Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder
Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder
Verwendung jeglicher hier beschriebenen Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt.
Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder konkludent, durch Rechtsverwirkung oder auf andere
Weise gemäß möglicher Patentrechte oder Patente, die jegliche Kombination, Systeme, Apparate,
Maschinen, Materialien, Methoden oder Vorgänge, in denen Zebra-Produkte verwendet werden können,
abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine konkludente Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise
und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/warranty.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres
Unternehmens für technische oder Systemfragen. Der Zebra-Support ist bei Geräteproblemen über die
folgende Website für den Kundendienst zu erreichen: http://www.zebra.com/support.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter: http://www.zebra.com/support.
Software-Support
Zebra möchte sicherstellen, dass Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software für das
Produkt verfügen.
Ob Ihr Zebra-Gerät mit der aktuellen Software geliefert wurde, erfahren Sie unter: www.zebra.com/support.
Die aktuelle Software finden Sie unter Software Downloads > Product Line/Product > Go.
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen, senden Sie eine E-Mail
an Zebra unter: entitlementservices@zebra.com.
Geben Sie darin unbedingt folgende Geräteinformationen an:
• Modellnummer
• Seriennummer
• Kaufbeleg
• Bezeichnung des angeforderten Software-Downloads
Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie Anspruch auf die aktuelle Softwareversion haben, erhalten Sie
eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine Zebra-Website, von wo Sie die entsprechende Software
herunterladen können.
Kurzreferenz3
Einführung
Die ET5X-Serie umfasst Windows®- und Android™-basierte Tablets, die als Konfigurationen mit 20,3 cm (8")
und 25,4 cm (10") verfügbar sind.
• ET50: Nur WLAN
• ET55: WLAN und WWAN
Leistungsmerkmale
HINWEIS
Die Windows-Taste ist nur auf Windows-Tablets verfügbar.
134
25
20,3 cm (8"), Windows-Version
6 – nur Windows
13 42
25,4 cm (10"), Android-Version
5
ElementBeschreibung
1Umgebungslichtsensor – erkennt das Umgebungslicht und passt die Bildschirmhelligkeit an
(sofern aktiviert)
2Frontmikrofon – für Sprachkommunikation (nur Windows-Tablets) bzw.
3Frontvideokamera – verwendbar für Videokonferenzen (nur Windows-Tablets) bzw.
Audioaufzeichnungen
Bild- und Videoaufzeichnungen
4ET5X Enterprise-Tablet
ElementBeschreibung
4Kamera-LED – leuchtet rot, wenn die Kamera aktiviert ist; leuchtet kurz rot auf, wenn sich
5Ladezustands-LED – zeigt den Akkuladestand an
6Windows-Taste – Drücken Sie diese Taste zum Starten des Windows-Startbildschirms
das Gerät ein- und ausschaltet
• AUS – Gerät ist nicht mit dem Ladegerät verbunden
• ORANGE – Gerät wird aufgeladen
• GRÜN – Gerät ist angeschlossen und vollständig aufgeladen
• ROT – Ladefehler
(nur Windows-Tablets)
16
15
14
9
11108712
13
ElementBeschreibung
7Rückseitige Kamera – 8 MP-Autofokus-Kamera für Bilder und Videos mit hoher Auflösung
8Kamera-LED-Blitz – Kamerabeleuchtung
9Rückseitiges Mikrofon – Verwendung während Videoaufzeichnungen
10Ein-/Austaste – einmal drücken zum Starten des ET5X; erneut drücken zum Aktivieren des
11Lautstärketaste – links drücken zum Verringern der Lautstärke. Rechts drücken zum Erhöhen
123,5-mm-Audiobuchse – zum Herstellen einer Verbindung mit Headset und Mikrofon
13Steckplatz für microSD-Karte – bietet Platz für microSD-Karte (bis zu 2 TB)
Ruhemodus. Gedrückt halten zum Ausschalten des ET5X
der Lautstärke
Kurzreferenz5
ElementBeschreibung
14Micro-USB-Schnittstelle (nur Laden) – zum Aufladen des ET5X über USB-Kabel und
15USB 2.0-Anschluss – Eingang für USB-Geräte
16Hintere Abdeckung – Abdeckung des vom Kundendienst austauschbaren Akkus
17
Stromversorgung. Ermöglicht auf Android-Geräten die Kommunikation mit dem Hostcomputer
20,3 cm (8")-Modell
18
18
19
18
25,4 cm
(10")-Modell
ElementBeschreibung
17Position der NFC-Antenne – zum Lesen von NFC-Karten und RFID-Tags
18Stereo-Lautsprecher – ermöglicht die Audiowiedergabe
19Docking-Anschluss – Schnittstelle für Ladestation
Einsetzen einer Micro-SIM-Karte (nur ET55)
So setzen Sie eine Micro-SIM-Karte ein:
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um das ET55 auszuschalten.
2. Heben Sie die eingekerbte Ecke der Akkufachabdeckung an.
3. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung des ET55 vorsichtig.
6ET5X Enterprise-Tablet
2.LIFT UP
2.LIFT
UP
1.RELEASE LOCKING
1.RELEASE LOCKING
4. Drücken Sie beim 20,3 cm (8")-Modell die zwei Verriegelungslaschen nach oben, und ziehen Sie dann an
der Lasche, um den Akku zu entfernen.
Drücken Sie beim 25,4 cm (10")-Modell die zwei Verriegelungslaschen nach oben (1), und heben Sie den
Akku dann mit den Zeigefingern nach oben heraus (2).
Lasche
Verriegelungslaschen
20,3 cm (8")-Modell
Verriegelungslaschen
5. Legen Sie die Micro-SIM-Karte mit den Kontakten nach unten ein.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Nano-zu-Micro-SIM-Adapter. Verwenden Sie nur
Micro-SIM-Karten.
20,3 cm (8")-Modell25,4 cm (10")-Modell
25,4 cm (10")-Modell
Kurzreferenz7
6. Drücken Sie die Micro-SIM-Karte in die Öffnung, und stellen Sie sicher, dass sie einrastet.
Setzen Sie beim 20,3 cm (8")-Modell nach der Installation der SIM-Karte die SIM-Kartenhalterung ein.
Die Halterung verhindert, dass sich die SIM-Karte während des Betriebs bewegt.
a. Richten Sie die SIM-Kartenhalterung an den Steckplätzen des Geräts aus.
b. Drücken Sie die Halterung nach unten, und stellen Sie sicher, dass sie sich in der richtigen Position befindet.
7. Ersetzen Sie den Akku.
Vergewissern Sie sich beim 25,4 cm (10")-Modell, dass die beiden Akkuverriegelungen einrasten.
VORSICHT
Beachten Sie die Ausrichtung der Akkufachabdeckung. Wenn die Akkufachabdeckung
nicht wieder richtig eingesetzt wird, kann dies zu Schäden an der Akkufachabdeckung führen.
8. Richten Sie die Laschen auf der Unterseite der Abdeckung am Schlitz um die Akkuaussparung aus.
Stellen Sie sicher, dass sich die Einkerbung an der Akkufachabdeckung an der unteren linken Abdeckung
des ET5X befindet.
8ET5X Enterprise-Tablet
9. Drücken Sie sie vorsichtig an der Kante entlang nach unten. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung
ordnungsgemäß auf dem Gerät sitzt.
10. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um das ET55 einzuschalten.
Einsetzen einer microSD-Karte
So setzen Sie eine microSD-Karte ein:
1. Öffnen Sie die Abdeckung.
2. Setzen Sie die microSD-Karte mit den Kontakten nach unten in den Steckplatz ein.
3. Drücken Sie die Karte in den Steckplatz, um sicherzustellen, dass sie richtig platziert ist.
4. Schließen Sie die Abdeckung.
Kurzreferenz9
Laden des ET5X
Verwenden Sie die Kommunikations- und Ladestation, die robuste Kommunikations- und Ladestation oder
die Ladestation (nur Laden) zum Aufladen des ET5X.
HINWEIS
Ladestation (CRD-ET5X-1SCOM1) verfügen über zwei Einsätze (einen langen und einen kurzen).
Setzen Sie den langen Einsatz ein, wenn Sie das ET5X ohne robusten Rahmen oder
Erweiterungsrückteil verwenden. Setzen Sie den kurzen Einsatz ein, wenn Sie das ET5X mit einem
Erweiterungsrückteil und ohne robusten Rahmen verwenden. Setzen Sie keinen Einsatz ein, wenn Sie
das ET5X mit dem robusten Rahmen verwenden.
Im Lieferumfang der robusten Kommunikations- und Ladestation (CRD-ET5X-1SCOM1R) sind keine
Einsätze enthalten. Verwenden Sie das ET5X und den robusten Rahmen mit einem I/O-Adapter.
Richten Sie die Stromversorgung und das länderspezifische Wechselstrom-Netzkabel für die separat
erhältliche Ladestation (nur Laden) oder die Kommunikationsstation ein.
Die Ladestation (nur Laden) (CRD-ET5X-1SCG1) und die Kommunikations- und