Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Windows 7, Windows 8 und Windows 10 sind Warenzeichen der Microsoft Corporation.
IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
ENERGY STAR
®
ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Speicherung in
Datenbanken und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form
und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell
oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc.
verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staa tsgesetze o der andere
Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Garantiebestimmungen
Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen, die ni cht zuvor angekündi gt
werden müssen, unterworfen.
Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete Verantwortung in Bezug auf die
vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der
Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall- oder Folgeschäden in
Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser
Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
i
Page 3
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B nach
Teil 15 der FCC-Regelungen für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit
dem Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der
Aufstellung in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Funkfrequenzenergie abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen,
sofern es nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch
keine Garantie gegeben werden, daß bei individuellen Installationen Interferenzen auch
tatsächlich vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen bei
Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes
belegt werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen durch eine der
folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger getrennten Stromkreis an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um
Hilfe.
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EU-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit dem von Avision
bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen verseh enen Netzteil betrieben wird.
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die
Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
®
Als ein Partner von ENERGY STAR
den Energierichtlinien von ENERGY STAR
hat Avision Inc. das Produkt für konform mit
®
befunden.
iii
Page 4
v
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der
EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht
zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung,
das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von
Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das
Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der
Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine
Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere
Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie
bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
System Voraussetzungen
CPU: Intel
®
Core™ 2 Duo oder höher
Speicher: 32-bit: 2 GB
64-bit: 4 GB
Optisches Laufwerk: DVD-ROM-Laufwerk
USB-Port: USB 3.1 (kompatibel mit USB 2.0)
Unterstützte
Betriebssystem:
Windows 10 (32 bits/64 bits), Windows 8 (32 bits/64 bits),
Windows 7
i
Page 5
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und
Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren,
Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen.
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die b ei Ni chtbeachtung der
Anweisungen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben
können.
ACHTUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen, die b ei Nichtbeachtung der
Anweisungen leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben können.
WARNUNG
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile
kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netz- und USB-Kabel; achten Sie darauf,
dass die Kabel nicht verknoten, ausfransen, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten
werden. Die Verwendung anderer Netz- oder USB- Kab el k a nn Brände, Stromschläge und
Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie nicht auf das Netzkabel; platzieren Sie Netzteil und Netzkabel so, dass niemand
darauf tritt oder darüber stolpert .
Stellen Sie Gerät und Netzteil in die Nähe einer Steckdose, an der das Netzteil mühelos
angeschlossen werden kann.
Falls Sie das Gerät mit einer Mehrfachsteckdose verwenden, achten Sie darauf, dass die
Gesamtamperzahl der an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der
Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie das Schnittstellenkabel
mühelos zwischen Gerät und Computer anschließen können.
Gerät und Netzteil nicht an folgenden Orten aufstellen oder l a gern:
Im Freien
An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit,
direktem Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
Demontieren, modifizieren und reparieren Sie Netzteil, Gerät oder Geräteoption niemals
eigenhändig, sofern dies nicht ausdrücklich in de r Dokumentation der Anleitung erklärt ist.
Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Stecken Sie keine Gegenstände in jegliche Öffnungen, da diese gefährliche Spannungspunkte
berühren oder Komponenten kurzschließen könnten. Es besteht Stromschlaggefahr.
Unter folgenden Bedingungen Gerät und Netzteil trennen und qualifiziertes Servicepersonal
aufsuchen:
Netzteil und/oder -stecker sind beschädigt.
Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt.
Gegenstände sind in das Gerät oder das Netzteil gelangt.
Gerät oder Netzteil sind heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Gerät oder Netzteil arbeiten nicht normal (Rauch, komischer Geruc h, ungewöhnliche
Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und Netzteil vor der Reinigung.
v
Page 6
i
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen Untergrund. Das Gerät könnte
herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Andernfalls könnte das Gerät instabil
werden unter herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur Vermeidung von Verletzungsgefahr
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halten Sie Plastikbeutel von kleinen Kindern fern bzw. entsorgen Sie sie; es besteht
Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, ziehen Sie das Netzteil aus der
Steckdose.
v
Page 7
1 Erste Schritte
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie den Netzwerkscanner gekauft haben. Mit dem Produkt
können Sie sofort einseitige oder doppelseitige Dokumente scannen und
elektronische Bilder an verschiedene Ziele, darunter E-mail-Adressen, FTP-Server,
Netzwerkordner oder Cloud-Server, wie Google Drive, SharePoint Online, OneDrive,
Dropbox oder Evernote, senden. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Gerät die
Speicherung des gescannten Bildes auf einem eingesteckten USB-Flash-Laufwerk
oder dem geräteeigenen Speicher.
Falls erforderlich, kann das Produkt per USB- oder Kabelnetzwerkverbindung als
regulärer Scanner zum Starten eines Scans mit Ihrer TWAIN-konformen
Softwareanwendung und zum Optimieren Ihrer gescannten Bilder mit
verschiedenen fortschrittlichen Bildoptimierungswerkzeugen genutzt werden.
Informationen zur Benutzung dieser Funktion finden Sie in Kapitel 7 Produkt als regulären Scanner benutzen.
An verschiedene Ziele scannen
Scannen und Ihr Bild an eine E-mail-Adresse senden:
Bei Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk und SMTP-Server erlaubt Ihnen das
Produkt die Übertragung von Dokumenten an Ihre E-mail-Adresse als Anhang.
Durch Berührung der E-mail-Schaltfläche und Auswahl der E-mail-Adressen Ihrer
Empfänger werden innerhalb von Minuten zunächst die Dokumente gescannt , dann
in Bilddateien umgewandelt und schließlich an die externen Empfänger gesendet.
Scannen und Ihr Bild in einem Netzwerkordner speichern:
Über das Gerät können Sie gescannte Dokumente über das Intranet mit FTP (File
Transfer Protocol), FTPS (FTP Secure), FTPES, SharePoint, oder SMB (Server
Message Block Protocol) an einen Server oder den Dateiordner eines Computers
senden. Diese Funktion erspart dem Mailserver die Bewältigung großer Anhänge.
Scannen und Ihr Bild auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern:
Durch Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks an den USB-Port des Produktes
können Sie Ihre Dokumente scannen und die gescannten Bilder auf Ihrem
USB-Flash-Laufwerk speichern.
2
Page 8
Scannen und Ihr Bild auf dem Gerät speichern:
Durch Auswahl eines öffentlichen Ordners als Archivierungsziel können Sie
Dokumente scannen, die gescannten Bilder auf dem Gerätespeicher ablegen und
über die integrierte Webseite des Produktes auf sie zugreifen.
Vorschau:
Vor Versenden Ihrer Dokumente über das Netzwerk können Sie durch Anzeige
eines Miniaturbildes des gescannten Dokuments prüfen, ob das gescannte Bild
schräg oder verkehrt herum ist. Falls eine der Seiten schräg ist, können Sie diese
Seite zur Einsparung von Zeit löschen und erneut scannen.
Scancast:
Scannen Sie Ihre Dokumente und übertragen Sie die Bilder entsprechend an
verschiedene Ziele, wie einen Cloud-Server, einen öffentlichen Ordner
(Gerätespeicher), ein USB-Flash-Laufwerk, E-mail-Adressen oder einen
Dateiserver im Netzwerk, wie FTP/FTPS/FTPES oder SMB.
Praktische Verknüpfungen verwenden:
Durch Zuweisen Ihrer häufig verwendeten Einstellungen und Scannen an Ziele, wie
Verknüpfungen, können Sie Ihren Workflow verschlanken und Ihre Scanaufgabe
mit nur einer Berührung erledigen.
3
Page 9
Lieferumfang
2
1
3 5 4
1. Scanner
2. ADF-Papierfach
3. Ethernet Kable
4. CD/Schnellanleitung
5. USB Kable
6. Netzteil & Netzkabel
Hinweis:
1. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert wird DA-48M24
(APD). Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt
werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
2. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, falls Sie den
Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
3. Um auf den extra Support Dienst zuzugreifen, rufen Sie www.avision.com auf,
um Ihr Avision Produkt zu registrieren.
3
4
Page 10
5
Ansicht von vorne
ADF-Papierfach
Erweiterung
ADF-Papierf
ach
LCD Display mit
Auf/Ab Tasten
Papierstopper
Erweiterung
Ausgabepapierfach
Papierführung
Ein-/Austaste
Teilebezeichnung Funktion
Erweiterung Kann herausgezogen und auf die Größe des zu
scannenden Dokuments angepasst werden.
ADF-Papierfach Legen Sie beim Dokumentenscan das Dokument
in diesen Teil ein.
Papierführungen Passt die Breite der Dokumente an, damit die
Seiten nicht schräg eingescannt werden.
Bedienfeld
LCD Display:
Zeigt Optionen und Scan-Fortschritt.
Ein/Aus-Taste:
Zum Einschalten des Gerätes drücken.
Ausgabefach Zum Sammeln der Dokumente nach dem Scan
öffnen.
Erweiterung Ziehen Sie es heraus. Dokumente werden aus
dem ADF in das Fach ausgeworfen.
Papierstopper Passen Sie die Länge der Dokumente an, damit
sie nicht auseinanderfallen.
Page 11
Rückseite
Kensington-Sicher
heitssteckplatz
Netzanschl
uss
USB-Port
Teilebezeichnung Funktion
LAN-Port Scanner per LAN-Kabel mit dem
Netzwerk verbinden.
USB-Port Verbinden Sie das Gerät über das
mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem
Computer, wenn Sie es als regulären
Scanner benutzen möchten.
Verbinden Sie das Gerät über das
mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem
Computer, wenn Sie Firmware
herunterladen müssen.
Anschluss für
USB-Flash-Laufwerk
Netzanschluss Schließen Sie das Netzteil an den Scanner
Verbinden Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk
mit diesem Port.
an.
LAN-Port
Kensington-Sicherheitssteckplatz Bringen Sie ein Schloss zur Sicherung des
Scanners an.
6
Page 12
7
Häufig verwendete Schaltflächen am Touchscreen
Die folgende Tabelle listet die häufig verwendeten Schaltflächen und ihre
Funktionen am Touchscreen auf:
Die [Start]-Schaltfläche:
Mit dieser Schaltfläche starten Sie den Scan des Dokuments und
senden das gescannte Bild an E-mail-Adressen, einen öffentlichen
Ordner, ein USB-Flash-Laufwerk oder andere Ziele.
Die [Zurück]-Schaltfläche:
Mit dieser Schaltfläche verlassen Sie den aktuellen Bildschirm und
kehren zum vorherigen Bedienbildschirm zurück.
Die [Startseite]-Schaltfläche:
Mit dieser Schaltfläche verlassen Sie den aktuellen Bildschirm und
kehren zum Hauptbedienbildschirm zurück.
Page 13
Ansicht von vorne
USB-Flash-
Anschluss
Teilebezeichnung Funktion
USB-Flash-Laufwerk Schließen Sie hier ein USB-Flash-Laufwerk
an.
Abnehmbare Teile
Rücklaufrolle
8
ADE-Rolle
Page 14
Prüfliste von der Installation
Das Produkt muss zur Durchführung von An-E-mail-scannen- und
An-Netzwerk-scannen-Funktionen richtig auf Ihr Netzwerk eingerichtet werden.
Bitte richten Sie das Produkt zur Nutzung der E-mail- und Ar chivierungsfunktion vor
der Verwendung richtig auf Ihr Netzwerk ein. Die folgenden Netzwerkparameter
müssen konfiguriert werden.
1. DHCP aktivieren:
2. IP-Adresse: . . .
3. Subnetzmaske: . . .
4. Gateway-IP: . . .
5. DNS-Server: . . .
6. WINS-Server: . . .
7. SMTP-Server:
8. SMTP-Port: 25
9. LDAP-Server: . . .
10. LDAP-Port:
Erläuterung der Inhalte:
1. * DHCP
aktivieren:
2. *IP-Adresse: Die IP- (Internet Protocol) Adresse, die Ihrem Gerät
3. Subnetzmaske:
4. Gateway-IP: Die Gateway-IP-Adresse, die von Ihrem
5. *DNS-Server: Die IP-Adresse des von Ihrem
6. *WINS-Server: Die IP-Adresse des von Ihrem
Wählen Sie Yes (Ja), wenn Sie
IP-/Subnetz-/Gateway-/DNS-Server-/-WINS-Serve
radresse automatisch vom DHCP-Server beziehen
möchten.
von Ihrem Netzwerkadministrator oder DHCP-Server
zugewiesen wurde.
Die Netzmaskenadresse, die von Ihrem
Netzwerkadministrator oder DHCP-Server
zugewiesen wurde.
Netzwerkadministrator oder DHCP-Server
zugewiesen wurde.
Netzwerkadministrator zugewiesenen DNS-Servers.
Netzwerkadministrator zugewiesenen
WINS-Servers.
7. *SMTP-Server:
Die IP-Adresse Ihres von Ihrem
Netzwerkadministrator zugewiesenen
SMTP-Mailservers.
9
Page 15
8. SMTP-Port:
9. *LDAP-Server: Die IP-Adresse Ihres LDAP-Servers.
10. LDAP-Port:
Die Portnummer Ihres SMTP-Mailservers.
Die Portnummer Ihres LDAP-Servers.
Hinweis:
1. DHCP-Server: Mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) kann einem
Host bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Netzwerk automatisch eine
eindeutige IP-Adresse erteilt werden; dies vereinfacht die
IP-Adressverwaltung für Netzwerkadministratoren. Falls ein DHCP-Server in
Ihrem Netzwerk vorhanden ist, müssen Sie TCP/IP, Subnetzmaske, Gateway
und DNS-Informationen nicht eingeben. Stattdessen erhält das Produk t diese
Informationen automatisch.
2. IP-Adresse: Eine IP- (Internet Protocol) Adresse dient der eindeutigen
Identifizierung einer Hostverbindung mit einem IP-Netzwerk. Die IP-Adresse
wird vom Systemadministrator oder Netzwerkdesigner zugewiesen. Die
IP-Adresse besteht aus zwei Teilen, der eine identifiziert das Netzwerk und der
andere identifiziert Ihren Knoten. Die IP-Adresse besteht üblicherweise aus
vier durch Punkte getrennten Zahlen. Jede Zahl kann zwischen 0 bis 255
liegen. Beispiel für eine IP-Adresse: 10.1.30.186.
3. SMT P: Steht für Simple Mail Transfer Protocol. Dies ist das
Hauptkommunikationsprotokoll zum Versenden und Empfangen von E-mails
im Internet.
4. DNS: Steht für Domain Name System. Der DNS-Server identifiziert Hosts über
Namen anstelle von IP-Adressen. Falls ein DNS-Server in Ihrem Netzwerk
verfügbar ist, können Sie den Domainnamen anstelle der IP-Adresse
eingeben.
5. WINS: Steht für Windows Internet Naming Service. WINS löst
Windows-Netzwerkcomputernamen (auch NetBIOS-Namen genannt) in
Internet-IP-Adressen auf, ermöglicht Windows-Computern in einem Netzwerk
das einfaches gegenseitiges Auffinden und Kommunizieren.
6. LDAP: Steht für Lightweight Directory Access Protocol. Mit LDAP können
Nutzer zur Vereinfachung der Dokumentenverteilung direkt von extern
vernetzten Geräten auf Verzeichnisse und Adressbücher zugreifen.
10
Page 16
2 Ihr Gerät installieren
Dieses Kapitel richtet sich an Personen, die für die Verwaltung des Produktes
verantwortlich sind. Es wird empfohlen, dass der Administrator dieses Kapitel vor
Installation des Gerätes liest.
Mindestkonfigurationsanforderungen
Die Nutzung des Produktes als Netzwerkscanner erfordert die folgende
Konfiguration:
So versenden Sie E-mails vom Produkt:
TCP/IP-Netzwerk
Ein Mailserver
So archivieren Sie Dokumente per Intranet
FTP/FTPS/FTPES/SharePoint- oder SMB-Protokollumgebung
11
Page 17
2
ADE-Papierfach installieren
1. Halten Sie das ADE-Papierfach und stecken Sie wie abgebildet zwei Pins in die
Löcher an der Oberseite des Scanners.
ADE-Papierfach
2.
Ziehen Sie die Erweiterung auf die Länge des Dokuments heraus.
3.
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus und heben Sie den Papierstopper an, damit
das Papier nicht herausfällt.
1
Page 18
Kabel anschließen
Ethernet-Kabel anschließen
1. Verbinden Sie ein Ende Ihres Ethernet-LAN-Kabel mit einem freien Port Ihres
Ethernet-Hubs
2. Verbinden Sie das andere Ende mit dem LAN-Port an der Rückseite des
Produktes.
.
An die Stromversorgung anschließen und Gerät einschalten
1. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzanschluss des Produktes.
2. Verbinden Sie das andere Ende mit einer geeigneten Steckdose.
13
Page 19
3. Drücken Sie die [Power (Ein/Aus)]-Taste zum Einschalten des
Produktes. Die Betriebsanzeige-LED leuchtet grün und der
LCD-Touchscreen zeigt den dargestellten Startbildschirm.
Hinweis:
Falls das Produkt lange Zeit nicht genutzt wird, drücken Sie die Ein-/Austaste
zum Abschalten 3 Sekunden lang. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Steckdose.
Gerät ausschalten
1. Drücken Sie die Power (Ein/Aus)-Taste mindestens 2 Sekunden lang. Ein
Bestätigungsdialog wird angezeigt.
Ausschalten
Neu starten
2. Tippen Sie zum Abschalten des Gerätes auf [Power off (Ausschalten)] bzw.
zum Neustarten auf [Reboot (Neu starten)].
Ausschalten
Das Gerät wird sich abschalten.
Abbrechen OK
3. Tippen Sie zum Abschalten des Gerätes auf [OK].
14
Page 20
Ihre Sprache wählen
Das Produkt bietet verschiedene Sprachen am LCD-Touchscreen. Wählen Sie Ihre
gewünschte Sprache zur Anzeige am LCD-Touchscreen.
1. Drücken Sie die [Power (Ein/Aus)]-Taste zum Einschalten des Produktes.
Der LCD-Touchscreen zeigt den dargestellten Startbildschirm an.
2. Tippen Sie am LCD-Touchscreen auf [Settings (Einstellungen)] > [Device
Sie dann Ihre gewünschte Sprache. Choice (Optionen): Englisch,
Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch,
Hebräisch.
Device
Management
Settings
3.Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf [Save (Speichern)].
15
Page 21
Datum und Zeit einstellen
Bitte legen Sie vor der Benutzung Datum und Uhrzeit des Produk tes fest, damit das
Produkt das aktuelle Datum und die Uhrzeit anzeigt.
1. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings
(Einstellungen)] > [Device Management (Gerätemanagement)] > [Date (Datum)], legen Sie dann Ihr aktuelles Datum fest.
Device
Management
Settings
2.Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Zurückkehren zum
vorherigen Bildschirm auf [Save (Speichern)].
3. Tippen Sie am [Device Management (Gerätemanagement)]-Bildschirm
zum Festlegen Ihrer aktuellen Zeit auf [Time (Zeit)].
4. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Zurückkehren zum
vorherigen Bildschirm auf [Save (Speichern)].
16
Page 22
7
TCP/IP-Adresse des Produktes angeben
Damit andere Geräte im Netzwerk das Produkt identifizieren können, müssen Sie
eine IP-Adresse für das Produkt festlegen. Befolgen Sie diese Schritte zur
Einrichtung einer IP-Adresse:
1. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings (Einstellungen)]
> [Network (Netzwerk)] > [Wired (Kabelverbindung)], legen Sie dann die
IP-Adresse für das Produkt fest.
Network
Settings
- Markieren Sie [DHCP], falls Sie DHCP aktivieren möchten.
- Markieren Sie [Static IP (Statische IP)], falls Sie eine statische IP-Adresse
angeben möchten. Tippen Sie bei Auswahl von [Static IP (Statische IP)]
zum Einblenden der virtuellen Tastatur auf das entsprechende Feld IP
Address (IP-Adresse)/Subnet Mask (Subnetzmaske)/Gateway IP
(Gateway-IP)/DNS Server (DNS-Server), geben Sie dann die
entsprechenden Werte ein.
2. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Zurückkehren zum vorherigen
Bildschirm auf [Save (Speichern)].
Hinweis:
Falls der Systemadministrator DHCP gewählt hat, werden IP-Adresse von TCP/IP,
Gateway, Subnetzmaske und DNS-Server automatisch zugewiesen.
Bei erstmaliger Installation des Produktes sollte der Administrator die
Standardsystemeinstellungen beibehalten. Die Einstellungen können später angepasst
werden, nachdem Sie sich mit der Bedienung und Funktionalität vertraut gemacht
haben.
1
Page 23
Mailserver des Produktes angeben
Damit Sie das gescannte Bild per E-mail an einen Empfänger senden können,
müssen Sie zunächst Ihre Mailserverinformationen am Produkt angeben. Befolgen
Sie diese Schritte zur Einrichtung Ihres Mailservers:
1. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings
(Einstellungen)] > [Network (Netzwerk)] > [Mail Server
(Mailserver)], legen Sie dann Ihre Mailserverinformationen fest.
Network
Settings
Geben Sie bei der Option Mail server (Mailserver) die IP-Adresse und
Portnummer Ihres Mailservers ein.
- Tippen Si e bei der Option Authentication Method (Authentifizierungsmethode) zum Aktivieren auf [ON (Ein)] und zum
Deaktivieren auf [OFF (Aus)].
- Tippen Sie zum Einblenden der virtuellen Tastatur an eine beliebige Stelle im
entsprechenden Feld Login Name (Anmeldename)/Password (Kennwort)/Mail Server (Mailserver)/ Port# (Portnummer) und
geben Sie die entsprechenden Werte ein.
2. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des Bildschirms
auf [Save (Speichern)].
18
Page 24
Ihr Adressbuch erstellen
Zur schnelleren Eingabe von E-mail-Adressen können Si e ein Adressbuch anlegen.
1. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings
(Einstellungen)] > [Address Book (Adressbuch)] > [New (Neu)],
geben Sie dann Ihre Adressinformationen ein.
Settings
Address
Book
2. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des Bildschirms
[Save (Speichern)].
19
Page 25
Ihr Archivierungsprofil erstellen
Damit Sie Ihr gescanntes Bild in Netzwerkordnern speichern können, müssen Sie
zunächst einige Netzwerkordner, einschließlich FTP oder SMB, zum Speichern der
Bilder einrichten.
1. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings
2. Beachten Sie die nachstehende Tabelle zur Erstellung Ihres
Archivierungsordners. Tippen Sie [Save (Speichern)], nachdem Sie die
Einstellungen wie erforderlich konfiguriert haben.
Element Beschreibung
Profile Name
(Ordnername)
Scan to
(Scannen an)
Ihren profile (Ordnernamen) eingeben.
Wählen Sie Ihr [Scan to, (Scannen an)]-Ziel:
Optionen beinhalten *FTP, FTPS, FTPES, SMB,
USB und Öffentlicher Ordner, SharePoint.
USB: Das gescannte Bild auf einem eingesteckten
USB-Flash-Laufwerk speichern.
Public Folder (Öffentlicher Ordner): Das gescannte
Bild im Speicher des Produktes ablegen und dann über
die integrierte Webseite des Produktes auf das Bild
zugreifen.
20
Page 26
SMB: Speichern Sie das gescannte Bild über das
Intranet auf dem Computer eines anderen Benutzers
im Netzwerk.
FTP/FTPS/FTPES/SharePoint: Speichern Sie das
gescannte Bild über das Intranet im Netzwerkordner.
Target URL Geben Sie bei Auswahl von FTP/FTPS/FTPES oder SMB
die URL-Adresse in das rechte Feld ein. Sie können
entweder einen Domainnamen oder eine IP-Adresse
mit dem Verzeichnispfad eingeben. (eg.
10.1.20.5/test)
Port # (Portnummer) Portnummer für den [Scan to (Scannen an)]-Server
eingeben.
Passive Mode
(Passiver Modus)
Ihren FTP-Verbindungsmodus einstellen. Choice
(Optionen): On (Ein)/Off (Aus) (Standard: Off
(Aus)).
Login Name
(Anmeldename)
Password (Kennwort)
Ihren Anmeldenamen zur Nutzung des zugewiesenen
Ordners eingeben.
Ihr Kennwort zur Nutzung des zugewiesenen Ordners
eingeben.
File Name
Ihren Standarddateinamen eingeben.
(Dateiname)
Output Color
(Ausgabefarbe)
Ihre gewünschte Standardausgabefarbe für das
gescannte Bild wählen.
Choice (Optionen): *Color (Farbe), Gray (Grau),
B&W (Farbe, Grau, S/W)
Document Side
(Dokumentenseite)
Ihre gewünschte Standardscanseite wählen.
Choice (Optionen): 1-Sided Face Down (1-seitig
nach unten), 1-Sided Face Up (1-seitig nach
oben), 2-Sided (2-seitig)
File Format
(Dateiformat)
Ihr gewünschtes Standarddateiformat für das
gescannte Bild wählen.
Die Auflösung wird in Pixeln pro Zoll (ppi) gemessen
(manchmal als Punkte pro Zoll oder dpi bezeichnet).
Höhere Auflösungen führen zu einem detailreicheren
Scan, geringerer Scangeschwindigkeit und generell zu
einer größeren Datei. Wenn die optische
Texterkennung (OCR) auf einen Scan angewandt wird,
sollten bei den meisten Sprachen, mit Ausnahme
asiatischer Sprachen, 300 dpi verwendet werden. Bei
asiatischen Sprachen werden 400 dpi empfohlen.
Dieses Produkt gestaltet die Nutzeranpassung durch einfache Installa tion einer auf
dem Gerät auszuführenden Drittanbieter-App (Anwendung) schnell und
unkompliziert. Die neue Plug-in-App ermöglicht Nutzern, Scan-Aufgaben
entsprechend dem eigenen Arbeitsablauf abzuschießen. Befolgen Sie diese Schritte
zur Installation der Plug-in-App:
1. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die IP-Adresse des Produktes in die
URL-Adresszeile ein. Die integrierte Webseite des Produktes wird angezeigt.
2. Melden Sie sich an der Webseite an. (Standardbenutzername und -kennwort:
admin)
3. Tippen Sie auf [Geräteverwaltung]>[Funktionssperre], und schalten Sie
die Option [App-Plug-in] ein. Tippen Sie zum Abschließen auf
[Aktualisieren].
4. Die Optionen [App-Weißlisteneinstellung] und [App
installieren/deinstallieren] werden als Menüelemente angezeigt.
5. Tippen Sie auf [App-Weißlisteneinstellung] unter der Menü-Option, tippen
Sie dann zur Auswahl des vom Produkt zu erkennenden App-Namens (im
SPF-Dateiformat) auf [Durchsuchen]. Tippen Sie dann zum Abschließen auf
[Aktualisieren].
23
Page 29
6. Tippen Sie auf [App installieren/deinstallieren] unter der Menü-Option,
suchen Sie dann die Installationsdatei Ihrer App und tippen Sie auf
[Installieren]. Bei Erfolg wird die neue Plug-in-App in der App-Liste
angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Plug-in-App deinstallieren möchten, wählen Sie einfach den
App-Namen aus der Liste und tippen Sie auf [Deinstallieren]. Die
Plug-in-App wird entsprechend deinstalliert.
So führen Sie die Plug-in-App am Gerät aus:
1. Installieren Sie die Plug-in-App entsprechend den im vorherigen Abschnitt
beschriebenen Schritten.
2. Tippen Sie am Touchpanel des Produktes auf [Einstellungen]>
[Geräteverwaltung] > [Funktionssperre]. Stellen Sie sicher, dass
[App-Plug-in] auf Ein gesetzt ist.
3. Blättern Sie durch die Menüelemente auf der rechten Seite nach unten,
tippen Sie dann auf das Symbol [Plug-in]. Starten Sie die App durch
Auswahl des App-Namens.
24
Page 30
*Plug-in-App: Unterstützt Android OS Version 4.4 oder älter.
25
Page 31
3 Betriebsweise
Hinweis zum gebrauch des blatteinzugs
Bevor Sie die ADF verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Dokumente
die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Das Format von Dokumenten kann von 50 x 50 mm (2 x 2 in.) bis 216 x 356 mm
(8.5 x 14 in.).
Das Gewicht von Dokumenten kann von 27~413 g/m
Kartendicke bis 1.25 mm (0.05 in.)
Plastikkarten, die dem ISO7810 ID-1-Typ entsprechen
Dokumente sollten quadratisch oder rechteckig und in gutem Zustand sein
(nicht brüchig oder verschlissen).
2
(7~ 110 lb.).
Dokumente sollten keine Knitterungen, Knicke, Risse, nasse Tinte oder
Locherstanzungen aufweisen.
Dokumente sollten keine Klammern, Büroklammern oder Haftnotizen
aufweisen.
Halten Sie die Glasfläche stets sauber.
26
Page 32
7
Die Vorlage in die Papierlade für den
automatischen Stapeleinzug einlegen
Die Seiten lockern
Hinweis:
Damit kein Mehrfacheinzug und keine Papierstaus auftreten, fächern Sie Ihre
Dokumente vor dem Einlegen in den Scanner bitte zunächst auf und richten
dann die Oberkanten aus.
1. Halten Sie beide Enden der Dokumente und fächern Sie mehrmals auf.
2. Drehen Sie die Dokumente um 90 Grad und fächern Sie erneut auf.
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente stufenartig aus.
Stufenartig
Scanrichtung
Dokumentenzufuhr
1. Legen Sie die Vorlage mit der beschrifteten Seite nach unten auf die
Papierlade.
2
Page 33
2. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus.
Hinweis: Der [Papierbreite] Regler:
Wenn das Dokument 216 mm (8.5 in.) breit ist:
Schieben Sie den [Papierbreite] Regler nach UNTEN, um die
Papierführung zu arretieren, damit das Dokument im Letter Format
problemlos aufgenommen werden kann.
Wenn das Dokument breiter als 216 mm (8.5 in.) ist:
Z.B. Rechnungen mit Lochung, schieben Sie den [Papierbreite]
Regler nach OBEN und verschieben Sie die Papierführung ans
rechte Ende, um Ihre Dokumente aufzunehmen.
Schieben Sie den
[Papierbreite] Regler nach
UNTEN, um die Papierbreite
auf 216 mm (8.5 in.)
einzustellen
Schieben Sie den
[Papierbreite] Regler
nach OBEN, um die
Papierbreite über 216
mm (8.5 in.)
einzustellen
28
Page 34
Achten Sie beim Scannen eines
Dokumentenstapels mit unterschiedlichen Größen
und Gewichten darauf
Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenst apels mit unterschiedlichen
Größen und Gewichten darauf, diese Richtlinien zur Vermeidung von
abgeschrägten Bildern und Papierstau
1.
Richten Sie die Dokumente mi t der BERKANTE voran aufgereiht nach
Papiergröße von groß zu klein aus.
einzuhalten:
2.
Falls zwei Seiten die gleiche Größe, jedoch ein unterschiedliches Gewicht
aufweisen, ordnen Sie diese Seiten
3.
Richten Sie die Kanten der Dokumente an, indem Sie die
Unterseite des Stapels gegen die Tischoberfläche klopfen.
von schwer zu leicht an.
29
Page 35
0
4.
Zentrieren Sie die Seiten im Dokumenteneinzug und stellen sicher,
dass die Kanten der größten Dokumente die Papierführung leicht
berühren.
3
Page 36
Ihr Dokument scannen und an E-mail-Adressen
senden
Basisbetrieb
Standardeinstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm auf die Schaltfläche E-mail (E-mail)
Der folgende E-mail (E-mail)-Hauptbildschirm wird auf der rechten Seite
angezeigt.
3. Geben Sie die E-mail-Adresse ein.
- Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, indem Sie durch Berührung einer
beliebigen Stelle im „To (An)“-Feld (das leere Feld in der Mitte) die virtuelle
Tastatur aufrufen. Tippen Sie zur Eingabe Ihrer 2. E-mail-Adresse auf das 2.
Feld.
- Sie können die E-mail-Adresse löschen, indem Sie nach Eingabe Ihrer
E-mail-Adresse die Schaltfläche [Delete (Löschen)] berühren.
.
4. Bei Bedarf können Sie auch CC- und BCC-Adresse eingeben oder wählen.
Geben Sie den Betreff Ihrer E-mail über die virtuelle Tastatur ein. Falls nicht,
wird der „Default Subject (Standardbetreff)“ in der E-mail-Nachricht des
Empfängers angezeigt.
5. Prüfen Sie, ob Dokumentenseiten, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
6. Tippen Sie zum Starten eines Scans auf [Start] (
7. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
31
).
Page 37
8. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum Verteilen
des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht zufriedenstellend
ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen] (
) am Touchscreen.
), um das
gescannte Bild zu löschen.
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert (Einfügen)]
(
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
) können Sie zudem mehrere Seiten einfügen.
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
9. Einen Moment später wird das gescannte Bild an Ihre E-mail-Adressen
gesendet.
32
Page 38
Erweiterter Betrieb
Spezielle Einstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm auf die Schaltfläche E-mail (E-mail)
Der folgende E-mail(E-mail)-Hauptbildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein.
- Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, indem Sie durch Berührung einer
beliebigen Stelle im „To (An)“-Feld (das leere Feld in der Mitte) die virtuelle
Tastatur aufrufen. Drücken Sie zur Eingabe der 2. E-mail-Adresse auf Enter,
kehren Sie dann durch Anklicken von Return (Zurückke hren) zum
E-mail(E-mail)-Hauptbildschirm zurück.
.
4. Bei Bedarf können Sie auch CC- und BCC-Adresse eingeben oder wählen.
Geben Sie den Betreff Ihrer E-mail über die virtuelle Tastatur ein. Falls nicht,
wird der „Default Subject (Standardbetreff)“ in der E-mail-Nachricht des
Empfängers angezeigt.
5.Prüfen Sie am Basic(Basis)-Bildschirm, ob Dokumentenseiten,
Ausgabefarbe und Dateiformat Ihren Anforderungen entsprechen. Falls nicht,
ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich.
6. Rufen Sie durch Antippen des Register E-mail Options (E-mail-Optionen)
den Bildschirm E-mail Options (E-mail-Optionen) auf. Geben Sie bei
Bedarf über die virtuelle Tastatur Ihre E-mail-Nachricht in das Feld Message (Nachricht) ein, legen Sie dann den Anhangnamen des gescannten
Dokuments und die „Reply to (Antworten an)“-Adresse fest, falls
erforderlich. (Weitere Informationen über die Einstellungen finden Sie in der
Einstellungsbeschreibung auf den nächsten beiden Seiten.)
7. Rufen Sie durch Antippen des Register Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) den Bildschirm Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) auf. Ändern Sie Dichte, Kontrast, Qualität und Auflösung,
falls die Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere
Informationen über die Einstellungen finden Sie in der
33
Page 39
Einstellungsbeschreibung auf den nächsten beiden Seiten.)
8. Rufen Sie durch Antippen des Registers Layout Adjustment
(Layoutanpassung) den Bildschirm Layout Adjustment
(Layoutanpassung) auf. Ändern Sie Originalgröße und Vorschau, falls die
Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere Informationen
über die Einstellungen finden Sie in der Einstellungsbeschreibung auf der
nächsten Seite.)
9.Tippen Sie zum Starten eines Scans auf [Start]
.
10. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
11. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
), um das gescannte Bild zu löschen.
) können Sie zudem mehrere Seiten
einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
12. Einen Moment später wird das gescannte Bild an Ihre E-mail-Adressen
gesendet.
34
Page 40
5
Einstellungsbeschreibungen
Basis
Element Beschreibung
Document Sides
(Dokumentenseiten)
Subject (Betreff)
Choice (Optionen): *1-Sided Face Down (1-seitig nach
unten), 1-Sided Face Up (1-seitig nach oben), 2-Sided
(2-seitig)
1-Sided Face Down (1-seitig nach unten): Zum Scannen
einer einzelnen Seite Ihres Dokuments wählen und
sicherstellen, dass die Scanseite am Dokumenteneinzug nach
unten zeigt.
1-Sided Face Up (1-seitig nach oben): Zum Scannen einer
einzelnen Seite Ihres Dokuments wählen und sicherstellen,
dass die Scanseite am Dokumenteneinzug nach oben zeigt.
2-Sided (2-seitig): Falls Ihr Original ein zweiseitiges
Dokument ist, wählen Sie zum Scannen beider Seiten Ihres
Dokuments 2-Sided (2-seitig).
Text für den Standard-E-mail-Betreff für alle vom Produkt
ausgehenden E-mails eingeben. Es werden bis zu 64 Zeichen
erlaubt.
Resolution
(Auflösung)
Die Auflösung wird in Pixeln pro Zoll (ppi) gemessen
(manchmal als Punkte pro Zoll oder dpi bezeichnet).
Höhere Auflösungen führen zu einem detailreicheren
Scan, geringerer Scangeschwindigkeit und generell zu
einer größeren Datei. Wenn die optische Texterkennung
(OCR) auf einen Scan angewandt wird, sollten bei den
meisten Sprachen, mit Ausnahme asiatischer Sprachen,
300 dpi verwendet werden. Bei asiatischen Sprachen
werden 400 dpi empfohlen.
Color (Farbe): Wählen Sie Color (Farbe), falls Sie Ihr
farbiges Original in Farbe scannen möchten.
Gray (Grau): Wählen Sie, Gray (Grau), falls Sie Ihr
Original Graustufen enthält.
Wählen Sie B&W (S/W), falls Ihr Original nur Text oder
Skizzen enthält.
File Format
(Dateiformat)
* Werksstandard
Wählen Sie das Dateiformat für Ihr gescanntes Bild.
Choice (Optionen): JPEG, PDF, *MPDF, TIFF,
MTIFF
Hinweis:
Mit den Dateiformaten MPDF und MTIFF können
Sie mehrseitige Dokumente scannen und in eine
einzige Datei umwandeln.
Mit dem Dateiformat PDF können Sie eine Bildseite
in einer einzigen Datei speichern.
Das Dateiformat JPEG ist nur f ür Bilder in Farbe
und Graustufen verfügbar.
Das Dateiformat TIFF ist nur für S/W-Bilder
verfügbar.
36
Page 42
E-mail-Optionen
Element Beschreibung
From (Von) Geben Sie die „From (Von)“-Adresse Ihrer vom Produkt
ausgehenden Mails ein. Falls eine E-mail nicht versandt
werden kann, wird die Nachricht an diese E-mail
zurückgesendet. Falls der Administrator das
E-mail-Konto des Gerätes nicht den
Mailserver-Einstellungen eingerichtet hat, können Sie die
E-mail-Adresse hier eingeben. Dies ist die „From (Von)“-Adresse Ihrer E-mail, wenn Sie eine E-mail vom
Produkt empfangen.
Reply To
(Antworten an)
Message
(Nachricht)
File Name
(Dateiname)
Geben Sie eine „Reply to (Antworten an)“-Adresse
ein, wenn Sie eine Antwortadresse eingeben möchten,
die von der „From (Von)“-Adresse abweicht. In das Feld
können bis zu 60 Zeichen eingegeben werden. Geben Sie
die Adresse ein, indem Sie zum Aufrufen der virtuellen
Tastatur auf eine beliebige Stelle im „Reply To
(Antworten an)“-Feld tippen.
Geben Sie hier Ihre E-mail-Nachricht ein. Geben Sie den
Text ein, indem Sie zum Aufrufen der virtuellen Tastatur
auf eine beliebige Stelle im „Message (Nachricht)“-Feld
tippen.
Geben Sie den Dateinamen für Ihr gescanntes Dokument
ohne Endung ein. Falls Sie keinen Wert in das Feld
eingegeben haben, zeigt das System einen
Standarddateinamen an. Der Einsatz von #n
#Y#M#D#h#m#s führt dazu, dass sich der Dateiname
mit der Zeit ändert. (n, Y, M, D, h, m, und s stehen für
Seriennummer, Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und
Sekunde.) Beispielsweise führt die Eingabe des
Dateinamens: test#n#D zu dem
Archivierungsdateinamen: test000105
File Separation
(Dateitrennung)
* Werksstandard
Beschränken Sie die Dateigröße des Anhangs je
ausgehender E-mail zur Vermeidung der
Größenbeschränkung von SMTP-Servern. Verwenden Sie
das Kombifeld zur Auswahl aus der Liste.
7 Dichtestufen werden zur Anpassung von Helligkeit oder
Kontrast Ihres Dokuments bereitgestellt. Falls Ihr
Originaldokument zu hell oder zu dunkel ist, können Sie mit
dieser Einstellung das gescannte Bild anpassen. Choice
(Optionen): Level -3~3 (Stufe -3 bis 3). Default value
(Standardwert): 0
Kontrast: -3 Kontrast): 0 Kontrast: 3
(Normal)
Choice (Optionen): Level -3~3 (Stufe -3 bis 3).
Default value (Standardwert): 0
Schieberegler zum Erhöhen oder Verringern des Kontrasts
nach rechts oder links anpassen.
Remove Blank
Page (Leere Seite
entfernen)
Quality
(Qualität)/File
Size (Dateigröße)
Document Type
(Dokumententyp)
Wenn Sie die leere Seite entfernen möchten, können Sie den
Empfindlichkeitswert zur Festlegung des Schwellwertes
anpassen. Je höher der Wert, desto empfindlicher.
Die Optionen sind nur verfügbar, wenn das „JPEG“-Format
in der Option Attachment Format (Anhangformat)
ausgewählt ist. Wählen Sie die Qualität Ihres gescannten
Bildes. Je höher die Qualität, desto größer das Bild.
Optionen: *Mixed (Gemischt), Photo (Foto), Text
(Text)
Text: Geeignet für reine Textdokumente.
Foto: Geeignet für Dokumente mit Fotos.
Gemischt: Geeignet für allgemeine Geschäftsdokumente
mit Fotos und Text.
38
Page 44
Multi-feed Detection
(Mehrfacheinzugerkennung)
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die
Mehrfacheinzugerkennung per
Ultraschalleinheit aktivieren möchten. Die
Ultraschallerkennung ermöglicht Ihnen das
Einlegen überlappender Dokumente durch
Erkennung der Papierdicke zwischen
Dokumenten. Choice (Optionen): On
(Ein)/*Off (Aus)
Highlight
(Hervorheben)
* Werksstandard
Dient zum Anpassen der Helligkeit des
gesamten Bildes. Je kleiner die Zahl, desto
höher die Helligkeit. Bereich: 128 ~ * 255
39
Page 45
Layoutanpassungen
Element Beschreibung
Original Size
(Originalgröße)
Zur Auswahl des Scanbereichs drücken.
Auto: Ermöglicht dem Gerät die automatische
Erkennung des Scanbereichs entsprechend Ihrem
Original.
Erkennbare Größe: A4, A5, A6, B5, LGL, LTR
Preset Scan Area (Voreingestellter Scanbereich):
Wählen Sie Ihren Scanbereich aus einer Liste; zur
Auswahl stehen A4, A5, B5, LTR (Letter) und LGL
(Legal).
Choice (Optionen): *Auto/Preset Scan Area
(Voreingestellter Scanbereich)
Auto Orientation
(Auto-Ausrichtung
)
Wenn Auto Orientation (Auto-Ausrichtung) auf *ON
(Ein) gesetzt ist, können Bilder basierend auf ihrem Inhalt
in die richtige Ausrichtung gedreht werden.
Preview
(Vorschau)
* Werksstandard
Zur Anzeige eines Vorschaubildes in niedriger Auflösung,
anhand dessen Sie prüfen können, ob das gescannte Bild
richtig ist.
Choice (Optionen): *ON (Ein), OFF (Aus)
40
Page 46
Ihr Dokument an einen Netzwerkordner, ein
USB-Flash-Laufwerk oder einen öffentlichen Ordner
senden
Wichtig:
Damit Sie Ihre gescannten Bilder an einen Netzwerkordner, wie FTP, FTPS, FTPES,
SharePoint, oder SMB, senden können, benötigen Sie Zugriffsrecht auf die
Netzwerkordner. Für diesen Zweck müssen Sie z. B. erst einen Anmeldenamen und
ein Kennwort erstellen.
Basisbetrieb
Standardeinstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm auf die Schaltfläche Filing (Archivierung)
. Der folgende Filing (Archivierung)-Hauptbildschirm wird
angezeigt.
3. Wählen Sie ein [Scan to (Scannen an)]-Ziel zum Speichern Ihres
gescannten Bildes.
- Wählen Sie Network (Netzwerk) oder Local (Lokal).
- Bei Auswahl von Network (Netzwerk) werden die verfügbaren
Netzwerkscanner auf der rechten Seite angezeigt. Sie können mit der
Taste Up-arrow (Aufwärts) oder Down-arrow (Abwärts) durch die
Liste blättern.
- Bei Auswahl von Local (Lokal) werden USB und Public Folder (Öffentlicher Ordner) auf der rechten Seite angezeigt. Achten Sie bei
Auswahl von USB darauf, dass ein USB-Flash-Laufwerk am
entsprechenden Anschluss des Produktes angeschlossen ist.
41
Page 47
Bei Auswahl von Public Folder (Öffentlicher Ordner) wird das
gescannte Bild im Speicher des Produktes abgelegt. Geben Sie die
PIN-Nummer während des Scanvorgangs ein. Greifen Sie über die
integrierte Webseite des Produktes auf das gescannte Bild zu. (Weitere
Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt „Produkteinstellungen
über die integrierte Webseite anpassen“.)
4. Geben Sie auf Wunsch das Dateinamenspräfix in das Feld [File Name
(Dateiname)] für das gescannte Dokument ein.
5. Prüfen Sie, ob Dokumentenseite, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
6.Tippen Sie auf die Schaltfläche [Start] (
). Der Scanner beginnt damit,
Ihr Dokument zu scannen.
7. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
8. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum Verteilen
des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht zufriedenstellend
ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen] (
), um das
gescannte Bild zu löschen.
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
) können Sie zudem mehrere Seiten
einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
9. Einen Moment später wird das gescannte Bild an Ihren angegebenen
Netzwerkordner gesendet.
42
Page 48
Erweiterter Betrieb
Spezielle Einstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zei gt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm auf die Schaltfläche Filing (Archivierung)
. Am LCD-Touchscreen wird der Filing
(Archivierung)-Hauptbildschirm angezeigt.
3. Wählen Sie Ihr [Scan to (Scannen an)]-Ziel zum Speichern Ihres
gescannten Bildes.
- Wählen Sie Network (Netzwerk) oder Local (Lokal).
- Bei Auswahl von Network (Netzwerk) werden die verfügbaren
Netzwerkscanner auf der rechten Seite angezeigt. Sie können mit der
Taste Up-arrow (Aufwärts) oder Down-arrow (Abwärts) durch die
Liste blättern.
- Bei Auswahl von Local (Lokal) werden USB und Public Folder
(Öffentlicher Ordner) auf der rechten Seite angezeigt. Achten Sie bei
Auswahl von USB darauf, dass ein USB-Flash-Laufwerk am
entsprechenden Anschluss des Produktes angeschlossen ist.
Bei Auswahl von Public Folder (Öffentlicher Ordner) wird das
gescannte Bild im Speicher des Produktes abgelegt. Geben Sie die
PIN-Nummer während des Scanvorgangs ein. Greifen Sie über die
integrierte Webseite des Produktes auf das gescannte Bild zu. (Weitere
Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt „Produkteinstellungen
über die integrierte Webseite anpassen“.)
4. Geben Sie am Basic (Basis)-Bildschirm Ihren gewünschten Datei namen ein
und prüfen Sie, ob Dokumentenseite, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
5. Rufen Sie durch Antippen des Register Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) den Bildschirm Advanced Settings (Erweiterte
43
Page 49
Einstellungen) auf. Ändern Sie Dichte, Kontrast, Auflösung und Qualität,
falls die Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere
Einzelheiten über die Einstellungen finden Sie in der
Einstellungsbeschreibung im nachfolgenden Abschnitt – Ihre Dokumente
scannen und an E-mail-Adressen senden – auf Seite 31.)
6. Rufen Sie durch Antippen des Registers Layout Adjustment
(Layoutanpassung) den Bildschirm Layout Adjustment
(Layoutanpassung) auf. Ändern Sie Originalgröße und Vorschau, falls die
Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere Einzelheiten
über die Einstellungen finden Sie in der Einstellungsbeschreibung im
nachfolgenden Abschnitt – Ihre Dokumente scannen und a n E-mail-Adressen
senden – auf Seite 30.)
7.Tippen Sie auf die Schaltfläche Start
. Der Scanner beginnt damit, Ihr
Dokument zu scannen.
8. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
9. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
) am
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
), um das gescannte Bild zu löschen.
) im unteren Bildschirmbereich können Sie
zudem mehrere Seiten einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
10. Einen Moment später wird das gescannte Bild an Ihren angegebenen
Netzwerkordner gesendet.
44
Page 50
Ihr Dokument an Clouds senden
Basisbetrieb
Wichtig:
Damit Sie Ihre gescannten Bilder an einen Cloud-Server, wie Dropbox,
SharePointOnline, OneDrive, GoogleDrive, oder Evernote, senden können,
benötigen Sie Zugriffsrecht auf die Cloud-Server. Für diesen Zweck müssen Sie z.
B. erst einen Anmeldenamen und ein Kennwort erstellen.
Standardeinstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Sei te nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm auf Cloud
der Cloud-Hauptbildschirm angezeigt.
2. Wählen Sie Ihren gewünschten Cloud-Server zum Speichern Ihrer
gescannten Bilder. Choice (Optionen): Dropbox, SharePointOnline,
OneDrive, Evernote, Google Drive.
. Am LCD-Touchscreen wird
3. Prüfen Sie, ob Dokumentenseite, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Start
Scan und ein Vorschaubildschirm wird angezeigt.
45
. Der Scanner beginnt mit dem
Page 51
5. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
), um das gescannte Bild zu löschen.
) können Sie zudem mehrere Seiten
einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
6. Das Produkt beginnt damit, Ihre gescannten Bilder auf Ihren angegebenen
Cloud-Server hochzuladen.
Auf der Webseite Ihres angegebenen Cloud-Servers müssen Sie Anmeldung
und Autorisierung abschließen. Bei Erfolg wird Ihr Konto angezeigt und das
gescannte Bild wird im Cloud-Speicher abgelegt.
46
Page 52
Erweiterter Betrieb
Spezielle Einstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Startbildschirm au f die Schaltfläche Cloud
LCD-Touchscreen wird der Cloud-Hauptbildschirm angezeigt.
3. Wählen Sie Ihren gewünschten [Scan to (Scannen an)]-Cloud-Server zum
Speichern Ihrer gescannten Bilder. Choice (Optionen): Dropbox,
Evernote, SharePointOnline, OneDrive, Google Drive.
4. Prüfen Sie am Basic (Basis)-Bildschirm, ob Dokumentenseiten,
Ausgabefarbe und Dateiname Ihren Anforderungen entsprechen. Falls nicht,
ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich.
. Am
5. Rufen Sie durch Antippen des Register Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) den Bildschirm Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) auf. Ändern Sie Dichte, Schärfe, Kontrast, Sättigung und
Qualität und wählen Sie die Auflösung des gescannten Bildes, falls die
Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere Einzelheiten
über die Scaneinstellungen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt – Ihre
Dokumente scannen und an E-mail-Adressen senden – auf Seite 31.)
6. Rufen Sie durch Antippen des Registers Layout Adjustment
(Layoutanpassung) den Bildschirm Layout Adjustment
(Layoutanpassung) auf. Ändern Sie Größe und Ausrichtung des Originals,
falls die Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere
Einzelheiten über die Scaneinstellungen finden Sie im nachfolgenden
Abschnitt – Ihre Dokumente scannen und an E-mail-Adressen senden – auf
Seite 33.)
7.Tippen Sie auf die Schaltfläche Start
Dokument zu scannen.
47
. Der Scanner beginnt damit, Ihr
Page 53
8. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
), um das gescannte Bild zu löschen.
) können Sie zudem mehrere Seiten einfügen.
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
9. Das Produkt beginnt damit, die gescannten Bilder auf Ihren angegebenen
Cloud-Server hochzuladen.
Auf der Webseite Ihres angegebenen Cloud-Servers müssen Sie Anmeldung
und Autorisierung abschließen. Bei Erfolg wird Ihr Konto angezeigt und das
gescannte Bild wird im Cloud-Speicher abgelegt.
48
Page 54
Eine Verknüpfungsschaltfläche erstellen
Durch Festlegung häufig verwendeter Scaneinstellungen und Ziele als
Verknüpfungen am Startbildschirm können Sie Ihren Workflow verschlanken und
Ihre Scanaufgabe mit nur einem einzigen Schritt abschließen.
So erstellen Sie eine Verknüpfungsschaltfläche:
1. Wählen Sie Ihren häufig verwendeten Betriebsmodus auf der linken Seite.
Zum Beispiel E-mail (E-mail). Der E-mail(E-mail)-Bildschirm wird auf der
rechten Seite angezeigt.
2. Wählen Sie Ihre häufig verwendete E-mail-Adresse im Feld [To
(An)]/[CC]/[BCC].
Add a New
ShortCut
Button
3. Geben Sie am [E-mail options (E-mail-Optionen)]-Bildschirm Ihre [From
(Von)]-Adresse ein.
4. Prüfen Sie, ob die Scaneinstellungen entsprechend Ihrer häufig verwendeten
E-mail-Aufgabe geändert werden müssen.
5. Falls die Scaneinstellungen in Ordnung sind, tippen Sie zum Erstellen einer
neuen Verknüpfung auf [New ShortCut (Neue Verknüpfung)]
6. Ein [Enter a Shortcut Name (Einen Verknüpfungsnamen
eingeben)]-Dialogfenster wird angezeigt.
49
.
Page 55
0
7.Geben Sie Ihren Verknüpfungsnamen ein und tippen Sie auf [OK]. Zum
Beispiel bess. Die neue Verknüpfungsschaltfläche wird am LCD-Touchscreen
angezeigt.
The New
ShortCut
Name
Hinweis:
Auf ähnliche Weise können Sie Ihr häufig verwendetes Cloud- oder
Archivierungsziel als Verknüpfung am LCD-Touchscreen einrichten.
5
Page 56
Verknüpfungsschaltflächen verwenden
So verwenden Sie eine Verknüpfungsschaltfläche:
1. Tippen Sie auf die [Start]-Schaltfläche Ihrer gewünschten
Verknüpfungsschaltfläche am Touchscreen.
The ShortCut Button
The Start Button
2. Der Scanner beginnt mit dem Scan und ein Vorschaubild wird angezeigt.
3. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum Verteilen
des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht zufriedenstellend
ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen] (
) am Touchscreen.
), um das
gescannte Bild zu löschen.
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert (Einfügen)]
(
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
) können Sie zudem mehrere Seiten einfügen.
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)].
4. Die gescannten Bilder werden an Ihr angegebenes Ziel gesendet.
51
Page 57
Ihre Bilder scannen und übertragen
Mit der Scancast-Funktion (Scan und Broadcast) können Sie zunächst ein
Dokument scannen und dann entsprechend an mehrere Ziele senden.
Basisbetrieb
Standardeinstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zeigt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie am Touchscreen auf Scancast
Scancast-Hauptbildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie auf Wunsch das Dateinamenspräfix in das Feld [File Name
(Dateiname)] für das gescannte Dokument ein.
4. Prüfen Sie, ob Dokumentenseite, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
. Der folgende
5.Tippen Sie auf die Schaltfläche [Start] (
Ihr Dokument zu scannen.
6. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
52
). Der Scanner beginnt damit,
Page 58
7. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert
(Einfügen)] (
), um das gescannte Bild zu löschen.
) können Sie zudem mehrere Seiten
einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
8. F alls die Schaltfläche [Start] (
) ausgewählt wurde, erscheint das
[Scancast]-Fenster für mehrere Ziele.
9. Wählen Sie ein [Cast To (Übertragen an)]-Ziel für Ihr gescanntes Bild.
- Cloud: Wählen Sie Ihre gewünschten Cloud-Server; zur Auswahl
stehen Dropbox, Evernote und Google Drive.
- E-mail (E-mail): Geben Sie E-mail-Adressen bei [To/From (An/Von)]
ein.
- Filing (Archivierung): Wählen Sie Ihren Netzwerkordner; zur
Auswahl stehen Local (Lokal) und Network (N etzwerk). Bei Auswahl
53
Page 59
Network (Netzwerk) werden die verfügbaren Netzwerkserver auf
der rechten Seite angezeigt. Sie können mit der Taste Up-arrow (Aufwärts) oder Down-arrow (Abwärts) durch die Liste blättern.
Bei Auswahl von Local (Lokal) werden USB und Public Folder (Öffentlicher Ordner) auf der rechten Seite angezeigt. Achten Sie
bei Auswahl von USB darauf, dass ein USB-Flash-Laufwerk am
entsprechenden Anschluss des Produktes angeschlossen ist.
Bei Auswahl von Public Folder (Öffentlicher Ordner) wird das
gescannte Bild im Speicher des Produktes abgelegt. Geben Sie die
PIN-Nummer während des Scanvorgangs ein. Greifen Sie über die
integrierte Webseite des Produktes auf das gescannte Bild zu.
(Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt
„Produkteinstellungen über die integrierte Webseite anpassen“.)
10. Nach Festlegung Ihres ersten Ziels, können Sie das gescannte Bild durch
Antippen der Schaltfläche [Start] (
) an das Ziel senden.
11. Nachdem das gescannte Bild erfolgreich an Ihr erstes Ziel gesendet wurde,
wird erneut das [Scancast]-Fenster für mehrere Ziele angezeigt.
12. Wiederholen Sie Schritt 9 zur Auswahl Ihres 2. Ziels, senden Sie das
gescannte Bild dann durch Antippen der Schaltfläche [Start] (
) an das
Ziel.
13. Wiederholen Sie die Schritte 12 bis 13, um das gescannte Bild an ein weiteres
Ziel zu senden.
14. Wenn Sie mit der Verteilung Ihres gescannten Bildes an alle gewünschten
Ziele fertig sind, können Sie den Bildschirm mit der [Back
(Zurück)]-Schaltfläche verlassen.
54
Page 60
Erweiterter Betrieb
Spezielle Einstellungen verwenden
1. Legen Sie Ihr Dokument so in den ADE, dass die erste Seite nach unten zei gt
und die Oberkante zum Einzug ausgerichtet ist.
2.Tippen Sie am Touchscreen auf Scancast
der Scancast-Hauptbildschirm angezeigt.
3. Geben Sie am Basic (Basis)-Bildschirm Ihren gewünschten Dateinamen ein
und prüfen Sie, ob Dokumentenseite, Ausgabefarbe und Dateiformat Ihre
Anforderungen erfüllen. Falls nicht, ändern Sie die Einstellungen wie
erforderlich.
. Am LCD-Touchscreen wird
4. Rufen Sie durch Antippen des Register Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) den Bildschirm Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) auf. Ändern Sie Dichte, Kontrast, Auflösung und Qualität,
falls die Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere
Einzelheiten über die Scaneinstellungen finden Sie im nachfolgenden
Abschnitt – Ihre Dokumente scannen und an E-mail-Adressen senden – auf
Seite 31.)
5. Rufen Sie durch Antippen des Registers Layout Adjustment
(Layoutanpassung) den Bildschirm Layout Adjustment
(Layoutanpassung) auf. Ändern Sie Originalgröße und Vorschau, falls die
Standardeinstellungen nicht zufriedenstellend sind. (Weitere Einzelheiten
über die Scaneinstellungen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt – Ihre
Dokumente scannen und an E-mail-Adressen senden – auf Seite 33.)
6.Tippen Sie auf die Schaltfläche Start
Dokument zu scannen.
. Der Scanner beginnt damit, Ihr
7. Das Produkt beginnt mit dem Scan und das Vorschaubild wird angezeigt.
55
Page 61
8. Am Vorschaubildschirm:
Start: Falls das gescannte Bild in Ordnung ist, drücken Sie zum
Verteilen des gescannten Bildes die [Start]-Taste (
) am
Touchscreen.
Remove(Entfernen): Wenn das gescannte Bild nicht
zufriedenstellend ist, tippen Sie auf die Schaltfläche [Entfernen]
(
Insert (Einfügen): Durch Antippen der Schaltfläche [Insert Pages
(Seiten einfügen) (
), um das gescannte Bild zu löschen.
)] im unteren Bildschirmbereich
können Sie zudem mehrere Seiten einfügen.
Cancel (Abbrechen): Falls das gescannte Bild nicht in Ordnung ist,
tippen Sie zum Abbrechen des Auftrags auf [Cancel (Abbrechen)]
(
).
9.Falls die Schaltfläche [Start] (
) ausgewählt wurde, erscheint das
[Scancast]-Fenster für mehrere Ziele.
10. Wählen Sie ein [Cast To (Übertragen an)]-Ziel für Ihr gescanntes Bild.
- Cloud: Wählen Sie Ihre gewünschten Cloud-Server; zur Auswahl
stehen Dropbox, Evernote und Google Drive.
- E-mail (E-mail): Geben Sie E-mail-Adressen bei [To/From (An/Von)]
ein.
- Filing (Archivierung): Wählen Sie Ihren Netzwerkordner; zur
56
Page 62
7
Auswahl stehen Local (Lokal) und Network (N etzwerk). Bei Auswahl
Network (Netzwerk) werden die verfügbaren Netzwerkserver auf
der rechten Seite angezeigt. Sie können mit der Taste Up-arrow (Aufwärts) oder Down-arrow (Abwärts) durch die Liste blättern.
Bei Auswahl von Local (Lokal) werden USB und Public Folder (Öffentlicher Ordner) auf der rechten Seite angezeigt. Achten Sie
bei Auswahl von USB darauf, dass ein USB-Flash-Laufwerk am
entsprechenden Anschluss des Produktes angeschlossen ist.
Bei Auswahl von Public Folder (Öffentlicher Ordner) wird das
gescannte Bild im Speicher des Produktes abgelegt. Geben Sie die
PIN-Nummer während des Scanvorgangs ein. Greifen Sie über die
integrierte Webseite des Produktes auf das gescannte Bild zu.
(Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt
„Produkteinstellungen über die integrierte Webseite anpassen“.)
11. Nach Festlegung Ihres ersten Ziels, können Sie das gescannte Bild durch
Antippen der Schaltfläche [Start] (
12. Nachdem das gescannte Bild erfolgreich an Ihr erstes Ziel gesendet wurde,
wird erneut das [Scancast]-Fenster für mehrere Ziele angezeigt.
13. Wiederholen Sie Schritt 10 zur Auswahl Ihres 2. Ziels, senden Sie das
gescannte Bild dann durch Antippen der Schaltfläche [Start] (
das Ziel.
14. Wiederholen Sie die Schritte 12 bis 13, um das gescannte Bild an ein
weiteres Ziel zu senden.
) an das Ziel senden.
) an
15. Wenn Sie mit der Verteilung Ihres gescannten Bildes an alle gewünschten
Ziele fertig sind, können Sie den Bildschirm mit der [Back
(Zurück)]-Schaltfläche verlassen.
5
Page 63
4 Ziele einrichten und
verwalten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Administrator Ziele, darunter E-mail-Adressen
und Netzwerkordner, zum Verteilen des gescannten Dokuments im Netzwerk
einrichten und verwalten kann.
Ihr E-mail-Adressbuch einrichten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Administrator ein E-mail-Adressbuch ei nrichtet.
Das Adressbuch kann über den LCD-Touchscreen oder die integrierte Webseite des
Produktes eingerichtet und verwaltet werden. Dieser Abschnitt orientiert sich
beispielhaft am LCD-Touchscreen.
Eine neue E-mail-Adresse zufügen
Befolgen Sie diese Schritte zum Zufügen einer neuen E-mail-Adresse.
1. Wählen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens [Settings
(Einstellungen)] > [Address Book (Adressbuch)]. Der
E-mail-Adressbuch-Bildschirm wird angezeigt.
Address
Settings
Book
2. Rufen Sie durch Antippen von [New (Neu)] die [New E-mail Address (Neue
E-mail-Adresse)]-Seite auf.
58
Page 64
3. Geben Sie Ihre E-mail-Adresse und ihre Beschreibung ein.
4. Tippen Sie zum Speichern Ihrer Adresse und zum Verlassen des
E-mail-Bildschirms auf [Save (Speichern)].
Note (Hinweis):
In das Adressbuch können Sie bis zu 200 E-mail-Adressen eingeben.
Eine aktuelle E-mail-Adresse bearbeiten
So bearbeiten Sie eine aktuelle E-mail-Adresse:
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Eine neue
E-mail-Adresse zufügen. Die [E-mail Address Book
(E-mail-Adressbuch)]-Seite wird angezeigt.
2. Wählen Sie die E-mail-Adresse, die Sie bearbeiten möchten, aus der Liste,
rufen Sie dann durch Antippen von [Edit (Bearbeiten)] die Seite [Edit
E-mail Addresses (E-mail-Adressen bearbeiten)] auf.
3. Bearbeiten Sie Ihre Adressinformationen.
4. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des
E-mail-Bildschirms auf [Save (Speichern)]. Oder tippen Sie zum Verlassen
der Seite ohne Speichern jeglicher Einstellungen auf [Cancel (Abbrechen)].
Eine aktuelle E-mail-Adresse löschen
So löschen Sie eine aktuelle E-mail-Adresse:
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Eine neue
E-mail-Adresse zufügen. Die [E-mail Address Book
(E-mail-Adressbuch)]-Seite wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Adresse, die Sie löschen möchten, aus der Liste, wählen Sie
dann zum Löschen der Adresse [Delete (Löschen)]. Ein
Bestätigungsdialogfenster erscheint zur Bestätigung Ihrer Löschung. Klicken
Sie zum Bestätigen auf [OK] oder zum Beenden auf [ Cancel (Abbrechen)].
59
Page 65
0
Eine neue E-mail-Gruppe zufügen
Sie können eine Adressgruppe zum Versenden an mehrere Adressen gleichzeitig
einrichten. Eine Gruppe kann bis zu 50 Adressen enthalten, und es können
insgesamt 50 Gruppen im Adressbuch erstellt werden.
So fügen Sie eine neue E-mail-Gruppe hinzu:
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Eine neue
E-mail-Adresse zufügen. Die [E-mail Address Book
(E-mail-Adressbuch)]-Seite wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf [Group (Gruppe)], rufen Sie dann durch Auswahl von [New
(Neu)] die [Add a New Group (Eine neue Gruppe zufügen)]-Seite auf.
3. Geben Sie Ihren Gruppennamen und seine Beschreibung ein.
4. Wählen Sie die Adresse aus der Adressliste und fügen Sie durch Anklicken
von ein Mitglied zur Gruppe hinzu.
5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf [Save (Speichern)] oder
zum Verlassen der Seite ohne Speichern jeglicher Einstellungen auf [ Cancel
(Abbrechen)].
6
Page 66
Eine aktuelle E-mail-Gruppe bearbeiten
So bearbeiten Sie eine aktuelle E-mail-Gruppe:
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Eine neue
E-mail-Adresse zufügen. Die [E-mail Address Book
(E-mail-Adressbuch)]-Seite wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf [Group (Gruppe)] und wählen Sie die Gruppe, die Sie bearbeiten möchten, aus der Liste; rufen Sie dann durch Antippen von [Edit
(Bearbeiten)] die [Edit E-mail Group (E-mail-Gruppe
bearbeiten)]-Seite auf.
3. Bearbeiten Sie Ihre Gruppeninformationen. Wählen Sie das Gruppenmitglied,
das Sie zufügen möchten, klicken Sie dann zum Zufügen de s neuen Mitglieds
auf oder zum Löschen eines alten Mitglieds auf der Gruppe auf .
4.Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des
E-mail-Bildschirms auf [Save (Speichern)]. Oder tippen Sie zum Verlassen
der Seite ohne Speichern jeglicher Einstellungen auf [Cancel
(Abbrechen)].
Eine aktuelle E-mail-Gruppe löschen
So löschen Sie eine aktuelle E-mail-Gruppe:
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Eine neue
E-mail-Adresse zufügen. Die [E-mail Address Book
(E-mail-Adressbuch)]-Seite wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf [Group (Gruppe)] und wählen Sie die Gruppe, die Sie
löschen möchten, aus der Liste; tippen Sie dann zum Löschen der Grup pe auf
[Delete (Löschen)].
3.Ein Bestätigungsdialogfenster erscheint zur Bestätigung Ihrer Löschung.
Klicken Sie zum Bestätigen auf [OK] oder zum Beenden auf [Cancel (Abbrechen)].
61
Page 67
Ihr Archivierungsprofil einrichten
Der Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihr Archivierungsprofil zum Versenden Ihres
gescannten Dokuments an einen angegebenen Netzwerkordner einrichten. Der
Archivierungsordner kann über den LCD-Touchscreen oder die integri erte Webseite
des Produktes eingerichtet und verwaltet werden.
Ein neues Archivierungsprofil zufügen
Befolgen Sie zum Erstellen eines Archivierungsprofils diese Schritte:
1. Wählen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens [Settings
(Einstellungen)] > [Filing Profiles (Archivierungsprofil)]. Der Filing
Profiles(Archivierungsordner)-Bildschirm wird angezeigt .
Filing
Settings
Profiles
2. Ruf en Sie durch Antippen von [New (Neu)] die [New Filing Profiles
(Neues Archivierungsprofil)]-Seite auf.
3. Geben Sie Ihre Archivierungsordnerinformationen ein. Beachten Sie zur
Eingabe Ihrer Profilinformationen den nachfolgenden Abschnitt, Ihr
Archivierungsprofil erstellen(p.20) .
4. Tippen Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf [Save (Speichern)]
oder zum Verlassen des Bildschirms ohne Speichern dieser Einstellungen
auf [Cancel (Abbrechen)].
62
Page 68
Ein aktuelles Archivierungsprofil bearbeiten
So bearbeiten Sie ein aktuelles Archivierungsprofil
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Ein neues
Archivierungsprofil zufügen. Die [Filing Profiles
(Archivierungsprofil)]-Seite wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Archivierungsordner, den Sie bearbeiten möchten, aus der
Liste, rufen Sie dann durch Antippen von [Edit (Bearbeiten)] die Seite [Edit
Filing Profiles (Archivierungsprofil bearbeiten)] auf.
3. Bearbeiten Sie Ihre Profilinformationen.
4. Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des
Archivierungsprofil-Bildschirms auf [Save (Speichern)]. Oder tippen Sie
zum Verlassen der Seite ohne Speichern jeglicher Einstellungen auf [ Cancel
(Abbrechen)].
Ein aktuelles Archivierungsprofil löschen
So löschen Sie ein aktuelles Archivierungsprofil
1.Wiederholen Sie Schritt 1 vom vorherigen Abschnitt Ein neues
Archivierungsprofil zufügen. Die [Filing Profiles
(Archivierungsprofil)]-Seite wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner, den Sie löschen möchten, aus der Liste, wählen Sie
dann zum Löschen des Ordners [Delete (Löschen)]. Ein
Bestätigungsdialogfenster erscheint zur Bestätigung Ihrer Löschung. Klicken
Sie zum Bestätigen auf [OK] oder zum Beenden auf [ Cancel (Abbrechen)].
63
Page 69
5 Einen Scan von Ihrem
Mobilgerät starten
Mit einem WLAN-Netzwerk verbinden
Mit einem WLAN-Netzwerk in einem Zugangspunktmodus
verbinden
Im Zugangspunktmodus werden Ihre Mobilgeräte und der Scanner kabellos ohne
zusätzlichen Zugangspunkt verbunden, da der Scanner selbst als Zugangspunkt
fungiert.
AP (Access Point)
1.Trennen Sie das Netzwerkkabel, falls Sie ein Ethernet-Kabel mit dem Scanner
verbunden haben.
2. Aktivieren Sie den WLAN-Schalter an der Rückseite des Scanners. Die
WLAN-LED blinkt und leuchtet dann konstant.
3. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [AP Mode
(Zugangspunktmodus)]. Kurz darauf werden SSID und IP-Adresse
angezeigt.
AP
Mode
4. Stellen Sie sicher, dass Avision–xxxxxx (xxxxxx sind die letzten sechs Stellen
der MAC-Adresse) als Netzwerkname (SSID) an Ihren Mobilgeräten ausgewä hlt
wurde.
64
Page 70
5
Den Scanner in einem Client-Modus mit einem
WLAN-Netzwerk verbinden
In einem Client-Modus werden Ihre Mobilgeräte und der Scanner kabellos über
einen zusätzlichen Zugangspunkt verbunden. Dieser Modus ist auch der
Standard-WLAN-Modus.
Ihren Scanner mit einem Zugangspunkt verbinden:
Important (Wichtig):
Beachten Sie, dass kabelloser und kabelgebundener Modus nicht gleichzeitig l aufen
können. Trennen Sie zunächst das Ethernet-Kabel von Ihrem Scanner, bevor Sie
den Scanner mit einem WLAN-Netzwerk verbinden.
AP (Access Point)
1. Trennen Sie das Netzwerkkabel, falls Si e ein Ethernet-Kabel mit dem Scanner
verbunden haben.
2. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-LED blinkt. Falls nicht, aktivieren Sie den
WLAN-Schalter an der Rückseite des Scanners. Die WLAN-LED blink t.
3. Tippen Sie am Startbildschirm des LCD-Touchscreens auf [Settings
(Einstellungen)] > [Network (Netzwerk)]. Stellen Sie sicher, dass [Wireless Client (WLAN-Client)] eingeschaltet ist.
Network
Settings
6
Page 71
4. Einen Moment später werden aktuelle WLAN-Netzwerke in Ihrer Nähe wie
nachstehend angezeigt.
5. Wählen Sie einen Zugangspunkt und klicken Sie zur Verbindung des Scanners
mit einem angegebenen Zugangspunkt, z. B. SMCWBR14S-NL, auf [Connect
(Verbinden)]. Nach wenigen Sekunden werden bei erfolgreicher Verbindung
IP-Adresse und MAC-Adresse des Scanners wie nachstehend angezeigt.
Hinweis:
Falls Ihr Zugangspunkt nicht auf Übertragung der SSID eingestellt ist, befolgen Sie
bitte diese Schritte zum manuellen Zufügen des SSID-Namens (Netzwerknamens).
1. Tippen Sie auf der WLAN-Seite auf [More Settings (Mehr Einstellungen)],
wählen Sie dann [Add network (Netzwerk zufügen)]. Die [Add network
(Netzwerk zufügen)]-Seite wird angezeigt.
66
Page 72
7
2. Geben Sie den Netzwerk-SSID-Namen ein und wählen Sie Sicherheitsmodus,
Verschlüsselungstyp und Netzwerkschlüssel, tippen Sie dann zur manuellen
Suche nach dem WLAN-Netzwerk auf [Save (Speichern)].
Ihr Scanner unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
WPAPSK TKIP, AES, TKIPAES X
WPA2PSK TKIP, AES, TKIPAES X
Per WPS-Taste mit einem WLAN-Zugangspunkt verbinden
Sie können den Scanner mit einem WPS-kompatiblen WLAN-Zugangspunkt
verbinden, indem Sie die WPS-Taste an der Rückseite des Scanners drücken.
Was Sie zunächst beachten müssen!
Beachten Sie zur Aktivierung der WPS-Verbindung Ihres Zugangspunktes die
Bedienungsanleitung Ihres Zugangspunktes.
Gehen Sie zur Verbindung wie folgt vor.
1. Stellen Sie sicher, dass sich an Ihrem WLAN-Zugangspunkt/Router das WPSoder AOSS
TM
-Symbol befindet.
2. Schalten Sie den WLAN-Schalter an der Rückseite des Scanners ein. Die
WLAN-LED blinkt.
3. Drücken Sie die WPS-Taste Ihres WLAN-Zugangspunktes. (Anweisungen zur
Nutzung der WPS-Taste können Sie der Bedienungsanleitung Ihres
Zugangspunktes/Routers entnehmen.)
4. Tippen Sie auf der WLAN-Seite auf [More Settings (Mehr Einstellungen)],
wählen Sie dann [WPS button] für mindestens 2 minuten.
6
Page 73
5. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die WLAN-LED des Scanners
konstant.
6. Falls der AP-Name Ihr ausgewählter AP ist, bedeutet dies, dass die
WLAN-Verbindung per WPS-Taste erfolgreich war.
68
Page 74
Ein Dokument von einem Mobilgerät scannen
Stellen Sie sicher, dass MB Application (Scan-App) auf Ihrem Mobilgerät
installiert ist. Sie können MB Application kostenlos von einem Application Store,
wie Google Play, herunterladen.
1. Aktivieren Sie an Ihrem WLAN-Computer, Smartphone oder Tablet [Wi-Fi]
(WLAN) unter [Settings] (Einstellungen), wählen Sie dann den
Netzwerknamen (SSID) Ihres Scanners. Zum Beispiel SMCWBR14S-NL.
2.Tippen Sie zum Starten der Scan-App auf die MB-App (
) am Bildschirm. Das
Hauptfenster wird angezeigt und die App sucht automatisch nach Scannern im
WLAN. Bei erfolgreicher Suche wird [Start scan] (Scan starten) wie
nachstehend abgebildet im unteren Bereich angezeigt.
Achtung:
Falls der Scanner nicht gefunden wird, prüfen Sie
Folgendes:
1. Der Scanner ist noch nicht bereit. Tippen Sie auf [More Settings] (Weitere Einstellungen) und dann zur
erneuten Suche nach dem Scanner auf [Search scanner] (Scanner suchen).
2. Prüfen Sie, ob sich Mobilgerät und Scanner in
demselben WLAN befinden.
3. Prüfen Sie, ob die Standardeinstellungen Ihre Anforderungen erfüllen. Falls
nicht, ändern Sie die Scaneinstellungen entsprechend Ihrer spezifischen
Scanaufgabe.
Element Beschreibung
Auflösung: Wählen Sie Ihre Zielauflösung. Je höher
die Auflösung, desto besser die Bildqualität und
desto mehr Speicherplatz wird benötigt.
Optionen: *150, 200, 300 dpi
69
Page 75
0
Scan Size (Scangröße): Wählen Sie Ihr
Papierformat oder Auto, wenn der Scanner Ihr
Dokumentenformat automatisch erkennen soll.
Dateiformat: Wählen Sie das Dateiformat Ihres
Bildes.
Optionen: *JPEG, PDF, TIFF
Hinweis:
Das JPEG-Dateiformat unterstützt keine
S/W-Bilder.
Das TIFF-Dateiformat unterstützt nur
S/W-Bilder.
Zum Scannen der Vorderseite (Simplex) oder zum
Scannen der Vorder- und Rückseite (Duplex) Ihres
Dokuments wählen.
Optionen: *Simplex, Duplex
Hinweis: Der Duplex-Modus ist nur beim Scannen
vom automatischen Dokumenteneinzug verfügbar.
Farbmodus: Wählen Sie Ihren gewünschten
Bildmodus.
Optionen: * Farbe, S/W, Grau
* Standardeinstellungen
4. Legen Sie eine Seite in den automatischen Dokumenteneinzug ein oder
platzieren Sie eine Seite auf dem Flachbett.
5. Tippen Sie auf [Start scan] (Scan starten). (Wählen Sie Ihren Scanner, falls
mehr als ein Scanner mit dem Netzwerk verbunden ist.) Nach einer Sekunde
beginnt der Scanner mit dem Scannen des Dokuments und das Miniaturbild des
gescannten Bildes wird angezeigt.
Das Miniaturbild
6. Tippen Sie zur Anzeige ds gesamten Bildes auf das Miniaturbild.
7
Page 76
6 Produktkonfigurationen
anpassen
Dieses Kapitel richtet sich an Personen, die für die Verwaltung des Produktes
verantwortlich sind. Es wird empfohlen, dass der Administrator dieses Kapitel vor
Installation des Gerätes liest.
Die Produktkonfigurationen können über den LCD-Touchscreen anpassen. Neben
der Nutzung des Touchscreens kann das Gerät auch extern über die integrierte
Webseite des Produktes konfiguriert werden. Wie die Produktkonfigurationen über
diese beiden Methoden angepasst werden, wird in den folgenden Abschnitten
beschrieben.
Hinweis:
Bei erstmaliger Installation des Produktes sollte der Administrator die
Standardsystemeinstellungen beibehalten. Die Einstellungen können später
angepasst werden, nachdem Sie sich mit der Bedienung und Funktionalität
vertraut gemacht haben.
71
Page 77
Produktkonfigurationen über den Touchscreen
anpassen
Tippen Sie auf die [Settings (Einstellungen)]-Schaltfläche am Touchscreen.
Melden Sie sich an, um auf die Option mit dem Standardbenutzernamen und
-kennwort [admin] zuzugreifen. Das Passwort kann später auf der Website geändert
werden. Der [Settings (Einstellungen)]-Bildschirm wird wie abgebildet angezeigt.
Settings
Diese 8 Schaltflächen werden im oberen Bereich angezeigt: General (Allgemein),
Network (Netzwerk), E-mail Default (E-mail-St andard), Filing Default
(Archivierungsstandard), Filing Profiles (Archivierungsordner), Address Book
(Adressbuch), ShortCut (Verknüpfung) und Service Mode (Servicemodus).
Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen fi nden Sie im nachfolgenden Absch nitt
Übersicht der Produktkonfigurationen.
Produktkonfigurationen über die Webseite des
Produktes anpassen
1. Öffnen Sie Ihren Browser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Produktes in das URL-Feld Ihres Browsers ein und
drücken Sie Enter. Die integrierte Webseite des Produktes wird angezeigt.
72
Page 78
3. Bitte melden Sie sich zum Zugreifen auf die vollständigen Informationen der
Webseite mit dem Standardnutzernamen und -kennwort an – [admin]. Das
Kennwort kann später auf der Webseite geändert werden.
Klicken Sie auf die jeweiligen Elemente unter den Registern zur Einrichtung der
entsprechenden Werte. Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen fin den Sie im
nachfolgenden Abschnitt Übersicht der Produktkonfigurationen.
73
Page 79
Übersicht der Produktkonfigurationen
Informationen: Zur Anzeige der grundlegenden Informationen des Produktes.
Scanner
Elemente Beschreibung
Model Name
(Modellbezeichnung)
Host Name
(Hostname)
Serial Number
(Seriennummer)
Firmware Version
(Firmware-Version)
Born Date
(Herstellungsdatum)
Scan Count
(Scananzahl)
Netzwerk
Elemente Beschreibung
Wired
(Kabelgebunden)
Mail Server
(Mailserver)
Wireless AP
(WLAN-Zugangspunkt)
AP Mode
(Zugangspunktmodus)
Zur Anzeige der Modellbezeichnung des Produktes.
Zur Anzeige des Hostnamens (Avision-xxxxxx) für den
Scanner in einer kabelgebundenen oder kabellosen
Umgebung. Xxxxxx zeigt die letzten sechs Stellen der
MAC-Adresse des Scanners.
Zur Anzeige der aktuellen Zeit des Produktes. Die
Zeitanzeige folgt dem 24-Stunden-Format.
Zur Anzeige der Firmware-Version.
Zur Anzeige des Herstellungsdatums.
Scan Count (Scananzahl) beinhaltet Reverse Roller
Count (Walzenzähler rücksetzen), Pick-up and
Separation Roller Count (Aufnehmer- und
Trennwalzenzähler), ADF Simplex Count
(ADE-Simplex-Zähler), Multi-Feed Count
(Mehrfacheinzugzähler) und Paper Jam Count
(Papierstauzähler).
Reset Roller Count (Walzenzähler rücksetzen):
Nach Auswechslung der Walze zum Rücksetzen des
Walzenzählers auf diese Schaltfläche klicken.
Zur Anzeige der IP- und MAC-Adresse des Produktes in
einer kabelgebundenen Netzwerkumgebung.
Zur Anzeige der Mailserverinformationen des
Produktes; dazu zählen IP-Adresse,
Verschlüsselungsmethode und Anmeldedaten.
Zur Anzeige der IP- und MAC-Adresse des
Zugangspunktes Ihres Produktes in einer kabellosen
Netzwerkumgebung.
Zur Anzeige der SSID (Netzwerkname) und
IP-Adresse des Produktes in einer kabellosen
Netzwerkumgebung.
74
Page 80
5
Gerätemanagement
Allgemein: Zur Festlegung der allgemeinen Informationen des Produktes.
General (Allgemein)
Elemente Beschreibung
Host Name (Hostname) Avision-xxxxxx: Der Netzwerkname (SSID) des
Scanners in einer kabelgebundenen oder
kabellosen Umgebung. Xxxxxx zeigt die letzten
sechs Stellen der MAC-Adresse des Scanners.
NTP Server (NTP-Server) Zur Festlegung des NTP-Servers des Produktes.
Date (Datum) Zur Festlegung des aktuellen Datums des
Produktes.
Time (Uhrzeit) Zur Festlegung der aktuellen Uhrzeit des
Produktes. Die Zeitanzeige folgt dem
24-Stunden-Format.
Time Zone (Zeitzone) Zur Festlegung der Zeitzone Ihres Standortes.
Power Saving
(Energiesparen)
Keep wired network on
during sleeping
(Kabelnetzwerk im
Ruhezustand eingeschaltet
lassen)
Enable Auto Power Off
(Auto-Abschaltung
aktivieren)
Screen Off
(Bildschirmabschaltung)
Device’s E-Mail Address
(Geräte-E-Mail-Adresse)
Geben Sie an, wie viel Zeit nach der letzten
Aktion vergehen soll, bis das Produkt den
Energiesparmodus aufruft. Bereich: 1 – 240
Minuten (* 15 min.)
Häkchen setzen, wenn das Kabelnetzwerk im
Energiesparmodus des Gerätes eingeschaltet
bleiben soll.
Zur Aktivierung der automatischen
Abschaltung Häkchen setzen. Bereich: 0 – 480
Minuten (*240 min.)
Geben Sie an, wie viel Zeit nach der letzten
Aktion vergehen soll, bis das Produkt den
Bildschirm abschaltet.
Choice (Optionen): *Never (Nie), 3 min, 5 min,
10 min
E-Mail-Adresse des Gerätes eingeben. Diese Adresse dient als [An E-Mail melden]-Adresse
in der Archivierungsfunktion, selbst wenn Sie
den Archivierungsbericht an eine
E-Mail-Adresse senden möchten.
Reset to User Default
(Zurück zum
Hauptbildschrim)
Stellen Sie die Zeit ein, nach der die letzte
Aktion zum Benutzerstandardmodus
zurückkehrt.
Auswahl: EIN/AUS, 30 Sekunden, 1 min, 3
min, 5 min.
7
Page 81
Auto Add Contact to Address
Book (Automatisch kontakt
Fügt nach der Übertragung automatisch ein
Adressbuch hinzu
zum adressbuch
hinzufügen)
Brightness (Helligkeit)
Tippen Sie auf die [Helligkeit]-Option und
bewegen Sie die Scrolleiste zum Erhöhen der
Helligkeit des LCD-Bildschirms nach rechts
bzw. zum Verringern der Helligkeits nach links.
Language (Sprache)
Tippen Sie auf die [Sprache]-Option und
wählen Sie ihre Sprachanzeige am
LCD-Bildschirm. Auswahl: Englisch, Chinesisch
(traditionell), Chinesisch (vereinfacht),
Spanisch, Portugiesisch und Hebräisch.
Admin Profile (Adminprofil) Zur Festlegung des Anmeldenamens und
Kennwortes zum Aufrufen der Webseite des
Produktes.
E-mail-Adresse: Zur Festlegung der
E-mail-Adresse des Administrators.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Mehrfacheinzugerkennung über die
Ultraschalleinheit.
Die Mehrfacheinzugerkennung mittels
Ultraschall ermöglicht Ihnen das Einlegen
überlappender Dokumente durch Erkennung
der Papierdicke zwischen Dokumenten.
Optionen: Ein/*Aus
Function Lock (Funktionssperre)
Scan to USB (An USB
scannen)
Zur Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion. Choice (Optionen): *ON (Ein)/OFF
(Aus)
Setzen Sie ein Häkchen bei [Enable
(Aktivieren)], geben Sie dann die IP-Adresse
eines angegebenen Servers zum Versenden der
Systemprotokolldatei zur schnellen
Problemlösung an.
*: Werksstandard
76
Page 82
7
Netzwerk: Zur Festlegung der Netzwerkeinstellungen des Produktes.
Elemente Beschreibung
Wired (Kabelgebunden)
DHCP Zur Festlegung, ob die IP-Adresse des Produktes per DHCP
zugewiesen oder eine statische IP verwendet werden soll.
Choice (Optionen): Off (Aus), On (Ein)
Falls Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk haben un d
DHCP aktiviert ist, werden IP-Adresse, Subnetzmaske,
Gateway und DNS-Server automatisch zugewiesen.
IP Address
(IP-Adresse)
Die IP- (Internetprotokoll) Adresse,
die Ihrem Gerät von Ihrem
Netzwerkadministrator zugewiesen
wurde.
Subnet Mask
(Subnetzmaske)
Die von Ihrem
Netzwerkadministrator
zugewiesene Netzmaskenadresse.
Gateway IP
(Gateway-IP)
Die von Ihrem
Netzwerkadministrator
zugewiesene Gateway-IP.
DNS Server
(DNS-Server)
Der von Ihrem
Netzwerkadministrator
zugewiesene Domain Name Server.
IP-Adresse Ihres SMTP-Servers (Mailserver) eingeben.
Portnummer des SMTP-Servers eingeben.
* 25
Zur Aktivierung der E-mail-Authentifizierungsmethode
wählen.
Choice (Optionen): OFF (Aus), *ON (Ein)
Verschlüsselungsmethode Ihrer E-mails beim Versand
an den SMTP-Server wählen.
Choice (Optionen): *None (Ohne), STARTTLAS,
SSL/TLS
Anmeldenamen für SMTP-Authentifizierung eingeben.
Anmeldenamen für SMTP-Authentifizierung eingeben.
7
Page 83
LDAP Settings (LDAP-Einstellungen)
Elemente Beschreibung
Authentication LDAP
(Authentifizierung-LDAP)
New (Neu)
IP-Adresse Ihres LDAP-Servers und seine
Portnummer eingeben.
Neue LDAP-Einstellungen einrichten.
Geben Sie IP-Adresse und Portnummer Ihres
LDAP-Servers, Anmeldenamen und Kennwort
zum Zugreifen auf den LDAP-Server sowie
Suchinformationen ein.
Hinweis: Prüfen Sie die
LDAP-Serverinformationen mit Ihrem
Netzwerkadministrator.
Delete (Löschen)
Edit (Bearbeiten)
Aktuelle LDAP-Einstellungen löschen.
Informationen der aktuellen
LDAP-Einstellungen bearbeiten.
*: Werksstandard
E-mail-Standard: Zur Festlegung der Standardscaneinstellungen für E-mail.
Die Standardscaneinstellungen beinhalten 5 Register und zwar Basi c (Basis), E-mail
Option (E-mail-Option), Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) und Layout
Adjustment (Layoutanpassung). Weitere Einzelheiten zu den Optionen in jedem
einzelnen Register finden Sie in der Einstellungsbeschreibung im nachfolgenden
Abschnitt, Ihre Dokumente scannen und an E-mail-Adressen senden
, auf Seite 30.
Archivierungsstandard: Zur Festlegung der Standardscaneinstellungen für die
Archivierung. Die Standardscaneinstellungen beinhalten 5 Register und zwar Basic
(Basis), E-mail Option (E-mail-Option), Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen) und Layout Adjustment (Layouta npassung). Weitere Einzelheiten zu
den Optionen in jedem einzelnen Register finden Sie in der
Einstellungsbeschreibung im nachfolgenden Abschnitt, Ihre Dokumente scannen
und an einen Netzwerkordner, ein USB-Flash-Laufwerk oder einen öffentlichen
Ordner scannen, auf Seite 35.
78
Page 84
Archivierungsprofil: Zur Einrichtung und Verwaltung Ihrer Dateiziele,
einschließlich FTPS, FTP, SMB, USB (ein eingestecktes USB-Flash-Laufwerk) oder
eines öffentlichen Ordners (Gerätespeicher).
Elemente Beschreibung
Add
(Zufügen)
Delete
(Löschen)
Edit
(Bearbeiten)
Folder Name
(Ordnername)
Ein neues Archivierungsprofil zufügen.
Informationen in den Registern [Basic (Basis)], [Advanced
Weitere Einzelheiten zu den Optionen in jedem einzelnen
Register finden Sie in der Einstellungsbeschreibung im
nachfolgenden Abschnitt, Ihre Dokumente scannen und an
einen Netzwerkordner, ein USB-Flash-Laufwerk oder einen
öffentlichen Ordner scannen, auf Seite 35.
Ein aktuelles Profil löschen.
Ein aktuelles Profil bearbeiten.
Zur Festlegung des Ordnernamens für das Ziel.
Adressbuch: Zum Erstellen oder Bearbeiten Ihres Adressbuchs. Optionen
beinhalten Add (Zufügen), Edit (Bearbeiten), Delete (Löschen) und Group (Gruppe).
Verknüpfung: Zur Einr ichtung der am LCD-Touchscreen angezeigten Verknüpfung
des Produktes.
Elemente Beschreibung
Destination
(Ziel)
Kontomanagement: Zur Festlegung der Nutzer und zur Einrichtung der
Nutzerrechte, einschließlich der Nutzung von Kopier-, E-mail-, Cloud- und
Archivierungsfunktion des Produktes, durch Zuweisung der
Authentifizierungsmethode eines Kontos.
Zum Aktivieren der LDAP-Authentifizierung
ein Häkchen setzen.
aktivieren)
Default Enable Function
(Standardaktivierungsfunktion)
Wählen Sie die Namen der Funktionen
(ShortCut (Verknüpfung), Cloud, E-mail
(E-mail), Filing (Archivierung), BM2 Air (An
PC scannen), AP Mode (AP-Modus),
Scancast), die durchgeführt werden dürfen.
Account List (Kontoliste)
Elemente Beschreibung
New (Neu)
Ein neues Konto einrichten.
Geben Sie Nutzernamen, Kennwort und
E-mail-Adresse ein, wählen Sie die
Funktionen, die durchgeführt werden dürfen,
und legen Sie fest, ob eine
LDAP-Authentifizierung genutzt werden soll.
Delete (Löschen)
Edit (Bearbeiten)
Ein aktuelles Konto löschen.
Informationen eines aktuellen Kontos
bearbeiten.
Firmware-Aktualisierung: Beziehen Sie zunächst die aktuellste Firmware-Datei
von der Webseite (www.avision.com). Klicken Sie dann auf [Browse (Durchsuchen)] und suchen Sie die Datei auf Ihrem Computer. Klicken Sie
abschließend zum Aktualisieren der Produkt-Firmware auf [Update (Aktualisieren)].
80
Page 86
Konfiguration über den LCD-Touchscreen anpassen
Es gibt einige Aktivitäten, die nur über den LCD-Touchscreen eingerichtet werden
können, wie beispielsweise der Servicemodus. Der Servicemodus ermöglicht die
Speicherung der Systemprotokolldatei und die Firmware-Aktualisierung zur
schnellen Problemlösung.
Auf den Servicemodus zugreifen
So greifen Sie auf den Servicemodus zu:
1. Wählen Sie am LCD-Bildschirm des Produktes [Settings (Einstellungen)] und
dann [Service Mode (Servicemodus)].
2. Der Bildschirm Service Mode (Servicemodus) wird mit folgenden Optionen
angezeigt: [FW Updated (FW-Aktualisierung)], [Reset to Default (Auf
Standard rücksetzen)], [Run-in Test (Einlaufzeit)] und [Save Log
(Protokoll speichern)].
FW Updated
(FW-Aktualisierung):
Reset to Default
(Auf Standard
rücksetzen):
Befolgen Sie diese Schritte zum Aktualisieren der
Firmware:
1. Beziehen Sie zunächst die aktuellste Firmware-Datei
von der Webseite (http://www.avision.com).
2. S
peichern Sie die Firmware-Datei auf Ihrem
USB-Wechseldatenträger.
3. Verbinden Sie den USB-Wechseldatenträger mit dem
USB-Port des Gerätes.
4. Tippen Sie zur Aktualisierung der Firmware auf [FW
Updated (FW-Aktualisierung)].
Zur Auswahl stehen [Reset Admin (Admin
rücksetzen)], [Reset Network Settings
(Netzwerkeinstellungen rücksetzen)], [Reset Admin
and Network (Admin und Netzwerk rücksetzen)], [Reset to Factory Default (Auf Werksstandard
rücksetzen)].
Reset Admin (Admin rücksetzen): Anmeldenutzernamen
und Kennwort der Produktwebseite rücksetzen.
Reset Network Settings (Netzwerkeinstellungen
rücksetzen): Netzwerkeinstellungen auf Werksstandard
rücksetzen.
Reset Admin and Network (Admin und Netzwerk
rücksetzen): Anmeldedaten und Netzwerkeinstellungen
auf Standard rücksetzen.
Reset to Factory Default (Auf Werksstandard rücksetzen):
Alle Konfigurationen auf werkseitige Standardwerte
rücksetzen.
81
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.