Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ASUSTeK
Computer Inc. (“ASUS”) reproduziert, abgeschrieben, in einem abrufbaren System
gespeichert, in irgendeine Sprache übersetzt oder mit irgendwelchen Mitteln oder in
irgendeiner Form elektronisch, mechanisch, optisch, chemisch, durch Fotokopieren, manuell
oder anderweitig übertragen werden. Hiervon ausgenommen ist die Erstellung einer
Sicherungskopie für den persönlichen Gebrauch.
Die Produktgarantie oder -dienstleistung erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche
Zustimmung von ASUS repariert, modiziert oder geändert wurde oder (2) die Seriennummer
des Produkts unleserlich gemacht wurde bzw. fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH OHNE AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGEN-
-DE MÄNGELGEWÄHR AN. DIES SCHLIESST DIE STILLSCHWEIGENDE ZUSICHERUNG
EINER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND DER ERFORDERLICHEN
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT EIN. AUF KEINEN FALL HAFTEN ASUS, IHRE GESCH-
-ÄFTSFÜHRER, VERANTWORTLICHEN, ANGESTELLTEN ODER VERTRETER FÜR
INDIREKTE, BESONDERE, BEILÄUFIGE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN (INKLUSIVE
SCHÄDEN FÜR EINEN GEWINNAUSFALL, ENTGANGENE GESCHÄFTE, NUTZUNGSAU-
-SFALL, DATENVERLUST, UNTERBRECHUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT U. Ä.),
SELBST WENN ASUS ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN, DIE DURCH
MÄNGEL ODER FEHLER IN DIESEM HANDBUCH ODER PRODUKT ENTSTEHEN
KÖNNEN, INFORMIERT WORDEN IST.
DIE IN DIESEM HANDBUCH ENTHALTENEN TECHNISCHEN DATEN UND
INFORMATIONEN DIENEN NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN, KÖNNEN ZU JEDER
ZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS
VERPFLICHTUNG VON ASUS INTERPRETIERT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE
VERANTWORUNG ODER SCHULD FÜR FEHLER UND UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM
HANDBUCH, INKLUSIVE DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFOTWARE.
Die in diesem Handbuch erscheinenden Produkten- und Firmennamen können eingetragene
und urheberrechtlich geschützten Marken der jeweiligen Firmen sein und werden nur zur
Identizierung oder Erläuterung und zu Gunsten der Inhaber, ohne die Absicht die Rechte zu
verletzen, verwendet.
2
Inhaltsverzeichnis
Über diese Anleitung ............................................................................. 4
Die Gestaltung dieser Anleitung ........................................................ 4
Darstellungssystematik in dieser Anleitung ....................................... 5
Hinweis: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, falls irgendein Artikel beschädigt ist oder fehlt.
Systemanforderungen
Stellen Sie bitte vor dem Installieren des drahtlosen Routers von ASUS sicher,
dass Ihr System/Netzwerk die folgenden Anforderungen erfüllt:
• Ein Ethernet RJ-45-Anschluss (10BaseT/100BaseTX)
• Mindestens ein drahtlos-fähiges IEEE 802.11b/g/n-Gerät
• Ein Webbrowser und TCP/IP-Protokoll installiert
Vor der Inbetriebnahme
Beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den drahtlosen Router von ASUS
installieren:
• Die Länge des Ethernet-Kabels, das das Gerät mit dem Netzwerk (Hub, ADSL/
Kabel-Modem, Router oder sonstige Netzwerkeinrichtung) verbindet, darf nicht
länger als 100 m sein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine möglichst vom Boden entfernte ebene und
stabile Unterlage.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht von Metallgegenständen blockiert wird.
Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung fern.
• Halten Sie das Gerät von Transformatoren, Hochleistungsmotoren,
uoreszierenden Leuchten, Mikrowellen, Kühlschränken und sonstigen
industriellen Anlagen fern, um einen Signalverlust zu vermeiden.
• Installieren Sie das Gerät an einer zentralen Stelle, um eine ideale Reichweite
für sämtliche drahtlosen mobilen Geräte zu erzielen.
• Achten Sie bei der Installation darauf, dass das Gerät mindestens 20 cm
entfernt von Leuten liegt, um hinsichtlich der Funkstrahlenaussetzung der
Menschen sicherzustellen, dass das Produkt gemäß den von der Federal
Communications Commission festgelegten RF-Richtlinien betrieben wird.
RT-N10 Kapitel 1: Einführung in den drahtlosen Router
6
Leistungsmerkmale der Hardware
RT-N10
150M High Speed
AIR WAN LAN1 LAN2 LAN3 LAN4
Vorderseite
Statusanzeigen
LEDStatusBedeutung
(Strom)
Funk (AIR)
(drahtloses
Netzwerk)
LAN 1-4
(Local Area
Network)
WAN (Wide
Area Network
- Internet)
AusKein Strom
EinSystem betriebsbereit
Blinkt langsamRettungsmodus
Blinkt schnellWPS arbeitet
AusKein Strom
EinDrahtlos-System betriebsbereit
BlinktEs werden Daten gesendet oder
empfangen (drahtlos)
AusKeine Stromversorgung oder keine
physische Verbindung
EinPhysische Verbindung mit einem
Ethernet-Netzwerk existiert
BlinktEs werden Daten gesendet oder
empfangen (über Ethernet-Kabel)
AusKeine Stromversorgung oder keine
physische Verbindung
EinPhysische Verbindung mit einem
Ethernet-Netzwerk existiert
BlinktEs werden Daten gesendet oder
empfangen (über Ethernet-Kabel)
Kapitel 1: Einführung in den drahtlosen Router RT-N10
7
Rückseite
W
P
S
ElementBeschreibung
WANVerbinden Sie ein RJ-45 Ethernet-Kabel mit diesem
LAN1-LAN4Verbinden Sie RJ-45 Ethernet-Kabel mit diesen
DC INHier wird das Netzteil angeschlossen, welches den
WPSDas Drücken dieser Taste stellt eine drahtlose
RestoreDas Drücken dieser Taste für länger als 5 Sekunden
Anschluss, um eine WAN-Verbindung herzustellen.
Anschlüssen, um eine LAN-Verbindung herzustellen.
Router mit Strom versorgt.
Verbindung her.
stellt den Router auf seine Werkseinstellungen zurück.
RT-N10 Kapitel 1: Einführung in den drahtlosen Router
8
Bodenplatte
2
1
ElementBeschreibung
1
2
Befestigungshaken
Mit den Befestigunghaken können Sie den Router mittels
zweier Schrauben an einer Wand oder der Decke aufhängen.
Lüftungsöffnungen
Diese Öffnungen sorgen für die Kühlung des Routers.
Hinweis: Für Details über das befestigen des Routers an einer Wand oder der Decke beziehen
Sie sich auf die nächste Seite in diesen Handbuch.
Kapitel 1: Einführung in den drahtlosen Router RT-N10
9
Befestigungsoptionen
Direkt aus der Verpackung kann der ASUS Wireless Router auf einer erhöhten
ebenen Oberäche (z.B. Schrank, Regal) aufgestellt oder an einer Wand oder der
Decke aufgehängt werden.
So befestigen Sie den ASUS Wireless Router:
1. Suchen Sie die beiden Befestigunghaken an der Bodenplatte.
2. Markieren Sie zwei Löcher an der Wand.
3. Drehen Sie zwei Schrauben in die Löscher, bis sie nur noch ca. 5mm
herausschauen.
4. Hängen Sie den ASUS Wireless Router mit den Befestigungshaken in die
beiden Schrauben ein.
Hinweis: Richten Sie die Schrauben neu auf, falls Sie den Router nicht einhängen können oder
dieser nicht fest genug hängt.
RT-N10 Kapitel 2: Erste Schritte
10
Einrichten der
2
Hardware
Einrichten des Wireless Routers
Der ASUS Wireless Router enthält eine webbasierende grasche
Benutzeroberäche (Web-GUI), über die Sie den Router im Webbrowser auf Ihren
Computer kongurieren können.
Hinweis: Für Details zur Konguration Ihres Wireless Routers über die Web-GUI beziehen
Sie sich bitte auf das Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche
Benutzeroberäche.
Sie können den Wireless Router in einen dieser zwei Betriebmodi einrichten:
Router (IP Sharing) und Access Point (AP). Richten Sie diese zwei Betriebsmodi
über Quick Internet Setup (QIS) ein.
Schnelleinstellung (QIS)
Die Funktion Quick Internet Setup (QIS), welche in der Web-GUI des Routers
integriert ist, erkennt automatisch die Internet-Verbindungsart und leitet Sie schnell
durch die Einrichtung Ihres Netzwerkes.
Die QIS-Webseite erscheint automatisch, nachdem Sie alle Ihre Geräte
angeschlossen und Ihren Browser gestartet haben. Sie können QIS auch von der
Seite Network Map in der Web-GUI aus starten. Klicken Sie dazu auf Go im QIS-
Feld unter Internet Status.
Kapitel 2: Erste Schritte RT-N10
11
Einrichten des Routers im Router-Modus
RT-N10
W
P
S
Modem
Client
Im Router-Modus verbindet der Router sich über PPPoE, automatische IP, PPTP,
L2TP oder statische IP mit dem Internet und stellt Ihnen ein Funksignal zur
Verfügung. Die Dienste NAT, Firewall und IP-Sharing für LAN-Clients sind aktiviert.
So richten Sie den Wireless Router im Router-Modus ein:
1. Schließen Sie Ihre Geräte an.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ein Netzwerkkabel benutzen, um den Computer mit
dem Wireless Router zu verbinden, um die grundlegenden Einstellungen vorzunehmen. So
vermeiden Sie bei der Ersteinrichtung mögliche Probleme mit der Wireless-Verbindung.
2. Starten Sie den Webbrowser. Die QIS -Seite erscheint automatisch. Wählen
Sie IP Sharing mode und klicken Sie auf Next.
Hinweis: Wenn die QIS-Webseite nicht erscheint, nachdem Sie den Webbrowser gestartet
haben, deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen in Ihren Webbrowser.
RT-N10 Kapitel 2: Erste Schritte
12
Danach beginnt QIS mit der Erkennung Ihrer Internet-Verbindungsart.
3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf
Apply all settings (alle Einstellungen übernehmen).
Hinweis:
• In diesem Fall wird die PPPoE Internet-Verbindungsart verwendet. Der Einstellungsbildschirm
kann je nach Verbindungsart unterschiedlich aussehen.
• Beziehen Sie die erforderlichen Informationen, z.B. Benutzername, Passwort, von Ihren
Internet-Provider (ISP).
Kapitel 2: Erste Schritte RT-N10
13
4. Die Einstellung der Internetverbindung ist beendet.
• Klicken Sie auf Going to Internet, um im Internet zu surfen.
• Klicken Sie auf Simply Wireless Security Setting, um die grundlegenden
Sicherheitseinstellungen, eingeschlossen SSID, Autentikations- und
Verschlüsselungsmethoden für den Wireless Router einzustellen.
• Klicken Sie auf Advanced Setting page, um die erweiterten Einstellungen
für den Wireless Router manuell zu kongurieren.
• Klicken Sie auf Add to Favorites, um diese URL zu den Favoriten hinzuzufügen, damit Sie schnell auf die Web-GUI zugreifen können.
RT-N10 Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients
14
Einrichten des Routers im AP-Modus
W
P
S
RT-N10
Client
Modem
Router
Im AP-Modus erhält der Wireless Router die WAN-IP-Adresse vom Router der mit
dem WAN-Port verbunden ist und stellt Ihnen das Funksignal zur Verfügung. Die
Dienste NAT, Firewall und IP-Sharing sind deaktiviert.
So richten Sie den Wireless Router im AP-Modus ein:
1. Schließen Sie Ihre Geräte an.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ein Netzwerkkabel benutzen, um den Computer mit
dem Wireless Router zu verbinden, um die grundlegenden Einstellungen vorzunehmen. So
vermeiden Sie bei der Ersteinrichtung mögliche Probleme mit der Wireless-Verbindung.
Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients RT-N10
15
2. Starten Sie den Webbrowser. Die QIS -Seite erscheint automatisch. Wählen
Sie Access point mode und klicken Sie auf Next.
Hinweis: Wenn die QIS-Webseite nicht erscheint, nachdem Sie den Webbrowser gestartet
haben, deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen in Ihren Webbrowser.
3. Kongurieren Sie die Wireless-Sicherheitseinstellungen, eingeschlossen SSID,
Autentikations- und Verschlüselungsmethgoden. Klicken Sie auf Finish
(Beenden).
RT-N10 Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients
16
Kongurieren der
3
Netzwerk-Clients
Zugreifen auf den drahtlosen Router
Einstellen einer IP-Adresse für einen verdrahteten
oder drahtlos verbundenen Client
Die verdrahteten oder drahtlos verbundenen Clients müssen die richtigen TCP/IPEinstellungen haben, um auf den drahtlosen Router von ASUS zuzugreifen. Stellen
Sie sicher, dass die Clients und der drahtlose Router von ASUS dasselbe IP-Subnetz
haben.
In der Standardeinstellung benutzt der drahtlose Router von ASUS die DHCPServerfunktion, die automatisch den Clients in Ihrem Netzwerk IP-Adressen
zuweist.
Dennoch mögen Sie vielleicht in manchen Fällen manuell bestimmten ClientGeräten bzw. Computern in Ihrem Netzwerk statische IP-Adressen zuweisen,
statt die Geräte automatisch IP-Adressen von dem drahtlosen Router beziehen zu
lassen.
Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen je nach dem Betriebssystem Ihres
Client-Gerätes bzw. Computers.
Hinweis: Falls Sie im Router-Modus manuell Ihrem Client-Gerät eine IP-Adresse zuweisen
möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen zu verwenden:
• IP-Adresse: 192.168.1.xxx (xxx kann eine beliebige Zahl zwischen 2 und 254 sein. Stellen Sie
sicher, dass die IP-Adresse nicht von einem Gerät verwendet wird.)
• Subnetzmaske: 255.255.255.0 (wie die des drahtlosen Routers von ASUS)
• Gateway: 192.168.1.1 (IP-Adresse des drahtlosen Routers von ASUS)
• DNS: 192.168.1.1 (IP-Adresse des drahtlosen Routers von ASUS), oder geben Sie einen
bekannten DNS-Server in Ihrem Netzwerk an.
Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients RT-N10
17
Windows® 9x/ME
1. Klicken Sie auf Start > Control
Panel (Systemsteuerung) >
Network (Netzwerk), um das
Netzwerkeinstellungsfenster zu
öffnen.
2. Wählen Sie TCP/IP und klicken
anschließend auf Properties
(Eigenschaften).
3. Möchten Sie den Computer
automatisch eine IP-Adresse
beziehen lassen, dann klicken Sie
bitte auf Obtain anIP address
automatically (IP-Adresse
automatisch beziehen) und dann
auf „OK“. Klicken Sie ansonsten
auf Specify an IP address (IP-Adresse angeben) und geben die
entsprechenden Daten in die Felder
IP address (IP-Adresse) und
Subnet Mask (Subnetzmaske) ein.
RT-N10 Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients
18
4. Öffnen Sie die Registerkarte
Gateway, füllen das Feld New
gateway (Neuer Gateway) aus und klicken anschließend auf Add
(Hinzufügen).
5. Öffnen Sie die Registerkarte
DNS conguration (DNSKonguration) und klicken auf
Enable DNS (DNS aktivieren).
Füllen Sie die Felder Host, Domain
und DNS Server Search Order (DNS-Server Suchordner) aus
und klicken anschließend auf Add
(Hinzufügen).
6. Klicken Sie auf OK.
Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients RT-N10
19
Windows® NT4.0
1. Klicken Sie auf Control
Panel (Systemsteuerung) >
Network (Netzwerk), um das
Netzwerkeinstellungsfenster zu
öffnen. Öffnen Sie anschließend
die Registerkarte Protocols
(Protokolle).
2. Wählen Sie TCP/IP Protocol
(TCP/IP-Protokoll) aus der
Netzwerkprotokollliste aus
und klicken anschließend auf
Properties (Eigenschaften).
3. Auf der Registerkarte „IP-Adresse“
auf dem Fenster „Microsoft
TCP/IP-Eigenschaften“ können Sie
Folgendes vornehmen:
• Den Typ des im System
installierten Netzwerkadapters
wählen.
• Den Router dazu veranlassen,
automatisch IP-Adressen
zuzuweisen.
• Die IP-Adresse, Subnetzmaske
und den Standardgateway
manuell einstellen.
RT-N10 Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients
20
4. Öffnen Sie die Registerkarte DNS
und klicken auf Add (Hinzufügen)
unter DNS Service Search Order (DNS-Dienst Suchordner). Geben
Sie den DNS an.
Windows® 2000
1. Klicken Sie auf Start > Control
Panel (Systemsteuerung)
> Network and Dial-up
Connection (Netzwerk- und DFÜVerbindungen). Rechtsklicken
Sie auf Local Area Connection
(LAN-Verbindung) und klicken
anschließend auf Properties
(Eigenschaften).
Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients RT-N10
21
2. Wählen Sie Internet Protocol
(Internetprotokoll) (TCP/IP)
und klicken anschließend auf
Properties (Eigenschaften).
3. Möchten Sie die IP-Einstellungen
automatisch zuweisen lassen, dann
klicken Sie bitte auf Obtain an
IP address automatically (IPAdresse automatisch beziehen).
Klicken Sie ansonsten auf Use the
following IP address (Folgende
IP-Adresse verwenden) und
geben die entsprechenden
Daten in die Felder IP address
(IP-Adresse)IP-Adresse), Subnet mask
(Subnetzmaske)Subnetzmaske), und Default
gateway (Standardgateway) ein.
4. Möchten Sie die DNSServereinstellungen automatisch
zuweisen lassen, dann klicken
Sie bitte auf Obtain an IP
address automatically (DNSServeradresse automatisch
beziehen). Klicken Sie ansonsten auf Use the following IP
address (Folgende IP-Adresse
verwenden) und geben den
Preferred (Bevorzugten)
und Alternate DNS server
(Alternativen DNS-Server) an.
5. Klicken Sie auf OK, wenn Sie mit
der Einstellung fertig sind.
Windows® XP
1. Klicken Sie auf Start > Control
Panel (Systemsteuerung)
> Network and Dial-up
Connection (Netzwerk- und DFÜVerbindungen). Rechtsklicken Sie auf Local Area Connection
(LAN-Verbindung) und wählen
anschließend .
RT-N10 Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients
22
2. Wählen Sie Internet Protocol
(Internetprotokoll) (TCP/IP)
und klicken anschließend auf
Properties (Eigenschaften).
3. Möchten Sie die IP-Einstellungen
automatisch zuweisen lassen, dann
klicken Sie bitte auf Obtain an
IP address automatically (IPAdresse automatisch beziehen).
Klicken Sie ansonsten auf Use the
following IP address (Folgende
IP-Adresse verwenden) und
geben die entsprechenden
Daten in die Felder IP address
(IP-Adresse), Subnet mask
(Subnetzmaske), und Default
gateway (Standardgateway)Standardgateway) ein.
4. Möchten Sie die DNSServereinstellungen automatisch
zuweisen lassen, dann klicken
Sie bitte auf Obtain DNS server
address automatically (DNSServeradresse automatisch
beziehen). Klicken Sie ansonsten auf Use the following DNS server
addresses (Folgende DNSServeradresse verwenden) und geben den Preferred and Alternate
DNS server (Bevorzugten und
Alternativen DNS-Server) an.
5. Klicken Sie auf OK, wenn Sie mit
der Einstellung fertig sind.
Kapitel 3: Kongurieren der Netzwerk-Clients RT-N10
23
Windows® Vista
1. Klicken Sie auf Start >
Systemsteuerung > Netzwerk
und Internet > Netzwerk und
Freigabezentrum. Klicken Sie auf
Status anzeigen > Eigenschaften
> Weiter.
2. Wählen Sie Internet Protocol
(Internetprotokoll) Version 4
(TCP/IPv4) und klicken Sie dann
auf Properties (Eigenschaften).
3. Möchten Sie die IP-EinstellungenMöchten Sie die IP-Einstellungen
automatisch zuweisen lassen, dann
klicken Sie bitte auf Obtain an
IP address automatically (IPAdresse automatisch beziehen).
Klicken Sie ansonsten auf Use the
following IP address (Folgende
IP-Adresse verwenden) und
geben die entsprechenden
Daten in die Felder IP address
(IP-Adresse), Subnet mask
(Subnetzmaske), und Default
gateway (Standardgateway)Standardgateway) ein..
4. Möchten Sie die DNSServereinstellungen automatisch
zuweisen lassen, dann klicken
Sie bitte auf Obtain DNS server
address automatically (DNSServeradresse automatisch
beziehen). Klicken Sie ansonsten auf Use the following DNS server
addresses (Folgende DNSServeradresse verwenden) und geben den Preferred and Alternate
DNS server (Bevorzugten und
Alternativen DNS-Server) an.
5. Klicken Sie auf OK, wenn Sie mit
der Einstellung fertig sind..
RT-N10 Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche
24
Kongurieren über die webbasierte
4
grasche Benutzeroberäche
Kongurieren über die webbasierte grasche
Benutzeroberäche
Die webbasierte grasche Benutzeroberäche des Routers bietet die folgenden
Hauptfunktionen: Network Map (Netzwerkübersicht) und EZQoS Bandwidth
Management (EZQoS-Bandbreitenverwaltung).
So greifen Sie auf die webbasierte grasche Benutzeroberäche zu:
1. Starten Sie nach dem Einrichten einer verdrahteten oder drahtlosen
Verbindung einen Webbrowser. Die Seite m it der Web-GUI wird automatisch
geöffnet.
Hinweis:
• Im Router-Modus ist die Router-IP-Adresse 192.168.1.1.
• Im AP-Modus benutzen Sie bitte die Gerätesuche (auf Support-CD), um die IP-Adresse des
Routers zu erfahren.
2. Geben Sie den vorgegebenen Benutzernamen (admin) und das Kennwort
(admin) ein..
Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche RT-N10
25
3. Klicken Sie auf der Hauptseite das Navigationsmenü oder die Links an, um
verschiedene Funktionen des drahtlosen ASUS Routers zu kongurieren.
RT-N10 Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche
26
Benutzen der Netzwerkübersicht
Die Seite Network Map (Netzwerkübersicht) zeigt den Status an und erlaubt
Ihnen die Verbindungseinstellungen des Internets, des Systems und der Clients
in Ihrem Netzwerk zu kongurieren. Sie können mit der Funktion Quick Internet
Setup (QIS) das WAN (Wide Area Network) einstellen oder mit dem WPSAssistenten das LAN (Local Area Network) kongurieren.
Hinweis: Weitere Details zu WPS nden Sie im Abschnitt WPS-Assistent in Kapitel 5 dieses
Handbuches.
Um den Status anzuzeigen oder die Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf
ein entsprechendes Symbol auf der Hauptseite:
SymbolBeschreibung
Internetstatus
Klicken Sie auf dieses Symbol, um den
Internetverbindungsstatus, die WAN IP-Adresse, den
DNS, den Verbindungstyp und die Gateway-Adresse
anzuzeigen. Verwenden Sie die Funktion Quick Internet
Setup (QIS) auf der Internetstatusseite, um das WAN
einzustellen.
Systemstatus
Klicken Sie auf dieses Symbol, um die SSID, das
Authentizierungsverfahren, die WEP-Verschlüsselung,
die LAN-IP, den PIN-Code und die MAC-Adresse
anzuzeigen oder den drahtlosen Funk ein-/auszuschalten.
Starten Sie die WPS-Funktion auf der Systemstatusseite.
Client-Status
Klicken Sie auf dieses Symbol, um Informationen über die
Clients oder Computer im Netzwerk zu erhalten und um
einen Client zu blockieren/freizugeben.
Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche RT-N10
27
Erstellen mehrerer SSID-Prole
Der Wireless Router ermöglicht Ihnen die Erstellung mehrerer SSID-Prole, um
den verschiedenen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
So erstellen Sie ein SSID-Prol:
1. Klicken Sie unter System status auf Add.
2. Kongurieren Sie die Proleinstellungen und klicken Sie danach auf Add.
RT-N10 Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche
28
Verwalten der Bandbreite mit EzQoS
Die EzQoS-Bandbreitenverwaltung erlaubt Ihnen die Bandbreitenpriorität
einzustellen und den Netzwerkverkehr zu steuern.
So stellen Sie die Bandbreitenpriorität ein:
1. Klicken Sie auf EzQoS Bandwidth Management (EzQoS-EzQoS-
Bandbreitenverwaltung) im Navigationsmenü auf der linken Seite.
2. Klicken Sie auf eine der vier Anwendungen, um die Bandbreitenpriorität
einzustellen:
SymbolBeschreibung
Spiel-Blaster
Der Router gibt dem Spieldatenverkehr die Priorität.
Internetanwendung
Der Router gibt dem Internetanwendungsdatenverkehr wie
z.B. beim Empfangen und Senden von E-Mails sowie beim
Surfen im Internet die Priorität.
AiDisk
Der Router gibt dem Datenverkehr beim Downloaden/
Uploaden von Daten zu/von dem FTP-Server die Priorität.
Voip/Video-Streaming
Der Router gibt dem Audio/Video-Datenverkehr die erste
Priorität.
3. Klicken Sie auf Save(Speichern), um die Kongurationen zu speichern.
Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche RT-N10
29
Aktualisieren der Firmware
Hinweis: Laden Sie die neueste Firmware von der ASUS-Website unter http://www.asus.com
herunter.
So aktualisieren Sie die Firmware:
1. Klicken Sie auf Advanced Setting (Erweiterte Einstellungen) im
Navigationsmenü auf der linken Seite.
2. Klicken Sie auf Firmware Upgrade (Firmware aktualisieren) im Menü Administration.
3. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen) im Feld New Firmware File (Neue Firmwaredatei).
4. Klicken Sie auf Upload (Uploaden). Der Uploadvorgang kann ca. drei Minuten
dauern.
Hinweis: Falls der Aktualisierungsvorgang fehlgeschlagen ist, verwenden Sie das
Firmwarewiederherstellungs-Hilfsprogramm, um das System wiederherzustellen. Weitere Details
zu diesem Hilfsprogramm nden Sie im Abschnitt Firmware-Wiederherstellung in Kapitel 5
dieser Gebrauchsanleitung.
RT-N10 Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche
30
Wiederherstellen/Speichern/Uploaden der
Einstellungen
So werden die Einstellungen wiederhergestellt/gespeichert/hochgeladen:
1. Klicken Sie auf Advanced Setting (Erweiterte Einstellungen) im
Navigationsmenü auf der linken Seite.
2. Klicken Sie auf Restore/Save/Upload Setting (Einstellungen wiederherstellen/speichern/uploaden) im Menü Administration.
3. Wählen Sie die Aufgaben, die Sie vornehmen möchten:
• Um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen,
klicken Sie auf Restore (Wiederherstellen) und dann auf OK auf dem
Bestätigungsaufforderungsfenster.
• Um die aktuellen Systemeinstellungen zu speichern, klicken Sie auf Save
(Speichern). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern) auf dem
Dateidownload-Fenster, um die Systemdatei unter dem gewünschten Ordner
zu speichern.
• Um die vorherigen Systemeinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf
Browse (Durchsuchen), um die wiederherzustellende Systemdatei zu suchen.
Klicken Sie anschließend auf Upload (Uploaden).
Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte grasche Benutzeroberäche RT-N10
31
Installieren der
Hilfsprogramme
5
Installieren der Hilfsprogramme
Die Unterstützungs-CD enthält Hilfsprogramme zum Kongurieren des drahtlosen
Routers von ASUS. Legen Sie die Unterstützungs-CD in Ihr optisches Laufwerk
ein, um die ASUS WLAN-Hilfsprogramme unter Microsoft® Windows zu installieren.
Falls die Autorun-Funktion deaktiviert ist, führen Sie bitte die Datei setup.exe im
Stammordner auf der Unterstützungs-CD aus.
So installieren Sie
die Hilfsprogramme:
1. Klicken Sie auf Install...Utilities
(Hilfsprogramme...installieren).
2. Klicken Sie auf Next (Weiter).
RT-N10 Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme
32
3. Klicken Sie auf Next (Weiter),
um den vorgegebenen Zielordner
anzunehmen. Oder klicken Sie auf
Browse (Durchsuchen), um einen
anderen Ordner anzugeben.
4. Klicken Sie auf Next (Weiter),
um den vorgegebenen
Programmordner anzunehmen.
Ansonsten geben Sie einen
anderen Namen ein.
5. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), wenn die Einstellung fertig
gestellt wurde.
Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme RT-N10
33
Gerätesuche
Die Gerätesuche (Device Discovery) ist eines der ASUS WLAN-Hilfsprogramme,
das einen drahtlosen Router von ASUS erkennen kann und Ihnen das Gerät zu
kongurieren erlaubt.
So starten Sie das Hilfsprogramm Device Discovery:
• Klicken Sie auf Start > All Programs (Alle Programme) > ASUS Utility >
RT-N10 Wireless Router > Device Discovery unter Windows.
• Klicken Sie auf Congure, um Zugriff auf die Web-GUI zur Kongurationdes Wireless Routers zu erhalten.
• Klicken Sie auf Search, um nach ASUS Wireless Routern innerhalb der
Reichweite zu suchen.
• Klicken Sie auf Exit, um das Programm zu beenden.
RT-N10 Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme
34
Firmware-Wiederherstellung
Firmware-Wiederherstellung ist ein Hilfsprogramm, das nach einem drahtlosen
Router von ASUS, der während eines Firmwareaktualisierungsvorgangs
ausgefallen ist, sucht und die von Ihnen angegebene Firmware neu hochlädt. Der
Vorgang kann drei bis vier Minuten dauern.
Wichtig: Starten Sie den Rettungsmodus, bevor Sie das FirmwareWiederherstellungsprogramm benutzen.
So starten Sie den Rettungsmodus und benutzen das FirmwareWiederherstellungsprogramm:
1. Trennen Sie den Wireless Router vom Netzteil.
2. Drücken und halten Sie die Wiederherstellungstaste an der Rückseite und
stecken Sie gleichzeitig das Netzteil wieder ein. Lassen Sie die Taste wieder
los, wenn die Strom-LED an der Vorderseite langsam blinkt, um anzuzeigen,
das sich der Router n un im Rettungsmodus bendet.
3. Klicken Sie auf dem Bildschirm des Computers nun auf Start > Alle
Programme > ASUS Utility > RT-N10 Wireless Router > Firmware
Restoration.
4. Suchen Sie die Firmware-Datei und klicken Sie auf Upload.
Hinweis: Dieses Programm ist kein Firmwareaktualisierungsprogramm und kann nicht auf
einem drahtlosen Router von ASUS, der in Betrieb ist, verwendet werden. Eine normale
Firmwareaktualisierung kann über die webbasierte Benutzeroberäche ausgeführt werden.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in Kapitel 4: Kongurieren über die webbasierte
grasche Benutzeroberäche.
Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme RT-N10
35
WPS-Assistent
WPS-Assistent ist ein Dienstprogramm) dass Ihnen, ganz einfach erlaubt, ein
sicheres und geschütztes kabelloses Netzwerk einzurichten.
Verwenden des WPS-Assistenten
Hinweise
• Achten Sie darauf, eine Drahtlos-LAN-Karte mit der WPS (Wireless Protected Setup)-Funktion
zu verwenden.
• Die folgende Tabelle zeigt die Windows®-Betriebssysteme und Drahtlos-LAN-Karten/-Adapter
an, die WPS unterstützen:
Unterstützte
Betriebssysteme
Vista 32/64Intel® Drahtlos-LAN-Karte
XP SP2Intel® Drahtlos-LAN-Karte
XP SP1 und 2000ASUS LAN-Karte mit dem ASUS WLAN-
Unterstützte Drahtlos-Adapter
ASUS 167g V2 Treiber V3.0.6.0 oder Nachfolger
ASUS 160N/130N Treiber V2.0.0.0 oder
Nachfolger
ASUS 167g V2 Treiber V1.2.2.0 oder Nachfolger
ASUS 160N/130N Treiber V1.0.4.0 oder
Nachfolger
Hilfsprogramm
ASUS 167g V2 Treiber V1.2.2.0 oder Nachfolger
ASUS 160N/130N Treiber V1.0.4.0 oder
Nachfolger
So verwenden Sie den WPS-Assistenten:
1. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und richten Sie Ihre
Hardware ein. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Next (Weiter).
Benutzen Sie den WPS-Assistenten immer nur mit einen Client gleichzeitig.
Hinweis:
Wenn der Client den Wireless-Router nicht nden kann, verkürzen Sie die Entfernung
zwischen Client und Router.
RT-N10 Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme
36
W
P
S
2. Drücken Sie den WPS-Knopf an der Rückseite des kabellosen Routers für
länger als fünf Sekunden.
WPS-Taste
3. Klicken Sie zum Fortfahren auf Next (Weiter) auf dem Fenster des WPS-
Assistenten.
Hinweise:
• Wenn WPS ausgeführt wird, wird die Internetverbindung kurz unterbrochen und dann
wieder aufgebaut.
• Wenn der WPS-Knopf ohne Ausführen des WPS-Assistenten gedrückt wird, dann blinkt die
PWR-Anzeige und die Internetverbindungen werden für eine kurze Zeit unterbrochen und
dann wieder aufgebaut.
Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme RT-N10
37
4. Weisen Sie Ihrem Netzwerk einen Namen zu und klicken dann auf Next
(Weiter).
5. Verwenden Sie die automatisch erzeugte Passphrase als SicherheitsschlüsselVerwenden Sie die automatisch erzeugte Passphrase als Sicherheitsschlüssel
Ihres Netzwerks. Oder geben Sie manuell eine Passphrase ein, die aus 8 bis
63 Zeichen besteht. Klicken Sie auf Next (Weiter).
RT-N10 Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme
38
6. Die Installation wird damit abgeschlossen. Klicken Sie auf Save or print settings (Einstellungen speichern oder ausdrucken), um die Daten für
einen späteren Gebrauch aufzubewahren. Sie können ebenfalls auf Save
settings to a USB ash drive (Einstellungen in ein USB-Flash-Laufwerk
speichern) klicken, um andere Geräte zu dem Netzwerk hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um eine Verbindung mit dem Internet
herzustellen.
Hinweis: Weitere Informationen zum Hinzufügen weiterer Geräte zum Netzwerk über ein
USB-Flash-Laufwerk nden Sie im Abschnitt Hinzufügen weiterer Netzwerkgeräte über ein
USB-Flash-Laufwerk auf der nächsten Seite.
7. Die Verbindung mit dem drahtlosen Router wurde aufgebaut. Klicken Sie auf
Setup (Einstellen), wenn Sie die Interneteinstellungen vornehmen möchten.
Klicken Sie zum Beenden des WPS-Assistenten auf Finish (Fertig stellen).
Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme RT-N10
39
Hinzufügen weiterer Netzwerkgeräte über ein USB-Flash-
Laufwerk
Mit dem WPS-Assistenten können Sie weitere Geräte zu dem Netzwerk über ein
USB-Flash-Laufwerk hinzufügen.
So fügen Sie Netzwerkgeräte über ein USB-Flash-Laufwerk hinzu:
1. Klicken Sie auf Save settings to a USB ash drive (Einstellungen in ein
USB-Flash-Laufwerk speichern) auf dem Fenster des WPS-Assistenten.
2. Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an einen USB-Anschluss am Computer
an. Wählen Sie anschließend das Laufwerk aus der Dropdown-Liste aus.
Klicken Sie zum Fortfahren auf Next (Weiter).
RT-N10 Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme
40
3. Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk von diesem Computer und verbinden
es mit demjenigen Computer, den Sie zu dem drahtlosen Netzwerk hinzufügen
möchten.
4. Suchen Sie die Datei SetupWireless.exe auf dem USB-Laufwerk und klicken
doppelt darauf, um die Datei auszuführen. Klicken Sie auf Yes (Ja) , um diesen
Computer zu dem drahtlosen Netzwerk hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf OK , um den Wireless Network Setup Wizard (Drahtlos-Netzwerkeinstellungsassistenten) zu beenden.
Kapitel 5: Installieren der Hilfsprogramme RT-N10
41
Fehlerbehebung
6
Fehlerbehebung
Die Fehlerbehebungsanleitung gibt Lösungen zum Beheben üblicher Probleme,
die während des Installierens oder Benutzens des drahtlosen Routers von ASUS
auftreten können. Diese Probleme erfordern eine einfache Fehlersuche, die Sie
selber durchführen können. Nehmen Sie mit der technischen Unterstützung von
ASUS Kontakt auf, wenn die aufgetretenen Probleme nicht in diesem Kapitel
beschrieben sind.
ProblemAktion
Ich kann nicht auf die WebGUI zugreifen
Der Client kann eine
drahtlose Verbindung mit
dem Router herstellen.
1. Öffnen Sie einen Webbrowser und klicken
anschließend auf Extras > Internetoptionen.
2. Klicken Sie unter „Temporäre
Internetdateien“ auf „Cookies löschen“ und
dann auf „Dateien löschen“.
3. Deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen in
Ihren Browser.
Außerhalb der Reichweite:
• Stellen Sie den Router näher an den
drahtlosen Client.
• Versuchen Sie, die Kanaleinstellungen zu
ändern.
Authentizierung:
• Stellen Sie eine verdrahtete Verbindung mit
dem Router her.
• Prüfen Sie die Drahtlos-
Sicherheitseinstellungen.
• Drücken Sie den Knopf „Restore“ an der
Rückseite für mindestens fünf Sekunden.
Der Router wird nicht erkannt.
• Drücken Sie den Knopf „Restore“ an der
Rückseite für mindestens fünf Sekunden.
• Prüfen Sie die Einstellung im drahtlosen
Adapter wie z.B. die SSID- und
Verschlüsselungseinstellungen.
RT-N10 Kapitel 6: Fehlerbehebung
42
ProblemAktion
Es kann keine Verbindung
mit dem Internet über den
Drahtlos-LAN-Adapter
hergestellt werden.
Das Internet ist nicht
zugänglich.
Wenn die LED „Link“ am
ADSL-Modem leuchtet
(nicht blinkt), bedeutet es,
dass das Internet zugänglich
ist.
• Stellen Sie den Router näher an den
drahtlosen Client.
• Prüfen Sie, ob der drahtlose Adapter mit dem
richtigen drahtlosen Router verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob der verwendete Funkkanal
konform mit den verfügbaren Kanälen in
Ihrem Land/Ihrer Region ist.
• Prüfen Sie die
Verschlüsselungseinstellungen.
• Prüfen Sie, ob die ADSL- oder
Kabelverbindung richtig ist.
• Verwenden Sie ein anderes Ethernet-Kabel
und versuchen es neu.
• Prüfen Sie die Statusanzeigen an dem
ADSL-Modem und dem drahtlosen Router.
• Prüfen Sie, ob die WAN-LED an dem
drahtlosen Router leuchtet. Falls diese LED
nicht leuchtet, dann wechseln Sie bitte das
Kabel aus und versuchen es neu.
• Starten Sie den Computer neu.
• Sehen Sie in der Schnellstartanleitung
des drahtlosen Routers nach, um die
Einstellungen zu ändern.
• Prüfen Sie, ob die WAN-LED an dem
drahtlosen Router leuchtet.
• Prüfen Sie die DrahtlosVerschlüsselungseinstellungen.
• Prüfen Sie, ob der Computer die IP-Adresse
erhält (über das verdrahtete Netzwerk sowie
das drahtlose Netzwerk).
• Prüfen Sie die Einstellung Ihres
Webbrowsers und stellen sicher, dass der
Webbrowser das lokale LAN statt einen
Proxy-Server verwendet.
Kapitel 6: Fehlerbehebung RT-N10
43
ProblemAktion
Wenn die LED „Link“ am
ADSL-Modem blinkt oder
erlischt, bedeutet es, dass
das Internet nicht zugänglich
ist. Der Router kann keine
Verbindung mit dem ADSLNetzwerk herstellen.
Der Netzwerkname oder das
Verschlüsselungskennwort
wurde vergessen
So stellen Sie die
Standardeinstellungen des
Systems her
Ich kann 192.168.1.1 nicht
benutzen, um zur Web-GUI
zu gelangen.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel
richtig verbunden sind.
• Trennen Sie das Netzkabel von dem ADSLoder Kabel-Modem, warten für ein paar
Minuten und schließen das Kabel wieder an.
• Falls die LED am ADSL-Modem weiterhin
nur blinkt oder erlischt, wenden Sie sich bitte
an Ihren ADSL-Dienstanbieter.
• Versuchen Sie, eine verdrahtete
Verbindung herzustellen und die Drahtlos-
Verschlüsselung erneut zu kongurieren.
• Drücken Sie den Knopf „Restore“ an der
Rückseite des drahtlosen Routers für
mindestens fünf Sekunden.
• Drücken Sie den Knopf „Restore“ an der
Rückseite des drahtlosen Routers für
mindestens fünf Sekunden.
• Lesen Sie den Abschnitt Firmware Restoration in Kapitel 5 dieser
Gebrauchsanleitung.
Die werkseitigen Standardeinstellungen sind
wie folgt:
Benutzername: admin
Kennwort: admin
DHCP aktivieren: Ja (wenn das WAN-Kabel
• Im Router-Modus ist die Standard-IPAdresse des Routers 192.168.1.1.
RT-N10 Kapitel 6: Fehlerbehebung
44
ASUS DDNS-Service
Der RT-N13U unterstützt den ASUS DDNS-Service. Wenn Sie beim Service-
Zentrum Geräte austauschen ist Datentransfer ein Muss, falls Sie sich für den
ASUS DDNS-Service registriert haben und Ihren ursprünglichen Domain-Namen
beibehalten wollen. Besuchen Sie Ihr örtliches Service-Zentrum für mehr
Informationen.
Hinweise:
Falls es für 90 Tage keine Aktivität in der Domain gibt – wie z.B. Rekongurierung des Routers
oder Zugriff auf den registrierten Domain-Namen - , löscht das System automatisch die
registrierten Informationen.
Falls Sie bei der Benutzung Ihres Gerätes irgendein Problem haben oder in Schwierigkeiten
geraten, kontaktieren Sie bitte das Service-Zentrum.
Häug gestellte Fragen (FAQs)
1. Gehen registrierte Informationen verloren oder können Sie von anderen
Personen registriert werden?
Falls Sie die registrierten Informationen für 90 Tage nicht aktualisiert haben,
löscht das System diese registrierten Informationen automatisch und der
Domain-Name kann von anderen Personen registriert werden.
2. Ich habe für den Router, den ich vor sechs Monaten gekauft habe,
keinen ASUS-DDNS-Service angemeldet. Kann ich diesen immer noch
anmelden?
Ja, Sie können für Ihren Router immer noch den ASUS-DDNS-Service
anmelden. Der DDNS-Service ist in Ihren Router eingebettet, so dass Sie den
ASUS-DDNS-Service zu jeder Zeit anmelden können. Vor dem Registrieren
klicken Sie bitte auf Query (Abfrage), um zu überprüfen, ob der Host-Name
bereits registriert ist. Falls nicht, registriert das System den Host-Namen
automatisch.
3. Ich habe bereits einen Domain-Namen registriert und es hat gut
funktioniert, aber meine Freunde haben mir gesagt, dass sie nicht auf
meinen Domain-Namen zugreifen konnten.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1. Das Internet arbeitet korrekt.
2. Der DNS-Server arbeitet korrekt.
3. Das Datum, zu dem Sie den Domain-Namen zum letzten Mal aktualisiert
haben.
Falls es immer noch Probleme mit dem Zugriff auf Ihren Domain-Namen geben
sollte, kontaktieren Sie bitte das Service-Zentrum.
Kapitel 6: Fehlerbehebung RT-N10
45
4. Kann ich zwei Domain-Namen registrieren, um gesondert auf meine
HTTP- und FTP-Server zuzugreifen?
Nein, das ist nicht möglich. Sie können nur einen Domain-Namen pro Router
registrieren. Benutzen Sie Port-Mapping, um Ihr Netzwerk sicher zu machen.
5. Wieso sehe ich nach dem Neustart des Routers verschiedene WAN-IPs im
MS DOS und auf der Kongurations-Seite des Routers?
Das ist normal. Das Zeitintervall zwischen dem ISP-DNS-Server und den
ASUS-DDNS-Ergenissen führt zu unterschiedlichen WAN-IPs im MS DOS
und der Kongurations-Seite des Routers. Verschiedene ISP können
unterschiedliche Zeitintervalle für das IP-Aktualisieren haben.
6. Ist der ASUS-DDNS-Service kostenlos oder handelt es sich nur um eine
Probe-Version.
Der ASUS-DDNS-Service ist ein kostenloser Service, der in einigen ASUS-
Routern eingebettet ist. Überprüfen Sie Ihren ASUS-Router, ob er den ASUSDDNS-Service unterstützt.
RT-N10 Kapitel 6: Fehlerbehebung
46
Anhang
Hinweise
Federal Communications Commission Statement
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions:
• This device may not cause harmful interference.
• This device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a class
B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed
to provide reasonable protection against harmful interference in a residential
installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if
not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause
harmful interference to radio or television reception, which can be determined
by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Caution: Any changes or modications not expressly approved by the party responsible for
compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
Prohibition of Co-location
This device and its antenna(s) must not be co-located or operating in conjunction with
any other antenna or transmitter
Anhang RT-N10
47
Safety Information
To maintain compliance with FCC’s RF exposure guidelines, this equipment should
be installed and operated with minimum distance 20cm between the radiator and
your body. Use on the supplied antenna.
Declaration of Conformity for R&TTE directive
1999/5/EC
Essential requirements – Article 3
Protection requirements for health and safety – Article 3.1a
Testing for electric safety according to EN 60950-1 has been conducted. These are
considered relevant and sufcient.
Protection requirements for electromagnetic compatibility – Article 3.1b
Testing for electromagnetic compatibility according to EN 301 489-1 and EN 301
489-17 has been conducted. These are considered relevant and sufcient.
Effective use of the radio spectrum – Article 3.2
Testing for radio test suites according to EN 300 328- 2 has been conducted.
These are considered relevant and sufcient.
CE Mark Warning
This is a Class B product, in a domestic environment, this product may cause radio
interference, in which case the user may be required to take adequate measures.
RT-N10 Anhang
48
GNU General Public License
Licensing information
This product includes copyrighted third-party software licensed under the terms of
the GNU General Public License. Please see The GNU General Public License
for the exact terms and conditions of this license. We include a copy of the GPL
with every CD shipped with our product. All future rmware updates will also
be accompanied with their respective source code. Please visit our web site for
updated information. Note that we do not offer direct support for the distribution.
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license
document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to
share and change it. By contrast, the GNU General Public License is intended
to guarantee your freedom to share and change free software--to make sure the
software is free for all its users. This General Public License applies to most of the
Free Software Foundation’s software and to any other program whose authors
commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is covered
by the GNU Library General Public License instead.) You can apply it to your
programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our
General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to
distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you
receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or
use pieces of it in new free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny
you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate
to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you
modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a
fee, you must give the recipients all the rights that you have. You must make sure
that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these
terms so they know their rights.
Anhang RT-N10
49
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you
this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the
software.
Also, for each author’s protection and ours, we want to make certain that everyone
understands that there is no warranty for this free software. If the software is
modied by someone else and passed on, we want its recipients to know that what
they have is not the original, so that any problems introduced by others will not
reect on the original authors’ reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish to
avoid the danger that redistributors of a free program will individually obtain patent
licenses, in effect making the program proprietary. To prevent this, we have made it
clear that any patent must be licensed for everyone’s free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modication follow.
Terms & conditions for copying, distribution, & modication
0. This License applies to any program or other work which contains a notice
placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of
this General Public License. The “Program”, below, refers to any such program
or work, and a “work based on the Program” means either the Program or
any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing
the Program or a portion of it, either verbatim or with modications and/or
translated into another language. (Hereinafter, translation is included without
limitation in the term “modication”.) Each licensee is addressed as “you”.
Activities other than copying, distribution and modication are not covered
by this License; they are outside its scope. The act of running the Program is
not restricted, and the output from the Program is covered only if its contents
constitute a work based on the Program (independent of having been made by
running the Program). Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program’s source code
as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and
appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and
disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and
to the absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a
copy of this License along with the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may
at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it,
thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such
RT-N10 Anhang
50
modications or work under the terms of Section 1 above, provided that you
also meet all of these conditions:
a) You must cause the modied les to carry prominent notices stating that
you changed the les and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in
part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed
as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
c) If the modied program normally reads commands interactively when run,
you must cause it, when started running for such interactive use in the most
ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate
copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that
you provide a warranty) and that users may redistribute the program under
these conditions, and telling the user how to view a copy of this License.
(Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such
an announcement, your work based on the Program is not required to print an
announcement.)
These requirements apply to the modied work as a whole. If identiable
sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably
considered independent and separate works in themselves, then this License,
and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as
separate works. But when you distribute the same sections as part of a whole
which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on
the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the
entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to
work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control
the distribution of derivative or collective works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with
the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage
or distribution medium does not bring the other work under the scope of this
License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section
2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above
provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source
code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on
a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any
third party, for a charge no more than your cost of physically performing source
distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source
code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute
corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial
distribution and only if you received the program in object code or executable
form with such an offer, in accord with Subsection b above.)
Anhang RT-N10
51
The source code for a work means the preferred form of the work for making
modications to it. For an executable work, complete source code means
all the source code for all modules it contains, plus any associated interface
denition les, plus the scripts used to control compilation and installation of
the executable. However, as a special exception, the source code distributed
need not include anything that is normally distributed (in either source or
binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the
operating system on which the executable runs, unless that component itself
accompanies the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access to copy
from a designated place, then offering equivalent access to copy the source
code from the same place counts as distribution of the source code, even
though third parties are not compelled to copy the source along with the object
code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as
expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify,
sublicense or distribute the Program is void, and will automatically terminate
your rights under this License. However, parties who have received copies, or
rights, from you under this License will not have their licenses terminated so
long as such parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it.
However, nothing else grants you permission to modify or distribute the
Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do
not accept this License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or
any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License
to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying
the Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program),
the recipient automatically receives a license from the original licensor to
copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions.
You may not impose any further restrictions on the recipients’ exercise of the
rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third
parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement
or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed
on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the
conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this
License. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations
under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence
you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license
would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who
receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could
satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of
RT-N10 Anhang
52
the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any
particular circumstance, the balance of the section is intended to apply and the
section as a whole is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or
other property right claims or to contest validity of any such claims; this section
has the sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution
system, which is implemented by public license practices. Many people have
made generous contributions to the wide range of software distributed through
that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the
author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any
other system and a licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a
consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain countries
either by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder
who places the Program under this License may add an explicit geographical
distribution limitation excluding those countries, so that distribution is permitted
only in or among countries not thus excluded. In such case, this License
incorporates the limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the
General Public License from time to time. Such new versions will be similar in
spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or
concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program species
a version number of this License which applies to it and “any later version”, you
have the option of following the terms and conditions either of that version or
of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program
does not specify a version number of this License, you may choose any version
ever published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose
distribution conditions are different, write to the author to ask for permission.
For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to
the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our
decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all
derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of
software generally.
NO WARRANTY
11 BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS
NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING
Anhang RT-N10
53
THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE
THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER
EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR
A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY
AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE
PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL
NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12 IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED
TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER
PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS
PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING
ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM
(INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING
RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY
OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS
BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
DGT warning
REACH
Complying with the REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and
Restriction of Chemicals) regulatory framework, we published the chemical
substances in our products at ASUS REACH website at http://green.asus.com/
english/REACH.htm.
Safety Warning
SAFE TEMP: This wireless router should be only used in environments with
ambient temperatures between 5ºC and 40ºC DO NOT expose to or use near
liquids, rain, or moisture. DO NOT use the modem during electrical storms.
Telefon (Komponenten) +491805010923
Telefon (System/Notebook/Eee/LCD) +491805010920
Fax +492102959911
Online-Support www.asus.de/support
* Auf dieser Webseite ist ein Online-Formular für technische Anfragen vorhanden, das Sie
ausfüllen können, um mit der technischen Betreuung in Kontakt zu treten.