8 Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick
8 iPhone im Überblick
9 Zubehör
10 Multi-Touch-Display
11 Tasten
13 Symbole in der Statusleiste
15 Kapitel 2: Einführung
15 Installieren der SIM-Karte
15 Kongurieren und Aktivieren des iPhone
16 Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
17 Verbinden mit WLAN
18 Herstellen der Verbindung zum Internet
18 Kongurieren von Mail und anderen Accounts
18 Apple-ID
19 Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
19 iCloud
21 Synchronisieren mit iTunes
22 Datum und Uhrzeit
22 Landeseinstellungen
22 Name Ihres iPhone
22 Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
23 Kapitel 3: Grundlagen
23 Verwenden von Apps
25 Anpassen von iPhone-Einstellungen
27 Texteingabe
30 Diktieren
31 Sprachsteuerung
32 Suchen
33 Kontrollzentrum
33 Hinweise und Mitteilungszentrale
35 Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
35 Nicht stören
35 AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe
36 Transferieren von Dateien
37 Persönlicher Hotspot
37 AirPlay
38 AirPrint
38 Verwenden eines Apple-Headset
39 Bluetooth-Geräte
40 Einschränkungen
2
40 Datenschutz
41 Sicherheit
43 Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
44 Reisen mit dem iPhone
45 Kapitel 4: Siri
45 Verwenden von Siri
46 Mitteilen persönlicher Informationen
46 Korrigieren von Siri
47 Einstellungen von Siri
48 Kapitel 5: Telefon
48 Telefongespräche
52 Visual Voicemail
53 Kontakte
53 Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
53 Klingeltöne und Vibrationen
53 Internationale Anrufe
54 Telefoneinstellungen
56 Kapitel 6: Mail
56 Schreiben von Nachrichten
57 Vorschau
57 Nachrichtenentwürfe
58 Anzeigen wichtiger Nachrichten
59 Anhänge
59 Bearbeiten mehrerer Nachrichten
60 Anzeigen und Sichern von Adressen
60 Drucken von Nachrichten
60 Maileinstellungen
61 Kapitel 7: Safari
61 Safari auf einen Blick
61 Suchen
62 Surfen
63 Lesezeichen
63 Freigeben
64 Automatisches Ausfüllen
64 Reader
65 Leseliste
65 Datenschutz und Sicherheit
66 Safari-Einstellungen
67 Kapitel 8: Musik
67 iTunes Radio
68 Kaufen und Importieren von Musik
69 Suchen und Wiedergeben
71 Albumübersicht
71 Hörbücher
71 Wiedergabelisten
72 Genius
Inhalt 3
73 Siri und Sprachsteuerung
73 iTunes Match
74 Privatfreigabe
74 Musikeinstellungen
75 Kapitel 9: Nachrichten
75 SMS, MMS und iMessage
76 Senden und Empfangen von Nachrichten
77 Verwalten von Unterhaltungen
77 Freigeben von Fotos, Videos und anderen Informationen
78 Einstellungen für Nachrichten
79 Kapitel 10: Kalender
79 Kalender auf einen Blick
79 Einladungen
80 Verwenden mehrerer Kalender
81 Freigeben von iCloud-Kalendern
81 Kalendereinstellungen
82 Kapitel 11: Fotos
82 Anzeigen von Fotos und Videos
83 Sortieren von Bildern und Videos
83 iCloud-Fotofreigabe
84 Mein Fotostream
85 Senden von Fotos und Videos
86 Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos
87 Drucken von Fotos
87 Fotoeinstellungen
88 Kapitel 12: Kamera
88 Kamera auf einen Blick
89 Aufnehmen von Fotos und Videos
91 HDR
92 Anzeigen, Freigeben und Drucken
92 Kameraeinstellungen
93 Kapitel 13: Wetter
95 Kapitel 14: Uhr
95 Uhr auf einen Blick
96 Wecker und Timer
97 Kapitel 15: Karten
97 Suchen von Orten
98 Abrufen von Informationen
98 Wegbeschreibungen
99 3D- und Flyover-Ansichten
100 Festlegen der Einstellungen für „Karten“
101 Kapitel 16: Videos
101 Videos auf einen Blick
102 Hinzufügen von Videos zu Ihrer Mediathek
Inhalt 4
103 Steuerung der Wiedergabe
103 Einstellungen für Videos
104 Kapitel 17: Notizen
104 Notizen auf einen Blick
105 Verwenden von Notizen in mehreren Accounts
111 Kapitel 20: Game Center
111 Game Center auf einen Blick
112 Spielen mit Freunden
113 Game Center-Einstellungen
114 Kapitel 21: Zeitungskiosk
114 Zeitungskiosk auf einen Blick
115 Kapitel 22: iTunes Store
115 iTunes Store auf einen Blick
115 Durchsuchen
116 Kaufen, Leihen oder Einlösen von Gutscheinen
117 Einstellungen des iTunes Store
118 Kapitel 23: App Store
118 App Store auf einen Blick
118 Suche nach Apps
119 Kaufen, Einlösen von Geschenkkarten und Download
120 Einstellungen des App Store
121 Kapitel 24: Passbook
121 Passbook auf einen Blick
121 Passbook für unterwegs
122 Einstellungen für Passbook
123 Kapitel 25: Kompass
123 Kompass auf einen Blick
124 Verwendung als Wasserwaage
125 Kapitel 26: Sprachmemos
125 Sprachmemos auf einen Blick
125 Aufnehmen
126 Anhören
126 Bewegen von Aufnahmen auf Ihren Computer
127 Kapitel 27: FaceTime
127 FaceTime auf einen Blick
128 Tätigen und Annehmen von Anrufen
129 Verwalten von Anrufen
Inhalt 5
130 Kapitel 28: Kontakte
130 Kontakte auf einen Blick
131 Verwalten von Kontakten in der App „Telefon“
132 Hinzufügen von Kontakten
133 Einstellungen für Kontakte
134 Kapitel 29: Rechner
135 Kapitel 30: Nike + iPod
135 Auf einen Blick
135 Anschließen und Kalibrieren des Sensors
136 Training
136 Einstellungen von „Nike + iPod“
137 Anhang A: Bedienungshilfen
137 Funktionen zur Bedienungshilfe
138 Bedienungshilfen-Kurzbefehl
138 VoiceOver
151 Siri
151 Zoomen
152 Umkehren von Farben
152 Vorlesen der Auswahl
152 Vorlesen von Auto-Text
153 Großer Text und Fetter Text
153 Reduzieren der Bewegung von Bildschirmobjekten
153 Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
153 Hörgeräte
155 Untertitel und erweiterte Untertitel
155 LED-Blitz bei Hinweisen
155 Mono-Audio
155 Audio-Routing für eingehende Anrufe
156 Zuweisbare Klingeltöne und Vibrationen
156 Geräuschunterdrückung
156 Geführter Zugri
157 Schaltersteuerung
160 AssistiveTouch
161 TTY-Unterstützung
161 Visual Voicemail
161 Tastaturen im Querformat
161 Große Telefontastatur
162 Sprachsteuerung
162 Bedienungshilfen in OS X
163 Anhang B: iPhone im Unternehmen
163 Mail, Kontakte und Kalender
164 Netzwerkzugri
164 Apps
168 Anhang D: Sicherheit, Handhabung & Support
168 Sicherheitsinformationen
170 Wichtige Informationen zur Handhabung
171 Website für iPhone-Support
172 Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
172 Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
173 Abrufen von Informationen über Ihr iPhone
173 Informationen zur Verwendung
174 Deaktiviertes iPhone
174 Erstellen eines iPhone-Backups
175 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
176 Einstellungen für das mobile Netz
177 Verkaufen oder Verschenken des iPhone
177 Weitere Informationen, Service und Support
178 Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
178 Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
179 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
180 Apple und die Umwelt
Inhalt 7
Receiver/Frontmikrofon
Kopfhöreran-schluss
Schalter
„Klingeln/Aus“
FaceTime-Kamera
FaceTime-
Lautstärke-tasten
Multi-Touch-Bildschirm
Home-Taste/Touch ID-Sensor
Unteres Mikrofon
Standby-Taste
Standby-
iSight-
Kamera
SIM-Kartenfach
LED-Blitz
Mikrofon an der Rückseite
App-Symbole
Statusleiste
Lautsprecher
Lightning-Anschluss
Das iPhone auf einen Blick
iPhone im Überblick
In diesem Benutzerhandbuch sind die Funktionen von iOS 7 sowie des iPhone 4, iPhone 4S,
iPhone 5, iPhone 5c und iPhone 5s beschrieben.
iPhone 5s
1
Kamera
Receiver/
Frontmikrofon
Schalter
„Klingeln/Aus“
Lautstärketasten
App-Symbole
Multi-TouchBildschirm
Unteres
Mikrofon
Kopfhöreranschluss
Taste
LED-Blitz
Statusleiste
iSight-
Kamera
Mikrofon an
der Rückseite
SIMKartenfach
Home-Taste/
Touch IDSensor
LightningAnschluss
Lautsprecher
8
iPhone 5c
SIM-Kartenfach
Receiver/Frontmikrofon
Kopfhöreran-schluss
Schalter
„Klingeln/Aus“
FaceTime-Kamera
FaceTime-
Lautstärke-tasten
Multi-Touch-Bildschirm
Home-Taste
Unteres Mikrofon
iSight-
Kamera
Mikrofon an der Rückseite
App-Symbole
Statusleiste
Lautsprecher
Lightning-Anschluss
Standby-Taste
Standby-
LED-Blitz
LED-Blitz
Kamera
Receiver/
Frontmikrofon
Schalter
„Klingeln/Aus“
Lautstärketasten
App-Symbole
Multi-TouchBildschirm
Unteres
Mikrofon
Kopfhöreranschluss
Taste
Statusleiste
iSight-
Kamera
Mikrofon an
der Rückseite
SIM-Kartenfach
Home-Taste
LightningAnschluss
Lautsprecher
Die Apps und Funktionen auf Ihrem iPhone können abhängig von dem iPhone-Modell,
das Sie besitzen, sowie Ihrem Ort, Ihrer Sprache und Ihrem Netzanbieter variieren. Unter
www.apple.com/de/ios/feature-availability sehen Sie, welche Funktionen in Ihrer Region
unterstützt werden.
Hinweis: Durch Apps, mit denen Sie Daten über das Telefonnetz empfangen oder verschicken, können zusätzliche Gebühren anfallen. Setzen Sie sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung,
wenn Sie Informationen über den Mobilfunkvertrag für Ihr iPhone und eventuell anfallende
Gebühren benötigen.
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPhone enthalten:
Apple-Headset: Mit den Apple EarPods (iPhone 5 oder neuere Modelle) oder den Apple
Earphones (iPhone 4S oder ältere Modelle), beide mit Fernbedienung und Mikrofon, können Sie
Musiktitel und den Ton von Videos anhören und Telefonate führen. Weitere Informationen nden
Sie unter Verwenden eines Apple-Headset auf Seite 38.
Verbindungskabel: Schließen Sie Ihr iPhone über das Lightning-auf-USB-Kabel (iPhone 5
und neuere Modelle) oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel (iPhone 4S und ältere Modelle) zum
Synchronisieren und Auaden an Ihren Computer an.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 9
Apple-USB-Netzteil: Verwenden Sie zum Auaden der Batterie in Ihrem iPhone das Lightning-
auf-USB-Kabel oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel.
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte: Mit diesem Werkzeug können Sie das SIM-Kartenfach
önen und die SIM-Karte auswerfen. (Dieses Werkzeug ist nicht in allen Regionen verfügbar.)
Multi-Touch-Display
Mit dem brillanten Multi-Touch-Display haben Sie eine Welt an Informationen, Entertainment
und Kreativität zur Hand. Eine Handvoll einfacher Gesten (Tippen, Beweg-, Streich- oder
Ziehbewegungen sowie Auf- und Zuziehen) sind alles, was Sie für das Erkunden und Verwenden
von iPhone-Apps brauchen.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 10
Tasten
Standby-
Taste
Bei den meisten für das iPhone verwendeten Tasten handelt es sich um virtuelle Tasten, die auf
dem Touchscreen angezeigt werden. Es gibt zusätzlich aber auch einige physische Tasten für
grundlegende Funktionen wie das Einschalten des iPhone und die Lautstärkeregelung.
Standby-Taste
Wenn Sie das iPhone nicht verwenden, können Sie durch Drücken der Standby-Taste das
iPhone sperren. Beim Sperren des iPhone wird der Bildschirm in den Ruhezustand versetzt, was
Batteriestrom spart und außerdem verhindert, dass durch Berühren des Touchscreen unbeabsichtigt Apps geönet oder Funktionen genutzt werden. Sie können aber, solange das iPhone
gesperrt ist, weiterhin Telefon- und FaceTime-Anrufe, Textnachrichten, Hinweise und Mitteilungen
empfangen. Sie können außerdem auch Musik hören und die Lautstärke regulieren.
Standby-
Taste
Das iPhone wird automatisch gesperrt, wenn Sie den Bildschirm ca. 1 Minute lang nicht berühren. Sie können diese Zeitspanne unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Automatische Sperre“
anpassen.
Einschalten des iPhone: Halten Sie die Standby-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
Entsperren des iPhone: Drücken Sie die Standby-Taste oder die Home-Taste und bewegen Sie
den Schieberegler.
Ausschalten des iPhone: Halten Sie die Standby-Taste so lange gedrückt, bis der rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie dann den Schieberegler.
Für zusätzliche Sicherheit können Sie auch einstellen, dass zum Entsperren des iPhone ein Code
eingegeben werden muss. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code & Fingerabdruck“
(iPhone 5s) oder „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ (andere Modelle). Weitere
Informationen nden Sie unter Verwenden eines Codes für den Datenschutz auf Seite 41.
Home-Taste
Die Home-Taste bringt Sie von überall zurück zum Home-Bildschirm und kann für einige weitere
nützliche Kurzbefehle verwendet werden.
Anzeigen der geöneten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste . Weitere Informationen
nden Sie unter Der Home-Bildschirm auf Seite 23.
Verwenden von Siri (iPhone 4S oder neuer) oder Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-
Taste gedrückt. Weitere Informationen nden Sie unter Sprachsteuerung auf Seite 31 und
Kapitel 4, Siri, auf Seite 45.
Beim iPhone 5s können Sie den in die Home-Taste integrierten Sensor als Fingerabdruckleser
verwenden, anstatt Ihren Code und Ihre Apple-ID einzugeben. Weitere Informationen nden Sie
unter Touch ID-Sensor auf Seite 42.
Sie können die Home-Taste schließlich auch zum Aktivieren und Deaktivieren der
Bedienungshilfen verwenden. Weitere Informationen nden Sie unter Bedienungshilfen-
Kurzbefehl auf Seite 138.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 11
Lautstärkeregler
Lauter
Leiser
Klingeln
Aus
Solange Sie telefonieren oder Musik, Filme oder andere Medien abspielen, können Sie mit
den Tasten seitlich am iPhone die Lautstärke anpassen. Ansonsten wird mit diesen Tasten die
Lautstärke für Klingeltöne, Hinweise und andere Töne gesteuert.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 168.
Lauter
Leiser
Sperren der Lautstärke von Klingel- und Hinweistönen: Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“
und deaktivieren Sie die Option „Mit Tasten ändern“. Auch für Musik und Videos können Sie eine
maximale Lautstärke einstellen. Die entsprechende Option nden Sie unter „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Hinweis: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPhone möglicherweise darauf hingewiesen,
dass Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können, müssen
Sie unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn Sie die maximale
Lautstärke für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können Sie „Einstellungen“
> „Musik“ > „Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“ einschalten. Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“, um Änderungen an der maximalen
Lautstärke zu verhindern.
Sie können die Lautstärketaste auch verwenden, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen.
Weitere Informationen nden Sie unter Aufnehmen von Fotos und Videos auf Seite 89.
Schalter „Klingeln/Aus“
Mit dem Schalter „Klingeln/Aus“ können Sie zwischen dem Modus mit Klingelton und dem
Modus ohne Klingelton für das iPhone wechseln.
Klingeln
Aus
Im Modus mit Klingelton spielt das iPhone alle Töne ab. Im Modus ohne Klingelton gibt das
iPhone kein Klingeln oder sonstige Töne aus.
Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen, audiobasierten Apps wie „Musik“ und zahlrei-
chen Spielen erfolgt über den integrierten Lautsprecher, auch wenn das iPhone stummgeschaltet ist. In bestimmten Regionen wird der Soundeekt für die Kamera und Sprachmemos auch
wiedergegeben, wenn der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Aus“ gestellt ist.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 12
Weitere Informationen zum Ändern der Töne sowie zu Vibrationseinstellungen nden Sie unter
Aktivieren und Deaktivieren von Tönen auf Seite 35.
Verwenden der Option „Nicht stören“: Mit der Option „Nicht stören“ können Sie die
Stummschaltung auch für Anrufe, Hinweise und Mitteilungen aktivieren. Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Weitere
Informationen nden Sie unter Nicht stören auf Seite 35.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm zeigen Informationen zum iPhone an:
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
MobilfunksignalSie benden sich in Reichweite des Funknetzes und können Anrufe
tätigen und annehmen. Wenn kein Mobilfunksignal empfangen
wird, erscheint die Meldung „Kein Dienst“.
FlugmodusDer Flugmodus ist aktiviert, d.h. es können keine Anrufe getätigt
werden. Unter Umständen sind auch andere Drahtlosfunktionen
deaktiviert. Weitere Informationen nden Sie unter Reisen mit dem
iPhone
auf Seite 44.
LTEDas LTE-Netz Ihres Mobilfunkanbieters ist verfügbar und das iPhone
kann über dieses Netz auf das Internet zugreifen. (iPhone 5 oder
neuer, nicht in allen Regionen verfügbar.) Weitere Informationen
nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz
UMTSAbhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter ist entweder das LTE- oder
4G UMTS (GSM)-Netz verfügbar und das iPhone kann über dieses
Netz auf das Internet zugreifen. (iPhone 4S oder neuer, nicht in
allen Regionen verfügbar.) Weitere Informationen nden Sie unter
Einstellungen für das mobile Netz
UMTS/EV-DODas 3G UMTS (GSM)- oder EV-DO (CDMA)-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters ist verfügbar und das iPhone kann über dieses
Netz auf das Internet zugreifen. Weitere Informationen nden Sie
unter Einstellungen für das mobile Netz
EDGEDas EDGE (GSM)-Netz Ihres Mobilfunkanbieters ist verfügbar
und das iPhone kann über dieses Netz auf das Internet zugreifen.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile
Netz
auf Seite 176.
GPRS/1xRTTDas GPRS (GSM)- oder 1xRTT (CDMA)-Netz Ihres Mobilfunkanbieters
ist verfügbar und das iPhone kann über dieses Netz auf das Internet
zugreifen. Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für
das mobile Netz
WLANDas iPhone ist über WLAN mit dem Internet verbunden. Weitere
Informationen nden Sie unter Verbinden mit WLAN
Nicht störenDie Option „Nicht stören“ wurde aktiviert. Weitere Informationen
nden Sie unter Nicht stören
Persönlicher HotspotDas iPhone stellt für ein anderes Gerät einen persönlichen Hotspot
bereit. Weitere Informationen nden Sie unter Persönlicher
Hotspot
SynchronisierenDas iPhone wird mit iTunes synchronisiert.
auf Seite 176.
auf Seite 37.
auf Seite 176.
auf Seite 176.
auf Seite 35.
auf Seite 176.
auf Seite 17.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 13
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
NetzwerkaktivitätEs nden Netzwerkaktivitäten statt. Von einigen Drittanbieter-
Apps wird dieses Symbol auch verwendet, um einen aktiven
Prozess anzuzeigen.
RufweiterleitungDie Rufweiterleitung ist eingerichtet. Weitere Informationen nden
Sie unter Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
Seite 53.
VPNSie sind über VPN mit einem Netzwerk verbunden. Weitere
Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile
Netz
auf Seite 176.
TTYDas iPhone kann mit einem TTY-Gerät verwendet werden. Weitere
Informationen nden Sie unter TTY-Unterstützung
HochformatsperreDer iPhone-Bildschirm ist auf das Hochformat beschränkt.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der
Bildschirmausrichtung
WeckerEs wurde ein Wecker gestellt. Weitere Informationen nden Sie unter
Wecker und Timer
OrtungsdiensteEine App verwendet Ortungsdienste. Weitere Informationen nden
Sie unter Datenschutz
Bluetooth®Blaues oder weißes Symbol: Bluetooth ist aktiviert und mit einem
Gerät verbunden.
Graues Symbol: Bluetooth ist aktiviert. Wenn eine Verbindung vom
iPhone zu einem Gerät besteht, bendet dieses sich möglicherweise
außerhalb der Reichweite oder es wurde ausgeschaltet.
Kein Symbol: Bluetooth wurde deaktiviert.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-GeräteSeite 39.
Bluetooth-BatterieDieses Symbol zeigt den Batterieladezustand eines verbundenen
Bluetooth-Geräts an.
BatterieDieses Symbol zeigt den Ladezustand der iPhone-Batterie oder
den Status des Auadevorgangs an. Weitere Informationen nden
Sie unter Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
Seite 43.
auf Seite 25.
auf Seite 96.
auf Seite 40.
auf Seite 161.
auf
auf
auf
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 14
SIM-Karte
SIM-Kartenfach
Büroklammer oder Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte
Entfernen der SIM-Karte
Einführung
2
·
ACHTUNG: Lesen Sie die Informationen über die Vorbeugung vor Verletzungen unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 168, bevor Sie das iPhone verwenden.
Installieren der SIM-Karte
Wenn Sie eine SIM-Karte erhalten haben, müssen Sie diese einsetzen, bevor Sie das
iPhone kongurieren.
Wichtig: Sie benötigen eine Mikro-SIM-Karte (iPhone 4 und iPhone 4S) oder eine Nano-SIM-
Karte (iPhone 5 oder neuer), um beim Verbinden mit GSM-Netzwerken und einigen CDMANetzwerken Mobilfunkdienste nutzen zu können. In einem iPhone 4S (oder einem neueren
Modell), das über ein CDMA-Drahtlosnetzwerk aktiviert wurde, kann eine SIM-Karte ebenfalls
benutzt werden, um eine Verbindung zu einem GSM-Netzwerk herzustellen (hauptsächlich für
internationales Roaming). Ihr iPhone unterliegt den Bestimmungen und Richtlinien Ihres WLANDienstanbieters, die Einschränkungen enthalten können, was das Roaming und das Wechseln
des Dienstanbieters anbelangt. Entsprechende Regelungen können unter Umständen erst nach
Abschluss des erforderlichen Servicevertrags in Kraft treten. Wenden Sie sich an Ihren WLANDienstanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes ist
vom WLAN-Netzwerk abhängig.
SIMKartenfach
SIM-Karte
Büroklammer oder
Werkzeug zum
Kongurieren und Aktivieren des iPhone
Die Aktivierung erfolgt über ein WLAN-Netzwerk oder im Falle eines iPhone 4S (oder eines neueren Modells) über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters (nicht in allen Regionen verfügbar). Wenn
keine der beiden Möglichkeiten gegeben ist, müssen Sie Ihr iPhone an Ihren Computer anschließen und das iPhone mithilfe von iTunes aktivieren (siehe nachfolgenden Abschnitt ).
Kongurieren und Aktivieren des iPhone: Schalten Sie Ihr iPhone ein und folgen Sie den
Anleitungen des Einrichtungsassistenten.
15
Der Assistent leitet Sie durch die verschiedenen Einrichtungsphasen:
•
Herstellen der Verbindung zu einem WLAN
•
Anmelden mithilfe oder Erstellen einer kostenlosen Apple-ID (erforderlich für zahlreiche
Funktionen wie iCloud, FaceTime, App Store, iTunes Store u.a.m.)
•
Festlegen eines Codes
•
Einrichten von iCloud
•
Aktivieren empfohlener Funktionen wie Ortungsdienste und „Mein iPhone suchen“
•
Aktivieren des iPhone im Hinblick auf Ihren Anbieter
Sie können das iPhone während der Konguration auch aus einem iCloud- oder iTunes-Backup
wiederherstellen.
Hinweis: Wenn Sie während der Konguration „Mein iPhone suchen“ einschalten, wird die
Aktivierungssperre als Schutzmaßnahmen gegen Diebstahl aktiviert. Weitere Informationen
nden Sie unter Mein iPhone suchen auf Seite 42.
Bei einigen Anbietern kann das iPhone entsperrt und somit in deren Mobilfunknetz verwendet werden. Informationen darüber, ob Ihr Mobilfunkanbieter diese Option anbietet,
nden Sie auf der Webseite support.apple.com/kb/HT1937?viewlocale=de_DE. Wenden Sie
sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um Informationen zum Anmelden und zur Konguration
zu erhalten. Verbinden Sie das iPhone mit iTunes, um den Vorgang abzuschließen.
Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5014?viewlocale=de_DE.
Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
Sie müssen das iPhone mit Ihrem Computer verbinden, um die Aktivierung abzuschließen.
Solange das iPhone an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie in iTunes auch Fotos
und andere Medien und Inhalte zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Computer synchronisieren.
Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21.
Damit Sie Ihr iPhone zusammen mit Ihrem Computer verwenden können, benötigen
Sie Folgendes:
•
Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband wird empfohlen)
•
Einen Mac oder einen PC mit einem USB 2.0- oder USB 3.0-Port und einem der folgenden
Betriebssysteme:
•
OS X Version 10.6.8 (oder neuer)
•
Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP (Home oder Professional) mit installiertem Service Pack 3 (oder neuer)
Kapitel 2 Einführung 16
Anschließen Ihres iPhone an Ihren Computer: Verwenden Sie das Lightning-auf-USB-Kabel
(iPhone 5 oder neuere Modelle) oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel (iPhone 4S oder frühere Modelle),
das Sie mit Ihrem iPhone erhalten haben. Auf jedem Gerät werden Sie gefragt, ob Sie dem
jeweils anderen Gerät vertrauen.
Verbinden mit WLAN
Wenn oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, sind Sie bereits mit einem WLAN-Netzwerk
verbunden. Das iPhone stellt automatisch eine Verbindung her, wenn Sie sich wieder am selben
Ort benden.
Kongurieren von WLAN: Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“.
•
Auswählen eines Netzwerks: Tippen Sie auf eines der Netzwerke in der Liste und geben Sie das
Kennwort für den Zugang zu diesem Netzwerk ein, wenn Sie danach gefragt werden.
•
Hinweisen auf Netzwerke: Aktivieren Sie die Option „Auf Netzwerke hinweisen“, um einzustellen, dass Sie darauf hingewiesen werden, wenn ein WLAN-Netzwerk verfügbar ist. Andernfalls
müssen Sie manuell eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, wenn ein vorher genutztes Netzwerk nicht verfügbar ist.
•
Ignorieren eines Netzwerks: Tippen Sie auf neben einem Netzwerk, das Sie zuvor einmal ver-
wendet haben. Tippen Sie danach auf „Dieses Netzwerk ignorieren“.
•
Herstellen einer Verbindung zu einem geschlossenen WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf
„Anderes“ und geben Sie den Namen des geschlossenen Netzwerks ein. Sie müssen den
Netzwerknamen, den Sicherheitstyp und ggf. das Kennwort bereits kennen.
•
Anpassen von Einstellungen für ein WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf neben einem Netzwerk.
Sie können einen HTTP-Proxy einrichten, Einstellungen für ein statisches Netzwerk denieren,
BootP aktivieren oder die von einem DHCP-Server bereitgestellten Einstellungen erneuern.
Kongurieren eines eigenen WLAN-Netzwerks: Wenn Sie eine noch nicht kongurierte AirPortBasisstation aktiviert haben, die sich in Reichweite bendet, können Sie diese mit dem iPhone
einrichten. Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und suchen Sie die Option „AirPort-Basisstation
kongurieren“. Tippen Sie auf die gewünschte Basisstation – der Einrichtungsassistent erledigt
den Rest.
Verwalten eines AirPort-Netzwerks: Wählen Sie, wenn das iPhone mit einer AirPort-Basisstation
verbunden ist, „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie neben dem Namen des Netzwerks auf
und danach auf „Netzwerk verwalten“. Tippen Sie auf „OK“, wenn Sie das AirPort-Dienstprogramm
noch nicht geladen haben, um den App Store zu önen und es zu laden.
Kapitel 2 Einführung 17
Herstellen der Verbindung zum Internet
Das iPhone stellt eine Verbindung zum Internet her, wann immer dies erforderlich ist. Wenn keine
WLAN-Verbindung verfügbar ist, wird eine Verbindung über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters
hergestellt. Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten
Sie unter Verbinden mit WLAN oben.
Wenn für eine App eine Internetverbindung erforderlich ist, führt das iPhone die folgenden
Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
•
Es wird eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten WLAN-Netzwerk hergestellt, sofern
dieses verfügbar ist.
•
Die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerken wird angezeigt und die Verbindung wird zu dem
Netzwerk hergestellt, das Sie in der Liste auswählen.
•
Die Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz (sofern verfügbar) wird hergestellt.
Hinweis: Ist keine WLAN-Verbindung zum Internet verfügbar, fallen für einige Apps und
Dienste zusätzliche Gebühren für die Datenübertragung über das Mobilfunknetz an. Setzen Sie
sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um Informationen zu den anfallenden Kosten für die
Datenübertragung über das Mobilfunknetz einzuholen. Weitere Informationen zur Verwaltung
des Datenplans nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 176 .
Kongurieren von Mail und anderen Accounts
Das iPhone funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten
E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdienstanbietern.
Sie können beim ersten Einrichten des iPhone (oder auch später) unter „Einstellungen“ einen kostenlosen iCloud-Account einrichten. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud auf Seite 19.
Einrichten eines Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Account
hinzufügen“. Einen iCloud-Account können Sie auch unter „Einstellungen“ > „iCloud“ einrichten.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen, sofern
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen nden Sie unter
Hinzufügen von Kontakten auf Seite 132 .
Sie können über einen CalDAV-Account Kalender hinzufügen und iCalendar (.ics)-Kalender abonnieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden meh-
rerer Kalender auf Seite 80.
Apple-ID
Die Apple-ID ist die Anmelde- oder Login-Information für nahezu alle Angebote und Dienste von
Apple – für iCloud zum Speichern Ihrer Inhalte, für den App Store zum Laden von Apps und für
den iTunes Store zum Einkaufen von Musiktiteln, Filmen und TV-Sendungen.
Für alle Funktionen und Dienste, die Sie mit Apple nutzen möchten, genügt eine Apple-ID. Das
iPhone fordert Sie auf, Ihre Apple-ID einzugeben, wenn Sie das iPhone zum ersten Mal kongurieren oder wenn Sie sich für die Verwendung eines Apple-Dienstes anmelden wollen. Wenn Sie
noch keine Apple-ID haben, können Sie diese ID im Zuge der Anmeldung erstellen.
Erstellen einer Apple-ID: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“ und tippen Sie auf
„Anmelden“. (Wenn Sie bereits angemeldet sind und eine weitere Apple-ID erstellen wollen,
müssen Sie zunächst auf die aktuell verwendete Apple-ID und danach auf „Abmelden“ tippen.)
Weitere Informationen nden Sie unter appleid.apple.com/de_DE, appleid.apple.com/de_CH,
appleid.apple.com/de_AT.
Kapitel 2 Einführung 18
Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
Sie können über iCloud oder über iTunes Informationen und Dateien zwischen Ihren iOS-Geräten
und Computern übertragen.
•
iCloud speichert Inhalte (Musik, Fotos und andere Medien) und überträgt sie drahtlos auf Ihre
anderen iOS-Geräte und Computer. So sind Ihre Inhalte auf allen Geräten immer auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud weiter unten.
•
Mit iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Ihrem Computer und
dem iPhone synchronisieren. Wenn Sie auf einem Gerät Änderungen vornehmen, werden
diese übernommen, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird. Sie können in
iTunes auch Dateien und Dokumente synchronisieren. Weitere Informationen nden Sie unter
Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden.
So können Sie zum Beispiel in iCloud Fotos, die Sie mit dem iPhone gemacht haben, auto-
matisch an andere Geräte senden und mit iTunes Fotoalben auf Ihrem Computer mit dem
iPhone synchronisieren.
Wichtig: Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Kontakte, Kalender und Notizen mit iCloud zu
synchronisieren, dürfen Sie diese Objekte nicht zugleich auch mit iTunes synchronisieren, da es
sonst zu Duplikaten kommt.
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie Inhalte aus iTunes auch manuell verwalten. Auf
diese Weise können Sie Musiktitel und Videos hinzufügen, indem Sie einen Titel, ein Video oder
eine Wiedergabeliste in Ihrer iTunes-Mediathek auswählen und in iTunes auf Ihr iPhone bewegen. Dies ist hilfreich, wenn Ihre iTunes-Mediathek mehr Objekte enthält, als auf Ihr Gerät passen.
Hinweis: Wenn Sie iTunes Match verwenden, können Sie nur Videos manuell verwalten.
iCloud
iCloud speichert Ihre Inhalte – Musik, Fotos, Kontakte, Kalender und unterstützte Dokumente. In
iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und Computer übertragen, die mit demselben iCloud-Account konguriert wurden.
iCloud ist für Geräte mit iOS 5 (oder neuer), für Mac-Computer mit OS X Lion v10.7.2 (oder neuer)
und für PCs verfügbar, auf denen das Systemsteuerungsobjekt „iCloud“ installiert ist (Windows 7
oder Windows 8 erforderlich).
Hinweis: iCloud ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar, und die verfügbaren iCloud-Funktionen können in verschiedenen Ländern und Regionen variieren. Weitere
Informationen nden Sie unter www.apple.com/de/icloud, www.apple.com/chde/icloud
Die iCloud-Funktionen umfassen:
•
iTunes in der Cloud – Sie können Musiktitel und Videos, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt
im iTunes Store gekauft haben, jederzeit kostenlos auf das iPhone laden. Mit einem iTunes
Match-Abonnement werden Ihre Musiktitel (einschließlich der von einer CD importierten Titel
und der nicht in iTunes Store gekauften Titel) auf allen Ihren Geräten angezeigt und können
bei Bedarf geladen und abgespielt werden. Weitere Informationen nden Sie unter iTunes
Match auf Seite 73.
•
Apps und Bücher – Sie können Apps und Bücher, die Sie im App Store und im iBookstore
gekauft haben, jederzeit kostenlos auf das iPhone laden.
Kapitel 2 Einführung 19
•
Fotos – Mit „Mein Fotostream“ können Sie Fotos, die Sie mit Ihrem iPhone machen, automatisch an andere Geräte senden. Mit der iCloud-Fotofreigabe können Sie Fotos und Videos
mit ausgewählten Personen teilen, gleichzeitig können diese ihrerseits Fotos, Videos und
Kommentare hinzufügen. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotofreigabe auf
Seite 83 und Mein Fotostream auf Seite 84.
•
Dokumente in der Cloud – Sie können die Dokumente und die Daten iCloud-fähiger Apps auf
all Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand halten.
•
Mail, Kontakte, Kalender – Sie können Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen
auf allen Geräten auf dem neuesten Stand halten.
•
Backup – Sie können eine Sicherungskopie (Backup) Ihres iPhone in iCloud erstellen, solange
es mit dem Stromnetz und einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Alle iCloud-Daten und
-Sicherungskopien, die über das Internet transferiert werden, werden verschlüsselt. Weitere
Informationen nden Sie unter Erstellen eines iPhone-Backups auf Seite 174.
•
Mein iPhone suchen – Sie können den Standort Ihres iPhone auf einer Karte anzeigen lassen
und eine Nachricht auf dem iPhone anzeigen oder einen Klingelton wiedergeben, das Gerät
sperren und alle darauf bendlichen Informationen und Daten löschen lassen. Sie können die
Aktivierung Ihres iPhone an Ihren Apple-ID-Account koppeln. Das bedeutet, dass jede Person,
die versucht, Ihr iPhone zu löschen oder zu reaktivieren, Ihre Apple-ID und Ihr Kennwort eingeben muss. Weitere Informationen nden Sie unter Mein iPhone suchen auf Seite 42.
•
iCloud-Tabs – Sie können überprüfen, welche Webseiten auf Ihren anderen iOS-Geräten und
OS X-Computern geönet sind. Weitere Informationen nden Sie unter Freigeben auf Seite 63.
•
Freunde suchen – Sie können Personen, die Ihnen wichtig sind, Ihren Standort mitteilen. Sie
können die App kostenlos aus dem App Store laden.
Sie erhalten in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails,
Dokumente und Backups. Gekaufte Musiktitel, Apps, Fernsehsendungen und Bücher und Ihre
Fotostreams gehen nicht zu Lasten dieses bereitgestellten Speicherbereichs.
Anmelden bei einem iCloud-Account oder Erstellen eines iCloud-Accounts und Festlegen der
iCloud-Optionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Erwerben zusätzlichen iCloud-Speichers: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher
& Backup“ und tippen Sie auf „Mehr Speicher kaufen“ oder „Speicherplan ändern“. Weitere
Informationen zum Erwerben zusätzlichen Speichers nden Sie unter help.apple.com/icloud.
Anzeigen und Laden früherer Einkäufe:
•
Einkäufe im iTunes Store: Sie können auf gekaufte Musiktitel und Videos direkt in der App
„Musik“ bzw. „Videos“ zugreifen. Alternativ können Sie im iTunes Store auf „Mehr“ und danach
auf „Gekaufte Artikel“ tippen.
•
Einkäufe im App Store: Tippen Sie im App Store auf „Updates“ und danach auf
„Gekaufte Artikel“.
•
Einkäufe im iBooks Store: Tippen Sie in iBooks auf „Store“ und danach auf „Gekaufte Artikel“.
Aktivieren der Option „Automatische Downloads“ für Musik, Apps oder Bücher: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“.
Weitere Informationen über iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud,
www.apple.com/chde/icloud. Support erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/icloud.
Kapitel 2 Einführung 20
Synchronisieren mit iTunes
Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von Ihrem iPhone auf Ihren Computer kopiert
und umgekehrt. Sie können das iPhone synchronisieren, indem Sie es an Ihren Computer anschließen. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung über ein Drahtlosnetzwerk (WLAN) einrichten. Sie können in iTunes festlegen, welche Inhalte (Musik, Fotos, Videos, Podcasts, Apps usw.)
synchronisiert werden sollen. Weitere Informationen zum Synchronisieren des iPhone mit dem
Computer erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und „iTunes-Hilfe“ im Menü „Hilfe“ wählen.
Drahtlose Synchronisierung: Schließen Sie das iPhone an. Starten Sie iTunes auf Ihrem
Computer, wählen Sie Ihr iPhone aus, klicken Sie auf „Übersicht“ und aktivieren Sie die Option
„Mit diesem iPhone über WLAN synchronisieren“.
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPhone täglich.
Dazu muss das iPhone an eine Stromquelle angeschlossen und iTunes auf dem Computer geönet sein. Das iPhone und der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Tipps für das Synchronisieren mit iTunes auf Ihrem Computer
Schließen Sie Ihr iPhone an Ihren Computer an, wählen Sie es in iTunes aus und stellen Sie in den
verschiedenen Bereichen die gewünschten Optionen ein.
•
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie festlegen, dass iTunes Ihren Computer und Ihr
iPhone automatisch synchronisiert, wenn das iPhone an Ihren Computer angeschlossen wird.
Um diese Einstellung vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie die Befehls- und Wahltaste
(Mac) bzw. die Umschalt- und Strg-Taste (PC) gedrückt, bis das iPhone in der Seitenleiste
angezeigt wird.
•
Wählen Sie im Bereich „Übersicht“ die Option „iPhone-Backup verschlüsseln“, wenn die
Informationen, die auf Ihrem Computer gesichert werden, beim Erstellen des Backups mit
iTunes verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol
gekennzeichnet. Um sie wiederherzustellen, ist das Kennwort erforderlich. Wenn Sie diese
Option nicht wählen, werden Kennwörter (zum Beispiel für E-Mail-Accounts) nicht in das
Backup eingeschlossen und müssen neu eingegeben werden, wenn Sie das iPhone auf der
Basis eines solchen Backups wiederherstellen.
•
Wenn Sie im Bereich „Infos“ E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich die
Einstellungen von Ihrem Computer auf das iPhone übertragen. Änderungen, die Sie an einem
E-Mail-Account auf dem iPhone vorgenommen haben, wirken sich nicht auf den Account auf
Ihrem Computer aus.
•
Wählen Sie im Bereich „Infos“ unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie bei der
nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPhone durch Daten auf dem Computer
ersetzen möchten.
•
Im Bereich „Fotos“ können Sie Fotos und Videos mit einem Ordner auf Ihrem
Computer synchronisieren.
Wenn Sie Ihre Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Notizen mithilfe von iCloud speichern, dürfen
Sie die Objekte nicht zusätzlich auch mit iTunes synchronisieren.
Kapitel 2 Einführung 21
Datum und Uhrzeit
Das Datum und die Uhrzeit werden normalerweise ausgehend von Ihrem derzeitigen Standort
eingestellt. Schauen Sie auf den Sperrbildschirm, um zu prüfen, ob Datum und Uhrzeit korrekt
eingestellt sind.
Aktivieren der automatischen Festlegung von Datum und Uhrzeit durch Ihr iPhone: Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „Automatisch einstellen“. Wenn das iPhone für die automatische Aktualisierung der
Uhrzeit eingestellt ist, ruft es die korrekte Zeit über das Mobilfunknetz ab und aktualisiert die
Uhrzeit für die Zeitzone, in der Sie sich benden. Einige Anbieter unterstützen die Netzwerkzeit
nicht, sodass das iPhone in einigen Regionen die lokale Uhrzeit möglicherweise nicht automatisch erkennen kann.
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Datum & Uhrzeit“ und deaktivieren Sie die Option „Automatisch einstellen“.
Festlegen des Uhrzeitformats für das iPhone (24-Stunden- oder 12-Stunden-Format): Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
24-Stunden-Uhr. (Das 24-Stunden-Format ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.)
Landeseinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“, um Folgendes festzulegen:
•
Die Sprache für das iPhone
•
Die Sprache für die Sprachsteuerung
•
Die zu verwendenden Tastaturen
•
Das Regionsformat (Datum, Uhrzeit und Telefonnummer)
•
Das Kalenderformat
Name Ihres iPhone
Der Name Ihres iPhone wird sowohl von iTunes als auch von iCloud verwendet.
Ändern des iPhone-Namens: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ > „Name“.
Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
Sie können das iPhone-Benutzerhandbuch auf dem iPhone in Safari und in der kostenlosen App
„iBooks“ anzeigen.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie auf und danach auf das Lesezeichen
„iPhone-Benutzerhandbuch“.
•
Hinzufügen eines Lesezeichens für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf und
danach auf „Zum Home-Bildschirm“.
•
Anzeigen des Handbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie im unteren Bereich der
Homepage auf „Sprache ändern“.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Wenn iBooks nicht installiert ist, können Sie im
App Store nach der App suchen und sie installieren. Önen Sie iBooks und tippen auf „Store“.
Suchen Sie nach „iPhone-Benutzerhandbuch“, tippen Sie darauf und laden Sie das Handbuch.
Kapitel 2 Einführung 22
Grundlagen
3
Verwenden von Apps
Alle Apps, die ab Werk auf Ihrem iPhone installiert sind, und alle Apps, die Sie selbst aus dem
App Store laden, benden sich auf dem Home-Bildschirm.
Der Home-Bildschirm
Tippen Sie auf eine App, um sie zu önen.
Drücken Sie die Home-Taste, um zum Home-Bildschirm zu gelangen. Streichen Sie nach links
oder nach rechts, um zu einem anderen Bildschirm zu wechseln.
Sie können auf Ihrem iPhone mehrere Apps gleichzeitig ausführen.
23
Anzeigen aller ausgeführten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste. Streichen Sie nach
links oder rechts, um mehr Apps anzuzeigen. Sie können zu einer anderen App wechseln, indem
Sie auf diese tippen.
Beenden einer App: Wird eine App nicht ordnungsgemäß ausgeführt, können Sie diese über
den Multi-Tasking-Bildschirm sofort beenden, indem Sie mit dem Finger nach oben streichen.
Versuchen Sie danach erneut, sie zu önen.
Wenn viele Apps installiert sind, können Sie mithilfe von „Spotlight“ nach einer App suchen, um
sie gezielt zu önen. Fahren Sie von der Mitte des Home-Bildschirms mit dem Finger nach unten,
um das Suchfeld zu önen. Weitere Informationen nden Sie unter Suchen auf Seite 32.
Allgemeine Orientierung
Ziehen Sie eine Liste nach oben oder unten, um mehr anzuzeigen. Streichen Sie mit einer
gleitenden Fingerbewegung, um schnell zu scrollen; wenn Sie den Finger auf den Bildschirm
gedrückt halten, wird das Scrollen gestoppt. Manche Listen haben einen Index; tippen Sie auf
einen Buchstaben, um an die entsprechende Stelle zu springen.
Bewegen Sie ein Foto, eine Karte oder eine Webseite in eine beliebige Richtung, um
mehr anzuzeigen.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Seite
zu wechseln.
Kapitel 3 Grundlagen 24
Ein- und Auszoomen
Sie können einen Ausschnitt eines Fotos, einer Webseite oder einer Karte vergrößern, indem
Sie ihn mit zwei Fingern aufziehen – und ihn durch Zusammenziehen der beiden Finger wieder
verkleinern. In der App „Fotos“ können Sie durch wiederholtes Aufziehen die Sammlung oder das
Album anzeigen, in der/dem sich das aktuelle Foto bendet.
Sie können ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und
durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Ändern der Bildschirmausrichtung
Viele Apps önen eine andere Ansicht, wenn Sie das iPhone drehen.
09:41
100%
09:41
100%
Sie können den Bildschirm im Hochformat sperren. Streichen Sie dazu vom unteren
Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen und tippen Sie auf .
Anpassen von iPhone-Einstellungen
Anordnen Ihrer Apps
Anordnen von Apps: Legen Sie den Finger auf das Symbol einer App im Home-Bildschirm, bis es
anfängt zu wackeln, und bewegen Sie es danach an die gewünschte Position. Schieben Sie eine
App an den Bildschirmrand, um sie in einen anderen Home-Bildschirm zu bewegen, oder in das
Dock unten im Bildschirm. Drücken Sie die Home-Taste, um Ihre Änderungen zu sichern.
Kapitel 3 Grundlagen 25
Erstellen eines neuen Home-Bildschirms: Bewegen Sie eine App beim Neuanordnen von Apps
an den äußersten rechten Rand des letzten Home-Bildschirms. Die Punkte oberhalb des Docks
zeigen die Anzahl Ihrer Home-Bildschirme an. Gleichzeitig können Sie daran erkennen, auf welchem dieser Bildschirme Sie sich benden.
Sie können den Home-Bildschirm auch mit iTunes einrichten, wenn das iPhone an Ihren
Computer angeschlossen ist. Wählen Sie in iTunes Ihr iPhone in der Seitenleiste links aus und klicken Sie auf „Apps“.
Zurücksetzen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“, um Ihren HomeBildschirm und Ihre Apps in ihr ursprüngliches Layout zurückzuversetzen. Ordner werden entfernt und das ursprüngliche Hintergrundbild wird wieder hergestellt.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Erstellen eines Ordners: Bewegen Sie beim Anordnen Ihrer Apps eine App auf eine andere.
Tippen Sie auf den Namen des daraufhin erstellten Ordners, um ihn umzubenennen. Bewegen
Sie Apps, um diese hinzuzufügen oder zu verschieben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
Home-Taste.
In einem Ordner können sich mehrere Seiten mit Apps benden.
Löschen eines Ordners: Ziehen Sie alle Apps aus dem Ordner – der Ordner wird daraufhin
automatisch gelöscht.
Ändern des Hintergrundbildes
Mit der Einstellung „Hintergrundbild“ können Sie ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für
den Bildschirm „Code-Sperre“ oder den Home-Bildschirm auswählen.
Ändern des Hintergrundbildes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“.
Kapitel 3 Grundlagen 26
Anpassen der Helligkeit
Dunkeln Sie den Bildschirm ab, um die Batterielaufzeit zu erhöhen oder verwenden Sie die
Option „Auto-Helligkeit“.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“
und bewegen Sie den Schieberegler. Wenn die Option „Auto-Helligkeit“ aktiviert ist, verwendet das iPhone den integrierten Sensor für das Umgebungslicht, um die Bildschirmhelligkeit
der jeweiligen Umgebung entsprechend anzupassen. Sie können die Helligkeit auch im
Kontrollzentrum anpassen.
Texteingabe
Mit der Bildschirmtastatur können Sie bei Bedarf Text eingeben.
Eingeben von Text
09:41
Tippen Sie auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden, und tippen Sie auf die entsprechenden Buchstaben. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder
Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger
oder Daumen von der Taste nehmen.
Sie können alternativ auch ein Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen
nden Sie unter Verwenden eines Apple Wireless Keyboard auf Seite 29. Informationen zur
Funktion „Diktieren“ (wenn Sie Text nicht eingeben, sondern diktieren wollen) nden Sie unter
Diktieren auf Seite 30.
Kapitel 3 Grundlagen 27
Tippen Sie auf die Umschalttaste, um Großbuchstaben einzugeben. Sie können auch mit
Zum Eingeben eines alternativen Zeichens Finger auf eine Taste legen und auf die gewünschte Option schieben
Vorgeschlagenes Wort
dem Finger auf die Umschalttaste tippen und den Finger, ohne ihn abzuheben, von dort zur
gewünschten Buchstabentaste bewegen. Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste, um die
Feststelltaste zu aktivieren. Tippen Sie auf die Nummerntaste oder auf die Symboltaste ,
um Ziern, Satzzeichen oder Symbole einzugeben. Sie können am Ende eines Satzes automatisch
einen Punkt und ein Leerzeichen eingeben, indem Sie zweimal auf die Leertaste tippen.
Zum Eingeben eines alternativen
Zeichens Finger auf eine Taste
legen und auf die gewünschte
Option schieben
Abhängig von der App und der eingestellten Sprache korrigiert das iPhone beim Eingeben
von Text unter Umständen Rechtschreibfehler und bietet Wortvorschläge an. Sie können den
Wortvorschlag annehmen, indem Sie ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen eingeben oder auf
den Zeilenschalter tippen. Wenn Sie den Vorschlag ablehnen wollen, tippen Sie auf das Symbol
„x“. Wird derselbe Vorschlag mehrmals abgelehnt, hört das iPhone auf, ihn einzublenden.
Tippen Sie auf ein rot unterstrichenes Wort, um dafür Korrekturvorschläge anzuzeigen. Wird das
gewünschte Wort nicht angezeigt, können Sie die Korrektur selbst eingeben.
Vorgeschlagenes Wort
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“, um die Optionen für die Texteingabe über
die Tastatur festzulegen.
Bearbeiten von Text
Korrigieren von Text: Legen Sie den Finger auf ein Textobjekt, um die Lupe einzublenden, und
bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die gewünschte Zeichenposition.
Kapitel 3 Grundlagen 28
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahloptionen anzuzei-
gen. Wahlweise können Sie auch ein Wort durch Doppeltippen auswählen. Bewegen Sie
die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern. Tippen
Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten), auf ein Wort, um
es auszuwählen.
Sie können ausgewählten Text ausschneiden oder kopieren oder ihn anstelle eines anderen Texts
einsetzen. Bei manchen Apps können Sie Text auch fett oder kursiv setzen oder unterstreichen
(tippen Sie auf B/I/U), die Denition eines Worts anzeigen, oder das iPhone eine Alternative vorschlagen lassen. Tippen Sie auf , um sich alle Optionen anzeigen zu lassen.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie das iPhone und tippen anschlie-
ßend auf „Widerrufen“.
Zeitsparende Texteingabe
Ein Kurzbefehl bietet den Vorteil, dass Sie nur einige wenige Zeichen tippen müssen, um ein
Wort oder eine Wortfolge einzugeben. So wird „adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“ erweitert.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“, wenn Sie zusätzlich zu diesem voreingestellten Beispiel weitere solche Kurzbefehle festlegen wollen.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und danach
auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Verhindern der Korrektur eines Wortes oder Satzes durch das iPhone: Erstellen Sie einen
Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch leer.
Fortlaufendes Aktualisieren des persönlichen Wörterbuchs auf Ihren Geräten mit iCloud:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Dokumente & Daten“.
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPhone auch ein Apple Wireless Keyboard (separat
erhältlich) verwenden. Sie müssen dazu die Tastatur mit dem iPhone koppeln, da die Verbindung
über Bluetooth erfolgt.
Koppeln eines Apple Wireless Keyboard mit dem iPhone: Schalten Sie die Tastatur ein, wählen
Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“und aktivieren Sie „Bluetooth“. Tippen Sie danach auf die
Tastatur, wenn sie in der Geräteliste angezeigt wird.
Wenn die Tastatur gekoppelt ist, wird die Verbindung zum iPhone hergestellt, sobald sie sich in
Reichweite des iPhone bendet (bis zu 10 Meter). Wenn ein Apple Wireless Keyboard verbunden
ist, wird die Bildschirmtastatur nicht mehr eingeblendet.
Sparen von Batterielaufzeit: Schalten Sie Bluetooth und die drahtlose Tastatur aus, solange Sie
sie nicht verwenden. Sie können die Tastatur ausschalten, indem Sie die Standby-Taste gedrückt
halten, bis das grüne Licht erlischt.
Kapitel 3 Grundlagen 29
Das Trennen einer drahtlosen Tastatur geht ähnlich einfach: Wählen Sie „Einstellungen“ >
Tippen, um Diktat zu starten
Zeigt an, dass Siri das Verstandene verarbeitet
„Bluetooth“ und tippen Sie auf neben dem Namen der Tastatur und danach auf „Dieses
Gerät ignorieren“.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte auf Seite 39.
Hinzufügen oder Ändern von Tastaturen
Sie können Eingabefunktionen wie die Rechtschreibkorrektur aktivieren oder deaktivieren,
fremdsprachige Tastaturen hinzufügen und die Belegung der Bildschirmtastatur oder des
Apple Wireless Keyboard ändern.
Einstellen der Eingabefunktionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Hinzufügen einer fremdsprachigen Tastatur: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur“ und danach auf „Tastatur hinzufügen“.
Umschalten zwischen Tastaturen: Falls Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Tastaturen“ fremdsprachige Tastaturen eingerichtet haben, können Sie
mit der Tastenkombination „Befehl-Leertaste“ zwischen diesen wechseln.
Weitere Informationen zu internationalen Tastaturen nden Sie unter Verwenden internationaler
Tastaturen auf Seite 165.
Ändern der Tastaturbelegung: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“, wählen Sie eine Tastatur aus und legen Sie die Tastaturbelegung fest.
Diktieren
Beim iPhone 4S und neueren Modellen können Sie Text nicht nur eingeben, sondern auch diktieren. Stellen Sie sicher, dass Siri aktiviert (im Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“) und
dass das iPhone mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Es können dafür Mobilfunkgebühren anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter
Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 176.
Diktieren von Text: Tippen Sie auf auf der Bildschirmtastatur und diktieren Sie etwas. Tippen
Sie abschließend auf „Fertig“.
Zeigt an, dass Siri das
Verstandene verarbeitet
Tippen, um Diktat zu starten
Hinzufügen von Text: Tippen Sie erneut auf und diktieren Sie weiter. Platzieren Sie zum
Einsetzen von Text zuerst die Einfügemarke an der Zielposition. Sie können auch bereits ausgewählten Text durch diktierten Text ersetzen.
Sie können die Diktierfunktion auch starten, indem Sie das iPhone an Ihr Ohr bringen und
es wieder normal in die Hand nehmen, wenn Sie fertig sind. Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Siri“, um diese Funktion zu aktivieren.
Kapitel 3 Grundlagen 30
Loading...
+ 151 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.