Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhalt
Sicherheitshinweise 3
Sicherheit für Kinder und unerfahrene
Personen 3
Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation
3
Elektrische Sicherheit 3
Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb 3
Gerätebeschreibung 4
Gesamtansicht 4
Backofenzubehör 5
Dampfauslass 5
Vor der ersten Inbetriebnahme 5
Erstes Reinigen 5
Einstellen der Uhrzeit 5
Täglicher Gebrauch 6
Schalten Sie den Backofen ein. 6
Ändern der Backofentemperatur 6
Kontrolle der Temperatur 6
Ausschalten des Backofens 6
Kühlgebläse 7
Heiz-Anzeige 7
Schnellheizen 7
Kochzonen 7
Kochstufen 7
Backofenfunktionen 8
Fleischspieß 8
Einsetzen des Backofenzubehörs 9
Einsetzen/Herausnehmen des Fettfilters
Uhrfunktionen 11
Einstellen der Uhrfunktionen 11
Weitere Funktionen 12
Kindersicherung 12
Die Abschaltautomatik des Backofens 12
Türverriegelung 12
Praktische Tipps und Hinweise 13
Innenseite der Tür 14
Backen 14
Braten 19
Grillen 22
Einkochen 23
Dörren 24
Auftauen 24
Reinigung und Pflege 25
Backofendecke 26
Einschubgitter 26
Backofenlampe 27
Backofentür und Türgläser 28
Was tun, wenn … 30
Entsorgung 31
Service und Ersatzteile 31
10
Änderungen vorbehalten
Page 3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheit für Kinder und unerfahrene Personen
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
• Aktivieren Sie die Kindersicherung, wenn Kinder in der Nähe sind. Die Kindersicherung
sorgt dafür, dass Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten können.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation
• Lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Elektriker installieren. Wenn Sie die Instal-
lation nicht durch einen autorisierten Elektriker durchführen lassen und es zu Schäden
kommt, entfällt der Garantieanspruch.
• Sicherheitshinweise zur Installation finden Sie unter "Installation".
Elektrische Sicherheit
• Lassen Sie den elektrischen Anschluss des Geräts von einem autorisierten Elektriker
durchführen.
• Sicherheitshinweise zur Installation finden Sie unter "Installation".
Brandgefahr
• Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Wenn Sie Zutaten mit Alkohol verwenden, kann ein Alkohol-
Luftgemisch entstehen. Es besteht Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in die Nähe des Geräts
gelangen, wenn Sie die Tür öffnen. Es besteht Brandgefahr.
• Stellen Sie keine brennbaren Materialien in das Gerät. Es besteht Brandgefahr.
3
Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb
WARNUNG!
Verwenden Sie immer eine möglichst niedrige Leistungsstufe. Lassen Sie die Speisen nicht
zu stark bräunen. Dies kann eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen.
Verfärbungen der Emailbeschichtung des Backofens haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keine Mängel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen, Braten und Backen von Speisen.
• Achten Sie beim Anschließen von Elektrogeräten an Steckdosen darauf, dass die An-
schlussleitungen die heiße Backofentür nicht berühren und nicht in deren Nähe kommen.
• Der Innenraum des Geräts wird bei der Benutzung heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Legen Sie das Gerät nicht mit Alufolie aus, um Beschädigungen des Backofen-Emails zu
verhindern.
• Stellen Sie keine Backbleche, Töpfe usw. auf den Boden des Backofens, um Beschädi-
gungen des Backofen-Emails zu verhindern.
• Stellen Sie heißes Wasser nie direkt in das Gerät, um Beschädigungen oder Verfärbungen
des Backofen-Emails zu verhindern.
Page 4
Gerätebeschreibung
4
• Verwenden Sie die Fettpfanne für Kuchen mit sehr viel Feuchtigkeit. Andernfalls können
Obstsäfte Flecken verursachen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Gehen Sie beim Entfernen oder Einsetzen der Glasscheiben sorgsam vor.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel in dem Gerät auf, um Beschädigungen des
Backofen-Emails zu verhindern.
• Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen in dem Gerät
auf. Feuchtigkeit kann sich im Gerät oder an den Glastüren niederschlagen.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und achten Sie darauf, dass das Gerät
abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfrstrahler oder einem Hochdruckreiniger.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern. Diese kön-
nen Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Das Glas könnte zerbrechen und zersplittern.
Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett.
Vor der ersten Inbetriebnahme
5
Dampfauslass
Der Dampf aus dem Backofen entweicht durch den Auslass in der hinteren linken Ecke des
Kochfelds (siehe die Gerätebeschreibung in der Gebrauchsanweisung des Kochfeldes).
Vor der ersten Inbetriebnahme
Erstes Reinigen
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel "Reinigung und Pflege".
Einstellen der Uhrzeit
Der Backofen funktioniert erst, nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde.
Page 6
Täglicher Gebrauch
6
1. Drücken Sie die Auswahltaste (siehe Abschnitt "Uhrfunktionen") mehrmals, bis
die Funktionsleuchte für die Tageszeit
blinkt.
2. Stellen Sie die Uhrzeit mit der Taste +/ein.
Nach etwa 5 Sekunden hört das Blinken
auf und das Display zeigt die eingestellte
Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit.
Wenn Sie die Uhrzeit ändern, darf nicht
gleichzeitig eine Uhrfunktion (Kurzzeit, Dauer oder Ende) oder eine Backofenfunktion eingestellt sein. Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung nicht aktiviert ist.
Täglicher Gebrauch
Drücken Sie den versenkbaren Schalter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt
dann heraus.
Schalten Sie den Backofen ein.
Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf eine Backofenfunktion. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Die Temperaturanzeige zeigt die vorgeschlagene Temperatur für
die eingestellte Backofenfunktion an. Der Backofen beginnt aufzuheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal.
Ändern der Backofentemperatur
Drehen Sie den Schalter +/-, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Die Einstellung
erfolgt in Schritten von 5 °C.
Kontrolle der Temperatur
Drücken Sie gleichzeitig die Taste Schnellheizen und die Auswahltaste. Die Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Backofentemperatur.
Ausschalten des Backofens
Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf die Position AUS.
Page 7
Täglicher Gebrauch
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen zu kühlen. Nachdem Sie das Gerät abgeschaltet haben, läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt
ist.
Heiz-Anzeige
Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander
auf. Die Balken zeigen an, dass die Backofentemperatur ansteigt.
Schnellheizen
Mit der Zusatzfunktion Schnellheizen können Sie die Vorheizzeit verkürzen.
Geben Sie die Lebensmittel erst in den Ofen, nachdem Schnellheizen beendet ist und der
Backofen in der gewünschten Funktion arbeitet.
1. Stellen Sie eine Backofenfunktion ein.
2. Drücken Sie die Taste Schnellheizen. Die Balken neben dem Symbol
Wenn die Balken nacheinander blinken, ist Schnellheizen in Betrieb.
Nachdem die Schnellheizen beendet ist:
– die Balken der Heiz-Anzeige leuchten
– die Balken neben dem Symbol
– ein akustisches Signal ertönt
Der Backofen heizt jetzt in der voreingestellten Backofenfunktion und Temperatur
weiter. Sie können jetzt Lebensmittel in den Backofen geben.
Sie können die Funktion Schnellheizen zusammen mit diesen Backofenfunktionen einschalten: Heißluft
, Pizzastufe , Unter-Oberhitze und Infrabraten .
erlöschen
7
leuchten.
Kochzonen
Mit den Schaltern für die Kochzonen bedienen Sie das Kochfeld, das Sie zusammen mit
dem Backofen installiert haben. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Kochfelds.
Kochstufen
Die Kochzonenanzeigen (siehe "Gesamtansicht") geben an, welche Kochzone in Betrieb ist.
SchalterFunktion
Warmhaltestufe
1-9Kochstufen
1. Drehen Sie den Schalter auf die gewünschte Kochstufe.
2. Drehen Sie den Schalter zum Beenden des Kochvorgangs auf die Position "0".
Die Ankochautomatik
Diese Angaben gelten nur, wenn das Kochfeld mit einer Ankochautomatik ausgestattet ist!
(1 = niedrigste Kochstufe; 9 = höchste Kochstufe)
Page 8
Täglicher Gebrauch
8
Die Ankochautomatik heizt die Kochzone eine gewisse Zeit lang mit voller Leistung auf.
1. Drehen Sie den Schalter für die Kochstellen so weit wie möglich im Uhrzeigersinn (über
die höchste Kochstufe hinweg), um die Funktion einzuschalten.
2. Drehen Sie den Schalter auf die gewünschte Kochstufe, um den Kochvorgangs fortzusetzen.
3. Drehen Sie den Schalter auf die Position "0", um den Kochvorgang zu beenden.
Backofenfunktionen
Der Backofen hat diese Funktionen:
BackofenfunktionAnwendung
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleich-
Heißluft
Pizzastufe
Ober-/Unterhitze
Infrabraten
Großflächengrill
Grill
Auftauen
Unterhitze
zeitig. Die Backofentemperatur wird gegenüber Ober-/Unterhitze um 20 - 40 °C niedriger eingestellt.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte,
die eine intensivere Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
Die Backofentemperatur wird gegenüber
Ober-/Unterhitze um 20 - 40 °C niedriger
eingestellt.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Überbacken und Bräunen.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes und zum Toasten.
Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel.
Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden.
Fleischspieß
Der Fleischspieß misst die Temperatur im Inneren eines Fleischstücks. Wenn im Innern des
Fleischstücks die eingestellte Solltemperatur erreicht wird, schaltet sich der Backofen automatisch ab.
Zwei Temperaturen sind zu beachten:
• Die Backofentemperatur: Siehe Brattabelle
• Die Kerntemperatur: Siehe Tabelle Fleischspieß
Benutzen Sie nur den mitgelieferten Fleischspieß oder Original-Ersatzteile.
Page 9
Täglicher Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Führen Sie die Spitze des Fleischspießes
so in das Fleischstück ein, dass er sich im
Zentrum des Garguts befindet.
3. Stecken Sie den Stecker des Fleischspießes in die Buchse an der Seitenwand des
Backofens.
4. Stellen Sie ggf. mit den Tasten +/- die
Kerntemperatur ein. Im Display wird nun
die Kerntemperatur angezeigt.
Sollte bereits die aktuelle Kerntemperatur
angezeigt werden, bevor die gewünschte Kerntemperatur eingestellt ist, drücken Sie
die Taste Auswahl so oft, bis die Funktion Fleischspieß blinkt. Stellen Sie dann die Kerntemperatur ein.
Die Kerntemperatur wird ab 30°C angezeigt.
5. Wählen Sie eine Backofen-Funktion und eine Temperatur aus.
6. Wenn im Innern des Fleischstücks die eingestellte Kerntemperatur erreicht wird, wird
ein Signalton ausgegeben und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen.
7. Ziehen Sie den Stecker des Fleischspießes aus der Buchse heraus und nehmen Sie das
Fleisch aus dem Ofen.
WARNUNG!
Der Fleischspieß ist heiß! Verbrennungsgefahr! Seien Sie beim Herausziehen des Fleischspießes aus dem Fleisch und des Steckers aus der Buchse vorsichtig.
8. Schalten Sie das Gerät aus.
9
Einsetzen des Backofenzubehörs
Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass sich die Auswölbungen im hinteren Teil des Backofens befinden und nach unten zeigen. Schieben Sie die Einschubteile zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Die Fettpfanne und der Rost haben Auswölbungen
nach unten. Durch diese Auswölbungen und die
Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert.
Page 10
Täglicher Gebrauch
10
Gemeinsames Einsetzen von Rost und Fettpfanne
Legen Sie den Rost auf die Fettpfanne. Schieben
Sie die Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe
einer der Einschubebenen.
Einsetzen/Herausnehmen des Fettfilters
Benutzen Sie den Fettfilter nur beim Braten, um
den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu
schützen.
Einsetzen des Fettfilters
Fassen Sie den Fettfilter am Griff und setzen Sie die beiden Halterungen von oben nach
unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) ein.
Entfernen des Fettfilters
Fassen Sie den Fettfilter am Griff und hängen Sie ihn nach oben aus.
1. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals, bis die gewünschte Funktionsleuchte leuchtet.
2. Stellen Sie die Zeit für Kurzzeit
entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf.
Nach Ablauf der Zeit blinkt die entsprechende Funktionsleuchte. Im Display wird 0.00
angezeigt, und es ertönt ein akustisches Signal.
3. So stellen Sie das Blinken und den Signalton ab
- wenn Kurzzeit verwendet wird, drücken Sie eine beliebige Taste
- wenn die Funktionen Dauer und Ende verwendet werden, drehen Sie den Schalter für
die Backofenfunktionen auf die Position Aus.
Wenn Kurzzeit verwendet wird, ertönt auch ein akustisches Signal, nachdem 90 % der Zeit
abgelaufen ist.
Wenn die Funktionen Dauer und Ende aktiviert sind, schaltet sich der Backofen
automatisch aus.
, Dauer oder Ende mit der Taste +/- ein. Die
UhrfunktionAnwendung
TageszeitAnzeige der Uhrzeit. Zum Einstellen, Ändern oder Anzeigen der Uhrzeit.
KurzzeitZum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird
ein Signalton ausgegeben. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den
Backofenbetrieb.
Page 12
Täglicher Gebrauch
12
UhrfunktionAnwendung
DauerZum Einstellen der Betriebszeit des Backofens.
EndeZum Einstellen der Abschaltzeit einer Backofenfunktion.
Die Funktionen Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der
Backofen später automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Legen Sie zuerst die Dauer
und dann das Ende fest.
Weitere Funktionen
Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, kann der Backofen nicht bedient werden.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten können.
Stellen Sie keine Backofenfunktion ein.
Einschalten der Kindersicherung:
1. Drehen Sie den Schalter "+/-" nach links und halten Sie ihn in dieser Position fest.
2. Drücken Sie die Auswahltaste, bis im Display "SAFE" angezeigt wird.
Die Kindersicherung ist jetzt aktiviert.
Führen Sie zum Deaktivieren der Kindersicherung die gleichen Schritte durch, die Sie zum
Aktivieren der Kindersicherung durchgeführt haben.
Die Abschaltautomatik des Backofens
Das Gerät schaltet sich nach einer gewissen Zeit aus:
Schalten Sie den Backofen nach einer automatischen Abschaltung vollständig aus. Anschließend können Sie ihn wieder einschalten.
Wenn Sie die Uhrfunktion Dauer oder Ende eingestellt haben, funktioniert die Abschaltautomatik nicht.
Türverriegelung
Im Auslieferungszustand ist die Türverriegelung deaktiviert.
Page 13
Aktivieren der Türverriegelung: Ziehen Sie die
Türverriegelung nach vorne, bis sie einrastet.
Deaktivieren der Türverriegelung: Schieben
Sie die Türverriegelung zurück in die Blende.
Öffnen der Gerätetür:
1. Drücken Sie gegen die Türverriegelung
und halten Sie sie fest.
2. Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie nicht gegen die Türverriegelung,
wenn Sie die Gerätetür schließen!
Durch Ausschalten des Geräts wird die mechanische Türverriegelung nicht aufgehoben.
Praktische Tipps und Hinweise
Praktische Tipps und Hinweise
13
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Koch-
stufe
Warmhalten von gegarten Speisennach
1
1-2Sauce Hollandaise; Zerlassen: Butter,
1-2Stocken: Luftiges Omelett, Rühreier10 - 40
2-3Köcheln von Reis und Milchgerichten,
3-4Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch20 - 45
4-5Dampfgaren von Kartoffeln20 - 60
4-5Kochen größerer Speisemengen, Ein-
Schokolade, Gelatine
Erhitzen von Fertiggerichten
topfgerichte und Suppen
Zweck:DauerTipps
Bedarf
5 - 25
Min.
Min.
25 - 50
Min.
Min.
Min.
60 - 150
Min.
Abdecken
Gelegentlich umrühren
Mit Deckel garen
Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren
9Große Mengen Wasser zum Kochen bringen, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Zweck:DauerTipps
nach
Bedarf
5 - 15
Min.
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
Innenseite der Tür
An der Innenseite der Tür finden Sie Folgendes:
• die Nummerierung der Einsatzebenen
• Informationen über die Backofenfunktionen, Empfehlungen für Einsatzebenen und Tem-
peraturen für die Zubereitung üblicher Gerichte.
Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach
den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten.
Backen
Allgemeine Hinweise
• Ihr neuer Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen
Sie die normalen Einstellungen (Temperatur, Kochzeiten) und die Einsatzebenen an die
Werte in den Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus-
geschaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die Backbleche beim Backen verziehen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, ist die
Verformung wieder verschwunden.
Hinweise zu den Backtabellen
• Wir empfehlen, beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen.
• Wenn Sie für ein spezielles Rezept keine konkreten Angaben finden können, orientieren
Sie sich an einem ähnlichen.
• Werden Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken, verlängert sich die Backzeit um 10 - 15
Minuten.
• Höhenunterschiede des Backgutes können zu Anfang zu unterschiedlicher Bräunung
führen. Verändern Sie die Temperatureinstellung in diesem Fall nicht. Die Bräunungsunterschiede gleichen sich während des Backvorgangs aus.
Benutzen Sie die Grill-Funktion immer mit der höchsten Temperatureinstellung.
Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür.
Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor.
• Schieben Sie den Rost die empfohlene Einsatzebene.
• Schieben Sie die Fettpfanne immer in die erste Einsatzebene von unten, um austretendes
Fett aufzufangen.
• Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die
Sie verwenden müssen.
GrillgutEinsatzebeneZeit
1. Seite2. Seite
Frikadellen48 - 10 Min6 - 8 Min
Schweinefilet410 - 12 Min6 - 10 Min
Bratwürste48 - 10 Min6 - 8 Min
Rinderfilet-Steaks,
Kalbssteaks
Rinderfilet, Roastbeef
(ca. 1 kg)
46 - 7 Min5 - 6 Min
310 - 12 Min10 - 12 Min
Page 23
Praktische Tipps und Hinweise
GrillgutEinsatzebeneZeit
1. Seite2. Seite
Toastbrot
Belegte Toastbrote36 - 8 Min-------
1) Nicht vorheizen
1)
34 - 6 Min3 - 5 Min
Einkochen
• Verwenden Sie nur gleich große Einkochgläser.
• Verwenden Sie keine Gläser mit Twist-Off oder Bajonettverschluss und Metalldosen.
• Benutzen Sie die erste Einsatzebene von unten.
• Benutzen Sie das Backblech. Sie können maximal sechs 1 Liter-Gläser darauf stellen.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie richtig.
• Stellen Sie die Gläser auf das Blechund achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren.
• Füllen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in das Backblech, damit im Backofen genügend Feuchtigkeit
entsteht.
• Wenn die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (nach ca. 35 bis 60 Minuten
bei Gläsern mit 1 Liter Flüssigkeit), schalten Sie den Backofen aus oder schalten Sie die
Temperatur auf 100 °C zurück (siehe Tabelle).
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die
Sie verwenden müssen.
• Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einem Teller auf
den Rost.
• Benutzen Sie zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln. Hierdurch erhöht sich die Auftauzeit möglicherweise erheblich.
• Setzen Sie den Rost in die erste Einsatzebene von unten ein.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die
Sie verwenden müssen.
GerichtAuftauzeit MinNachtauzeit MinHinweise
Hähnchen 1.000 g100-14020-30Legen Sie das Hähn-
chen auf eine umgedrehte Untertasse auf
eine große Platte und
drehen Sie es zwi-
schendurch um.
Page 25
Reinigung und Pflege
GerichtAuftauzeit MinNachtauzeit MinHinweise
Fleisch, 1.000 g100-14020-30Nach der Hälfte der
Garzeit einmal wen-
Fleisch, 500 g90-12020-30Nach der Hälfte der
Garzeit einmal wen-
Forelle, 150 g25-3510-15------Erdbeeren, 300 g30-4010-20------Butter, 250 g30-4010-15------Sahne, 2 x 200 g80-10010-15Sahne läßt sich auch
mit noch leicht gefro-
renen Stellen gut auf-
Torte, 1.400 g6060-------
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen. Achten Sie darauf, dass das Gerät abgekühlt
ist.
25
den
den
schlagen.
WARNUNG!
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahler oder einem Hochdruckreiniger.
VORSICHT!
Benutzen Sie keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel, scharfen Gegenstände,
Fleckenentferner oder Scheuerschwämme.
WARNUNG!
Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern. Die hitzebeständige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden.
VORSICHT!
Falls Sie ein Backofenspray verwenden, beachten Sie die Angaben des Herstellers.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und
reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise lassen
sich Verschmutzungen leicht entfernen und es brennt nichts ein.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehörteile mit einem weichen Tuch, das mit
warmem Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, und lassen Sie sie trocknen.
Page 26
Reinigung und Pflege
26
• Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbeschichtung
kann zerstört werden!
Backofendecke
Das Heizelement an der Backofendecke kann heruntergeklappt werden, damit die Decke
leicht gereinigt werden kann.
WARNUNG!
Schalten Sie vor dem Herunterklappen des Heizelements das Gerät aus. Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät abgekühlt ist.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Heizelement abklappen
1. Entfernen Sie die Einschubgitter.
2. Fassen Sie das Heizelement mit beiden
Händen an der Vorderseite.
3. Ziehen Sie es gegen die Federkraft nach
vorne und auf beiden Seiten aus der Halterung heraus.
4. Das Heizelement klappt nun nach unten.
Die Backofendecke kann jetzt gereinigt
werden.
Heizelement einsetzen
1. Führen Sie zum Befestigen des Heizele-
ments die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch.
Das Heizelement muss auf beiden Seiten über der Halterung an der Innenwand des Backofens eingerastet sein.
2. Setzen Sie die Einschubgitter ein.
Einschubgitter
Entfernen der Einschubgitter
1. Ziehen Sie das Einschubgitter vorne von
der Seitenwand weg.
Page 27
Reinigung und Pflege
2. Ziehen Sie das Einschubgitter hinten von
der Seitenwand weg und entnehmen Sie
es.
1
Einsetzen der Einschubgitter
Führen Sie zum Einsetzen der Einschubgitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne zeigen!
2
Backofenlampe
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um.
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens, um die Backofenlampe und die Glasabdeckung zu schützen.
27
Austauschen der Backofenlampe/Reinigen der Glasabdeckung
1. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch ei-
ne geeignete 300 °C hitzbeständige Backofenlampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
Austauschen der Backofenlampe (linke Geräteseite) Reinigen der Glasabdeckung
1. Entfernen Sie das linke Einschubgitter.
Page 28
Reinigung und Pflege
28
2. Benutzen Sie einen schmalen, stumpfen
Gegenstand (z.B. einen Teelöffel), um die
Glasabdeckung abzunehmen. Reinigen
Sie sie dann.
3. Falls erforderlich: Ersetzen Sie die Back-
ofenlampe durch eine geeignete 300 °C
hitzbeständige Backofenlampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
5. Setzen Sie das linke Einschubgitter ein.
Backofentür und Türgläser
Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu reinigen.
VORSICHT!
Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
Aushängen der Backofentür
1. Öffnen Sie die Backofentür so weit wie möglich.
2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) der beiden
Türscharniere vollständig hoch.
A
A
Page 29
Reinigung und Pflege
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ers-
ten Raststellung (Winkel ca. 45°).
4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden
Händen seitlich an und ziehen Sie sie
schräg nach oben von dem Backofen weg.
5. Nun können Sie die inneren Türgläser ab-
nehmen und reinigen.
Führen Sie zum Einsetzen der Tür die obi-
gen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
VORSICHT!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Glas um. Es kann zerbrechen.
Die Backofentür hat 2, 3 oder 4 Glasscheiben (je nach Modell).
Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden.
Entfernen und Reinigen der Türgläser
1. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der
Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
Drücken Sie sie nach innen, um den Kippverschluss zu lösen.
45°
29
B
2. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne,
um sie zu entnehmen.
3. Fassen Sie die Türgläser nacheinander am oberen Rand an. Ziehen Sie sie nach oben
aus der Führung.
4. Reinigen der Türgläser
Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein und dann die größere.
Page 30
Was tun, wenn …
30
Was tun, wenn …
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Die Kochzonen funktionieren
nicht
Der Backofen heizt nichtDer Backofen ist nicht einge-
Der Backofen heizt nichtDie Tageszeit ist nicht einge-
Der Backofen heizt nichtDie notwendigen Einstellungen
Der Backofen heizt nichtDie Sicherung im Sicherungs-
Die Backofenlampe funktioniert nicht
In der Zeitanzeige erscheint
F11
In der Zeitanzeige erscheint ein
Fehlercode, der nicht in der Liste steht
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder
Kundendienst.
WARNUNG!
Lassen Sie die Reparatur des Geräts von einem qualifizierten Elektriker oder einem Fachmann ausführen.
Sehen Sie in der Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld nach
schaltet
stellt
wurden nicht vorgenommen
kasten hat ausgelöst
Die Backofenlampe ist defektTauschen Sie die Backofenlam-
Der Fleischspieß hat Kurzschluss oder der Stecker des
Fleischspießes sitzt nicht fest in
der Buchse.
ElektronikfehlerSchalten Sie das Gerät über die
Schalten Sie den Backofen ein
Stellen Sie die Uhr ein
Kontrollieren Sie die Einstellungen
Kontrollieren Sie die Sicherung.
Falls die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker.
pe aus
Stecken Sie den Stecker des
Fleischspießes bis zum Endanschlag in die Buchse an der
Backofenwand ein.
Sicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten
ein und wieder aus. Wenn die
Fehlermeldung erneut im Disyplay erscheint, wenden Sie sich
an den Kundendienst
Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den
Besuch des Kundendienstes oder Händlers eine Gebühr an.
Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Wenn Sie die Tür während oder unmittelbar nach dem Back- oder Bratvorgang öffnen, kann
das Türglas beschlagen.
Page 31
Entsorgung
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wiederverwertbar. Kunststoffteile sind
mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen.
WARNUNG!
Damit das Gerät keine Gefahr darstellt, sollte es vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht
werden.
Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Netzkabel vom
Gerät.
Service und Ersatzteile
31
Versuchen Sie bei einer technischen Störung zunächst, das Problem selbst zu beheben.
Schlagen Sie dazu bitte unter "Was tun, wenn..." nach.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder
Kundendienst.
Halten Sie folgende Angaben bereit, damit man Ihnen schnell und korrekt helfen kann:
Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild.
Notieren Sie sie hier:
• Serien-Nummer (S No.) ........................................
• Art der Störung
• Fehlermeldungen
Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Diese sind beim Kundendienst und autorisierten
Ersatzteilhändlern erhältlich.
Page 32
www.electrolux.com
Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren
Onlineshop unter:
www.aeg-electrolux.at
www.aeg-electrolux.de
www.aeg-electrolux.lu
822721954-B-092009
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.