BlackBerry Z3 User guide

BlackBerry Z3 Smartphone
Version: 10.2.1
Benutzerhandbuch
Veröffentlicht: 2014-05-05
SWD-20140505114652848
Inhalt
Einrichtung und Grundlagen.......................................................................................................................... 6
Neu in dieser Version..................................................................................................................................... 6
Ihr Gerät auf einen Blick.................................................................................................................................8
Startseite auf einen Blick............................................................................................................................. 16
Anwendungssymbole...................................................................................................................................17
Benachrichtigungssymbole..........................................................................................................................20
Menüsymbole..............................................................................................................................................21
Einsetzen von Micro-SIM-Karte und Medienkarte......................................................................................... 22
Einrichten des Geräts mit der Einrichtungs-App............................................................................................24
Verwenden des Touchscreens......................................................................................................................24
Personalisieren des Geräts...........................................................................................................................29
Wo erhalte ich Kundensupport?....................................................................................................................30
Gerätewechsel.............................................................................................................................................30
BlackBerry ID.............................................................................................................................................. 36
Telefon und Sprache....................................................................................................................................40
Telefongrundlagen.......................................................................................................................................40
Benachrichtigungen und Klingeltöne............................................................................................................50
Mailbox........................................................................................................................................................54
Sprachsteuerung ........................................................................................................................................ 57
BlackBerry Hub und E-Mail..........................................................................................................................63
Der BlackBerry Hub auf einen Blick............................................................................................................. 63
BlackBerry Hub und E-Mail..........................................................................................................................63
BBM ...........................................................................................................................................................89
Facebook ....................................................................................................................................................89
Twitter ........................................................................................................................................................ 90
LinkedIn ......................................................................................................................................................90
joyn ............................................................................................................................................................ 90
Medien........................................................................................................................................................93
Ändern der Medienlautstärke.......................................................................................................................93
Kamera........................................................................................................................................................94
Bilder........................................................................................................................................................ 101
Musik........................................................................................................................................................ 105
Videos....................................................................................................................................................... 109
BlackBerry Story Maker .............................................................................................................................111
Medienfreigabe......................................................................................................................................... 113
Spiele........................................................................................................................................................ 114
Einstellungen.............................................................................................................................................118
Anpassen der Geräteeinstellungen.............................................................................................................118
Wie aktualisiere ich die Software auf meinem BlackBerry 10-Gerät?........................................................... 121
Akku und Ladezustand.............................................................................................................................. 122
Verbindungen............................................................................................................................................130
BlackBerry-Tastatur und Texteingabe........................................................................................................ 151
Sprache.....................................................................................................................................................160
Darstellung am Bildschirm.........................................................................................................................161
Eingabehilfen.............................................................................................................................................162
Medienkarten und -speicher...................................................................................................................... 173
BlackBerry Link-Funktionen auf Ihrem Gerät..............................................................................................179
Anwendungen und Funktionen.................................................................................................................. 182
Organisieren der Apps............................................................................................................................... 182
Kalender....................................................................................................................................................184
Kontakte....................................................................................................................................................194
Uhr............................................................................................................................................................203
BlackBerry World ......................................................................................................................................209
Android-Apps ............................................................................................................................................213
Karten und GPS......................................................................................................................................... 215
Browser .................................................................................................................................................... 220
Übersicht über die Smart Tags-Anwendung................................................................................................228
Durchsuchen Ihres Smartphones............................................................................................................... 230
Datei-Manager ..........................................................................................................................................232
Rechner.................................................................................................................................................... 237
BlackBerry Virtual Expert .......................................................................................................................... 238
Produktivität und Arbeit............................................................................................................................. 240
Wechsel zwischen persönlichem und geschäftlichem Gerätebereich.......................................................... 240
Informationen zu BlackBerry Balance und Ihrem geschäftlichen Bereich ...................................................240
Remember ................................................................................................................................................245
Documents To Go ..................................................................................................................................... 252
Print To Go ................................................................................................................................................252
BlackBerry World für die Arbeit.................................................................................................................. 252
Enterprise IM ............................................................................................................................................ 252
Enterprise IM für Cisco .............................................................................................................................. 253
BlackBerry Bridge .....................................................................................................................................253
BlackBerry Travel ......................................................................................................................................253
BlackBerry Work Drives .............................................................................................................................253
Salesforce .................................................................................................................................................253
Adobe Reader ...........................................................................................................................................254
Sicherheit und Sicherung...........................................................................................................................255
Kennwörter und Sperren............................................................................................................................255
Sichern von Gerätedaten............................................................................................................................260
BlackBerry Protect.................................................................................................................................... 260
Kennwortverwaltung ................................................................................................................................. 262
Sicherheitseinstellungen............................................................................................................................266
Rechtliche Hinweise.................................................................................................................................. 272
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Einrichtung und Grundlagen

Neu in dieser Version

Einführung in BlackBerry 10 OS Version 10.2.1
Mit diesem Softwareupdate werden großartige neue Funktionen eingeführt, mit denen Sie Ihre Produktivität erhöhen können und mehr Kontrolle haben. Erfahren Sie, wie Sie Prioritäten für Ihre Kommunikation setzen, Webinhalt offline lesen, Menüs anpassen, Android-Apps herunterladen und den Akkuladezustand überwachen können, um Ihre Produktivität längerfristig zu steigern.
BlackBerry Hub
Der BlackBerry Hub verfügt jetzt über Funktionen zum Anpassen von Benachrichtigungen, Filtern der Nachrichtenliste mit einer Pinch-Geste und Erstellen von Nachrichten in Nur-Text oder Rich Text.
BlackBerry-Tastatur
Mit einer unverankerten Aktionsleiste über der Tastatur können Sie allgemeine Aktionen einfach abschließen oder abbrechen.
Kalender
Sie können ein bestimmtes Datum im Kalender anzeigen, indem Sie im oberen Bildschirmbereich tippen und ein Datum auswählen. Mit den vorhandenen Kalenderinformationen können Sie Besprechungen zur Nachbereitung erstellen und mit der installierten Cisco WebEx Meetings-App können Sie WebEx-Besprechungen planen.
Kontakte
Beim Speichern eines Kontakts können Sie angeben, in welchem Konto der Kontakt gespeichert werden soll. Außerdem können Sie Kontakte zwischen Konten verschieben. Sie können Gruppen für Ihre Kontakte erstellen, um einfach Nachrichten an alle Personen in der Gruppe zu senden, Besprechungen einzurichten und Dateien freizugeben. Für jeden Ihrer Kontakte können Sie eindeutige Benachrichtigungen für Telefonanrufe und verschiedene Nachrichtentypen einrichten, einschließlich BBM, E-Mail, Text und andere Social Feeds.
6
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Telefon
Sie können einen Anruf auf dem Gerät annehmen, indem Sie unten auf dem Bildschirm den Kreis berühren und halten und mit dem Finger nach links streichen. Streichen Sie mit dem Finger nach rechts, um einen Anruf abzulehnen. Sie können Ihren Kontakten Kurzwahlnummern zuweisen und die Kontakte direkt über die Startseite anrufen. Außerdem können Sie Anrufe tätigen, indem Sie den Namen des Kontakts eingeben.
BlackBerry-Browser
Speichern Sie eine Webseite auf dem Gerät, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen, unabhängig davon, ob Sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Außerdem können Sie Ihre bevorzugte Android-App-Website aufrufen und Apps auf Ihr Gerät herunterladen. Wenn Sie BlackBerry Balance verwenden, werden Apps in Ihren persönlichen Gerätebereich heruntergeladen und können nicht auf die Daten in Ihrem geschäftlichen Gerätebereich zugreifen. Laden Sie nur vertrauenswürdige Apps herunter. Ihr Gerät überprüft nicht die Integrität der heruntergeladenen APK-Dateien.
Einstellungen
Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass es ein Bildkennwort anstatt eines herkömmlichen Kennworts verwendet. Außerdem können Sie die im Menü "Schnelleinstellungen" angezeigten Optionen festlegen, wenn Sie vom oberen Bereich der Startseite nach unten streichen. Darüber hinaus können Sie die Reihenfolge dieser Optionen angeben sowie zwischen Ihrem persönlichen und geschäftlichen Bereich über das Menü "Schnelleinstellungen" wechseln.
Auf dem Bildschirm "Gerätemonitor" sehen Sie, wie viel Speicherplatz und Akkuleistung jede der Apps verwendet. Es können Informationen zu CPU- oder Speicherauslastung und Mobilfunknetz- oder Wi-Fi-Netzverwendung angezeigt werden.
Verwandte Informationen
Der BlackBerry Hub auf einen Blick,63 BlackBerry-Tastatur und Texteingabe,151 Benachrichtigungen und Klingeltöne,50 Kalender,184 Kontakte,194 Telefongrundlagen,40 Browser,220 BlackBerry World,209 Anpassen der Geräteeinstellungen,118 Akku und Ladezustand,122
7
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Ihr Gerät auf einen Blick

Was ist anders bei BlackBerry 10?

Wenn Sie zum ersten Mal ein BlackBerry 10-Gerät verwenden, möchten Sie möglicherweise erfahren, was es von anderen BlackBerry-Geräten unterscheidet. Sie erhalten Informationen zu Startseite, Menüs, Einstellungen, Nachrichten, Benachrichtigungen und Apps. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefonnummer und PIN feststellen sowie Text ausschneiden, kopieren und einfügen können.
Wie gelange ich zurück zum Startbildschirm?
In vielen Apps können Sie auf Zurück tippen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
8
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Streichen Sie vom unteren Rand nach oben, um eine App zu minimieren und zur Startseite zurückzukehren.
Wie gelange ich zum Menü?
Es gibt keine -Menütaste auf BlackBerry 10-Geräten. Sie können Menüs öffnen, indem Sie auf die Symbole am unteren Bildschirmrand tippen und indem Sie Elemente auf dem Bildschirm berühren und halten.
9
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wie ändere ich meine Einstellungen und Optionen?
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Zum Ändern der Einstellungen in einer App streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand aus nach unten. Tippen Sie auf .
• In vielen Apps brauchen Sie nur auf tippen, um weitere Optionen anzuzeigen.
• Um Ihre BlackBerry-Geräteeinstellungen zu ändern und sich mit Mobilfunk- und Wi-Fi-Netzen zu verbinden, streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen.
10
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wo finde ich meine E-Mail oder andere Nachrichten?
Sie finden all Ihre E-Mails, Textnachrichten, Social Networking-Benachrichtigungen, verpassten Anrufe und Mailbox­Nachrichten im BlackBerry Hub. Der BlackBerry Hub verhält sich nicht wie andere Apps auf Ihrem BlackBerry-Gerät. Er ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer BlackBerry 10-Umgebung und wird immer ausgeführt. Auf diese Weise bleiben Sie immer in Verbindung, ungeachtet Ihrer sonstigen Aktivitäten auf dem Gerät.
Um zum BlackBerry Hub zu gelangen, streichen Sie mit dem Finger auf der Startseite nach rechts. Mit einer einfachen Geste können Sie einen Blick auf den BlackBerry Hub werfen oder ihn von überall her auf Ihrem Gerät
öffnen:
11
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wo sind die Telefontasten und meine Benachrichtigungsprofile?
• BlackBerry 10 OS verfügt über die folgenden integrierten Benachrichtigungsmodi: Normal, Nur Telefonanrufe, Nur vibrieren, Stumm und Alle Aus.
• Sie können den stillen Modus ganz einfach aktivieren, indem Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten streichen und auf tippen.
• Sie können benutzerdefinierte Klingeltöne für Kontakte in der Kontakte-App festlegen.
• Um für bestimmte Arten von Nachrichten Benachrichtigungen einzurichten, streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten und tippen Sie dann auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
• Um einen Anruf anzunehmen, berühren und halten Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
12
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Um einen Anruf abzulehnen, berühren und halten Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach rechts. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
Wo befinden sich meine Apps?
Einige der Apps, die Sie auf Ihrem alten BlackBerry-Gerät verwendet haben, sind auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät möglicherweise nicht verfügbar. Auf der BlackBerry World-Verkaufsplattform können Sie auf der Seite My World prüfen, ob Ihre alten Apps für den Download verfügbar sind, bzw. neue Apps finden.
Wie kann ich Text bearbeiten oder verschieben?
Auf einem BlackBerry 10-Gerät benötigen Sie weder Trackpad noch Trackball. Berühren und halten Sie den Finger auf dem Text, um ein Menü mit Optionen zum Auswählen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text anzuzeigen. Die exakte Cursor-Steuerung dient zum Verschieben des Cursors oder Einfügen von Text an einer bestimmten Stelle.
Auswählen von Text
Berühren und halten Sie ein Zeichen oder Wort.
• Um die Auswahl abzubrechen, tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
• Um die Textauswahl zu ändern, ziehen Sie die Griffe.
Verschieben von Text
1. Berühren und halten Sie den Finger auf einem Wort oder in einem Textfeld.
2. Lassen Sie den Finger los. Ein Menü mit Textbearbeitungsoptionen wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf eine Option.
13
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinweis: Wenn Sie bei der Bedeutung eines Menüsymbols nicht sicher sind, berühren und halten Sie das Symbol, um Informationen zu der zugehörigen Funktion anzuzeigen. Streichen Sie mit dem Finger vom Symbol weg, um es nicht versehentlich auszuwählen.
Einfügen des Cursors
1. Tippen Sie auf ein Wort oder Textfeld, um den Cursor anzuzeigen.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um den Cursor an eine andere Stelle zu verschieben, ziehen Sie den Kreis.
• Um den Cursor um jeweils ein Zeichen zu verschieben, tippen Sie oben, unten, links oder rechts vom Kreis.
3. Fügen Sie Text an der Stelle ein, an der sich der Cursor befindet.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Finger am äußeren Bereich des Kreises platzieren, um den Cursor noch sehen zu können.
Wo sind meine Aufgaben, Notizen und Sprachnotizen?
• Wenn Sie BlackBerry Link verwendet haben, um die Dateien von Ihrem alten BlackBerry-Gerät auf Ihr neues Gerät zu übertragen, sollten Ihre Aufgaben, Memos und Sprachnotizen in der neuen BlackBerry Remember-App enthalten sein.
• Wenn Sie zuvor Aufgaben in BBM Groups verwendet haben, können Sie in BBM weiterhin auf diese Aufgaben zugreifen.
14
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wo finde ich meine Dateien?
Sie können Ihre Dateien über die App "Datei-Manager" finden. Wenn Sie Ihrem BlackBerry-Gerät ein geschäftliches Konto hinzugefügt haben und Ihr Administrator die BlackBerry Balance-Technologie aktiviert hat, werden Ihre Gerätedaten, Apps und Ihr Netzwerkzugriff in einen geschäftlichen und einen privaten Bereich unterteilt. Durch die getrennten Bereiche können Sie das versehentliche Kopieren geschäftlicher Daten in eine private Anwendung oder das Anzeigen vertraulicher geschäftlicher Daten während eines BBM Video-Chats verhindern. Um zwischen Ihrem geschäftlichen und Ihrem privaten Bereich zu wechseln, bewegen Sie Ihren Finger in der Mitte des Startbildschirms abwärts und tippen Sie auf Privat oder Geschäftlich.
Wo finde ich meine Geräteinformationen und Kennwörter?
Wo finde ich meine PIN?
Tippen Sie in BBM auf Ihr Profilbild. Auf Ihrer Profilseite wird Ihre PIN unter Ihrem Barcode angezeigt. Sie können in einer E-Mail oder Textnachricht auch mypin eingeben, um Ihre PIN anzuzeigen.
Wie finde ich meine eigene Telefonnummer?
Tippen Sie auf der Startseite auf das Symbol . Streichen Sie in der Ansicht Anrufe oder Kontakt in der Mitte des Bildschirms mit dem Finger nach unten. Ihre Telefonnummer wird dann im oberen Bereich des Bildschirms
angezeigt. Sie können in einer E-Mail oder Textnachricht auch anzuzeigen.
Wo befindet sich die Kennwortverwaltung?
Die App zur Kennwortverwaltung kann von der BlackBerry World-Verkaufsplattform heruntergeladen werden. Wenn
BlackBerry Link oder eine Medienkarte verwendet haben, um Ihre Daten von einem BlackBerry-Gerät mit
Sie BlackBerry Device Software 5.0 oder höher zu übertragen, können Sie Ihre Kennwörter für die Kennwortverwaltung von Ihrem alten Gerät wiederherstellen, nachdem Sie die App für die Kennwortverwaltung heruntergeladen und geöffnet haben.
Wo finde ich Angaben zur Softwareversion und Hardware meines Geräts?
mynumber eingeben, um Ihre Telefonnummer
Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen > Info. Um die Art der angezeigten Informationen zu ändern, tippen Sie auf eine Option in der
Dropdown-Liste. In einer Nachricht, Notiz oder Aufgabe können Sie myver gefolgt von einem Leerzeichen eingeben, um Ihr
Gerätemodell und die ausgeführte BlackBerry 10 OS-Version anzuzeigen. Diese Funktion wird möglicherweise von Ihrer Eingabesprache nicht unterstützt.
15
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wie funktioniert die Suche?
Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry-Gerät oder im Internet nach etwas suchen, tippen Sie im unteren Bereich des Startbildschirms auf .
Was ist BlackBerry Link?
BlackBerry Link ist die aktuelle Version der BlackBerry Desktop Software und kann mit Ihrem BlackBerry 10-Gerät verwendet werden. Sie können BlackBerry Desktop Software auf Geräten verwenden, auf denen BlackBerry 7.1 oder eine frühere Version ausgeführt wird.
BlackBerry Link ist eine Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren können, um Daten, Mediendateien und Anwendungen in Ihrem BlackBerry-Gerät mit Ihrem Desktop-Computer zu verknüpfen.
Um BlackBerry Link herunterzuladen, besuchen Sie von Ihrem Computer aus www.blackberry.com/BlackBerryLink und wählen Sie die Option "Windows" oder "Mac" aus.

Startseite auf einen Blick

16
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Anwendungssymbole

Symbol Beschreibung
BlackBerry Hub
Sie können auf alle Nachrichten und Benachrichtigungen, die Sie von den verschiedenen Konten erhalten, an einer zentralen Stelle zugreifen.
Kontakte
Sie haben von all Ihren Konten aus Zugriff auf die Kontakte sowie deren Aktualisierungen und Ihre freigegebenen Aktivitäten. Und das alles in einer einzigen App.
Browser
Einfacheres Anzeigen von Webseiten dank Lesemodus und schnelles Weiterleiten von Webseiten an Ihre Kontakte.
Kalender
17
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
Zeigen Sie all Ihre Ereignisse an einer zentralen Stelle an, einschließlich Ereignissen, die Sie aus Ihren E-Mail-Konten und Konten bei sozialen Netzwerken hinzugefügt haben. Sie können Ereignisse nach Konten filtern.
BBM
Sie können Text eingeben, ein Gespräch führen oder einen Beitrag senden. Die Entscheidung darüber, wie Sie mit Ihren BBM-Kontakten in Echtzeit kommunizieren möchten, liegt ganz bei Ihnen.
Textnachrichten
Sie können Textnachrichten und Textnachrichten mit einem Anhang senden und erhalten, sofern diese Option Bestandteil Ihres Mobilfunktarifs ist.
BlackBerry World
Herunterladen, Kaufen, Bewerten und Rezensieren von Apps, Spielen, Musik und Videos.
Remember
Eine Produktivitäts-App, mit der Sie Informationen, die Sie immer wieder benötigen, erfassen und kategorisieren können.
Docs To Go
Sie können Microsoft Word-Dokumente und Microsoft Excel-Tabellenkalkulationen erstellen, bearbeiten und formatieren. Sie können Microsoft PowerPoint-Präsentationen bearbeiten, anzeigen und vorführen.
18
Bilder
Sie können Bilder, die Sie mit der Kamera aufgenommen oder auf dem Gerät gespeichert haben, anzeigen, bearbeiten und freigeben.
Musik
Teilen Sie Ihre Musik schnell und einfach mit Ihren Kontakten. Sie können Musik auf Home-Entertainment-Geräten über das drahtlose Netzwerk wiedergeben.
Videos
Sie können Videos, die Sie mit der Kamera aufgenommen oder auf dem Gerät gespeichert haben, anzeigen, bearbeiten und freigeben. Sie können Videos auf Home-Entertainment­Geräten über das drahtlose Netzwerk wiedergeben.
Story Maker
Erstellen und Freigeben von Filmen mit Bildern, Videos und Musik auf Ihrem Gerät.
Facebook
Zeigen Sie Ihre Facebook-Benachrichtigungen an, laden Sie Fotos und Videos hoch und melden Sie sich bei "Orte" an.
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
Twitter
Folgen Sie den für Sie interessanten Geschichten, Ideen und Meinungen, indem Sie kurze, als Tweets bezeichnete Nachrichten senden und empfangen.
LinkedIn
Pflegen Sie Ihr professionelles Netzwerk und erhalten Sie Zugang zu Ideen und Chancen für Ihre Karriere.
Karten
Suchen Sie nach Orten, nutzen Sie eine genaue Routenführung und speichern Sie Ihre Lieblingsorte.
Spiele
Finden Sie Spiele, die Sie herunterladen und spielen können. Fügen Sie Ihre Freunde hinzu und sehen Sie deren Spiele bzw. fordern Sie sie zu einem Spiel heraus.
YouTube
Teilen Sie Ihre Videos mit Familie, Freunden und dem Rest der Welt.
Sprachsteuerung
Geben Sie Ihre Befehle über die Sprachfunktion ein, um Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden, im Internet zu suchen usw.
Uhr
Behalten Sie stets die Zeit im Auge: Weltzeituhr, Stoppuhr, Timer und Wecker machen es möglich.
Rechner
Für Berechnungen stehen Ihnen ein Standard- und ein wissenschaftlicher Rechner, ein Trinkgeldrechner sowie ein Währungsrechner zur Verfügung.
Datei-Manager
Anzeigen, Speichern und Freigeben von Dateien, die auf Ihrem Gerät, auf einer Medienkarte oder auf Geräten bzw. Netzwerken, mit denen Ihr Gerät verbunden ist, gespeichert sind.
Smart Tags
Sie können Tags erstellen und speichern, die Informationen wie Text, Telefonnummern und Links enthalten, die Sie für andere freigeben können.
Einstellungen
Ändern Sie die Einstellungen für Netzwerkverbindungen, Konten, Anzeige, Sprache usw.
Adobe Reader
19
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
Zeigen Sie PDF-Dateien auf Ihrem Gerät an und teilen Sie sie mit anderen über E-Mail, BBM usw.
Telefon
Sie können Konferenzschaltungen herstellen, Ihre Mailbox-Nachrichten abhören oder einen Anruf auf BBM Video verschieben.
Kamera
Umfasst die Kamera auf der Vorder- und Rückseite sowie einen Time Shift-Modus für die perfekte Aufnahme.
Einrichtung
Richten Sie Ihre Konten ein, personalisieren Sie Ihr Gerät und sehen Sie sich Lernprogramme zur Nutzung von BlackBerry 10 OS an.
Hilfe
Erfahren Sie, wie Sie Aktionen im Handumdrehen auf Ihrem Gerät ausführen, lesen Sie FAQs und erhalten Sie Tipps zur Erhöhung Ihrer Produktivität.

Benachrichtigungssymbole

Die Benachrichtigungssymbole zeigen an, dass Sie neue oder ungeöffnete Objekte für Ihre Konten im BlackBerry Hub haben. Bei neuen Objekten wird die Anzeige auf dem Benachrichtigungssymbol angezeigt. Sie können Ihre Benachrichtigungssymbole anzeigen, indem Sie von einer beliebigen Stelle des Geräts mit dem Finger vom unteren Rand
des Bildschirms aus nach oben streichen.
Symbol
20
Beschreibung
E-Mail-Nachricht
Textnachricht
BBM-Nachricht
Facebook-Nachricht
Twitter-Nachricht
LinkedIn-Nachricht
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
Telefonanruf
Mailbox-Nachricht
Benachrichtigungsnachrichten von Apps und Diensten wie BlackBerry World

Menüsymbole

Hinweis: Wenn Sie bei der Bedeutung eines Menüsymbols nicht sicher sind, berühren und halten Sie das Symbol, um Informationen zu der zugehörigen Funktion anzuzeigen. Streichen Sie mit dem Finger vom Symbol weg, um es nicht versehentlich auszuwählen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Beschreibung der häufigsten Menüsymbole:
Symbol Beschreibung
Aktionsmenü öffnen
Liste zum Navigieren oder Filtern von Informationen öffnen
Nachricht erstellen
Anlagen anzeigen
Element (z. B. Bild) für eine Person freigeben
Auf eine E-Mail antworten
Allen Empfängern einer E-Mail antworten
E-Mail weiterleiten
Sprachnotiz aufnehmen
Neuen Eintrag zur Remember-App hinzufügen
Neuen Eintrag zur Kalender-App hinzufügen
21
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Einsetzen von Micro-SIM-Karte und Medienkarte

Erfahren Sie, wie Sie die Micro-SIM-Karte und die optionale Medienkarte (MicroSD-Karte) einsetzen.
Einsetzen von Micro-SIM-Karte
VORSICHT: Ihr BlackBerry-Gerät wurde für die Verwendung mit einer Micro-SIM-Karte entwickelt. Um eine mögliche Beschädigung Ihres Geräts zu vermeiden, setzen Sie keinen SIM-Karten-Adapter in Ihr Gerät ein.
Öffnen Sie den Verschluss auf der linken Seite Ihres BlackBerry-Geräts, wobei das Gerät zu Ihnen zeigt.
1.
Setzen Sie die Micro-SIM-Karte in den untersten Steckplatz ein, wobei die Metallkontakte zu Ihnen zeigen.
2.
22
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
3. Schließen Sie den Verschluss.
Einsetzen einer Medienkarte
Hinweis: Sie können eine Medienkarte einsetzen oder entfernen, während das BlackBerry-Gerät eingeschaltet ist. Sie brauchen das Gerät nicht auszuschalten oder erneut zu starten.
Eine Medienkarte (MicroSD-Karte) ist optional. Wenn eine Medienkarte beiliegt, ist diese möglicherweise bereits eingesetzt.
1. Öffnen Sie den Verschluss auf der linken Seite Ihres BlackBerry-Geräts, wobei das Gerät zu Ihnen zeigt.
Setzen Sie die Medienkarte in den obersten Steckplatz so ein, dass die Metallkontakte von Ihnen weg zeigen.
2.
23
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
3. Schließen Sie den Verschluss.
Einrichten des Geräts mit der Einrichtungs­App
Wenn Ihr BlackBerry-Gerät zum ersten Mal gestartet wird, wird die Einrichtungs-App angezeigt. Die Einrichtungs-App benötigt eine Netzwerkverbindung. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit einem Mobilfunknetz verbunden ist oder sich in Reichweite eines Sie auf der Startseite auf das Symbol Einrichtung tippen.
Die Einrichtungs-App fordert Sie zur Eingabe einer vorhandenen BlackBerry ID oder zum Erstellen einer neuen ID auf. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie bereits eine BlackBerry ID besitzen, rufen Sie www.blackberry.com/blackberryid auf Ihrem Computer auf.
Mit der Einrichtungs-App können Sie folgende Aktionen ausführen:
• Ihre E-Mail-, BBM-, Instant Messaging- und Social Networking-Konten hinzufügen
• Ihre Zahlungsoptionen für Käufe von der BlackBerry World-Verkaufsplattform einrichten
• Daten von einem Gerät mit BlackBerry 7 oder 7.1 übertragen
• Ihre Geräteeinstellungen anpassen und personalisieren
• Lernprogramme ansehen oder die Hilfe-App öffnen, um mehr über BlackBerry 10 OS zu erfahren
Wi-Fi-Netzwerks befindet. Nach der Ersteinrichtung können Sie die Einrichtungs-App öffnen, indem

Verwenden des Touchscreens

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die grundlegenden Gesten für die Navigation auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzusehen.
Scrollen und Wechseln zwischen Elementen
Streichen Sie mit Ihrem Finger, um durch eine Liste oder Webseite zu scrollen oder zwischen Bildern hin- und herzuwechseln. Sie können auch mit Ihrem Finger streichen, um die Startseite anzuzeigen. Wenn beispielsweise der BlackBerry Hub angezeigt wird, können Sie mit Ihrem Finger nach links streichen, um den Startbildschirm und Ihre minimierten Apps anzuzeigen. Streichen Sie mit Ihrem Finger erneut nach links, um alle Apps anzuzeigen.
• Streichen Sie zum Scrollen mit Ihrem Finger nach oben und unten.
• Streichen Sie mit Ihrem Finger nach links und rechts, um zwischen dem BlackBerry Hub und dem Startbildschirm zu wechseln.
24
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Verwenden eines Schiebereglers
Wenn ein Schieberegler auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie ihn verwenden, um den Fortschritt einer Audio­oder Videodatei anzuzeigen oder durch mehrere Seiten zu scrollen, z. B. durch die Seiten eines E-Books.
Ziehen Sie den Schieberegler am Verschiebepunkt.
Auswählen von Elementen
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Zum Auswählen eines Elements tippen Sie einfach auf das Element. Wenn das Element geöffnet werden kann, wird es durch Antippen geöffnet, andernfalls wird es markiert.
25
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Um ein Element zu markieren, ohne es zu öffnen, berühren Sie es, ohne es dabei loszulassen.
• Zum Markieren mehrerer Elemente wie Bilder oder Musiktitel, die Sie freigeben möchten, berühren und halten Sie ein Element. Tippen Sie auf und anschließend auf weitere Elemente. Tippen Sie zum Löschen eines Elements erneut darauf.
Vergrößern oder Verkleinern des Bildschirms
Wenn Sie einen Ausschnitt eines Bildes genauer betrachten möchten oder einen Text nicht richtig lesen können, weil die Schrift zu klein ist, können Sie die Bildschirmdarstellung vergrößern. Um einen größeren Bildschirmausschnitt anzuzeigen, verkleinern Sie den Bildschirm.
Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern auseinander oder bewegen Sie sie zum Verkleinern zusammen.
26
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Verschieben von Elementen
1. Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm das Objekt, das Sie verschieben möchten.
2. Wenn das Element zu blinken beginnt, streichen Sie mit dem Finger an die Stelle, an der Sie es einfügen möchten.
Apps minimieren und aktive Frames anzeigen
Beim Minimieren einer App wird sie als aktiver Frame auf der Startseite angezeigt. Dies ist sehr praktisch beim Ausführen mehrerer Aufgaben, da Sie z. B. Dokumente nicht speichern und schließen müssen, bevor Sie den Browser verwenden oder die Browsersitzung neu starten, nachdem Sie Ihre E-Mails abgerufen haben.
Fahren Sie mit dem Finger von unten aus den Bildschirm entlang nach oben.
27
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinweis: Wenn Sie Ihre App nicht mehr verwenden, können Sie sie durch Tippen auf in der rechten unteren Ecke der App schließen.
Anzeigen des BlackBerry Hub
Sie können den BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres BlackBerry-Geräts aus einblenden bzw. öffnen.
Streichen Sie mit dem Finger von unten aus den Bildschirm entlang nach oben und nach rechts.
28
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinweis: Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, während Sie den BlackBerry Hub anzeigen. Um zur vorherigen Aktion zurückzukehren, streichen Sie mit dem Finger wieder nach unten.
Anzeigen der Menüs
Im Menü stehen zusätzliche Funktionen und Optionen sowie eine Hilfe bereit.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um zusätzliche Aktionen für eine App anzuzeigen, tippen Sie auf oder .
• Um weitere Funktionen für ein bestimmtes Element (z. B. Musiktitel oder Bild) in einer App zu sehen, berühren und halten Sie das Element. Um die Namen der Menüeinträge auf der rechten Seite des Bildschirms anzuzeigen, streichen Sie mit dem Finger über die Einträge.
• Um die Einstellungen und die Hilfe aufzurufen, streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Innerhalb einer App werden die Einstellungen für diese App angezeigt. Außerhalb einer App werden die Einstellungen des Geräts angezeigt.

Personalisieren des Geräts

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät personalisieren. Beispielsweise können Sie Einstellungen ändern, Apps herunterladen, den Klingelton ändern und ein Bild als Hintergrundbild festlegen.
Verwandte Informationen
Anpassen der Geräteeinstellungen,118 Anpassen der Schnelleinstellungen,118 Herunterladen und Kaufen von Apps, Spielen, Musik und Videos,211 Herunterladen und Installieren von Android-Apps auf Ihrem BlackBerry-Gerät,213 Verschieben von Apps auf der Startseite,182 Ändern von Benachrichtigungen oder Klingeltönen,50
29
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Ändern der Schriftgröße,162 Auswählen eines Bilds als Hintergrundbild,162 Festlegen eines Alarms,203 Hinzufügen einer bevorzugten Webseite als Lesezeichen,224 Hinzufügen einer Signatur zu einem E-Mail-Konto,84

Wo erhalte ich Kundensupport?

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links, um Support für Ihr BlackBerry-Smartphone zu erhalten.
Besuchen Sie die Website blackberry.com/support, um Selbsthilfe-Materialien, wie Handbücher und Knowledge Base-Artikel, zu erhalten. Erfahren Sie durch Anschauen von Videos, wie Sie die Funktionen Ihres Geräts einrichten und verwenden. Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen oder veröffentlichen Sie eigene Fragen in den Community­Foren. Tauschen Sie Tipps und Lösungen über soziale Netzwerke und BlackBerry-Blogs aus.
Auf der Website blackberry.com/contact erfahren Sie, an wen Sie sich bezüglich Informationen zu Garantie, Rechnungsstellung, Reparaturen und technischen Support wenden können.

Gerätewechsel

Mit Ihrem BlackBerry-Gerät können Sie von einem Gerät zum anderen wechseln und Ihre Kontakte, Kalendereinträge, Bilder, Videos, Notizen, Memos und vieles mehr übertragen.

Vor dem Gerätewechsel

Informationen dazu, wie Sie von einem älteren BlackBerry-Gerät oder einem Drittanbietergerät zu einem BlackBerry-Gerät wechseln, erhalten Sie unter www.blackberry.com/deviceswitch.
Verfügbare Übertragungsoptionen
Die übertragenen Datentypen hängen von der von Ihnen verwendeten Übertragungsmethode und der Art des Smartphones ab, von dem aus die Daten übertragen werden. Die übertragenen Daten umfassen möglicherweise einige Einstellungen, die Telefonliste, Bilder, Musik, Browser-Lesezeichen usw. Eine Liste der Datentypen, die übertragen werden, finden Sie unter www.blackberry.com/deviceswitch.
• Wechsel von BlackBerry Device Software 5.0 oder höher? Auf einem Computer können Sie BlackBerry Link für den Gerätewechsel verwenden.
30
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Wechsel von BlackBerry 7.0 oder BlackBerry 7.1? Sie können für den Gerätewechsel eine Medienkarte auf Ihrem Gerät verwenden.
• Wechsel von einem BlackBerry-Gerät, auf dem BlackBerry Protect installiert ist? Sie können BlackBerry Protect verwenden, um unterstützte Daten (z. B. Kontakte) von der Sicherungsdatei Ihres aktuellen Geräts auf Ihr neues Gerät zu übertragen.
• Wechsel von einem iPhone oder einem Android-Gerät? Sie können die App für den Gerätewechsel unter BlackBerry World
herunterladen.
Hinweis: Wenn Sie von einem BlackBerry-Gerät wechseln, führen Sie auf der Startseite Ihres alten Geräts eine der folgenden Aktionen aus, um zu sehen, welche Version der Software Sie derzeit nutzen:
• Klicken Sie auf Optionen > Info.
• Klicken Sie auf Optionen > Gerät > Info zu Geräteversionen.
Notieren Sie sich Ihre Benutzernamen und Kennwörter
Stellen Sie vor dem Wechsel von BlackBerry-Geräten sicher, dass Ihnen folgende Informationen zur Verfügung stehen:
• Wenn Sie Benutzernamen und Kennwörter in der Kennwortverwaltung gespeichert haben, sollten Sie diese Informationen möglicherweise vorübergehend niederschreiben, damit sie Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie Ihrem neuen Gerät Konten hinzufügen möchten.
• Wenn auf Ihrem Gerät BlackBerry Device Software 5.0 oder höher ausgeführt wird, haben Sie möglicherweise eine BlackBerry ID erstellt, mit der Sie sich in Ihr Gerät sowie die BlackBerry World-Verkaufsplattform eingeloggt haben. Wenn Sie sich mit Ihrer BlackBerry ID in Ihrem BlackBerry 10-Gerät einloggen, könne Sie Apps, die Sie zuvor aus BlackBerry App World heruntergeladen haben, möglicherweise erneut installieren und auf BlackBerry-Produkte zugreifen, die Ihre BlackBerry ID verwenden, z. B. BBM und BlackBerry Protect.
Hinweis: BlackBerry App World heißt bei BlackBerry 10-Geräten BlackBerry World. Verwandte Informationen
Wie setze ich mein verlorenes oder vergessenes BlackBerry ID-Kennwort zurück?,39
BBM aktualisieren
Obwohl dies für den Wechsel von BlackBerry-Geräten nicht erforderlich ist, sollten Sie auf die neueste verfügbare Version von BBM aktualisieren und BBM mit Ihrer BlackBerry ID verknüpfen, bevor Sie einen Gerätewechsel durchführen.
1. Um festzustellen, welche Version von BBM Sie auf Ihrem alten Gerät ausführen, suchen Sie in der Liste installierter
Anwendungen nach BlackBerry Messenger.
2. Um BBM 7.0 oder höher auf Ihr altes Gerät herunterzuladen, rufen Sie die BlackBerry World-Verkaufsplattform oder
die Website www.bbm.com auf.
Wenn Sie Ihre Version von BBM nicht aktualisieren können, drücken Sie in BBM auf > Optionen > Sichern. Wählen Sie eine Sicherungsoption aus.
31
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Was ist, wenn ich Kontakte auf meiner SIM-Karte gespeichert habe?
Ihr BlackBerry 10-Gerät verwendet eine Micro-SIM-Karte. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um eine neue Micro-SIM-Karte für Ihr Gerät zu erhalten.
Wenn Sie Kontakte auf Ihrer alten SIM-Karte gespeichert haben, müssen Sie diese möglicherweise auf Ihr altes Gerät kopieren, bevor Sie Ihre Gerätedaten sichern, um sicherzustellen, dass diese Kontakte nicht verloren gehen.
Hinweis: Um Kontakte von Ihrer Micro-SIM-Karte in den internen Medienspeicher Ihres alten Geräts zu kopieren, drücken Sie in der Kontaktliste Ihres alten Geräts die Taste > Micro-SIM-Telefonbuch. Drücken Sie die Taste > Alle in Kontakte kopieren.

Übertragen von Daten auf ein neues Gerät mithilfe eines Computers und BlackBerry Link

Wenn auf Ihrem aktuellen BlackBerry-Gerät BlackBerry Device Software 5.0 oder höher installiert ist, können Sie BlackBerry Link zum Übertragen unterstützter Daten und Einstellungen wie z. B. Geräteeinstellungen, Telefonliste, Mediendateien, Browser-Lesezeichen usw. auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät verwenden. Diese Funktion dient dem Verschieben persönlicher, nicht jedoch geschäftlicher Daten.
1. Laden Sie BlackBerry Link von www.blackberry.com/BlackBerryLink auf Ihren Computer herunter und installieren Sie
es.
2. Öffnen Sie BlackBerry Link.
3. Schließen Sie Ihr aktuelles BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Schließen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr neues BlackBerry 10-Gerät mithilfe eines USB-Kabels an.
6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem neuen Gerät im BlackBerry Hub einrichten. Um Anwendungen herunterzuladen, die nicht auf Ihr neues Gerät übertragen wurden, besuchen Sie die BlackBerry World-Verkaufsplattform.
: E-Mail-Konten und nicht unterstützte Anwendungen werden nicht auf Ihr neues Gerät übertragen. Sie können

Übertragen von Daten mit einem BlackBerry 7-Gerät unter Verwendung einer Medienkarte

Diese Übertragungsoption ist nur verfügbar, wenn Sie von einem BlackBerry 7-Gerät oder höher wechseln. Um zu sehen, welche Softwareversion Sie nutzen, klicken Sie auf dem Startbildschirm Ihres alten Geräts auf Optionen > Info oder auf Optionen > Gerät > Info zu Geräteversionen.
Wenn Sie über die Gerätewechselfunktion in der Setupfunktion zu einem neuen BlackBerry-Gerät wechseln, können Sie die Alarmeinstellungen, BBM-Kontakte, Browser-Lesezeichen, Textnachrichten, Telefonliste und Profile für kabellose
32
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Verbindungen zwischen BlackBerry-Geräten verschieben. Diese Funktion dient dem Verschieben persönlicher, nicht jedoch geschäftlicher Daten.
1. Klicken Sie auf Ihrem BlackBerry 7-Gerät auf Einrichtung > Gerätewechsel.
2. Klicken Sie auf Medienkarte verwenden > Daten speichern.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Entfernen Sie die SIM-Karte aus Ihrem BlackBerry 7-Gerät und setzen Sie sie in Ihr BlackBerry 10-Gerät ein.
5.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres BlackBerry 10-Geräts auf > .
6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: E-Mail-Konten und nicht unterstützte Anwendungen werden nicht auf Ihr neues Gerät übertragen. Sie können Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem neuen Gerät im BlackBerry Hub einrichten. Um Anwendungen herunterzuladen, die nicht auf Ihr neues Gerät übertragen wurden, besuchen Sie die BlackBerry World-Verkaufsplattform.

Übertragen von Daten auf ein neues Gerät mithilfe von BlackBerry Protect

Um diese Funktion zu verwenden, muss die BlackBerry Protect-App auf Ihrem vorherigen BlackBerry-Gerät installiert sein. Auf Ihrem Gerät muss BlackBerry 7.1 oder früher ausgeführt werden.
Sie können BlackBerry Protect verwenden, um unterstützte Daten von Ihrem vorherigen Gerät auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät zu verschieben.
1. Erstellen Sie auf Ihrem vorherigen Gerät oder über die BlackBerry Protect-Website eine Sicherungskopie Ihrer Daten.
2. Streichen Sie auf der Startseite Ihres neuen Geräts mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry Protect.
3. Legen Sie die Einstellung BlackBerry Protect bei Bedarf auf I fest. Schließen Sie den Einrichtungsvorgang ab.
4. Tippen Sie auf Wiederherstellen. Wählen Sie Ihr vorheriges Gerät als das Gerät aus, von dem Sie Daten
wiederherstellen möchten.
5. Tippen Sie auf Wiederherstellen.
Datenübertragung von einem iPhone oder Android­Gerät
Eine Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk muss sowohl auf Ihrem alten Gerät als auch auf Ihrem BlackBerry-Gerät bestehen.
Sie können die App für den Gerätewechsel verwenden, um Kontakte, Bilder und andere persönliche Daten von Ihrem iPhone oder Android-Gerät auf Ihr neues BlackBerry-Gerät zu übertragen. Weitere Informationen zur App für den Gerätewechsel finden Sie unter www.blackberry.com/deviceswitchapp.
33
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
1. Rufen Sie auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät die Webseite www.blackberry.com/deviceswitchapp auf und laden Sie die
App für den Gerätewechsel herunter.
2. Öffnen Sie die App für den Gerätewechsel.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Lernprogramm: Wechseln zu einem BlackBerry 10­Gerät mit einer Medienkarte
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, den Wechsel von einem BlackBerry 7-Gerät zu einem BlackBerry 10-Gerät mit einer Medienkarte zu üben.
Hinweis: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/switchingdevices/help/en

Nach dem Gerätewechsel

Informationen zur Rückgabe Ihres Geräts an BlackBerry zu Wiederverwendungszwecken oder zur sicheren Entsorgung finden Sie unter www.blackberry.com/recycling. Das Recycling- und Trade-Up-Programm ist nur in bestimmten Bereichen verfügbar.
Wiederherstellen von BBM
Wenn Sie BBM zum ersten Mal öffnen, werden Sie nach Ihrer BlackBerry ID gefragt. Wenn Sie BBM bereits verwendet haben, bedenken Sie die folgenden Punkte:
• Wenn Sie BlackBerry-Geräte wechseln, können Sie die Funktion "Gerätewechsel" in BlackBerry Link auf Ihrem Computer oder auf einem Gerät mit BlackBerry 7 oder höher verwenden, um Ihre Gerätedaten, einschließlich Ihrer Kontakte oder Gruppen aus BBM 6.2 oder einer früheren Version, auf Ihr neues Gerät zu übertragen.
• Wenn Sie BBM zuvor mit Ihrer BlackBerry ID verknüpft haben (z. B. auf Ihrem aktuellen Gerät), können Sie sich mit derselben
Ihre BBM-Daten wie Kontakte werden auf Basis Ihrer BlackBerry ID automatisch über das Mobilfunknetz gesichert. Es empfiehlt sich, regelmäßig eine Sicherungsdatei Ihrer Gerätedaten auf einem Computer mit BlackBerry Link zu speichern für den Fall, dass Ihr Gerät verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird.
BlackBerry ID anmelden, um Ihre BBM-Daten über das Mobilfunknetz wiederherzustellen.
Nach dem Gerätewechsel – einige Tipps
Führen Sie nach dem Wechsel von BlackBerry-Geräten nach Möglichkeit eine der folgenden Aktionen aus:
• Wenn Sie eine Medienkarte haben, dann setzen Sie sie in Ihr neues Gerät ein.
34
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Um all Ihre Nachrichten und Aktualisierungen zu erhalten, tragen Sie auf dem neuen Gerät Ihre E-Mail- und Social Networking-Konten ein.
• Löschen Sie sämtliche Daten von Ihrem alten Gerät. Zum Löschen sämtlicher Gerätedaten legen Sie gegebenenfalls ein Gerätekennwort fest und geben Sie anschließend zehn Mal ein falsches Kennwort ein.
• Laden Sie Apps von der BlackBerry World-Verkaufsplattform herunter.
• Erkunden Sie die Hilfe-App auf Ihrem Gerät nach Tipps und Tricks.

Fehlerbehebung: Gerätewechsel

Ich kann meine SIM-Karte nicht in mein neues BlackBerry 10-Gerät einsetzen
Das BlackBerry 10-Gerät verwendet eine Micro-SIM-Karte. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um eine neue Micro-SIM-Karte für Ihr neues Gerät zu erhalten.
Einige der Daten von meinem alten Gerät befinden sich nicht auf meinem neuen Gerät
Der Gerätetyp, von dem aus Sie Daten übertragen haben, und die Version der Gerätesoftware auf Ihrem vorherigen Gerät bestimmen darüber, welche Daten auf Ihr neues Gerät übertragen werden können. Eine Liste der Datentypen, die übertragen werden, finden Sie unter www.blackberry.com/deviceswitch.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Achten Sie darauf, dass Ihre privaten E-Mail-Konten eingerichtet wurden. E-Mail-Konten werden nicht übertragen und müssen im BlackBerry Hub auf dem Gerät eingerichtet werden.
• Achten Sie darauf, dass Ihre geschäftlichen E-Mail-Konten eingerichtet wurden. Wenden Sie sich für Microsoft Exchange ActiveSync-E-Mail-Konten auf einem BlackBerry Enterprise Server an Ihren Administrator, um die zur Aktivierung des Kontos erforderlichen Informationen zu erhalten.
• Suchen Sie nach Notizen und Aufgaben in der BlackBerry Remember-App.
• Übertragen Sie Apps, indem Sie sie von der BlackBerry World-Verkaufsplattform herunterladen.
Ich kann meine Objekte nicht mit der Medienkarte übertragen
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Sichern Sie Objekte von Ihrer Medienkarte auf einer anderen Quelle, z. B. im internen Medienspeicher Ihres BlackBerry-Geräts oder auf Ihrem Desktop-Computer. Formatieren Sie Ihre Medienkarte oder kaufen Sie eine neue. Speichern Sie die gesicherten Objekte auf der Medienkarte und versuchen Sie die Übertragung erneut.
35
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Übertragen Sie Ihre Daten mit BlackBerry Link von einem Gerät auf das andere. Um BlackBerry Link herunterzuladen, besuchen Sie von Ihrem Computer aus www.blackberry.com/BlackBerryLink und wählen Sie die Option "Windows" oder "Mac" aus.
Assistent zur Fehlerbehebung: Ich habe Probleme beim Wechsel auf mein BlackBerry 10-Gerät
Der Assistent zur Fehlerbehebung führt Sie durch eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die Sie bei der Behebung Ihres Problems mit dem Wechsel auf ein anderes Gerät unterstützen sollen.
Assistent zur Fehlerbehebung starten http://docs.blackberry.com/troubleshootingwizard/en
Hinweis: Der Assistent zur Fehlerbehebung ist nur in englischer Sprache verfügbar.

BlackBerry ID

Mit einer BlackBerry ID erhalten Sie bequemen Zugriff auf zahlreiche BlackBerry-Produkte und -Dienste. Nach Erstellen einer BlackBerry ID können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort bei jedem beliebigen BlackBerry­Produkt anmelden, das BlackBerry ID unterstützt. Mit einer BlackBerry ID können Sie die Apps verwalten, die Sie von der BlackBerry World-Verkaufsplattform heruntergeladen haben, und die Apps herunterladen, wenn Sie das Gerät wechseln. Sie sollten sich auf all Ihren BlackBerry-Geräten mit derselben BlackBerry ID anmelden.
Wenn Sie bereits eine BlackBerry ID erstellt haben, müssen Sie diese beim Einrichten Ihres neuen Geräts verwenden. Es muss also keine neue BlackBerry ID erstellt werden. Sie können sich bei einem Tablet und einem Smartphone mit derselben BlackBerry ID anmelden.

Einrichten einer neuen BlackBerry ID

Hinweis
Benutzernamen eine E-Mail-Adresse, die Sie häufig verwenden. Sollten Sie Ihr BlackBerry ID-Kennwort vergessen, können Angaben zur Wiederherstellung an die E-Mail-Adresse gesendet werden, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden. Die E-Mail-Adresse, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden, muss nicht mit Ihrem BlackBerry­Gerät verknüpft sein.
1. Um eine neue BlackBerry ID zu erstellen, wenn Sie Ihr BlackBerry-Gerät einrichten, tippen Sie auf dem Bildschirm
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
36
: Wählen Sie unbedingt ein Kennwort aus, an das Sie sich problemlos erinnern. Verwenden Sie als BlackBerry ID-
BlackBerry ID auf Neu erstellen.
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Ändern des BlackBerry ID-Kennworts

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry ID.
3. Tippen Sie auf Kennwort ändern.

Ändern Ihrer BlackBerry ID-Informationen

Sie können Ihren Benutzernamen, Webnamen, Vornamen oder Nachnamen ändern.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry ID.
3.
Tippen Sie auf .

Lernprogramm: Erstellen einer BlackBerry ID auf einem BlackBerry 10-Gerät

Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Erstellen einer BlackBerry ID auf einem BlackBerry 10-Gerät zu üben.
Hinweis
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/blackberryID/en
: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Lernprogramm: Anmelden mit einer BlackBerry ID auf einem BlackBerry 10-Gerät

Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Anmelden mit einer BlackBerry ID auf einem BlackBerry 10­Gerät zu üben.
Hinweis
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/bbid_signin/en
: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
37
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Wechseln von Geräten mithilfe Ihrer BlackBerry ID

Verwenden Ihrer BlackBerry ID auf einem neuen Gerät
Wenn Sie auf ein neues BlackBerry-Gerät wechseln, werden Sie bei der Einrichtung aufgefordert, Ihren BlackBerry ID­Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Verwenden Sie unbedingt dieselbe BlackBerry ID, die Sie auch auf Ihrem bisherigen Gerät verwendet haben, da viele Apps und Einstellungen mit Ihrer BlackBerry ID verknüpft sind.
Wenn Sie Ihre bisherige BlackBerry ID auf Ihrem neuen Gerät verwenden, können Sie beispielsweise Apps, die Sie auf Ihrem bisherigen Gerät von der BlackBerry World-Verkaufsplattform heruntergeladen haben, erneut installieren, wenn eine Version der betreffenden App auch für Ihr neues Gerät verfügbar ist.
Finden Ihrer BlackBerry ID auf Ihrem alten Gerät
Wenn Sie zuvor eine BlackBerry ID erstellt haben und zu einem neuen BlackBerry-Gerät wechseln, müssen Sie sich mit Ihrer vorhandenen BlackBerry ID anmelden, da zahlreiche Ihrer Apps und Einstellungen mit dieser verknüpft sind.
1. Klicken Sie auf der Startseite Ihres alten Geräts auf Optionen.
2. Führen Sie je nach Gerät eine der folgenden Aktionen aus:
• Klicken Sie auf Anwendungen von Drittanbietern > BlackBerry ID.
• Klicken Sie auf Gerät > BlackBerry ID.
• Klicken Sie auf BlackBerry ID.

Kann ich mich bei BlackBerry ID abmelden und dann mit einer anderen BlackBerry ID anmelden?

Sie können sich auf Ihrem BlackBerry-Gerät nur mit einer BlackBerry ID anmelden. Wenn Sie sich abmelden und dann mit einer anderen
BlackBerry ID anmelden, müssen alle Daten von Ihrem Gerät gelöscht werden.

Warum muss ich mein BlackBerry ID-Kennwort erneut eingeben?

Wenn Sie die App oder den Dienst, die bzw. der die BlackBerry ID unterstützt, nicht aktiv nutzen, werden Sie unter Umständen nach einer bestimmten Zeit aufgefordert, Ihr Kennwort erneut einzugeben. Sie werden beispielsweise aufgefordert, Ihr Verkaufsplattform herunterladen.
Wenn Sie Ihre BlackBerry ID-Informationen ändern, alle Daten auf Ihrem BlackBerry-Gerät löschen oder die Software auf Ihrem Gerät aktualisieren, müssen Sie Ihre BlackBerry ID eventuell erneut eingeben.
38
BlackBerry ID-Kennwort erneut einzugeben, bevor Sie Anwendungen von der BlackBerry World-
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Was ist der Unterschied zwischen meinem BlackBerry ID-Benutzernamen und dem Webnamen?

Ihr BlackBerry ID-Benutzername ist die E-Mail-Adresse, die Sie verwenden, wenn Sie sich mit Ihrer BlackBerry ID anmelden. Der BlackBerry ID-Webname ist der Name, der angezeigt wird, wenn Sie in der BlackBerry World­Verkaufsplattform App-Bewertungen abgeben.

Wie setze ich mein verlorenes oder vergessenes BlackBerry ID-Kennwort zurück?

Sie können veranlassen, dass Anweisungen zum Zurücksetzen des BlackBerry ID-Kennworts an die E-Mail-Adresse gesendet werden, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden. Aus Sicherheitsgründen kann Ihr BlackBerry ID­Kennwort nicht zurückgesetzt werden.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um Ihr Kennwort an einem Computer zurückzusetzen, rufen Sie www.blackberry.com/blackberryid auf. Klicken Sie auf Kennwort zurücksetzen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Um Ihr Kennwort auf Ihrem BlackBerry-Gerät zurückzusetzen, klicken Sie bei der Aufforderung, sich mit Ihrer BlackBerry ID anzumelden, auf Kennwort vergessen. Beantworten Sie die Sicherheitsfrage und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sobald Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, erhalten Sie eine E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts. Wenn Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Kennworts auf einem Computer durchführen, kann die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts ausschließlich auf einem Computer angezeigt werden. Sie wird daher nicht an Ihr Gerät gesendet. Wenn Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Kennworts auf Ihrem Gerät befolgen, wird die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts an Ihr Gerät gesendet. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen in der E-Mail vor, um Ihr BlackBerry ID-Kennwort zurückzusetzen.

Assistent zur Fehlerbehebung: Ich benötige Hilfe bei meiner BlackBerry ID

Der Assistent zur Fehlerbehebung führt Sie durch eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die Sie bei der Behebung Ihres BlackBerry ID-Problems unterstützen sollen.
Assistent zur Fehlerbehebung starten http://docs.blackberry.com/troubleshootingwizard/en
Hinweis
: Der Assistent zur Fehlerbehebung ist nur in englischer Sprache verfügbar.
39
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Telefon und Sprache

Telefongrundlagen

Während eines Gesprächs können Sie zwischen Freisprechanlage, Headset und Handset wechseln, einen Anruf stummschalten oder ein Konferenzgespräch beginnen, indem Sie einen weiteren Anruf tätigen. Sie können während eines Gesprächs auch Zifferntasten öffnen, Notizen aufzeichnen, und Sie können einen Anruf auf

Suchen und Öffnen der Telefon-App

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf der Startseite auf .
• Tippen Sie in der unteren linken Ecke der Startseite auf .

Tätigen eines Anrufs

BBM Video umleiten.
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Wählen Sie eine Nummer.
3. Tippen Sie auf Anrufen.
Anrufen einer zuletzt gewählten Nummer oder eines Kurzwahlkontakts
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Tippen Sie auf einen Namen, eine Nummer oder einen Kurzwahlkontakt.
Hinweis
berühren und halten Sie die zuletzt gewählte Nummer. Tippen Sie auf .
: Zur Auswahl einer Telefonleitung oder App, die bei Anruf einer zuletzt gewählten Nummer verwendet werden soll,
Anrufen von Kontakten aus der Kontaktliste
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Wenn Sie mehrere Telefonnummern für einen Kontakt gespeichert haben, tippen Sie auf die Nummer, die Sie
anrufen möchten. Tippen Sie beispielsweise auf
40
Anruf privat oder Mobil anrufen.
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um einen Anruf anzunehmen, berühren und halten Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
• Um einen Anruf abzulehnen, berühren und halten Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach rechts. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis
Senden einer Nachricht an einen Anrufer über die Funktion "Jetzt antworten"
Sie brauchen sich in Zukunft nicht mehr während einer Besprechung oder eines Gesprächs zu entschuldigen, um einen Anruf auf dem Telefon entgegenzunehmen. Mit der Funktion "Jetzt antworten" können Sie dem Anrufer eine kurze Nachricht senden, anstatt den Anruf entgegenzunehmen. Wenn es sich bei dem Anrufer um einen BBM-Kontakt handelt, wird die "Jetzt antworten"-Nachricht als BBM-Nachricht versendet. Ist der Anrufer kein BBM-Kontakt, wird die "Jetzt antworten"-Nachricht als Textnachricht versendet. Je nach Empfänger der "Jetzt antworten"-Nachricht können gegebenenfalls zusätzliche Gebühren für Textnachrichten anfallen.
überlagert.
1.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, tippen Sie auf oder .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf eine Nachricht, um eine der "Jetzt antworten"-Standardnachrichten zu senden.
• Tippen Sie auf Benutzerdefinierte Nachricht, um eine neue Nachricht zu erstellen. Geben Sie die Nachricht ein und tippen Sie auf Senden.
Stummschalten des Klingeltons bei eingehendem Anruf
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während die Benachrichtigungsalarme eingeschaltet sind, können Sie den Klingelton schnell stumm schalten. Selbst wenn Sie den Klingelton stumm geschaltet haben, müssen Sie den Anruf annehmen oder ablehnen.
Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf auf .

Halten eines Anrufs

Halten Sie während eines Anrufs gedrückt, bis Anruf gehalten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
41
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Erstellen von Notizen während eines Anrufs

Während eines Anrufs können Sie sich Notizen machen, die als Einträge in BlackBerry Remember gespeichert werden. Hinweis: Sie können die Freisprechanlage einschalten, bevor Sie sich Notizen machen, damit Sie die Hände für die
Benutzung der Tastatur freihaben.
1.
Tippen Sie auf .
2. Geben Sie Ihre Notizen einschließlich Informationen wie z. B. Titel, Fälligkeitsdatum und Tags ein.
3. Tippen Sie auf Speichern.

Starten eines Konferenzgesprächs

1. Tätigen Sie während eines Gesprächs einen weiteren Anruf oder nehmen Sie einen Anruf entgegen.
2.
Tippen Sie auf , um die Gespräche zusammenzuführen.
Entgegennahme eines zweiten Anrufs während eines Gesprächs
1. Wenn Sie die Anklopffunktion verwenden, können Sie beim Empfangen eines Anrufs während eines Gesprächs wie folgt vorgehen:
• Um das erste Gespräch zu halten und das zweite entgegenzunehmen, tippen Sie auf Antworten.
• Um das erste Gespräch zu beenden und das zweite entgegenzunehmen, berühren und halten Sie Antworten.
Tippen Sie auf Beenden.
2.
Um beide Anrufe zusammenzuführen und ein Konferenzgespräch zu beginnen, tippen Sie auf .
Um dem Konferenzgespräch mehrere Personen hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
Tätigen eines weiteren Anrufs während eines Gesprächs
Wenn Sie während eines Gesprächs einen weiteren Anruf tätigen, wird Ihr erstes Gespräch automatisch gehalten.
1. Tippen Sie während eines Anrufs auf Anruf hinzufügen.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf eine Telefonnummer, einen Namen oder einen Kurzwahlkontakt.
• Tippen Sie auf . Tippen Sie auf einen Kontakt.
• Tippen Sie auf . Wählen Sie eine Nummer.
3.
Um beide Anrufe zusammenzuführen und ein Konferenzgespräch zu beginnen, tippen Sie auf .
42
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Um dem Konferenzgespräch mehrere Personen hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Entfernen von Teilnehmern aus einem Konferenzgespräch
1.
Tippen Sie während eines Konferenzgesprächs auf , um die Teilnehmer des Konferenzgesprächs anzuzeigen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und aufzulegen, tippen Sie auf .
• Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und ein Einzelgespräch zu halten, tippen Sie auf .

Automatisches Annehmen von Anrufen

Sie können Ihr BlackBerry-Gerät so einstellen, dass Anrufe automatisch angenommen werden, wenn Sie ein Headset angeschlossen haben oder wenn Sie Ihr Gerät aus einer Tasche oder einem Holster nehmen.
Automatisches Annehmen oder Beenden eines Anrufs bei Verwendung einer Tasche oder eines Holsters
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Holster.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Legen Sie die Einstellung Anruf annehmen durch Entfernen des Geräts aus dem Holster auf I fest.
• Legen Sie die Einstellung Beenden eines Anrufs durch Zurücklegen des Geräts in das Holster auf I fest.
Automatisches Annehmen eines Anrufs, wenn ein Headset angeschlossen ist
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Bluetooth.
3. Legen Sie die Einstellung Anruf bei angeschlossenem Headset automatisch annehmen auf I fest.
Wenn Sie diese Funktion einschalten und ein Headset an Ihr BlackBerry-Gerät angeschlossen ist, werden eingehende Anrufe automatisch nach 5 Sekunden beantwortet.
43
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Umleiten eines Anrufs von einem Headset auf Ihr Gerät

Wenn ein Headset an Ihr BlackBerry-Gerät angeschlossen ist, werden eingehende Anrufe automatisch auf Ihrem Headset empfangen. Sie können den Anruf manuell auf Ihr Gerät umleiten.
Um einen Anruf während des Gesprächs manuell auf Ihr Gerät zu verschieben, tippen Sie auf > Handset.
Um einen Anruf zurück auf das Headset umzuleiten, tippen Sie auf . Tippen Sie auf den Namen Ihres Headsets.

Umleiten eines Anrufs auf BBM Video

Sie können die Person sehen, mit der Sie sprechen, indem Sie einen Anruf auf BBM Videoumleiten. Um einen Anruf auf BBM Video umzuleiten, muss die Person, mit der Sie sprechen, auch Zugriff auf BBM Video haben. Wenn Sie versuchen, einen BBM Video-Chat mit jemandem zu starten, der kein BBM-Kontakt ist, werden Sie aufgefordert, die Person zu BBM hinzuzufügen, bevor Sie Ihren BBM Video-Chat beginnen.
Tippen Sie während eines Anrufs auf .

Hinzufügen eines Kontakts oder einer Nummer zu Ihrer Kurzwahlliste

Es gibt zwei verschiedene Kurzwahllisten, zu denen Sie Kontakte oder Nummern hinzufügen können. Sie können zur Kurzwahlliste auf dem Bildschirm "Anrufe" insgesamt neun Kontakte oder Nummern hinzufügen. Außerdem können Sie Kontakte oder Nummern zur Tastatur-Kurzwahlliste hinzufügen, um durch Drücken und Halten einer Taste eine Nummer zu wählen. Standardmäßig ist die Zugriffsnummer für Ihre Mailbox in Ihrer Kurzwahlliste enthalten.
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf oder .
2. Berühren und halten Sie einen Kontakt oder eine Telefonnummer.
3.
Tippen Sie auf .
Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Tastendruck für Kurzwahl.
3. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Tastatur, die mit dem Kontakt verknüpft werden soll.
4. Tippen Sie auf den Kontakt, der mit der Taste auf Ihrer Tastatur verknüpft werden soll.
44
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Um einen Kontakt in Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste anzurufen, tippen Sie in der Telefon-App auf . Drücken und halten Sie die Taste, die mit dem Kontakt verknüpft wurde.
Löschen eines Kontakts oder einer Nummer aus der Kurzwahlliste
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Berühren Sie in Ihrer Kurzwahlliste einen Kontakt oder eine Nummer und halten Sie ihn bzw. sie gedrückt.
3.
Tippen Sie auf .
Löschen eines Kontakts aus Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Tastendruck für Kurzwahl.
3. Berühren und halten Sie den Kontakt oder die Nummer.
4.
Tippen Sie auf .

Blockieren von Anrufen

Wenn Sie Anrufe blockieren, können Sie alle eingehenden oder alle ausgehenden Anrufe bzw. alle eingehenden oder alle ausgehenden Anrufe beim Roaming blockieren. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um weitere Informationen zum Blockieren bestimmter Telefonnummern zu erhalten. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufblockierung.
3. Legen Sie eine beliebige Einstellung auf I fest.
Wenn Sie die Anrufblockierung zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort zu erstellen, um Ihre Einstellungen für die Anrufblockierung zu sperren. Um Ihr Kennwort für die Anrufblockierung zu ändern, führen Sie die
Schritte 1 und 2 aus und tippen Sie auf .

Ein- und Ausschalten der Anklopffunktion

Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anklopffunktion.
3. Tippen Sie auf die Einstellung Anklopffunktion.
45
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Einrichten der Anrufweiterleitung

Je nach Mobilfunkanbieter ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufweiterleitung.
3. Legen Sie eine beliebige Einstellung auf I fest.
4. Um die Nummer zu ändern, zu der Ihre Anrufe weitergeleitet werden, tippen Sie auf die Dropdown-Liste unter einer Einstellung und geben Sie eine Nummer ein.

Einschalten der Funktion "Prioritätsanruf"

Wenn Sie über mehrere Telefonleitungen verfügen, können Sie mit der Funktion "Prioritätsanruf" Anrufe über die von Ihnen gewünschte Telefonleitung tätigen. Mit der Funktion "Prioritätsanruf" können Sie eine Telefonleitung oder App zuweisen, die beim Tätigen von Anrufen verwendet werden soll.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Prioritätsanruf.
3. Legen Sie die Einstellung Prioritätsanruf verwenden auf I fest.
Um Ihre Telefonleitung beim Tätigen eines Anrufs auszuwählen, tippen Sie im Bildschirm "Anrufe" auf die Dropdown-Liste Leitung auswählen. Sie können eine bestimmte Telefonleitung verwenden, indem Sie auf eine Telefonleitung tippen. Zur automatischen Auswahl der Mobiltelefonleitung, wenn Sie mit einem Mobilfunknetz verbunden sind, tippen Sie auf Prioritätsleitung verwenden.
Ändern der standardmäßigen "Jetzt antworten"­Nachrichten
Sie können eine der drei standardmäßigen "Jetzt antworten"-Nachrichten auswählen, die an einen Anrufer gesendet werden sollen, anstatt den eingehenden Anruf anzunehmen. Sie können die Standardnachrichten ändern oder eine neue "Jetzt antworten"-Nachricht erstellen.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Jetzt antworten.
3. Tippen Sie auf die zu ändernde Nachricht.
4. Tippen Sie auf eine neue "Jetzt antworten"-Nachricht.
Sie können verhindern, dass das "Jetzt antworten"-Symbol angezeigt wird, wenn Sie einen eingehenden Anruf erhalten, indem Sie die Einstellung Jetzt antworten auf O festlegen.
46
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Ein- oder Ausblenden Ihrer Telefonnummer bei ausgehenden Anrufen

Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Eigene Nummer anzeigen.
3. Legen Sie die Einstellung Anzeige meiner Nummer bei Anrufen zulassen auf I fest.

Suchen Ihrer eigenen Telefonnummer

1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Berühren Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle und streichen Sie mit dem Finger nach unten. Ihre Telefonnummer wird im oberen Bildschirmbereich angezeigt.
Hinweis: Um Ihre Telefonnummer einer Nachricht, E-Mail, BBM-Nachricht oder Textnachricht hinzuzufügen, geben Sie mynumber ein und drücken Sie die Leertaste.

Anpassen der Höhen- und Tiefeneinstellungen Ihrer Anrufe

1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Sprachqualität.

Festlegen einer standardmäßigen Landes- oder Ortsvorwahl

Mit der Smart Dialing-Funktion können Sie eine standardmäßige Landes- oder Ortsvorwahl festlegen, die automatisch auf die von Ihnen angerufenen Kontakte angewendet wird. Dadurch brauchen Sie keine Landes- oder Ortsvorwahl für Telefonnummern in Ihrer Kontakte-App zu wählen.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Smart Dialing.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
47
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
• Um die standardmäßige Landesvorwahl zu ändern, tippen Sie auf Landesvorwahl. Tippen Sie auf ein Land.
• Um die standardmäßige Ortsvorwahl zu ändern, tippen Sie im Feld Ortsvorwahl auf eine Ortsvorwahl.
Tippen Sie auf eine der Dropdown-Listen, um andere Smart Dialing-Optionen zu ändern.

Wählen einer Durchwahlnummer für Anrufe innerhalb des Unternehmens

Wenn Sie eine Durchwahlnummer für ein Unternehmen einstellen, müssen Sie lediglich eine Durchwahlnummer für einen Kontakt bei dem Unternehmen in der Kontakte-App eintragen. Die Telefonnummer und Durchwahl des Unternehmens werden automatisch gewählt, wenn Sie den Kontakt anrufen.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Smart Dialing.
3. Geben Sie im Feld Durchwahlnummer im Büro die Telefonnummer für den Zugriff auf die Durchwahlnummern des Unternehmens ein.
Tippen Sie auf eine der Dropdown-Listen, um andere Smart Dialing-Optionen zu ändern.

Begrenzen der wählbaren Telefonnummern

Wenn Sie festgelegte Rufnummern (Anrufbegrenzung) einrichten und verwenden, können Sie nur diejenigen Telefonnummern anrufen bzw. nur an diejenigen Telefonnummern Textnachrichten senden, die Sie in die Liste festgelegter Rufnummern aufgenommen haben. Wenn Sie einem Mitarbeiter ein BlackBerry-Gerät zur Nutzung mitgeben, können Sie die Telefonnummern, die der Mitarbeiter wählen kann, begrenzen. Um die Anrufbegrenzung zu verwenden, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre Micro-SIM-Karte für diese Funktion einrichten. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufbeschränkung.
3. Setzen Sie die Einstellung Anrufbeschränkung auf I.
4. Geben Sie den von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellten SIM-Sicherheitscode ein.
5. Tippen Sie auf OK.
6. Tippen Sie auf Liste bearbeiten.
7. Geben Sie einen Namen und eine Telefonnummer ein.
48
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Anzeigen einer Anrufzusammenfassung

Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Nutzung der drahtlosen Sprachfunktion machen, können Sie die Dauer Ihrer Telefonate über den Bildschirm "Anrufzusammenfassung" überwachen.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufzusammenfassung.
Um die Anrufzeiten auf dem Bildschirm "Anrufzusammenfassung" zurückzusetzen, tippen Sie auf .

Hören von Anrufen im Nachtmodus

Standardmäßig werden Sie nicht über neue Nachrichten und eingehende Anrufe informiert, wenn der Nachtmodus aktiviert ist. Sie können eine Option einrichten, um eingehende Anrufe im Nachtmodus zu hören.
1. Streichen Sie in der Uhr-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf .
3. Setzen Sie die Einstellung Anrufe in Nachtmodus auf I.

Aktivieren von Wi-Fi-Anrufen

Kein Mobilfunknetz? Kein Problem! Sie können Anrufe tätigen und entgegennehmen sowie Textnachrichten senden und empfangen, indem Sie ein Wi-Fi-Netzwerk mit Wi-Fi-Anrufen verwenden. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Legen Sie in der Wi-Fi-Anrufe-App die Einstellung Wi-Fi-Anrufe auf I fest.
Hinweis
beendet.
: Wenn Sie den Bereich eines Wi-Fi-Netzwerks während eines Anrufs verlassen, wird Ihr Anruf möglicherweise

Ändern der Netzwerkeinstellungen für Wi-Fi-Anrufe

Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
In der Wi-Fi-Anrufe-App können Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zum Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen sowie Senden und Empfangen von Textnachrichten festlegen. Führen Sie zum Festlegen der Netzwerkeinstellungen eine der folgenden Aktionen aus:
• Um nur ein Wi-Fi-Netzwerk zu verwenden, tippen Sie auf Nur Wi-Fi.
49
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
• Um ein Wi-Fi-Netzwerk zu verwenden, wenn Sie sowohl mit einem Wi-Fi-Netzwerk als auch Mobilfunknetz verbunden
sind, tippen Sie auf Wi-Fi bevorzugt.
• Um ein Mobilfunknetz zu verwenden, wenn Sie sowohl mit einem Wi-Fi-Netzwerk als auch Mobilfunknetz verbunden
sind, tippen Sie auf Mobilfunknetz bevorzugt.

Benachrichtigungen und Klingeltöne

Sie können Ihr BlackBerry-Gerät personalisieren, indem Sie die Benachrichtigungen und Klingeltöne anpassen. Außerdem können Sie alle Benachrichtigungen deaktivieren oder auf Vibration festlegen. Mit den Funktionen Sofortvorschau und Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm können Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihren Posteingang verwalten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen, wenn Sie Nachrichten erhalten.

Informationen zu Benachrichtigungen und Klingeltönen

Die globalen Benachrichtigungseinstellungen auf dem BlackBerry-Gerät funktionieren wie ein Hauptschalter, durch den die benutzerdefinierten Benachrichtigungen, die derzeit für Apps oder Kontakte eingerichtet sind, entweder aktiviert oder deaktiviert werden. Benutzerdefinierte Kontaktbenachrichtigungen überschreiben benutzerdefinierte App­Benachrichtigungen. Wenn beispielsweise das Audio für die Telefon-App deaktiviert ist, aber bei einer benutzerdefinierten Benachrichtigung für einen Kontakt aktiviert ist, klingelt das Telefon bei einem Anruf des Kontakts dennoch.
Wenn Sie den Empfang von Prioritätsnachrichten im BlackBerry Priority Hub anpassen möchten, können Sie eine Regel erstellen, durch die Nachrichten von bestimmten Konten, mit einem bestimmten Betreff oder mit anderen Kriterien an den BlackBerry Priority Hub gesendet werden. Außerdem können Sie einen Alarm der Stufe 1 für bestimmte Nachrichten aktivieren, sodass Sie eine benutzerdefinierte Benachrichtigung für diese Nachrichten erhalten.
Hinweis: Alarme der Stufe 1 überschreiben vorhandene Benachrichtigungseinstellungen.

Ändern von Benachrichtigungen oder Klingeltönen

In den Benachrichtigungseinstellungen können Sie die Einstellungen für Sounds, Benachrichtigungen und Klingeltöne ändern. Außerdem können Sie die Lautstärke der Benachrichtigungen, Anzahl der Vibrationen usw. anpassen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Ändern Sie Ihre globalen Benachrichtigungseinstellungen, indem Sie auf eine Einstellung in der Dropdown-Liste Modus tippen oder die Einstellungen für Audio, Vibration, LED, Sofortvorschau oder Lautstärke ändern.
50
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Ausschalten aller Sounds und Klingeltöne (außer für Anrufe)

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Modus auf Nur Telefonanrufe.
Hinweis: Wenn sich Ihr BlackBerry-Gerät im Nachtmodus befindet und Sie den Klingelton für Anrufe einschalten möchten, streichen Sie in der Uhranwendung vom oberen Rand des Bildschirms nach unten. Tippen Sie auf . Setzen Sie die Einstellung Anrufe in Nachtmodus auf I.

Anpassen von Benachrichtigungen für einen Kontakt

Benachrichtigungen, die Sie für Kontakte anpassen, haben Vorrang vor Benachrichtigungen, die Sie für bestimmte Apps festlegen. Wenn beispielsweise für Benachrichtigungen von Telefonanrufen eines Kontakts Audio aktiviert ist, aber das Audio für das Telefon deaktiviert ist, klingelt das Telefon bei einem Anruf dieses Kontakts dennoch.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm Benachrichtigungen auf Kontakte.
4.
Tippen Sie auf .
5. Tippen Sie auf einen Kontakt.
6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf Telefonanrufe.
• Tippen Sie auf E-Mail-Nachrichten.
• Tippen Sie auf BBM.
• Tippen Sie auf Textnachrichten.
• Tippen Sie auf Andere Messaging-Apps mit Apps wie Facebook, Twitter, LinkedIn usw.
7. Ändern Sie die Einstellungen für Ton, Vibration, LED oder Sofortvorschau.
8.
Tippen Sie auf , bis der Bildschirm Kontaktbenachrichtigungen angezeigt wird.
Kontakte, für die Sie benutzerdefinierte Benachrichtigungen festgelegt haben, sind im Bildschirm "Kontaktbenachrichtigungen" aufgeführt.
51
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Anpassen der Benachrichtigungen für eine App

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie am unteren Rand des Bildschirms Benachrichtigungen auf Anwendungen.
4. Tippen Sie auf eine Anwendung.
5. Ändern Sie die Einstellungen für Audio, Ton, Vibration, LED oder Sofortvorschau.
6.
Tippen Sie auf , bis der Bildschirm Benachrichtigungen angezeigt wird.

Ausschalten aller Benachrichtigungen und Klingeltöne

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Modus auf Alle Aus.

Ändern der Benachrichtigungseinstellungen für Alarme der Stufe 1

Um die Benachrichtigungseinstellungen für Alarme der Stufe 1 zu ändern, müssen Sie zuerst eine Regel in den BlackBerry Priority Hub-Einstellungen erstellen und das Kontrollkästchen Alarm der Stufe 1 aktivieren im Bildschirm Regel hinzufügen aktivieren.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen > Alarm der Stufe 1.
3. Ändern Sie die Einstellungen für Audio, Ton, Vibration, LED oder Sofortvorschau.

Anzeigen und Antworten auf Sofortvorschau

Mit der Funktion Sofortvorschau können Sie Vorschauen eingehender E-Mail-Nachrichten, BBM-Nachrichten, Textnachrichten usw. von jeder Anwendung aus auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzeigen.
Wenn oben auf dem Bildschirm eine Vorschau angezeigt wird, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um die Nachricht in BlackBerry Hub anzuzeigen, tippen Sie auf Vorschau.
• Um die Vorschau zu schließen, tippen Sie auf .
• Um die Vorschau zu ignorieren, warten Sie einige Sekunden, bis sie ausgeblendet wird.
52
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
• Um auf eine BBM-Nachricht oder Textnachricht zu antworten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen, tippen Sie
auf .
Deaktivieren von Sofortvorschau
Die Funktion Sofortvorschau ist standardmäßig aktiviert.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Legen Sie die Einstellung Sofortvorschau auf O fest.
Hinweis: Bei einigen Apps können Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen ändern, um nur die Prioritätsnachrichten in einer App als Sofortvorschau anzuzeigen. Tippen Sie im Bildschirm "Benachrichtigungseinstellungen" auf eine Anwendung. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Sofortvorschau auf Nur mit Priorität.
Direktes Antworten auf Sofortvorschau
Mit der Funktion Sofortvorschau können Sie auf BBM- und Textnachrichten antworten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen.
Während Sie auf eine Vorschau antworten, werden eingehende Nachrichten außerhalb des aktuellen Gesprächs nicht als Sofortvorschau-Benachrichtigungen angezeigt.
1.
Tippen Sie zum Antworten auf die Sofortvorschau, auf .
2. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Streichen Sie mit zwei Fingern vom unteren Bildschirmrand nach oben, um die Tastatur bei einem BlackBerry-Gerät mit Touchscreen einzublenden.
3. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
4.
Tippen Sie auf Senden oder drücken Sie .

Info zu Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm

Mit der Funktion Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm können Sie die ersten Zeilen der letzten E-Mail-Nachrichten, BBM-Nachrichten, Textnachrichten usw. auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzeigen, ohne es entsperren zu müssen.
Deaktivieren von Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Bildschirmsperre.
3. Legen Sie die Einstellung Benachrichtigungen für Bildschirmsperre auf O fest.
53
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Anzeigen von Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm
1. Um Ihr BlackBerry-Gerät zu entsperren, streichen Sie vom unteren Bildschirmrand bis zur Bildschirmmitte.
2. Um Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm anzuzeigen, tippen Sie auf das Benachrichtigungssymbol.
Hinweis: Um die Ansicht Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm so zu verkleinern, dass nur die Benachrichtigungssymbole noch sichtbar sind, streichen Sie nach links oder tippen Sie auf ein Symbol.

Fehlerbehebung: Benachrichtigungen und Klingeltöne

Wenn die Benachrichtigungen und Klingeltöne auf dem BlackBerry-Gerät nicht erwartungsgemäß funktionieren, erhalten Sie weitere Informationen in den folgenden Themen zur Fehlerbehebung.
Mein Gerät klingelt oder vibriert nicht, wenn ich einen Anruf oder eine Nachricht erhalte
Versuchen Sie, die folgenden Aktionen auszuführen:
• Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Vergewissern Sie sich,
dass der stille Modus nicht aktiviert ist.
• Wenn Sie einen benutzerdefinierten Alarm für einen Kontakt erstellt haben, tippen Sie in der Kontakte-App auf einen
Kontakt. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Lautstärke nicht auf Stumm und die Einstellung Vibration nicht auf O gesetzt ist.
Mein Gerät zeigt keine Sofortvorschau an
Wenn BlackBerry Balance auf Ihrem BlackBerry-Gerät eingerichtet ist, werden Nachrichten an Konten, die mit Ihrem geschäftlichen Gerätebereich verknüpft sind, nicht als Sofortvorschau angezeigt.
Mein Gerät zeigt keine Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm an
Ist BlackBerry Balance auf Ihrem BlackBerry-Gerät eingerichtet, werden Nachrichten an Konten, die mit Ihrem geschäftlichen Gerätebereich verknüpft sind, nicht als Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm angezeigt, wenn der geschäftliche Bereich gesperrt ist.

Mailbox

Je nach Dienstanbieter sind zwei verschiedene Mailbox-Typen auf Ihrem BlackBerry-Gerät verfügbar: standardmäßige Mailbox und visuelle Mailbox.
54
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Bei der standardmäßigen Mailbox können Sie die Zugriffsnummer und das Kennwort für Ihre Mailbox einrichten, um über den Bildschirm "Anrufe" der Telefon-App schnell Ihre Mailbox anzurufen.
Wenn Sie einen visuellen Mailbox-Dienst abonnieren, können Sie eine Liste Ihrer Mailbox-Nachrichten anzeigen, Ihre Mailbox-Nachrichten wiedergeben und verschiedene Mailbox-Einstellungen über Ihr BlackBerry-Gerät ändern, ohne Ihren Mailbox-Dienst anzurufen. Je nach den von Ihrem Dienstanbieter unterstützten Funktionen werden die Mailbox­Nachrichten automatisch auf Ihr Gerät heruntergeladen und Sie können die Mailbox-Nachrichten anhalten, vorspulen oder zurückspulen, während Sie sie anhören. Außerdem können Sie eine Mailbox-Nachricht weiterleiten, dem Absender antworten oder eine Mailbox-Nachricht direkt in der Telefon-App oder dem
Ihr Dienstanbieter löscht Nachrichten möglicherweise nach einem bestimmten Zeitraum automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Nachricht automatisch gelöscht wird, können Sie sie auf Ihrem Gerät speichern.
Je nach Land oder Region ist der visuelle Mailbox-Dienst möglicherweise nicht verfügbar. Sie müssen einen visuellen Mailbox-Dienst abonnieren, um auf die Funktionen zugreifen zu können. Wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Mobilfunkanbieter.
BlackBerry Hub löschen.

Einrichten Ihrer Mailbox

Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Mailbox.
3. Geben Sie die Zugriffsnummer und das Kennwort für Ihre Mailbox ein.
Nachdem Sie Ihre Mailbox eingerichtet haben, können Sie sie über den Bildschirm "Anrufe" der Telefon-App abhören.

Verwenden einer visuellen Mailbox

Abhören einer visuellen Mailbox-Nachricht
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub oder der Telefon-App auf eine Mailbox-Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
Weiterleiten einer visuellen Mailbox-Nachricht
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub oder in der Telefon-App eine Mailbox-Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
55
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Speichern einer visuellen Mailbox-Nachricht
Das Mailbox-System Ihres Dienstanbieters löscht Nachrichten möglicherweise nach einem bestimmten Zeitraum automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Nachricht automatisch gelöscht wird, können Sie sie auf Ihrem Gerät speichern.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub oder in der Telefon-App eine Mailbox-Nachricht.
2. Tippen Sie auf Speichern.
Ändern Sie die Begrüßung der visuellen Mailbox
Ihre Mailbox-Begrüßung ist die ausgehende Nachricht, die ein Anrufer hört, bevor eine Mailbox-Nachricht hinterlassen wird. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf . Tippen Sie auf > Ändern der Mailbox-Begrüßung.
3.
4. Führen Sie in der Dropdown-Liste Begrüßung einen der folgenden Schritte aus:
• Um Ihre Telefonnummer als Mailbox-Begrüßung wiederzugeben, tippen Sie auf Telefonnummer.
• Um Ihren Namen als Mailbox-Begrüßung wiederzugeben, tippen Sie auf Name.
• Um eine benutzerdefinierte Mailbox-Begrüßung aufzunehmen, tippen Sie auf Persönliche Nachricht.
Ändern des Kennworts der visuellen Mailbox
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > .
3. Tippen Sie auf Kennwort ändern.
Verhindern des Herunterladens von Nachrichten in Ihrer visuellen Mailbox beim Roaming
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > .
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Internationales Roaming.
56
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Deaktivieren der visuellen Mailbox auf Ihrem Gerät
Wenn Sie die visuelle Mailbox auf Ihrem BlackBerry-Gerät deaktivieren, müssen Sie sich zur Reaktivierung an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf . Tippen Sie auf > Deaktivieren.
3.

Sprachsteuerung

Die App Sprachsteuerung vereinfacht das Multi-Tasking, indem sie das Erledigen verschiedener Aktionen und Aufgaben über die Freisprechfunktion zulässt. Statt zu einer bestimmten App zu navigieren, können Sie einfach die App Sprachsteuerung öffnen und Ihre Befehle sprechen.

Verwenden der BlackBerry-Sprachsteuerungs-App

Sie können die Sprachsteuerungs-App für die folgenden Aufgaben verwenden:
• Tätigen eines Anrufs.
• Senden einer E-Mail, Textnachricht oder BBM-Nachricht.
• Surfen im Internet auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
• Buchen von Besprechungen und Terminen.
• Festlegen von Erinnerungen.
• Ändern Ihres Facebook-Status bzw. Posten eines Tweets.
• Speichern von Notizen und Mitteilungen in BlackBerry Remember.
• Festlegen eines Alarms.
1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen:
• Tippen Sie auf der Startseite auf das Symbol Sprachsteuerung.
• Halten Sie die Stummschalttaste auf der rechten Seite Ihres Geräts gedrückt.
2. Sagen Sie nach dem Signalton einen Sprachbefehl.
Tätigen eines Telefonanrufs über die Sprachsteuerungs-App
Mit der Sprachsteuerungs-App können Sie einen Anruf tätigen, indem Sie eine Telefonnummer oder den Namen einer Person in Ihrer Kontakte-App einsprechen.
57
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Wählen einer Telefonnummer
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton „Wählen“, gefolgt von der gewünschten Nummer.
Anrufen von Kontakten
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton einen Sprachbefehl. Beispiel: „Megan Ball anrufen“. Wenn Sie mehrere Nummern für einen Kontakt haben, können Sie angeben, welche Nummer Sie anrufen möchten. Sie können beispielsweise sagen: „Wähle Ian geschäftlich“.
Suchen mithilfe der Sprachsteuerungs-App
Wenn Sie Ihre Suchbegriffe einsprechen, durchsucht die Sprachsteuerungs-App zunächst automatisch Ihr BlackBerry­Gerät nach diesen. Um vor dem Durchsuchen des Geräts im Internet zu suchen, geben Sie beim Einsprechen Ihrer Suchbegriffe an, dass Sie im Internet suchen möchten. Sie können z. B. sagen: "Im Internet nach elektrischen Autos suchen".
Um Ihre Suchergebnisse zu verbessern, sollten Ihre Suchbegriffe so spezifisch wie möglich sein. Z. B. "Kontakte nach Megan Ball durchsuchen", "Nach Nachrichten von Matthew suchen" oder "Nach Notizen mit dem Wort Hunde suchen".
Durchsuchen des Geräts mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite
BlackBerry-Geräts.
Ihres
2. Sprechen Sie nach dem Signalton Ihre Suchbegriffe ein. Sie können z. B. sagen: „Kontakte nach Megan Ball durchsuchen“.
Suchen im Internet mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sprechen Sie nach dem Signalton Ihre Suchbegriffe ein und geben Sie an, dass Sie im Internet suchen möchten. Sie können z. B. sagen: „Im Internet nach Autos suchen“.
Fragenstellen mit der App "Sprachsteuerung"
Sie können über die App "Sprachsteuerung" eine Reihe von Fragen stellen. Falls Ihre Frage nicht beantworten werden kann, haben Sie die Möglichkeit, das Internet nach einer Antwort auf Ihre Frage zu durchsuchen.
58
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Stellen Sie Ihre Frage nach dem Signalton. Sie können beispielsweise die Frage "Wie viele Menschen leben in Kanada?", "Was ist die Quadratwurzel aus 36?" oder "Warum ist der Himmel blau?" stellen.
Senden von Nachrichten mithilfe der Sprachsteuerungs-App
Sie können eine Textnachricht, E-Mail oder BBM-Nachricht mit der Sprachsteuerungs-App versenden, ohne ein einziges Wort zu tippen. Geben Sie einfach an, welchen Nachrichtentyp Sie versenden möchten und an wen die Nachricht gerichtet ist, und verfassen Sie anschließend laut Ihre Nachricht.
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Wenn Sie den Signalton hören, sprechen Sie Ihren Befehl ein. Beispielsweise können Sie sagen "E-Mail an Tanya McPherson senden" oder "Elliot Fung 'ich bin unterwegs' schreiben".
Buchen einer Besprechung oder eines Termins mit der Sprachsteuerungs-App
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Nennen Sie nach dem Signalton Datum, Uhrzeit, Thema und Ort der Besprechung oder des Termins. Sie können z. B. sagen: "Plane Arzttermin morgen um 14 Uhr im Ärztehaus".
Hinweis
Besprechungstermin ansetzen. Sagen Sie z. B.: "Plane eine Teambesprechung mit Nicole Lavigne am Freitag um 11 Uhr".
: Um Kontakte zu einer Besprechung hinzuzufügen, geben Sie einfach die Namen mit an, wenn Sie den
Festlegen einer Erinnerung mit der Sprachsteuerungs-App
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton, wann und woran Sie erinnert werden möchten. Sagen Sie z. B.: "Erinnere mich daran, morgen Milch zu kaufen".
Texteingabe über Sprachdiktat
Per Sprachdiktat können Sie das Gewünschte freihändig eingeben, ohne die Tastatur zu benutzen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten, um das Sprachdiktat einzuschalten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sprachsteuerung.
3. Tippen Sie auf Diktat aktivieren.
59
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Wenn Sie das Sprachdiktat aktivieren, tippen Sie auf die -Taste, wenn die Tastatur angezeigt wird, um mit dem Sprachdiktat zu beginnen.
Festlegen eines Alarms mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres
BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton „Alarm festlegen“ und nennen Sie anschließend die Uhrzeit, für die Sie den Alarm festlegen möchten. Sie können z. B. sagen „Alarm auf 6 Uhr festlegen“ oder „Alarm auf eine Stunde ab jetzt festlegen“.
Abrufen von Wegbeschreibungen mit der App "Sprachsteuerung"
Wenn Sie Wegbeschreibungen mithilfe der App "Sprachsteuerung" abrufen, werden diese in der App "Karten" angezeigt.
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
Sagen Sie nach dem Signalton "Wegbeschreibungen abrufen" oder "Gehe zu" und geben Sie dann eine Adresse,
2. eine Stadt oder ein Sonderziel an. Sie können beispielsweise "Wegbeschreibungen abrufen für 175 Columbia St. West, Waterloo, Ontario" oder "Gehe zu New York City". Die Adresse, Stadt oder das Sonderziel wird in der App "Karten" angezeigt. Falls mehr als ein Ergebnis für Ihre
Adresse, Stadt oder Ihr Sonderziel gefunden wird, tippen Sie auf . Tippen Sie auf ein Ziel.
Ändern des Facebook-Status mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton „Meinen Facebook-Status aktualisieren“ und nennen Sie anschließend Ihren Status. Z. B. „Meinen Facebook-Status in ‚Gehe heute ins Kino‘ ändern“.
Veröffentlichen eines Tweets mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton „Tweet“ und sprechen Sie anschließend Ihren Tweet. Z. B. „Tweet“, ‚Gehe heute zum Autosalon‘“.
Posten eines LinkedIn-Updates mithilfe der Sprachsteuerungs-App
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite
BlackBerry-Geräts.
Ihres
60
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
2. Sagen Sie nach dem Signalton "LinkedIn" und einen Sprachbefehl für Ihr Update. Beispiel: "LinkedIn, Gehe zu einem Meeting im Konferenzraum."
Speichern von Notizen und Mitteilungen mithilfe der Sprachsteuerungs­App
Die Notizen und Mitteilungen, die Sie mit der Sprachsteuerungs-App erstellen, werden als Einträge in BlackBerry Remember gespeichert.
1. Um die Sprachsteuerungs-App zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stummschaltung auf der rechten Seite Ihres
BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton „Eine Notiz machen“ und sprechen Sie anschließend den Inhalt der Notiz. Sie können z. B. sagen „Eine Notiz machen: Mutter anrufen“.
Prüfen Sie den Status des Mobilfunkempfangs mithilfe der App "Sprachsteuerung"
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Führen Sie nach dem Signalton eine der folgenden Aktionen aus:
• Sagen Sie zum Prüfen des Mobilfunkempfangs "Wie viele Balken habe ich?".
• Sagen Sie zum Prüfen Ihres Wi-Fi-Verbindungsstatus "Wie lautet mein Wi-Fi-Status?".
• Um sowohl Ihren Mobilfunkempfang als auch den Wi-Fi-Verbindungsstatus zu überprüfen, sagen Sie "Wie ist
meine Signalstärke?"
Prüfen des Akku-Ladezustands mithilfe der App "Sprachsteuerung"
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton "Wie ist mein Akku-Ladezustand?"
Vorlesen der letzten nicht gelesenen Nachricht
Sie können sich Ihre letzte ungelesene E-Mail-Nachricht oder Textnachricht vorlesen lassen.
1. Um die App "Sprachsteuerung" zu öffnen, berühren und halten Sie die Taste Stumm auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts.
2. Sagen Sie nach dem Signalton "Meine letzte E-Mail vorlesen" oder "Meinen letzten Text vorlesen".
61
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Ändern der Sprache für die Sprachsteuerung

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sprachsteuerung.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Sprache auf eine Sprache.
Ändern des Spracherkennungsmodus
Die Sprachsteuerungs-App verfügt über zwei Spracherkennungsmodi. Wenn Sie die Option Nur sprachgesteuertes Wählen auswählen, können Sie die Sprachsteuerungs-App in mehreren Sprachen verwenden, allerdings können dann viele Funktionen nicht nutzen, z. B. die Suche auf Ihrem BlackBerry-Gerät und im Internet, das Buchen von Terminen und das Versenden von Nachrichten. Wenn Sie die Spracherkennung auswählen, können Sie sämtliche Funktionen nutzen, die von der Sprachsteuerungs-App unterstützt werden.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sprachsteuerung.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Spracherkennungsmodus auf Nur sprachgesteuertes Wählen oder Spracherkennung.

Ändern der Einstellungen für Sprachantworten

Wenn Sie Befehle einsprechen, können Sie die Sprachsteuerungs-App so einstellen, dass sie Ihren Befehl bestätigt oder nach dem nächsten Befehl fragt.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sprachsteuerung.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um die Sprachantworten ein- oder auszuschalten, tippen Sie in der Dropdown-Liste Sprachansage hören auf
Immer oder Nie.
• Um Sprachantworten nur zu hören, wenn Sie kein Headset benutzen, tippen Sie in der Dropdown-Liste
Sprachansage hören auf Nur Handset.
62
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

BlackBerry Hub und E-Mail

Der BlackBerry Hub auf einen Blick

BlackBerry Hub und E-Mail

Der BlackBerry Hub führt alle Nachrichten und Benachrichtigungen und Ereignisse, die Sie von Ihren verschiedenen Konten erhalten, an einem zentralen Speicherort zusammen. Im BlackBerry Hub können Sie an einer einzigen Stelle E­Mails, Textnachrichten oder BBM-Chats empfangen und beantworten. Darüber hinaus können Sie Direktnachrichten und Benachrichtigungen von Ihren Social Networking-Konten anzeigen und beantworten, einen Blick auf Ihre bevorstehenden Ereignisse werfen und vieles mehr.

In Verbindung bleiben mit dem BlackBerry Hub

63
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
E-Mail
Sie können Ihrem Gerät praktisch jedes vorhandene E-Mail-Konto hinzufügen – sowohl geschäftliche als auch Internet-basierte E-Mail-Konten.
Textnachrichten (SMS/MMS)
Wenn Ihr Mobilfunktarif Textnachrichten unterstützt, können Sie Ihre Textnachrichten im BlackBerry Hub anzeigen lassen und beantworten.
Soziale Netzwerke
Wenn Sie Ihrem Gerät ein Facebook-Konto hinzufügen, können Sie Benachrichtigungen empfangen und beantworten, Ihren Status aktualisieren und Facebook-Nachrichten senden, und das alles vom BlackBerry Hub aus. Wenn Sie ein Twitter-Konto hinzufügen, können Sie Tweets verfassen, über Ihre Erwähnungen auf dem Laufenden bleiben und Direktnachrichten versenden. Und wenn Sie ein LinkedIn-Konto hinzufügen, können Sie Einladungen von Geschäftskontakten annehmen, Nachrichten an Ihre Verbindungen senden und Ihren LinkedIn­Status aktualisieren.
BBM und Instant Messaging
Nachdem Sie Ihrem Gerät eine Instant Messaging-App hinzugefügt haben, können Sie über den BlackBerry Hub auch auf Ihre Chats zugreifen.
Anrufe und Mailbox
Sie können Anrufe direkt vom BlackBerry Hub tätigen. Der BlackBerry Hub zeigt Ihnen Ihre getätigten und empfangenen Anrufe, einschließlich der Anrufe in Abwesenheit und Ihrer Mailbox-Nachrichten.
Anstehende Ereignisse
Sie können ohne Verlassen des BlackBerry Hub einen Blick auf anstehende Besprechungen, Ereignisse und, sofern Sie Ihr Facebook-Konto hinzugefügt haben, auf die Geburtstage Ihrer Freunde werfen.
Benachrichtigungen
Der BlackBerry Hub sammelt auch Ihre Benachrichtigungen zu neuen PIN-Nachrichten, Zeitzonenänderungen, Softwareupdates, Apps von Drittanbietern und vielem mehr. Ihr Mobilfunkanbieter sendet Ihnen möglicherweise SIM-Toolkit-Benachrichtigungen, die im Benachrichtigungen wird die SIM-Toolkit-App geöffnet.
BlackBerry Hub angezeigt werden. Durch Tippen auf diese

Einrichten und Verwalten von Konten

Sie können Ihrem Gerät E-Mail-Konten, Social Networking-Konten (wie etwa Facebook, Twitter und LinkedIn) oder sogar ein Evernote-Konto hinzufügen.
Lernprogramm: Einrichten eines E-Mail-Kontos auf einem BlackBerry 10­Gerät
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Einrichten eines E-Mail-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät zu üben.
Hinweis
Lernprogramm starten
64
: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
http://docs.blackberry.com/tutorials/email/en
Lernprogramm: Einrichten eines Facebook-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Einrichten eines Facebook-Kontos auf einem BlackBerry 10­Gerät zu üben.
Hinweis: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/facebook/en
Lernprogramm: Einrichten eines Twitter-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Einrichten eines Twitter-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät zu üben.
Hinweis: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/twitter/en
Lernprogramm: Einrichten eines LinkedIn-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Einrichten eines LinkedIn-Kontos auf einem BlackBerry 10­Gerät zu üben.
Hinweis
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/linkedin/en
: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Lernprogramm: Einrichten eines Evernote-Kontos auf einem BlackBerry 10-Gerät
Mit diesem Lernprogramm haben Sie die Möglichkeit, das Einrichten eines Evernote-Kontos auf einem BlackBerry 10­Gerät zu üben.
Hinweis
: Dieses Lernprogramm ist nur in englischer Sprache verfügbar.
65
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Lernprogramm starten http://docs.blackberry.com/tutorials/evernote/en
Einrichten von E-Mail- oder andere Arten von Konten auf Ihrem Gerät
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten. Wenn Sie auf Ihrem Gerät bereits ein Konto hinzugefügt haben, tippen Sie zum Hinzufügen eines weiteren Kontos
3. auf .
Hinzufügen eines E-Mail-Kontos
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf E-Mail, Kalender und Kontakte.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
3. Tippen Sie auf Weiter.
4. Geben Sie das Kennwort für das Konto ein.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Ändern Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (z. B. die Arten von Inhalten, die mit Ihrem Gerät synchronisiert werden sollen).
7. Tippen Sie auf Fertig.
Hinzufügen eines Kontos für soziale Netzwerke oder eines Evernote­Kontos
Sie können Ihrem Gerät ein Facebook-, Twitter-, LinkedIn- oder Evernote-Konto hinzufügen. Wenn Sie Ihrem Gerät ein Evernote-Konto hinzufügen, sind Ihre Evernote-Notizbücher in BlackBerry Remember verfügbar.
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Evernote.
2. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein.
• Ändern Sie gegebenenfalls weitere Synchronisierungseinstellungen.
• Um beim Hinzufügen eines Facebook-Kontos den Zeitpunkt, zu dem Sie an die Geburtstage Ihrer Freunde
erinnert werden, zu ändern, tippen Sie in der Dropdown-Liste Geburtstagserinnerung auf eine Erinnerungsoption.
3. Tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie gegebenenfalls auf Autorisieren.
Hinzufügen eines BlackBerry-E-Mail-Kontos
Wenn Sie ein BlackBerry-E-Mail-Konto (normalerweise im Format Benutzer@<Dienstanbieter>.blackberry.com) auf einem älteren BlackBerry-Gerät einrichten, müssen Sie eine E-Mail-Adresse zum Weiterleiten eingeben und diese E-Mail-Adresse Ihrem Gerät hinzufügen, um weiterhin Nachrichten an dieses Konto auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät empfangen zu können.
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf E-Mail, Kalender und Kontakte.
66
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
3. Tippen Sie auf Weiter.
4. Geben Sie das Kennwort für das Konto ein.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Füllen Sie auf dem Bildschirm für die Weiterleitung die erforderlichen Felder zum Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zum Weiterleiten aus.
7. Tippen Sie auf Weiter.
Hinweis: Die Weiterleitung Ihrer E-Mail an die E-Mail-Adresse zum Weiterleiten kann 5 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Stellen Sie zum Empfangen Ihrer BlackBerry-E-Mail auf Ihrem Gerät sicher, dass Sie Ihrem Gerät das E-Mail-Konto für die Weiterleitung hinzugefügt haben.
Einrichten von geschäftlichen Konten Hinzufügen eines von BlackBerry Enterprise Service 10 unterstützten
geschäftlichen Kontos
Wenn Ihr Unternehmen BlackBerry Enterprise Service 10 verwendet, können Sie Ihrem Gerät Ihr geschäftliches Konto hinzufügen und Funktionen wie Enterprise Service 10 vorgenommen hat und BlackBerry Enterprise Server 5 oder niedriger verwendet, können Sie trotzdem Ihr geschäftliches Konto hinzufügen und damit Microsoft Exchange ActiveSync verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
BlackBerry Balance nutzen. Wenn Ihr Unternehmen keine Aktualisierung auf BlackBerry
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator erhalten:
• Ihren Benutzernamen
• Ihr Enterprise-Aktivierungskennwort
• Servername
1.
Tippe Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > Geschäftliches Konto.
2. Geben Sie den Benutzernamen, das Aktivierungskennwort und die Serveradresse für Ihr Konto ein.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Folgen Sie nach dem Hinzufügen eines geschäftlichen Kontos den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Kennwort für den geschäftlichen Bereich für die Verwendung in Verbindung mit BlackBerry Balance festzulegen und das Kennwort für Ihr Unternehmensnetzwerk einzugeben.
Hinzufügen eines von Microsoft Exchange ActiveSync unterstützten E­Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator oder Ihrem E-Mail-Dienstanbieter erhalten:
67
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Ihren Benutzernamen und das Kennwort für das Unternehmensnetzwerk
• Serveradresse
Wenn Sie ein von Microsoft Exchange ActiveSync unterstütztes E-Mail-Konto hinzufügen, werden mit diesem Konto verknüpfte Nachrichten, Kalenderereignisse, Kontakte, Aufgaben und Notizen mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisiert.
1.
Tippe Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > Microsoft Exchange ActiveSync.
2. Geben Sie den Benutzernamen, die E-Mail-Adresse und die Serveradresse für das Konto ein.
• Um Push-E-Mails zu deaktivieren, stellen Sie Push auf O. Um einzustellen, wie häufig Ihr Gerät neue Nachrichten
abruft, tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungsintervall auf eine Option.
• Um das VPN Ihres Unternehmens zu verwenden, stellen Sie VPN auf I.
• Um den Zeitraum, den Ihr Gerät beim Synchronisieren von Nachrichten zurückgeht, zu ändern, tippen Sie in der
Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option.
3. Tippen Sie auf Weiter.
Hinzufügen eines IBM Notes Traveler-E-Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator oder E-Mail-Dienstanbieter erhalten:
• Ihren Benutzernamen und das Kennwort für das Unternehmensnetzwerk
• Serveradresse
Wenn Sie ein IBM Notes Traveler-E-Mail-Konto hinzufügen, werden mit diesem Konto verknüpfte Nachrichten, Kalenderereignisse, Kontakte, Aufgaben und Notizen mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisiert.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > IBM Notes Traveler.
2. Geben Sie den Benutzernamen, die E-Mail-Adresse und die Serveradresse für das Konto ein.
• Um Push-E-Mails zu deaktivieren, stellen Sie Push auf O. Um einzustellen, wie häufig Ihr Gerät neue Nachrichten
abruft, tippen Sie in der Dropdown-Liste
• Um das VPN Ihres Unternehmens zu verwenden, legen Sie die Einstellung auf VPN verwenden auf I fest.
• Um den Zeitraum, den Ihr Gerät beim Synchronisieren von Nachrichten zurückgeht, zu ändern, tippen Sie in der
Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option.
3. Tippen Sie auf Weiter.
Synchronisierungsintervall auf eine Option.
Hinzufügen eines IMAP- oder POP-E-Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter oder Administrator erhalten haben:
• Nachrichtenservertyp (POP oder IMAP)
• Nachrichtenserveradresse für eingehende und ausgehende Nachrichten
• Nachrichtenserver-Portnummern für eingehende und ausgehende Nachrichten
• Nachrichtenserver-SSL-Einstellungen für eingehende und ausgehende Nachrichten
68
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Hinweis: Um die Aktivierungsgeschwindigkeit von IMAP-E-Mail-Konten zu erhöhen, wird empfohlen, einen Wert unter Präfix für IMAP-Pfad einzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > IMAP oder POP.
2. Geben Sie die Kontoinformationen ein.
• Um einzustellen, wie häufig Ihr BlackBerry-Gerät neue Nachrichten abruft (wenn Push-E-Mail nicht unterstützt
wird), tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungsintervall auf eine Option.
• Um die Anzahl der anfangs mit Ihrem Gerät synchronisierten Nachrichten zu ändern, tippen Sie in der Dropdown-
Liste Anfangsabrufmenge auf eine Option.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Hinzufügen eines CalDAV- oder CardDAV-Kalenderkontos
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Verfügung haben:
• Ihr Benutzername und Ihr Kennwort
• Die mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse
• Die Serveradresse für das Konto
Sie können ein CalDAV- oder CardDAV-Kalenderkonto hinzufügen, um Kalenderereignisse bzw. Kontakte zu synchronisieren.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > CalDAV oder CardDAV.
2. Geben Sie die Kontoinformationen ein.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Ändern von Kontoeinstellungen
Eventuell sollten Sie die Einstellungen für ein Konto ändern, wenn Sie das Kennwort für das Konto geändert haben, den Anzeigenamen für dieses Konto ändern möchten oder andere Synchronisierungseinstellungen verwenden möchten.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3. Tippen Sie auf ein Konto.
4. Nehmen Sie die Änderungen vor.
5. Tippen Sie auf Speichern.
Entfernen eines Kontos von Ihrem Gerät
Um keine Nachrichten und Benachrichtigungen für das Konto zu erhalten und um die Synchronisierung der Kalender- und Kontaktdaten für dieses Konto zu beenden, können Sie das Konto von Ihrem BlackBerry-Gerät entfernen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
69
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3. Tippen Sie auf ein Konto.
4.
Tippen Sie auf .
Fehlerbehebung: Einrichten von Konten Ich kann kein E-Mail-Konto hinzufügen
Versuchen Sie Folgendes:
• Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort korrekt eingegeben haben.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit einem Mobilfunknetz oder einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
• Fügen Sie das E-Mail-Konto mithilfe der erweiterten Einstellungen hinzu. Streichen Sie auf der Startseite mit dem
Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > > . Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. Möglicherweise müssen Sie bei Ihrem Administrator oder
Ihrem E-Mail-Dienstanbieter zusätzliche Informationen über Ihr Konto erfragen.
• Wenn Sie versuchen, ein von BlackBerry Enterprise Service 10 unterstütztes geschäftliches Konto hinzuzufügen,
vergewissern Sie sich, dass Sie über ein Aktivierungskennwort von Ihrem Administrator verfügen.
• Wenn Sie versuchen, ein von Microsoft Exchange ActiveSync unterstütztes E-Mail-Konto hinzuzufügen, erfahren Sie
von Ihrem Administrator oder E-Mail-Dienstanbieter, ob Sie Einstellungen für das Konto ändern müssen.
Ich kann kein zweites Social Networking-Konto hinzufügen
Sie können nur ein Facebook-Konto, ein Twitter-Konto und ein LinkedIn-Konto zu Ihrem BlackBerry-Gerät hinzufügen.

Symbole der BlackBerry Hub-Nachrichtenliste

Symbol
70
Beschreibung
Ungelesene E-Mail-Nachricht
Gelesene E-Mail-Nachricht
Einladung zu einer Besprechung oder einer Veranstaltung
Neue Facebook-Benachrichtigung
E-Mail mit Anhang
Nachrichtenentwurf
E-Mail-Nachrichten gruppiert nach Betreff in einem Konversationsthema (Thread)
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Symbol Beschreibung
Ungelesene Textnachricht (SMS)
Gelesene Textnachricht
Textnachricht mit Anhang (MMS)
Textnachrichtenentwurf
Neue Systembenachrichtigung
Nachricht wurde noch nicht gesendet
Nachricht wird gesendet
Nachricht wurde gesendet
Nachricht konnte nicht gesendet werden

Anzeigen und Durchsuchen von Nachrichten

Ihre gesamten Nachrichten und Benachrichtigungen werden in der Hub-Ansicht im BlackBerry Hub angezeigt. Stattdessen können Sie auch Nachrichten für einen bestimmten Konto- oder Nachrichtentyp anzeigen. Sie können entweder nach einer bestimmten Nachricht suchen oder die Ansicht so anpassen, dass nur die für Sie wichtigen Nachrichten und Benachrichtigungen angezeigt werden.
Navigieren in Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste
Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Datumsleiste.
• Um zu den Nachrichten und Benachrichtigungen des nächsten Tages zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zu den Nachrichten und Benachrichtigungen des vorherigen Tages zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zum Anfang Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zum Ende Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste zu gehen, tippen Sie auf .
Anzeigen von Nachrichten nach Konto oder Nachrichtentyp
Wenn Sie nur Nachrichten von einem bestimmten Konto sehen möchten (z. B. von Ihrem persönlichen E-Mail-Konto) oder nur einen bestimmten Typ (z. B. nur Textnachrichten), können Sie die Nachrichten filtern.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf den Typ der Nachrichten, die Sie anzeigen möchten.
71
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Wenn Sie sich alle Nachrichten erneut anzeigen möchten, tippen Sie auf > Hub.
Anzeigen abgelegter E-Mails
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf die Dropdown-Liste am oberen Rand des Bildschirms.
2. Tippen Sie auf einen Ordner.
Suchen nach Nachrichten
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
Tippen Sie auf , um Ihre Suchergebnisse nach Absender, Datum, Betreff oder anderen Kriterien zu filtern.
Anzeigen ungelesener oder gekennzeichneter Nachrichten oder Nachrichten mit Anlagen
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2.
Lassen Sie das Suchfeld leer und tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Ungelesen, Gekennzeichnet oder Anlage.
4.
Tippen Sie erneut auf .
Um alle Nachrichten erneut anzuzeigen, tippen Sie auf Abbrechen am oberen Rand des Bildschirms.
Hinweis
Nachrichten (bei geschäftlichen Konten) oder im Ordner für nicht abgelegte Nachrichten (bei privaten Konten).
: Sie finden Ihre gekennzeichneten Nachrichten auch in BlackBerry Remember, im Ordner für gekennzeichnete
Anzeigen wichtiger Nachrichten mit dem BlackBerry Priority Hub
Die Funktion BlackBerry Priority Hub hebt wichtige Nachrichten hervor, sodass Sie sie schnell und einfach im BlackBerry Hub finden können.
Zur Identifikation von Prioritätsnachrichten überprüft Ihr BlackBerry-Gerät, ob eine Nachricht als wichtig gekennzeichnet ist, ob es sich bei dem Absender um einen häufigen Kontakt handelt, und andere Kriterien.
Sie können Ihrem Gerät zeigen, welche Nachrichten wichtig für Sie sind, indem Sie die Priorität einer Nachricht ändern. Wenn beispielsweise eine Nachricht wichtig für Sie ist, diese aber nicht im BlackBerry Priority Hub enthalten ist, können Sie sie hinzufügen.
Anzeigen von nur Prioritätsnachrichten
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
72
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Tippen Sie auf > Priority Hub.
• Bewegen Sie Ihre Finger zusammen, um Ihre Prioritätsnachrichten anzuzeigen.
Hinweis: Sie können Ihre Einstellungen so ändern, dass bei der Anzeige entweder die ungelesenen oder die gekennzeichneten Nachrichten angezeigt werden. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Anzeige und Aktionen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Pinch-Geste zum Filtern von Kriterien die Option Ungelesene Nachrichten oder
Gekennzeichnete Nachrichten.
Hinzufügen oder Entfernen einer Nachricht im BlackBerry Priority Hub
Durch das Hinzufügen und Löschen von Meldungen im BlackBerry Priority Hub lernt Ihr BlackBerry-Gerät, welche Nachrichten zukünftig als Nachrichten hoher Priorität hervorgehoben werden sollen.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
• Tippen Sie zum Hinzufügen einer Nachricht zum BlackBerry Priority Hub auf .
• Tippen Sie zum Entfernen einer Nachricht aus dem BlackBerry Priority Hub auf .
2. Wählen Sie im Dialogfeld einen Grund dafür aus, warum eine Nachricht wichtig oder nicht so wichtig ist.
3. Tippen Sie auf OK.
Ändern der Typen von Nachrichten, die als wichtig (hohe Priorität) gekennzeichnet sind
Standardmäßig werden solche Nachrichten im BlackBerry Priority Hub eingefügt, dessen Absender den gleichen Nachnamen wie Sie tragen oder die als wichtig (hohe Priorität) gekennzeichnet wurden. Sie können jede dieser Einstellungen ausschalten.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Priority Hub.
2. Legen Sie die Einstellung Absender hat den gleichen Nachnamen wie ich oder Nachricht wurde mit hoher Priorität gesendet auf O fest.
Erstellen einer Prioritätsregel
Sie können eine Regel erstellen, durch die Nachrichten, die von bestimmten Konten, mit einem bestimmten Betreff oder mit anderen bestimmten Kriterien gesendet wurden, an den BlackBerry Priority Hub gesendet werden. Außerdem können Sie einen Alarm der Stufe 1 für bestimmte Nachrichten einrichten, um eine benutzerdefinierte Benachrichtigung zu erhalten, wenn diese Nachrichten an Sie gesendet werden.
1.
Tippen Sie auf > > Priority Hub.
2.
Tippen Sie auf .
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um einen Namen zur Regel hinzuzufügen, geben Sie einen Namen im Feld Filtername ein.
73
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Um Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse mit einer Priorität zu kennzeichnen, geben Sie eine E-
Mail-Adresse in das Feld Von ein.
• Um Nachrichten mit einem bestimmten Betreff mit einer Priorität zu kennzeichnen, geben Sie einen Betreff in
das Feld Betreff ein.
• Um Nachrichten, die direkt an Sie gesendet wurden oder bei denen Sie auf CC gesetzt wurden, mit einer Priorität
zu kennzeichnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Direkt an mich gesendet oder CC: an mich.
• Um für die Regel einen Alarm der Stufe 1 festzulegen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarm der Stufe 1
aktivieren.
4. Tippen Sie auf Speichern.
Hinweis: Alarme der Stufe 1 überschreiben alle vorhandenen Benachrichtigungseinstellungen. Wenn Sie einen Alarm der Stufe 1 festlegen, werden Sie bei Nachrichten der Stufe 1 durch einen benutzerdefinierten Klingelton benachrichtigt. Der BlackBerry Hub zeigt Nachrichten der Stufe 1 in rot an. Um die Einstellungen für Benachrichtigungen bei Alarmen der Stufe 1 zu ändern, tippen Sie auf Benachrichtigungseinstellungen bei Alarmen der Stufe 1.
Ausschalten des BlackBerry Priority Hub
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Priority Hub.
2. Legen Sie die Einstellung Priority Hub auf O fest.
Anzeigen von an Sie gesendeten Anlagen
Sie können die an Sie gesendeten Dateien schnell finden und ein langes Durchsuchen Ihrer Nachrichten vermeiden.
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf , um alle als Anlagen empfangenen Dateien anzuzeigen.
• Tippen Sie auf ein Gespräch, um alle Anlagen eines Gesprächs anzuzeigen. Tippen Sie auf .
Hinweis
linken Ecke auf . Tippen Sie auf ein Konto. Tippen Sie auf .
: Sie können Anlagen auch nach einem bestimmten Konto filtern. Tippen Sie im BlackBerry Hub in der unteren
Sortieren von Anlagen
Sie können Anlagen nach Datum, Absender, Namen, Typ (z. B. nach Bildern oder Dokumenten) oder Konto sortieren.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2.
Tippen Sie auf > .
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Sortieren auf eine Sortieroption.
Freigeben oder Speichern von Anlagen
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
74
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
2. Berühren und halten Sie eine Anlage.
3.
Tippen Sie auf .
4. Wenn der Herunterladevorgang abgeschlossen ist, berühren und halten Sie die Anlage.
• Tippen Sie zum Freigeben einer Anlage auf .
• Tippen Sie zum Speichern einer Anlage auf .
Hinweis: Um mehrere Anlagen freizugeben oder zu speichern, tippen Sie auf > . Wählen Sie einige Anlagen aus. Tippen Sie auf oder .

Senden von E-Mails und Nachrichten vom BlackBerry Hub

Sie können vom BlackBerry Hub E-Mail- und Textnachrichten, Facebook-Nachrichten, direkte Twitter-Nachrichten, LinkedIn-Nachrichten, BBM-Nachrichten oder andere Arten von Chatnachrichten weiterleiten. Dies ist abhängig vom Mobilfunktarif und den Konten, die Sie Ihrem BlackBerry-Gerät hinzugefügt haben.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf einen Nachrichtentyp.
3. Wählen Sie einen Empfänger für die Nachricht aus und fügen Sie ihn hinzu:
• Für E-Mails geben Sie einen Kontaktnamen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld An ein. Sie können auf
Kontaktvorschläge tippen, die unter dem Feld An angezeigt werden, um diese der Nachricht hinzuzufügen.
• Für Facebook-, Twitter- oder LinkedIn-Nachrichten geben Sie einen Kontaktnamen in das Feld An ein.
• Für Textnachrichten geben Sie einen Kontaktnamen oder eine Telefonnummer ein.
• Für BBM- und andere Chatnachrichten wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf Senden oder die Eingabetaste.
Beantworten oder Weiterleiten einer E-Mail
Führen Sie in einer E-Mail einen der folgenden Schritte aus:
• Um die E-Mail zu beantworten, tippen Sie auf .
• Um allen Empfängern der E-Mail zu antworten, tippen Sie auf .
• Um die E-Mail weiterzuleiten, tippen Sie auf .
75
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Anhängen einer Datei an eine E-Mail oder Textnachricht
Wenn Ihr Mobilfunktarif MMS-Nachrichten unterstützt, können Sie einen Anhang zu einer Textnachricht hinzufügen.
1.
Tippen Sie beim Verfassen einer E-Mail oder Textnachricht auf .
2. Suchen Sie die Datei.
3. Tippen Sie auf die Datei.
Hinweis: Wenn Sie eine E-Mail mit einer Bildanlage senden, können Sie die Größe der Nachricht reduzieren, indem Sie die Größe der Bildanlage reduzieren. Tippen Sie auf dem Bildschirm Bildgröße auf eine Größe. Tippen Sie auf Senden.
Hinzufügen eines BCC-Empfängers zu einer E-Mail
1.
Tippen Sie beim Erstellen einer Nachricht auf > .
2. Geben Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse eines Kontakts ein.
Erstellen einer E-Mail im Nur-Text-Format
Sie können die Größe von E-Mail-Nachrichten oder E-Mail-Threads reduzieren, indem Sie vom HTML-Format in das Nur­Text-Format wechseln.
1.
Tippen Sie in einer E-Mail auf .
2.
Tippen Sie auf .
Ändern der Textformatierung in einer E-Mail
Sie können Text fett, kursiv und unterstrichen formatieren, nummerierte Listen und Aufzählungen erstellen und die Schriftgröße und -farben ändern.
1.
Tippen Sie beim Erstellen einer Nachricht auf .
2. Verwenden Sie die Formatierungssymbolleiste, um Ihren Text zu formatieren.
Weiterleiten einer Textnachricht
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Textnachricht.
2.
Tippen Sie auf .
76
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Verwalten von Nachrichten

Behalten Sie den Überblick durch Verwalten Ihrer Nachrichten im BlackBerry Hub. Sie können Nachrichten ablegen, wichtige Nachrichten kennzeichnen oder Entwürfe von Nachrichten speichern.
Löschen einer Nachricht
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Um eine einzelne Nachricht zu löschen, berühren und halten Sie sie. Tippen Sie auf .
• Um mehrere Nachrichten zu löschen, berühren und halten Sie eine davon. Tippen Sie auf . Tippen Sie auf die zu
löschenden weiteren Nachrichten. Tippen Sie auf .
• Um alle Nachrichten vor einem bestimmten Datum zu löschen, berühren und halten Sie die Datumsleiste. Nachrichten,
die vor diesem Datum gesendet oder empfangen wurden, werden markiert. Tippen Sie auf .
• Um Nachrichten nur von Ihrem Gerät zu löschen, sie jedoch auf dem Nachrichtenserver beizubehalten, tippen Sie auf
> > Anzeige und Aktionen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Löschen auf die Option Nur Hub.
Ablegen von E-Mails
Je nach Konto, in dem sich eine E-Mail befindet, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, eine E-Mail abzulegen oder Ordner für eine E-Mail zu erstellen.
Ablegen einer E-Mail
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine E-Mail.
2.
Tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf einen Ordner.
Hinzufügen, Umbenennen oder Löschen von E-Mail-Ordnern
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf die Dropdown-Liste am oberen Rand des Bildschirms.
• Um einen Ordner hinzuzufügen, berühren und halten Sie den Ordner, den Sie als übergeordneten Ordner verwenden
möchten. Tippen Sie auf . Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. Tippen Sie auf OK.
• Um einen Ordner umzubenennen, berühren und halten Sie den Ordner. Tippen Sie auf . Geben Sie einen neuen
Namen für den Ordner ein. Tippen Sie auf OK.
• Um einen Ordner zu löschen, berühren und halten Sie den Ordner. Tippen Sie auf .
77
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Aufbewahren aller E-Mails eines Ordners auf Ihrem Gerät
Wenn Sie eine Desktop-E-Mail-Anwendung wie Microsoft Outlook zum Ablegen von E-Mails in Ordnern verwenden, lädt Ihr BlackBerry-Gerät Kopien dieser E-Mail nicht automatisch herunter. Sie können in Ordnern abgelegte E-Mails auf Ihrem Gerät verfügbar machen, indem Sie den entsprechenden E-Mail-Ordner synchronisieren.
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf das Banner am oberen Rand des Bildschirms.
2. Berühren und halten Sie einen Ordner.
3.
Tippen Sie auf .
Markieren einer Nachricht
Gekennzeichnete Nachrichten werden auch in BlackBerry Remember angezeigt. Sie können diesen Nachrichten also Fälligkeitsdaten, Tags, Sprachnotizen und andere Dateien hinzufügen.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
Markieren einer Nachricht als gelesen oder ungelesen
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Um eine Nachricht als gelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Nachricht. Tippen Sie auf .
• Um eine Nachricht als ungelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Nachricht. Tippen Sie auf .
• Um Nachrichten vor einem bestimmten Datum als gelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Datumsleiste.
Tippen Sie auf
• Um Nachrichten vor einem bestimmten Datum als ungelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Datumsleiste.
Tippen Sie auf
.
.
Speichern oder Freigeben von Bildern aus E-Mail-Nachrichten
Berühren und halten Sie in einer Nachricht ein eingebettetes Bild.
• Tippen Sie zum Speichern des Bilds auf .
• Tippen Sie zum Freigeben des Bildes auf .
• Um das Bild als Ihr BBM-Profilbild, als Kontaktbild oder als Bildschirmhintergrund festzulegen, tippen Sie auf .
78
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Speichern eines E-Mail-Entwurfs
1. Tippen Sie beim Verfassen einer E-Mail auf Abbrechen.
2. Tippen Sie im Dialogfeld auf Speichern.

Sichern Ihrer E-Mail

Sie können Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, wenn Sie ein geschäftliches E-Mail-Konto verwenden, das S/ MIME-geschützte Nachrichten oder die IBM Notes-E-Mail-Verschlüsselung auf Ihrem BlackBerry-Gerät unterstützt. Durch die digitale Signatur oder Verschlüsselung von Nachrichten fügen Sie E-Mail-Nachrichten, die Sie mit Ihrem Gerät verschicken, eine weitere Sicherheitsstufe hinzu.
Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen. Wenn Sie bei S/MIME-geschützten Nachrichten eine Nachricht durch Ihren privaten Schlüssel digital signieren, kann sich der Empfänger durch Ihren öffentlichen Schlüssel vergewissern, dass die Nachricht von Ihnen stammt und nicht verändert wurde.
Durch Verschlüsselung können Sie Ihre Nachrichten vertraulich halten. Bei S/MIME-geschützten Nachrichten verwendet Ihr Gerät den öffentlichen Schlüssel des Empfängers zum Verschlüsseln einer Nachricht. Empfänger verwenden ihren privaten Schlüssel zur Entschlüsselung der Nachricht.
Ihr BlackBerry-Gerät unterstützt Schlüssel und Zertifikate in den folgenden Dateiformaten und mit den folgenden Dateierweiterungen:
• PEM (.pem, .cer)
• DER (.der, .cer)
• PFX (.pfx, .p12)
Einrichten von S/MIME-geschütztem Messaging
Bei Verwendung der S/MIME-geschützten Messaging-Funktion müssen Sie einen privaten Schlüssel und ein privates Zertifikat auf Ihrem BlackBerry-Gerät speichern, um signierte oder verschlüsselte E-Mail-Nachrichten senden zu können. Sie können einen Schlüssel und ein Zertifikat speichern, indem Sie die Dateien aus einer geschäftlichen E-Mail-Nachricht importieren.
1. Öffnen Sie eine geschäftliche E-Mail-Nachricht mit einem angehängten Zertifikat.
2.
Berühren und halten Sie .
3.
Tippen Sie auf .
4. Geben Sie gegebenenfalls das Kennwort ein.
5.
Tippen Sie auf .
6.
Tippen Sie auf > > Sichere E-Mail-Funktion.
7. Tippen Sie bei Bedarf auf die Registerkarte S/MIME.
79
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
8. Setzen Sie die Einstellung S/MIME auf I.
9. Tippen Sie in der Dropdown-Liste unter Signaturzertifikat auf das Zertifikat, das Sie importiert haben.
10. Tippen Sie in der Dropdown-Liste unter Verschlüsselungszertifikat auf das Zertifikat, das Sie importiert haben.
Einschalten der E-Mail-Verschlüsselung für IBM Notes auf Ihrem Gerät
Um diese Aufgabe abzuschließen, müssen Sie Ihrem Gerät ein geschäftliches Konto hinzufügen, das die E-Mail­Verschlüsselung für IBM Notes unterstützt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Sichere E-Mail-Funktion.
2. Tippen Sie bei Bedarf auf die Registerkarte NNE.
3. Legen Sie die Einstellung NNE auf I fest.
Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht
Sie müssen ein geschäftliches E-Mail-Konto verwenden, das S/MIME-geschützte Nachrichten oder die IBM Notes-E-Mail­Verschlüsselung unterstützt, um signierte oder verschlüsselte E-Mail-Nachrichten zu versenden.
1. Streichen Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm nach unten, um eine Nachricht zu erstellen.
2. Tippen Sie in der Dropdown-Liste auf eine Signatur- oder Verschlüsselungsoption.
Hinweis: Sie können die voreingestellten E-Mail-Sicherheitseinstellungen für gesendete Nachrichten ändern. Wenn Sie beispielsweise S/MIME zum Schutz Ihrer Nachrichten verwenden, können Sie Nachrichten mit Klartext und Signatur senden, die von jeder E-Mail-Anwendung geöffnet werden können. Sie können aber auch Nachrichten mit verborgenem Text und Signatur senden, die nur von E-Mail-Anwendungen geöffnet werden können, die eine derartige Verschlüsselung
unterstützen. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Sichere E-Mail-Funktion. Tippen Sie bei Bedarf auf S/MIME oder NNE. Ändern Sie die E-Mail-Sicherheitseinstellungen.

Symbole für sichere E-Mail-Funktion

Symbol
80
Beschreibung
Die E-Mail ist digital signiert.
Die E-Mail ist verschlüsselt.
Die digitale Signatur wurde erfolgreich verifiziert.
Es liegen nicht genügend Informationen vor, um die digitale Signatur zu verifizieren.
Die Verifizierung der digitalen Signatur ist fehlgeschlagen.
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Symbol Beschreibung
Ein Zertifikat ist an die E-Mail angehängt.
Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig oder der Status des Zertifikats ist gut.
Ein Fehler ist bei der Zertifikatskette oder dem Status des Zertifikats aufgetreten.
Der Status des Zertifikats wird bestimmt.
Die Zertifikatskette wurde widerrufen.

Navigieren im BlackBerry Hub

Einsehen Ihrer Nachrichten im BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres Geräts aus
Egal, ob Sie sich auf der Startseite befinden oder eine Anwendung verwenden, Sie können den BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres Geräts aus ansehen oder öffnen.
1. Streichen Sie mit dem Finger vom unteren Rand des Bildschirms aus ein kleines Stück nach oben. Die aktuelle Ansicht wird verkleinert, um Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen.
2. Streichen Sie mit dem Finger nach rechts, um einen Blick auf den BlackBerry Hub zu werfen.
• Um den BlackBerry Hub vollständig zu öffnen, streichen Sie mit dem Finger weiter nach rechts.
• Um zur vorherigen Aktion zurückzukehren, streichen Sie mit dem Finger zurück nach links und unten.
81
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Einblenden Ihrer Nachrichten oder Benachrichtigungen während des Erstellens oder Anzeigens einer Nachricht
Streichen Sie mit dem Finger in einer Nachricht langsam vom linken Rand der Nachricht nach rechts. Bewegen Sie Ihren Finger weiter, bis Ihre Nachrichten- und Benachrichtigungsliste angezeigt wird.
Springen zur nächsten oder vorherigen Nachricht
1. Streichen Sie in einer Nachricht mit dem Finger langsam vom linken zum rechten Rand der Nachricht, um die Liste der Nachrichten aufzurufen.
2. Während die Nachricht geöffnet ist, streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um die nächste oder vorherige Nachricht in der Liste zu markieren.
3. Um die markierte Nachricht zu öffnen, lassen Sie den Finger los.
Überprüfen anstehender Ereignisse über den BlackBerry Hub
Sie können Ihre Agenda immer in der App BlackBerry-Kalender überprüfen. Wenn Sie sich bereits im BlackBerry Hub befinden, können Sie das auch hier tun.
Streichen Sie im oberen Bereich der Liste mit Nachrichten und Benachrichtigungen, wo das heutige Datum angezeigt wird, langsam nach unten. Ihre anstehenden Ereignisse werden angezeigt. Je weiter Sie nach unten ziehen, desto mehr können Sie sehen.
82
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Erstellen einer Besprechung aus einer E-Mail
Wenn Sie aus einer E-Mail eine Besprechung oder ein Ereignis erstellen, übernimmt Ihr BlackBerry-Gerät die Betreffzeile aus der E-Mail für die Einladung. Die Empfänger der E-Mail werden zu den eingeladenen Teilnehmern.
1.
Tippen Sie in einer E-Mail auf > .
2. Geben Sie zusätzliche Informationen für die Besprechung ein.
3. Tippen Sie auf Speichern.
Hinzufügen eines Kontakts vom BlackBerry Hub aus
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
• Um den Kontakt einem vorhandenen Kontakteintrag hinzuzufügen (z. B. Hinzufügen einer neuen E-Mail-Adresse
für einen Kontakt), tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste.
• Um den Kontakt als neuen Kontakt hinzuzufügen, tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Speichern.
Aktualisieren der Nachrichtenliste
Wenn Sie ein E-Mail-Konto hinzugefügt haben, das Push-Messaging-Dienste nicht unterstützt, können Sie den BlackBerry Hub aktualisieren, um nachzusehen, ob Sie neue Nachrichten erhalten haben.
83
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .

Anpassen der BlackBerry Hub-Einstellungen

Sie können zahlreiche Einstellungen im BlackBerry Hub anpassen. Beispielsweise können Sie die Standard-E-Mail­Adresse oder den Standardkalender oder die Reihenfolge der darin angezeigten Konten ändern. Außerdem können Sie eine Abwesenheitsantwort mit dem
Festlegen einer Abwesenheitsantwort
Von einigen E-Mail-Konten werden Abwesenheitsantworten möglicherweise nicht unterstützt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > E-Mail-Konten.
2. Tippen Sie auf ein E-Mail-Konto.
3. Legen Sie die Einstellung Abwesenheitsbenachrichtigung auf I fest.
4. Geben Sie eine Nachricht in das Feld ein.
Hinzufügen einer Signatur zu einem E-Mail-Konto
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > E-Mail-Konten.
2. Tippen Sie auf ein E-Mail-Konto.
3. Setzen Sie die Einstellung Automatische Signatur auf I.
4. Geben Sie Ihre Signatur in das Feld ein.
BlackBerry-Gerät festlegen.
Ändern der standardmäßigen E-Mail-Adresse oder des Kalenders
Wenn Sie Daten (z. B. ein Bild oder eine Website) per E-Mail freigeben oder eine neue E-Mail verfassen, sendet Ihr BlackBerry-Gerät die E-Mail von Ihrer standardmäßigen E-Mail-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Kalender ein Ereignis hinzufügen oder eine Besprechungseinladung senden, fügt Ihr Gerät das Ereignis Ihrem Standardkalender hinzu.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3.
Tippen Sie auf .
• Um das Standardkonto zu ändern, von dem Sie E-Mails versenden, tippen Sie in der Dropdown-Liste E-Mail-
Adresse
• Um den Standardkalender zu ändern, dem Sie Ereignisse hinzufügen und von dem aus Sie
Besprechungseinladungen senden, tippen Sie in der Dropdown-Liste Kalender auf einen Kalender.
84
auf ein Konto.
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ändern der Nachrichtenanzeige im BlackBerry Hub
Sie können angeben, ob im BlackBerry Hub die gesendeten oder abgelegten Nachrichten angezeigt werden, wie Nachrichten-Threads angezeigt werden und wie das Datum am Anfang der Nachrichten- und Benachrichtigungsliste angezeigt wird. Außerdem können Sie festlegen, wie die Namen der Absender angezeigt werden, ob Bilder automatisch heruntergeladen werden und vieles mehr.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Anzeige und Aktionen.
2. Ändern Sie Ihre Einstellungen. Ändern Sie beispielsweise eine der folgenden Einstellungen:
• Damit Nachrichten als Konversationsthemen (Threads) und nicht einzelne Nachrichten angezeigt werden, tippen
Sie in der Dropdown-Liste Anzeigestil auf Gespräch.
• Legen Sie die Einstellung Gespeicherte Nachrichten anzeigen auf O fest, um archivierte Nachrichten nicht mehr
anzuzeigen.
• Legen Sie die Einstellung Gesendete Nachrichten anzeigen auf O fest, um gesendete Nachrichten nicht mehr
anzuzeigen.
Farbcodieren von Konten
Zur besseren Unterscheidung der verschiedenen Arten von Konten im BlackBerry Hub können Sie jedem Konto eine Farbe zuweisen. Die Farbe wird auf der linken Seite Ihrer Nachrichtenliste angezeigt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2. Tippen Sie auf ein Konto.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Kontofarbe auf eine Farbe.
Ändern der Reihenfolge von Konten im BlackBerry Hub
Sie können die Reihenfolge ändern, in der Konten im BlackBerry Hub auf der Registerkarte "Konto" angezeigt werden. Beispielsweise können Sie Ihre bevorzugten oder häufig verwendeten Konten an den Anfang der Liste verschieben.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2.
Tippen Sie auf .
3. Berühren und halten Sie ein Konto und streichen Sie anschließend mit dem Finger nach oben oder unten an die Stelle, an der das Konto in der Liste der Konten auf der Registerkarte "Konto" angezeigt werden soll.
4.
Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf .
85
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ändern der im BlackBerry Hub angezeigten Nachrichten
Sie können festlegen, dass Nachrichten für manche Konten ausgeblendet werden, sodass Sie auf der Registerkarte "Hub" im BlackBerry Hub nicht angezeigt werden. Die Synchronisierung von Kalender und Kontakten wird durch diese Einstellungen nicht beeinträchtigt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2. Tippen Sie auf ein Konto.
3. Tippen Sie in der Liste Auf folgender Registerkarte anzeigen: auf Nur im Hub anzeigen, Nur in separatem Konto
anzeigen
oder In beiden anzeigen.
Ändern der Optionen für Textnachrichten
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > Einstellungen > Textnachrichten.
• Um eine Empfangs- oder Lesebenachrichtigung für die von Ihnen gesendeten Nachrichten zu erhalten, tippen Sie auf
die Registerkarte SMS oder MMS. Setzen Sie die Einstellung Zustellung bestätigen oder Lesen bestätigen auf I.
• Um zuzulassen, dass andere Geräte sehen können, wenn Sie eine Textnachricht mit einem Anhang erhalten oder
gelesen haben, tippen Sie auf die Registerkarte MMS. Setzen Sie die Einstellung Empfangsbestätigung zulassen oder Lesebestätigung zulassen auf I.
• Um ungewollte MMS-Nachrichten zu blockieren, tippen Sie auf die Registerkarte MMS. Legen Sie die Einstellung für
Anonyme Nachrichten ablehnen oder Werbung ablehnen auf I fest.
• Um während des Roamings keine MMS-Nachrichten zu empfangen, tippen Sie auf die Registerkarte MMS. Tippen Sie
in der Dropdown-Liste Autom. Abrufmodus auf Nur Heimnetz.
• Tippen Sie zum Ändern des Hintergrunds beim Austauschen von Textnachrichten auf die Registerkarte SMS. Legen
Sie die Einstellung Dunkler Hintergrund auf I oder O fest.
Ändern erweiterter Einstellungen für Textnachrichten
In den erweiterten Einstellungen für Textnachrichten können Sie Sonderzeichen zulassen, die Routing-Einstellung ändern und mehr.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > Einstellungen > Textnachrichten > .
2. Nehmen Sie die Änderungen vor.
3. Tippen Sie auf Speichern.
Deaktivieren von Mobilfunknachrichten
Ihr Dienstanbieter sendet Ihnen möglicherweise Mobilfunknachrichten, wenn Sie Ihr BlackBerry-Gerät an bestimmten geografischen Standorten verwenden (z. B. um Sie über die lokalen Wetterverhältnisse zu informieren). Diese Nachrichten sind kostenfrei, Sie können sie jedoch deaktivieren, wenn Sie sie nicht erhalten möchten.
86
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Cell Broadcast.
• Um alle Mobilfunknachrichten zu deaktivieren, stellen Sie Cell Broadcast aktivieren auf O.
• Um Nachrichten von einem bestimmten Kanal zu deaktivieren, tippen Sie neben dem Kanal auf Entfernen.
Aktualisieren Ihres Facebook-, Twitter- oder LinkedIn­Status über den BlackBerry Hub
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf Facebook, Twitter oder LinkedIn.
3.
Tippen Sie auf .
4. Geben Sie Ihren Status ein.
5. Tippen Sie auf Beitrag, Tweet oder Senden.

Informationen zu öffentlichen Warnmeldungen

Öffentliche Warnsysteme werden verwendet, um Benutzern mit aktivierten Mobilgeräten Alarmnachrichten zu senden. Öffentliche Warnmeldungen sind Textnachrichten, die Benutzer über mögliche Bedrohungen der Sicherheit in ihrem Gebiet alarmieren. Nachrichten enthalten ggf. Hinweise zu Unwetterwarnungen, Benachrichtigungen zu vermissten Kindern oder nationale Notfälle.
Je nach Mobilfunknetzanbieter stellen öffentliche Warnnachrichten keine Datennutzung im Sinne Ihres Mobilfunktarifs dar. Je nach Region, Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter oder Administrator.
Abbestellen der öffentlichen Warnmeldungen
Je nach Ihrer Region oder Ihrem Mobilfunknetz können Sie möglicherweise einige öffentliche Warnmeldungen nicht abbestellen.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Notfallalarme.
2. Setzen Sie die Einstellung neben einem öffentlichen Warnungstyp auf O.
87
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Fehlerbehebung: BlackBerry Hub

Assistent zur Fehlerbehebung: Ich habe Probleme bei der E-Mail­Nutzung
Der Assistent zur Fehlerbehebung führt Sie durch eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die Sie bei der Behebung Ihres E­Mail-Problems unterstützen sollen.
Assistent zur Fehlerbehebung starten http://docs.blackberry.com/troubleshootingwizard/en
Hinweis: Der Assistent zur Fehlerbehebung ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Ich empfange keine Nachrichten
Versuchen Sie Folgendes:
• Wenn Sie in letzter Zeit ein Kontokennwort geändert haben, aktualisieren Sie es in den Kontoeinstellungen auf Ihrem
BlackBerry-Gerät. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen > Konten. Tippen Sie auf ein Konto. Nehmen Sie die Änderungen vor. Tippen Sie auf Speichern.
• Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Netzwerkverbindung und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit einem Wi-Fi-
oder Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
• Wenn Sie mit einem Mobilfunknetz verbunden sind, vergewissern Sie sich, dass die Datendienste aktiviert sind.
Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf
Einstellungen > Netzwerke und Verbindungen > Mobilfunknetz. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Datendienste auf I gesetzt ist.
Ich kann nur die E-Mails der letzten 30 Tage sehen
Bei manchen Arten von E-Mail-Konten entspricht der Standardzeitraum, für den Ihr BlackBerry-Gerät die Anfangssynchronisation durchführt, den zurückliegenden 30 Tagen. Streichen Sie zum Ändern dieser Einstellung auf der
Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen > Konten. Tippen Sie auf das E-Mail-Konto. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option. Tippen Sie
auf Speichern.
88
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ich kann meine geschäftliche E-Mail im BlackBerry Hub nicht finden
Wenn Sie ein geschäftliches Konto zu Ihrem BlackBerry-Gerät hinzugefügt haben, hat der für Sie zuständige Administrator möglicherweise eine Richtlinie aktiviert, durch die der BlackBerry Hub in eine geschäftliche Ansicht, die nur die Nachrichten und Benachrichtigungen für Ihr geschäftliches Konto enthält, und eine persönliche Ansicht, die nur die Nachrichten und Benachrichtigungen für Ihre persönlichen Konten enthält, unterteilt wird.
Um die geschäftliche Ansicht anzuzeigen, tippen Sie im BlackBerry Hub auf > Zum geschäftlichen Bereich.
Ich kann die Empfänger einer Nachricht nicht sehen
Um die anderen Empfänger einer Nachricht und das Konto, auf dem Sie die Nachricht empfangen haben, anzuzeigen, tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf den Pfeil.
Ich kann keine Textnachrichten senden oder weiterleiten
Sie können eine Textnachricht möglicherweise nicht weiterleiten, wenn der Inhalt der Nachricht urheberrechtlich geschützte Informationen enthält.
Wenn Sie ein geschäftliches Konto verwenden, das von einem BlackBerry Enterprise Server unterstützt wird, lässt Ihr Administrator das Senden von Textnachrichten möglicherweise nicht zu. Sie sollten aber trotzdem Textnachrichten empfangen können.
Ich kann an eine Textnachricht keine Datei anhängen
Die Datei ist möglicherweise zu groß, oder Ihr Mobilfunktarif unterstützt keine MMS-Nachrichten. Dies ist jedoch zum Anfügen von Dateien an Textnachrichten erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
BBM
Mit BBM können Sie in Echtzeit mit Ihren BBM-Kontakten chatten, Inhalte freigeben und sehen, wenn Ihre Nachricht gelesen wurde. Sie können Text eingeben, ein Gespräch führen oder einen Beitrag senden. Die Entscheidung darüber, welche die beste Art ist, mit anderen in
Weitere Informationen erhalten Sie im BBM-Benutzerhandbuch.
BBM zu kommunizieren, liegt ganz bei Ihnen.

Facebook

Mit der App Facebook für BlackBerry-Geräte können Sie mit Freunden in Verbindung bleiben. Sie können Nachrichten senden, mit Freunden chatten, neue Freunde einladen, Bilder zu Ihrem Facebook-Konto hochladen und vieles mehr.
89
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Weitere Informationen zu Facebook für BlackBerry-Geräte erhalten Sie im Benutzerhandbuch zu Facebook .

Twitter

Mit der App Twitter für BlackBerry-Geräte können Sie von nahezu überall aus in Verbindung bleiben. Sie können einen Tweet veröffentlichen, Direktnachrichten an Freunde senden, Twitter durchsuchen, Ihren Tweets Bilder hinzufügen und vieles mehr.
Weitere Informationen zur App Twitter für BlackBerry-Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch zu Twitter .

LinkedIn

Mit der App LinkedIn auf Ihrem BlackBerry-Gerät können Sie mit Kollegen in Verbindung bleiben. Sie können Nachrichten senden, Updates freigeben, Verbindungen hinzufügen und vieles mehr.
Weitere Informationen zur App LinkedIn für BlackBerry-Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch zu LinkedIn .

joyn

Durch joyn können Sie mit Ihren Freunden und Kontakten, die kein BlackBerry 10-Gerät verwenden, chatten, sie anrufen, ihnen Bilder schicken und Videos für sie freigeben. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter neben Ihren Kontakten, die joyn verwenden, angezeigt.
joyn unterstützt, wird das Symbol

Info zu joyn

Haben Sie Freunde und Kontakte, die kein BlackBerry 10-Gerät verwenden? Wenn ja, können Sie mit joyn mit diesen Kontakten chatten, sie anrufen, ihnen Bilder schicken oder Videos für sie freigeben. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter joyn
unterstützt, wird innerhalb der Kontakte-App oder der Telefon-App das Symbol neben den Kontakten angezeigt, die joyn verwenden, sodass Sie andere Benutzer einfach finden können.
joyn für BlackBerry 10 ist je nach Ihrem Mobilfunk auf Ihrem Gerät möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen zu Gebühren oder Bedingungen, die bei Verwendung dieser Anwendung anfallen bzw. gelten
können, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.

Starten eines joyn-Chats

1.
Tippen Sie in der Kontakte-App oder in der Detailansicht der Kontakte auf neben dem Namen eines Kontaktes.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
90
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Geben Sie Ihre Nachricht ein.
• Tippen Sie auf ein Emoticon.
• Um ein Bild oder eine Datei anzufügen, tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Senden.
Hinweis: Außerdem können Sie im BlackBerry Hub Ihre joyn-Chats suchen, starten oder darauf antworten.
Einladen anderer joyn-Kontakte zu einem Chat
Möchten Sie etwas in einer Gruppe diskutieren? Sie können mit mehr als einer Person gleichzeitig chatten, um Entscheidungen schneller treffen und alle Beteiligten auf dem Laufenden halten zu können.
1.
Tippen Sie unten in einem joyn-Chat auf > Gruppe erstellen.
2. Tippen Sie auf +, um einen weiteren Kontakt hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Kontakt, den Sie hinzufügen möchten.
3. Falls erforderlich, geben Sie einen Betreff für den Chat ein.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf Senden.
Löschen eines joyn-Chats
Tippen Sie auf einem Chat-Bildschirm auf > .

Anrufen von joyn-Kontakten

1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2.
Tippen Sie auf neben dem Kontakt, den Sie anrufen möchten.
3. Wenn Sie mehrere Telefonnummern für einen joyn-Kontakt gespeichert haben, tippen Sie auf die Nummer, die Sie anrufen möchten.
Hinweis
: Tippen Sie während des Gesprächs auf , um einen Chat, eine Video- oder eine Dateifreigabe zu starten.

Starten einer joyn-Videofreigabe

Bevor Sie ein Video freigeben oder mit dem Chatten über Video beginnen, müssen Sie einen joyn-Kontakt anrufen. Der Kontakt muss ein Gerät haben, das Video unterstützt.
Tippen Sie während des Gesprächs in der Telefon-App auf .
91
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Hinweis: Tippen Sie während der Videofreigabe auf , um einen Chat zu starten oder eine Datei freizugeben.

Senden einer Datei an einen joyn-Kontakt

Sie können verschiedene Arten von Dateien an joyn-Kontakte senden, u. a. Bilder, Videos und Dokumente.
1.
Tippen Sie während eines joyn-Chats oder Telefonats mit einer Person auf und wählen Sie ein Bild oder eine Datei aus.
2. Tippen Sie auf Senden.

Blockieren eines joyn-Kontakts

Wenn Sie einen joyn-Kontakt blockieren, empfangen Sie keine Nachrichten von diesem Kontakt und Dateiübertragungen werden automatisch abgelehnt. Nachrichten werden in den Ordner "Gesperrte Nachrichten" in der joyn-App gefiltert und Lesebenachrichtungen werden deaktiviert.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .
2. Tippen Sie auf Joyn.
3. Tippen Sie auf Gesperrte Benutzer.
4. Geben Sie die Telefonnummer oder den Namen des zu blockierenden joyn-Kontakts ein.
Tippen Sie zum Aufheben der Blockierung des Kontakts auf Blockierung aufheben neben dem Namen des Kontakts.

Aktivieren von joyn beim Roaming

Informationen dazu, welche Roaming-Gebühren oder Kosten anfallen können, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Auf Reisen können Sie beim Roaming joyn weiterhin verwenden.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .
2. Tippen Sie auf Joyn.
3. Legen Sie die Einstellung Joyn beim Roaming aktivieren auf I fest.
92
Benutzerhandbuch Medien

Medien

Ändern der Medienlautstärke

Wenn die Musik wiedergegeben wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts die Taste Lautstärke erhöhen, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
• Durch Drücken der Stummschalttaste auf der rechten Seite Ihres Geräts können Sie den Ton ausschalten. Drücken Sie
die Stummschalttaste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
• Um den Typ des Lautsprechers für die Wiedergabe auszuwählen, tippen Sie auf > Audio.
Hinweis: Die Medienlautstärke wird unabhängig von der Lautstärke für Benachrichtigungen eingestellt. Durch eine Änderung der Lautstärke, während Sie Musik hören, verändert sich nicht die Lautstärke für Benachrichtigungen.
Unterstützte Audio- und Videodatei­Erweiterungen, -Formate und -Codecs
Einige Dateierweiterungen, Formate und Codecs werden je nach BlackBerry-Gerätemodell und Mobilfunknetz möglicherweise nicht unterstützt.
Dateierweiterung
3GP H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR 3G2 H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR , QCELP ASF WMV 9 WMA AVI MJPEG, MPEG-4 MPEG-3 F4V V6 Sorenson Spark ISMV (fragmentiertes MP4-Format) H.264, WMV9 AAC, WMA M4V H.263, H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM MKV H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM MOV H.263, H.264, MJPEG, MPEG-4 AAC, AMR, QCELP
Unterstützte Video-Codec(s) Unterstützte Audio-Codec(s)
93
Benutzerhandbuch Medien
Dateierweiterung Unterstützte Video-Codec(s) Unterstützte Audio-Codec(s)
MP4 H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR MPEG H.263, H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM WMV WMV 9 WMA AAC
AMR
FLAC
M4A
MIDI
MKA
MP3
OGG
QCP
SPMID
WAV
WMA
Weitere Informationen zu Mediendateierweiterungen, -formaten und -codecs für Ihr Gerät finden Sie unter
www.blackberry.com/docs/smartphones. Klicken Sie auf Smartphones > BlackBerry Smartphones > Unterstützte
Medien.
AAC
AMR
FLAC, Vorbis
AAC
MIDI
AAC, MP3, PCM
MPEG-3
FLAC, Vorbis
QCELP
SP-MIDI
PCM, GSM
WMA 9, WMA 10

Kamera

Mit der Kamera auf Ihrem BlackBerry-Gerät können Sie Bilder und Videos in hoher Qualität aufnehmen. Sie können die Aufnahme- und Kameraeinstellungen anpassen, um den perfekten Moment zu erfassen, sogar unter ungünstigen Bedingungen. Durch den Time Shift-Modus können Sie einfach Gruppenbilder aufnehmen, auf denen alle Beteiligten gut aussehen.
94
Benutzerhandbuch Medien

Die Kamera-App auf einen Blick

Aufnehmen von Bildern und Videos

Hinweis: Um schnell ein Foto aufzunehmen oder mithilfe der Kamera-App ein Video aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen oder Lautstärke verringern. Drücken Sie die jeweilige Taste ein zweites Mal, um die Aufnahme zu
beenden.
Fotografieren
Hinweis
dargestellt wird, z. B. auf einem Computerbildschirm, halten Sie die Kamera im Querformat, bevor Sie das Bild aufnehmen.
1.
: Um sicherzustellen, dass Ihr Bild bei der Wiedergabe auf anderen Geräten als dem BlackBerry-Gerät optimal
Vergewissern Sie sich, dass ausgewählt ist.
• Wenn Sie den Fokus der Kamera ändern möchten, ziehen Sie den Fokusbereich an eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm.
95
Benutzerhandbuch Medien
• Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern oder Verkleinern auf dem Bildschirm auseinander oder zusammen. Die
Vergrößerung funktioniert nur in den Aufnahmemodi "Normal" und "Stabilisierung".
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie zum Fotografieren auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
• Um aufeinanderfolgende Bilder bei aktivierter Serienaufnahme aufzunehmen, berühren und halten Sie den
Finger auf dem Bildschirm. Wenn Sie den Finger vom Bildschirm nehmen, beendet die Kamera die Serienaufnahme.
Hinweis: Um die Rasterlinien einzuschalten, streichen Sie in der Kamera-App vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf . Legen Sie die Einstellung Rasterlinien anzeigen auf I fest.
Aufnehmen von Videos
Hinweis: Um sicherzustellen, dass das von Ihnen aufgenommene Video bei der Wiedergabe auf anderen Geräten als dem BlackBerry-Gerät optimal dargestellt wird, z. B. auf einem Computerbildschirm, halten Sie die Kamera im Querformat, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen.
1.
Vergewissern Sie sich, dass ausgewählt ist.
2. Wenn Sie den Fokus der Videokamera ändern möchten, ziehen Sie den Fokusbereich an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
3. Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern Ihre Finger auf dem Bildschirm zusammen bzw. auseinander.
4. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm, um die Aufnahme zu starten.
Tippen Sie erneut auf den Bildschirm, um die Aufnahme zu beenden.
Einschalten der Autofokus-Sperrfunktion
Sie können mithilfe der Autofokus-Sperrfunktion auf Ihrem BlackBerry-Gerät mehrere Bilder und Videos aufnehmen, ohne zwischen den Aufnahmen auf die Einstellung des Fokus warten zu müssen.
Wenn das Fokusfeld grün wird, berühren und halten Sie eine Stelle im Fokusfeld.
wird im Fokusfeld angezeigt, wenn die Autofokus-Funktion aktiviert ist.
Ziehen Sie das Fokusfeld an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm oder tippen Sie auf das im Fokusfeld.
Wechseln zwischen Kamera, Videokamera und Time Shift-Modus
Mit der Kamera-App können Sie Bilder und Videos mit der Kamera, Videokamera und dem Time Shift-Modus aufnehmen.
1.
Tippen Sie auf Ihren aktuellen Aufnahmemodus: , oder .
2. Tippen Sie auf den Aufnahmemodus, den Sie verwenden möchten.
96
Benutzerhandbuch Medien
Zugriff auf die Kamera-App über den Sperrbildschirm
Berühren und halten Sie auf dem Sperrbildschirm.
Anzeigen von Bildern oder Videos, die Sie zuletzt aufgenommen haben
Sie können das zuletzt aufgenommene Bild oder Video anzeigen und so überprüfen, ob es Ihren Wünschen entspricht.
1. Berühren und halten Sie den Ordnernamen unten auf dem Bildschirm.
2. Streichen Sie zum Vergrößern der Miniaturansicht mit dem Finger aufwärts.
• Nehmen Sie Ihren Finger vom Bildschirm, um zur Kamera-App zurückzukehren.
• Streichen Sie mit dem Finger nach rechts auf , um das Bild oder Video zu löschen.
• Streichen Sie mit dem Finger nach rechts auf , um ein Bild oder Video freizugeben .

Verwenden des Time Shift-Modus

Mit dem Time Shift-Modus können Sie mehrere Bilder auf einmal aufnehmen und daraus das beste auswählen. Hat auf jedem Bild jemand geblinzelt oder im unpassendsten Moment gehustet? Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie den jeweiligen Gesichtsausdruck der dargestellten Person durch einen anderen austauschen, bis jede Person perfekt getroffen ist.
Auswählen der optimalen Aufnahme mit dem Time Shift-Modus
1.
Achten Sie darauf, dass aktiviert ist.
2. Halten Sie beim Fotografieren die Kamera ruhig, bis das Bild angezeigt wird.
3. Schieben Sie den Regler am unteren Rand des Bildschirms hin und her, um das optimale Bild zu finden.
4.
Tippen Sie auf .
Ersetzen des Gesichtsausdrucks einer Person mit dem Time Shift-Modus
1.
Achten Sie darauf, dass aktiviert ist.
2. Machen Sie ein Foto.
3. Schieben Sie den Regler am unteren Rand des Bildschirms hin und her, um das optimale Bild zu finden.
4. Tippen Sie auf das Gesicht einer von der App erkannten Person.
5. Verwenden Sie den Regler, um die Gesichtsausdrücke auf den einzelnen Bildern durchzugehen.
6. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
97
Benutzerhandbuch Medien
7.
Tippen Sie auf .

Ändern der Aufnahmeeinstellungen

Sie können den Szenemodus, den Aufnahmemodus der Kamera verändern, den Blitz ein- oder ausschalten, zwischen der Kamera auf der Vorder- und Rückseite wählen und viele andere Einstellungen vornehmen.
1.
Tippen Sie auf .
2. Tippen Sie auf die Einstellung, die Sie ändern möchten.
Tippen Sie auf das Modussymbol in der oberen linken Ecke des Kamera-Bildschirms, um in den Modus "Normal" zurückzukehren.
Aufnahmemodi
Aufnahmemodi ändern die Art und Weise, in der die Kamera Bilder aufnimmt und Videos aufzeichnet. Sie können beispielsweise den Modus "Serienaufnahme" verwenden, um mehrere Bilder schnell hintereinander aufzunehmen.
Hinweis: Diese Aufnamemodi können nicht in Verbindung mit dem Time Shift-Modus verwendet werden.
Symbol Beschreibung
98
Normal
Dieser Modus ist für die Kamera und die Videokamera verfügbar. Der Modus "Normal" entspricht einer herkömmlichen Kamera oder Videokamera am meisten und nimmt immer nur einzelne Bilder oder Videos auf.
Stabilisierung
Dieser Modus ist für die Kamera und die Videokamera verfügbar. Der Modus "Stabilisierung" kann die durch Kamerabewegungen beim Aufnehmen von Bildern und Videos verursachte Verschwommenheit reduzieren.
Serienaufnahme
Dieser Modus ist für die Kamera verfügbar. Mit dem Modus "Serienaufnahme" können Sie mehrere Bilder schnell hintereinander aufnehmen. Dieser Aufnahmemodus ist für die Aufnahme von schnellen Bewegungen oder sich schnell bewegenden Gegenständen oder Personen geeignet.
HDR
Benutzerhandbuch Medien
Symbol Beschreibung
Dieser Modus, auch als "High Dynamic Range" bezeichnet, ist für die Kamera verfügbar. Der Modus "HDR" verbindet mehrere Bilder miteinander und kann den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Bereichen einer Szene erfassen.
Aufnahmemodi
Aufnahmemodi sollen die Bild- oder Videoqualität verbessern, indem Einstellungen wie Kontrast, Helligkeit usw. geändert werden.
Symbol Beschreibung
Automatisch
Dies ist der am häufigsten verwendete Modus. Er ist für die Kamera, die Videokamera und den Time Shift­Modus verfügbar. Verwenden Sie diesen Modus zum Aufnehmen einer großen Bandbreite an alltäglichen Szenen.
Aktion
Dieser Modus ist für die Kamera und den Time Shift-Modus verfügbar. Dieser Modus unterstützt Sie beim Aufnehmen sich schnell bewegender Objekte oder Personen. Verwenden Sie diesen Modus beim Aufnehmen von Sportszenen oder Kindern.
Whiteboard
Dieser Modus ist für die Kamera und den Time Shift-Modus verfügbar. Dieser Modus unterstützt Sie beim Aufnehmen von Whiteboards, indem der Kontrast zwischen dem Whiteboard und der Schrift darauf verbessert wird.
Nacht
Dieser Modus ist für die Kamera, die Videokamera und den Time Shift-Modus verfügbar. Dieser Modus ist beim Aufnehmen von Bildern und Videos bei schwacher Beleuchtung nützlich.
Strand oder Schnee
Dieser Modus ist für die Kamera, die Videokamera und den Time Shift-Modus verfügbar. Dieser Modus hilft bei der Kompensierung des Lichts bei Aufnahmen mit hellem Sand oder Schnee.

Ändern der Kameraeinstellungen

Sie können Ihre Kameraeinstellungen ändern. So können Sie z. B. Rasterlinien einschalten, den Speicherort für Ihre Bilder und Videos festlegen und auswählen, ob Bilder mit einer Geocodierung versehen werden sollen.
99
Benutzerhandbuch Medien
1. Streichen Sie in der Kamera-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf .

Fehlerbehebung: Kamera

Falls Sie Probleme mit der Verwendung der Kamera auf Ihrem BlackBerry-Gerät haben, erhalten Sie weitere Informationen in den folgenden Themen zur Fehlerbehebung.
Ich kann den Blitz nicht einschalten oder das Videolicht verwenden
Versuchen Sie, die folgenden Aktionen auszuführen:
• Möglicherweise ist der Akku-Ladezustand zu niedrig, um den Blitz oder das Videolicht zu verwenden. Laden Sie Ihr
BlackBerry-Gerät und versuchen Sie es erneut.
• Eventuell wird das Blitzlicht noch geladen. Warten Sie einen Augenblick und versuchen Sie es erneut.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera auf der Rückseite verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie nicht Time Shift, die Bildstabilisierung oder einen Serienaufnahmemodus verwenden. In
diesen Modi wird das Blitzlicht nicht verwendet.
Ich kann nicht fotografieren oder ein Video aufnehmen
Versuchen Sie Folgendes:
• Löschen Sie alte Mediendateien, um Speicherplatz freizugeben, und versuchen Sie es erneut.
• Stellen Sie sicher, dass weder die Kamera noch die Videokamera von einer anderen Anwendung verwendet wird.
Schließen Sie alle Anwendungen, die eventuell die Kamera verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang.
Ich kann keine Bilder oder Videos auf meiner Medienkarte speichern
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Löschen Sie alte Mediendateien, um Speicherplatz freizugeben, und versuchen Sie es erneut.
• Setzen Sie eine andere Medienkarte ein.
• Rufen Sie im Datei-Manager Ihre Medienkarte auf. Stellen Sie sicher, dass der Kameraordner vorhanden und verfügbar
ist. Erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Ordner und nennen Sie ihn Camera.
• Rufen Sie im Datei-Manager Ihre Medienkarte auf. Überprüfen Sie, ob andere Dateien mit der Bezeichnung "Kamera"
vorhanden sind. Löschen Sie oder verschieben Sie andere Dateien mit der Bezeichnung Camera in einen anderen Ordner.
100
Loading...