Alcatel Move User Manual [de]

move
Bedienungsanleitung
Gemeinsam mehr erleben. Gemeinsam mehr erleben.
Sicherheit und Gebrauch
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die möglicherweise durch unangemessene Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin enthaltenen Anweisungen entstehen.
Da Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mobiltelefons während des Führens eines Fahrzeugs ein echtes Risiko darstellt, selbst wenn die Freisprecheinrichtung verwendet wird (KFZ-Kit, Headset...), werden Fahrer aufgefordert, ihr Mobiltelefon während des Führens eines Fahrzeugs nicht zu verwenden. Verwenden Sie das Telefon und den Kopfhörer nicht während der Fahrt, um Musik oder Radio zu hören. Die Verwendung eines Kopfhörers kann gefährlich sein und ist in einigen Regionen sogar verboten. Ist das Telefon eingeschaltet, sendet es elektromagnetische Strahlen aus, die die elektronischen Systeme des Fahrzeugs wie ABS oder Airbag stören können. So stellen Sie sicher, dass keine Probleme auftreten:
Legen Sie Ihr Telefon nicht auf das Armaturenbrett oder in den Wirkungsbereich eines Airbags. Erkundigen Sie sich beim Fahrzeughändler oder -hersteller, ob das Armaturenbrett ausreichend gegen
hochfrequente Strahlung abgeschirmt ist.
Wir raten Ihnen, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um dessen Leistung zu optimieren. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus (Ausnahme: dafür vorgesehene Bereiche). Wie viele andere Geräte des täglichen Gebrauchs können auch Mobiltelefone Störungen von anderen elektrischen oder elektronischen Geräten oder von Geräten bewirken, die Funkfrequenzen verwenden. Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie sich in der Nähe von Gas oder brennbaren Flüssigkeiten befinden. Beachten Sie strengstens sämtliche Hinweisschilder und Anweisungen in Treibstofflagern, an Tankstellen oder in Chemiefabriken sowie in möglicherweise explosiven Umgebungen. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, muss ein Mindestabstand von 15 cm zu medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern, Hörgeräten oder Insulinpumpen eingehalten werden. Halten Sie das Telefon beim Telefonieren möglichst nicht an das Ohr, das sich auf der gleichen Seite befindet wie das Gerät (sofern vorhanden). Nehmen Sie den Anruf entgegen, bevor Sie das Telefon ans Ohr halten, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nicht direkt ans Ohr, wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, da die erhöhte Lautstärke eine Schädigung des Gehörs zur Folge haben kann. Lassen Sie das Telefon nicht von Kindern verwenden, und lassen Sie sie nicht ohne Aufsicht mit dem Telefon oder Zubehör spielen. Beachten Sie beim Austauschen der Schale, dass das Telefon möglicherweise Substanzen enthält, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Gehen Sie stets sorgfältig mit dem Telefon um, und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf. Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbedingungen aus (Nässe, Luftfeuchtigkeit, Regen, Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, Seeluft usw.). Die empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers liegt zwischen -10 °C und +55 °C.
Bei mehr als 55 °C wird möglicherweise die Lesbarkeit des Telefondisplays beeinträchtigt. Dies ist jedoch nur vorübergehend und nicht bedenklich. Notrufnummern sind möglicherweise nicht über alle Mobiltelefonnetze erreichbar. Verlassen Sie sich in Notfällen nie auf Ihr Mobiltelefon. Öffnen und zerlegen Sie Ihr Mobiltelefon nicht, und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. Werfen und biegen Sie es nicht. Bemalen Sie es nicht. Verwenden Sie nur Akkus, Akkuladegeräte und Zubehör, die von TCT Mobile Limited und seinen Geschäftspartnern empfohlen werden und mit Ihrem Telefonmodell kompatibel sind. TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner schließen jegliche Haftung bei Schäden aus, die durch die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus entstanden sind. Erstellen Sie Sicherungskopien, oder halten Sie alle wichtigen Informationen, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, schriftlich fest. Bestimmte Personen erleiden unter Umständen epileptische Anfälle verlieren das Bewusstsein, wenn sie Lichtblitzen ausgesetzt sind oder Videospiele spielen. Diese Anfälle oder Ohnmachten treten möglicherweise selbst dann auf, wenn eine Person nie zuvor einen Anfall oder eine Ohnmacht erlitten hat. Falls Sie Anfälle oder Ohnmachten erlitten haben oder derartige Fälle in der Familie aufgetreten sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, bevor Sie Videospiele auf dem Telefon spielen oder Lichtblitze auf dem Telefon aktivieren. Kinder müssen bei der Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen, in deren Rahmen Lichtblitze auf Telefonen verwendet werden, von ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bei Auftreten eines der folgenden Symptome darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, und es muss ein Arzt aufgesucht werden: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit. Treffen Sie zur Verringerung des Risikos für derartige Symptome folgende Vorkehrungen:
Spielen Sie nicht, und verwenden Sie keine Lichtblitze, wenn Sie müde sind oder Schlaf benötigen. Machen Sie jede Stunde mindestens 15 Minuten Pause. Spielen Sie in einem Raum, in dem alle Lichter eingeschaltet sind. Spielen Sie in der größtmöglichen Entfernung vom Bildschirm. Falls Ihre Hände, Handgelenke oder Arme während des Spielens ermüden oder schmerzen, unterbrechen Sie
das Spiel, und ruhen Sie sich mehrere Stunden aus, bevor Sie erneut spielen.
Falls Hände, Handgelenke oder Arme weiterhin während des Spielens oder nach dem Spielen schmerzen,
hören Sie auf zu spielen, und suchen Sie einen Arzt auf. Beim Spielen auf dem Telefon treten unter Umständen Beschwerden an Händen, Armen, Schultern, Genick oder anderen Körperteilen auf. Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme wie Sehnenentzündung, Karpaltunnelsyndrom oder andere Muskel-Skelett-Erkrankungen zu vermeiden.
Dauerhafte Musik bei voller Lautstärke auf dem Musik-Player kann zu Gehörschäden führen.
Legen Sie die Lautstärke des Telefons mit Bedacht fest. Verwenden Sie nur Kopfhörer, die von TCT Mobile Limited und seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
1 2
DATENSCHUTZ:
Halten Sie sich an die Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich des Fotografierens und Aufzeichnens von Audio, die in Ihrer Region oder in anderen Regionen gelten, in denen Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. Diesen Gesetzen und Bestimmungen zufolge ist es unter Umständen strengstens verboten, andere Personen zu fotografieren und/oder ihre Stimmen oder persönlichen Merkmale aufzuzeichnen und zu duplizieren oder zu verteilen, da dies als Verletzung der Privatsphäre gelten kann. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers, ggf. im Voraus eine Genehmigung einzuholen, um private oder vertrauliche Gespräche anderer Personen aufzeichnen oder Personen fotografieren zu dürfen. Der Hersteller, Verkäufer oder Händler Ihres Mobiltelefons (einschließlich des Netzbetreibers) schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die durch die unangemessene Verwendung des Mobiltelefons entstehen.
AKKU:
Vor der Entnahme des Akkus aus dem Telefon muss das Telefon ausgeschaltet werden. Halten Sie sich bei der Verwendung des Akkus an die folgenden Anweisungen:
Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, da dies zu giftigen Dämpfen sowie zu Verbrennungen führen kann. Stechen Sie kein Loch in den Akku, zerlegen Sie ihn nicht, und verursachen Sie keinen Kurzschluss. Verbrennen Sie den verbrauchte Akku nicht, und entsorgen Sie ihn nicht im Hausmüll. Bewahren Sie ihn
außerdem nicht bei Temperaturen über 60 °C auf. Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Umweltbestimmungen entsorgt werden. Verwenden Sie den Akku nur für den Zweck, für den er entwickelt wurde. Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkus, die nicht von TCT Mobile Limited und/oder seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
Dieses Symbol auf dem Telefon, dem Akku und dem Zubehör bedeutet, dass diese Produkte am Lebensende zu einer Sammelstelle gebracht werden müssen. Mögliche Sammelstellen:
Kommunales Abfallentsorgungszentrum mit spezifischen Behältern für diese Gegenstände Sammelstelle am Verkaufsort
Sie werden anschließend wiederverwertet. Dadurch wird verhindert, dass bestimmte Substanzen in
die Umwelt gelangen, und die Komponenten können erneut verwendet werden.
In EU-Ländern gilt:
Die Sammelstellen sind kostenlos. Alle Produkte mit diesem Zeichen müssen zu diesen Sammelstellen gebracht werden.
In Ländern außerhalb der EU gilt:
Gegenstände mit diesem Symbol dürfen nicht in normalen Behältern entsorgt werden, wenn Ihre Region über entsprechende Recycling- und Sammelstellen verfügt; stattdessen müssen sie zu diesen Sammelstellen gebracht werden, damit sie wiederverwertet werden können. ACHTUNG: WIRD DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGUNG VERWENDETER AKKUS ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN.
LADEGERÄTE
Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C verwendet werden. Die Ladegeräte für Ihr Mobiltelefon entsprechen den Sicherheitsstandards für die Verwendung von IT- und Bürogeräten. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezifikationen funktioniert ein in einer bestimmten Region erworbenes Ladegerät unter Umständen in einer anderen Region nicht. Verwenden Sie Ladegeräte ausschließlich gemäß ihrer Bestimmung.
FUNKWELLEN:
Alle Mobiltelefonmodelle müssen vor der Markteinführung über einen Nachweis der Einhaltung internationaler Standards (ICNIRP) oder der EU-Direktive 1999/5/EC (R&TTE) und der Eco-Design Direktive 2009/125/EC verfügen. Der Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen ist eine grundlegende Voraussetzung dieser Standards bzw. dieser Direktive. DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH DER BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN. Von Ihrem mobilen Gerät werden Funkwellen gesendet und empfangen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die durch internationale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen (elektromagnetische Hochfrequenzfelder) nicht überschritten werden. Die Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) erarbeiten und enthalten einen großzügigen Sicherheitsfaktor, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten. In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte liegt bei 2 W/kg. Die SAR-Tests werden in standardmäßigen Gebrauchspositionen und mit der zertifizierten maximalen Sendeleistung des Geräts auf allen getesteten Frequenzbändern durchgeführt. SAR-Maximalwerte gemäß ICNIRP-Richtlinien für dieses Gerätemodell:
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu den Testbedingungen
SAR (Kopf) UMTS 2100 + Bluetooth + WLAN 1,3 W/kg
SAR (am Körper) GSM 900 + Bluetooth + WLAN 0,8 W/kg
Die tatsächlichen SAR-Werte bei der Verwendung des Geräts liegen üblicherweise deutlich unter den hier angegebenen Werten. Aus Effizienzgründen sowie zur Verringerung von Interferenzen im Netzwerk wird die Betriebsleistung des mobilen Geräts automatisch verringert, wenn für einen Anruf nicht die maximale Leistung benötigt wird. Je niedriger die Ausgangsleistung des Geräts, desto niedriger der SAR-Wert. SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 1,5 cm ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand zum Körper befinden. Stellen Sie bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, sicher, dass das verwendete Produkt frei von Metall ist und der angegebene Mindestabstand zwischen Telefon und Körper eingehalten wird. Laut Weltgesundheitsorganisation besteht gemäß den vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Notwendigkeit für spezielle Vorkehrungen bei der Nutzung von mobilen Geräten. Zur weiteren Verringerung der Belastung wird empfohlen, die Nutzung einzuschränken oder eine Freisprecheinrichtung zu verwenden, um das Gerät von Kopf und Körper fernzuhalten. Weitere Informationen finden Sie auf „http://www.t-mobile.at“. Auf der Webseite „http://www.who.int/peh-emf“ stehen weitere Informationen zu elektromagnetischen Feldern und Gesundheit zur Verfügung. Das Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Berühren und zerlegen Sie sie nicht, damit eine optimale Funktion gewährleistet ist.
3 4
Da Mobiltelefone zahlreiche Funktionen besitzen, können sie auch in anderen Positionen als an Ihrem Ohr verwendet werden. Das Gerät erfüllt die Richtlinien auch, wenn es mit einem Headset oder USB-Datenkabel verwendet wird. Falls Sie ein anderes Zubehörteil verwenden, stellen Sie sicher, dass das verwendete Produkt frei von Metallen ist und das Telefon mindestens im Abstand von 1,5 cm vom Körper verwendet wird.
LIZENZEN
Das microSD-Logo ist eine Marke.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
TouchPal™ und CooTek™ sind Marken von Shanghai HanXiang (CooTek) Information Technology Co., Ltd. und/oder deren Geschäftspartnern.
Das Wi-Fi-Logo ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
Ihr Gerät verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz und ist zur Verwendung in allen europäischen Ländern vorgesehen. Das WLAN kann in der EU in geschlossenen Räumen ohne Einschrenkung verwendet werden, in Frankreich darf es jedoch nicht im Freien verwenden.
Google, das Google-Logo, Android, das Android-Logo, die Google-Suche
TM
, Google MailTM, YouTube, Android Market, Google LatitudeTM und Google TalkTM
Maps sind Marken von Google Inc.
TM
, Google
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen ................................................................. 9
1 Ihr Mobiltelefon ...............................................................................12
1.1 Tasten und Anschlüsse ........................................................................................12
1.2 Erste Schritte .......................................................................................................... 14
1.3 Startbildschirm ...................................................................................................... 18
1.4 Hauptmenü .............................................................................................................28
2 Texteingabe ....................................................................................30
2.1 Verwenden der Bildschirmtastatur .................................................................... 30
2.2 Bearbeiten von Text .............................................................................................. 31
3 Telefongespräch, Anrufliste und Kontakte .......................................32
3.1 Telefon ....................................................................................................................32
3.2 Anrufliste .................................................................................................................36
3.3 Kontakte .................................................................................................................. 37
3.4 MyPhonebook ........................................................................................................ 45
4 SMS/MMS, Google Mail/E-Mail, Google Talk ................................... 47
4.1 SMS/MMS ..............................................................................................................47
4.2 Google Mail/E-Mail ...............................................................................................54
4.3 Google Talk ............................................................................................................ 59
5 Google Kalender und Wecker und Rechner .....................................63
5.1 Google Kalender ...................................................................................................63
5.2 Wecker .................................................................................................................... 65
5.3 Taschenrechner ..................................................................................................... 66
6 Internetverbindung .........................................................................68
6.1 Herstellen der Verbindung mit dem Internet .................................................... 68
6.2 Browser ................................................................................................................... 72
6.3 Verbinden mit Bluetooth-Geräten ....................................................................... 80
6.4 Anschließen des Telefons an einen Computer über USB ............................. 81
6.5 Erweiterte Mobilfunkanbindung Ihres Gerätes ................................................ 83
6.6 Verbinden mit Virtual Private Networks............................................................. 84
5 6
7 Android Market ...............................................................................86
7.1 Suchen der Anwendung zum Herunterladen und Installieren ...................... 86
7.2 Herunterladen und Installieren ........................................................................... 87
7.3 Verwalten Ihrer Downloads .................................................................................89
8 Multimedia-Anwendungen ...............................................................91
8.1 Kamera/Videorekorder ......................................................................................... 91
8.2 Galerie ..................................................................................................................... 95
8.3 YouTube ..................................................................................................................98
8.4 Musik ....................................................................................................................... 99
8.5 Mobile TV .............................................................................................................102
9 Google Maps ................................................................................105
9.1 Standort bestimmen ...........................................................................................105
9.2 Suchen nach einem Standort ...........................................................................106
9.3 Markieren eines Standorts ................................................................................107
9.4 Abrufen von Wegbeschreibungen für das Auto,
öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß............................................................108
9.5 Anordnung von Ebenen ..................................................................................... 110
9.6 Melden Sie sich bei Latitude an, um die Standorte Ihrer Freunde
anzuzeigen und Ihre Standorte an sie weiterzuleiten................................... 111
10 Weitere Funktionen ....................................................................... 115
10.1 Dateimanager ......................................................................................................115
10.2 Notizen ..................................................................................................................116
10.3 Programm-Manager ............................................................................................116
10.4 Videos ....................................................................................................................116
10.5 Sprachrekorder ....................................................................................................116
10.6 SyncMLClient .......................................................................................................117
10.7 Radio .....................................................................................................................118
10.8 Datenbegrenzung ...............................................................................................119
10.9 Andere Anwendungen .......................................................................................119
11 Einstellungen ................................................................................120
11.1 Drahtlos und Netzwerke.....................................................................................120
11.2 Anrufeinstellungen ..............................................................................................122
11.3 Ton ......................................................................................................................... 124
11.4 Display ...................................................................................................................125
11.5 Standort und Sicherheit .....................................................................................126
11.6 Anwendungen......................................................................................................128
11.7 Konten und Synchronisierung ..........................................................................130
11.8 Datenschutz .........................................................................................................132
11.9 SD-Karte & Telefonspeicher ..............................................................................133
11.10 Suchen ..................................................................................................................135
11.11 Sprache und Tastatur ......................................................................................... 135
11.12 Spracheingabe & Ausgabe ................................................................................138
11.13 Eingabehilfen .......................................................................................................140
11.14 Datum und Uhrzeit .............................................................................................. 140
11.15 Telefoninfo ............................................................................................................ 141
11.16 Einstellungen Startbildschirm .......................................................................... 142
12 Optimale Nutzung des Telefons ..................................................... 143
12.1 PC-Suite ................................................................................................................143
12.2 move Upgrade .....................................................................................................144
13 Telefongarantie .............................................................................145
14 Zubehör ........................................................................................ 147
15 Fehlerbehebung ............................................................................ 148
16 Technische Daten .........................................................................152
Dieses Produkt erfüllt die geltenden nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg. Die spezifischen SAR-Maximalwerte finden Sie auf Seite 4 dieses Benutzerhandbuchs.
Verwenden Sie entweder empfohlenes Zubehör (beispielsweise ein
www.sar-tick.com
Halfter), oder halten Sie einen Abstand von 1,5 cm zum Körper ein, wenn Sie das Produkt transportieren oder es verwenden, während Sie es am Körper tragen, um die Grenzwerte für die Hochfrequenzbelastung einzuhalten. Das Produkt sendet möglicherweise auch, wenn Sie gerade nicht telefonieren.
7 8
Allgemeine Informationen
Internetadresse: http://www.t-mobile.at
Auf unserer Webseite steht eine elektronische Version dieses Benutzerhandbuchs in englischer Sprache und ggf. auch in anderen Sprachen zur Verfügung:
http://www.t-mobile.at
Ihr Telefon ist ein kombiniertes Sende- und Empfangsgerät, das in GSM-Netzen in Frequenzbereichen von 850, 900, 1800 oder 1900 MHz (Quad-Band), oder in UMTS­Netzen in den Frequezbereichen von 900 und 2100 MHz (Dual-Band) betrieben werden kann.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC und der Eco-Design Direktive 2009/125/ EC. Die vollständige Konformitätserklärung für Ihr Telefon finden Sie auf unsere Internetseite (http://www.t-mobile.at).
Diebstahlschutz
Ihr Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und im Speicher des Telefons identifiziert. Es wird empfohlen, diese Nummer bei der ersten Verwendung des Telefons zu notieren. Geben Sie * # 0 6 # ein, und bewahren Sie die Nummer an einem sicheren Ort auf. Die Nummer wird unter Umständen von der Polizei oder dem Betreiber angefordert, falls das Telefon gestohlen wird. Mit dieser Nummer kann Ihr Mobiltelefon gesperrt und eine Nutzung durch Dritte selbst mit einer anderen SIM-Karte verhindert werden.
(1)
Haftungsausschluss
Je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischen Betreiberdiensten ergeben sich unter Umständen gewisse Unterschiede zwischen der Beschreibung im Benutzerhandbuch und der tatsächlichen Bedienung des Telefons.
TCT Mobile kann weder für solche Unterschiede noch für mögliche Folgen haftbar gemacht werden; die Haftung liegt allein beim Betreiber.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen.
9 10
Dieses Gerät enthält möglicherweise Materialien (einschließlich Anwendungen und Software in ausführbarer Form oder als Quellcode), die von Drittanbietern zur Integration in dieses Gerät übergeben wurden („Drittanbietermaterialien“). Alle Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät werden in der vorliegenden Form bereitgestellt, ohne Garantie jeglicher Art, weder ausdrücklich noch impliziert, einschließlich der implizierten Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nutzen/für eine bestimmte Drittanbieteranwendung, Interoperabilität mit anderen Materialien oder Anwendungen des Käufers und Einhaltung der Urheberrechte. Der Käufer bestätigt, dass TCT Mobile alle für einen Hersteller von Mobilgeräten geltenden Qualitätsverpflichtungen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte erfüllt. TCT Mobile ist keinesfalls verantwortlich für die Nichtverwendbarkeit oder fehlende Funktionsfähigkeit von Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät oder in Kombination mit anderen Geräten des Käufers. TCT Mobile schließt im maximal rechtlich zulässigen Ausmaß sämtliche Haftung für etwaige Ansprüche, Forderungen, Gesuche oder Aktionen und insbesondere (aber nicht beschränkt auf) rechtswidrige Handlungen unter einer beliebigen Haftbarkeitstheorie aus, die aus der Verwendung mit beliebigen Mitteln oder versuchter Verwendung derartiger Drittanbietermaterialien entstehen. Darüber hinaus fallen für die vorliegenden Drittanbietermaterialien, die kostenlos von TCT Mobile bereitgestellt werden, unter Umständen später Kosten für Upgrades und Updates an. TCT Mobile lehnt jegliche Verantwortung für derartige Zusatzkosten ab. Diese sind ausschließlich vom Käufer zu tragen. Die Verfügbarkeit der Anwendungen kann je nach Verwendungsland und Betreiber variieren; die Liste möglicher Anwendungen und Software, die mit den Geräten bereitgestellt wird, stellt in keiner Weise eine Verpflichtung durch TCT Mobile dar, sondern dient lediglich der Information des Käufers. Daher kann TCT Mobile nicht für die fehlende Verfügbarkeit der vom Käufer gewünschter Anwendungen haftbar gemacht werden, da die Verfügbarkeit vom Land und Betreiber des Käufers abhängt. TCT Mobile behält sich das Recht vor, jederzeit Drittanbietermaterialien ohne vorherige Ankündigung seinen Geräten hinzuzufügen oder von diesen zu entfernen; TCT Mobile kann keinesfalls vom Käufer für etwaige Folgen eines solchen Entfernens für den Käufer hinsichtlich der Verwendung oder versuchten Verwendung derartiger Anwendungen oder Drittanbietermaterialien haftbar gemacht werden.
Ihr Mobiltelefon1
Tasten und Anschlüsse1.1
Micro-USB-Anschluss
Headset-Anschluss
Beenden-Taste
Menütaste
Zurück-Taste
Lauter
Leiser
Touchscreen
Suchtaste
Startseitentaste
11 12
Auf dem Startbildschirm: Schnellzugriff auf das Menü Einstellungen oder das Benachrichtigungsfeld; Schnellsuche starten; Startbildschirm durch Hinzufügen von Anwendungen oder Ändern des Hintergrundbilds/ Designs anpassen
Auf anderen Bildschirmen: Optionen anzeigen
Kurzes Drücken: Displaybeleuchtung einschalten
Zurück zum Erweiterungsbildschirm oder zum zentralen Startbildschirm (falls Sie sich auf einem Erweiterungsbildschirm befinden)
Nach Verdunkelung des Bildschirms blinkt die Startseitentaste, sofern verpasste Anrufe, eingehende Mitteilungen oder Termine vorhanden sind.
Langes Drücken: Liste der kürzlich verwendeten Anwendungen öffnen
Zurück zum vorherigen Menü oder Bildschirm
Kurzes Drücken: Anruf beenden
Bildschirm sperren Displaybeleuchtung einschalten
Langes Drücken: Bei ausgeschaltetem Telefon: Telefon einschalten
Bei eingeschaltetem Telefon: Telefonoptionen öffnen (Lautlos-Modus, Flugmodus, Ausschalten)
Lautstärke einstellen (im Anruf-/Medienwiedergabe-Modus)
Suchleiste öffnen, um in einer Anwendung, auf dem Telefon oder im Web zu suchen
Erste Schritte1.2
Einrichtung1.2.1
Abnehmen oder Aufsetzen der hinteren Abdeckung
Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte
Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Schalten Sie das Telefon aus, und entnehmen Sie den Akku, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen.
Setzen Sie die SIM-Karte mit dem Chip nach unten ein, und schieben Sie sie ins Gehäuse. Vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß eingesetzt ist. Drücken Sie zum Entnehmen auf die Karte, und ziehen Sie sie heraus.
(1)
(1)
Erkundigen Sie sich beim Netzbetreiber, ob die SIM-Kar te 3V- oder 1,8V-kompatibel ist.
Die alten 5-Volt-Karten können nicht mehr verwendet werden.
13 14
Einsetzen oder Entnehmen der MicroSD Karte
Schieben Sie die Halterung für die microSD-Karte in Pfeilrichtung, und heben Sie sie an. Setzen Sie anschließend die microSD-Karte mit dem goldenen Kontakt nach unten ein. Klappen Sie abschließend die Halterung für die microSD-Karte wieder herunter, und schieben Sie sie in die entgegengesetzte Richtung, um sie zu verriegeln.
Tipp: Die MicroSD-Karte kann das Benutzerhandbuch und einige
Drittanbieteranwendungen enthalten.
Einsetzen oder Entnehmen des Akkus
Setzen Sie den Akku ein, und lassen Sie ihn einrasten. Schließen Sie dann die Telefonabdeckung.
Lösen Sie die Abdeckung, und entnehmen Sie den Akku.
Laden des Akkus
Standardladegerät
Stecken Sie das Akkuladegerät am Telefon sowie an einer Netzsteckdose an.
Falls der Akku vollständig entladen ist, kann es bis zu 20 Minuten dauern bevor der Ladevorgang beginnt.
Drücken Sie den Stecker nicht mit Gewalt in die Buchse. Der Akku muss korrekt eingesetzt sein, wenn Sie das Ladegerät anschließen. Die Netzsteckdose muss in der Nähe des Telefons liegen und einfach zugänglich
sein (verwenden Sie keine Verlängerungskabel).
Laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung des Geräts vollständig (etwa 4 Stunden).
Es wird empfohlen, den Akku vollständig zu laden (
).
Tipp: Stecken Sie zur Verringerung des Energieverbrauchs das Ladegerät wieder
aus, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, deaktivieren Sie WLAN, GPS, Bluetooth oder im Hintergrund ausgeführte Anwendungen, wenn diese nicht benötigt werden, legen Sie eine möglichst kurze Zeitspanne für die Hintergrundbeleuchtung fest usw.
15 16
Einschalten des Telefons1.2.2
Halten Sie die Taste Beenden gedrückt, bis das Telefon eingeschaltet ist, geben Sie den PIN-Code ein, falls dies erforderlich ist, und bestätigen Sie. Der Startbildschirm wird angezeigt.
Falls Sie den PIN-Code nicht kennen oder vergessen haben, wenden Sie sich an den Netzbetreiber. Bewahren Sie den PIN-Code getrennt vom Telefon auf. Bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort auf, wenn sie nicht verwendet werden.
Ersteinrichtung des Telefons
Berühren Sie beim ersten Einschalten des Telefons das Android-Logo, und melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, um E-Mails, Kontakte, Kalender und andere Google-Anwendungen zu synchronisieren
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein, und berühren Sie dann Anmelden. Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es unter „http:// www.google.com/“ abrufen. Falls Sie nicht über ein Google-Konto verfügen, werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen, indem Sie Erstellen berühren.
Lesen Sie die Einrichtungsinformationen auf dem Bildschirm. Geben Sie durch Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens an, ob Sie den
Standortdienst von Google nutzen möchten, und berühren Sie anschließend Weiter.
Weiter.
Richten Sie Datum und Uhrzeit ein, und berühren Sie dann
Einrichtung beenden.
Berühren Sie
(1)
Die Verfügbarkeit von Anwendungen hängt vom jeweiligen Land und Betreiber ab.
(1)
.
17 18
Tipp: Diese Ersteinrichtung kann übersprungen und über Einstellungen\Konten
und Synchronisierung aktiviert werden.
Wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist, können Sie auf dem Startbildschirm eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellen (siehe Abschnitt 6.1.2 WLAN), um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden und einige Funktionen zu verwenden.
Ausschalten des Telefons1.2.3
Halten Sie im Startbildschirm die Taste Beenden gedrückt, bis die Telefonoptionen angezeigt werden, und wählen Sie Ausschalten aus.
Startbildschirm1.3
Für den schnellen Zugriff können Sie alle bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Elemente (Anwendungen, Verknüpfungen, Ordner und Widgets) auf dem Startbildschirm anzeigen. Drücken Sie die Taste Startseite, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Berühren: Anrufliste öffnen, oder zuletzt geöffnete Registerkarte öffnen.
Statusleiste
Status-/Benachrichtigungsanzeige Berühren und nach unten ziehen: Benachrichtigungsfeld öffnen
Suchleiste
Berühren Sie , um den Bildschirm für Suchoptionen zu öffnen: Alle, Internet,
Anwendungen, Kontakte, usw. Berühren Sie , um den Bildschirm für die Texteingabe zu öffnen. Berühren Sie , um den Bildschirm für die Sprachsuche zu öffnen. Berühren Sie ein Symbol, um eine Anwendung,
einen Ordner oder ein anderes Element zu öffnen.
Berühren: Öffnen von SMS/MMS
Hauptmenü-Symbol
Berühren: Anwendungsliste öffnen
Der Startbildschirm besitzt mehrere Erweiterungsbildschirme, sodass Ihnen mehr Platz für Anwendungen, Verknüpfungen und weitere Elemente zur Verfügung steht. Schieben Sie den Startbildschirm nach links und rechts, um ihn vollständig anzuzeigen. Kleine Punkte unten links und rechts auf dem Bildschirm zeigen an, welcher Bildschirm gerade angezeigt wird.
Durch Gedrückthalten der kleinen Punkte oder des Hauptmenü-Symbols können Miniaturansichten der Erweiterungsbildschirme angezeigt werden. Berühren Sie eine Miniaturansicht, um sie zu öffnen. Drücken Sie die Taste, oder berühren Sie einen leeren Bereich, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Anzahl der Startbildschirme kann in den Einstellungen angepasst werden (Navigieren Sie hierzu auf dem Startbildschirm zu Menü Einstellungen\Einstellungen Startbildschirme).
Schnippen
Diese Geste ist dem Schieben ähnlich, die Bewegung ist jedoch erheblich schneller.
Zusammenziehen\Auseinanderziehen
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und ziehen Sie sie auseinander oder zusammen, um die Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern oder zu verkleinern.
Verwendung des Touchscreens1.3.1
Berühren
Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um auf sie zuzugreifen.
Berühren und gedrückt halten
Berühren Sie ein Anwendungssymbol, und halten es gedrückt, um die verfügbaren Optionen aufzurufen. Wählen Sie beispielsweise einen Kontakt in „Kontakte“ aus, und halten Sie den Kontakt gedrückt, um eine Optionsliste anzuzeigen.
Ziehen
Ziehen Sie Elemente mit dem Finger an eine andere Position auf dem Bildschirm.
Schieben/Gleiten
Sie können in den Anwendungen, Bildern und Webseiten blättern, indem Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm schieben oder gleiten, um einen Bildlauf durchzuführen. Sie können den Bildschirm auch horizontal schieben.
19 20
Drehen
Wenn Sie das Telefon drehen, wechselt der Bildschirm automatisch vom Hoch- in das Querformat, um eine bessere Bildschirmansicht zu erhalten.
Statusleiste1.3.2
Die Statusleiste zeigt den Telefonstatus (rechts) und Benachrichtigungsinformationen (links) an. Wenn die Statusleiste voll ist, wird das Symbol „ Berühren dieses Symbols können Sie die ausgeblendeten Symbole anzeigen.
Durch zweimaliges Berühren eines leeren Bereichs auf dem Startbildschirm wird die Statusleiste aus- bzw. eingeblendet.
“ angezeigt. Durch
Statussymbole
Benachrichtigungssymbole
GPRS aktiv GPS aktiviert
GPRS in Verwendung
GPRS deaktiviert Freisprechen aktiv
EDGE aktiv Roaming
EDGE in Verwendung Kein Signal
EDGE deaktiviert Keine SIM-Karte eingesetzt
3G verbunden Vibrationsmodus
3G in Verwendung Lautlos-Modus
3G deaktiviert
HSPA (3G+) verbunden Akku sehr schwach
HSPA (3G+) in Verwendung Akku schwach
HSPA (3G+) dealtiviert Akku teilweise entladen
Mit einem WLAN-Netz verbunden Akku voll
Bluetooth aktiviert Akku wird geladen
Mit einem Bluetooth-Gerät verbunden
Flugmodus Signalstärke
Wecker eingestellt Bluetooth-Headset Akkuanzeige
Empfang von Standortdaten über GPS
Telefonmikrofon stummgeschaltet
Headset verbunden
Neue Google Mail
Neue SMS oder MMS Anruf aktiv (grün)
Problem beim Senden einer SMS oder MMS
Neue Google Talk-Nachricht Entgangener Anruf
Neue Mailbox-Nachricht
Anstehender Termin Rufumleitung aktiv
Synchronisierung wird durchgeführt
Problem bei der Anmeldung oder Synchronisierung
microSD-Karte voll Download abgeschlossen
Keine microSD-Karte eingesetzt Offenes WLAN-Netz verfügbar
Mit VPN verbunden
Verbindung mit VPN getrennt Radio aktiviert
Titel wird wiedergegeben Systemupdate verfügbar
USB Tethering aktiv Mobiler WLAN Hotspot aktiv
USB Tethering und mobiler WLAN Hotspot aktiv
Weitere Benachrichtigungen sind ausgeblendet
Anruf mit Bluetooth-Headset aktiv (blau)
Telefongespräch in Warteschleife
Upload wird durchgeführt
Download wird durchgeführt
Telefon über USB-Kabel angeschlossen
21 22
Benachrichtigungsfeld
Berühren Sie die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Benachrichtigungen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Berühren Sie das Feld, und ziehen Sie es nach oben, um es zu schließen. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und Erinnerungen öffnen, auf die durch Benachrichtigungssymbole hingewiesen wird, oder WLAN-Informationen anzeigen.
Berühren Sie das Symbol
um die Funktion ein-
oder auszuschalten.
Durch Berühren von können Sie alle terminbasierten Benachrichtigungen löschen. (andere aktuelle Benachrichtigungen werden nicht gelöscht).
Suchleiste1.3.3
Mit der Suchfunktion des Telefons können Sie nach Informationen in Anwendungen, im Telefon oder im Web suchen.
Berühren Sie, um den Bildschirm für Suchoptionen zu öffnen: Alle, Internet,
Anwendungen, Kontakte, usw.
Berühren: Textbasierte SucheBerühren: Sprachgesteuerte SucheBerühren: Vorgeschlagenen Text für Schnellsuche eingeben.Berühren: Im Internet suchen.
Suchen per Texteingabe
Berühren Sie die Suchleiste auf dem Startbildschirm oder drücken Sie auf die
Suchtaste in anderen Anwendungsbildschirmen. Geben Sie den Text/Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten.
Berühren Sie .
Suchen per Spracheingabe
Berühren Sie
auf der Suchleiste, um einen Dialogbildschirm anzuzeigen.
Sprechen Sie den Text/Ausdruck, nach dem Sie suchen möchten. Eine Liste mit Suchergebnissen wird zur Auswahl angezeigt.
Sperren/Entsperren des Bildschirms1.3.4
Sie können Ihren Telefonbildschirm durch das Erstellen von Mustern, PIN-Code oder Passwort, sperren, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Erstellen eines Display-Entsperrungsmusters (detaillierte Einstellungen finden Sie in Abschnitt 11.5.2)
Menütaste auf dem Startbildschirm, berühren Sie Einstellungen
Drücken Sie die und dann Standort und Sicherheit\Bildschirmsperre einrichten\Muster
Menütaste drücken, um
Zeichnen Sie Ihr eigenes Muster, Sie können auch die die Hilfe aufzurufen.
23 24
Entsperrungsmuster zeichnen
Berühren: durch erneutes Zeichnen des Musters bestätigen
Bildschirmsperre mit PIN oder Passwort einrichten
Drücken Sie auf die Menütaste auf dem Startbildschirm, tippen Sie auf Einstellungen, dann tippen Sie auf Standort und Sicherheit\Bildschirmsperre erstellen\PIN oder Passwort.
PIN oder passwort erstellen.
Sperren des Telefonbildschirms Drücken Sie ein Mal die Taste Beenden, um den Bildschirm zu sperren.
Entsperren des Telefonbildschirms
Wenn Sie keine Bildschirmsperre eingerichtet haben, ziehen Sie das
Symbol auf Telefon, Mitteilung oder Startbildschirm, so können Sie auf den Bildschirm wecken. Im Fallen eines verpassten Anrufes wird das Symbol zum , dann können Sie das Symbol aufschieben, um direkt auf den verpassten Anruf zuzugreifen.
Personalisieren des Startbildschirms1.3.5
Hinzufügen
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Hinzufügen auf dem Startbildschirm. Folgende Elemente können hinzugefügt werden:
Hinzufügen einer Verknüpfung zum Startbildschirm,
Verknüpfungen
Widgets
(Anwendungen)
Ordner
Hinzufügen eines Ordners zum Startbildschirm, wie
Zur besseren Anordnung der Elemente des Startbildschirms (Verknüpfungen, Widgets) können Sie sie durch Berühren und Ziehen einem gewünschten Ordner hinzufügen. Zum Umbenennen eines Ordners öffnen Sie ihn, halten Sie die Titelleiste des Ordners gedrückt, um das Dialogfeld „Ordner umbenennen“ zu öffnen, geben Sie dann den neuen Ordnernamen ein, und bestätigen Sie mit OK.
Anordnen der Anwendungen
Halten Sie das zu verschiebende Anwendungssymbol gedrückt, um den Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen Sie das Element an die gewünschte Position, und lassen Sie es los. Halten Sie das Symbol am linken oder rechten Bildschirmrand gedrückt, um das Element auf eine andere Seite einen Erweiterungsbildschirm zu ziehen.
Entfernen
Halten Sie das zu entfernende Anwendungssymbol gedrückt, ziehen Sie das Element in den oberen Bereich des Hauptmenü-Symbols (wird rot), und lassen Sie es los. Die Anwendung wird nur vom Bildschirm entfernt, nicht gelöscht.
wie Anwendungen, Lesezeichen, Kontakt usw.
Hinzufügen eines Widgets zum Startbildschirm, wie Uhr, Musik-Player usw.
neuer Ordner, Kontaktordner usw.
25 26
Anpassen des Hintergrunds
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste und berühren Sie Hintergrund auf dem Startbildschirm, Sie können das gewünschte Hintergrundbild aus verschiedenen Ordnern oder Alben auswählen.
Anpassen von Designs
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Designs. Sie können auf den Designkatalog zugreifen, der alle voreingestellten Designs auf dem Telefon enthält. Schieben Sie nach links und rechts, um ein gewünschtes Design zu suchen, und berühren Sie zum Bestätigen
Design festl.
Hauptmenü-Symbol1.3.6
Berühren Sie
Wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste
Startseite.
Anzeigen der kürzlich verwendeten Anwendungen
Sie können die zuletzt verwendeten Anwendungen anzeigen, indem Sie die Taste Startseite auf dem Startbildschirm lange drücken. Berühren Sie ein Symbol in diesem Fenster, um die entsprechende Anwendung zu öffnen.
auf dem Startbildschirm, um die Anwendungsliste zu öffnen.
Einstellen der Lautstärke1.3.7
Verwenden der Lautstärke-Taste
Drücken Sie die Taste Lauter/Leiser, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie bei der geringsten Lautstärke (Vibrationsmodus
(1)
) ein Mal die Taste Leiser, wird das Telefon in den Lautlosmodus geschaltet. Drücken Sie im Lautlosmodus einmal die Taste Lauter, wird es in den Vibrationsmodus geschaltet.
Generelle Lautstärke Einstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste, berühren Sie dann Einstellungen\Sound, und Sie können die Lautstärke für den Klingelton, Medien
und Benachrichtigungstöne des Telefons wie gewünscht einstellen.
Hauptmenü1.4
Das Hauptmenü enthält sämtliche bereits vorinstallierte sowie neu installierte Anwendungen.
Berühren Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs auf dem Startbildschirm das Hauptmenü­Symbol. Durch Drücken der Taste Startseite kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
Normaler Modus und Sortiermodus1.4.1
Die Ansicht der Anwendungen im Hauptmenü kann gewechselt werden. Drücken Sie zum Wechseln der Ansicht im Hauptmenü die Menütaste, und berühren Sie
Ansicht wechseln.
Normaler Modus
(Standardeinstellung)
Sortiermodus
Alle Anwendungen werden nach verschiedenen
Alle Anwendungen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kategorien sortiert.
(1)
Die Einstellungen variiren basierend auf den Veränderungen, die Sie im
Standardeinstellungen vornhemnen werden in Einstellungen\Sound\Vibration.
27 28
Kategorienverwaltung1.4.2
Insgesamt stehen 8 Kategorien zur Verfügung: 5 Kategorien sind vordefiniert, 3 Kategorien können hinzugefügt werden. Die Standardkategorien sind Kommunikation, MultiMedia, Tools, Spiele und, Download.
Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bearbeitungsmodus zu starten. Nun können Sie die Kategorien anpassen.
Umbenennen einer Kategorie
Löschen einer Kategorie
Hinzufügen einer Kategorie
Verschieben von Anwendungen zwischen Kategorien
Anwendung hinzufügen
Drücken Sie die Menütaste, dann drücken Sie auf
Anwendung löschen
Suchen Sie die umzubenennende Kategorie, berühren Sie sie, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann Kategorie umbenennen. Berühren Sie abschließend OK.
Suchen Sie die zu entfernende Kategorie, berühren Sie sie, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann Kategorie löschen.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie dann Bearbeiten\Kategorie hinzufügen, um einen neuen Kategorienamen zu erstellen. Berühren Sie abschließend OK. Sie können die Anwendungen auswählen, die in die neue Kategorie verschoben werden sollen. Berühren Sie zum Bestätigen erneut OK.
Suchen Sie die zu verschiebende Anwendung, berühren Sie sie zum Anzeigen der Kategorienliste, und berühren Sie dann den gewünschten Kategorienamen.
Drücken Sie die Menütaste, dann drücken Sie Anwendung hinzufügen. YSie können auch Anwendungen vom Android-Markt hinzufügen.
Anwendung löschen. Finden Sie die Anwendung die Sie löschen möchten, berühren Sie deinstallieren.
Texteingabe2
Verwenden der Bildschirmtastatur2.1
Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn in einem Programm eine Text- oder Zahleneingabe erforderlich ist.
Einstellungen für die Bildschirmtastatur
Drücken Sie die auf dem Startbildschirm, und wählen Einstellungen\Sprache und Tastatur\TouchPal Eingabe, um die verfügbaren Einstellungen auzurufen.
Schieben Sie die Bildschirmtastatur, um die Bildschirmtastaturform zu ändern.
Anpassen der Ausrichtung der Bildschirmtastatur
Halten Sie das Telefon horizontal oder vertikal, um die Ausrichtung der Bildschirmtastatur zu ändern. Die Ausrichtung kann auch über die Einstellungen angepasst werden (Drücken Sie die Menütaste\Startbildschirm\Einstellungen\
Display).
TouchPal Eingabe2.1.1
Tippen um Text und Zahlen einzugeben. Lang berühren: Eingabemethode auswählen.
Berühren Sie TouchPal Einstellungen und weitere Informationen.
Berühren Sie, um das Bearbeitungsfeld zu öffnen. Berühren Sie, um Groß- /
Kleinschreibung zu aktivieren/deaktivieren. Berühren, um Wortvohrehsage zu aktivieren
Lang berühren: ingabesprache ändern.
Tippen um den Spracheingabemodus zu nutzen Berühren Sie, um die Bildschirmtastatur auszublenden. Lang drücken, um
Merfachauswahlmodus zu öffnen.
Berühren Sie, um Zahlen, Symbole, usw. einzugeben.
29 30
Android-Tastatur 2.1.2
Telefongespräch, Anrufliste und 3
Berühren: Text oder Zahlen eingeben. Berühren für ein bis zwei Sekunden: Eingabemodus auswählen
Gedrückt halten: Umlaute aufrufen oder Akzente
Tippen um Spracheingabe zu nutzen
Berühren: zur Tastatur mit Symbolen und Zahlen wechseln Berühren: Eingabe aller Buchstaben in Großbuchstaben
.
Bearbeiten von Text2.2
Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten.
Berühren Sie den eingegebenen Text lange. Eine Liste mit Optionen wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus (z. B. Alles auswählen, Text auswählen,
Alles ausschneiden oder Alles kopieren).
Kontakte
Telefon 3.1
Tätigen von Anrufen3.1.1
Zum einfachen Tätigen eines Anrufs berühren Sie Telefon.
Dieses Menü kann auf zwei Arten aufgerufen werden:
Berühren Sie
im Startbildschirm.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü-Symbol, und wählen Sie Telefon aus.
Lang berühren: auf Mailbox zugreifen
Lang berühren: Pause (2 Sek.)
Berühren: Kontakte hinzufügen
Geben Sie die gewünschte Nummer direkt über die Tastatur ein, oder wählen Sie unter Kontakte, Anrufliste oder Favoriten einen Kontakt aus, indem Sie die Registerkarten berühren. Drücken Sie anschließend um den Anruf zu tätigen. Sie können die eingegebene Nummer unter Kontakte speichern, indem Sie die Menütaste drücken und Zu Kontakten hinzufügen oder berühren.
hinzufügen
Lang berühren: Warten hinzufügen
31 32
Falsch eingegebene Ziffern können durch Berühren von
Drücken Sie zum Beenden eines Anrufs die Beenden-Taste.
Internationaler Anruf
Für einen internationalen Anruf halten Sie dann die Landesvorwahl und die vollständige Telefonnummer ein, und berühren abschließend .
Notruf
Wenn Ihr Telefon Netzabdeckung hat, wählen Sie die Notrufnummer aus und drücken Sie des PIN-Codes.
um den Notruf zu betätigen. Dies funktioniert auch ohne Eingabe
gedrückt, um „+“ einzugeben, geben
gelöscht werden.
Entgegennehmen oder Abweisen eines Anrufs3.1.2
Anrufen der Mailbox 3.1.3
Die Mailbox wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt, damit Sie keine Anrufe verpassen. Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter, den Sie jederzeit abhören können.
Halten Sie das Symbol auf dem Telefon-Wählfeld gedrückt, um auf die Mailbox zuzugreifen.
Wählen Sie zum Festlegen der Mailboxnummer Einstellungen\Anrufeinstellungen\ Mailbox-Einstellungen.
Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten, wird je nach Land und Netzbetreiber das Symbol von Ihrer Mailbox. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, und berühren Sie Neue Sprachnachricht.
auf der Statusleiste angezeigt. Andernfalls erhalten Sie eine SMS
Während eines Telefongesprächs3.1.4
Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die Menütaste, um die Anrufoptionen zu öffnen. Drücken Sie auf Bluetooth um zwischen Mobiltelefon und Headset zu wechseln. Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke während eines Anrufs die Taste Lauter/Leiser.
Berühren, um Wähltastatur anzuzeigen
Ziehen Sie bei einem eingehenden Anruf das grüne Telefonsymbol nach unten. Durch Drücken der Beenden-Taste können Sie Anrufe beenden.
Wenn Sie einen eingehenden Anruf nicht entgegennehmen möchten, können Sie ihn ablehnen, indem Sie das rote Telefonsymbol nach oben ziehen. Der Anrufer wird direkt mit Ihrer Mailbox verbunden, um eine Nachricht zu hinterlassen.
Um die Lautstärke des Klingeltons eines eingehenden Anrufs stummzuschalten, drehen Sie das Telefon verkehrt herum oder drücken Sie die Lauter/Leiser-Taste.
33 34
Berühren: den aktuellen Anruf halten. Berühren Sie das Symbol noch mal um den Anruf abzurufen. Berühren: den aktuellen Anruf stummschalten. Der Anrufer kann Sie nicht mehr hören. Berühren Sie dieses Symbol erneut, um die Stummschaltung aufzuheben. Berühren: Freisprechen während des aktuellen Anrufs aktivieren. Berühren Sie dieses Symbol erneut, um den Lautsprecher zu deaktivieren.
Berühren um auf Kontakte zuzgreifein oder Kontakt anzurufen. Berühren: den aktuellen Anruf beenden.
Tipp: Um Fehleingaben auf dem Touch-Bildschirm während eines Anrufes zu
vermeiden, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, wenn das Telefon nah des Ohres des Benutzers ist, und wird entsperrt wenn es enfernt ist.
Verwalten mehrerer Anrufe3.1.5
Mit diesem Telefon können Sie Konferenzgespräche führen.
Wechseln
Wenn Sie zwei Anrufe annehmen, drücken Sie die Menütaste, um die Optionsliste zu öffnen, und berühren Sie das Symbol Gesprächen wechseln. Der aktuelle Anruf wird gehalten, und Sie haben sich in den anderen Anruf eingeschaltet. Berühren Sie , um das Gespräch in der Warteschlange zu beenden.
Telefonkonferenzen
(1)
Sie können eine Telefonkonferenz führen.
Tätigen Sie einen Anruf zum ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz.
Drücken Sie die Menütaste, um die Optionsliste anzuzeigen, und berühren Sie das Symbol .
Geben Sie die Nummer der Person, die sie zum Konferenzgerpräh hinzufügen wollen, ein und berühren Sie das Symbol. Sie können Teilnehmer auch aus Kontakte, Anrufliste oder Favoriten hinzufügen.
Menütaste, und berühren Sie dann das Symbol , um
Drücken Sie erneut die die Telefonkonferenz zu starten und alle Teilnehmer zusammenzuschalten.
Berühren Sie während einer Telefonkonferenz
Verwalten, um den Anruf mit
einem Teilnehmer zu beenden oder privat mit einem der Teilnehmer zu sprechen. Berühren Sie
, um die Verbindung eines Teilnehmers zur Telefonkonferenz zu trennen, berühren Sie , um privat mit dem Teilnehmer zu sprechen und andere Teilnehmer in die Warteschlange zu setzen.
Berühren Sie
, oder drücken Sie die Taste Beenden, um die Telefonkonferenz
zu beenden und die Verbindung zu allen Teilnehmern zu trennen.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
. Sie können zwischen den zwei
35 36
Anrufliste3.2
Sie können die Anruflisten aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm drücken und auf Telefon und dort auf die Registerkarte Anrufe. Berühren Sie neben dem Kontakt/der Nummer, um einen Anruf direkt zu tätigen. In der Anrufliste gibt es drei verschiedene Arten von Anrufen:
Entgangene Anrufe
Abgehende Anrufe Eingehende Anrufe
Berühren Sie einen Kontakt bzw. eine Nummer oder halten Sie sie gedrückt, um Informationen oder weitere Aktionen anzuzeigen.
Sie können z. B. detaillierte Informationen eines Anrufs anzeigen, einen neuen Anruf tätigen, eine Mitteilung an einen Kontakt bzw. eine Nummer senden oder eine Nummer zu Kontakte hinzufügen (nur für Telefonnummern verfügbar).
Drücken Sie zum Löschen aller Ruflisten die Menütaste, und berühren Sie dann Anrufliste löschen.
rechts
Kontakte 3.3
Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit Ihren Google Mail-Kontakten oder anderen Anwendungen im Web oder auf dem Telefon synchronisieren.
Tipp: Bei der erstmaligen Verwendung von Kontakte müssen Sie neue Kontakte
hinzufügen, Kontakte von der SIM-Karte importieren (detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 3.3.5) oder Kontakte von anderen Anwendungskonten mit dem Telefon synchronisieren.
Anzeigen der Kontakte3.3.1
Berühren Sie zum Aufrufen von Kontakte das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und wählen Sie dann Kontakte aus.
Berühren: detaillierte Informationen des Kontakts anzeigen.
Berühren Sie das Symbol, um das Schnellkontaktfeld zu öffnen.
Berühren: Favoriten anzeigen.
Halten Sie einen Kontakt gedrückt, um weitere Optionen anzuzeigen. Sie können auch die Menütaste drücken, um die Optionen für die Kontaktliste anzuzeigen.
Folgende Aktionen sind möglich:
Hinzufügen eines neuen Kontakts im Telefon
Neuer Kontakt
Anzeigeoptionen
Auswahl anzuzeigender Kontakte, z. B. nur Kontakte
mit Telefon oder Kontakte von anderen Anwendungen, falls vorhanden
Konten
Verwalten der Synchronisierungseinstellungen für
verschiedene Konten
Importieren/
Exportieren
Mehr\Kontakte
synchronisieren
Mehr\Kontakte löschen
Auswählen und Löschen unerwünschter Kontakte
SIM Kontakte
Verwalten der auf der SIM-Karte gespeicherten
Importieren oder Exportieren von Kontakten zwischen Telefon, SIM-Karte und MicroSD-Karte
Starten der Synchronisierung mit dem festgelegten Konto
Kontakte
37 38
Hinzufügen eines Kontakts3.3.2
Drücken Sie die Menütaste auf dem Bildschirm mit der Kontaktliste, und berühren Sie Neuer Kontakt.
Geben Sie den Namen des Kontakts und weitere Kontaktinformationen ein. Sie können auf dem Bildschirm nach oben und unten blättern, um einfach zwischen den Feldern zu wechseln.
Berühren: ein Bild für den Kontakt auswählen.
Berühren: die anderen vordefinierten Felder dieser Kategorie einblenden. Berühren: dieser Kategorie weitere neue Felder hinzufügen.
Berühren: ausgewähltes Feld löschen.
Berühren: ein Menü mit voreingestellten Felder öffnen.
Berühren Sie zum Speichern Fertig.
Zu Favoriten hinzufügen/Aus Favoriten entfernen
Um einen Kontakt zu Favoriten hinzuzufügen, halten Sie den Kontakt gedrückt, um die Optionen für den Kontakt anzuzeigen, und berühren Sie dann Zu Favoriten hinzufügen. Sie können auch einen Kontakt berühren, um Details anzuzeigen, und dann
berühren, um den Kontakt zu den Favoriten hinzuzufügen (das Sternsymbol
wird dann goldfarben).
Wählen Sie zum Entfernen eines Kontakts aus den Favoriten in den Optionen des Kontakts Aus Favoriten entfernen, oder berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails das goldfarbene Sternsymbol
.
Kontakte bearbeiten3.3.3
Halten Sie zum Bearbeiten von Kontaktinformationen den gewünschten Kontakt gedrückt, und berühren Sie dann Kontakt bearbeiten. Berühren Sie Fertig zum Speichern der Änderungen.
Standardtelefonnummer eines Kontakts ändern
Die Standardtelefonnummer (die Nummer, die bei einem Anruf oder beim Senden einer Mitteilung Priorität hat) wird immer unter dem Kontaktnamen angezeigt. Halten Sie zum Ändern der Standardtelefonnummer auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Nummer gedrückt, die als Standardnummer festgelegt werden soll, und wählen Sie dann Als Standardnr. festlegen aus. Hinter der Nummer wird
angezeigt.
Anrufe zur Mailbox umleiten/Klingelton für einen Kontakt festlegen
Drücken Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Menütaste, um die Optionen für den Kontakt anzuzeigen, berühren Sie Optionen, und wählen Sie dann Eingehende Anrufe oder Klingelton aus.
Wenn für einen Kontakt die direkte Umleitung von Anrufen zur Mailbox eingestellt ist, klingelt das Telefon bei seinem Anruf nicht, und der Anrufer wird direkt zur Mailbox umgeleitet.
Einen Kontakt löschen
Drücken Sie zum Löschen eines Kontakts die Menütaste, und berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Kontakt löschen, oder halten Sie einen Kontakt direkt auf dem Bildschirm „Kontakte“ gedrückt, um die Optionen für die Kontaktliste anzuzeigen. Berühren Sie dann Kontakt löschen. Berühren Sie zum Bestätigen OK.
Tipp: Der gelöschte Kontakt wird bei der nächsten Synchronisierung des Telefons
auch aus anderen Anwendungen auf dem Telefon oder im Web entfernt.
39 40
Kommunikation mit den Kontakten3.3.4
Über die Kontakte können Sie anrufen oder direkt Mitteilungen senden.
Um ein Kontakt anzurufen, müssen Sie den Kontakt, oder die Nummer die Sie anrufen wollen, suchen und
Nummer gedrückt halten und dann Kontakt anrufen berühren.
Halten Sie zum Senden einer Mitteilung an einen Kontakt den gewünschten Kontakt oder die Nummer gedrückt, und berühren Sie dann Text-Mitteilung an Kontakt. Sie können auch im Bildschirm mit den Kontaktdetails rechts neben dem Kontakt berühren.
Schnellkontakt für Android verwenden
Berühren Sie das Bild eines Kontakts, um Schnellkontakt für Android zu öffnen, und berühren Sie das Symbol für die gewünschte Verbindungsmethode.
Welche Symbole auf der Schnellkontakt-Leiste verfügbar sind, hängt von den Informationen, die Sie für den Kontakt haben, und den Anwendungen und Konten auf dem Telefon ab.
drücken. Sie können auch den Kontakt oder die
Importieren, Exportieren und Weiterleiten von Kontakten3.3.5
Mit diesem Telefon können Sie Kontakte von einer SIM-Karte/MicroSD-Karte importieren und Kontakte an eine MicroSD-Karte exportieren, auf der die Informationen dann gesichert werden können.
Drücken Sie im Bildschirm „Kontakte“ die Menütaste, um die Optionen für die Kontaktliste zu öffnen. Berühren Sie Importieren/Exportieren, und wählen Sie dann
Von SIM-Karte importieren, Von SD-Karte importieren, An SD-Karte exportieren, Auf SIM-Karte exportieren oder sichtbare Kontakte senden.
Berühren Sie zum Importieren/Exportieren eines einzelnen Kontakts von bzw. an eine SIM-Karte den gewünschten Kontakt, drücken Sie die Taste Menü, und bestätigen Sie mit OK.
Aktivieren Sie zum Importieren/Exportieren aller Kontakte von bzw. an eine SIM­Karte das Kontrollkästchen Alle Kontakte auswählen, drücken Sie die Menütaste, und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Sie können einzelne Kontakte oder alle Kontakte per Bluetooth, MMS, E-Mail, usw. an andere Personen senden.
Berühren Sie den Kontakt, der weitergeleitet werden soll, drücken Sie die Menütaste, und berühren sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Senden. Wählen Sie dann die Anwendung für diese Aktion aus.
Anzeigen von Kontakten3.3.6
Sie können konfigurieren, welche Kontaktgruppen für jedes Konto auf der Kontaktliste angezeigt werden. Drücken Sie zum Ausblenden/Anzeigen von Kontakten ohne Telefonnummer auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Menütaste, berühren Sie Anzeigeoptionen, und aktivieren bzw. deaktivieren Sie dann durch Berühren Nur Kontakte mit Telefon. Berühren Sie zum Speichern Fertig. Dasselbe Verfahren hat zwei weitere Optionen: Liste sortieren nach, Kontaktname ansehen als.
41 42
Verknüpfen/Teilen von Kontakten3.3.7
Um Dopplungen zu vermeiden, können Sie den vorhandenen Kontakten neue Kontaktinformationen hinzufügen.
Berühren Sie den Kontakt, dem Informationen hinzugefügt werden sollen, drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Kontakt bearbeiten. Drücken Sie anschließend erneut die Menütaste, und berühren Sie Zusammenführen.
Wählen Sie nun den Kontakt aus, dessen Informationen mit dem ersten Kontakt verknüpft werden sollen. Die Informationen aus dem zweiten Kontakt werden dem ersten Kontakt hinzugefügt, und der zweite Kontakt wird nicht mehr in der Kontaktliste angezeigt.
Berühren Sie zum Teilen von Kontaktinformationen den Kontakt, dessen Informationen geteilt werden sollen, drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie
Kontakt bearbeiten. Drücken Sie dann erneut die Menütaste, und berühren Sie Trennen.
Konten3.3.8
Kontakte, Daten und andere Informationen können mit mehreren Konten synchronisiert werden. Dies hängt davon ab, welche Anwendungen auf dem Telefon installiert sind.
Drücken Sie zum Hinzufügen eines Kontos in der Kontaktliste die Menütaste, berühren Sie Konten und dann die Registerkarte Konto hinzufügen. Oder drücken Sie zum Zugreifen auf das Konto die Menütaste auf dem Startbildschirm, berühren Sie Einstellungen, und wählen Sie dann Konten und Synchronisierung. Berühren Sie dann Konto hinzufügen.
Wählen Sie die Art der hinzuzufügenden Konten aus, z. B. Google oder Facebook.
Wie beim Einrichten anderer Konten müssen Sie detaillierte Informationen wie Benutzername, Kennwort usw. eingeben.
Sie können ein Konto entfernen, um das Konto und alle zugeordneten Informationen vom Telefon zu löschen.
Öffnen Sie den Bildschirm Einstell. für Konten u. Synchronisierung, berühren Sie das zu löschende Konto und dann Konto entfernen, und bestätigen Sie die Aktion.
Hilfreiche Symbole:
Zeigt an, dass das Konto für die automatische Synchronisierung mit dem Telefon konfiguriert ist.
Zeigt an, dass das Konto nicht für die automatische Synchronisierung mit dem Telefon konfiguriert ist.
Hintergrunddaten
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Hintergrunddaten, um zu steuern, ob Anwendungen oder Servicedaten übertragen werden können, wenn sie im Hintergrund ausgeführt werden. Anwendungen können Daten, wenn sie aktiviert sind, jederzeit synchronisieren, senden und empfangen.
Beispielsweise empfängt Google Mail im deaktivierten Zustand keine neuen E-Mails mehr, bis Sie Aktualisieren berühren oder eine E-Mail senden.
Autom. synchronisieren
Wenn aktiviert, werden alle Änderungen an Informationen auf dem Telefon oder online automatisch miteinander synchronisiert.
Manuelle Synchronisierung
Sie können ein Konto unter Einstell. f. Konten u. Synchronisierung manuell synchronisieren. Dazu müssen Sie auf diesem Bildschirm ein Konto in der Liste berühren, die Menütaste drücken und dann Jetzt synchronisieren berühren.
43 44
MyPhonebook 3.4
Der beste Ort für die Speicherung und das Verwalten Ihrer mobilen Kontaktdaten.
Wie mit MyPhonebook anfangen
Abhängend von Ihrem Vertrag, kann MyPhonebook schon in Ihren Tarifen enthalten sein. Um Myphonebook zu aktivieren und buchen, bitte gehen Sie auf das Online-Kundenzenter (Mobilfunk) (www.t-mobile.de) oder kontaktieren Sie das Kundenbetreuungszentrum.
Nachdem Sie die Aktivierungsmitteilung erhalten haben, drücken Sie nur auf “Ja” um die Installation zu beenden und mit der Synchronisierung Ihrer Kontakte für das erste Mal anzufangen.
Organisieren Sie Ihre Kontakte mit MyPhonebook.
Erstellen, Löschen und Bearbeiten Sie Ihre Kontakte in einer bequemen Art im Kundenzenter (Mobilfunk).
Alle Änderungen die Sie vornehmen werden automatisch mit allen Ihren Geräten synchronisiert.
Diese Synchronisierung funktioniert in jede Richtung. Also werden alle vorgenommenen Änderungen am jeden Gerät automatisch auf das Internet und alle Ihre Geräte synchronisiert.
Bearbeiten Sie Ihre Kontakte leicht auf unserer WEB-Plattform (www.t-mobile. de).
Importieren Sie Kontakte aus Outlook und anderen Addressbüchern und Ihren bevorzugten sozialen Gemeinschaften, wie Facebook.
Die innovative Vereinigungsfunktion währen des Imports hilft Ihnen die Verdopplung der Kontakte im Adressbuch zu kontrolieren.
Nach dem Imoprt der Kontake sind die Kontatprofile direkt mit den Gemeinschaftsseiten verknüpft, was bedeutet, dass jede Aktualisierung der Kontakte, zum Beispiel der Bilder oder Nummern direkt mit Ihrem Addressbuch synchronisiert wird.
Holen Sie sich ganz leicht Ihre Kontakte...
...wenn Sie ein neues Gerät bekommen oder wenn Sie Ihres verloren haben. Alles was Sie machen müssen ist die neue SIM-Karte ins Gerät einzufügen und
synchronisieren. Und nach der Synchronisierung werden sie alle Ihre Kontakte auf dem neuen Gerät
haben. Für weitere Informationen über MyPhonebook besuchen Sie bitte www.t-mobile.de/
myphonebook.
45 46
SMS/MMS, Google Mail/E-Mail, 4 Google Talk
SMS/MMS 4.1
Mit diesem Mobiltelefon können Sie SMS und MMS erstellen, bearbeiten und empfangen.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion auf dem Startbildschirm das Hauptmenü­Symbol, und wählen Sie SMS/MMS aus.
Tipp: Ein- und ausgehende Mitteilungen können ausschließlich im Telefonspeicher
gespeichert werden. Drücken Sie zum Anzeigen der auf der SIM-Karte gespeicherten Mitteilungen auf dem Bildschirm „SMS/MMS“ die Menütaste, und berühren Sie dann Einstellungen\Mitteilungen auf SIM-Karte.
Verfassen einer Mitteilung4.1.1
Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Mitteilungsliste die Option Neue Mitteilung, um eine Text- oder Multimedia-Mitteilung zu erstellen.
Berühren: neue Mitteilung erstellen
Berühren: Konversation anzeigen
Senden einer Textmitteilung
Geben Sie auf der Leiste An die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein, oder berühren Sie zum Hinzufügen eines Empfängers Leiste Zum Schreiben Tippen, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie zum Senden der Mitteilung abschließend Senden.
Für eine SMS mit mehr als 160 Zeichen werden mehrere SMS berechnet. Wenn sich die Gesamtzahl der eingegebenen Zeichen der 160-Zeichengrentze nähert, erscheint ein Zähler in der rechten, unterem Eck unter der Senden-Option des Textfelds, um Sie zu erinnern wie viele Zeichen noch in eine Mitteling eingegeben sein können.
Tipp: Die Größe einer SMS wird durch Sonderzeichen (Akzent) erhöht, wodurch
unter Umständen mehrere Mitteilungen an den Empfänger gesendet werden.
Senden einer Multimedia-Mitteilung
Per MMS können Sie Videoclips, Bilder, Fotos, Animationen (als statische, nicht dynamische Bilder), Diashows und Töne an andere kompatible Mobiltelefone und E-Mail-Adressen senden.
SMS werden automatisch in MMS umgewandelt, wenn Mediendateien (z. B. Bilder, Videos, Audiodateien oder Dias) angehängt oder Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen hinzugefügt werden.
Geben Sie zum Senden einer Multimedia-Mitteilung die Telefonnummer des Empfängers in die Leiste An ein, und berühren Sie Zum Schreiben Tippen, um den Text der Mitteilung einzugeben. Drücken Sie die Menütaste, um die Optionen zu öffnen, berühren Sie Betreff hinzufügen, um eine Betreffzeile einzufügen, und berühren Sie Anhängen, um Bilder, Videos, Audiodateien oder Dias anzuhängen. Berühren Sie abschließend MMS Mitteilung senden, um die Multimedia-Mitteilung zu senden.
. Berühren Sie anschließend die
47 48
Optionen für das Anhängen:
Öffnen Sie die Galerie oder den Dateimanager, um ein
Bilder
Bild aufnehmen
Öffnen Sie die Kamera, um ein neues Bild zum Anhängen
Öffnen Sie die Galerie oder den Dateimanager, um ein
Videos
Öffnen Sie den Camcorder, um ein neues Video zum
Video aufnehmen
Audio
Öffnen: Zum Auswählen einer Audiodatei als Anhang.
Audio aufnehmen
Öffnen Sie die Sprachaufzeichnung, um eine
Kontakts
Öffnen Sie die Kontakte, um die vCard eines Kontakts
Öffnen Sie den Kalender, um einen Termin
Termine
Diashow
Öffnen Sie den Bildschirm zum Bearbeiten der Diashow,
Bild als Anhang auszuwählen.
aufzunehmen.
Video als Anhang auszuwählen.
Anhängen aufzunehmen.
Sprachnachricht zum Anhängen aufzunehmen.
anzuhängen.
anzuhängen.
berühren Sie Dia hinzufügen, um ein neues Dia zu erstellen, und berühren Sie ein vorhandenes Dia, um es zu bearbeiten (siehe folgendes Bild). Drücken Sie die Menütaste, um weitere Aktionen aufzurufen, z. B. festlegen der Diadauer, Hinzufügen von Musik usw.
Berühren: zu vorheriger oder nächster Folie wechseln.
Berühren: Vorschau der aktuellen Folie anzeigen.
Berühren: Titel dieser Folie bearbeiten.
Mitteilungen verwalten4.1.2
Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, wird auf der Statusleiste das Symbol als Benachrichtigung angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, und berühren Sie die neue Mitteilung, um sie zu öffnen und zu lesen. Sie können auch die Anwendung SMS/MMS öffnen und die Mitteilung berühren, um sie zu öffnen.
Mitteilungen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
Berühren Sie zum Beantworten einer Mitteilung die aktuelle Mitteilung, um den Bildschirm zum Schreiben der Mitteilung zu öffnen, geben Sie den Text ein, und berühren Sie dann Senden.
Drücken Sie zum erneuten Aufrufen der Mitteilung aus einer Konversation die Menütaste, und berühren Sie dann Mehr\Alle Konversationen.
49 50
Halten Sie eine Mitteilung auf dem Mitteilungsdetail-Bildschirm gedrückt. Die folgenden Mitteilungsoptionen stehen zur Auswahl:
Weiterleiten
Berühren: die Mitteilung an einen anderen Empfänger weiterleiten.
Mitteilung sperren/ entsperren
Berühren: die Mitteilung sperren/entsperren, sodass sie nicht gelöscht/gelöscht werden kann, wenn die maximale Anzahl gespeicherter Mitteilungen erreicht ist.
Mitteilungsdetails anzeigen
Mitteilung löschen Mitteilungstext kopieren
kopieren
Berühren: Details der Mitteilung anzeigen.
Löschen der aktuellen Mitteilung. Kopieren des aktuellen Mitteilungsinhalts. Sie können
ihn in eine neue Mitteilung einfügen, die Sie erstellen.
Mitteilungseinstellungen4.1.3
Sie können eine Reihe von Mitteilungseinstellungen anpassen. Drücken Sie auf dem Bildschirm der SMS-/MMS-Anwendung die Menütaste, und berühren Sie
Einstellungen.
Speichereinstellungen
Alte Mitteilungen löschen
Höchstzahl an Mitteilungen
Höchstzahl an Multimedia-Mitteilungen
Berühren: Servicecenternummer anzeigen.
Servicecenter
Einstellungen für Textmitteilungen (SMS)
Zustellberichte
Auswählen: einen Zustellbericht für jede gesendete
Mitteilungen auf SIM- Karte
Gültigkeitszeitraum Berühren: Gültigkeitszeitraum der Mitteilung festlegen.
Auswählen: alte Mitteilungen löschen, wenn die maximale Anzahl gespeicherter Mitteilungen erreicht ist.
Berühren: Zahl der zu speichernden Textmitteilungen festlegen.
Berühren: Zahl der zu speichernden Multimedia­Mitteilungen festlegen.
Textmitteilung anfordern.
Berühren: auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilungen verwalten.
51 52
Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen (MMS)
Zustellberichte
Auswählen: einen Zustellbericht für jede gesendete
Auswählen: einen Bericht anfordern, ob jeder Empfänger
Leseberichte
Auswählen: die vollständige MMS (einschließlich
Automatisch abrufen
Autom. Roaming-Abruf Auswählen: die vollständige MMS (einschließlich
Maximale Mitteilungsgröße
Berühren: MMS-Erstellungsmodus beim Erstellen der
Erstellungsmodus
Benachrichtigungseinstellungen
Benachrichtigungen
Auswählen: bei Mitteilungseingang Benachrichtigung in
Klingelton auswählen Berühren: einen Klingelton als Benachrichtigung bei
Auswählen: Vibrationsalarm als Benachrichtigung bei
Vibrieren
Multimedia-Mitteilung anfordern.
eine von Ihnen gesendete Multimedia-Mitteilung gelesen hat.
Mitteilungstext und Anhang) automatisch auf das Telefon herunterladen. Andernfalls nur die MMS-Kopfzeile herunterladen.
Mitteilungstext und Anhang) beim Roaming automatisch herunterladen. Andernfalls nur die MMS-Kopfzeile herunterladen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Berühren: maximale Mitteilungsgröße festlegen.
Mitteilung festlegen.
Statuszeile anzeigen.
Eingang einer neuen Mitteilung auswählen.
Mitteilungseingang festlegen.
53 54
Google Mail/E-Mail4.2
Bei der Ersteinrichtung des Telefons können Sie auswählen, ob Sie ein vorhandenes Google Mail-Konto verwenden oder ein neues E-Mail-Konto erstellen wollen.
Google Mail 4.2.1
Als webbasierter E-Mail-Dienst von Google wird Google Mail bei der Ersteinrichtung des Telefons konfiguriert. Google Mail auf dem Telefon kann automatisch mit Ihrem Google Mail-Konto im Web synchronisiert werden. Im Gegensatz zu anderen E-Mail­Konten wird jede E-Mail und die entsprechende Antwort in Google Mail im Eingang als einzelne Konversation gruppiert; alle E-Mails werden nach Labels angeordnet, nicht nach Ordnern.
Öffnen von Google Mail
Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü, um die Anwendungsliste zu öffnen, und berühren Sie dann Google Mail.
In Google Mail werden Mitteilungen und Konversationen jeweils aus einem Google Mail-Konto angezeigt. Wenn Sie mehrere Konten besitzen, können Sie zu einem anderen Konto wechseln, indem Sie auf dem Bildschirm des Posteingangs die Menütaste drücken, Konten berühren und dann das anzuzeigende Konto berühren.
Erstellen und Senden von E-Mails
Menütaste, und berühren Sie
Drücken Sie auf dem Posteingangsbildschirm die E-Mail schreiben.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers/der Empfänger ins Feld
An ein, und
drücken Sie ggf. die Menütaste, und berühren Sie Cc/Bcc hinzufügen, um eine Kopie oder Blindkopie in die Mitteilung aufzunehmen.
Geben Sie Betreff und Inhalt der Mitteilung ein.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Anhängen, um dem Empfänger einen Anhang zu senden.
Berühren Sie dann
Senden. Als Entwurf
Wenn die E-Mail nicht sofort gesendet werden soll, können Sie speichern berühren, um die Mitteilung zu speichern. Drücken Sie zum Anzeigen des Entwurfs die Menütaste, berühren Sie Labels anzeigen, und wählen Sie dann Entwürfe.
Wenn die E-Mail nicht gesendet oder gespeichert werden soll, berühren Sie Verwerfen. Drücken Sie zum Hinzufügen einer Signatur zu E-Mails auf dem Bildschirm mit dem Posteingang die
Menütaste, berühren Sie Einstellungen, und wählen Sie dann Signatur.
Empfangen und Lesen der E-Mails
Beim Eingehen einer neuer E-Mail werden Sie durch einen Klingelton oder Vibration benachrichtigt, und auf der Statusleiste wird das Symbol
Berühren Sie die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen. Berühren Sie die neue E-Mail, um sie anzuzeigen. Sie können auch das Google Mail-Eingangs-Label öffnen und die neue E-Mail berühren, um sie zu lesen.
Wenn Sie beim Lesen einer neuen Mitteilung zum Eingangs-Label zurückkehren möchten, können Sie die Taste Zurück oder die Menütaste drücken und Zurück zum Posteingang berühren.
Der Google Talk-Onlinestatus Absender angezeigt. Berühren Sie diese Anzeige, um Schnellkontakt zu öffnen.
Sie können eine E-Mail z. B. nach Absender, Betreff oder Label suchen.
Drücken Sie auf dem Bildschirm mit dem Posteingang die
Menütaste, und
berühren Sie dann Suchen. Geben Sie das zu suchende Stichwort im Suchfeld ein, und berühren Sie das
Suchsymbol.
E-Mails beantworten oder weiterleiten
Beim Anzeigen einer E-Mail sehen Sie drei Symbole für weitere Optionen unten in der Konversation.
Antworten/
Allen antworten
Weiterleiten Berühren: die E-Mail an eine andere Person weiterleiten.
wird neben dem Namen der einzelnen E-Mail-
Berühren: Texteingabemodus öffnen, zu beantwortende E-Mail öffnen, dann Senden berühren, um diese Mitteilung an einen einzelnen Empfänger oder alle Personen im Adressfeld zu senden.
Sie müssen die E-Mail-Adresse des neuen Empfängers eingeben und dann Senden berühren.
angezeigt.
Verwalten von Google Mail-E-Mails nach Label
Zum einfachen Verwalten von Konversationen und E-Mails können Sie diese mithilfe eines Labels ordnen.
Drücken Sie zum Kennzeichnen einer Konversation beim Lesen der Mitteilungen der Konversation die Menütaste, und berühren Sie Label ändern. Wählen Sie dann das Label aus, das der Konversation zugewiesen werden soll.
Drücken Sie zum Anzeigen von Konversationen nach Label beim Anzeigen des Eingangs oder einer anderen Konversationsliste die Menütaste, und berühren Sie Labels anzeigen. Berühren Sie ein Label, um eine Liste von Konversationen mit diesem Label anzuzeigen.
Berühren Sie eine E-Mail lange, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
Archivieren der E-Mail. Drücken Sie zum Anzeigen
Archivieren
Ton aus
Stummschalten der gesamten Konversation.
Als gelesen markieren/
Als ungelesen markieren
Löschen
Löschen der E-Mail.
Markierung
hinzufügen/Markierung entfernen
Spam melden
Melden der E-Mail/Konversation als Spam.
Label ändern
Hinzufügen oder Ändern des Labels der E-Mail oder
der archivierten E-Mails auf dem Bildschirm mit dem Posteingang die Menütaste, und berühren Sie Labels anzeigen und anschließend Alle E-Mails.
Bei Stummschaltung werden neue E-Mails im Zusammenhang mit dieser Konversation nicht im Eingang angezeigt, sondern archiviert.
Markieren einer E-Mail als gelesen oder ungelesen.
Zuweisen einer Markierung oder Entfernen der Markierung aus der Konversation.
Konversation.
55 56
Google Mail-Einstellungen
Drücken Sie zum Verwalten von Google Mail-Einstellungen auf dem Bildschirm mit dem Posteingang die Menütaste, und berühren Sie Einstellungen.
Hinzufügen eines Signaturtexts am Ende jeder
Signatur
Auswählen: beim Löschen einer E-Mail oder Konversation
Vorgänge bestätiten
Stapelvorgänge
Auswählen: eine Konversation einem Stapel für weitere
Suchverlauf löschen
Berühren: Suchverlauf entfernen.
Labels Berühren: den Label-Bildschirm öffnen, auf dem die
E-Mail- Benachrichtigung
Klingelton auswählen Berühren: einen Klingelton als Benachrichtigungston bei
Vibrieren Auswählen: Vibration als Benachrichtigungsmethode
gesendeten E-Mail.
eine Abfrage zur doppelten Bestätigung aktivieren.
Aktionen wie Archivieren, Löschen oder Ändern des Labels hinzufügen.
Konversationssynchronisierung verwaltet werden kann.
Auswählen: Benachrichtigung aktivieren, wenn eine neue E-Mail eingeht.
E-Mail Eingang auswählen.
aktivieren, wenn eine neue E-Mail eingeht.
E-Mail4.2.2 ..........................................................................
Neben Ihrem Google Mail-Konto können Sie auf dem Telefon auch andere POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten einrichten.
Wählen Sie im Hauptmenü E-Mail aus.
Ein E-Mail-Assistent führt Sie durch die Schritte zum Einrichten eines E-Mail-Kontos.
Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort des Kontos ein, das eingerichtet werden soll.
Weiter. Falls das eingegebene Konto von Ihrem Dienstanbieter
Berühren Sie nicht auf dem Telefon vorinstalliert ist, werden Sie aufgefordert, zum Bildschirm mit den E-Mail-Kontoeinstellungen zu wechseln, um die Einstellungen manuell einzugeben. Alternativ können Sie Manuelle Einrichtung berühren, um die Posteingangs- und Postausgangseinstellungen für das einzurichtende E-Mail­Konto direkt einzugeben.
Geben Sie den Konto- und den Anzeigenamen für ausgehende E-Mails ein. Berühren Sie Fertig.
Menütaste drücken
Zum Hinzufügen eines weiteren E-Mail-Kontos können Sie die und Konto hinzufügen berühren.
Erstellen und Senden von E-Mails
Drücken Sie auf dem Posteingangsbildschirm die
Menütaste, und berühren Sie
E-Mail schreiben.
An die E-Mail-Adressen der Empfänger ein, drücken Sie ggf. die
Geben Sie im Feld Menütaste, und berühren Sie Cc/Bcc hinzufügen, um eine Kopie oder Blindkopie in die Mitteilung aufzunehmen.
Geben Sie Betreff und Inhalt der Mitteilung ein. Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Anhang hinzufügen, um dem
Empfänger einen Anhang zu senden.
57 58
Senden.
Berühren Sie abschließend Wenn die E-Mail nicht sofort gesendet werden soll, können Sie
Als Entwurf
speichern berühren oder die Zurück-Taste drücken, um eine Kopie zu speichern.
Google Talk 4.3
Mit Google Talk, dem Instant Messaging-Dienst von Google, können Sie jederzeit mit Ihren Freunden kommunizieren, solange sie mit diesem Dienst verbunden sind.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion und Anmelden das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Talk. Alle mit Google Talk aus dem Web oder vom Telefon hinzugefügten Freunde werden in Ihrer Kontaktliste angezeigt.
Berühren Sie
Berühren Sie das Textfeld links neben dem Symbol für den Online-Status, und geben Sie dann die Statusnachricht ein.
Drücken Sie zum Abmelden die Menütaste in der Kontaktliste, um die Optionen anzuzeigen, berühren Sie Mehr, und wählen Sie dann Abmelden aus.
, um Ihren Onlinestatus festzulegen.
Verfügbar
Nicht verfügbar
Unsichtbar
Chatten mit Ihren Freunden4.3.1
Berühren Sie zum Starten eines Chats den Namen eines Freundes in der Kontaktliste, geben Sie Ihre Mitteilung ein, und berühren Sie abschließend Senden.
Sie können weitere Freunde zu einem Gruppenchat einladen, indem Sie die Menütaste drücken, Zum Chat hinzufügen berühren und den jeweiligen Freund auswählen.
Beim Chatten mit mehreren Freunden können Sie den Bildschirm wechseln, indem Sie die Menütaste drücken und dann Chat wechseln berühren.
Drücken Sie zum Zurückkehren zum Bildschirm mit der Kontaktliste die Menütaste, und berühren Sie dann Kontaktliste.
Hinzufügen eines neuen Freundes4.3.2
Drücken Sie in der Kontaktliste die Menütaste, um die Optionen zu öffnen, und berühren Sie zum Hinzufügen eines neuen Freundes Freund hinzufügen. Geben Sie die Google Talk-ID oder Google Mail-Adresse dieses Freundes ein, und berühren Sie Einladung senden.
Dieser Freund erhält eine Benachrichtigung mit dieser Einladung. Der Freund kann die Einladung berühren und als Antwort Akzeptieren, Versperren oder Abbrechen auswählen.
Sie können auch alle gesendeten oder empfangenen Einladungen überprüfen, indem Sie in der Kontaktliste die Menütaste drücken und Mehr\Einladungen berühren.
59 60
Schließen eines Chats4.3.3
Zum Beenden eines Chats stehen die beiden folgenden Methoden zur Verfügung:
Halten Sie auf dem Bildschirm mit der Kontaktliste den Freund gedrückt, mit dem
Sie den Chat beenden möchten, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie Chat beenden.
Drücken Sie direkt auf dem Chat-Bildschirm die
Menütaste, und berühren Sie
dann Chat beenden.
Verwalten Ihrer Freunde4.3.4
Neben dem Hinzufügen neuer Freunde zur Kontaktliste können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Anzeigen aller Freunde/ der beliebtesten Kontakte
Einen Freund als beliebten Kontakt kennzeichnen
Blockieren eines Freundes
Standardmäßig werden in der Kontaktliste nur die Freunde angezeigt, mit denen Sie häufig chatten. Drücken Sie zum Anzeigen aller Freunde die Menütaste, und berühren Sie dann Alle Freunde. Drücken Sie zum Zurückkehren zum Bildschirm mit den beliebtesten Kontakten erneut die Menütaste, und berühren Sie dann Beliebteste Kontakte. Um sicherzustellen, dass ein Freund immer in der Liste „Beliebteste Kontakte“ angezeigt wird, halten Sie den Namen des Freundes gedrückt, bis die Optionen angezeigt werden, und berühren Sie dann Freund immer anzeigen. Um einen Freund aus der Liste „Freund immer anzeigen“ zu entfernen, halten Sie den Freund gedrückt, und berühren Sie Freund automatisch anzeigen. Um zu verhindern, dass Ihnen ein Freund Mitteilungen sendet, und um ihn aus der Kontaktliste zu entfernen, halten Sie den Freund gedrückt, und berühren Sie Freund blockieren. Sie können alle blockierten Freunde anzeigen, indem Sie die Menütaste drücken und Mehr\ Gesperrt berühren. Berühren Sie zum Aufheben der Blockierung eines Freunds den entsprechenden Namen, und berühren Sie OK, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Einstellungen4.3.5
Sie können verschiedene Einstellungen aufrufen, indem Sie auf dem Bildschirm mit der Kontaktliste die Menütaste drücken und dann Einstellungen berühren.
Auswählen: Benachrichtigungsfunktion auf der
IM-Benach-richtigungen
Auswählen: ein Anzeigesymbol zusammen mit Ihrem
Mobilanzeige
Auswählen: automatisch bei jedem Einschalten des
Autom. Anmeldung
Automatischer
Abwesenheitsstatus
Suchverlauf löschen
Berühren: Verlauf früherer Chatsuchen aus dem
Statusleiste aktivieren, wenn eine neue Mitteilung eingeht. Sie können auch einen Benachrichtigungston festlegen, indem Sie Klingelton auswählen berühren oder Vibrieren auswählen, um den Vibrationsalarm für diesen Dienst zu aktivieren.
Namen in der Kontaktliste anderer Personen anzeigen.
Telefons bei Ihrem Google Talk-Konto anmelden.
Auswählen: Status auf „Abwesend“ festlegen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird.
Suchfeld löschen.
61 62
Google Kalender und Wecker und 5 Rechner
Google Kalender 5.1
Mit Google Kalender behalten Sie den Überblick über wichtige Besprechungen, Termine usw.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Anwendung das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie anschließend Kalender.
Ansichten5.1.1
Sie können den Kalender in der Tages-, Wochen-, Monats- oder Terminübersicht­Ansicht anzeigen.
Drücken Sie zum Ändern der Kalenderansicht die Menütaste, und berühren Sie dann Ta g, Woch e, Monat oder Terminübersicht.
Terminübersicht
Tagesansicht
Erstellen neuer Termine5.1.2
Sie können neue Termine in jeder Kalenderansicht hinzufügen.
Drücken Sie auf dem Kalenderbildschirm die
Menütaste, und berühren Sie Mehr\
Neuer Termin, um den Bearbeitungsbildschirm für neue Termine zu öffnen.
Füllen Sie alle erforderlichen Informationen für diesen neuen Termin aus. Wenn es sich um einen ganztägigen Termin handelt, können Sie Ganztätig auswählen.
Laden Sie Gäste zu dem Termin ein. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Gäste, die Sie einladen möchten, mit Kommas als Trennzeichen ein. Wenn die Gäste Google Kalender verwenden, erhalten Sie eine Einladung aus Kalender und E-Mail.
Berühren Sie dann am Ende des Bildschirms
Fertig.
Um schnell einen Termin auf dem Bildschirm mit der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht zu erstellen, halten Sie einen leeren Punkt oder Termin gedrückt, um die Optionen anzuzeigen. Berühren Sie dann Neuer Termin, um den Bildschirm mit den Termindetails der zuvor ausgewählten Zeit zu öffnen.
Löschen oder Bearbeiten eines Termins5.1.3
Berühren Sie zum Löschen oder Bearbeiten eines Termins diesen Termin, um den Bildschirm mit den Termindetails zu öffnen. Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Termin bearbeiten oder Termin löschen.
Berühren Sie in der Terminübersicht-, Tages- oder Wochenansicht einen Termin, um seine Details anzuzeigen.
Berühren Sie einen Tag in der Monatsansicht, um die Termine dieses Tages anzuzeigen.
Wochenansicht
Monatsansicht
63 64
Terminerinnerung5.1.4
Wenn für einen Termin eine Erinnerung festgelegt ist, wird auf der Statusleiste das Symbol für anstehende Termine angezeigt.
Berühren Sie die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, und berühren Sie den Terminnamen, um die Benachrichtigungsliste anzuzeigen.
Berühren Sie Später erinnern, um alle Terminerinnerungen für 5 Minuten zu deaktivieren.
Berühren Sie Alle schließen, um alle Erinnerungen aus der Liste zu löschen.
als Benachrichtigung für die Erinnerungszeit
Drücken Sie die Taste Zurück, um die Erinnerungen auf der Statusleiste und im Benachrichtigungsfeld als ausstehend beizubehalten.
Wichtige Optionen durch Drücken der Menütaste auf dem Kalenderstartbildschirm:
Neuer Termin Neue Termine hinzufügen
Mehr
Meine Kalender
Einstellungen Festlegen mehrerer Kalendereinstellungen
Anzeigen oder Ausblenden, Entfernen oder Hinzufügen von Kalendern
Wecker 5.2
Ihr Mobiltelefon verfügt über einen integrierten Wecker.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Wecker.
Berühren Sie das hinzufügen um einen Wecker einzustellen. Berühren Sie Einstellen zum speichern.
-Symbol unten am Bildschirm. Berühren Sie Wecker
Berühren, um Bildschirm zu verdunkeln.
Berühren, um eine Diashow aus Bildern in Galerie abzuspielen.
Berühren, um Musik zu spielen.
Berühren, um auf das Startbildschirm zurückzukehren.
Berühren, um Wecker hinzuzufügen oder einzustellen.
65 66
Einstellen eines Weckers5.2.1
Berühren Sie einen schon vorhandenen Wecker auf dem Uhr-Bildschirm, oder drücken Sie die Menütaste und berühren Sie Wecker hinzufügen um den Bearbeintungsbildschirm des Weckers zu öffnen.
Auswählen um Wecker einzuschalten.
Wecker einschalten Zeit Berühren: Zeit festlegen. Wiederholen
Berühren: Tage auswählen, an denen der Wecker
Klingelton
Berühren: einen Klingelton für den Wecker auswählen
Vibrieren
Auswählen: Vibration aktivieren
Titel
Berühren: einen Namen für den Wecker festlegen
Berühren Sie zum Bestätigen Fertig.
klingeln soll
Anpassen von Weckereinstellungen5.2.2
Drücken Sie die Menütaste auf dem Wecker-Bildschirm, und berühren Soe dann Einstellungen. Die folgenden Optionen können nun angepasst werden:
Auswählen: Alarm mit Ton oder Vibration auch im
Alarm im Lautlosmodus
Berühren: Lautstärke für den Weckton festlegen
Lautstärke für Alarm
Schlummer-Dauer Funktion der seitlichen
Tas te n
Lautlosmodus des Telefons auslösen
Berühren: temporäre Ausschaltzeit eines Alarms festlegen Berühren: Funktion der seitlichen Tasten Lauter/leiser
bei einem Alarmton festlegen: Keine, Schlummern oder
Beenden
Taschenrechner 5.3
Mit dem Taschenrechner können Sie viele mathematische Aufgaben lösen.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Rechner.
Zwei Felder sind verfügbar: „Grundfunktionen“ und „Erweiterte Funktionen“.
Zum Wechseln zwischen den Feldern können Sie zwischen zwei Methoden wählen
Berühren Sie den Bildschirm für Grundfunktionen, und ziehen Sie ihn nach links,
um die erweiterten Funktionen zu öffnen. Oder drücken Sie in den Grundfunktionen die
Menütaste, um die Optionen
anzuzeigen, und berühren Sie Erweiterte Funktionen.
Geben Sie eine Zahl und den auszuführenden arithmetischen Vorgang ein, geben Sie die zweite Zahl ein, und berühren Sie „=“, um das Ergebnis anzuzeigen. Berühren Sie AC, um Ziffern einzeln zu löschen, oder halten Sie AC gedrückt, um alle Ziffern auf einmal zu löschen. Sie können den Verlauf für den Taschenrechner löschen, indem Sie die Menütaste drücken und Verlauf löschen berühren.
Berühren Sie
Halten Sie nach der Eingabe von Zahlen oder Operationen die Eingabeleiste gedrückt, um ein Menü mit den folgenden Optionen zu öffnen:
Alles auswählen
Auswählen des gesamten eingegebenen Texts
Text auswählen
Auswählen, welche Teile des eingegebenen Texts
Alles ausschneiden Löschen des gesamten eingegebenen Texts
Kopieren des gesamten eingegebenen Texts
Alles kopieren Eingabemethode
Auswählen der bevorzugten Eingabemethode
Einfügen
oder um auf den Taschenrechnerspeicher zuzugreifen.
ausgewählt werden
(1)
Einfügen, was zuvor zur Eingabeleiste kopiert wurde
:
Internetverbindung6
Dieses Telefon kann je nach Wunsch über GPRS/EDGE/3G/Netzwerke oder WLAN (Wi-Fi) eine Verbindung mit dem Internet herstellen.
Herstellen der Verbindung mit dem Internet6.1
GPRS/EDGE/3G6.1.1
Wenn Sie das Telefon erstmals mit eingesetzter SIM-Karte einschalten, wird der Netzwerkdienst automatisch konfiguriert: GPRS, EDGE oder 3G.
Sie können überprüfen, welche Netzwerkverbindung Sie verwenden, indem Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste drücken und Einstellungen\Drahtlos
und Netzwerke\Mobile Netzwerke\GSM-/UMTS-Optionen\Netzbetreiber oder Zugangspunkte auswählen.
Erstellen eines neuen Zugangspunkts
Eine neue GPRS/EDGE/3G-Netzverbindung kann dem Telefon mit den folgenden Schritten hinzugefügt werden:
Menütaste.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Mobile Netzwerke\GSM-/
Berühren Sie UMTS-Optionen\Zugangspunkte.
Menütaste, und berühren Sie dann Neuer APN.
Drücken Sie dann erneut die Geben Sie die erforderlichen APN-Informationen ein.
Drücken Sie abschließend die Menütaste, und berühren Sie Speichern.
(1)
Option erscheint nur nach Kopier- oder Ausschneidevorgängen.
67 68
Aktivieren/Deaktivieren von Daten-Roaming
Beim Roaming können Sie entscheiden, ob Sie eine Verbindung mit einem Datendienst herstellen oder trennen.
Menütaste.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Mobile Netzwerke\Daten-
Roaming. Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Daten-Roaming zu aktivieren
bzw. deaktivieren.
Wenn Daten-Roaming deaktiviert ist, ist der Datenaustausch mit einer WLAN­Verbindung weiterhin möglich (siehe Abschnitt 6.1.2 WLAN).
Beschränken der Datenverbindung auf 2G-Netzwerke
Um den Akku zu schonen und seine Lebensdauer zu verlängern, können Sie festlegen, dass nur 2G-Netzwerke (GPRS oder EDGE) aktiviert werden.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste. Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Mobile Netzwerke\
GSM-/UMTS-Optionen\Nur 2G-Netzwerke.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
WLAN6.1.2
Per WLAN können Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, wenn sich das Telefon in Reichweite eines Drahtlosnetzwerks befindet. Die WLAN-Funktion des Telefons kann auch genutzt werden, wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist.
Einschalten der WLAN-Funktion und Verbinden mit einem Drahtlosnetzwerk
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\WLAN.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die WLAN-Funktion ein- bzw.
auszuschalten
WLAN-Einstellungen. Die Detailinformationen zu erkannten WLANs
Berühren Sie werden angezeigt.
Berühren Sie ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das ausgewählte Netzwerk gesichert ist, müssen Sie ein Kennwort oder andere Anmeldeinformationen eingeben. Details erhalten Sie vom Netzbetreiber. Berühren Sie abschließend Verbinden.
Aktivieren der Benachrichtigung, wenn ein neues Netzwerk erkannt wird
Bei aktivierter WLAN-Funktion und Netzwerkhinweis wird das WLAN-Symbol auf der Statusleiste angezeigt, wenn das Telefon ein verfügbares Drahtlosnetzwerk in Reichweite erkennt. Mit den folgenden Schritten wird die Benachrichtigungsfunktion aktiviert:
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\WLAN-Einstellungen\
Berühren Sie Netzwerkhinweis.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
69 70
Hinzufügen eines WLAN-Netzwerks
Bei aktivierter WLAN-Funktion können Sie je nach Wunsch neue WLAN-Netzwerke hinzufügen.
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\WLAN-Einstellungen\
WLAN-Netzwerk hinzufügen. Geben Sie den Namen des Netzwerks und die erforderlichen Netzwerkinformationen
ein.
Speichern.
Berühren Sie
Bei erfolgreicher Verbindung wird das Telefon automatisch verbunden, wenn Sie sich das nächste Mal in Reichweite dieses Netzwerks befinden.
Entfernen eines WLAN-Netzwerks
Mit den folgenden Schritten wird die automatische Verbindung mit Netzwerken verhindert, die nicht mehr verwendet werden sollen.
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion, falls noch nicht geschehen.
Halten Sie auf dem Bildschirm für WLAN-Einstellungen den Namen des Netzwerks gedrückt.
Netzwerk entfernen.
Berühren Sie im angezeigten Dialogfeld die Option
Hinzufügen eines WPS-Netzwerks
WPS (WLAN Geschützte Aufstellung) ist ein einfacher Weg für Benutzer sich mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden durch das Eingeben des PIN-Codes, ober durch das Benutzen der Drucktasten.
Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm. Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\WLAN-Einstellungen\
WPS-Netzwerk hinzufügen
Geben Sie den PIN-Code ein oder benutzen Sie Tastendrücken. Drücken Sie auf Starten, um auf ein WPS-Netzwerk zuzugreifen.
Browser 6.2
Mit dem Browser können Sie im Internet surfen.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Anwendung auf dem Startbildschirm das Hauptmenü-Symbol und anschließend die Option Browser.
Navigieren zu einer Webseite
Berühren Sie oben auf dem Browser-Bildschirm das URL-Feld, geben Sie die Adresse der Webseite ein, und berühren Sie dann Los.
Festlegen der Startseite
Menütaste, um die Optionen
Drücken Sie auf dem Browser-Bildschirm die anzuzeigen, und berühren Sie Mehr\Einstellungen\Startseite festlegen.
Geben Sie die URL der Webseite ein, die als Startseite festgelegt werden soll. Berühren Sie zum Bestätigen OK.
Anzeigen von Webseiten6.2.1
Beim Öffnen einer Internetseite können Sie auf dieser navigieren, indem Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm in eine beliebige Richtung bewegen, um die gewünschten Informationen zu suchen.
Vergrößern/Verkleinern einer Webseite
Zoomeinstellungen Bildschirm tippen. Berühren Sie zum Vergrößern oder Verkleinern das Plus- oder Minus-Symbol neben der Zoomeinstellung.
Um einen Bereich einer Webseite schnell zu vergrößern, tippen Sie zweimal auf den gewünschten Bereich. Tippen Sie erneut zweimal, um zur normalen Anzeigegröße zurückzukehren.
werden aktiviert, wenn Sie mit dem Finger auf den
71 72
Suchen von Text auf einer Webseite
Menütaste, und berühren Sie
Drücken Sie auf dem Webseiten-Bildschirm die dann Mehr\Auf Seite suchen.
Geben Sie den zu suchenden Text oder Ausdruck ein. Das erste Wort mit übereinstimmenden Zeichen wird auf dem Bildschirm
hervorgehoben, und nachfolgende Übereinstimmungen werden umrahmt.
Berühren Sie den linken oder rechten Pfeil, um zum vorherigen oder nächsten übereinstimmenden Objekt zu wechseln.
Berühren Sie zum Schließen der Suchleiste
.
Kopieren von Text auf einer Webseite
Sie können Text von einer Webseite kopieren und in E-Mails oder SMS/MMS einfügen.
Menütaste, und berühren Sie
Drücken Sie auf dem Webseiten-Bildschirm die dann Mehr\Text auswählen.
Bewegen Sie den Finger vom Beginn des zu kopierenden Texts bis zum
Textende. Der ausgewählte Text wird kopiert und farbig hervorgehoben.
Lassen Sie den Bildschirm wieder los.
Halten Sie zum Einfügen des kopierten Texts in eine E-Mail oder SMS-/MMS das Eingabefeld gedrückt, und berühren Sie dann im Optionsmenü Einfügen.
Öffnen eines neuen Fensters/Wechseln zwischen Fenstern
Sie können je nach Bedarf mehrere Fenster gleichzeitig öffnen.
Drücken Sie auf dem Webseiten-Bildschirm die
Menütaste, und berühren Sie
Neues Fenster. Drücken Sie zum Anzeigen aller derzeit geöffneten Fenster die
Menütaste, und
berühren Sie dann Fenster, oder alle derzeitigen Webseiten zwicken. Berühren Sie das Fenster, das angezeigt werden soll.
Berühren Sie zum Schließen eines Fensters auf dem entsprechenden Fenster.
Weitere Optionen:
Aktuelle Seite aktualisieren (drücken Sie auf dem Webseiten-
Aktualisieren
Alle Registerkarten schließen (drücken Sie auf dem
Beenden
Mehr Informationen zur aktuellen Seite anzeigen (drücken Sie
Seiten-Info
Weiterleiten Geöffnete Seiten weiterleiten (drücken Sie auf dem
Seitenlink weiterleiten
Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Aktualisieren).
Webseiten-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Beenden).
auf dem Webseiten-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Mehr\Seiten-Info).
Webseiten-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Mehr\Weiterleiten).
Aktuelle Seite z. B. per Mitteilung, E-Mail oder Bluetooth an Freunde weiterleiten (drücken Sie auf dem Webseiten­Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Mehr\ Seitenlink senden).
73 74
Links, Verlauf, Downloads verwalten6.2.2
Verwalten eines auf einer Webseite angezeigten Links, einer Telefonnummer oder Adresse
Berühren Sie den Link, um die Webseite zu öffnen.
Link
Halten Sie den Link gedrückt, um Optionen für weitere Aktionen zu öffnen, z. B. In neuem Fenster öffnen, Link speichern, Link weiterleiten oder Link kopieren.
Telefonnummer
Berühren: Telefonnummer anrufen.
Berühren: Google Maps öffnen und die Adresse suchen
Adresse
Anzeigen des Browserverlaufs
Drücken:
Menütaste auf dem Browser-Bildschirm Lesezeichen
Berühren:
Verlauf zum Anzeigen des Browserverlaufs
Berühren: Registerkarte
Anzeigen der am häufigsten besuchten Seiten
Menütaste auf dem Browser-Bildschirm
Drücken:
Lesezeichen
Berühren:
Meistbesucht zum Anzeigen der am häufigsten besuchten
Berühren: Registerkarte Seiten
Herunterladen einer Webanwendung/Anzeigen der Downloads
Vor dem Herunterladen einer Webanwendung müssen Sie das Telefon für das Herunterladen von Webanwendungen aktivieren (drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste, berühren Sie Einstellungen\Anwendungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unbekannte Quellen, und berühren Sie zum Bestätigen abschließend OK).
Halten Sie zum Herunterladen einer Datei das herunterzuladende Element gedrückt, und berühren Sie dann im angezeigten Menü Speichern.
Drücken Sie zum Abbrechen eines Downloads die Menütaste, und berühren Sie
Mehr\Downloads. Berühren Sie dann erneut die Menütaste und abschließend Alle Downloads abbrechen.
Drücken Sie zum Anzeigen der heruntergeladenen Elemente die Menütaste, und berühren Sie Mehr\Downloads. Sie können die Liste heruntergeladener Elemente löschen, indem Sie die Menütaste drücken und anschließend Liste löschen berühren.
Lesezeichen verwalten6.2.3
Webseite mit Lesezeichen versehen
Öffnen Sie die Webseite, für die ein Lesezeichen gesetzt werden soll. Berühren Sie das Lesezeichensymbol oben auf dem Bildschirm, oder drücken
Sie die Menütaste, und berühren Sie Lesezeichen.
Lesezeichen hinzufügen
Berühren Sie
OK.
Geben Sie bei Bedarf Name und Ort ein, und bestätigen Sie mit
75 76
Öffnen eines Lesezeichens
Berühren Sie das Lesezeichensymbol oben auf dem Bildschirm, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Lesezeichen.
Berühren Sie auf der Registerkarte
Lesezeichen das Lesezeichen, das geöffnet
werden soll. Sie können es auch gedrückt halten, um den Optionsbildschirm anzuzeigen, und
dann Öffnen oder In neuem Fenster öffnen berühren.
Bearbeiten eines Lesezeichens
Berühren Sie das Lesezeichensymbol
oben auf dem Bildschirm, oder drücken
Sie die Menütaste, und berühren Sie Lesezeichen.
Lesezeichen das zu bearbeitende Lesezeichen
Halten Sie auf der Registerkarte gedrückt.
Lesezeichen bearbeiten.
Berühren Sie Geben Sie Ihre Änderungen ein.
Bestätigen Sie abschließend mit OK.
Halten Sie in der Lesezeichenliste ein Lesezeichen gedrückt, um diese zusätzlichen Optionen anzuzeigen:
Link weiterleiten
Weiterleiten des Lesezeichens
URL des gewählten Link
kopieren
Verknüpfung zu
Startbildschirm
Lesezeichen löschen
Löschen eines Lesezeichens
Kopieren des Links des Lesezeichens
Hinzufügen einer Lesezeichen-Verknüpfung zum Startbildschirm
Einstellungen6.2.4
Sie können verschiedene Einstellungen anpassen. Drücken Sie zum Öffnen der Browser-Einstellungen auf dem Browser-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Mehr\Einstellungen.
Einstellungen für Seiteninhalt
Berühren: Größe der Textanzeige auswählen: Sehr klein,
Textgröße
Standard-Zoom
Berühren: Vergrößerungsstufe standardmäßig
Seiten in der Übersicht öffnen
Berühren: Zeichencodierungsstandard auswählen.
Textcodierung
Popupfenster blockieren
Bilder laden
Aktivieren: Bilder auf Webseiten anzeigen.
Aktivieren: Webseiten an den Bildschirm anpassen.
Seiten autom. anpassen
Anzeige nur
im Querformat
Aktivieren: JavaScript aktivieren.
JavaScript aktivieren
Plug-ins aktivieren
Aktivieren: Plug-ins aktivieren.
Aktivieren: neues Fenster hinter dem aktuellen Fenster
Im Hintergrund öffnen
Berühren: Startseite festlegen.
Startseite festlegen
Klein, Normal, Groß oder Sehr groß
auswählen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um verkleinerte Webseiten in einer Übersicht zu öffnen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Popupfenster zu verhindern.
Aktivieren: Seiten nur im breiteren Querformat anzeigen.
öffnen.
77 78
Datenschutzeinstellungen
Berühren: Content und Datenbanken aus dem lokalen
Cache löschen
Cache löschen.
Berühren: Browserverlauf löschen.
Verlauf löschen
Aktivieren: Speichern und Lesen von Cookie-Daten
Cookies akzeptieren
zulassen.
Alle Cookiedaten
Berühren: alle Browser-Cookies löschen.
löschen
Formulardaten merken
Aktivieren: Daten in Formularen zur späteren Verwendung
merken.
Berühren: alle gespeicherten Formulardaten löschen.
Formulardaten löschen
Standort aktivieren
Aktivieren: Zugriff auf Ihren Standort für Webseiten
ermöglichen.
Standortzugriff
Berühren: Standortzugriff für alle Webseiten löschen.
löschen
Sicherheitseinstellungen
Passwörter merken
Aktivieren: Benutzernamen und Passwörter für
Webseiten merken.
Passwörter löschen
Berühren: alle gespeicherten Passwörter löschen.
Sicherheits-warnungen
Aktivieren: bei Problemen mit der Sicherheit der
Webseite Warnung anzeigen.
Erweiterte Einstellungen
Webseiten-
einstellungen
Auf Standard
zurücksetzen
Berühren: erweiterte Einstellungen für einzelne Webseiten anzeigen.
Berühren: alle Browserdaten löschen und Einstellungen zurücksetzen.
79 80
Verbinden mit Bluetooth-Geräten 6.3
(1)
Bluetooth ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, mit der Sie Daten austauschen oder eine Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräten herstellen können.
Drücken Sie zum Aufrufen dieser Funktion auf dem Startbildschirm die Menütaste, berühren Sie Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Bluetooth oder Bluetooth-
Einstellungen.
Aktivieren von Bluetooth
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm. Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Bluetooth oder Bluetooth-
Berühren Sie Einstellungen.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Ändern des Gerätenamens
Um die Erkennbarkeit des Telefons zu erhöhen, können Sie den Namen des Telefons ändern, der für andere sichtbar ist.
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm. Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Bluetooth-Einstellungen\
Berühren Sie Gerätename.
OK.
Geben Sie einen Namen ein, und berühren Sie
Sichtbarmachen des Geräts
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm. Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Bluetooth-Einstellungen\
Berühren Sie Sichtbar.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
(1)
Sie sollten Bluetooth-Headsets von Alcatel verwenden, die getestet wurden und sich
als mit dem Telefon kompatibel erwiesen haben. Weitere Informationen zum Alcatel Bluetooth-Headset finden Sie unter http://www.t-mobile.at.
Koppeln/Verbinden des Telefons mit einem Bluetooth-Gerät
Zum Austauschen von Daten mit einem anderen Gerät aktivieren Sie Bluetooth und koppeln das Telefon mit dem jeweiligen Bluetooth-Gerät.
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Bluetooth-Einstellungen.
Berühren Sie
Nach Geräten suchen.
Wählen Sie ein Bluetooth-Gerät zum Koppeln in der Liste aus.
Geben Sie einen Kenncode ein (0000 oder 1234). Wenn das Koppeln erfolgreich ist, stellt das Telefon eine Verbindung mit dem
Gerät her.
Verbindung trennen/Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät aufheben
Halten Sie das Gerät auf dem Bildschirm für Bluetooth-Einstellungen gedrückt. Berühren Sie im geöffneten Menü Kopplung aufheben oder Verbindung trennen
und Kopplung aufheben.
Trennen der Verbindung:
Heben Sie auf dem Computer die Bereitstellung der microSD-Karte auf. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, und berühren Sie USB-Speicher
deaktivieren. Berühren Sie im angezeigten Dialogfeld die Option
Ausschalten.
Sicheres Entfernen der microSD-Karte aus dem Telefon
Die microSD-Karte kann aus dem Telefon entfernt werden, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Um die microSD-Karte bei eingeschaltetem Telefon zu entfernen, müssen Sie zunächst die Bereitstellung der Speicherkarte auf dem Telefon aufheben, um eine Beschädigung der Speicherkarte zu vermeiden.
Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm. Berühren Sie
Einstellungen\SD-Karte und Telefonspeicher. SD-Karte entnehmen.
Berühren Sie
Die microSD-Karte kann nun sicher aus dem Telefon entfernt werden.
Anschließen des Telefons an einen Computer über USB6.4
Mithilfe des USB-Kabels können Sie Mediendateien und andere Dateien zwischen der microSD-Karte des Telefons und dem Computer übertragen.
Herstellen/Trennen der Verbindung zwischen Telefon und Computer
Anschließen des Telefons an den Computer:
Mithilfe des im Lieferumfang des Telefons enthaltenen USB-Kabels kann das Telefon an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen werden. Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass das USB-Kabel angeschlossen ist.
USB-Verbindung.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, und berühren Sie
Bereitstellen, dass
Bestätigen Sie im angezeigten Dialogfeld durch Berühren von Sie Dateien übertragen möchten.
81 82
Formatieren einer microSD-Karte
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Berühren Sie
Einstellungen\SD-Karte und Telefonspeicher.
Berühren Sie
SD-Karte entnehmen. Heben Sie vor dem Formatieren die
Bereitstellung der microSD-Karte auf. Berühren Sie
SD-Karte formatieren. Berühren Sie auf dem
Bildschirm mit der Warnung, dass beim Formatieren der microSD-Karte deren Inhalt gelöscht wird.
Erweiterte Mobilfunkanbindung Ihres Gerätes6.5
Sie können Ihren Mobildatenanschluss mit einem Computer mittels eines USB Kabels (USB-Tethering) verbinden oder über Bluetooth mit bis zu acht Geräten auf einmal verbinden, indem Sie ihr Mobiltelefon in einen mobilen WLAN Hotspot verwandeln.
Tipp: Für diese Funktionen können zusätzliche Netzgebühren von Ihrem
Netzbetreiber berechnet werden.
Erweiterte Mobilfunkanbindung per USB
Mithilfe des USB-Kabels aus dem Lieferumfang des Telefons schließen Sie das Telefon an einem USB-Port auf dem Computer an.
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Tethering & Mobiler
Hotspot.
USB Tehtering, um diese
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Erweiterte Mobilfunkanbindung per mobilem WLAN-Netzwerk
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Tethering & Mobiler
Berühren Sie Hotspot.
mobilen WLAN Hotspot,
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für um diese Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Um Ihren mobilen Hotspot zu sichern oder umbenennen
Wenn Ihr Mobiler WLAN Hotspot aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit den Namen des WLAN-Netzwerks Ihres Telefons (SSID) zu ändern und das WLAN-Netzwerk zu sichern.
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\Tethering & Mobiler
Hotspot\Einstellungen des Mobilen Hotspot. Berühren Sie
WLAN Hotspot-Konfigurationum die SSID-Nummer des Netzwerks
zu ändern oder Netzwerksicherung einzustellen. Berühren Sie
Speichern.
83 84
Verbinden mit Virtual Private Networks6.6
Über Virtual Private Networks (VPNs) können Sie eine Verbindung mit Ressourcen innerhalb eines gesicherten lokalen Netzwerks von außerhalb dieses Netzwerks herstellen. VPNs werden häufig von Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen bereitgestellt, damit deren Benutzer außerhalb des Campus oder aus einem Drahtlosnetzwerk auf lokale Netzwerkressourcen zugreifen können.
Hinzufügen eines VPN
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\VPN-Einstellungen\VPN
hinzufügen. Berühren Sie den hinzuzufügenden Typ von VPN.
Befolgen Sie auf dem angezeigten Bildschirm die Anweisungen vom Netzwerkadministrator zum Konfigurieren jeder Komponente der VPN­Einstellungen.
Drücken Sie die
Menütaste, und berühren Sie Speichern.
Das VPN wird der Liste auf dem Bildschirm der VPN-Einstellungen hinzugefügt.
Herstellen/Trennen der Verbindung mit einem VPN
Verbindung mit einem VPN herstellen:
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\VPN-Einstellungen.
Die hinzugefügten VPNs werden aufgelistet; berühren Sie das VPN, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
Geben Sie in dem angezeigten Dialogfeld die erforderlichen Anmeldeinformationen ein, und berühren Sie Verbinden.
Trennen der Verbindung:
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, und berühren Sie die entsprechende Benachrichtigung für die VPN-Verbindung.
Bearbeiten/Löschen eines VPN
VPN bearbeiten:
Drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Berühren Sie
Einstellungen\Drahtlos und Netzwerke\VPN-Einstellungen.
Die hinzugefügten VPNs werden aufgelistet; halten Sie das zu bearbeitende VPN
gedrückt. Berühren Sie
Netzwerk bearbeiten. Menütaste, und berühren Sie Speichern.
Drücken Sie abschließend die
Löschen:
Halten Sie in dem angezeigten Dialogfeld das zu löschende VPN gedrückt, und berühren Sie Netzwerk löschen.
OK.
Berühren Sie zum Bestätigen
Android Market 7
Android Market ist ein Online-Software-Store, aus dem Sie Anwendungen und Spiele auf Ihr Telefon mit Android herunterladen und installieren können.
Öffnen von Android Market:
Market.
Berühren Sie das Hauptmenü auf dem Startbildschirm und dann Beim ersten Öffnen von Android Market wird ein Bildschirm mit rechtlichen
Hinweisen angezeigt, berühren Sie Akzeptieren, um fortzufahren.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie dann Hilfe, um die Android Market­Hilfeseiten mit weiteren Informationen zu dieser Funktion anzuzeigen.
(1)
Suchen der Anwendung zum Herunterladen 7.1 und Installieren
Auf der Android Market-Startseite stehen mehrere Methoden zum Suchen von Anwendungen zur Verfügung. Auf der Startseite werden die Anwendungen und Spiele in nach Kategorien geordneten Listen und ein Link zu allen Downloads angezeigt.
(1)
Je nach Land und Betreiber.
85 86
Berühren Sie auf dem Android Market-Bildschirm Anwendungen oder Spiele, um den Inhalt zu durchsuchen, und wählen Sie eine Unterkategorie aus. In jeder Unterkategorie können Elemente nach Top-Bezahlangebote, Top-Gratisangebote oder Ganz neu angezeigt werden.
Berühren: in Android Market suchen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zum Android Market-Startbildschirm zurückzukehren:
Berühren Sie das Market-Symbol
oben links auf dem Bildschirm.
Drücken Sie die
Menütaste, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann
Startseite.
Herunterladen und Installieren7.2
Herunterladen und Installieren:
Navigieren Sie zu der Anwendung, die Sie herunterladen möchten, und öffnen
Sie den Infobildschirm, auf dem Sie z. B. die Bewertung, Kommentare oder Informationen des Entwicklers anzeigen können.
Drücken Sie die
Menütaste, und berühren Sie Sicherheit, um vorab die Funktionen
und Daten anzuzeigen, auf die die Anwendung bei einer Installation auf dem Telefon zugreifen kann.
Berühren Sie
Installieren.
Tipp: Seien Sie besonders vorsichtig bei Anwendungen, die Zugriff auf viele
Funktionen oder eine große Datenmenge haben. Nachdem Sie zum Fortfahren OK berührt haben, sind Sie für die Ergebnisse der Verwendung dieser Anwendung auf dem Telefon verantwortlich.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, um den Verlauf des Downloads zu
überprüfen. Berühren Sie zum Beenden des Downloads die Verlaufsleiste und Download abbrechen auf dem angezeigten Bildschirm.
Nach dem Abschluss von Download und Installation wird auf der Statusleiste das
Benachrichtigungssymbol angezeigt.
Öffnen der heruntergeladenen Anwendung:
Downloads auf dem Android Market-Bildschirm.
Berühren Sie Berühren Sie die installierte Anwendung in der Liste, und berühren Sie dann
Öffnen.
Kaufen einer Anwendung
Auf Android Market sind bestimmte Anwendungen als kostenlos gekennzeichnet, während andere vor dem Download und der Installation bezahlt werden müssen.
Berühren Sie die Anwendung, die Sie kaufen möchten. Berühren Sie unten auf dem Bildschirm Kaufen.
Beim ersten Kaufvorgang werden Sie aufgefordert, sich beim Zahlungs- und Abrechnungsdienst von Google Checkout anzumelden.
Wenn Ihr Google Checkout-Konto über mehrere Kreditkartenkonten verfügt, wählen Sie ein Konto aus, um fortzufahren.
Klicken Sie auf den Link für die rechtlichen Hinweise, und lesen Sie das Dokument. Drücken Sie abschließend die Taste Zurück.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die rechtlichen Hinweise akzeptieren. Berühren Sie „Jetzt kaufen“ unten auf dem Bildschirm.
Abschließend lädt Android die Anwendung herunter.
Beantragen einer Rückerstattung
Falls Sie mit einer Anwendung nicht zufrieden sind, können Sie innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Kauf eine Rückerstattung beantragen. Ihre Kreditkarte wird nicht belastet und die Anwendung entfernt. Falls Sie Ihre Meinung ändern, können Sie die Anwendung erneut installieren, die Rückerstattung kann allerdings nur einmal beantragt werden.
87 88
Downloads auf dem Startbildschirm von Android Market.
Berühren Sie Berühren Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten.
Berühren Sie OK im Dialogfeld Deinstallieren & zurückerstatten. Wird das Dialogfeld nicht angezeigt, ist Ihr Probezeitraum abgelaufen.
Wählen Sie im Umfrageformular die entsprechende Antwort aus, und berühren Sie
OK.
Verwalten Ihrer Downloads7.3
Nachdem Sie eine Anwendung heruntergeladen und installiert haben, können Sie die folgenden Aktionen ausführen.
Anzeigen
Drücken Sie auf dem Android Market-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Downloads.
Deinstallieren
Drücken Sie auf dem Android Market-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Downloads. Berühren Sie die Anwendung, die deinstalliert werden soll, um den Infobildschirm zu öffnen, berühren Sie Deinstallieren, und bestätigen Sie abschließend mit OK.
Zurückerstatten
Drücken Sie auf dem Android Market-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Downloads. Berühren Sie die Anwendung, die für eine Rückerstattung deinstalliert
werden soll, berühren Sie Deinstallieren & zurückerstatten, und bestätigen Sie abschließend mit OK.
Benachrichtigung über Aktualisierungen
Drücken Sie auf dem Android Market-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Downloads. Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Benachrichtigungen,
wählen Sie aus, ob Sie über Aktualisierungen benachrichtigt werden sollen, und bestätigen Sie abschließend mit OK.
Bewerten
Öffnen Sie den Infobildschirm für eine Anwendung, berühren Sie die Sterne
unter Meine Rezensionen, berühren Sie die Anzahl der Sterne,
die zugewiesen werden soll, und bestätigen Sie mit OK.
Kennzeichnen
Sie können unangemessene Anwendungen Android Market durch Kennzeichnen melden. Öffnen Sie den Infobildschirm für eine Anwendung, blättern Sie zum Ende, berühren Sie Als unangemessen kennzeichnen, geben Sie den Grund ein, und berühren Sie dann Senden.
89 90
Multimedia-Anwendungen8
Kamera/Videorekorder 8.1
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera und einer Videokamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet.
Stellen Sie vor dem Verwenden von Kamera oder Camcorder sicher, dass eine MicroSD-Karte zum Speichern der Fotos und Videos korrekt eingesetzt wurde.
Berühren Sie zum Öffnen das Hauptmenü auf dem Startbildschirm und anschließend Kamera oder Camcorder.
Einstellungen
Ort speichern
Weißabgleich
Zoom
Foto aufnehmen
Der Bildschirm fungiert als Bildsucher. Suchen Sie das Objekt oder die Landschaft mit dem Bildsucher, und berühren Sie das Symbol Dieses wird automatisch gespeichert.
Vergrößern/Verkleinern
Berühren Sie
, um die Zoomsteuerung zu öffnen und schieben Sie die Bildlaufleiste um schrittweise heraus- oder heranzuzoomen. Tippen Sie zweimal auf den Bildschirm um maximal heraus- oder heranzuzoomen.
Berühren: aufgenommene Bilder oder Videos anzeigen.
Nach oben oder unten ziehen, um zwischen Kamera- und Videomodus zu wechseln.
Berühren: ein Bild aufnehmen oder ein Video aufzeichnen.
, um das Foto aufzunehmen;
/
Video aufnehmen
Wechseln Sie aus dem Kameramodus zum Videomodus, oder öffnen Sie den Camcorder direkt aus dem Hauptmenü. Suchen Sie das Objekt oder die Landschaft mit dem Bildsucher, und berühren Sie das Symbol beginnen. Berühren Sie das Symbol
, um die Aufnahme zu beenden. Das Video
, um mit dem Aufnahme zu
wird automatisch gespeichert.
Weitere Aktionen beim Anzeigen eines aufgenommenen Fotos oder Videos:
Berühren: das aufgenommene Foto oder Video löschen.
Berühren: das aufgenommene Foto oder Video z. B. per MMS oder E-Mail senden.
Berühren: das Foto z. B. als Kontakt-Bild oder Hintergrundbild festlegen.
Berühren: Nach dem Ansehen eines Bildes oder der Aufnahme eines Videos in den Aufnahme-Modus zurückkehren.
Berühren: das aufgenommene Video wiedergeben.
Berühren: Diashow öffnen.
91 92
Einstellungen im Aufnahme-Modus8.1.1
Vor dem Aufnehmen eines Fotos oder Videos können Sie mehrere Einstellungen anpassen, indem Sie die Menütaste im Aufnahmemodus drücken und Einstellungen berühren.
Einstellungen
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Berühren: Voreingestellte Kombinationen der
Szenenmodus
Farbeffekt
Berühren: einen Farbeffekt auswählen: Mono, Sepia,
Gegenlichtblende
Berühren: Effekt ein-/ausschalten.
Es gibt mehrere Optionen zur Auswahl, wie Bildergröße, Anti-Banding, usw.
Ort speichern Berühren: Informationen über gespeicherten Orte der
Weißabgleich
Berühren: Farbe bei unterschiedlichem Licht anpassen:
Zoom
Berühren: Zoomsteuerung öffnen und die Bildlaufleiste
Video/Camcorder Einstellungen:
Berühren: Bildlauf-Liste der Einstellungen öffnen:
Einstellungen
Weißabgleich
Berühren: Farbe bei unterschiedlichem Licht anpassen:
Videoqualität
Berühren: Videoqualität einstellen.
Kameraeinstellungen auswählen.
Negativ usw.
Bilder mittels GPS ein-/ausschalten.
Auto, Weißglühend, Tageslicht, Fluoreszent or Bewölkt.
schieben um schrittweise heraus- oder heranzuzoomen.
Kontinuierlicher-AF, Farbeffekt, Videocodierung, Videodauer, usw.
Auto, Weißglühend, Tageslicht, Fluoreszent or Bewölkt.
Erweiterte Einstellungen:
Videovorschau
Berühren: Video vorschauen.
Auf Kamera/Video wechseln
Einstellungen
Berühren: Einstellungen für Aufnahme-Modus öffnen.
Berühren: Zwischen Kamera und Video wechseln.
93 94
Galerie 8.2
Die Galerie enthält alle Ihre Fotos und Videos. Ausser Anzeigen/Abspielen können Sie weitere Aktionen mit Fotos und Videos ausführen (siehe Seite 92).
Berühren Sie zum Aufrufen der Galerie das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Galerie.
In diesem Menü können Sie auf die Kamera oder den Camcorder zugreifen, um ein Foto oder Video aufzunehmen.
Berühren: Kamera öffnen.
Mit zwei Fingern das Album auseinanderziehen um Vorschau zu öffnen.
Nach links und rechts schieben um mehr Alben zu sehen.
Anzeigen eines Fotos/Wiedergeben eines Videos
Fotos und Videos werden in der Galerie nach Alben angezeigt.
Berühren und den Schalter scrollen. Das ändert die Albenansicht aus Gitter in Stapel.
Links und rechts ziehen um schnell durch das Album blättern.
Berühren Sie ein Album, ziehen Sie es mit zwei Fingern zusammen und danach sich werden alle Bilder oder Videos auf dem Bildschirm verbreiten.
Berühren Sie direkt das Foto/Video, um es anzuzeigen bzw. wiederzugeben. Schieben Sie nach links/rechts um Vorschau oder Nächstes anzusehen.
95 96
Verwenden von Bildern
Sie können Bilder verarbeiten, indem Sie sie drehen oder zuschneiden, an Freunde senden oder als Kontakt-Bild bzw. Startbildschirm-Hintergrund festlegen.
Suchen Sie das gewünschte Bild, und drücken Sie in der Vollbildansicht die Menütaste.
Berühren Sie die Menütaste und vier Optionen werden erscheinen unten.
Tm ein Bild zuzuschneiden, drücken Sie auf das Bild, um die Kontrollen anzusehen und berühren Sie Menü\Mehr\Zuschneiden. Das Zuschneidrechtseck erscheint im oberen Teil des Bildes. Wählen Sie den Teil, welchen sie zuschneiden wollen,, drücken Sie drauf und speichern Sie das Bild.
Mehrfachauswahl
Die Galerie bietet die Mehrfachauswahl-Funktion, sodass Sie gebündelte Aktionen für mehrere Bilder/Videos durchführen können.
Drücken Sie die Menütaste auf dem Galeriebildschirm, drücken Sie zweimal auf Menü, aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem gewünschten Bild/Video, und führen Sie dann die weiteren Aktionen wie Löschen oder Senden aus.
YouTube 8.3
YouTube ist eine Online-Videoportal, auf dem Benutzer Videos herunterladen, weiterleiten und anzeigen können. Dabei wird eine Streaming-Funktion unterstützt, die die Wiedergabe von Videos unmittelbar nach dem Beginn des Herunterladens aus dem Internet ermöglicht.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Anwendung das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann YouTube.
Tipp: Als Online-Videodienst muss das Telefon für den Zugriff auf YouTube über eine
Netzverbindung verfügen.
Alle Videos auf YouTube sind in verschiedene Kategorien unterteilt wie Top-Favoriten, Meistgesehen oder Beste Bewertung.
Berühren: nach einem Video suchen. Berühren: ein Video aufzeichnen.
Berühren: weitere Informationen über ein Video.
Durch Drücken der Menütaste auf dem YouTube-Bildschirm können Sie Videos bewerten, weiterleiten oder als Favoriten kennzeichnen. Details zu diesen Funktionen finden Sie auf der YouTube-Webseite unter: www.YouTube.com
97 98
Wiedergeben von Videos8.3.1
Berühren Sie ein Video, um es wiederzugeben.
Berühren Sie den Videowiedergabe-Bildschirm, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen, mit der Sie Videos anhalten, schnell vor- oder zurückspulen können, oder ziehen Sie die Verlaufsleiste bis an die gewünschte Position.
Drücken Sie zum Beenden der aktuellen Videowiedergabe die Taste Zurück, um zur Videoliste zurückzukehren.
Musikwiedergabe8.4.1
Berühren Sie auf einem der vier Kategorie-Bildschirme einen Titel, um ihn abzuspielen.

Musik 8.4
In diesem Menü können Sie auf der microSD-Karte des Telefons gespeicherte Musikdateien wiedergeben. Musikdateien können über ein USB-Kabel vom Computer auf die microSD-Karte heruntergeladen werden.
Berühren Sie zum Aufrufen des Musik-Players das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Musik.
Alle Titel werden in vier Kategorien eingeordnet: Interpreten, Alben, Titel und Abspiellisten. Berühren Sie eine Kategorie, und zeigen Sie die Liste an.
Mithilfe der Suchtaste können Sie in Bibliotheken schnell und einfach Titel für die Wiedergabe suchen.
Zum Löschen eines Titels drücken Sie die Menütaste auf dem Wiedergabebildschirm, und berühren Sie dann Löschen, um den Titel von der MicroSD-Karte zu entfernen.
Sie können einen Titel auch als Klingelton festlegen, indem Sie auf dem Wiedergabebildschirm die Menütaste drücken, um die Optionen anzuzeigen, und dann Als Klingelton verw. berühren.
99 100

Berühren: aktuelle Abspielliste im Zufallswiedergabemodus abspielen (Titel werden in
zufälliger Reihenfolge gespielt).
Berühren: die aktuelle Abspielliste öffnen. Berühren: Wiederholungsmodus wechseln: Nicht wiederholen, Playlist wiederholen oder
Aktuellen Titel wiederholen.
Gedrückt halten: weitere Informationen suchen.Schieben Sie nach links/rechts um Titel zu wechseln. Berühren: zum nächsten Titel in Album, Abspielliste oder Zufallswiedergabe wechseln.Berühren: Wiedergabe anhalten/fortsetzen. Berühren: zum vorherigen Titel in Album, Abspielliste oder Zufallswiedergabe wechseln.Text anzeigen
Anpassen der Lautstärke
Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die Taste Lauter und Leiser.
Verwenden von Party-Shuffle8.4.2
Alle Titel werden standardmäßig geordnet angezeigt. Wenn Party-Shuffle aktiviert ist, werden einige Titel ausgewählt und in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie dann Party-Shuffle, um diese Funktion zu aktivieren. Drücken Sie zum Deaktivieren erneut die Menütaste, und berühren Sie dann Party-Shuffle.
Verwenden von Playlists (Abspiellisten)8.4.3
Mit Playlists können Sie alle auf der Karte gespeicherten Titel bequem organisieren.
Sie können eine neue Playlist erstellen, einen Titel hinzufügen, die Reihenfolge ändern und eine Abspielliste löschen oder umbenennen.
Erstellen einer Abspielliste
Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm die Menütaste, um die Optionen anzuzeigen, berühren Sie Zur Abspielliste hinzufügen und anschließend Neu, geben Sie den Namen ein, und berühren Sie abschließend Speichern.
Ändern der Titelreihenfolge in einer Abspielliste
Öffnen Sie eine Playlist, und ziehen Sie einen Titel nach oben oder nach unten, um die Reihenfolge in der Playlist zu ändern.
Löschen eines Titels oder einer Abspielliste
Suchen Sie den zu löschenden Titel oder die zu löschende Abspielliste, halten Sie ihn bzw. sie gedrückt, oder drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm die
Menütaste, um die Optionen anzuzeigen. Berühren Sie dann Löschen.
Umbenennen einer Abspielliste
Suchen Sie die umzubenennende Playlist, halten Sie sie gedrückt, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann Umbenennen. Berühren Sie abschließend
Speichern.
Mobile TV 8.5
Sie sind nicht zu Hause, möchten aber Ihre Lieblingsserie nicht verpassen? Die aktuellen Nachrichten sehen? Die Fußball-Bundesliga live mitverfolgen oder sich einfach von Comedy-Highlights unterhalten lassen? MobileTV-Pakete und das TV Archiv machen es möglich!
Legen Sie los!
Telekom Deutschland MobileTV Android App ist in Ihrem Gerät bereits installiert. Klicken Sie auf dem MobileTV Icon und die Applikation wird geöffnet. Sie sehen dann mehrere Tabs, die Ihnen die verschiedenen MobileTV Pakete zeigen. Bevor Sie buchen, können Sie mit der Preview-Funktion kostenlos den gewünschten Kanal testen. Pakete zu buchen ist sehr einfach: Die Applikation führt Sie durch den Buchungsprozess, mit Informationen über Preise und Nutzungsbedingungen. Sie können diese Information auch in der Applikation jederzeit unter Nutzungsbedingungen lesen.
Für zusätzliche Information, besuchen Sie: http://www.telekom.de/mobiletv.
Verschiedene Pakete stehen Ihnen in der App zur Auswahl:
Basis-Paket: Egal, ob Sport, Nachrichten, Unterhaltung oder Cartoons - mit dem
Basis-Paket können Sie zu jeder Zeit mobil fernsehen. Sie empfangen auf vielen Kanälen Sendungen von namhaften Sendern wie SAT.1, ProSieben, RTL, n-tv oder Eurosport - und das in optimaler Bild- und Tonqualität. Viele Sender mit Echtzeit­Programmen.
LIGA total!-Pakete: Sie erleben alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live und in voller Länge. Und in dem neuen LIGA total! Komplettpaket sind zusätzlich Videoticker und Spielzusammenfassungen aller Bundesliga-Spiele inklusive
101 102
MobileTV LIGA total!-Paket
Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live In voller Länge und ohne Werbeunterbrechung Live-Konferenzkanal für Bundesliga und 2. Bundesliga
MobileTV LIGA total!-Komplettpaket - alle LIGA total!-Inhalte inklusive
MobileTV mit Live-Übertragung aller Spiele und Live-Konferenzkanal
Videoticker mit bis zu 30 Videos mit den wichtigsten Szenen pro Spiel der Bundesliga und 2. Bundesliga
MobileVideo mit Zusammenfassungen aller Spiele kurz nach Spielende sowie Highlights des Spieltags
: News, Talk und Entertainment rund um den BVB (inkl.
BVB total!-Paket
Pressekonferenzen, Berichte aus Trainingslager, Kabinengespräche, …). Und natürlich die Live-Übertragung des Bundesliga-Spiels des BVB mit Spielzusammenfassung.
Mit dem TV Archiv stehen Ihnen Ihre Lieblingssendungen auf Abruf bereit. In jedem Paket sind die aktuellen Folgen enthalten und kurz nach der Ausstrahlung im TV bereits verfügbar. Folgende Programme stehen zur Zeit zur Auswahl:
Serien
: Anna & die Liebe, Hand auf’s Herz. : taff, Das SAT.1 Magazin, Abenteuer Auto, Abenteuer Leben.
Wissen Comedy
: Switch reloaded, Schillerstraße. : Germany’s Next Topmodel, POPSTARS, Die Oliver Pocher Show, Richter
Show
Alexander Hold, Kerner, We are Family!
: ran
Sport
Die verfügbaren Inhalte können sich je nach Angebot der Sender ändern.
Jetzt verpassen Sie keine wichtigen TV-Momente mehr. Denn mit MobileTV haben Sie den Mini-Fernseher immer mit dabei! Egal ob ORF, ATV, ProSieben MobileTV, Sat.1 MobileTV, Eurosport oder einen der anderen Kanäle - Sie können Ihre Lieblingssendungen und Musik auch unterwegs genießen.
Legen Sie los!
T-Mobile Österreich MobileTV Android App ist installiert in Ihrem Gerät und kann über den Android Market aktualisiert werden. Klicken Sie auf dem MobileTV Icon und die Applikation wird geöffnet. Sie sehen dann Tabs, die Ihnen die MobileTV Pakete zeigen. Pakete zu buchen ist sehr einfach: Die Applikation führt Sie durch den Buchungsprozess, mit Informationen über Preise und Nutzungsbedingungen. Sie können das Service überall, wo es T-Mobile gibt, buchen. Die Verbindungsentgelte für die Übertragung der MobileTV Kanäle sind in Ihren täglichen oder monatlichen Paket-Preis inkludiert.
Für zusätzliche Information, besuchen Sie: http://www.t-mobile.at/mobiletv.
Inhalte:
Bei Buchung des Basis-Pakets erhalten Sie Nachrichten, Sport, Musik, Comedy, Cartoons und Serien von namhaften Sendern wie ORF 1/2, ATV, Puls4, Sat.1 MobileTV, ProSieben MobileTV, kabel eins MobileTV, CNN, Eurosport, OE3, FM4 und anderen. Alle österreichischen Kanäle werden live übertragen!
Der Kostnix-Kanal zeigt Ausschnitten aus dem MobileTV-Angebot zum kostenlosen Ausprobieren.
103 104
Google Maps9
Standort bestimmen9.1
Wählen Sie eine Datenquelle für die Standortbestimmung.9.1.1
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste, und berühren Sie Einstellungen\ Standort und Sicherheit.
Drahtlosnetzwerke nutzen, um WLAN und/
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für oder mobile Netzwerke als Datenquelle für „Mein Standort“ festzulegen.
GPS-Satelliten verwenden, um GPS
Oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen für als Datenquelle für „Mein Standort“ festzulegen.
Öffnen von Google Maps und Anzeigen des Standorts9.1.2
Berühren Sie das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Maps.
Drücken Sie erneut die Menütaste, und berühren Sie Mein Standort.
Die Karte zentriert sich dann auf einen blauen Punkt, umringt von einem blauen Kreis. Ihre tatsächliche Position ist innerhalb des blauen Kreises.
Berühren Sie zum Vergrößern und Verkleinern einer Karte die Plus- oder Minus­Seite der Zoomeinstellung auf dem Bildschirm.
Drücken Sie zum Löschen des Kartenverlaufs die Menütaste, und berühren Sie Mehr\Karte löschen.
, oder tippen Sie zwei Mal auf einen Standort
Suchen nach einem Standort9.2
Drücken Sie beim Anzeigen einer Karte die Menütaste, und berühren Sie Suchen, oder drücken Sie direkt auf der Tastatur auf die Suchtaste, um die Suchfunktion zu aktivieren.
Geben Sie im Suchfeld eine Adresse, eine Stadt oder ein lokales Unternehmen ein.
Berühren Sie das Suchsymbol, und nach kurzer Zeit zeigen Markierungen mit
Buchstaben des Alphabets auf der Karte die gefundenen Treffer an.
Berühren Sie eine Markierung, um ein Infofenster zu öffnen. Berühren Sie das Infofenster, um einen Bildschirm mit weiteren Informationen zum Standort zu öffnen.
Ziehen Sie die Karte mit dem Finger, um sie zu verschieben.
105 106
Markieren eines Standorts9.3
Analog zum Festlegen eines Lesezeichens für eine Webadresse im Internet können Sie eine Position auf der Karte zur späteren Verwendung markieren.
Markieren bzw. Aufheben der Markierung eines Standorts9.3.1
Halten Sie einen Standort auf einer Karte gedrückt. Berühren Sie das angezeigte Infofenster. Berühren Sie das graue Sternsymbol oben auf dem Bildschirm, um den Standort zu
markieren. (Oder berühren Sie das goldfarbene Sternsymbol, um die Markierung dieses Standorts aufzuheben.)
Anzeigen einer Liste markierter Elemente9.3.2
Drücken Sie auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Mehr\ Markierte Elemente.
Die Liste der markierten Elemente und der zugehörigen Adressen wird geöffnet.
Berühren Sie einen Standort in der Liste, um ihn anzuzeigen.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren.
Abrufen von Wegbeschreibungen für das Auto, 9.4 öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß
Abrufen von vorgeschlagenen Routen9.4.1
Drücken Sie auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Routenplaner.
Berühren Sie die Eingabeleiste oder , um den Ausgangspunkt mit einer der folgenden Methoden festzulegen: Eingeben einer Adresse, Verwenden von „Mein Standort“, Auswählen eines markierten Elements, Auswählen einer Adresse aus den Kontakten oder Verwenden des Suchverlaufs.
Gehen Sie analog für das Ziel vor.
Drücken Sie zum Umkehren der Wegbeschreibung die Menütaste, und berühren Sie Start und Ende umkehren.
Wählen Sie dann das Transportmittel aus: Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß.
Berühren Sie
Los.
Mehrere vorgeschlagene Routen werden in einer Liste angezeigt. Berühren Sie die Routen, um die entsprechenden detaillierten Wegbeschreibungen anzuzeigen.
Öffnen Sie zum Umkehren einer Wegbeschreibung einfach das Fenster mit der Wegbeschreibung für diese Route, und wählen Sie Umkehren. Sie müssen den Ausgangspunkt und das Ziel nicht erneut eingeben.
107 108
Vorschau vorgeschlagener Routen und Auswählen einer 9.4.2 bevorzugten Route
Sie können den Verlauf der Route in der Navigations-, Satelliten- und anderen Ansichten anzeigen.
Berühren Sie den Links- oder Rechtspfeil, um den nächsten oder vorherigen
Abschnitt der Route anzuzeigen.
Sie können verlaufsweise Anweisungen in einer Liste anzeigen, indem Sie berühren. Drücken Sie die Taste Zurück, um die vorherige Ansicht anzuzeigen.
Beim Auswählen einer bevorzugten Route sind Entfernung und Zeit die beiden wichtigsten Faktoren für die Beurteilung. Die Entfernung und die geschätzte Zeit werden oben auf dem Anweisungs-Bildschirm angezeigt.
Suchen nach Orten auf der Route9.4.3
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 9.2.
Anzeigen des Routenverlaufs und Berechnen der geschätzten 9.4.4 Ankunftszeit
Zum Anzeigen des Routenverlaufs markieren Sie Ihren Standort, und verkleinern Sie die Ansicht, bis die gesamte Route samt Entfernungen auf einen Bildschirm passt.
Starten Sie einen weiteren Anweisungs-Bildschirm, basierend auf dem aktuellen Ort und gewünschten Zielort. Die geschätzte Ankunftszeit wird als Ergebnis angezeigt. Beachten Sie, dass die geschätzte Ankunftszeit für den Modus „Öffentliche Verkehrsmittel“ nicht zur Verfügung steht.
Anzeigen der Verkehrsbedingungen auf der Route9.4.5
In der linken unteren Ecke der Navigationsansicht verweist ein Symbol auf die Verkehrsbedingungen auf der Gesamtroute, neben der geschätzten Ankunftszeit am Ziel. Es ist ebenfalls möglich, die Verkehrsbedingungen auf einzelnen Routenabschnitten anzuzeigen.
Berühren Sie das Symbol in der linken unteren Ecke der Navigationsansicht. Die Route wird in der Verkehrsansicht geöffnet, in der die Verkehrsbedingungen auf dem Weg farblich codiert sind. Mit dem Navigationssymbol kehren Sie zu Ihrem aktuellen Standort in der Navigationsansicht zurück.
Abrufen einer Alternativroute zum Ziel9.4.6
Wenn der Verkehr auf der aktuellen Route nur langsam fließt oder wenn Sie einen anderen Weg ausprobieren möchten, können Sie beim Dienst von Google Maps Navigation eine Alternativroute anfordern.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Routeninformationen. Berühren Sie das Symbol für die Alternativroute. Eine Alternativroute wird auf der Karte eingezeichnet.
Anordnung von Ebenen9.5
Mit Ebenen können Standorte und zusätzliche Informationen überlappend auf der Karte angezeigt werden. Sie können mehrere Ebenen hinzufügen oder nur bestimmte Ebenen entfernen und somit genau steuern, welche Informationen jeweils auf der Karte sichtbar sind.
Anzeigen mehrerer Ebenen9.5.1
Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm. Berühren Sie
Ebenen.
Es werden alle verfügbaren Ebenen aufgeführt (wie Verkehr, Satellit oder Latitude), die Sie jeweils zur Ansicht auswählen können.
109 110
Öffnen von Street View für einen Standort9.5.2
Halten Sie einen Standort gedrückt, um ein Infofenster mit der Adresse und einer Street View-Miniaturansicht anzuzeigen.
Berühren Sie das Infofenster und
Street View.
Bereinigen der Karte9.5.3
Nach dem Abrufen der Wegbeschreibungen oder Suchergebnisse auf einer Karte können Sie die eingezeichneten Markierungen/Ebenen löschen: Drücken Sie dazu auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Mehr\Karte bereinigen, oder berühren Sie Karte bereinigen auf dem Ebenenbildschirm.
Anzeigen mehrerer Ebenen9.5.4
Sie können mehrere Ebenen durchsuchen, um sie der Karte hinzuzufügen, z. B. Meine Karten, Transit-Routen oder Wikipedia.
Menütaste auf dem Startbildschirm.
Drücken Sie die
Ebenen.
Berühren Sie Berühren Sie
Weitere Ebenen unten auf dem Bildschirm.
Es werden alle verfügbaren Ebenen zur Auswahl angezeigt.
Melden Sie sich bei Latitude an, um die Standorte 9.6 Ihrer Freunde anzuzeigen und Ihre Standorte an sie weiterzuleiten
Mit Google Latitude können Sie folgende Aktionen durchführen:
Anzeigen der Standorte Ihrer Freunde auf einer Karte oder in einer Liste Schnelles Kontaktieren Ihrer Freunde mit einer SMS, per Chat oder Anruf Weiterleiten, Festlegen oder Ausblenden Ihres Standorts oder Abmelden aus
Google Latitude Steuern, wer Ihren Standort auf welcher Detailebene sieht
Hinzufügen des Latitude-Widgets zum Startbildschirm, um Freunde in der Nähe auf einen Blick zu sehen
Latitude beitreten9.6.1
Drücken Sie auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste.
Latitude beitreten.
Berühren Sie
Sobald Sie Google Latitude beigetreten sind, wird im Menü der Eintrag Latitude angezeigt.
Drücken Sie zum Öffnen von Latitude auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie dann Latitude.
So laden Sie Ihre Freunde ein, Ihnen ihren Standort mitzuteilen9.6.2
Drücken Sie auf dem Latitude-Bildschirm die Menütaste, und berühren Sie Freunde hinzufügen.
Berühren Sie Aus Kontakten auswählen oder Über E-Mail-Adresse hinzufügen. Berühren Sie nach dem Auswählen der entsprechenden Kontakte Freunde
hinzufügen unten auf dem Bildschirm. Abschließend wird eine Einladung an die jeweiligen Freunde gesendet. Auf eine Einladung können Sie folgendermaßen antworten:
Akzeptieren und eigenen
Standort freigeben
Akzeptieren, aber meinen
Standort verbergen
Zwischen Ihnen und Ihren Freunden werden keine
Nicht akzeptieren
Sie und Ihre Freunde können jeweils den Standort der anderen sehen.
Sie sehen den Standort Ihrer Freunde, Ihr Standort wird jedoch nicht angezeigt.
Standortinformationen ausgetauscht.
Anzeigen der Standorte Ihrer Freunde9.6.3
Sie können die Standorte Ihrer Freunde auf einer Karte oder in einer Liste anzeigen.
Kartenansicht
Listenansicht Drücken Sie auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, und
Wenn Google Maps geöffnet ist, werden die Standorte Ihrer Freunde mit dem Fotosymbol zur Identifizierung angezeigt.
berühren Sie dann „Latitude“. Ihre Freunde werden in einer Liste angezeigt.
111 112
Herstellen der Verbindung mit Ihren Freunden9.6.4
Wählen Sie einen Kontakt aus, um mit Ihrem Freund zu kommunizieren und Optionen für den Datenschutz festzulegen.
Der Standort des Freundes wird auf der Karte
Auf Karte anzeigen
Chat über Google Talk
Sie können mit dem Freund chatten.
E-Mail senden
Senden Sie dem Freund eine E-Mail.
Rufen Sie eine Wegbeschreibung zum Standort des
Routenplaner
Diesem Freund nicht
zeigen
Nur auf Ortsebene freigeben
Entfernen
Die ausgewählte Person wird aus Ihrer Liste entfernt,
angezeigt.
Freundes ab.
Der ausgewählten Person wird Ihr Standort nicht angezeigt.
Es wird lediglich der Ort, in dem Sie sich befinden, nicht jedoch die Straße angezeigt.
und es werden keine Standortdaten mehr mit ihr ausgetauscht.
Festlegen, welche Informationen freigegeben werden9.6.5
Sie können bestimmen, welche Informationen Sie mit Ihren Freunde austauschen.
Drücken Sie auf dem Maps-Bildschirm die Menütaste, berühren Sie Latitude, berühren Sie Ihren eigenen Namen und dann Datenschutz.
Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl zur Verfügung:
Eigenen Standort
ermitteln
Eigenen Standort
festlegen
Eigenen Standort
verbergen
Google Latitude wird deaktiviert, und es werden keine
Latitude deaktivieren
Google Latitude darf Ihren Standort automatisch verfolgen.
Wählen Sie manuell einen Standort auf der Karte aus.
Ihr Standort wird niemandem angezeigt.
Informationen mehr freigegeben.
113 114
Weitere Funktionen10
Dateimanager 10.1
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Dateimanager.
Der Dateimanager verwaltet die Speicherkarte und nicht den Telefonspeicher. Dazu müssen Sie zuerst die Speicherkarte installieren. Auf Seite 15 finden Sie Anweisungen zum Einlegen der Speicherkarte.
Der Dateimanager zeigt alle auf der microSD-Karte gespeicherten Informationen an, z. B. von Android Market, YouTube oder andere Orten heruntergeladene Mediendateien und Anwendungen, aufgenommene Videos, Bilder oder Audio sowie andere per Bluetooth oder USB-Kabel übertragene Daten.
Wenn Sie eine Anwendung vom PC auf die microSD-Karte herunterladen, können Sie sie im Dateimanager suchen und dann berühren, um sie auf dem Telefon zu installieren.
Dateimanager-Optionen: Erstellen eines Ordners/Unterordners, Öffnen eines Ordners oder einer Datei, Anzeigen, Umbenennen, Verschieben, Kopieren, Löschen, Wiedergeben oder Weiterleiten.
Notizen 10.2
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Notizen.
Mithilfe von Notizen können Sie Anregungen, Ideen, Auszüge, Aufgaben und weitere wichtige Informationen zur späteren Verwendung festhalten.
Bestehende Notizen können per Bluetooth, Chat oder E-Mail gesendet werden.
Programm-Manager 10.3
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Anwendung das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Progr.-Manager.
Mit dem Programm-Manager können Sie laufende Vorgänge und Anwendungen anzeigen oder beenden und Aufgaben planen.
Videos 10.4
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Videos.
Videos ist ein kleiner integrierter Videoplayer, der alle Videos auflistet.
Berühren Sie ein Video aus der Liste zur Wiedergabe. Verwenden Sie bei der Wiedergabe bei Bedarf die Funktionssymbole „Anhalten“, „Weiter“ und „Zurück“, drücken Sie die Menütaste, um zum Vollbildmodus zu wechseln, oder berühren Sie einen Punkt auf der Zeitachse, um die Wiedergabe dort fortzusetzen.
Sprachrekorder 10.5
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Sprachrekorder.
Sprachrekorder ermöglicht die Aufzeichnung von Sprache/Ton für Sekunden/ Stunden.
115 116
SyncMLClient 10.6
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann SyncMLClient.
Konfigurieren Sie Ihr eigenes Synchronisierungskonto, um die Synchronisierungsquelle auf der anderen Seite zu suchen. Sie können unter Umständen über die folgenden Optionen entscheiden:
Synchronisationskonto: Kontoname, Benutzername und Kennwort sind zur Bestimmung Ihrer Identität erforderlich.
Synchronisierungsmodus: Verfügbare Synchronisierungstypen sind Zwei-Wege­Synchronisierung, Sichern auf Server, Wiederherstellen vom Server, Exportieren an Server und Importieren vom Server.
Synchronisierungsobjekt: Unterstützte Synchronisierungsanwendungen sind „Kontakte“ und „Kalender“ jeweils mit unabhängiger sicherer Datenbank, die keinen anonymen Zugriff zulässt.
Synchronisierungszeit: Synchronisieren beim Roaming, Synchronisieren beim Ändern von Daten, Synchronisieren bei eingeschaltetem Telefon oder Synchronisieren auf regelmäßiger Basis (täglich, wöchentlich und monatlich)
Radio 10.7
Ihr Telefon ist mit einem Radio
(1)
mit RDS-Funktion die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten Sendern oder mit parallelen visuellen Informationen auf dem Display im Zusammenhang mit dem Radioprogramm verwenden, falls Sie Sender einstellen, die diesen Visual Radio­Dienst anbieten.
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Radio.
Tipp: Zur Verwendung muss das Headset eingesteckt sein, das als mit dem Telefon
verbundene Antenne fungiert.
Berühren: um 0,5 MHz
Frequenzkanal suchen
gespeicherten Kanal
Berühren: automatisch
nach allen verfügbaren
erhöhen
Gedrückt halten:
nächsthöheren
und aufrufen
Berühren: zum
vorherigen
wechseln
Sendern suchen
Berühren: Liste der gespeicherten Kanäle öffnen und anzeigen
Berühren: Wiedergabe/ Wiedergabe beenden
(2)
ausgestattet. Sie können
Berühren: aktuellen Sender zu Favoriten hinzufügen
Berühren: zum nächsten gespeicherten Kanal wechseln
Berühren: um 0,5 MHz verringern Gedrückt halten: nächstniedrigeren
Frequenzkanal suchen und aufrufen
(1)
Die Qualität des Radioempfangs hängt von der Übertragungsqualität des Senders in
diesem Gebiet ab.
(2)
Je nach Netzbetreiber und Markt.
117 118
Verfügbare Optionen:
Speichern Sie den derzeit eingestellten Sender in der
Sender speichern
Kanalname bearbeiten
Name bearbeiten
Radiowiedergabe über Lautsprecher oder Headset.
Audiomodus
Beenden
Radio ausschalten
Geben Sie die Frequenz manuell ein.
Frequenz eingeben
Einstellungen Passen Sie die Radioeinstellungen an.
Löschen
Kanal löschen
Senderliste.
Datenbegrenzung 10.8
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann Datenbegr.
Datenbegr. ist eine Anwendung, die das Datenvolumen über einen vorher festgelegten Zeitraum verwaltet, der dann zurückgesetzt werden kann. Sie blockiert alle Daten, wenn der Grenzwert erreicht ist. Stellen Sie vor der Verwendung von
Datenbegr. sicher, dass die SIM-Karte ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Andere Anwendungen 10.9
Die vorherigen Anwendungen in diesem Abschnitt sind auf dem Telefon vorinstalliert. Eine kurze Einleitung zu den vorinstallierten Drittanbieter-Anwendungen finden Sie in der Broschüre zum Telefon. Sie können auch Tausende weitere Drittanbieter­Anwendungen über Android Market auf dem Telefon herunterladen.
(1)
Einstellungen11
Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und berühren Sie dann in der Anwendungsliste Einstellungen, oder drücken Sie die
Menütaste auf dem Startbildschirm, und berühren Sie Einstellungen.
Drahtlos und Netzwerke11.1
Flugmodus11.1.1
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Flugmodus, um gleichzeitig alle drahtlosen Verbindungen zu deaktivieren, einschließlich WLAN und Bluetooth.
WLAN11.1.2
Mit WLAN können Sie im Internet surfen, ohne die SIM-Karte zu verwenden, wenn sich das Telefon innerhalb eines Drahtlosnetzwerks befindet. Sie müssen dazu nur den Bildschirm WLAN-Einstellungen öffnen und einen Zugangspunkt für die Verbindung des Telefons mit dem Drahtlosnetzwerk konfigurieren.
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung von WLAN finden Sie im Abschnitt 6.1.2
WLAN.
Bluetooth 11.1.3
Per Bluetooth kann das Telefon Daten (Videos, Bilder, Musik usw.) über kurze Entfernungen mit einem anderen Bluetooth-Gerät (Telefon, Computer, Headset oder KFZ-Kit) austauschen.
Weitere Informationen zu Bluetooth finden Sie im Abschnitt 6.3 Verbinden mit Bluetooth-Geräten.
(1)
Die Verfügbarkeit von Anwendungen hängt vom jeweiligen Land und Betreiber ab.
119 120
Tethering & Mobiler Hotspot11.1.4
Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine erweiterte Mobilfunkanbindung Ihres Gerätes mittels USB oder als mobilem WLAN Zugangspunkt. (Siehe Absatz 6.5)
VPN-Einstellungen11.1.5
Ein mobiles Virtual Private Network (mobiles VPN oder mVPN) bieten mobilen Geräten Zugriff auf Netzwerkressourcen und Softwareanwendungen auf dem privaten Netzwerk, wenn sie eine Verbindung über andere Drahtlosnetzwerke oder verkabelte Netzwerke herstellen. Mobile VPNs werden in Umgebungen verwendet, in denen Anwendungssitzungen an einem Arbeitstag ständig geöffnet sein müssen, da die Benutzer eine Verbindung über verschiedene Drahtlosnetzwerke herstellen, Lücken in der Netzabdeckung feststellen oder ihre Geräte anhalten und wiederaufnehmen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Ein konventionelles VPN kann solche Ereignisse nicht überstehen, da der Netzwerk-Tunnel unterbrochen wird. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zu Anwendungen getrennt wird, sowie zu Timeouts, Fehlern oder sogar zum Absturz des Rechners.
Weitere Informationen zu VPNs finden Sie im Abschnitt 6.6 Verbinden mit Virtual
Private Networks.
Mobile Netzwerke11.1.6
Daten aktiviert
Wenn Sie Daten nicht in alle mobile Netzwerke übertragen müssen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten aktiviert, um beträchtliche Gebühren für die Datennutzung in mobilen Netzwerken lokaler Netzbetreiber zu vermeiden, insbesondere, wenn Sie keinen Vertrag für mobile Daten abgeschlossen haben.
Daten-Roaming
Wenn Sie keine Daten in mobile Netzwerke anderer Netzbetreiber übertragen müssen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten-Roaming, um zu verhindern, dass beträchtliche Roaming-Gebühren anfallen.
Netzwerkmodus
Mit diesem Menü können Sie das bevorzugte Netzwerk auswählen.
GSM-/UMTS-Optionen
Berühren Sie die GSM/UMTS-Optionen, um sie zu öffnen. Dort können Sie die Namen von Zugriffspunkten anzeigen, die Verwendung von 2G-Netzen aktivieren oder einen Netzbetreiber auswählen.
Cell Broadcast/Cell Broadcast-Einstellungen
Aktivieren Sie den Empfang von CB-Nachrichten, indem Sie das Kontrollkästchen Cell markieren.
Sie können auf zahlreiche anpassbare CB-Einstellungen zugreifen, indem Sie
CB-Einstellungen berühren.
Anrufeinstellungen11.2
Unter Einstellungen konfigurieren Sie normale Telefoneinstellungen und andere besondere Funktionen (Rufnummernanzeige), die vom Betreiber angeboten werden. Außerdem können Sie die Einstellungen verwenden, um das Telefon so zu konfigurieren, dass abgehende Anrufe nur an festgelegte Telefonnummern gehen können.
Anrufbegrenzung11.2.1
Die Rufnummernbeschränkung greift auf die auf der SIM-Karte gespeicherten Nummern zu, wobei abgehende Anrufe auf vorher festgelegte Telefonnummern beschränkt sind. Diese Nummern werden der Anrufbegrenzungs-Liste hinzugefügt. Das häufigste praktische Anwendungsszenario der Anrufbegrenzung ist die Beschränkung der von den Kindern wählbaren Telefonnummern durch die Eltern.
Aus Sicherheitsgründen werden Sie aufgefordert, die Anrufbegrenzung durch Eingeben der SIM-PIN2 zu aktivieren, die Sie in der Regel vom Dienstanbieter oder Hersteller der SIM-Karte erhalten.
121 122
Dienstnummern11.2.2
Dienstnummern sind üblicherweise Nummern, die auf der SIM hinterlegt sind, wie beispielsweise die Hotline-Nummer Ihres Netzbetreibers.
Mailbox11.2.3
Mailbox-Dienst
Öffnet ein Dialogfeld, in dem der Mailbox-Dienst oder ggf. ein anderer Dienst ausgewählt werden kann.
Mailbox-Einstellungen
Falls Sie den Mailbox-Dienst eines Betreibers verwenden, wird mit dieser Option ein Dialogfeld geöffnet, in das Sie die Telefonnummer eingeben können, die zum Anrufen und Verwalten der Mailbox verwendet werden soll. Sie können ein Komma (,) eingeben, um eine Pause in die Nummer einzufügen, z. B. um ein Kennwort nach der Telefonnummer hinzuzufügen.
Andere Anrufeinstellungen11.2.4
TTY-Modus
Der TTY-Modus kann von Personen verwendet werden, die gehörlos oder hörgeschädigt sind oder unter Sprachstörungen leiden.
Nach dem Anschließen des Mobiltelefons und des TTY-Geräts wird eine Verbindung zu einem Texttelefondienst hergestellt, die eingehende gesprochene Wörter für die Person in Text umwandelt, die das TTY-Gerät verwendet, und ausgehenden Text aus dem TTY-Gerät für die andere am Gespräch beteiligte Person in gesprochene Wörter umwandelt.
DTMF-Töne
Legen Sie die Länge von DTMF-Tönen fest.
GSM-Anrufeinstellungen
Weitere auf GSM beschränkte Anrufeinstellungen.
WCDMA-Anrufeinstellungen
Weitere auf WCDMA beschränkte Anrufeinstellungen.
Ton11.3
Mit den Einstellungen unter Sound konfigurieren Sie Anruf- und Benachrichtungsklingeltöne, Musik und andere Audioeinstellungen.
Lautlos-Modus Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um alle Töne außer
Lautstärke
Berühren: Lautstärke für eingehende Anrufe, Medien
Berühren: standardmäßigen Klingelton für eingehende
Klingelton
Berühren: Auf Vibrationsoptionen des Mobiltelefons
Vibration
Benachrichtigungs-ton Berühren: standardmäßigen Benachrichtigungston
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um bei der
Tastentöne
Akustische Auswahl Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Wiedergabe
Bildschirmsperre
Töne
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um beim Drücken
Haptisches Feedback
Medien und Warnungen stumm zu schalten.
und Wecker festlegen.
Anrufe festlegen.
zugreifen.
festlegen.
Verwendung des Wählfelds Töne abzuspielen.
von Ton beim Tippen auf den Bildschirm zu aktivieren.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Vorspielen von Tönen beim sperren und entsperren des Bildschirms za aktivieren.
der Softkeys und bei bestimmten UI-Interaktionen die Vibration zu aktivieren.
123 124
Display11.4
Ausrichtung Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den
Animation
Helligkeit
Berühren: Wählen Sie, um einige, alle oder keine
Berühren: Display-Timeout festlegen.
Display-Timeout
automatischen Ausrichtungswechsel beim Drehen des Telefons zu aktivieren.
automatischen Ausrichtungswechsel beim Drehen des Telefons zu aktivieren.
Fensteranimationen anzuzeigen.
Standort und Sicherheit11.5
Unter Standort und Sicherheit legen Sie die Einstellungen für das Verwenden und Freigeben Ihres Standorts fest, wenn Sie nach Informationen suchen und Anwendungen mit Ortung verwenden, wie etwa Google Maps. Sie können auch Einstellungen konfigurieren, mit denen Sie Ihr Telefon und die Daten darauf schützen können.
Mein Standort11.5.1
Drahtlosnetzwerke nutzen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Informationen von Wi-Fi-Netzwerken und mobilen Netzwerken zu verwenden, um den ungefähren Standort zur Verwendung bei der Suche in Google Maps zu ermitteln usw. Bei Auswahl dieser Option werden Sie gefragt, ob Sie der anonymen Freigabe Ihres Standorts für die Standortdienste von Google zustimmen.
GPS-Satelliten verwenden
Aktivieren Sie diese Option, um den GPS-Satellitenempfänger des Telefons zur genauen Bestimmung des Standorts innerhalb eines Toleranzbereichs von wenigen Metern zu verwenden. Beim erstmaligen Zugriff auf den GPS-Satelliten kann die genaue Bestimmung des Telefonstandorts bis zu fünf Minuten dauern. Zur Standortbestimmung müssen Sie sich an einem Ort mit freiem Blick auf den Himmel befinden und sollten sich möglichst wenig bewegen. Danach kann der genaue Standort per GPS innerhalb von 20 bis 40 Sekunden bestimmt werden.
125 126
Display-Entsperrungsmuster11.5.2
Anmeldeinformationsspeicher11.5.6
Keine Berühren: Sicherung der Bildschirmenstperrung
Berühren: Entsperrungsmuster zeichnen.
Muster
PIN-Code Berühren: PIN-Code zum Entsperren des Bildschirmes
Passwort
Berühren: Passwort zum Entsperren des Bildschirmes
ausschalten.
eingeben.
eingeben.
PIN-Code-Abfrage11.5.3
PIN-Code-Abfrage einrichten oder PIN ändern
Öffnet einen Bildschirm, in dem Sie die zur Verwendung des Telefons erforderliche PIN Abfrage ein- oder ausschalten und die SIM/-PIN ändern können.
Passwörter11.5.4
Sichtbare Passwörter
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Passwort während der Eingabe anzuzeigen.
Administration des Gerätes11.5.5
Berühren: Administratoren für Gerät hinzufügen oder entfernen.
Sichere Anmeldeinformationen verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Anwendungen den Zugriff auf den verschlüsselten Speicher sicherer Zertifikate und zugehöriger Passwörter sowie anderer Anmeldeinformationen des Telefons zu erlauben. Der Anmeldeinformationsspeicher wird zum Einrichten einiger Arten von VPN- und Wi-Fi-Verbindungen verwendet. Falls Sie kein Passwort für den Anmeldeinformationsspeicher festgelegt haben, wird diese Einstellung abgeblendet.
Von SD-Karte installieren
Berühren: verschlüsselte Zertifikate von der MicroSD-Karte installieren.
Passwort festlegen
Berühren: Passwort für den Anmeldeinformationsspeicher festlegen (mindestens 8 Zeichen).
Speicherinhalt löschen
Berühren: Anmeldeinformationsspeicher aller Inhalte löschen und Passwort zurücksetzen.
Anwendungen11.6
Mit den Einstellungen unter Anwendungen zeigen Sie Details zu den auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen an, verwalten ihre Daten und setzen diese aus und legen fest, ob Sie die Installation von Anwendungen erlauben, die Sie von Webseiten und per E-Mail erhalten.
Unbekannte Quellen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Installation von Anwendungen zu erlauben, die Sie von Webseiten, per E-Mail oder anderen Orten außerhalb des Android Market erhalten.
Laden Sie zum Schutz des Telefons und Ihrer persönlichen Daten nur Anwendungen von vertrauenswürdigen Quellen wie beispielsweise Android Market herunter.
127 128
Anwendungen verwalten
Berühren: installierte Anwendungen verwalten und entfernen.
Ausgeführte Dienste
Berühren: eine Liste mit Dienstanwendungen oder Teilen von Anwendungen öffnen, die Dienste für andere Anwendungen bereitstellen oder die sogar ausgeführt werden, wenn ihre Hauptanwendung nicht ausgeführt wird. Zu den Beispielen gehören die Android-Bildschirmtastatur und der kleine Teil von Google Talk, der stets nach eingehenden Mitteilungen sucht. Über jedem Dienst zeigt mindestens ein grauer Balken, welche Prozesse der ausgeführte Dienst benötigt und wieviel Arbeitsspeicher er nutzt (der Arbeitsspeicher, den Sie wieder erhalten würden, wenn Sie den Dienst anhalten würden). Wenn Sie einen Dienst in der Liste berühren, wird je nach Dienst ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Dienst anhalten können oder der Einstellungsbildschirm geöffnet wird.
Entwicklung
Der Bildschirm Entwicklung enthält Einstellungen, die zum Entwickeln von Android-Anwendungen hilfreich sind. Vollständige Information, einschließlich der Dokumentation der Android-Anwendungen und Entwicklungstools, finden Sie auf der Android-Entwicklerwebseite (http://developer.android.com).
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Debugging-Tools auf
USB-Verbindung:
einem Computer die Kommunikation mit dem Telefon per USB-Verbindung zu erlauben.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass der
Aktiv bleiben:
Bildschirm abgeblendet und gesperrt wird, wenn das Telefon mit einem Ladegerät oder einem USB-Gerät verbunden ist, mit dem das Gerät aufgeladen wird. Verwenden Sie diese Einstellung nicht längere Zeit mit einem statischen Bild auf dem Telefon. Dieses Bild brennt sich möglicherweise in den Bildschirm ein.
Falsche Standorte:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einem Entwicklungstool
auf einem Computer die Steuerung des vom Telefon ermittelten Standorts zu erlauben, statt die internen Tools des Telefons zu diesem Zweck zu verwenden.
Konten und Synchronisierung11.7
Mit den Einstellungen unter Konten und Synchronisierung fügen Sie Google­Konto und andere unterstützte Konten hinzu und entfernen oder verwalten sie. Sie verwenden diese Einstellungen zudem, um zu steuern, wie und ob alle Anwendungen Daten nach ihren eigenen Plänen senden, empfangen und synchronisieren, und ob alle Anwendungen Benutzerdaten automatisch synchronisieren können.
Google Mail, Google Kalender und andere Anwendungen weisen möglicherweise ebenso eigene Einstellungen zum Steuern der Synchronisierung auf. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu diesen Anwendungen.
Allgemeine Synchronisations-Einstellungen11.7.1
Hintergrunddaten
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Anwendungen das Synchronisieren von Daten im Hintergrund zu erlauben, unabhängig davon, ob Sie gerade aktiv mit ihnen arbeiten. Durch Deaktivieren dieser Einstellung können Akkuladung gespart und die Datennutzung gesenkt (aber nicht verhindert) werden.
Autom. synchronisieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Anwendungen das Synchronisieren von Daten nach eigenem Plan zu erlauben. Falls Sie diese Einstellung deaktivieren, berühren Sie ein Konto in der Liste auf dem Bildschirm, drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Jetzt synchronisieren, um die Daten für dieses Konto zu synchronisieren.
Das automatische Synchronisieren von Daten ist deaktiviert, wenn Hintergrunddaten nicht aktiviert ist. In diesem Fall ist das Kontrollkästchen Autom. synchronisieren abgeblendet.
129 130
Konten verwalten11.7.2
Auf dem Rest dieses Bildschirms sind die Google-Konten und andere Konten aufgeführt, die Sie dem Telefon hinzugefügt haben. Falls Sie ein Konto auf diesem Bildschirm berühren, wird der entsprechende Kontobildschirm geöffnet.
Dieser Bildschirm enthält je nach Kontoart verschiedene Optionen. Für Google­Konten werden die Datentypen aufgeführt, die Sie mit dem Telefon synchronisieren können. Neben den Typen befinden sich Kontrollkästchen, mit denen Sie die Synchronisierung für den jeweiligen Typ aktivieren oder deaktivieren können. Sie können zum Synchronisieren von Daten auch die Menütaste drücken und Jetzt synchronisieren berühren. Berühren Sie Konto entfernen, um das Konto mit sämtlichen Daten zu entfernen (Kontakte, E-Mail, Einstellungen usw.).
Datenschutz11.8
Mit den Datenschutzeinstellungen verwalten Sie Ihre persönlichen Informationen.
Datensicherung
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihre Telefoneinstellungen und andere Anwendungsdaten mithilfe ihres Google-Kontos auf den Google-Servern zu sichern. Wenn Sie das Telefon austauschen, werden die gesicherten Einstellungen bei der ersten Anmeldung im Google-Konto auf dem neuen Telefon wiederhergestellt. Ist diese Funktion aktiviert, werden zahlreiche Einstellungen gesichert. Hierzu zählen unter anderem WLAN-Kennwörter, Lesezeichen, eine Liste mit den installierten Anwendungen, die Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben, sowie die meisten Einstellungen, die Sie mit der Einstellungsanwendung konfiguriert haben. Falls Sie diese Option deaktivieren, setzen Sie das Sichern Ihrer Einstellungen aus, und sämtliche vorhandenen Sicherungen werden von den Google-Servern gelöscht.
Automatische Wiederherstellung
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihre gesicherten Einstellungen und andere Daten wiederherzustellen, wenn Sie eine Anwendung erneut installieren.
131 132
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Löschen Sie sämtliche persönlichen Daten aus dem internen Telefonspeicher, einschließlich der Daten über Ihr Google-Konto, sämtliche anderen Konten, Ihre System- und Anwendungseinstellungen und sämtliche heruntergeladenen Anwendungen. Durch Zurücksetzen des Telefons werden keine heruntergeladenen Systemsoftwareupdates oder Dateien auf der microSD-Karte (beispielsweise Musik oder Fotos) gelöscht. Wenn Sie das Telefon auf diese Art zurücksetzen, werden Sie aufgefordert, die gleichen Informationen einzugeben wie beim ersten Start von Android.
Sollte sich das Telefon nicht mehr einschalten lassen, kann das Wiederherstellen der Werkseinstellungen auch über die Hardwaretasten vorgenommen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Telefon ausgeschaltet ist.
• Halten Sie die Taste Lauter gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste Beenden, bis das Display aufleuchtet.
• Drücken Sie die Taste Startseite, um den Bildschirm für die Systemwiederherstellung von Android aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste Lauter\leiser, um die Option zum Löschen der Daten/
Wiederherstellen der Werkseinstellungen zu suchen. Drücken Sie dann die Menütaste, um das Menü zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen öffnen.
• Wählen Sie die Option zum Löschen aller Benutzerdaten, und drücken Sie dann die Menütaste, um das Löschen der Daten vom Telefon zu bestätigen.
• Wählen Sie abschließend die Option zum Neustarten des Systems, und drücken Sie dann die Menütaste, um das Telefon neu zu starten.
SD-Karte & Telefonspeicher11.9
Mit den Einstellungen unter MicroSD-Karte und Telefonspeicher überwachen Sie den verwendeten und verfügbaren Speicherplatz auf dem Telefon und auf Ihrer MicroSD-Karte;. verwalten die MicroSD-Karte und setzen gegebenenfalls das Telefon zurück, um alle persönlichen Informationen zu löschen.
SD-Karte11.9.1
Gesamtspeicher/Verfügbarer Speicherplatz
Listet den Speicherplatz auf der in Ihr Telefon eingesetzten MicroSD-Karte und den verwendeten Speicherplatz für Fotos, Videos, Musik und andere Dateien auf.
SD-Karte entnehmen
Wirft die MicroSD-Karte aus dem Telefon aus, damit Sie die Karte formatieren oder sicher entnehmen können, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Diese Einstellung wird abgeblendet, wenn keine MicroSD-Karte eingesetzt ist, wenn Sie sie bereits entnommen haben oder wenn Sie die MicroSD-Karte in den Computer eingesetzt haben.
SD-Karte formatieren
Sämtliche Inhalte einer MicroSD-Karte werden dauerhaft gelöscht, die Karte wird auf die Verwendung mit dem Telefon vorbereitet. Die MicroSD-Karte muss vor dem Formatieren entnommen werden.
Interner Telefonspeicher11.9.2
Verfügbarer Speicherplatz
Berühren: Größe des internen Telefonspeichers anzeigen, der vom Betriebssystem, seinen Komponenten, Anwendungen (einschließlich der von Ihnen heruntergeladenen) sowie den dauerhaften und temporären Daten verwendet wird.
Tipp: Falls eine Warnmeldung mit dem Hinweis angezeigt wird, dass der Speicher
des Telefons beschränkt ist, müssen Sie freien Speicher schaffen, indem Sie nicht benötigte Anwendungen, heruntergeladene Dateien usw. löschen.
133 134
Suchen11. 10
Mit den Sucheinstellungen konfigurieren Sie die Google-Suche, das Schnellsuchfeld und die Daten auf dem Telefon, die Sie in die Suche einbeziehen möchten.
Websuche11.10.1
Google-Sucheinstellungen
Berühren: einen Einstellungsbereich anpassen, um Webvorschläge von Google während der Eingabe anzuzeigen und gegebenenfalls den Suchverlauf anzuzeigen und zu verwalten.
Schnellsuchfeld11.10.2
Durchsuchbare Elemente
Berühren: einen Bildschirm öffnen, auf dem Sie die Datentypen, die in Telefonsuchvorgänge einbezogen werden, aktivieren und deaktivieren können.
Verknüpfungen für Suche löschen
Berühren: Liste der Suchergebnisse löschen, die Sie unter Schnellsuchfeld berührt haben.
Sprache und Tastatur11. 11
Mit den Einstellungen unter Sprache und Tastatur wählen Sie die Sprache für den Text auf dem Telefon und für die Konfiguration der Bildschirmtastatur aus, einschließlich Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben.
Sprache wählen11.11 .1
Berühren: gewünschte Sprache und Region auswählen.
Android-Tastatur 11.11.2
Bei Telefonen mit physischen Tastaturen entfernen Sie das Häkchen, um die Bildschirmtastatur zu deaktivieren
Die Android-Tastatureinstellungen gelten für die im Telefon enthaltene Bildschirmtastatur. Die Korrektur- und Großbuchstabenfunktionen gelten nur für die englische Version der Tastatur. Folgende Optionen sind verfügbar:
Vibrieren bei Tastendruck
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Telefon bei jedem Berühren einer Taste auf der Bildschirmtastatur kurz vibriert.
Sound bei Tastendruck
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Telefon bei jedem Berühren einer Taste auf der Bildschirmtastatur kurz einen Sound abspielt.
Autom. Groß-/Kleinschreibung
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit der erste Buchstabe des ersten Worts nach einem Punkt, das erste Wort in einem Textfeld und jedes Wort in Namensfeldern automatisch groß geschrieben werden.
Spracheingabe
Berühren Sie, um das Mikrofon-Symbol auf der Tastatur anzuzeigen oder nicht.
Eingabesprachen
Berühren, um die Eingabesprache festzulegen.
Quick Fixes
Häufig eingegebene Fehler beheben.
Vorschläge anzeigen
Vorgeschlagene Wörter während der Eingabe anzeigen.
Autom. vervollständigen
Mit Leertaste und einem Satzzeichen wird das markierte Wort automatisch eingefügt.
135 136
TouchPal Eingabe11.11.3
Die TouchPal Eingabe eröglicht es Ihnen Text einfacher einzugeben. Sie können die Einstellungen ändern, um die Eingabe zu erleichtern. Die folgenden Optionen sind möglich:
Lautstärke des Tastendrucks
Berühren, um die Lautstärke beim Tastendruck anzupassen.
Vibration des Tastendrucks
Berühren, um den Vibrationsgrad zu ändern.
Pop-Up anzeigen
Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Tastaturbelegung
Berühren, um die Tastaturbelegungseinstellungen zu öffnen. Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Funktionen Symbole runterschieben,
Gleiten um layout zu wechseln.
TouchPal Eingabe
Berühren, um die TouchPal Eingabeeinstellungen zu öffnen. Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Funktionen wie Wortvorhersage, ertippen korrigieren, uwa.
Sprache
Berühren, um mehrere Optionen, wie Auto-Vervollständigen, Nächstes Wort erraten, usw. auszuwählen. Sie können viele Einstellungen auswählen.
Teilen Sie mit Freunden
Berühren, um eine Standardmitteilung an Freunde senden, um Ihnen zu sagen wie super TouchPal ist.
Hilfe
Berühren, um nützliche Tipps während der Nutzung von TouchPal zu bekommen.
Anleitung
Berühren, um den Hilfe-Bildschirm zu öffnen. Besuchen Sie die Webseite um mehr Informationen über TouchPal zu finden.
All
Softwares
Berühren, um sämtliche Software von Cooltek auf dem Android-Markt zu durchblättern.
Über
Berühren, um mehr Informationen über Ihre TouchPal Version zu bekommen.
Wörterbuch des Nutzers 11.11.4
Berühren: eine Liste der Wörter öffnen, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben. Berühren: ein Wort bearbeiten oder löschen. Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Hinzufügen, um ein Wort hinzuzufügen.
Spracheingabe & Ausgabe11. 12
Spracherkenner - Einstellungen11.12.1
TBerühren, um Google Spracherkennerelemente festzulegen::
Sprache
Eingabesprache auswählenn
Google Sicherheitsbereich der Suche festlegen
SafeSearch
Beleidigende Worte sperren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Hinweise im
Hinweise anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um erkannte beleidigende Worte zu verbergen
Suchfeld anzuzeigen.
137 138
Text-in-Sprache Einstellungen11.12.2
(1)
Mit den Text-in-Sprache-Einstellungen konfigurieren Sie den Android-Text-in­Sprache-Generator für Anwendungen wie TalkBack, die diesen nutzen können.
Falls Sie keine Sprachgeneratordaten installiert haben, ist nur die Einstellung zum Installieren von Sprachdaten verfügbar.
Beispiel anhören
Berühren: ein kurzes Beispiel vom Sprachgenerator anhand der aktuellen Einstellungen wiedergeben.
Sprachdaten installieren
Falls auf dem Telefon keine Sprachgeneratordaten installiert sind, stellen Sie eine Verbindung zu Android Market her, und lassen Sie sich beim Vorgang zum Herunterladen und Installieren der Daten begleiten. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn die Daten bereits installiert sind.
Immer meine Einst. verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Einstellungen auf diesem Bildschirm anstelle der in anderen Anwendungen verfügbaren Sprachgeneratoreinstellungen zu verwenden.
Eingabehilfen 11 .13
(1)
Mit den Einstellungen unter Eingabehilfen konfigurieren Sie sämtliche Eingabehilfen­Plug-ins, die Sie auf dem Telefon installiert haben.
Eingabehilfen
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um alle installierten Eingabehilfen-Plug-ins zu aktivieren.
KickBack
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Telefon kurz als Feedback vibriert, wenn Sie auf der Benutzeroberfläche navigieren, Tasten drücken usw.
TalkBack
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit ein installierter Sprachgenerator die Labels oder Namen von Elementen während der Navigation auf der Benutzeroberfläche des Telefons spricht.
SoundBack
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um während der Navigation auf der Benutzeroberfläche des Telefons Ton abzuspielen.
Sprechgeschwindigkeit
Berühren: Dialogfeld öffnen, in dem Sie auswählen können, wie schnell der Generator sprechen soll.
Sprache
Berühren: ein Dialogfeld öffnen, in dem Sie die Sprache des Texts auswählen können, den der Generator lesen soll. Dies ist besonders in Verbindung mit "Immer meine Einst. verwenden" hilfreich, um zu gewährleisten, dass Text in zahlreichen Anwendungen korrekt gesprochen wird.
(1)
Verfügbarkeit je nach Land und Netzbetreiber.
139 140
Datum und Uhrzeit11. 14
Mit den Einstellungen zu Datum und Uhr passen Sie die Einstellungen für die Anzeige von Datum und Uhr an.
Automatisch
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um vom Netzwerk bereitgestellte Werte zu verwenden. Oder heben Sie die Markierung auf, um alle Werte manuell festzulegen.
(1)
Verfügbarkeit je nach Land und Netzbetreiber.
Datum festlegen
Berühren: ein Dialogfeld öffnen, in dem Sie das Datum des Telefons manuell festlegen können.
Zeitzone auswählen
Berühren: ein Dialogfeld öffnen, in dem Sie die Zeitzone des Telefons festlegen können.
Zeit festlegen
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die Uhrzeit des Telefons festlegen können.
24-Stunden-Format verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Uhrzeit im 24-Stunden-Format anzuzeigen.
Datumsformat auswählen
Berühren: ein Dialogfeld öffnen, in dem Sie das Format zur Anzeige des Datums auswählen.
Telefoninfo11. 15
Das Telefon enthält Informationen über zahlreiche Dinge-von rechtlichen Informationen, Modellnummer, Firmwareversion, Baseband-Version, Kernel-Version, Build-Nummer bis zu Folgenden:
Status
Enthält den Status von Akkuladung, Meine Telefonnummer, Netzwerk, Signalstärke, Mobiler Netzwerktyp, Servicestatus, Roaming, Mobiler Netzwerkstatus, IMEI, IMEI SV, WLAN-MAC-Adresse, Bluetooth-Adresse, Betriebszeit.
Akkuverbrauch
Berühren: eine Liste der Anwendungen und Betriebssystemkomponenten öffnen, die Sie seit der letzten Verbindung mit einer Stromquelle verwendet haben, sortiert nach der verbrauchten Energiemenge. Berühren Sie eine Anwendung in der Liste, um Details über ihren Energieverbrauch anzuzeigen, und berühren Sie, falls vorhanden, eine Schaltfläche, um einen Einstellungs- oder Informationsbildschirm für diese Komponenten oder Anwendung zu öffnen.
Rechtliche Hinweise
Berühren: rechtliche Hinweise anzeigen.
Systemanleitung
Berühren: lernen, wie Ihr Mobiltelefon zu benutzen.
Einstellungen Startbildschirm11 .16
Berühren, um die Zahl der Startbildschirme festfulegen.
141 142
Optimale Nutzung des Telefons12
PC-Suite12.1
Auf der Webseite „http://www.t-mobile.at“ stehen kostenlose Softwareupgrades zum Download bereit. Die PC-Suite umfasst Folgendes:
Kontakte
Sie können Kontakteinträge sichern, damit diese bei Verlust, Beschädigung oder Austausch des Telefons bzw. bei einem Wechsel des Dienstanbieters weiterhin zur Verfügung stehen.
Mitteilungen
Erspart Ihnen die mühevolle Eingabe von Text über die Tastatur. Alle Mitteilungen sind gut organisiert und können problemlos geöffnet werden.
Fotos
Ermöglicht das einfache Importieren von Fotos vom PC oder Gerät sowie das Organisieren der Fotos in unterschiedlichen Ordnern.
Videos
Ermöglicht das Einfügen von Videodateien vom PC zur Wiedergabe sowie das anschließende Hochladen in einen Geräteordner.
Musik
Ermöglicht eine schnelle Suche nach Ihren Lieblingstiteln auf dem PC, die Nutzung der ultimativen Bibliothek sowie den Genuss der einfachsten digitalen Jukebox für unterwegs.
Anwendung
Ermöglicht das Importieren heruntergeladener Anwendungen für Mobiltelefone sowie das Installieren auf dem Gerät im Zuge der Synchronisierung.
Datei
Ermöglicht das Organisieren der Gerätedateien mit nur wenigen Klicks und das Platzieren der Dateien am gewünschten Ort.
Sync
Ermöglicht das Synchronisieren der Kontakte und des Kalenders in Outlook/Outlook Express mit dem Gerät.
Unterstützte Betriebssysteme
Windows XP/Vista/Windows 7
move Upgrade12.2
Mithilfe des move Upgrade-Tools können Sie die Software des Telefons über den PC aktualisieren.
Laden Sie das move-Upgrade von der Webseite (http://www.t-mobile.at) herunter, und installieren Sie es auf dem PC. Starten Sie das Tool, und führen Sie die einzelnen Schritte gemäß dem Benutzerhandbuch des Tools aus, um Ihr Telefon zu aktualisieren.
Nach Abschluss des Vorgangs verfügen Sie über die neueste Version der Telefonsoftware.
Tipp: Im Zuge der Aktualisierung gehen alle persönlichen Informationen
unwiederbringlich verloren. Es wird empfohlen, die persönlichen Daten vor dem Upgrade mithilfe der PC-Suite zu sichern.
143 144
Telefongarantie13
Unter die Telefongarantie fallen sämtliche Defekte und Störungen, die bei normaler Verwendung während des Garantiezeitraums von zwölf (12) Monaten (Originalrechnung) entstehen.
(2)
Für Akkus
und Zubehörteile, die mit dem Telefon verkauft wurden, besteht eine Garantie für sämtliche Defekte, die während der ersten sechs (6) Monate Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen.
Bei Telefondefekten, die eine normale Verwendung verhindern, muss der Händler unverzüglich informiert und ihm muss das Telefon mit dem Kaufbeleg vorgelegt werden.
Falls der Defekt bestätigt wird, wird das Telefon oder ein Teil davon entweder ersetzt oder repariert. Auf das reparierte Telefon sowie auf reparierte Zubehör teile wird eine einmonatige (1) Garantie für den gleichen Defekt gewährt. Die Reparatur oder der Austausch kann unter Verwendung instandgesetzter Komponenten mit gleichem Funktionsumfang erfolgen.
Diese Garantie ist auf die Kosten für Material und Arbeit beschränkt.
(1)
Der Garantiezeitraum kann je nach Land variieren.
(2)
Die Lebensdauer wiederaufladbarer Telefonakkus hinsichtlich Gesprächszeit, Standbyzeit
und Gesamtlebensdauer hängt von den Nutzungsbedingungen und der Netzkonfiguration ab. Akkus werden als Verbrauchsteile erachtet. Laut Spezifikationen erreichen Sie während der ersten sechs Monate nach dem Kauf und bei etwa 200 Ladevorgängen eine optimale Leistung.
145 146
(1)
ab Kaufdatum
(1)
ab
Die Garantie gilt nicht für Defekte am Telefon und/oder Zubehör, wenn folgende Ursachen vorliegen (ohne Einschränkung):
1) Nichteinhaltung der Anweisungen zur Verwendung oder Installation beziehungsweise der technischen Standards und Sicherheitsstandards, die in der Region gelten, in der das Telefon verwendet wird
2) Herstellung einer Verbindung mit Geräten, die nicht von TCT Mobile Limited bereitgestellt oder empfohlen wurden
3) Änderungen oder Reparaturen, die von Personen durchgeführt wurden, die nicht von TCT Mobile Limited oder seinen Geschäftspartnern oder Händlern autorisiert sind
4) Schlechtes Wetter, Blitzschlag, Feuer, Feuchtigkeit, Eindringung von Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln, chemische Produkte, Herunterladen von Dateien, Unfälle, Hochspannung, Korrosion, Oxidierung...
Das Telefon wird nicht repariert, falls Etiketten oder Seriennummern (IMEI) entfernt oder geändert wurden.
Mit Ausnahme dieser begrenzten Garantie beziehungsweise der gesetzlichen Pflichtgarantie in Ihrem Land bestehen keine ausdrücklichen Garantien, weder schriftlich, mündlich oder impliziert.
TCT Mobile Limited oder einer seiner Geschäftspartner haftet keinesfalls für indirekte, zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden jedweder Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, kaufmännische oder finanzielle Verluste oder Schäden, Datenverluste oder Verlust von Bildern, und zwar im größtmöglichen Umfang, in dem diese Schäden gesetzlich abgelehnt werden können.
Einige Länder/Staaten lassen den Ausschluss oder die Begrenzung indirekter, zufällig entstandener Schäden oder Folgeschäden beziehungsweise die Begrenzung der Dauer implizierter Garantien nicht zu, sodass die oben angegebenen Beschränkungen oder Ausschlüsse für Sie möglicherweise nicht gelten.
Zubehör 14
Die aktuelle Generation der Alcatel GSM-Mobiltelefone verfügt über eine integrierte Freisprecheinrichtung, mit der Sie das Telefon beispielsweise auf einem Tisch liegend verwenden können. Wer seine Gespräche lieber vertraulich behandeln möchte, verwendet stattdessen ein Headset.
Standardladegerät Akku
USB-Kabel Stereoheadset
Tipp: Verwenden Sie das Telefon nur mit im Lieferumfang enthaltenen Akkus,
Ladegeräten und Zubehör von Alcatel.
(1)
Fehlerbehebung 15
Befolgen Sie zunächst die folgenden Anweisungen, ehe Sie sich an den Kundendienst wenden:
Es empfiehlt sich, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
) aufzuladen, um einen optimalen
Außerdem empfiehlt es sich, den Akku vollständig ( Betrieb zu gewährleisten. Speichern Sie keine großen Datenmengen auf dem Telefon, da dies die Leistung des Telefons beeinträchtigen könnte.
Überprüfen Sie zudem Folgendes:
Mein Mobiltelefon lässt sich nicht einschalten.
, bis sich der Bildschirm einschaltet.
Drücken Sie Prüfen Sie den Ladestand des Akkus. Prüfen Sie die Kontakte des Akkus, entnehmen Sie den Akku, setzen Sie ihn wieder ein, und schalten Sie das Telefon anschließend wieder ein.
Mein Mobiltelefon reagiert seit mehreren Minuten nicht.
.
Drücken Sie die Taste Entnehmen Sie den Akku, setzen Sie ihn wieder ein, und schalten Sie das Telefon wieder ein.
Mein Mobiltelefon schaltet sich selbst aus.
Vergewissern Sie sich, ob die Tastatur gesperrt ist, wenn Sie das Mobiltelefon nicht
verwenden. Prüfen Sie den Ladestand des Akkus.
Mein Mobiltelefon wird nicht ordnungsgemäß geladen.
Verwenden Sie den Akku und das Ladegerät von Alcatel, die im Lieferumfang enthalten sind. Vergewissern Sie sich, dass der Akku eingesetzt ist. Er muss eingelegt sein, bevor das Ladegerät angeschlossen wird Achten Sie darauf, dass der Akku nicht vollständig entladen wird. Falls er leer ist, dauert es etwa 20 Minuten, bis das Akkuladesymbol auf dem Display angezeigt wird. Der Ladevorgang muss unter normalen Bedingungen durchgeführt werden (0 °C bis +40 °C) Im Ausland: Vergewissern Sie sich, dass der Strom kompatibel ist.
(1)
Die Bilder dienen nur zu Referenzzwecken.
147 148
Mein Mobiltelefon kann keine Netzverbindung herstellen.
Versuchen Sie es an einem anderen Ort. Prüfen Sie die Netzabdeckung bei Ihrem Betreiber. Prüfen Sie beim Betreiber, ob die SIM-Karte aktiv ist. Versuchen Sie, die verfügbaren Netze manuell auszuwählen. Wiederholen Sie die Verbindungsherstellung zu einem späteren Zeitpunkt, falls das Netz überlastet ist.
SIM-Kartenfehler
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte ordnungsgemäß eingesetzt ist. Prüfen Sie bei Ihrem Betreiber, ob die SIM-Karte 3V- oder 1,8V-kompatibel ist; alte 5V-SIM-Karten können nicht verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Chip der SIM-Karte nicht beschädigt oder verkratzt ist.
Es können keine abgehenden Anrufe getätigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine gültige Nummer gewählt haben, und drücken Sie die Taste . Prüfen Sie bei internationalen Anrufen die Landes- und Ortsvorwahl. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon mit einem Netz verbunden ist und dieses verfügbar und nicht überlastet ist. Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber (Guthaben, SIM-Karte aktiv usw.).
Eingehende Anrufe können nicht angenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon eingeschaltet und mit einem Netz verbunden ist. (Prüfen Sie, ob das Netz überlastet oder nicht verfügbar ist.) Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber (Guthaben, SIM-Karte aktiv usw.). Vergewissern Sie sich, dass Sie keine Rufumleitung für eingehende Anrufe eingerichtet haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie bestimmte Anrufe nicht gesperrt haben
Der Name oder die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt, wenn ein Anruf eingeht.
Prüfen Sie bei Ihrem Betreiber, ob Sie diesen Dienst abonniert haben. Der Anrufer hat seine Nummer unterdrückt.
Ich kann meine Kontakte nicht finden.
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte ordnungsgemäß eingesetzt ist. Importieren Sie alle auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte in das Telefon.
Die Tonqualität der Anrufe ist nicht optimal.
Sie können die Lautstärke während eines Anrufs mit der Taste Lautstärke anpassen. Prüfen Sie die Signalstärke.
Ich kann die im Handbuch beschriebenen Funktionen nicht verwenden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber, ob Ihr Vertrag den Dienst umfasst.
Ich kann meinen Kontakten keinen Kontakt hinzufügen
Der Telefonspeicher darf nicht voll sein; löschen Sie einige Kontakte.
Anrufer können keine Nachrichten auf meiner Mailbox hinterlassen.
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu überprüfen.
Ich kann nicht auf meine Mailbox zugreifen.
Vergewissern Sie sich, dass die Mailboxnummer des Betreibers ordnungsgemäß eingegeben wurde. Versuchen Sie es später erneut, falls das Netz ausgelastet ist.
Ich kann keine MMS senden und empfangen.
Prüfen Sie den verfügbaren Telefonspeicher, da dieser voll sein kann Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Diensts zu überprüfen, und prüfen Sie die MMS-Parameter. Prüfen Sie die Nummer des Service-Zentrums oder Ihr MMS-Profil beim Betreiber. Das Service-Zentrum ist möglicherweise überlastet. Versuchen Sie es später erneut.
„Kein Dienst“ wird angezeigt
Sie befinden sich außerhalb des Bereichs der Netzabdeckung.
Ich habe bereits drei falsche PIN-Codes eingegeben.
Fordern Sie beim Netzbetreiber den PUK/SuperPIN-Code an.
149 150
Ich kann mein Telefon nicht mit dem Computer verbinden.
Installieren Sie zunächst die PC-Suite von Alcatel. Überprüfen Sie im Benachrichtigungsfeld, ob der PC-Suite-Agent aktiviert wurde. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für die USB-Verbindung aktiviert ist:
Einstellungen\Anwendungen\Entwicklung\USB-Verbindung
Prüfen Sie, ob das Computersystem die Anforderungen für die Installation der PC-Suite von Alcatel erfüllt.
Ich kann keine neuen Dateien herunterladen.
Prüfen Sie, ob auf der microSD-Karte ausreichend Speicherplatz verfügbar ist. Löschen Sie einige Dateien. Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber.
Das Telefon wird über Bluetooth nicht von Anderen erkannt.
Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth aktiviert und Ihr Mobiltelefon für andere Benutzer sichtbar ist.
Wie kann ich die Lebensdauer des Akkus verlängern?
Der Akku muss vollständig geladen werden (mindestens 3 Stunden). Nach einer Teilladung ist die Akkuanzeige möglicherweise nicht mehr exakt. Warten Sie nach dem Trennen der Verbindung mit dem Ladegerät mindestens 20 Minuten, um eine präzise Angabe zu erhalten. Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung nur bei Bedarf ein. Wählen Sie das Intervall für die automatische Suche nach E-Mails möglichst groß. Beenden Sie im Hintergrund laufende Anwendungen, falls diese länger nicht verwendet werden. Deaktivieren Sie Bluetooth, WLAN oder GPS, wenn diese nicht benötigt werden.
Technische Daten16
Prozessor Qualcomm® MSM7227-1™
Plattform Android™ 2,2
Arbeitsspeicher ROM: 512 MB
RAM: 512 MB
Abmessungen (LxBxT) 110×57,4×12,45 mm
Gewicht Etwa 120 Gramm mit Akku
Display 2,8-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen mit QVGA-Auflösung
Netzwerk UMTS:
GPS Unterstützte GPS-/Interne GPS-Antenne
Verbindungen Bluetooth
Kamera 2,0-Megapixel-Farbkamera
240×320
Dual-band 900/2100 MHz GSM/GPRS/EDGE: Quad-Band 850/900/1800/1900 MHz (Bandfrequenz und Datengeschwindigkeit hängen
vom Betreiber ab.)
®
2,1 A2DP
®
: IEEE 802,11 b/g/n
WLAN
3,5 mm-Audiobuchse Micro-USB
151 152
Audio-fähige Formate MP3, AAC (AAC, AAC+), AMR-NB, MIDI, Ogg Vorbis
Video-fähige Formate MPEG-4 (nur Wiedergabe),
Akku Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Erweiterungs­Steckplatz
Besondere Features Bewegungssensor
Hinweis Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
H.263, H.264 (nur Wiedergabe)
Kapazität: 1300 mAh
MicroSD™-Speicherkarte (Availability of MicroSD card depends on market)
Digitaler Kompass Light and proximity sensor
ALCATEL ist eine Marke von Alcatel-Lucent
und wird verwendet unter der Lizenz von
TCT Mobile Limited.
© Copyright 2011 TCT Mobile Limited
Alle Rechte vorbehalten.
TCT Mobile Limited behält sich
das Recht vor, Material oder technische
Daten ohne vorherige Ankündigung
zu ändern.
Deutsch - CJA31R0TBACM
153 154
Loading...