Zibro P629, P639, P622 User Manual [de]

Page 1
P 622 - P 629 - P 639
2
6
5
3
4
>
1
:
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUGSANVISNING
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D'UTILISATION
OPERATING MANUAL
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJA OBS
ŁUGI
4
18
32
46
60
74
88
102
Page 2
2 ALLGEMEINE SICHERHEIT
us Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
A sorgfältig zu lesen! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dür­fen das Gerät nicht bedienen.
A. Kein beschädigtes Kabel verwenden. B. Kabel nicht zusammendrücken oder knicken. C. Unbedingt waagerecht aufstellen. D. Nicht vor geöffneten Fenstern aufstellen. E. Nicht mit Chemikalien in Kontakt bringen.
. Nicht bei Wärmequellen aufstellen.
F
6 SIKKERHED GENERELT
Læs denne brugsanvisning grundigt igennem af hensyn til sikkerheden! Personer, som
kke er fortrolige med brugsanvisningens indhold, må ikke anvende dette klimaanlæg.
i Vi anbefaler, at De gemmer denne brugsanvisning et sikkert sted med henblik på sene­re brug.
A. Brug ikke beskadigede kabler.
. Kabel må ikke sættes i klemme eller knækkes.
B
. Anbringes på et plant gulv.
C
. Må ikke anbringes ved et åbent vindue.
D
. Må ikke komme i kontakt med kemikalier.
E
. Må ikke anbringes ved en varmekilde.
F
5 MEDIDAS DE SEGURIDAD
¡Consulte atentamente el modo de empleo y preste atención a las medidas de seguri­dad! Aquellos que no estén familiarizados con estas medidas de seguridad, no deben utilizar este acondicionador de aire. Aconsejamos guardar en sitio seguro este manual para poder consultar en caso necesario.
G. Nicht in Wasser eintauchen. H. Kein Flüssigkeiten verschütten. I. Keine Gegenstände in das Gerät stecken. J. Kein Verlängerungskabel verwenden. K. Außer Reichweite von Kindern halten.
. Nicht selbst reparieren.
L
G. Må ikke sænkes ned i vand.
. Pas på med at spilde.
H
. Der må ikke stikkes noget ind i apparatet.
I
. Der må ikke bruges kabeltrommel.
J
. Bruges uden for børns rækkevidde.
K
. De må ikke selv reparere apparatet.
L
A
B
C
A. No utilizar un cable deteriorado. B. No averiar o doblar el cable. C. Colocar en superficie llana D. No colocar delante de ventana abierta. E. No poner en contacto con productos químicos. F. No poner en contacto con fuente de calor.
3 SÉCURITÉ GÉNÉRALE
Par mesure de sécurité, consulter attentivement ce manuel d’instructions! Les person­nes qui ne sont pas familiarisées avec ce manuel d’instructions, ne doivent pas utiliser ce climatiseur. Nous vous conseillons de ranger ce manuel d’instructions à un endroit sûr pour pouvoir le consulter ultérieur
Ne pas utiliser de câble endommagé.
A. B. Ne pas serrer ou plier le câble. C. Placer sur une surface plane. D. Ne pas placer devant une fenêtre ouver E. Ne pas mettre en contact avec des produits chimi-
ques.
F. Ne pas placer auprès d’une source de chaleur.
4 GENERAL SAFETY
For safety reasons, please read this manual carefully before operating. Persons who are not familiar with this manual must not use this air conditioner. We strongly recommend keeping this manual in a safe place for future reference.
te.
G. No sumergir en líquidos. H. No verter líquidos. I. No introducir objetos en el aparato. J. No utilizar cable de extensión. K. Poner fuera del alcance de los niños. L. No hacer reparaciones.
ement.
Ne pas immer
G. H. Ne pas renverser. I. Ne rien introduire dans l’appareil. J. Ne pas utiliser de câble de rallonge. K. A tenir hors de portée des enfants. L. Ne pas réparer soi-même.
ger.
D
E
A. Do not use a damaged cable. B. Do not clamp or bend the cable. C. Do not place unevenly D. Do not place in front of an open window. E. Do not bring in contact with chemicals. F. Do not place near a heat sour
.
ce.
2
G. Do not immerse in water. H. Do not spill.
Do not inser
I. J. Do not use an extension cord. K. Keep out of the reach of children.
Do not r
L.
t anything.
epair
.
F
Page 3
> SICUREZZA
Per motivi di sicurezza, si raccomanda di leggere attentamente il manuale prima di uti­lizzare l’apparecchio. Le persone che non conoscono il funzionamento del climatizza-
ore non devono usarlo. Si raccomanda di riporre il manuale in un luogo sicuro per
t future referenze.
G
A. Non usare il cavo, se danneggiato. B. Non bloccare o piegare il cavo. C. Collocare l’apparecchio su una superficie piana.
. Non collocare l’apparecchio davanti alla finestra
D
perta.
a
. Non porlo a contatto con prodotti chimici.
E
. Non posizionarlo vicino ad una fonte di calore.
F
G. Non immergerlo nell’acqua. H. Non versare liquidi sull’apparecchio. I. Non inserire alcun oggetto nell’apparecchio.
. Non usare prolunghe.
J
. Tenere l’apparecchio lontano dalla portata dei
K
ambini.
b
. Non cercare di riparare l’apparecchio.
L
1 VEILIGHEID ALGEMEEN
Bestudeer voor de veiligheid deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig! Personen, die met de gebruiksaanwijzing niet vertrouwd zijn, mogen deze airconditioner niet gebruiken. Wij raden u aan deze gebruiksaanwijzing op een veilige plaats te bewaren voor latere
H
raadpleging.
A. Gebruik geen beschadigde kabel.
. Kabel niet afklemmen of knikken.
B C. Plaats op een vlakke ondergrond. D. Niet voor een open raam plaatsen.
. Niet met chemicaliën in contact brengen.
E
. Niet bij een warmtebron plaatsen.
F
G. Niet onderdompelen.
. Niets morsen.
H I. Niets in het apparaat steken. J. Geen verlengkabel gebruiken.
. Buiten bereik van kinderen houden.
K
. Niet zelf repareren.
L
: OGóLNE ZASADY BEZPIECZEńTWA
I
Dla własnego bezpieczeństwa przeczytaj dokładnie treść instrukcji obsługi klimatyzatora! Osobom, które nie zapoznały się z instrukcją obsługi niniejszego urządzenia, zabrania się z niego korzystać. Radzimy przechowywać instrukcję obsługi w bezpiecznym miejscu, aby w razie potrzeby móc skorzystać z niej w przyszłości.
A. Nie używać uszkodzonego przewodu zasilającego. B. Nie uciskać ani nie zginać przewodu. C. Urządzenie umieścić na płaskim podłożu. D. Nie umieszczać urządzenia przed otwartym oknem. E. Nie stosować żadnych środków chemicznych. F. Nie umieszczać w bezpośrednim sąsiedztwie źródeł
ciepła.
G. Nie zanurzać w wodzie. H. Nie rozlewać cieczy. I. Nie wtykać obcych przedmiotów do aparatu. J. Nie używać przedłużacza.
rzymać z daleka od dzieci.
K. T L. Nie próbować naprawiać klimatyzatora samodziel-
nie.
J
TR
GENEL GÜVENL‹K
Güvenlik aç›dan çal›flt›rmaya bafllamadan önce lütfen kullanma talimat›n› dikkatlice okuyunuz! Kullanma talimat›n› bilmeyen kiflilerin aleti kullanmas› yasakt›r.
A. Hasar görmüfl kablo kullanmay›n›z. B. Kabloyu ezmeyiniz ve katlamay›n›z. C. Mutlaka yatay kurunuz. D. Aç›k pencerelerin önüne kurmay›n›z. E. Kimyasal maddelerle temas ettirmeyiniz.
Is› kaynaklar›n bulundu¤u yerlere kur
F
may›n›z.
G. Suya bat›rmay›n›z. H. Üzerine s›v› dökmeyiniz. I. Aletin içine cisim sokmay›n›z. J. Uzat›c› kablo kullanmay›n›z. K. Çocuklar›n eriflemeyece¤i yerelerde muhafaza ediniz.
Kendiniz tamir etmeyiniz.
L.
K
9 SEGURANÇA GERAL
Leia atentamente as instruções de segurança fornecidas no presente manual! O apa-
elho de ar condicionado não deve ser utilizado por pessoas que não se tenham pr
r amente familiarizado com o manual de instruções. Recomendamos que guarde este manual de instr
uções num local segur
o, para uma futura consulta.
evi-
A. Não utilize cabos danificados. B. Não aperte nem dobre o cabo. C. Coloque o apar
L
D. Não coloque o aparelho em frente a uma janela aberta.
Não deixe o aparelho entrar em contacto com produtos químicos.
E.
. Não coloque junto a uma fonte de calor.
F
elho numa super
fície plana.
G. Não intr H. Não entorne nada no aparelho. I. Não insira objectos no apar J. Não utilize extensões. K. Mantenha fora do alcance das crianças. L. Não efectue r
oduza o apar
elho dentr
eparações pelos seus próprios meios.
o de água.
elho.
3
Page 4
WICHTIGE TEILE
A
Bedienfeld
B
Luftauslass
C
Griff
4
Räder
E
Wasserbehälter
F
Luftfilter
G
Luftzufuhr
H
Luftabfuhr
B
1
3
4
I
J
K
L
M
N
O
P
fach
Schnur
Wasserstopfen / Ablass
Schlauch
Schlauchanschluss (Sonderzubehör)
Anschlussstück (Sonderzubehör)
Kappe für Anschlussstück (Sonderzubehör)
Fernbedienung
Anschlussstück für die Fenster führung
dur
ch-
5
(optional)
LMN
7
6
8
9
J
KO
PQ
Q
Teleskopische Fensterdurchführung
1. LESEN SIE ZUERST DIE BEDIENUNGSANLEITUNG.
2. WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER.
2x
2x
2
4
Page 5
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Klimageräts. Außer der Luftkühlung bietet dieses
Klimagerät noch zwei weitere Funktionen: Luftentfeuchtung und Luftventilation.
Das mobile Klimagerät lässt sich sehr einfach bedienen und problemlos an einer anderen
Stelle aufstellen. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft, an dem Sie noch viele Jahre
eude haben werden, wenn Sie das Klimagerät auf sichere und sachgemäße Weise nutzen.
Fr
Um eine optimale Lebensdauer Ihres Klimagerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte zuerst
diese Bedienungsanleitung. Wir wünschen Ihnen angenehme Kühle und viel Komfort mit
Ihrem Klimagerät.
Mit freundlichen Grüßen,
PVG International B.V.
Abteilung Kundendienst
2
5
Page 6
A SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Dieses Gerät muss gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften, Richtlinien und Normen installiert werden. Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Betrieb im Innenbereich, in trockenen Räumen. Kontrollieren Sie die Netzspannung. Das G
erät eignet sich ausschließlich für den Anschluss an geerdete Steckdosen mit
einer Netzspannung von 220 bis 240 Volt / 50 Herz.
WICHTIG
Das Gerät muss immer über eine geerdete Steckdose angeschlossen
G
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen ob:
die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt;
Steckdose und Stromanschluss für dieses Gerät geeignet sind;
der Stecker des Gerätes in die Steckdose passt;
das Gerät auf einer stabilen und flachen Grundfläche steht.
werden. Sie sollten das Gerät auf keinen Fall anschließen wenn der Stromanschluss nicht geerdet ist. Der Stecker sollte immer leicht zugänglich sein wenn das Gerät angeschlossen ist. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen.
Lassen Sie die elektrische Anlage von einem Fachmann überprüfen wenn Sie sich nicht sicher sind, dass alles in Ordnung ist.
Dieses Gerät wurde gemäß CE-Sicherheitsnormen produziert. Dennoch sollten Sie – wie bei jedem elektrischen Gerät – vorsichtig sein.
Die Luftzufuhr und das Luftabfuhrgitter niemals abdecken.
Leeren Sie den Wasserbehälter bevor Sie das Gerät verschieben.
Das Gerät auf keinen Fall mit Chemikalien in Berührung bringen.
Das Gerät auf keinen Fall mit Wasser in Berührung bringen, mit Wasser besprühen oder in Wasser tauchen.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes.
Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät oder Teile des Gerätes reinigen oder ersetzen.
Schließen Sie das Gerät niemals über eine Verlängerungsschnur an. Sollte keine geeignete geerdete Steckdose zur Verfügung stehen, so lassen Sie diese von Ihrem geprüften Installateur anlegen.
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie um äußerste Vorsicht mit Kindern in der unmittelbaren Nähe des Gerätes, dies gilt übrigens für alle elektrischen Geräte.
Lassen Sie eventuelle Reparaturen ausschließlich von einem geprüften Installateur oder von Ihrem Lieferanten ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Pflege des Gerätes.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose wenn das Gerät außer Betrieb ist.
Lassen Sie ein beschädigtes Stromkabel ausschließlich vom Lieferanten oder einer befugten Person / Kundendienststelle ersetzen.
2
6
Page 7
65432
1
VORSICHT!
50 cm
50 cm
• Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall mehr wenn das Stromkabel
G
G
oder der Stecker beschädigt sind. Klemmen Sie das Stromkabel nicht ab und verhindern Sie Kontakt mit scharfen Kanten.
• Schließen Sie den Raum in dem Sie das Gerät benutzen niemals vollständig luftdicht ab. Damit verhindern Sie Unterdruck in diesem R
aum. Unterdruck kann den sicheren Betrieb von Durchlauferhitzern,
Dunstabzugshauben, Öfen usw. stören.
• Nicht-Befolgen der Sicherheitsvorschriften kann zum Ausschluss der Garantie führen.
ACHTUNG
Heben Sie das Klimagerät niemals an der Rückseite an und schieben Sie es nie von der Rückseite aus weg, sondern tun Sie dies immer von der Vorderseite aus (siehe die Abbildungen).
B AUFSTELLEN
WICHTIG
Bevor das Klimagerät eingeschaltet wird, muss das Gerät mindestens
G
2 Stunden in aufrechter Position stehen.
Dieses Gerät ist tragbar und kann leicht von einem Raum in einen anderen verschoben werden. Beachten Sie dann Folgendes:
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät aufrecht und auf einem ebenen Untergrund steht.
Setzen Sie die losen Filter in die Filterhalterung ein.
Nehmen Sie die Filterhalterung aus dem Gerät.
Öffnen Sie die Filterhalterung und setzen Sie den Aktivkohlefilter
TM
(schwarz) und den 3M
Setzen Sie die Filterfixierung wieder in die Halterung ein.
Setzen Sie die Filterhalterung wieder in das Gerät ein.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Badezimmer, in der Dusche oder in einer anderen feuchten Umgebung.
Im Hinblick auf gute Luftumwälzung müssen rings um das Gerät mindestens 50 cm frei bleiben.
Schließen Sie den Schlauch Uhrzeigersinn drehen (mindestens 5 Umdrehungen).
FiltreteTMFilter (weiß) in die Filterhalterung ein.
K an das Gerät an, indem Sie ihn im
Schließen Sie den Schlauch
ung
chführ
die Fenster
dur
P an.
K so weit wie möglich an das Anschlussstück für
2
7
Page 8
B
5
432
1
7
ringen Sie die teleskopische Fensterdurchführung justieren Sie die Länge. Stecken Sie das Anschlussstück für die Fensterdurchführung führung. Schließen Sie das Fenster bzw. die Tür so weit wie möglich, damit keine Luft von außen in den Raum eintritt. Achten Sie darauf, dass die Luft ü
ber das Anschlussstück für die Fensterdurchführung strömen kann.
CHTUNG
A
Der flexible Abluftschlauch kann von 500 mm bis zu 1500 mm verlängert
G
werden. Die Länge wurde auf die Spezifikation des Gerätes abgestellt, Anwendung eines eigenen Schlauches oder Verlängerungsstücks kann zu fehlerhaftem Betrieb führen. Da jede Blockade zur Überhitzung des Gerätes führen kann, muß die Abluft ungehindert entweichen können. Vermeiden Sie dazu Krümmungen im Abluftschlauch (siehe Abb).
P in die Öffnung in der teleskopischen Fensterdurch-
Q a
m Fenster an und
P f
rei nach draußen
C BETRIEB
1. NETZANSCHLUSS
Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Schalten Sie das Gerät dann mit dem Schalter ein oder aus. Jetzt ertönt ein akustisches Signal und auf der Flüssigkristallanzeige erscheint die Standardanzeige 12.00 Uhr.
88
8888::
::8888
88
2. EINSTELLEN DER UHR
Zum Einstellen der Uhr drücken Sie den Drucktaster 3 Sekunden lang. Die beiden linken Ziffern der 4 Ziffern auf der Flüssigkristallanzeige blinken nun.
Drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen.
Drücken Sie kurz auf , dann blinken die rechten beiden Ziffern der 4 Ziffern.
Drücken Sie auf oder , um die Minuten einzustellen.
Zum Aktivieren der Uhr drücken Sie den Drucktaster 3 Sekunden lang.
3. ERHÖHEN/SENKEN DER TEMPERATUREINSTELLUNG
Wenn Sie die eingestellte Temperatur ändern möchten, drücken Sie auf oder
, um die gewünschte T
eingestellte Temperatur an.
emperatur einzustellen. Die 2-Ziffernanzeige zeigt die
HINWEIS
Ob die eingestellte Temperatur erreicht wird, hängt von den
G
2
8
spezifischen Raumbedingungen ab.
Page 9
4
432
1
. BETRIEBSSCHALTER
Drücken Sie mehrfach auf den Betriebsschalter , bis das Symbol erscheint, das der gewünschten Betriebsart entspricht (=> Kühlen => Gebläse => Kühlen => usw.). Die Flüssigkristallanzeige zeigt Folgendes an: Kühlen
Nur Gebläse
J
edes Mal, wenn das Gerät eingeschaltet wird, beginnt es im Kühlbetrieb mit einer eingestellten Temperatur von 22 °C. Die Gebläsegeschwindigkeit wird automatisch gewählt.
5. EINSTELLEN DER GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT
Wenn Sie statt der automatischen lieber eine konstante Gebläsegeschwindigkeit möchten, drücken Sie mehrfach auf den Drucktaster ; nun ändert sich das Gebläsesymbol auf der Flüssigkristallanzeige entsprechend.
Schnell - für Turbo-Geschwindigkeit
Normal - für mittlere Geschwindigkeit
Langsam - für langsame Geschwindigkeit
Abwechselnd - für die automatische Gebläsegeschwindigkeit
(nur im Kühlbetrieb)
6. EINSTELLEN DES ZEITGEBERS
Für den Zeitgeber sind folgende Konfigurationen möglich:
88
8888::
::8888
88
EIN
Der Zeitgeber wird auf EIN programmiert, während das Gerät ausgeschaltet ist.
Drücken Sie den Drucktaster ; jetzt blinken die beiden linken Ziffern der 4 Ziffern auf der Flüssigkristallanzeige.
Drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen.
Drücken Sie erneut auf , dann blinken die rechten beiden Ziffern der 4 Ziffern.
Drücken Sie auf oder , um die Minuten auf 5-Minuten-Intervalle einzustellen. Der Zeitgeber ist jetzt eingestellt. Nach 10 Sekunden erscheint wieder die Zeitanzeige.
Die runde Zeitskala ist während der als EIN programmierten Zeiten bis 24:00 Uhr eingeschaltet. Die blinkende Leiste auf der Zeitskala zeigt die Echtzeit an und bewegt sich alle 30 Minuten eine Phase vorwärts, bis sie die Zeitgeber-EIN-Zeit er
reicht hat, dann erlöschen die schwarzen Segmente in der runden Zeitanzeige.
2
9
Page 10
5
43214
321
on
off
88
8888::
::8888
88
A
US
Der Zeitgeber wird auf AUS programmiert, während das Gerät läuft.
Drücken Sie den Drucktaster ; jetzt blinken die beiden linken Ziffern der 4 Ziffern auf der Flüssigkristallanzeige.
Drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen.
Drücken Sie erneut auf , dann blinken die rechten beiden Ziffern der 4 Ziffern.
Drücken Sie auf oder , um die Minuten auf 5-Minuten-Intervalle einzustellen. Der Zeitgeber ist jetzt eingestellt. Nach 10 Sekunden erscheint wieder die Zeitanzeige.
Die runde Zeitskala ist von der aktuellen bis zu der als AUS programmierten Zeit eingeschaltet. Die blinkende Leiste auf der Zeitskala zeigt die Echtzeit an und bewegt sich alle 30 Minuten eine Phase vorwärts, bis sie die Zeitgeber-AUS-Zeit erreicht hat, dann erlöschen die schwarzen Segmente in der runden Zeitanzeige.
88
8888::
::8888
88
Wiederholung AUS und EIN
Der Zeitgeber wird auf Wiederholung AUS und EIN programmiert, während das Gerät läuft.
Drücken Sie den Drucktaster ; jetzt blinken die beiden linken Ziffern der 4 Ziffern auf der Flüssigkristallanzeige.
Drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen.
Drücken Sie erneut auf , dann blinken die rechten beiden Ziffern der 4 Ziffern.
Drücken Sie auf oder , um die Minuten auf 5-Minuten-Intervalle einzustellen. Der Zeitgeber ist jetzt eingestellt. Nach 10 Sekunden erscheint wieder die Zeitanzeige.
Wiederholen Sie das obige Verfahren, während die Ziffern noch blinken, um die EIN-Zeit einzustellen.
Die runde Zeitskala ist von 0.00 Uhr bis zu der als Zeitgeber-AUS programmierten Zeit eingeschaltet und ab dieser Zeit bis 24.00 Uhr Zeitskala zeigt die Echtzeit an und bewegt sich alle 30 Minuten eine Phase vorwärts. Das Gerät ist täglich entsprechend der Einstellung des Zeitgebers in Betrieb.
. Die blinkende Leiste auf der
Wiederholung EIN und AUS
Der Zeitgeber wird auf Wiederholung EIN und AUS programmiert, während das Gerät nicht läuft.
2
10
Page 11
215
432
1
88
8888::
::8888
88
D
rücken Sie den Drucktaster ; jetzt blinken die beiden linken Ziffern der 4
Ziffern auf der Flüssigkristallanzeige.
Drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen.
D
rücken Sie erneut auf , dann blinken die rechten beiden Ziffern der 4
Ziffern.
Drücken Sie auf oder , um die Minuten auf 5-Minuten-Intervalle einzustellen. Der Zeitgeber ist jetzt eingestellt. Nach 10 Sekunden erscheint wieder die Zeitanzeige.
Wiederholen Sie das obige Verfahren, während die Ziffern noch blinken, um die AUS-Zeit einzustellen.
Die runde Zeitskala ist von 0.00 Uhr bis zu der als Zeitgeber-EIN programmierten Zeit ausgeschaltet und von der AUS-Zeit bis 24.00 Uhr. Die blinkende Leiste auf der Zeitskala zeigt die Echtzeit an und bewegt sich alle 30 Minuten eine Phase vorwärts. Das Gerät ist täglich entsprechend der Einstellung des Zeitgebers in Betrieb.
Nach einem Stromausfall (z.B. nach dem Herausziehen des Steckers aus der Steckdose) müssen Sie die Einstellung des Zeitgebers erneut programmieren.
7. LÖSCHEN DER ZEITGEBERFUNKTION
Wenn Sie die Programmierung des Zeitgebers löschen möchten, drücken Sie kurz auf den Drucktaster . Jetzt erscheint wieder die Zeitanzeige. Auch der tägliche Betrieb wird hiermit gelöscht. Die schwarzen Segmente in der runden Zeitanzeige erlöschen.
8. LUFTSTROM
Richten Sie den Luftstrom, indem Sie den Grill oben auf dem Klimagerät justieren. Zum Verstellen des Grills drücken oder ziehen Sie in der Mitte (siehe die Abbildung). So vermeiden Sie eine falsche Stellung des Grills. Die Justierung des Luftstroms ist auch über Verstellen der senkrechten Lamellen möglich.
9. SCHLAFBETRIEB
Im Schlafbetrieb wird die eingestellte Temperatur des Geräts dem Temperaturbedarf einer schlafenden Peson angepasst.
In den Betriebsarten Kühlen oder Automatik:
Die eingestellte T Stunden noch einmal um 1 °C.
Im Schlafbetrieb ist kein Gebläsebetrieb möglich.
Die Gebläsegeschwindigkeit ist nun standardmäßig auf NIEDRIG eingestellt.
emperatur erhöht sich nach 1 Stunde um 1 °C und nach 2
Zum Einschalten des Schlafbetriebs drücken Sie den Drucktaster .
Zum Ausschalten des Schlafbetriebs drücken Sie er
neut den Dr
ucktaster
.
2
11
Page 12
1
432
1
0. ENTFEUCHTEN
Wenn das Gerät überwiegend als Entfeuchter eingesetzt wird, wird der Abluftschlauch nicht angeschlossen, und die warme Luft kann in den Raum zurückströmen. In dem Fall ist ein Dauerabfluss des Wassers erforderlich und auch effektiver.
Dauerabfluss des Wassers:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie den Wasserstopfen und den Gummistopfen
Schließen Sie ein Ablassrohr (ø 20 mm Innendurchmesser) an den Wasserablass an und verlängern Sie es ggf. mit einem zusätzlichen Wasserrohr.
Schließen Sie das andere Ende an einen normalen Abfluss an. Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht gedreht oder geknickt ist. Das Rohr muss über die gesamte Länge abwärts geneigt sein.
J.
D LUFTFILTER
Dieses Klimagerät verfügt über einen 3-Schichtfilter zum Reinigen der umgewälzten Raumluft. a. Siebfilter zum Entfernen größerer Staubpartikel
T
M
b. 3M
c. Aktivkohlefilter zum Entfernen von Gerüchen
Filtrete
Bakterien, Staub und Pollen aus der Luft
T
M
Luftfilter zum Entfernen ungesunder Partikelchen wie
2
HINWEIS!
Der Aktivkohlefilter und der 3MTMFiltreteTMFilter werden in einer
gessen Sie nicht, diese Filter
er
G
Der Filterrahmen an der Rückseite des Geräts kann geöffnet werden. Der Aktivkohlefilter und der 3M herausgenommen werden. Der Siebfilter ist Bestandteil des Filterrahmens (siehe die Abbildung).
Kunststof einzusetzen. Diese Filter entfer Raum.
fverpackung geliefer
t. V
nen ungesunde Par
TM
FiltreteTMFilter können eingesetzt oder
tikelchen aus dem
12
Page 13
a
65432
1
. Der Siebfilter muss regelmäßig mit dem Staubsauger gereinigt werden, damit
er nicht verstopft.
TM
b. Der positiv/negativ elektrostatisch aufgeladene 3M
FiltreteTMFilter sollte alle 3 Monate ausgewechselt werden. Durch ungewöhnlichen Schmutz, Bauarbeiten, Haustiere, Rauch und die ununterbrochene Benutzung des K
limageräts kann sich die Lebensdauer des 3M
TM
F
iltrete
TM
F
ilters verkürzen.
Neuer Filter Empfohlenes Auswechseln des Filters
c. Wenn der Aktivkohlefilter voll Staub sitzt, kann er mit einem Staubsauger
TM
gereinigt werden, er muss jedoch gleichzeitig mit dem 3M
FiltreteTMFilter
ausgewechselt werden.
EINBAU DER FILTER
Schieben Sie den Filterrahmen aus dem Gerät.
Trennen Sie die Filterbefestigung vom Filterrahmen (siehe Abb. 1).
bb. 1
A
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Nehmen Sie den Aktivkohlefilter und den 3M
TM
FiltreteTMFilter aus dem
Kunststoffbeutel.
Setzen Sie den Aktivkohlefilter in den Filterrahmen ein (siehe Abb. 2).
TM
Setzen Sie den 3M
FiltreteTMFilter in den Filterrahmen ein (siehe Abb. 3).
Befestigen Sie den Filter, indem sie die Filterbefestigung wieder in den Filterrahmen einsetzen (siehe Abb. 4).
HINWEIS!
• Nehmen Sie den 3MTMFiltreteTMFilter und den Aktivkohlefilter aus
G
dem Gerät, bevor Sie das Gerät jahreszeitlich bedingt wegpacken. Setzen Sie zu Anfang der neuen Benutzungsperiode neue Filter ein. Die alten Filter sind für den normalen Hausmüll geeignet. Ersatzfilter er
• Der Betrieb des Geräts ohne Aktivkohlefilter bzw. ohne 3M
halten Sie bei Ihrem Händler.
TM
FiltreteTMFilter ist nicht schädlich für das Klimagerät. In dem Fall wird die umgewälzte Luft jedoch nicht von Gerüchen und ungesundem Staub gesäubert.
2
13
Page 14
E ENTLEEREN DES EINGEBAUTEN WASSERBEHÄLTERS
543
2
1
Bei extremer Feuchtigkeit kann es notwendig sein, den eingebauten Wasserbehälter zu entleeren. Wenn der eingebaute Wasserbehälter voll ist, blinkt die Hintergrundbeleuchtung der Flüssigkristallanzeige. Das Gerät schaltet sich a
utomatisch aus. Zum Entleeren des Wasserbehälters gehen Sie folgendermaßen vor:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Bewegen Sie das Gerät nicht. Hierdurch könnte nämlich Wasser überlaufen und Ihren Boden oder Teppich beschädigen.
Stellen Sie den Wasserbehälter
Entfernen Sie den Wasserstopfen lassen Sie das Wasser herauslaufen. Der Wasserbehälter muss mehrfach entleert werden, bevor wirklich alles Wasser herausgelaufen ist (ca. 1,5 L).
Setzen Sie den Gummistopfen und den Wasserstopfen J wieder ein, stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Das Warnsignal muss jetzt aus sein.
HINWEIS!
Wenn das Klimagerät in Betrieb ist, wird das Kondenswasser
G
normalerweise durch den Heißluftauslass
5 auf den Boden unter den ständigen Ablass J.
J und Gummistopfen aus dem Ablass und
K abgeführt.
F FERNBEDIENUNG
Das Gerät reagiert auf alle Signale, die über die Fernbedienung O abgeben werden. Sobald das Signal angekommen ist, ertönt ein akustisches Signal. Der Betrieb des Geräts (siehe Abschnitt C) über die Fernbedienung ist fast identisch mit dem Betrieb über das runde Bedienfeld.
Die einzige Ausnahme hierzu bildet die Uhrfunktion. Statt des gemeinsamen Drucktasters zum Einstellen der aktuellen Zeit und zum Programmieren des Zeitgebers enthält die Fernbedienung folgende 3 Drucktaster:
- zum Einstellen der aktuellen Zeit
TIMER ON - zum Programmieren der Zeit, während der das Gerät in
Betrieb ist
TIMER OFF - zum Programmieren der Zeit, während der das Gerät außer Betrieb ist
2
14
Page 15
G REINIGUNG
432
1
WARNUNG!
Schalten Sie zunächst immer das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
G
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen feuchten Lappen. Verwenden Sie niemals aggressive Chemikalien, Waschbenzin, Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel. Reinigen Sie den Siebfilter regelmäßig mit einem Staubsauger. Siehe auch Abschnitt D, „Luftfilter“.
aus der Steckdose.
HINWEIS!
Benutzen Sie das Klimagerät niemals ohne den Siebfilter.
G
H LAGERUNG
Entleeren Sie den eingebauten Wasserbehälter (siehe Abschnitt E).
Reinigen Sie den Siebfilter (siehe Abschnitt G). Entfernen Sie den 3M
Nehmen Sie den 3M Gerät, bevor Sie das Gerät jahreszeitlich bedingt wegpacken. Setzen Sie zu Anfang der neuen Benutzungsperiode neue Filter ein. Die alten Filter sind für den normalen Hausmüll geeignet.
Ersatzfilter erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Lassen Sie das Gerät mehrere Stunden lang im Luftumwälzbetrieb laufen, damit gewährleistet ist, dass das Innere absolut trocken ist.
Lagern Sie die Schnur wie abgebildet. Schützen Sie das Gerät vor Staub und lagern Sie es kindersicher an einer trockenen Stelle.
TM
FiltreteTMFilter und den Aktivkohlefilter.
TM
FiltreteTMFilter und den Aktivkohlefilter aus dem
2
15
Page 16
I FEHLERBEHEBUNG
Das Gerät läuft nicht.
Gerät an einer Steckdose mit Netzspannung anschließen.
Blinkt die Beleuchtung der F
lüssigkristallanzeige?
E
ntleeren Sie den eingebauten Wasserbehälter (siehe Abschnitt E).
Der Zeitgeberbetrieb ist eingeschaltet.
Schalten Sie den Zeitgeberbetrieb aus (siehe Abschnitt C).
Der interne Wasserbehälter ist voll.
Entleeren Sie den internen Wasserbehälter (siehe Abschnitt E).
Steht in der Sonne. Vorhang schließen.
Fenster oder Türen offen, viele Leute oder Hitzequelle im Raum.
Schließen Sie Fenster bzw. Türen oder stellen Sie eine zusätzliche Klimaanlage auf.
Filter verschmutzt. Filter reinigen bzw. ersetzen.
Lufteinzug oder Luftauslaß blockiert.
Blockierung entfernen.
Umgebungstemperatur niedriger als der eingestellte Wert.
Temperatureinstellung ändern.
Das Gerät ist zu laut.
Gerät steht auf einer unebenen Fläche.
Auf eine ebene Fläche stellen (geringere Vibrationen).
Der Kompressor funktioniert nicht.
Der Hitzeschutz ist möglich aktiviert worden.
Warten Sie 3 Minuten bis die Temperatur gesunken ist, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
Entfernung zu groß.
Fernbedienung nicht im Erken­nungsbereich des Bedienfelds.
Batterien leer. Tauschen Sie die Batterien aus.
Das Gerät funktioniert nicht.
Richten Sie die Fernbedienung auf das Bedienfeld.
Das Gerät läßt nach.
Gerät reagiert nicht auf Fernbedienung.
Störung Ursache Lösung
2
16
Versuchen Sie niemals das Gerät selber zu reparieren oder auseinander zu nehmen. Bei unfachgerechten Reparaturen erlischt der Garantieanspruch. Durch nicht fachgerechte Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen.
J GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für das Gerät wird ab dem Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos r
epariert. Dabei gelten nachstehende Regeln:
1. Alle weiter gehenden Schadenersatzansprüche, einschließlich der Vergütung von Folgeschäden, weisen wir nachdrücklich zurück. Eine Reparatur oder ein Ersatz von T
2. nicht zu einer V
erlänger
ung der Garantie.
eilen währ
end der Garantiezeit führ
t
Page 17
3
P 622 P 629 P 639
kW 2,2 2,9 3,9
2,8 2,6 3,0
kW 0,8 1,1 1,3
A 3,9 5,0 6,0
Luftumwältzvol. max.
m3/St.
450 490 530
Entfeuchtung max. ** L/24St. 20 26 36
Raumkapazität
m
3
75 90 120
Thermostat °C
Schallniveau dB
Kältemittel type/gr R407C / 480 R407C / 580 R407C / 720
Abmessungen (BxHxT) mm
Gewicht kg 32 34 39
Sicherungen
F2A 250V
540 x 800 x 480
Modell
Kompressor Modell
EER*
Ventilatorstufen
Protection class
220 - 240 / 50 / 1
rotierend
3 (2+1 turbo)
18 - 32
49 / 60
IP 21
. Die Garantie verfällt, falls Veränderungen vorgenommen, nicht die
Originalersatzteile montiert oder Reparaturen vom Käufer oder einem Dritten durchgeführt wurden.
4. Teile, an denen normaler Verschleiß auftritt, wie etwa der Filter, fallen nicht unter die Garantie.
5
. Die Garantie gilt nur dann, wenn der Original-Kassenbeleg (unverändert und
vom Kaufdatum versehen) vorgelegt wird.
6. Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die auf Verwahrlosung oder auf Handlungen zurückzuführen sind, die von den Beschreibungen in der Gebrauchsanweisung abweichen.
7. Die Versandkosten und das Versandrisiko des Gerätes, oder dessen Teile, gehen immer zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, raten wir Ihnen, immer zuerst die Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Sollte ein Problem auch dann noch nicht zu lösen sein, können Sie das Klimagerät für eine Reparatur zu Ihrem Händler zurückbringen.
K TECHNISCHE DATEN
Angegebene Werte sind Richtwerte, Änderungen vorbehalten
Kühlleistung*
Leistungsaufnahme Stromverbrauch nom. Spannung V/Hz/PH
* gemäß EN14511. **
Entfeuchtung bei 32 °C, 80% relative Feuchtigkeit
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie sie den örtlichen Vorschriften gemäß. Erkundigen Sie sich eventuell bei der Behörde oder bei Ihrem Händler
.
2
17
Page 18
DISTRIBUTED IN EUROPE BY PVG INTERNATIONAL B.V.
i ÖSTERREICH
PVG Austria VertriebsgmbH
alaberg 49
S
350 HAAG
3 tel: +43 7434 44867
ax: +43 7434 44868
f
mail: pvgaustria@zibro.com
e
e BELGIË
PVG Belgium NV/SA Industrielaan 55 2900 SCHOTEN tel: +32 3 326 39 39 fax:
+32 3 326 26 39
email: pvgbelgium@zibro.com
q SCHWEIZ
PVG Schweiz AG Genuastrasse 15 4142 MÜNCHENSTEIN tel: +41 61 337 26 51 fax: +41 61 337 26 78 email: pvgint@zibro.com
2 DEUTSCHLAND
PVG Deutschland GmbH Beiersdorfstraße 4 46446 EMMERICH tel: +49 2821 76713 fax: +31 412 622 893 email: pvgint@zibro.com
6 DANMARK
PVG Scandinavia A/S Niels Bohrsvej 10 6100 HADERSLEV tel:
+45 73 53 02 02 fax: +45 73 53 02 04 email: pvgdenmark@zibro.com
5 ESPAÑA
PVG España S.A. Pol. Ind. San José de Valderas II Comunidad ”La Alameda” C/ Aurora Boreal, 19 28918 LEGANÉS (Madrid) tel:
+34 91 611 31 13 fax: +34 91 612 73 04 email: pvgspain@zibro.com
4 UNITED KINGDOM
Lister Gases
ridge Street
B
olloway Bank, Wednesbury
H West Midlands WS10 OAW
el.: +44 121 506 1818
t
ax: +44 121 505 1744
f email: gases@lister.co.uk
> ITALIA
PVG Italy SRL Via Niccolò Copernico 5 50051 CASTELFIORENTINO (FI) tel:
+39 571 628 500 fax: +39 571 628 504 email: pvgitaly@zibro.com
u NORGE
Sunwind - Gylling A/S Rudsletta 71-75 / P.O. Box 64 N-1309 RUD tel: +47 67 17 13 70 fax: +47 67 17 13 80 email: pvgint@zibro.com
1 NEDERLAND
PVG International B.V. P.O. Box 96 5340 AB OSS tel: +31 412 694 694 fax: +31 412 622 893 email: pvgnl@zibro.com
9 PORTUGAL
Gardena, Lda Recta da Granja do Marquês ALGUEIRÃO 2725-596 MEM MARTINS tel: + 35 21 92 28 530 fax: + 35 21 92 28 536 email: pvgint@zibro.com
: POLSKA
PVG Polska Sp. z. o. o. ul. Kościelnej 110 26-800 Bia tel:
łobrzegi
+48 48 613 00 70 fax: +48 48 613 00 70 email: pvgpoland@zibro.com
PVG Traffic avg©060728 man_P622-629-639
3 FRANCE
PVG France SARL 4, Rue Jean Sibélius B.P. 185 76410 SOTTEVILLE SOUS LE VAL tel:
+33 2 32 96 07 47 fax: +33 0 820 34 64 84 email: pvgfrance@zibro.com
TTRR
TURKEY
PVG Is›tma Klima So¤utma Ltd.fiti. Atatürk Cad. No 380 Ak Iflhani Kat 6 35220 Alsancak
IZMIR - TURKEY tel: + 90 232 463 33 72 fax: + 90 232 463 69 91 email: pvgturkey@zibro.com
Loading...