AEG DVD 4602 HC User Manual [en, de]

Page 1
MP3
CD-R/RW
Bedienungsanleitung/Garantie
Seite 2 – 17
Instruction Manual/Guarantee
Page 18 – 32
Home Cinema / DVD Kombination
Home Cinema/DVD Combination
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 1 16.03.2004, 12:16:10 Uhr
Page 2
INHALT
Sicherheitshinweise ...................................................... 2
Eigenschaften................................................................ 3
Vorsichtsmaßnahmen ................................................... 3
Zubehör .......................................................................... 4
DEUTSCH
Vorderseite..................................................................... 4
Rückseite ....................................................................... 4
Fernbedienung............................................................... 4
Display............................................................................ 5
Anschlüsse..................................................................5-7
Vorbereitung der Fernbedienung ................................. 7
BETRIEB DES GERÄTS................................................ 8
Vorbereitung .............................................................. 8
Wiedergabe ............................................................... 8
Wiedergabe anhalten................................................. 8
Überspringen -/+ ....................................................... 8
Vorlauf / Rücklauf ...................................................... 8
Zeitlupe...................................................................... 8
Pause / Frequenzband .............................................. 8
Zifferntasten (0 – 9).................................................... 8
Stummschaltung ...................................................... 8
Spieldauer anzeigen .................................................. 8
Wiederholung ............................................................ 9
Ausschnittswiederholung .......................................... 9
Löschen.................................................................... 9
Kameraperspektive / Synchronsprache .................... 9
Programm-Modus .................................................... 9
Lesezeichen............................................................... 9
Suche ........................................................................ 9
Titel.......................................................................... 10
Eingabe.................................................................... 10
Zoom / Einzelbild..................................................... 10
Titelanzeige (Menüauswahl) .................................... 10
Untertitel.................................................................. 10
Radioempfang ............................................................ 10
Bandwahl................................................................. 10
Automatische Suche ............................................... 10
Manuelle Suche ....................................................... 10
Sender speichern ................................................... 10
Direkteingabe der Senderfrequenz.......................... 10
Direkte Senderwahl ................................................. 10
Sender löschen........................................................ 10
Sonstiges...................................................................... 11
Standby-Modus....................................................... 11
PAL / NTSC ............................................................. 11
Funktionswahl ......................................................... 11
Lautstärke +/- .......................................................... 11
Umschalten zwischen Mono und Stereo................. 11
MP3-, WMA- und JPEG-Discs.................................... 11
Menü....................................................................... 11
Wiedergabe von Discs............................................. 11
Einstellungen ............................................................... 11
Allgemeine Einstellungen......................................... 11
Audioeinstellungen .................................................. 12
Videoeinstellungen .................................................. 13
Voreinstellungen ..................................................... 13
Passwort.................................................................. 14
Einstellung ............................................................... 14
Allgemeine Hinweise................................................... 15
Behandlung und Aufbewahrung von Discs ............. 15
Pfl ege des Players................................................... 15
Begriffserläuterungen .............................................. 15
Technische Daten .................................................... 16
Fehlerbehebung....................................................... 16
Garantie........................................................................ 17
Garantie................................................................... 17
Nach der Garantie ................................................... 17
SICHERHEITSHINWEISE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden
haben. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den Player anschließen und in Betrieb nehmen.
Hinweis Dieses Gerät darf ausschließlich mit 230 V / 50 Hz betrieben werden.
Vorsicht
• Das Gerät ist ein Lasergerät der Klasse 1. Im Inneren des Geräts wird ein sichtbarer Laserstrahl erzeugt. Nicht in den Strahl schauen, da es sonst zur Schädigung der Augen kommen kann. Versu­chen Sie nicht, den DVD/CD-Player zu betreiben, wenn das Gehäuse abgenommen oder die Disc­Lade nicht geschlossen wurde.
• Versuchen Sie nicht, durch die Aussparungen der Disc-Lade oder andere Gehäuseöffnungen in das Innere des Geräts zu schauen.
• Die Schutzkappe am optischen Ausgang darf nur entfernt werden, wenn ein Kabel angeschlossen wird. Bei abgenommener Schutzkappe kann rote Laserstrahlung aus dem Ausgang austreten, die vor allem für Kinderaugen schädlich ist.
• Bei unsachgemäßer Bedienung oder Reinigung des Geräts kann gefährliche Strahlung austreten. Servicearbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG
• Das Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sonst die Gefahr von Stromschlägen oder Brandbildung besteht.
• Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör. Bei Verwendung anderer Komponenten besteht die Gefahr von Signalstö­rungen, Brandbildung und Stromschlägen.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröf­fentlichte Arbeiten. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Kopierschutz
Der DVD-Player unterstützt den Macrovision-Kopier­schutz. DVDs, die diesen Kopierschutz verwenden, können ausschließlich abgespielt, aber nicht kopiert werden.
Nutzung der US-Patente 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098 und 4,907,093 – nur zu eingeschränkten Wiedergabezwecken.
2
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 2 16.03.2004, 12:16:13 Uhr
Page 3
Diese Produkt enthält Kopierschutztechnologie der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber, die durch US-Patente und andere Urheberrechtsge­setze geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopier­schutztechnologie muss von Macrovision Corporation autorisiert werden. Sofern keine anderslautende Genehmigung der Macrovision Corporation vorliegt, ist diese Technologie nur für den Heimgebrauch und ähnliche Anlässe zulässig. Reverse-Engineering und Disassemblierung sind verboten.
EIGENSCHAFTEN
• Das Gerät unterstützt die Formate DVD-VIDEO, HDCD, CD, MP3, WMA und JPEG.
• Video-Ausgangssignale: VIDEO, S-VIDEO, YUV und RGB. Videoausgabe in 16:9 möglich.
• Unterstützt PAL und NTSC.
• Unterstützung für DOLBY- und DTS-Dekoder.
• Scart: Stereo, Video, RGB sowie Steuerung von Seitenverhältnis und RGB.
• Digitalaudio: Optisch und koaxial. Unterstützt RAW (Digitalaudio) und PCM.
• Eingang und Ausgang für Stereo (analog).
• Programmierte Wiedergabe, Lesezeichen, Über­sichtsfunktion, Vergrößern, Verkleinern und Drehung von JPEG-Bildern. Statusspeicher für Discs.
• Menübedienung
• Kindersicherung
• Komfortable Fernbedienung
• Intelligente Software-Aktualisierung
Digitalradio
• Automatische Suche und Speicherung von Sendern
• Speicherkapazität: 40 UKW-Sender und 40 MW-Sen­der
Verstärker
• 5.1-Digitalausgang
• Ausgangsleistung: 5 x 15 W; 1 x 35 W (Subwoofer)
• Lautstärkeregelung in sehr kleinen Schritten möglich
• Getrennte Lautstärkeregelung für alle sechs Kanäle
• Kann an Lautsprecher unterschiedlicher Größe angepasst werden; Signalverzögerung ebenfalls einstellbar
VORSICHTSMASSNAHMEN
Lesen Sie die nachstehenden Hinweise durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Schutz des Netzkabels
Befolgen Sie die nachstehenden Hinweise, um Fehlfunk­tionen, Stromschläge, Brandbildung und Verletzungen zu verhindern:
• Wenn Sie das Netzkabel aus dem Gerät oder der Steckdose ziehen, fassen Sie immer direkt am Ste­cker an (nicht am Kabel).
• Ihre Hände müssen trocken sein, wenn Sie das Netz­kabel anschließen bzw. ziehen.
• Das Netzkabel darf nicht in der Nähe von Wärme erzeugenden Geräten verlegt werden.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
• Versuchen Sie nicht, Veränderungen am Netzkabel vorzunehmen. Säubern Sie regelmäßig den Stecker des Netzkabels.
• Falls das Gerät heruntergefallen ist, müssen Sie es ausschalten und das Netzkabel ziehen. Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, das Gerät verbrannt riecht oder laute Geräusche von sich gibt, ist es sofort auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
Aufstellung des Players
Die internen Komponenten können beschädigt werden, wenn Sie den Player an den folgenden Orten aufstellen:
• An Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Wärmequellen oder in Fahrzeugen mit geschlossenen Fenstern; an Orten mit hohen Tempe­raturen (über 35°C) oder einer hohen Luftfeuchtigkeit (über 90%); an Orten mit übermäßiger Staubbildung
• An Orten, an denen starke Magnetfelder oder hohe statische Spannungen vorhanden sind
• An Orten, an denen starke Vibrationen auftreten oder wo das Gerät nur auf einer schrägen Unterlage aufgestellt werden kann
Längerer Nichtgebrauch
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benut­zen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Keine Finger oder Gegenstände in das Gerät stecken
• Das Berühren von internen Komponenten kann zu ernsthaften Verletzungen und Geräteschäden führen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinander zu neh­men.
• Legen Sie keine Gegenstände auf der Disc-Lade ab.
Betrieb in der Nähe von Wasser und Magnetfeldern
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Blumen­vasen, Wasserleitungen u.ä. auf. Wenn Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, kann es zu Geräteschäden kommen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern auf (z.B. in der Nähe von Lautspre­chern).
Geräte stapeln
• Stellen Sie den Player auf einer waagerechten Unter­lage auf, und legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player.
• Stellen Sie den Player nicht auf Verstärkern oder anderen Geräten auf, die heiß werden können.
Kondensation
In den folgenden Situationen kann Feuchtigkeit auf den Linsen des Lasersystems kondensieren:
• In Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von Geräten, die Dampf abgeben
• Sofort nach dem Einschalten des Players
• Wenn Flüssigkeit im Inneren des Gerätes konden­siert, ist der ungestörte Betrieb nicht mehr gewähr­leistet. Lassen Sie das Gerät rund eine Stunde eingeschaltet, bevor Sie es in Betrieb nehmen, so dass die Feuchtigkeit verdunsten kann.
DEUTSCH
3
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 3 16.03.2004, 12:16:14 Uhr
Page 4
Störung des Fernsehbilds
0
• In bestimmten Situationen kann das Fernsehbild gestört werden, wenn der Player während des Fern­sehempfangs eingeschaltet ist. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion des Fernsehers. Schalten
DEUTSCH
Sie den Player aus, wenn Sie ein Fernsehprogramm anschauen wollen.
ZUBEHÖR
Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör:
Fernbedienung: .............................................................. 1
Dreiadriges A/V-Kabel: ................................................... 1
Bedienungsanleitung: ..................................................... 1
MW-Antenne: ................................................................. 1
UKW-Antenne: ............................................................... 1
Batterien: ........................................................................ 2
Lautsprecher: .......................................5 x 5 W, 1 x 35 W
VORDERSEITE
4. + 26. FL: 5.1-Verstärkerausgang, vorderer linker Lautsprecher. 4 = +, 26 = -
5. + 25. FR: 5.1-Verstärkerausgang, vorderer rechter Lautsprecher. 5 = +, 25 = -
6. + 24. SUBWOOFER: 5.1-Verstärkerausgang, Subwoofer (optional). 6 = +, 24 = -
7. Cb: Cb-Ausgang (Composite)
8. Y: Y-Ausgang (Composite)
9. Linker Audioausgang (optional)
10. VIDEO: Videoausgang
11. Linker Audioeingang
12. + 13: Anschluss für MW-Antenne
14. Anschluss für UKW-Antenne (optional)
15. Rechter Audioeingang (optional)
16. Optischer Eingang (optional)
17. Koaxialeingang (optional)
18. S-Videoausgang (optional)
19. Scart-Anschluss, inkl. RGB-Signal (optional)
20. Rechter Audioausgang (optional)
21. Cr: Cr-Ausgang (Composite)
22. Koaxialausgang (optional)
23. Optischer Ausgang (optional)
30. Netzkabel
31. Betriebsschalter (optional = je nach Gerätetyp)
Hinweis: Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch das Netzkabel, um eine zufällige Beschädigung des Netzka­bels zu vermeiden.
1. Standby-Anzeige
2. STANDBY Taste
3. Empfangssensor
4. Linse
5. Disc-Lade
6. VFD Display (Full Vacuum Fluorescent Display)
7. OPEN/CLOSE Taste (Öffnen/Schließen)
8. PLAY Taste (Wiedergabe)
9. STOP Taste
10. PAUSE Taste
11. F.RW Taste (Rücklauf)
12. F.FW Taste (Vorlauf)
13. FUNCTION Funktionstaste Beim mehrmaligen Drücken dieser Taste wechselt die Anlage nacheinander durch die folgenden Betriebs­modi: DVD - AUX IN - UKW
14. VOL - Taste (Lautstärke -)
15. VOL + Taste (Lautstärke +)
RÜCKSEITE
1. + 29. CENTER: 5.1-Verstärkerausgang,
mittlerer Lautsprecher (optional). 1 = +, 29 = -
2. + 28. SL: 5.1-Verstärkerausgang,
linker Surround-Lautsprecher (optional). 2 = +, 28 = -
3. + 27. SR: 5.1-Verstärkerausgang,
rechter Surround-Lautsprecher (optional). 3 = +, 27 = -
4
FERNBEDIENUNG
1. PAL / NTSC
2. OPEN/CLOSE Öffnen / Schließen
3. AUDIO Audio-Modus
4. ANGLE Kameraperspektive
6. Zifferntasten (0 – 9)
5. +
7. SELECT Funktionswahl
8. MUTE Stummschaltung
9. SETUP Einstellungen
10.  Rücklauf / Abwärts
11. SEARCH Suche
12. Wiedergabe
13. ZOOM/ST Zoom / Einzelbild
14. I Überspringen – / Kanal –
15. TITLE Titel
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 4 16.03.2004, 12:16:14 Uhr
Page 5
16. SLOW Zeitlupe
17. SUBTITLE Untertitel
18. PROG Programmier-Modus
19. REPEAT Wiederholung
20. A-B Ausschnittswiederholung
21. VOL-SET Lautstärke-Auswahl
22. VOL +/- Lautstärke
23. I Überspringen + / Kanal +
24. STOP/MEM Stopp / Speichern
25. PAUSE/BAND Pause / Frequenzband
26.  Vorlauf / Aufwärts
27. Zurück
28. Pfeiltasten: Aufwärts, Abwärts, Links, Rechts
29. MENU Menü
30. CLEAR Löschen
31. MARK Lesezeichen
32. DISPLAY Anzeigemodus
33. FUNCTION Funktionswahl
34. STANDBY / on-off Hinweis: Die Tasten auf der Fernbedienung und an der
Vorderseite des Players haben die gleiche Funktion.
DISPLAY
A: Anschluss an Fernseher
DEUTSCH
1. Fernseher
2. Heimkino-Anlage
3. Zum Composite-Video-Eingang des Fernsehers optional)
4. Zum Scart-Eingang des Fernsehers (optional)
5. Zum Component-Video-Eingang des Fernsehers (optional).
6. Zum S-Video-Eingang des Fernsehers (optional).
7. Netzkabel Vorschlag: Wählen Sie für den Audioausgang die Ein-
stellung 2 CHANNEL aus.
1. Disc-Format (DVD)
2. II Pause
3. TITLE Titel
4. CHP Kapitel
5. ST Stereo (UKW)
6. TUNED Sendereinstellung
7. Radio RDS Display
8. DTS
9. DIGITAL Dolby Digital
10. L Vorderer linker Kanal
11. C Mittlerer Kanal
12. R Vorderer rechter Kanal
13. RS Rechter Surround-Kanal
14. S Subwoofer
15. LS Linker Surround-Kanal
16. MW-Frequenz
17. UKW-Frequenz
18. Spieldauer (Sekunden)
19. Spieldauer (Minuten)
20. Spieldauer (Stunden)
21. Track / Kapitel / Titel
22. Wiedergabe gestartet
23. Wiedergabeanzeige
WICHTIGE ANSCHLÜSSE
• Bevor Sie die Kabelverbindungen herstellen, müssen Sie alle Geräte ausschalten, die verbunden werden sollen.
• Lesen Sie die Anleitungen aller anzuschließenden Geräte sorgfältig durch.
• Achten Sie auf die Farbkodierung der Audio- und Videokabel.
• Beim Anschluss an einen Fernseher sollten Sie dar­auf achten, dass Sie die Menü- Einstellungen für das Ausgangssignal an den verwendeten Ausgang und das verwendete Signal anpassen.
B: Anschluss an Stereoanlage
1. Heimkino-Anlage
2. Zum Subwoofer
3. Zum vorderen rechten Lautsprecher
4. Zum vorderen linken Lautsprecher
5. Zum rechten Surround-Lautsprecher
6. Zum linken Surround-Lautsprecher
7. Zum mittleren Lautsprecher
8. Subwoofer
9. Vorderer rechter Lautsprecher
10. Vorderer linker Lautsprecher
11. Rechter Surround-Lautsprecher
12. Linker Surround-Lautsprecher
13. Mittlerer Lautsprecher
5
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 5 16.03.2004, 12:16:15 Uhr
Page 6
Vorschlag: Wählen Sie für den Audioausgang die Ein­stellung 6 CHANNEL aus.
Hinweis: Verwenden Sie nach Möglichkeit den SVideo­Anschluss, da dieser die beste Signalqualität garantiert. Vergessen Sie nicht, den Fernseher in den S-Video-
DEUTSCH
Eingangsmodus zu schalten. Der Component-Video­Anschluss bietet ebenfalls eine exzellente Signalqualität. Falls Sie Component-Video verwenden, müssen Sie für das Videoausgangssignal die Einstellung YUV wählen. Wenn Sie den Scart-Anschluss verwenden, sollten Sie für das Videoausgangssignal die Einstellung RGB wählen (sofern der Fernseher diese Einstellung unterstützt). Im RGB-Modus ist die Bilddarstellung klarer und die Farbwiedergabe natürlicher. Leider können keine all­gemeingültigen Hinweise für die optimale Verbindungs­gestaltung gegeben werden, da diese vom Fernseher abhängig ist.
C: Anschluss an Stereoradio
Wenn Sie den Player mittels optischem oder Koaxi­alkabel mit einem Dolby-Digital-Dekoder oder einem MPEG Audiodekoder verbinden, haben Sie die gleiche Surround-Klangqualität wie in einem Kino.
1. Schließen Sie den linken und rechten Audiokanal an (optional). Die Anlage verfügt über einen Stereoein­gang (AUX IN), an den Sie Audioquellen anschließen können (Dekoder, Audioprozessoren, Vorverstärker). Schließen Sie den Audioausgang des Stereoradios an den Anschluss AUX IN der Anlage an.
2. Heimkino-Anlage
3. Verbinden Sie das Kabel mit dem linken/ rechten Audioausgang der Anlage (optional).
4. Schließen Sie die MW-Antenne an.
5. Schließen Sie die UKW-Antenne an.
6. Schließen Sie das optische Kabel bzw. das Koaxial­kabel an (optional)
7. Netzkabel
Hinweis:
• Nachdem Sie die Kabelverbindungen hergestellt haben, müssen Sie das Audioausgangssignal der Anlage entsprechend einstellen.
• Die Wiedergabe von DVDs mit 5.1-Ton setzt voraus, dass Sie ein 5.1-Audiosystem verwenden bzw. alle sechs Lautsprecher an die Anlage angeschlossen haben.
• DVDs, die im PCM-Format aufgenommen wurden (Abtastrate 96 KHz), können nur in Stereo abgespielt werden.
D: Anschluss an Dekoder oder Verstärker
Bei der Wiedergabe von DVDs, die in Dolby Digital oder im MPEG-Audioformat aufgenommen wurden, wird der Dolby-Bitstream bzw. der MPEG-Audiostream am opti­schen Ausgang bzw. am Koaxialausgang ausgegeben.
Anschluss an optischen Ausgang:
Entfernen Sie die Schutzkappe vom optischen Ausgang, und schließen Sie den DVD-Player mit einem optischen Kabel an den optischen Eingang des Verstärkers an. Überprüfen Sie anschließend, ob die Stecker fest in die Buchsen gesteckt wurden. Bewahren Sie die Schutz­kappe sorgfältig auf. Wenn der optische Anschluss nicht benutzt wird, ist die Schutzkappe aufzustecken, da sonst Staub in das Gerät eindringen bzw. gefährliche Laser­strahlung austreten kann.
Das Audioausgabe am Koaxialausgang ist vom Aufnah­meformat der eingelegten Disc abhängig. Die einzel­nen Möglichkeiten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Disk
Sound­Aufnahmeformat
Signal am Koaxialausgang
PCM
Dolby Digital (AC-3)
PCM / Raw (Zweikanal)
(48 KHz / 16 Bit)
DVD
DTS RAW
Linear PCM Linear PCM (zwei Kanäle)
MPEG1 / MPEG2
MPEG-Audiosignal oder PCM (Zwei Kanäle) (16 Bit)
CD Linear PCM PCM (Abtastrate 44,1 Khz)
MP3 MP3 PCM (Abtastrate 44,1 KHz)
6
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 6 16.03.2004, 12:16:16 Uhr
Page 7
Wichtiger Hinweis zum optischen Ausgang und zum Koaxialausgang
• An den Koaxialausgang dürfen nur Verstärker angeschlossen werden, die über Dekoder für DOLBY DIGITAL, DTS und MPEG verfügen. Bei Verwendung anderer Verstärker kann es aufgrund des hohen Rauschpegels zur Beschädigung der Lautsprecher bzw. zur Schädigung des Gehörs kommen.
• Wählen Sie im Menü DIGITAL AUDIO SETUP die Einstellung RAW, wenn Sie den Koaxialausgang oder den optischen Ausgang verwenden.
Wenn Sie für das digitale Ausgangssignal die Option PCM wählen, konvertiert der Player die Standardabta­strate von 96 KHz am Koaxialausgang auf 48 kHz. Für den RAW-Modus können Sie eine Abtastrate von 48 KHz einstellen.
Hinweis: Ausführliche Hinweise zum Einstellen des Audio-Ausgangssignals fi nden Sie weiter hinten in der Bedienungsanleitung.
E: Technische Hinweise:
• Dolby Digital ist ein Kompressionsverfahren für Digi­talsound, das von der Dolby Laboratories Licensing Corporation entwickelt wurde. Die Datenkompri­mierung erlaubt die Speicherung umfangreicher Sounddaten auf Discs.
• Linear PCM ist ein Signalaufzeichnungsformat für CDs. Während das Audiosignal auf CDs mit einer Abtastrate von 44,1 KHz und einer Aufl ösung von 16 Bit gespeichert ist, werden für DVDs Abtastraten von 48 KHz / 16 Bit bis zu 96 KHz / 24 Bit verwendet.
Gebrauchsdauer von Batterien
• Batterien können in der Regel mindestens ein Jahr genutzt werden. Die Gebrauchsdauer hängt jedoch davon ab, wie intensiv Sie die Fernbedienung nutzen.
• Sollten der Player nicht auf die Fernbedienung regieren, selbst wenn sich diese in der unmittelbaren Nähe des Players befi ndet, müssen die Batterien ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie zwei Batterien des Typs AAA (UM-4).
Hinweis:
• Akkus (Ni-Cd) sollten nicht verwendet werden.
• Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, auseinander genommen, übermäßiger Wärme ausge­setzt oder in offenes Feuer geworfen werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht herunterfallen, treten Sie nicht auf die Fernbedienung, und achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht auf andere Weise beschädigt wird.
• Wenn Sie ein neues Batteriepaar einsetzen, müssen Sie darauf achten, dass beide Batterien das gleiche Herstellungsdatum haben und noch nicht verwendet worden sind.
• Falls Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, sollten Sie die Batterien herausnehmen, da sonst die Elektrolytfl üssigkeit aus­laufen kann. Dies kann zu Fehlfunktionen oder einem internen Kurzschluss führen.
• Wenn Elektrolytfl üssigkeit ausgelaufen ist, muss diese sofort entfernt werden. Die Batterien sind auszutauschen.
• Waschen Sie Elektrolytfl üssigkeit sofort ab, falls Sie damit in direkten Kontakt kommen.
G: Zulässige Entfernung zwischen Fernbedienung und Player
Empfangssensor
DEUTSCH
VORBEREITUNG DER
FERNBEDIENUNG
F: Batterien einlegen
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum eingesetzt werden (vgl. Abb.).
Maximal 5 Meter
• Die Fernbedienung sollte nicht weiter als 5 m vom Player entfernt und in einem Winkel von maximal 2 x 30 Grad auf den Player ausgerichtet sein.
• Der zulässige Maximalabstand ist von den Lichtver­hältnissen abhängig.
7
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 7 16.03.2004, 12:16:16 Uhr
Page 8
Hinweis:
• Richten Sie keine intensiven Lichtquellen auf den Empfangssensor des Players aus.
• Die Sichtverbindung zwischen Fernbedienung und Player darf nicht blockiert sein.
• Verwenden Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig
DEUTSCH
mit den Fernbedienungen anderer Geräte.
BETRIEB DES GERÄTES
Allgemeine Hinweise
• Die Player-Menüs werden standardmäßig in Englisch angezeigt. Sie können jedoch eine andere Sprache auswählen (s. Seite 12).
• Die meisten Funktionen lassen sich über die Fernbe­dienung steuern. Die Tasten auf der Fernbedienung und an der Vorderseite des Players haben die gleiche Funktion.
Vorbereitung
• Schalten Sie das Gerät ein, und schließen Sie es ggf. an einen Verstärker oder eine Stereoanlage an.
• Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie den Player als Signalquelle aus (siehe Abschnitt Anschlüsse).
Abspielen von Discs Wiedergabe
1. Schalten Sie den Player ein. Im Display erscheint die Meldung LOADING. Wenn sich keine Disc im Player befi ndet, erscheint nach einigen Sekunden die Meldung NO DISC.
2. Drücken Sie die Taste OPEN / CLOSE, um die Disc­Lade zu öffnen.
3. Legen Sie eine Disc ein (zulässiger Durchmesser: 8 und 12 cm). Die Disc muss mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt werden.
4. Drücken Sie erneut die Taste OPEN / CLOSE, um die Disc-Lade wieder zu schließen. Links oben im Bildschirm wird zuerst die Meldung CLOSE und dann LOAD angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste PLAY, um die Wiedergabe zu starten. Mit der Taste SELECT können Sie ein Menü aufrufen und spezielle Einstellungen auswählen. Bei einigen Discs startet die Wiedergabe automatisch, ohne dass Sie die Taste PLAY drücken müssen.
Wiedergabe anhalten
Mit der Taste STOP beenden Sie die Wiedergabe. Dabei merkt sich das Gerät automatisch die aktuelle Stelle. Wenn Sie die Taste PLAY drücken, wird die Wiedergabe an dieser Stelle fortgesetzt. Durch zweimaliges Drücken der Taste STOP wird die Wiedergabe endgültig abge­brochen; der Player kann sie anschließend nicht mehr an der angebrochenen Stelle fortsetzen. Die Fortsetzung der Wiedergabe ist nur bei Discs möglich, für die der Player die Spielzeit im Display anzeigt.
Überspringen -/+
Mit den Tasten SKIP- bzw. SKIP+ können Sie zum nächsten bzw. vorherigen Kapitel (DVD) oder Track bzw. Bild (CD) springen.
Vorlauf / Rücklauf
Mit den Tasten F.FWD und F.RWD (beide auf der Fernbe­dienung) starten Sie den schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf. Beim ersten Tastendruck ist der Vor- bzw. Rücklauf relativ langsam. Bei jedem weiteren Tastendruck wird die Geschwindigkeit beschleunigt. Insgesamt stehen die folgenden Vor- bzw. Rücklaufgeschwindigkeiten zur Ver­fügung: 2x, 4x, 8x, 16x und 32x. Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Hinweis: Der Vor- bzw. Rücklauf steht nicht für alle Discs zur Verfügung.
Zeitlupe
Mit der Taste SLOW verlangsamen Sie die Wiedergabe. Die Zeitlupenfunktion steht in den Wiedergabegeschwin­digkeiten 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 zur Verfügung. Mit der Taste PLAY kehren Sie wieder zur normalen Wiedergabe zurück.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht für alle Discs zur Verfügung.
Pause / Frequenzband
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE/BAND, um zur Einzelbildanzeige zu wechseln. Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Hinweis: Im Radio-Modus können Sie mit der Taste das Frequenzband wählen. Näheres erfahren Sie weiter hinten in dieser Anleitung.
Zifferntasten (0 – 9)
Wenn der Player einen bestimmten Track abspielen soll, drücken Sie einfach die entsprechende Zifferntaste. Bei Tracknummern unter 10 müssen Sie zuerst die 0 eingeben. Drücken Sie nach Eingabe der Tracknummer die Taste SELECT.
Stummschaltung
Mit der Taste MUTE schalten Sie während der Wiederga­be den Ton ab. Dücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Spieldauer anzeigen
Drücken Sie die Taste DISPLAY während der normalen Wiedergabe.
DVD: Bei mehrmaligem Drücken der Taste
DISPLAY wechselt der Player zwi­schen der Anzeige der abgelaufenen Spieldauer, der Restspieldauer, der abgelaufenen Spieldauer des aktuellen Kapitels und der Restspieldauer des Kapitels. Wenn Sie die Taste zum fünften Mal drücken, verschwindet die Anzeige wieder.
CD und HDCD: Bei mehrmaligem Drücken der
Taste DISPLAY wechselt der Player zwischen der Anzeige der Gesamt­spieldauer, der Spieldauer des aktu­ellen Tracks und der verbleibenden Spieldauer des aktuellen Tracks. Wenn Sie die Taste zum vierten Mal drücken, verschwindet die Anzeige wieder.
8
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 8 16.03.2004, 12:16:17 Uhr
Page 9
WMA, MP3: Durch mehrmaliges Drücken der
Taste DISPLAY können Sie bestimmte Optionen aufrufen (Wiedergabe des gesamten Ordners, Wiederholung u.a.). Mit der Taste REPEAT wechseln Sie zwischen den verfügbaren Wieder­holungsoptionen (Zufallswiederholung, keine Wiederholung, Wiederholung des aktuellen Tracks, Wiederholung des gesamten Ordners usw.).
Hinweis: Bei Vollbildanzeige von JPEG-Bildern stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung.
Wiederholung
Drücken Sie die Taste REPEAT während der normalen Wiedergabe.
DVD: Mit der Taste REPEAT wechseln Sie
zwischen den einzelnen Wiederho­lungsmodi ALL, TITLE und CHAPTER. Wenn Sie die Taste ein viertes Mal drü­cken, wird die Wiederholung abgebro­chen und das entsprechende Symbol verschwindet aus dem Display.
CD und HDCD: Mit der Taste REPEAT wechseln Sie
zwischen den Wiederholungsmo­di ALL und TRACK. Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, wird die Wiederholung abgebrochen und das entsprechende Symbol verschwindet aus dem Display.
Ausschnittswiederholung
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B, um den Startpunkt festzulegen. Drücken Sie am gewünsch­ten Endpunkt erneut die Taste A-B. Drücken Sie die Taste A-B ein drittes Mal, um die Ausschnittswieder­holung zu starten. Mit der Taste STOP brechen Sie die Wiederholung ab.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht für alle DVDs bzw. MP3-CDs zur Verfügung.
Eingabe löschen
Bei einigen Programmen oder Suchoptionen müssen Sie Ziffern eingeben. Falls Sie sich dabei vertippen, können Sie die Eingabe mit der Taste CLEAR löschen.
Kameraperspektive / Synchronsprache
Während der Wiedergabe von Multi-Angle-DVDs können Sie die Taste ANGLE drücken, um die aktuelle Szene aus einer anderen Kameraperspektive anzuzeigen. Mit der Taste AUDIO können Sie während der Wiedergabe zwischen den Synchronsprachen umschalten, die sich auf der DVD befi nden.
Programm-Modus
Drücken Sie die Taste PROG, um das Programm-Menü aufzurufen. Insgesamt können Sie die Wiedergabe-Rei­henfolge von 20 Tracks (CD) oder Kapiteln (DVD) festle­gen. Wählen Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Track bzw. das gewünschte Kapitel aus. Bei einer DVD müssen Sie die Titelnummer vor dem Doppelpunkt und die Kapitelnummer nach dem Doppelpunkt eingeben. Unzulässige Eingaben werden vom Gerät ignoriert.
Verschieben Sie den Cursor mit der Abwärtspfeiltaste zur zweiten Position. Geben Sie den nächsten Track bzw. das nächste Kapitel ein. Gehen Sie dazu wie vorstehend beschrieben vor. Falls Sie sich vertippt haben, können Sie die Eingabe mit der Taste CLEAR löschen. Wählen Sie anschließend die Option EXIT aus, und drücken Sie die Taste SELECT. Verschieben Sie den Cursor auf die Option START, um die programmierte Wiedergabe zu starten. Wenn Sie die Wiedergabe abbrechen möchten, markieren Sie die Option STOP und drücken die Taste SELECT, um die Eingabe zu bestätigen. Falls Sie die Pro­grammierung abbrechen möchten, drücken Sie die Taste PROGRAM. Daraufhin wechselt der Player wieder in den normalen Wiedergabemodus.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht für alle Discs zur Verfügung.
Lesezeichen
Mit der Taste MARK können Sie ausgewählte Stellen auf einer DVD markieren. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARK, sobald die gewünschte Stelle erreicht ist. Legen Sie anschließend die Nummer des soeben ausgewählten Lesezeichens im Menü fest (benutzen Sie dazu die vertikalen Pfeiltasten), und be­stätigen Sie die Eingabe mit der Taste SELECT. Drücken Sie erneut MARK oder SELECT, um das Menü wieder zu schließen.
Um wieder zu der markierten Stelle zu gelangen, drücken Sie die Taste MARK, wählen das gewünschte Lesezeichen mit den Pfeiltasten aus und bestätigen die Auswahl.
Insgesamt stehen zwölf Lesezeichen zur Verfügung. Nicht mehr benötigte Lesezeichen löschen Sie mit der Taste CLEAR. Rufen Sie dazu das Lesezeichen-Menü auf, markieren Sie das zu löschende Lesezeichen, und drücken Sie die Taste CLEAR.
Suche
DVD: Wenn Sie während der Wieder-
gabe die Taste SEARCH drücken erscheint das Such-Menü mit den Optionen TITLE, CHAPTER, SOUND, SUBTITLE, ANGLE, TITLE TIME, CHAPTER TIME, REPEAT PLAYBACK und DISPLAY TIME. Wählen Sie die gewünsch­te Option aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT.
MP3, WMA: Drücken Sie die Taste SEARCH,
wählen Sie den gewünschten Track aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT.
CD, HDCD, DTS-CD: Drücken Sie die Taste SEARCH
und wählen Sie die gewünschte Option aus (SEARCHING TRACK, DISC TIME, TRACK TIME). Nach­dem Sie die Auswahl mit der Taste SELECT bestätigt haben, startet der Player mit der Wiedergabe des Tracks bzw. Kapitels.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht für JPEG-Discs zur Verfügung.
DEUTSCH
9
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 9 16.03.2004, 12:16:17 Uhr
Page 10
Titel
Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe die Taste TITLE. Daraufhin erscheint eine Liste mit allen auf der Disc vorhandenen Titeln. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Pfeil- oder Zifferntasten aus, und bestätigen
DEUTSCH
Sie die Auswahl mit SELECT.
Eingabe
Mit der Taste SETUP können Sie umfangreiche Se­tup-Optionen aufrufen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Pfeiltasten aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT.
Zoom / Einzelbild
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ZOOM, um die aktuelle Darstellung zu vergrößern oder zu ver­kleinern. Bei jedem Tastendruck wird der Vergrößerungs­faktor geändert (2x, 3x, 4x, 1/2x, 1/3x, 1/4x). Wenn Sie die Taste sieben Mal hintereinander drücken, wechselt der Player wieder in die Normalansicht.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht für alle Discs zur Verfügung. Bei einigen sind nur die Vergrößerungsfakto­ren 1x oder 2x nutzbar.
2. Mit den Tasten F.FWD und F.RWD können Sie die Suchrichtung festlegen. Sobald die Anlage einen Sender fi ndet, wird die Suche angehalten.
Manuelle Suche
Drücken Sie im automatischen Suchmodus die Tasten FF bzw. FR. Bei jedem Druck auf die Tasten FF bzw FR ändert die Anlage die Suchfrequenz in Schritten von 50 KHz (UKW) bzw. 9 KHz (MW).
Sender speichern
1. Sobald Sie den gewünschten Sender optimal einge­stellt haben, können Sie ihn mit der Taste MEMORY / STOP speichern. Daraufhin blinken im Display zwei Sternchen, gefolgt von der Senderfrequenz.
2. Mit den Zifferntasten wechseln Sie direkt zum ge­wünschten Sender (sofern dieser bereits gespeichert wurde). Insgesamt stehen 40 Senderplätze zur Auswahl. Sollte die Sendernummer kleiner als 10 sein, müssen Sie zuerst eine 0 eingeben. Beispiel: Um zum auf Senderplatz 9 gespeicherten Sender zu wechseln, geben Sie 09 ein. Falls Sie eine Zahl über 40 eingeben, wechselt die Anlage automatisch zu Senderplatz 40.
Titelanzeige (Menüauswahl)
DVD: Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU, um eine Liste mit Menüoptionen aufzurufen (der Inhalt der Liste hängt von der Disc ab). Mit den Pfeiltas­ten markieren die gewünschte Option. Bestätigen Sie anschließend die Auswahl mit der Taste SELECT.
Hinweis: Einige Disc unterstützen diese Funktion nicht. In diesem Fall startet der Player die Wiedergabe neu.
Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SUB­TITLE. Daraufhin erscheint die Meldung SUBTITLE [1] auf dem Bildschirm. Gleichzeitig werden die Untertitel in der entsprechenden Sprache angezeigt. Wenn Sie die Taste SUBTITLE erneut drücken, erscheint die Meldung SUBTITLE [2], und die Untertitel werden in einer anderen Sprache angezeigt. Sie können die Taste SUBTITLE mehrmals drücken, bis die Untertitel in der gewünschten Sprache erscheinen. Wählen Sie die Option SUBTITLE: [OFF] aus, um die Untertitel wieder auszublenden. Hin­weis: Diese Funktion steht nur für DVDs zur Verfügung, auf denen Untertitel in mehreren Sprachen gespeichert sind.
RADIO-MODUS
Einstellung des Frequenzbands (Radio) Bandwahl
Drücken Sie im Radio-Modus die Taste PAUSE/BAND, um zwischen UKW und MW umzuschalten.
Automatische Sendersuche
1. Wenn Sie im Radio-Modus die Taste SEARCH drücken und die automatische Sendersuche aktiviert ist, sucht die Anlage nach allen verfügbaren Radio­sendern und speichert sie. Falls mehr als 40 Sender gefunden werden, stoppt die Suche, und die Anlage wechselt zum ersten gefundenen Sender.
Direkteingabe der Senderfrequenz
Wenn die Frequenz vierstellig ist, müssen Sie die Einga­be mit der Taste SELECT bestätigen. Beispiel: Wenn Sie die Zahl 8780 eingeben und die Taste SELECT drücken, wechselt die Anlage zum Sender auf der Frequenz 87,80 MHz. Falls Sie dagegen 10620 (d.h. eine fünfstellige Zahl) eingeben, müssen Sie die Taste SELECT nicht drücken.
Direkte Senderwahl
Sie können den gewünschten (gespeicherten) Sender direkt mit den Zifferntasten auswählen. Drücken Sie bitte zuerst die Taste SELECT und dann den Speicherplatz. Sollte der Senderplatz kleiner als 10 sein, müssen Sie eine 0 voranstellen (Beispiel: Um den Sender auf Sender­platz 9 auswählen, geben Sie 09 ein).
PS Steht für Program Server. Diese Funktion kann
Ihnen Informationen des Senders übermitteln z.B. Verkehrsinformationen, Nachrichten, Wetter informationen usv. Falls kein Signal vorhanden wird “NO-PS” angezeigt
PTY steht für Programm Typ. Es wird die Programm
Type des Senders angezeigt. Falls kein Signal vorliegt wird „NO-PTY“ angezeigt.
RT steht für Radio Text: Es werden die Text Informati-
onen des RDS Signals weitergeleitet.Falls kein Signal vorliegt wird „NO-PTY“ angezeigt.
CLK steht für Uhranzeige. Es wird das Datum sowie
die Uhrzeit angezeigt. Falls kein Signal vorliegt wird “NO_CLK” angezeigt.
Sender löschen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SELECT. Daraufhin verschwindet die Anzeige „——“. Geben Sie anschließend den zu löschenden Sender ein, und drücken Sie die Taste CLEAR. Der Sender wird nun gelöscht, und das Gerät wechselt automatisch zur Sen­derfrequenz 87,5 MHz. Der gelöschte Sender verbleibt
10
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 10 16.03.2004, 12:16:18 Uhr
Page 11
vorerst in der Senderliste. Sobald Sie zu einem anderen Sender wechseln oder eine andere Funktion aufrufen, wird der Sender endgültig gelöscht.
SONSTIGES
Standby-Modus
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste STANDBY, um den Player wieder in den Zustand zu versetzen, den er vor dem Wechsel in den Standby-Modus hatte. Das Gerät startet im DVD Modus.
PAL / NTSC
Mit der Taste PAL/NTSC wechseln Sie zwischen den Fernsehnorm-Einstellungen NTSC, PAL und MULTI (Multi = automatische Auswahl). Hinweis: Mit dieser Taste kön­nen Sie lediglich das Ausgangssignal des Players, nicht jedoch die vom Fernseher verwendete Norm anpassen.
Funktionswahl
Durch wiederholtes Drücken der Taste FUNCTION (während der Wiedergabe) wechseln Sie zwischen den folgenden Betriebsmodi: DVD – AUX IN – UKW
Lautstärke +/-
1. Während der Wiedergabe können Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL+ und VOL– einstellen. Im SPDIF­Ausgangsmodus (DVD) kann die Lautstärke nicht mit diesen Tasten eingestellt werden.
2. Drücken Sie zuerst die Taste VOL-SET, und stellen Sie anschließend mit den Tasten VOL+ und VOL– den gewünschten Pegel ein.
Hinweis: Im Radio-Modus steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Umschalten zwischen Mono und Stereo (UKW)
Drücken Sie im UKW-Modus die Taste ZOOM/ST, um zwischen Stereo- und Monoempfang umzuschalten. Der aktuelle Empfangsmodus wird im Display angezeigt.
Wiedergabe bzw. Anzeige von MP3-, WMA- und JEPG-Discs
Titelanzeige (Menüauswahl)
Rufen Sie den Hauptordner mit der Taste MENU auf. Mit den Pfeiltasten können Sie zum gewünschten Unterorder wechseln. Bestätigen Sie den Wechsel mit der Taste SELECT Mit den Pfeiltasten können Sie jederzeit wieder zum übergeordneten Ordner wechseln.
Hinweis: Die Tasten F.FWD und F.RWD haben in diesem Modus keine Funktion. Mit den Tasten SKIP– und SKIP+ können Sie zwischen den einzelnen Bildschirmseiten umschalten.
Wiedergabe von WMA- und MP3-Dateien Eingabe
Bei der Wiedergabe von WMA- und MP3-Dateien gibt es keine Lesezeichen-Funktion oder Summenkontrolle. Wählen Sie den Track mit den Zifferntasten.
Anzeige von JPEG-Bilddateien
Für JPEG-Dateien stehen die folgenden Tasten zur Verfügung:
PROGRAM: Hier können Sie einstellen, wie der
Übergang zwischen den Bildern
gestaltet wird (Diashow). STOP: Zeigt zwölf Miniaturbilder an. SKIP+: Zeigt das nächste Bild an. SKIP-: Zeigt das vorherige Bild an. PAUSE: Die Diashow wird angehalten. Sie kön-
nen sie mit der Taste PLAY fortsetzen. ZOOM: Startet den Zoom-Modus. Mit der Tas-
te F.FWD vergrößern Sie das aktuelle
Bild, mit der Taste F.RWD verkleinern
Sie es. Linkspfeil: Dreht das aktuelle Bild um 90 Grad
gegen den Uhrzeigersinn. Rechtspfeil: Dreht das aktuelle Bild um 90 Grad im
Uhrzeigersinn. Aufwärtspfeil: Bewegt das aktuelle Bild auf und ab. Abwärtspfeil: Bewegt das aktuelle Bild nach links
und rechts.
EINSTELLUNGEN
Einstellungen
Drücken Sie die Taste SETUP, um das SETUP MENU aufzurufen. In diesem Menü stehen die folgenden Menüs zur Auswahl: GENERAL SETUP, AUDIO SETUP, VIDEO SETUP, PREFERENCE PAGE, PASSWORD, SETUP PAGE.
Hinweis: Die Option PREFERENCE SETUP steht nicht zur Verfügung, wenn Sie das SETUP MENU während der Wiedergabe aufgerufen haben.
GENERAL SETUP (Allgemeine Einstellungen)
1. Wählen Sie SETUP MENU > MAIN PAGE, und
drücken Sie die Taste PLAY, um das Menü GENERAL SETUP aufzurufen.
2. In diesem Menü stehen u.a. die folgenden Funktio-
nen zur Auswahl: TV DISPLAY, ANGLE MARK, OSD LANGUAGE, CAPTIONS, SCREEN PROTECTING, LAST MEMORY.
TV SYSTEM (Seitenverhältnis)
Wählen Sie mit dem Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil die Option SCREEN TYPE aus. Stellen Sie das gewünschte Seitenverhältnis ein (NORMAL/PANORAMA, NORMAL/ LETTER BOX, WIDE SCREEN), und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PLAY. Mit dem Linkspfeil verlas­sen Sie das Menü wieder.
Hinweis: NORMAL/PANORAMA: Bei 16:9-Filmen werden auf
einem 4:3-Fernseher die Bil­dränder abgeschnitten.
NORMAL/ Letter Box: 16:9-Filme werden auf 4:3
Fernsehern ohne abgeschnit­tene Ränder angezeigt, oben und unten erscheinen jedoch schwarze Balken.
WIDE SCREEN: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn Sie einen Fernseher mit 16:9-Großbildröhre verwenden.
DEUTSCH
11
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 11 16.03.2004, 12:16:18 Uhr
Page 12
ANGLEMARK (Kameraperspektive)
Für das Menü ANGLEMARK stehen die Einstellungen ON und OFF zur Auswahl. Wenn Sie die Einstellung ON wählen und eine Multiangle-DVD abspielen, erscheint ein entsprechendes Hinweissymbol auf dem Bildschirm,
DEUTSCH
sobald eine Filmszene aus mehreren Perspektiven angezeigt werden kann. In der Einstellung OFF wird kein Hinweissymbol angezeigt.
OSD LANGUAGE (Menüsprache)
Im Menü OSD LANGUAGE können Sie die festlegen, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs des Players angezeigt werden sollen.
CAPTIONS (Untertitel)
Im Menü CAPTION können Sie festlegen, ob Unterti­tel angezeigt werden sollen (ON) oder nicht angezeigt werden sollen (OFF). Beachten Sie, dass der Fernseher in der Lage sein muss, Untertitel anzuzeigen und dass nicht alle DVDs über Untertitel verfügen.
SCREEN PROTECTING (Bildschirmschoner)
Im Menü SCREEN PROTECTING können Sie festlegen, ob der Bildschirmschoner aktiviert werden soll. In der Einstellung ON wird der Bildschirmschoner aktiviert, sobald sich die Anzeige über einen bestimmten Zeitraum nicht geändert hat. In der Einstellung OFF ist der Bild­schirmschoner nicht aktiv.
LAST MEMORY (Zustand speichern)
Wenn Sie im Menü LAST MEMORY die Einstellung ON wählen, merkt sich der Player den aktuellen Status, z.B. die Stelle, an der Sie die Wiedergabe der DVD abgebro­chen haben).
SPEAKER SETUP (Lautsprecher-Einstellung)
Wählen Sie das Menü SPEAKER-SETUP mit den Pfeil­tasten aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
1. DOWNMIX: Mögliche Einstellungen: LT/RT, STEREO, OFF. OFF = Dolby Digital bzw. 5.1-Sound. STEREO = Stereowiedergabe. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT, und verlassen Sie das Menü mit dem Linksfeil.
HINWEIS: Wenn der Verstärker über einen Zweika-
naleingang verfügt, können Sie die Einstellung LT/RT auswählen.
2. FRONT SPEAKER: Hier legen Sie fest, ob es sich bei den vorderen Lautsprechern um Boxen (LARGE) oder Satelliten (SMALL) handelt.
3. CENTER SPEAKER: Wenn Sie im Menü DOWNMIX die Einstellung OFF ausgewählt haben, können Sie hier angeben, ob es sich beim mittleren Lautsprecher um eine Box (LARGE) oder einen Satelliten (SMALL) handelt.
4. REAR SPEAKER: Wenn Sie im Menü DOWNMIX die Einstellung OFF ausgewählt haben, können Sie hier angeben, ob es sich bei den hinteren Lautsprechern um Boxen (LARGE) oder Satelliten (SMALL) handelt.
5. SUBWOOFER: Hier geben Sie an, ob Sie einen Sub­woofer verwenden (ON) oder nicht (OFF).
6. TEST TONE: Nehmen Sie die Disc (sofern eingelegt) aus dem Gerät. Rufen Sie anschließend das Menü DOWNMIX auf. Im Untermenü TEST TONE fi nden Sie
die Optionen ON und OFF. Wenn Sie die Option ON auswählen, gibt der Player nacheinander einen Test­ton auf den vorderen Lautsprechern, dem mittleren Lautsprecher, den hinteren Lautsprechern und dem Subwoofer aus.
7. DIALOG VOLUME: Wählen Sie im Menü DOWNMIX das Untermenü LT/RT oder STEREO aus. Rufen Sie die Option DIALOG VOLUME auf, um die Lautstärke anzupassen.
SPDIF SETUP (SPDIF-Einstellungen)
Im Menü SPDIF SETUP stehen die folgenden Audi­oformate zur Auswahl: SPDIF OUTPUT, CD, DOLBY DIGITAL, DTS, MPEG, LPCM, LPCM OUT.
Hinweis: Das SPDIF-Signal ist ein Digitalsignal.
• SPDIF OUTPUT: Hier können Sie festlegen, in wel­chem Format das SPDIF-Signal ausgegeben werden soll. Mögliche Einstellungen: SPDIF OFF, SPDIF RAW, SPDIF/PCM und MANUAL. In der Einstellung OFF gibt der Player kein Digitalsignal aus.
• CD: In der Einstellung MANUAL stehen die folgenden Optionen für Audio-CDs zur Auswahl: SPDIF OFF, SPDIF RAW und SPDIF/ PCM.
• DOLBY DIGITAL: In der Einstellung MANUAL stehen die folgenden Optionen für das Dolby-Signal zur Auswahl: SPDIF OFF, SPDIF RAW und SPDIF/ PCM.
• DTS: In der Einstellung MANUAL stehen die folgen­den Optionen für das DTS-Signal zur Auswahl: SPDIF OFF, SPDIF RAW und SPDIF/PCM.
• MPEG: In der Einstellung MANUAL stehen die fol­genden Optionen für das MPEG-Signal zur Auswahl: SPDIF OFF, SPDIF RAW und SPDIF/PCM.
• PCM: Wählen Sie im Menü SPDIF SETUP PAGE das Untermenü PCM und anschließend eine der ange­botenen Optionen aus (SPDIF LEFT/RIGHT, SPDIF LS/RS, SPDIF C/LFE).
Erläuterung:
SPDIF L/R = Stereo- bzw. Zweikanalausgabe; SPDIF LS/RS = Surround- Sound (inkl. Subwoofer)
• LPCM OUT: Sie können festlegen, ob das Signal mit einer Abtastrate von 48 KHz oder 96 KHz ausgege­ben werden soll.
Hinweis: Das PCM-Signal ist ein Zweikanalsignal. Sofern der digitale Audiodekoder SPDIF-Signale unterstützt, sollten Sie die RAW-Option für SPDIF auswählen. Wenn der Dekoder lediglich PCM-Signale unterstützt, sollten Sie die PCM-Einstellung SPDIF L/R und für die Option DOWNMIX die Einstellung STEREO auswählen.
DOLBY DIGITAL SETUP (Einstellungen für Dolby-Signal)
Drücken Sie die Taste SELECT, um das Menü DOLBY DIGITAL SETUP PAGE aufzurufen. In dem Menü stehen die Untermenüs LEFT+RIGHT und DYNAMIC AREA CONDENSATION zur Auswahl.
LEFT+RIGHT: Hier können Sie zwischen den Einstel­lungen LEFT CHANNEL, RIGHT CHANNEL und MIX CHANNEL auswählen.
Erläuterung: STEREO = Stereoausgabe, LEFT = Ausgabe auf dem linken Kanal, RIGHT = Ausgabe auf dem rech­ten Kanal, MIX CHANNEL = gleichmäßige (gemischte) Ausgabe auf dem linken und rechten Kanal.
12
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 12 16.03.2004, 12:16:19 Uhr
Page 13
DYNAMIC RANGE COMPRESSION (Dynamikbereich)
Das Untermenü DYNAMIC RANGE COMPRESSION wird über das Menü DOLBY DIGITAL SETUP PAGE aufge­rufen. Wählen Sie mit dem Rechtspfeil die gewünschte Option aus, und passen Sie die Option mit den vertikalen Pfeiltasten an. Je höher die Einstellung, desto geringer der Lautstärkeunterschied zwischen lauten und leisen Passagen.
CHANNEL DELAY (Signalverzögerung)
Hier können Sie die Signallaufzeit anpassen, um einen optimalen Raumklang zu erzielen.
EQUALIZER SETUP (Equalizer-Einstellung)
Wählen Sie im Menü AUDIO SETUP PAGE das Unter­menü EQUALIZER SETUP aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT.
• EQUALIZER TYPE: Hier können Sie zwischen unter­schiedlichen Klangbildern auswählen. Die folgenden Einstellungen stehen zur Auswahl: NONE, ROCK, POP, LIVE, DANCE, TECHNO, CLASSIC, SOFT.
• BASS BOOST: Hier können Sie festlegen, ob die Tiefen besonders betont werden sollen.
• SUPER BASS: Hier können Sie festlegen, ob die Tie­fen noch stärker als in der Einstellung BASS BOOST betont werden sollen.
• TREBLE BOOST: Hier können Sie festlegen, ob die Höhen besonders betont werden sollen.
3D PROCESSING (Raumklang)
Wählen Sie im Menü AUDIO SETUP PAGE das Unter­menü 3D PROCESSING aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT. In diesem Menü stehen die Optionen PRO LOGIC und MIX MODE zur Auswahl.
• PRO LOGIC: Hier können Sie festlegen, ob die PRO-LOGIC-Funktion ein- oder ausgeschaltet bzw. automatisch aktiviert werden soll.
• MODE: Hier können Sie zwischen den Untermenüs MUSIC, PIX und PRO LOGIC auswählen.
• PANORAMA MODE: Hier können Sie festlegen, ob der Panorama-Modus (Raumklang) aktiviert werden soll.
• DIMENSION: Hier können Sie das Klangbild an den Lautsprecherabstand anpassen.
• CENTER WIDTH: Drücken Sie die Rechts-Taste, um in die Einstellungen „CENTER WIDTH“ zu gelangen. Wählen Sie eine der 8 Einstellmöglichkeiten zwischen „WIDTH ZERO“ und „WIDTH SEVEN“.
HALL MODE
Im Menü Hallmodus können Sie das Klangbild optimal an den Wiedergaberaum anpassen.
VIDEO SETUP (Videoeinstellungen)
In diesem Menü stehen die Untermenüs COMPONENT VIDEO, TV MODE und QUALITY SETUP zur Auswahl.
1. COMPONENT: Wählen Sie im Menü VIDEO SETUP PAGE die Option COMPONENT aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT. Die Einstel­lungen OFF, YUV und RGB stehen zur Auswahl.
2. QUALITY MENU: Wählen Sie im Menü VIDEO SETUP PAGE das Untermenü QUALITY MENU aus, und be­stätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT. Die Einstellungen SHARPNESS DEGREE, CONTRAST, GAMMA ADJUST, TONE, SATURATION und LUM DELAY SETUP stehen zur Auswahl.
PREFERENCE PAGE (Voreinstellungen)
Das Menü PREFERENCE SETUP kann nur bei geöffneter Disc-Lade aufgerufen werden. In dem Menü stehen die Einstellungen TV SYSTEM, AUDIO, SUBTITLE, DISC MENU, PARENTAL, DISC MENU LANGUAGE und DE­FAULT zur Auswahl.
TV TYPE:
Hier können Sie die Fernsehnorm einstellen, die Ihr Fernseher verwendet (PAL oder NTSC). In der Einstellung MULTI wählt der Player automatisch die korrekte Einstel­lung aus.
Hinweis: Mit der Fernbedienungstaste PAL/NTSC können Sie die Einstellung nur temporär festlegen. Die Voreinstellung wird im Menü vorgenommen und kann nicht dauerhaft mit der Fernbedienungstaste PAL/NTSC geändert werden.
AUDIO LANGUAGE (Synchronsprache)
In diesem Menü können Sie die Standardsynchronspra­che einstellen. Sofern die eingestellte Synchronsprache auf der DVD vorhanden ist, spielt der Player die DVD automatisch in dieser Sprache ab.
SUBTITLE (Untertitel)
In diesem Menü können Sie die Standardsprache für Untertitel einstellen. Sofern die eingestellte Untertitel­sprache auf der DVD vorhanden ist, spielt der Player die DVD automatisch in dieser Sprache ab.
DISC MENU LANGUAGE (DVD-Menüsprache)
Hier können Sie festlegen, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs des Players angezeigt werden sollen. Sofern die eingestellte Menüsprache auf der DVD vorhanden ist, zeigt der Player die DVD-Menüs auto­matisch in dieser Sprache ab. Unterstützte Sprachen: Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch.
DEUTSCH
HDCD
Wählen Sie im Menü AUDIO SETUP PAGE das Unterme­nü HD CD aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT. Drei Einstellungen stehen zur Auswahl: OFF, 44.1k, 88.2K.
PARENTAL (Kindersicherung)
Hier können Sie festlegen, bis zu welcher Altersfreigabe DVDs abgespielt werden sollen. Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie die Taste SELECT und wählen die Option PASSWORD MODE aus.
DEFAULT (Werkseinstellungen)
Hier können Sie alle Einstellungen des Players auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Altersfreigabe und das Passwort werden jedoch nicht zurückgesetzt.
13
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 13 16.03.2004, 12:16:19 Uhr
Page 14
PASSWORD
Im Menü PASSWORD PAGE können Sie das Passwort für die Altersfreigabe ändern. Wählen Sie die Option CHANGING PASSWORD PAGE aus, geben Sie im Feld OLD PASSWORD das aktuelle Passwort und im Feld
DEUTSCH
NEW PASSWORD das neue Passwort ein. Im Feld CONFIRM PASSWORD müssen Sie das neue Passwort erneut eingeben (um Tippfehler bei der ersten Eingabe auszuschließen). Bestätigen Sie anschließend die Einga­be mit der Taste SELECT.
EINSTELLUNG
Menu Untermenü Wahl Beschreibung
PS
BILDSCHIRM
BLICK­WINKEL
OSD SPRACHE
BILDTEXT
STANDBILD
Praktische Funktionen
LETZTE EINGABE
LAUTSPRECHER-
Audio Einstellungen
DOLBY DIGITAL EINSTEL­LUNGEN
ZEITVER­ZÖGERTER KANAL
LB
WIDE ON Blickwinkel wählen
OFF Blickwinkel abwählen Englisch etc. ON Bildtext wählen
OFF Bildtext abwählen ON Standbild wählen OFF Standbild abwählen
ON
OFF
DOWNMIX
LAUTSPRECHER VORNE LAUTSPRECHER MITTE LAUTSPRECHER HINTEN
EINSTELLUNGEN
SUBWOOFER ON/OFF TEST TON ON/OFF DIALOG/AUDIO Film Audio kontrolieren
SPDIF OUTPUT/ AUSGANG
CD
DOLBY DIGITAL
DTS
MPEG
SPDIF EINSTELLUNGEN
PCM KANAL LPCM OUT/
AUSGANG
DUAL MONO
DYNAMISCH FULL/OFF CENTRE 0CM~170CM LS 0CM~510CM RS 0CM~510CM SUBWOOFER 0CM~510CM
Display zu 4:3 Pan Scan einstellen Display zu 4:3 Letter Box einstellen TV Schirm zu 16:9 einstellen
OSD Sprache wählen (ON Screen Display)
DEAKTIVIEREN SIE LETZTE EINGABE AKTIVIEREN SIE LETZTE EINGABE LT/RT Stereo OFF
Gross/Klein
Gross/Klein/OFF
Gross/Klein/OFF
SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM, MANUAL SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF L/R, SPDIF LS/RS, SPDIF C/LFE
48K, 96K STEREO/
L-MONO/ R-MONO/ MIX-MONO
Menu Untermenü Wahl Beschreibung
EQ TYPE
EQUALIZER
3D
Audio Einstellungen
HDCD FILTER OFF/44.1K/88.2K
QUALITÄT
Video Einstellungen
TV TYP
AUDIO ENGLISCH ETC. UNTER­TITELS DISC MENU ENGLISCH ETC.
KINDER-
Präferenz Einstellungen
SICHERUNG
DEFAULT RESET PASSWORT
FUNKTION
PASSWORT
Passwort
Einstellungen
BASS BOOST ON/OFF SUPER BASS ON/OFF TREBLE BOOST ON/OFF
PRO LOGIC II
REVERB FUNKTION
OFF
YUV
KOMPONENT
RGB
BILDSCHÄRFE
LICHTSTÄRKE 20~+20 BILDSCHIRM­SCHONER
GAMMA FARBEIN-
STELLUNG BILD­AUFLÖSUNG
LUMA DELAY
PAL
NTSC
MULTI
ENGLISCH ETC.
G Für alle PG-13 ERWACHSEN Nur für Erwaschene
ON OFF
Einstellungs­änderung
KEINE, ROCK, POP, LIVE, DANCE, TECH­NO, KLASSISCH, SOFT
PRO LOGIC II ---> ON/OFF/AUTO FUNKTION ---> MUSIK/FILM/PRO LOGIC/AUTO PANORAMA ---> ON/OFF DIMENSION ---> SIZE -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 BREITE MITTE ---> 0, 1, 2, 3, 4 ,5, 6, 7 OFF/KONCERT/ WOHNZIMMER/HALL/ BADEZIMMER/HÖHLE/ ARENA/KIRCHE
Video output/Ausgang wählen für Video oder S-Video Video output/Ausgang für YUV wählen Video output/Ausgang für RGB wählen HOCH ---> HOHE BILDSCHÄRFE MEDIUM ---> MEDIUM LEISE ---> NIEDRIGE BILDSCHÄRFE
16~+16 HOCH/MEDIUM/LEISE/
KEINE 9~9
9~9 0 T
1 T ---> Luminance abwählen TV System zu NTSC einstellen TV System zu PAL einstellen TV System automatisch wählen
Nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet
Werkseinstellungen zurücksetzen
14
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 14 16.03.2004, 12:16:19 Uhr
Page 15
Allgemeine Hinweise
zum Umgang mit Discs
Behandlung und Aufbewahrung von Discs
• Fassen Sie Discs immer am Rand an, damit keine Fingerabdrücke auf die Abspielfl äche gelangen. Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können bei der Wiedergabe zu Aussetzern und Bild- sowie Ton­störungen führen.
• Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungs­sprays, benzinhaltige Reinigungsmittel, Verdünner, Antistatikreiniger oder andere Reinigungsmittel.
• Lassen Sie Discs nicht herunterfallen, und verbiegen Sie keine Discs.
• Versuchen Sie nicht, die Disc-Lade zu schließen, wenn die Disc nicht korrekt eingelegt ist.
• Bewahren Sie Discs immer in der Originalhülle auf.
Reinigung
• Reinigen Sie Discs ausschließlich mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchtetem Tuch.
• Reinigen Sie Discs immer von innen zum Rand.
Unzulässige Aufbewahrungsorte
Bei Aufbewahrung an den folgenden Orten können Discs beschädigt werden:
• An Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
• An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Staubaufkommen
• An Orten in der unmittelbaren Nähe von Heizkörpern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten
Pfl ege des Players
• Vor der Reinigung oder Reparatur ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
• Achten Sie darauf, das der Player stets sauber ist. Verschmutzungen mit einem trockenen und weichen Tuch abwischen.
• Keine Reinigungsmittel verwenden. Durch Reinigung mit benzin- oder alkoholhaltigem Reinigungsmittel kann das Gerät beschädigt werden. Staub nicht mit Druckluft entfernen.
• Reparaturen dürfen nur von Servicetechnikern durch­geführt werden.
Begriffserläuterungen
Multi-Angle-DVD
Einige DVDs enthalten Szenen, die simultan aus unter­schiedlichen Perspektiven gefi lmt wurden. Mit der Taste ANGLE können Sie während der Wiedergabe zwischen diesen Szenen umschalten, sobald ein entsprechendes Hinweissymbol auf dem Bildschirm erscheint.
Kapitelnummer
DVDs sind in Kapitel aufgeteilt. Durch die Aufteilung in Kapitel können Sie schneller zu einer bestimmten Stelle auf der DVD wechseln.
DVD
Bezeichnung für einen Datenträger, auf dem Bild- und Tonsignale in hochwertiger Digitalqualität gespeichert sind. Die Daten sind im Komprimierungsformat MPEG2 abgelegt, das die Speicherung kompletter Filme auf einer DVD ermöglicht.
Untertitel
Untertitel erscheinen im unteren Bildbereich. DVDs kön­nen Untertitel in bis zu 32 Sprachen enthalten.
OSD-Bildschirmsprache
Als „OSD-Bildschirmsprache“ wird die Sprache bezeich­net, in der die Menüs des Players angezeigt werden.
Synchronsprache
Eine DVD kann bis zu acht Synchronsprachen enthalten.
Spieldauer
Die Spieldauer gibt an, wie viel Zeit seit dem Starten der Wiedergabe eines Titels oder Tracks bereits verstrichen ist. Mit den Zifferntasten können Sie den Zeitpunkt festlegen, an dem die Wiedergabe beginnen soll (diese Funktion steht nicht für alle Discs zur Verfügung).
Titelnummer
DVDs können mehrere Titel enthalten. Die einzelnen Titel (Filme) werden dann als Titel 1, Titel 2 usw. bezeichnet.
Tracknummer
Auf Audio-CDs hat jeder Track eine eigene Nummer. Mit den Zifferntasten können Sie die Wiedergabe des gewünschten Tracks starten.
DEUTSCH
15
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 15 16.03.2004, 12:16:20 Uhr
Page 16
Technische Daten
Netzspannung: 230 V, 50 Hz Unterstützte Fernsehnormen: PAL / NTSC Betriebstemperatur: 0 bis +40 °C Luftfeuchtigkeit (im Betrieb): 5 bis 90%
DEUTSCH
(nicht kondensierend) Gewicht: 6 Kg
Unterstützte Disc-Formate
1. DVD 12cm, einseitig,
eine Schicht
12cm, einseitig,
zwei Schichten
12cm, zweiseitig,
zwei Schichten
8 cm, einseitig,
eine Schicht
8 cm, einseitig,
zwei Schichten
8 cm, zweiseitig,
zwei Schichten
2. CD/HDCD/DTS-CD/MP3/ WMA/JPEG 12cm
8 cm
Ausgabe Videosignal
Ausgangspegel: 1 +/-0,2 Vpp (75 Ohm) Horizontale Aufl ösung: > 500 Zeilen Rauschabstand: > 56 dB
Ausgabe Audiosignal (Lastwiderstand: 10000 Ohm)
Ausgangspegel: <= 1,5 +0,5 V
(1 KHz, 0 dB)
Klirrfaktor: <= 50 dB
(JIS-A 1 KHz, typisch)
Dynamikbereich: >= 70 dB
(JIS-A 1 KHz, typisch)
Rauschabstand: >= 90 dB
(JIS-A 1 KHz, typisch)
Ausgabe Audiosignal (Lastwiderstand: 8 Ohm)
Ausgangsleistung: 5 x 15 W +1 x 35 W
(Klirrfaktor: 10%)
Rauschabstand: >= 80 dB (JIS-A 1 KHz,
typisch)
Ausgangssignal Digitalaudio
Koaxial Optisch
Audioeingang:
Eingangspegel: 1,50 +/-0,5 Vrms
(1 KHz 0 dB)
Eingangswiderstand: 10000 Ohm
Bevor Sie sich beim Auftreten eines Problems an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst wenden, sollten Sie in der nachstehenden Tabelle nachschauen, ob Sie die Problemursache selbst fi nden und beheben können.
Reparaturen dürfen nur von qualifi zierten Servicetechni­kern ausgeführt werden.
Problem Mögliche Lösung
Gerät schaltet sich nicht ein
Disc wird nicht gelesen
Kein Bild • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Bild zu dunkel Wenn Sie ein Scart-Kabel angeschlos-
Bildstörungen Es wurde die falsche Fernsehnorm einge-
Kein Ton • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Bei Verwendung eines optischen Kabels oder eines Koaxialkabels wird kein Ton ausge­geben
Player reagiert nicht auf Fernbedienung
Gerät reagiert nicht auf Tasteneingabe oder Bild bzw. Tonstörungen
Passwort vergessen Rufen Sie bei angehaltener Wiedergabe
FEHLERBEHEBUNG
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt angeschlossen ist.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Der Player benötigt bis zu 10 Sekunden zum Einlesen von DVDs.
• Für MP3-, WMA- und JPEG-Discs werden bis zu 15 Sekunden benötigt.
• Die Disc ist zerkratzt oder verbogen und darf nicht mehr verwendet werden.
und die Verbindungseinstellungen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
• Die AV-Einstellungen müssen dem Video-Ausgabeformat entsprechen.
sen haben, dürfen Sie kein weiteres Videokabel gleichzeitig anschließen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
stellt (NTSC anstelle von PAL).
und die Verbindungseinstellungen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
• Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht abgeschaltet wurde.
Überprüfen Sie die folgenden Einstel­lungen: a) Für SPDIF OUTPUT muss die Einstel-
lung OFF ausgewählt worden sein.
b) Bei Anschluss einer Stereoanlage wur-
de eine falsche Einstellung ausgewählt.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt wurden.
• Tauschen Sie alte Batterien aus. Rich­ten Sie die Fernbedienung direkt auf den Empfangssensor am Player aus.
Schalten Sie den Player aus und an­schließend wieder ein. Sollte das keine Wirkung zeigen, müssen Sie das Gerät für 10 Minuten vom Netz trennen.
den Setup-Modus auf, und geben Sie das Passwort 136900 ein. Dadurch wird die Kindersicherung abgeschaltet.
Gewichts- und Größenangaben sind Näherungswerte. Technische Daten können ohne Vorankündigung geän-
dert werden.
16
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 16 16.03.2004, 12:16:21 Uhr
Page 17
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Repa­ratur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kostenpfl ichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleiß­teilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpfl ichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
DEUTSCH
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpfl ichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
17
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 17 16.03.2004, 12:16:21 Uhr
Page 18
CONTENTS
Safety Information ...................................................... 18
Features ....................................................................... 19
Precautions ................................................................. 19
Accessories ................................................................. 20
ENGLISH
Front Panel .................................................................. 20
Rear Panel ................................................................... 20
Remote Control ..........................................................20
Display ......................................................................... 21
Connections............................................................21-23
Preparation of the Remote Control ........................... 23
OPERATION ................................................................. 24
Preparation ............................................................. 24
Playback ................................................................. 24
Stopping Playback .................................................. 24
SKIP-/SKIP+............................................................ 24
Fast Forward/Fast Rewind ...................................... 24
Slow Motion............................................................. 24
Pause/Frequency Band ........................................... 24
Number Keys (0-9) .................................................. 24
Mute Function ........................................................ 24
Displaying Playing Time ......................................... 24
Repeat .................................................................... 24
A-B Repeat .............................................................. 25
Delete ..................................................................... 25
Camera/Synchronised Language ........................... 25
Programme Mode ................................................... 25
Mark ........................................................................ 25
Search .................................................................... 25
Title ......................................................................... 25
Setup ....................................................................... 25
Zoom/Individual Picture .......................................... 25
Title Display /Menu Selection) ................................ 25
Subtitles .................................................................. 25
Radio Reception.......................................................... 26
Band Selection ....................................................... 26
Automatic Search .................................................... 26
Manual Search......................................................... 26
Storing Stations....................................................... 26
Direct Input of the Station Frequency...................... 26
Direct Station Selection........................................... 26
Deleting Stations ..................................................... 26
Others........................................................................... 26
Standby Mode ......................................................... 26
PAL / NTSC ............................................................ 26
Function Selection .................................................. 26
Volume +/-............................................................... 26
Switching between Mono and Stereo ..................... 26
MP3, WMA and JPEG Discs ....................................... 26
Menu........................................................................ 26
Playing back Discs ................................................. 27
Settings ........................................................................ 27
General Settings ...................................................... 27
Audio Settings ......................................................... 27
Video Settings ......................................................... 28
Presets .................................................................... 29
Password................................................................. 29
Other Settings ......................................................... 29
General Instructions.................................................... 30
Handling and Storing Discs..................................... 30
Player Maintenance ................................................. 30
Explanation of Terms ............................................... 31
Technical Data ......................................................... 31
Troubleshooting....................................................... 32
Guarantee..................................................................... 32
Guarantee.........................................................32
After the expiry of the guarantee ........................32
SAFETY INFORMATION
Dear Customer, We should like to take this opportunity to thank you for
purchasing this device. We strongly recommend that you study these operating instructions carefully and heed the safety information before connecting and operating the unit.
Note This unit can only be used where the power supply
is ~ 230V, 50Hz.
CAUTION
• The DVD/CD/TUNER/AMPLIFIER player is a class 1 laser product. The DVD/CD player uses a visible laser beam which may cause damage if directed at the eyes. Do not try to operate the DVD/CD player when the cabinet has been removed or the disc tray is not closed.
• When this player is plugged in, do not place your eyes close to the opening of the disc tray or other openings to look inside the player.
• The protective cap on the optical output may only be removed when a cable is connected. When the protective cap has been removed a red laser beam may be emitted from the output. This is harmful, especially to children‘s eyes.
• There is a danger of hazardous radiation if the device is cleaned or operated incorrectly. Please leave all maintenance to a professional technician.
WARNING
• To reduce the risk of fi re or electric shock, do not expose this equipment to rain or moisture.
• To reduce the risk of fi re, electric shock and an­noying interference, please use the recommended accessories.
Manufactured under licence from Dolby Laborato­ries. ”Dolby”, ”Pro Logic”, and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confi dential unpublished works. © 1992-1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
Copy Protection
This DVD player supports Macrovision copy protec­tion. DVDs that use this copy protection can only be played back but not copied.
Use of US patents 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098 and 4,907,093 - licensed for limited viewing uses only.
This product incorporates copyright protection techno­logy of the Macrovision Corporation and other holders of rights that are protected by US patents and other copyright laws. Use of this copyright protection tech­nology must be authorized by the Macrovision Corpo­ration. Insofar as no other authorisation has been given by the Macrovision Corporation, this technology is intended for home and other limited viewing use only. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
18
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 18 16.03.2004, 12:16:21 Uhr
Page 19
FEATURES
• Compatible with DVD-VIDEO, HDCD, CD, MP3, WMA and JPEG.
• Video output modes: VIDEO, S-VIDEO, YUV and RGB. Supports 16:9 wide screen mode.
• Compatible with both PAL and NTSC systems.
• Supports DOLBY and DTS decoding.
• SCART output: stereo, video, RGB, control of height­width ratio and RGB.
• Digital audio: optical and coaxial. Supports RAW (digital audio) and PCM.
• Input and output for stereo (analogue).
• Programmed playback, bookmark, overview function, zoom in/out and rotation of JPEG pictures. Status memory for discs.
• Menu operation
• Disc rating lock function.
• Full function remote control.
• Intelligent software update
Digital Radio
• Automatic search and storage of broadcasting stati­ons.
• Storage capacity: 40 FM and 40 Medium Wave stati­ons
Amplifi er
• 5.1 digital output
• Output for rating: 5 x 15 W; 1 x 35 W (subwoofer)
• Volume control in very small steps
• Separate volume control for all six channels
• Can be adapted to loudspeakers of various sizes; signal delay also adjustable
PRECAUTIONS
Please read these precautions before operating this unit.
Power Cord Protection
In order to avoid any malfunctions to the unit and provide protection against electrical shock, fi re or human injury, please observe the following:
• Hold the plug fi rmly when connecting or disconnec­ting the AC power cord to this unit (do not hold the cable).
• Do not connect or disconnect the AC power cord when your hands are wet.
• Keep the AC power cord away from appliances that produce heat.
• Never put any heavy objects on the AC power cord.
• Do not attempt to repair or reconstruct the AC power cord. The plug of the mains lead should be cleaned regularly.
• If the unit has been dropped or damaged, turn off the power and disconnect the AC power cord. If you observe smoke emanating from the device or the device smells of burning or gives off loud noises, turn off the power immediately and disconnect the AC power cord.
Positioning the Player
The internal components may be seriously damaged if the unit is placed in areas of:
• direct sunlight, sources of heat or closed automobi­les; locations subjected to high temperatures (over 35°C) or humidity (over 90%); locations where there are excessive amounts of dust,
• strong magnetic or static electricity,
• strong vibrations or where the device can only be positioned on a tilting surface.
Periods of Non-Use
• Turn off the power when the unit is not being used.
• Unplug the unit when it is idle for a long period of time. Do not insert your fi ngers or other objects into the device.
• Touching the internal parts of this unit is dangerous and may cause serious damage to the unit and even human injury.
• Do not try to disassemble this unit.
• Do not put any other object on the disc tray.
Operating in the Vicinity of Water and Magnetic Fields
• Keep the unit away from fl ower vases, water pipes and the like. If liquids are spilled into the unit, serious damage may occur.
• Do not set up the device near strong magnetic fi elds (e.g. near loudspeakers).
Stacking
• Place the unit on a level base and do not place any heavy objects on the player.
• Do not place the unit on amplifi ers or other equip­ment which may become hot.
Condensation
Moisture may form on the lens under the following conditions:
• In rooms with very high humidity or near devices which give off steam
• Immediately after the player has been switched on
• If liquids condense inside the device trouble-free operation can no longer be guaranteed. In this case, turn on the power for about 1 hour before using the device to allow the moisture to evaporate.
Interference to TV Broadcasts
• Under certain circumstances there may be inter­ference on the television picture if the player is switched on during television reception. This is not a malfunction of the TV. Turn off the player if you would like to watch a television broadcast.
ENGLISH
19
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 19 16.03.2004, 12:16:22 Uhr
Page 20
ACCESSORIES
Please check the accessories supplied:
Remote control: .............................................................. 1
Three-wire A/V cable:...................................................... 1
ENGLISH
Instruction manual: ......................................................... 1
MW aerial: ...................................................................... 1
FM aerial:......................................................................... 1
Batteries: ........................................................................ 2
Loudspeakers: ...................................... 5 x 5 W, 1 x 35 W
FRONT PANEL
10. VIDEO: video output
11. Left audio input
12. + 13. Connection for MW aerial
14. Connection for FM aerial (optional)
15. Right audio input (optional)
16. Optical input (optional)
17. Coaxial input (optional)
18. S-video output (optional)
19. Scart connection, includes RGB signal (output)
20. Right audio output (optional)
21. Cr: Cr output (composite)
22. Coaxial output (optional)
23. Optical output (optional)
30. AC power cord
31. Power switches (optional = according to devices type)
Note: Please unplug the power cord when the unit is idle for a long time in order to prevent damage to the power cord.
1. Standby indicator light
2. STANDBY button
3. Remote control sensor
4. Lens
5. Disc tray
6. VFD (full vacuum fl uorescent display)
7. OPEN/CLOSE button
8. PLAY button
9. STOP button
10. PAUSE button
11. F. RW button (rewind)
12. F. FWD button (forward)
13. FUNCTION button If this button is pressed the unit changes through the following operating modes: DVD - AUX IN – FM
14. VOL - button (volume -)
15. VOL + button (volume +)
REAR PANEL
1. + 29. CENTRE: 5.1 amplifi er output, central loudspeaker (optional). 1 = +, 29 = -
2. + 28. SL: 5.1 amplifi er output, left surround loudspeaker (optional). 2 = +, 28 = -
3. + 27. SR: 5.1 amplifi er output, right surround loudspeaker (optional). 3 = +, 27 = -
4. + 26. FL: 5.1 amplifi er output, front left loudspeaker. 4 = +, 26 = -
5. + 25. FR: 5.1 amplifi er output, front right loudspeaker. 5 = +, 25 = -
6. + 24. SUBWOOFER: 5.1 amplifi er output, subwoofer (optional). 6 = +, 24 = -
7. Cb: Cb output (composite)
8. Y: Y output (composite)
9. Left audio output (optional)
REMOTE CONTROL
1. PAL/NTSC
2. OPEN/CLOSE
3. AUDIO mode
4. ANGLE (camera perspective)
5. + 6. Number buttons (0-9)
7. SELECT (function selection)
8. MUTE
9. SETUP
10.  FAST RWD / Down
11. SEARCH
12. PLAY
13. ZOOM/ST (single frame)
14. I SKIP - / Channel -
15. TITLE
16. SLOW (slow motion)
17. SUBTITLES
18. PROG (programming mode)
19. REPEAT
20. A-B (section) repeat
21. VOL-SET (select volume)
22. VOL + / - (volume)
23. I SKIP + / Channel +
24. STOP/MEM (memory)
20
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 20 16.03.2004, 12:16:22 Uhr
Page 21
25. PAUSE/BAND
26.  FAST FWD / Up
27. RETURN
28. Arrow buttons: up, down, left, right
29. MENU
30. CLEAR (delete)
31. MARK (bookmark)
32. DISPLAY (display mode)
33. FUNCTION button
34. STANDBY / on-off Note: The buttons on the remote control and the front
panel of the player have the same function.
DISPLAY
1. Disc format (DVD)
2. II Pause
3. TITLE
4. CHP (chapter)
5. ST Stereo (FM)
6. TUNED (station adjustment)
7. Radio RDS display
8. DTS
9. DIGITAL Dolby Digital
10. L front left channel
11. C centre channel
12. R front right channel
13. RS right surround channel
14. S subwoofer
15. LS left surround channel
16. MW frequency
17. FM frequency
18. Playing time (seconds)
19. Playing time (minutes)
20. Playing time (hours)
21. Track / chapter / title
22. Playback started
23. Playback display
A: Connection to TV Sets
ENGLISH
1. TV set
2. Home Cinema System
3. To the composite video input of the television (optional)
4. To the SCART connector of the TV set (optional)
5. To the component video input of the TV set (optional)
6. To the S-video input of the TV set (optional)
7. AC power cord
Recommendation: Set the analogue output to “2 CHANNEL”
B: Connection to a Stereo System
IMPORTANT CONNECTIONS
• Ensure the power switch of this unit and the other equipment to be connected is turned off before connection.
• Read through the instructions before connecting other equipment.
• Ensure that you observe the colour coding when connecting audio and video cords.
• When connecting to a TV set, please ensure that the menu settings for the output signal have been adjusted to the output and the signal used.
1. Home Cinema System
2. To the subwoofer
3. To the front right loudspeaker
4. To the front left loudspeaker
5. To the right surround loudspeaker
6. To the left surround loudspeaker
7. To the centre loudspeaker
8. Subwoofer
9. Front right loudspeaker
10. Front left loudspeaker
11. Right surround loudspeaker
12. Left surround loudspeaker
13. Centre loudspeaker Recommendation: In this case set audio output to
“6 CHANNEL”
21
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 21 16.03.2004, 12:16:23 Uhr
Page 22
Note: If possible, use the S-video connection as this
Television set
Scart (optional)
Audio/video cable
(optional)
DVD player
Coaxial cable
(optional)
or optical cable (optional)
To the coaxial input
To the optical input
Decoder or amplifi er with Dolby
Digital (AC-3) or MPEG (optional)
(loudspeaker connections optional)
guarantees the best signal quality. Do not forget to switch the television set to the S-video input mode. The component video connection also offers excellent signal quality. If you use component video, the video output
ENGLISH
signal has to be set to YUV. If the scart connection is used, please select the setting RGB for the video output signal (insofar as the television set supports this setting). In RGB mode the picture is clearer and the colour repro­duction more natural. Unfortunately we cannot provide any general information on optimum connection as this depends on the television set.
Scart (optional)
Coaxial cable
(optional)
Television set
Audio/video cable
or optical cable (optional)
(optional)
DVD player
C. Connecting to a Stereo Radio
1. Connect the left and right audio channel (optional). This unit is equipped with a stereo input (AUX IN) to which audio sources can be connected (decoder, audio processors, preamplifi ers). Connect the audio output of the stereo radio to the AUX IN connection of the unit.
2. Home Cinema System
3. Connect the cable to the left/right audio output of the system (optional).
4. Connect the MW aerial.
5. Connect the FM aerial.
6. Connect the optical cable or the coaxial cable (optio­nal).
7. AC power cord
Note:
• After the cable connections have been made the audio output signal of the unit has to be adjusted accordingly.
• The playback of DVDs with 5.1 sound requires that you are using a 5.1 audio system and all six loudspeakers are connected to the unit.
• DVDs recorded in PCM format (sampling rate 96 kHz) can only be played back in stereo.
D: Connecting to a Decoder or Amplifi er
When DVDs are being played back which were recorded with Dolby Digital or MPEG audio format, the Dolby Bit­stream or the MPEG audio stream are reproduced from the player’s optical or coaxial output. If you connect the player by means of an optical or coaxial cable to a Dolby Digital decoder or an MPEG audio decoder you will enjoy the same surround sound quality as in a real cinema.
To the coaxial input
Decoder or amplifi er with Dolby
Digital (AC-3) or MPEG (optional)
To the optical input
(loudspeaker connections optional)
Connection to an Optical Output
Take off the protective cap from the optical output and connect the DVD player with an optical cable to the optical input of the amplifi er. Then check whether the plugs are fi xed fi rmly in the sockets. Keep the protective cap in a safe place. If the optical connection is not being used the protective cap should be put back in position as otherwise dust may enter the unit or hazardous laser radiation may be emitted.
The audio playback of the coaxial output depends on the recording format of the inserted disc. The different possibilities are shown in the following table.
Disc
Sound recording format
Signal at the coaxial output
PCM
Dolby Digital (AC-3)
PCM / Raw (two-channel)
(48 KHz / 16 Bit)
DVD
DTS RAW
Linear PCM Linear PCM (two-channel)
MPEG1 / MPEG2
CD Linear PCM
MP3 MP3
MPEG audio signal or PCM (two-channel) (16-bit)
PCM (sampling rate 44.1 kHz)
PCM (sampling rate 44.1 kHz)
22
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 22 16.03.2004, 12:16:24 Uhr
Page 23
Important Information on the Optical Output and
Dust protection cap
Coaxial Output
• Only amplifi ers with decoders for DOLBY DIGITAL, DTS and MPEG may be connected to the coaxial output. If other amplifi ers are used this may cause damage to the loudspeakers or even the listener‘s ears due to the high level of noise.
• Choose the setting “RAW” in the DIGITAL AUDIO SETUP if you are using the coaxial output or the optical output.
If you select the option PCM for the digital output signal, the player converts the standard sampling rate of 96 kHz at the coaxial output to 48 kHz. For the RAW mode you can set a sampling rate of 48 kHz.
Note: For detailed information on setting the audio output signal, please refer to the operating instructions at the back of the manual.
E: Technical Information
• If the player fails to respond to the remote control even if it is held in the immediate vicinity of the play­er, the batteries need to be replaced.
• Use two batteries of size AAA (UM-4).
Note:
• Do not use rechargeable (Ni-Cd) batteries.
• Do not attempt to recharge, short circuit, disas­semble, heat or throw the batteries into a fi re.
• Do not drop, step on or damage the remote control in any other way.
• When inserting a new pair of batteries, please ensure that the two batteries have the same date of manuf­acture and have not been used before
• If the remote control is not going to be used for a prolonged period please remove the batteries as otherwise electrolyte may leak out. This may lead not only to malfunctioning, but also to an internal short circuit.
• Any electrolytic fl uid which has leaked out must be removed immediately. The batteries should also be replaced.
• If any electrolyte should come into contact with parts of your body, wash it off immediately with water.
ENGLISH
Dust protection cap
• Dolby Digital is a digital sound compression techni­que developed by the Dolby Laboratories Licensing Corporation. The data compression enables large sound data fi les to be stored on disks.
• Linear PCM is a signal-recording format used for CDs. While CDs are recorded with a sampling rate of 44.1 KHz and a resolution of16 bits, DVDs use a sampling rate of between 48 KHz/16 bits and 96 KHz /24 bits.
PREPARING THE REMOTE CONTROL
F: Inserting the Batteries
Ensure that the batteries are inserted the right way round (see Illustration A).
G: Remote Control Operating Range
Receiver sensor
Maximum 5 metres
• The remote control should not be positioned more than 5 m from the player and at an angle of not more than 2 x 30 degrees to the player.
• The maximum operating distance may vary accor­ding to the brightness of the room.
Note:
• Do not point any bright lights at the remote control sensor on the player.
• Do not place any objects between the remote control and the remote control sensor.
• Do not use the remote control while simultaneously
Service Life of the Batteries
operating the remote control of other equipment.
• The batteries normally last for at least one year, although this depends on the extent to which the remote control is used.
23
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 23 16.03.2004, 12:16:24 Uhr
Page 24
OPERATING THE UNIT
General Information
• The player menus are preset to English. However, another language may be selected (see page 27).
ENGLISH
• Most functions can be operated by the remote con­trol. The buttons on the remote control and the front panel of the player have the same functions.
Pause / Frequency Band
During playback press the PAUSE/BAND button to change to the individual picture display. Press the PLAY button to return to normal playback.
Note: In radio mode this button is used to select the frequency band. For further information see the back of this instruction manual.
Preparation
• Switch on the unit and connect it to an amplifi er or stereo system if required.
• Turn the TV on and select the player as the signal source (see the „Connections“ section).
Disc Playback
Playback
1. Switch on the player. The display shows the word “LOADING”. If there is no disc in the player the mes­sage „NO DISC” appears after a few seconds.
2. Press the OPEN/CLOSE button to open the disc tray.
3. Insert a disc (permitted diameters: 8 cm and 12 cm). The disc must be inserted with the printed side facing upwards.
4. Press the OPEN/CLOSE button again to close the disc tray. At the top left of the screen the word „CLO­SE“ appears followed by „LOAD“.
5. Press PLAY to play the disc. With the SELECT button you can call up the menu and select special settings. Some disks begin to play back automatically without it being necessary for the PLAY button to be pressed.
Stopping Playback
Playback is stopped with the STOP button. The unit now automatically „remembers“ the current position. When the PLAY button is pressed again, playback continues from this point. If the STOP button is pressed twice, playback is permanently stopped; the player can no longer continue playback from the position where it was interrupted. Playback can only be continued on disks for which the player shows the playing time in its display.
Skip -/+
Using the SKIP- and SKIP+ you can jump to the previous or following chapter (DVD), track or image (CD).
Fast Forward / Reverse
Press the F.FWD and F.RWD buttons (both on the remote control) to start fast forward or fast rewind. When the button is pressed for the fi rst time the fast forward or rewind is relatively slow. Every time the button is pressed the speed increases. The following fast forward and fast rewind speeds are available: 2x, 4x, 8x, 16x and 32x. Press the PLAY button to return to normal playback.
Note: This function is not available for all types of disc.
Slow Motion
With the SLOW button it is possible to slow down the speed of playback. The slow motion function is available in the speeds 1/2, 1/4, 1/8 and 1/16. Press the PLAY button to return to normal playback.
Note: This function is not available for all types of disc.
Number Buttons (0-9)
If you would like to play a certain track, simply press the corresponding number button. For the track numbers below 10 please press the 0 button fi rst. After putting in the track number press the SELECT button.
Mute
With the MUTE button you can turn off the sound during playback. Press the button again to switch the sound back on.
Displaying the Playing Time
Press the DISPLAY button during normal playback. DVD: Pressing the DISPLAY button repea-
tedly changes the display between the playback time that has elapsed, the remaining playback time, the elapsed playback of the current chapter and the remaining playback time of the current chapter. If the button is pressed a fi fth time the display disappears again.
CD and HDCD: If the DISPLAY button is pressed repea-
tedly, the display alternates between the overall playback time, the playback time of the current track and the remaining playback time of the current track. If the button is pressed for a fourth time the display disappears again.
WMA, MP3: Repeated pressing of the DISPLAY
button calls up certain options (playback of the entire directory, repeat etc). With the REPEAT button you can change between the available repeat options (random repeat, no repeat, repeat of the current track, repeat of the entire directory etc).
Note: During the full-picture display of JPEG images these functions are not available.
Repeat
Press the REPEAT button during normal playback. DVD: With the REPEAT button you can
alternate between the individual repeat modes (ALL, TITLE and CHAPTER). If the button is pressed a fourth time the repeat procedure is discontinued and the corresponding symbol disappears from the display.
CD and HDCD: With the REPEAT button you can alter-
nate between the repeat modes ALL and TRACK. If the button is pressed a third time, the repeat procedure is discon­tinued and the corresponding symbol disappears from the display.
24
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 24 16.03.2004, 12:16:25 Uhr
Page 25
A-B (Section) Repeat
During playback press the A-B button to fi x the starting point. At the desired end point press the A-B button again. Press the A-B button a third time to start repeat playback of the section. With the STOP button the repeat playback is stopped.
Note: This function is not available for all DVDs or MP3 CDs.
Deleting Input
With some programmes or search options it is necessary to enter fi gures. If you make a mistake while doing so, the input can be deleted with the CLEAR button.
Camera Perspective / Synchronised Language
During the playback of multi-angle DVDs, press the ANGLE button to show the current scene from a different camera perspective. With the AUDIO button you can alternate during playback between the synchronised languages on the DVD.
Search
DVD: If you press the SEARCH button
during playback, the search menu appears with the options TITLE, CHAPTER, SOUND, SUBTITLES, ANGLE, TITLE TIME, CHAPTER TIME, REPEAT PLAYBACK and DISPLAY TIME. Select the desired option and confi rm your selection with the SELECT button.
MP3, WMA: Press the SEARCH button, select
the desired track and confi rm your selection with SELECT.
CD, HDCD, DTS-CD: Press the SEARCH button
and select the desired option (SEARCHING TRACK, DISC TIME, TRACK TIME). After you have confi rmed your selection with the SELECT button, the player starts playing back the track or chapter.
Note: This function is not available for JPEG disks.
ENGLISH
Programme Mode
Press the PROG button to call up the programme menu. In total you can program the order of playback of 20 tracks (CD) or chapters (DVD). Select the desired track or the desired chapter using the number buttons. In the case of a DVD the title numbers have to be entered in front of the colon and the chapter numbers behind it. Inappropriate entries are simply ignored by the player. Move the cursor with the downward arrow button to the second position. Now enter the next track or chapter. Proceed as described above. If you make a mistake you can delete the entry with the CLEAR button. Then select the EXIT option and press the SELECT button. Move the cursor to the START option to start the programmed playback. If you would like to discontinue playback, mark the STOP option and press the SELECT button in order to confi rm the input. If you would like to discontinue programming, press the PROGRAM button. The player will then change back to the normal playback mode.
Note: This function is not available for all disks.
Bookmark
With the MARK button you can mark selected locations on a DVD. Press the MARK button during playback as soon as the desired location has been reached. Then set the number of the selected bookmark in the menu (using the vertical arrow buttons) and confi rm the input with the SELECT button. Press the MARK or SELECT buttons again in order to close the menu.
In order to return to the marked position, press the MARK button, select the desired bookmark with the arrow buttons and confi rm your selection.
There are a total of twelve bookmarks available. Any bookmarks which you no longer require can be deleted with the CLEAR button. To do so, call up the bookmark menu, mark the bookmark to be deleted and press the CLEAR button.
Title
During DVD playback press the TITLE button. A list ap­pears with all titles that are available on the disc. Select the desired title with the arrow or number buttons and confi rm your selection with SELECT.
Setup
With the SETUP button you can call up the extensive setup options. Select the desired setting with the arrow buttons and confi rm your selection with SELECT.
Zoom / Individual Picture
During playback press the ZOOM button in order to en­large or reduce the size of the current picture. Each time the button is pressed the zoom factor is changed (2x, 3x, 4x, 1/2x, 1/3x, 1/4x). If the button is pressed seven times the player returns to the normal view.
Note: This function is not available for all disks. For some disks the only options that are available are 1x and 2x.
Title Display (Menu Selection)
DVD: Press the MENU button during playback in order to call up a list of menu options (the contents of the list de­pend on the disc). With the arrow buttons you can now mark the desired option. Then confi rm your selection with the SELECT button.
Note: Some disks do not support this function. In this case the player starts playback again.
Subtitles
During playback press the SUBTITLE button. The word SUBTITLE [1] appears on the screen. At the same time the subtitles are shown in the corresponding language. If the SUBTITLE button is pressed again, the word SUBTITLE [2] appears and the subtitles are shown in a different language. The SUBTITLE button can be pressed several times until the subtitles appear in the desired language. Select the option SUBTITLE: [OFF] to switch off the subtit­les again. Note: this function is only available for DVDs on which subtitles are stored in several languages.
25
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 25 16.03.2004, 12:16:25 Uhr
Page 26
RADIO MODE
Setting the Frequency Band (Radio) Band Selection
ENGLISH
In the radio mode, press the PAUSE/BAND button to switch between FM and MW.
Automatic Station Search
1. If the SEARCH button is pressed in radio mode and the automatic station search is activated, the unit searches for and stores all available radio stations. If more than 40 stations are found, the search stops and the unit switches to the fi rst station found.
2. Press “F.FWD” or “F.RWD“ to determine the direction of search. As soon as the unit fi nds a station the search is stopped.
Manual Search
During automatic search mode press the FF or FR but­tons. Each time the FF or FR button is pressed the unit changes the search frequency in steps of 50 kHz (FM) or 9 kHz (MW).
Storing Stations
1. As soon as the desired station has been correctly tuned into, it can be stored using the MEMORY / STOP button. Two asterisks then fl ash in the display, followed by the station frequency.
2. With the number buttons you can then change directly to the desired station (insofar as this has been stored). There are a total of 40 station storage locations available. If the station number is less than 10, the fi gure 0 has to be entered fi rst.
Example: in order to change to the station stored in
location 9, enter the fi gures 09. If you enter a fi gure above 40, the system automatically changes to storage location 40.
Direct Input of the Station Frequency
If the frequency consists of four fi gures, the input has to be confi rmed with the SELECT button. Example: If you enter the fi gure 8780 and press the SELECT button, the system changes to the station transmitting on the frequency 87.80 MHz. On the other hand, if you enter 10620 (i.e. a number with fi ve digits), it is not necessary to press the SELECT button.
Direct Station Selection
It is possible to select the desired (stored) station directly using the number buttons. First press the SELECT but­ton and then the storage location. If the storage location is below 10, please enter a 0 fi rst (example: in order to select the station stored at storage location 9, enter 09).
PS This stands for program server. This function
provides information on the station, e.g. traffi c information, news, weather information etc. If no signal is available, „NO-PS“ is displayed.
PTY stands for programme type. The programme type
of the station is shown. If no signal is available „NO-PTY“ is displayed.
RT stands for radio text: The text information of the
RDS signal is forwarded. If no signal is available „NO-PTY“ is displayed.
CLK stands for clock. The date and time are shown. If
no signal is available „NO_CLK“ is displayed.
Deleting Stations
During playback press the SELECT button. The display „---“ disappears. Now enter the station to be deleted and press the CLEAR button. The station is now deleted and the device changes automatically to the transmis­sion frequency 87.5 MHz. The deleted station initially remains in the station list. As soon as you change to another station or call up another function the station is deleted permanently.
MISCELLANEOUS
Standby Mode
Press the STANDBY button during standby mode in order to return the player to the mode in which it was before it was changed to standby. The device starts in the DVD mode.
PAL / NTSC
With the PAL/NTSC button you can change between the television norm settings NTSC, PAL and MULTI (Multi = automatic selection). Note: With this button you can only adjust the output signal of the player, not the norm used by the television set.
Function Selection
By pressing the FUNCTION button repeatedly (during playback) it is possible to change between the following operating modes: DVD - AUX IN - FM.
Volume +/-
1. During playback the volume can be set with the VOL+ and VOL- buttons. In the SPDIF output mode (DVD) the volume cannot be adjusted using these buttons.
2. First press the VOL-SET button and then adjust the desired level using the VOL+ and VOL-buttons.
Note: This function is not available in the radio mode.
Switching between Mono and Stereo (FM)
In FM mode press the ZOOM/ST button in order to switch between stereo and mono reception. The current reception mode is shown in the display.
Playing back and displaying MP3, WMA and JPEG DISCS
Title Display (Menu Selection)
Call up the main directory using the MENU button. With the arrow buttons you can change to the desired sub­directory. Confi rm your choice with the SELECT button. With the arrow buttons you can return at any time to the higher-level directory.
Note: The F.FWD and F.RWD buttons have no function in this mode. With the SKIP- and SKIP+ buttons you can switch between the individual pages on the screen.
26
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 26 16.03.2004, 12:16:26 Uhr
Page 27
Playing back WMA and MP3 Files Input
During playback of WMA and MP3 fi les there is no book­mark function or summation check. Select the track with the number buttons.
Displaying JPEG Picture Files
For JPEG fi les the following buttons are available: PROGRAM: Here you can determine what type of tran-
sition you would like between the pictures
(slideshow). STOP: Shows 12 miniature pictures. SKIP+: Shows the next picture. SKIP-: Shows the previous picture. PAUSE: The slideshow is stopped. It can be conti-
nued with the PLAY button. ZOOM: Starts the zoom mode. With the F.FWD
button you can enlarge the current picture,
while the F.RWD button reduces it. Left arrow: Rotates the current picture through 90° in
an anticlockwise direction. Right arrow: Rotates the current picture through 90° in
a clockwise direction. Up arrow: Moves the current picture up and down. Down arrow: Moves the current picture to the left and
right.
SETTINGS
Settings
Press the SETUP button to call up the SETUP MENU. In this menu the following menus are available: GENERAL SETUP, AUDIO SETUP, VIDEO SETUP, PREFERENCE PAGE, PASSWORD, SETUP PAGE.
Note: The option PREFERENCE SETUP is not available if you called up the SETUP MENU during playback.
GENERAL SETUP
1. Choose SETUP MENU > MAIN PAGE and press the
PLAY button in order to call up the GENERAL SETUP menu.
2. This menu includes the following functions (among
others): TV DISPLAY, ANGLE MARK, OSD LANGU­AGE, CAPTIONS , SCREEN PROTECTING, LAST MEMORY
TV SYSTEM (Height-Width Ratio)
Select the option SCREEN TYPE using the up or down arrow. Set the desired height-width ratio (NORMAL/ PANORAMA, NORMAL/LETTER BOX, WIDE SCREEN) and confi rm your selection with the PLAY button. With the left arrow you can then close the menu.
Note: NORMAL/PANORAMA: When a 16:9 format fi lm is shown
on a 4:3 television set, the edges of the picture are cut off.
NORMAL/LETTER BOX: 16:9 fi lms are shown on 4:3
television sets without cut-off edges, but black bars appear at the top and bottom.
WIDE SCREEN: Select this setting if you have
a television with a 16:9 large­picture tube.
ANGLE MARK (Camera Perspective)
For the menu ANGLEMARK, the settings ON and OFF are available. If you select the ON setting and play back a multi-angle DVD, a corresponding symbol appears on the screen as soon as a scene can be shown from several perspectives. In the OFF setting no such symbol is displayed.
OSD LANGUAGE (Menu Language)
In the OSD LANGUAGE menu you can determine in which language the screen menu of the player is to be displayed.
CAPTIONS (Subtitles)
In the CAPTION menu you can determine whether subtit­les should be shown (ON) or not (OFF). Please note that the television must be able to show subtitles and that not all DVDs contain subtitles.
SCREEN PROTECTING (Screen Saver)
In the menu SCREEN PROTECTING you can determine whether the screensaver should be activated. In the ON position the screensaver is activated as soon as the display has not changed for a certain period. In the OFF position the screensaver is not active.
LAST MEMORY (Status Storage)
If the ON setting is selected in the LAST MEMORY menu, the player remembers the current status (e.g. the place at which DVD playback was interrupted).
SPEAKER SETUP
Select the menu SPEAKER SETUP with the arrow keys and confi rm the selection with the SELECT button. The following options are available:
1. DOWNMIX: Possible settings: LT/RT, STEREO, OFF. OFF = Dolby Digital or 5.1 sound. STEREO = stereo playback. Confi rm the selection with the SELECT button and press the left arrow to close the menu.
NOTE: If your amplifi er has a two-channel input, you
can select the LT/RT setting.
2. FRONT SPEAKER: Here you can defi ne whether the front loudspeakers are large (LARGE) or satellite speakers (SMALL).
3. CENTRE SPEAKER: If you have selected the OFF setting in the DOWNMIX menu, you can defi ne here whether the central loudspeaker is large (LARGE) or a satellite speaker (SMALL).
4. REAR SPEAKER: If you have selected the OFF setting in the DOWNMIX menu, you can defi ne here whether the rear loudspeakers are large (LARGE) or satellite speakers (SMALL).
5. SUBWOOFER: Here you can defi ne whether a sub­woofer is being used (ON) or not (OFF).
6. TEST TONE: Please remove any disk that may be in the device. Then call up the DOWNMIX menu. In the TEST TONE submenu you will fi nd the options ON and OFF. If you select the ON option, the player will emit a test sound from the front loudspeakers, the central loudspeaker, the rear loudspeakers and the subwoofer.
7. DIALOG VOLUME: In the DOWNMIX menu select the submenu LT/RT or STEREO. Call up the DIALOG VOLUME option in order to adjust the volume.
ENGLISH
27
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 27 16.03.2004, 12:16:26 Uhr
Page 28
SPDIF SETUP
In the SPDIF SETUP menu the following audio formats can be selected: SPDIF OUTPUT, CD, DOLBY DIGITAL, DTS, MPEG, LPCM, LPCM OUT.
ENGLISH
Note: The SPDIF signal is a digital signal.
• SPDIF OUTPUT: Here you can defi ne in which format the SPDIF signal should be reproduced. Possible settings: SPDIF OFF, SPDIF RAW, SPDIF/PCM and MANUAL. In the OFF setting the player does not reproduce any digital signal.
• CD: In the MANUAL setting the following options are available for audio CDs: SPDIF OFF, SPDIF RAW and SPDIF/PCM.
• DOLBY DIGITAL: In the MANUAL setting the follo­wing options are available for the Dolby signal: SPDIF OFF, SPDIF RAW and SPDIF/PCM.
• DTS: In the MANUAL setting the following options are available for the DTS signal: SPDIF OFF, SPDIF RAW and SPDIF/PCM.
• MPEG: In the MANUAL setting the following options are available for the MPEG signal: SPDIF OFF, SPDIF RAW, SPDIF/PCM.
• PCM: In the menu SPDIF SETUP PAGE select the submenu PCM and then one of the options (SPDIF LEFT/RIGHT, SPDIF LS/RS, SPDIF C/LFE).
Explanation: SPDIF L/R = stereo or two-channel output; SPDIF LS/RS = surround sound (including subwoofer)
• LPCM OUT: Here you can defi ne whether the signal should be reproduced with a sampling rate of 48 kHz or 96 kHz.
Note: The PCM signal is a two-channel signal. Insofar as the digital audio decoder supports SPDIF signals, you should select the RAW option for SPDIF. If the decoder only supports PCM signals, you should select the PCM setting SPDIF L/R, and for the DOWNMIX option the STEREO setting.
DOLBY DIGITAL SETUP (Settings for the Dolby Signal)
Press the SELECT button to call up the menu DOLBY DI­GITAL SETUP PAGE. This menu contains the submenus LEFT+RIGHT and DYNAMIC AREA CONDENSATION.
LEFT+RIGHT: Here you can select between the settings LEFT CHANNEL, RIGHT CHANNEL and MIX CHANNEL.
Explanation: STEREO = stereo output, LEFT = output in the left channel, RIGHT = output in the right channel, MIX CHANNEL = equal (mixed) output from the left and right channels.
DYNAMIC RANGE COMPRESSION
The submenu DYNAMIC RANGE COMPRESSION is called up via the menu DOLBY DIGITAL SETUP PAGE. Use the right arrow to select the desired option and then adjust the option using the vertical arrow keys. The hig­her the setting, the lower the volume difference between loud and quiet passages.
CHANNEL DELAY (Signal Delay)
Here you can adjust the signal propagation delay in order to produce perfect three-dimensional sound.
EQUALIZER SETUP
In the menu AUDIO SETUP PAGE select the submenu EQUALIZER SETUP and confi rm your selection with the SELECT button.
• EQUALIZER TYPE: Here you can choose between different sound characteristics. The following settings are available: NONE, ROCK, POP, LIVE, DANCE, TECHNO, CLASSIC and SOFT.
• BASS BOOST: Here you can defi ne whether the bass sounds should be amplifi ed more.
• SUPER BASS: Here you can defi ne whether the bass sounds should be amplifi ed even more than in the BASS BOOST setting.
• TREBLE BOOST: Here you can defi ne whether the high notes should be particularly amplifi ed.
3D PROCESSING (Three-Dimensional Sound)
In the menu AUDIO SETUP PAGE select the submenu 3D PROCESSING and confi rm the selection with the SELECT button. In this menu the options PRO LOGIC and MIX MODE are available for selection.
• PRO LOGIC: Here you can defi ne whether the PRO LOGIC function should be switched on or off or activated automatically.
• MODE: Here you can select between the submenus MUSIC, PIX and PRO LOGIC.
• PANORAMA MODE: Here you can defi ne whether the panorama mode (three-dimensional sound) should be activated.
• DIMENSION: Here you can adjust the sound charac­teristics to the distances between the loudspeakers.
• Press the right-hand button to reach the “CENTRE WIDTH” settings. Select one of the eight possible settings between “WIDTH ZERO” and “WIDTH SE­VEN”.
HALL MODE
In the menu HALL MODE you can adapt the sound characteristics to the acoustics of the room.
HDCD
In the menu AUDIO SETUP PAGE select the HDCD submenu and confi rm your selection with the SELECT button. There are three possible settings: OFF, 44.1k,
88.2k.
VIDEO SETUP
In this menu the submenus COMPONENT VIDEO, TV MODE and QUALITY SETUP are available.
1. COMPONENT: In the menu VIDEO SETUP PAGE select the option COMPONENT and confi rm your selection with the SELECT button. The settings OFF, YUV and RGB are available for selection.
2. QUALITY MENU: In the VIDEO SETUP PAGE menu select the submenu QUALITY MENU and confi rm your selection with the SELECT button. The settings SHARPNESS DEGREE, CONTRAST, GAMMA AD­JUST, TONE, SATURATION and LUM DELAY SETUP are available for selection.
28
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 28 16.03.2004, 12:16:26 Uhr
Page 29
PREFERENCE SETUP (Presets)
The PREFERENCE SETUP menu can only be called up when the disk tray is open. In the menu the settings TV SYSTEM, AUDIO, SUBTITLE, DISC MENU, PARENTAL, DISC MENU LANGUAGE and DEFAULT are available for selection.
TV TYPE:
Here you can defi ne the television norm used by your television set (PAL or NTSC). In the MULTI setting the player automatically selects the correct setting.
Note: With the PAL/NTSC button on the remote control you can only defi ne the setting temporarily. The preset is defi ned in the menu and cannot be changed permanent­ly with the PAL/NTSC button of the remote control.
AUDIO LANGUAGE (Synchronised Language)
In this menu you can defi ne the standard synchronised language. If the synchronised language that has been set is available on the DVD, the player plays back the DVD automatically in this language.
SUBTITLE:
In this menu you can set the standard language for subtitles. If the subtitle language that has been set is available on the DVD, the player plays back the DVD automatically in this language.
DISC MENU LANGUAGE:
Here you can defi ne in which language the screen menu of the player should be shown. Insofar as the menu language that has been set is available on the DVD, the player shows the DVD menus automatically in this language. Available languages: Chinese, English, French, German, Spanish.
PARENTAL (Parental Control)
Here you can defi ne which DVDs for which age group can be played back. In order to change the setting, press the SELECT button and choose the option PASSWORD MODE.
DEFAULT (Factory Settings)
Here you can return all settings of the player to the factory settings. However, the DVD rating (i.e. the age group that can be played back) and the password are not changed.
PASSWORD
In the PASSWORD PAGE menu you can change the password for the age group settings. Select the option CHANGING PASSWORD PAGE, enter the current password in the OLD PASSWORD fi eld and the new password in the NEW PASSWORD fi eld. In the CON­FIRM PASSWORD fi eld the new password has to be re-entered (in order to exclude the possibility of typing errors when the password is entered the fi rst time). Then confi rm the new password with the SELECT button.
SETTINGS
Menu Submenu Selection Description
PS
SCREEN
VIEWING ANGLE
OSD LANGUAGE
PICTURE TEXT
Practical Functions
STILL PIC­TURE
LAST INPUT
DOLBY DIGITAL
Audio Settings
SETTINGS
TIME-DELAY CHANNEL
EQUALIZER
3D PRO LOGIC II
LB WIDE Set TV screen to 16:9
ON Select viewing angle OFF Deselect viewing angle
English etc. ON Select picture text
OFF Deselect picture text ON Select still picture OFF Deselect still picture
ON OFF ACTIVATE LAST INPUT
DOWNMIX
FRONT LOUDSPEAKERS CENTRE LOUDSPEAKERS REAR LOUDSPEAKERS SUBWOOFER ON/OFF TEST SOUND ON/OFF
LOUDSPEAKER SETTINGS
DIALOG/AUDIO Check fi lm audio
SPDIF OUTPUT
CD
DOLBY DIGITAL
DTS
SPDIF SETTINGS
MPEG
PCM CHANNEL LPCM OUTPUT 48K, 96K
DUAL MONO
DYNAMIC FULL/OFF CENTRE 0CM~170CM LS 0CM~510CM RS 0CM~510CM SUBWOOFER 0CM~510CM
EQ TYPE
BASS BOOST ON/OFF SUPER BASS ON/OFF TREBLE BOOST ON/OFF
Set display to 4:3 Pan Scan Set display to 4:3 Letter Box
Select OSD (on screen display) language
DEACTIVATE LAST INPUT
LT/RT Stereo OFF
Large/small
Large/small/OFF
Large/small/OFF
SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM, MANUAL SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF OFF, SPDIF/ RAW, SPDIF/PCM SPDIF L/R, SPDIF LS/RS, SPDIF C/LFE
STEREO/ L-MONO/ R-MONO/ MIX-MONO
NONE, ROCK, POP, LIVE, DANCE, TECH­NO, CLASSICAL, SOFT
PRO LOGIC II ---> ON/OFF/AUTO FUNCTION ---> MUSIC/FILM/ PROLOGIC/AUTO PANORAMA ---> ON/OFF DIMENSION ---> SIZE -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 CENTRE WIDTH ---> 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
ENGLISH
29
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 29 16.03.2004, 12:16:27 Uhr
Page 30
Menu Submenu Selection Description
OFF/CONCERT/LIVING
3D
Audio
ENGLISH
Settings
HDCD FILTER OFF/44.1K/88.2K
Video Settings
QUALITY
TV TYPE
AUDIO ENGLISH ETC. SUBTITLES ENGLISH ETC. DISC MENU ENGLISH ETC.
CHILD PROTEC-
Preference Settings
TION
DEFAULT RESET PASSWORD
FUNCTION
PASSWORD Change settings
Settings
Password
REVERB FUNCTION
OFF
YUV
COMPONENT
RGB
PICTURE SHARPNESS
LIGHT STRENGTH SCREENSAVER 16~+16
GAMMA COLOUR
SETTINGS PICTURE RESOLUTION
LUMA DELAY
PAL Set TV system to NTSC NTSC Set TV system to PAL
MULTI
G Universal PG-13 ADULT Only for adults
ON OFF
ROOM/ HALL/BATHROOM/ CAVE/ARENA/ CHURCH
Video output/select output for video or S-video Video output/select output for YUV Video output/select output for RGB HIGH ---> HIGH PIC­TURE SHARPNESS MEDIUM ---> MEDIUM QUIET ---> LOW PIC­TURE SHARPNESS
20~+20
HIGH/MEDIUM/QUIET/ NONE
9~9
9~9 0 T
1 T ---> Deselect luminance
Select TV system automatically
Not suitable for children under 13
Return to factory settings
General Instructions on
Handling Discs
Handling and Storage Disks
• Always hold the discs by the edge so that there are no fi ngerprints on the playing surface. Fingerprints, dirt and scratches may result in dropouts and picture or sound disturbance.
• Do not use any record cleaning sprays, benzene­containing cleaning agents, thinners, static electricity prevention liquids or any other types of cleaning agent.
• Be careful not to drop or bend the discs.
• Do not try to close the disc tray when the disc is not inserted properly.
• Always store discs in their original case.
Cleaning
• Discs should only be cleaned with a soft, light cloth slightly moistened with water.
• Always clean the discs from the centre to the edge.
Improper Disc Storage
Discs may be damaged if they are stored in the following places:
• Areas exposed to direct sunlight
• Humid or dusty areas
• Areas directly exposed to radiators, ovens or other heat-producing equipment.
Care of the Player
• Before cleaning or repairing the unit, switch it off and remove the mains plug.
• Make sure that the player is always clean. Wipe off any dirt with a dry, soft cloth.
• Do not use any cleaning agents. Cleaning with agents containing benzene or alcohol may damage the machine. Never remove dust with compressed air.
• Repairs must only be carried out by qualifi ed service engineers.
30
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 30 16.03.2004, 12:16:28 Uhr
Page 31
Explanation of Terms
Multi-Angle DVD
Some DVDs contain scenes fi lmed simultaneously from various perspectives. With the ANGLE button you can switch between the scenes during playback whenever a corresponding symbol appears on the screen.
Chapter Number
DVDs are divided up into chapters. The subdivision into chapters makes it easier and faster to fi nd a certain position on the DVD.
DVD
This is the designation for a data carrier on which pictu­re- and sound signals are stored in high digital quality. The data is stored in the compression format MPEG2 which makes it possible to store complete fi lms on one DVD.
Subtitles
Subtitles appear in the lower section of the picture. DVDs may contain subtitles in up to 32 languages.
OSD Screen Language
The term „OSD screen language“ refers to the language in which the menus of the player are shown on the screen.
Synchronised Language
A DVD may contain up to eight synchronised languages.
Playing Time
The playing time shows how much time has passed since the start of playback of a title or track. With the number buttons it is possible to defi ne the time at which playback should begin (this function is not available for all discs).
Title Number
DVDs may contain several titles. The individual titles (fi lms) are then designated Title 1, Title 2 etc.
Track Number
On audio CDs each track has its own number. With the number buttons you can start playback of the desired track.
Technical Data
Power supply: AC 230V, 50Hz Supported television standards: PAL / NTSC Operating temperature range: 0 to +40°C Operating humidity range: 5 to 90%
(no condensation)
Weight: 6 kg
Supported Disc Formats
1. DVD 12cm single-sided,
single-layer
12cm single-sided,
double-layer
12cm double-sided,
double-layer
8cm single-sided,
single-layer
8cm single-sided,
double-layer
8cm double-sided,
double-layer
2. CD/HDCD/DTS-CD/ MP3/WMA/JPEG 12cm
8cm
Video Signal Output
Output level: 1 +/- 0.2 Vpp (75 Ohm) Horizontal resolution: > 500 lines Signal-to-noise ratio: > 56 dB
Audio Signal Output (Load Impedance: 10 K Ohm)
Output level: <= 1.5 + 0.5 V
(1 kHz, 0 dB)
Audio distortion factor: <= 50 dB
(JIS-A 1 kHz, typical)
Dynamic range: >= 70 dB
(JIS-A 1 kHz, typical)
Signal-to-noise ratio: >= 90 dB
(JIS-A 1kHz, typical)
Audio Amplifi er Output (Load Impedance: 8 Ohm)
Output power: 15 x 5 W + 1 x 35 W
(distortion: 10%)
Sound-to-noise ratio: >= 80 dB
(JIS-A 1 kHz, typical)
Digital Audio Output Signal
Coaxial Optical
ENGLISH
Audio Input:
Input level: 1.5 +/- 0.5 Vrms (1 KHz 0
db)
input resistance: 10k Ohm)
Weights and dimensions are approximate values. Technical data may be changed without notice.
31
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 31 16.03.2004, 12:16:28 Uhr
Page 32
TROUBLESHOOTING
Before consulting a specialist dealer or the customer service department when a problem occurs, you are advised to check the following table fi rst to determine
ENGLISH
whether you can fi nd and rectify the cause of a problem yourself.
Repairs must only be carried out by qualifi ed service engineers.
Problem Possible Solution
No power • Check whether the mains plug is
Cannot read disc • The player needs up to 10 seconds to
No picture • Check the cable connections and the
Picture too dark If you have connected a scart cable
Picture interference The wrong television standard has been
No sound • Check the cable connections and the
When an optical or coaxial cable is used no sound is produced.
Player does not react to the remote control
Unit does not react to key input or there is picture or sound interference.
Forgotten password Stop playback and call up the setup
correctly connected.
• Switch the device off and on again.
read in DVDs.
• For MP3, WMA and JPEG discs up to 15 seconds are required.
• The disc is scratched or bent and must not be used any more.
connection settings (see section on „Connections“.
• The AV settings must correspond to the video output format.
you must not connect any other video cable at the same time (see section on „Connections“).
selected (NTSC instead of PAL).
connection settings (see section on „Connections“).
• Ensure that the sound has not been switched off.
Check the following settings: a) For SPDIF OUTPUT the OFF setting
must have been selected.
b) When a stereo system was connected
an incorrect setting was selected.
• Check whether the batteries have been inserted the right way round.
• Replace old batteries. Point the remote control directly at the reception sensor on the player.
Switch the player off and then on again. If this does not rectify the problem, the unit should be disconnected from the mains power supply for 10 minutes.
mode. Enter the password 136900. This will switch off the child protection.
This device has been tested according to all relevant cur­rent CE guidelines, such as electromagnetic compatibili­ty and low voltage directives, and has been constructed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
Guarantee
The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascribable to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repairing or, at our discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail an extension of the life of the guarantee nor do they give rise to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase. Without proof of purchase no free replacement or repair will be carried out. For repairs or replacement during the life of the guaran­tee return the device in its original packing together with the proof of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free replacement of the whole machine. In such cases please contact our hotline. Broken glass or breakage of plastic parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
After the expiry of the guarantee
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.
32
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 32 16.03.2004, 12:16:28 Uhr
Page 33
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 33 16.03.2004, 12:16:29 Uhr
Page 34
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 34 16.03.2004, 12:16:29 Uhr
Page 35
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 35 16.03.2004, 12:16:29 Uhr
Page 36
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuel­len CE-Richtlinien geprüft, wie z.B. elektromagneti­sche Verträglichkeit und Niederspannungsdirektive und wurde nach den neuesten sicherheitstechni­schen Vorschriften gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten!
Bitte führen Sie das ausgediente Gerät einer umweltgerechten Entsorgung zu.
GARANTIE-KARTE
Garantiebewijs • Carte de garantie
Certifi cato di garanzia • Tarjeta de garantia
Cartão de garantia • Guarantee card
Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list
Garancia lap • Гарантийная карточка
DVD 4602 HC
24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie conformément à la déclaration de garantie • 24 meses de garantie según la declaratión de garantía • 24 meses de garantia, conforme a declaração de garantia • 24 mesi di garanzia a seconda della spiegazione della garanzia • 24 months guarantee according to guarantee declaration 24 måneders garanti i henhold til garantierklæring • 24 miesiące
gwarancji na podstawie karty gwarancyjnejZáruka 24 mésíců podle prohlášení o záruceA garanciát lásd a használati utasításban
Гарантийные обязательства – смотри руководство пользователя
Kaufdatum, Hä ndlerstempel, Unte rschrift • Koopdatum, Stempel van de leverancier, Handte kenin g • Date d‘ac hat, cac het du re vendeu r, signat ure • Fech a de comp ra, Sell o del
vended or, Firma • Dat a de compra, Car imbo do vendedo r, Assinat ura • Data dell‘aq uisto, timbro del commerciante, fi rma • Purchase date, Dealer stamp, Signature • Kjøpsdato, stempel fra forhandler, underskrif t Data kupna, Pieczątka sklepu, PodpisDatum koupě, Razítko prodejce, PodpisA vásárlási dátum, a vásárlási hely bélyegzője, aláirás
Дата покупки, печать торговца, подпись
Elektro-technische Vertriebsgessellschaft mbH Heinrich-Horten-Str. 17 47906 Kempen
Heinrich-Horten-Str. 17 • 47906 Kempen
Hotline@etv.de
5....-05-DVD 4602 AEG D_GB 36 16.03.2004, 12:16:29 Uhr
Stünings Medien, Krefeld • 03/04
Loading...