ZEISS Fernrohrlupen-Brillen und Kopflupen
für professionelle Anwender
Überblick
Das folgende Diagramm zeigt eine Übersicht über
das Produktprogramm und gibt eine kurze
Charakterisierung der Produkte
Fernrohrlupen-BrillenKopflupenBeleuchtung
Präzise arbeiten bis ins kleinste Detail
Eine Vielzahl von Tätigkeiten z.B. im medizinisch-technischen Bereich stellen
sehr hohe Anforderungen an das präzise Arbeiten. Oftmals entscheiden
Bruchteile von Millimetern darüber, ob ein Arbeitsschritt erfolgreich
bewerkstelligt wird.
Insbesondere im Dentalbereich und der Chirurgie schätzen die Anwender
die Vorteile vergrößernder optischer Systeme und nutzen diese, um präzise
Filigranarbeit deutlich leichter durchführen zu können.
Fernrohrlupen-BrillenKopflupenBeleuchtung
•Galileisches Fernrohrlupen-System
mit 2facher oder 2,5facher Nah-
vergrößerung und zugeordneten
Arbeitsabständen (300 – 500 mm)
• Montage der optischen Systeme
erfolgt auf den Trägergläsern
• Kompakte Bauweise, geringes
Gewicht
GTXG 2,5 TTLK bino TTL
• Galileisches Fernrohrlupen-System mit
2,5facher Nahvergrößerung
• Arbeitsabstände: 350 / 400 / 450 mm
• Montage der optischen Systeme
erfolgt in den Trägergläsern
• Keplersches Fernrohrlupen-
System mit Vergrößerungen
von 4,2fach bis 10fach und
zugeordneten Arbeitsabständen
(180 – 450 mm)
• Montage der optischen Systeme
erfolgt in den Trägergläsern
Kopflupe KF titan / Kopflupe KS
Inhalt
• Binokulare keplersche Fernrohrlupen-Systeme für Anwender mit erhöhtem Vergrößerungsbedarf
• Vergrößerungen: 3,2fach bis 8fach
Zeiss Vergrößernde Sehhilfen für professionelle Anwender
4
Fernrohrlupen-Brille GTX
5
Anpass-Satz zur Fernrohrlupen-Brille GTX
6
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
8
Fernrohrlupen-Brille K bino TTL professional
10
Kopflupe KF titan / Kopflupe KS
12
LED-Beleuchtung Saphiro²
23
• Arbeitsabstände: 190 – 320 mm
Saphiro²
• Mobile Hochleistungs-LED Beleuchtung
• Adaptierbar an alle ZEISS Fernrohrlupen-Brillen und Kopflupen
ZEISS Fernrohrlupen-Brille GTXAnpasssatz
zur ZEISS Fernrohrlupen-Brille GTX
Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille GTX ist eine durch
den Augenoptiker individuell anzupassende
Kopflupe. Sie wird zum binokularen, stereoskopischen Nahsehen im medizinischen und
technischen Bereich eingesetzt. Die FernrohrlupenSysteme Galileischer Bauart haben eine 2fache
oder 2,5fache Vergrößerung und sind jeweils
in verschiedenen Arbeitsabständen erhältlich.
Die Systeme sind in Halteringen gefasst, die
auf mineralische oder organische Brillengläser
Trägerglas
Fernrohrlupen-System GTX
(mit Haltering)
mit beliebigen Korrektionswerten aufgekittet
werden. Die Trägergläser lassen sich in jede stabile,
gut anpassbare Brillenfassung einarbeiten. Die
geringe Baugröße der Systeme erlaubt eine gute
Umfeldorientierung. Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille
GTX lässt sich mit der LED-Beleuchtung Saphiro²
ausstatten. Dadurch wird eine ideale, sehr leichte
Kombination von Vergrößerung und Beleuchtung
erreicht.
Der Anpasssatz GTX ermöglicht die binokulare
Demonstration der Fernrohrlupen-Systeme
unter Berücksichtigung der individuellen
Akkommodation und Fehlsichtigkeit.
Dadurch kann der Arbeitsabstand ermittelt
werden, der sich beim Blick durch die
Fernrohrlupen-Systeme tatsächlich einstellt.
In der Standardausstattung umfasst der Anpasssatz
zwei Prüfhalter zum Einsetzen in die Messbrille,
je zwei GTX-Systeme für die Arbeitsentfernungen
350 mm und 450 mm sowie einen Behälter zur
Aufbewahrung.
Fernrohrlupen-BrillenKopflupenBeleuchtung
BaulängeGewicht
ca. 20 mmGTX 2: pro System mit Haltering ca. 6 g
GTX 2,5: pro System mit Haltering ca. 7 g
VergrößerungArbeitsabstandFreierSehfeld
ab Auge gemessenObjektabstand
2x500 mm465 mm84 mm
2x450 mm415 mm76 mm
2x400 mm365 mm68 mm
2x350 mm315 mm60 mm
2x300 mm265 mm52 mm
2,5x450 mm413 mm72 mm
2,5x400 mm363 mm64 mm
2,5x350 mm313 mm57 mm
Hinweise: Der Objektabstand verkürzt sich, wenn die Systeme auf Brillengläsern mit Nahkorrektion aufgekittet
werden oder der Benutzer akkommodiert.
Die Halteringe der ZEISS Fernrohrlupen-Systeme
GTX lassen sich auf mineralische oder organische
Trägergläser motieren. Die Montage auf
organische Gläser ist ausschließlich auf folgende
ZEISS Brillengläser möglich:
• ZEISS Einstärken Sph 1.6
• ZEISS Einstärken Sph 1.6 Gold ET
• ZEISS Einstärken Sph 1.5
• ZEISS Einstärken Sph 1.5 Gold ET
• ZEISS Bifokal Classic CT 28 1.5 Hart Gold ET
• ZEISS Bifokal Classic CT 25 1.5 Hart Gold ET
Die Mindestdicke organischer Trägergläser muss
2,5 mm betragen. Als Systemträger ist jede stabile,
gut anpassbare Brillenfassung geeignet.
Abbildung abweichend
von Standardausstattung
Zum Aufkitten der Halteringe sind
folgende Angaben erforderlich:
• Einzel-PD für die Ferne (die nasale
Versetzung für die Nähe wird bei ZEISS
errechnet)
• Durchblickhöhe Ferne
• Durchblickhöhe Nähe (Mitte Haltering)
• Scheitelabstand (Hornhautscheitel bis
vorderer Glasscheitel)
• ggf. Korrektionswerte und Glasart
der Trägergläser
45
ZEISS Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL ist eine
binokulare Kopflupe, die individuell vom Augenoptiker angepasst wird. Sie wird zum binokularen,
stereoskopischen Nahsehen im medizinischen und
technischen Bereich eingesetzt. Die FernrohrlupenSysteme galileischer Bauart bieten eine 2,5fache
Vergrößerung und sind in drei unterschiedlichen
Arbeitsabständen erhältlich. Die optischen Systeme
werden in das Trägerglas (TTL = through the lens)
montiert.
ZEISS Systemträger STMS
Trägerglas
Fernrohrlupen-System
Als Systemträger kommt wahlweise der bewährte ZEISS Systemträger STMS oder eine modische
Sportbrillenfassung zum Einsatz. Für maximalen
Tragekomfort sind die Systemträger mit Steckbügeln und Halteband ausgestattet.
Die organischen Trägergläser des ZEISS Systemträgers STMS können Plan- oder Korrektionswirkung
besitzen. Die Okulare der optischen Systeme lassen
sich in Kombination mit STMS bei Bedarf ebenfalls
mit Korrektionswirkung ausstatten.
Für die Sportbrille ist ein verglasbarer Brillenclip
erhältlich, der anstelle der Nasenpads aufgesteckt
wird. Bitte beachten Sie jeweils die Lieferbereiche.
Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL lässt sich
mit der LED-Beleuchtung Saphiro² kombinieren.
Dadurch wird eine ideale Kombination von
Vergrößerung und Beleuchtung erzielt.
Technische Daten
(bei Korrektion 0,0 dpt)
Baulänge Gewicht
ca. 36 mmca. 22 g (pro einzelnem System)
VergrößerungArbeitsabstandFreierSehfeld
ab Auge gemessenObjektabstand
2,5x350 mm315 mm75 mm
2,5x400 mm365 mm85 mm
2,5x450 mm415 mm94 mm
Hinweise: Der Objektabstand verkürzt sich, wenn der Benutzer akkommodiert.
Systemträger STMS
FassungsgrößenMaterial/AusstattungFarbe
50-18 klein
53-20 standard
56-18 groß
Sportbrillenfassung
FassungsgrößenMaterial/AusstattungFarbe
Klein (S)
Groß (L)
reines Titan mit lotfreien
Laser-Schweißverbindungen, Steckbügel,
elastisches Halteband
Kunststofffassung
Halteband,
Adapter für Saphiro²
titan natur
transparent
Fernrohrlupen-BrillenKopflupenBeleuchtung
Elastisches Halteband
Halteband
Sportbrillenfassung
Trägerscheibe
Fernrohrlupen-System
Ausführungen der Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
BezeichnungAusstattung
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL
basic
pro 1
pro 2
sport
Systemträger STMS, Trägergläser und
Okulare der optischen Systeme ohne
Korrektionswirkung
Systemträger STMS, Okulare der optischen
Systeme mit Korrektionswirkung
Okularlinse: ZEISS Einstärken Sph 1.6 GET /
Systemträger STMS, Trägergläser und
Okulare der optischen Systeme mit
Korrektionswirkung
Okularlinse: ZEISS Einstärken Sph 1.6 GET /
Trägergläser: ZEISS Einstärken Sph 1.6 LT /
Sportbrillenfassung,Trägergläser und Okulare
der optischen Systeme ohne Korrektionswirkung,
Verglasbarer Brillenclip erhältlich
Gläser: Clarlet 1.6 LT / -10,00 bis +2,00 dpt tor.i.st.H.;
cyl 4,00 dpt
-10,00 bis +2,00 dpt; cyl 4,00 dpt
-10,00 bis +2,00 dpt; cyl 4,00 dpt
-10,00 bis +2,00 dpt; cyl 4,00 dpt
Hinweise zur Bestellung der ZEISS
Fernrohrlupen-Brille G 2,5 TTL:
Zur Montage der optischen Systeme
in den Trägergläsern werden bei der
Bestellung folgende Daten benötigt
• Einzel-PD für die Ferne (die nasale
Versetzung für die Nähe wird bei
ZEISS berechnet)
• Durchblickhöhe Ferne
• Durchblickhöhe Nähe
• Scheitelabstand (Hornhautscheitel
bis vorderer Glasscheitel)
• Arbeitsabstand der optischen Systeme
• ggf. Korrektionswerte für die Okulare
der optischen Systeme
• ggf. Korrektionswerte der
Trägergläser / Brillenclip
• Systemträger (Variante und Größe)
67
ZEISS Fernrohrlupen-Brille K bino TTL professional
Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille K bino TTL professional ist eine binokulare Kopflupe, die in
medizinischen und technischen Anwendungen
zum binokularen, stereoskopischen Nahsehen
eingesetzt wird.
Die Fernrohrlupen-Systeme keplerscher Bauart
sind in verschiedenen Vergrößerungen erhältlich.
Die optischen Systeme werden in das Trägerglas
(TTL = through the lens) montiert.
Bei Bedarf lassen sich die Okulare der optischen
Systeme mit individueller Korrektionswirkung
ausstatten.
Steckbügel mit
elastischem Halteband
ZEISS Systemträger STMS
Trägerglas
Fernrohrlupen-System
(mit Objektivschutz)
Als Systemträger kommt wahlweise der bewährte
Systemträger STMS oder eine modische Sportbrillenfassung zum Einsatz. Für maximalen Tragekomfort sind die Systemträger mit Steckbügeln und
Halteband ausgestattet.
Die ZEISS Fernrohrlupen-Brille K bino TTL professional lässt sich ideal mit der LED-Beleuchtung
Saphiro² kombinieren. Vergrößerte Abbildung in
Kombination mit einer schattenfreien Ausleuchtung
des Arbeitsfeldes sind Grundlage für optimale
Arbeitsergebnisse.
Technische Daten
(bei Korrektion 0,0 dpt)
Baulänge Gewicht
Je nach Fehlsichtigkeit und Vergrößerungca. 64 g
zwischen 50 – 59 mm
VergrößerungArbeitsabstandFreierSehfeld
ab Auge gemessenArbeitsabstand
4,2x400 mm
4,4x350 mm68 mm
5,0x450 mm65 mm
5,6x400 mm61 mm
6,0x350 mm56 mm
8,0x200 mm25 mm
10,0x180 mm20 mm
Systemträger STMS
FassungsgrößenMaterial / AusstattungFarbe
50-18 klein
53-20 standard
56-18 groß
reines Titan mit lotfreien
Laser-Schweißverbindungen
Steckbügel
Elastisches Halteband
Abhängig
von der Fehlsichtigkeit
titan natur
75 mm
Fernrohrlupen-Brillen
Trägerscheibe
Sportbrillenfassung mit
Steckbügeln und Halteband
Saphiro² (optional)
Fernrohrlupen-System
(mit Objektivschutz)
Sportbrillenfassung
FassungsgrößenMaterial / AusstattungFarbe
klein (S)
groß (L)
Kunststofffassung
Halteband
Adapter für LED-Beleuchtung Saphiro²
transparent
Hinweise zur Bestellung der
ZEISS Fernrohrlupen-Brille
K bino TTL professional
Zur Montage der optischen Systeme
in den Trägergläsern werden bei der
Bestellung folgende Daten benötigt:
• Einzel-PD für die Ferne (die nasale
Versetzung für die Nähe wird bei
ZEISS berechnet)
• Durchblickhöhe Ferne
• Druchblickhöhe Nähe
• Scheitelabstand (Hornhautscheitel
bis vorderer Glasscheitel)
• Vergrößerung der optischen Systeme
• ggf. Korrektionswerte für die Okulare
der optischen Systeme
• Systemträger (Variante und Größe)
KopflupenBeleuchtung
89
ZEISS Kopflupe KF titan / ZEISS Kopflupe KS
Die ZEISS Kopflupen KF titan und KS werden zum
binokularen, stereoskopischen Nahsehen in medizinisch-technischen Anwendungen eingesetzt.
Sie bestehen aus einem binokularen FernrohrlupenSystem keplerscher Bauart, das an einem Systemträger montiert ist. Bei der ZEISS Kopflupe KF titan
handelt es sich dabei um eine Brillenfassung mit
Steckbügeln und elastischem Halteband, die in
unterschiedlichen Fassungsgrößen erhältlich ist.
Bei Bedarf lässt sich die Brillenfassung mit Brillengläsern beliebiger Korrektionswirkung verglasen.
Verbindungsteil für die Optik
Stirnreif
Bei der ZEISS Kopflupe KS kommt als Systemträger
ein Stirnreif zum Einsatz, der sich individuell an den
Kopf anpassen lässt.
Die Höhenpositionierung und die Neigung des
optischen Systems erfolgen über das jeweilige
Verbindungsteil des Systemträgers. Die Einstellung
des Augenabstands wird mit der Knickbrücke des
Systems vorgenommen.
Bei Bedarf lässt sich das Fernrohrlupen-System aus
dem Gesichtsfeld heraus schwenken und wieder in
die Arbeitsposition zurückführen.
Durch den aufgeschraubten Objektivschutz sind die
optischen Systeme vor Spritzwasser und Beschädigungen geschützt.
Systemträger
Fernrohrlupen-System
Technische Daten
(bei Korrektion 0,0 dpt)
Baulänge (optische Systeme)Gewicht
Kopflupe KF titan51,5 bis 62 mmca. 135 g
Kopflupe KS51,5 bis 62 mmca. 330 g
Fernrohrlupen-System K
VergrößerungArbeitsabstandFreierSehfeld
vom Auge gemessenObjektabstand
4x500 mm425 mm 93 mm
3,2x500 mm430 mm115 mm
4x450 mm375 mm 81 mm
3,3x450 mm380 mm100 mm
4,3x400 mm325 mm 68 mm
3,5x400 mm330 mm 86 mm
4,5x350 mm275 mm 56 mm
3,6x350 mm280 mm 71 mm
5x300 mm220 mm 44 mm
4x300 mm230 mm 56 mm
4,5x250 mm180 mm 40 mm
5x235 mm155 mm 36 mm
6x215 mm135 mm 30 mm
8x190 mm110 mm 23 mm
Systemträger KF titan
FassungsgrößenMaterialFarbe
56-18 groß
53-20 standard
50-18 klein
reines Titan mit lotfreien
Laser-Schweißverbindungen
titan natur
Kopflupen
Verbindungsteil für die Optik
Fernrohrlupen-System
1011
Beleuchtung
ZEISS Saphiro²
Die ZEISS Saphiro² ist eine mobile HochleistungsLED-Beleuchtung, die von professionellen Anwendern vor allem in Kombination mit Fernrohrlupen-Brillen und Kopflupen eingesetzt wird. Die
Sehfelder werden durch ZEISS Saphiro² in einem
tageslichtähnlichem Spektrum gleichmäßig hell
und schattenfrei ausgeleuchtet, wodurch sich viele
Sehaufgaben deutlich besser bewältigen lassen.
Die gewünschte Helligkeit lässt sich stufenlos an
einem Steuergerät einstellen. Ein leistungsfähiger
Akku ermöglicht den mobilen, netzunabhängigen
Betrieb.
Der hohe Tragekomfort der ZEISS Saphiro² wird
durch das geringe Gewicht erreicht. Der sehr kleine
und leichte Leuchtkopf kann durch mechanische
Adapter auf alle ZEISS Kopflupen und Fernrohrlupen-Brillen aufgesteckt werden.
Ein-/Aus-Schalter
Stufenlose
Helligkeitsregulierung
Technische Daten
Beleuchtung:
Akku:
Steuergerät:
Ladegerät:Betriebsspannung100 V bis 240 V AC
Lieferumfang:
Beleuchtungsstärke 35.000 Lux in 250 mm Entfernung
Farbtemperatur5.500 K (tageslichtähnlich)
Abmessung LeuchtkopfØ 25 mm
Gewicht Leuchtkopf11 g
Lithium Kobalt2600 mAh, 3,7 V
Betriebsdauer ca. 3-4 Stunden bei Volllast, im blau
markierten Bereich 5-6 Stunden
(abhängig von Alter und Ladezustand
des Akkus)
Ladedauerca. 3 Stunden
Abmessungen100 x 30 x 30 mm
Gewicht70 g
Abmessungen100 x 50 x 45 mm
Gewicht (ohne Akku)82 g
50/60 Hz
1 Beleuchtungseinheit mit Steuergerät
1 Ladegerät BCV2 mit Weltstecker-Set
1 Battery Pack SV2
1 Befestigungsset
1 Patientenschutzfolie
1 Gebrauchsanweisung
1 Behälter
Steuergerät
Akku
Leuchtkopf
1213
Beleuchtung
Allgemeine Informationen
Vergrößernde Sehhilfen sind nicht selbsterklärend.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder zur Bestellung geben Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner Auskunft: