Mit Zündung einschalten
Bei Unterspannung ausschalten
Zeitüberwachte Beleuchtung
Freisprechen
-46)
89)
jeder
mit
Taste)
(Hintergrundbeleuchtung)
Einführung
.
lnformationen zur SIM-Karte
o
Sicherheits- und Gebrauchshinweise
.
Bedien-
r
Hinweise zur Bedienung
.
+
Wahl der Landessprache
Bedienung
o
Einschalten
.
Anrufen
o
Anruf annehmen
.
Gespräch
o
Anruf
.
Ausschalten
o
Freisprechen
.
Lautstärke verändern
o
Zusatzinformation aufrufen
-
Netz, auf dem eingebucht ist
Dauer des letzten abgehenden Gespräches
-
-Anzahl
r
MFV-Wahl
.
Empfangsqualität
.
Hintergrundbeleuchtung
Memoryfunktionen
r
Kurzwahl
.
Notizbuch
Menüfunktionen
o
Bedienung des Funktionsmenüs
.
Menüübersicht
o
Beschreibung der Menüfunktionen
-
Netzwahl
Rufnummernsoeicher
-
-
Sicherheitsfunktionen
-
Optionale
Zusatzdienste der Diensteanbieter
r
Rufumleitung
.
Rufsoerre
GSM-Sicherheitsfunktionen
o
SIM-Karte entsoerren
.
PIN ändern
r
PIN-Prüfung
Anzeigeelemente
und
Basisfunktionen
der
beenden
ablehnen
Abwesenheit
der bei
Einstellung
einschalten/ ausschalten
eingegangenen
Tragbares Mobiltelefon
Wichtige Meldungen
Wartungshinweise/ Service
Allgemeine Garantiebedingungen
Daten lhres Mobiltelefons und lhrer SIM-Karte
Menüf unktionen
(Kurzübersicht)
Rufe
12-13
17-19
2.
Umschlagseite
1-4
1
2
4
4
5-7
A
Ä
A
A
5
o
7
8
ö
8
9-14
q
o
10
11
14
15
tc
16
tb
16
to
20
21
22
23
Notruf
4.
Umschlagseite
Page 3
Die nachfolgenden Punkte enthalten Bestimmungen und
die Sicherheit der
Sie diese Hinweise aufmerksam vor lnbetriebnahme des Mobiltelefons
und beachten Sie diese
o Durch die Abstrahlung der Sendeleistung eines Mobilgerätes über die Antenne wer-
den hochfrequente Schwingungen frei. Unter Umständen kann dies
Antenne zu
der
Kopfes, insbesondere der Augen) führen. Das Bundesamt für Strahlenschutz
empfiehlt, einen Sicherheitsabstand
o Wenn Sie Geräte wie z.B. Herzschrittmacher oder Hörhilfen tragen, sollten
o Da nicht sichergestellt
zur Antenne halten,
stand
Lassen
fons bestätigen.
magnetische
häusern
Sie
ab.
gesundheitlichen
sich von lhrem Arzt die
Strahlen
Mobiltelefonbenutzer und Dritter
Hinweise zu lhrer
Beeinträchtigungen
von
gesundheitliche
um
ist,
daß lebenserhaltende Geräte ausreichend
geschütä
Unbedenklichkeit
sind,
zur Antenne
5 cm
Beeinträchtigungen zu vermeiden.
raten wir von
flemperaturerhöhung
einzuhalten.
beim Benutzen des Mobiltele-
Benutzung in
einer
eigenen Sicherheit,
Hinweise,
betreffen.
im Nahbereich
gegen
Lesen
Sie
elektro-
Kranken-
die
des
Ab-
Einschuböffnung für
SIM-Karte
wefer
des Handapparates)
(5
3 Zeilen mit
Sonderfunktion
Zusatzinformation/
Parameter
(Kartenaus-
auf der Unterseite
aktive Symbole
je
Ein-/Ausschalten
Menü-
Wahl
einstellen
Display
und
12
Stellen)
und
aufrufen
Löschen
starten
Stlv-xarte
I
\_9
I
im Menü blättern/
Lautstärke
Anzeige
Wahl,
Menü beenden
Zi'tf
eingabe
bestätigen
Gespräch oder
ern- u nd Buchstaben-
fl-aste
1 ... 0)
o
Um die Sende- und
empfehlen
o Feuchtigkeit schadet
tragbare
o Trennen Sie das Mobiltelefon bei einer Starthilfe durch eine externe Stromquelle von
dem
o
Schalten Sie das
entnehmen oder bevor Sie den
o In explosionsgefährdeter Umgebung
zeichnete
o
Schalten Sie das
den. Die Benutzung des Mobiltelefons
-
kann
kann das Mobilfunknetz stören und
-
-
ist illegal.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann
Ausschluß vom zellularen Mobilfunk und/oder zur Anzeige führen.
o Achten
Straßenverkehr.
bewegt.
und Sprechen, z.B. die
schwierigen
o
dürfen das tragbare Mobiltelefon im Fahrzeug nur mit einer Außenantenne
Sie
ben, da die abgestrahlte Sendeleistung Störungen und
zeugelektronik verursachen kann.
o Die Benutzung
Straßen
o Dieses Mobiltelefon darf
Netzgeräten
lassenen Teilen kann der Anschluß
2
wir einen Mindestabstand von 30 cm zur Antenne einzuhalten.
Mobiltelefon
Bordnetz
Orte) dürfen Sie das
gefährlich
als Autofahrer beim Benutzen des Mobiltelefons auf die
Sie
Benutzen
Verkehrssituationen an
nicht erlaubt.
Empfangseigenschaften
Mobiltelefon. Beachten
dem
benutzen.
(Batteriekabel
Mobiltelefon
Mobiltelefon aus, wenn
sein für den Betrieb des Flugzeuges,
Benutzen
Sie
Alarmgerätes zur
eines
Zuleitungen betrieben werden. Bei
und
abklemmen oder Gerät aus der
aus, bevor Sie das
Bedienhörer
(2.8.
Mobiltelefon nicht
nicht
Sie
geeignete
Freihörsprecheinrichtung.
nur mit von
den
technische Hilfen und Zusatzgeräte zum Wählen
geeigneter
uns
des Gerätes
abziehen.
Tankstellen und entsprechend
Sie sich an
im Flugzeug:
Bedienhörer,
Signalisierung eines
zugelassenen Bedienhörern,
oefährlich
nicht zu
dies besonders, wenn
Sie
Telefon
für
Stelle
sein und die Zulassuno
aus der
einschalten und betreiben.
Bord eines Flugzeuges
Zuwiderhandelnden
den
solange sich das Fahrzeug
Halten Sie zum Telefonieren in
an.
Fehlfunktionen
Anrufs ist
Gebrauch
beeinträchtigen,
Halterung
Fahrzeughalterung
Sicherheit
auf öffentlichen
mit
Sie das
entnehmen).
gekenn-
befin-
zum
im
betrei-
in der Fahr-
Ladegeräten,
nicht zuge-
erlischt.
Symbole auf dem Display
w
El[
3[t:?t5. $:: il,"#1ilJi"?3]I3,
eingebucht
Nicht im Heimatnetz
A
blinkend: Verbindung wird
\
dauernd:
Sendebetrieb
I I
nftu sofort nachladen
ll J
Der Akku ist halb
lll I
dauernd: Der Akku
lllll
blinkend: Der
Das Menü ist
gebaut
Gesprächszustand
nicht mehr möglich
geladen
Akku wird
aufgerufen
eingebucht
auf-
geladen
ist voll
geladen
Zusatzinformationen
(eweils
Fq
auf der untersten Zeile)
Empfangsqualität
=
(0
niedrigste, 9 = höchste)
blinkend: Anruf
+
dauernd: Anruferinnerung
.1
Lautsprecher ist
j" MFV-S|gnalisierung
Telefon ist
'i
nicht in Funktion
@
X
nicht in Funktion
eingeschaltet
gesperrt
auf dem Display
ist eingeschaltet
Page 4
Bedienungsanleitung
In der
ß
I
-
[4
Frf""ffil
bedeuten:
Bedienhörer
PIN eingeben
Rufnummer
abheben,
eingeben
auflegen
(mit
Vorwahl)
LC J
Wenn der
das Svmbol
betriebsbereit.l)
(drücken,
SIM-Karte
Name eines
einlegen
EEil nicht mehr blinkt,
2)_3)
nufnummer
I
I
Anzeige
bis
pengJ
auf dem
FE
GSM-Netzes
Display erscheint)
Ior_-l
angezeigt
ist lhr Mobiltelefon
Teilnehmer meldet
ooer[Fol
und
wird
a
sich:
12r,.
(L
/
fr"r-"hl-Ntl
@@@
lnformationen
Anweisungen
möqlich.
Es ist
iräntotge;oäi
i.i.'frliii
mehrere
Gerät
Ggf.
Ggf.
PIN
Menü
Menü
Gewünschte
Einstellung
Sorachen
einschalten
SIM-Karte
eingeben
PIN
bestätigen
87 wählen
bestätigen
beenden
werden
werden
daß bei
auf
auf
Auslieferung
Beoienung
zur Auswahl.
einlegen
Sprache
Kurzwahl-Nr.
Tasten
z.B.
Display
dem
Display
dem
des Gerätes
kännen
loil
@@@
auswählen
[-i-l
Die
angezeigte
eingeben
Reihenfolge
in
Wahlwiederholung
für
in Großbuchstaben
in Kleinbuchstaben
lhre
nicht
diese
Sie
SIM-Karte
ooer
ooer
dem
vor
Sprache
einstellen.
leicht
einlegen
[F4
r
]
I
Drücken
flelefonbuch)
drücken,
SEND
0,
",
dargestellt.
dargestellt.
Landesspjache.eingestellt
lhnen
stehen
Es
Taste
der
ist eingestellt.
,,END"
Wahlabbrechen
Wahlwiederholen
Eingabe
Hinweise:
Bei Anzeige
1)
Bei Anzeige
2) Vereinfachte
korrigieren
Bedienhörer
aufgelegt
Bedienhörer
abgehoben
ist
4)
ist
a)
NETZWAHL".
32
,,
NOTRUF
,,NUR
Eingabe
bei internationaler
@@Ir-äd"'k"*'"r{
Die landelsBezifischen
von
fneü[Ol6nzeige:
mer ein.
Z.B. können
schen
Wenn
3)
'
ca. 5
4) Wenn
Sie
GSM-Netz
proqrammiert,
Sek.-nach
programmiert,
Zugangsziffern
+). Öani
mit der Eingabe
nach Deutschland
erfolgt bei
derEingabe,
Gesprächsannahme
@
ooer
@@@
letzte Ziffer:
gesamte
Anrufton
a
f*
[SENDJ
t
-
r.l|9i
r-Ä--l
lv
siehe
MÖGLICH"
abgehobenen
ohne-daß
Anzeige:
ertönt,
oder
ooer
(drücken,
l
öchaltet,
Erst dann
Seite
und anderer
Wahl:
Rufnummer
für Auslandsgespräche
geben
Sie
@@@@
telefonieren.
Sie
mit
..*.,
cm
kurz
I
lila
blinkt.
*
Freihörsprechen
zum
seuo
GNol
Ton
bis
wenn
(MenÜ
10
die internätionale
Bedienhörer
die Taste
jeder
edönt)
die Anzeige
evt. die SIM-Kade
32).
Anzeigen
(ohne
führende
und der
ein
ser.ro
drÜcken
(außer
Taste
langs
Das Telefon
,,AUS"
entnehmen.
siehe Seite
werden ersetzl
Landeskennzahl
Rufnummer
automatischer
[6-l ),
20.
,,0")
von
müssen.
siene
ist ausge-
erloschen
Eingabe
durch
Rufnum-
die
und
jedem
ausländi-
Wahlstart
Menü 89.
ist.
5
Page 5
in
Die
komfortables
o
,,Lauthören",
sassen
o
,,Freisprechen",
ohne dabei
zwischen
o
chen"
Die Grundlautstärke
Freisprechen
abgehendes
(Bedienhörer ist aufgelegt)
ankommendes
-
Bedienhörer
den
Telefonieren.
wie
d.h.
zusätzlich über
über
d.h.
Bedienhörer
den
Betriebsarten
den
während des Gesprächs
des
Gespräch:
Gespräch*:
Bedienhörer
a)
Bedienhörer
b)
integrierte
gewöhnlich
den
Mithörlautsprechers
Freihörsprecheinrichtung
Damit können Sie:
mit dem
Lautsprecher
die eingebaute
Hand zu
in der
,,normales
umschalten.
Telefonieren",
F"fill 6E[ol W.9nn
aufgelegt:
abgehoben:
Bei Anrufton:
BeiAnrufton:
ermöglicht
Bedienhörer
mithören
Freihörsprecheinrichtung
halten.
stellen
telefonieren
lassen.
,,Lauthören"
mit dem
Sie
(--lrl
können Sie
Fr'ro]
@ @
undinnerhalbSsjr
telefonieren,
und
Menü 86 ein'
sich Teilnehmer
freisprechen.
rno freisprechen
@
lhnen
lhre Mitin-
und
,,Freispre-
ein
meldet,
Bei
eingepuchtem Gerät und
v>
Taste
-
Netz, in dem das
-
Dauer
-Anzahl
Der
Sie können während einer Gesprächsverbindung MFV-Töne
Verfahren)
Anrufbeantworter
post
Wenn
tragen
Die
Bei
folgende Informationen aufrufen
]
I
Gerät eingebucht
letzten
des
der bei Abwesenheit eingegangenen Rufe
Zähler
senden, um auf besondere Dienste z.B. eine Mailbox zuzugreiten,
Telekom) eine numerische Nachricht
Sie auf die
werden.
Möglichkeit MFV-Töne zu senden,
Einstellung
abgehenden Gesprächs
wird
nach dem
abzuhören oder um
Tasten
erscheint das Zeichen
,,JA"
keiner
aktiven Funktion
Aufrufen
...
1.2
O. * oder # drücken. hören
(Scroll-Funktion):
ist
auf,,0" zurückgesetzt.
bei Cityruf
zu übermitteln.
stellen Sie
J'
(Stand-by),
(Rufsystem
Sie
mit Menü
auf der untersten
89,
können
(MFV
der Deutschen
die Töne.
Punkt
Zeile
Sie
=
Mehr-Frequenz-
die über-
,,MFV-Wahl"
des Displays.
mit
um einen
Bundes-
ein.
*
programmiert,
Wenn
Umschalten
Freisprechen
-
Lauthören
-
-
von normalem
Freisprechen:
Hinweis:
Gespräch
Während
- beim
beim
-
im Gespräch
in normales
EIN/AUS:
Telefonieren
Bei eingeschaltetem
beenden
eines Gesprächs
normalem
Freisprechen
Telefonieren
die
Lautstärkeernohen:
Höhe der
Die
zeiot. Bei
Die'Grundlautstärke
Lautstärke
erneutem
Einschalten
stellen
cesprächsannahme
Telefonieren:
in
Mithörlautsprecher
stellen Sie
die Hörerlautstärke
Lautstärke des
[l
wird
Sie
Lautstärke
lhnen durch einen
des Gerätes
mit Menü 86
jeder
mit
ß
@
@
@
erscheint
Ä
damit
Lautsprechers
oder
ein,
senken:
Balken
ist wieder die
ein.
(außer[6-l
Taste
Wiederholtes
erstnach5smöglich.
undinnerhalb5s i.
im Display'
'l
(bei
I
leruo
ein.
l
fi
auf der
untersten
Grundlautstärke
siehe
),
Ein-/Ausschalten
Freisprechen)
Zeile ange-
Menü 89.
eingestellt.
Die Empfangsqualität wird lhnen
=
(E1
schlechl
Bei schlechten Empfangsverhältnissen
eine Verbesserung der Empfangsqualität
Die Funktion ist
89). Bei Einstellung
letzten
Bedienung
muß
dazu die Zündung abgeschaltet
Die Hintergrundbeleuchtung wird
beim Einschalten
-
-
wenn
Sie den Bedienhörer abnehmen,
jeder
-
bei
Tastenbetätigung.
=
... 59
gut)
abhängig
wird die Hintergrundbeleuchtung ca. 20
,,JA"
bei aufgelegtem Bedienhörer abgeschaltet
des Gerätes,
angezeigt.
von
der Einstellung
eingeschaltet:
können Sie durch einen Standortwechsel oft
erreichen.
sein).
,,Zeitüberwachte
(im
Beleuchtung"
Sekunden
Fahrzeugbetrieb
nach
(Menü
der
o
Page 6
lhrer
Auf
Kartenspeicher
jeden
Beachten Sie
lhr Telefon enthält einen
nachstehend
Namen
Durch Eingabe einer ein- oder
chers
SIM-Karte
genannt.
Speicherplatz
eine
und
(mit-[*?l
können Sie
die Hinweise des
Telefonspeicher
Rufnummer speichern.
oder des
)
Rufnummernspeicher enthalten,
ist ein
Die Anzahl der Speicherplätze
weiteren Rufnummernspeicher
Telefonspeichärs
Rufnummeraufrufen
Rufnummer
Anrufen
ergänzen
je
einen Namen und eine
Kartenherausgebers.
genannt.
zweistelligen
jeden
Auf
Speicherplatz
Kurzwahl-Nr. und
(mit
ft@
F*r-"11-Nr.l@
trn-alill{ül
Wenn eingetragen,
Name
eingetragen
Rufnummer anzeigen
lst die angezeigte
z. B. mit
gänzt
und
oder
bei abgehobenem
@
wird
ist,
Rufnummer unvollständig,
Nebenstellen:Nummer
der
ggf.
mit Taste
programmied)
(wenn
nachstehend
ist von der Karte abhängig.
Rufnummer speichern.
mit
99 Speicherplätzen,
können
Anwahl
rufen Sie den Speicherplatz auf.
)
je
Sie
Kartenspei-
des
einen
(Kartenspeicher)
fretefonspeicher)
Name angezeigt.
der
wird die
(wenn
Rufnummer angezeiqt.
Name angezeigt
geändert/ gelöscht
I
lcrn
Bedienhörer
für eine
automatischer
Wenn kein
wird):
kann sie
Wahl
er-
Wahlstart
Auf
ox
I
werden.
Funktionsmenü
z.B,
89
Menü
bestätigen
Blättern
Geräteparameter
ändern
J
Menü
beenden
im
wählen,
Menü
@
@@
@
Vorwärts:
@
Irr'rol
ü"O"r.eit
Die
gespeichert.
[i-l
möglich)
geänderten
'rT#iä*:ri'"n"
Rückwärts:
Einstellungen
[l
werden
Hinweis: Rufnummern und
blättern sowie Speicher
Während eines Gespräches
notieren.
denen Sie einen
Wenn
Eintrag an
Bdm Einstecken einer anderen
beim Ausschalten
ln diesen
Speicherplätze belegt
alle
1.
Rufnummer
Alte Anzeige
Rufnummer
Kurzzeitspeicher werden auch
Wahlstart begonnen
eingeschrieben.
Stelle
des Mobiltelefons.
notieren
löschen
notieren
Namen speichern,
komplett
können Sie bis
F"r""ffitl
Rufnummer abfragen
Alte Anzeige
Rufnummer aufrufen
Rufnummer
löschen
löschen
I
I
Icm
8
löschen, siehe Seite 11.
haben.
sind, wird der
SIM-Karte
bis
cln
I
Namen nachschlagen
zu fünf
die Rufnummern
älteste Eintrag
wird der
Anzeige
gelöscht
@
Anzeige
Ois
cr-n
]
orl
w"it"re Rufnummern
j
Anzeige
Ois
gelöscht
gelöscht
(max.
3Ostellige)
gelöscht
Speicherinhalt
"ufrrf"n,
und im Speicher
Rufnummern
gespeichert,
neue
der
und
gelöscht,
nicht aber
[-o[-l
mit
NETZWAHL
Heimatnetzwahl
Netzwahl
Netze
auf
der Karte
Art
der
Netzauswahl
RUFNUMMERNSPEICHER
41
lm Kartenspeicher
42
lm Telefonspeicher
43
In Kartenspeicher
44
In Telefonspeicher
45
Kartensp.
46
Telefonsp.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Telefon
Telefonfunktionen
Gesamtgesprächsdauer
OPTIONALE
Lautstärke
Sprache
Auswahl
vollständig
vollständig
sperren/entsperren
EINSTELLUNG
einstellen
auswählen
der
Gerätemerkmale
speichern
(automatisch/manuell)
nachschlagen
nachschlagen
eintragen
eintragen
löschen?
löschen?
freigeben
10
10
10
10
10
11
11
11
11
11
11
11
13
13
13
'13
14
14
14
14
Page 7
Menü 31
Menü 32
Menü 33
Menü 34
HEIMATNETZWAHL
Wenn
Sie dieses Menü wählen,
und bucht sich
NETZWAHL
Bei Anwahl
erreichbaren
aus, auf dem sich
SERVICE"
NETZE AUF DER KARTE
(und
Netzliste
Nachdem
vorhanden)
Durch Blättern können
ansehen.
bei automatischer Netzauswahl
Ein
angezeigtes
Neues Netz
Blättern,
Tastelorldrücken.
Aus einer
Netz
aus,
*
Wenn
auf dem
fern-Kombination
nicht in einen Namen umsetzen
noch nicht
einbuchen.
ART DER NETZAUSWAHL
Hiermit
Einschalten
TasteGrlol ist
AUTO:
einzubuchen. Wenn dies nicht möglich
erreichbares Netz
gespeicherten
gesucht
MAN:
welches Netz
verfügbar ist.
legen Sie
(automatisch)
(manuell)
ggf.
darauf ein.
dieses Menüs stellt lhr Mobiltelefon
GSM-Netze-
lhr
ist
ein
Sie das
das erste auf der SIM-Karte
In
der angezeigten Reihenfolge versucht
soeichern:
Anzeige
Qis
im
Mobiltelefön
welches
bekannt).
ein
eingestellt.
wird, können
lhr Mobiltelefon einbuchen
Gerät einbuchen
Betrieb in
auf der
Karte
Menü
Sie sich die
Netz
löschen
,,33
Sie auf lhre SIM-Kade
Display
angezeigt wird, kann das Funktelefon
Das
fest,
auf welche Weise lhr
Netz
suchen soll. Die
Das
Dabei werden
aus.
Netze bevorzugt. Die
Sie mit Menü 33 festlegen.
Nach
dem
sucht das
zur Vedügung.
diesem Netz nicht
SPEICHERN
ansehen sowie Netze löschen)
bestätigt haben, wird lhnen
weiteren
einzubuchen.
mit Tastelcln 1 .
Sie
SIM-LISTE
gespeicherten
statt einem Netznamen
Gerät liann aber auf alle Fälle in-dieses
Mobiltelefon versucht in
Einschalten
Netzliste
(Netz
letzte
die
Reihenfolge der Netze nach
Mobiltelefon
Sie
suchen sich das
Bei
soll.
war bei Auslieferuno
ist, sucht es ein anderes
Anzeige
erlaubt.
gespeicherte
gespeicherten
aufrufen" erscheint,
Netzliste suchen
speichern wollen.
Mobiltelefon nach dem
Anzeige vor Drücken
auf
der SIM-Karte
legen
Sie
falls
soll,
lhr Heimatnetz
eine Liste aller
,,KElN
(sofern
sich das Mobiltelefon
eine Buchstaben-Zif-
lhr
mit Menü
das Heimatnetz nicht
ein Eintrag
Netz* angezeigt.
Netze*
dann
Sie
diesen
des Gerätes
Heimatnetz
32 fest, in
Netz
Code
der
denen
dann
das
Netz
J
I
tl
Menü 41
Menü 42
Menü 43
zl4
Menü
zl5
Menü
IM KARTENSPEICHER
Wenn Sie nach Aufrufen
Kartenspeichers
Wenn
-
*
IM TELEFONSPEICHER
-
-
IN KARTENSPEICHER
Nach dem Aufrufen
des
neuen Eintrag
zuerst
anschließend den
Die Länge
der verwendeten
Namen
für Buchstaben B
können hier
Tastenbetätigung
angewählt.
Koirigieren mit Taste
IN TELEFONSPEICHER EINTRAGEN
Nach dem Aufrufen
des
neuen Eintrag
zuerst
anschließend den
Namen
für
können hier
Tastenbetätigung wird
ft:?fr#3[l
KARTENSPEICHER
Nach Aufrufen des Menüs drücken
um
$te.nach
j
or
Taste
den Anfangsbuchstaben
Zum Rufnummer
Die Anzahl
Wenn Sie nach Aufrufen des Menüs
Telefonspeichers
Wenn Sie nach Aufrufen
Taste
den Anfangsbuchstaben angezeigt.
Zum Rufnummer
Kartenspeichers
Telefonspeichers
Buchstaben B die Taste
drücken, wird lhnen der
t
der Speicherplätze ist von der
drücken, werden lhnen
Io[l
di-e Rufnummer
einen anderen Speicherplatz wählen. Tragen Sie dann
der möglichen Eingaben für Rufnummer und Namen ist von
speichern: Drücken
auch Zahlen eintragen.
einen
die max. 2Ostellige Rufnummer
speichern: Drücken
auch
mit Taste
Kartenspeicher vollständig
den
NACHSCHLAGEN
von Speicherplatz 1 bis ...- angezeigt.
Aufrufen
dazugehörigen
Sl
die
wird
dazulehörigen Namän ein-(max. 23s-tellig).
Zahlen
des Menüs blättern, wird lhnen der Inhalt
des Menüs einen Buchstaben eingeben und
anzeigen, Taste
von
anzeigen, Taste
M-Karte
angezeigt,
NACHSCHLAGEN
Speicherplatz
des
EINTRAGEN
Menüs wird
des
angezeigt. Falls
(Anzeige
abhängig.
Sie
Taste
,,1"
Auswahl
die
I , 4n7s;gen
lcln
Menüs wird
des
angezeigt. Falls
anderen
Sie
,,1"
eintragen. Ca.
Auswahl
die
L
[ZLn
VOLLSTANDIG LÖSCHEN?
lv>
Menüs
die
v>
I
lhnen der erste freie
bestätigen mit Taste
Namen
für Buchstaben A
zweimal kurz hintereinander, usw. Sie
Ca. 1 Sekunde
übernommen und die
Speicherplatz wählen.
für Buchstaben A
zweimal
übernommen und die nächste Stelle
nnzeisen bestätisen mit raste
Sie
zu löschen.
des
erste Name mit dem entsprechen-
| drücken.
SIM-Kar1e abhängig.
blättern, wird lhnen der Inhalt des
g9
1 bis
einen Buchstaben eingeben und
gewünscht,
bestätigen mit
lhnen der erste freie
gewünscht,
(Anzeige
angezeigt.
Namen mit dem
drücken.
I
können
ein.
kurz
1
Sekunde
die Taste
Fal )
Taste
die
nach
Taste
können
Tragen
bestätigen
die
hintereinander,
nach der letzten
Gil ca.
entöprechen-
Speicherplatz
für lhren
Sie
und
einmal,
,,1"
letzten
der
nächste
or
I
.
I
Speicherplatz
für lhren
Sie
Sie rlenn
mit
Io*
-'
Taste
einmal,
,,1"
usw. Sie
I
[or
10
Sekunden.
Stelle
l) und
.
10
Menü 46
TELEFONSPEICHER
Nach Aufrufen
um den
Telefonsoeicher
des
Menüs
VOLLSTANDIG
drücken Sie die Taste
vollständio zu löschen.
LöSCHEN?
Grn I
-
ca. 10
Sekunden,
11
Page 8
,,Eigenet'
Als
nannt,
programmied
Alle
Informationen
.
Bei
Gerätes
.
Q.urc.ll
sie die Leistungsmerkmale
den Benutzern
-
-
- die
und,,fremde"
,,eigene"
Karte
mit
der ein von
wurde.
anderen
Karten
zum
Werksauslieferung
sind für
Eingabe
eines vierstelligen (außer,,0000')
einer,,fremden"
Rufnummerneingabe
der
Gesprächsaufbau
Rufannahme
Alle Leistungsmerkmale
.
Wenn
Sie den
Achtung:
(d.h.
eingegeben
(2.8.
Informationen
Durch
Eingabe
76).
und alschließendes
male
des
des
Gerätes
Ohne Kenntnis
Diebstahlschutz
Das
Mobiltelefon
Funktion
mit Menü
-
-
im
Menü
Nach
dem Einschalten
Karte,
mit
Sperrcode
jeweils
Nach
Eingaben
sollte
lhr Gerät mit
Karte
wertlos,
deshalb
Flotterlmanagement (sonderfunktion
Das,,Flottenmanagement"
-
Mit
Geräteeigenschaften
den
mit
Menü 76
mit Menü
dieser Einstellung
Sperrcode vergessen
Den
0000 eingeben)
wegen
zum
des sperrcodes
Telefons
auszuschließen.
des Sperrcodes
setzen,
gesperrt
ist
wenn
76
den vierstelligen
71 den Punkt
dem der
kann
das
5 falschen
wenn
sperrcode an
den vierstelliqen
71 den
Karte
wird in
den nachfolgenden
(=
,,0000"
werden dann
Werksäuslieferung)
als
Sperrcode
die
,,äigene"
ist kein
Sperrcode
und
lede
des Mobiltelefons
Karte nur
über
mit
Tastatur,
die
diesen Rufnummern
erlaubt.
für
die eigene
Sperrcode können
haben. Programmieren
einer
Elektronischen
für
mit
Sperrcode
(ein
lhrer Karte
der
Punkt
oder verändern,
Rufnummernänderung)
Schloß
und Eintragen
Sperren
die
,Bigene,,
einem elektronischen
Sie
,,DIEBSTAHLSCHUTZ
wird
Gerät nicht in
Eingaben
Auschalten
Dieb
hat
wie die
de-s Teleföns
Karte
sind
die Menüs 71
Sperrcode
beim Einstecken
eingegeben
B-etrieb
wird
des Telefons
entwendet werden,
keine Kenntnis
sicherer
setzen
,,FLOTiENMANAGEIIENT,,
das
stelle, oder
Sie
Sperrcode
Gerät bei
,,eigene"
12
Beschreibungen
,,fremde"
Karten
proqrammiert.
,,trehOö"
XartJnutzOär.
sperrcodes mit
füi'fiemde"
uno
Karte
bleiben
haben,
wenden
sie nur mit
nachdem
Sie deshalb vor
den
von
Sperrvermerken
(Menti
abschalten,
und 76
Diebstahlschutz
eingeben
AKT|V"
einer,,fremden"
wurde)
dasTelefon
für Fuhrparks,
in
Funktion,
einoeben
,,fremden"
Karte
der
qenommen
für ca.
verkürzt
ist
von
dem sperrcode
besser,
wenn
Karten
.
abweichendei
SpärrcoOe
bezeichnet.
diejeniqe
Alle Leistunosmerkmale
-
---.'v-
Menü 76
Karten
ein.
Es
erhalten.
Sie sich an lhren
lhrer,,eioenen
Sie
Sperrcode
zt
um'2.8. Mißbrauch
und
auf
Sperrcode veilangt.
werden.
das
merken
Mietwagenverleiher,
und
auf
richtioen
dön
einem Kärtentäusch
auf
können
)
gesperrt.
ausgerüstet,
einsteilen.
,,JA,,
Karte
30 Minuten
diese Zeit
nach
Gerät
sie sich diesen.
-
Sie
..JA', einsteilen.
gleichen
ilie
Händler.
Karte,, löschen
Sperrcooe
,,0000".
('NE|N"
Leistungsmerk-
siö
beiniVerleihen
(also
nicht
für weitere
nicht).
Sperrung
hat. Verwahien
Karte
be-
schränken
sind
dann
im Menü
den Sie in
die
ohne den
der
sie
usw.)
des
Menü 71
76
Menü
Menü 77
TELEFON
Dieses Menü kann nur aufgerufen
Sperrcode
die Telefonfunktionen
denen
Sie
-
TELEFON
-
DIEBSTAHLSCHUTZ AKTIV
Weitere
-
FLOTTENMANAGEMENT
Weitere lnformationen siehe Seite'12.
TELEFONFUNKTIONEN FREIGEBEN
Nach
vierstelligen
Falls
Anschließend rufen
Funktionen
-
RUFNUMMERNWAHL
Rufnummerneingabe über die
(Eingabe
KURZWAHLSP
Kurzwahl mit Kurzwahl-Nrn.
(gilt
-
KURZWAHLSP
Kurzwahl mit
(gilt
-
RUFNUMMERNSPEICHER
Aufrufen der
GESPR
-
Mit Menü 77 kann
gelöscht
-
GERATEMERKMALE
Aufrufen von Menü 89
Die Funktion(en) sind erst
GESPERRT"
GESAMTGESPR
Es wird lhnen die Summengesprächszeit angezeigt.
Zum Löschen
Der
SPERREN/
eingegeben haben. Wenn Sie das
der Sperrvermerk
können folgende Punkte
GESPERRT
Informationen
dem Bestätigen des
Sperrcode einzugeben.(Bei
gewünscht,
einstellen
Sie
Notrufnummer 112 ist
der
für Telefon-
für Telefon-
Zähler wird auf
Kurzwahl-Nr.
Menüs 41 bis 46
(nCHS)
werden.
=
des Summenzählers
ENTSPERREN
von Menü 76 für die
,,NElN"
siehe Seite
können Sie dann einen
Sie die
können:
(EICHER)
Kartenspeicher)
und
(ETCHER)
Kartenspeicher)
und
LöSCHEN
ZErr
Summengesprächszeit aufgerufen,
die
(anzeigen)
gesperrt,
eingestellt
,,JA"
,,00h
DAUER
00m 00s"
ACHS)
werden, wenn
eingetragen
aufrufen:
12.
Menüs werden
einzelnen Leistungsmerkmale auf deren
Tastatur
NR. 1-98
1-98
NR.99
99
wenn
haben.
Taste
zurückgesetzt.
Sie
Telefon
,,eigene"
ist.
aufgefordert, den
Sie
Werksauslieferung :,,0000"!)
neuen
Code
JA = freigeben
NEIN = sperren
jedoch
möglich)
im Menü 71
Sie
ca. 5 Sekunden
Icrnl
mit Menü
sperren,
gesperrt,
Karte
eingeben.
,,TELEFON
76
werden
jedoch
drücken.
einen
bei
nicht
13
Page 9
Menü
86
Menü
87
Menü 89
14
LAUTSTARKE
können
Sie
LAUTST(ARKD
LAUTST(ARKE) LAUTSPRECHER
LAUTST(ARKE)
LAUTST(AR KE) TASTEN-P|
LAUTST(ARKE)
LAUTST(ARKE)
-
Hinweis: Die Lautstärke
außerhalb
SPRACHE
Es stehen lhnen mehrere
eingestellt, die vor Drücken der Taste
AUSWAHL DER
Sie können folgende Merkmale
,,NErN"):
-AUTOMATISCHE
Wenn
der
gabe,
bei
abfragen") ca. 5 Sekunden nach
tische
-JEDE
-
-AUSSCHALTTIMER
-
-
-
-
TASTE ANTWORT
Bei ankommenden
Gespräch an
Bedienhörers).
MFV-WAHL
Das
Mobiltelefon bleibt nach Ausschalten
stimmte Zeit eingeschaltet. Die vorgegebene Zeit von
nen
Sie
Angezeigte Zeit mit Tastelcrn I löschen
geben,
MIT
ZÜNDUNG
Das
Mobiltelefon wird mit
BEI
UNTERSPANNUNG AUS
Wenn
die
schaltet, um die Startfähigkeit des Fahrzeuges zu
ZE|TÜBERW(ACHTE)
Schaltet ca. 20 Sekunden nach
gelegtem
betrieb) die Displaystahl vorzubeugen.
FREISPRECHEN
Sie können auswählen zwischen
-
INT : Freisprechen
MIX: Freisprechen
-
-
EXT:
EINSTELLEN
die Grundlautstärke einstellen von:
HöRER
ANRUFSTGNAL
EP
STGNAL-TöNE
WARN-TÖNE
Menüs verändern
des
AUSWAHLEN
Bedienhörer
Kurzwahl
Wahlstart.
(bei
Siehe Seite
von
00
z.B.01
Bordnetzspannung
Bedienhörer
Freisprechen über die externe Freihörsprecheinrichtung
von Hörer und Lautsorecher können
Sprachen zur Auswahl. Es ist
GERATEMERKMALE
WAHL
abgehoben
und bei der Notizbuchfunktion
Gesprächen nimmt
,,NElN"
(schaltet
für 1
Stunde, 04Iür 4
EINSCHALTEN
BELEUCHTUNG
(und
und
über die integrierte Freihörsprecheinrichtung
über
(siehe
ein-/ausschalten
ist,
der
nur mit Taste
7.
ryit_Zündung
Zündung
der
(schalten)
sinkt, wird das Mobiltelefon ausge-
der letzten
ausgeschalteter Zündung
Tastaturbeleuchtung
internes Mikrofon
6).
Seite
eruo
langezeigt
I
(Einstellung,,JA"
erfolgt bei Rufnummernein-
letzten Eingabe
jeqg
Taste
oder
fseuol
Zündung noch
der
ab)
99
bis
und 2stellige
Stunden,
eingeschaltet.
Stunden einstellen.
usw.
Tastenbetätigung
ab, um einem Dieb-
und externen Lautsprecher
Sie
die Sprache
war.
(,,Rufnummer
der automa-
(außer
Abnehmen
erhalten.
Ö l)
|
des
2 Stunden kön-
Stundenzahl
Fahrzeug-
bei
bzw.
Oas
eine be-
ein-
bei auf-
Netzbetreiber bieten
Diensteanbieter
Die
Unter Umständen
zu können,
nutzen
Diensteanbieter
z.B. ein
Folgende
Rufumleitung
-
-
-
@ @
-
@
notwendiges
Leistungsmerkmale
Rufumleitung,
Rufumleitung,
Rufumleitung,
Fktb.rl
keine Gesprächsannahme
wenn
@ @ @
und
müssen
zuerst die entsprechenden
anmelden
aktivieren
immer
wenn Anschluß besetzt
wenn Funktelefon
Sie, um die Optionen
(evt.
Gebüh0.
Passwort
für
können
@ @
@ @
Rufumleituns deaktivieren
Statusabfrase
Rufsperre
Ruf sperre
Statusabfrase
Passwort
Rufsperre
1 ) Funktion
21
61
67 = Rufumleitung,
62
2) Dienst:
10 = alle
1 1 = nur
3) Anzeige:
16 = Anzeige deiRufnummer
64
4) Anz. der
Anzahl der
Wenn
5) Funktion
351
Bei 1) und 5)
Wenn bei
(Rufumleitung):
=
Rufumleitung,
=
Rufumleitung, wenn
=
Rufumleitung,
Dienste
Telefongespräche
=
keine Anzeige
0
=
Anzeige
Ruftöne:
hier keine Eingabe,
(Rufsperre):
=
Rufsperre für abgehende
33
=
Rufsoerre
330
=
Rufsoerre
331
=
Internationale Rufe
332
=
Rufsoerre
35
=
Ankommende
2) ... 4) keine Eingabe
Rufumleitung
aktivieren
dea ktivieren
Rufsperre
für
ändern
immer
keine Gesprächsannahme
Anschluß besetzt
wenn
wenn Funktelefon
(Standard)
,,Rufumleitung"
(1
Ruftöne
für
alle
für internationale
für
ankommende
ist eine Eingabe
zu der
nach denen
... 6)
dann nach
Rufe
ins Heimatnetz erlaubt
gesperrt,
Rufe
zwingend erforderlich.
@trk6',.'l@[Fä.*-|@
#a
[
@
nicht eingeschaltet
umgeleitet
wahl des Netzbetreibers.
Rufe
Rufe
Rufe
wenn nicht ins
erfolgt, wird der
verschiedene
Dort erhalten Sie
Rufsperre.
die
nicht
@
in
einer
lhrem Funktelefon bedienen:
mit
Sie
ist
eingeschaltet
Fb.".t|
bestimmten
@Fb"'t''l
@
@
[*Al@
F"K."q
der
@
F.ktb'.rOl
@
in
einer bestimmten
(Standard)
wird
weitergeleitet werden soll.
Ruf
Heimatnetz eingebucht
Standardwert eingesetzt.
Leistungsmerkmale
,,Rufumleitung"
Dienste bei
F"kt""-jl
F.r.tb"']
F-."'*.tl
lhrem Netzbetreiber
auch
ist
b-;c"{ @ @
@
Zeit erfolgt
F'"b"''l
@
@
@ @
@
@@
Zeit
und
,,Rufsperre"
weitere Informationen,
an.
oder
@
@@
F."""t4@
FbÄt'l@@
Fb*t4l
erfolgt
Achtung:
verschiedene
leitungen/-sperren
gleichen
zur
aktivieren.
aktivierte
muß
tung
deaktiviert
@
@ @
Sie können
Rufum-
Zeit
Jede
Rufumlei-
getrennt
werden.
tc
Page 10
Akku 12Vl2.3Ah
AntenneBatterie-Einheit
Ansicht auf die
Steckerseite
Zum Lösen
Pfeilrichtung betätigen
Mobiltelefon
Akkus,
des
ausgeschaltet
Antennen-Anschluß
Schieber
(nur
wenn
ist)
in
Sende-/Empfangsgerät
(eingebaut
Fahrzeug)
im
Tragbare Anlage zusammensetzen
Verbinden
1.
Seite
nach links
Sie SE-Gerät
nach
unten und Steckerseite
Hörerauflage nach oben, im
und
des SE-Gerätes aufsetzen.
Aussparungen des SE-Gerätes eingesetzt
die
menklappen
und
Gummiabdeckung
muschel aufgelegt
Verbinden
2.
Befestigen
3.
Sie den Stecker
Sie die
und Batterie-Einheit. Dazu SE-Gerät
Die beiden Haken der Batterie-Einheit
mit den beiliegenden
vordere
in die
wird) eindrücken.
des Bedienhörers mit der
Antenne am SE-Gerät. Die Antenne
Beim Betrieb sollte sie sich stets
Empfangseigenschaft sicherzustellen.
4. Stecken Sie den
Pfeile beachten), bis der
gewünscht,
Wenn
5.
drücken
einrasten.
Einsetzen in
1. Schalten
Lösen
2.
Sie die beiden
Überprüfen
Fahrzeughalterung
die
das Mobiltelefon
Sie
Antenne
Sie die
Akku in das
befestigen Sie den
Sie das sichere
und
Akkufach
Akku hörbar
Gurtstecker in die Offnungen am
aus
den Bedienhörer. Klemmen Sie die
wahrung in den Clips seitlich an
3. Setzen Sie das
Mobiltelefon in die Halterung ein und arretieren Sie diese
Drehknopf: Achtung: Der Drehknopf
richtig in