Anzahl der VPN Tunnel Inklusive 5 aktiver VPN-Tunnel mit den Protokollen IPSec,
PPTP, L2TP und GRE v.0 (auch in Kombination möglich).
Optional kann der Router via Lizenz auf 30 simultan
nutzbare VPN-Tunnel erweitert werden.
PPTP (PAC/PNS) Point to Point Tunneling Protocol zum Aufbau von Virtual
Privat Networks, inklusive starker
Verschlüsselungsverfahren von 128 Bit (MPPE) bis zu 168
Bit (DES/3DES, Blowfish)
GRE v.0 Generic Routing Encapsulation V.0 nach RFC 2784 zur
allgemeinen Enkapsulierung
L2TP Layer 2 Tunneling Protocol inklusive PPP-Benutzer-
Authentisierung
IPSec Internet Protocol Security für den Aufbau von VPN-
Verbindungen
IPSec Hardwarebeschleunigung Integrierte Hardwarebeschleunigung für IPSec
Verschlüsselungsalgorithmen DES, 3DES, AES
IPSec IKE IPSec-Schlüsselaustausch über Preshared Keys oder
Zertifikate. Unterstützt werden IKEv1, IKEv2 Initiator Mode,
IKEv2 Responder Mode
IPSec IKE Config Mode IKE Config Mode Server ermöglicht die dynamische
Zuteilung von IP-Adressen aus dem Adressbereich des
Unternehmens. IKE Config Mode Client ermöglicht es dem
Router, sich dynamisch eine IP-Adresse zuweisen zu
lassen.
IPSec IKE XAUTH (Client/Server) Internet Key Exchange Protocol Extended Authenticaion
Client zur Anmeldung an XAUTH Server und XAUTH Server
zur Anmeldung von XAUTH Clients
IPSec IKE XAUTH (Client/Server) Inklusive der Weiterleitung an einen RADIUS-OTP (One
Time Password) Server (unterstützte OTP Lösungen siehe
www.bintec-elmeg.com).
IPSec NAT-T Unterstützung von NAT-Traversal (Nat-T) für den Einsatz
auf VPN Strecken mit NAT
IPSec IPComp IPSec IPComp-Datenkompression für höhreren
Datendurchsatz mittels LZS
IPSec Zertifikate (PKI) Unterstützung von X.509 mehrstufigen Zertifikaten
kompatibel zu Micrososft und Open SSL CA Server; Upload
von PKCS#7/8/10/12 Dateien über TFTP, HTTP, HTTP,
LDAP, File Upload und manuell über FCI
IPSec SCEP Zertifikatsmanagement mittels SCEP (Simple Certificate
Enrollment Protocol)
IPSec Certificate Revocation Lists (CRL) Unterstützung von Remote CRLs auf einem Server via
LDAP oder lokaler CRLs
IPSec Dead Peer Detection (DPD) Sorgt für eine kontinuierliche Überwachung der IPSec-
Verbindung
IPSec Dynamic IP via ISDN Übertragung von dynamischen IP-Adressen über ISDN D-
Kanal oder ISDN B-Kanal (kostenlose Lizenz erforderlich)