Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher
Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache
übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert
oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT
ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN
BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS,
SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE
INDIREKTEN, SPEZIELLEN, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND
VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG
VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT
HERRÜHREN.
DIE TECHNISCHEN DATEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN
GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS
VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER
HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN,
EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder
Copyrights der betreffenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identifikation oder Erklärung und zum
Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
Angebot, Quellcode bestimmter Software zur Verfügung zu stellen
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, die unter der General Public License ("GPL") oder
Lesser General Public License Version ("LGPL") lizenziert sind und/oder anderen Free Open Source Software. .
Solche Software in diesem Produkt wird ohne jegliche Gewährleistung, soweit nach anwendbarem Recht zulässig,
verteilt. Kopien der Lizenzen sind in diesem Produkt enthalten.
Soweit die geltenden Lizenz Sie zum Quellcode dieser Software und/oder andere zusätzliche Daten berechtigt,
können Sie es für einen Zeitraum von drei Jahren seit der letzten Auslieferung des Produktes benutzen, entweder
(1) kostenlos, indem Sie es unter https://www.asus.com/support/ herunterladen
oder
(2) für die Kosten der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig vom bevorzugten Lieferunternehmen und dem
Ort, wohin Sie es versendet haben wollen, durch das Senden einer Anfrage an:
ASUSTek COMPUTER INC.
Legal Compliance Dept.
1F., No. 15, Lide Rd.,
Beitou Dist., Taipei City 112
Taiwan
In Ihrer Anfrage geben Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version, die Sie im Info-Feld des Produkts,
für das Sie den entsprechenden Quellcode erhalten möchten, finden und Ihre Kontaktdaten an, so dass wir die
Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können.
Der Quellcode wird OHNE JEGLICHE HAFTUNG vertrieben und unter der gleichen Lizenz wie der entsprechende
Binär/Objektcode.
Dieses Angebot gilt für jeden mit Erhalt dieser Mitteilung.
ASUSTeK ist bestrebt, vollständigen Quellcode ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen, wie in verschiedenen Free
Open Source Software-Lizenzen vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Erlangung des vollständigen
entsprechenden Quellcodes haben, sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse
gpl@asus.com unter Angabe des Produkts und der Beschreibung des Problems senden (schicken Sie bitte KEINE
großen Anhänge wie Quellcode-Archive, etc. an diese E-Mail-Adresse).
ASUS Kontaktinformation .....................................................................................................A-6
iii
Page 4
Sicherheitsinformationen
Elektrische Sicherheit
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose,
bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
• Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die
Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System, bevor Sie ein Gerät
hinzufügen.
• Vor dem Anschließen oder Entfernen von Signalkabeln vom Motherboard, müssen alle
Netzleitungen ausgesteckt sein.
• Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine
Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnten die Erdung unterbrechen.
• Prüfen Sie, ob das Netzteil auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich
über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei
Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
• Ist das Netzteil defekt, versuchen Sie nicht, es zu reparieren. Wenden Sie sich an den
qualifizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
• Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten sollten Sie alle mitgelieferten
Handbücher gewissenhaft lesen.
• Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die
Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren
Sie sofort Ihren Händler.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern fern
von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt nicht
an einem Ort auf, an dem es nass werden könnte.
• Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
• Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den qualifizierten
Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
• Ihr Motherboard darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 0 °C und 40 °C
verwendet werden.
iv
Page 5
Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen, die Sie bei der Installation und Konfiguration des
Motherboards brauchen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Dieses Handbuch enthält die folgenden Abschnitte:
• Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die neuen
Technologien, die es unterstützt. Es beschreibt Schalter, Brücken und Konnektoren auf dem
Motherboard.
• Kapitel 2: Grundinstallation
Dieses Kapitel führt die Hardwareeinstellungsvorgänge auf, die Sie bei der Installation der
Systemkomponenten ausführen müssen.
• Kapitel 3: BIOS- und RAID-Unterstützung
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das BIOS starten, das BIOS mit dem EZ FlashDienstprogramm aktualisieren und RAID unterstützen.
Wo finden Sie weitere Informationen
In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software-Updates.
1. ASUS Webseite
Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardwareund Softwareprodukte.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die
von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Diese Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole,
die in diesem Handbuch benutzt werden.
ACHTUNG: Informationen, um beim Ausführen einer Aufgabe Schäden an den
Komponenten und Verletzungen zu vermeiden.
WICHTIG: Anweisungen, denen Sie folgen MÜSSEN, um die Aufgabe zu vollenden.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, die Aufgabe zu
vollenden.
v
Page 6
ROG STRIX B460-H GAMING Spezifikationsübersicht
Intel Sockel LGA1200 für 10. Generation Intel Core™, Pentium Gold und Celeron
Prozessoren*
CPU
Chipsatz
Speicher
Grafik
Erweiterungssteckplätze
Multi-GPU
Unterstützung
Speicher
Ethernet
WLAN & Bluetooth
Unterstützt Intel 14 nm CPU
Unterstützt Intel Turbo Boost Technologie 2.0 und Intel Turbo Boost Max
Technologie 3.0**
* Siehe www.asus.com für die CPU Support-Liste.
** Die Unterstützung der Intel Turbo Boost Max Technologie 3.0 ist abhängig vom CPU-
* Bei Intel-Prozessoren der 10. Generation unterstützen nur Core™ i9/i7-CPUs
nativ 2933/2800/2666/2400/2133. Andere CPUs arbeiten mit der maximalen
Übertragungsrate von DDR4 2666 MHz.
** Schauen Sie unter www.asus.com für die Liste qualifizierter Händler von
Speichermodulen.
1 x DisplayPort 1.4**
1 x HDMI 1.4b
* Die Grafikkartenspezifikationen können je nach CPU-Typ variieren.
** Unterstützt DisplayPort 1.4 mit einer maximalen Auflösung von 4096 x 2304 @60Hz.
Bitte schauen Sie unter www.intel.com nach Updates.
Intel Prozessoren der 10. Generation
1 x PCIe 3.0 x16 Steckplatz
Intel B460 Chipsatz
1 x PCIe 3.0 x16 Steckplatz (unterstützt x4 Modus)*
3 x PCIe 3.0 x1 Steckplätze**
* Der PCIEX16_2 teilt die Bandbreite mit den PCIEX1_1 und PCIEX1_3. Wenn
PCIEX16_2 im x4 Modus ausgeführt wird, werden PCIEX1_1 und PCIEX1_3
deaktiviert. Der PCIEX16_2 wird im x2 Modus ausgeführt, wenn der PCIEX1_1 oder
PCIEX1_3 belegt ist.
** Die PCIEX1_1 und PCIEX1_3 teilen die Bandbreite mit dem PCIEX16_2. Der PCIEX1_2
teilt die Bandbreite mit dem M.2 Steckplatz (Key E).
Unterstützt AMD 2-Wege-CrossFireX™-Technologie
Insgesamt werden 2 x M.2 Steckplätze und 6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
unterstützt.
Intel B460 Chipsatz
M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280
(unterstützt PCIe 3.0 x4 & SATA Modus)
M.2_2 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 3.0 x4
Modus)*
6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
Intel Rapid Storage Technologie unterstützt Raid 0, 1, 5, 10
Erfüllt die Anforderungen für Intel Optane™ Speicher
* Wenn der M.2_1 im SATA-Modus arbeitet, dann wird der SATA6G_1 deaktiviert.
1 x Intel I219V 1 Gb Ethernet
ASUS LANGuard
Nur M.2 Steckplatz (Key E) (unterstützt die PCIe-Schnittstelle)*
* Das WLAN-Modul muss separat erworben werden.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
vi
Page 7
ROG STRIX B460-H GAMING Spezifikationsübersicht
USB hinten (insgesamt 7 Anschlüsse)
1 x USB 3.2 (Gen2x2) Anschluss (1 x USB Typ-C)*
USB
Audio
Rückseite E/A-Anschlüsse
Interne E/A-Anschlüsse
6 x USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse (6 x Typ-A)
USB vorn (insgesamt 6 Anschlüsse)
1 x USB 3.2 (Gen1) Header unterstützt zusätzliche 2 USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse
2 x USB 2.0 Header unterstützen zusätzliche 4 USB 2.0 Anschlüsse
* Wird mit PCIe 3.0 x2 Geschwindigkeit ausgeführt.
ROG SupremeFX 7.1-Kanal-HD-Audio CODEC S1220A
- Impedanzerfassung für die vorderen und hinteren Kopfhörerausgänge
- Hochwertiger 120 dB SNR Stereo-Wiedergabe-Ausgang und 113 dB SNR
Aufnahmeeingang
- Unterstützt bis zu 32-Bit/192 kHz Wiedergabe*
Audioausstattung:
- SupremeFX Shielding-Technologie
- Dual OP Verstärker
- Optischer S/PDIF-Ausgang hinten
- Hochwertige japanische Audio-Kondensatoren
- Audio-Schutz
* Aufgrund von Beschränkungen bei der HDA-Bandbreite wird 32-bit/192 kHz für die
7.1-Kanal Audioausgabe nicht unterstützt.
1 x USB 3.2 (Gen2x2) Anschluss (1 x USB Typ-C)
6 x USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse (6 x Typ-A)
1 x DisplayPort
1 x HDMI Anschluss
1 x Intel I219-V 1 Gb Ethernet-Anschluss
1 x Optischer S/PDIF-Ausgang-Anschluss
5 x Audio Anschlüsse
Lüfter- und Kühler-bezogen
1 x CPU-Lüfter-Header (4-polig)
1 x CPU OPT-Lüfter-Header (4-polig)
1 x 4-poliger AIO Pumpen-Header
2 x Gehäuselüfter-Header (4-polig)
Strombezogen
1 x 24-poliger Hauptstromanschluss
1 x 8-poliger +12V Stromanschluss
Speicherbezogen
2 x M.2 Steckplätze (Key M)
6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
USB
1 x USB 3.2 (Gen1) Header unterstützt zusätzliche 2 USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse
2 x USB 2.0 Header unterstützen zusätzliche 4 USB 2.0 Anschlüsse
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
vii
Page 8
ROG STRIX B460-H GAMING Spezifikationsübersicht
Sonstiges
1 x Ansteuerbarer AURA Gen2-Header
1 x Aura RGB-Header
Interne E/A-Anschlüsse
Sonderfunktionen
Softwarefunktionen
1 x CMOS-löschen-Header
1 x Frontblenden Audio-Header (AAFP)
1 x M.2 Steckplatz (Key E)
1 x 20-5-poliger System-Panel-Header
1 x Thunderbolt Header
Extreme Engine Digi+
- 5K Schwarz-Metallic Kondensatoren
ASUS Q-Design
- ASUS Q-DIMM
- ASUS Q-LED (CPU [rot], DRAM [gelb], VGA [weiß], Boot-Gerät [gelb grün])
- ASUS Q-Slot
ASUS Thermal Solution
- M.2 Kühlkörper aus Aluminium
ASUS EZ Do-It-Yourself
- Procool
- Vormontierte E/A-Blende
- SafeSlot
AURA Sync
- Standard-RGB-Header
- Ansteuerbarer (Gen2) RGB-Header
Exklusive ROG-Software
- RAMCache III
- ROG CPU-Z
- GameFirst VI
- Sonic Studio III + Sonic Studio Virtual Mixer
- Sonic Radar III
- DTS Sound Unbound
- Overwolf
- Anti-Virus Software
Exklusive ASUS-Software
Armoury Crate
- Aura Creator
- Aura Sync
AI Suite 3:
- Dienstprogramm für Leistung und Energieeinsparung
TurboV EVO
EPU
Digi+ VRM
Fan Xpert 4
- EZ update
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
viii
Page 9
ROG STRIX B460-H GAMING Spezifikationsübersicht
ASUS CPU-Z
DAEMON Tools
WinRAR
UEFI BIOS
Softwarefunktionen
BIOS
Handhabbarkeit
Betriebssystem
Formfaktor
Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Schauen Sie bitte auf der ASUS
Webseite nach den neuesten Spezifikationen.
ASUS EZ Do-It-Yourself
- ASUS CrashFree BIOS 3
- ASUS EZ Flash 3
- ASUS UEFI BIOS EZ Modus
FlexKey
128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS
WOL für PME, PXE
Windows 10 - 64 bit
ATX Formfaktor
12 Zoll x 9,6 Zoll (30,5 cm x 24,4 cm)
ix
Page 10
Anschlüsse mit gemeinsam genutzter Bandbreite
HDMI
_DP
U32G2X2_EC1
U32G1_56
U32G1_34
LAN_U32G1_12
AUDIO
A
B
A
A
Konfiguration
EATX12V
AIO_PUMP
CHA_FAN1
228022602242
PCIEX1_1
PCIEX16_1
22110
2280
22602242
PCIEX1_2
BATTERY
PCIEX1_3
AAFP
PCIE SATA IRST
X4XV
M.2_2(SOCKET3)
PCIEX16_2
TB_HEADER
RGB_HEADER
AURA
128Mb
BIOS
ADD_GEN2
CPU_FAN
CPU_OPT
LGA1200
DDR4 DIMM_B1 (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_B2* (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_A1 (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_A2* (64bit, 288-pin module)
M.2_1(SOCKET3)
PCIE SATA IRST
X4VX
M.2_1(SOCKET3)
®
Intel
B460
CHA_FAN2
CLRTC
USB_E12
M.2_2(SOCKET3)
M.2(WIFI)
USB_E34
12
PANEL
BOOT
DRAM
PCIEX16_2x4x2
A
PCIEX1_1-x1
PCIEX1_3-x1
Konfiguration1
PCIEX1_2x1-
B
M.2 (Key E)-v
Konfiguration12
M.2_1PCIe 3.0 x4SATA
C
SATA 6G_1v-
VGA
CPU
EATXPWRU32G1_78
C
C
SATA6G_1SATA6G_2SATA6G_3SATA6G_4SATA6G_5SATA6G_6
B
• Der PCIEX16_2 teilt die Bandbreite mit den PCIEX1_1 und PCIEX1_3. Wenn PCIEX16_2 im x4
Modus ausgeführt wird, werden PCIEX1_1 und PCIEX1_3 deaktiviert. Der PCIEX16_2 wird im
x2 Modus ausgeführt, wenn der PCIEX1_1 oder PCIEX1_3 belegt ist.
• Die PCIEX1_1 und PCIEX1_3 teilen die Bandbreite mit dem PCIEX16_2. Der PCIEX1_2 teilt die
Bandbreite mit dem M.2 Steckplatz (Key E).
• Wenn der M.2_1 im SATA-Modus arbeitet, dann wird der SATA6G_1 deaktiviert.
x
Page 11
Verpackungsinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.
Motherboard1 x ROG STRIX B460-H GAMING Motherboard
Kabel
Sonstiges
Installationsdatenträger1 x Support DVD
Dokumentation1 x Benutzerhandbuch
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
1 x Ansteuerbares RGB-Verlängerungskabel
4 x SATA 6 Gb/s Kabel
1 x Kabelbinderpackung
1 x M.2 Gummistückpaket
1 x M.2 SSD Schraubenpaket
1 x M.2 Key E Schraubenpaket
1 x ROG STRIX Aufkleber
1 x ROG Strix Dankeskarte
xi
Page 12
Installationswerkzeuge und Komponenten
Philips (Kreuz)-Schraubenzieher
PC GehäuseNetzteil
Intel LGA 1200 CPUCPU-Lüfter, kompatibel mit Intel LGA 1200
DDR4 DIMMSATA Festplattenlaufwerk
SATA optisches Laufwerk (optional)Grafikkarte (optional)
M.2 SSD Modul (optional)1 Tüte mit Schrauben
Das Werkzeug und die Komponenten, die in der Tabelle aufgelistet sind, sind nicht im
Motherboard-Paket enthalten.
xii
Page 13
Kapitel 1: Produkteinführung
Produkteinführung
1
1.1 Bevor Sie beginnen
Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von
Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.
• Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren
Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse,
damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
• Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.
• Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder
in die Originalverpackung der Komponente.
• Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung
ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu
schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen.
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-1
Page 14
1.2 Motherboard-Layout
Kapitel 1
52144
HDMI
_DP
U32G2X2_EC1
U32G1_56
U32G1_34
LAN_U32G1_12
AUDIO
6
®
Intel
I219-V
3
Super
I/O
EATX12V
ASM
1442K
ASM
3241
CON_BACKIO
CHA_FAN1
228022602242
PCIEX1_1
PCIEX16_1
22110
2280
PCIEX1_2
AIO_PUMP
22602242
PCIE SATA IRST
X4XV
M.2_2(SOCKET3)
24.4cm(9.6in)
DIGI+
VRM
LGA1200
128Mb
BIOS
CPU_FAN
CPU_OPT
M.2_1(SOCKET3)
M.2_2(SOCKET3)
DDR4 DIMM_B1 (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_B2* (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_A1 (64bit, 288-pin module)
DDR4 DIMM_A2* (64bit, 288-pin module)
PCIE SATA IRST
X4VX
M.2_1(SOCKET3)
®
Intel
B460
BOOT
VGA
DRAM
CPU
EATXPWRU32G1_78
17
5
30.5cm(12in)
8
6
SATA6G_1SATA6G_2SATA6G_3SATA6G_4SATA6G_5SATA6G_6
7
PCIEX16_2
AAFP
BATTERY
PCIEX1_3
TB_HEADER
RGB_HEADER
AURA
ADD_GEN2
USB_E12
M.2(WIFI)
USB_E34
CHA_FAN2
CLRTC
12
PANEL
1-2
16 11 1041413
159
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 15
AusstattungsinhaltSeite
1. CPU-Sockel1-4
2. DIMM-Steckplätze1-5
3. Erweiterungssteckplätze1-7
4. Lüfter- und Pumpen-Header1-8
5. Stromanschlüsse1-9
6. M.2-Steckplätze 1-10
7. SATA 6 Gb/s Anschlüsse1-11
8. USB 3.2 (Gen1)-Header1-12
9. USB 2.0-Header1-12
10. Ansteuerbarer AURA (Gen2)-Header1-13
11. AURA RGB-Header1-14
12. CMOS-Löschen-Header1-15
13. Frontblenden-Audio-Header1-16
14. M.2 Steckplatz (Key E)1-16
15. System-Panel-Header1-17
16. Thunderbolt Header1-18
17. Q-LEDs1-18
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-3
Page 16
1. CPU-Sockel
Dieses Motherboard ist mit einem LGA1200 Sockel für die 10. Generation Intel Core™, Pentium Gold
und Celeron Prozessoren ausgestattet.
Kapitel 1
LGA1200
• Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtige CPU für LGA1200 Sockel installieren. Installieren Sie
KEINESFALLS eine für andere Sockel entworfene CPU auf dem LGA1200 Sockel.
• Die CPU passt nur in einer Richtung hinein. Wenden Sie KEINE Gewalt an beim Einstecken
der CPU in den Sockel, um ein Verbiegen der Kontakte am Sockel und eine Beschädigung der
CPU zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Netzleitungen ausgesteckt sind, bevor Sie die CPU installieren.
• Stellen Sie nach dem Kauf des Motherboards sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf dem
Sockel befindet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort Ihren
Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an der PnPAbdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen. ASUS wird die Reparaturkosten
nur übernehmen, wenn die Schäden durch die Lieferung entstanden sind.
• Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird die
Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das Motherboard
mit der Abdeckung auf dem LGA1200-Sockel eingereicht wird.
• Die Garantie des Produkts deckt keine Schäden an Sockelpolen, die durch unsachgemäße
Installation, Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/falsches Entfernen der
PnP-Abdeckung entstanden sind.
1-4
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 17
2. DIMM-Steckplätze
Das Motherboard ist mit Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen für DDR4 (Double Data
Rate 4)-Speichermodule ausgestattet.
Ein DDR4-Speichermodul ist anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie
KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz.
Empfohlene Speicherkonfigurationen
DIMM_B1
DIMM_B2*
DIMM_A1
DIMM_A2*
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-5
Page 18
Speicherkonfigurationen
Sie können 4 GB, 8 GB, 16 GB und 32 GB ungepufferte und nicht-ECC DDR4 DIMMs in den DIMMSockeln installieren.
Kapitel 1
Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die
Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-Konfiguration. Der überschüssige
Speicher des größeren Kanals wird dann für den Single-Channel-Betrieb eingeplant.
• Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), welche
das Standardverfahren für den Zugriff auf Informationen von einem Speichermodul ist. Im
Ausgangszustand können einige Speichermodule für Übertaktung mit einer niedrigeren
Frequenz arbeiten als der Hersteller angegeben hat.
• Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller
Speicherlast ein besseres Speicherkühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
• Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität
empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode
(D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen
Speichermodule zu erhalten.
• Besuchen Sie die ASUS-Website für die aktuellste QVL (Qualified Vendors List - Liste
qualifizierter Händler).
1-6
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 19
3. Erweiterungssteckplätze
Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen . Andernfalls
können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen.
Kapitel 1
1
2
3
4
5
PCIEX1_1
PCIEX16_1
PCIEX1_2
PCIEX16_2
PCIEX1_3
In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene VGA-Konfiguration.
Empfohlene VGA-Konfiguration
Steckplatzbeschreibung
2.PCIe 3.0 x16_1x16x16
4.PCIe 3.0 x16_2-x4
• Wir empfehlen, dass Sie eine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung stellen, wenn Sie
den CrossFireX™ Modus verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen, wenn Sie den
CrossFireX™ Modus verwenden.
• Wenn Sie mehrere Grafikkarten benutzen, verbinden Sie für eine bessere
Umgebungstemperatur die Gehäuselüfter mit den Gehäuselüfteranschlüssen auf dem
Motherboard.
Einzel VGADual VGA
ROG STRIX B460-H GAMING
1-7
Page 20
4. Lüfter- und Pumpen-Header
Die Lüfter- und Pumpen-Header ermöglichen Ihnen, Lüfter oder Pumpen zur Kühlung des
Systems zu verbinden.
Kapitel 1
A
B
C D
E
A
CPU_FAN
B
CPU_OPT
E
CHA_FAN2
C
CHA_FAN1
D
AIO_PUMP
GND
FAN PWR
FAN PWM
FAN IN
FAN PWR
GND
FAN IN
FAN PWM
• Vergessen Sie NICHT, die Lüfterkabel mit den Lüfter-Headern zu verbinden. Eine
unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten
beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die LüfterHeader!
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in den Header eingesteckt ist.
Verbinden Sie bei Wasserkühlungssystemen den Pumpenanschluss mit dem AIO_PUMP-Header.
Diese Stromanschlüsse ermöglichen Ihnen, Ihr Motherboard mit einem Netzteil zu
verbinden. Die Stromversorgungsstecker passen nur in einer Richtung. Finden Sie die richtige
Ausrichtung und drücken Sie die Stromversorgungsstecker fest nach unten, bis sie vollständig
eingesteckt sind.
A
EATX12V
A
+12V DC
+12V DC
+12V DC
+12V DC
B
B
EATXPWR
+3 Volts
+12 Volts
+12 Volts
+5V Standby
Power OK
+5 Volts
+5 Volts
+3 Volts
+3 Volts
Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen.
• Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU) verwenden,
das der ATX 12V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) entspricht und mindestens eine
Leistung von 350W liefert.
• Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn
Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräte konfigurieren. Das System wird
möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.
• Wenn Sie zwei oder mehrere High-End PCI-Express x16-Karten benutzen möchten,
verwenden Sie ein Netzteil mit 1000W Leistung oder höher, um die Systemstabilität zu
gewährleisten.
GND
GND
GND
GND
PIN 1
GND
GND
GND
PIN 1
GND
+5 Volts
+5 Volts
+5 Volts
-5 Volts
GND
GND
GND
PSON#
GND
-12 Volts
+3 Volts
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-9
Page 22
Kapitel 1
6. M.2-Steckplatz
Der M.2-Steckplatz ermöglicht Ihnen, M.2 SSD-Module zu installieren.
A
B
A
M.2_1(SOCKET3)
B
M.2_2(SOCKET3)
• Der M.2_1 Steckplatz unterstützt das PCIe 3.0 x4 und SATA Modus Key M Design sowie
Speichergeräte des Typs 2242 / 2260 / 2280.
• Der M.2_2 Steckplatz unterstützt das PCIe 3.0 x4 Modus Key M Design sowie Speichergeräte
des Typs 2242 / 2260 / 2280 / 22110.
• Der M.2_2 Steckplatz unterstützt IRST (Intel Rapid Storage Technologie).
Das M.2 SSD-Modul muss separat erworben werden.
1-10
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 23
7. SATA 6 Gb/s Anschlüsse
Die SATA 6 Gb/s Anschlüsse ermöglichen Ihnen, SATA-Geräte, wie optische Laufwerke und
Festplatten über ein SATA-Kabel anzuschließen.
Falls Sie SATA-Speichergeräte installiert haben, können Sie eine RAID 0-, 1-, 5- und 10-Konfiguration
mit der Intel Rapid Storage Technologie über den integrierten Intel B460-Chipsatz erstellen.
• Die Steckplätze sind standardmäßig auf [AHCI] eingestellt. Wenn Sie beabsichtigen, ein
SATA-RAID-Set mit diesen Anschlüssen zu erstellen, setzen Sie in BIOS das Element SATA
Modus auf [Intel RST Premium with Intel Optane System Acceleration (RAID)].
• Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie können
die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen.
ROG STRIX B460-H GAMING
1-11
Page 24
Kapitel 1
8. USB 3.2 (Gen1)-Header
Der USB 3.2 (Gen1)-Header ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen1)-Modul für
zusätzliche USB 3.2 (Gen1)-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 3.2 (Gen1)-Header bietet
Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5 Gb/s.
Das USB 3.2 (Gen1)-Modul muss separat erworben werden.
9. USB 2.0-Header
Der USB 2.0-Header ermöglicht es Ihnen, ein USB-Modul für zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse zu
verbinden. Der USB 2.0-Header bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mb/s.
1-12
A
USBE_12
B
USBE_34
USB+5V
USB_P1-
USB_P1+
GND
NC
PIN 1
B
A
USB+5V
USB_P2-
GND
USB_P2+
Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das Motherboard
beschädigt!
Das USB 2.0 Modul muss separat erworben werden.
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 25
10. Ansteuerbarer AURA (Gen2)-Header
Der ansteuerbare (Gen2) Header ermöglicht Ihnen, einzeln ansteuerbare RGB WS2812B LEDLeisten oder WS2812B-basierte LED-Leisten zu verbinden.
ADD_GEN2
+5V\
Data
Ground
PIN 1
Der ansteuerbare (Gen2) Header unterstützt ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten (5V/Data/
Ground) mit einer maximalen Leistung von 3 A (5 V). Die ansteuerbaren Header auf diesem Board
können zusammen maximal 500 LEDs bedienen.
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die Stromversorgung ausgeschaltet
oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden
am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen.
• Die tatsächliche Beleuchtung und Farbe variieren je nach LED-Leiste.
• Falls Ihre LED-Leiste nicht aufleuchtet, überprüfen Sie, ob die ansteuerbare RGB LED-Leiste
in der richtigen Ausrichtung verbunden ist und ob der 5 V Anschluss mit dem 5 V Header auf
dem Motherboard richtig justiert wurde.
• Die ansteuerbare RGB LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System eingeschaltet ist.
• Die ansteuerbare RGB LED-Leiste muss separat erworben werden.
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-13
Page 26
Kapitel 1
11. AURA RGB-Header
Der AURA RGB-Header ermöglicht Ihnen, RGB LED-Leisten zu verbinden.
RGB_HEADER
PIN 1
+12V G R B
Der AURA RGB-Header unterstützt mehrfarbige 5050 RGB LED-Leisten (12 V/G/R/B) mit einer
maximalen Leistung von 3 A (12 V).
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die Stromversorgung ausgeschaltet
oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden
am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen.
• Die tatsächliche Beleuchtung und Farbe variieren je nach LED-Leiste.
• Falls Ihre LED-Leiste nicht aufleuchtet, überprüfen Sie, ob das RGB LED-Verlängerungskabel
und die RGB LED-Leiste in der richtigen Ausrichtung verbunden sind und ob der 12 V
Anschluss mit dem 12 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde.
• Die LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System eingeschaltet ist.
• Die LED-Leiste muss separat erworben werden.
1-14
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 27
12. CMOS-Löschen-Header
Der CMOS-Löschen-Header ermöglicht Ihnen, den Real Time Clock (RTC) RAM in CMOS zu
löschen, der die Parameter für Datum, Uhrzeit, Systemkennwörter und Systemeinrichtung
enthält.
CLRTC
+3V_BAT
GND
PIN 1
Um den RTC RAM zu löschen:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz.
2. Schließen Sie die Pole 1-2 mit einem Metallobjekt oder einer Jumperkappe für etwa 5
bis 10 Sekunden kurz.
3. Verbinden Sie das Netzkabel und schalten den Computer ein.
4. Halten Sie die <Entf> Taste während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie das BIOS
auf, um die Daten neu einzugeben.
Kapitel 1
Schließen Sie die Kontakte NICHT kurz, außer wenn Sie den RTC-RAM löschen. Das Kurzschließen
oder Platzieren einer Jumper-Kappe verursacht Systemstartfehler!
Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Knopfzellen-Batterie
und bewegen Sie den Jumper noch einmal, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen. Setzen Sie
nach dem Löschen des CMOS die Knopfzellen-Batterie wieder ein.
ROG STRIX B460-H GAMING
1-15
Page 28
Kapitel 1
13. Frontblenden-Audio-Header
Der Fronttafel-Audio-Header ist für ein am Gehäuse befestigtes Frontblenden-Audio-E/AModul, das HD Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des FrontblendenAudio-E/A-Modul-Kabels mit diesem Header.
Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu
verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen.
14. M.2 Steckplatz (Key E)
Der M.2 WLAN-Steckplatz ermöglicht Ihnen, ein M.2 WLAN-Modul zu installieren (E-Key, Typ
2230; PCIe-Schnittstelle).
Der System-Panel-Header unterstützt mehrere Funktionen für am Gehäuse befestigte Geräte.
• Systembetriebs-LED (2-polig PLED)
Dieser 2-polige Header ist für die Systembetriebs-LED. Verbinden Sie das Kabel der
Gehäusebetriebs-LED mit diesem Header. Die Systembetriebs-LED leuchtet, wenn Sie das
System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus befindet.
• Festplattenaktivitäts-LED (2-polig HDD_LED)
Dieser 2-polige Header ist für die Festplattenaktivitäts-LED. Verbinden Sie das Kabel der
Festplattenaktivitäts-LED mit diesem Header. Die Festplatten-LED leuchtet auf oder blinkt,
wenn Daten gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden.
• Systemlautsprecher (4-Pin-Lautsprecher)
Dieser 4-polige Header ist für den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher. Der
Lautsprecher ermöglicht Ihnen, Systemsignale und Warntöne zu hören.
Dieser Header ist für die Ein-/Austaste des Systems. Durch Drücken des Netzschalters wird
das System eingeschaltet oder wechselt das System in den Sparmodus oder Soft-Aus-Modus,
je nach den Einstellungen des Betriebssystems. Drücken Sie den Netzschalter länger als vier
Sekunden, während das System eingeschaltet ist, dann wird das System ausgeschaltet.
• Reset-Taste (2-polig RESET)
Dieser 2-polige Header ist für die am Gehäuse befestigte Reset-Taste, über die das System
ohne Ausschalten neu gestartet wird.
Kapitel 1
ROG STRIX B460-H GAMING
1-17
Page 30
Kapitel 1
16. Thunderbolt Header
Der Thunderbolt-Header ermöglicht Ihnen, eine Thunderbolt-E/A-Zusatzkarte zu
verbinden, die von der Intel Thunderbolt Technologie unterstützt wird, sodass Sie bis
zu sechs Thunderbolt-fähige Geräte und einen DisplayPort-fähigen Bildschirm in einer
Reihenschaltungskonfiguration anschließen können.
I2C_SCL
I2C_SDA
I2C_IRQ#
RTD3_POWER_EN
S_SLP_S0#_IDLE
PERST_N
WAKE#
TB_HEADER
PIN 1
FORCE_PWR
GND
SLP_S3#
GND
SLP_S5#
RTD3_SW
• Die Add-on-Thunderbolt E/A-Karte und das Thunderbolt-Kabel sind separat erhältlich.
• Stellen Sie sicher, dass die Thunderbolt-Karte in den M.2_2 Steckplatz installiert ist.
17. Q-LEDs
Die Q-LEDs prüfen Schlüsselkomponenten (CPU, DRAM, VGA und Systemstartgeräte) während
des Motherboard-Startvorgangs. Wenn ein Fehler gefunden wird, leuchtet die LED der
kritischen Komponente, bis das Problem gelöst ist.
BOOT (YELLOW GREEN)
VGA (WHITE)
DRAM (YELLOW)
CPU (RED)
1-18
Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt
für die Problembehandlung an. Die tatsächliche Ursache kann sich jedoch von Fall zu Fall
unterscheiden.
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 31
Kapitel 2: Grundinstallation
Basisinstallation
2.1 Ihr Computersystem aufbauen
Die Abbildungen in diesem Abschnitt sind nur als Referenz gedacht. Das Motherboard-Layout
kann je nach Modellen variieren, aber die Installationsschritte sind die gleichen.
2.1.1 CPU Installation
• Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtige CPU für LGA1200 Sockel installieren. Installieren
Sie KEINESFALLS eine für LGA1155, LGA1156, und LGA1151 Sockel entworfene CPU auf dem
LGA1200 Sockel.
• ASUS haftet nicht für Schäden aufgrund falscher CPU-Installation/-Entfernung, falscher CPUAusrichtung/-Platzierung bzw. für Schäden durch Unachtsamkeit des Nutzers.
2
Kapitel 2
ROG STRIX B460-H GAMING
2-1
Page 32
Kapitel 2
2-2
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 33
2.1.2 Installation des Kühlsystems
So installieren Sie einen CPU-Kühlkörper und Lüfter
Falls erforderlich, tragen Sie die
Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühlsystem
und der CPU auf, bevor Sie das Kühlsystem
installieren.
Kapitel 2
ROG STRIX B460-H GAMING
2-3
Page 34
Kapitel 2
So installieren Sie einen AIO-Kühler
Wenn Sie einen AiO-Kühler installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, den AiO-Kühler nach der
Installation des Motherboards in das Gehäuse zu installieren.
AIO_PUMP
2-4
CPU_FAN
CPU_OPT
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 35
2.1.3 DIMM Installation
Kapitel 2
Entfernen eines DIMMs
ROG STRIX B460-H GAMING
2-5
Page 36
Kapitel 2
2.1.4 M.2 Installation
1
2
OPTIONAL
1
3
• Das M.2 Gummipad ist
optional für die Installation
eines einseitigen M.2
Speichergeräts. Stellen
Sie sicher, dass Sie
das mitgelieferte M.2
Gummipad anbringen,
bevor Sie Ihr einseitiges M.2
Speichergerät installieren.
• Bringen Sie NICHT die
mitgelieferten M.2
Gummipads an, wenn Sie
ein doppelseitiges M.2
Speichergerät installieren.
Die vorinstallierte
Gummiauflage ist
mit doppelseitigen
M.2 Speichergeräten
kompatibel.
2-6
5
4
4
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 37
8
7
6
Das M.2 SSD ist separat erhältlich.
8
Kapitel 2
ROG STRIX B460-H GAMING
2-7
Page 38
Kapitel 2
2.1.5 Motherboard Installation
1. Installieren Sie das Motherboard in das Gehäuse. Achten Sie hierbei darauf, dass die hinteren
E/A-Anschlüsse genau auf die E/A-Blende in der Gehäuserückwand ausgerichtet sind.
2. Setzen Sie neun (9) Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das
Motherboard im Gehäuse zu befestigen.
2-8
Ziehen Sie die Schrauben NICHT zu fest! Sonst wird das Motherboard beschädigt.
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 39
2.1.6 ATX Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen.
2.1.7 SATA-Geräteanschlüsse
Kapitel 2
ROG STRIX B460-H GAMING
ODER
2-9
Page 40
2.1.8 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite
Kapitel 2
So installieren Sie den
Frontblendenanschluss
So installieren Sie den USB 3.2 (Gen1)
Anschluss
USB 3.2 (Gen1)
So installieren Sie den Frontblenden
Audio-Anschluss
AAFP
So installieren Sie den USB 2.0
Anschluss
2-10
USB 2.0
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 41
2.1.9 Erweiterungskarte installieren
PCIe-x16-Karten installieren
PCIe-x1-Karten installieren
Kapitel 2
ROG STRIX B460-H GAMING
2-11
Page 42
2.2 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards
2.2.1 Hintere E/A-Anschlüsse
Kapitel 2
1
57
64983
2
Rücktafelanschlüsse
1.DisplayPort
2.Intel I219-V 1 Gb Ethernet-Anschluss*
3.HDMI-Anschluss
4.USB 3.2 (Gen2x2) Typ-C Anschluss EC1
5.USB 3.2 (Gen1) Typ-A Anschlüsse 5 und 6
6.USB 3.2 (Gen1) Typ-A Anschlüsse 3 und 4
7.USB 3.2 (Gen1) Typ-A Anschlüsse 1 und 2
8.Optischer S/PDIF-Ausgang
9.Audio-Buchsen**
* und **: Beziehen Sie sich für die Definitionen der LAN-Anschluss LED, und Audioanschlüsse auf die Tabellen.
2-12
Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Geräte mit Anschlüssen mit identischer
Datenübertragungsrate verbinden. Bitte verbinden Sie Ihre USB 3.2 (Gen1)-Geräte mit den USB 3.2
(Gen1)-Anschlüssen und Ihre USB 3.2 (Gen2)-Geräte mit den USB 3.2 (Gen2)-Anschlüssen für eine
schnellere und bessere Leistung Ihrer Geräte.
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 43
* LED-Anzeige des Intel I219-V 1 Gb Ethernet-Anschlusses
Aktivitäts-/Verbindungs-LEDSpeed LED
StatusBeschreibungStatusBeschreibung
1. Bringen Sie nach Vervollständigen aller Anschlüsse die Abdeckung des Systemgehäuses
wieder an.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter im ausgeschalteten Zustand sind.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Systemgehäuses.
4. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, die einen Überspannungsschutz besitzt.
5. Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein:
a. Überwachen
b. Externe Speichergeräte (fangen Sie mit dem letzten Gerät in der Kette an)
c. Systemstromversorgung
6. Nach dem Einschalten leuchtet die Systembetriebs-LED auf dem vorderen Bedienfeld des
Computers. Bei ATX-Stromversorgungen leuchtet die System-LED nach Betätigen des ATXStromschalters. Bei ATX-Stromversorgungen leuchtet die System-LED nach Betätigen des ATXStromschalters. Nachdem die System-LED aufleuchtet, leuchtet die Monitor-LED oder ändert
sich die Farbe von Orange in Grün, wenn Ihr Monitor konform mit den “grünen” Standards ist
oder eine “Strom-Standby”-Funktion besitzt.
Das System durchläuft jetzt Einschaltselbsttests (POST). Während des Tests gibt das BIOS
Signaltöne (siehe BIOS-Signaltoncodes) ab, oder Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm.
Wird 30 Sekunden nach Einschalten des Systems nichts angezeigt, hat das System einen
Einschaltselbsttest u.U. nicht bestanden. Prüfen Sie die Einstellungen und Anschlüsse der
Jumper, oder bitten Sie Ihren Händler um Hilfe.
BIOS-SignaltonBeschreibung
VGA gefunden
Ein kurzer Piepton
Ein langer Piepton gefolgt von zwei kurzen
und einer Pause (wiederholt)
Ein langer Piepton gefolgt von drei kurzenKeine Grafikkarte erkannt
Ein langer Piepton gefolgt von vier kurzenHardware-Komponentenfehler
Quick Boot ist deaktiviert
Keine Tastatur gefunden
Kein Arbeitsspeicher erkannt
7. Halten Sie kurz nach dem Einschalten die Taste <Entf> gedrückt, um das BIOS-SetupProgramm aufzurufen. Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 3.
2.4 Ausschalten des Computers
Das Drücken des Stromschalters für kürzer als vier Sekunden stellt das System, wenn es eingeschaltet
ist, auf den Schlaf-Modus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung. Das Drücken des
Stromschalters für kürzer als vier Sekunden stellt das System, wenn es eingeschaltet ist, auf den
Schlaf-Modus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung.
2-16
Kapitel 2: Grundinstallation
Page 47
Kapitel 3: BIOS- und RAID-Unterstützung
BIOS- und RAID-Unterstützung
3
Weitere Informationen zu BIOS- und RAID-Konfigurationen finden Sie unter
www.asus.com/support.
3.1 Kennenlernen des BIOS
Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI-Architektur
kompatibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche
Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen.
Benutzer können somit das UEFI BIOS genauso einfach und unkompliziert bedienen wie ihr
Betriebssystem. Der Begriff “BIOS” in diesem Benutzerhandbuch bezieht sich auf “UEFI BIOS”, soweit
nicht anders vorgegeben.
Im BIOS (Basic Input und Output System) sind die Einstellungen der System-Hardware, z.B.
Datenträgerkonfiguration, Übertaktungseinstellungen, erweiterte Energieverwaltung und BootGerätekonfiguration, die zum Systemstart benötigt werden, im Motherboard-CMOS gespeichert.
Unter normalen Umständen eignen sich die Standard-BIOS-Einstellungen zur Erzielung optimaler
Leistung. Ändern Sie nicht die Standard BIOS Einstellungen ausgenommen unter folgenden
Umständen:
• Eine Fehlermeldung erscheint auf dem Bildschirm während des Systemstarts, die Sie
auffordert, die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
• Sie haben eine neue Systemkomponente installiert, die weitere BIOS-Einstellungen oder
Aktualisierungen erfordert.
Ungeeignete BIOS-Einstellungen können Instabilität und Startfehler verursachen. Wir
empfehlen Ihnen dringend, die BIOS-Einstellungen nur unter Anleitung eines trainierten
Servicemitarbeiters zu ändern.
• Wenn Sie die BIOS-Datei herunterladen oder aktualisieren, benennen Sie die Datei für dieses
Motherboard in RSB460HG.CAP um.
• Die BIOS-Einstellungen und Optionen können aufgrund verschiedener BIOS-Versionen
variieren. Bitte beziehen Sie sich bei den Einstellungen und Optionen auf die aktuellste BIOSVersion.
ROG STRIX B460-H GAMING
Kapitel 3
3-1
Page 48
3.2 BIOS-Setup-Programm
Verwenden Sie das BIOS-Setup, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren.
Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Bildschirmhilfe, um Sie durch die
Verwendung des BIOS-Setups zu führen.
BIOS-Ausführung beim Startup
Um das BIOS-Setup beim Start aufzurufen, drücken Sie <Entf> oder <F2> während des Power-OnSelf-Test (POST). Wenn Sie <Entf> oder <F2> nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
BIOS nach dem POST starten
BIOS nach dem POST starten
• Drücken Sie gleichzeitig <Strg> + <Alt> + <Entf>.
• Drücken Sie die Reset-Taste auf dem Gehäuse.
• Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Ausschalten des Systems und schalten Sie es dann erneut
ein. Tun Sie dies nur, wenn Ihnen der Start des BIOS mit den ersten zwei Optionen nicht
gelungen ist.
Nachdem Sie eine der drei Optionen ausgeführt haben, drücken Sie <Entf>, um das BIOS aufzurufen.
• Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setup-Programm verwenden möchten, sollten
Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen.
• Laden Sie bitte die Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der
BIOS-Einstellungen instabil geworden ist. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie <F5>.
• Wenn der Systemstart fehlschlägt, nachdem Sie eine BIOS-Einstellung geändert haben,
versuchen Sie das CMOS zu löschen und das Motherboard auf seine Standardwerte
zurückzusetzen.
• Das BIOS-Setup-Programm unterstützt keine Bluetooth-Geräte.
Kapitel 3
BIOS Menü
Das BIOS-Setup-Programm kann in zwei Modi ausgeführt werden: EZ Mode und Advanced Mode
(Erweiterter Modus). Sie können die Modi unter Setup-Modus im Abschnitt Boot-Menü oder
durch Drücken der <F7>-Schnelltaste ändern.
3.3 EZ Update
EZ-Update ist ein Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, das Motherboard-BIOS in einer WindowsUmgebung zu aktualisieren.
• EZ Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen ISP (Internet
Service Provider).
• Dieses Dienstprogramm ist erhältlich auf der Support-DVD, die im MotherboardLieferumfang enthalten ist.
3-2
Kapitel 3: BIOS-Setup
Page 49
3.4 ASUS EZ Flash 3
Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem
basierendes Programm verwenden zu müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität
und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte
Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie <F5>.
So aktualisieren Sie das BIOS:
• Diese Funktion kann Geräte wie USB-Flashlaufwerke mit FAT 32/16 Formatierung und nur
einer einzelnen Partition unterstützen.
• Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des
BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden!
1. Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk mit der neusten BIOS-Datei in einen USB-Anschluss.
2. Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool, wählen
Sie ASUS EZ Flash 3 Dienstprogramm und drücken Sie die <Eingabe>-Taste.
3. Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Drive (Laufwerk) zu navigieren.
4. Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um das USB-Flashlaufwerk mit der neuesten BIOS-Datei zu
finden und drücken Sie die <Eingabetaste>.
5. Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Folder (Ordner) zu navigieren.
6. Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um die BIOS-Datei zu finden und drücken Sie die
<Eingabetaste>, um den Aktualisierungsprozess durchzuführen. Wenn abgeschlossen, starten
Sie das System neu.
ROG STRIX B460-H GAMING
Kapitel 3
3-3
Page 50
Kapitel 3
3.5 ASUS CrashFree BIOS 3
ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei
wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können
eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder ein USB-Flashlaufwerk mit der
aktuellen BIOS-Datei wiederherstellen.
Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD kann älter als die BIOS-Datei auf der offiziellen
ASUS-Webseite sein. Wenn Sie die aktuelle BIOS-Datei verwenden möchten, laden Sie die Datei
unter https://www.asus.com/support/ herunter und speichern sie auf einem USB-Flash-Laufwerk.
Wiederherstellen
So stellen Sie das BIOS wieder her:
1. Schalten Sie das System ein.
2. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USBFlashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss.
3. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn gefunden,
liest die Anwendung die BIOS-Datei und lädt automatisch die ASUS EZ Flash 3-Anwendung.
4. Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die
Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie <F5>
drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden.
Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des
BIOS! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!
3-4
Kapitel 3: BIOS-Setup
Page 51
3.6 RAID Konfigurationen
Das Motherboard verfügt über die Intel Rapid Storage Technologie, die RAID 0-, RAID 1-, RAID 5- und
RAID 10-Konfigurationen unterstützt.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer RAID-Sets finden Sie
im RAID-Konfigurationshandbuch unter
https://www.asus.com/support oder durch Scannen des QR-Codes.
RAID Definitionen
RAID 0 (Data striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in parallelen, versetzten
Stapeln zu lesen und zu schreiben. Die zwei Festplatten machen dieselbe Arbeit wie eine einzige
Festplatte, aber mit einer höheren Datentransferrate, nämlich doppelt so schnell wie eine
einzelne Festplatte, und beschleunigen dadurch den Datenzugriff und die Speicherung. Für diese
Konfiguration benötigen Sie zwei neue identische Festplatten.
RAID 1 (Data mirroring) kopiert ein identisches Daten-Image von einer Festplatte zu der Zweiten.
Wenn eine Festplatte versagt, dann leitet die Disk-Arrayverwaltungssoftware alle Anwendungen
zur anderen Festplatte um, die eine vollständige Kopie der Daten der anderen Festplatte enthält.
Diese RAID-Konfiguration verhindert einen Datenverlust und erhöht die Fehlertoleranz im ganzen
System. Verwenden Sie zwei neue Festplatten oder verwenden Sie eine existierende Festplatte
und eine neue für diese Konfiguration. Die neue Festplatte muss genau so groß oder größer als die
existierende Festplatte sein.
RAID 5 schreibt sowohl Daten als auch Paritätsinformationen verzahnt auf drei oder noch mehr
Festplatten. Zu den Vorteilen der RAID 5-Konfiguration zählen eine bessere Festplattenleistung,
Fehlertoleranz und höhere Speicherkapazität. Die RAID 5-Konfiguration ist für eine
Transaktionsverarbeitung, relationale Datenbank-Applikationen, Unternehmensressourcenplanung
und sonstige Geschäftssysteme am besten geeignet. Für diese Konfiguration benötigen Sie
mindestens drei identische Festplatten.
RAID 10 kombiniert data striping und data mirroring, ohne dass Paritäten (redundante Daten)
errechnet und geschrieben werden müssen. Die RAID 10*-Konfiguration vereint alle Vorteile von
RAID 0- und RAID 1-Konfigurationen. Für diese Konfiguration benötigen Sie vier neue Festplatten,
oder eine bestehende und drei neue.
Kapitel 3
ROG STRIX B460-H GAMING
3-5
Page 52
Kapitel 3
3-6
Kapitel 3: BIOS-Setup
Page 53
Anhang
Anhang
Hinweise
Informationen zur FCC-Konformität
Verantwortliche Stelle: Asus Computer International
Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA
Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät
muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse
B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte wurden für ausreichenden Schutz
gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der
Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen
verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen
auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch
Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen,
um die Störungen zu beheben:
- Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
- Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
- Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
ROG STRIX B460-H GAMING
Anhang
A-1
Page 54
Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic
Development Canada (ISED)
Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and
Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene
Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen
können.
CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)
Déclaration de conformité de Innovation, Sciences et
Développement économique Canada (ISED)
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique
Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil
doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en
compromettre le fonctionnement.
Unter der Apache Lizenz, Version 2.0 (die "Lizenz") lizenziert; Sie dürfen diese Datei nur in
Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz erhalten, unter:
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich vereinbart, ist Software, die unter
der Lizenz verteilt auf "AS-IS" BASIS, OHNE GARANTIE ODER BEDINGUNGEN irgendeiner Art, weder
ausdrücklich noch konkludent.
Sehen Sie die Lizenz für die spezifischen Sprachrechte und Einschränkungen im Rahmen der Lizenz.
Anhang
Page 55
Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das
Produkt
ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und
versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen
erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen
basierenden Informationen.
Bitte beziehen Sie sich auf http://csr.asus.com/Compliance.htm für rechtliche Hinweise basierend auf
den Bestimmungsanforderungen, die ASUS erfüllt.
EU REACH und Artikel 33
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and
Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren
Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm.
EU RoHS
Dieses Produkt entspricht der EU RoHS-Richtlinie. Weitere Einzelheiten finden Sie unter
http://csr.asus.com/english/article.aspx?id=35
India RoHS
Dieses Produkt entspricht der Vorschrift "India E-Waste (Management) Rules, 2016" und verbietet
die Verwendung von Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen (PBB)
und polybromierten Diphenylethern (PBDE) in Konzentrationen von mehr als 0,1% nach Gewicht
in homogenen Materialien und 0,01% nach Gewicht in homogenen Materialien für Cadmium,
abgesehen von den in Anhang II der Vorschrift aufgeführten Ausnahmen.
Vietnam RoHS
ASUS-Produkte, die am oder nach dem 23. September 2011 in Vietnam verkauft werden, erfüllen die
Anforderungen des Vietnam Circular 30/2011/TT-BCT.
Türkei RoHS
AEEE Yönetmeliğine Uygundur
ROG STRIX B460-H GAMING
Anhang
A-3
Page 56
ASUS Recycling/Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die
höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer
Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten
und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen.
Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details zur
Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt,
um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt (elektrische und elektronische
Geräte) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen
Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.
Werfen Sie NICHT die quecksilberhaltigen Batterien in den Hausmüll. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden dürfen.
Regionaler Hinweis für Kalifornien
WARNUNG
Krebs und Schädigung der Fruchtbarkeit www.P65Warnings.ca.gov
Anhang
A-4
Anhang
Page 57
English ASUSTeK Computer Inc. hereby declares that this device is
in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of related Directives. Full text of EU declaration of conformity
is available at: www.asus.com/support
Français AsusTek Computer Inc. déclare par la présente que cet appareil
est conforme aux critères essentiels et autres clauses pertinentes des
directives concernées. La déclaration de conformité de l’UE peut être
téléchargée à partir du site Internet suivant : www.asus.com/support
Deutsch ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät
mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der zugehörigen Richtlinien übereinstimmt. Der gesamte
Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter:
www.asus.com/support
Italiano ASUSTeK Computer Inc. con la presente dichiara che questo
dispositivo è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni
pertinenti con le direttive correlate. Il testo completo della dichiarazione
di conformità UE è disponibile all’indirizzo: www.asus.com/support
Русский Компания ASUS заявляет, что это устройство соответствует
основным требованиям и другим соответствующим условиям
соответствующих директив. Подробную информацию, пожалуйста,
смотрите на www.asus.com/support
Български С настоящото ASUSTeK Computer Inc. декларира, че това
устройство е в съответствие със съществените изисквания и другите
приложими постановления на свързаните директиви. Пълният текст
на декларацията за съответствие на ЕС е достъпна на адрес:
www.asus.com/support
Hrvatski ASUSTeK Computer Inc. ovim izjavljuje da je ovaj uređaj
sukladan s bitnim zahtjevima i ostalim odgovarajućim odredbama
vezanih direktiva. Cijeli tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na:
www.asus.com/support
Čeština Společnost ASUSTeK Computer Inc. tímto prohlašuje, že toto
zařízení splňuje základní požadavky a další příslušná ustanovení
souvisejících směrnic. Plné znění prohlášení o shodě EU je k dispozici na
adrese: www.asus.com/support
Dansk ASUSTeK Computer Inc. erklærer hermed, at denne enhed er i
overensstemmelse med hovedkravene og andre relevante bestemmelser
i de relaterede direktiver. Hele EU-overensstemmelseserklæringen kan
findes på: www.asus.com/support
Nederlands ASUSTeK Computer Inc. verklaart hierbij dat dit apparaat
voldoet aan de essentiële vereisten en andere relevante bepalingen van
de verwante richtlijnen. De volledige tekst van de EU-verklaring van
conformiteit is beschikbaar op: www.asus.com/support
Eesti Käesolevaga kinnitab ASUSTeK Computer Inc, et see seade vastab
asjakohaste direktiivide oluliste nõuetele ja teistele asjassepuutuvatele
sätetele. EL vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on saadaval järgmisel
aadressil: www.asus.com/support
Suomi ASUSTeK Computer Inc. ilmoittaa täten, että tämä laite on
asiaankuuluvien direktiivien olennaisten vaatimusten ja muiden tätä
koskevien säädösten mukainen. EU-yhdenmukaisuusilmoituksen koko
teksti on luettavissa osoitteessa: www.asus.com/support
Ελληνικά Με το παρόν, η AsusTek Computer Inc. δηλώνει ότι αυτή
η συσκευή συμμορφώνεται με τις θεμελιώδεις απαιτήσεις και άλλες
σχετικές διατάξεις των Οδηγιών της ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης
συμβατότητας είναι διαθέσιμο στη διεύθυνση: www.asus.com/support
Magyar Az ASUSTeK Computer Inc. ezennel kijelenti, hogy ez az eszköz
megfelel a kapcsolódó Irányelvek lényeges követelményeinek és egyéb
vonatkozó rendelkezéseinek. Az EU megfelelőségi nyilatkozat teljes
szövege innen letölthető: www.asus.com/support
Latviski ASUSTeK Computer Inc. ar šo paziņo, ka šī ierīce atbilst
saistīto Direktīvu būtiskajām prasībām un citiem citiem saistošajiem
nosacījumiem. Pilns ES atbilstības paziņojuma teksts pieejams šeit:
www.asus.com/support
Lietuvių „ASUSTeK Computer Inc.“ šiuo tvirtina, kad šis įrenginys atitinka
pagrindinius reikalavimus ir kitas svarbias susijusių direktyvų nuostatas.
Visą ES atitikties deklaracijos tekstą galima rasti: www.asus.com/support
Norsk ASUSTeK Computer Inc. erklærer herved at denne enheten er i
samsvar med hovedsaklige krav og andre relevante forskrifter i relaterte
direktiver. Fullstendig tekst for EU-samsvarserklæringen finnes på:
www.asus.com/support
Polski Firma ASUSTeK Computer Inc. niniejszym oświadcza, że
urządzenie to jest zgodne z zasadniczymi wymogami i innymi
właściwymi postanowieniami powiązanych dyrektyw. Pełny tekst
deklaracji zgodności UE jest dostępny pod adresem:
www.asus.com/support
Português A ASUSTeK Computer Inc. declara que este dispositivo está
em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições
relevantes das Diretivas relacionadas. Texto integral da declaração da UE
disponível em: www.asus.com/support
Română ASUSTeK Computer Inc. declară că acest dispozitiv se
conformează cerinţelor esenţiale şi altor prevederi relevante ale
directivelor conexe. Textul complet al declaraţiei de conformitate a
Uniunii Europene se găseşte la: www.asus.com/support
Srpski ASUSTeK Computer Inc. ovim izjavljuje da je ovaj uređaj u
saglasnosti sa osnovnim zahtevima i drugim relevantnim odredbama
povezanih Direktiva. Pun tekst EU deklaracije o usaglašenosti je
dostupan da adresi: www.asus.com/support
Slovensky Spoločnosť ASUSTeK Computer Inc. týmto vyhlasuje, že toto
zariadenie vyhovuje základným požiadavkám a ostatým príslušným
ustanoveniam príslušných smerníc. Celý text vyhlásenia o zhode pre
štáty EÚ je dostupný na adrese: www.asus.com/support
Slovenščina ASUSTeK Computer Inc. izjavlja, da je ta naprava skladna
z bistvenimi zahtevami in drugimi ustreznimi določbami povezanih
direktiv. Celotno besedilo EU-izjave o skladnosti je na voljo na spletnem
mestu: www.asus.com/support
Español Por la presente, ASUSTeK Computer Inc. declara que este
dispositivo cumple los requisitos básicos y otras disposiciones
pertinentes de las directivas relacionadas. El texto completo de la
declaración de la UE de conformidad está disponible en:
www.asus.com/support
Svenska ASUSTeK Computer Inc. förklarar härmed att denna enhet
överensstämmer med de grundläggande kraven och andra relevanta
föreskrifter i relaterade direktiv. Fulltext av EU-försäkran om
överensstämmelse finns på: www.asus.com/support
Українська ASUSTeK Computer Inc. заявляє, що цей пристрій
відповідає основним вимогам та іншим відповідним положенням
відповідних Директив. Повний текст декларації відповідності
стандартам ЄС доступний на: www.asus.com/support
Türkçe AsusTek Computer Inc., bu aygıtın temel gereksinimlerle ve ilişkili
Yönergelerin diğer ilgili koşullarıyla uyumlu olduğunu beyan eder. AB
uygunluk bildiriminin tam metni şu adreste bulunabilir:
www.asus.com/support
Bosanski ASUSTeK Computer Inc. ovim izjavljuje da je ovaj uređaj
usklađen sa bitnim zahtjevima i ostalim odgovarajućim odredbama
vezanih direktiva. Cijeli tekst EU izjave o usklađenosti dostupan je na:
www.asus.com/support
Anhang
ROG STRIX B460-H GAMING
A-5
Page 58
ASUS Kontaktinformation
ASUSTeK COMPUTER INC.
Adresse 1F., No. 15, Lide Rd., Beitou Dist., Taipei City 112, Taiwan
Telefon +886-2-2894-3447
Fax +886-2-2890-7798
Webseite https://www.asus.com
Technischer Support
Telefon +86-21-38429911
Online-Support https://qr.asus.com/techserv
ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika)
Adresse 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA
Telefon +1-510-739-3777
Fax +1-510-608-4555
Webseite https://www.asus.com/us/
Technischer Support
Support-Fax +1-812-284-0883
Telefon +1-812-282-2787
Online-Support https://qr.asus.com/techserv