Zibro R 421 E User Manual [de]

Page 1
R 421 E
3
2
6
5
4
>
u
1
:
=
FIN
MANUEL D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJI OBS
ŁUGI
BRUKSANVISNING
2
14
26
38
50
62
74
86
98
110
122
Page 2
Dear Sir, Madam,
Congratulations on your purchase of this Zibro heater, the number one brand
amongst portable heaters. You have purchased a quality product, which will
serve you for many years to come. This, of course, provided you use the heater
correctly. Please read these Directions for Use first, to ensure the maximum
lifetime for your heater.
This appliance comes with a 24-month manufacturer’s warranty on all defects
in materials or workmanship.
We wish you much warmth and comfort from your Zibro.
Yours sincerely,
PVG International b.v.
Customer Service Department
1 READ THE DIRECTIONS FOR USE FIRST.
2 IN CASE OF ANY DOUBT, CONTACT YOUR ZIBRO DEALER.
3 BEFORE YOU START READING, FOLD OUT THE LAST PAGE. ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
4
62
Page 3
GENERAL DIRECTIONS FOR USE
Below you will find the main steps to be taken for
using your heater. For more details, please refer to
the MANUAL (pages 65 ff.).
The first time you ignite your heater it will smell
like ’new’ for a short time.
Store your fuel in a cool and dark place.
Fuel has a limited shelf life. Start every heating
season with new fuel.
The right quality of fuel will be assur
ed, when you
use Zibro Extra or Zibro Kristal for your heater.
If you change to another brand and/or type of
paraf
fin oil, you must first finish up all the
remaining fuel in the heater.
MAIN COMPONENTS
OFF - button (for
emergency stop)
Knurled wick
adjustment knob
Ignition button
Combustion chamber
Combustion chamber
handle
Fuel indicator
Grill
Lid for removable
tank
Removable tank
Fuel gauge
r
emovable tank
Ignition coil
Battery holder
Air quality contr
ol
system
Information display
(E-Guar
d)
W
ick height lock
!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+
,
-
.
/
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Remove all packaging materials (refer to Section A, Fig. A).
Fill the removable tank ) and wait 30 minutes before you
ignite the heater
(refer to Section B, Fig. H).
Inser
t the batteries into the battery holder
,
(r
efer to Section A, Fig. F).
Check whether the combustion chamber 0 is fully upright
(refer to Section A, Fig. E).
Ignite the heater by turning the Knurled wick adjustment knob
" and the ignition button # simultaneously (refer to Section
C, Fig. J and K).
After igniting the heater it will take 10 to 15 minutes before
you can check if the heater burns well (refer to Section D).
Switch off the heater (refer to Section E).
1
2
3
4
5
6
7
4
63
Page 4
WHAT YOU NEED TO KNOW IN ADVANCE
ALWAYS MAKE SURE THAT THERE IS SUFFICIENT VENTILATION
This heater is equipped with an air quality control system !. When there is
insufficient ventilation in the room or when the heater is being used in a room
w
hich is too small, the heater will shut off automatically. For comfortable and safe
heating ensure that there is sufficient ventilation.
Note: To avoid unexpected shut off, we recommend to put a door or window ajar
when the heater is operating.
For each model the minimum size of space is specified in which you can use the
heater safely, without additional ventilation
(refer to Section K). If a particular
room is smaller than the specified space, always leave a window or door slightly
ajar (± 2.5 cm). We also recommend doing this in highly insulated or draught-free
rooms and/or at altitudes above 1,500 metres. Do not use your heater in cellars or
other underground areas.
SAFE TOP
The heater is supplied with a safe top. This application decreases the temperature
of the top plate. In this way, the risk of harmful accidents at accidentally touching
the top plate is considerably decreased. However, be aware that the top plate still
becomes hot.
Avoid any contact with the top plate and grille.
THE RIGHT FUEL
Only use Class C1 paraffin fuel in accordance with BS2869 Part two, or equivalent.
Your Zibro heater has been designed for use with high-quality water-free pure
paraffin oil, such as Zibro Extra or Zibro Kristal. Only fuels of this kind will ensure
clean and proper burning. Lower quality fuel may result in:
! excessive tar deposits on the glass fibre wick
! incomplete burning
! reduced heater lifetime
! smoke and/or smells
! deposits on the grid or mantle
Using the right fuel is therefore essential for safe, efficient, and comfortable use
of your heater.
Always refer to your local Zibro dealer for the right fuel for your heater.
4
64
A
This transpor
tation cap
is packed separately in
the box. Only this cap
ensures trouble-fr
ee
transportation of the
heater after use.
Store it well!
Only the use of the
correct fuel will ensure
safe, efficient, and
comfortable use of your
heater.
Page 5
MANUAL
A INSTALLING THE HEATER
Carefully remove your Zibro heater from the box and check the contents.
I
n addition to the heater you also need to have:
! a manual fuel pump
! a transportation cap
! these directions for use
Keep the box and the packaging materials (Fig. A) for storage and/or transportation.
Remove the other packaging materials:
! Remove the packaging material from the grill !. Lift the grill from the slot
(Fig. B) and pull it forward.
! Push the packing material on top of the combustion chamber " slightly
down and remove it (Fig. C). Remove the packaging materials from under
the combustion chamber as well (Fig. D).
! Put the combustion chamber back into its place. The combustion chamber
is positioned correctly when it can be smoothly moved a little to the left
and to the right by its handle # (Fig. E). Close the grill: Slightly lift it to
reposition it in its slot.
! Open the lid for removable tank $ and remove the piece of cardboard.
Fill the removable tank as indicated in Section B.
Insert the batteries into their holder % at the back of the heater (Fig. F).
Ensure that the positive and negative poles match the + and - marks indicated
on the battery housing.
The floor should be firm and completely level.
Your heater is now ready for use.
B FILLING FUEL
Do not fill the removable tank in the living room, but in a more suitable place
(there can always be some spillage). Follow the procedure below:
Make sure that the heater is switched off.
Open the lid
$ and lift the removable tank & out of the heater (Fig. G).
Note: Some dr
ops may leak from the tank. Put down the removable tank
(cap pointing upwards) and screw off the fuel cap.
2165432
1
4
65
! ! ! ! ! !
B
C
D
E
G
F
Page 6
T
ake the manual fuel pump and insert the smooth, most rigid tube into the
jerrycan. Make sure that it is in a higher position than the removable tank
(Fig. H). Insert the ribbed hose into the opening of the removable tank.
Lock the valve on top of the pump (turn clockwise).
Squeeze the pump a few times, until fuel starts flowing into the removable
tank. As soon as this happens, there is no need to press any longer.
Check the removable tank fuel gauge
! while filling the tank (Fig. I). Stop
filling by loosening the valve on top of the pump (turn anti-clock-wise), once
the gauge indicates that the tank is full. Never overfill the tank, especially not
when the fuel is very cold (fuel expands when it heats up).
Let the remaining fuel in the pump flow back into the jerrycan and carefully
remove the pump. Carefully screw the fuel cap back on the tank. Clean off
any spilled fuel.
Check whether the fuel cap is straight and tightened properly. Reinstall the
removable tank in the heater (cap down). Close the lid.
C IGNITING THE HEATER
A new heater may give off some smells for a short while, when it is used for the
first time. You should therefore provide extra ventilation or ignite the heater
outside the living room.
When you use the heater for the first time, first put the filled removable tank into
place, and then wait approximately 30 minutes before you ignite the heater. This
allows the glass fibre wick to soak up the fuel. Follow the same procedure when you
have completely burnt up all fuel from the tank, and after the glass fibre wick has
been replaced.
Before igniting the heater, always check the fuel indicator
" to see whether the
removable tank needs filling up.
Always ignite the heater with the ignition coil #. Never use matches or a cigar
ette
lighter
.
Follow the procedure below:
Turn the knurled wick adjustment knob $ clockwise to its stop (Fig. J). If you
apply more pressure you may turn it slightly further; however, it will automatically
return to the startposition. When you have set the wick to its highest position,
this action will automatically activate the safety device.
Push in the ignition button % (Fig. K), but do not apply too much for
ce.
Release the ignition button as soon as a flame is visible in the combustion
chamber
&.
When you have ignited the heater but it shuts off again shortly after, the batteries
need to be r
eplaced. It is best to use new alkaline batteries (4x D-size).
2
1
876
543
4
66
I
H
empty full
J
E
K
Page 7
If the heater has been used only a few times and the wick adjustment knob is not
locked, first turn the wick adjustment knob (Fig. S) completely left, before putting the
wick in the highest position for ignition (Section C).
After having ignited the heater, always check whether the combustion
chamber ! is level, by sliding it slightly to the left and the right by its handle
(
Fig. E) ".This should be a smooth movement. If the combustion chamber is
not level, this will cause smoke and soot to develop.
D BURNING OF THE HEATER
After you have ignited the heater, it will take 10 to 15 minutes before you can
check whether the heater is burning well. Too high a flame may cause smoke and
soot, whereas too low a flame causes smells. The page opposite the folding page
shows the minimum and maximum permissible burning heights of the flame (Fig. P).
The flame can be slightly adjusted with knurled wick adjustment knob # (Fig. S).
If the flame remains low after the adjustment, the wick height must be
adjusted
(refer to Section F).
Too low a flame may also be caused by:
! insufficient fuel (fill the tank)
! poor fuel quality (contact your dealer)
! insufficient ventilation (leave window or door ajar)
! wastage of the wick (contact your dealer or replace the wick,
refer to section M)
When there is insufficient ventilation in the room, an intermittent buzzer will be
heard and the VENT lamp (Yellow) will be lit (Fig. Q) . When this signal is given,
ensure that the ventilation of the room is improved (e.g. by opening a door or
window a little more) to avoid that the heater shuts off. When the ventilation of
the room is improved, the VENT lamp and buzzer will be deactivated. When there
is still insufficient ventilation, the heater shuts off automatically. After improving
the ventilation of the room (e.g. by opening a door or window a little more), the
heater can be ignited again.
This heater is fitted with a safety system that ensures that it switches off if you
lift the exchange tank out of the heater. To switch the heater on again, put the
exchange tank back and follow the steps in
chapter C.
E SWITCHING OFF THE HEA
TER
Let the heater burn at its lowest setting for approximately one minute. Push the
OFF-button $. The flame will extinguish after a little while (Fig. L).
In cases of emergency: switch off the heater with the OFF - button $ (Fig. L).
4
67
S
L
Q
V
E
N
T
.
Page 8
F ADJUSTING THE WICK HEIGHT
After a period of time the combustion may no longer be high enough (Section D). In
that case you can adjust the wick height to improve the flame. To do this, the heater
must have been switched off. Follow the procedure below:
P
ush the OFF-button
! (
Fig. L).
Pull the knurled wick adjustment knob " off the heater, so the wick height
lock # will be visible.
Take t he plast ic colla r b etwee n y our thum b and in dex fing er and pull it out.
Turn t he co llar up one s tep, to eithe r positi on 2 or 3 (Fig. R) . Car efu lly p ush
the collar back, so the pin engages in the recess.
Carefully reinstall the knurled wick adjustment knob. This can be done in one
way only - check the rear of the cap for the correct position.
If adjustment of the wick height does not have the required effect, let the
heater burn until all fuel has been used up (Section H).
If the flame height is still too low and the wick is set on position 3, then contact your
dealer,
or replace the wick, refer to section M.
If the flame gets too high after adjus-
ting (Fig P), the wick height lock should be placed one position lower again.
Otherwise smoke or soot may be caused.
G MALFUNCTION, CAUSES AND SOLUTIONS
If any malfunctioning cannot be solved from the directions below, please contact your Zibro dealer.
THE HEATER DOES NOT IGNITE
! The batteries are not positioned correctly in the holder. Check (Fig. F). ! There is not enough power left in the batteries for the ignition. Replace (Fig. F). ! You have run out of fuel from the tank or the wick has been repl ac ed .
After having r
efilled and r
eplaced the removable tank, wait for 30 minutes
before igniting the heater.
! Y
ou are pushing the Ignition button
$ with too much for
ce.
Push it down less forcefully (Section C).
! The ignition coil % is defective.
Contact your dealer.
IRREGULAR FLAME AND/OR SOOT AND/OR SMELLS
! The combustion chamber & has not been positioned correctly.
Use the handle ' to put it level, until you can easily slide it slightly to the left and to the right and the chamber is level.
! The flame height has not been adjusted properly.
See Fig. P and the directions in Section D.
! Y
ou are using fuel which is past its ‘use by’ date.
Star
t ever
y heating season with fresh fuel.
! You are using the incorrect type of fuel.
Refer to THE RIGHT FUEL (Section ’What you need to know in advance’).
! Dust has gather
ed in the lower par
t of the heater
.
Contact your dealer.
! The wick heigt is not cor
r
ect.
See Section F.
THE HEATER SLOWLY EXTINGUISHES
! The removable tank is empty.
4
3
2
1
4
68
broken ignition coil
R
F
Page 9
Refer to Section B.
! The lower reservoir is contaminated by water.
Contact your dealer.
! The wick has hardened on the upper side.
Burn the heater until all fuel is used (Section H). Use the right fuel.
! You are using fuel which is past its ‘use by’ date.
Start every heating season with fresh fuel.
THE HEATER REMAINS BURNING LOW
! Wick position too low.
Reinstall the wick height lock (Section F).
! Before you refilled the tank, the heater had burnt up almost all the fuel.
After having refilled and replaced the removable tank, wait for 30 minutes b
efore igniting the heater.
! You are using the incorrect type of fuel.
Refer to THE RIGHT FUEL (Section ’What you need to know in advance’).
! The room is insufficiently ventilated.
Leave a window or a door wide open for a while.
THE HEATER BURNS TOO HIGH, THE FLAMES CANNOT BE ADJUSTED.
! You are using an incorrect, too volatile type of fuel.
Refer to THE RIGHT FUEL (Section ’What you need to know in advance’).
! Wick position too high.
Reinstall the wick height lock (Section F).
H MAINTENANCE
Your heat er need s hard ly any main te na nc e. It is, howe ve r, impo rt an t that you remove dust and stains in time with a damp cloth, because otherwise these may cause stains that are hard to remove. Under normal conditions, only three components are subject to wear:
1. THE BATTERIES
You m ay rep lac e t he bat ter ies yo urs elf . Do n ot dis pos e o f o ld bat ter ies al ong wi th the other domestic waste. Follow the locally applicable regulations regarding the disposal of domestic chemical waste.
2. THE WICK
To ext end the g lass fibr e w ick life , y ou must occasiona lly let the heate r burn until the tank is completely emptied and the heater extinguishes by itself. Do this when you notice that the flame is weakening. The burn-out will cause some smells, so it is recommended that you take the heater outside of the living room.
3. THE IGNITION COIL
The ignition coil will last longer if you ignite in the right way. Replace the batteries on time and make sure you do not push the ignition button too forcefully. If the filament is broken, you should replace the coil.
THE FUEL FILTER
Check the fuel filter regularly as well. Remove the removable tank
! from the heater and take out the fuel filter (Fig.
M). Some drops of fuel may spill from the filter; keep a cloth at hand. Turn the fuel filter upside down and clean it from all dirt deposits by tapping it on a hard sur­face.
(Never clean it with water!) Reposition the fuel filter in the heater.
Do not remove any heater components yourself. Always contact your dealer for repairs.
Let the heater cool down first, before you start any maintenance or service work.
4
69
ignition coil
M
fuel filter
Page 10
I STORAGE (END OF THE HEATING SEASON)
We recommend that you burn up all the fuel in the fuel tank at the end of the heating
season and store the heater properly. Follow the next procedure:
Ignite the heater outside the living room and let it burn until all fuel is used.
Let the heater cool down.
Clean the heater with a damp cloth and then dry it with a cloth.
Remove the batteries from the holder
! and store them in a dry place.
Clean the fuel filter (refer to section H).
Store the heater in a dust-free place, if possible in its original packaging. Unused fuel cannot be used for the next heating season. If there is still some fuel left, do not throw it away, but dispose of it in accordance with the local regulations for the disposal of domestic chemical waste.
Always start the new heating season with fresh fuel. When you start re-using the heater
, follow the instructions again
(star
ting from Section A and as
specified).
J TRANSPORTATION
Take the following measures to avoid fuel leakage during the transportation of
the heater:
Let the heater cool down.
Remove the removable tank " from the heater and remove the fuel filter
(Fig. N). Some drops may leak from the filter; keep a cloth at hand. Store the
fuel filter and the removable tank outside the heater.
Place the transportation cap into the position of the fuel filter (Fig. O).
Press it tight.
Always move the heater in an upright position.
K SPECIFICATIONS
Ignition electrical Dimensions (mm) width 428
Fuel paraffin (including base plate) depth 295
Capacity (kW)
*
2.70
height 513
Suitable space (m3)
**
45-95 Accessories: manual fuel pump
Fuel consumption (l/hr)
*
0.281 transportation cap
Fuel consumption (g/hr)
*
225
Required batteries
4x LR20
, MN 1300
Burning time per tank (hr)
*
14.2 1.5V
Capacity removable tank (litres) 4.0 Wick type F
Weight (kg) 9.0
Monitoring of the quality of ventilation (air r
enewal):
Dir
ect measur
ement of the CO
2
level (NDIR CO2-sensor E-Guard#).
*
At maximum setting
**
Specified values are indicative
4321765
4
3
2
1
4
70
O
transportation cap
N
fuel filter
Page 11
L WARRANTY P ROV ISI ONS
Your he at er c omes w it h a 24 -mon th w ar ra nt y star ti ng o n th e date o f pu rc ha se.
Within this period all defects in material or workmanship will be repaired without
any charge. The following provisions shall apply regarding this warranty:
W
e expressly dismiss all other claims for damages, including consequential
damages.
Any repairs or replacements of components within the term of warranty will
not result in an extension of the term of warranty.
The warranty will no longer apply, when the heater has been modified,
non-original parts have been used, or when it is repaired by third parties.
The warranty will not apply to parts that are subject to normal wear, such as
the batteries, the ignition coil, the wick and the manual fuel pump.
The warranty will only apply, when you present the original, dated proof of
purchase, provided no changes have been made to it.
The warranty will not apply to damages caused by actions not in compliance
with the Directions for Use, neglect, and the use of an incorrect type of fuel,
or fuel past its use-by date. The use of incorrect fuel can even be dangerous*.
Transp ortation costs a nd the r isks inv olved du ring the tran spo rtati on of th e
heater or heater components will always be the responsibility of the purchaser.
In order to avoid unnecessary costs, we recommend that you always read the
’Directions for Use’ carefully first. In case they offer no solution, please take the
heater to your dealer for repair.
* Highly inflammable substances may induce uncontrollable burning, causing flames to break out. Should this
happen, never try to move the heater, but always switch off the heater immediately
(refer to Section E). In cases
of emergency you may use a fire extinguisher, but only a type B extinguisher: a carbon dioxide or powder
extinguisher.
10 TIPS FOR SAFE USE
1 Make sure that children are always aware of the presence of a burning
heater.
2 Do not move the heater when it is burning or still hot. Do not refill nor
service the heater when it is burning or still hot.
3 Position the front of the heater at a minimum distance of 1.5 metres
from walls, curtains, and furniture.
4 Do not use the heater in dusty rooms or in very draughty places. In
both cases you will not have optimum burning.
5 Switch off the heater, before you go to sleep. 6 Store and move fuel only in suitable tanks and jerrycans.
7 Make sure that the fuel is not exposed to heat or extreme temperature
changes. Always store the fuel in a cool, dry and dark place (sunlight will affect the quality).
8 Never use the heater in places where harmful gasses or fumes may be
present (e.g. exhaust gasses or paint fumes).
9 The top plate of the heater becomes hot. Do not cover the heater
(there is a risk of fire). Avoid any concact with the top plate and grille.
10 Always make sure that there is sufficient ventilation.
76543
2
1
4
71
Page 12
4
72
REPLACEMENT OF THE WICK
M ENSURE THAT THE HEATER IS OFF AND COMPLETELY
COOL BEFORE STARTING TO REPLACE THE WICK.
Open the lid and remove the removable tank.
Remove the batteries from the battery holder.
Open the front grill. Remove the combustion chamber
from the heater. Close the grill.
Pull the knurled wick adjustment knob off the heater.
Unscrew the three cabinet screws on the back and sides
of the heater. Pull the cabinet forward slightly, and then
remove it from the base plate.
Unscrew the four wing nuts from the wick holder.
Lift up the wick holder and the wick mechanism.
Remove the screw on the stem holding the bracket and
remove the bracket, spring and wick height lock.
Turn right the stem to the end and remove the wick
sleeve (with wick).
Lift the wick sleeve up and remove it from the primary
air tube.
Squeeze the wick to loosen the three wick pins and
remove the wick from the wick sleeve. Ensure that you
are wearing gloves and that you have a container in
which to put the old wick.
11
10
9
87654
3
2
1
22
33
55aa
55bb
77
11
44
99
11 00
11 11
66
88bb
88aa
Page 13
4
73
Install the wick to the wick sleeve according to the allo-
wed direction engraved on the wick sleeve.
Install the wick sleeve (with wick) to the primary air
tube. And then install the top of the stem into the
groove of the wick sleeve (with wick) from right side,
and left the stem to the end.
Install the wick height lock (the wick position should be
adjusted at No. 1), spring and bracket. Then tighten the
screw which is holding the stem.
Put the wick holder chassis back into position.
Screw the four wing nuts hand tight.
Place the knurled wick adjustment knob on the wick
mechanism. Turn the knob as far to the right as possi-
ble. Press the tip-over switch. Check that the wick can
be lowered completely. Repeat this check a number of
times. If the wick cannot be lowered completely it has
not been placed correctly. If this is the case, repeat the
procedure from No. 12. Pull the knurled wick adjust-
ment knob off the heater
.
Put the cabinet back into position and tighten the three
screws. Put the knurled wick adjustment knob back into
position. Now put the combustion chamber back into
position. Check that it is level by sliding it slightly to the
left and the right by its handle. Close the grill.
Put the filled r
emovable tank into position. Put the bat-
teries into the battery holder (ensure that the positive
and negative poles match the + and – marks indicated
on the batter
y housing). Wait 30 minutes after repla-
cing the tank and batteries before using the heater.
191817
16
151413
12
11 99bb
11 22bb
11 33aa
11 77bb
11 22aa
11 33bb
11 88bb
11 88dd
11 99aa
11 66
11 77aa
11 55
11 44aa
11 44bb
11 88aa
11 88cc
Page 14
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
" P
Page 15
!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+ ,
-
.
/
/
Page 16
PVG T
raffic avg©070712 man_R421E
New 7/07
Printed in Japan
7496000903
DISTRIBUTED IN EUROPE BY PVG INTERNATIONAL b.v.
i ÖSTERREICH
PVG Austria VertriebsgmbH Salaberg 49 3350 HAAG tel: +43 7434 44867 fax: +43 7434 44868 email: pvgaustria@zibro.com
e BELGIË
PVG Belgium NV/SA Industrielaan 55 2900 SCHOTEN tel: +32 3 326 39 39 fax: +32 3 326 26 39 email: pvgbelgium@zibro.com
q SCHWEIZ
PVG Schweiz AG Salinenstrasse 63 4133 PRATTELN tel: +41 61 337 26 51 fax:
+41 61 337 26 78
email: pvgint@zibro.com
2 DEUTSCHLAND
PVG Deutschland GmbH Siemensstrasse 31 47533 KLEVE tel: 0800 - 9427646 fax: +31 (0)412 648 385 email: pvgdeutschland@zibro.com
6 DANMARK
Appliance A/S Blovstroed Teglvaerksvej 3 DK-3450 ALLEROED tel: +45 70 205 701 fax: +45 70 208 701 email: appliance@appliance-group.com
5 ESP
AÑA
PVG España S.A. Pol. Ind. San José de Valderas II Comunidad ”La Alameda” C/ Aur
ora Bor
eal, 19 28918 LEGANÉS (Madrid) tel: +34 91 611 31 13 fax: +34 91 612 73 04 email: pvgspain@zibro.com
3 FRANCE
PVG France SARL 4, Rue Jean Sibélius B.P. 185 76410 SOTTEVILLE SOUS LE V
AL tel: +33 2 32 96 07 47 fax: +33 0 820 34 64 84 email:
pvgfrance@zibro.com
SUOMI
Appliance Finland Oy Piispantilankuja 6C 02240 ESPOO tel: +358 9 4390 030 fax:
+358 9 4390 0320
email:
appliance@appliance-gr
oup.com
FFIINN
4 UNITED KINGDOM
Scott Brothers Ltd. The Old Barn, Holly House Estate Cranage, Middlewich, CW10 9LT UK tel.: +44 1606 837787 f
ax: +44 1606 837757
e
mail: sales@scottmail.co.uk
> ITALIA
PVG Italy SRL Via Niccolò Copernico 5 50051 CASTELFIORENTINO (FI) tel: +39 571 628 500 fax: +39 571 628 504 email: pvgitaly@zibro.com
u NORGE
Appliance Norge AS Vogellunden 31 1394 NESBRU tel: +47 667 76 200 fax: +47 667 76 201 email: appliance@appliance-group.com
1 NEDERLAND
PVG International B.V. P.O. Box 96 5340 AB OSS tel: +31 412 694 694 fax: +31 412 622 893 email: pvgnl@zibro.com
9 PORTUGAL
Gardena, Lda Recta da Granja do Marquês ALGUEIRÃO 2725-596 MEM MARTINS tel: + 35 21 92 28 530 fax: + 35 21 92 28 536 email: pvgint@zibro.com
: POLSKA
PVG Polska Sp. z. o. o. ul. Kościelna 110 26-800 Bia
łobrzegi tel: +48 48 613 00 70 fax: +48 48 613 00 70 email: pvgpoland@zibr
o.com
= SVERIGE
Appliance Sweden AB Sjögatan 6 25225 HELSINGBORG tel:
+46 42 287 830 fax: +46 42 145 890 email: appliance@appliance-group.com
TURKEY
PVG Is›tma Klima So¤utma Ltd.fiti. Atatürk Cad. No 380 Ak Iflhani Kat 6 35220 Alsancak
IZMIR - TURKEY tel: + 90 232 463 33 72 fax:
+ 90 232 463 69 91 email:
pvgturkey@zibr
o.com
TTRR
Page 17
R 421 E
3
2
6
5
4
>
u
1
:
=
FIN
MANUEL D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJI OBS
ŁUGI
BRUKSANVISNING
2
14
26
38
50
62
74
86
98
110
122
Page 18
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines Zibro, der Top-
Marke transportabler Kaminöfen. Sie haben sich für ein absolutes
Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie noch viele Jahre Ihre Freude haben
werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den Kaminofen verantwortungsvoll.
Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
um so eine optimale Lebensdauer Ihres Zibro zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 24 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Zibro.
Mit freundlichen Grüßen
PVG International b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSF
ALL AN IHREN HÄNDLER.
3 VOR DEM LESEN DER GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE DAS LETZTE BLATT AUFFALTEN. ! ! !
2
14
Page 19
BENUTZUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kamin­ofens ausgeführt werden müssen. Detaillierte Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 17 ff).
Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des
Brennens noch ‘neu’ riechen.
Lagern Sie den Brennstoff an einem kühlen,
dunklen Ort.
Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison
mit neuem Brennstoff.
Wenn Sie Zibro Extra oder Zibro Kristal benutzen,
können Sie sich auf die Qualität des Brennstoffs verlassen.
Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten
wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst voll­ständig leer brennen lassen.
WICHTIGE EINZELTEILE
Abschalt-Taste
(für Notstopp)
Drehregler
Zünd-Taste
Brennkammer
Handgriff
Brennkammer
Brennstoffanzeige
Gitter
Deckel
Brennstofftank
Brennstofftank
Brennstoffanzeige
Brennstofftank
Glühspirale
Batteriefach
Über
wachungssys
-
tem für Luftqualität
Infor
mation display
(E-Guard)
Dochthöhe
!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+
,
-
.
/
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
(siehe Kapitel A, Abb. A).
Befüllen Sie den Brennstofftank ) und warten Sie 30 Minuten bevor Sie den Kaminofen starten
(siehe Kapitel B, Abb. H).
Geben Sie die Batterien in das Batteriefach ,
(siehe Kapitel A, Abb. F).
Überprüfen Sie, ob die Brennkammer 0 gerade steht
(siehe Kapitel A, Abb. E).
Starten Sie den Kaminofen, indem Sie den Drehregler " und den Zündschieber
# gleichzeitig nach unten drücken (siehe
Kapitel C, Abb. J und K).
Nach dem Starten des Ofens dauert es 10 bis 15 Minuten, bevor Sie sehen, ob der Ofen richtig brennt (siehe Kapitel D).
Schalten Sie den Kaminofen aus (siehe Kapitel E).
1
2
3
4
5
6
7
2
15
Page 20
Diesen Transport-
verschluß finden Sie im
Verpackungskarton. Nur
hiermit kann der Kaminofen nach
Benutzung problemlos
transportiert werden.
Bewahren Sie den
Verschluß also gut auf!
WICHTIG ZU WISSEN
JEDERZEIT AUSREICHEND VENTILIEREN
Dieses Heizgerät ist mit einem System zur Kontrolle der Luftbeschaffenheit ­ausgerüstet. Wird der Raum unzureichend belüftet oder das Heizgerät in einem zu kleinen Raum eingesetzt, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. Um eine komfortable und sichere Beheizung zu erreichen, sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Hinweis: Um ein unerwartetes Abschalten zu vermeiden, empfehlen wir, eine Tür oder ein Fenster einen Spalt offen stehen zu lassen, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den
Kaminofen sicher, ohne zusätzliche Ventilation besonder gut betreiben zu können (siehe Kapitel K). Wenn der betreffende Raum kleiner als der angegebene Minimumwert ist, muß dafür gesorgt werden, daß immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen bleibt (ca. 2,5 cm). Dies ist ebenfalls empfehlenswert bei Räumen, die besonders gut isoliert oder zugfrei sind und/oder über 1500 m liegen. Benutzen Sie den Kaminofen nicht in Keller- oder anderen unterirdisch gelegenen Räumen.
DER SAFE TOP
Der Ofen ist versehen von einem Safe T
op. Dieser verringert die Temperatur an der Oberseite des Ofens. Sollte die Oberseite berührt werden, so wird das Risiko auf schwere Verletzung erheblich verringert. Berücksichtigen Sie aber, daß die Oberseite immer noch heiß wird. Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum hoher Qualität, wie Zibro Extra oder Zibro Kristal, entwickelt. Nur dieser Br
ennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff
geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
! übermäßige Ablagerung auf dem Docht ! unvollständige Verbrennung ! verkürzte Lebensdauer von Docht und Kaminofen ! Rauch und/oder Geruch ! Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Br
ennstof
f ist also wichtig für einen sicher
en, ef
fizienten und
komfortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
Infor
mieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den
richtigen Brennstoff für Ihren Kaminofen.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
2
16
A
Page 21
GEBRAUCHSANWEISUNG
A DIE INSTALLATION DES KAMINOFENS
Nehmen Sie den Zibro vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Außer dem Zibro muß folgendes vorhanden sein:
! eine Syphonpumpe ! ein Transportverschluß ! diese Gebrauchsanweisung
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks Lagerung und/oder Transport auf.
Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial: ! Entfernen Sie das Stückchen Verpackungsmaterial vom Gitter '. Heben
Sie das Gitter aus der Kerbung (Abb. B) und ziehen Sie es nach vorn.
! Ziehen Sie den Kar
ton an der Oberseite der Brennkammer
0 vorsichtig heraus und entfernen sie ihn (Abb. C). Nehmen Sie die Brennkammer aus dem Kaminofen und entfernen Sie auch das Verpackungsmaterial unter der Br
ennkammer (Abb. D).
! Setzen Sie die Brennkammer wieder ein. Die Brennkammer steht richtig,
wenn sie sich ohne Schwierigkeiten mit dem Handgriff % etwas nach links und rechts verschieben lässt (Abb. E).
! Schließen Sie das Gitter: leicht anheben, um es wieder in die Kerbung
einrasten zu lassen.
! Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks ( und entfernen Sie das
Stückchen Karton.
Befüllen Sie den Br
ennstofftank wie in Kapitel B beschrieben.
Legen Sie die Batterien in das dafür bestimmte Fach , an der Rückseite des Kaminofens (Abb. F). Achten Sie dabei auf die + und - Pole.
Der Boden muß stabil und waagerecht sein.
Ihr Zibr
o ist jetzt betriebsber
eit.
B DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank nicht im Wohnraum, sondern an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
Öf
fnen Sie den Deckel
( und ziehen Sie den Br
ennstof
ftank
) aus dem Kaminofen (Abb. G). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie den Br
ennstofftank ab (mit dem Tankverschluß nach oben) und drehen Sie
den Tankverschluß.
21654
3
2
1
2
17
! ! ! ! ! !
B
C
D
E
G
F
Page 22
Den glatten, steifen Schlauch der Syphonpumpe in den Kanister stecken. Das Befüllen ist einfacher, wenn der Kanister höher als der Brennstofftank steht (Abb. H). Den geriffelten Schlauch stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
Den weißen Knopf oben auf der Pumpe zudrehen (nach rechts).
Einige Male die Pumpe drücken, bis der Brennstoff in den Brennstofftank fließt. Sobald dies der Fall ist, brauchen Sie nicht mehr zu drücken.
Achten Sie während des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des Brennstoff­tanks * (Abb. I). Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen Sie den Füll­vorgang ein. Hierzu drehen Sie den weißen Knopf oben auf der Pumpe wieder auf (nach links). Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem dann nicht, wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er wärmer wird).
Lassen Sie den Brennstoff, der sich noch in der Pumpe befindet, in den Kanister zurückströmen und entfer
nen Sie die Pumpe vorsichtig. Schrauben
Sie den Tankverschluß. Wischen Sie eventuell verschütteten Brennstoff weg.
Kontr
ollieren Sie, ob der Tankverschluß gerade sitzt und fest angezogen ist. Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluß nach unten). Schließen Sie den Deckel.
C DAS STARTEN DES KAMINOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für zusätz­liche Ventilation oder starten Sie den Ofen das erste Mal außerhalb des Wohnraumes.
Wenn Sie den Kaminofen zum ersten Mal benutzen, müssen Sie nach dem Einsetzen des Br
ennstofftanks ca. 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen starten, damit sich der Docht mit Brennstoff vollsaugen kann. Dies trifft auch zu, wenn Sie den Kaminofen vollständig leer gebrannt haben, beziehungsweise nach Austausch des Dochtes.
Achten Sie vor dem Starten des Kaminofens darauf, daß sich noch genügend Brenn­stoff im Tank befindet (mit Hilfe der Brennstoffanzeige &). Star
ten Sie den Kaminofen immer über die elektrische Zündung
+.
Niemals Streichhölzer oder ein Feuerzeug benutzen.
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehregler 1 nach rechts bis zum Anschlag (Abb. J). Mit einem gewissen Druck könnten Sie den Drehregler dann noch etwas weiter drehen, er federt dann jedoch von selbst wieder zurück.So wird der Docht auf die höchste Position eingestellt und das Sicherungssystem aktiviert.
Drücken Sie die Zünd-Taste # vorsichtig (ca. 2-3 Sekunden) (Abb. K), aber nicht zu stark. Spätestens wenn in der Br
ennkammer eine kleine Flamme
sichtbar wird, lassen Sie die Zünd-Taste los. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
Haben Sie das Heizgerät gestartet, es schaltet sich jedoch kurz danach wieder aus, müssen die Batterien ausgetauscht wer
den. Am besten ver
wenden Sie dazu neue
Alkalibatterien (4 x Größe D).
2
1
8
76543
2
18
I
leer voll
J
E
H
K
Page 23
Sollte bei erster Benutzung des Ofens der Flammenregler nicht verriegelt sein, drehen Sie dann den Flammenregler (Abb. S) erst ganz nach links, bevor Sie den Docht für die Zündung in die höchste Position einstellen (Kapitel C).
Vor dem Starten des Kaminofens immer kontrollieren, ob die Brennkammer
0
gerade steht, indem Sie den Handgriff % kurz nach links und rechts schieben (Abb. E). Dies muß ohne Schwierigkeiten möglich sein. Wenn die Brennkammer schräg steht, führt dies zu Rauch- und Rußentwicklung.
D DAS BRENNEN DES OFENS
Nachdem der Kaminofen gestartet wurde, dauert es 10 bis 15 Minuten, bevor Sie kontrollieren können, ob der Ofen gut brennt. Eine zu hohe Flamme kann Rauch­und Rußentwicklung verursachen, während eine zu niedrige Flamme zu Geruchsbildung führt. Auf der Seite neben dem Faltblatt können Sie sehen, wie hoch die Flamme minimal und maximal brennen (Abb. P) sollte. Sie können die Flamme mit dem Drehregler " etwas regulieren (Abb. S).
Wenn die Flamme auf höchster Brennstufe zu niedrig bleibt, muß die Dochthöhe nachgestellt wer
den
(siehe Kapitel F).
Eine zu niedrige Flamme kann auch entstehen durch: ! zu wenig Br
ennstoff (befüllen Sie den Brennstofftank)
! schlechten Brennstoff (wenden Sie sich an Ihren Händler) ! zu wenig Ventilation (ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit öffnen) ! Verschleiß des Dochtes (wenden Sie sich an Ihren Händler, oder wechseln
Sie den Docht,
siehe Kapitel M)
Bei unzureichender Belüftung im Raum ertönt ein unterbrochener Summton und die Anzeigeleuchte VENT (gelb) leuchtet (Abb. Q)
. Wird dieses Signal gegeben, sollten Sie für eine bessere Belüftung des Raums sorgen (z. B. indem Sie eine Tür oder ein Fenster etwas weiter öf
fnen), um ein Ausschalten des Heizgeräts zu ver­meiden. Wird der Raum besser belüftet, werden die Anzeigeleuchte VENT und der Summton deaktiviert. Ist die Belüftung immer noch unzureichend, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. Wenn für eine bessere Belüftung des Raums gesorgt worden ist (z. B. indem Sie eine Tür oder ein Fenster etwas weiter öffnen), kann das Heizgerät wieder eingeschaltet werden.
Der Ofen ist mit einem Sicher
heitssystem ausgestattet, das für eine automati
­sche Abschaltung des Ofens sorgt, sobald Sie den Brennstofftank aus dem Ofen heben. W
enn Sie den Ofen wieder in Betrieb nehmen möchten, müssen Sie den
Br
ennstofftank wieder einsetzen und die im
Kapitel C beschriebenen Schritte
befolgen.
E DAS AUSSCHALTEN DES KAMINOFENS
Den Kaminofen einige Minuten auf dem niedrigsten Stand brennen lassen. Danach drücken Sie die Abschalt-T
aste
!. Die Flamme erlöscht nach kur
zer Zeit
(Abb. L).
In Notfällen schalten Sie den Kaminofen mit der Abschalt-Taste
! aus (Abb. L).
2
19
S
L
Q
V
E
N
T
.
Page 24
F DAS EINSTELLEN DER DOCHTHÖHE
N
ach einiger Zeit ist die Verbrennung nicht mehr hoch genug (Kapitel D). In diesem Fall können Sie die Dochthöhe nachstellen, um die Verbrennung zu verbessern. Bei der Nachstellung muß der Kaminofen ausgeschaltet sein. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie die Abschalt-Taste ! (Abb. L).
Ziehen Sie den Drehregler " vom Ofen ab, so daß die Verriegelung der Dochthöhe / sichtbar wird.
Nehmen Sie den Kunststoffring zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie ihn zu sich heran. Drehen Sie den Ring eine Stufe höher auf Stand 2 oder 3 (Abb. R). Drücken Sie den Ring vorsichtig an, so daß die Aussparung den Stift wieder umschließt.
Stecken Sie den Drehregler wieder an die vorgesehene Stelle. An der Rückseite des Reglers sehen Sie die richtige Position.
Wenn die Nachstellung der Dochthöhe nicht den gewünschten Effekt hat, müssen Sie den Kaminofen leerbrennen lassen (Kapitel H).
Wenn die Verbrennung auch dann noch zu gering ist und der Docht inzwischen auf Stand 3 eingestellt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, oder wechseln Sie den Docht, siehe Kapitel M. Wenn die Verbrennung nach der Nachstellung zu hoch ist (Abb. P), soll die Verriegelung der Dochthöhe wieder eine Stellung niedriger eingestellt werden. Sonst ist Ruß- und Rauchentwicklung möglich.
G STÖRUNGEN, URSACHEN UND LÖSUNGEN
Wenn sich eine Störung nicht mit Hilfe der untenstehenden Hinweise beheben läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Zibro Händler.
DER OFEN LÄSST SICH NICHT STARTEN.
! Die Batterien sitzen nicht richtig im Batteriefach.
Überprüfen (Abb. F).
! Die Batteriespannung ist zu niedrig.
Austauschen (Abb. F)
! Sie haben den Kaminofen vollständig leerbrennen lassen oder den Docht
ausgetauscht.
Nach Einsetzen des gefüllten Brennstofftanks 30 Minuten mit dem Starten warten.
! Sie haben die Zünd-Taste # zu fest nach unten gedrückt.
Behutsam fest drücken (Kapitel C).
! Die elektrische Zündung + ist defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
UNGLEICHE FLAMME UND/ODER RUß UND/ODER GERUCH
! Die Brennkammer 0 ist nicht richtig eingesetzt.
Mit dem Handgriff % die Brennkammer richtig einsetzen, bis sie sich mühelos etwas nach links und r
echts verschieben läßt.
! Die Flammenhöhe ist nicht gut eingestellt.
Siehe Abb. P und die Hinweise in Kapitel D.
! Sie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Br
ennstof
f an.
! Sie benutzen einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „W
ichtig zu wissen”).
! Staubanhäufung im unteren Bereich des Kaminofens.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
! Die Dochthöhe ist nicht richtig.
Siehe Kapitel F.
DER KAMINOFEN GEHT LANGSAM AUS.
! Der Brennstofftank ist leer.
Siehe Kapitel B.
4
321
2
20
Elektrische Zündung mit
gerissenem Glühfaden
R
F
Page 25
! Es befindet sich Feuchtigkeit im unteren Reservoir.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
! Der Docht ist an der Oberseite verhärtet.
Kaminofen außerhalb des Wohnraumes vollständig leer brennen lassen (Kapitel H). Verwenden Sie richtigen Brennstoff.
! Sie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
DIE FLAMME DES KAMINOFENS BRENNT ZU NIEDRIG.
! Der Docht ist zu niedrig eingestellt.
Die Dochtnachstellung eine Stufe höher stellen (Kapitel F).
! Der Kaminofen hat vor dem Nachfüllen fast den gesamten Brennstoff
verbraucht.
Nach dem Einsetzen des vollen Brennstofftanks 30 Minuten warten, bevor der Kaminofen erneut gestartet wird.
! Sie benutzen veralteten oder einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
! Der Raum wird nicht ausreichend ventiliert.
Ein Fenster oder eine Tür kurz weit öffnen und danach einen Spalt breit offen lassen.
DIE FLAMME DES KAMINOFENS BRENNT ZU HOCH, MIT NICHT-REGULIERBARER FLAMME.
! Sie benutzen einen falschen, zu flüchtigen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „W
ichtig zu wissen”).
! Der Docht ist zu hoch eingestellt.
Die Dochtnachstellung eine Stufe niedriger stellen (Kapitel F).
H DIE WARTUNG
Ihr Zibro benötigt kaum Wartung. Staub und Flecken sollten jedoch rechtzeitig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, da ansonsten hartnäckige Flecken entstehen können. Normalerweise sind nur die folgenden drei Teile dem Verschließ ausgesetzt:
1. DIE BATTERIEN
Diese können Sie selbst austauschen. Werfen Sie die alten Batterien nicht in den Abfalleimer, sondern entsorgen Sie diese laut der örtlichen Vorschriften für chemischen Kleinabfall.
2. DER DOCHT
Um die Lebensdauer des Dochtes zu verlängern, sollten Sie den Kaminofen von Zeit zu Zeit vollständig leer br
ennen lassen (bis er von selbst ausgeht). T
un Sie dies,
sobald Sie merken, daß die Flamme etwas schwächer wir
d. Da dieser Vorgang
etwas Ger
uch ver
ursacht, empfehlen wir Ihnen, dies außerhalb des Wohnbereiches
zu tun.
3. DIE ELEKTRISCHE ZÜNDUNG
Die Zündspirale hat eine länger
e Lebensdauer
, wenn Sie den Kaminofen immer vorsichtig starten. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig aus und achten Sie darauf, daß Sie die Zünd-Taste nicht zu stark betätigen. Wenn der Glühfaden gerissen ist, muß die Zündspirale ausgetauscht werden.
DER BRENNSTOFFFILTER
Kontrollieren Sie auch den Brennstofffilter regelmäßig: Nehmen Sie den Brennstofftank ) aus dem Kaminofen und entfernen Sie den Brennstofffilter (Abb. M). Halten Sie ein Tuch bereit, da noch ein wenig Brennstoff aus dem Filter tropfen kann. Drehen Sie den Brennstofffilter um und klopfen Sie ihn auf einem harten Untergrund leer, um den Schmutz zu entfernen. (Unter
keinen Umständen mit Wasser reinigen!)
Setzen Sie den Brennstofffilter
wieder in den Kaminofen ein.
Entfer
nen Sie selbst keine T
eile aus dem Kaminofen. W
enden Sie sich bezüglich
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Kaminofen ausgeschaltet und abgekühlt sein.
2
21
Elektrische Zündung
M
Brennstofffilter
Page 26
I LAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
Wir empfehlen Ihnen, den Kaminofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer brennen zu lassen und ihn danach gut aufzubewahren. Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
Starten Sie den Ofen außerhalb des Wohnraumes und lassen Sie ihn vollständig leer brennen.
Lassen Sie den Kaminofen anschließend abkühlen.
Den Kaminofen mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem
trockenen Tuch trocken reiben.
Die Batterien aus dem Batteriefach nehmen , und an einer trockenen Stelle aufbewahren.
Reinigen Sie den Brennstofffilter (Siehe Kapitel H).
Lagern Sie den Kaminofen staubfrei, nach Möglichkeit in der Originalverpackung. Den übriggebliebenen Brennstoff sollten Sie in der nächsten Heizsaison nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie übriggebliebenen Brennstoff gemäß den Vorschriften, die in Ihrer Gemeinde für chemische Kleinabfälle gelten. Beginnen Sie jede neue Heizsaison immer mit neuem Brennstoff Beachten Sie wieder die Gebrauchsanweisung
(wie beschrieben ab
Kapitel A), wenn Sie den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
J TRANSPORT
Um zu verhindern, daß der Kaminofen während des Transportes Brennstoff verliert, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:
Lassen Sie den Kaminofen abkühlen.
Nehmen Sie den Brennstofftank ) aus dem Kaminofen und entfernen Sie den Brennstofffilter (Abb. O). Dieser kann eventuell etwas nachtropfen; halten Sie ein T
uch ber
eit. Den Brennstofffilter und den Brennstofftank außerhalb des
Kaminofens aufbewahren.
Setzen Sie den Transportverschluß anstelle des Brennstofffilters ein (Abb. N) und drücken Sie ihn fest, so daß kein Br
ennstof
f austritt.
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
K TECHNISCHE DATEN
Zündung elektrisch Abmessungen (mm) Breite 428 Brennstoff Petroleum (einschließlich Bodenplatte) Tiefe 295 Kapazität (kW)
*
2,70 Höhe 513
Geeigneter Raum (m3)
**
45-95 Zubehör Syphonpumpe, Brennstoffverbrauch (Ltr/Std)*0,281 Transportverschluß Brennstoffverbrauch (g/Std)*225 Benötigte Batterien
4x LR20, MN 1300
Brenndauer pro Tank (Std)
*
14,2
1,5V Inhalt Brennstofftank (Liter) 4,0 Dochttyp F Gewicht (kg) 9,0 Überwachung der Belüftungsqualität (Luftaustausch): Direktmessung des CO
2
-Werts (NDIR-CO2-Sensor E-Guard .).
* Bei Einstellung auf maximalem Stand **
Angegebene W
er
te sind Richtwer
te
4
3
2
1
65432
1
2
22
N
O
Transportverschluß
B
rennstofffilter
Page 27
L GARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Zibro 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben. Hierbei gelten folgende Regeln:
Alle weiteren Ansprüche auf Schadenersatz, inklusive Folgeschäden, werden nicht anerkannt. Reparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeit führt nicht zur Verlängerung der Garantie. Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, Nicht­Original Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen ausgeführt wurden. Teile, die normalem Ve rschleiß ausgesetz t sind, w ie die Glühspir ale, die Batterien, der Docht und die Syphonpumpe, fallen nicht unter die Garantie. Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung, auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden. Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen entstanden sind, beziehungsweise dur
ch Verwahrlosung und durch die Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff kann sogar gefährlich sein.* Die V
ersandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile,
gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, wenden Sie sich an Ihren Händler.
* Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die ausschlagende Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu transportieren, sondern schalten Sie den Kaminofen unverzüglich aus
(siehe Kapitel E). In Notfällen können Sie einen Feuerlöscher benutzen,
jedoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
10 SICHERHEITSRATSCHLÄGE
1 Machen Sie Kinder immer auf die Anwesenheit eines brennenden Ofens
aufmerksam.
2 Transportieren Sie den Ofen nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist. In
diesem Fall auch keine Wartungsarbeiten durchführen.
3 Stellen Sie den Kaminofen so auf, daß er sich mit der Vorderseite
minimal 1,5 Meter von Mauern, Gardinen und Möbeln befindet. Achten Sie ebenfalls darauf, daß der Raum über dem Kaminofen frei ist.
4 Benutzen Sie den Kaminofen nicht in staubigen Räumen und nicht an
Stellen, an denen es stark zieht. In beiden Fällen erhalten Sie keine optimale Verbrennung.
5 Schalten Sie den Kaminofen aus, bevor Sie das Haus verlassen oder zu
Bett gehen.
6 Lager
n und transpor
tieren Sie den Brennstoff ausschließlich in den
dazu bestimmten Tanks und Kanistern.
7 Achten Sie darauf, daß der Brennstoff nicht Hitze oder extremen
Temperaturunte rschiede n ausges etzt wird. Lagern Sie den Bre nnstoff immer an einem kühlen, tr
ockenen und dunklen Or
t (Sonnenlicht
schadet der Qualität)
8 Benutzen Sie den Kaminofen niemals an Stellen, an denen schädliche
Gase oder Dämpfe auftreten könnten (zum Beispiel Auspuffgase oder Farbdämpfe).
9 Die Oberseite des Ofens wir
d heiß. Der Ofen darf nicht abgedeckt
werden (Feuergefahr). Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
10 Achten Sie immer auf ausr
eichende V
entilation.
7
6
54321
2
23
Page 28
2
24
WECHSELN DES DOCHTES
M DER OFEN MUSS GANZ ABGEKÜHLT SEIN, BEVOR
SIE MIT DEM DOCHTWECHSEL BEGINNEN.
Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Brennstof­tank heraus.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Das Gitter aus der Kerbung heben und nach vorn ziehen. Die Brennkammer aus dem Ofen nehmen. Das Gitter schließen.
Den Drehregler vom Ofen abziehen.
Die drei Gehäuseschrauben an der Unterseite lösen. Das Gehäuse ein wenig nach vorn ziehen und von der Bodenplatte abnehmen.
Die Flügelmuttern unter dem Brennersitz lösen.
Heben Sie Den Brennersitz und den Dochtmechanismus hoch.
Die Schraube, die den Halter festhält, aus der Achse dre­hen. Halter und Feder entfernen.
Halter bis zum Ende nach r
echts dr
ehen und den
Dochthalter entfer
nen (inkl. Docht).
Dochthalter abheben und von der Hauptluftröhr
e
abnehmen.
Docht drücken, um die dr
ei Dochtstifte zu lösen und um
den Docht vom Dochthalter zu entfer
nen. Dafür sor­gen, dass Sie Handschuhe tragen und ein Behälter für den gebrauchten Docht ber
eitsteht.
11
10
9
8
7
65432
1
22
33
55aa
55bb
77
11
44
99
11 00
11 11
66
88bb
88aa
Page 29
2
25
Den Docht in den Dochthalter in die Richtung, die auf dem Dochthalter eingraviert ist, einsetzen.
Schieben Sie den Dochthalter (inkl. Docht) über die Hauptluftröhre. Dann das Oberteil der Achse von rechts in die Nut für den Dochthalter (mit Docht) einsetzen und den Behälter links bis zum Ende eindrehen.
Den Docht-Lebensverlängerer (Dochtstellung auf “1”), Feder und Halterung einbauen. Danach die Schraube anziehen, die den Halter festhält.
Den Brennersitz wieder montieren.
Die Flügelmuttern gleichmäßig handfest anziehen.
Den Rändeldrehknopf für den Docht auf den Dochtme­chanismus setzen. Den Knopf so weit wie möglich nach rechts drehen. Auf die Kippsicherung drücken, um zu kontrollieren, ob der Docht vollständig hinabgelassen werden kann. Mehr
ere Male wiederholen. Wenn der Docht nicht ganz nach unten geschoben werden kann, wur
de er nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Ist das der Fall, Arbeitsweise ab Punkt 12 wiederholen. Den Drehregler vom Ofen abziehen.
Das Gehäuse wieder aufsetzen und die drei Schrauben festdrehen. Den Rändeldrehknopf des Dochtes einstel­len. Dann die Brennkammer wieder einsetzen. Kontrol­lieren Sie, ob diese gerade steht, indem Sie mit dem Handgriff kurz nach links und rechts schieben. Das Gitter schliessen.
Den gefüllten Brennstofftank wieder aufsetzen. Die Batterien in das Batteriefach einlegen (achten Sie dabei auf die + und – Pole). Nach dem Einsetzen des Brennstofftanks und der Batterien müssen Sie 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen starten.
1918171615
14
13
12
11 99bb
11 22bb
11 33aa
11 77bb
11 22aa
11 33bb
11 88bb
11 88dd
11 99aa
11 66
11 77aa
11 55
11 44aa
11 44bb
11 88aa
11 88cc
Page 30
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
" P
Page 31
!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+ ,
-
.
/
/
Page 32
PVG T
raffic avg©070712 man_R421E
New 7/07
Printed in Japan
7496000903
DISTRIBUTED IN EUROPE BY PVG INTERNATIONAL b.v.
i ÖSTERREICH
PVG Austria VertriebsgmbH Salaberg 49 3350 HAAG tel: +43 7434 44867 fax: +43 7434 44868 email: pvgaustria@zibro.com
e BELGIË
PVG Belgium NV/SA Industrielaan 55 2900 SCHOTEN tel: +32 3 326 39 39 fax: +32 3 326 26 39 email: pvgbelgium@zibro.com
q SCHWEIZ
PVG Schweiz AG Salinenstrasse 63 4133 PRATTELN tel: +41 61 337 26 51 fax:
+41 61 337 26 78
email: pvgint@zibro.com
2 DEUTSCHLAND
PVG Deutschland GmbH Siemensstrasse 31 47533 KLEVE tel: 0800 - 9427646 fax: +31 (0)412 648 385 email: pvgdeutschland@zibro.com
6 DANMARK
Appliance A/S Blovstroed Teglvaerksvej 3 DK-3450 ALLEROED tel: +45 70 205 701 fax: +45 70 208 701 email: appliance@appliance-group.com
5 ESP
AÑA
PVG España S.A. Pol. Ind. San José de Valderas II Comunidad ”La Alameda” C/ Aur
ora Bor
eal, 19 28918 LEGANÉS (Madrid) tel: +34 91 611 31 13 fax: +34 91 612 73 04 email: pvgspain@zibro.com
3 FRANCE
PVG France SARL 4, Rue Jean Sibélius B.P. 185 76410 SOTTEVILLE SOUS LE V
AL tel: +33 2 32 96 07 47 fax: +33 0 820 34 64 84 email:
pvgfrance@zibro.com
SUOMI
Appliance Finland Oy Piispantilankuja 6C 02240 ESPOO tel: +358 9 4390 030 fax:
+358 9 4390 0320
email:
appliance@appliance-gr
oup.com
FFIINN
4 UNITED KINGDOM
Scott Brothers Ltd. The Old Barn, Holly House Estate Cranage, Middlewich, CW10 9LT UK tel.: +44 1606 837787 f
ax: +44 1606 837757
e
mail: sales@scottmail.co.uk
> ITALIA
PVG Italy SRL Via Niccolò Copernico 5 50051 CASTELFIORENTINO (FI) tel: +39 571 628 500 fax: +39 571 628 504 email: pvgitaly@zibro.com
u NORGE
Appliance Norge AS Vogellunden 31 1394 NESBRU tel: +47 667 76 200 fax: +47 667 76 201 email: appliance@appliance-group.com
1 NEDERLAND
PVG International B.V. P.O. Box 96 5340 AB OSS tel: +31 412 694 694 fax: +31 412 622 893 email: pvgnl@zibro.com
9 PORTUGAL
Gardena, Lda Recta da Granja do Marquês ALGUEIRÃO 2725-596 MEM MARTINS tel: + 35 21 92 28 530 fax: + 35 21 92 28 536 email: pvgint@zibro.com
: POLSKA
PVG Polska Sp. z. o. o. ul. Kościelna 110 26-800 Bia
łobrzegi tel: +48 48 613 00 70 fax: +48 48 613 00 70 email: pvgpoland@zibr
o.com
= SVERIGE
Appliance Sweden AB Sjögatan 6 25225 HELSINGBORG tel:
+46 42 287 830 fax: +46 42 145 890 email: appliance@appliance-group.com
TURKEY
PVG Is›tma Klima So¤utma Ltd.fiti. Atatürk Cad. No 380 Ak Iflhani Kat 6 35220 Alsancak
IZMIR - TURKEY tel: + 90 232 463 33 72 fax:
+ 90 232 463 69 91 email:
pvgturkey@zibr
o.com
TTRR
Loading...