Alpine CDE-130R, CDE-130RM, CDE-130RR OWNER'S MANUAL [DE]

FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/PARA USO EN
R
AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK/ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE AUTO/ ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ/DO UŻYCIA TYLKO W SAMOCHODZIE/ΓΙΑ ΧΡΗΣΗ ΜΟΝΟ ΣΕ ΑΥΤΟΚΙΝΗΤΟ
MP3 CD Receiver
CDE-130R / CDE-130RM /
CDE-130RR
• OWNER’S MANUAL Please read before using this product.
• BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
• MODE D’EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este producto.
• ISTRUZIONI PER L’USO Si prega di leggere prima di utilizzare il prodotto.
• ANVÄNDARHANDLEDNING Innan du använder produkten bör du läsa igenom denna användarhandledning.
• GEBRUIKERSHANDLEIDING Lees deze aanwijzingen aandachtig alvorens dit product te gebruiken.
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Прочтите настоящее руководство перед началом использования оборудования.
• INSTRUKCJA OBSŁUGI Prosimy zapoznać się z tą instrukcją przed przystąpieniem do użytkowania urządzenia.
ΕΓΧΕΙΡΙΔΟ ΧΡΗΣΤΗ
Παρακαλούμε διαβάστε το πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
DE
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 1-3,
80807 München, Germany
Phone 089-32 42 640
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord II,
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
ALPINE House
Fletchamstead Highway,
Coventry CCV4 9TW, U.K.
Phone 0870-33 33 763
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
Phone 945-283588
ALPINE ELECTRONICS (BENELUX) GmbH
Leuvensesteenweg 510-B6,
1930 Zaventem, Belgium
Phone 02-725 1315
Bedienungsanleitung
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT
WARNUNG
ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Instruktionen hin, deren Nichteinhaltung zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.) übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen. HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
WÄHREND DER FAHRT MÖGLICHST WENIG AUF DEN BILDSCHIRM SCHAUEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Instruktionen hin, deren Nichteinhaltung zu Verletzungen oder Sachbeschädigungen führen kann.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine­Kundendienst.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Reinigung des Geräts
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe angreifen und den Kunststoff beschädigen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
(Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.) Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
BEWAHREN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
1-DE
Betriebstemperatur
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Fahrzeug zwischen +55 °C und -10 °C beträgt, bevor Sie Ihr Gerät einschalten.
Kondensation
Kondensatbildung im Gerät kann Tonschwankungen während der CD-Wiedergabe verursachen. Sollte dies vorkommen, nehmen Sie die Disc aus dem Gerät und warten eine Stunde, bis die Feuchtigkeit sich verflüchtigt hat.
Beschädigte Disc
Versuchen Sie nicht, eine zerkratzte, verbogene oder anderweitig beschädigte Disc abzuspielen, da dadurch das Laufwerk ernsthaft beschädigt werden kann.
Wartung
Innenloch
Unebenheiten
Innenloch
Neue Disc
Außenrand (Uneben­heiten)
RICHTIG
FAL SCH
RICHTIG
Transparentfolie Disc-Stabilisator
Versuchen Sie bei Problemen nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zu Wartungszwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst.
Unterlassen Sie Folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht, diese herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das Laufwerk zurückgezogen wird. Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzulegen, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Einlegen von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen. Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzulegen. Die Etikettenseite muss beim Einlegen nach oben weisen. Das Abspielen einer CD beim Fahren auf sehr holprigen Straßen kann zu Tonaussetzern führen. Die CD kann dadurch jedoch nicht verkratzt werden und das Gerät kann nicht beschädigt werden.
Neue Discs
Um ein Verklemmen einer Disc im Laufwerk zu verhindern, wird eine Fehlermeldung im LCD angezeigt, wenn eine Disc mit einer ungewöhnlichen Oberfläche eingesetzt wird, oder wenn eine Disc versehentlich falsch herum eingeführt wurde. Wenn eine neue Disc nach dem anfänglichen Laden sofort wieder ausgeworfen wird, sollten Sie mit einem Finger den Rand des Innenlochs in der Mitte und den Außenrand der Disc abtasten. Falls Sie irgendwelche Unebenheiten feststellen, könnte dies bedeuten, dass die Disc nicht richtig geladen werden kann. Zur Beseitigung derartiger Unebenheiten können Sie den Rand des Innenlochs und den Außenrand der Disc mit einem Kugelschreiber oder einem anderen geeigneten Gegenstand abreiben. Legen Sie die Disc dann erneut ein.
Wahl des Einbauortes
Wählen Sie einen Einbauort, der dieser Einheit Schutz bietet vor:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Hitze
• Feuchtigkeit und Nässe
• Übermäßiger Verstaubung
• Übermäßigen Vibrationen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die Disc so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Discs dürfen weder beschrieben, noch mit irgendeinem Gegenstand beklebt werden.
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Disc-Oberfläche können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die Oberseite der Disc regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer milden, neutralen Reinigungslösung anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der Klangqualität ist verschiedenes Zubehör im Fachhandel erhältlich. In den meisten Fällen verändert dieses jedoch Stärke und/oder Durchmesser der Disc. Solches Zubehör kann daher dazu führen, dass die Disc nicht den Sollwerten entspricht und Betriebsstörungen zur Folge haben. Wir raten Ihnen daher von der Verwendung solchen Zubehörs für Alpine CD-Player ab.
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und niemals Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßigen Form. Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
2-DE
Verwendung von CDs (CD/CD-R/CD-RW)
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
• Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
• Darauf achten, dass die Disc keinerlei Unebenheiten aufweist.
• Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit im Auto oder in diesem Gerät. Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht. Hitze und
Feuchtigkeit können Discs so beschädigen, dass sie sich nicht mehr abspielen lassen.
Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs
• Wenn sich eine CD-R/CD-RW nicht wiedergeben lässt, vergewissern Sie sich, dass die letzte Aufnahme-Session abgeschlossen wurde.
• Schließen Sie die CD-R/CD-RW gegebenenfalls ab und versuchen Sie nochmals, sie wiederzugeben.
Wiedergabefähige Medien
Verwenden Sie nur CDs mit den nachfolgend beschriebenen Warenzeichen.
Bei Verwenden anderer CDs als den angegebenen können Leistungseinbußen auftreten. Sie können CD-Rs (bespielbare CDs)/CD-RWs (mehrfach bespielbare CDs) wiedergeben, die mit einem Audiogerät bespielt wurden. Außerdem können Sie CD-Rs/CD-RWs mit Audiodateien im MP3-Format wiedergeben lassen.
• Folgende Discs lassen sich auf diesem Gerät unter Umständen nicht abspielen: Defekte Discs, Discs mit Fingerabdrücken, Discs nach Einfluss von extremen Temperaturen oder extremer Sonneneinstrahlung (z. B. durch Zurücklassen im Auto oder Gerät), mangelhaft bespielte Discs, Discs mit fehlerhaften oder abgebrochenen Aufnahmen, kopiergeschützte Discs, die nicht den Normen der CD-Audioindustrie entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich Discs mit MP3-Dateien in dem Format, das diesem Gerät entspricht. Einzelheiten hierzu siehe „About MP3“ (Informationen zu MP3).
• ROM-Daten außer Audio-Dateien in einer Disc erzeugen beim Abspielen keinen Ton.
Schutz des USB-Anschlusses
• Bei dieser Einheit kann an den USB-Anschluss nur ein USB­Speicher angeschlossen werden. Bei anderen USB-Produkten kann eine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden. Ein USB-Hub wird nicht unterstützt.
• Keinen USB-Speicher anschließen, der größer als 20 mm ist. USB-Speicher und vorderen AUX nicht zusammen anschließen.
• Je nach angeschlossenem USB-Speichergerät funktioniert dieses Gerät unter Umständen nicht korrekt oder einige Funktionen lassen sich nicht ausführen.
• Folgende Audiodateiformate lassen sich auf diesem Gerät wiedergeben: MP3.
• Der Interpreten-/Songname usw. kann angezeigt werden, allerdings werden womöglich nicht alle Buchstaben korrekt angezeigt.
VORSICHT
Alpine übernimmt keinerlei Haftung für Datenverluste usw., selbst dann nicht, wenn Daten usw. im Zusamenhang mit der Verwendung dieses Produkts verloren gehen.
Umgang mit USB-Speichern
• Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung zum USB-Speicher genau durch. Die Klemmen nicht mit den Händen oder Metall berühren. Den USB-Speicher keinen übermäßigen Stößen aussetzen. Nicht biegen, fallen lassen, zerlegen, verändern oder in Wasser tauchen.
• Benutzen und lagern Sie die Geräte nicht an Stellen, an denen sie folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
Direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen im Fahrzeug. Möglicher hoher Luftfeuchtigkeit oder korrodierenden Substanzen.
• Befestigen Sie den USB-Speicher an einer Stelle, an der er für den Fahrer nicht hinderlich ist.
Bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen funktioniert ein USB-Speicher unter Umständen nicht korrekt.
Der USB-Flash-Speicher unterstützt maximal 4 GB pro Partition. Die Einheit erkennt nur eine Partition.
Verwenden Sie ausschließlich zertifizierte USB-Speicher. Beachten Sie jedoch, dass selbst zertifizierte USB-Speicher je nach Typ oder Zustand unter Umständen nicht korrekt funktionieren.
• Die Funktionsfähigkeit eines USB-Speichers kann nicht garantiert werden. Verwenden Sie USB-Speicher in Übereinstimmung mit den Vertragsbestimmungen.
• Je nach Einstellungen für den USB-Speichertyp, dem Zustand des Speichers oder der Codierungssoftware erfolgen Wiedergabe oder Anzeige am Gerät unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
• Kopiergeschützte Dateien (Dateien mit Urheberrechtsschutz) können nicht wiedergegeben werden.
• Bei einem USB-Speicher kann es etwas dauern, bis die Wiedergabe beginnt. Befindet sich auf dem USB-Speicher eine andere als eine Audiodatei, so kann es längere Zeit dauern, bis die Datei wiedergegeben oder bei einer Suche gefunden wird.
• Das Gerät kann Dateien mit der Erweiterung „mp3“ wiedergeben.
Versehen Sie ausschließlich Audiodateien mit den oben genannten Erweiterungen. Andernfalls wird eine Nicht-Audiodatei nicht als solche erkannt. Versucht das Gerät, sie abzuspielen, kann es zu Störgeräuschen kommen, die Lautsprecher und/oder Verstärker beschädigen können.
Es empfiehlt sich, von wichtigen Daten Sicherungskopien auf einem PC zu erstellen.
• Trennen Sie ein USB-Gerät nicht während der Wiedergabe von diesem Gerät. Schalten Sie mit SOURCE zu einer anderen Eingangsquelle als USB um und trennen Sie erst dann das USB-Gerät, um mögliche Schäden am Speicher auszuschließen.
• „MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie mit Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.“
„Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz für die private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet weder eine Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für einen kommerziellen (d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für Echtzeit­Rundfunk (terrestrisch, über Satellit, Kabel und/oder beliebige andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranets und/oder andere Netzwerke sowie andere Vertriebssysteme für elektronische Inhalte wie Pay-Audio- oder Audio-on-Demand­Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke ist eine unabhängige Lizenz erforderlich. Einzelheiten hierzu können Sie unter http://www.mp3licensing.com erfahren.“
3-DE
Einbau
VIEW
SOURCE/
Drehregler
Kann mit der Fernbedienung bedient werden
Dieses Gerät kann mit der optionalen Alpine Fernbedienung bedient werden. Einzelheiten können Sie bei Ihrem Alpine-Händler in Erfahrung bringen. Richten Sie den Transmitter der optional als Sonderzubehör erhältlichen Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor.
Fernbedienungssensor
Vorbereitungen
Zubehörliste
Hauptgerät..........................................................................1
Stromversorgungskabel ...................................................1
Einbaurahmen....................................................................1
Tragetasche........................................................................1
Halterungsschlüssel..........................................................2
Gummikappe ......................................................................1
Stiftschraube .....................................................................1
Bedienungsanleitung ....................................... 1 Ausgabe
Ein- und Ausschalten
1
Setzen Sie die linke Seite des Bedienteils in das Hauptgerät ein. Richten Sie die Nut am Bedienteil auf die Vorsprünge am Hauptgerät aus.
2
Drücken Sie die rechte Seite des Bedienteils, bis es fest im Hauptgerät einrastet.
Achten Sie vor dem Einbau des Bedienteils darauf, dass sich kein Schmutz oder Staub auf den Anschlüssen, und keinerlei Fremdkörper zwischen Bedienteil und Hauptgerät befinden.
Das Bedienteil an den Seiten halten und vorsichtig einbauen, ohne dabei versehentlich Tasten zu drücken.
Lautstärke einstellen
Den drehregler drehen, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Lautstärke einstellen: 0 ~ 40
Drücken Sie SOURCE/ , um das Gerät einzuschalten.
Beim ersten Einschalten des Geräts startet die Lautstärke bei 18.
Zum Ausschalten halten Sie SOURCE/ mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Aus- und Einbau des Bedienteils
Ausbau
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken (Lösen) Sie oben rechts, bis das Bedienteil herausspringt.
3
Halten Sie die rechte Seite des Bedienteils und ziehen Sie es heraus.
Das Bedienteil kann heiß werden (besonders die Anschlüsse auf der
Rückseite). Es handelt sich nicht um eine Störung.
Zum Schutz des Bedienteils verstauen Sie es in der mitgelieferten
Tragetasche.
Beim Ausbau des Bedienteils nicht mit übermäßigem Druck arbeiten.
4-DE
Radio
BAND/ / A.ME
Speichertasten
(1 bis 6)
SOURCE/
Automatisches Speichern von Festsendern
1
Drücken Sie BAND// wiederholt an, bis das gewünschte Band angezeigt wird.
2
Drücken und halten Sie A.ME mindestens 2 Sekunden lang.
Die Frequenz auf dem Display ändert sich, während der automatische Speicher in Betrieb ist. Das Radio sucht und speichert automatisch 6 starke Sender im gewählten Band. Diese Sender werden auf den Speichertasten 1 bis 6 abhängig von der Signalstärke gespeichert.
Wenn keine speicherbaren Sender gefunden werden, stellt das Radio wieder den Sender ein, den Sie vor der automatischen Senderspeicherung empfangen haben.
Radio hören
1
Drücken Sie SOURCE/ , um den Modus RADIO zu wählen.
2
Drücken Sie BAND// wiederholt an, bis das gewünschte Band angezeigt wird.
FM1 FM2 FM3 MW LW FM1
3
Drücken Sie oder , um den gewünschten Sender einzustellen.
Drücken und halten Sie oder mindestens 0,5 Sekunden lang, um einen Sender zu suchen.
Manuelles Speichern von Festsendern
1
Wählen Sie das Radioband und stellen Sie den Sender, den Sie speichern wollen, im Sendersuchlauf ein.
2
Drücken und halten Sie mindestens 2 Sekunden lang eine der Speichertasten (1 bis 6), auf der Sie den Sender speichern wollen.
Der eingestellte Sender wird abgespeichert. Das Display zeigt Band, Speichernummer und die Frequenz des Senders.
Es können insgesamt 30 Sender im Suchlauf gespeichert werden
(6 Sender pro Band: FM1, FM2, FM3, MW und LW).
Wenn Sie einen Sender auf einen bereits belegten Speicherplatz
speichern, wird der momentane Sender gelöscht und durch den neuen Sender ersetzt.
Abrufen von Festsendern
1
Drücken Sie BAND// wiederholt an, bis das gewünschte Band angezeigt wird.
2
Drücken Sie eine beliebige der Speichertasten (1 bis 6), die Ihren Wunschsender im Speicher hat.
Das Display zeigt Band, Speichernummer und die Frequenz des gewählten Senders.
5-DE
Loading...
+ 15 hidden pages