Konformitätserklärung können Sie unter der folgenden E-Mail Adresse anfordern: info@blaupunkt-mobile.eu.
Import: HTM Mobile Ltd. Adresse: 1118 Budapest, Dayka Gábor utca 3.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Website unter www.htmmobile.hu oder www.blaupunkt.com
Loading...