Adobe PostScript 3 User Manual [de]

Adobe® PostScript® 3™
Benutzerhandbuch
Adobe® PostScript® 3™ Kit
NPD0278-00
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hier enthaltenen Informationen sind lediglich zur Verwendung mit diesen Produkten gedacht. EPSON ist nicht für die Verwendung dieser Informationen im Einsatz mit anderen Produkten verantwortlich.
Weder die SEIKO EPSON CORPORATION noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften dem Käufer dieses Produktes oder Dritten gegenüber für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben des Käufers oder Dritten infolge von: Unfällen, falscher Handhabung bzw. Missbrauchs dieses Produkts oder aufgrund von unzulässigen Modifikationen, Reparaturen oder Änderungen an diesem Produkt oder (außer in den USA) wegen Nichteinhaltung der Betriebs- und Wartungsanweisungen der SEIKO EPSON CORPORATION.
SEIKO EPSON CORPORATION haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht originale EPSON-Produkte sind oder keine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als „EPSON Approved Product“ haben.
EPSON ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION. ActionLaser and SelecType sind Marken, und EPSON Connection ist eine
Dienstleistungsmarke von EPSON America, Inc. Apple, Macintosh, LaserWriter, AppleTalk und LocalTalk sind eingetragene Marken von
Apple Computer, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Carta und Tekton sind eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. Marigold und Oxford sind eingetragene Marken von AlphaOmega Typography. Apple Chancery, Chicago, Geneva, Hoefler Text, Monaco und New York sind eingetragene
Marken von Apple Computer, Inc. ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC Lubalin Graph, ITC Symbol, ITC
Zapf-Chancery, ITC ZapfDingbats sind eingetragene Marken der International Typeface Corporation.
Clarendon, Helvetica, New Century Schoolbook, Optima, Palatino, Stempel Garamond, Times und Univers sind eingetragene Marken der Linotype-Hell AG und/oder ihrer Tochtergesellschaften.
Coronet ist eine eingetragene Marke der Ludlow Type Foundry. AntiqueOlive ist eine eingetragene Marke von M.Olive Wingdings ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Albertus, Gillsans, Arial, Times New Roman, and Joanna sind eingetragene Marken der
Monotype Corporation. Eurostile ist eine eingetragene Marke von Nebiolo. NetWare ist eine Marke von Novell, Inc. Adobe, das Adobe-Logo und PostScript3 sind Marken von Adobe Systems Incorporated, die
in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingetragen sein können. Swiss und Dutch sind eingetragene Marken von Bitstream Inc. Ein Teil des ICC-Profils in diesem Produkt wurde mit Gretag Macbeth ProfileMaker erstellt. Gretag Macbeth ist die eingetragene Marke der Gretag Macbeth Holding AG Logo.
ProfileMaker ist eine Marke der LOGO GmbH.
2
Allgemeiner Hinweis:Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken
oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen ® bzw.™ kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2003 SEIKO EPSON CORPORATION, Nagano, Japan
3

Inhalt

Einleitung
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kapitel 1 Erste Schritte
Lieferumfang des Adobe PostScript 3 Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hardwarevoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Macintosh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pflege und Handhabung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
ROM-Modul des Adobe PostScript 3 Kits installieren. . . . . . . . . . 15
Einschränkungen beim Einsatz des Adobe PostScript 3 Kits
(nur Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden
Windows Me, Windows 98, Windows 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 17
Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren. . . . . . . . . . 18
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 20
Hinweis für Anwender von Windows Me/98/95. . . . . . . . . 21
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Windows NT 4.0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 35
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 36
Hinweis für Windows NT 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einstellungen des Dialogfelds Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Windows XP, Windows 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 51
4
Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren. . . . . . . . . . 52
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 53
Hinweis für Windows XP/2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Funktion Auftrag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Funktion Auftrag speichern verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
CPS-Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Utility CPS installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Color Calibrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Druckerkalibrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Color Calibrator installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Online-Hilfe zur Verwendung des Druckertreibers. . . . . . . . . . . . 72
AppleTalk unter Windows 2000 oder Windows NT 4.0
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden
Mac OS 8.6, Mac OS 9.x. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Druckertreiber installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
CPS-Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Color Calibrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Drucker auswählen, wenn er über eine USB-Verbindung
angeschlossen ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Drucker in einer Netzwerkumgebung auswählen . . . . . . . . 86
Druckersetup-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Sprechblasen-Hilfe zur Verwendung des
Druckertreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Mac OS X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Druckertreiber installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Drucker auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Druckersetup-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kapitel 4 SelecType-Einstellungen
5
Adobe PostScript-3-Modus auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Wie das Adobe PostScript 3
ROM-Modul SelecType-Einstellungen beeinflusst . . . . . . . . . 133
Nicht verfügbare Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Menü Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Menü PS3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Menü Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Menü Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Kapitel 5 Fehlerbehebung
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Probleme beim Drucken von PostScript-Dokumenten. . . . 139
Allgemeine Probleme beim Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Probleme mit Schriften und Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Probleme beim Drucken über die parallele
Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Probleme beim Drucken über die USB-Schnittstelle . . . . . . 146
Probleme beim Drucken über das Netzwerk . . . . . . . . . . . . 147
Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Probleme beim Drucken von PostScript-Dokumenten. . . . 149
Probleme mit dem Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Allgemeine Probleme beim Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Probleme mit Schriften und Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Probleme beim Drucken über das Netzwerk . . . . . . . . . . . . 153
Nicht definierte Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Anhang A Druckbarer Bereich
Anhang B Muster des PS3-Statusblatt
Anhang C Technische Daten
6
Anhang D Schriftmuster
Index
7

Einleitung

Das Adobe® PostScript® 3™ Kit versetzt EPSON®-Drucker in die
®
Lage, Dokumente zu drucken, die für PostScript
Level 1 bis 3
formatiert sind.
Die Produktnummer für das optionale Adobe PostScript 3 Kit und die unterstützten Laserdrucker sind wie folgt:
Option Drucker
C12C83257* AL-C4100
C12C83258* AL-C9000
Stellen Sie vor der Installation des ROM-Moduls des Adobe PostScript 3 Kits in den Drucker sicher, dass das ROM-Modul mit dem Drucker kompatibel ist. Siehe “Hardwarevoraussetzungen” on page 11 für weitere Informationen.
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Installation und den Einsatz des Adobe PostScript 3 Kits. Es ist als Ergänzung zu den Informationen im Druckerhandbuch gedacht.
Hinweis:
Dieses Handbuch enthält Informationen für die beiden Modelle
AL-C4100 und AL-C9000. Wenn nicht anders angegeben, gelten die Informationen für beide Druckermodelle.
Die in diesem Handbuch abgebildeten Dialogfelder zeigen das
Modell AL-C4100. Wenn Sie das Modell AL-C9000 verwenden, wird AL-C9000 anstelle von AL-C4100 als Modellname angezeigt.
Einleitung 8

Funktionen

Das Adobe PostScript 3 Kit bietet folgende Druckerfunktionen:
Sie können Dokumente ausdrucken, die für
PostScript-Drucker formatiert wurden. Diese Dokumente können beispielsweise Texte, Strichzeichnungen und Grafiken enthalten.
136 Schriften in 39 Schriftfamilien. Zu den Schriften zählen:
Albertus, Antique Olive, Apple Chancery, Arial, ITC Avant Garde Gothic, Bodoni, ITC Bookman, Carta, Chicago, Clarendon, Cooper Black, Copperplate Gothic, Coronet, Courier, Gill Sans, Eurostile, Geneva, Goudy, Helvetica, Hoefler Text, Joanna, Letter Gothic, ITC Lubalin Graph, Marigold, Monaco, ITC Mona Lisa, New Century Schoolbook, New York, Optima, Oxford, Palatino, Stempel Garamond, Symbol, Tekton, Times, Times New Roman, Univers, Wingdings, ITC Zapf Chancery und ITC Zapf Dingbats.
Unterstützung von IES (Intelligent Emulation
Switch/Intelligenter Emulationsschalter) und SPL (Shared Printer Language/Gemeinsame Druckersprache). Der Drucker kann je nach den empfangenen Druckdaten zwischen dem PostScript-Modus und anderen Emulationen wechseln.
EPSON-Qualität, -Zuverlässigkeit und
-Benutzerfreundlichkeit.
Einleitung 9
Kapitel 1

Erste Schritte

Lieferumfang des Adobe PostScript 3 Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hardwarevoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Macintosh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pflege und Handhabung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
ROM-Modul des Adobe PostScript 3 Kits installieren. . . . . . . . . . 15
Einschränkungen beim Einsatz des Adobe PostScript 3 Kits
(nur Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kapitel 1 Erste Schritte 10

Lieferumfang des Adobe PostScript 3 Kits

Zum Lieferumfang des Adobe® PostScript® 3™ Kits gehören die folgenden Teile. Überzeugen Sie sich, dass sie vollständig vorhanden sind.
Adobe PostScript 3 ROM-Modul
Aufkleber mit Adobe PostScript Logo
CD-ROM mit PostScript 3 Utility
Zusätzliche Informationen zum Online-Handbuch
Software-Lizenzvereinbarung

Hardwarevoraussetzungen

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits muss der Drucker die folgenden Hardwarevoraussetzungen erfüllen.
Speichervoraussetzungen für das Adobe PostScript 3 Kit sind
unten angeführt. Installieren Sie optionale Speichermodule im Drucker, wenn der gegenwärtig installierte Speicher nicht den Mindestvoraussetzungen entspricht.
Kapitel 1 Erste Schritte 11
AL-C4100
Minimaler Speicherplatz Empfohlener Speicherplatz
128 MB (für Einseitendruck von Bilddaten in Vollfarben)
192 MB (für Duplexdruck von Bilddaten in Vollfarben)
AL-C9000
Minimaler Speicherplatz Empfohlener Speicherplatz
128 MB (für Einseitendruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A4/Letter)
192 MB (für Duplexdruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A4/Letter)
192 MB (für Einseitendruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A3)
320 MB (für Duplexdruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A3)
128 MB oder mehr (für Einseitendruck von Bilddaten in Vollfarben)
192 MB oder mehr (für Duplexdruck von Bilddaten in Vollfarben)
320 MB oder mehr (für Einseitendruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A3)
576 MB oder mehr (für Duplexdruck von Bilddaten in Vollfarben auf die Papiergröße A3)
Kapitel 1 Erste Schritte 12

Systemvoraussetzungen

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits muss der Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen.
Hinweis:
Der Computer muss eine Festplatte mit mindestens 8 MB freiem Speicherplatz enthalten.

Windows

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits muss auf dem Computer eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein.
Microsoft Microsoft Microsoft Microsoft Microsoft
®
Windows® 98/95
®
Windows® Millennium Edition
®
Windows NT ® 4.0
®
Windows® 2000
®
Windows® XP

Macintosh

Auf dem Macintosh, an den der Drucker angeschlossen werden soll, muss Mac OS 8.6, 9.x oder Mac OS X Ver. 10.2 oder höher installiert sein.
Achtung:
Installieren Sie die Software des Adobe PostScript 3 Kits
c
nicht auf einem Macintosh, auf dem Mac OS 8.5 oder älter installiert ist. Durch Installieren der Software unter älteren Betriebssystemen können diese beschädigt werden.
Der im Lieferumfang des Adobe PostScript 3 Kit enthaltene
Druckertreiber kann nicht auf Macintosh 68K-Computern verwendet werden.
Kapitel 1 Erste Schritte 13
Hinweis:
Wenn Sie von einem Power Macintosh unter Mac OS 8.6 oder 9.x
über den USB-Anschluss drucken, muss der Drucker auf die Verarbeitung von ASCII-Daten eingestellt sein. Zum Vorgeben dieser Einstellung wählen Sie Drucken im Menü Datei der verwendeten Anwendung aus und wählen Sie dann den Namen der Anwendung aus den Optionen, die im Dialogfeld Drucken verfügbar sind, aus. Wählen Sie auf der angezeigten Seite mit Setupoptionen ASCII als Einstellung für das Datenformat aus. Die Bezeichnung dieser Einstellung unterscheidet sich je nach der Anwendung, wird aber häufig als Kodierung oder Daten bezeichnet.
Für beste Ergebnisse sollten Sie den Drucker direkt an die
USB-Schnittstelle des Computers anschließen. Wenn mehrere USB-Hubs verwendet werden müssen, ist es ratsam, den Drucker an den ersten Hub anzuschließen.

Pflege und Handhabung

Beachten Sie beim Umgang mit dem ROM-Modul des Adobe PostScript 3 Kits die folgenden Hinweise:
Lassen Sie das ROM-Modul nicht fallen und biegen Sie es
nicht.
Bewahren Sie das ROM-Modul nicht unter direkter
Sonnenbestrahlung oder in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor
Sie das ROM-Modul einsetzen oder entnehmen. Ansonsten können das Modul oder der Drucker beschädigt werden.
Berühren Sie die Anschlüsse am ROM-Modul nicht. Wenn die
Anschlüsse verschmutzt sind, reinigen Sie diese, indem Sie die Kanten mit einem sauberen Tuch abwischen. Verwenden Sie zum Reinigen weder Wasser noch Alkohol oder andere Lösungsmittel.
Kapitel 1 Erste Schritte 14

ROM-Modul des Adobe PostScript 3 Kits installieren

Informationen zur Installation des Adobe PostScript 3 ROM-Moduls im Drucker finden Sie im Abschnitt zur Installation von Optionen im Benutzerhandbuch des Druckers.
Nachdem Sie das ROM-Modul installiert haben, lesen Sie die Anweisungen zum Installieren der Software auf dem Computer in den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs.

Einschränkungen beim Einsatz des Adobe PostScript 3 Kits (nur Windows)

Beachten Sie, dass möglicherweise einige oder alle Funktionen der im Folgenden beschriebenen Utilitys im PostScript-Modus nicht verfügbar sind.
EPSON Status Monitor 3: Kann im PostScript-Modus nicht
verwendet werden.
EpsonNet DirectPrint: Die Funktionen zum Abbrechen von
Druckaufträgen und zum Drucken in hoher Geschwindigkeit können nicht verwendet werden.
EpsonNet WebManager: Die Funktionen zur
Treiberverteilung und zum Anzeigen von Auftragsinformationen können nicht verwendet werden.
Kapitel 1 Erste Schritte 15
Kapitel 2

Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden

Windows Me, Windows 98, Windows 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 17
Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren. . . . . . . . . . 18
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 20
Hinweis für Anwender von Windows Me/98/95. . . . . . . . . 21
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Windows NT 4.0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 35
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 36
Hinweis für Windows NT 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einstellungen des Dialogfelds Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Windows XP, Windows 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren . . . . . . 51
Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren. . . . . . . . . . 52
Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren . . . . . 53
Hinweis für Windows XP/2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Funktion Auftrag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Funktion Auftrag speichern verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
CPS-Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Utility CPS installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Color Calibrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Druckerkalibrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Color Calibrator installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Online-Hilfe zur Verwendung des Druckertreibers. . . . . . . . . . . . 72
AppleTalk unter Windows 2000 oder
Windows NT 4.0 verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 16

Windows Me, Windows 98, Windows 95

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits unter Windows Me, Windows 98 und Windows 95 müssen Sie den Druckertreiber installieren. Installationsanweisungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt für die jeweilige Schnittstelle, an der der Drucker angeschlossen ist.
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle ist unter Windows 95 nicht zum Drucken verfügbar.

Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus bis zu dem Fenster, in dem Sie zur Wahl des Druckermodells aufgefordert werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 17
5. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WIN9X\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
6. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort, bis das Fenster angezeigt wird, in dem Sie zur Wahl des Anschlusses für den Drucker aufgefordert werden.
7. Wählen Sie LPT1 als Anlschluss für Ihren Drucker aus, und
klicken Sie anschließend auf Weiter. Führen Sie für die restliche Installation die angezeigten Anweisungen aus.
8. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die USB-Schnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle ist unter Windows 95 nicht zum Drucken
verfügbar.
Wenn der Windows-Treiber und der Adobe PS-Treiber für einen
Epson-Drucker mit USB-Anschluss bereits auf dem Computer installiert wurden, führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen im vorherigen Abschnitt „Druckertreiber für Parallelschnittstelle installieren“ durch, wobei Sie in Schritt 7 die Option USB als Anschluss wählen. Wenn Sie noch keinen Epson USB-Druckertreiber auf dem Computer installiert haben, führen Sie die nachstehenden Anweisungen zur Installation aus.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 18
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB
freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein, ohne den
Drucker an den Computer anzuschließen.
2. Sobald Windows gestartet ist, schließen Sie den Drucker mit
einem USB-Kabel an den Computer an.
3. Der Hardware-Assistent wird automatisch gestartet. Klicken
Sie auf Weiter, um die Installation des USB-Druckertreibers zu starten.
4. Wählen Sie Nach dem besten Treiber für das Gerät
suchen (empfohlen) aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
5. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
6. Aktivieren Sie nur das Kontrollkästchen Geben Sie einen
Pfad an und geben Sie dann den folgenden Pfad auf der CD-ROM an. Sie können auf Durchsuchen klicken, um den Pfad auszuwählen. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WIN9X\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
7. Klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter.
8. Wenn die USB-Druckertreiberdatei richtig erkannt wurde,
wird die Meldung „EPSON USB Drucker“ angezeigt. Klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter.
9. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation des
USB-Druckertreibers auf Beenden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 19
10. Wenn die Installation des USB-Druckertreibers
abgeschlossen ist, wird der Druckerinstallations-Assistent automatisch gestartet. Fahren Sie mit der Installation fort, indem Sie die angezeigten Anweisungen bis zu dem Fenster ausführen, in dem Sie zur Wahl des Druckermodells aufgefordert werden.
11. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WIN9X\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
12. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
13. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 20
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie Netzwerkdrucker aus, wenn ein Fenster mit der
Frage Wie ist dieser Drucker am Computer angeschlossen? angezeigt wird.
6. Geben Sie den Netzwerkpfad des Druckers in das Feld
Netzwerkpfad oder Warteschlangenname ein. Sie können den Netzwerkdrucker auch auswählen, indem Sie auf Durchsuchen klicken.
7. Wenn Sie in einem Fenster aufgefordert werden, das
Druckermodell auszuwählen, klicken sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur INF-Datei für die Installation an. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WIN9X\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
8. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
9. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.
Hinweis für Anwender von Windows Me/98/95
Der Drucker druckt möglicherweise nicht einwandfrei, wenn er über die parallele Schnittstelle am Computer angeschlossen ist und der ECP-Modus eingestellt ist. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Unterstützung für bidirektionalen Druck im Druckertreiber. Rufen Sie dazu das Dialogfeld Eigenschaften des Druckers auf, klicken Sie auf die Registerkarte Details und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Spool-Einstellungen . Wählen Sie im eingeblendeten Dialogfeld Spool-Einstellung die Option Bidirektionale Unterstützung für diesen Drucker deaktivieren aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 21

Druckertreiber-Einstellungen

Der Druckertreiber ermöglicht es, die Einstellungen für den Druckauftrag zu ändern. Die Einstellungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die durch Klicken auf die entsprechende Registerkarte im Dialogfeld Eigenschaften des Druckers zugänglich sind.
Zur Unterstützung bei den Einstellungen ist Online-Hilfe verfügbar. Es gibt zwei Optionen für Online-Hilfe. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe für kontextbezogene Hilfe zu den Einstellungen. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Element benötigen, klicken Sie zunächst auf „?“ in der Titelleiste des Dialogfelds und anschließend auf das Element, zu dem Sie Informationen wollen. Eine Erläuterung des Elements und seiner Optionen wird angezeigt.
Einstellungen auf der Registerkarte Papier
Papiergröße
Wählen Sie die gewünschte Papiergröße aus. Diese Einstellung muss mit dem Format des im Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen. Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Ausrichtung
Geben Sie an, wie das Dokument auf der Seite angeordnet werden soll. Die Optionen sind Hochformat (vertikal) und Querformat (horizontal).
Sortieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten zu drucken. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 22
Hinweis:
Wenn Sie die Option Sortieren im Druckertreiber auswählen, stellen Sie nicht die Option Sortieren in der Anwendung selbst ein.
Duplex
Wählen Sie den gewünschten Duplex-Druckstil aus. An langer Kante drehen ergibt zweiseitige Ausdrucke, die wie in einem
Buch geblättert werden, während An kurzer Kante drehen zweiseitige Ausdrucke ergibt, die wie in einem Kalender geblättert werden.
Hinweis:
Für AL-C9000: Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die optionale Duplexeinheit installieren.
Papierquelle
Wählen Sie die Papierquelle für den Druckauftrag aus. Die Optionen sind Papierfach automatisch auswählen,
MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils
verfügbaren Papierquellen sind jedoch von den installierten Optionen abhängig.
Papiersorte
Wählen Sie die gewünschte Papiersorte aus. Die Optionen sind Normal, Schwer, Schwer N (nur AL-C9000), Extra schwer (nur AL-C4100), Folie und Beschichtet. Achten Sie darauf, die richtige Papiersorte auszuwählen, um Verschmieren und Vergeuden von Tinte zu vermeiden.
Ränder
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ränder für den Ausdruck einzustellen. Sie können die Angaben in Zoll oder Millimeter machen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 23
Standardeinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf diesem Blatt zurück auf die Standardwerte zu setzen.
Einstellungen auf der Registerkarte Grafik
Auflösung
Wählen Sie die Auflösung, mit der Sie drucken möchten, aus. Die Optionen sind Fast und Quality. Bei der Einstellung Quality wird mit einer höheren Auflösung gedruckt, wobei der Druckvorgang länger dauert.
Als Negativbild drucken
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument als Negativbild drucken möchten. Dabei werden die RGB- oder Schwarz/Weiß-Werte des Bilds umgekehrt. Diese Funktion ist praktisch zum Drucken von Schwarzweiß- oder grob gerasterten RGB-Bildern.
Als Spiegelbild drucken
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument als Spiegelbild drucken möchten. Dabei werden die horizontalen Koordinaten des Bilds vertauscht.
Layout
Geben Sie an, wie viele Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Die Optionen sind 1/Blatt, 2/Blatt, 4/Blatt, 6/Blatt, 9/Blatt und 16/Blatt.
Seitenrand drucken
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn beim Drucken von mehr als einer Seite des Dokuments auf einem Blatt Papier die Seitenränder gedruckt werden sollen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 24
Skalieren
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild, das gedruckt werden soll, verkleinern und vergrößern. Sie können einen Prozentwert von 25 bis 400 % eingeben. Um das Bild zu verkleinern, geben Sie einen Prozentwert unter 100 % ein. Um das Bild zu vergrößern, geben Sie einen Prozentwert über 100 % ein. Wenn Sie das Bild, das gedruckt werden soll, jedoch in der Anwendung, aus der gedruckt wird, verkleinern und vergrößern können, führen Sie dies in der Anwendung und nicht im Druckertreiber durch.
Standardeinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf diesem Blatt zurück auf die Standardwerte zu setzen.
Einstellungen auf der Registerkarte Schriften
TrueType-Schriften gemäß der Schriften-Substitutionstabelle zum Drucker übertragen
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn der Computer TrueType-Schriften gemäß den Einstellungen in der Schriften-Substitutionstabelle zum Drucker übertragen soll. Diese Einstellung kann den Druckvorgang beschleunigen.
Die Tabelle bearbeiten
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Schriften-Substitutionstabelle zu bearbeiten.
Immer TrueType-Schriften verwenden
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn der Computer immer alle TrueType-Schriften, die im zu druckenden Dokument vorkommen, zum Drucker übertragen soll. Dadurch wird der Druckvorgang verlangsamt, wobei die Schriften im Druck jedoch identisch zu denen auf dem Bildschirm angezeigten sind.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 25
Euro-Währungssymbol zu PostScript-Schriften hinzufügen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den im Drucker vorhandenen PostScript-Schriften das Euro-Währungssymbol hinzuzufügen.
Ladbare Schriften aktualisieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Liste der installierten PostScript Type 1 Schriften zu aktualisieren, damit sie richtig gedruckt werden.
Schriften übertragen als
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um erweiterte Einstellungen zum Übertragen von Schriften zum Drucker vorzugeben. In der Online-Hilfe finden Sie Informationen zu den verfügbaren Einstellungen.
Standardeinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf diesem Blatt zurück auf die Standardwerte zu setzen.
Einstellungen auf der Registerkarte Geräteoptionen
Verfügbarer Druckerspeicher (in KB)
Geben Sie die Größe des verfügbaren Druckerspeichers an. Wenn der eingegebene Wert nicht mit der tatsächlichen Speicherkapazität des Druckers übereinstimmt und Probleme beim Drucken vorkommen, ändern Sie die Einstellung.
Verfügbarer Schriften-Cache (in KB)
Die Größe des Schriften-Cachespeichers, der für Type 32 Schriften verfügbar ist, wird angezeigt. Der Druckertreiber passt die Größe des Schriften-Cache automatisch an die Speichereinstellungen unter Installierbare Optionen an.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 26
RITech
Geben Sie vor, ob RITech beim Drucken verwendet werden soll. RITech verbessert die Darstellung von gedruckten Linien, Texten und Grafiken. Die Optionen sind Ein und Aus.
Tonersparmodus
Geben Sie vor, ob der Tonersparmodus beim Drucken verwendet werden soll. Wenn der Tonersparmodus aktiviert ist, verbraucht der Drucker etwa 50 % weniger Toner als normal. Die Optionen sind Ein und Aus.
Farbseparation
Mit dieser Einstellung wählen Sie die Farbe für den Separationsdruck aus. Die Optionen sind Keine, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
Farbeinstellungen
Geben Sie ein Farbdruckverfahren an. Zur Auswahl stehen Farbe (Farbdruck mit 1 Bit/Pixel), Monochrom (Monochromdruck) oder TrueColor (Farbdruck mit 8 Bit/Pixel).
Farbmodell
Wählen Sie das für die interne Verarbeitung zu verwendende Farbmodell aus. Zur Auswahl stehen CMYK und RGB. Das Farbmodell ist nur wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen.
RGB-Farbmodus
Zum Einstellen des RGB-Farbmodus. Wählen Sie die Option Foto für eine natürliche Farbwiedergabe aus. Wählen Sie die Option Leuchtend für leuchtende, optimierte Farben aus. Dieser Modus wird wirksam, wenn Sie als Farbmodell die Option RGB ausgewählt haben.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 27
TrueColor Monitor
Hiermit stellen Sie eine Farbbildschirmdarstellung von 8 Bit/Pixel ein. Diese Einstellung wird wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen. Zur Auswahl stehen die Optionen Verbesserte Grafik und Feinere Linien.
Simulation Druckmaschine
Wählen Sie eine Option für die Einstellung Simulation Druckmaschine aus. Zur Auswahl stehen die Optionen Keine,DIC, Euroscale und SWOP. Die Einstellung Simulation Druckmaschine ist nützlich, wenn Sie CMYK-Farbdaten ausdrucken wollen. Sie können auf einfache Weise Farben mit den 3 Standard-Offset-Farben an CMYK-Farben anpassen.
Hinweis:
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
CMYK
als Einstellung
für Farbmodell vorgegeben ist.
Wenn Sie Simulation Druckmaschine verwenden, wählen Sie für
TrueColor Monitor die Option Verbesserte Grafik aus.
Sortieren
Mit diesen Einstellungen können Sie mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten drucken. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Sortieren auf Aus eingestellt ist, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Seitenschutz
Mit dieser Einstellungen können Sie vorgeben, ob eine verlustbehaftete Komprimierung verwendet werden soll, wenn während des Druckvorgangs der Speicher knapp wird. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Bildschutz auf Ein eingestellt ist, wird keine verlustbehaftete Kompression eingesetzt. Bei Einstellung auf Aus wird die verlustbehaftete Komprimierung verwendet, sobald die Speicherressourcen zu gering werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 28
Startseite
Geben Sie an, ob der Druckvorgang auf der ersten Seite oder der zweiten Seite (Rückseite) beginnen soll. Die Optionen sind Vorderseite und Rückseite. Wenn Rückseite ausgewählt wird, bleibt die erste Seite leer. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Option Beidseitig drucken ausgewählt ist.
Modus Reines Schwarz
Wenn dieser Modus auf Nur Text*, Nur Bild oder Alles eingestellt ist, wird für den angegebenen Bereich schwarzer Toner verwendet. Bei Einstellung auf Aus werden alle Toner (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) in den schwarzen Bereichen verwendet.
* Wählen Sie für Strichzeichnungen die Option Nur Text aus.
Automatischer Monochrom-Modus
Geben Sie an, ob die automatische Monochrom-Erkennungsfunktion verwendet werden soll.
Installierbare Optionen
Mit den Einstellungen, die unter Installierbare Optionen verfügbar sind, können Sie angeben, ob bestimmte Optionen im Drucker installiert sind und welche dies sind. Geben Sie mit der Drop-Down-Liste Einstellung ändern für die Einzelheiten der installierten Optionen an.
Standardeinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf diesem Blatt zurück auf die Standardwerte zu setzen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 29
Einstellungen auf der Registerkarte PostScript
PostScript-Ausgabeformat
Geben Sie das Format für PostScript-Dateien vor. Die Optionen sind PostScript (für Geschwindigkeit optimieren), PostScript
(für Portabilität optimieren - ADSC), Encapsulated PostScript (EPS) und Archivformat. In der Online-Hilfe finden Sie
Informationen zu diesen Formaten.
PostScript-Header
Mit dieser Einstellungen geben Sie vor, wie Header-Informationen an den Drucker übertragen werden. Die Optionen sind Header mit jedem Druckauftrag übertragen und Annehmen, dass Header übertragen wurde und erhalten bleibt.
Header jetzt übertragen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die PostScript-Header-Informationen sofort zum Drucker zu übertragen. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Optionsfeld Header mit jedem Druckauftrag übertragen aktiviert ist. Wenn Sie auf die Schaltfläche Header jetzt
übertragen und dann auf OK klicken, wird das Optionsfeld Annehmen, dass Header übertragen wurde und erhalten bleibt automatisch ausgewählt.
Print PostScript-Fehlerinformationen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, dann druckt der Drucker automatisch eine Seite mit PostScript-Fehlermeldungen, wenn im Druckauftrag ein Fehler vorkommt. Aktivieren Sie diese Option, wenn Probleme beim Drucken vorkommen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 30
Auftrags-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die von der Übertragung eines Druckauftrags vom Computer zum Drucker verstreichen können, bevor der Drucker den Versuch aufgibt, das Dokument zu drucken. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, versucht der Drucker unendlich weiter, das Dokument zu drucken.
Warten-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die der Drucker auf weitere PostScript-Informationen vom Computer wartet, bevor der Druckauftrag automatisch abgebrochen wird. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer gibt der Drucker den Versuch auf, das Dokument zu drucken, und druckt stattdessen eine Fehlermeldung. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, wartet der Drucker unendlich lange. Beim Drucken von komplexen Dokumenten kann es ratsam sein, diesen Wert zu erhöhen.
Diese Einstellung verhindert, dass der Drucker hängen bleibt, wenn der Computer, der den Druckauftrag überträgt, hängen bleibt.
Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die folgenden erweiterten PostScript-Optionen vorzugeben:
PostScript-Sprachlevel
Geben Sie den PostScript-Sprachlevel vor, der verwendet werden soll. Wählen Sie den höchsten PostScript-Sprachlevel, den der Drucker unterstützt, aus, um seine Funktionen zu optimieren. Verwenden Sie nur dann einen niedrigeren PostScript-Sprachlevel, wenn Probleme beim Drucken vorkommen oder wenn Sie vorhaben, die Datei auf einem anderen Drucker zu drucken.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 31
Datenformat
Wählen Sie das Datenformat, das verwendet werden soll, aus. Die Optionen sind ASCII-Daten, Binäres
Kommunikationsprotokoll, Binäres Tagged-Kommunikationsprotokoll und Reine Binärdaten.
Wenn ASCII-Daten ausgewählt ist, werden die Druckdaten im 7-Bit-ASCII-Format übertragen. Bei diesem Format kann der Druckvorgang länger dauern, die Daten können aber über jeden E/A-Kanal einschließlich Seriell, Parallel und Ethernet übertragen werden.
Bei Wahl von Binäres Tagged-Kommunikationsprotokoll werden alle Daten mit der Ausnahme von speziellen Steuerzeichen im Binärformat (8 Bit) übertragen. Das Binärformat kann über parallele oder serielle Kommunikationsanschlüsse übertragen werden und ist schneller als die Datenübertragung im ASCII-Format. Bei der Einstellung Reine Binärdaten werden alle Daten im reinen Binärformat übertragen, welches das schnellste Format zum Drucken ist, aber nur über AppleTalk übertragen werden kann.
Übertragungsmodus
Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Einstellung Binäres Kommunikationsprotokoll ausgewählt ist. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Meldung zum Drucker zu übertragen, dass das binäre Kommunikationsprotokoll aktiviert werden soll. Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, ermitteln Sie aus der Druckerdokumentation, ob eine Rückstellung erforderlich ist oder weitere Informationen übertragen werden müssen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 32
Strg+D vor Auftrag übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um vorzugeben, dass das Zeichen Strg+D am Anfang jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateianfang (BOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag nicht durch vorherige Druckaufträge beeinflusst wird. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Reine Binärdaten als Datenformat ausgewählt ist.
Strg+D nach Auftrag übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um vorzugeben, dass das Zeichen Strg+D am Ende jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateiende (EOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag keine nachfolgenden Druckaufträge beeinflusst. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Reine Binärdaten als Datenformat ausgewählt ist.
Warnung anzeigen für Anwendungen, die mit Treiberfunktionen inkompatibel sind
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Druckertreiber Sie durch Meldungen auf Inkompatibilität zwischen den Druckerfunktionen und Funktionen der Anwendung, die zum Drucken verwendet wird, hinweisen soll.
Standardeinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf diesem Blatt zurück auf die Standardwerte zu setzen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 33
Einstellungen auf der Registerkarte Wasserzeichen
Wasserzeichen auswählen
Geben Sie vor, ob Sie beim Drucken ein Wasserzeichen verwenden möchten. Die Optionen sind Keins, VERTRAULICH, EXEMPLAR und ENTWURF.
Bearbeiten
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Wasserzeichen zu bearbeiten. Diese Schaltfläche ist nicht verfügbar, wenn Keins unter Wasserzeichen auswählen ausgewählt ist.
Neu
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Wasserzeichen zu erstellen.
Löschen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Wasserzeichen zu löschen. Diese Schaltfläche ist nicht verfügbar, wenn Keins unter Wasserzeichen auswählen ausgewählt ist.
Wasserzeichen drucken
Geben Sie vor, wie das ausgewählte Wasserzeichen gedruckt werden soll. Die Optionen sind Nur auf erster Seite, Im Hintergrund und Nur als Umriss.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 34

Windows NT 4.0

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits unter Windows NT
4.0 müssen Sie den Druckertreiber installieren. Installationsanweisungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt gemäß der Schnittstelle, an der der Drucker angeschlossen ist.
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle ist unter Windows NT 4.0 nicht zum Drucken verfügbar.

Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus bis zu dem Fenster, in dem Sie zur Wahl des Druckermodells aufgefordert werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 35
5. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WINNT4\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
6. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
7. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Um die Verbindung über eine Netzwerkschnittstelle herzustellen,
müssen Sie die optionale Schnittstellenkarte im Drucker installieren.
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB
freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 36
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Wählen Sie Netzwerkdruckerserver aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
5. Geben Sie den Namen des Druckers ein oder wählen Sie den
Drucker aus der Liste der im Netzwerk verfügbaren Drucker aus und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, sobald die folgende Meldung angezeigt
wird.
"Auf dem Server, an den der XXX Drucker angeschlossen ist, ist nicht der korrekte Druckertreiber installiert."
7. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn das CD-ROM-Laufwerk die Laufwerkskennung D: hat, lautet der Pfad D:\ENGLISH\WINNT4\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend dem System).
8. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
9. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Hinweis für Windows NT 4.0

In der Liste der Papiergrößen für die ausgewählte Papierquelle werden möglicherweise nicht verfügbare Papiergrößen angezeigt. Nähere Informationen zu den verfügbaren Papierformaten erhalten Sie im Handbuch zu Ihrem Drucker.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 37

Einstellungen des Dialogfelds Drucken

Über das Dialogfeld Drucken, das durch Wahl von Drucken im Menü Datei der verwendeten Anwendung zugänglich ist, können Sie Druckeinstellungen für das jeweilige Dokument vorgeben. Die verfügbaren Einstellungen sind unter den Registerkarten Seite einrichten und Erweiterte Einstellungen zusammengefasst. Nachstehend finden Sie kurze Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen.
Einstellungen auf der Registerkarte Seite einrichten
Papierformat
Wählen Sie die gewünschte Papiergröße aus. Diese Einstellung muss mit dem Format des im Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen. Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Papierzufuhr
Wählen Sie die Papierquelle für den Druckauftrag aus. Die Optionen sind Papierfach automatisch auswählen,
MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils
verfügbaren Papierquellen sind jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Anzahl Exemplare
Geben Sie die Anzahl der Exemplare ein, die gedruckt werden sollen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 38
Exemplare sortieren
Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn für Anzahl Exemplare mehr als ein Exemplar angegeben ist. Aktivieren Sie
dieses Kontrollkästchen, um mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten zu drucken. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Hinweis:
Wenn Sie die Option Sortieren im Druckertreiber auswählen, stellen Sie nicht die Option Sortieren in der Anwendung selbst ein.
Ausrichtung
Geben Sie an, wie das Dokument auf der Seite angeordnet werden soll. Die Optionen sind Hochformat (vertikal), Querformat (horizontal) und Gedreht (90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht).
Farbe/Schwarzweiß
Geben Sie an, ob das Dokument in Graustufen oder Farbe gedruckt werden soll. Die Optionen sind Monochrom und Farbe.
Einstellungen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen
EPSON AL-C4100/9000 PS3 Dokumenteinstellungen
Geänderte Option(en) rückgängig machen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Änderungen rückgängig zu machen, die an den Einstellungen vorgenommen wurden. Die Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgestellt. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Standardwerte geändert wurden.
Info zum Adobe PostScript Druckertreiber
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Informationen über den jeweils installierten PostScript-Druckertreiber anzuzeigen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 39
Papier/Ausgabe
Papierformat
Wenn Sie die Einstellung Papiergröße auf dem Blatt Seite einrichten vorgegeben haben, wird diese Einstellung hier reflektiert. Zum Ändern dieser Einstellung wählen Sie die gewünschte Papiergröße aus den Optionen, die unten im Dialogfeld angezeigt werden, aus. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter “Papierformat” auf Seite 38.
Ausrichtung
Wenn Sie die Einstellung Ausrichtung auf dem Blatt Seite einrichten vorgegeben haben, wird diese Einstellung hier reflektiert. Zum Ändern dieser Einstellung wählen Sie die gewünschte Ausrichtung aus den Optionen, die unten im Dialogfeld angezeigt werden, aus. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter “Ausrichtung” auf Seite 39.
Papierzufuhr
Wenn Sie die Einstellung Papierquelle auf dem Blatt Seite einrichten vorgegeben haben, wird diese Einstellung hier reflektiert. Zum Ändern dieser Einstellung wählen Sie die gewünschte Papierquelle aus den Optionen, die unten im Dialogfeld angezeigt werden, aus. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter “Papierzufuhr” auf Seite 38.
Druckmedien
Wählen Sie die gewünschte Papiersorte aus. Die Optionen sind Normal, Schwer, Schwer N (nur AL-C9000), Extra schwer (nur AL-C4100), Folie und Beschichtet. Achten Sie darauf, die richtige Papiersorte auszuwählen, um Verschmieren und Vergeuden von Tinte zu vermeiden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 40
Anzahl Exemplare
Wenn Sie die Einstellung Anzahl Exemplare auf dem Blatt Seite einrichten vorgegeben haben, wird diese Einstellung hier reflektiert. Zum Ändern dieser Einstellung geben Sie die gewünschte Anzahl Seiten, die gedruckt werden sollen, in das Textfeld unten im Dialogfeld ein. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter “Anzahl Exemplare” auf Seite
38.
Grafik
Auflösung
Wählen Sie die Auflösung, mit der Sie drucken möchten, aus. Die Optionen sind Fast und Quality. Bei der Einstellung Quality wird mit einer höheren Auflösung gedruckt, wobei der Druckvorgang länger dauert.
Farbe/Schwarzweiß
Wenn Sie die Einstellung Farbe/Schwarzweiß auf dem Blatt Seite einrichten vorgegeben haben, wird diese Einstellung hier reflektiert. Zum Ändern dieser Einstellung wählen Sie die gewünschte Einstellung aus den Optionen, die unten im Dialogfeld angezeigt werden, aus. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter “Farbe/Schwarzweiß” auf Seite 39.
Skalieren
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild, das gedruckt werden soll, verkleinern und vergrößern. Sie können einen Prozentwert von 1 bis 1000 % eingeben. Um das Bild zu verkleinern, geben Sie einen Prozentwert unter 100 % ein. Um das Bild zu vergrößern, geben Sie einen Prozentwert über 100 % ein. Wenn Sie ein Dokument vergrößern, wird nur der Bereich des Dokuments gedruckt, der auf das ausgewählte Papier passt. Wenn Sie das Bild, das gedruckt werden soll, in der Anwendung, aus der gedruckt wird, verkleinern und vergrößern können, führen Sie dies in der Anwendung durch.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 41
TrueType-Schrift
Geben Sie an, wie TrueType-Schriften im Dokument gedruckt werden sollen. Wählen Sie Durch Geräteschrift ersetzenaus, um äquivalente PostScript-Schriften zum Drucken von Dokumenten zu verwenden, die TrueType-Schriften enthalten. Wählen Sie Als ladbare Schrift übertragenaus, um TrueType-Schriften zum Drucker zu übertragen, anstatt PostScript-Schriften zu verwenden.
Wenn das Dokument überlappende Texte und Grafiken enthält, wählen Sie Durch Geräteschrift ersetzenaus. Wenn geladene TrueType-Schriften bei sich überlappenden Texten und Grafiken verwendet werden, können Ausgabefehler verursacht werden.
Dokumentoptionen
Option Seitenlayout (Seiten/Blatt)
Geben Sie an, wie viele Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Die Optionen sind Normal (1/Blatt),
2/Blatt (1x2), 4/Blatt (2x2), 6/Blatt (2x3), 9/Blatt (3x3) und 16/Blatt (4x4).
PostScript-Optionen
PostScript-Ausgabeoptionen
Geben Sie das Format für PostScript-Dateien vor. Die Optionen sind Für Geschwindigkeit optimieren, Für Portabilität optimieren, Encapsulated PostScript (EPS) und Archivformat. In der Online-Hilfe finden Sie Informationen zu diesen Formaten.
Download-Optionen für TrueType-Schrift
Geben Sie an, wie TrueType-Schriften zum Drucker übertragen werden sollen. Die Optionen sind Automatisch, Outline (skalierbare Outline-Schrift), Bitmap (Bitmap-Schrift) und Native TrueType (Outline-Schrift).
PostScript-Sprachlevel
Geben Sie den PostScript-Sprachlevel vor, der verwendet werden soll. Die Optionen sind 2 und 3.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 42
PostScript-Fehlerroutine übertragen
Geben Sie vor, ob der Drucker automatisch eine Seite mit PostScript-Fehlermeldungen drucken soll, wenn im Druckauftrag ein Fehler vorkommt. Die Optionen sind Ja und Nein.
Ausgabe spiegeln
Geben Sie vor, ob das Dokument als Spiegelbild gedruckt werden soll, wobei die horizontalen Koordinaten des Bilds vertauscht werden. Die Optionen sind Ja und Nein.
Druckerfunktionen
RITech
Geben Sie vor, ob RITech beim Drucken verwendet werden soll. RITech verbessert die Darstellung von gedruckten Linien, Texten und Grafiken. Die Optionen sind Ein und Aus.
Tonersparmodus
Geben Sie vor, ob der Tonersparmodus beim Drucken verwendet werden soll. Wenn der Tonersparmodus aktiviert ist, verbraucht der Drucker etwa 50 % weniger Toner als normal. Die Optionen sind Ein und Aus.
Farbseparation
Mit dieser Einstellung wählen Sie die Farbe für den Separationsdruck aus. Die Optionen sind Keine, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
Farbeinstel
Geben Sie ein Farbdruckverfahren an. Zur Auswahl stehen Farbe (Farbdruck mit 1 Bit/Pixel), Monochrom (Monochromdruck) oder TrueColor (Farbdruck mit 8 Bit/Pixel).
Farbmodell
Wählen Sie das für die interne Verarbeitung zu verwendende Farbmodel aus. Zur Auswahl stehen CMYK und RGB. Das Farbmodell ist nur wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 43
RGB-Farbmodus
Zum Einstellen des RGB-Farbmodus. Wählen Sie die Option Foto für eine natürliche Farbwiedergabe aus. Wählen Sie die Option Leuchtend für leuchtende, optimierte Farben aus. Dieser Modus wird wirksam, wenn Sie als Farbmodell die Option RGB ausgewählt haben.
TrueColor-Monitor
Hiermit stellen Sie eine Farbbildschirmdarstellung von 8 Bit/Pixel ein. Diese Einstellung wird wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen. Zur Auswahl stehen die Optionen Verbesserte Grafik und Feinere Linien.
Simulation Druckmaschine
Wählen Sie Simulation Druckmaschine. Zur Auswahl stehen die Optionen Keine,DIC, Euroscale und SWOP. Die Einstellung Simulation Druckmaschine ist nützlich, wenn Sie CMYK-Farbdaten ausdrucken wollen. Sie können auf einfache Weise Farben mit den 3 Standard-Offset-Farben an CMYK-Farben anpassen.
Hinweis:
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
CMYK
als Einstellung
für Farbmodell vorgegeben ist.
Wenn Sie Simulation Druckmaschine verwenden, wählen Sie für
TrueColor Monitor die Option Verbesserte Grafik aus.
Seitenschutz
Mit dieser Einstellungen können Sie vorgeben, ob eine verlustbehaftete Komprimierung verwendet werden soll, wenn während des Druckvorgangs der Speicher knapp wird. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Bildschutz auf Ein eingestellt ist, wird keine verlustbehaftete Kompression eingesetzt. Bei Einstellung auf Aus wird die verlustbehaftete Komprimierung verwendet, sobald die Speicherressourcen zu gering werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 44
Sortieren
Mit diesen Einstellungen können Sie mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten drucken. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Sortieren auf Aus eingestellt ist, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Startseite
Geben Sie an, ob der Druckvorgang auf der ersten Seite oder der zweiten Seite (Rückseite) beginnen soll. Die Optionen sind Vorderseite und Rückseite. Wenn Rückseite ausgewählt wird, bleibt die erste Seite leer. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Option Beidseitig drucken ausgewählt ist.
Modus Reines Schwarz
Wenn dieser Modus auf Nur Text*, Nur Bild oder Alles eingestellt ist, wird für den angegebenen Bereich schwarzer Toner verwendet. Bei Einstellung auf Aus werden alle Toner (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) in den schwarzen Bereichen verwendet.
* Wählen Sie für Strichzeichnungen die Option Nur Text aus.
Automatischer Monochrom-Modus
Geben Sie an, ob die automatische Monochrom-Erkennungsfunktion verwendet werden soll.

Druckertreiber-Einstellungen

Spezielle Druckereinstellungen zum verwendeten Drucker sind auf dem Blatt Geräteeinstellungen im Dialogfeld Eigenschaften des Druckers verfügbar.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 45
Zur Unterstützung bei den Einstellungen ist Online-Hilfe verfügbar. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Element benötigen, klicken Sie zunächst auf „?“ in der Titelleiste des Dialogfelds und anschließend auf das Element, zu dem Sie Informationen wollen. Eine Erläuterung des Elements und seiner Optionen wird angezeigt.
EPSON AL-C4100/9000 PS 3 Geräteeinstellungen
Geänderte Option(en) rückgängig machen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Änderungen rückgängig zu machen, die an den Einstellungen vorgenommen wurden. Die Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgestellt. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Standardwerte geändert wurden.
Info zum Adobe PostScript Druckertreiber
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Informationen über den installierten PostScript-Druckertreiber anzuzeigen.
Formular zu Papierfach zuweisen
Weisen Sie die gewünschte Papiergröße den verschiedenen verfügbaren Papierquellen zu. Nachdem diese Einstellung vorgenommen wurde, zieht der Drucker automatisch Papier aus der Papierquelle ein, die die ausgewählte Papiergröße enthält.
Die Optionen für Papierquelle sind MZ-Papierfach, Kassette 1,
Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils verfügbaren Papierquellen sind
jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 46
Schriften-Substitutionstabelle
Doppelklicken Sie, um die Schriften-Substitutionstabelle und die Optionen für die TrueType-zu-PostScript-Schriftzuordnung anzuzeigen.
Verfügbarer PostScript-Speicher
Geben Sie die Größe des verfügbaren PostScript-Speichers an. Der verfügbare PostScript-Speicher ist ein Teilbereich des gesamten physischen Druckerspeichers. Es wird empfohlen, die Standardeinstellung zu verwenden.
Ausgabeprotokoll
Legen Sie das Protokoll fest, das der Drucker für Druckaufträge verwendet. Die Optionen sind ASCII, TBCP und Binär.
Wenn ASCII ausgewählt ist, werden die Druckdaten im 7-Bit-ASCII-Format übertragen. Bei diesem Format kann der Druckvorgang länger dauern, die Daten können aber über jeden E/A-Kanal einschließlich Seriell, Parallel und Ethernet übertragen werden.
Bei Wahl von TBCP (Tagged Binary Communications Protocol) werden alle Daten mit der Ausnahme von speziellen Steuerzeichen im Binärformat (8 Bit) übertragen. Das Binärformat kann über parallele oder serielle Kommunikationsanschlüsse übertragen werden und ist schneller als die Datenübertragung im ASCII-Format.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 47
Strg-D vor jedem Auftrag übertragen
Geben Sie vor, ob das Zeichen Strg+D am Anfang jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateianfang (BOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag nicht durch vorherige Druckaufträge beeinflusst wird. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft.
Strg-D nach jedem Auftrag übertragen
Geben Sie vor, ob das Zeichen Strg+D am Ende jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateiende (EOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag keine nachfolgenden Druckaufträge beeinflusst. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft.
Auftrags-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die von der Übertragung eines Druckauftrags vom Computer zum Drucker verstreichen können, bevor der Drucker den Versuch aufgibt, das Dokument zu drucken. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, versucht der Drucker unendlich weiter, das Dokument zu drucken.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 48
Warten-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die der Drucker auf weitere PostScript-Informationen vom Computer wartet, bevor der Druckauftrag automatisch abgebrochen wird. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer gibt der Drucker den Versuch auf, das Dokument zu drucken, und druckt stattdessen eine Fehlermeldung. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, wartet der Drucker unendlich lange. Beim Drucken von komplexen Dokumenten kann es ratsam sein, diesen Wert zu erhöhen.
Minimale Schriftgröße für Download als Outline-Schrift
Geben Sie die minimale Schriftgröße (in Pixel) vor, für die der Druckertreiber TrueType-Schriften als Outline-Schriften (Type 1) zum Drucker überträgt. Schriften, die kleiner sind als die minimale Einstellung, werden als Bitmap-Schriften (Type 3/Type
32) übertragen.
Maximale Schriftgröße für Download als Bitmap-Schrift
Geben Sie die maximale Schriftgröße (in Pixel) vor, bis der der Druckertreiber TrueType-Schriften als Bitmap-Schriften (Type 3/Type 32) zum Drucker überträgt. Schriften, die größer sind als die maximale Einstellung, werden als Outline-Schriften (Type 1) übertragen.
Installierbare Optionen
Mit den Einstellungen, die unter Installierbare Optionen verfügbar sind, können Sie angeben, ob bestimmte Optionen im Drucker installiert sind und welche dies sind. Die verfügbaren Einstellungen sind Installierter Speicher, Unteres Zusatzpapiermagazin und Duplexeinheit (nur AL-C9000).
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 49

Windows XP, Windows 2000

Zur Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits unter Windows XP und Windows 2000 müssen Sie den Druckertreiber installieren. Installationsanweisungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt gemäß der Schnittstelle, an der der Drucker angeschlossen ist.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 50

Druckertreiber für parallele Schnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
Hinweis:
Unter Windows XP klicken Sie auf Start und dann auf Drucker und Faxgeräte.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
Hinweis:
Unter Windows XP klicken Sie unter Druckeraufgaben auf Drucker hinzufügen.
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus bis zu dem Fenster, in dem Sie zur Wahl des Druckermodells aufgefordert werden.
5. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks D lautet, lautet der Pfad D:\GERMAN\WIN2000-XP\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend Ihrem System).
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 51
6. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
7. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Druckertreiber für USB-Schnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die USB-Schnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Ohne den Drucker an den Computer anzuschließen, schalten
Sie den Computer und den Drucker ein.
2. Sobald Windows gestartet ist, schließen Sie den Drucker mit
einem USB-Kabel an den Computer an.
3. Der Hardware-Assistent wird automatisch gestartet. Klicken
Sie auf Weiter, um die Installation des USB-Druckertreibers zu starten.
4. Wenn die Installation des USB-Druckertreibers
abgeschlossen ist, wird der Druckerinstallations-Assistent automatisch gestartet. Fahren Sie mit der Installation fort, indem Sie die angezeigten Anweisungen bis zu dem Fenster ausführen, in dem Sie zur Wahl des Druckermodells aufgefordert werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 52
5. Klicken Sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur
entsprechenden INF-Datei an, die für die Installation erforderlich ist. Wenn die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks D lautet, lautet der Pfad D:\GERMAN\WIN2000-XP\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend Ihrem System).
6. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
7. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.

Druckertreiber für Netzwerkschnittstelle installieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren:
Hinweis:
Um die Verbindung über eine Netzwerkschnittstelle herzustellen,
müssen Sie die optionale Schnittstellenkarte im Drucker installieren.
Für die Installation des Druckertreibers müssen mindestens 6 MB
freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
1. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
Hinweis:
Unter Windows XP klicken Sie auf Start und dann auf Drucker und Faxgeräte.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 53
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker.
Hinweis:
Unter Windows XP klicken Sie unter Druckeraufgaben auf Drucker hinzufügen.
4. Der Assistent für die Druckerinstallation wird aufgerufen.
Klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie Netzwerkdrucker im angezeigten Fenster aus.
Hinweis:
Unter Windows XP klicken Sie auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist.
6. Klicken Sie auf Weiter, um den Drucker im Netzwerk zu
suchen und auszuwählen.
7. Klicken Sie auf OK, wenn die folgende Meldung angezeigt
wird.
"Auf dem Server, an den der XXX Drucker angeschlossen ist, ist nicht der korrekte Druckertreiber installiert."
8. Wenn Sie in einem Fenster aufgefordert werden, das
Druckermodell auszuwählen, klicken sie auf Datenträger und geben Sie den Pfad zur INF-Datei für die Installation an. Wenn die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks D lautet, lautet der Pfad D:\GERMAN\WIN2000-XP\PS_SETUP (ändern Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben entsprechend Ihrem System).
9. Wählen Sie die INF-Datei für die Version des verwendeten
Windows-Betriebssystems aus und fahren Sie mit der Installation gemäß den angezeigten Anweisungen fort.
10. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 54

Hinweis für Windows XP/2000

In der Liste Papiergröße im Druckertreiber werden möglicherweise nicht verfügbare Papiergrößen angezeigt. Nähere Informationen zu den verfügbaren Papierformaten erhalten Sie im Handbuch zu Ihrem Drucker.

Druckertreiber-Einstellungen

Spezielle Druckereinstellungen zum verwendeten Drucker sind über die Registerkarte Geräteeinstellungen im Dialogfeld Eigenschaften des Druckers verfügbar. Außerdem finden Sie weitere Druckeinstellungen durch Klicken auf die Schaltfläche Druckeinstellungen auf dem Blatt Allgemein oder auf die Schaltfläche Druck-Standardeinstellungen auf dem Blatt Erweiterte Einstellungen. Die grundlegenden Druckeinstellungen sind auf den Registerkarten Layout und Papier/Qualität zusammengefasst, während erweiterte Einstellungen durch Klicken auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen auf einem der Blätter zugänglich sind.
Zur Unterstützung bei den Einstellungen ist Online-Hilfe verfügbar. Es gibt zwei Optionen für Online-Hilfe. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe für kontextbezogene Hilfe zu den Einstellungen. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Element benötigen, klicken Sie zunächst auf „?“ in der Titelleiste des Dialogfelds und anschließend auf das Element, zu dem Sie Informationen wollen. Eine Erläuterung des Elements und seiner Optionen wird angezeigt.
Einstellungen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen
Formular zu Papierfach zuweisen
Weisen Sie die gewünschte Papiergröße den verschiedenen verfügbaren Papierquellen zu. Nachdem diese Einstellung vorgenommen wurde, zieht der Drucker automatisch Papier aus der Papierquelle ein, die die ausgewählte Papiergröße enthält.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 55
Die Optionen für Papierquelle sind MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils verfügbaren Papierquellen sind
jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Schriften-Substitutionstabelle
Doppelklicken Sie, um die Schriften-Substitutionstabelle und die Optionen für die TrueType-zu-PostScript-Schriftzuordnung anzuzeigen.
Verfügbarer PostScript-Speicher
Geben Sie die Größe des verfügbaren PostScript-Speichers an. Der verfügbare PostScript-Speicher ist ein Teilbereich des gesamten physischen Druckerspeichers. Es wird empfohlen, die Standardeinstellung zu verwenden.
Ausgabeprotokoll
Legen Sie das Protokoll fest, das der Drucker für Druckaufträge verwendet. Die Optionen sind ASCII, TBCP und Binär.
Wenn ASCII ausgewählt ist, werden die Druckdaten im 7-Bit-ASCII-Format übertragen. Bei diesem Format kann der Druckvorgang länger dauern, die Daten können aber über jeden E/A-Kanal einschließlich Seriell, Parallel und Ethernet übertragen werden.
Bei Wahl von TBCP (Tagged Binary Communications Protocol) werden alle Daten mit der Ausnahme von speziellen Steuerzeichen im Binärformat (8 Bit) übertragen. Das Binärformat kann über parallele oder serielle Kommunikationsanschlüsse übertragen werden und ist schneller als die Datenübertragung im ASCII-Format.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 56
Strg-D vor jedem Auftrag übertragen
Geben Sie vor, ob das Zeichen Strg+D am Anfang jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateianfang (BOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag nicht durch vorherige Druckaufträge beeinflusst wird.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft. Wenn umgekehrt der Druck des Dokuments fehlschlägt, wenn es zu einem Drucker übertragen wird, der über einen parallelen oder seriellen Anschluss angeschlossen ist, ändern Sie die Einstellung zu Ja.
Strg-D nach jedem Auftrag übertragen
Geben Sie vor, ob das Zeichen Strg+D am Ende jedes PostScript-Dokuments übertragen werden soll. Durch Strg+D am Dateiende (EOF) wird der Drucker auf seine Standardeinstellungen zurückgestellt, um zu gewährleisten, dass der aktuelle Druckauftrag keine nachfolgenden Druckaufträge beeinflusst.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann es jedoch vorkommen, dass der Druckauftrag fehlschlägt, wenn der Anschluss über ein Netzwerk und nicht über die parallele oder serielle Schnittstelle verläuft. Schlägt der Druck des Dokuments fehl, wenn es zu einem Netzwerkdrucker übertragen wird, ändern Sie die Einstellung zu Nein.
Grauen Text zu PostScript-Grau umwandeln
Geben Sie vor, ob echtes Grau (RGB-Wert) in Text in das vom PostScript-Treiber bereitgestellte Grau umgewandelt werden soll.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 57
Graue Grafiken zu PostScript-Grau umwandeln
Geben Sie vor, ob echtes Grau (RGB-Wert) in Grafiken in das vom PostScript-Treiber bereitgestellte Grau umgewandelt werden soll.
Euro-Währungssymbol zu PostScript-Schriften hinzufügen
Geben Sie vor, ob den im Drucker vorhandenen PostScript-Schriften das Euro-Währungssymbol hinzugefügt werden soll.
Auftrags-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die von der Übertragung eines Druckauftrags vom Computer zum Drucker verstreichen können, bevor der Drucker den Versuch aufgibt, das Dokument zu drucken. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, versucht der Drucker unendlich weiter, das Dokument zu drucken.
Warten-Zeitüberschreitung
Geben Sie die maximale Anzahl Sekunden an, die der Drucker auf weitere PostScript-Informationen vom Computer wartet, bevor der Druckauftrag automatisch abgebrochen wird. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer gibt der Drucker den Versuch auf, das Dokument zu drucken, und druckt stattdessen eine Fehlermeldung. Wenn Sie „0“ (null) eingeben, wartet der Drucker unendlich lange. Beim Drucken von komplexen Dokumenten kann es ratsam sein, diesen Wert zu erhöhen.
Minimale Schriftgröße für Download als Outline-Schrift
Geben Sie die minimale Schriftgröße (in Pixel) vor, für die der Druckertreiber TrueType-Schriften als Outline-Schriften (Type 1) zum Drucker überträgt. Schriften, die kleiner sind als die minimale Einstellung, werden als Bitmap-Schriften (Type 3) übertragen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 58
Mit dieser Einstellung können Sie die Einstellung Automatisch für die Einstellung Download-Optionen für TrueType-Schrift im Dialogfeld Erweiterte Optionen des Dialogfelds Druckeinstellungen feineinstellen.
Maximale Schriftgröße für Download als Bitmap-Schrift
Geben Sie die maximale Schriftgröße (in Pixel) vor, für die der Druckertreiber TrueType-Schriften als Bitmap-Schriften (Type 3) zum Drucker überträgt. Schriften, die größer sind als die maximale Einstellung, werden als Outline-Schriften (Type 1) übertragen.
Mit dieser Einstellung können Sie im Dialogfeld Erweiterte Optionen des Dialogfelds Druckeinstellungen die Einstellung Automatisch fein einstellen oder die Einstellung Bitmap für die Einstellung Download-Optionen für TrueType-Schrift übergehen.
Installierbare Optionen
Mit den Einstellungen, die unter Installierbare Optionen verfügbar sind, können Sie angeben, ob bestimmte Optionen im Drucker installiert sind und welche dies sind. Die verfügbaren Einstellungen sind Installierter Speicher, Unteres Zusatzpapiermagazin und Duplexeinheit (nur AL-C9000).
Einstellungen auf der Registerkarte Layout
Ausrichtung
Geben Sie an, wie das Dokument auf der Seite angeordnet werden soll. Die Optionen sind Hochformat (vertikal), Querformat (horizontal) und Gedreht Querformat (90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht).
Seitenfolge
Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten des Dokuments gedruckt werden sollen. Die Optionen sind Vorderseite zu Rückseite und Rückseite zu Vorderseite.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 59
Seiten pro Blatt
Geben Sie an, wie viele Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Die Optionen sind 1, 2, 4, 6, 9 und 16.
Einstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität
Papierquelle
Wählen Sie die Papierquelle für den Druckauftrag aus. Die Optionen sind Papierfach automatisch auswählen,
MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils
verfügbaren Papierquellen sind jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Druckmedien
Wählen Sie die gewünschte Papiersorte aus. Die Optionen sind Normal, Schwer, Schwer N (nur AL-C9000), Extra schwer (nur AL-C4100), Folie und Beschichtet. Achten Sie darauf, die richtige Papiersorte auszuwählen, um Verschmieren und Vergeuden von Tinte zu vermeiden.
Farbe
Geben Sie vor, wie Farbbilder gedruckt werden sollen. Die Optionen sind Schwarzweiß und Farbe.
Erweiterte Einstellungen
Papiergröße
Wählen Sie die gewünschte Papiergröße aus. Diese Einstellung muss mit dem Format des im Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen. Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Anzahl Exemplare
Geben Sie die Anzahl der Exemplare ein, die gedruckt werden sollen.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 60
Sortieren
Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn für Anzahl Exemplare mehr als ein Exemplar angegeben ist. Aktivieren Sie
dieses Kontrollkästchen, um mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten zu drucken. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Hinweis:
Wenn Sie die Option Sortieren im Druckertreiber auswählen, stellen Sie nicht die Option Sortieren in der Anwendung selbst ein.
Druckqualität
Wählen Sie die Auflösung, mit der Sie drucken möchten, aus. Die Optionen sind Fast und Quality. Bei der Einstellung Quality wird mit einer höheren Auflösung gedruckt, wobei der Druckvorgang länger dauert.
ICM-Methode
Geben Sie vor, ob das Image Color Management (ICM) aktiviert und wie es dann verarbeitet werden soll. Die Optionen sind ICM
deaktiviert, ICM von Hostsystem verarbeitet, ICM von Drucker verarbeitet und ICM mit Druckerkalibrierung von Drucker verarbeitet. In der Online-Hilfe finden Sie
Informationen zu diesen Einstellungen.
ICM Intent
Geben Sie vor, wie Farbbilder behandelt werden sollen, um den bestmöglichen Ausdruck zu erhalten. Die Optionen sind
Grafiken (Diagramme, leuchtende Farben), Bilder (Fotos), Andruck (mit einer bestimmten Tintenfarbe drucken) und Anpassung (Vorschau der Farbeinstellungen von einem anderen
Drucker).
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 61
Skalieren
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild, das gedruckt werden soll, verkleinern und vergrößern. Sie können einen Prozentwert von 1 bis 1000 % eingeben. Um das Bild zu verkleinern, geben Sie einen Prozentwert unter 100 % ein. Um das Bild zu vergrößern, geben Sie einen Prozentwert über 100 % ein. Wenn Sie das Bild, das gedruckt werden soll, in der Anwendung, aus der gedruckt wird, verkleinern und vergrößern können, führen Sie dies in der Anwendung und nicht im Druckertreiber durch.
TrueType-Schrift
Geben Sie an, wie TrueType-Schriften im Dokument gedruckt werden sollen. Wählen Sie Durch Geräteschrift ersetzenaus, um äquivalente PostScript-Schriften zum Drucken von Dokumenten zu verwenden, die TrueType-Schriften enthalten. Wählen Sie Als ladbare Schrift übertragenaus, um TrueType-Schriften zum Drucker zu übertragen, anstatt PostScript-Schriften zu verwenden.
Erweiterte Druckfunktionen
Geben Sie vor, ob die erweiterten Druckfunktionen aktiviert werden sollen. Die Optionen sind Aktiviert und Deaktiviert.
PostScript-Ausgabeoptionen
Geben Sie das Format für PostScript-Dateien vor. Die Optionen sind Für Geschwindigkeit optimieren, Für Portabilität optimieren, Encapsulated PostScript (EPS) und Archivformat. In der Online-Hilfe finden Sie Informationen zu diesen Formaten.
Download-Optionen für TrueType-Schrift
Geben Sie an, wie TrueType-Schriften zum Drucker übertragen werden sollen. Die Optionen sind Automatisch, Outline (skalierbare Outline-Schrift), Bitmap (Bitmap-Schrift) und Native TrueType (Outline-Schrift).
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 62
PostScript-Sprachlevel
Geben Sie den PostScript-Sprachlevel vor, der verwendet werden soll. Die Optionen sind 1, 2 und 3.
PostScript-Fehlerroutine übertragen
Geben Sie vor, ob der Drucker automatisch eine Seite mit PostScript-Fehlermeldungen drucken soll, wenn im Druckauftrag ein Fehler vorkommt. Die Optionen sind Ja und Nein.
Ausgabe spiegeln
Geben Sie vor, ob das Dokument als Spiegelbild gedruckt werden soll, wobei die horizontalen Koordinaten des Bilds vertauscht werden. Die Optionen sind Ja und Nein.
RITech
Geben Sie vor, ob RITech beim Drucken verwendet werden soll. RITech verbessert die Darstellung von gedruckten Linien, Texten und Grafiken. Die Optionen sind Ein und Aus.
Tonersparmodus
Geben Sie vor, ob der Tonersparmodus beim Drucken verwendet werden soll. Wenn der Tonersparmodus aktiviert ist, verbraucht der Drucker etwa 50 % weniger Toner als normal. Die Optionen sind Ein und Aus.
Farbseparation
Mit dieser Einstellung wählen Sie die Farbe für den Separationsdruck aus. Die Optionen sind Keine, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
Farbeinstellungen
Geben Sie ein Farbdruckverfahren an. Zur Auswahl stehen Farbe (Farbdruck mit 1 Bit/Pixel), Monochrom (Monochromdruck) oder TrueColor (Farbdruck mit 8 Bit/Pixel).
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 63
Farbmodell
Wählen Sie das für die interne Verarbeitung zu verwendende Farbmodell aus. Zur Auswahl stehen CMYK und RGB. Das Farbmodell ist nur wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen.
RGB-Farbmodus
Zum Einstellen des RGB-Farbmodus. Wählen Sie die Option Foto für eine natürliche Farbwiedergabe aus. Wählen Sie die Option Leuchtend für leuchtende, optimierte Farben aus. Dieser Modus wird wirksam, wenn Sie als Farbmodell die Option RGB ausgewählt haben.
TrueColor Monitor
Hiermit stellen Sie eine Farbbildschirmdarstellung von 8 Bit/Pixel ein. Diese Einstellung wird wirksam, wenn Sie in den Farbeinstellungen die Option TrueColor auswählen. Zur Auswahl stehen die Optionen Verbesserte Grafik und Feinere Linien.
Simulation Druckmaschine
Wählen Sie eine Option für die Einstellung Simulation Druckmaschine aus. Zur Auswahl stehen die Optionen Keine,DIC, Euroscale und SWOP. Die Einstellung Simulation Druckmaschine ist nützlich, wenn Sie CMYK-Farbdaten ausdrucken wollen. Sie können auf einfache Weise Farben mit den 3 Standard-Offset-Farben an CMYK-Farben anpassen.
Hinweis:
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
CMYK
als Einstellung
für Farbmodell vorgegeben ist.
Wenn Sie Simulation Druckmaschine verwenden, wählen Sie für
TrueColor Monitor die Option Verbesserte Grafik aus.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 64
Seitenschutz
Mit dieser Einstellungen können Sie vorgeben, ob eine verlustbehaftete Komprimierung verwendet werden soll, wenn während des Druckvorgangs der Speicher knapp wird. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Bildschutz auf Ein eingestellt ist, wird keine verlustbehaftete Kompression eingesetzt. Bei Einstellung auf Aus wird die verlustbehaftete Komprimierung verwendet, sobald die Speicherressourcen zu gering werden.
Sortieren
Mit diesen Einstellungen können Sie mehrere Exemplare des Dokuments in der Reihenfolge der Seiten drucken. Die Optionen sind Ein und Aus. Wenn Sortieren auf Aus eingestellt ist, wird jede Seite in der gewünschten Anzahl gedruckt, bevor die nächste Seite gedruckt wird.
Startseite
Geben Sie an, ob der Druckvorgang auf der ersten Seite oder der zweiten Seite (Rückseite) beginnen soll. Die Optionen sind Vorderseite und Rückseite. Wenn Rückseite ausgewählt wird, bleibt die erste Seite leer. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Option Beidseitig drucken ausgewählt ist.
Modus Reines Schwarz
Wenn dieser Modus auf Nur Text*, Nur Bild oder Alles eingestellt ist, wird für den angegebenen Bereich schwarzer Toner verwendet. Bei Einstellung auf Aus werden alle Toner (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) in den schwarzen Bereichen verwendet.
* Wählen Sie für Strichzeichnungen die Option Nur Text aus.
Automatischer Monochrom-Modus
Geben Sie an, ob die automatische Monochrom-Erkennungsfunktion verwendet werden soll.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 65

Funktion Auftrag speichern

Für einen Drucker mit optionaler Festplatte ist die Funktionen Auftrag speichern verfügbar. Die Funktion Auftrag speichern ermöglicht das Speichern von Druckdaten, die von einem Computer übertragen werden, auf der Festplatte des Druckers. Die Daten können über das Bedienfeld des Druckers ausgedruckt werden.
Die Funktion Auftrag speichern weist die folgenden vier Optionen auf:
Option zum Speichern von Aufträgen
Auftrag erneut drucken
Auftrag überprüfen Es wird zunächst nur ein Exemplar gedruckt, um
Gespeicherter Auftrag
Vertraulicher Auftrag Weisen Sie dem Druckauftrag ein Kennwort zu
Beschreibung
Der Auftrag wird sofort gedruckt und außerdem gespeichert, um zu einem späteren Zeitpunkt erneut gedruckt werden zu können.
den Inhalt zu überprüfen, bevor die restlichen Exemplare gedruckt werden.
Der Druckauftrag wird gespeichert, aber nicht gedruckt.
und speichern Sie ihn, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt auszudrucken.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Funktion Auftrag speichern finden Sie
im Referenzhandbuch zum Drucker.
Die Funktion Auftrag speichern kann nur verwendet werden, wenn
der Drucker mit einer optionalen Festplatte ausgerüstet ist.
Wenn mehrere Exemplare gedruckt werden sollen, deaktivieren Sie
Sortierfunktion des Druckertreibers. Wenn Sie über das Bedienfeld des Druckers drucken, stellen Sie erst die zu druckende Anzahl Exemplare ein und starten Sie dann den Druckauftrag.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 66
Die Funktion Auftrag speichern kann nicht verwendet werden,
wenn Sie zum Drucken das Protokoll AppleTalk unter Windows NT 4.0/2000 verwenden. Wenn Sie das Protokoll AppleTalk verwenden, aktivieren Sie nicht die Funktion Auftrag speichern. Wenn Sie die Funktionen Auftrag speichern verwenden, aktivieren Sie ein anderes Protokoll als das AppleTalk.
Sie müssen das Kontrollkästchen Auftragsmanagement Ein auf dem
Blatt Auftragseinstellungen deaktivieren, wenn Sie Daten als PS-Datei ausgeben möchten. Das Kontrollkästchen Auftragsmanagement Ein wird standardmäßig aktiviert, sodass den Druckdaten, wenn diese zum Drucker übertragen werden, Auftragsinformationen angefügt werden.

Funktion Auftrag speichern verwenden

Die Einstellungen für die Funktion Auftrag speichern werden im PostScript-Druckertreiber vorgenommen. Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um Einstellungen für die Funktion Auftrag speichern vorzunehmen:
Hinweis:
Die Funktion Auftrag speichern kann nur verwendet werden, wenn der Drucker mit einer optionalen Festplatte ausgerüstet ist. Die Einstellung Festplatte im PostScript-Druckertreiber muss auf Installiert eingestellt sein, um die Funktion Auftrag speichern unter Windows NT
4.0/2000/XP verwenden zu können. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der Funktion Auftrag speichern, dass die Einstellung Festplatte in Geräteoptionen im Druckertreiber oder in der Einstellung Installierbare Optionen auf dem Blatt Geräteeinstellungen auf Installiert eingestellt ist. Diese Einstellung ist nicht unter Windows 95/98/Me verfügbar.
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um die Funktion Auftrag speichern zum Drucken aus einer Anwendung zu verwenden:
1. Klicken Sie im Menü Datei der Anwendung auf Drucken.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 67
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften und
anschließend auf die Registerkarte Auftragseinstellungen.
3. Geben Sie die gewünschten Einstellungen für Auftrag
speichern im angezeigten Dialogfeld vor.
4. Wenn Sie mehrere Exemplare drucken möchten, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen Sortiert unter den Erweiterten Einstellungen des Druckertreibers.
5. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken
Sie zum Drucken auf die Schaltfläche Drucken.
Hinweis:
Informationen zu den einzelnen Einstellungen auf dem Blatt Auftragseinstellungen finden Sie im Referenzhandbuch zum Drucker.

CPS-Utility

Das Utility EPSON CPS befindet sich auf der PostScript 3 Utility CD-ROM. Das Utility CPS weist die folgenden drei Hauptfunktionen auf:
Sie können eine PS-formatierte Datendatei direkt zum
Drucker übertragen und drucken, ohne dass die Anwendung, mit der die Daten erstellt wurden, geöffnet wird.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit PostScript-Dateien verfügbar. Andere Dateiformate wie EPS, PDF und TIFF werden nicht unterstützt.
Sie können das Kalibrierungsblatt ausdrucken, das zum
Kalibrieren der Farben erforderlich ist.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 68
Sie können die Farbkalibrierungsdaten zum Drucker
übertragen, löschen oder prüfen. Zum Erzeugen von Kalibrierungsdaten ist der optionale EPSON Color Calibrator erforderlich.
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Farbkalibrierung finden Sie im Abschnitt “Color Calibrator” auf Seite 70 und im Benutzerhandbuch zum Utility CPS (PDF-Datei) im Ordner [cps_util] auf der PostScript 3 Utility CD-ROM.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 69

Utility CPS installieren

Klicken Sie auf das Symbol Setup.exe im Ordner cps_util\setup auf der PostScript 3 Utility CD-ROM und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus.
Sobald die Software installiert ist, können Sie sie starten, indem Sie Start\Programme\EPSON\CPS Utility auswählen.
Hinweis:
Nähere Informatione zur Verwendung des CPS Utility erhlaten Sie
in der Hilfedatei.
Zur Verwendung des Utilitys CPS müssen Sie den Drucker über
Ethernet anschließen Im Benutzerhandbuch zum Utility CPS finden Sie Informationen zu den Systemvorrausetzungen und zur Installation des Utilitys CPS.

Color Calibrator

Außer dem Utility CPS befindet sich auf der PostScript 3 Utility CD-ROM noch die Software Color Calibrator. Zum Erzeugen von Kalibrierungsdaten mit dem optionalen EPSON Color Calibrator ist die Software Color Calibrator erforderlich.
Hinweis:
Informationen zur Verwendung der Software Color Calibrator finden Sie in den Benutzerhandbüchern zum EPSON Color Calibrator und zum Utility CPS.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 70

Druckerkalibrierung

Die können die Unterschiede in der Farbausgabe von verschiedenen Druckern durch Farbkalibrierung minimieren. Farbkalibrierung funktioniert nur, wenn Sie Drucker des gleichen Modells und vom gleichen Hersteller verwenden. Sie können außerdem die Farbausgabe Ihres Druckers an die eines kommerziellen Drucksystems anpassen, damit Sie das fertige Druckprodukt auf Ihrem Drucker überprüfen können, bevor Sie eine große Auflage bei einem Druckereibetrieb bestellen. Für eine Farbkalibrierung werden das Utility CPS zusammen mit der Software Color Calibrator und dem optionalen EPSON Color Calibrator verwendet.

Color Calibrator installieren

Klicken Sie auf das Symbol Setup.exe im Ordner cps_cal\Color Calibrator auf der PostScript 3 Utility CD-ROM und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus.
Sobald die Software installiert ist, können Sie sie starten, indem Sie Start\Programme\EPSON Color Calibrator 3.0\Printer Calibrator auswählen.

Kalibrierungsverfahren

In diesem Abschnitt wird das Verfahren für die Farbkalibrierung zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Utility CPS.
1. Starten Sie das Utility CPS und drucken Sie ein
Kalibrierungsblatt. Achten Sie darauf, das Kalibrierungsblatt entsprechend dem zu kalibrierenden Druckmodus zu drucken.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 71
2. Erzeugen Sie die Kalibrierungsdaten vom Kalibrierungsblatt
mit dem optionalen EPSON Color Calibrator und der Software Color Calibrator.
3. Übertragen Sie die Kalibrierungsdaten mit dem Utility CPS
zum Drucker.
4. Drucken Sie mit dem Utility CPS ein Statusblatt aus, um sich
zu vergewissern, dass die Kalibrierungsdaten im Drucker gespeichert wurden.
Hinweis:
Sie können die im Drucker gespeicherten Kalibrierungsdaten auch löschen. Anweisungen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum Utility CPS.

Online-Hilfe zur Verwendung des Druckertreibers

Zur Unterstützung bei den Druckertreiber-Einstellungen ist Online-Hilfe verfügbar. Es gibt zwei Optionen für Online-Hilfe. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe für kontextbezogene Hilfe zu den Einstellungen. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Element benötigen, klicken Sie zunächst auf „?“ in der Titelleiste des Dialogfelds und anschließend auf das Element, zu dem Sie Informationen wollen. Eine Erläuterung des Elements und seiner Optionen wird angezeigt.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 72

AppleTalk unter Windows 2000 oder Windows NT 4.0 verwenden

Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, wenn auf Ihrem System Windows NT 4.0 oder Windows 2000 läuft und der Drucker über eine optionale Netzwerkkarte unter Verwendung des AppleTalk-Protokolls angeschlossen ist.
Wählen Sie SelecType, um das Element Emulation
Mode-Network auf PS3 zu stellen. Wenn Sie die Standardeinstellung Auto verwenden, wird eine unnötige zusätzliche Seite gedruckt.
Vergewissern Sie sich, dass Strg-D vor jedem Auftrag
übertragen und Strg-D nach jedem Auftrag übertragen auf dem Blatt Geräteeinstellungen des Dialogfelds Eigenschaften des Druckers auf Nein eingestellt sind.
Die Option Spez. Binärübertragungsprotokoll (Tagged)
kann nicht als Ausgangsprotokoll verwendet werden.
Kapitel 2 Adobe PostScript 3 Kit unter Windows verwenden 73
Kapitel 3

Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden

Mac OS 8.6, Mac OS 9.x. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Druckertreiber installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
CPS-Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Color Calibrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Drucker auswählen, wenn er über eine
USB-Verbindung angeschlossen ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Drucker in einer Netzwerkumgebung auswählen . . . . . . . . 86
Druckersetup-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Sprechblasen-Hilfe zur Verwendung des
Druckertreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Mac OS X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Druckertreiber installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Drucker auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Druckersetup-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Druckertreiber-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 74

Mac OS 8.6, Mac OS 9.x

Druckertreiber installieren

Das Installationsprogramm, das sich auf der PostScript 3 Utility CD-ROM befindet, installiert den PostScript-Druckertreiber. Vergewissern Sie sich vor der Installation des Druckertreibers, dass auf der Festplatte mindestens 3,1 MB freier Speicherplatz vorhanden ist.
Es gibt zwei Installationsverfahren: Einfache Installation und manuelle Installation.
Einfache Installation installiert alle Dateien, die für die Verwendung des Adobe PostScript 3 Kits erforderlich sind. Normalerweise sollten Sie die einfache Installation durchführen. Dadurch wird gewährleistet, dass alle erforderlichen Dateien kopiert werden und dass der Computer so eingestellt wird, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus dem Adobe PostScript 3 Kit ziehen können.
Bei der manuellen Installation werden nur die angegebenen Dateien installiert. Die manuelle Installation empfiehlt sich z. B. dann, wenn nur wenig Speicherplatz verfügbar ist und Sie nur die Dateien installieren wollen, die wirklich benötigt werden. Wenn Sie jedoch über genügend freie Festplattenkapazität verfügen, sollten Sie die einfache Installation durchführen.
Einfache Installation
Falls auf Ihrem Macintosh-System Anwendungen beim Systemstart automatisch ausgeführt werden (z.B. ein Anti-Virenprogramm), beenden Sie diese Anwendungen, bevor Sie das Installationsprogramm ausführen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckertreiber zu installieren.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 75
1. Schalten Sie Ihren Macintosh ein.
2. Legen Sie die PostScript 3 Utility CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol und
doppelklicken Sie dann auf Deutsch.
4. Doppelklicken Sie auf AdobePS 8.7 und dann auf AdobePS
Installer.
5. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, bis das
Installationsfenster angezeigt wird.
6. Wählen Sie Einfache Installation aus, und klicken Sie
anschließend auf Installieren.
7. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Neu
starten, um den Computer neu zu starten.
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Als Nächstes müssen Sie den Druckertreiber auswählen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 76
Wenn Sie zwei oder mehrere EPSON-Drucker des gleichen Typs mit AppleTalk anschließen und einen der Drucker umbenennen möchten, schlagen Sie im Administratorhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, nach.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 77
Manuelle Installation
Falls auf Ihrem Macintosh-System Anwendungen beim Systemstart automatisch ausgeführt werden (z.B. ein Anti-Virenprogramm), beenden Sie diese Anwendungen, bevor Sie das Installationsprogramm ausführen.
Um eine manuelle Installation durchzuführen, bei der Sie selbst festlegen, welche Dateien installiert werden, führen Sie die Schritte 1 bis 5 im vorherigen Abschnitt für die „einfache Installation“ durch und gehen Sie anschließend folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf Manuelle Installation.
2. Wählen Sie die Elemente, die Sie installieren möchten, aus.
Hinweis:
Zum Anzeigen von Informationen zu einem bestimmten Element klicken Sie auf das Symbol rechts daneben.
3. Klicken Sie auf Installieren.
4. Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf Beenden.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 78
5. Starten Sie den Computer neu.
Damit ist die Installation der Druckersoftware abgeschlossen. Als Nächstes müssen Sie den Druckertreiber auswählen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Falls Sie nach der manuellen Installation nicht drucken können, führen Sie die einfache Installation durch, um alle für das Drucken erforderlichen Dateien zum Computer zu kopieren.
Wenn Sie zwei oder mehrere Drucker des gleichen Typs mit AppleTalk anschließen und einen der Drucker umbenennen möchten, schlagen Sie im Administratorhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, nach.

CPS-Utility

Das Utility EPSON CPS befindet sich auf der PostScript 3 Utility CD-ROM. Das Utility CPS weist die folgenden drei Hauptfunktionen auf:
Sie können eine PS-formatierte Datendatei direkt zum
Drucker übertragen und drucken, ohne dass die Anwendung, mit der die Daten erstellt wurden, geöffnet wird.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit PostScript-Dateien verfügbar. Andere Dateiformate wie EPS, PDF und TIFF werden nicht unterstützt.
Sie können das Kalibrierungsblatt ausdrucken, das zum
Kalibrieren der Farben erforderlich ist.
Sie können die Farbkalibrierungsdaten zum Drucker
übertragen, löschen oder prüfen. Zum Erzeugen von Kalibrierungsdaten ist der optionale EPSON Color Calibrator erforderlich.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 79
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Farbkalibrierung finden Sie im
Abschnitt “Color Calibrator” auf Seite 80 und im Benutzerhandbuch (PDF-Datei) im Ordner CPS Utility auf der PostScript 3 Utility CD-ROM.
Das Utility CPS unterstützt nur Mac OS 8.6 und Mac OS 9.x.
Es unterstützt weder Mac OS X noch seine Classic-Umgebung.
Utility CPS installieren
Doppelklicken Sie zum Installieren des Utilitys CPS auf das Symbol Aktualisierer im Ordner CPS Utility auf der PostScript 3 Utility CD-ROM und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus. Durch Ausführen des Aktualisierers wird der Ordner EPSON CPS Utility im Computer eingerichtet.
Hinweis:
Zur Verwendung des Utilitys CPS müssen Sie den Drucker über Ethernet anschließen Im Online-Handbuch (PDF-Datei) im Ordner CPS Utility auf der PostScript 3 Utility CD-ROM finden Sie Informationen zu den Systemvorraussetzungen und zum Installationsverfahren des Utilitys CPS.

Color Calibrator

Außer dem Utility CPS befindet sich auf der PostScript 3 Utility CD-ROM noch die Software Color Calibrator. Zum Erzeugen von Kalibrierungsdaten mit dem optionalen EPSON Color Calibrator ist die Software Color Calibrator erforderlich.
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Software Color Calibrator finden
Sie im Benutzerhandbuch zu Color Calibrator (PDF-Datei) im Ordner CPS Calibrator und im Online-Handbuch (PDF-Datei) im Ordner CPS Utility auf der PostScript 3 Utility CD-ROM.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 80
Die Software Color Calibrator unterstützt nur Mac OS 8.6 und
Mac OS 9.x. Es unterstützt weder Mac OS X noch seine Classic-Umgebung.
Druckerkalibrierung
Die können die Unterschiede in der Farbausgabe von verschiedenen Druckern durch Farbkalibrierung minimieren. Farbkalibrierung funktioniert nur, wenn Sie Drucker des gleichen Modells und vom gleichen Hersteller verwenden. Sie können außerdem die Farbausgabe Ihres Druckers an die eines kommerziellen Drucksystems anpassen, damit Sie das fertige Druckprodukt auf Ihrem Drucker überprüfen können, bevor Sie eine große Auflage bei einem Druckereibetrieb bestellen. Für eine Farbkalibrierung werden das Utility CPS zusammen mit der Software Color Calibrator und dem optionalen EPSON Color Calibrator verwendet.
Color Calibrator installieren
Doppelklicken Sie zum Installieren der Software Color Calibrator auf das Symbol Aktualisierer im Ordner CPS Calibrator auf der PostScript 3 Utility CD-ROM und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus.
Kalibrierungsverfahren
In diesem Abschnitt wird das Verfahren für die Farbkalibrierung zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie im Online-Handbuch.
1. Starten Sie das Utility CPS und drucken Sie ein
Kalibrierungsblatt. Achten Sie darauf, das Kalibrierungsblatt entsprechend dem zu kalibrierenden Druckmodus zu drucken.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 81
2. Erzeugen Sie die Kalibrierungsdaten vom Kalibrierungsblatt
mit dem optionalen EPSON Color Calibrator und der Software Color Calibrator.
3. Übertragen Sie die Kalibrierungsdaten mit dem Utility CPS
zum Drucker.
4. Drucken Sie mit dem Utility CPS ein Statusblatt aus, um sich
zu vergewissern, dass die Kalibrierungsdaten im Drucker gespeichert wurden.
Hinweis:
Sie können die im Drucker gespeicherten Kalibrierungsdaten auch löschen. Informationen finden Sie im Online-Handbuch.

Drucker auswählen, wenn er über eine USB-Verbindung angeschlossen ist

Wenn der Drucker über einen USB-Anschluss am Computer angeschlossen ist, ist es nicht möglich, den Drucker über die Auswahl auszuwählen. Sie müssen das Utility Apple Desktop Printer aufrufen und den Drucker als Schreibtisch-Drucker registrieren. Das Utility Apple Desktop Printer wird bei der Installation eines Adobe PostScript-Druckertreibers automatisch installiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Druckersymbol auf dem Schreibtisch anzulegen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 82
Hinweis:
Wenn Sie von einem Power Macintosh unter Mac OS 8.6 oder 9.x
über den USB-Anschluss drucken, muss der Drucker auf die Verarbeitung von ASCII-Daten eingestellt sein. Zum Vorgeben dieser Einstellung wählen Sie Drucken im Menü Datei der verwendeten Anwendung aus und wählen Sie dann den Namen der Anwendung aus den Optionen, die im Dialogfeld Drucken verfügbar sind, aus. Wählen Sie auf der angezeigten Seite mit Setupoptionen ASCII als Einstellung für das Datenformat aus. Die Bezeichnung dieser Einstellung unterscheidet sich je nach der Anwendung, wird aber häufig als Kodierung oder Daten bezeichnet.
Für beste Ergebnisse sollten Sie den Drucker direkt an die
USB-Schnittstelle des Computers anschließen. Wenn Sie mehrere USB-Hubs verwenden, empfehlen wir Ihnen, den Drucker an den ersten Hub anzuschließen.
Wenn der Drucker an die USB-Schnittstelle des Macintosh
angeschlossen ist, lässt sich die Funktion Dupex-Druck nicht ausführen. Wählen Sie in diesem Fall nicht Beidseitig drucken auf der Setup-Optionsseite Layout im Dialogfeld Drucken.
1. Starten Sie das Druckersymbole Dienstprogramm.
Das Utility Desktop-Drucker befindet sich nach einer einfachen Installation des Druckertreibers im Ordner AdobePS Components auf der Macintosh HD.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 83
2. Ein Dialogfeld ähnlich dem unten abgebildeten wird
angezeigt. Wählen Sie AdobePS im Popup-Menü Mitaus, klicken Sie auf Drucker (USB) in der Liste Druckersymbol anlegen für und klicken Sie dann auf OK.
3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld unter Ausgewählter
USB Drucker auf Ändern, um den Drucker auszuwählen. Das folgende Dialogfeld mit einer Liste der angeschlossenen USB-Drucker wird angezeigt. Wählen Sie entsprechend dem Modell Ihres Druckers AL-C4100 oder AL-C9000 aus der Liste aus und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 84
4. Klicken Sie auf Auto Setup, um die PostScript Printer
Description (PPD)-Datei auszuwählen. Wenn Sie eine PPD-Datei ausgewählt haben, wird der ausgewählte Druckername unter dem Druckersymbol angezeigt. Ist der Druckername nicht richtig, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie anschließend die richtige PPD-Datei aus. Die PPD-Dateien befinden sich im folgenden Verzeichnis: Systemordner\Erweiterungen\Druckerbeschreibungen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 85
5. Wenn Sie den USB-Drucker und die PPD-Datei ausgewählt
haben, klicken Sie unten im Dialogfenster in das Feld Erstellen. Das USB-Druckersymbol wird auf dem Schreibtisch angezeigt.
Sie können jetzt auf dem Drucker drucken, der am USB-Anschluss des Computers angeschlossen ist. Wenn Sie über AppleTalk auf einem Drucker drucken wollen, wählen Sie diesen in der Auswahl aus.

Drucker in einer Netzwerkumgebung auswählen

Wenn der Drucker über die Ethernet-Schnittstelle oder eine optionale Netzwerkkarte angeschlossen ist, wählen Sie den Drucker, wie im Folgenden beschrieben, in der Auswahl aus.
Hinweis:
Wenn der Drucker über einen USB-Anschluss am Computer angeschlossen ist, finden Sie Informationen zum Auswählen des Druckers im vorhergehenden Abschnitt “Drucker auswählen, wenn er über eine USB-Verbindung angeschlossen ist” auf Seite 82.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 86
1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option Auswahl aus. Das
Dialogfeld Auswahl wird angezeigt.
2. Stellen Sie sicher, dass AppleTalk aktiviert ist.
3. Klicken Sie zum Auswählen auf das Symbol AdobePS. Der
Name des Druckers erscheint im Feld PostScript-Drucker Auswahl.
Hinweis:
Standardmäßig wird die sechsstellige MAC-Adresse hinter dem Druckernamen angezeigt, wenn der Drucker über eine optionale Netzwerkkarte angeschlossen ist. Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch zur Netzwerkkarte.
4. Klicken Sie zur Auswahl auf den Namen des Druckers. Die
Schaltfläche Erstellen wird angezeigt.
Hinweis:
Falls der Computer an mehrere AppleTalk-Zonen angeschlossen ist, klicken Sie in der Liste der AppleTalk-Zonen auf die Zone, mit der der Drucker verbunden ist.
5. Klicken Sie auf Erstellen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 87
Eine Meldung weist darauf hin, dass das Setup abgeschlossen ist. Das Dialogfenster Auswahl wird erneut angezeigt. (Die Schaltfläche Erstellen wechselt zur Schaltfläche Setup.)
Zur Überprüfung, dass das Setup erfolgreich abgeschlossen wurde, klicken Sie auf Setup im Dialogfeld Auswahl und klicken Sie dann auf Drucker-Info und Konfigurieren, um die Einstellungen zu überprüfen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das Setup nicht erfolgreich abgeschlossen wurde:
1. Kehren Sie zu dem oben abgebildeten Dialogfeld zurück.
2. Klicken Sie auf PPD auswählen. Das Dialogfenster zur
PPD-Auswahl wird angezeigt.
3. Wählen Sie entsprechend dem Modell des Druckers
AL-C4100 PS3 oder AL-C9000 PS3 aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Auswählen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 88
Wenn Sie die Installation der ausgewählten PPD-Datei abbrechen müssen, klicken Sie auf Abbrechen. Wiederholen Sie den obigen Schritt 5, um das Setup des Druckers erneut zu versuchen.
Hinweis:
Wenn QuickDrawGX installiert ist, müssen Sie dieses Programm im Kontrollfeld Erweiterungen Ein/Aus deaktivieren, um den Adobe PostScript-Druckertreiber verwenden zu können.

Druckersetup-Einstellungen ändern

Sie können die Einstellungen für das Druckersetup auf einfache Weise ändern oder aktualisieren. Dazu gehören die Größe des installierten Speichers und Informationen darüber, ob Optionen wie die Duplexeinheit (nur AL-C9000) und untere Kassetten im Drucker installiert sind.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Einstellungen zu ändern:
1. Klicken Sie auf den Drucker auf dem Desktop.
2. Klicken Sie auf das Menü Drucken und wählen Sie dann
Setup ändern aus.
3. Ändern Sie die Einstellungen über die Popup-Menüs.

Sprechblasen-Hilfe zur Verwendung des Druckertreibers

Zur Unterstützung bei den Druckertreiber-Einstellungen ist Sprechblasen-Hilfe verfügbar. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sprechblasen-Hilfe zu verwenden, wenn das Dialogfeld Drucken oder Papierformat angezeigt wird.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 89
1. Klicken Sie auf das Menü Hilfe und wählen Sie dann
Sprechblasen anzeigen aus.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Element, zu dem Sie
Hilfe benötigen. Informationen zu diesem Element werden in einer schwebenden Sprechblase angezeigt.
Zum Beenden der Sprechblasen-Hilfe klicken Sie auf das Menü Hilfe und wählen Sie dann Sprechblasen ausblenden aus.

Druckertreiber-Einstellungen

Der Druckertreiber ermöglicht es, die Einstellungen für den Druckauftrag zu ändern. Die Druckertreiber-Einstellungen sind über die Dialogfelder Papierformat und Drucken der Anwendung, aus der gedruckt wird, zugänglich. Die verschiedenen Einstellungen sind in den Dialogfeldern Papierformat und Drucken wie folgt zusammengefasst:
Dialogfeld Papierformat: Hier sind Einstellungen verfügbar,
die die Attribute der zu druckenden Seite betreffen, wie Papiergröße, Ausrichtung und Ränder.
Dialogfeld Drucken: Alle anderen Druckeinstellungen wie
Papierquelle, Auflösung und andere PostScript-Einstellungen sind hier verfügbar.
Die verfügbaren Optionen unterscheiden sich nach der jeweiligen Anwendung.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 90
Dialogfeld Papierformat
Wenn Sie Papierformat im Menü Datei der Anwendung auswählen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt. Je nach Anwendung kann das Dialogfenster geringfügig variieren. Dieses Dialogfeld enthält vier Seiten mit Setup-Optionen: Seitenformat, Wasserzeichen, PostSkript-Optionen und Custom Page Default.
Nachstehend werden die Einstellungen und Schaltflächen im Dialogfeld Papierformat erläutert.
Abbrechen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen, ohne dass vorgenommene Änderungen gespeichert werden.
Seitenformat
Papier
Wählen Sie die gewünschte Papiergröße im Popup-Menü Papieraus. Diese Einstellung muss mit dem Format des im Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen. Die verfügbaren Papiergrößen unterscheiden sich je nach dem Drucker. Die Standardeinstellung ist je nach Region entweder A4 oder Letter.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 91
Ausrichtung
Geben Sie an, ob die Seite im Hochformat (vertikal) oder Querformat (horizontal) gedruckt werden soll.
Größe
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild, das gedruckt werden soll, verkleinern und vergrößern. Sie können einen Prozentwert von 25 bis 400 % eingeben. Die Standardeinstellung ist 100 %. Um das Bild zu verkleinern, geben Sie einen Prozentwert unter 100 % ein. Um das Bild zu vergrößern, geben Sie einen Prozentwert über 100 % ein. Wenn Sie das Bild, das gedruckt werden soll, jedoch in der Anwendung, aus der gedruckt wird, verkleinern und vergrößern können, führen Sie dies in der Anwendung und nicht im Druckertreiber durch.
Broschüre
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zwei Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier zu drucken. Wenn das Blatt in der Mitte gefaltet wird, entsteht eine Broschüre. Sie können angeben, ob das Papier von links nach recht^s oder von oben nach unten gefaltet werden soll.
Wasserzeichen
Kein
Dieses Optionsfeld ist standardmäßig aktiviert und bedeutet, dass der Druckauftrag ohne Wasserzeichen gedruckt wird.
Erste
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn das ausgewählte Wasserzeichen nur auf der ersten Seite des Dokuments gedruckt werden soll.
Alle
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn das ausgewählte Wasserzeichen auf allen Seiten des Dokuments gedruckt werden soll.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 92
PICT
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um alle verfügbaren Wasserzeichen im PICT-Format unter dem Popup-Menü Wasserzeichen anzuzeigen.
EPS
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um alle verfügbaren Wasserzeichen im EPS-Format unter dem Popup-Menü Wasserzeichen anzuzeigen.
TEXT
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um alle verfügbaren Wasserzeichen im TEXT-Format unter dem Popup-Menü Wasserzeichen anzuzeigen.
Vordergrund
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das ausgewählte Wasserzeichen im Vordergrund gedruckt werden soll, d. h. über den Text und/oder die Grafiken des Dokuments.
Mit Dokument speichern
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Wasserzeichen mit dem Dokument für künftiges Drucken gespeichert werden soll.
Bearbeiten
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Wasserzeichen zu verändern. Nur Wasserzeichen im TEXT-Format können verändert werden. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Optionsfeld TEXT aktiviert ist.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 93
PostScript-Optionen
Visuelle Effekte
Horizontal spiegeln
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Druckbild auf der Seite horizontal zu spiegeln.
Vertikal spiegeln
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Druckbild auf der Seite vertikal zu spiegeln.
Invertieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Bild oder den Text auf der Seite zu invertieren, so dass schwarze Bereiche der Seite weiß und weiße Bereiche schwarz werden.
Grafik und Text
Zeichensätze ersetzen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, dann kann der Drucker während des Druckvorgangs Ersatzschriften verwenden.
Text glätten
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Erscheinungsbild von Bitmap-Schriften zu verbessern.
Grafik glätten
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Erscheinungsbild von gedruckten Grafiken durch Glätten der Ränder zu verbessern.
Optimaler Bitmap-Druck
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das gedruckte Dokument zu verkleinern, um dadurch Verzerrungen zu korrigieren, die manchmal in gedruckten Bitmap-Grafiken vorkommen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 94
Beliebig viele ladbare Zeichensätze
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie in einem Dokument eine Vielzahl von ladbaren Schriften verwenden. Diese Einstellung kann den Druckvorgang verlangsamen.
Custom Page Default
Einheit
Wählen Sie die gewünschte Einheit, mit der Sie beim benutzerspezifischen Einstellen der Seite arbeiten möchten, aus. Die Optionen sind cm, Zoll und pts.
Popup-Menü Papiergröße
Dieses Popup-Menü zeigt automatisch die Papiergröße an, die auf der Setup-Seite Seitenformat ausgewählt ist. Sie können die Papiergröße ändern, indem Sie auf das Menü klicken und die gewünschte Papiergröße auswählen.
Papiergröße
Geben Sie die gewünschten Werte für Breite, Höhe und Versatz für die benutzerdefinierte Seite ein.
PPD-Grenze
Klicken Sie auf das Popup-Menü und wählen Sie die verschiedenen Attribute aus, um die Minimal- und Maximalwerte anzuzeigen, die durch die ausgewählte PPD (PostScript Printer Description)-Datei zugelassen sind.
Ränder
Geben Sie die gewünschten Randwerte für Oben, Unten, Links und Rechts ein.
Name des benutzerdefinierten Papiers
Geben Sie einen Namen für die benutzerdefinierte Seite ein, die Sie erstellen.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 95
Entfernen
Klicken Sie auf diese Option, um die ausgewählte benutzerdefinierte Seite aus dem Popup-Menü für Papiergröße zu löschen. Diese Schaltfläche ist abgeblendet, wenn keine benutzerdefinierte Papiergröße ausgewählt ist.
Hinzufügen
Klicken Sie auf diese Option, um die benutzerdefinierte Seite, die Sie erstellen, der Liste von auswählbaren Papiergrößen hinzuzufügen. Diese Schaltfläche ist abgeblendet, wenn im Textfeld Name des benutzerdefinierten Papiers nichts eingegeben ist.
Dialogfeld Drucken
Wenn Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung auswählen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt. Je nach Anwendung kann das Dialogfenster geringfügig variieren. Dieses Dialogfeld enthält mehrere Setup-Optionen wie z. B. Allgemein, Hintergrunddruck, Druckinfo, Farbanpassung, Layout, Fehlerhandhabung, PostScript-Einstellungen, Farbeinstellung und Druckeinstellung
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 96
Nachstehend werden die Einstellungen und Schaltflächen im Dialogfeld Drucken erläutert.
Abbrechen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen, ohne dass vorgenommene Änderungen gespeichert werden.
Einstellungen sichern
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um geänderte Einstellungen zu speichern. Die gespeicherten Einstellungen bleiben so lange als Standardeinstellungen für diesen Drucker aktiv, bis Sie neue Einstellungen vornehmen und erneut auf diese Schaltfläche klicken.
Allgemein
Kopien
Mit dieser Option geben Sie an, wie viele Exemplare des Dokuments Sie drucken möchten. Sie können eine Zahl von 1 (Standardeinstellung) bis 32.000 eingeben. Wählen Sie die Option Sortieren aus, um mehrere Exemplare eines mehrseitigen Dokuments so zu drucken, dass jedes Exemplar mit der richtigen Reihenfolge der Seiten gedruckt wird. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Reihenfolge, um das Dokument in der umgekehrten Seitenreihenfolge (d.h. mit der letzten Seite zuerst) zu drucken.
Umgekehrte Reihenfolge
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Druckreihenfolge umzukehren.
Seiten
Alle
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um alle Seiten des Dokuments zu drucken.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 97
Von, Bis
Geben Sie den Bereich der zu druckenden Seiten an. Die verfügbaren Zahlen sind 1 bis 32.000.
Papierquelle
Alle Seiten aus
Wählen Sie die Papierquelle für den Druckauftrag aus. Die Optionen sind Papierfach automatisch auswählen,
MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die jeweils
verfügbaren Papierquellen sind jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Erste Seite aus
Wählen Sie die Papierquelle zum Drucken der ersten Seite des Dokuments aus.
Restliche aus
Wählen Sie die Papierquelle zum Drucken der restlichen Seiten des Dokuments nach der ersten Seite aus.
Hinweis:
Kassette 2 und Kassette 3 können nur ausgewählt werden, wenn
die entsprechende optionale Kassetteneinheit im Drucker installiert ist.
Wenn Sie auf eine benutzerdefinierte Papiergröße drucken, die auf
der Setup-Optionsseite Custom Page Default im Dialogfeld Papierformat erstellt wurde, muss das Papier aus dem
MP-Papierfach zugeführt werden. Nur die Optionen Papierfach automatisch auswählen und MZ-Papierfach
können gewählt werden.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 98
Hintergrunddruck
Drucken in
Vordergrund (keine Spool-Datei)
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Dokument im Vordergrund zu drucken. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie den Computer während des Druckvorgangs nicht für andere Vorgänge verwenden.
Hintergrund
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Dokument im Hintergrund zu drucken. Wenn dieses Optionsfeld aktiviert ist, können Sie den Computer während des Druckvorgangs für andere Vorgänge verwenden.
Priorität/Druckzeit
Dringend
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Dokument an die vorderste Stelle der Druckwarteschlange zu stellen.
Normal
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Dokument in der Reihenfolge des Eingangs in die Druckwarteschlange zu stellen.
Druckzeit
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Druckdatum und die Druckzeit anzugeben.
Druckauftrag stoppen
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um das Dokument in die Druckwarteschlange zu stellen, ohne es zu drucken.
Druckinfo
Druckinfo drucken
Keine
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, wenn Sie keine Druckinfo-Seite drucken möchten.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 99
Vor Dokument
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um die Druckinfo-Seite als erste Seite des Dokuments zu drucken.
Nach Dokument
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um die Druckinfo-Seite als letzte Seite des Dokuments zu drucken.
Papierzufuhr für Druckinfo
Wählen Sie die Papierquelle zum Drucken der Druckinfo-Seite aus. Die Optionen sind Dieselbe Papierzufuhr wie für das
Dokument, MZ-Papierfach, Kassette 1, Kassette 2, Kassette 3, Manuelle Zufuhr 1. Seite und Manuelle Zufuhr alle Seiten. Die
jeweils verfügbaren Papierquellen sind jedoch vom Drucker und den installierten Optionen abhängig.
Hinweis:
Kassette 2 und Kassette 3 können nur ausgewählt werden, wenn die entsprechende optionale Kassetteneinheit im Drucker installiert ist.
Farbanpassung
Druckfarbe
Geben Sie an, ob das Dokument in Graustufen oder Farbe gedruckt werden soll. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Schwarzweiß, Farbe/Graustufen, ColorSync-Farbanpassung oder PostScript-Farbanpassung. Wenn Sie die Option Schwarzweiß auswählen, können Sie auch mit Apple LaserWriter 7.x drucken.
Druckerprofil
Stellen Sie das Dokument zum Drucken mit den Farbeigenschaften eines der in der Liste verfügbaren Druckers ein. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn ColorSync-Farbanpassung oder PostScript-Farbanpassung im Popup-Menü Druckfarbe ausgewählt ist.
Kapitel 3 Adobe PostScript 3 Kit auf dem Macintosh verwenden 100
Loading...