Zebra ZebraNet 10/100 Print Server ZebraNet 10/100 Print Server [de]

47619L-036
ZebraNet®
10/100 Print Server
Benutzerhandbuch
© 2011 ZIH Corp. Die Urheberrechte für dieses Handbuch und die darin beschriebene Software und/oder
Firmware des Etikettendruckers liegen bei ZIH Corp. Die unbefugte Vervielfältigung dieses Handbuchs bzw. der im Etikettendrucker enthaltenen Software und/oder Firmware wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt und kann entsprechend den im jeweiligen Land geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften zu schweren Geldstrafen und/oder Freiheitsstrafen führen. Urheberrechtsverletzungen werden zivilrechtlich verfolgt.
Dieses Produkt enthält möglicherweise ZPL Circuit, E
3®
und Monotype Imaging-Schriftarten. Software © ZIH Corp. Alle Rechte weltweit vorbehalten.
®
-, ZPL II®- und ZebraLink™-Programme, Element Energy Equalizer®
ZebraLink und alle Produktnamen und -nummern sind Marken, und Zebra, das Zebra-Logo, ZPL, ZPL II, Element Energy Equalizer Circuit und E
Alle übrigen Markennamen, Produktnamen oder Marken sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Zusätzliche Informationen zu Marken finden Sie auf der dem Produkt beigefügten CD unter „Marken“.
3
Circuit sind eingetragene Marken der ZIH Corp. Alle Rechte weltweit vorbehalten.
Urheberrechtshinweis Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen von Zebra
Technologies Corporation und ihren Tochtergesellschaften („Zebra Technologies“). Es ist ausschließlich als Informationsquelle und zur Verwendung durch diejenigen vorgesehen, die das hierin beschriebene Gerät bedienen und warten. Diese urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Zebra Technologies Corporation verwendet, reproduziert oder, zu welchem Zweck auch immer, an Dritte weitergegeben werden.
Produktverbesserungen Es gehört zur Strategie von Zebra Technologies Corporation, die eigenen Produkte
ständig zu verbessern. Alle technischen Daten und Modelle können ohne Vorankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss Zebra Technologies Corporation ist bemüht sicherzustellen, dass die vom Unternehmen
veröffentlichten technischen Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Zebra Technologies Corporation behält sich vor, solche Fehler zu korrigieren, und übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Folgeschäden.
Haftungsbeschränkung Keinesfalls können Zebra Technologies Corporation oder andere an der Entwicklung,
Herstellung und Lieferung des Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligte Dritte für jedwede Schäden haftbar gemacht werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus Verlust geschäftlichen Gewinns, Arbeitsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die in Zusammenhang mit dem Gebrauch, den Folgen des Gebrauchs oder mit Fehlern des Produkts entstehen, selbst dann nicht, wenn durch Zebra Technologies Corporation auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. In einigen Rechtssystemen ist das Einschränken bzw. Ausschließen der Haftung für zufällige Schäden oder Folgeschäden nicht erlaubt, sodass die obige Beschränkung bzw. der obige Ausschluss möglicherweise auf Sie nicht zutrifft.
Teilenummer: 47619L-036 Rev. A

Inhalt

Informationen zu diesem Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zielgruppe des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Aufbau des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Kontaktadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Typografische Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verwandte Dokumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
1 • Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Browser-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Unterstützte Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Installationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Technische Daten des externen 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
2 • Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Externer 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Installationsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Interner 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Inhalt
4
3 • Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Standard-Benutzer-ID und Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Drucken eines Konfigurationsetiketts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Zuweisen einer IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Mit Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Ohne DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Zuweisen einer IP-Adresse über ZebraNet Bridge . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Zuweisen einer IP-Adresse über die LCD-Anzeige des Druckers . . . . . . .31
Zuweisen einer IP-Adresse über eine Telnet-Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . .32
Festlegen und Überwachen von Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
ZebraLink-Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Verwendung von ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . .39
Verwendung von ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Aktivieren von Protokollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS. . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Verwendung von ZebraNet Bridge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Verwendung des Test-Schalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
4 • Druckerkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Druckerwarteschlange mit Berkeley Software Distribution (BSD) . . . . . . . . . .50
Konfigurieren der Druckerwarteschlange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Installation einer Warteschlange mit System V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Konfigurieren einer Warteschlange mit System V für das Drucken mit
ZebraNet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
UNIX-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
5 • Verwenden von Druckprotokollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
IPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
FTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Inhalt
A • ZebraLink WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Homepage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Anzeigen der Druckerkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Anzeigen und Ändern der Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Verzeichnisliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Druckersteuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Printservereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Zebra BASIC Interpreter (ZBI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
B • 10/100 Print Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Funktionen des 10/100 PS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Status und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Printserverstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Wiederherstellen der Werkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Festlegen des Printservers für das primäre Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . .85
TCP/IP-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
5
C • Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Menüoptionen des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Parameter des kabelgebundenen Netzwerks auf der LCD-Anzeige . . . . .94
D • Fehlerbehebung bei der Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Fehlerbehebung beim 10/100 PS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Wiederherstellen der Werkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
10/100 PS-Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
10/100 PS-Netzwerkstatus-/Aktivitätsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Probleme bei der Suche oder Konfiguration mit ZebraNet Bridge . . . . . .100
Probleme beim Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Probleme beim Konfigurieren des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
HP JetAdmin oder HP Web JetAdmin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
E • Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Inhalt
Notizen • __________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
6
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Informationen zu diesem
Dokument
Dieser Abschnitt enthält Kontaktadressen, Informationen zum Aufbau des Handbuchs sowie Verweise auf Zusatzdokumente.
Inhalt
Zielgruppe des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufbau des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kontaktadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Typografische Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwandte Dokumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Informationen zu diesem Dokument
8

Zielgruppe des Handbuchs

Zielgruppe des Handbuchs
Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs sind Personen, die den 10/100 PS installieren und verwenden.

Aufbau des Handbuchs

Das Benutzerhandbuch ist in folgende Kapitel gegliedert:
Kapitel Beschreibung
Einführung Dieses Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick
Erste Schritte In diesem Kapitel finden Sie Informationen und
zum 10/100 PS sowie zu den Installationsarten, Standard-Netzwerkkonfigurationen und zur Arbeitsweise mit dem 10/100 PS.
Vorgehensweisen zur Arbeit mit den am häufigsten verwendeten Funktionen des 10/100 PS.
Installation In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur
Installation des 10/100 PS.
Druckerkonfiguration In diesem Kapitel finden Sie Informationen und
Anweisungen zum Konfigurieren Ihres Druckers für die Verwendung einer BSD- oder System V-Warteschlange.
Verwenden von Druckprotokollen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum
Einrichten des 10/100 PS für die Unterstützung des Internet Printing Protocol (IPP) und File Transfer Protocol (FTP).
ZebraLink WebView In diesem Anhang werden die ZebraLink
WebView-Funktionen auf Ihrem ZebraLink­fähigen Drucker mit einem 10/100 PS beschrieben.
10/100 Print Server In diesem Anhang finden Sie ausführliche
Informationen zu den Funktionen des 10/100 PS, die im Kapitel Erste Schritte auf Seite 27 nicht behandelt wurden.
Fehlerbehebung bei der Hardware In diesem Kapitel finden Sie Lösungen zu
bekannten Problemen.
Häufig gestellte Fragen Dieses Kapitel enthält einige häufig gestellte
Fragen zu 10/100 PS.
Glossar In diesem Anhang finden Sie die Definitionen der
im Handbuch verwendeten Begriffe.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Kontaktadressen

Der technische Support über das Internet steht Ihnen ganzjährig täglich rund um die Uhr zur Verfügung.
Web site: www.zebra.com Anforderung technischer Dokumente:
Wissensdatenbank für die Eigenrecherche: www.zebra.com/knowledgebase Onlineregistrierung von Supportvorgängen: www.zebra.com/techrequest
Informationen zu diesem Dokument
E-Mail-Adresse: emb@zebra.com Betreffzeile: Emaillist
Kontaktadressen
9
An welche Abteilung
wenden Sie sich?
Regionale Hauptgeschäftsstelle
Technischer Support
Bei Fragen zum Betrieb der Geräte und Software von Zebra wenden Sie sich an den zuständigen Vertriebspartner. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Halten Sie in jedem Fall die Modell- und Seriennummer Ihres Geräts bereit.
Abteilung Reparaturservice
Rücksendung von Geräten zur Wartung und Reparatur
Abteilung Technische Schulungen
Für Zebra-Schulungskurse
Abteilung Anfragen
Produktdokumentationen und Vertriebs- und Händlerinformationen
Abteilung Kundendienst (USA) Interne Vertriebsabteilung (Großbritannien)
Drucker, Ersatzteile, Druckmedien und Farbbänder können Sie über Ihren Fachhändler oder direkt bei uns bestellen.
Legende:
T: Tel efon F: Fax E: E-Mail
Nord- und Südamerika
Zebra Technologies International, LLC 333 Corporate Woods Parkway Vernon Hills, IL 60061-3109 USA
T: +1 847 793 2600 Gebührenfreie Rufnummer: +1 800 423 0422 F: +1 847 913 8766
T: +1 877 ASK ZEBRA (275 9327) F: +1 847 913 2578
Hardware: ts1@zebra.com Software: ts3@zebra.com
T: +1 877 ASK ZEBRA (275 9327) F: +1 847 821 1797
E: repair@zebra.com Für Reparaturanforderungen in den USA
besuchen Sie www.zebra.com/repair
T: +1 847 793 6868 T: +1 847 793 6864 F: +1 847 913 2578
E: ttamerica@zebra.com
T: +1 877 ASK ZEBRA (275 9327) E: inquiry4@zebra.com
T: +1 877 ASK ZEBRA (275 9327) E: clientcare@zebra.com
.
Europa, Afrika,
Nahost, Indien
Zebra Technologies Europe Limited Dukes Meadow Millboard Road Bourne End Buckinghamshire, SL8 5XF Großbritannien
T: +44 (0) 1628 556000 F: +44 (0) 1628 556001 T: +44 (0) 1628 556039 F: +44 (0) 1628 556003
E: Tseurope@zebra.com
T: +44 (0) 1772 693069 F: +44 (0) 1772 693046
Neue Anforderungen:
ukrma@zebra.com
Statusaktualisierungen:
repairupdate@zebra.com
T: +44 (0) 1628 556000 F: +44 (0) 1628 556001
E: Eurtraining@zebra.com
T: +44 (0) 1628 556037 F: +44 (0) 1628 556005
E: mseurope@zebra.com
T: +44 (0) 1628 556032 F: +44 (0) 1628 556001
E: cseurope@zebra.com
Asiatisch-pazifischer Raum
Zebra Technologies Asia Pacific Pte. Ltd. 120 Robinson Road #06-01 Parakou Building Singapur 068913
T: + 65 6858 0722 F: +65 6885 0838
T: +65 6858 0722 F: +65 6885 0838
E: China: tschina@zebra.com
Alle anderen Regionen:
tsasiapacific@zebra.com
T: +65 6858 0722 F: +65 6885 0838
E: China: tschina@zebra.com
Alle anderen Regionen:
tsasiapacific@zebra.com
T: + 65 6858 0722 F: +65 6885 0838
E: China: tschina@zebra.com
Alle anderen Regionen:
tsasiapacific@zebra.com
E: China: GCmarketing@zebra.com
Alle anderen Regionen:
APACChannelmarketing@zebra.com
T: +65 6858 0722 F: +65 6885 0836
E: China: order-csr@zebra.com
Alle anderen Regionen:
csasiapacific@zebra.com
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Informationen zu diesem Dokument
10

Typografische Konventionen

Typografische Konventionen
Im gesamten Dokument gelten für die Darstellung und Hervorhebung bestimmter Informationen die folgenden Konventionen:
Unterschiedliche Farben (nur in Onlineversion) Querverweise enthalten Links, über die Sie zu anderen Abschnitten des Handbuchs gelangen. Wenn Sie die Onlineversion dieses Handbuchs lesen, klicken Sie auf den blauen Text, um den gewünschten Abschnitt anzuzeigen.
Beispiele für Befehlszeileneingaben Alle Beispiele für Befehlszeileneingaben werden in der Schriftart Courier New dargestellt. Wenn Sie beispielsweise nach der Installation die Skripte im Verzeichnis
Ztools
Dateien und Verzeichnisse Alle Datei- und Ordnernamen werden in der Schriftart
Courier New dargestellt, z. B. die Datei Ve r ze i c h ni s
Warnhinweis, Wichtiger Hinweis, Hinweis und Beispiel
/root.
bin aufrufen möchten, müssen Sie Folgendes eingeben:
Zebra<Versionsnummer>.tar und das
Achtung • Warnung vor elektrostatischen Entladungen
Achtung • Warnung bei Stromschlaggefahr
Achtung • Warnung, dass hohe Temperaturen zu Verbrennungen führen können
Achtung • Hinweis, dass ein falsch oder nicht ausgeführter Vorgang zu Verletzungen führen
kann
Achtung • Hinweis, dass ein falsch oder nicht ausgeführter Vorgang zu Beschädigungen
der Hardware führen kann
Achtung • Hinweis zum Tragen einer Schutzbrille
Wichtiger Hinweis • Hinweis auf Informationen, die zum Ausführen eines beschriebenen
Schrittes wichtig sind
Hinweis • Informationen, die wichtige Aspekte im Haupttext unterstreichen oder zusätzlich
erläutern
Beispiel • Ein Beispiel oder Szenario zur Veranschaulichung der Erklärungen in einem
Abschnitt
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Informationen zu diesem Dokument
1
2
Typografische Konventionen
Anweisungen zu Abbildungen Werden verwendet, wenn Abbildungen entweder Informationen zu einem Dialogfeld oder Schritte umfassen, die in einem Dialogfeld ausgeführt werden müssen.
Mit einer Abbildungsanweisung wird ein bestimmter Bereich des Dialogfelds gekennzeichnet, und mit der anderen Abbildungsanweisung werden die entsprechenden auszuführenden Schritte erläutert.
11
Textfel d Set Permanent (Permanente Adresse festlegen)
1
a. Geben Sie im Textfeld Set Permanent (Permanente
2
Adresse festlegen) die IP-Adresse des Printservers ein.
b. Klicken Sie zum Abschluss auf OK.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Informationen zu diesem Dokument
12

Verwandte Dokumente

Verwandte Dokumente
Zusätzlich zum vorliegenden Handbuch können Sie Informationen auch in den folgenden Dokumenten nachlesen:
• Benutzerhandbuch für ZebraNet Wireless Print Server
ZPL II
ZPL II®-Programmierhandbuch für Firmware ab x.14
• Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise
®
-Programmierhandbuch für Firmware x.10 bis x.13
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
1

Einführung

Dieses Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick zum 10/100 PS sowie zu den Installationsarten, Standard-Netzwerkkonfigurationen und zur Arbeitsweise mit dem 10/100 PS.
Inhalt
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Browser-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Unterstützte Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Installationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technische Daten des externen 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Einführung
14

Überblick

Überblick

Anforderungen

Der Printserver (PS) 10/100 ist ein werkseitig vorinstalliertes oder vor Ort installierbares Gerät, über das der ZebraLink-fähige Drucker mit dem Netzwerk verbunden werden kann. Der 10/100 PS bietet einen speziellen Webbrowser als Benutzeroberfläche für die Einstellungen des Druckers und des 10/100 PS. Mithilfe von ZebraNet Bridge können Sie problemlos auf die speziellen Funktionen eines ZebraLink-fähigen Druckers zugreifen. Weitere Informationen finden Sie im ZebraNet Bridge Enterprise User Guide (Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise).
Wichtiger Hinweis • Sie können die neueste Version von ZebraNet Bridge Enterprise
unter www.zebra.com/utilities herunterladen.
In diesem Abschnitt werden die Mindestanforderungen für 10/100 PS aufgeführt, einschließlich Browsern, unterstützten Services, Adressverwaltungsprotokollen, Hardware und Firmware.

Browser-Unterstützung

• HTML v3.2 oder höher

Unterstützte Services

•Raw TCP •FTP
•HTTP •UDP
•LPR/LPD •Telnet
• SNMPv1 • SMTP
•POP3 •WINS
•IPP v1.0 •ARP
Adressverwaltungsprotokolle
•DHCP
•BootP
•RARP
• Sammeln
•Permanent
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Hardware

Die folgende Tabelle gibt an, welche Drucker mit den Optionen des Printservers 10/100 (10/100 PS) kompatibel sind.
Einführung
Anforderungen
15
Intern
Werkseitig
installiert
Drucker
Extern *
Intern
Upgrade vor Ort
105SL™ •••
R110Xi™ ••• R170Xi™ •••
PA X 4-Serie•••
R110PA X 4™••• S4M™ • * • *
XiIIIPlus™•••
Xi4™ † R110Xi4™
Z4Mplus™•••
Z6Mplus™••• ZM400™
ZM600™
RZ400™ † RZ600™
HINWEISE: * Weitere Informationen zu Printerserver-Firmware-Versionen finden Sie unter Firmware auf
Seite 16.
† Weiter Informationen zu diesen Printservern finden Sie im ZebraNet 10/100 Internal Print Server User Guide (Benutzerhandbuch für ZebraNet 10/100 Interner Printserver) (p/n: 14197L-xxx) unter www.zebra.com/manuals
.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Einführung
16
Anforderungen

Firmware

Die Drucker der Reihe S4M und alle externen Printserver sind mit mehreren Versionen der Printserver-Firmware erhältlich. Alle anderen Drucker verwenden Printserver-Firmware der Version 1.01.x.
Um die richtige Firmware-Version zu ermitteln, müssen Sie zunächst Ihre Hardware-Version ermitteln.
Um die Hardware-Version zu ermitteln, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Welchen Drucker- und Printservertyp verwenden Sie?
Sie verwenden ... Führen Sie folgende Schritte aus ...
Einen beliebigen Drucker mit einem externen Printserver
Einen S4M-Drucker mit einem internen Printserver
Alle anderen Drucker mit einem internen Printserver
a. Überprüfen Sie die Seitenfläche des Printservers. b. Siehe Abbildung 1 auf Seite 17. Ihre Version ist auf
dem Konformitätsetikett aufgeführt.
c. Die Hardware-Versionsnummer ist entweder nicht
angegeben oder lautet „V2“.
• Wenn die Hardware-Versionsnummer nicht angegeben ist, können Sie davon ausgehen, dass es sich um V1 (Version 1) handelt. Sie benötigen die Firmware-Version 1.01.x.
• Wenn Ihre Hardware-Version V2 ist, benötigen Sie Firmware-Version 2.01.x.
a. Überprüfen Sie die Platte an der Rückseite des
Druckers.
b. Siehe Abbildung 2 auf Seite 17. Ihre Version ist auf
dem schmalen Konformitätsetikett auf der Halterung des kabelgebundenen Printservers aufgeführt.
c. Die Versionsnummer ist entweder nicht angegeben
oder lautet „V2“.
• Wenn die Hardware-Versionsnummer nicht angegeben ist, können Sie davon ausgehen, dass es sich um V1 (Version 1) handelt. Sie benötigen die Firmware-Version 1.01.x.
• Wenn Ihre Hardware-Version V2 ist, benötigen Sie Firmware-Version 2.01.x.
a. Ihre Hardware-Version ist V1. b. Sie benötigen die Firmware-Version 1.01.x.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Einführung
EN: ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ
UID #
SN YYYYYYY
PN XXXXX
FOR HOME, OFFICE, COMMERCIAL, OR INDUSTRIAL USE
Tested to Comply
With FCC Standards
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003
V2
1
2
SN YYYYYYY EN: ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ
V2
1
2
Anforderungen
Abbildung 1 • Beispiel für Konformitätsetikett des externen Printservers 10/100
Beispiel für ein Konformitätsetikett
1
Angabe der Hardware-Version
2
17
Abbildung 2 • Beispiel für Konformitätsetikett des internen Printservers 10/100
Beispiel für ein Konformitätsetikett
1
(auf der Rückseite des Druckers senkrecht angebracht) Angabe der Hardware-Version
2
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Einführung
18

Kompatibilität

Kompatibilität
In diesem Abschnitt wird angegeben, welche Komponenten mit dem 10/100 PS kompatibel sind.
Drahtlose ZebraNet-Printserver 10/100 PS ist vollständig kompatibel mit den drahtlosen Printservern.
®
Software IBM
: Tivoli® v7.1.3, HP®: Web JetAdmin™ v7.0, OpenView™ v6.4 sowie alle SNMP-Management-Anwendungen über Zebra Management Information Base (MIB) sind kompatibel mit 10/100 PS.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Installationsarten

Der 10/100 PS kann werkseitig vorinstalliert sein oder vor Ort installiert werden:
Werkseitige Installation Die werkseitige Installation ist bei neuen Zebra-Druckern gegeben, die mit einem internen 10/100 PS ausgestattet sind.
Vor-Ort-Installation Die Vor-Ort-Installation wird bei Zebra-Druckern vorgenommen, die bereits eingesetzt werden und bei denen kein 10/100 PS-Gerät installiert ist. Der 10/100 PS kann bei vorhandenen Druckern wie folgt installiert werden:
Externer 10/100 PS – Das Gerät wird am Parallelanschluss des Druckers angeschlossen.
Interner 10/100 PS – Bei dieser Option wird das Gerät bei geeigneten Zebra-
• Druckern direkt mit der Hauptplatine verbunden.
Achtung • Die interne Installation muss durch einen qualifizierten Servicetechniker
vorgenommen werden.
Einführung
Installationsarten
19
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Einführung
20

Technische Daten des externen 10/100 PS

Technische Daten des externen 10/100 PS
Allgemeine Daten
Netzwerkanschluss Anschluss über Ethernet 10BASE-T und
100BASE-T UTP RJ-45, Halb- und Vollduplex­Kommunikation
Druckeranschluss Bidirektionaler IEEE-1284-Centronics-
Parallelanschluss (Compatibility, Nibble und ECP)
Benutzeroberfläche LED-Aktivitätsanzeigen:
• zweifarbige Anzeige des Betriebsstatus
• zweifarbige Anzeige der Geschwindigkeit und Netzwerkaktivität
Höhe (äußere Abmessungen) 1,2 Zoll 30,48 mm Breite (äußere Abmessungen) 2,8 Zoll 71,12 mm
Länge (äußere Abmessungen) 3,2 Zoll 81,28 mm
Gewicht 2,7 oz 77 g Elektrische Anschlusswerte Maximal 450 mA bei 5,25 VDC Stromversorgung
durch den Drucker (Centronics-Pin 18,5 VDC bei 450 mA)
Temperatur Betrieb 32 °F bis 104 °F 0 °C bis 40 °C
Lagerung –40 °F bis 140 °F –40 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Technische Standards Technische Standards
Betrieb 20 % bis 85 %, nicht kondensierend
Lagerung 5 % bis 85 %, nicht kondensierend
• IEC 60950
• EN 55022, Klasse B
• EN 55024
• AS/NZS3548
Prüfzeichen
•FCC-B
•ICES-003
•VCCI
•C-Tick
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Installation

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Installation des 10/100 PS.
2
Inhalt
Externer 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Installationsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Interner 10/100 PS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Installation
22

Externer 10/100 PS

Externer 10/100 PS
In diesem Abschnitt finden Sie eine Abbildung des externen Printservers 10/100 PS und die für die Installation erforderlichen Schritte. Eine Liste kompatibler Drucker finden Sie unter
Hardware auf Seite 15.

Vorbereitung

Wichtiger Hinweis • Um die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen optimal nutzen
zu können, müssen Sie die Firmware der Version X.14 oder höher herunterladen.
Um die Drucker-Firmware zu aktualisieren, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Wenn Ihr Drucker die Firmware-Version X.12 verwendet, müssen Sie eine Aktualisierung
Hinweis • Nicht alle Drucker unterstützen Firmware der Version X.14 oder höher. Auf
entsprechenden Druckern sind die Funktionen für diesen Printserver nur eingeschränkt verfügbar.
auf Version x.14.x oder höher durchführen.
2. Besuchen Sie die Website von Zebra, um Ihre Firmware zu aktualisieren:
www.zebra.com/firmware
3. Bestätigen Sie, dass die Aktualisierung erfolgreich war:
Wenn ... Vorgehensweise
Ihr Drucker eine LCD­Anzeige hat
Ihr Drucker keine LCD­Anzeige hat
Überprüfen Sie die rechte untere Ecke, und bestätigen Sie die auf Ihrem Computer vorhandene Firmware-Version.
Drucken Sie ein Konfigurationsetikett aus, um die auf Ihrem Drucker vorhandene Firmware-Version zu ermitteln.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Abbildung

1
5
4
3
2
In Abbildung 3 ist ein externer 10/100 PS dargestellt. Falls erforderlich, verwenden Sie diese Abbildung bei der Ausführung der Installationsschritte.
Abbildung 3 • Externer 10/100 PS
Installation
Externer 10/100 PS
23
Parallelanschluss
1
LED-Anzeige für Netzwerkstatus
2
LED-Anzeige für Status des 10/100 PS
3
Test-Schalter
4
Ethernetanschluss
5
Weitere Informationen zu den Statusanzeigen finden Sie unter 10/100 PS-Netzwerkstatus-/
Aktivitätsanzeige auf Seite 99.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Installation
Parallel­anschluss
Rückseite des Druckers
24
Externer 10/100 PS

Installationsanweisungen

Um einen externen 10/100 PS zu installieren, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Schalten Sie den Drucker aus (Position O).
2. Schließen Sie den 10/100 PS auf der Rückseite des Druckers an den Parallelanschluss an.
In Abbildung 4 sehen Sie die Position und eine vergrößerte Darstellung des Parallelanschlusses.
Abbildung 4 • Rückseite des Druckers 105SL
3. Drehen Sie die Schrauben fest.
4. Schließen Sie auf der Rückseite des 10/100 PS ein aktives Ethernetkabel an den
RJ-45-Ethernetanschluss an.
5. Schalten Sie den Drucker ein (Position I).
Der 10/100 PS führt einen Power-On-Selbsttest (POST) durch. Dieser dauert etwa 45 Sekunden. Während des Power-On-Tests schaltet die Status-LED des 10/100 PS (direkt neben dem Test-Schalter) auf Rot und blinkt. Wenn der Power-On-Test erfolgreich abgeschlossen wurde und der 10/100 PS vollständig initialisiert ist, schaltet die Status­LED des 10/100 PS auf Grün um.
Weitere Informationen zu den Statusanzeigen finden Sie unter 10/100 PS-Statusanzeige
auf Seite 98.
Hinweis • Wenn kein aktives Ethernetkabel mit dem 10/100 PS verbunden ist, schaltet die
LED-Anzeige auf Rot um und blinkt langsam.
6. Um den Status des 10/100 PS zu überprüfen, drücken Sie den Test-Schalter auf der
Rückseite des 10/100 PS. Daraufhin wird ein Konfigurationsetikett für den 10/100 PS ausgedruckt. Ein Beispiel-
Etikett ist in Abbildung 5 auf Seite 25 dargestellt.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Installation
Externer 10/100 PS
Um das Konfigurationsetikett für den 10/100 PS drucken zu können, müssen entsprechende Medien in der richtigen Größe im Drucker verfügbar sein. Die Mindestlänge für Etiketten beträgt bei allen Druckern 101,6 mm (4 Zoll). In Tabell e 1 sind die Mindestbreiten für Etiketten zum Ausdrucken eines 10/100 PS-Konfigurationsetiketts mit verschiedenen DPI­Druckerköpfen angegeben.
Tabelle 1 • Etikettenbreite
DPI Zoll mm
600 1,25 31,75 300 2,50 63,50 211 3,69 93,73 150 5,0 127,00
Im Folgenden ist ein Beispiel für ein Konfigurationsetikett des 10/100 PS dargestellt.
Abbildung 5 • Konfigurationsetikett für 10/100 PS
25
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Installation
26

Interner 10/100 PS

Interner 10/100 PS
Um einen internen 10/100 PS zu installieren, folgen Sie den Installationsanweisungen auf der CD „Connectivity Solutions“ (Anschlusslösungen).
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
3

Erste Schritte

In diesem Kapitel finden Sie Informationen und Vorgehensweisen zur Arbeit mit den am häufigsten verwendeten Funktionen des 10/100 PS.
Inhalt
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Standard-Benutzer-ID und Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Drucken eines Konfigurationsetiketts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zuweisen einer IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mit Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Ohne DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zuweisen einer IP-Adresse über ZebraNet Bridge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zuweisen einer IP-Adresse über die LCD-Anzeige des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zuweisen einer IP-Adresse über eine Telnet-Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Festlegen und Überwachen von Warnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
ZebraLink-Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Verwendung von ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verwendung von ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Aktivieren von Protokollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Verwendung von WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Verwendung von ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Verwendung des Test-Schalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
28

Vorbereitung

Vorbereitung

Standard-Benutzer-ID und Passwort

Drucken eines Konfigurationsetiketts

Der 10/100 PS bietet viele Funktionen. Wie Sie diese aufrufen und mit diesen arbeiten, ist von Ihrer Umgebung abhängig.
Unter den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen gibt es einige Funktionen, die die Eingabe der Standard-Benutzer-ID und/oder des Standard-Passworts erfordern. Die Standarddaten, die Sie in diesem Fall eingeben müssen, sind:
Benutzer-ID:
Passwort: 1234
Bevor Sie starten können, benötigen Sie zunächst die Informationen aus dem Konfigurationsetikett des 10/100 PS.
admin
Wichtiger Hinweis • Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist (O).
Um das Konfigurationsetikett für den 10/100 PS drucken zu können, müssen entsprechende Medien in der richtigen Größe im Drucker verfügbar sein. Weitere Informationen zu Mediengrößen finden Sie unter Tabelle 1 auf Seite 25.
Führen Sie zum Drucken eines Konfigurationsetiketts für den 10/100 PS die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie den Drucker ein (Position I) , und warten Sie, bis dieser betriebsbereit ist.
2. Wenn der Vorgang POST abgeschlossen ist, halten Sie die Taste Test (Te st en ) einige
Sekunden gedrückt, und lassen Sie sie dann los. Ein Konfigurationsetikett für den 10/100 PS wird gedruckt. Das Konfigurationsetikett
sieht ähnlich aus wie in Abbildung 6 auf Seite 29.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Abbildung 6 • Konfigurationsetikett für 10/100 PS
Erste Schritte
Vorbereitung
29
3. Sie benötigen folgende Informationen aus dem Konfigurationsetikett:
ADDRESS (ADRESSE)(IP-Adresse)
• SUBNET MASK (SUBNETZ-MASKE)
• DEFAULT GATEWAY (STANDARD-GATEWAY)
• SERIAL NUMBER (SERIENNUMMER)
HARDWARE ADDRESS (HARDWARE-ADRESSE) (MAC-Adresse)
4. Markieren Sie auf dem für Ihren 10/100 PS ausgedruckten Konfigurationsetikett die oben
aufgeführten Einstellungen. Fahren Sie dann mit dem Abschnitt Zuweisen einer IP-
Adresse auf Seite 30 fort.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
30

Zuweisen einer IP-Adresse

Zuweisen einer IP-Adresse
Bevor Sie mit dem 10/100 PS arbeiten können, müssen Sie eine IP-Adresse für das Gerät abrufen oder zuweisen.
Es stehen vier Möglichkeiten für das Zuweisen einer IP-Adresse zur Verfügung:
• ZebraNet Bridge
•DHCP
• LCD-Anzeige des Druckers
•Telnet
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standard-Passwort finden Sie im Abschnitt Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.

Mit Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)

Wenn Ihr Netzwerk DHCP verwendet, wird Ihrem 10/100 PS eine temporäre IP-Adresse zugewiesen.
Hinweis • Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um zu erfahren, ob Ihr Netzwerk
DHCP verwendet.

Ohne DHCP

Wenn Ihr Netzwerk kein dynamisches IP-Adressierungssystem (z. B. DHCP) verwendet, müssen Sie eine permanente IP-Adresse für das 10/100 PS-Gerät zuweisen. ZebraNet Bridge kann zum Zuweisen der IP-Adresse verwendet werden.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP

Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP

Zuweisen einer IP-Adresse über ZebraNet Bridge

ZebraNet Bridge kann zum Zuweisen der IP-Adresse verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise.

Zuweisen einer IP-Adresse über die LCD-Anzeige des Druckers

Die folgenden Schritte können auf allen Druckern ausgeführt werden. Die Anweisungen zur Verwendung der LCD-Anzeige beziehen sich jedoch auf Drucker, die ein Bedienfeld (bzw. eine LCD-Anzeige) haben.
Um eine IP-Adresse über die LCD-Anzeige des Druckers zuzuweisen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wichtiger Hinweis • Auf dem 10/100 PS muss Firmware der Version 1.xx.x oder höher
installiert sein, und der Zebra-Drucker muss über Firmware der Version x.10 oder höher sowie eine LCD-Anzeige verfügen.
Erste Schritte
31
1. Schalten Sie den Drucker ein (Position I), und warten Sie, bis auf der LCD-Anzeige der
Hinweis PRINTER READY (DRUCKER BEREIT) erscheint.
2. Ausführliche Informationen zu den Menüoptionen des 10/100 PS finden Sie unter
Parameter des kabelgebundenen Netzwerks auf der LCD-Anzeige auf Seite 94. Wenn Sie
weitere Anweisungen zur Bedienung Ihres Druckers benötigen, ziehen Sie das Benutzerhandbuch des Druckers zurate.
3. Sie können die folgenden Netzwerkeinstellungen beliebig ändern, um die Kommunikation
mit einem 10/100 PS-Gerät in Ihrem Netzwerk zu ermöglichen.
Wichtiger Hinweis • Um die entsprechenden Einstellungen zu ändern, müssen Sie das
Passwort für den Drucker eingeben. Das Standardpasswort lautet
ip resolution (IP-Auflösung) (dynamisch, permanent) Das Drucker­Menüelement sein, um die IP-Adresse über das Bedienfeld zuzuweisen.
default gateway (Standard-Gateway) (Standardeinstellung 000.000.000.000)
subnet mask (Subnetz-Maske) (Standardeinstellung 255.0.0.0)
ip address (IP-Adresse) (Wenn die Standardeinstellung 0.0.0.0 ist, schaltet diese nach 2 Minuten automatisch auf 192.168.254.254 um)
ip protocol (IP-Protokoll) (nur Sammeln, RARP, BOOTP, DHCP, DHCP und BOOTP, alle)
IP RESOLUTION (IP-Auflösung) muss auf PERMANENT eingestellt
1234.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
32
Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP

Zuweisen einer IP-Adresse über eine Telnet-Sitzung

Die zum Zuweisen einer IP-Adresse über eine Telnet-Sitzung verwendeten Methoden sind Statisches Routing und Sammeln.
Wichtiger Hinweis • Diese Methoden gelten für TCP/IP-fähige Workstations/Hosts, die mit
dem Zebra-Drucker im Netzwerk verbunden sind. Workstation/Host und 10/100 PS müssen sich im selben Netzwerksegment befinden.
Um eine Telnet-Verbindung mit dem 10/100 PS herstellen und diesen konfigurieren zu können, müssen Sie dem 10/100 PS zunächst eine temporäre IP-Adresse zuweisen.
Statisches Routing
Um diese Methode zu verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Schalten Sie den Drucker ein (Position I), und warten Sie 2 Minuten, bis das Gerät den
Selbsttest abgeschlossen hat. Währenddessen führt der 10/100 PS einen Adress-Broadcast durch. Falls dem Gerät keine
Adresse zugewiesen wurde (über DHCP oder BootP), wird eine Standardadresse verwendet. Die Standardadresse für den 10/100 PS lautet 192.168.254.254. Drucken Sie ein Konfigurationsetikett für den 10/100 PS aus, um die Adresse zu bestätigen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung auf Seite 28.
2. Sie können den Befehl route add verwenden, um die Standard-IP-Adresse der
Netzwerk-Routing-Tabelle der Workstation hinzuzufügen.
3. Geben Sie in der Befehlszeile der Workstation bzw. des Hosts (in Windows in der DOS-
Befehlszeile) Folgendes ein:
route add **** "IP-Adresse der Workstation" 0
wobei **** die IP-Adresse auf dem Konfigurationsetikett des 10/100 PS ist
Hinweis • Die Null (0) am Ende des Befehls „route add“ ist auf einigen Systemen
optional.
4. Stellen Sie eine Telnet-Verbindung mit dem 10/100 PS her, indem Sie Folgendes
eingeben: "Telnet xxx.xxx.xxx.xxx" Das Passwort lautet 1234.
5. Nun können Sie die Einstellungen wie gewünscht ändern. Wenn Sie die Änderungen
abgeschlossen haben, führen Sie einen Reset durch, und warten Sie den Selbsttest des 10/100 PS ab, bevor Sie mit Kommunikationsaktivitäten fortfahren.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Zuweisen einer IP-Adresse mit DHCP
Sammeln
Eine Methode, bei der der 10/100 PS die IP-Adresse des ersten Ping-Pakets verwendet, das an die eigene Hardware-Adresse gesendet wird.
Hinweis • Die Methode „Sammeln“ kann nur für lokale Subnetze an Routern verwendet
werden. Für ARP-Broadcasts (Address Resolution Protocol) ist diese Methode nicht geeignet.
Um diese Methode zu verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Fügen Sie einen Eintrag zur ARP-Tabelle hinzu, der eine IP-Adresse für eine Ethernet-
Adresse (Hardware-Adresse) zuweist. Die Syntax für diesen Befehl lautet:
arp -s <temporäre IP-Adresse> <MAC-Adresse>
Beispiel • Sie würden Folgendes eingeben:
arp -s 10.3.50.59 00-07-4d-1D-B9-86
2. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Erste Schritte
33
3. Sobald der Drucker neu startet, beginnen Sie einen kontinuierlichen Ping-Vorgang für die
zuvor zugewiesene Adresse.
Hinweis • Die meisten UNIX-Systeme verwenden einen kontinuierlichen Ping.
Um einen kontinuierlichen Ping von einem Windows-Host zu starten, müssen Sie folgenden Befehl verwenden:
ping -t "ipaddress"
4. Wenn der 10/100 PS zu antworten beginnt, beenden Sie die Ping-Aktivität.
Unter Windows kann der Ping-Vorgang mit
5. Stellen Sie eine Telnet-Verbindung mit dem 10/100 PS her, und weisen Sie die
Strg + C angehalten werden.
entsprechende IP-Adresse, die Subnetz-Maske und das Gateway zu, soweit erforderlich.
6. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, führen Sie einen Reset des 10/100 PS aus.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen des 10/100 PS finden Sie unter Zurücksetzen
auf Seite 83.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
34

Festlegen und Überwachen von Warnungen

Festlegen und Überwachen von Warnungen
Beim Festlegen von Warnungen sollte Ihnen die Interaktionsweise von 10/100 PS und Drucker genau bekannt sein. Beachten Sie Folgendes:
• Nicht-ZebraLink-fähige Drucker – Diese Drucker können nur Warnungen zu bestimmten Druckfehlern senden, die im Protokoll IEEE 1284 aufgeführt werden.
• ZebraLink-fähige Drucker – Mit ZebraLink kann der Drucker auch Warnungen senden, die nicht im Protokoll IEEE 1284 aufgeführt werden.

ZebraLink-Warnungen

Mit ZebraLink-Warnungen können Sie Ihre Zebra-Drucker verwalten. Systemadministratoren werden sofort über Druckerfehler oder problematische Bedingungen benachrichtigt, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden und die Anwendungseffizienz gesteigert wird. Mit webba­sierten Konfigurationstools können ausgewählte Fehler oder Bedingungen an verschiedene Ziele weitergeleitet werden, z. B. an E-Mail-Empfänger, Pager oder ZebraLink-Warnungen.
In Tabelle 2 auf Seite 35 sind die Bedingungen aufgeführt, die Warnungen auslösen können, sowie die möglichen Ziele für die Benachrichtigung.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Tabelle 2 • ZebraLink-Warnungen und -Ziele
Warnungsart Fehlerbedingung
Erste Schritte
Festlegen und Überwachen von Warnungen
35
10/100 PS­War nungen
ZebraLink­War nungen
• Online (Fehlerbedingung behoben)
• Offline
•Kein Papier
• Druckerfehler
•Medium fehlt
• Kein Farbband
• Druckkopf zu heiß
• Druckkopf zu kalt
• Druckkopf offen
• Netzteil zu heiß
• Farbbandwarnung (im direkten Thermomodus)
• Rückspulen voll
• Schneidfehler
• Druckerpause
• Druckjob fertig
• Abgelöstes Etikett
• Kein Druckkopf
• ZBI(Zebra BASIC Interpreter)-Laufzeitfehler
• ZBI(Zebra BASIC Interpreter)-erzwungener Fehler
• Druckkopf reinigen
• Medien niedrig
• Farbband niedrig
• Druckkopf wechseln
• Batterie niedrig
•RFID-Fehler
• Alle Fehler (nur für RFID-Drucker)
• Alle Fehler (nur für Nicht-RFID-Drucker)
• Eingeschaltet
Ziele für ZebraLink­War nungen
Nicht angeforderte Warnmeldungen können an folgende Empfänger gesendet werden:
• E-Mail (10/100 PS-spezifisch)
• TCP (10/100 PS-spezifisch)
• UDP (10/100 PS-spezifisch)
• SNMP (10/100 PS-spezifisch)
• Seriell *
• Parallel *
•USB *
* In ZebraNet Bridge verfügbar
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
36
Festlegen und Überwachen von Warnungen

Verwendung von ZebraNet Bridge

ZebraNet Bridge kann zum Festlegen und Überwachen von Warnungen verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise.

Verwendung von WebView

In diesem Abschnitt finden Sie ausführliche Anweisungen zum Festlegen von Warnungen über ZebraLink™ WebView.
Wichtiger Hinweis • Wenn Sie keinen ZebraLink-fähigen Drucker haben, können diese
Schritte nicht verwendet werden.
Führen Sie folgende Schritte aus, um den Empfang von Fehlerbenachrichtigungen zu ermöglichen:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
2. Geben Sie im Textfeld Address (Adresse) die IP-Adresse des Printservers ein.
Die Homepage des Druckers wird geöffnet.
Abbildung 7 • Drucker-Homepage
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Erste Schritte
Festlegen und Überwachen von Warnungen
3. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Alert Setup (Einrichten von Warnungen).
Auf der Seite Alert Setup (Einrichten von Warnungen) wird eine Liste von Benachrichtigungen und entsprechenden Zielen angezeigt (sofern keine Benachrichtigungen aufgeführt sind).
4. Um Benachrichtigungen einzurichten, gehen Sie auf die Seite Alert Setup (Einrichten
von Warnungen), und klicken Sie auf
Add Alert Message (Warnmeldung hinzufügen).
.
Wichtiger Hinweis • Der Drucker übernimmt nur die zuletzt vorgenommene
Konfiguration.
Die Seite Add Alert Message (Warnmeldung hinzufügen) wird geöffnet.
Abbildung 8 • Warnung hinzufügen
37
5. Geben Sie die zu sendende Bedingung an, z. B. HEAD ELEMENT BAD (DRUCKKOPF
DEFEKT) oder PAPER OUT (KEIN PAPIER).
6. Legen Sie das Ziel fest.
7. Wählen Sie im Dropdown-Feld SET (FESTLEGEN) die Option YES (JA).
Sie werden benachrichtigt, wenn die angegebene Bedingung festgestellt wird.
8. Wählen Sie im Dropdown-Feld CLR (BEHOBEN) die Option YES (JA) aus, falls Sie
benachrichtigt werden möchten, wenn die entsprechende Bedingung behoben wurde.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
38
Festlegen und Überwachen von Warnungen
9. Wenn Sie als Ziel die Option E-Mail gewählt haben, geben Sie eine gültige E-Mail-
Adresse an, an die die Nachrichten gesendet werden sollen. Um eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, müssen Sie auf dem 10/100 PS die IP-
Adresse Ihres Mailservers, der SMTP ausführt, angeben. Anleitungen zur Vorgehensweise finden Sie unter Status und Konfiguration auf Seite 72.
10. Wenn S ie TCP oder UDP als Ziel ausgewählt haben, geben Sie die Port-Nummer an.
Wichtiger Hinweis • Sie benötigen ein Passwort. Wenn Sie vergessen, das Passwort
einzugeben, werden die neu festgelegten Warnungen gelöscht.
11. Klicken Sie auf Add Alert Message (Warnmeldung hinzufügen).
12. Um die aktuellen Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Save Printer Setting
(Druckereinstellung speichern).
13. Geben Sie das Passwort ein, und klicken Sie auf Save Current Configuration (Aktuelle
Konfiguration speichern).
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Erste Schritte

Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS

Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS
In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte zum Überprüfen der Konfigurations­einstellungen des 10/100 PS unter Verwendung von ZebraNet Bridge und einem Browser beschrieben.

Verwendung von ZebraNet Bridge

ZebraNet Bridge kann zum Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise.

Verwendung von WebView

In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte zum Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS unter Verwendung der geräteeigenen Webseiten beschrieben.
39
Um die Einstellungen des 10/100 PS aufzurufen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
40
Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS
2. Geben Sie im Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Die Browserseite sieht ähnlich aus wie in Abbildung 9.
Abbildung 9 • Browseransicht
Hinweis • Das Aussehen dieser Seite ist von der verwendeten Drucker-Firmware
abhängig. Diese Seite wird bei einem Drucker mit Firmware der Version x.15 oder höher angezeigt.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Erste Schritte
Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS
3. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Print Server Settings (Printserver-
Einstellungen). Sie müssen die Standard-Benutzer-ID und das Standard-Passwort eingeben.
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standard-Passwort finden Sie im Abschnitt Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.
Die Seite Print Server Settings (Printservereinstellungen) wird geöffnet.
Abbildung 10 • Seite „Print Server Configuration“ (Printserver-Konfiguration)
41
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
42
Überprüfen der Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS
4. Klicken Sie auf der Seite Print Server (Printserver) auf Print Server (Printserver).
Die Seite Print Server Configuration (Printserver-Konfiguration) wird geöffnet.
Abbildung 11 • Aufrufen der Einstellungen
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Aktivieren von Protokollen

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Aufrufen von Protokollen über WebView.

Verwendung von WebView

Um Protokolle über WebView zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
2. Geben Sie im Adressfeld die IP-Adresse Ihres Druckers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Die Browserseite sieht ähnlich aus wie in Abbildung 12.
Abbildung 12 • Adressfeld
Erste Schritte
Aktivieren von Protokollen
43
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
44
Aktivieren von Protokollen
3. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Print Server Settings (Printserver-
Einstellungen). Sie müssen die Standard-Benutzer-ID und das Standard-Passwort eingeben.
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standard-Passwort finden Sie im Abschnitt Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.
4. Klicken Sie auf der Seite Print Server (Printserver) auf Print Server (Printserver).
Die Seite Print Server Configuration (Printserver-Konfiguration) wird geöffnet.
Abbildung 13 • „Print Server Configuration“ (Printserver-Konfiguration)
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Erste Schritte
Aktivieren von Protokollen
5. Klicken Sie auf der Seite Print Server Configuration (Printserver-Konfiguration) auf
Enabled Protocols (Aktivierte Protokolle).
Die Seite Protocol Configuration (Protokollkonfiguration) wird geöffnet.
Abbildung 14 • Protokollkonfiguration
45
6. Wählen Sie die zu aktivierenden Protokolle aus, und klicken Sie dann auf Submit
Changes
(Änderungen senden).
Sie erhalten eine Bestätigung und werden aufgefordert, das Gerät zurückzusetzen, damit die Änderungen wirksam werden.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
46

Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS

Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS
In diesem Abschnitt erhalten Sie Anweisungen zum Wiederherstellen der Werkeinstellungen für den 10/100 PS unter Verwendung von WebView, ZebraNet Bridge und dem

Verwendung von WebView

Führen Sie zum Wiederherstellen der Werkeinstellungen des 10/100 PS mit WebView die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie in der Ansicht ZebraNet PrintServer auf Factory Print Server Settings
(Werkeinstellungen des Printservers). Die Seite Restore To Factory Defaults (Werkeinstellungen wiederherstellen) wird
geöffnet:
Abbildung 15 • Wiederherstellen der Werkeinstellungen
Test-Schalter.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Einstellungen, die Sie zurücksetzen möchten,
und klicken Sie dann auf
Wichtiger Hinweis • Während des Vorgangs zum Zurücksetzen können die Webseiten
Submit Changes (Änderungen senden).
nicht angezeigt werden. Überprüfen Sie nach dem Abschluss die IP-Adresse des 10/100 PS, da diese sich durch das Zurücksetzen möglicherweise geändert hat.

Verwendung von ZebraNet Bridge

ZebraNet Bridge kann zum Wiederherstellen der Werkeinstellungen des 10/100 PS verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Bridge Enterprise.

Verwendung des Test-Schalters

Führen Sie zum Wiederherstellen der Werkeinstellungen des 10/100 PS mit dem Test-Schalter die folgenden Schritte aus:
Erste Schritte
Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS
47
Der Test-Schalter wird über ein kleines Loch auf der Rückseite des externen 10/100 PS-Geräts betätigt (siehe Abbildung 3 auf Seite 23). Bei Verwendung eines internen 10/100 PS-Geräts befindet sich der
Test-Schalter auf der Rückseite des Druckers. Um den Test-Schalter zu
betätigen, müssen Sie einen kleinen, spitzen Gegenstand, z. B. das Ende einer Büroklammer, in das Loch einführen.
Hinweis • Am 10/100 PS muss ein aktives Netzwerkkabel angeschlossen sein, damit das
Gerät über die Taste
1. Schalten Sie den Drucker aus (Position O).
2. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Drucker (Position I) den Test-Schalter am 10/100 PS-
Te st auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt werden kann.
Gerät, und halten Sie diesen gedrückt, während Sie den Drucker einschalten.
3. Die Statusanzeige gibt folgendermaßen an, dass die Wiederherstellung der
Werkeinstellungen für den 10/100 PS abgeschlossen ist:
Wenn ein aktives Netzwerkkabel mit dem 10/100 PS verbunden ist, leuchtet die Statusanzeige dauerhaft grün. In diesem Fall können Sie den
Test-Schalter loslassen.
•Wenn kein aktives Netzwerkkabel mit dem 10/100 PS verbunden ist, blinkt die Statusanzeige rot. In diesem Fall können Sie den
Test-Schalter loslassen.
Weitere Informationen zu den Statusanzeigen finden Sie unter 10/100 PS-
Netzwerkstatus-/Aktivitätsanzeige auf Seite 99.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Erste Schritte
Notizen • __________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
48
Wiederherstellen der Werkeinstellungen für 10/100 PS
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
4

Druckerkonfiguration

In diesem Kapitel finden Sie Informationen und Anweisungen zum Konfigurieren Ihres Druckers für die Verwendung einer BSD- oder System V-Warteschlange.
Inhalt
Druckerwarteschlange mit Berkeley Software Distribution (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Konfigurieren der Druckerwarteschlange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Installation einer Warteschlange mit System V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Konfigurieren einer Warteschlange mit System V für das Drucken mit ZebraNet . . . . 51
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
UNIX-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Druckerkonfiguration
50

Druckerwarteschlange mit Berkeley Software Distribution (BSD)

Druckerwarteschlange mit Berkeley Software Distribution (BSD)
BSD ist eine Version des Betriebssystems UNIX zur Verteilung von Software einschließlich TCP/IP.

Konfigurieren der Druckerwarteschlange

Für Remote-LPD-Drucken mit BSD fügen Sie den 10/100 PS in der Datenbank /etc/printcap als Remote-Drucker für jeden Host hinzu, der mit dem 10/100 PS druckt. Sie können bei Bedarf weitere printcap-Optionen hinzufügen. Wenn Sie mit diesen Optionen nicht vertraut sind, ziehen Sie die Dokumentation des Druckers zurate.
Wichtiger Hinweis • Sie müssen als root-Benutzer angemeldet sein.
Der Eintrag sieht etwa wie folgt aus:
local_print_queue_name|[printer_model_and_manufacturer]:\
:lp=:mx#0:rm=ZebraNet_name:\
:rp=remote_print_queue_name:\
:sd=path_to_spool_directory:lf=just log_file_name
local_print_queue_name – Gibt den Namen des printcap-Eintrags an. Dieser Name
wird von den LPR/LPD-Hilfsprogrammen verwendet, um anzugeben, welcher printcap­Eintrag referenziert wird. Zusätzliche printcap-Einträge können bei Bedarf für verschiedene Warteschlangentypen hinzugefügt werden. Jeder Eintrag muss einen eindeutigen Namen der Form local_print_queue_name und ein eigenes spool-Verzeichnis haben, um korrekt zu funktionieren. Wenn Sie bereit sind zu drucken, verwenden Sie den Eintrag mit der Form local_print_queue_name, der dem Datentyp der zu druckenden Datei entspricht.
ZebraNet_name – Gibt den Namen (Alias) des 10/100 PS-Geräts in ZebraNet an. Dieser muss mit dem in der Host-Datei /etc/ oder in Ihrem NIS- oder DNS-System angegebenen Namen übereinstimmen. Hier kann auch eine IP-Adresse verwendet werden.
remote_print_queue_name – Dieser Eintrag legt den ZebraNet-Anschluss fest, an dem der Druckauftrag ausgeführt wird. Optional wird ein ASCII-Format angegeben, das mit LF1 enden muss.
path_to_spool_directory – Gibt den Pfad zu dem Verzeichnis an, in dem die Druckaufträge für diese Warteschlange verarbeitet werden. Sie müssen ein eindeutiges spool­Verzeichnis für jeden printcap-Eintrag erstellen.
log_file_name – Gibt den Pfad zu der Datei an, in der die Fehlerinformationen aus dem LPD-Protokoll aufgezeichnet werden.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Druckerkonfiguration

Installation einer Warteschlange mit System V

Beispiel • Der printcap-Eintrag sieht etwa wie folgt aus:
Ascii_files|form.feed.Queue_on_Port_1:\
:lp=:mx#0:rm=pserver1:rp=MYQUEUELF1:\
:sd=/usr/spool/myqueuelf1:\
:lf=/usr/spool/myqueuelf1/queue.log
Wichtiger Hinweis • Jeder Eintrag muss ein eigenes spool-Verzeichnis haben, um korrekt zu
funktionieren.
Installation einer Warteschlange mit System V

Konfigurieren einer Warteschlange mit System V für das Drucken mit ZebraNet

51
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des Drucksystems unter dem Betriebssystem UNIX beschrieben. Um Eindeutigkeit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden die folgenden Namen verwendet, um allgemeine Geräte oder Konzepte zu beschreiben.
lj4 – Der Name der lokalen Warteschlange auf dem UNIX-System, an das die Druckaufträge des 10/100 PS gesendet werden sollen.
ZEBRAPRINTER – Der Hostname oder die IP-Adresse des Remote-Systems, das das 10/100 PS-Gerät darstellt. Um z. B. eine Telnet-Verbindung mit dem 10/100 PS herzustellen und das Konfigurationsdienstprogramm für den 10/100 PS aufzurufen, müssten Sie Folgendes eingeben:
Telnet ZEBRAPRINTER
Es wird kein Hostname für den 10/100 PS benötigt; die IP-Adresse kann verwendet werden.
yourqueuename – Gibt den Namen der Warteschlange in ZebraNet an und muss mit LF1 enden.

Voraussetzungen

Bevor Sie fortfahren können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Der Name ZEBRAPRINTER und die dem 10/100 PS zugewiesene IP-Adresse sind in der Datei /etc/hosts auf dem UNIX-System enthalten.
• Das LPD-Protokoll muss auf dem UNIX-System ausgeführt werden.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Druckerkonfiguration
52
Installation einer Warteschlange mit System V

UNIX-Konfiguration

Um ein UNIX-Gerät so zu konfigurieren, dass Benutzer Druckaufträge in einer PCL-Druckerwarteschlange in ZebraNet mit dem Namen ZEBRAPRINTER verarbeiten können, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Melden Sie sich als root-Benutzer auf dem UNIX-Gerät an.
2. Geben Sie Folgendes ein:
lpsystem -t bsd ZEBRAPRINTER
3. Geben Sie Folgendes ein:
lpadmin -p lj4 -s ZEBRAPRINTER!yourqueuename - I any
4. Geben Sie Folgendes ein:
accept lj4
5. Geben Sie Folgendes ein:
enable lj4
6. Versuchen Sie zu drucken, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
lp -d lj4 [filename]
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
5
Verwenden von
Druckprotokollen
In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Einrichten des 10/100 PS für die Unterstützung des Internet Printing Protocol (IPP) und File Transfer Protocol (FTP).
Inhalt
IPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
FTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Verwenden von Druckprotokollen
54
IPP
IPP
Wichtiger Hinweis • IPP muss auf Ihrem System unterstützt werden.
Internet Printing Protocol (IPP) ist ein anwendungsbasiertes Protokoll, das für das verteilte Drucken über das Internet verwendet wird. Sie können von jedem IPP-Standard-Client über das IPP Druckaufträge an einen Drucker senden, der an Ihren ZebraNet 10/100 PS angeschlossen und mit dem Internet verbunden ist.
Wichtiger Hinweis • Die IPP-Unterstützung steht nicht auf allen 10/100 PS-Druckern zur
Verfügung. Überprüfen Sie auf http://www.zebra.com, ob auf Ihrem Gerät die neueste Firmware-Version ausgeführt wird.
Führen Sie zum Einrichten des 10/100 PS für die Unterstützung von IPP die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie einen Browser.
2. Geben Sie die IPP-URL für den 10/100 PS wie folgt ein:
http://xxx.xxx.xxx.xxx:631/ipp/port1 xxx.xxx.xxx.xxx = IP-Adresse des 10/100 PS :631 = fester Wert /ipp = feste Zeichenfolge zur Bestimmung von IPP /port1 = fester Wert
Beispiel • Es ergibt sich beispielsweise folgende IPP-Adresse:
http:198.60.248.120:631/ipp/port1
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
FTP
Verwenden von Druckprotokollen
FTP
Im 10/100 PS ist eine FTP-Serveranwendung integriert, über die Dateiübertragungen von einem Hostcomputer an den Drucker verarbeitet werden.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Etikettenformate erstellt und Daten übertragen werden, ohne dass eine Druckerwarteschlange eingerichtet werden muss.
Führen Sie zum Senden von Daten an den Drucker die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie eine Befehlszeile, und geben Sie Folgendes ein:
ftp <IP von 10/100 PS>
Beispiel • Wenn die IP-Adresse Ihres 10/100 PS 12.3.4.123 lautet, geben Sie
Folgendes ein:
ftp 12.3.4.123
Dadurch wird eine Sitzung mit dem FTP-Server geöffnet.
55
2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis • Standardmäßig ist kein Benutzername vorgegeben.
3. Geben Sie Folgendes ein:
put < Dateiname>
„Dateiname“ bezeichnet dabei den Speicherort und Dateinamen des ZPL-Skripts. Damit wird die Datei an den Drucker übertragen. Der Drucker erstellt dann das
entsprechende Etikett.
4. Die FTP-Sitzung beenden Sie mit dem folgenden Befehl:
quit
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Verwenden von Druckprotokollen
Notizen • __________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
56
FTP
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
A

ZebraLink WebView

In diesem Anhang werden die ZebraLink WebView-Funktionen auf Ihrem ZebraLink-fähigen Drucker mit einem 10/100 PS beschrieben.
Inhalt
WebView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Homepage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anzeigen der Druckerkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzeigen und Ändern der Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Verzeichnisliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Druckersteuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Printservereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Zebra BASIC Interpreter (ZBI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
58

WebView

WebView

Homepage

Mithilfe von WebView können Systemadministratoren oder Benutzer die Druckumgebung mühelos und komplett in einem Schritt steuern. In der benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche eines Webbrowsers umfasst WebView Funktionen zur Echtzeitkonfiguration, Steuerung und Überwachung der Druckumgebung.
Die von Zebra-Druckern zurückgegebenen Webseiten sind nicht statisch. Sie enthalten Echtzeitinformationen zum aktuellen Betriebsstatus des Druckers, darunter Online-Status, Fehler und alle Druckparameter.
Hinweis • Für den Zugriff auf die Webseite des Druckers benötigen Sie die entsprechende
IP-Adresse. Anweisungen zum Abrufen der IP-Adresse finden Sie unter Zuweisen einer IP-
Adresse auf Seite 30.
Die Homepage wird als erste Webseite geöffnet. Dabei handelt es sich um eine Seite mit einem Menü von Hyperlinks. Über jeden Hyperlink können Sie Änderungen am Drucker, am 10/100 PS und den Netzwerkeinstellungen vornehmen. Andere Einstellungen auf der Homepage, die geändert werden können:
• Netzwerkstatus-, Fehler- und Warnmeldungen
• Konfiguration des ZebraNet 10/100 PS
• Druckereinstellungen
• Verzeichnisse der im Flash-Speicher und auf Speichergeräten gespeicherten Objekte
• Objekte, gespeicherte Schriftarten, Bilder, Programme und ZPL II-Formate
• Support- und Homepages von Zebra Technologies
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
ZebraLink WebView
WebView
Führen Sie zum Öffnen von WebView für Ihren Drucker die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
2. Geben Sie im Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Die Homepage des Druckers wird geöffnet.
Abbildung 16 • Drucker-Homepage
59
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
60
WebView

Anzeigen der Druckerkonfiguration

Die Menüoption View Printer Configuration (Druckerkonfiguration anzeigen) enthält minutengenaue Informationen zum aktuellen Status des Druckers. Administratoren finden auf dem virtuellen Konfigurationsetikett alle gewünschten Informationen und können zudem den Status der Druckerports überprüfen.
Führen Sie zum Anzeigen der Menüoption View Printer Configuration (Druckerkonfiguration anzeigen) die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf View Printer Configuration
(Druckereinstellungen anzeigen). Die Konfigurationseinstellungen werden in WebView angezeigt.
Abbildung 17 • Konfigurationseinstellungen
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
ZebraLink WebView
WebView
2. Wenn Sie die Druckerinformationen in dieser Ansicht aktualisieren möchten, klicken Sie
auf Refresh (Aktualisieren). Der Drucker sendet dann aktuelle Informationen an den Webb row se r.
3. Nach der Überprüfung:
Vorgang Vorgehensweise
61
Sie möchten zur Homepage
Klicken Sie auf den Hyperlink Home.
zurückkehren. Sie möchten ein Etikett
drucken.
Blättern Sie auf dieser Seite nach unten, und klicken Sie auf Print Label (Etikett drucken).

Anzeigen und Ändern der Druckereinstellungen

In diesem Abschnitt finden Sie Schritte zum Anzeigen und Ändern der Druckereinstellungen auf einem ZebraLink-fähigen Drucker. Darüber hinaus finden Sie hier Abbildungen der verschiedenen Seiten, auf die Sie dabei zugreifen.
Damit die hier vorgenommenen Änderungen wirksam werden, müssen die Standard-Benutzer­ID und das Standardpasswort angegeben werden.
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standardpasswort finden Sie unter Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
62
WebView
Führen Sie zum Anzeigen und Ändern der Druckereinstellungen die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf View and Modify Printer Settings
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern). Die Seite View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen anzeigen und
ändern) wird geöffnet.
Abbildung 18 • „View and Modify Printer Settings“
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern)
2. Auf der Seite View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen anzeigen und
ändern) können Sie in einem Menü verschiedene Menüoptionen auswählen. Im folgenden Abschnitt sind die einzelnen Menüoptionen aufgeführt.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
General Setup (Allgemeines Setup)
Tabelle 3 • Menüoptionen
ZebraLink WebView
WebView
63
Serial Communications Setup (Setup serielle Kommunikation)
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
64
WebView
Tabelle 3 • Menüoptionen (Forts.)
Network Communications Setup (Setup Netzwerk­kommunikation)
Print Listings on Label (Listen auf Etikett drucken)
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Tabelle 3 • Menüoptionen (Forts.)
Media Setup (Medien-Setup)
ZebraLink WebView
WebView
65
Calibration (Kalibrierung)
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
66
WebView
Tabelle 3 • Menüoptionen (Forts.)
ZPL Control (ZPL-Steuerung)
Advanced Setup (Erweitertes Setup)
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Verzeichnisliste

In der Verzeichnisliste sind alle Dateisystemgeräte (B:, E:, R:, Z:) aufgeführt. Es werden jeweils die Größe, der Name und der Speicherort aller gespeicherten Objekte angezeigt.
Zum Durchführen von Vorgängen zur Dateiverwaltung der Objekte stehen verschiedene Schaltflächen zur Verfügung. Zu den Vorgängen zur Dateiverwaltung gehören u. a.:
Löschen von Objekten – Nicht verfügbar für Objekte im schreibgeschützten Speicher (Z:).
Kopieren von Objekten unter einem neuen Namen und/oder auf ein neues Gerät – Nicht verfügbar für Objekte im schreibgeschützten Speicher (Z:).
Ausführen eines ZBI-Programms – Nur verfügbar, wenn es sich bei dem Objekt um ein gespeichertes ZBI-Programm handelt. Weitere Informationen finden Sie unter
Zebra BASIC Interpreter (ZBI) auf Seite 70.
Führen Sie zum Anzeigen der Verzeichnisliste die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Directory Listing (Verzeichnisliste).
Daraufhin wird die folgende Seite geöffnet.
ZebraLink WebView
WebView
67
Abbildung 19 • Verzeichnisliste
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
68
WebView

Druckersteuerungen

2. In dieser Ansicht können verschiedene Felder ausgewählt werden.
3. Klicken Sie zum Erstellen eines Skripts auf Create New Script (Neues Skript erstellen).
Auf dieser Seite können allgemeine Druckerfunktionen verwaltet werden.
Darüber hinaus kann auf dieser Seite auch auf andere Funktionen zugegriffen werden, z. B.:
Feed (Vorschub) – Der Drucker zieht ein Etikett ein.
Cancel One Format (Einzelformat abbrechen) – Hebt das aktuelle verwendete Druckformat auf.
Cancel All Formats (Alle Formate abbrechen) – Hebt alle Formate auf.
Reset Printer (Drucker zurücksetzen) – Der Drucker wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ohne dass er aus- und wieder eingeschaltet wird.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
ZebraLink WebView
WebView
Führen Sie zum Anzeigen der Druckersteuerungen die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Printer Controls (Druckersteuerungen).
Die Seite Printer Controls (Druckersteuerungen) wird geöffnet.
Abbildung 20 • „Printer Controls“ (Druckersteuerungen)
69
Wichtiger Hinweis • In dieser Ansicht müssen Sie über Administratorrechte verfügen, damit
Sie Änderungen an den Druckersteuerungen vornehmen können.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
ZebraLink WebView
70
WebView

Printservereinstellungen

In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Anzeigen der aktuellen Druckeinstellungen.
Führen Sie zum Anzeigen des Menüs für den Printserver die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Print Server Settings
(Printservereinstellungen). Die Printserver-Seite wird geöffnet.
Abbildung 21 • Printserver-Seite

Zebra BASIC Interpreter (ZBI)

Mithilfe von ZBI können Sie die Druckoptionen durch benutzerdefinierte Programme, die an Ihre Anforderungen angepasst sind, optimieren. ZBI-Programme können auf der Seite Directory Listing (Verzeichnisliste) angezeigt, geändert und ausführt werden. Siehe dazu
Verzeichnisliste auf Seite 67. ZBI ist eine optionale Funktion.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
B

10/100 Print Server

In diesem Anhang finden Sie ausführliche Informationen zu den Funktionen des 10/100 PS, die im Kapitel Erste Schritte auf Seite 27 nicht behandelt wurden.
Inhalt
Funktionen des 10/100 PS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Status und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Printserverstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Wiederherstellen der Werkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Festlegen des Printservers für das primäre Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
TCP/IP-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
72

Funktionen des 10/100 PS

Funktionen des 10/100 PS
In diesem Kapitel werden ausschließlich die Funktionen des 10/100 PS und nicht die Funktionen des Druckers erläutert. Bei einigen Funktionen, die in diesem Kapitel behandelt werden, werden Sie aufgefordert, die Standard-Benutzer-ID und das Standardpasswort einzugeben.
Wichtiger Hinweis • Nähere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standardpasswort finden Sie unter Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.

Status und Konfiguration

Die folgenden Schritte orientieren sich an der Menüstruktur eines ZPL-Druckers mit Firmware ab Version X.15.
Wichtiger Hinweis • Die Firmware des Druckers können Sie auf der Zebra-Website unter
http://www.zebra.com aktualisieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Printservereinstellungen zuzugreifen:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
2. Geben Sie im Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Die Homepage des Druckers wird geöffnet.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Abbildung 22 • Drucker-Homepage
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
73
3. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf Print Server Settings
(Printservereinstellungen). Die Seite Print Server Settings (Printservereinstellungen) wird geöffnet.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
74
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 23 • Seite „Print Server Settings“ (Printservereinstellungen)
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
4. Klicken Sie auf der Seite Print Server Settings (Printservereinstellungen) auf Print
Server (Printserver). Die Seite Print Server Configuration (Printserverkonfiguration) wird geöffnet.
Abbildung 24 • „Print Server Configuration“ (Printserverkonfiguration)
75
5. Im Menü auf der Seite Print Server Configuration (Printserverkonfiguration) können
Sie verschiedene Menüoptionen auswählen. In Tabell e 4 sind alle Menüoptionen aufgeführt und erläutert.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
76
Funktionen des 10/100 PS
Tabelle 4 • Menüoptionen
Enabled Protocols (Aktivierte Protokolle)
Ändert die zu verwendenden Protokolle: NetWare, HP JetAdmin oder beide.
Durch Aktivieren der Unterstützung für HP JetAdmin wird der Status des Zebra-Geräts im Dienstprogramm HP JetAdmin angezeigt.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Tabelle 4 • Menüoptionen (Forts.)
TCP/IP Configuration (TCP/IP-Konfiguration)
Sie können die TCP/IP-Konfiguration des 10/100 PS ändern.
IP Address (IP-Adresse): Bei dieser Option können Sie die IP-Adresse festlegen, wenn Sie die Adressierungs­methode Permanent verwenden.
IP Address Resolution (IP-Adressauflösung): Bei dieser Option können Sie die zu verwendende Adressierungs­methode (Dynamic [Dynamisch] oder Permanent) auswählen.
Dynamic Protocols (Dynamische Protokolle): Mit dieser Option können Sie festlegen, dass die dynamische Adressierungsmethode beim Start verwendet wird. Zur Auswahl stehen RARP, BOOTP, DHCP, Gleaning (IP- Adresszuordnung) oder Default Address (Standardadresse).
Subnet Mask (Subnetzmaske): Sie die Subnetzmaske fest. Bei der Subnetzmaske wird das Format „XXX.XXX.XXX.XXX“ verwendet, wobei jeder XXX-Gruppe jeweils eine Zahl zwischen 0 und 255 zugewiesen ist.
Default Gateway (Standard-Gateway): Option legen Sie das Standard-Gateway fest. Dieses Gateway wird immer verwendet, wenn Nachrichten an ein anderes Netzwerk gesendet werden müssen. Bei der Gateway-Adresse wird das Format „XXX.XXX.XXX.XXX“ verwendet, wobei jeder XXX­Gruppe jeweils eine Zahl zwischen 0 und 255 zugewiesen ist.
WINS Server IP Address (IP-Adresse des WINS- Servers): Bei dieser Option können Sie die IP-Adresse des WINS-Servers festlegen oder anzeigen.
Connection Timeout Checking (Verbindungs-Timeout
prüfen): Connection Timeout (Verbindungs-Timeout) aktivieren
oder deaktivieren. Mithilfe des Timeouts werden TCP/IP­Netzwerkverbindungen beendet, die länger als die unter Timeout Value (Timeout-Wert) eingegebene Zeit in Sekunden inaktiv waren.
Timeout Value (secs) [Timeout-Wert in Sek.]: Bei dieser Option können Sie den Timeout-Wert für Netzwerkverbindungen festlegen. Der gültige Bereich liegt zwischen 10 und 3600 Sekunden. Der Standardwert ist 300 Sekunden.
ARP Broadcast Interval (mins) [Intervall für ARP- Broadcast in Min.]: Bei dieser Option können Sie das Intervall festlegen, in dem ein ARP-Broadcast gesendet wird. Der gültige Bereich liegt zwischen 1 und 30 Minuten. Mithilfe von ARP-Broadcasts (Address Resolution Protocol) können andere Netzwerkgeräte die IP-Adresse des Printservers zur zugehörigen Hardware­Adresse zuordnen.
Base Raw Port Number (Nummer des Raw- Basisports): Bei dieser Option können Sie den TCP­Raw-Port festlegen, den der Printserver für Druck­aufgaben verwendet. Der Standardport ist Port 9100.
Bei dieser Option können Sie die Funktion
Bei dieser Option legen
Bei dieser
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
77
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
78
Funktionen des 10/100 PS
Tabelle 4 • Menüoptionen (Forts.)
TCP/IP Logical Printing Ports (Logische TCP/IP­Druckerports)
Über logische Drucker können Sie mehrere Konfigurationen zur Vor- und Nachverarbeitung für jeden Ausgabeport einrichten. Über jeden logischen Port kann Folgendes ausgeführt werden:
• Hinzufügen benutzerdefinierter Zeichenfolgen vor und nach den Druckdaten.
• Entfernen unerwünschter Zeichen am Anfang der Druckdaten.
• Für jeden Ausgabeport am Drucker werden vier logische Druckerkonfigurationen unterstützt. Die Konfigurationen können jedem Port zugewiesen werden. Zudem können alle Konfigurationen einem einzelnen Ausgabeport zugeordnet werden.
System (SNMP)
Mit dieser Option können Sie mehrere Geräte in einem Netzwerk, z. B. Drucker, Computer oder andere Netzwerkgeräte, verwalten.
Auf dieser Seite können Sie den Namen des SNMP­Systems, den Systemspeicherort (Beschreibung des 10/100 PS) und andere SNMP-Einstellungen für den 10/100 PS festlegen.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Tabelle 4 • Menüoptionen (Forts.)
SMTP Email Alert Configuration (Konfiguration für SMTP-E-Mail-Benachrichtigungen)
Bei dieser Option können Sie Daten zu den Systeminformationen zum verwendeten Netzwerk eingeben. In der Regel erfolgt die Eingabe dieser Daten durch einen Netzwerkadministrator.
Web Admin (Web-Admin)
Auf dieser Seite können Sie den Namen und das Passwort für den Administrator konfigurieren. Zudem können Verknüpfungen zu Aktualisierungen und Supportinformationen geändert werden.
Hinweis • Auf ZPL-Druckern mit Firmware
ab x.10 kann das Passwort für den Drucker und den Printserver geändert werden.
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
79
POP3 Email Printing (Drucken von POP3-E-Mails)
Bei dieser Option können Sie den Printserver so einrichten, dass E-Mail-Nachrichten mit druckbaren Formaten empfangen werden. Die POP3-Einstellungen müssen so eingerichtet werden, dass E-Mail­Nachrichten vom E-Mail-Server abgerufen werden.
Wichtiger Hinweis • Es wird empfohlen, für das
POP3-Abrufintervall keinen Zeitraum unter 30 Sekunden festzulegen, da E-Mail-Konten nach wiederholten Anmeldeversuchen auf einigen E-Mail­Servern gesperrt werden.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
80
Funktionen des 10/100 PS
Tabelle 4 • Menüoptionen (Forts.)
Output Port Configuration (Konfiguration des Ausgabeports)
Bei dieser Option können Sie die Einstellung für Parallel Port Mode (Modus der parallelen Schnittstelle) ändern.
Zur Auswahl stehen Compatibility (Kompatibilität), Nibble, Byte und ECP.
Compatibility (Kompatibilität) ist ein unidirektionaler Modus, der lediglich zum Senden von Daten an den Drucker verwendet wird.
Nibble, Byte und ECP sind bidirektionale Modi. Daten können an den Drucker und vom Drucker gesendet werden.
• Im Nibble-Modus werden jeweils Daten mit einer
Größe von nur 4 Bit vom Drucker zum Printserver gesendet. Im Nibble-Modus erfolgt die Kommunikation vom Printserver zum Drucker über den Kompatibilitätsmodus.
• Im Byte-Modus werden jeweils Daten mit einer
Größe von 1 Byte vom Drucker zum Printserver gesendet. Im Byte-Modus erfolgt die Kommunikation vom Printserver zum Drucker über den Kompatibilitätsmodus.
• Beim ECP-Modus handelt es sich um einen
vollständig bidirektionalen Modus, über den Daten effektiver übertragen werden.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Printserverstatus

Auf der Seite Print Server (Printserver) können Sie im Bereich Print Server Status (Printserverstatus) auf die Konfigurationsseite und den Anschlussstatus des 10/100 PS zugreifen.
Führen Sie zum Öffnen der Konfigurationsseite des 10/100 PS den folgenden Schritt aus:
1. Klicken Sie auf der Printserver-Seite auf View Configuration Page (Konfigurationsseite
anzeigen). Die Konfigurationsseite wird geöffnet.
Abbildung 25 • Konfigurationsseite
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
81
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
82
Funktionen des 10/100 PS
Führen Sie zum Anzeigen des Anschlussstatus den folgenden Schritt aus:
Für den Zugriff auf diese Seite müssen die Standard-Benutzer-ID und das Standardpasswort eingegeben werden.
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standardpasswort finden Sie unter Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.
1. Klicken Sie auf der Seite Print Server (Printserver) auf View Port Status
(Anschlussstatus anzeigen). Die Seite für den Anschlussstatus wird geöffnet.
Abbildung 26 • Anschlussstatus
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Zurücksetzen

Auf der Seite Print Server (Printserver) können Sie im Bereich Reset (Zurücksetzen) die Konfigurationseinstellungen des 10/100 PS auf die Einstellungen vor den letzten Änderungen zurücksetzen.
Führen Sie zum Zurücksetzen des 10/100 PS die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Seite Print Server (Printserver) auf Reset Print Server (Printserver
zurücksetzen). Die Seite Reset Device (Gerät zurücksetzen) wird geöffnet.
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 27 • Zurücksetzen des Printservers
10/100 Print Server
83
2. Klicken Sie zum Zurücksetzen des 10/100 PS auf Ye s (Ja).
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
84
Funktionen des 10/100 PS

Wiederherstellen der Werkeinstellungen

Auf der Seite Print Server (Printserver) können Sie im Bereich Restore (Wiederherstellen) die standardmäßigen Werkeinstellungen des 10/100 PS wiederherstellen.
Führen Sie zum Wiederherstellen der Werkeinstellungen des 10/100 PS die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Seite Print Server (Printserver) auf Factory Print Server Settings
(Werkeinstellungen des Printservers). Die Seite Restore To Factory Defaults (Werkeinstellungen wiederherstellen) wird
geöffnet.
Abbildung 28 • Wiederherstellen der Werkeinstellungen
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie dann auf Submit Changes
(Änderungen senden).
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011

Festlegen des Printservers für das primäre Netzwerk

Die ZM400-, ZM600- und Xi4-Drucker unterstützen die gleichzeitige Installation eines internen, eines externen und eines drahtlosen Printservers. Auch wenn alle drei Printserver installiert werden können, ist nur ein Printserver mit dem Netzwerk verbunden und damit der aktive Printserver. In Ta belle 5 sind die entsprechenden Prioritäten sowie das Gerät aufgeführt, das bei der Installation mehrerer Printserver der aktive Printserver ist.
Tabelle 5 • Primärer Printserver
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
85
Einrichtung
des primären
Netzwerks:
Installiert und verbunden mit
einem Live Ethernet-Netzwerk
Intern Extern Drahtlos*
Aktiver
Printserver:
XX XInterner
Verdrahtet
Printserver
XXExterner
Printserver
X Drahtloser
Printserver
X X X Drahtloser
Drahtlos
Printserver
X X Interner
Printserver
X Externer
Printserver
* HINWEIS: Eine Platine mit Wireless-Funktion muss über eine aktive Funkverbindung verfügen, über die eine Zuordnung zu einem Zugangspunkt erfolgen kann.
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern des primären Netzwerks erläutert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das primäre Netzwerk zu ändern:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf View and Modify Printer Settings
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern). Die Seite View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen anzeigen und
ändern) wird geöffnet.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
86
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 29 • „View and Modify Printer Settings“
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern)
2. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung das Passwort des Druckers ein.
Damit die vorgenommenen Änderungen übernommen werden, müssen Sie das Standardpasswort für Ihren Drucker verwenden.
Wichtiger Hinweis • Weitere Informationen zur Standard-Benutzer-ID und/oder zum
Standardpasswort finden Sie unter Standard-Benutzer-ID und Passwort auf Seite 28.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
3. Klicken Sie auf Network Configuration (Netzwerkkonfiguration).
Die Seite Network Configuration (Netzwerkkonfiguration) wird geöffnet.
Abbildung 30 • Seite „Network Configuration“ (Netzwerkkonfiguration)
87
4. Klicken Sie auf Primary/Secondary Settings (Primäre/sekundäre Einstellungen).
Die in Abbildung 31 abgebildete Seite wird geöffnet.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
88
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 31 • Seite „Primary/Secondary Settings“
(Primäre/sekundäre Einstellungen)
5. Wenn Sie Netzwerkeinstellungen vom externen Printserver laden möchten, klicken
Sie auf YES (Ja).
6. Klicken Sie zum Ändern des primären Netzwerks auf das Dropdownmenü Primary
Network
(Primäres Netzwerk). Wählen Sie für den Printserver entweder Wired
(Drahtgebunden) oder Wireless (Drahtlos) als primäres Netzwerk aus. In Tabelle 5 auf Seite 85 sind die entsprechenden Prioritäten sowie das Gerät
aufgeführt, das bei der Installation mehrerer Printserver der aktive Printserver ist.
7. Klicken Sie auf Submit Changes (Änderungen senden), um die Änderungen
anzuwenden, oder auf Reset Changes (Änderungen zurücksetzen), um die vorherigen Einstellungen wiederherzustellen.
Auf der in Abbildung 32 abgebildeten Seite wird bestätigt, dass die Änderungen temporär gespeichert wurden.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 32 • Primäre/sekundäre Einstellungen gespeichert
89
8. Klicken Sie auf die Verknüpfung View and Modify Printer Settings (Drucker-
einstellungen anzeigen und ändern).
9. Klicken Sie auf der Seite View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen
anzeigen und ändern) auf Save Current Configuration (Aktuelle Konfiguration speichern).
Dadurch werden die Änderungen dauerhaft gespeichert.

TCP/IP-Einstellungen

Bei ZM400-, ZM600- und Xi4-Druckern können die TCP/IP-Einstellungen angezeigt und geändert werden. Mehrere dieser Einstellungen umfassen Folgendes:
•IP-Adresse
• IP-Protokoll
• Subnetzmaske
• Standard-Gateway
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
90
Funktionen des 10/100 PS
Führen Sie zum Ändern der TCP/IP-Einstellungen die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie auf der Drucker-Homepage auf View and Modify Printer Settings
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern). Die Seite View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen anzeigen und
ändern) wird geöffnet.
Abbildung 33 • „View and Modify Printer Settings“
(Druckereinstellungen anzeigen und ändern)
2. Klicken Sie auf Network Configuration (Netzwerkkonfiguration).
Die Seite Network Configuration (Netzwerkkonfiguration) wird geöffnet.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
10/100 Print Server
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 34 • Seite „Network Configuration“ (Netzwerkkonfiguration)
91
3. Klicken Sie auf TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen).
Die in Abbildung 35 abgebildete Seite wird geöffnet.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
10/100 Print Server
92
Funktionen des 10/100 PS
Abbildung 35 • Seite TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen)
4. Auf der Seite TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen) können Sie die Einstellungen für
alle installierten Printserver ändern.
Hinweis • Die ZM400-, ZM600- und Xi4-Drucker unterstützen die gleichzeitige
Installation eines internen, eines externen und eines drahtlosen Printservers. In Tabelle 5
auf Seite 85 finden Sie weitere Informationen zu den Prioritäten und zum Festlegen des
aktiven Printservers bei mehreren installierten Printservern.
5. Klicken Sie auf Submit Changes (Änderungen senden), um die Änderungen zu
übernehmen und zu speichern, oder auf Reset Changes (Änderungen zurücksetzen), um die vorherigen Einstellungen wiederherzustellen.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
C

Bedienfeld

In diesem Anhang finden Sie ausführliche Informationen zu den Menüoptionen des Bedienfelds.
Inhalt
Menüoptionen des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Parameter des kabelgebundenen Netzwerks auf der LCD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . 94
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Bedienfeld
94

Menüoptionen des Bedienfelds

Menüoptionen des Bedienfelds
Die Menüoptionen des Bedienfelds (bzw. der LCD-Anzeige) werden nur angezeigt, wenn ein 10/100 PS installiert ist. Die Parameter des Bedienfelds können bei unterschiedlichen Druckern geringfügig abweichen. Ziehen Sie das Benutzerhandbuch für Ihren Drucker zurate, um genaue Anweisungen zum Ändern der Parameter des Bedienfelds zu erhalten.

Parameter des kabelgebundenen Netzwerks auf der LCD-Anzeige

In Tabelle 6 sind die Parameter des kabelgebundenen Netzwerks angegeben, die auf den Zebra-Druckern XiIIIPlus, Z4Mplus/Z6Mplus, 105SL, PA X 4, Xi4, ZM400/ZM600 und S4M verfügbar sind, wenn ein 10/100 PS installiert ist.
Informationen zu den Parametern für drahtlose Netzwerke finden Sie im Benutzerhandbuch für Zebranet
Tabelle 6 • Parameter des kabelgebundenen Netzwerks
XiIIIPlus
Z4Mplus/Z6Mplus
105SL
PAX 4
Xi4
ZM400/ZM600



®
Wireless.
LCD-Option Details
S4M
WIRED PS CHECK? (KABELGEBUNDENEN PS SUCHEN?)
PRIMARY NETWORK (PRIMÄRES NETZWERK)
LOAD LAN FROM? (LAN LADEN VON?)
Im LCD-Menü des Xi4 und des ZM400/ZM600 wird Folgendes angezeigt:
LOAD FROM EXT? (VON EXTERN LADEN?)
Gibt an, ob der Drucker beim Starten nach einem kabelgebundenen Print­server sucht.
Gibt an, ob der Drucker beim Starten eine IP-Einstellung für einen Drahtlos­Printserver oder kabelgebundenen Printserver verwendet.
Gibt an, ob der Drucker beim Starten IP-Einstellungen des Druckers oder des Druckservers verwendet.

ACTIVE PRINTSRVR (AKTIVER PRINTSERVER)
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Gibt an, welcher Printserver verwendet wird.
Menüoptionen des Bedienfelds
Tabelle 6 • Parameter des kabelgebundenen Netzwerks
Bedienfeld
95
XiIIIPlus
Z4Mplus/Z6Mplus
105SL
PAX4
Xi4
ZM400/ZM600
S4M



LCD-Option Details
IP PROTOCOL (IP-PROTOKOLL)
Im LCD-Menü des S4M wird Folgendes angezeigt:
Gibt an, ob die IP-Adresse durch den Benutzer (permanent) oder über den Server (dynamisch) ausgewählt wird.
OBTAIN IP ADDRESS (IP-ADRESSE ABRUFEN)
gefolgt von:
CHANGE IP PROTOCOL (IP-PROTOKOLL ÄNDERN)
IP ADDRESS (IP-ADRESSE)
Im LCD-Menü des S4M wird Folgendes angezeigt:
Ermöglicht das Ändern dieser Einstellung, wenn für OBTAIN IP ADDRESS (IP-ADRESSE ABRUFEN) die Option Permanent ausgewählt wurde.
CHANGE IP ADDRESS (IP-ADRESSE ÄNDERN)
SUBNET MASK
Zeigt die Subnetz-Maske an.
(SUBNETZ-MASKE)
Im LCD-Menü des S4M wird Folgendes angezeigt:
CHANGE SUBNET MASK (SUBNETZ-MASKE ÄNDERN)

DEFAULT GATEWAY
Zeigt den Standard-Gateway an.
(STANDARD-GATEWAY)
Im LCD-Menü des S4M wird Folgendes angezeigt:
CHANGE DEFAULT GATEWAY (STANDARD-GATEWAY ÄNDERN)

MAC ADDRESS (MAC-ADRESSE)

RESET NETWORK (NETZWERK RÜCKSETZEN)
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Zeigt die MAC-Adresse für die aktuelle Wireless-Karte an.
Ermöglicht die Neuinitialisierung der Wireless-Karte und des Printservers (kabelgebunden oder drahtlos).
Bedienfeld
Notizen • __________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
96
Menüoptionen des Bedienfelds
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
D
Fehlerbehebung bei der
Hardware
In diesem Kapitel finden Sie Lösungen zu bekannten Problemen.
Inhalt
Fehlerbehebung beim 10/100 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Wiederherstellen der Werkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
10/100 PS-Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
10/100 PS-Netzwerkstatus-/Aktivitätsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Probleme bei der Suche oder Konfiguration mit ZebraNet Bridge. . . . . . . . . . . . . . . 100
Probleme beim Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Probleme beim Konfigurieren des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
HP JetAdmin oder HP Web JetAdmin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
Fehlerbehebung bei der Hardware
98

Fehlerbehebung beim 10/100 PS

Fehlerbehebung beim 10/100 PS

Wiederherstellen der Werkeinstellungen

Hinweis • Am 10/100 PS muss ein aktives Netzwerkkabel angeschlossen sein, damit das
Gerät über die Taste
Um die Parameter der 10/100 PS-Konfiguration auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, halten Sie beim Einschalten des Druckers die Taste so lange gedrückt, bis die Statusanzeige grün leuchtet. Lassen Sie dann die Taste los. Nach ungefähr 20 Sekunden wird automatisch ein Konfigurationsetikett gedruckt.

10/100 PS-Statusanzeige

Eine zweifarbige Statusanzeige zeigt den Betriebsstatus des 10/100 PS an. Folgende Bedingungen können auftreten:
• Bei normalem Betrieb leuchtet die LED mindestens 30 Sekunden lang konstant grün. Das bedeutet, dass alle Hardwarekomponenten ordnungsgemäß funktionieren und der
10/100 PS das Netzwerk erkannt hat. Es bedeutet jedoch nicht, dass der 10/100 PS über eine IP-Adresse verfügt oder an eine Druckerwarteschlange angeschlossen ist.
• Wenn die LED in langen Intervallen rot blinkt, hat der 10/100 PS kein Netzwerkkabel erkannt. So beheben Sie das Problem:
Te st auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt werden kann.
Te st gedrückt. Halten Sie die Taste Tes t
1. Schalten Sie den Drucker aus (Position O).
2. Trennen Sie das Netzwerkkabel vom 10/100 PS.
3. Schließen Sie das Netzwerkkabel mit einem hörbaren Klicken wieder an.
4. Überprüfen Sie das andere Kabelende auf die gleiche Weise.
5. Schalten Sie den Drucker ein (Position l). Wenn der 10/100 PS weiterhin kein Kabel
erkennt, fahren Sie fort.
Wichtiger Hinweis • Kabel einer höheren Kategorie als CAT-6 wurden nicht
getestet.
6. Überprüfen Sie, ob sich das Netzwerkkabel für das Netzwerk eignet und mit einem
RJ-45-Steckverbinder ausgestattet ist.
7. Verbinden Sie den 10/100 PS mit einem Netzwerkanschluss, von dem bekannt ist,
dass er fehlerfrei funktioniert. Wenn der 10/100 PS immer noch kein Netzwerkkabel erkennt, wenden Sie sich an den technischen Support.
• Wenn die LED in langen Intervallen grün blinkt (1-mal/s), versucht der 10/100 PS gerade, einen Druckauftrag zu senden. Wenn der Auftrag nicht gedruckt wird, überprüfen Sie Folgendes:
1. Überprüfen Sie, ob im Drucker Druckmedien und ein Farbband eingelegt sind (im
Thermotransfermodus).
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Fehlerbehebung bei der Hardware
Fehlerbehebung beim 10/100 PS
2. Wenn auf dem Drucker Fehlermeldungen angezeigt werden, können auch keine Daten
über den 10/100 PS an den Drucker gesendet werden. Die LED blinkt so lange, bis die Fehlfunktion des Druckers behoben ist oder bis der Drucker ausgeschaltet wird
(Position O).
3. Wenn die LED rot blinkt, wird der Selbsttest beim Einschalten (POST, Power On Self
Test) ausgeführt.
• Wenn ein aktives Netzwerkkabel angeschlossen ist und die LED mindestens 30 Sekunden lang rot leuchtet, ist beim POST des 10/100 PS ein Fehler aufgetreten. Wenn es sich dabei nicht um einen schwerwiegenden Fehler handelt, versucht der 10/100 PS ein Konfigurationsetikett an den Drucker zu senden. Ein fehlgeschlagener POST weist unter Umständen auf einen nicht fehlerfrei funktionierenden 10/100 PS hin.
1. Schalten Sie den Drucker aus (Position O) und nach 10 Sekunden wieder ein
(Position I).
2. Wenn beim POST des 10/100 PS weiterhin Fehler auftreten, fahren Sie mit den
folgenden Schritten fort.
3. Am 10/100 PS ist ein Hardwareproblem aufgetreten, das sich nur beheben lässt,
indem das Gerät ausgetauscht oder reklamiert wird. Wenden Sie sich an den Reparaturservice, um Informationen über eine Reparatur oder ein Ersatzteil zu erhalten.
• Wenn die LED länger als zwei Minuten abwechselnd rot und grün blinkt, befindet sich der 10/100 PS im Firmware-Downloadmodus. Das heißt, das Gerät wartet auf neue Firmware-Daten, die vor dem weiteren Funktionsablauf gesendet werden. Führen Sie folgende Schritte aus:
99
1. Wenn der 10/100 PS bewusst in den Firmware-Downloadmodus gesetzt wurde,
beenden Sie den Download mit dem entsprechenden Aktualisierungsprogramm. Dieses Dienstprogramm können Sie von der Website von Zebra unter
http://www.zebra.com herunterladen.
2. Wenn der 10/100 PS nicht absichtlich in den Firmware-Downloadmodus versetzt
wurde oder Sie diesen Modus beenden möchten, stellen Sie die Werkeinstellungen des Geräts wieder her. Befolgen Sie die Anweisungen unter 10/100 PS-Statusanzeige
auf Seite 98.
3. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie beim technischen Support.

10/100 PS-Netzwerkstatus-/Aktivitätsanzeige

Eine zweifarbige LED zur Status-/Aktivitätsanzeige dient zur Anzeige der Netzwerkgeschwindigkeit, der hergestellten Verbindungen und der Netzwerkaktivität.
• Wenn die LED nicht leuchtet, wurden keine Verbindungen aufgebaut.
• Wenn die LED konstant grün leuchtet, wurde eine 100BASE-T-Verbindung hergestellt.
• Wenn die LED grün blinkt, wurde eine 100BASE-T-Verbindung hergestellt und Netzwerkaktivität festgestellt.
• Wenn die LED konstant orange leuchtet, wurde eine 10BASE-T-Verbindung hergestellt.
• Wenn die LED orange blinkt, wurde eine 10BASE-T-Verbindung hergestellt und Netzwerkaktivität festgestellt.
Die von der LED angezeigte Netzwerkaktivität verweist nicht unbedingt auf Daten für den Printserver. Der 10/100 PS erkennt alle möglichen Netzwerkaktivitäten.
23.02.2011 ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
100
Fehlerbehebung bei der Hardware
Fehlerbehebung beim 10/100 PS

Probleme bei der Suche oder Konfiguration mit ZebraNet Bridge

Wenn bei der Verwendung von ZebraNet Bridge zum Suchen oder Konfigurieren des Geräts Probleme auftreten, prüfen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass zwischen der Workstation, auf der ZebraNet Bridge ausgeführt wird, und dem 10/100 PS kein Router zwischengeschaltet ist. Da der 10/100 PS über keine IP-Adresse verfügt, kann die TCP/IP-Kommunikation nicht über einen Router gestartet werden. Führen Sie ZebraNet Bridge im gleichen Subnetz wie den 10/100 PS aus.
• Vergewissern Sie sich, dass die LED des 10/100 PS konstant grün leuchtet. Wenn die LED in kurzen Intervallen grün blinkt, überprüfen Sie das angeschlossene Netzwerkkabel.

Probleme beim Drucken

Wenn beim Drucken Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob eine Kommunikationsverbindung zwischen dem 10/100 PS und dem Drucker hergestellt ist. Überprüfen Sie Folgendes:
• Drucken Sie ein Konfigurationsetikett, indem Sie die Taste drücken. Wenn kein Konfigurationsetikett gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass im Drucker Druckmedien und ein Farbband (sofern verwendet) eingelegt sind und dass der Drucker nicht angehalten ist.
• Senden Sie einen Ping-Befehl an den Drucker, um festzustellen, ob der Drucker kommunikationsfähig ist. Siehe Senden eines Ping-Befehls an den Drucker.
• Oder öffnen Sie alternativ eine Telnet-Sitzung, und senden Sie einen ZPL-Befehl, um ein Konfigurationsetikett zu drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Te ln et auf
Seite 101.
• Prüfen Sie augenfällige Fehlerursachen, z. B. offener Druckkopf, fehlende Druckmedien oder fehlendes Farbband usw.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support.
Te st auf dem 10/100 PS
Senden eines Ping-Befehls an den Drucker
Führen Sie zum Senden eines Ping-Befehls an den Drucker folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie ein DOS-Fenster.
Klicken Sie dazu auf
Start > Ausführen.
2. Geben Sie im Textfeld Öffnen Folgendes ein: cmd
3. Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein:
ping xxx.xxx.xxx.xxx xxx.xxx.xxx.xxx ist dabei die IP-Adresse des Printservers.
47619L-036 Rev. A ZebraNet® 10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Loading...