Zanussi ZWF71440W Operating Instructions

Page 1
GETTING STARTED?
EASY.
User Manual
ZWF 71440W
EN User Manual 2
Washing Machine
DE Benutzerinformation 18
Page 2

SAFETY INFORMATION

Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.

CHILDREN AND VULNERABLE PEOPLE SAFETY

This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Do not let children play with the appliance.
Children of less than 3 years should be kept away unless
continuously supervised.
Keep all packaging away from children.
Keep all detergents away from children.
Keep children and pets away from the appliance door when it is
open.
If the appliance has a child safety device, we recommend you
activate it.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children
without supervision.

GENERAL SAFETY

Do not change the specification of this appliance.
Obey the maximum load volume of 7 kg (refer to the
“Programme chart” chapter).
The operating water pressure (minimum and maximum) must be
between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa).
The ventilation openings in the base (if applicable) must not be
obstructed by a carpet.
The appliance is to be connected to the water mains using the
new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
2
Page 3
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect
the mains plug from the mains socket.
Do not use water spray and steam to clean the appliance.
Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral
detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.

SAFETY INSTRUCTIONS

INSTALLATION

• Remove all the packaging and the transit bolts.
• Keep the transit bolts. When you move the appliance again you must block the drum.
• Always be careful when you move the appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Obey the installation instruction supplied with the appliance.
• Do not install or use the appliance where the temperature is less than 0 °C or where it is exposed to the weather.
• Make sure that the floor where you install the appliance is flat, stable, heat resistant and clean.
• Make sure that there is air circulation between the appliance and the floor.
• Adjust the feet to have the necessary space between the appliance and the carpet.
• Do not install the appliance where the appliance door can not be fully opened.

ELECTRICAL CONNECTION

• The appliance must be earthed.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the mains cable need to be replaced, this must be carried out by our Authorised Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not touch the mains cable or the mains plug with wet hands.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
• Only for UK and Ireland: The appliance has a 13 amp mains plug. If it is necessary to change the fuse in the mains plug, use a 13 amp ASTA (BS
1362) fuse.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives.

WATER CONNECTION

• Make sure not to cause damage to the water hoses.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.
USE
WARNING! Risk of injury, electrical
shock, fire, burns or damage to the appliance.
• Use this appliance in a household only.
• Obey the safety instructions on the detergent packaging.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Make sure that you remove all metal objects from the laundry.
• Do not put a container to collect possible water leakage under the appliance. Contact the Authorised Service Centre to ensure which accessories can be used.
• Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot.
3
Page 4

SERVICE

1 2 3
5
6
4
• To repair the appliance contact an Authorised Service Centre.
• Use original spare parts only.

DISPOSAL

WARNING! Risk of injury or
suffocation.

PRODUCT DESCRIPTION

APPLIANCE OVERVIEW

• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance.
Worktop
1
Detergent dispenser
2
Control panel
3
Door handle
4
Rating plate
5
Feet for the appliance level
6

CHILD SAFETY

This device prevents children or pets to be closed in the drum.
• Turn the device clock­wise, until the groove is horizontal. You cannot close the door.
• To close the door,

FIXING PLATE KIT (4055171146)

Available from your authorized dealer. If you install the appliance on a plinth, secure the
appliance in the fixing plates. Read carefully the instructions supplied with the
accessory.
4
turn the device anti­clockwise until the groove is vertical.
Page 5

EASY START

Katoen/Coton
Katoen
Coton
ECO
Fijne was/Délicats
Wol/Handwas
Laine/Lavage à la main
Mix/Mixtes 20°
Synthetica
Synthétiques
Spoelen
Rinçage
Pompen
Vidange
Centrifugeren
Essorage
Opfrissen
Rafraîchir 20’
Antikreuk
Repassage facile
Jeans
Donkere kleding
Couleurs foncées
Snel
Rapide
Centrif.
Essorage
Start/Pauze
Départ/Pause
Départ différé
3h
6h
9h
Startuitstel
90°
60°
40°
30°
Temp.
2 3
5 467
1

CONTROL PANEL DESCRIPTION

Programme knob
1
Delay Start button (Startuitstel/Départ différé)
2

Indicators

3
Start/Pause button (Start/Pauze Départ/Pause)
4
Super Quick button (Snel/Rapide)
5
6
Automatic spin reduction and Rinse Hold
Temperature button (Temp.)
7
INDICATORS
Washing phase
The indicator comes on after pressing the Start button. This means the appliance is operating.
Extra rinse
The indicator comes on when the appli­ance performs the extra rinse phase.

PROGRAMME CHART

Programme
Temperature range
Katoen/Coton 90°C - Cold
Maximum load Maximum spin
7 kg 1400 rpm
speed
End of cycle
The indicator comes on when the pro­gramme is completed.
Programme description
(Type of load and soil level)
White cotton and coloured cotton. Normal soil and
light soil.
5
Page 6
Programme
Temperature range
Maximum load Maximum spin
speed
Programme description
(Type of load and soil level)
Katoen/Coton
1)
ECO 60°C - 40°C
Synthetica/Synthé­tiques
7 kg 1400 rpm
3 kg 1200 rpm
White cotton and colour-fast cotton. Normal soil. The energy consumption decreases and the time of the washing programme is extended.
Synthetic items or mixed fabric items. Normal soil.
60°C - Cold Fijne was/Délicats
40°C - Cold Wol-Laine/Hand-
was-Lavage à la main
3 kg 700 rpm
2 kg 1200 rpm
Delicate fabrics as acrylics, viscose, polyester items. Normal soil.
Machine washable wool, hand washable wool and delicate fabrics with «hand washing» care symbol.
40°C - Cold Donkere kleding/
Couleurs foncées
3 kg 1400 rpm
Cotton items or mixed fabric items in dark col­ours. Normal soil.
40°C Mix/Mixtes 20°
20°C
2 kg 1200 rpm
Special programme for cotton, synthetic and mixed fab­rics with light soil. Set this programme to decrease the energy consumption. Make sure that the detergent is for
low temperature in order to have good washing results3).
Spoelen/Rinçage 7 kg
1400 rpm
4)
To rinse and spin the laundry. All fabrics.
Pompen/Vidange 7 kg To drain the water in the drum. All fabrics. Centrifugeren/
Essorage Antikreuk/Repas-
sage facile 60°C - Cold
Opfrissen/Rafraîchir 20'
7 kg 1400 rpm
1 kg 900 rpm
1 kg 900 rpm
To spin the laundry and to drain the water in the drum.
All fabrics. Synthetic items to be gentle washed. Normal and
light soil.
5)
Synthetic and delicate items. Light soil items or items
to refresh.
30°C Jeans
60°C - Cold
3 kg 1200 rpm
Items in denim and jersey. Normal soil.
2)
6
Page 7
Programme
Temperature range
Maximum load Maximum spin
speed
Programme description
(Type of load and soil level)
30'@ 30° 30°C
3 kg 700 rpm
A short cycle for synthetics and delicate items with
light soil level or for items to freshen up.
1) Standard programmes for the Energy Label consumption values. According to regulation
1061/2010, these programmes are respectively the «Standard 60°C cotton programme» and the «Stand­ard 40°C cotton programme». They are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption for washing normally soiled cotton laundry.
The water temperature of the washing phase may differ from the temperature declared for the selected programme.
2) During this cycle the drum rotates slowly to ensure a gentle washing. It can seem that the drum doesn't rotate or doesn't rotate properly. Consider this as a normal functioning of the appliance.
3) The appliance performs the short heating phase if the water temperature is below 20°C. The appliance can show the temperature setting as “cold”.
4) The default spin speed is 700 rpm.
5) To reduce the creases of the laundry, this cycle regulates the water temperature and performs a soft
wash and spin phase. The appliance adds some rinses.
Programme options compatibility
1)
Programme
Snel/Rapide
Katoen/Coton
Synthetica/Synthétiques Fijne was/Délicats Wol-Laine/Handwas-Lavage à la
main
Donkere kleding/Couleurs foncées Mix/Mixtes 20° Spoelen/Rinçage
Startuitstel/Départ différé
7
Page 8
1)
Programme
Snel/Rapide
Startuitstel/Départ différé
Pompen/Vidange Centrifugeren/Essorage Antikreuk/Repassage facile Opfrissen/Rafraîchir 20' Jeans 30'@ 30°
1) When you set this option, we recommend that you decrease the quantity of the laundry. It is possible to keep the full load but the washing results can be unsatisfactory. Recommended load: cotton: 3,5 kg, syn­thetics and delicates: 1,5 kg.

CONSUMPTION VALUES

The data of this table are approximate. Different causes can change the data: the quantity and type of laundry, the water and ambient temperature.
Programmes Load (kg)
Katoen/Coton 60 °C 7 1,34 68 157 53 Katoen/Coton 40 °C 7 0,78 61 157 53 Synthetica/Synthé-
tiques 40 °C Fijne was/Délicats
40 °C Wol-Laine/Hand-
was-Lavage à la main 30 °C
8
Energy con-
sumption
(kWh)
3 0,60 56 103 35
3 0,55 59 81 35
2 0,30 53 57 30
Water con-
sumption (li-
tre)
Approximate
programme
duration (mi-
nutes)
moisture (%)
Remaining
1)
Page 9
Programmes Load (kg)
Standard cotton programmes
Standard 60 °C cot­ton
Standard 60 °C cot­ton
Standard 40 °C cot­ton
1) At the end of spin phase.
Off Mode (W) Left On Mode (W)
The information given in the chart above are in compliance with the EU Commission regulation 1015/2010 implementing directive 2009/125/EC.
3,5 0,68 35 204 53
3,5 0,53 36 189 53
0,48 0,48
Energy con-
sumption
(kWh)
7 0,92 45 250 53
Water con-
sumption (li-
tre)
Approximate
programme
duration (mi-
nutes)

OPTIONS

Remaining
moisture (%)
1)

TEMP.

With this option you can change the default temperature.
Indicator = cold water. The indicator of the set temperature comes on.

CETRIFUGEREN/ESSORAGE

With this button you can set one of these options: The indicator of the set option comes on.
Automatic spin reduction Set this option to decrease the maximum spin speed to a half, but not less than 400 rpm. Suitable for very delicate fabrics.
Rinse Hold Set this option to prevent the laundry creases. The drum turns regularly to prevent the laundry creases.
1) See in "Settings" how to activate this option.
There is a water in the drum when the programme is completed. The door stays locked. You must drain the water to unlock the door. To drain the water refer to ‘At the end of the programme’.

SNEL/RAPIDE

Press this button to decrease the programme duration.
Set this option for items with light soil or items to refresh.
The related indicator comes on.

EXTRA RINSE

With this option you can add some rinses to a washing programme.
Use this option for persons allergic to detergents and in areas where the water is soft.
The related indicator comes on.
1)
9
Page 10

STARTUITSTEL/DÉPART DIFFÉRÉ

With this option you can delay the start of a programme by 3, 6 or 9 hours.

SETTINGS

The indicator of selected delay comes on.

EXTRA RINSE

With this option you can permanently have an extra rinse when you set a new programme.
• To activate/deactivate this option touch the buttons Cetrifugeren/Essorage and Snel/

BEFORE FIRST USE

1. Put a small quantity of detergent in the
compartment for washing phase.
2. Set and start a programme for cotton at the
highest temperature without laundry.

DAILY USE

WARNING! Refer to Safety chapters.

LOADING THE LAUNDRY

Open the water tap. Connect the mains plug to the mains socket.
1. Pull the door handle to open the appliance
door.
2. Put the laundry in the drum, one item at a time.
3. Shake the items before you put them in the
appliance.
Make sure not to put too much laundry in the drum. Refer to max. loads indicated in "Programme chart".
4. Close the door.
CAUTION!
Make sure that no laun­dry stays be­tween the seal and the door. There is a risk of water leak­age or dam­age to the laundry.
Rapide at the same time until the indicator comes on/goes off.
This removes all possible dirt from the drum and the tub.

USING DETERGENT AND ADDITIVES

1. Measure out the de­tergent and the fabric conditioner.
2. Put the detergent and the fabric condi­tioner into the com­partments.
3. Carefully close the detergent drawer.

DETERGENT COMPARTMENTS

Detergent compartment for washing phase. If you use liquid detergent, put it immediately before you start the programme.
Compartment for liquid additives (fabric conditioner, starch).
CAUTION! Do not exceed the MAX level.
Flap for powder or liquid deter­gent.
10
Page 11

LIQUID OR POWDER DETERGENT

A
B
A
The default position of the flap is A (powder de­tergent).
To use liquid detergent:
1. Remove the drawer. Push the drawer edge in the place with the arrow (PUSH) to remove the drawer easily.
2. Adjust the flap in posi­tion B.
3. Put back the drawer in the recess.
When you use the liquid detergent:
• Do not use gelatinous or thick liq­uid detergents.
• Do not put more liquid then 120 ml.
• Do not set the delay start.
When the flap is in posi­tion B and you want to use powder detergent:
1. Remove the drawer.
2. Adjust the flap in po­sition A.
3. Put back the drawer in the recess.

SETTING A PROGRAMME

1. Turn the programme knob to switch the
appliance on and set the programme:
The indicator of the button Start/Pauze Départ/ Pause flashes.
2. If necessary, change the temperature and the
When you activate an option, the indicator of the set option comes on.
spin speed or add available options.
If you set something incorrect, the indicator of button flashes red.

STARTING A PROGRAMME WITHOUT THE DELAY START

Press the button Start/Pauze Départ/Pause. The corresponding indicator stops to flash.
The phase indicator illuminates and stays on. The programme starts and the door locks.
The drain pump can operate for a short time at the beginning of the washing cycle.

STARTING A PROGRAMME WITH THE DELAY START OPTION

1. Press the button Startuitstel/Départ différé
repeatedly to set the required delay.
The indicator of the set delay comes on.
2. Press the button Start/Pauze Départ/Pause:
• The door is locked.
• The appliance starts the countdown.
• When the countdown is completed, the programme starts automatically.
You can cancel or change the delay setting before you press the button Start/Pauze Départ/Pause. After pressing the button Start/Pauze Départ/Pause, you can only cancel the delay.
To cancel the delay start:
a. Press the button Start/Pauze Départ/
Pause to set the appliance to pause. The corresponding indicator flashes.
b. Press the button Startuitstel/Départ différé
once; the indicator of the set delay goes off. Press the button Start/Pauze Départ/ Pause again to start the programme immediately.

INTERRUPTING A PROGRAMME AND CHANGING THE OPTIONS

You can change only some options before they operate.
1. Press the button Start/Pauze Départ/Pause. The indicator flashes.
2. Change the options.
3. Press the button Start/Pauze Départ/Pause
again.
The programme continues.
11
Page 12

CANCELLING A RUNNING PROGRAMME

1. Turn the programme knob to position to
cancel the programme and to deactivate the appliance.
2. Turn the programme knob again to activate the appliance. Now, you can set a new washing programme.
Before starting the new programme the appliance could drain the water. In this case, make sure that the detergent is still in the detergent compartment, if not fill the detergent again.

OPENING THE DOOR

While a programme or the delay start operates, the appliance door is locked.
CAUTION! If the temperature and level of the water in the drum are too high and the drum still rotates, you cannot open the door.
To open the door during the first minutes of the cycle or when the delay start operates:
1. Press the button Start/Pauze Départ/Pause to pause the appliance.
2. Wait some minutes until the door unlocks.
3. You can open the door.
4. Close the door and touch the button Start/
Pauze Départ/Pause again. The programme (or the delay) continues.

AT THE END OF THE PROGRAMME

• The appliance stops automatically.
• The indicator of the button Start/Pauze Départ/
Pause goes off. After a couple of minutes the phase indicator illuminates and stays on.
• Turn the programme knob to position to
deactivate the appliance.
• You can open the door.
• Remove the laundry from the appliance. Make sure that the drum is empty.
• Close the water tap.
• Keep the door and the detergent drawer ajar, to prevent the mildew and odours.
The washing programme is completed, but there is water in the drum:
• The drum turns regularly to prevent the creases in the laundry.
• The indicator stays on to remind you to drain the water.
• The indicator of the button Start/Pauze Départ/ Pause is off. The door is locked.
• You must drain the water to open the door.
Draining the water:
1. Set a draining (Pompen/Vidange) or a spinning
(Centrifugeren/Essorage) programme.
2. Press the button Start/Pauze Départ/Pause.
The appliance drains the water and spins.
3. When the programme is completed:
• The indicator of the button Start/Pauze Départ/Pause goes off and after a couple of
minutes the phase indicator
• You can open the door.
4. Turn the programme knob to the position to deactivate the appliance.

STAND BY

Some minutes after the end of the washing programme, if you do not deactivate the appliance, the energy saving status activates. The energy saving status decreases the energy consumption when the appliance is on the standby:
• All indicators go off.
• The indicator of the button Start/Pauze Départ/
Pause flashes slowly.
Press one of the buttons to deactivate the energy saving status.
illuminates.

HINTS AND TIPS

THE LAUNDRY LOAD

• Divide the laundry in: white, coloured, synthetics, delicates and wool.
• Obey the washing instructions that are on the laundry care labels.
• Do not wash together white and coloured items.
• Some coloured items can discolour with the first wash. We recommend that you wash them separately for the first times.
• Button up pillowcases, close zippers, hooks and poppers. Tie up belts.
12
• Empty the pockets and unfold the items.
• Turn inside out multilayered fabrics, wool and items with painted illustrations.
• Remove hard stains.
• Wash with a special detergent heavy soil stains.
• Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a washing bag or pillowcase.
• Do not wash in the appliance laundry without hems or with cuts. Use a washing bag to wash small and/or delicate items (e.g. underwired bras, belts, tights, etc. ).
Page 13
• A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this occurs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.
• If your appliance has not the detergent dispenser with the flap device, add the liquid detergents with a dosing ball (supplied by the detergent's manufacturer).

STUBBORN STAINS

For some stains, water and detergent is not sufficient.
We recommend that you remove these stains before you put the items in the appliance.
Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applicable to the type of stain and fabric.

DETERGENTS AND ADDITIVES

• Only use detergents and additives specially made for washing machines:
– powder detergents for all types of fabric, – powder detergents for delicate fabrics (40
°C max) and woollens,
– liquid detergents, preferably for low
temperature wash programmes (60 °C max) for all types of fabric, or special for woollens only.
• Do not mix different types of detergents.
• To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent.
• Obey the instructions that you find on the on packaging of these products.
• Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme temperature and the level of soil.

CARE AND CLEANING

ECOLOGICAL HINTS

• Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil.
• Always start a washing programme with the maximum load of laundry.
• If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low temperature.
• To use the correct quantity of the detergent, check the water hardness of your domestic system

WATER HARDNESS

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. In areas where the water hardness is soft it is not necessary to use a water softener.
To know the water hardness in your area, contact your local water authority.
Use the correct quantity of the water softener. Obey the instructions that you find on the packaging of the product.
WARNING! Refer to Safety chapters.

EXTERNAL CLEANING

Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces.
CAUTION! Do not use alcohol, solvents or chemical products.

DESCALING

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water descaling product for washing machines.
Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles.
To remove rust particles use only special products for washing machine. Do this separately from the laundry wash.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the product.

MAINTENANCE WASH

With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this:
• Remove the laundry from the drum.
• Set the cotton programme with the highest temperature with a small quantity of detergent.
13
Page 14

DOOR SEAL

1
2
3
45°
20°
Regularly examine the seal and remove all ob­jects from the inner part.

CLEANING THE DETERGENT DISPENSER

1 2 3 4

CLEANING THE INLET HOSE AND THE VALVE FILTER

1 2 3

FROST PRECAUTIONS

If the appliance is installed in an area where the temperature can be less than 0 °C, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
Do this procedure also when you want to do the emergency drain.
1. Disconnect the mains plug from the mains socket.
2. Remove the water inlet hose.
3. Remove the drain hose from the rear support
and unhook it from sink or spigot.
4. Put the ends of the drain and inlet hose in a container. Let the water flow out of the hoses.
4
5. When no more water flows, install the inlet
hose and the drain hose again.
WARNING! Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures.
14
Page 15

TROUBLESHOOTING

WARNING! Refer to Safety chapters.

INTRODUCTION

The start of the appliance does not occur or it stops during operation.
First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the Authorised Service Centre.
With some problems, the acoustic signals operate. The red indicator of the button Start/Pauze Départ/ Pause flashes and one of the phase indicators comes on, to show an alarm code:

POSSIBLE FAILURES

Problem Possible solution
The programme does not start.
The appliance does not fill with water properly.
The appliance does not drain the water.
The spin phase does not operate or the washing cy­cle lasts longer than usual­ly.
• Make sure that the mains plug is connected to the mains socket.
• Make sure that the appliance door is closed.
• Make sure that there is not a damaged fuse in the fuse box.
• Make sure that the Start/Pause has been pressed.
• If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end of countdown.
• Deactivate the Child Lock function if it is on (if available).
• Make sure that the water tap is open.
• Make sure that the pressure of the water supply is not too low. For this information, contact your local water authority.
• Make sure that the water tap is not clogged.
• Make sure that the filter of the inlet hose and the filter of the valve are not clogged. Refer to “Care and cleaning”.
• Make sure that the inlet hose has no kinks or bends.
• Make sure that the connection of the water inlet hose is correct.
• Make sure that the drain hose is in the correct position. The hose may be too low.
• Make sure that the sink spigot is not clogged.
• Make sure that the drain hose has no kinks or bends.
• Make sure that the connection of the drain hose is correct.
• Set the drain programme if you set a programme without drain phase.
• Set the drain programme if you set an option which ends with water in the drum.
• If above mentioned solutions do not help, contact the Authorised Service Centre (as the filter of the drain pump may be clogged).
• Set the spin programme.
• Adjust manually the items in the tub and start the spin phase again. This problem may be caused by balance problems.
• If above mentioned solutions do not help, contact the Authorised Service Centre (as the filter of the drain pump may be clogged).
- The appliance does not fill with water properly.
- The appliance does not drain the water.
- The appliance door is open or not closed correctly. Please check the door!
• The indicator of button Start/Pauze Départ/ Pause flashes in red 11 times and 1 (or 2 or 3) time(s) in green: the mains supply is unstable. Wait until the mains supply is stable and the appliance automatically starts operating.
WARNING! Deactivate the appliance before you do the checks.
15
Page 16
Problem Possible solution
There is water on the floor. • Make sure that the couplings of the water hoses are tight and there
You cannot open the appli­ance door.
The appliance makes an unusual noise.
The washing results are not satisfactory.
You cannot set an option. • Make sure that you press only the wanted button(s).
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of interruption.
If the problem occurs again, contact the Authorised Service Centre.

SERVICE

We recommend the use of original spare parts.
is not water leakages.
• Make sure that the inlet hose and/or the drain hose have no dam­ages.
• Make sure you use the correct detergent and the correct quantity of it.
• Make sure that the washing programme is finished.
• Set the drain or the spin programme if there is water in the drum.
• Make sure the levelling of the appliance is correct. Refer to 'Installa­tion Instruction'.
• Make sure that the packaging and/or the transit bolts are removed. Refer to 'Installation Instruction'.
• Add more laundry in the drum. The load may be too small.
• Increase the detergent quantity or use a different detergent.
• Use special products to remove the stubborn stains before you wash the laundry.
• Make sure that you set the correct temperature.
• Decrease the laundry load.
When contacting the Authorised Service Centre, make sure that these data are available. You can find the information on the rating plate: model (Mod.), PNC (Prod.No.), Serial number (Ser.No.).

TECHNICAL DATA

Dimension Width/ Height/ Depth/ To-
Electrical connection Voltage
Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, except where the low voltage equipment has no protection against moisture
Water supply pressure Minimum
Water supply Maximum Load Cotton 7 kg
16
1) Cold water
tal depth
Overall power Fuse Frequency
Maximum
600 mm/ 850 mm/ 559 mm/ 578 mm
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
Page 17
Energy Efficiency Class A+++ Spin Speed Maximum 1400 rpm
1) Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with
the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
17
Page 18

SICHERHEITSINFORMATIONEN

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.

SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht erfolgen.

ALLGEMEINE SICHERHEIT

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg (siehe
Kapitel „Programmtabelle“).
Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss
zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
18
Page 19
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an
die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.

SICHERHEITSANWEISUNGEN

MONTAGE

• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie die Trommel blockieren.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann oder an dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

• Das Gerät muss geerdet sein.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Nur für GB und Irland: Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht
19
Page 20
werden, setzen Sie eine 13 A Sicherung des
1 2 3
5
6
4
Typs ASTA (BS 1362) ein.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtlinien.

WASSERANSCHLUSS

• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.

VERWENDUNG

WARNUNG! Verletzungs-,
Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.

GERÄTEBESCHREIBUNG

• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.

SERVICE

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

ENTSORGUNG

WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen.

GERÄTEÜBERSICHT

20
Arbeitsplatte
1
Waschmittelschublade
2
Bedienfeld
3
Türgriff
4
Typenschild
5
Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts
6
Page 21

KINDERSICHERUNG

Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel eingeschlossen werden können.
• Drehen Sie die Vor­richtung im Uhrzeiger­sinn, bis sich die Ein­kerbung in waager­echter Lage befindet. Die Tür lässt sich nicht schließen.
• Zum Schließen der Tür drehen Sie die Vorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Einkerbung in senkrechter Lage be­findet.

SATZ FIXIERPLATTEN (4055171146)

Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem autorisierten Händler.
Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten.
Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
21
Page 22

EINFACHES STARTEN

Katoen/Coton
Katoen
Coton
ECO
Fijne was/Délicats
Wol/Handwas
Laine/Lavage à la main
Mix/Mixtes 20°
Synthetica
Synthétiques
Spoelen
Rinçage
Pompen
Vidange
Centrifugeren
Essorage
Opfrissen
Rafraîchir 20’
Antikreuk
Repassage facile
Jeans
Donkere kleding
Couleurs foncées
Snel
Rapide
Centrif.
Essorage
Start/Pauze
Départ/Pause
Départ différé
3h
6h
9h
Startuitstel
90°
60°
40°
30°
Temp.
2 3
5 467
1

BEDIENFELDBESCHREIBUNG

Programmwahlschalter
1
Taste Zeitvorwahl (Startuitstel/Départ différé)
2
Anzeigen
3
Taste Start/Pause (Start/Pauze Départ/Pause)
4
Taste Extra Kurz (Snel/Rapide)
5
6
Automatische Drehzahlreduzierung und Spülstopp
Taste Temperatur (Temp.)
7

KONTROLLLAMPEN

Hauptwaschgang
Die Kontrolllampe leuchtet, nachdem Sie die Start-Taste gedrückt haben. Dies be­deutet, dass das Gerät in Betrieb ist.
Extra Spülen
Die Kontrolllampe leuchtet, wenn das Ger­ät einen zusätzlichen Spülgang ausführt.
22
Programmende
Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn das Programm zu Ende ist.
Page 23

PROGRAMMÜBERSICHT

Maximale Bela-
Programm
Temperaturbereich
dung
Maximale
Schleuderdreh-
zahl
Programmbeschreibung
(Beladung und Verschmutzungsgrad)
Katoen/Coton 90 °C - Kalt
Katoen/Coton
1)
ECO 60 °C - 40 °C
Synthetica/Synthé­tiques
7 kg 1400 U/min
7 kg 1400 U/min
3 kg 1200 U/min
Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und leicht verschmutzt.
Weiße und farbechte Baumwollwäsche. Normal verschmutzt. Der Energieverbrauch verringert sich und die Dauer des Waschprogramms wird verlängert.
Pflegeleichtes oder Mischgewebe. Normal versch­mutzt.
60 °C - Kalt Fijne was/Délicats
40 °C - Kalt Wol-Laine/Hand-
was-Lavage à la main 40 °C - Kalt
Donkere kleding/ Couleurs foncées
3 kg 700 U/min
2 kg 1200 U/min
3 kg 1400 U/min
Feinwäsche aus Acryl, Viskose, Polyester. Normal verschmutzt.
Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“-Pfle-
gesymbol.
2)
Dunkle Textilien aus Baumwolle oder Mischge­webe. Normal verschmutzt.
40 °C Mix/Mixtes 20°
20 °C
2 kg 1200 U/min
Spezialprogramm für leicht verschmutzte Baumwollwä­sche, Synthetik- oder Mischgewebe. Dieses Programm hilft den Energieverbrauch zu senken. Verwenden Sie ein Waschmittel für niedrige Temperaturen, um ein gutes
Waschergebnis zu erzielen3).
Spoelen/Rinçage 7 kg
1400 U/min
Spülen und Schleudern der Wäsche. Alle Gewebeart-
4)
en.
Pompen/Vidange 7 kg Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers.
Alle Gewebearten.
Centrifugeren/ Essorage
Antikreuk/Repas­sage facile 60 °C - Kalt
Opfrissen/Rafraîchir 20'
7 kg 1400 U/min
1 kg 900 U/min
1 kg 900 U/min
Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Gewebearten.
Pflegeleichte Textilien, die sanft gewaschen wer­den sollen. Normal und leicht verschmutzt.
5)
Pflegeleichte und Feinwäsche. Leicht verschmutzte
oder aufzufrischende Wäschestücke.
30 °C Jeans
60 °C - Kalt
3 kg 1200 U/min
Textilien aus Jeansstoff und Jersey. Normal versch­mutzt.
23
Page 24
Programm
Temperaturbereich
Maximale Bela-
dung
Maximale
Schleuderdreh-
zahl
Programmbeschreibung
(Beladung und Verschmutzungsgrad)
30'@ 30° 30 °C
3 kg 700 U/min
Ein kurzer Waschgang für Teile aus Synthetik oder Feinwäsche, die leicht verschmutzt sind, oder auf­zufrischende Wäschestücke.
1) Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte. Diese Programme sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs für das Waschen normal versch­mutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Programme.
Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm an­gegebenen Temperatur abweichen.
2) Während dieses Programms dreht sich die Trommel langsam, um einen schonenden Waschgang zu gewährleisten. Die Trommel scheint sich nicht oder nicht ordnungsgemäß zu drehen. Dies ist eine normale Funktion des Geräts.
3) . Das Gerät führt eine kurze Heizphase aus, wenn die Wassertemperatur unter 20 °C beträgt. Das Ger­ät zeigt möglicherweise die Temperatureinstellung „Kalt“ an.
4) Die Standardschleuderdrehzahl beträgt 700 U/min.
5) Um Knitterfalten in der Wäsche zu reduzieren, reguliert dieser Waschgang die Wassertemperatur und
führt einen schonenden Wasch- und Schleudergang aus. Das Gerät führt zusätzliche Spülgänge aus.
Mögliche Programmkombinationen
1)
Programm
Snel/Rapide
Katoen/Coton
Synthetica/Synthétiques Fijne was/Délicats Wol-Laine/Handwas-Lavage à la
main
24
Startuitstel/Départ différé
Page 25
Programm
1)
Snel/Rapide
Startuitstel/Départ différé
Donkere kleding/Couleurs foncées Mix/Mixtes 20° Spoelen/Rinçage Pompen/Vidange Centrifugeren/Essorage Antikreuk/Repassage facile Opfrissen/Rafraîchir 20' Jeans 30'@ 30°
1) Wenn Sie diese Option wählen, empfehlen wir Ihnen, die Wäschemenge zu verringern. Eine volle Bela­dung ist zwar möglich, aber das Waschergebnis ist dann möglicherweise nicht zufriedenstellend. Empfoh­lene Füllmenge: Baumwolle: 3,5 kg, pflegeleichte und Feinwäsche: 1,5 kg.

VERBRAUCHSWERTE

Bei den in dieser Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur.
Programme
Beladung
(kg)
Energiever-
brauch (kWh)
Wasserver-
brauch (Liter)
Ungefähre
Programmda-
uer (in Mi-
nuten)
Restfeuchte
1)
(%)
Katoen/Coton 60 °C 7 1,34 68 157 53 Katoen/Coton 40 °C 7 0,78 61 157 53 Synthetica/Synthé-
tiques 40 °C
3 0,60 56 103 35
25
Page 26
Programme
Beladung
(kg)
Energiever-
brauch (kWh)
Wasserver-
brauch (Liter)
Ungefähre
Programmda-
uer (in Mi-
nuten)
Restfeuchte
1)
(%)
Fijne was/Délicats 40 °C
Wol-Laine/Hand­was-Lavage à la main 30 °C
Standardprogramme Baumwolle
Standardprogramm Baumwolle 60 °C
Standardprogramm Baumwolle 60 °C
Standardprogramm Baumwolle 40 °C
1) Am Ende der Schleuderphase.
Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W)
Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EG) 1015/2010 der Kom­mission zur Durchführung der Richtlinie EG/2009/125.
3 0,55 59 81 35
2 0,30 53 57 30
7 0,92 45 250 53
3,5 0,68 35 204 53
3,5 0,53 36 189 53
0,48 0,48

OPTIONEN

TEMP.

Mit dieser Option können Sie die Standard­Temperatur ändern.
Anzeige = kaltes Wasser. Die Kontrolllampe der eingestellten Temperatur
leuchtet auf.

SCHLEUDERN

Mit dieser Taste können Sie eine der folgenden Optionen einstellen:
Die Kontrolllampe der eingestellten Option leuchtet auf.
Automatische Drehzahlreduzierung Stellen Sie diese Option ein, um die maximale Schleuderdrehzahl auf die Hälfte, aber nicht auf weniger als 400 U/min zu reduzieren. Diese Option ist für äußerst empfindliche Wäschestücke vorgesehen.
Spülstopp Wählen Sie diese Option, um Knitterfalten zu vermeiden. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden.
Am Programmende befindet sich noch Wasser in der Trommel. Die Tür bleibt verriegelt. Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür entriegeln zu können. Zum Abpumpen des Wassers siehe „Am Programmende“.

SNEL/RAPIDE

Drücken Sie diese Taste, um die Programmdauer zu verkürzen.
Wählen Sie diese Option für leicht verschmutzte oder aufzufrischende Wäschestücke.
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
26
Page 27

EXTRA SPÜLEN

Mit dieser Option können Sie dem Waschprogramm Spülgänge hinzufügen.
Diese Option empfiehlt sich für Menschen, die unter Waschmittelallergien leiden, und in Gebieten mit weichem Wasser.
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf
1)

EINSTELLUNGEN

STARTUITSTEL/DÉPART DIFFÉRÉ

Mit dieser Option können Sie den Start eines Programms um 3, 6 oder 9 Stunden verzögern.
Die Kontrolllampe der ausgewählten Zeitvorwahl leuchtet.

EXTRA SPÜLEN Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder

neuen Programmauswahl die Funktion Extra
Spülen eingeschaltet.
• Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option die Tasten Schleudern und Snel/
Rapide gleichzeitig, bis die Kontrolllampe aufleuchtet/erlischt.

REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1. Geben Sie eine kleine Waschmittelmenge in
das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
2. Stellen Sie ein Koch-/Buntwäsche-Programm
mit der höchsten Temperatur ein und starten Sie das Programm mit leerer Trommel.
So werden alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt.

TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

EINFÜLLEN DER WÄSCHE

Öffnen Sie den Wasserhahn. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff
ziehen.
2. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die
Trommel.
3. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus,
bevor Sie es in das Gerät legen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen. Die maximale Beladung finden Sie in den Programmtabellen.
4. Schliessen Sie die Tür.
ACHTUNG!
Vergewis­sern Sie sich, dass keine Wä­schestücke zwischen Dichtung und Tür ein­geklemmt sind. An­sonsten besteht das Risiko eines Wasseraus­tritts oder die Wäsche kann be­schädigt werden.
1) Unter „Einstellungen“ ist beschrieben, wie diese Option eingeschaltet wird.
27
Page 28
GEBRAUCH VON WASCH- UND
A
B
A
PFLEGEMITTELN
1. Messen Sie Wasch­mittel und Weichspü­ler ab.
2. Füllen Sie das Waschmittel und den Weichspüler in die entsprechenden Fächer.
3. Schließen Sie die Waschmittelschu­blade vorsichtig.

WASCHMITTELFÄCHER

Waschmittelfach für die Haupt­wäsche. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke).
ACHTUNG! Die Einfüllmenge MAX nicht überschreiten.
Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.

FLÜSSIGWASCHMITTEL ODER WASCHPULVER

Die Klappe ist standard­mäßig auf die Position A (Pulverwaschmittel) ein­gestellt.
Für Flüssigwaschmittel:
1. Ziehen Sie die Schu-
blade heraus. Drücken Sie die Kante der Schu­blade beim Pfeilsymbol (PUSH), um sie zu entfer­nen.
2. Stellen Sie die Klappe in die Position B.
3. Schieben Sie die Waschmittelschublade wieder in das Einschub­fach ein.
Bei Verwendung von Flüssigwaschmit­teln:
• Verwenden Sie keine Gelwasch­mittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz.
• Füllen Sie nicht mehr als 120 ml ein.
• Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
Befindet sich die Klappe in der Position B, und Sie möchten Pulverwaschmit­tel verwenden:
1. Ziehen Sie die Schu­blade heraus.
2. Stellen Sie die Klappe in die Posi­tion A.
3. Schieben Sie die Waschmittelschu­blade wieder in das Einschubfach ein.

EINSTELLEN EINES PROGRAMMS

1. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des
Programmwahlschalters ein und wählen Sie das Programm:
Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/ Pause blinkt.
2. Ändern Sie ggf. die Temperatur und Schleuderdrehzahl oder fügen Sie zur Auswahl stehende Optionen hinzu.
Die Kontrolllampe der gewählten Option leuchtet auf, sobald die Option eingeschaltet wird.
Wenn Sie eine falsche Einstellung vorgenommen haben, blinkt die
Kontrolllampe der Taste rot.

STARTEN EINES PROGRAMMS OHNE ZEITVORWAHL

Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/Pause. Die zugehörige Kontrolllampe hört auf zu blinken.
Die Phasenkontrolllampe leuchtet konstant.
28
Page 29
Das Programm wird gestartet und die Tür verriegelt.
Die Ablaufpumpe kann sich zu Beginn des Waschgangs eine kurze Zeit einschalten.

STARTEN EINES PROGRAMMS MIT ZEITVORWAHL

1. Drücken Sie die Taste Startuitstel/Départ
différé wiederholt zur Einstellung der erforderlichen Zeitvorwahl.
Die Kontrolllampe der eingestellten Zeitvorwahl leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/ Pause:
• Die Tür ist verriegelt.
• Das Gerät zählt die Zeit herunter.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm automatisch.
Sie können die Zeitvorwahl abbrechen oder ändern, bevor Sie die Taste Start/Pauze Départ/Pause drücken. Nachdem Sie die Taste Start/Pauze Départ/Pause gedrückt haben, können Sie die Zeitvorwahl nur abbrechen.
Abbrechen der Zeitvorwahl:
a. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/
Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die zugehörige Kontrolllampe blinkt.
b. Drücken Sie die Taste Startuitstel/Départ
différé einmal, die Kontrolllampe der eingestellten Zeitvorwahl erlischt. Drücken Sie Taste Start/Pauze Départ/ Pause erneut, um das Programm sofort zu starten.

UNTERBRECHEN EINES PROGRAMMS UND ÄNDERN DER ZUSATZFUNKTIONEN

Einige Optionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden.
1. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/ Pause.
Die Kontrolllampe blinkt.
2. Ändern Sie die Optionen.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/
Pause erneut.
Das Programm wird fortgesetzt.

ABBRECHEN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS

1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die
Position , um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter erneut, um das Gerät einzuschalten. Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen.
Vor dem Start des neuen Programms pumpt das Gerät möglicherweise Wasser ab. Prüfen Sie in diesem Fall, ob sich noch Waschmittel im Fach befindet. Füllen Sie anderenfalls Waschmittel ein.

ÖFFNEN DER TÜR

Während ein Programm oder die Zeitvorwahl aktiv ist, ist die Tür verriegelt.
ACHTUNG! Wenn die Wassertemperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch sind, und die Trommel sich noch dreht, lässt sich die Tür nicht öffnen.
Öffnen der Tür in den ersten Minuten des Waschgangs oder wenn die Zeitvorwahl aktiv ist:
1. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/ Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten.
2. Warten Sie einige Minuten, bis die Tür entriegelt wird.
3. Die Tür lässt sich jetzt öffnen.
4. Schließen Sie die Tür und berühren Sie die
Taste Start/Pauze Départ/Pause erneut. Das Programm (bzw. die Zeitvorwahl) läuft weiter.

AM PROGRAMMENDE

• Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
• Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/
Pause erlischt. Nach einigen Minuten leuchtet die Phasenkontrolllampe konstant.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die
Position , um das Gerät auszuschalten.
• Die Tür lässt sich jetzt öffnen.
• Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Lassen Sie die Tür und die
Waschmittelschublade offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
29
Page 30
Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel:
• Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden.
• Die Kontrolllampe leuchtet, um Sie daran zu erinnern, das Wasser abzupumpen.
• Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/ Pause erlischt. Die Tür ist verriegelt.
• Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öffnen zu können.
Abpumpen des Wassers:
1. Stellen Sie ein Abpump- (Pompen/Vidange)
oder Schleuderprogramm (Centrifugeren/ Essorage) ein.
2. Drücken Sie die Taste Start/Pauze Départ/
Pause.
Das Gerät pumpt das Wasser ab und schleudert.
3. Am Ende eines Programms passiert Folgendes:
• Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/Pause erlischt und nach einigen

TIPPS UND HINWEISE

Minuten leuchtet die Phasenkontrolllampe
.
• Die Tür lässt sich jetzt öffnen.
4. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position , um das Gerät auszuschalten.

STANDBY

Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, wird einige Minuten nach dem Programmende der Energiesparmodus aktiviert. Im Energiesparmodus wird der Energieverbrauch verringert, während sich das Gerät im Standby-Modus befindet:
• Alle Kontrolllampen erlöschen.
• Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/
Pause blinkt langsam.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Energiesparmodus auszuschalten.

BELADUNG

• Teilen Sie die Wäsche auf, in: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche und Wolle.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten.
• Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen.
• Manche farbigen Textilien können beim ersten Waschen färben. Wir empfehlen, sie deshalb die ersten Male separat zu waschen.
• Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Schließen Sie Gürtel.
• Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander.
• Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen.
• Entfernen Sie hartnäckige Flecken.
• Waschen Sie stark verschmutzte Bereiche mit einem speziellen Waschmittel.
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Entfernen Sie die Haken, oder stecken Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopfkissenbezug.
• Waschen Sie keine ungesäumten Wäschestücke und Wäschestücke mit Schnitten im Stoff in der Maschine. Waschen Sie kleine und/oder empfindliche Wäschestücke, wie Bügel-BHs, Gürtel, Strumpfhosen usw., in einem Wäschenetz.
• Eine sehr geringe Beladung kann in der Schleuderphase Probleme verursachen. Verteilen Sie die Wäschestücke in diesem Fall
mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut.

HARTNÄCKIGE FLECKEN

Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend.
Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
Spezial-Fleckentferner sind im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Spezial-Fleckentferner, der für den jeweiligen Fleckentyp und Gewebetyp geeignet ist.

WASCH- UND PFLEGEMITTEL

• Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Wasch- und Pflegemittel.
– Waschpulver für alle Gewebearten, – Waschpulver für Feinwäsche (höchstens
40 °C) und Wolle,
– Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für
Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziell für Wolle.
• Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
• Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die angegebene Waschmittelmenge.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung dieser Produkte.
30
Page 31
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Farbe des Gewebes, Programmtemperatur und Verschmutzungsgrad.
• Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, geben Sie das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel (vom Hersteller des Waschmittels).

UMWELTTIPPS

• Stellen Sie zum Waschen normal verschmutzter Wäsche ein Programm ohne Vorwäsche ein.
• Waschen Sie immer mit der angegebenen maximalen Beladung.
• Benutzen Sie ggf. einen Fleckentferner, wenn Sie ein Programm mit niedriger Temperatur auswählen.
• Erkundigen Sie sich nach der Wasserhärte Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu können.

REINIGUNG UND PFLEGE

WASSERHÄRTE

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Verwenden Sie die richtige Menge Wasserenthärter. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.
WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

REINIGEN DER AUSSENSEITEN

Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.

ENTKALKEN

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Entkalkers für Waschmaschinen.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen.
Verwenden Sie zur Entfernung von Rost nur Spezialprodukte für Waschmaschinen. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch.
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.

WASCHGANG ZUR PFLEGE DER MASCHINE

Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch:
• Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
• Starten Sie ein Programm für Koch-/ Buntwäsche mit der maximalen Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel.

TÜRDICHTUNG

Überprüfen Sie die Tür­dichtung regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin verfangene Gegen­stände.
31
Page 32

REINIGEN DER WASCHMITTELSCHUBLADE

1
2
3
45°
20°
1 2 3 4

REINIGEN DES ZULAUFSCHLAUCHS UND VENTILFILTERS

1 2 3

FROSTSCHUTZMASSNAHMEN

Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
Führen Sie diese Schritte auch aus, wenn Sie eine Notentleerung durchführen müssen.
1. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung.
2. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch.
3. Entfernen Sie den Ablaufschlauch aus der
Halterung auf der Rückseite des Geräts und haken Sie ihn aus dem Waschbecken oder Siphon aus.
4. Stecken Sie die Enden des Ablauf- und Zulaufschlauchs in einen Behälter. Lassen Sie das Wasser aus den Schläuchen fließen.

FEHLERSUCHE

4
5. Wenn kein Wasser mehr fließt, bringen Sie den
Ablauf- und Zulaufschlauch wieder an.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind.
WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

EINLEITUNG

Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine
32
Lösung finden, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Bei einigen Problemen ertönen akustische Signale. Die rote Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/Pause blinkt und eine der Phasenkontrolllampen leuchtet auf und zeigt einen Alarmcode an:
- Der Wassereinlauf in das Gerät
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Page 33
- Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
- Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. Überprüfen Sie bitte die Tür!
• Die Kontrolllampe der Taste Start/Pauze Départ/ Pause blinkt 11 Mal rot und 1 Mal (oder 2 bzw. 3 Mal) grün: Die Stromzufuhr ist nicht konstant.

MÖGLICHE FEHLER

Problem Mögliche Abhilfe
Warten Sie, bis die Netzspannung wieder konstant ist und das Gerät automatisch startet.
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
Das Programm startet nicht.
Der Wassereinlauf in das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat.
• Überzeugen Sie sich, dass Start/Pause gedrückt wurde.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
• Schalten Sie die Kindersicherung (wenn vorhanden) aus, falls sie eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserversor­gung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Wasserversorger.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht verstopft ist.
• Überzeugen Sie sich, dass der Filter des Zulaufschlauchs und der Filter des Ventils nicht verstopft sind. Siehe „Reinigung und Pflege“.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch ordnungs­gemäß angebracht ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der richti­gen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise zu niedrig po­sitioniert.
• Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ordnungs­gemäß angebracht ist.
• Haben Sie ein Programm ohne Abpumpphase gewählt, stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
• Haben Sie ein Programm mit Spülstopp gewählt, stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
• Können Sie den Fehler nicht mit den oben beschriebenen Maßnah­men beheben, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da der Filter der Ablaufpumpe verstopft sein könnte.
33
Page 34
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät schleudert nicht oder das Waschprogramm dauert länger als gewöhn­lich.
Es befindet sich Wasser auf dem Boden.
Die Tür des Geräts lässt sich nicht öffnen.
Das Gerät macht unge­wöhnliche Geräusche.
Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstellend.
Sie können keine Option einstellen.
• Stellen Sie das Schleuderprogramm ein.
• Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut. Das Problem kann durch eine Unwucht verursacht worden sein.
• Können Sie den Fehler nicht mit den oben beschriebenen Maßnah­men beheben, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da der Filter der Ablaufpumpe verstopft sein könnte.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf- und -ablaufs­chlauch nicht beschädigt sind.
• Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel in der richtigen Menge.
• Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist.
• Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. Siehe hi­erzu „Montage“.
• Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial und/oder die Transportsicherungen entfernt wurden. Siehe hierzu „Montage“.
• Füllen Sie mehr Wäsche ein. Die Beladung ist möglicherweise zu gering.
• Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
• Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem Spezialprodukt.
• Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen.
• Verringern Sie die Beladung.
• Achten Sie darauf, dass Sie nur die gewünschten Tasten drücken.
Schalten Sie das Gerät nach der Überprüfung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.

SERVICE

Bitte verwenden Sie ausschließlich Original­Ersatzteile für Ihre Produkte.

TECHNISCHE DATEN

Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe/Gesamt-
tiefe
34
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den autorisierten Kundendienst wenden. Sie finden die Daten auf dem Typenschild. Modell (Mod.), Produkt-Nummer (Prod.No.), Seriennummer (Ser.No.).
600 mm/850 mm/559 mm/578 mm
Page 35
Elektrischer Anschluss Spannung
Gesamtleistung Sicherung Frequenz
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4 das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwass­er (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Nie­derspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit be­sitzt
Wasserdruck Mindestwert
Höchstwert
Wasseranschluss
1) Kaltwasser
0,5 bar (0,05 MPa)
8 bar (0,8 MPa)
Maximale Beladung Baumwolle 7 kg Energieeffizienzklasse A+++ Schleuderdrehzahl Höchstwert 1400 U/min
1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
35
*
Page 36
WWW.ZANUSSI.COM/SHOP
192963980-A-072015
Loading...