Dieses Symbol weist auf wichtige
Instruktionen hin, deren Nichteinhaltung zu
schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
BEIM FAHREN DIE VIDEOANZEIGE AUSSCHALTEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen
Unfall verursachen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM
SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN
KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere
Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum
Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer
sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN,
DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH
AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
WÄHREND DER FAHRT MÖGLICHST WENIG AUF
DEN BILDSCHIRM SCHAUEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen
Unfall verursachen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT BORDNETZ
UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
(Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.) Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
BEWAHREN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE
BA TTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KINDERN AUF .
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER
RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER
NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und
es besteht Feuergefahr.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE
ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen.
DAS GERÄT SO EINBAUEN, DASS DER FAHRER
DIE TV-/VIDEOANZEIGE WÄHREND DER FAHRT
NICHT SEHEN KANN, BIS DAS FAHRZEUG STEHT
UND DIE HANDBREMSE ANGEZOGEN WIRD.
Das Betrachten von Fernsehsendungen/Videos beim Lenken eines
Fahrzeugs ist gefährlich (und in vielen Ländern ungesetzlich). Der
Fahrer könnte vom Straßenverkehr abgelenkt werden und einen
Unfall verursachen. Wenn das Gerät nicht korrekt eingebaut wird,
kann der Fahrer während der Fahrt durch das Fernseh-/Videobild
abgelenkt werden und einen Unfall verursachen. Der Fahrer und
andere Personen können dabei schwer verletzt werden.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Instruktionen
hin, deren Nichteinhaltung zu Verletzungen
oder Sachbeschädigungen führen kann.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN
PROBLEM AUFTRITT .
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an
einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten AlpineKundendienst.
FRISCHE BA TTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN
MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE
AUSRICHTUNG DER BA TTERIEPOLE ACHTEN.
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt
ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Ein Bersten oder Auslaufen der
Batterie kann Verletzungen und einen Geräteschaden zur Folge
haben.
VORSICHT
VORSICHT - Laser-Strahlung in geöffnetem Gerät.
NICHT IN DEN LASERSTRAHL SCHAUEN!
(Unterseite des Players)
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V -BORDNETZ IN
EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder anderer Verletzungen.
3-DE
Page 6
VORSICHTSMASS-
C
T
C
O
CO
C
T
s
C
O
e
(
)
NAHMEN
Reinigung des Geräts
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig
reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit
Wasser befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe
angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Betriebstemperatur
Bei Temperaturen über +70 °C oder unter -20 °C das Gerät nicht
bedienen.
Kondensation
Kondensatbildung im Gerät kann Tonschwankungen während der
Disc-Wiedergabe verursachen. Sollte dies vorkommen, nehmen
Sie die Disc aus dem Gerät und warten eine Stunde, bis die
Feuchtigkeit sich verfl üchtigt hat.
Austausch von Sicherungen
Überprüfen Sie beim Austausch der Sicherung(en), dass die
Amperezahl der Ersatzsicherung mit den Angaben auf dem
Sicherungshalter übereinstimmt. Sollte eine oder mehrere
Sicherungen mehrmals durchbrennen, sind alle elektrischen
Verbindungen sorgfältig auf einen Kurzschluss zu überprüfen.
Lassen Sie auch den Spannungsregler Ihres Fahrzeugs überprüfen.
Beschädigte Disc
Versuchen Sie nicht, eine zerkratzte, verbogene oder anderweitig
beschädigte Disc abzuspielen, da dadurch das Laufwerk ernsthaft
beschädigt werden kann.
Wartung
Versuchen Sie bei Problemen nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Geben Sie das Gerät zu Wartungszwecken an einen autorisierten
Alpine-Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst.
Einlegen von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen.
Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzulegen.
Die Etikettenseite muss beim Einlegen nach oben weisen. Drücken
Sie , um falsch eingelegte Discs auszuwerfen.
Das Abspielen einer Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen
Straße kann zu T onaussetzern führen, hierdurch kann die Disc
jedoch nicht verkratzt und das Gerät auch nicht beschädigt werden.
Neue Discs
Um ein Verklemmen einer Disc im Laufwerk zu verhindern, drücken
Sie , um Discs auszuwerfen, die eine ungewöhnliche Oberfl äche
aufweisen oder falsch eingelegt wurden. W enn eine neue Disc nach
dem anfänglichen Laden sofort wieder ausgeworfen wird, sollten
Sie mit einem Finger den Rand des Innenlochs in der Mitte und den
Außenrand der Disc abtasten. Falls Sie irgendwelche Unebenheiten
feststellen, könnte dies bedeuten, dass die Disc nicht richtig geladen
werden kann. Zur Beseitigung derartiger Unebenheiten können
Sie den Rand des Innenlochs und den Außenrand der Disc mit
einem Kugelschreiber oder einem anderen geeigneten Gegenstand
abreiben. Legen Sie die Disc dann erneut ein.
Innenloch
Center Hole
enter Hole
Innenloch
Center Hole
enter Hole
Unebenheiten
Bumps
ump
Neue
New
ew
Disc
Disc
sc
Außenrand
Outside
utsid
(Unebenheiten)
(Bumps)
Bumps
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und niemals
Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßigen Form.
Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
Charakteristiken des LCD-Bildschirms
• Wird das System abgeschaltet, leuchtet das Bild noch eine
Zeitlang sichtbar nach. Dieser Effekt tritt vor allem bei der
LCD-Technologie auf und ist normal.
• Bei kalten Betriebstemperaturen kann der Bildschirm
vorübergehend an Kontrast verlieren. Nach einer kurzen
Aufwärmphase ist das Bild jedoch wieder normal.
• Der LCD-Bildschirm wird in einem hochpräzisen
Fertigungssverfahren entwickelt. Der Anteil an effektiven
Bildpunkten beträgt mehr als 99,99 %. Das bedeutet, dass
höchstens 0,01% der Bildpunkte unter Umständen dauerhaft
an- oder ausgeschaltet sind.
Verwenden des drahtlosen Kopfhörers
Wenn die Zündung oder die Stromquelle des Bildschirms
abgeschaltet wird, kann über den Kopfhörer ein lauter Ton
produziert werden. Achten Sie darauf, den drahtlosen Kopfhörer
abzunehmen, bevor Sie den Bildschirm ausschalten.
Unterlassen Sie Folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht, diese
herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das
Laufwerk zurückgezogen wird.
Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzulegen, wenn
dieses ausgeschaltet ist.
Wahl des Einbauortes
Wählen Sie einen Einbauort, der dem PKG-2100P Schutz bietet
vor:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Hitze
• Feuchtigkeit und Nässe
• Übermäßiger Verstaubung
• Übermäßigen Vibrationen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die
Disc so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfl äche
hinterlassen. Discs dürfen weder beschrieben, noch mit
irgendeinem Gegenstand beklebt werden.
CORRECT
RRE
RICHTIG
INCORRECTCORRECT
NCORRE
FALSCH
RICHTIG
RRECT
4-DE
Page 7
Disc-Reinigung
T
ranspa
r
e
D
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Disc-Oberfl äche
können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die Oberseite
der Disc regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch von
der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker Verschmutzung können
Sie das Tuch mit einer milden, neutralen Reinigungslösung
anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Discs, die auf diesem Gerät
abgespielt werden können
Abspielbare Discs
Die nachfolgend angegebenen Disc-Typen können auf diesem
Gerät abgespielt werden.
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfl äche und zur Verbesserung der
Klangqualität ist verschiedenes Zubehör im Fachhandel
erhältlich.
In den meisten Fällen verändert dieses jedoch Stärke und/
oder Durchmesser der Disc. Solches Zubehör kann daher
Betriebsstörungen zur Folge haben. Wir raten Ihnen daher von
der Verwendung solchen Zubehörs für Alpine DVD-Player ab.
Transparentfolie
Transparent Sheet
nt Sheet
Disc-Stabilisator
Disc Stabilizer
isc Stabilizer
Marke (Logo)Aufnahme
Video-DVD
Musik-CDAudio12 cm
®
DivX
Audio
+
Video
Audio
+
Video
Disc-
Abmessung
12 cm*
12 cm
* Kompatibel mit zweischichtigen DVD-Discs
Die nachfolgenden Disc-Typen können, sofern formatiert, auf
diesem Gerät abgespielt werden.
Bei Verwendung anderer CDs als den angegebenen können
Leistungseinbußen auftreten.
Sie können CD-Rs (bespielbare CDs) / CD-RWs (mehrfach
bespielbare CDs) wiedergeben, die mit einem Audiogerät bespielt
wurden. Außerdem können Sie CD-Rs/CD-RWs mit Audiodateien
im MP3/JPEG/ASF/DivX
• Folgende Discs lassen sich auf diesem Gerät unter Umständen
nicht abspielen:
Defekte Discs, Discs mit Fingerabdrücken, Discs nach Einfl uss
von extremen T emperaturen oder extremer Sonneneinstrahlung
(z. B. durch Zurücklassen im Auto oder Gerät), mangelhaft
bespielte Discs, Discs mit fehlerhaften oder abgebrochenen
Aufnahmen, kopiergeschützte Discs, die nicht den Normen der
CD-Audioindustrie entsprechen.
• V erwenden Sie ausschließlich Discs mit MP3/JPEG/ASF/DivX
Dateien in dem Format, das diesem Gerät entspricht. Einzelheiten
zu MP3: siehe Seiten 17 und 18, DivX®/JPEG/ASF siehe Seite 28.
Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs
• Wenn sich eine CD-R/CD-RW nicht wiedergeben lässt,
vergewissern Sie sich, dass die letzte Aufnahme-Session
abgeschlossen wurde.
• Schließen Sie die CD-R/CD-RW gegebenenfalls ab und
versuchen Sie nochmals, sie wiederzugeben.
®
-Format wiedergeben lassen.
®
Gebrauch von DVD-Rs/DVD-RWs
• Dieses Gerät ist mit Discs kompatibel, die in DVD-Video-Modi bespielt
wurden. Discs, die im DVD-VR-Modus aufgenommen wurden,
können nicht wiedergegeben werden.
• Beachten Sie bitte, dass nicht abgeschlossene DVDs mit diesem
DVD-Player nicht wiedergegeben werden können. Erst durch das
Abschließen wird die Wiedergabe auf reinen DVD-Abspielgeräten wie
diesem DVD-Player möglich.
• Einige Discs können je nach Aufnahmegerät nicht wiedergegeben
werden. (Dieses Gerät verfügt über einen Kopierschutz. Illegal kopierte
Discs können nicht abgespielt werden. Einige Dateien, die mit einer
Software eines ungeeigneten Aufnahmesystems aufgezeichnet wurden,
werden unter Umständen als illegal kopiert wahrgenommen.)
• In folgenden Fällen wird die DVD auf diesem Gerät unter Umständen
nicht wiedergegeben:
bei mit bestimmten DVD-Recordern bespielten DVDs, bei bestimmten
nicht standardmäßigen DVDs, bei beschädigten oder verschmutzten
DVDs, wenn die Linse dieses DVD-Players verschmutzt ist oder wenn
sich im Gerät Feuchtigkeit niedergeschlagen hat.
• Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise, die den DVD-Rs/
DVD-RWs zugeordnet sind.
• Bringen Sie keine Aufkleber, Klebebänder o. ä. auf der beschrifteten
Seite von DVD- Rs/DVD-RWs an.
• Im Vergleich zu normalen DVDs sind DVD-Rs/DVD-R Ws
empfi ndlicher gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht.
Wenn sie z. B. in einem Auto liegen gelassen werden, kann es
zu Schäden kommen und die DVDs können mit diesem Gerät
möglicherweise nicht mehr abgespielt werden.
Disc-Inhalt
Titel
Sind Titel für die DVD einprogrammiert, sind dies die größten
Datensatzeinheiten, die auf der Disc aufgezeichnet sind.
Kapitel
Jeder Titel kann in weitere kleinere Teile, Kapitel genannt, unterteilt
werden. Diese können spezielle Szenen oder Musikpassagen enthalten.
• Dieses Produkt verwendet Technologie, die durch US-Patente und
sonstige Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt sind. Der
Gebrauch dieser T echnologien im Rahmen des Urheberrechtsschutzes
muss von Rovi Corporation genehmigt werden und gilt nur für den
privaten oder anderen eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es
-
liegt eine spezielle Genehmigung von Rovi Corporation vor. Die
Rückentwicklung oder Disassemblierung ist verboten.
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro-Logic
und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
• DTS ist ein eingetragenes Markenzeichen der DTS, Inc. und DTS 2.0
ist ein Markenzeichen der DTS, Inc.
• MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie mit Lizenz von Fraunhofer
IIS und Thomson.
• Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz für die
private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet weder eine
Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für einen kommerziellen
(d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für Echtzeit-Rundfunk (terrestrisch,
über Satellit, Kabel und/oder beliebige andere Medien), Senden/
Streaming über das Internet, Intranets und/oder andere Netzwerke sowie
andere V ertriebssysteme für elektronische Inhalte wie Pay-Audio- oder
Audio-on-Demand-Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke ist eine
unabhängige Lizenz erforderlich. Einzelheiten können unter
http://www.mp3licensing.com in Erfahrung gebracht werden.
6-DE
Page 9
Vorbereitungen
V erwendung der Fernbedienung
• Die Fernbedienung in einem Bereich von 2 Metern
auf den Fernbedienungssensor richten.
• Unter Umständen kann die Fernbedienung nicht
funktionieren, wenn der Fernbedienungssensor
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Die Fernbedienung ist ein kleines, leichtes
Präzisionsgerät. Beachten Sie die folgenden
Punkte, um Schäden, verkürzte Lebensdauer der
Batterie, Funktionsstörungen und schlechtes
Ansprechverhalten zu vermeiden.
- Die Fernbedienung keinen übermäßigen Stößen
aussetzen.
- Nicht in der Hosentasche verstauen.
- Von Lebensmitteln, Feuchtigkeit und Schmutz
fernhalten.
- Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
Vor der ersten Inbetriebnahme der Fernbedienung das Kunststoffband
entfernen.
Auswechseln der Batterien der
Fernbedienung
3 Fach schließen
Die Abdeckung wie abgebildet schieben, bis ein
Klickgeräusch zu hören ist.
Warnung
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM
SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN
KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere
Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug
immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche
Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Batterien: AAA oder gleichwertige.
1 Öffnen des Batteriefachs
Drücken Sie in Pfeilrichtung und ziehen das Batteriefach
nach oben.
2 Austauschen der Batterien
Legen Sie die Batterie in das Fach mit dem (+) nach oben
wie in der Abbildung gezeigt.
• Eine falsch eingelegte Batterie kann zu Defekten führen.
7-DE
Page 10
Überkopfmonitor
Auswurftaste
Stromversorgung
Schlitz Disc-In
LED Disc-In
IR-Sender
und Empfänger
LCD Monitorbildschirm
Zugangsschalter
Beifahrer
Spieleanschluss
Luminanzsensor
IR-Sender und Empfänger
Der IR-Sender übermittelt den Ton an den Kopfhörer. Der IREmpfänger empfängt das Signal von der Fernbedienung.
Auswurftaste
Durch die Auswurftaste wird die Disc ausgeworfen. Wenn der
Zündschlüssel in Stellung ACC oder ON steht, kann die Disc auch im
abgeschalteten Zustand entnommen werden.
LED Disc-In
Befi ndet sich eine Disc im DVD-Player und das Gerät ist
eingeschaltet, leuchtet die LED-Leuchte Disc-In auf.
Fernbedienung
RUE-4159 ist eine universelle Fernbedienung für einen eingebauten
DVD-Player, Überkopfmonitor und 5 zusätzliche Geräte. Die
Funktionstasten für jedes Gerät können Sie der Übersichtskarte
entnehmen. (Seite 9)
Weiße LEDDeckenleuchte
Öffnungsschalter
Schalter Deckenleuchte
Steuerungstasten vorn
LCD Monitorbildschirm
Es handelt sich um einen 10,2 Zoll breiten VGA, Active Matrix
LCD. Zusäzlich befi ndet sich oben auf dem LCD-Bildschirm ein
Infrarotsender für den drahtlosen Kopfhörer.
Taste Monitor öffnen
Drücken Sie die Taste Monitor öffnen, um den Monitor zu lösen.
Der Bildschirm bewegt sich leicht nach unten und erlaubt es Ihnen
dadurch, ihn auf die ganz geöffnete Stellung von 90 Grad oder mehr
zu öffnen. Zum Schließen drücken Sie den LCD-Bildschirm wieder
fest zurück in das Gehäuse, bis ein klickendes Geräusch zu hören ist.
Weiße LED-Deckenleuchte
Der Anschluss der weißen LED-Deckenleuchte hat eine Polung.
Gehen Sie beim Einbau des Monitors sorgfältig vor. Siehe auch
Anschluss Deckenleuchte (Seite 27).
Schalter Deckenleuchte
Mit dem Deckenleuchtenschalter schalten Sie die Deckenleuchte
ein und aus. Wenn der Schalter auf Tür steht, schaltet sich die
Deckenleuchte beim Öffnen der Tür ein.
Steuerungstasten vorn
Wenn die Hauptstromversorgung des Überkopfmonitors eingeschaltet
ist, leuchtet eine blaue, hintergrundbeleuchtete Taste auf. Der
DVD-Überkopfmonitor und andere Geräte können mit diesen Tasten
gesteuert werden.
Steuertasten Beifahrerseite
: EIN/AUS-Schalter FM-Modulator
Wenn die FM-Taste eingeschaltet ist, wird der Ton vom DVD-Monitor auf
den FM-Tuner des Radios übermittelt. Das Radio muss auf die richtige
Frequenz eingestellt sein. Um den FM-Modulator nutzen zu können, muss
die Funktion FM-Sender im Systemmenü eingeschaltet sein.
: Schalter Wiedergabe/Pause und Netzschalter
Der Beifahrer kann die DVD abspielen und pausieren lassen. Er kann
die Einheit auch einschalten. Wenn dieser Schalter gedrückt und
gehalten wird, kann die Einheit abgeschalten werden.
ISDB / DVB-T = EPG
22 ENTER
23 MENU (DVD SETUP)
24
UP:
s 3333
DN: t 3333
LT:
RT:
25 RETURN (EXIT)
26
27
28
29
30
31 SCAN
32 REPEAT
33 AUDIO
34 SUB.T (DATA) (TXT)
35 ANGLE (1SEG)
ISDB-T = RETURN DVB-T = EXIT
Skip oder Fast FW:
Skip oder Fast BW:
CHANNEL UP: CH
CHANNEL DOWN: CH t33
PLAY/PAUSE:
STOP:
n (BACK)
DVB-T = BACK
ISDB-T = DATA DVB-T = TXT
ISDB-T = 1/13 Seg
HINWEIS *: (P & H) Press & Hold (Drücken und Halten)
s33
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
33 3 3
33 3 3
33 3 3
EXE-DVD
3333
3333
3333
3333
3333
3333
3333
3333
3333
3333
3333
+10+10
CLR
MENÜ (P & H) *MENÜ (P & H) *
33
33
333
33
33
33
33
33
33
333
33
33
DVD-HUDVB-T
(nur Europa)
INFO
EPG
EXIT
Favorite UPPreset UP
Favorite DNPreset DN
BACK
33
TXT
TV-Tuner
9-DE
Page 12
Grundlegende Funktionen
Disc einlegen und auswerfen
Vor dem Einlegen und Auswerfen von Discs das Gerät einschalten.
EJECT
SELECT
POWER MUTE
MONITOREINSTELLUNG
Gerät EIN/AUS
POWER
Vorderseite oben
Steuerungstasten vorn
DVD, AUX1,
AUX2
DIMMER
Visual EQ
Fernbedienung
Discs einlegen
Legen Sie die Disc mit nach oben weisender Beschriftung ein.
Sobald die Disc teilweise eingelegt ist, wird sie automatisch
eingezogen. Die Wiedergabe beginnt.
• Wenn sich der Zündschlüssel in Position ACC oder ON befi ndet,
kann eine Disc auch bei ausgeschaltetem Gerät eingelegt werden.
• Bei doppelseitigen DVDs zuerst die eine Seite bis zum Ende
spielen, die Disc auswerfen, umdrehen und anschließend wieder
einlegen, um die andere Seite abzuspielen.
• Niemals Karten-Discs zur Navigation einlegen, sie können das
Gerät beschädigen.
• Bei einer falschen, seitenverkehrten oder verschmutzten Disc,
erscheint die Anzeige „DISC ERROR“. Drücken Sie
Sie die Disc auswerfen.
und lassen
Discs auswerfen
Drücken Sie auf .
Darauf achten, die Disc zu entnehmen.
Der Stromversorgungszustand des Monitors wird gespeichert, wenn
Zündung/ACC ausgeschaltet werden. Werden Zündung/ACC wieder
eingeschaltet, kehrt der Monitor zu dem gespeicherten Zustand (EIN
oder AUS) einschließlich DVD-Wiedergabeposition zurück. .
Steuerungstasten vorn
1 Drücken Sie POWER, um das Gerät einzuschalten.
2 Zum Ausschalten drücken und halten Sie POWER
erneut.
• Während das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie POWER, um die
Mute-Funktion (Stummschaltung) zu aktivieren.
Fernbedienung
1 Drücken Sie POWER, um das Gerät einzuschalten.
2 Zum Ausschalten drücken Sie POWER erneut
Steuertasten Beifahrerseite
1 Drücken Sie die TastePLAY/PAUSE, um das Gerät
einzuschalten.
2 Zum Ausschalten drücken und halten Sie
PLAY/PAUSE.
PLAY/PAUSE
• Wird die Disc nicht unmittelbar entnommen, wird sie automatisch
wieder eingezogen.
• Wenn sich der Zündschlüssel in Position ACC oder ON befi ndet,
kann eine Disc auch bei ausgeschaltetem Gerät entnommen
werden. Nachdem die Disc entnommen wurde, schaltet sich das
Gerät wieder automatisch aus.
• In der Position ACC OFF oder im Zuge des Einlegens der Disc
(„LOADING“ wird angezeigt), wird die Disc nicht ausgeworfen,
auch wenn Sie
drücken.
T onstummschaltung
Steuerungstasten vorn
1 Während das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie
POWER, um die Mute-Funtion zu aktivieren.
2 Drücken Sie erneut POWER , um die Mute-
Funktion auszuschalten.
Fernbedienung
Drücken Sie MUTE, um sie ein- und auszuschalten.
10-DE
Page 13
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann über den Kopfhörer oder über die
Lautstärkefunktion des Radios geregelt werden.
1 Stellen Sie POWER am Kopfhörer ein.
2 Die Lautstärke wird am Kopfhörer durch Drehen im
Uhrzeigersinn erhöht und durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn verringert.
Siehe drahtloser Kopfhörer (Seite 24)
Wechseln der Signalquelle
Steuerungstasten vorn
1 Drücken Sie SELECT um die Quellen zu wechseln.
2 Drücken Sie SELECT, um durch die verschiedenen
Quellen zu wechseln.
Fernbedienung
Drücken Sie DVD, AUX1 oder AUX2 , um jede
Quelle direkt zu wechseln.
• OSD (On Screen Display) wird nach 6 Sekunden ohne Betrieb
automatisch abgeschaltet.
• Um das Gerät an AUX1 und AUX2 anzuschließen, siehe Seite 28.
• Wenn die Quelle gewechselt wird, speichert das Gerät die Szene,
an der die Wiedergabe angehalten wurde.
• Wenn AUX1 oder AUX2 gedrückt wird, schaltet der Gerätemodus
der Fernbedienung automatisch zu dem festgelegten Gerät.
Auswählen der
Hintergrundbeleuchtung
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms
ist einstellbar, um sie besser an die Innenbeleuchtung des Fahrzeugs
anpassen zu können. Dadurch wird das Betrachten erleichtert.
1 Drücken Sie DIMMER.
2 Drücken Sie DIMMER um durch OSD schalten zu
können, z. B. AUTO, LOW und HIGH. (Standard: HIGH)
Gerätesteuerung
Gerätemodi (TV, DVB-T, ISDB-T, DVD-HU und EXT-DVD) können
auf der Fernbedienung durch Drücken der Gerätesteuerung gewählt
werden.
AUX1
AUX2
GERÄTETASTE
(TV, DVB-T, ISDB-T,
DVD-HU und EXT-DVD)
SPEICHER
Speichern Gerätesteuerung
Sie können die Gerätefunktion auf AUX1 und AUX2 zuordnen.
Sobald das Gerät auf der Quelle (AUX1 oder AUX2) gespeichert
ist, schaltet die Fernbedienung automatisch auf den gespeicherten
Gerätemodus, wenn wieder AUX1 oder AUX2 gedrückt wird.
1 Drücken Sie AUX1 oder AUX2.
2 Wählen Sie eines der folgenden Geräte, dass Sie
zuordnen wollen: TV/DVB-T/ISDB-T/DVD-HU/
EXT-DVD.
3 Drücken Sie die Taste MEMORY, um das Gerät
auf der Quelle zu speichern.
• Jeder Schrit muss innerhalb von 6 Sekunden durchgeführt werden,
sonst schaltet OSD (On Screen Display) automatisch ab.
Auswählen Quellenname von der
Fernbedienung
Wenn Sie den oben angegebenen Schritt durchführen, indem Sie die
Fernbedienung auf den Monitor richten, kann der Quellenname des
Geräts auf OSD automatisch gewählt werden, ohne in das SetupMenü gehen zu müssen.
SOURCE NAME
Einstellungen des Dimmergrads siehe Seite 20.
Sofortiger Wechsel Visual EQ
1 Drücken Sie V EQ. auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie V EQ. um zum anderen Modus zu
wechseln.
11-DE
Page 14
DVD
Die Anweisunge sind für eingebaute DVD, EXT-DVD,
DVD-HD. Der DVD-Player kann auch für CD/CD-R/
CD-RW verwendet werden.
SELECT MENU
ENT
n
Legen Sie eine Disc mit nach oben weisender
Beschriftung ein.
Zum Einlegen von Discs siehe „Discs einlegen und auswerfen“
auf Seite 10.
Die Wiedergabe beginnt.
• Bei doppelseitigen DVDs wird die Rückseite nicht automatisch
wiedergegeben. Entnehmen Sie die Disc, drehen Sie sie um und
legen Sie sie wieder ein.
• Nach dem Einlegen kann es einen Moment dauern, bevor die
Wiedergabe beginnt.
Steuerungstasten vorn
DVD
EXT-DVD
DVD-HU
TOP.M
st
DISPLAY
REPEAT
Zifferntasten
(0 bis 9)
*1
+10 steht für eingebaute DVD, EXT-DVD und DVD-HU zur Verfügung.
*2
CLEAR steht nur für eingebaute DVD und EXT-DVD zur Verfügung.
FOLDER
UP
MENU
ENTER
FOLDER
DOWN
RETURN
n
*2
CLEAR
*1
+10
Fernbedienung
Wiedergabe
Geeignete Disc-Typen werden neben den Überschriften
durch folgende Symbole identifi ziert.
Im Handel erhältliche DVD-Video-Discs (Vertriebsmedium für Spielfi lme usw.) oder in einem Videomodus
bespielte DVD-R/DVD-RW, DVD+R/DVD+RW können
verwendet werden.
(einschließlich der Discs mit DVD-Video und DVDAudiodaten, die wiedergegeben werden, wenn „DVD-V“
unter „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
(Seite 20) eingestellt wird).
CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RWDiscs, die im DivX
verwendet werden.
Achtung
• Die Funktionspalette ist nicht bei allen DVDs voll verfügbar.
Welche Funktionen unterstützt werden, entnehmen Sie bitte der mit
der DVD gelieferten Anleitung.
• Fingerabdrücke auf der Oberfl äche von Discs beeinträchtigen die
Wiedergabe. Falls eine Störung auftritt, entnehmen Sie die Disc und
kontrollieren Sie sie auf eventuelle Verschmutzung. Säubern Sie die
Disc, falls erforderlich.
• Bei Verwendung der Fernbedienung immer nur eine Taste drücken.
Wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, kann es zu
Fehlern kommen.
• Nach einer Unterbrechung der Wiedergabe durch Ausschalten des
Geräts oder der Zündung wird diese später an derselben Stelle
wieder fortgesetzt.
• Bei unzulässiger Bedienung (vom Disc-Typ abhängig) erscheint das
folgende Symbol auf dem Monitor:
®
-Modus bespielt wurden, können
DVD Auto Play
Der Hauptfi lm wird automatisch wiedergegeben, ohne die Taste Play
oder Enter zu drücken, wenn eine DVD eingelegt wird und der Modus
AUTO oder SKIP im Systemmenü unter DVD Auto Play gewählt
wurde. Erläuterungen fi nden Sie auf Seite 20.
Wenn ein Menü erscheint
Wenn unter DVD Auto Play NORMAL eingestellt ist, erscheint
bei DVDs unter Umständen automatisch der Menübildschirm. Zur
Wiedergabe führen Sie den nachfolgend beschriebenen Vorgang durch.
• Bei vielen Discs kann der Menübildschirm auch durch Drücken
von MENU angezeigt werden.
DVD-Menü
Drücken Sie s, t, oder
, um den gewünschten
Punkt auszuwählen, anschließend drücken Sie ENTER.
• Bei einigen Discs können die Punkte direkt aus dem Hauptmenü
durch Drückem der Zifferntasten („0“ bis „9“) gewählt werden.
Stoppen der Wiedergabe (PRE STOP)
Drücken Sie n während der Wiedergabe, um sie zu stoppen. Der
aktuelle Wiedergabepunkt wird gespeichert.
1 Drücken Sie n während der Wiedergabe.
„PRE STOP“ wird angezeigt.
2 Drücken Sie
Die Wiedergabe wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem
sie gestoppt wurde.
• Bei manchen Discs kann der Punkt, an dem die Wiedergabe
gestoppt wird, möglicherweise nicht präzise gespeichert werden.
Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie n zwei Mal während der Wiedergabe.
„STOP“ wird angezeigt, und die Wiedergabe stoppt.
• Die Wiedergabe startet vom Anfang, wenn angetippt wurde,
während die Wiedergabe gestoppt wurde.
im PRE-STOP-Modus.
12-DE
Page 15
Schneller V or- und Rücklauf
Anzeigen eines Ordners/Dateimenüs
1 Während der Wiedergabe drücken und halten Sie
(schneller Rücklauf) oder (schneller
Vorlauf).
Wenn Sie die Taste mehr als 1 Sekunde lang drücken,
erfolgt der Vorlauf/Rücklauf bei der Disc mit doppelter
Geschwindigkeit.
Wenn Sie die Taste 5 Sekunden länger gedrückt halten,
erfolgt der Vorlauf/Rücklauf bei der Disc mit 8-facher
Geschwindigkeit.
Wenn Sie die Taste 10 Sekunden länger gedrückt halten,
erfolgt der Vorlauf/Rücklauf bei der Disc mit 32-facher
Geschwindigkeit.
2 Lösen Sie oder , um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
• Während des schnellen Vorlaufs/Rücklaufs wird kein Ton
wiedergegeben.
Suchen des Anfangs von Kapiteln oder
Titel-(Dateien)
Drücken Sie während der Wiedergabe oder an.
Bei jedem Drücken der Taste wird um ein Kapitel/ein Stück/
eine Datei weitergeschaltet, wonach die Wiedergabe am
ausgewählten Kapitel/Stück wieder einsetzt.
: Zum Starten der Wiedergabe am Anfang des
folgenden Kapitels oder Stücks.
: Zum Starten der Wiedergabe am Anfang des
gegenwärtigen Kapitel oder Stücks.
Drücken Sie
vom Anfang eines vorangegangenen Kapitels oder
Stücks zu starten.
• Manche DVDs sind nicht in Kapitel unterteilt.
• Während der Wiedergabe werden auf dem Monitor Informationen
zur MP3-Wiedergabe (Ordner-Nr., Datei-Nr., Tag-Information
usw.) angezeigt.
• Bei MP3-Discs kann es bis zur Wiedergabe unter Umständen einen
Moment dauern.
• Bei einigen Discs kann es aufgrund der Schreibsoftware oder
MP3-Konversionssoftware zu keiner Wiedergabe kommen. In
diesem Fall versuchen Sie es mit einer anderen Software.
• Das Gerät kann Discs abspielen, die sowohl Audiodaten als auch
MP3-Daten enthalten.
• Die Wiedergabezeit wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt,
wenn eine Datei mit VBR-Aufzeichnung (variable Bitrate)
wiedergegeben wird.
• JPEG können wie MP3 von dieser Einheit gesteuert werden.
mehrmals, um die Wiedergabe
Wenn ein Ordner aus dem Ordnermenü gewählt wird:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe TOP MENU.
Die Ordnerliste der Disc wird angezeigt.
2 Drücken Sie s oder t, um den gewünschten
Ordner zu wählen und drücken Sie ENT.
Die Dateimenüliste im gewählten Ordner wird angezeigt.
3 Drücken Sie s oder t, um die gewünschte Datei zu
wählen und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der gewählten Datei beginnt.
Wenn eine Datei aus dem Dateimenü gewählt wird:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe MENU.
Die Dateimenüliste im Disc-Ordner wird angezeigt.
2 Drücken Sie s oder t, um die gewünschte Datei zu
wählen und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der gewählten Datei beginnt.
• Wenn ein Ordnername oder Dateiname den Anzeigebereich
überschreitet, wird das letzte angezeigt Zeichen als „~“ angezeigt.
• Die MP3 Ordner-/Dateiliste wird auch angezeigt.
Auswählen von Ordnern
Drücken Sie FOLDER DN oder UP, um den Ordner
auszuwählen.
Pause
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
2 Drücken Sie
• Im Standbildmodus wird kein Ton wiedergegeben.
• Beim Fortsetzen der Wiedergabe können das Bild und der Ton
kurzzeitig stoppen. Es handelt sich dabei um keine Störung.
• Wenn
erscheint zeitweise ein blauer Bildschirm.
an der Steuerung Beifahrerseite gedrückt wird,
, um die Wiedergabe fortzusetzen.
.
13-DE
Page 16
Einzelbildschaltung
1 Im Pause-Modus drücken Sie oder .
Bei jedem Drücken wird um ein Einzelbild vor- oder
zurückgeschaltet.
2 Drücken Sie
fortzusetzen.
• Bei der Einzelbildschaltung ist kein Ton zu hören.
Zeitlupe
, um die normale Wiedergabe
Direkteingabe einer Kapitel-, Stückoder Dateinummer
Mit dieser Funktion können Sie den Anfang eines Kapitels oder
Stücks auf der Disc auf einfache Weise ansteuern.
1
Während Wiedergabe oder Pre-Stop, können Sie
die Nummer des Kapitels oder Stücks, das Sie
abspielen möchten mit den Zifferntasten
(„0“ bis „9“) eingeben.
1 Drücken und halten Sie oder im
Pause-Modus, um den Wiedergabemodus mit
1/8 der normalen Geschwindigkeit der Zeitlupe/
Zeitlupenwiedergabe rückwärts einzustellen.
Für weitere 5 Sekunden halten, um die halbe
Geschwindigkeit einzustellen.
2 Lösen Sie oder für Pause und drücken
Sie
• Bei Zeitlupe/Rückspul-Zeitlupe wird kein Ton wiedergegeben.
• Zeitlupe/Rückspul-Zeitlupe steht bei Wiedergabe einer Diashow
nicht zur Verfügung.
• 1/2, 1/8 sind ungefähre Geschwindigkeitsangaben. Die
tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der jeweiligen Disc ab.
Suchen anhand der Titel-/
Ordnernummern
Mit dieser Funktion können Sie anhand der Titelnummer bestimmte
Stellen auf der DVD leicht fi nden.
1
Wenn die Widergabe gestoppt wird, können Sie
die Nummer des Titels/Ordners, den Sie abspielen
möchten mit den Zifferntasten („0“ bis „9“)
eingeben.
für Wiedergabe.
2 Drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe startet ab dem ausgewählten Titel.
• Diese Funktion ist nur für Discs verfügbar, auf denen
Titelnummern aufgezeichnet sind.
• Drücken Sie CLR, um das letzte Zeichen in der Titelnummer zu
löschen. Drücken und halten Sie CLR mindestens 2 Sekunden lang,
um alle Titelnummern zu löschen.
• Drücken Sie RETURN, um den Titelsuchmodus abzubrechen und
zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
• Die Wiedergabe beginnt automatisch mit zweistelligen
Titelnummern, auch wenn ENTER in Schritt 2 nicht gedrückt
wurde.
• Im PRE STOP-Zustand setzt die Wiedergabe am Anfang der
Kapitel-/Titelnummer ein.
2 Drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe startet ab dem ausgewählten Kapitel oder
Stück.
• Diese Funktion ist nur für Discs verfügbar, auf denen
Kapitelnummern aufgezeichnet sind.
• Je nach Zahl der eingegebenen Zeichen beginnt die Wiedergabe
unter Umständen automatisch, auch wenn ENTER in Schritt 2
nicht gedrückt wurde.
• Drücken Sie CLR, um das letzte Zeichen in der Kapitel-/
Titelnummer zu löschen. Drücken und halten Sie CLR mindestens
2 Sekunden lang, um alle Kapitel-/ und Titelnummern zu löschen.
• Drücken Sie RETURN, um den Kapitel-/Titelsuchmodus
abzubrechen und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
14-DE
Page 17
Wiederholfunktion
Mit dieser Funktion können Sie Titel, Kapitel oder Stücke usw. einer
Disc wiederholt abspielen.
Umschalten zwischen T onspuren
DVDs können bis zu 8 verschiedene Tonspuren enthalten. Zwischen
diesen Spuren kann während der Wiedergabe gewechselt werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
Der Repeat-Modus wechselt mit jedem Drücken der Taste.
DVD
REPEAT CHAPTER
REPEAT TITLE
REPEAT OFF
Das Kapitel wird wiederholt
wiedergegeben.
Der Titel wird wiederholt wiedergegeben.
Der Modus kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück. (Werkseinstellung)
DivX®/MP3
Anzeigebeispiel, wenn „ALL“ unter „Einstellen Wiedergabe
komprimierter Dateien“ (Seite 23) eingestellt ist.
REPEAT FILE
REPEAT FOLDER
REPEAT DISC
REPEAT OFF
Die Datei wird wiederholt wiedergegeben.
Der Ordner wird wiederholt
wiedergegeben.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt.
Der Modus kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück. (Werkseinstellung)
CD
REPEAT TRACK
REPEAT DISC
REPEAT OFF
• Bei manchen Discs ist eine Umschaltung zwischen
Wiederholfunktionen nicht möglich.
Das gegenwärtige Stück wird wiederholt
wiedergegeben.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt.
Der Modus kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück. (Werkseinstellung
M.I.X. (Zufallswiedergabe)
Drücken Sie M.I.X. im Modus Play oder Pause.
Der M.I.X.-Modus wechselt mit jedem Drücken der Taste.
CD
Alle Stücke einer Disc werden in zufälliger
M.I.X.
(OFF)
MP3/DivX
®
M.I.X. FOLDER
M.I.X.
(OFF)
Drücken Sie M.I.X. erneut, und wählen dann OFF, um M.I.X. zu
deaktivieren.
Reihenfolge wiedergegeben und der
Wechsler wechselt zur nächsten Disc.
(Werkseinstellung)
Es werden nur die Dateien eines Ordners
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Alle Stücke einer Disc werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben und der
Wechsler wechselt zur nächsten Disc.
Der Modus kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück. (Werkseinstellung)
Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zur jeweils nächsten
aufgezeichneten Tonspur gewechselt.
• Die zuvor gewählte Tonspur wird beim Einschalten des Geräts
bzw. Einlegen einer anderen Disc wieder vorgegeben. Wenn die
betreffende Tonspur auf der Disc nicht vorhanden ist, wird die
Standardsprache der Disc vorgegeben.
• Die Auswahl der Tonspur ist nicht bei allen Discs während der
Wiedergabe möglich. Bei solchen Discs müssen Sie die Tonspur
über das DVD-Menü auswählen.
• Beim Umschalten der Tonspur wird der neue Ton unter Umständen
erst nach einer gewissen Verzögerung wiedergegeben.
Ändern des Blickwinkels
Bei DVDs, bei denen Szenen mit verschiedenen
Aufnahmeperspektiven gespeichert sind, können Sie während der
Wiedergabe den Blickwinkel ändern.
Drücken Sie während der Wiedergabe ANGLE.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zum jeweils nächsten
aufgezeichneten Blickwinkel gewechselt.
• Der Übergang zwischen Blickwinkeln erfolgt unter Umständen mit
Verzögerung.
• Der Blickwinkel ändert sich je nach Disc folgendermaßen.
- Nahtlos: Der Blickwinkel geht sauber in den neuen über.
- Nicht nahtlos: Wird der Winkel verändert, wird zuerst ein
Standbild angezeigt, dann ändert sich der Blickwinkel.
Ändern der Untertitel
)
(Untertitelsprache)
Bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen können Sie während
der Wiedergabe die Untertitelsprache ändern oder die Untertitel
ausblenden.
Drücken Sie während der Wiedergabe SUBTITLE.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zwischen den aufgezeichneten
Sprachen und AUS gewechselt.
• Beim Ändern der Untertitelsprache wird die neue Sprache unter
Umständen erst nach einer gewissen Verzögerung eingeblendet.
• Die Auswahl der Untertitel ist nicht bei allen Discs während der
Wiedergabe möglich. Bei solchen Discs müssen Sie die Untertitel
über das DVD-Menü auswählen.
• Die zuvor gewählte Untertitelsprache wird beim Einschalten des
Geräts bzw. Einlegen einer anderen Disc wieder vorgegeben. Wenn
die betreffende Sprache auf der Disc nicht vorhanden ist, wird die
Standardsprache der Disc vorgegeben.
• Bei einigen Discs erscheinen die Untertitel auch dann, wenn sie
ausgeschaltet sind.
15-DE
Page 18
Anzeigen des Disc-Status
Lassen Sie den Status der gerade wiedergegebenen DVD
(Titelnummer, Kapitelnummer usw.) wie nachfolgend beschrieben am
Monitor anzeigen.
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY.
Der Wiedergabestatus wird angezeigt.
Die Anzeige für den Wiedergabestatus schließt, sobald
DISPLAY nochmals gedrückt wird.
Steuerung DVB-T
Diese Funktion ist nur in Europa erhältlich. Um DVB-T mit den
Steuerungstasten vorn zu steuern, muss der Quellenname DVB-T in
den System-Einstellungen eingestellt werden. Die Einstellungen von
DVB-T an der Fernbedienung entnehmen Sie bitte Gerätesteuerung
(Seite 11)
• Einzelheiten zu TUE-T200DVB, DVB-T siehe Bedienungsanleitung.
Discwiedergabe
Wiedergabezeit
(verstrichen)
Wiedergabe-
status
Wiederholein-
stellungen
Gegenwärtige
Winkelnummer
Beispiel der DivX®-Anzeige
Discwiedergabe
* Tag-
Information
Wiedergabezeit
(verstrichen)
Wiedergabe-
status
Gegenwärtiger
Audiostatus
Gegenwärtiger Untertitelstatus
TV-System
(NTSC oder PAL)
Gegenwärtige UntertitelSprache/-Nummer
TV-System
(NTSC oder PAL)
Gegenwärtige
Disc-/Titel-/
Kapitelnummer
Gegenwärtige
Audio-Sprache/Nummer
Gegenwärtiger
Audio-Status
Gegenwärtige
Disc-/Ordner/Dateinummer
Wiederholeinstellungen
MENU
EXIT
EPG
st
INFO
CHt
FAVORITE t
AUDIO
TXT
Ziffern
tasten
(0 bis 9)
tsENT
FA VORITE t
EPG
Steuerungstasten vorn
FA VORITE s
DVB-T
MENU
ENTER
EXIT
SCAN
s
CH
FAVORITE s
BACK
* Wenn eine DivX®-Datei Tag-Informationen enthält, wird
Dateiname/Albumname/Interpretenname angezeigt.
16-DE
Fernbedienung
Page 19
Monitoreinstellung
Einstellen des Bilds
Visual EQ, Helligkeit, Farbe, Kontrast und Schärfe sind einstellbar.
• Jede Quelle ist individuell einstellbar.
• Führen Sie die Einstellungen innerhalb von 6 Sekunden durch,
ansonsten schaltet der OSD (On Screen Display) automatisch ab.
• Nach der Einstellung schaltet das Gerät von „OFF“ in Visual
EQ auf „CUSTOM“. Nach dem Zurücksetzen der Einheit wird
„CUSTOM“ wieder zu „OFF“
• „OFF“ wechselt zu „CUSTOM“, wenn ein Bildmodus (Helligkeit,
Farbe, Kontrast und Schärfe) verändert wurde.
• NIGHT MOVIE, SOFT, SHARP und HIGH CONT. sind fest
eingestellte Werte. Sie können manuell nicht eingestellt werden.
Wird der Bildmodus verändert, wechseln sie automatisch den
CUSTOM-Modus.
• Um in den Modus OFF zurückzukehren drücken Sie RESET im
Bildmodus oder ändern die Werte von BRIGHT, COLOR, TINT,
CONTRAST und SHARPNESS manuell auf 0.
3 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
1 Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung.
Oder drücken und halten Sie die Taste SELECT
der Steuerungstasten vorn mindestens 2 Sekunden
lang, um den SETUP-Bildschirm zu öffnen. Das
Einstellmenü für PICTURE (Bild) ist hervorgehoben.
SELECT
Steuerungstasten vorn
SETUP
Fernbedienung
Betrieb VISUAL EQ
Sie können den für die Bildquelle am besten geeigneten Modus
auswählen.
2 Um VISUAL EQ zu ändern, drücken Sie oder
durch den OSD wie z. B. OFF, NIGHT MOVIE, SOFT,
SHARP und HIGH CONT zu schalten. (Standard: OFF)
, um
Einstellen der Helligkeit
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie BRIGHT.
3 Drücken Sie oder
einzustellen. Die Helligkeit kann jetzt von –15 (MIN)
bis +15 (MAX) verändert werden.
, um die Helligkeit
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Einstellen der Farbdichte
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie COLOR.
3 Drücken Sie oder
einzustellen. Die Tiefe kann jetzt von –15 (MIN) bis
+15 (MAX) verändert werden.
, um die Farbdichte
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie TINT.
3 Drücken Sie oder
einzustellen. Der Farbton kann jetzt von
G15 (G MAX) bis R15 (R MAX) verändert werden.
, um den Farbton
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Einstellen des Kontrasts
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie CONTRAST.
3 Drücken Sie oder
einzustellen. Der Kontrast kann jetzt von
–15 (LOW) bis +15 (HIGH) verändert werden.
, um den Kontrast
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Einstellen der Schärfe
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie
SHARPNESS.
3 Drücken Sie oder
einzustellen. Die Bildschirmqualität kann jetzt von
–15 (SOFT) bis +15 (HARD) verändert werden.
, um die Bildschirmqualität
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Zurücksetzen der Bildeinstellungen
2 Drücken Sie s oder t und wählen Sie RESET.
3 Drücken Sie oder
zurückzusetzen.
• Wenn Sie oder
erlischt OSD und die vorangegangenen Einstellungen werden
nicht zurückgesetzt.
Einstellungen Audio und Bildschirm
Jede Quelle hat ein anderes Menü. Je nach Wahl der Quelle ändert
sich das Einstell-Menü.
• Jede Quelle kann individuell eingestellt werden.
• Die Einstellung muss innerhalb von 6 Sekunden
durchgeführt werden, sonst schaltet OSD (On Screen
Display) automatisch ab.
nicht innerhalb von 6 Sekunden drücken,
m die Bildeinstellungen
, u
1 Drücken und halten Sie SELECT mindestens
2 Sekunden lang, damit das SETUP-Menü auf den
Steuerungstasten vorn erscheint. Oder drücken Sie
die SETUP-Taste auf der Fernbedienung.
SELECT
Steuerungstasten vorn
SETUP
2 Drücken Sie SELECT/SETUP, um zum
Einstellmenü AUDIO & SCREEN aus dem
Einstellmenü PICTURE zu wechseln. Um jedes
Element wechseln, drücken Sie s oder t
Fernbedienung
.
18-DE
Page 21
Einstellung Quellenname
Einstellen der Bildschirmmodi
3 Drücken Sie s oder tund wählen Sie SOURCE NAME.
Der gegenwärtig gewählte
Quellenname
Der gegenwärtig gewählte
Quellenname wird im
Menü Quellenname
angezeigt.
Das Menü Videosignal ist
nur für AUX1.
DVD:
Der Quellenname der DVD kann nicht geändert werden.
AUX 1:
Drücken Sie oder
DVB-T/ISDB-T/TV/GAME/USER* zu wählen (Standard:
AUX1).
AUX 2:
Drücken Sie oder , um AUX2/EX-DVD/DVD-HU/
DVB-T/ISDB-T/TV/GAME/USER* zu wählen (Standard:
AUX2).
Ändern des Quellennamens
Ihr gewünschter OSD-Quellenname kann jetzt bis zu 6 Zeichen
enthalten.
4 Drücken Sie oder
m AUX1/EX-DVD/DVD-HU/
, u
, um den USER zu wählen.
5 Drücken Sie die ENTER-Taste. Das Menü zum
Einstellen von Zeichen erscheint.
6 Drücken Sie s, t, oder
„A - Z“, „0 - 9“, „-“, Leerzeichen and „.“ zu wählen.
„DEL“: Jeweils ein Zeichen löschen.
„CLR“: Ganze Zeichenfolgen löschen.
„OK“: Bestätigen Sie den
Quellennamen und
verlassen Sie das Menü zur
Zeicheneinstellung.
• Wird innerhalb von 6 Sekunden keine Taste gedrückt, erlischt OSD
und der Quellenname wird nicht geändert.
und ENTER, um
Der Anzeigemodus auf dem Bildschirm kann auf
„Wide“, „Cinema“ und „Normal“ eingestellt werden.
(Standard: WIDE)
3 Drücken Sie oder
NORMAL zu wählen.
Normale Bilder werden gleichmäßig in horizonaler
Richtung gestreckt und auf dem gesamten
Bildschirm angezeigt.
Normale Bilder werden in horizontaler und vertikaler
Richtung gestreckt. Das obere und untere Ende des
Bilds wird abgeschnitten. Dieser Modus ist geeignet
für 16:9 Bildformate.
Normalbild (4:3)
, um WIDE/CINEMA/
WIDE
CINEMA
NORMAL
4 Warten Sie 6 Sekunden lang, bis OSD erlischt; die
Änderungen werden automatisch gespeichert.
Einstellen des TV-Systems
Der Empfang des TV-Systems kann manuell
geschaltet werden.
3 Drücken Sie oder
wählen. (Standard: AUTO)
, um AUTO/NTSC/PAL zu
Einstellen der automatischen Regelung
Die automatische Regelung stellt automatisch die
Lautstärke ein. Diese Funktion ermöglicht eine
ausgewogene Lautstärke aller Quellen.
3 Drücken Sie oder
Regelung ein- und auszuschalten. (Standard: ON)
, um die automatische
Einstellen des Video-Signals
3 Drücken Sie oder
wählen.
Das Auswahlmenü zum Videosignal steht nur unter
AUX1 zur Verfügung.
AUX1 muss entweder mit dem gemischtadrigen oder
dem S-Video-Kabel verbunden werden. Sie können
beide Kabel nicht gleichzeitig anschließen. Dadurch
kann es zu Geräuschen kommen.
Siehe auch Systemanschluss (Seite 28).
(Standard: Composite)
, um Composite/S-Video zu
19-DE
Page 22
Einstellen der Systemsteuerung
IR-Sender, FM-Sender, FM-Frequenz, Dimmer und Signalton können
für alle verfügbaren Quellen eingestellt werden.
• Sobald diese Einstellung durchgeführt wurde, sind alle Quellen
davon betroffen.
SELECT ENT
Steuerungstasten vorn
Einstellen des Dimmers
4 Drücken Sie oder
wählen. (Standard: AUTO)
Die Einstellung AUTO regelt die Helligkeit der
LCD-Hintergrundbeleuchtung durch Erkennung des
Umgebungslichts mittels des Luminanzsensors.
um AUTO/LOW/HIGH zu
Einstellen des Dimmer Low Level
4 Drücken Sie oder
Dimmergrad zwischen 0 (min.) und 15 (max.)
einzustellen. 15 (max.) hat die gleiche Helligkeit wie
HIGH im Dimmer-Menü.
, um den niedrigen
Einstellen des Quittungstons
4 Drücken Sie oder
oder auszuschalten. (Standard: ON)
, um den Quittungston ein-
SETUP
Fernbedienung
1 Drücken und halten Sie SELECT mindestens
2 Sekunden lang, damit das SETUP-Menü auf den
Steuerungstasten vorn erscheint. Oder drücken Sie
die SETUP-Taste auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie SELECT/SETUP, um zum
Einstellmenü SYSTEM aus dem Einstellmenü
AUDIO & SCREEN zu wechseln.
3 Drücken Sie s oder t , um jedes Element zu
wechseln.
Einstellen des IR-Senders
4 Drücken Sie oder
(Standard: A)
, um A/B/OFF zu wählen.
Einstellen DVD Auto Play
4 Drücken Sie oder
zu wählen.
NORMAL: Bleiben Sie bis zur Benutzereingabe im
Menü.
AUTO: Nach 6 Sekunden im Menü wird der Film
abgespielt.
SKIP: Spielt den Film sofort. Es werden
Vorschauen und Menü übersprungen.
• Diese Einstellung steht nur vor dem Einlegen der Disc oder
im Stopp-Modus zur Verfügung.
• Um den SKIP-Modus zu aktivieren, muss eine Disc nach
dem Einstellen ausgeworfen und wieder eingelegt werden.
(Hinweis: Der SKIP-Modus kann nicht aktiviert werden,
wenn eine Disc eingelegt oder geladen wird und das AlpineLogo auf dem Bildschirm erscheint.)
• Diese Funktion steht bei manchen Discs nicht zur
Verfügung.
, um NORMAL/AUTO/SKIP
Zurücksetzen der Werkseinstellungen
4 Drücken Sie die ENTER-Taste und das System
wechselt zur werkseitigen Standardeinstellung.
Sämtliche Einstellungen einschließlich Bild, Visual
EQ und Anzeigemodus werden zurückgesetzt. Die
DVD-Einstellwerte sind davon nicht betroffen.
Einstellen des FM-Modulators
4 Drücken Sie oder
Radio zu wählen (OFF/USA/EUR/JPN). (Standard:
OFF)
, um die Region für das FM-
Einstellen der FM-Frequenz
4 Drücken Sie oder
das gewünschte FM-Radio auszuwählen; 88,1 MHz
bis 92,1 MHz für die USA und Europa, 88,1 MHz bis
90,0 MHz für Japan. (Standard: 89,1 MHz)
• Die Frequenzstufen für die USA betragen 0,2 MHz, für
Europa und Japan 0,1 MHz.
, um das Frquenzband für
20-DE
Page 23
Einstellung DVD-Player
DVD SETUP
st
Zifferntasten
(0 bis 9)
MENU und DVD SETUP sind auf der gleichen Taste.
Wählen Sie, wie in Schritt 1 bis 4 erläutert, einen der
Einstellmodi und nehmen Sie die gewünschte Einstellung
vor. Erläuterungen zu den auswählbaren Optionen fi nden
Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Betrieb SETUP
Das Setup kann durchgeführt werden, wenn die
Wiedergabe der Disc angehalten wird (STOP), oder
wenn keine Disc eingelegt ist.
1 Drücken und halten Sie SETUP mindestens
2 Sekunden lang.
Das SETUP-Menü wird angezeigt.
2 Drücken Sie s oder t, um das gewünschte Setup-
Element zu wählen und drücken Sie ENT.
Einstelloptionen: SYSTEM SETUP / DVD CONTENTS SETUP /
CD CONTENTS SETUP / AUDIO SETUP
3 Wählen Sie die gewünschten Elemente oder Inhalte
im gewählten Setup durch Drücken von
und drücken Sie ENT.
Einstelloptionen
SYSTEM SETUP:
BACK PICTURE / TV SCREEN (ASPECT / TV SYSTEM) /
SETUP INITIALIZE
DVD CONTENTS SETUP:
LANGUAGES (AUDIO / SUBTITKLE / MENU) / PARENTAL
(PASSWORD → COUNTR Y CODE / PARENTAL LEVEL /
CHANGE PASSWORD) /MAIN STOR Y / AUTO DVD MENU
CD CONTENTS SETUP:
CD PLAY MODE / COMPRESS PLAY MODE (PRIORITY
MODE / COMBINATION MODE / JPEG STILL MODE) /
AUTO DISPLAY / REGISTRATION CODE / DIVX
(REGISTRATION / DEREGISTRATION)
AUDIO SETUP:
DIGITAL OUT (DOLBY D/DTS) / DOWNMIX MODE
ENTER
RETURN
n
s, t, ,
®
SETUP
4 Nach dem Einstellen drücken und halten Sie
SETUP mindestens 2 Sekunden lang.
Speichern Sie die Einstellungen, um den Modus verlassen
zu können.
DVD CONTENTS SETUP
• Beim Ändern dieser Einstellungen werden die früheren
Einstellungen überschrieben. Notieren Sie die aktuellen
Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die
Einstellungen werden auch beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie
nicht gelöscht.
Einstellen der Sprache
Sie können je nach Präferenz jeweils eine Sprache für DVD-Ton,
-Untertitel und -Menü festlegen.
Mit dieser Einstellung legen Sie die Standardsprache fest. Die
Einstellung einer Standardsprache ist beispielsweise nützlich, wenn
Sie immer den deutschen DVD-Ton hören möchten. (Es ist nicht bei
allen Discs möglich, die Standardsprache zu ändern. Wenn es nicht
möglich ist, trifft die Standardsprache zu.)
Einstelloption:
LANGUAGE → AUDIO / SUBTITLE / MENU
AUDIO:
Hier können Sie die Audio-Sprache einstellen.
SUBTITLE:
Hier können Sie die Sprache für die eingeblendeten Untertitel
wählen.
MENU:
Hier können Sie die Sprache für Menüs (Titelmenü usw.)
festlegen.
Einstellungen:
*1
(werkseitige Einstellung) / OFF *2 (SUBTITLE only) /
AUTO
ENGLISH / FRENCH / JAPANESE / ITALIAN / GERMAN /
SWEDISH / SPANISH / CHINESE / OTHERS
*1 AUTO:
Die Disc wird in der Audio-Sprache oder Untertitel-Sprache
abgespielt, die als Erstsprache für die Disc gewählt wurde.
*2 OFF:
Untertitel werden nicht angezeigt. (nur UNTERTITEL)
*3 OTHERS:Hier können Sie die Disc in einer anderen, als die
angezeigten Sprachen abspielen. Drücken Sie ENT.
und die Zifferntasten („0“ bis „9“), um den vierstelligen
Ländercode einzugeben. Anschließend drücken Sie
erneut ENT. . Die einzelnen Sprachen sind mit ihren
Codes in der „Liste der Sprachencodes“ (Seite 29)
aufgeführt.
• Wenn Sie die Spracheneinstellung bei eingelegter Disc ändern,
wählt die Einstellung eine der folgenden Operationen.
- Disc auswerfen.
- Die Haupteinheit ausschalten.
- Die Quelle an der Haupteinheit wechseln.
• Wenn Sie nur vorübergehend eine andere Sprache wählen
möchten, stellen Sie diese über das DVD-Menü ein oder führen den
unter „Umschalten zwischen Tonspuren“ (Seite 15) beschriebenen
Bedienvorgang aus.
• Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc enthalten ist, wird
die Standardsprache der Disc vorgegeben.
• Bei Versand werkseitig eingestellte Sprachen:
Sprache Audio: AUTO
Sprache Untertitel: AUTO
Sprache Menü: AUTO
• Drücken Sie RETURN um zur vorherigen Anzeige zu gelangen.
*3
21-DE
Page 24
Einstellen des Ländercodes
Legen Sie den Ländercode beim Einstellen der Altersfreigabestufe
(Parental-Lock-Zugriffssperre) fest.
Einstelloption: PARENTAL → PASSWORD → COUNTRY CODE
Einstellungen: AUTO / OTHERS
AUTO: Der gespeicherte Ländercode ist eingestellt.
OTHERS: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
gewünschte Ländercode eingegeben ist.
Ändern des Ländercodes:
Geben Sie mittels des Ziffernblocks („0“ bis „9“) den
vierstelligen Ländercode ein und drücken Sie ENT.
Beispiel: Deutschland „6869“ ist eingegeben.
LÄNDERCODE 6 8 6 9
• Wenn der Eingabecode falsch ist, wird „CODE ERROR“
angezeigt, und die Einheit kehrt zur Setup-Anzeige zurück.
• Die einzelnen Länder sind mit ihren Codes in der „Liste der
Ländercodes“ (Seiten 30 und 31) aufgeführt.
• Bei jedem Drücken von CLR wird eine Stelle gelöscht. Wird
CLR mindestens 2 Sekunden gedrückt und gehalten, werden alle
Zeichen gelöscht.
• Drücken Sie RETURN um zum vorherigen Bildschirm zu
gelangen.
Einstellen der Altersfreigabestufe
(Parental-Lock-Zugriffssperre)
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät so einrichten, dass Kinder
nur Filme ansehen können, die für ihr Alter geeignet sind.
Geben Sie mittels des Ziffernblocks („0“ bis „9“) ein neues
vierstelliges
Passwort ein und drücken Sie ENT.
• Schreiben Sie das Passwort auf und verstauen Sie es sorgfältig, falls
Sie es einmal vergessen sollten.
• Ohne Altersbeschränkung freigegebene DVDs können auch nach
Einstellen einer Altersfreigabestufe uneingeschränkt betrachtet wer den.
• Die eingestellte Altersfreigabestufe bleibt bis zur nächsten Änderung
gespeichert. W enn Discs mit einer höher en Altersfr eigabestufe
abgespielt werden sollen, muss die Einstellung wieder geändert
werden.
• Nicht alle DVDs bieten eine Freigabekennung für die Parental-LockZugriffssperre. Wenn Sie sich bezüglich einer DVD nicht sicher sind,
sollten Sie sie zur Kontrolle abspielen. Bewahren Sie DVDs, die für
Kinder nicht geeignet sind, vor Zugriff geschützt auf.
Tipps
• Vorübergehendes Ändern der Altersfreigabestufe
Bei manchen Discs werden Sie bei der Wiedergabe unter
Umständen aufgefordert, die Altersfr eigabestufe in den
Standardeinstellungen zu ändern. In diesem Fall erscheint die
Meldung „PARENTAL LEVEL CHANGE OK?“
• Zum Ändern der Altersfreigabestufe und anschließender
Wiedergabe drücken Sie ENT.
• Zum Abspielen ohne Ändern der Altersfreigabestufe
drücken Sie n.
(Wenn Sie n gedrückt haben, erfolgt die Wiedergabe mit
der Altersfreigabestufe, die Sie wie unter „Einstellen
der Altersfreigabestufe (Parental Lock-Zugriffssperre)“
erläutert eingestellt haben.)
Direkte Wiedergabe Hauptbildschirm
Mit dieser Funktion überspringt man Warnungen,
Vorsichtsmaßnahmen usw., die zu Beginn der Wiedergabe einer DVD
gezeigt werden, und geht sofort zum Hauptfi lm über.
Einstelloption: MAIN STORY
Einstellungen: OFF (werkseitige Einstellung) / ON
Wenn Sie den Hauptfi lm direkt abspielen möchten, stellen Sie
ON ein.
• Diese Funktion kann bei manchen Discs nicht zur V erfügung stehen.
Einstellen der Altersfreigabestufe
(Parental-Lock-Zugriffssperre)
Sie können die Tasten automatisch wählen, die auf dem Bildscirm
Top-Menü/Menü-Image angezeigt werden, indem Sie die Zeit
(Sekunden) ohne manuelles Einstellen einstellen.
Einstelloption: AUTO DVD MENU
Einstellungen: OFF (werkseitige Einstellung) / SET TIME
(1 bis 15 Sek.)
SET TIME: Stellen Sie die gewünschte Dauer (1 bis 15
Sekunden) mittels des Ziffernblocks ein. Nachdem
die eingestelte Zeit verstrichen ist, werden die Tasten
automatisch ausgewählt. (Wenn zum Beispiel 8
eingestellt ist, drücken Sie 8 und dann ENT .)
SYSTEM SETUP
• Beim Ändern dieser Einstellungen werden die früheren
Einstellungen überschrieben. Notieren Sie die aktuellen
Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die Einstellungen
werden auch beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie nicht gelöscht.
Wechseln der Hintergrundfarbe
Sie können die Hintergrundfarbe aus zwei voreingestellten oder vier
anderen Farben auswählen.
Einstelloption: BACK PICTURE
Einstellungen:
TYPE-1 (werkseitige Einstellung) / TYPE-2 / COLOR ∗ ∗ COLOR → BLACK / GRAY / BLUE / GREEN
22-DE
Page 25
Einstellen des TV-Bildschirms
Anhand des unten beschriebenen Verfahrens können Sie den
Ausgabebildschirm an den verwendeten TV-Bildschirm anpassen.
• Bei manchen Discs wird das Bild möglicherweise nicht an die
gewählte Bildschirmgröße angepasst. (Einzelheiten fi nden Sie in
den Erläuterungen auf der Hülle der Disc.)
• Drücken Sie RETURN um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen.
16 : 9 WIDE
Für Monitore mit
Breitbildschirm. Dies wird
werkseitig ausgewählt.
4 : 3 LB (LETTER BOX)
Wählen Sie diese Einstellung
bei einem konventionellen 4 : 3
(normales TV-Seitenverhältnis)
Monitor. Unter Umständen
sind schwarze Streifen oben
und unten am Bildschirm zu
sehen (beim Abspielen von
16 : . Die Breite dieser Streifen hängt vom ursprünglichen
Seitenverhältnis ab, in dem der Film freigegeben wurde.
4 : 3 PS (PAN- SCAN)
Wählen Sie diese
Einstellung bei einem
konventionellen 4 :
3 Monitor. Bei dieser
Einstellung wird
die volle Bildschirmhöhe
genutzt. Dies bedeutet
jedoch, dass bei Programmen mit einem anderen
Seitenverhältnis (z. B. 16:9-Spielfi lm) das Bild am linken und
rechten Rand abgeschnitten wird .
Einstellen des TV-Systems
Sie können die Wiedergabe einer Disc mit NTSC oder PAL-Signal
auswählen.
Einstelloption: TV SCREEN → TV SYSTEM
Einstellungen: MANUAL / AUTO CHANGE (werkseitige
Einstellung) / AUTO SELECT
AUTO CHANGE: Bildwiedergabe durch Wandlung der
abgespielten Disc auf das Signalsystem des
Monitors.
AUTO SELECT: Gibt ein Bild wieder gemäß des
wiederzugebenden Disc-Signals.
(nur wenn ein NTSC/PAL-kompatibler
Monitor angeschlossen ist.)
• Wenn Sie AUTO CHANGE einstellen, kann das Bild gegenüber
dem Original Schäden aufweisen.
Rückkehr zur Anfangseinstellung
Sie können die eingestellten Inhalte wieder auf die
Werkseinstellungen zurückstellen.
Einstelloption: SETUP INITIALIZE
Einstellungen: YES / NO
YES: Rückkehr zur Anfangseinstellung.
NO: Keine Rückkehr zur Anfangseinstellung.
CD CONTENT SETUP
• Beim Ändern dieser Einstellungen werden die früheren
Einstellungen überschrieben. Notieren Sie die aktuellen
Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die
Einstellungen werden auch beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie
nicht gelöscht.
Abspielen MP3/DivX® Dateien
Einstelloption: CD PLAY MODE
Einstellungen: CD-DA / COMPRESS (werkseitige Einstellung)
Diese Einheit gibt CDs mit CD- und MP3/DivX®-Daten wieder
(erstellt im Format Enhanced CD (CD Extra)).
CD-DA: Nur CD-Daten können wiedergegeben werden.
COMPRESS: Nur MP3/DivX
werden.
Einstellen Wiedergabe komprimierter Dateien
Wenn eine Disc sowohl Video-, als auch AudioKomprimierungsdateien enthält, können Sie Wiedergabe für nur
Audio oder nur Video einstellen.
Einstelloption: COMPRESS PLAY MODE → PRIORITY MODE
Einstellungen: ALL (werkseitige Einstellung) / AUDIO ONLY /
VIDEO ONLY
ALL: Gibt Audio und Video in der aufgezeichneten
Reihenfolge wieder.
AUDIO ONLY: Identifi ziert und spielt eine MP3-Datei.
VIDEO ONLY: Identifi ziert und spiet eine DivX
Einstellen gleichzeitiger Wiedergabe
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Wiedergabe eines JPEG-Standbilds
zusammen mit einer Audio-Datei.
Einstelloption: COMPRESS PLAY MODE → COMBINATION MODE
Einstellungen: OFF (werkseitige Einstellung) / AUDIO WITH
JPEG * / JPEG WITH AUDIO *
OFF: Die Funktion ist auf OFF eingestellt.
AUDIO WITH
JPEG (DISC): Gibt eine Audio-Datei gleichzeitig mit einer
JPEG-Datei (Standbild) von der Disc wieder.
AUDIO WITH
JPEG (FOLDER): Wiedergabe einer Audio-Datei gleichzeitig
mit einer JPEG-Datei (Standbild) innerhalb
eines Ordners.
Einstellungen: * AUDIO WITH JPEG → NORMAL / RANDOM
* JPEG WITH AUDIO → NORMAL / RANDOM
NORMAL: Spielt die Stücke nacheinander ab.
RANDOM: Spielt die Stücke im Zufallsmodus ab.
Einstellen der Zeit für Wiedergabe Standbild
Wenn Sie die Wiedergabezeit für Standbilder (JPEG-Dateien)
einstellen, werden die Bilder immer wieder angezeigt (Dia-Show).
Einstelloption: COMPRESS PLAY MODE → JPEG STILL MODE
Einstellungen: MANUAL / SET TIME (1 bis 120 Sek.)
(Die Werkseinstellung beträgt 5 Sek.)
MANUAL: Wiedergabe mit Standbild. Durch Drücken von
oder wird die nächste JPEG-Datei
abgespielt oder zur vorherigen JPEG-Datei
zurückgekehrt.
SET TIME: Mit der Eingabe über den Ziffernblock kann die
Wiedergabezeit zwischen 1 und 120 Sekunden
gewählt werden (Wiedergabe Diashow).
®
-Daten können wiedergegeben
®
/JPEG/ASF-Datei.
23-DE
Page 26
Einstellen der Anzeige
Die unter „Anzeige des Disc-Status“ (Seite 16) beschriebenen
Bedingungen zur Festplattenutzung werden auf dem Hintergrundbild
oder im oberen Teil des Bilds während der Wiedergabe angezeigt.
(Außer DVD-Video).
Einstelloption: AUTO DISPLAY
Einstellungen: OFF / ON (werkseitige Einstellung)
OFF: Der Status wird nicht angezeigt.
ON: Wird eine Disc abgespielt, wird der Status der Disc auf
dem Hintergrundbild oder im oberen Bereich des Bilds
angezeigt.
(Wenn DivX
wird der Disc-Status für 3 Sekunden angezeigt.)
Einstellen von DivX® Video auf Abruf
Zeigt den Registrierungscode und die unterstützte Version der DivX®.
Einstelloption: REGISTRATION CODE
• Durch „RETURN“ auf dem Registrierungsbildschirm wird die
vorherige Anzeige angezeigt.
®
, JPEG oder ASF-Discs abgespielt werden,
Über DivX® Video
DivX® ist ein digitales Videoformat der DivX, Inc.
Dies ist ein offi ziell von DivX zertifi ziertes Gerät, das
DivX-Video abspielt.
Weitere Informatioenen und Software-Tools zur
Konvertierung Ihrer Dateien auf DivX-Video fi nde Sie
unter www.divx.com.
DivX, DivX Certifi ed® und die zugehörigen Logos sind eingetragene
Warenzeichen der DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Mit dem Gerät können CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD+R/
DVD+RW-Discs, die im DivX®-Modus aufgenommen wurden,
wiedergegeben werden. Die Dateien müssen die Erweiterung „avi“
oder „divx“ haben.
Über DivX® Video-On-Demand
Dieses DivX Certifi ed®-Gerät muss registriert werden,
um DivX Video-on-Demand (VOD) abspielen zu können.
Um den Registrierungscode zu generieren, lokalisieren
Sie den Abschnitt DivX VOD im Menü „CD CONTENTS
SETUP“. (Einzelheiten dazu fi nden Sie im obenstehenden
Abschnitt)
Gehen Sie mit diesen Code zu vod.divx.com, um die
Registrierung abzuschließen und mehr über DivX VOD
zu erfahren.
Drahtloser Kopfhörer
Kopfhörer-Empfänger
1) Infrarotsensoren; erhalten Signale vom Sender.
2) Batterieabdeckung
3) Lautstärkeregler
4) Netzschalter
5) LED Netzanzeige
Betrieb
Sorgfältig lesen, um Schäden an Kopfhörer oder Ihren
Ohren zu vermeiden:
WARNUNG: Vor dem Einschalten die Kopfhörer abnehmen und die
Lautstärke auf die niedrigste Stufe drehen.
1) Darauf achten, dass die Batterien ordnungsgemäß im
Kopfhörer installiert sind.
2) Vor dem Aufsetzen und Einschalten die Lautstärke der
Kopfhörer auf die niedrigste Stufe drehen.
3) Schalten Sie den Kopfhörer an und regeln Sie die
Kopfhörer-Lautstäre auf einen angenehmen Pegel (Sie
können gegebenenfalls die Lautstärke der Audio-Quelle
erhöhen.).
Einlegen der Batterien
Zwei AAA-Batterien in das Batteriefach der Kopfhörer einlegen und
auf die richtige Polarität achten.
24-DE
Page 27
Installation und Anschlüsse
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die Seiten
3 und 4 in dieser Anleitung vor dem Installieren oder
Anschließen des Geräts sorgfältig durch.
Warnung
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
(Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.) Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL
DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
V erletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN
GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
V erlegen Sie die Kabel wie im Handbuch beschrieben, damit sie beim
Fahren nicht hinderlich sind. Kabel oder Leitungsführung, die vor oder
in der Nähe des Lenkrads, Schalthebels, Bremspedals usw. verlaufen,
können extrem gefährlich sein.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom
zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels
überschritten und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND
KABEL NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffl eitungen und andere
Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren,
zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE ODER
LENKUNG NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
V erwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen
oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen
sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
oder ein Feuer ausbricht.
BEWAHREN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE
BATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KINDERN AUF .
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt
auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN,
AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN
KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN
SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben,
oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, dass
Unfallgefahr besteht.
Vorsicht
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches
Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie
V erkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR
VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
V erwenden Sie ausschließlich das vor geschriebene Zubehör. Die
V erwendung anderer als der angegebenen Teile kann dieses Gerät
intern beschädigen oder dazu führen, dass es nicht sicher befestigt ist.
Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es
kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN
GEQUETSCHT WERDEN.
V erlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen
wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder
spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
Beschädigung der Kabel. W enn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in
einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer
Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
AUSGESETZT IST .
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub
geschützt ist. W enn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen,
kann es zu Betriebsstörungen kommen.
Vorsichtsmassnahmen
• Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der Batterie,
bevor Sie die Einheit installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr
einer Beschädigung des Geräts, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
• Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm angegeben
an. Falsche V erbindungen können zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu
Beschädigungen am elektrischen System des Fahrzeugs führen.
• Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs
vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits installierten
Komponenten (z. B. Bord-Computer). Nutzen Sie nicht die Leitungen
solcher Komponenten, um dieses Gerät mit Strom zu versorgen.
Wenn Sie das Gerät an den Sicherungskasten anschließen, achten Sie
darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie das Gerät
anschließen wollen, eine geeignete Amperezahl aufweist. Andernfalls
kann es zu Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren ALPINE-Händler.
• Das Gerät ist mit Cinchbuchsen (RCA) ausgestattet, die den Anschluss
an andere Geräte mit entsprechenden Buchsen (z. B. V erstärker)
ermöglichen. Zum Anschließen eines anderen Geräts werden unter
Umständen Steckeradapter benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von
Ihrem ALPINE-Händler beraten.
WICHTIG
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten
angegebenen Stelle und bewahren Sie die Notiz auf. Das Schild
mit der Seriennummer befi ndet sich an der Unterseite des Geräts.
Das Gerät benötigt zum ordnungsgemäßen Betrieb des Monitors die
folgenden Stromanschlüsse.
AV Connector 1 (AUX1)
1) BATT Gelb •
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie.
2) ACC Rot • Verbinden Sie diese Leitung mit der ACC-Leitung des Fahrzeugs.
(geschaltet 12 V, Zündung)
3) GND Schwarz • Verbinden Sie diese Leitung mit der GND-Leitung des Fahrzeugs.
4) DOOR Grün • Verbinden Sie diese Leitung mit der Fahrzeugtür .
AUX IN 1 (VIDEO) Gelb •
anderer Video-Produkte genutzt (AV-Hauptgerät oder TV-Tuner)
AUX IN 1 (AUDIO L) Weiß (L) •
AUX IN 1 (AUDIO R)
POWER +12V Rot •
Verbinden Sie dieses Kabel mit der ACC-Leitung (rot) einer
ALPINE-Videoquelle. Sie regelt die Ein- und Ausschaltung des
Stroms für ALPINE-Videoprodukte entspechend des Gerätestroms.
REMO OUT Weiß/Braun •
(AUX 1)
DVD-HU zu regeln, an jede REMOTE IN anschließen.
Diese Stecker werden in Verbindung mit einem Hauptgerät
oder TV-Tuner mit Audio-Steckerausgängen genutzt.
Rot (R)
Passend zu AUX 1. Um ALPINE DVD-Player, TV-Tuner oder
Batteriekabel
ACC
GND
Door
Video-Steckereingang
Dieser Stecker wird in Verbindung mit den Videoeingängen
Audio-Steckereingang
Power Control
Remote Out 1
AV Connector 2 (AUX2)
REMOTE IN Weiß/Braun •
Um den ALPINE PKG-2000P, DVD-Player oder TV-Tuner
vom DVD-HU oder LCD-Monitor vorn im Fahrzeug regeln zu
können, schließen Sie diese Leitung an den ALPINE DVD-HU
oder LCD-Monitor REMOTE OUT an.
S-VIDEO Blau/Braun •
gleichzwitig genutzt werden. Dadurch kann es zu Geräsuchen
kommen Siehe Einstellung Videosignal (Seite 19)
AUX IN 1 (VIDEO) Gelb •
Video-Produkte genutzt (AV -Hauptgerät oder LCD-Monitor)
AUX OUT (AUDIO L) Weiß (L) •
AUX OUT (AUDIO R)
AUX IN 2 (VIDEO) Gelb •
anderer Video-Produkte genutzt (AV-Hauptgerät oder TV-Tuner)
AUX IN 2 (AUDIO L) Weiß (L) •
AUX IN 2 (AUDIO R)
REMO OUT (AUX 2) Weiß/Braun •
Passend zu AUX2. Um ALPINE DVD-Player, TV-Tuner oder
DVD-HU zu regeln, an jede REMOTE IN anschließen.
Diese Stecker werden in Kombination mit dem Hauptgerät oder
Rot (R) einem LCD-Monitor mit Audio-Eingangssteckern verwendet.
Diese Stecker werden in Kombination mit dem Hauptgerät oder
Rot (R)TV-Tuner mit Audio-Steckerausgängen genutzt.
Remote In
S-Video Input
Composite Video Input und S-Video Input können nicht
Video-Steckerausgang
Dieser Stecker wird in Verbindung mit den Videoeingängen anderer
Audio-Steckerausgänge
Video-Steckereingang
Dieser Stecker wird in Verbindung mit den Videoeingängen
Audio-Steckereingang
Remote Out 2
26-DE
Page 29
Montageseite
Netzsteckverbinder
Richtung der AVSteckeranschlüsse
AV Stecker 2
AV Stecker 1
Kabel Deckenleuchte
Das Deckenleuchtenkabel verbindet die eingebaute Deckenleuchte
mit dem Kabel vom Deckenleuchtenschalter des Fahrzeugs.
Der Polaritätswechselschalter befi ndet sich oben am
Dachhimmel.
FM Schaltkasten
Anschluss
Deckenleuchtenpolarität
Einzelheiten Polaritätsschalter
Deckenleuchte
Die Polarität der Fahrzeugtür ist abhängig vom
Fahrzeugtyp. Die Polaritär kann durch den Schalter
„Door SW polarity“ geändert werden.
(Standard: negativ geschaltetes System)
Polarität +: bei geöffneter Tür beträgt das
Türsignal 12 V.
Polarität -: bei geöffneter Tür ist das Türsignal
GND.
Gerät
Gerät
27-DE
Page 30
Systemanschlüsse
ALPINE TV-T unerALPINE Multi Media Station
28-DE
PKG-2100P DVD
mit eingebautem
Überkopfmonitor
Wenn der Spieleanschluss
und AUX2 gleichzeitig
angeschlossen werden,
hat der Spieleanschluss
Priorität.
MZ7790 Mozambique
NA7865 Namibia
NC7867 New Caledonia
NE7869 Niger
NF7870 Norfolk Island
NG7871 Nigeria
NI7873 Nicaragua
NL7876 Netherlands
NO7879 Norway
NP7880 Nepal
NR7882 Nauru
NU7885 Niue
NZ7890 New Zealand
OM7977 Oman
People’s Republic of
Lao Peopleís Democratic Republic
Libyan Arab Jamahiriya
Macedonia, The former
Yugoslav Republic of
Northern Mariana
Islands
30-DE
Page 33
AbkürzungKodeLand
PA 8065 Panama
PE8069 Peru
PF8070 French Polynesia
PG8071 Papua New Guinea
PH8072 Philippines
PK8075 Pakistan
PL8076 Poland
PM8077
PN8078 Pitcairn
PR8082 Puerto Rico
PT8084 Portugal
PW8087 Palau
PY8089 Paraguay
QA8165 Qatar
RE8269 Reunion
RO8279 Romania
RU8285 Russian Federation
RW8287 Rwanda
SA8365 Saudi Arabia
SB8366 Solomon Islands
SC8367 Seychelles
SD8368 Sudan
SE8369 Sweden
SG8371 Singapore
SH8372 Saint Helena
SI8373 Slovenia
Saint Pierre and
Miquelon
AbkürzungKodeLand
SJ8374
SK8375 Slovakia
SL8376 Sierra Leone
SM8377 San Marino
SN8378 Senegal
SO8379 Somalia
SR8382 Suriname
ST8384
SV8386 El Salvador
SY8389 Syrian Arab Republic
SZ8390 Swaziland
TC8467
TD8468 Chad
TF8470
TG8471 Togo
TH8472 Thailand
TJ8474 Tajikistan
TK8475 Tokelau
TM8477 Turkmenistan
TN8478 Tunisia
TO8479 Tonga
TP8480 East Timor
TR8482 Turkey
TT8484 Trinidad and Tobago
TV8486 Tuvalu
Svalbard and Jan
Mayen
Sao Tome and Principe
Turks and Caicos Islands
French Southern Ter-
ritories
AbkürzungKodeLand
TW8487
TZ8490
UA8565
UG8571 Uganda
UM8577
US8583 United States
UY8589 Uruguay
UZ8590 Uzbekistan
VA8665
VC8667 Saint Vincent and the
VE8669 Venezuela
VG8671 Virgin Island, British
VI8673 Virgin Islands, U.S
VN8678 Viet Nam
VU8685 Vanuatu
WF8770 Wallis and Futuna
WS8783 Samoa
YE8969 Yemen
YT8984 Mayotte
YU8985 Yugoslavia
ZA9065 South Africa
ZM9077 Zambia
ZW9087 Zimbabwe
Taiwan, Province of
China
Tanzania, United Republic of
Ukraine
United States Minor
Outlying Islands
Holy See (Vatican City State)
Grenadines
31-DE
Page 34
Falls es Probleme gibt
Fall ein Problem auftritt, schalten Sie bitte den Strom aus und
wieder ein. Wenn das Gerät noch immer nicht funktioniert,
konsultieren Sie bitte die nachfolgende Fehlersuchliste. Diese
Prüfl iste hilft Ihnen, die Störung ausfi ndig zu machen, wenn dieses
System fehlerhaft ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die
restliche Anlage richtig angeschlossen ist. Im Zweifelsfalle wenden
Sie sich bitte an Ihren autorisierten Alpine-Händler.
Keine Funktion oder Anzeige.
• Die Zündung ist ausgeschaltet.
Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen
angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht
mit Strom versorgt.
• Bordnetz-Anschlussfehler.
- Die Anschlüsse an das Bordnetz prüfen.
• Keine oder durchgebrannte Sicherung.
- Die Sicherung am Batterie-Zuleitungskabel durch eine neue
Sicherung mit identischen Kennwerten ersetzen.
• Schwache Fahrzeugbatterie.
- Die Spannung der Fahrzeugbatterie prüfen.
Tonaussetzer oder -schwankungen.
• Kondensation im Disc-Laufwerk.
- Genügend Zeit lassen, damit das Kondenswasser verdampfen
kann (ca. 1 Stunde).
Disc kann nicht eingelegt werden.
• Es ist bereits eine Disc im DVD-Player eingelegt.
- Die Disc auswerfen und entfernen.
• Die Disc wurde nicht richtig eingelegt.
- Die Disc gemäß der Anweisungen im Abschnitt „Discs
einlegen und auswerfen“ wieder einlegen.
Schneller Vorlauf oder Rücklauf nicht möglich.
• Die Disc ist beschädigt.
- Die Disc auswerfen und aussondern. Die Verwendung einer
schadhaften Disc kann das Laufwerk beschädigen.
Tonaussetzer durch Erschütterungen.
• Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß eingebaut.
- Das Gerät vorschriftsmäßig einbauen.
• Die Disc ist sehr verschmutzt.
- Die Disc reinigen.
• Kratzer auf der Disc.
- Eine andere Disc verwenden.
• Schmutz auf der Lasereinheit.
- Keine handelsübliche Reinigungsdisc verwenden.
Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Tonaussetzer (auch ohne Erschütterungen).
• Schmutz oder Kratzer auf der Disc.
- Die Disc reinigen. Schadhafte Discs müssen ersetzt werden.
CD-R/CD-RW-Wiedergabe nicht möglich.
• Beendigungssession (Abschließen) wurde nicht durchgeführt.
- Abschließen durchführen und erneut versuchen.
Fehleranzeigen
• Mechanischer Fehler
- Drücken Sie auf . Sobald die Fehleranzeige verschwindet,
die Disc erneut einlegen. Sollte das Problem sich durch die
oben genannten Lösungsvorschläge nicht beseitigen lassen,
wenden Sie sich an Ihren ALPINE-Händler.
Gerät funktioniert nicht.
• Der Monitor ist nicht eingeschaltet.
- Den Monitor einschalten.
• Kondensation
- Warten (etwa 1 Stunde), bis die Feuchtigkeit sich verfl üchtigt
hat.
Keine Bildwiedergabe.
• Der Monitor ist nicht auf die Wiedergabequelle eingestellt.
- Den Monitor auf die Wiedergabequelle schalten.
• Das Handbremskabel des Monitors ist nicht angeschlossen
- Schließen Sie das Handbremskabel des Monitors an und
ziehen Sie die Handbremse an. (Erläuterungen dazu schlagen
Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Monitor nach.)
• Das Handbremskabel des Monitors ist nicht eingestellt.
- Schließen Sie das Handbremskabel des Monitors an und
ziehen Sie die Handbremse an. (Erläuterungen dazu schlagen
Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Monitor nach.)
Wiedergabe startet nicht.
• Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
- Die Disc kontrollieren und mit nach oben weisender
Beschriftung einlegen.
• Die Disc ist verschmutzt.
- Die Disc reinigen.
• Es wurde eine Disc eingelegt, die das Gerät nicht abspielen
kann.
- Prüfen, ob die Disc sich für das Gerät eignet.
• Eine Parental-Lock-Zugriffssperre zum Schutz vor nicht
jugendfreiem Material wurde eingerichtet.
- Die Funktion deaktivieren oder die eingestellte
Altersfreigabestufe ändern.
• Das SETUP-Menü wird angezeigt.
- Drücken Sie SETUP, um das Menü auszuschalten.
Unscharfes oder verrauschtes Bild.
• Schneller Vorlauf oder Rücklauf wird durchgeführt.
- Bei diesen Funktionen treten leichte Bildstörungen auf, die
jedoch normal sind.
• Schwache Fahrzeugbatterie.
- Den Zustand und die Verkabelung der Batterie kontrollieren.
(Wenn die Batteriespannung bei Belastung bis unter 11 V
fällt, können Betriebsstörungen des Geräts auftreten.)
• Die Leuchtstoffröhre des Monitors ist verbraucht.
- Die Leuchtstoffröhre des Monitors durch eine neue ersetzen.
Das Bild stoppt manchmal vorübergehend.
• Kratzer auf der Disc.
- Durch eine Disc ohne Kratzer ersetzen.
Unscharfes Bild.
• Helligkeit ist auf das Minimum eingestellt.
- Einstellen der Helligkeit.
• Falsche Moduseinstellung.
- Zum korrekten Modus wechseln.
- Die Verbindung zum Quellengerät prüfen.
- Die Stromzufuhr zum Quellengerät prüfen.
• Falscher Anschluss oder Unterbrechung am Monitor oder der
AV-Schnittstelleneinheit.
- Verbindung prüfen und Problem beheben.
Schwache Bildfarbe.
• Die Regelung für Brightness/Color/Tint/Contrast/Sharpness ist