Analoge Tastentelefone für Ericsson MD110 und Ericsson MX-ONE™
Benutzerhandbuch
Grafik auf dem Deckblatt
Platzieren Sie die Grafik direkt auf der Seite und nicht im Textfluss. Wählen SieGrafik > Eigenschaften, und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
•Breite: 15,4 cm (Wichtig!)
•Höhe: 11,2 cm (Möglicherweise kleiner)
•Oben: 5,3 cm (Wichtig!)
•Links: -0,3 cm (Wichtig!)Dieser Text sollte dann ausgeblendet werden.
Index ..............................................................57
Inhaltsverzeichnis
3Analoges Telefon
Inhaltsverzeichnis
Analoges Telefon4
Willkommen
Willkommen
Willkommen zur Bedienungsanleitung für alle analogen Tastentelefone
für Ericsson MD110 oder Ericsson MX-ONE™.
In einigen Ländern werden für bestimmte Funktionen andere
Funktionscodes verwendet. In diesem Handbuch wird bei der
Beschreibung der Funktionen der in Deutschland, Österreich und
der Schweiz gebräuchlichste Code angegeben. Verweise auf Märkte,
die unterschiedliche Codes verwenden, können entsprechenden
Hinweisen entnommen werden.
In der Bedienungsanleitung wird der Leistungsumfang der Systemfunktionen ausgehend von den werkseitigen Einstellungen beschrieben. Sollte es Unterschiede zur Programmierung Ihres Telefons
geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung kann auch von
folgender Website heruntergeladen werden:
http://www.ericsson.com/enterprise/.
5Analoges Telefon
Willkommen
Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis
des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche
Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar unabhängig
davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson bereitgestellt wird,
erteilt Ericsson die Erlaubnis, Kopien des in dieser Datei enthaltenen
Inhalts für private Zwecke, jedoch nicht zur Weiterverbreitung herunterzuladen und auszudrucken. Kein Teil dieser Publikation darf
verändert, modifiziert oder für kommerzielle Zwecke verwendet
werden. Ericsson haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung
einer widerrechtlich modifizierten oder veränderten Publikation entstehen.
Gewährleistung
ERICSSON ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG FÜR
DIESES MATERIAL EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. Ericsson kann nicht für hierin enthaltene Fehler oder zufällige
oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der
Bereitstellung, dem Inhalt oder der Verwendung dieses Materials
ergeben.
Analoges Telefon6
Beschreibung
Beschreibung
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit einem analogen Telefon
die Funktionen des Ericsson MD110 und Ericsson MX-ONE™
verwenden können.
Die Funktionen werden über die Tastatur (Tasten 0–9,
und die R-Taste gesteuert.
Hinweis: Weitere Informationen zu integrierten Funktionen
finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung Ihres
Tele fo ns .
* und #)
7Analoges Telefon
Beschreibung
Töne und Signale
Die folgenden Töne und Signale werden von der Telefonanlage an
Ihr Telefon gesendet.
Tonmerkm al e
Die in diesem Abschnitt dargestellten Signale und Töne werden
weltweit am häufigsten verwendet. In vielen Märkten werden aber
andere Signale und Töne für die beschriebenen Situationen
verwendet.
Wählton
Spezieller Wählton
Freizeichen oder Wartetonalle 4 Sekunden
Besetztzeichen
Überlastungston
Ton für „Kein Anschluss unter
dieser Nummer“
Anklopfton
Aufschalteton
Konferenztonalle 15 Sekunden (bei allen Teilnehmern)
Bestätigungston
Warnton, teure Verbindung
Analoges Telefon8
Interner Anruf
Externer Anruf
Rückruf
(Erinnerung an Rückruf)
Beschreibung
Ruftöne
Wenn Ihr Telefon läutet, können Sie an diesen drei Rufsignalen
erkennen, um welche Art von Anruf es sich handelt. Die in diesem
Abschnitt dargestellten Ruftöne werden weltweit am häufigsten verwendet. Viele Länder verwenden an örtliche Standards angepasste
Rufsignale. Wenn Sie ein Rufsignal hören, das hier nicht beschrieben
wird oder das Sie nicht identifizieren können, wenden Sie sich an
Ihren Systemadministrator.
9Analoges Telefon
Freie Platzwahl (optional)
uHeben Sie den Hörer ab.
*11*Wählen.
Freie Platzwahl (optional)
Die Funktion „Freie Platzwahl“ ist für Personen gedacht, die zwar
über eine Nebenstellennummer, jedoch nicht über ein eigenes
Telefon verfügen. Dazu gehören beispielsweise so genannte Springer,
Mitarbeiter, die überwiegend im Außendienst tätig sind usw. Ein
Benutzer mit freier Platzwahl meldet sich im Büro einfach an einem
freien Telefon an, dem seine Nebenstellennummer und seine
Systemzugriffsrechte vorübergehend zugewiesen werden.
So melden Sie sich an
z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Stern-Taste.
z#Geben Sie Ihre Rufnummer ein, und drücken Sie die Raute-
Ta st e .
dLegen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden.
Im Display wird Ihre Rufnummer angezeigt.
Hinweis: Für ältere Versionen der Funktion der freien Platzwahl gilt eine andere Vorgangsbeschreibung: Drücken Sie
zum Anmelden die Kombination
nummer
#.
*10* Nebenstellen-
Analoges Telefon10
Freie Platzwahl (optional)
So melden Sie sich ab
uHeben Sie den Hörer ab.
#11#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Für ältere Versionen der Funktion der freien
Platzwahl gilt eine andere Vorgangsbeschreibung: Zum
Abmelden geben Sie die Kombination
#10# ein.
11Analoges Telefon
Ankommende Anrufe
Ankommende Anrufe
Ein ankommender interner oder externer Anruf wird mit einem
Rufton signalisiert.
Anrufe entgegennehmen
uHeben Sie den Hörer ab.
Anrufübernahme von anderer Nebenstelle
Sie können einen Anruf für eine andere Nebenstelle mit einem
beliebigen Telefon in Ihrem Büro entgegennehmen.
uzNehmen Sie den Hörer ab, und wählen Sie die Nummer der
Nebenstelle.
Sie empfangen ein Besetztzeichen.
8Wählen.
Analoges Telefon12
Ankommende Anrufe
Zweiter Anruf während eines Gesprächs
Während eines Telefonats weist ein Anklopfsignal darauf hin, dass
ein zweiter Anrufer wartet. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Option 1:
Sie beenden das laufende Gespräch:
dLegen Sie den Hörer auf.
Der neue Anruf wird auf Ihrem Telefon angekündigt.
uHeben Sie den Hörer ab, um den neuen Anruf entgegen-
zunehmen.
Option 2:
Bitten Sie Ihren Gesprächspartner zu warten:
RdDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Der wartende Anruf wird auf Ihrem Telefon angekündigt.
uHeben Sie den Hörer ab, um den neuen Anruf entgegen-
zunehmen.
Nach Beendigung des neuen Anrufs:
dLegen Sie den Hörer auf.
Der erste Anruf wird auf Ihrem Telefon angekündigt.
uHeben Sie den Hörer ab, um den ersten Anruf erneut
entgegenzunehmen.
13Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
Abgehende Anrufe
Anrufe tätigen
So tätigen Sie interne und externe Anrufe:
uNehmen Sie den Hörer ab, und wählen Sie entweder:
zDie Nummer einer Nebenstelle, um einen internen Anruf zu
tätigen
oder
0zdie Amtskennziffer(n), um eine Amtsleitung zu erhalten.
Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Hinweis: Welche Amtskennziffer Sie für eine Amtsleitung
wählen müssen, hängt von der Konfiguration des Systems
ab.
dLegen Sie den Hörer auf, um den Anruf zu beenden.
Hinweise:
Sie können noch schneller und einfacher telefonieren, wenn
Sie die allgemeinen Kurzwahlnummern verwenden. Darüber
hinaus können Sie auch eigene, persönliche Kurzwahlnummern programmieren (siehe Abschnitt „Kurzwahl“ auf
Seite 20).
Wenn Sie das Wartezeichen hören, nachdem Sie die
Amtskennziffer gewählt haben (und die optionale Kostensparfunktion im System verwendet wird), legen Sie nicht
auf.
Sobald eine Leitung frei wird, erhalten Sie automatisch den
Wählton.
Ertönt ein Warnton, bedeutet das, dass die ausgewählte
Leitung als teuer gilt.
Analoges Telefon14
Beschränkung der Nummernanzeige
Wenn Sie nicht möchten, dass der Person, die Sie anrufen, Ihr
Name und Ihre Nummer angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Hinweise:
Diese Funktion ist nur in neueren Versionen der Telefonanlage verfügbar und kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt
sein. Diese Programmierung wurde vom Systemadministrator
vorgenommen.
Die Beschränkung der Nummernanzeige ist nur für den
gerade getätigten Anruf gültig, der Vorgang muss also
wiederholt werden, wenn Sie die Funktion erneut nutzen
möchten.
uHeben Sie den Hörer ab.
*42#Wählen und auf neuen Wählton warten.
Abgehende Anrufe
zWählen Sie die Rufnummer.
Ihr Name und Ihre Nummer werden nun nicht auf dem Display der
angerufenen Person angezeigt.
Individuelle Amtsleitung
So bauen Sie eine Verbindung mit einer individuellen Amtsleitung auf:
uHeben Sie den Hörer ab.
*0*Wählen.
z#Wählen Sie die Leitungsnummer der individuellen Amts-
leitung, und drücken Sie die Raute-Taste.
zGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um die Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
15Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
Wahlwiederholung der letzten externen
Nummer
Wenn Sie einen externen Anruf vornehmen, werden alle gewählten
Ziffern gespeichert, und zwar unabhängig davon, ob der Anruf
erfolgreich war.
uHeben Sie den Hörer ab.
***Wählen, um die zuletzt gewählte externe Rufnummer erneut
anzurufen.
Teilnehmer besetzt
Wenn bei einer Nebenstelle besetzt ist, niemand an den Apparat
geht oder alle externen Leitungen belegt sind, stehen Ihnen die
folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Rückruf
Führen Sie folgende Schritte aus, wenn eine Nebenstelle besetzt ist
oder der Teilnehmer sich nicht meldet:
6Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden.
Sie werden durch einen Rufton (ein Rückrufsignal) benachrichtigt,
wenn der Teilnehmer das laufende Gespräch beendet oder ein
neuer Anruf beendet wird. Sie müssen dann den Rückruf innerhalb
von acht Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf-Einstellung
gelöscht wird.
uNehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab.
Das System ruft die Nebenstelle an.
Hinweis: Rückrufe können gleichzeitig für mehrere
Nebenstellen aktiviert werden.
Analoges Telefon16
Wenn alle Amtsleitungen belegt sind (nachdem Sie die Ziffer(n) für
die Amtsleitung gewählt haben):
6Wählen.
Abgehende Anrufe
z#Wählen Sie die externe Rufnummer, und drücken Sie die
Raute-Taste.
dLegen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden.
Sobald eine Amtsleitung frei wird, werden Sie automatisch zurückgerufen (Rückrufsignal). Sie müssen dann den Rückruf innerhalb
von acht Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf-Einstellung
gelöscht wird.
uNehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab.
Das System wählt die vorher von Ihnen eingegebene externe
Nummer.
Hinweis: Sie können nur einen Rückruf für eine besetzte
Amtsleitung aktivieren.
Bestimmten Rückruf löschen
uHeben Sie den Hörer ab.
#37* zWählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle.
Hinweis: Um einen Rückruf zu einer speziellen Amtsleitung
aufzuheben, wählen Sie anstelle der Durchwahl die Ziffer(n)
für Amtsleitungen.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Alle Rückrufe abbrechen
uHeben Sie den Hörer ab.
#37#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
17Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
Anklopfen aktivieren
Wenn Sie dringend mit einem gerade telefonierenden Teilnehmer
sprechen möchten oder eine freie Amtsleitung benötigen, können
Sie ein Anklopf-Signal senden.
5Wählen.
Legen Sie den Hörer nicht auf. Wenn die Nebenstelle oder die
Amtsleitung frei wird, wird diese automatisch angerufen.
Hinweise:
Die Funktion „Anklopfen“ kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt
sein. Diese Programmierung wurde vom Systemadministrator
vorgenommen.
Wenn Sie nicht berechtigt sind, bei einer Nebenstelle oder
Amtsleitung anzuklopfen, hören Sie nur das Besetztzeichen.
Aufschalten
Mit der Funktion „Aufschalten“ können Sie sich in ein laufendes
Gespräch mit einer anderen Nebenstelle einschalten.
4Wählen.
Vor der Aufschaltung hören die Gesprächsteilnehmer einen Warnton.
Daraufhin wird eine Dreierkonferenz eingerichtet, und ein erneuter
Warnton ist zu hören.
Hinweise:
Der Konferenzton kann auf Ihrem System deaktiviert sein.
Die Funktion „Aufschalten“ kann bei Ihrer Nebenstelle
gesperrt sein. Diese Programmierung wurde von Ihrem
Systemadministrator vorgenommen.
Wenn Sie nicht zum Aufschalten berechtigt sind, hören Sie
nur das Besetztzeichen.
Analoges Telefon18
Abgehende Anrufe
Bei besetzter Amtsleitung aufschalten
Wenn eine Amtsleitung besetzt ist, können Sie sich ebenfalls in das
laufende Gespräch einschalten.
*44* zWählen und die individuelle Nummer der Amtsleitung
eingeben.
#zDrücken Sie die Raute-Taste (#), und wählen Sie die Ziffer(n)
für eine Amtsleitung.
Sie hören das Besetztzeichen.
4Wählen.
Vor der Aufschaltung hören die Gesprächsteilnehmer einen Warnton.
Daraufhin wird eine Dreierkonferenz eingerichtet, und ein erneuter
Warnton ist zu hören.
Hinweise:
Der Konferenzton kann auf Ihrem System deaktiviert sein.
Die Funktion „Aufschalten“ kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt
sein. Diese Programmierung wurde vom Systemadministrator
vorgenommen.
Wenn Sie nicht zum Aufschalten berechtigt sind, hören Sie
nur das Besetztzeichen.
Umgehen
Wenn diese Funktion für Ihre Nebenstelle zugelassen ist, können
Sie eine aktivierte fixe Rufumleitung, aktivierte Anrufumleitung
oder aktivierte Abwesenheitsinformation einer Nebenstelle
umgehen.
uHeben Sie den Hörer ab.
*60* zWählen und Rufnummer der Nebenstelle eingeben.
#Wählen. Warten Sie darauf, dass der Anruf angenommen
wird.
19Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
Kurzwahl
Allgemeine Kurzwahlnummern
Allgemeine Kurzwahlnummern vereinfachen das Telefonieren
erheblich, da Sie nur wenige Tasten drücken müssen, um den
gewünschten Teilnehmer anzurufen. Allgemeine Kurzwahlnummern
bestehen aus 1 bis 5 Ziffern und sind in der Nebenstellenanlage
gespeichert. Sie werden vom Systemadministrator programmiert.
uzNehmen Sie den Hörer ab, und wählen Sie die allgemeine
Kurzwahlnummer.
Individuelle Kurzwahlnummern
Sie können bis zu 10 häufig verwendete Rufnummern auf den
Zifferntasten 0 bis 9 speichern und als individuelle Kurzwahlnummern verwenden (falls Sie dazu die Berechtigung haben).
So verwenden Sie die Kurzwahl:
uHeben Sie den Hörer ab.
** ( 0— 9)Drücken Sie zweimal die Stern-Taste und dann die jeweilige
Kurzwahlnummer.
So programmieren und ändern Sie individuelle Kurzwahlnummern:
uHeben Sie den Hörer ab.
*51* ( 0— 9)Wählen und gewünschte Kurzwahlnummer eingeben.
*zDrücken Sie diese Taste, und wählen Sie die Rufnummer.
Die Amtskennziffer(n) für eine Amtsleitung müssen vor der externen
Rufnummer gewählt werden.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Hinweis: Die programmierte Rufnummer darf bis zu
20 Ziffern und ein Sternchen (
Sternchen wird der zweite Wählton vom öffentlichen
Telefonnetz angezeigt.
*) umfassen. Mit dem
Analoges Telefon20
Abgehende Anrufe
So löschen Sie eine programmierte Rufnummer:
uHeben Sie den Hörer ab.
#51* ( 0— 9)Wählen und gewünschte Kurzwahlnummer eingeben.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
So löschen Sie alle programmierten Nummern:
uHeben Sie den Hörer ab.
#51#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Berechtigungen
Aufschaltschutz
Wenn Sie den Aufschaltschutz aktiviert haben, ist eine Störung Ihres
Gesprächs beispielsweise durch Aufschalten anderer Teilnehmer
nicht möglich. Sobald Sie das Gespräch beenden, wird der Aufschaltschutz automatisch aufgehoben.
Aktivieren:
uHeben Sie den Hörer ab.
*41# zWählen Sie die Rufnummer.
21Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
Anrufschutz
Wenn Sie den Anrufschutz eingeschaltet haben, werden ankommende Anrufe bei Ihrer Nebenstelle nicht mehr angezeigt.
Abgehende Anrufe können Sie aber jederzeit führen.
*27#Wählen zum Aktivieren der Funktion
Sie hören einen speziellen Wählton.
oder
#27#wählen zum Deaktivieren der Funktion.
dLegen Sie den Hörer auf, um die Aktivierung/Deaktivierung
zu beenden.
Allgemeiner Autorisierungscode (optional)
Wenn Sie einen allgemeinen Autorisierungscode (1–7 Ziffern) verwenden, können Sie temporär jedes Telefon der Telefonanlage auf
die Berechtigungsebene setzen, die mit diesem Code verbunden
ist. Mit dem allgemeinen Autorisierungscode können Sie die Sperre
eines Telefons für bestimmte Anrufe aufheben oder es sperren, wenn
Sie gehen.
So verwenden Sie den Code für einen Anruf:
uHeben Sie den Hörer ab.
*72*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
zGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Analoges Telefon22
So heben Sie die Sperre für mehrere Anrufe auf:
uHeben Sie den Hörer ab.
#73*Wählen.
Abgehende Anrufe
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
So sperren Sie die Nebenstelle:
uHeben Sie den Hörer ab.
*73*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
Individueller Autorisierungscode (optional)
Ein persönlicher Autorisierungscode besteht aus 1 bis 7 Ziffern und
wurde nur Ihrer Nebenstelle zugeordnet. Hiermit können Sie z. B.
Ihre eigene Nebenstelle für die allgemeine Berechtigungsklasse
sperren, wenn Sie außer Haus sind. Sie können auch jedes beliebige
Telefon innerhalb der Telefonanlage auf dieselbe Berechtigungsebene
setzen, die Ihrem Autorisierungscode zugeordnet ist. Der individuelle
Code kann von Ihrer Nebenstelle aus geändert werden.
So sperren Sie Ihr eigenes Telefon:
uHeben Sie den Hörer ab.
*76*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
23Analoges Telefon
Abgehende Anrufe
So tätigen Sie Anrufe mit Ihrer Berechtigungsebene, wenn Ihre
Nebenstelle gesperrt ist:
uHeben Sie den Hörer ab.
*75*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
zGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
So geben Sie Ihr eigenes Telefon frei:
uHeben Sie den Hörer ab.
#76*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
So weisen Sie Ihre Berechtigungsebene einem anderen Telefon zu:
uHeben Sie den Hörer ab.
*75*Wählen.
z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Stern-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
zGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Analoges Telefon24
So ändern Sie den individuellen Autorisierungscode:
uHeben Sie den Hörer ab.
*74*Wählen.
Abgehende Anrufe
z*Geben Sie den alten Autorisierungscode ein, und drücken Sie
die Stern-Taste.
z#Geben Sie den neuen Autorisierungscode ein, und drücken
Sie die Raute-Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
25Analoges Telefon
Während eines Gesprächs
Während eines Gesprächs
Rückfrage
Während eines Gesprächs können Sie Rücksprache mit einer
internen oder externen Person halten.
RWählen.
Sie hören den Wählton. Das erste Gespräch wird gehalten.
zRufen Sie den zweiten Teilnehmer an.
Wenn der gewünschte Gesprächspartner antwortet, können Sie
zwischen den beiden Gesprächen hin und her wechseln (makeln),
den Anruf übergeben, eine Konferenz einrichten oder eines der
beiden Telefonate beenden.
2Drücken Sie diese Taste, um zum ersten Gespräch
zurückzukehren.
Makeln
2Drücken Sie diese Taste, um zum anderen Teilnehmer
zurückzukehren.
Der Teilnehmer, mit dem Sie gerade gesprochen haben, wird
gehalten, und Sie werden mit dem anderen Teilnehmer verbunden.
Analoges Telefon26
Während eines Gesprächs
Gesprächsübergabe
Sie möchten das laufende Gespräch an einen anderen Teilnehmer
übergeben.
RWählen.
Sie hören den Wählton.
zRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
Sie können das Gespräch vor oder nach dem Abheben bei der
angerufenen Nebenstelle übergeben.
dLegen Sie den Hörer auf.
Der Anruf wird damit übergeben.
Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Anruf in der Leitung
halten, wird das zuletzt gehaltene Gespräch übergeben. Ist
bei der gewünschten Nebenstelle besetzt oder die Übergabe nicht gestattet, läutet Ihr Telefon erneut.
Anklopfen
Wenn Sie während eines Gesprächs das Anklopfsignal hören,
versucht ein anderer Teilnehmer, Sie zu erreichen.
So beenden Sie das aktuelle Gespräch und beantworten den
neuen Anruf:
dLegen Sie den Hörer auf, um das laufende Gespräch zu
beenden.
Der wartende Anruf wird auf Ihrem Telefon angezeigt.
uHeben Sie den Hörer ab, um den neuen Anruf entgegen-
zunehmen.
Hinweis: Die Funktion „Anklopfen“ kann bei Ihrer Neben-
stelle gesperrt sein. Diese Programmierung wurde vom
Systemadministrator vorgenommen.
27Analoges Telefon
Während eines Gesprächs
Konferenz
Mit der hier beschriebenen Vorgehensweise können Sie eine
Konferenz mit bis zu sieben Teilnehmern einrichten. Nur der
Konferenzleiter kann dabei neue Teilnehmer in die Konferenz
aufnehmen. Während der Konferenz hören die Teilnehmer alle
15 Sekunden den Konferenzton.
Hinweis: Der Konferenzton kann auf Ihrem System
deaktiviert sein.
Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs eine Konferenz herstellen wollen, müssen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte
durchführen. Sie werden in diesem Fall zum Leiter der Konferenz.
RWählen.
zRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
Warten Sie, bis sich der Teilnehmer meldet.
3Drücken Sie diese Taste, um die Konferenzschaltung
herzustellen.
Um weitere Gesprächspartner in die Konferenz aufzunehmen,
wiederholen Sie den Vorgang.
dLegen Sie den Hörer auf, um die Konferenz zu verlassen.
Analoges Telefon28
Während eines Gesprächs
Gespräch halten
Sie können ein laufendes Gespräch für einen gewissen Zeitraum
halten. Gehaltene Gespräche können von Ihrem eigenen Telefon
oder einem anderen Apparat wieder aufgenommen werden.
RdDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
So nehmen Sie das Gespräch selbst (mit Ihrem eigenen Telefon)
wieder auf:
uHeben Sie den Hörer ab.
So nehmen Sie das Gespräch auf einer anderen Nebenstelle auf:
uHeben Sie den Hörer ab.
zRufen Sie die Nebenstelle an, die das Gespräch auf Halten
gesetzt hat.
8Wählen.
29Analoges Telefon
Anrufweiterleitung
Anrufweiterleitung
Rufumleitung
Wenn Sie nicht gestört werden möchten oder gerade nicht an Ihrem
Arbeitsplatz sind, können Sie alle für Sie bestimmten Anrufe zu einer
vorprogrammierten Abfrageposition umleiten lassen. Während der
Rufumleitung hören Sie einen speziellen Wählton. Sie können
dennoch wie gewohnt von Ihrer Nebenstelle aus telefonieren.
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Arten der Rufumleitung:
„Sofortige Rufumleitung“, „Rufumleitung bei keiner Antwort“,
„Rufumleitung bei Besetzt“ und „Rufumleitung zum Pager“.
Sofortige Rufumleitung von Ihrer eigenen Nebenstelle
aus aktivieren
Ankommende Anrufe werden hierbei entweder zu einer bestimmten
Abfrageposition (Umleiteziel) oder zu bis zu drei vorprogrammierten,
allgemeinen Abfragepositionen umgeleitet. Bei letzterer Möglichkeit
wird anhand des ankommenden Anrufs entschieden, zu welcher
Abfrageposition umgeleitet wird. Diese Programmierung wird vom
Systemadministrator vorgenommen.
uHeben Sie den Hörer ab.
*21#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Hinweis: Die Rufumleitung kann auch vom Umleiteziel aus
aktiviert und deaktiviert werden. Gehen Sie dazu wie im Abschnitt „Internes Follow-me“ auf Seite 33 beschrieben vor.
Analoges Telefon30
Sofortige Rufumleitung von Ihrer eigenen Nebenstelle
aus deaktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#21#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Hinweis: Die Rufumleitung kann auch vom Umleiteziel aus
aktiviert und deaktiviert werden. Gehen Sie dazu wie im Abschnitt „Internes Follow-me“ auf Seite 33 beschrieben vor.
Rufumleitung — wenn Sie nicht an den Apparat gehen
uHeben Sie den Hörer ab.
*211#Wählen, um die Funktion zu aktivieren.
Anrufweiterleitung
dLegen Sie den Hörer auf.
Alle ankommenden Anrufe werden nach 3 Rufsignalen umgeleitet.
Beenden der Anrufweiterleitung:
uHeben Sie den Hörer ab.
#211#Wählen, um die Funktion zu deaktivieren.
dLegen Sie den Hörer auf.
31Analoges Telefon
Anrufweiterleitung
Rufumleitung — wenn bei Ihnen besetzt ist
uHeben Sie den Hörer ab.
*212#Wählen, um die Funktion zu aktivieren.
dLegen Sie den Hörer auf.
Beenden der Anrufweiterleitung:
uHeben Sie den Hörer ab.
#212#Wählen, um die Funktion zu deaktivieren.
dLegen Sie den Hörer auf.
Rufumleitung zum Pager
uHeben Sie den Hörer ab.
*218#Wählen, um die Funktion zu aktivieren.
dLegen Sie den Hörer auf.
Beenden der Anrufweiterleitung:
uHeben Sie den Hörer ab.
#218#Wählen, um die Funktion zu deaktivieren.
dLegen Sie den Hörer auf.
Analoges Telefon32
Anrufweiterleitung
Internes Follow-me
Alle Anrufe werden an eine von Ihnen eingegebene Nummer (innerhalb des privaten Netzes) weitergeleitet. Während Follow-me aktiv
ist, hören Sie einen speziellen Wählton. Sie können dennoch wie
gewohnt von Ihrer Nebenstelle aus telefonieren.
Von Ihrer eigenen Nebenstelle aus aktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
*21* zWählen und die Nummer des Umleiteziels eingeben.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Von der eigenen Nebenstelle aus deaktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#21#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Vom Umleiteziel aus ändern
Sie können Anrufe auch dann entgegennehmen, wenn Sie sich in
einem anderen Raum befinden. Dazu müssen Sie die Anrufe nur
umleiten.
uHeben Sie den Hörer ab.
*21* zWählen und dann Ihre eigene Nebenstellennummer
eingeben.
*zDrücken Sie diese Taste, und geben Sie die Nummer des
Umleiteziels ein.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Alle Anrufe werden jetzt zum neuen Umleiteziel geleitet.
Hinweis: Internes Follow-me muss zuerst von Ihrer
eigenen Nebenstelle aus aktiviert werden, bevor Sie die
Einstellung vom Umleiteziel aus ändern können.
33Analoges Telefon
Anrufweiterleitung
Vom Umleiteziel aus deaktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#21* zWählen und dann Ihre eigene Nebenstellennummer
eingeben.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Externes Follow-me
Wenn Sie die Berechtigung für externes Follow-me besitzen, können
Sie alle für Sie bestimmten Anrufe zu einer beliebigen externen
Rufnummer umleiten. Wenn Follow-me aktiviert wurde, hören Sie
beim Abnehmen des Hörers einen speziellen Wählton. Sie können
dennoch wie gewohnt von Ihrer Nebenstelle aus telefonieren.
Aktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
*22# zWählen und dann die Amtskennziffern und die externe
Rufnummer eingeben.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Ausschalten
uHeben Sie den Hörer ab.
#22#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Analoges Telefon34
Anrufweiterleitung
Persönliche Rufnummer (optional)
Mit dieser Funktion sind Sie über Ihre normale Nebenstellennummer
im Büro erreichbar, auch wenn Sie sich z. B. in einem anderen
Raum, außerhalb des Büros oder zu Hause befinden.
Je nach Funktionsumfang der Nebenstellenanlage in Ihrer Firma
können Sie entweder ein individuelles „Suchprofil“ einrichten oder
zwischen fünf verschiedenen individuellen Suchprofilen wählen
(optional).
In einem Suchprofil werden die Rufnummern angegeben, unter
denen Sie erreichbar sind (z. B. im Büro, auf Dienstreise oder zu
Hause). In einem Profil können sowohl interne als auch externe
Rufnummern enthalten sein.
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn ein Suchprofil
für Ihre Anforderungen programmiert oder geändert werden soll.
Siehe Abschnitt „So erstellen und aktivieren Sie Suchprofile“ auf
Seite 37.
Wenn die Funktion aktiviert ist, werden ankommende Anrufe in der
von Ihnen festgelegten Reihenfolge an andere Nebenstellen oder
Backup-Dienste übergeben. Wenn die in dem Profil angegebene
Rufnummer besetzt ist, kann der Anruf an eine andere im Profil
vordefinierte Position übergeben werden, wie z. B. an Ihre Mailbox
oder einen bestimmten Kollegen. Sie können die Funktion entweder
von Ihrem eigenen Telefon im Büro oder mit DISA (Direct Inward
System Access) auch von außerhalb aktivieren.
So aktivieren oder ändern Sie das Profil von Ihrem
Telefon im Büro aus
uHeben Sie den Hörer ab.
*10*Wählen.
( 1— 5)Drücken Sie die Ziffer des Suchprofils.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Hinweis: Wenn eine andere Partei, beispielsweise ein
Kollege oder eine Vermittlung im aktivierten Profil angegeben
ist, müssen Sie diese Partei immer über Ihre Abwesenheit
informieren. Wenn die Mailbox im aktivierten Profil angegeben
ist, aktualisieren Sie Ihren Ansagetext mit der aktuellen
Abwesenheitsinformation.
35Analoges Telefon
Anrufweiterleitung
So deaktivieren Sie das Profil von Ihrem Telefon
im Büro aus
uHeben Sie den Hörer ab.
#10#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
So aktivieren oder wechseln Sie zu einem anderen Profil
von einem externen Telefonanschluss aus
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (#)
und einer Stern-Taste (
benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobiltelefon
zWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Stern-Taste.
z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Raute-Taste.
Sie hören den Wählton.
*10*Wählen.
z*Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Stern-Taste.
( 1— 5)Drücken Sie die Ziffer des Suchprofils.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Hinweis: Wenn eine andere Partei, beispielsweise ein
Kollege oder eine Vermittlung im aktivierten Profil angegeben
ist, müssen Sie diese Partei immer über Ihre Abwesenheit
informieren. Wenn die Mailbox im aktivierten Profil angegeben
ist, aktualisieren Sie Ihren Ansagetext mit der aktuellen
Abwesenheitsinformation.
Analoges Telefon36
Anrufweiterleitung
So deaktivieren Sie das Profil von einem externen
Telefon au s
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (#)
und einer Stern-Taste (
benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobiltelefon
zWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Stern-Taste.
z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Raute-Taste.
Sie hören den Wählton.
#10*Wählen.
z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Raute-Taste.
dLegen Sie den Hörer auf.
So erstellen und aktivieren Sie Suchprofile
Die Suchprofile werden vom Systemadministrator installiert oder
geändert. Zum Einrichten Ihrer Profile müssen Sie das Formular mit
den Einstellungen kopieren, die neuen oder geänderten Profile
eingeben und das Formular an den Systemadministrator weiterleiten.
Hinweis: Wenn an Ihr System eine Anwendung zum
Bearbeiten von Profilen angeschlossen ist, können Sie
Profile auch über das Intranet bearbeiten. Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der
Anwendung.
37Analoges Telefon
Anrufweiterleitung
Bei der Erstellung von Suchprofilen ist Folgendes zu beachten:
•Die Ruftondauer sollte 45 Sekunden nicht überschreiten.
In der Regel legt der Anrufer nach 3–6 Ruftönen wieder auf.
Maximal kann eine Klingeldauer von 60 Sekunden eingestellt
werden.
•Berücksichtigen Sie bei den Umleitezielen in den Profilen die
Reaktionszeit, die Sie zur Annahme eines Anrufs benötigen.
Beispielsweise kann die Reaktionszeit bei stationären und
schnurlosen Telefonen etwa 15 Sekunden betragen. Bei Mobiltelefonen müssen Sie dagegen mit längeren Reaktionszeiten
rechnen (20 bis 25 Sekunden).
•Am Ende jedes Profils muss ein Umleiteziel genannt sein, auf
dem mit Sicherheit geantwortet wird (Mailbox oder Vermittlung/
Sekretariat).
Andernfalls kann es vorkommen, dass Anrufe unbeantwortet
bleiben.
•Berücksichtigen Sie auch den Fall, dass das Telefon am
Umleiteziel gerade besetzt ist.
Sie haben hier die Wahl zwischen folgenden Optionen:
–Umleitung zur Mailbox
–Umleitung zur Vermittlung
•Wenn Sie das Profil so gestalten, dass bereits frühzeitig ein
Anrufbeantworter, ein Faxgerät oder ein anderes Antwortgerät
als Umleiteziel aktiviert wird, kann dies zu einer Unterbrechung
der Suche führen.
Trennen Sie das Antwortgerät ab, oder stellen Sie die Ruftonzeiten so ein, dass sie sich nicht auf den Suchvorgang auswirken.
•Wenn Ihr System nur ein einzelnes individuelles Suchprofil
unterstützt, sollten Sie in diesem Profil nur zwei oder drei
Umleiteziele definieren.
Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass der Anrufer auflegt,
bevor alle Umleiteziele abgearbeitet sind.
Analoges Telefon38
•In Systemen, die fünf individuelle Profile zulassen (1 bis 5),
erstellen Sie die verschiedenen Profile so, dass sie Ihren
häufigsten Umleitezielen entsprechen.
Geben Sie in jedem Profil möglichst wenige Umleiteziele an.
Beispiele für Profile:
SuchreihenfolgeTelefonart oder Umleiteziel* Rufnummer
1
2
3
4
Profil 3..........................
SuchreihenfolgeTelefonart oder Umleiteziel* Rufnummer
1
2
3
4
Profil 4..........................
SuchreihenfolgeTelefonart oder Umleiteziel* Rufnummer
1
2
3
4
Ruftondauer
(Sekunden)
Ruftondauer
(Sekunden)
Ruftondauer
(Sekunden)
Ruftondauer
(Sekunden)
Profil 5..........................
SuchreihenfolgeTelefonart oder Umleiteziel* Rufnummer
1
2
3
4
Ruftondauer
(Sekunden)
Analoges Telefon40
Abwesenheitsinformationen (optional)
Die Abwesenheitsinformationen sollen Anrufer darüber informieren,
warum Sie nicht zu erreichen sind und wann Sie zurückkehren.
Wenn Sie die entsprechende Berechtigung besitzen, können Sie
von Ihrer Nebenstelle aus auch Abwesenheitsinformationen für
andere Nebenstellen festlegen.
Aktivieren
Beispiel: Zurück am 15. September (=0915).
uHeben Sie den Hörer ab.
*23*Wählen.
Abwesenheitsinformationen (optional)
( 0— 9)Geben Sie den Abwesenheitscode ein.
Hinweis: Der Abwesenheitscode besteht aus einer Ziffer
und hängt von dem an die Telefonanlage angeschlossenen
System ab. Wenden Sie sich hinsichtlich der verfügbaren
Abwesenheitscodes an den Systemadministrator.
*0915Drücken und Rückkehrdatum (MMTT) oder Rückkehrzeit
(MMSS) eingeben.
Hinweise:
Wenn keine Datums- oder Zeitangaben für die Rückkehr
benötigt werden, können Sie diesen Schritt überspringen.
Es hängt vom System ab, in welchem Format ein Datum
angegeben wird.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
41Analoges Telefon
Abwesenheitsinformationen (optional)
uHeben Sie den Hörer ab.
#23#Wählen.
Ausschalten
dLegen Sie den Hörer auf.
Die programmierten Informationen werden gelöscht.
Für eine andere Nebenstelle einstellen
uHeben Sie den Hörer ab.
*230*Wählen.
z*Wählen Sie die Nummer der Nebenstelle, und drücken Sie die
Stern-Taste.
( 0— 9)Geben Sie den Abwesenheitscode ein.
*0915Drücken Sie die Stern-Taste, und geben Sie dann das Datum
bzw. die Uhrzeit ein, zu der die betreffende Person wieder am
Arbeitsplatz zurück ist.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Für eine andere Nebenstelle ausschalten
uHeben Sie den Hörer ab.
#230*Wählen.
z#Wählen Sie die Nummer der Nebenstelle, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Hinweis: Wenn Sie den speziellen Wählton hören, ist der
Autorisierungscode für die fremde Nebenstelle erforderlich.
Geben Sie den Code ein, und drücken Sie die Taste
bevor Sie den Hörer auflegen.
dLegen Sie den Hörer auf.
#,
Analoges Telefon42
Nachrichten
Nachrichten
Bitte zurückrufen (Manual Message
Waiting, MMW)
Wenn bei einer Nebenstelle niemand an den Apparat geht, können
Sie dem gewünschten Teilnehmer eine Nachricht hinterlassen (falls
dies gestattet ist).
Manuellen Rückruf tätigen
uHeben Sie den Hörer ab.
Es wird eine Verbindung zu der Nebenstelle aufgebaut, die die
Nachricht gesendet hat.
Manuellen Rückruf von Ihrer eigenen Nebenstelle aus
deaktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#31#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Manuellen Rückruf an eine andere Nebenstelle senden
uHeben Sie den Hörer ab.
*31*Wählen.
zWählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
43Analoges Telefon
Nachrichten
Manuellen Rückruf an eine andere Nebenstelle
deaktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#31*Wählen.
zWählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
Mailbox (optional)
Mit dieser integrierten Funktion können Sie eine Ansage aufnehmen,
die dann abgespielt wird, wenn Sie einen Anruf nicht persönlich
entgegennehmen können. Wenn Sie z. B. in einer Besprechung
oder außer Haus sind, hören Ihre Anrufer diese Ansage und können
eine Nachricht für Sie in Ihrer Mailbox hinterlassen. Sobald Sie
wieder an Ihrem Arbeitsplatz sind, können Sie sich in die Mailbox
einwählen und die für Sie hinterlassenen Nachrichten abhören.
Sie können alle ankommenden Anrufe oder nur die Anrufe, bei
denen Sie nicht an den Apparat gehen, bzw. nur die Anrufe, die
ankommen, während Sie gerade ein anderes Gespräch führen, zur
Mailbox umleiten.
Wenn Sie auf die Mailbox zugreifen, erhalten Sie Anweisungen, wie
Sie Nachrichten abhören, aufzeichnen, speichern und löschen und
wie Sie den Berechtigungscode ändern können.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Mailbox
Für alle ankommenden Anrufe:
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Rufumleitung“ auf
Seite 30 (Funktionscode 21). Geben Sie die Rufnummer des
Mailbox-Systems als Antwortposition ein.
Für ankommende Anrufe bei keiner Antwort:
Siehe „Rufumleitung“ auf Seite 30, wenn Sie nicht an den Apparat
gehen (Funktionscode 211).
Analoges Telefon44
Für ankommende Anrufe bei Besetzt:
Siehe „Rufumleitung“ auf Seite 30, wenn bei Ihnen besetzt ist
(Funktionscode 212).
So wählen Sie sich in Ihre eigene Mailbox ein
Von Ihrem Telefon im Büro aus:
uHeben Sie den Hörer ab.
zWählen Sie die Rufnummer der Mailbox.
Wenn Sie nach Ihrem Berechtigungscode gefragt werden:
Nachrichten
zGeben Sie Ihren Berechtigungscode ein.
Bei Auslieferung entspricht der Code der Rufnummer Ihrer
Nebenstelle.
Befolgen Sie die Anweisungen.
Von einem fremden Telefon aus:
uHeben Sie den Hörer ab.
zWählen Sie die Rufnummer der Mailbox.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Berechtigungscode einzugeben
(da die andere Nebenstelle einen eigenen Berechtigungscode für
das Mailbox-System besitzt), gehen Sie folgendermaßen vor:
#Wählen.
zWählen Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox.
(In der Regel Ihre Nebenstellennummer.)
zGeben Sie Ihren Berechtigungscode ein (falls erforderlich).
Befolgen Sie die Anweisungen.
45Analoges Telefon
Nachrichten
So wählen Sie sich in eine fremde Mailbox ein
uHeben Sie den Hörer ab.
zWählen Sie die Rufnummer der Mailbox.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Berechtigungscode einzugeben
(da die andere Nebenstelle einen eigenen Berechtigungscode für
das Mailbox-System besitzt), gehen Sie folgendermaßen vor:
#Wählen.
zWählen Sie die Rufnummer der Mailbox.
(In der Regel die Nebenstellennummer des Mitarbeiters, dessen
Mailbox Sie abfragen möchten.)
zGeben Sie den Berechtigungscode des Mitarbeiters ein,
dessen Mailbox Sie abfragen möchten (falls erforderlich).
Befolgen Sie die Anweisungen.
Analoges Telefon46
Nachrichten
So verwenden Sie die Mailbox
Sie werden durch eine Ansage über die Anzahl der neuen und
gespeicherten Nachrichten informiert. Wenn zu viele Nachrichten
gespeichert wurden, werden Sie aufgefordert, einen Teil davon zu
löschen. Sie werden aufgefordert, verschiedene Ziffern zu drücken,
um Nachrichten abzuhören, den Ansagetext aufzuzeichnen, das
Kennwort zu ändern oder die Mailbox zu verlassen.
Anhand des folgenden Diagramms können Sie sich einen Überblick
verschaffen, wie die Mailbox aufgebaut ist und welche Ziffern für
welche Aufgaben gedrückt werden müssen.
47Analoges Telefon
Gruppierungsfunktionen
uHeben Sie den Hörer ab.
Gruppierungsfunktionen
Anrufübernahme aus der Gruppe
Wenn mehrere Personen im Team arbeiten, können ihre Telefone
vom Systemadministrator so programmiert werden, dass sie
gemeinsam eine Anrufübernahmegruppe bilden.
Jeder Teilnehmer in einer Anrufübernahmegruppe kann jeden Anruf
an die Gruppe entgegennehmen.
8Drücken, um den Anruf entgegenzunehmen.
Hinweis: Eine Anrufübernahmegruppe kann auch Anrufe
für eine andere Gruppe annehmen. Allerdings können Anrufe
an die andere Gruppe nur dann angenommen werden,
wenn keine Anrufe für die eigene Gruppe vorhanden sind.
Ringrufgruppe
Bei Anrufen läutet die Ringrufeinrichtung.
uHeben Sie den Hörer ab.
8Drücken Sie diese Taste, um den Anruf entgegenzunehmen.
Analoges Telefon48
Gruppierungsfunktionen
Sammelanschluss
Wenn Sie Mitglied einer Gruppe von Nebenstellen sind, der eine
gemeinsame Rufnummer zugewiesen ist, können Sie vorübergehend
aus dieser Gruppe ausscheiden.
uHeben Sie den Hörer ab.
*21* zWählen und dann Ihre eigene Nebenstellennummer eingeben.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
So treten Sie der Gruppe wieder bei
uHeben Sie den Hörer ab.
#21#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Wenn Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen, können
Sie alle Anrufe für eine Gruppe an eine andere Gruppe oder eine
bestimmte Nebenstelle umleiten:
uHeben Sie den Hörer ab.
*24*Wählen.
z*Wählen Sie die Rufnummer der Gruppe, deren Anrufe
umgeleitet werden sollen, und drücken Sie die Stern-Taste.
z
Wählen Sie die Nebenstellennummer des neuen Umleiteziels.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
So heben Sie die Umleitung auf:
uHeben Sie den Hörer ab.
#24*Wählen.
z
Wählen Sie die Nummer der Gruppe, für die eine Rufumleitung
eingerichtet wurde.
#dDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf.
49Analoges Telefon
Weitere nützliche Funktionen
uHeben Sie den Hörer ab.
*61*Wählen.
Weitere nützliche Funktionen
Projektcode (optional)
Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für externe Anrufe
bestimmten Aufträgen zuweisen oder unbefugte Anrufe von Ihrem
Telefon aus verhindern. Dieser Projektcode kann bis zu 15 Ziffern
umfassen.
z#Geben Sie den Projektcode ein, und drücken Sie die Raute-
Ta st e .
Sie hören den Wählton.
zGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Laufendes externes Gespräch
Wenn diese Funktion für die Gebührenberechnung von Anrufen
verwendet wird, können auch die Kosten von laufenden externen
Gesprächen einem Projektcode zugewiesen werden. Während des
Gesprächs:
RdDrücken Sie diese Taste, und legen Sie den Hörer auf, um das
Gespräch zu halten.
*61*Wählen.
z#Geben Sie den Projektcode ein, und drücken Sie die Raute-
Ta st e .
Sie hören den Wählton.
uHeben Sie den Hörer ab, um den gehaltenen Anruf wieder
aufzunehmen.
Analoges Telefon50
Mehrere Funktionen gleichzeitig
deaktivieren
Die folgenden Funktionen können gleichzeitig deaktiviert werden:
•Rückruf (alle Rückrufe werden gelöscht)
•Rufumleitung/Internes und externes Follow-me
•Bitte zurückrufen (MMW)/Nachrichtenumleitung
•Anrufschutz
Aktivieren
uHeben Sie den Hörer ab.
#001#Wählen.
dLegen Sie den Hörer auf.
Nachtservice
Wenn sich die Telefonanlage im Nachtservice-Modus befindet,
werden alle bei der Vermittlung ankommenden Anrufe an eine
ausgewählte Nebenstelle oder eine Gruppe von Nebenstellen
übergeben. Für die Telefonanlage sind drei verschiedene
Nachtservice-Modi verfügbar:
Weitere nützliche Funktionen
Allgemeiner Nachtservice
Alle ankommenden Anrufe zur Vermittlung werden an eine bestimmte
Nebenstelle geleitet. Nehmen Sie den Anruf wie gewohnt entgegen.
Individueller Nachtservice
Bestimmte externe Anrufe zur Vermittlung werden an eine zuvor
individuell festgelegte Nebenstelle geleitet. Nehmen Sie den Anruf
wie gewohnt entgegen.
51Analoges Telefon
Weitere nützliche Funktionen
Universeller Nachtservice
Alle ankommenden Anrufe zur Vermittlung werden an eine allgemeine
Signalisierungseinrichtung weitergeleitet. Dies kann z. B. der
Ringruf sein. Wie Sie diese Anrufe annehmen, wird im Abschnitt
„Ringrufgruppe“ auf Seite 48 beschrieben.
Automatischer Verbindungsaufbau (Hotline)
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie diese
Funktion benötigen.
Verzögerter Verbindungsaufbau
Wenn der Hörer des Hotline-Telefons abgenommen wird, wird eine
Gesprächsdaueranzeige angezeigt. Wenn Sie während der Wartezeit keine Ziffer eingeben, wird die Verbindung automatisch zu einer
bestimmten Nebenstelle oder Amtsleitung (je nachdem, was als
Verbindungsziel programmiert wurde) aufgebaut. Drücken Sie jedoch
innerhalb der Zeitspanne eine Ziffer, funktioniert der Hotline-Apparat
wie ein normales Telefon.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei neueren Nebenstellenanlagen verfügbar.
Sofortiger Verbindungsaufbau
Hierbei handelt es sich um die gleiche Funktion wie oben beschrieben.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Verbindung sofort
– also ohne Wartezeit – aufgebaut wird, und das Telefon so nur als
Hotline-Apparat benutzt werden kann. Der sofortige Verbindungsaufbau wird z. B. für Alarmtelefone, Gegensprechanlagen usw.
eingesetzt.
Alarmnebenstelle
Der Systemadministrator kann eine Nebenstelle als Alarmnebenstelle
programmieren. Wenn Sie bei einer Alarmnebenstelle anrufen und
dort gerade telefoniert wird, wird automatisch auf das laufende
Gespräch aufgeschaltet. Bis zu sieben Teilnehmer können gleichzeitig
verbunden werden.
Analoges Telefon52
Weitere nützliche Funktionen
Notfallmodus
In Ausnahmesituationen kann die Vermittlung die Nebenstellenanlage
in den so genannten Notfallmodus schalten. In dem Fall können nur
bestimmte, zuvor per Programmierung festgelegte Nebenstellen
Anrufe tätigen.
Datenübertragung
Diese Funktion ermöglicht es, das Telefon gemeinsam mit dem PC
zu nutzen. Sie verfügen damit über ein integriertes Sprach- und
Datenterminal. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator,
wenn Sie diese Funktion benötigen.
DISA-Funktion (Direct Inward System
Access, optional)
Wenn Ihnen diese Funktion zugeordnet ist und Sie extern arbeiten,
können Sie für geschäftliche Anrufe Ihr Büro anrufen, um eine externe
Verbindung zu erhalten. Der Geschäftsanruf wird Ihrer Nebenstellennummer im Büro oder einer Kontonummer berechnet. Ihnen wird
nur der Anruf ins Büro berechnet.
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (
und einer Stern-Taste (
telefon benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
Wenn Sie einen DISA-Anruf beendet haben, müssen Sie zuerst
auflegen, bevor Sie den nächsten Anruf über das Firmennetz
vornehmen können.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobil-
#)
53Analoges Telefon
Weitere nützliche Funktionen
Abhängig vom Typ des Autorisierungscodes und davon, ob ein
Projektcode verwendet wird, müssen unterschiedliche Verfahren
angewandt werden:
Mit dem allgemeinen Autorisierungscode
zWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*72*Wählen.
z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Raute-Taste.
Sie hören den Wählton.
zWählen Sie die externe Rufnummer.
Mit einem individuellen Autorisierungscode
zWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
Stern-Taste.
z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die Raute-Taste.
Sie hören den Wählton.
zWählen Sie die externe Rufnummer.
Analoges Telefon54
Glossar
Glossar
Dritter TeilnehmerEine dritte Verbindung (Person), die in ein andauerndes
KurzwahlnummerAbgekürzte oder kurze Nummer, die das Wählen häufig
Least Cost RoutingEine Funktion, die automatisch die günstigste Verbindung zu
NebenstellenanlageTelefonanlage. Telefonanlage der Firma, z. B. Ericsson MD110
RuhemodusDer Modus, in dem sich das Telefon befindet, wenn nichts
Gespräch zwischen zwei Teilnehmern aufgenommen werden
kann. Die Verbindung kann intern oder extern sein.
verwendeter Nummern beschleunigt.
Ihrem externen Anrufziel auswählt (nicht unbedingt die kürzeste
Strecke).
und Ericsson MX-ONE™.
aktiviert ist; „Ruft nicht an“, „Klingelt nicht“, „Nicht umgeleitet“
usw.
55Analoges Telefon
Glossar
Analoges Telefon56
Index
Index
A
Abgehende Anrufe 14
Anklopfen 18
Aufschalten 18
Berechtigungen 21
Individuelle Amtsleitung 15
Kurzwahl 20
Rückruf 16
Tätigen von Anrufen 14
Teilnehmer be s e t z t 16
Wahlwiederholung der letzten externen
Rückfrage 26
Weitere nützliche Funktionen 50
Willkommen 5
Analoges Telefon58
Ericsson prägt die Zukunft der mobilen Kommunikation und des Breitband-Internets durch seine
ständige technologische Vorreiterrolle. Mit innovativen Lösungen, die in über 140 Ländern vertrieben
werden, unterstützt Ericsson Unternehmen weltweit beim Aufbau der leistungsstärksten
Kommunikationssysteme.
Änderungen in diesem Benutzerhandbuch sind vorbehalten.
Weitere Produktinformationen erhalten Sie von Ihrem
autorisierten Ericsson Enterprise-Vertriebspartner.
Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.ericsson.com/enterprise