Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Yamaha TT-R50E/TT-R50EX. Dieses Modell ist das Ergebnis der ausgedehnten Erfahrung von
Yamaha bei der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem Können und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
Diese Anleitung soll Sie mit Betrieb, Inspektion und einfacher Wartung dieses Motorrads vertraut machen. Richten Sie Fragen zum Betrieb
oder zur Wartung Ihres Motorrads an einen Yamaha-Händler.
Konstruktion und Herstellung dieses Yamaha-Motorrads erfüllen vollständig die zum Zeitpunkt der Herstellung anwendbaren Emissionsstandards für saubere Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu reduzieren. Zur Erhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen empfohlenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATION:
● DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS VOLLSTÄNDIG DURCHLESEN. STELLEN
SIE SICHER, DASS SIE ALLE ANWEISUNGEN RICHTIG VERSTANDEN HABEN.
● BEACHTEN SIE AUCH ALLE VORSICHTS- UND WARNHINWEIS-KLEBESCHILDER AM MOTORRAD.
● EIN MOTORRAD NIE OHNE VORHERIGE PASSENDE AUSBILDUNG ODER EINWEISUNG FAHREN.
● DAS GEWICHT DES FAHRERS DARF 40 kg (88 lb) NICHT ÜBERSCHREITEN.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Danach sollten Sie diese Ihrem Kind vermitteln und sich vergewissern, dass es alles verstanden hat und die Anweisungen befolgen wird. Kinder unterscheiden sich in ihren Fertigkeiten, körperlichen Fähigkeiten und in ihrem Urteilsvermögen. Nicht jedes Kind ist in der Lage, ein Motorrad sicher zu fahren. Eltern sollten
ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtigen. Eltern sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann
gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können.
Ihr Motorrad wurde mit einem einstellbaren Drehzahlbegrenzer ausgeliefert. Yamaha empfiehlt, dass alle Anfänger mit ganz hineingedrehter Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers beginnen, um die verfügbare Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, solange sie noch lernen.
Mit zunehmender Übung des Anfängers beim Fahren des Motorrads kann die Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers nach und nach
herausgedreht werden, um die maximale Geschwindigkeit zu erhöhen. Eltern sollten mit Zunahme der verbesserten Fahrfertigkeiten der
Jugendlichen selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt für eine Leistungserhöhung des Motorrads gekommen ist.
MOTORRÄDER SIND EINSPURIGE FAHRZEUGE. SICHERER EINSATZ UND BETRIEB HÄNGEN VON DEN RICHTIGEN FAHRTECHNIKEN, SOWIE VON DER GESCHICKLICHKEIT DES FAHRERS AB. JEDER FAHRER SOLLTE DIE FOLGENDEN ERFORDERNISSE KENNEN, BEVOR ER DIESES MOTORRAD FÄHRT.
VORWORT
ER ODER SIE SOLLTE:
● GRÜNDLICHE ANLEITUNG VON KOMPETENTER STELLE ÜBER ALLE ASPEKTE DES MOTORRADFAHRENS ERHALTEN.
● DIE WARNUNGEN UND WARTUNGSERFORDERNISSE ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN.
● QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG IN SICHEREN UND RICHTIGEN FAHRTECHNIKEN ERHALTEN.
● PROFESSIONELLE TECHNISCHE WARTUNG ENTSPRECHEND DEN HINWEISEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG
DURCHFÜHREN LASSEN UND/ODER FALLS DIES WEGEN MECHANISCHER UMSTÄNDE ERFORDERLICH IST.
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:
Das Ausrufezeichen bedeutet GEFAHR! SEIEN SIE WACHSAM ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT!
GAU41090
WARNUNG
ACHTUNG:
HINWEIS:
Ein Missachten dieser WARNUNG-Hinweise könnte Motorradfahrer, Mechaniker und andere
Personen in ernsthafte Verletzungs- oder Lebensgefahr
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
müssen, um eine Beschädigung des Motorrads zu vermeiden.
Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu vereinfachen.
bringen.
HINWEIS:
● Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrads und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an den neuen Eigentümer
übergeben werden.
● Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und die-
ser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröf-
fentlichung erhältlich waren. Richten Sie Fragen zu dieser Anleitung bitte an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
GWA10030
WARNUNG
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS AUFMERKSAM UND VOLLSTÄNDIG DURCHLESEN!
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GWA14350
WARNUNG
DIESES MOTORRAD IST AUSSCHLIESSLICH ZUR BENUTZUNG AUF GELÄNDE ENTWICKELT UND HERGESTELLT WORDEN.
ES IST ILLEGAL DIESES MOTORRAD AUF IRGENDEINER ÖFFENTLICHEN STRASSE ODER AUTOBAHN ZU FAHREN. EINE
SOLCHE VERWENDUNG IST GESETZLICH VERBOTEN. DIESES MOTORRAD ENTSPRICHT NAHEZU ALLEN GESETZEN UND
BESTIMMUNGEN BETREFFEND LÄRMPEGEL UND FLAMMSCHUTZ. BITTE BEZIEHEN SIE SICH AUF IHRE ÖRTLICH GELTENDEN GESETZE UND BESTIMMUNGEN BEVOR SIE DIESES MOTORRAD IN BETRIEB NEHMEN.
*Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
durchführen. Sorgfältige Überprüfungen können dabei helfen, einen Unfall
zu vermeiden.
● Dieses Motorrad ist ausschließlich auf
Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist
es illegal, es auf öffentlichen Straßen
oder Autobahnen zu fahren, selbst
wenn es sich um unbefestigte oder
Schotterstraßen handelt. Geländefahrten auf öffentlichem Gelände können illegal sein. Informieren Sie sich
vor der Fahrt über die örtlichen Bestimmungen.
● Dieses Motorrad ist für den Transport
von nur einer Person ausgelegt. Keine
Mitfahrer.
● In viele Unfälle sind unerfahrene Fah-
rer involviert.
• Stellen Sie sicher, dass der Fahrer
qualifiziert ist, ein Motorrad zu fahren, und dass Sie Ihr Motorrad nur
an andere qualifizierte Fahrer ausleihen.
• Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer
Grenzen fahren, kann dies dazu
beitragen, einen Unfall zu vermeiden.
GAU39313
● Viele Unfälle wurden durch Fehler des
Motorradfahrers verursacht. Ein typischer Fehler des Fahrers ist es, in einer Biegung aufgrund ZU HOHER
GESCHWINDIGKEIT zu weit auszuscheren oder Kurven zu schneiden
(ungenügender Neigungswinkel im
Verhältnis zur Geschwindigkeit). Niemals schneller fahren, als die Umstän-
de erlauben.
● In unbekannten Gebieten vorsichtig
fahren. Sie könnten auf versteckte
Hindernisse stoßen und dadurch einen Unfall haben.
● Die Haltung des Fahrers ist wichtig,
um angemessene Kontrolle ausüben
zu können. Der Fahrer sollte während
der Fahrt beide Hände am Lenker und
beide Füße auf den Fußrasten halten,
um Kontrolle über das Motorrad aufrecht erhalten zu können.
● Niemals unter dem Einfluss von Alko-
hol oder anderen Drogen oder Medikamenten fahren.
● Vor dem Starten des Motors sicher-
stellen, dass das Getriebe im Leerlauf
ist.
Schutzkleidung
Bei Motorradunfällen sind Kopfverletzungen die häufigste Ursache von Todesfällen.
Die Benutzung eines Schutzhelms ist der
absolut wichtigste Faktor, um Kopfverletzungen zu verhindern oder zu reduzieren.
● Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.
● Tragen Sie ein Visier oder eine
Schutzbrille. Kommt Wind in Ihre ungeschützten Augen könnte dies Ihre
Sicht beeinträchtigen, und Sie könnten
deshalb eine Gefahr verspätet erkennen.
● Eine Jacke, schwere Stiefel, Hosen,
Handschuhe usw. helfen dabei, Abschürfungen oder Risswunden zu verhindern oder zu vermindern.
● Tragen Sie niemals lose sitzende Klei-
dung, da sie sich in den Lenkungshebeln, Fußrasten oder Rädern verfangen könnten, und Verletzung oder ein
Unfall könnte die Folge sein.
● Den Motor oder die Auspuffanlage nie-
mals während oder direkt nach dem
Betrieb berühren. Sie werden sehr
heiß und können Verbrennungen verursachen. Tragen Sie immer Schutzkleidung, die Ihre Beine, Knöchel und
Füße abdeckt.
1-1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Modifikationen
Modifikationen, die an diesem Motorrad
vorgenommen und nicht von Yamaha genehmigt worden sind, oder die Entfernung
von Originalausstattung, können das Motorrad zur Benutzung unsicher machen und
ernsthafte Körperverletzung nach sich ziehen. Modifikationen können auch Ihr Motorrad zur Benutzung illegal machen.
Beladung und Zubehör
Hinzufügen von Zubehör kann die Stabilität
und die Verhaltenscharakteristik Ihres Motorrads beeinflussen, falls die Gewichtsverteilung des Motorrads verändert wird. Um
die Möglichkeit eines Unfalls zu vermeiden,
gehen Sie mit Zubehör, das Sie Ihrem Motorrad hinzufügen, äußerst vorsichtig um.
Mit besonderer Umsicht fahren, wenn Zubehör hinzugefügt ist. Im Folgenden einige
allgemeine Richtlinien für das Hinzufügen
von Zubehör bei Ihrem Motorrad:
Beladung
● Das Gewicht des Fahrers darf 40 kg
(88 lb) nicht überschreiten.
● Das Gewicht des Zubehörs sollte so
niedrig und nahe wie möglich am Motorrad gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht so gleichmä-ßig wie möglich auf beiden Seiten des
Motorrads verteilt wird, um Ungleichgewicht oder Instabilität auf ein Mindestmaß zu halten.
● Sich verlagernde Gewichte können ein
plötzliches Ungleichgewicht schaffen.
Sicherstellen, dass das Zubehör sicher am Motorrad befestigt ist, bevor
Sie losfahren. Die Befestigung des Zubehörs häufig kontrollieren.
● Niemals große oder schwere Gegen-
stände am Lenker, an der Teleskopgabel oder an der Vorderradabdeckung
befestigen.
Zubehör
Original Yamaha-Zubehörteile wurden speziell zur Verwendung an diesem Motorrad
entwickelt. Da Yamaha nicht alles andere
Zubehör, das erhältlich sein könnte, testen
kann, sind Sie selbst verantwortlich für die
richtige Auswahl, die Installation und Verwendung von Zubehör, das nicht von
Yamaha hergestellt worden ist. Bei der Auswahl und dem Einbau von Zubehör äußers-
te Vorsicht walten lassen.
Beachten Sie diese, sowie die unter “Bela-
dung” aufgeführten Richtlinien, wenn Sie
Zubehörteile anbringen.
● Installieren Sie niemals Zubehör, das
die Leistung Ihres Motorrads ein-
schränken würde. Das Zubehör vor
Benutzung sorgfältig daraufhin inspi-
zieren, dass es in keiner Weise die Bodenfreiheit oder den Wendekreis einschränkt, den Federungs- oder
Lenkungsweg begrenzt oder die Bedienung der Kontrollvorrichtungen behindert.
• Zubehör, das am Lenker oder im
Bereich der Teleskopgabel angebracht wird, kann aufgrund falscher
Gewichtsverteilung oder aerodynamischer Veränderungen Instabilität
schaffen. Wird Zubehör am Lenker
oder im Bereich der Teleskopgabel
angebracht, muss dieses so leicht
wie möglich sein und auf ein Minimum gehalten werden.
• Sperrige oder große Zubehörteile
können die Stabilität des Motorrads
aufgrund aerodynamischer Auswirkungen ernsthaft beeinträchtigen.
Durch Wind könnte das Motorrad
aus der Bahn gebracht oder durch
Seitenwind instabil gemacht werden.
• Bestimmte Zubehörteile können
den Fahrer aus seiner normalen
Fahrposition verdrängen. Diese inkorrekte Fahrposition beschränkt
die Bewegungsfreiheit und Kontroll-
1
1-2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
fähigkeit des Fahrers; deshalb werden solche Zubehörteile nicht empfohlen.
● Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
1
teile mit großer Umsicht vorgehen.
Wird die Kapazität der elektrischen
Anlage des Motorrads durch elektrische Zubehörteile überlastet, könnte
der Strom ausfallen und dadurch eine
gefährliche Situation durch den Verlust der Motorleistung entstehen.
Benzin und Abgase
● BENZIN IST LEICHT ENTZÜNDLICH:
• Beim Auftanken immer den Motor
abstellen.
• Darauf achten, dass beim Auftanken kein Benzin auf den Motor oder
das/die Auspuffrohr(e)/den Schalldämpfer tropft.
• Während des Rauchens oder in der
Nähe von Flammen niemals auftanken.
● Den Motor unter keinen Umständen in
geschlossenen Räumen anlassen
oder laufen lassen. Auspuffgase sind
giftig, und wenn sie eingeatmet werden, können sie innerhalb kürzester
Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod
führen. Lassen Sie den Motor ausschließlich in Bereichen mit ausreichender Belüftung laufen.
● Bevor Sie das Motorrad unbeaufsich-
tigt zurücklassen, immer den Motor
abstellen und den Zündschlüssel vom
Zündschloss abziehen. Beim Parken
des Motorrads Folgendes beachten:
• Der Motor und der/die Auspuffrohr(e)/Schalldämpfer könnten heiß
sein; deshalb sollten Sie das Motorrad an einer Stelle parken, an der
Fußgänger oder Kinder diese heißen Stellen nicht zufällig berühren
können.
• Das Motorrad nicht auf abschüssigem oder weichem Untergrund abstellen, damit es nicht umfallen
kann.
• Das Motorrad nicht in der Nähe von
Zündquellen (z. B. in der Nähe eines Petroleumheizers oder einer offenen Flamme) parken, da es sonst
Feuer fangen könnte.
● Beim Transport des Motorrads auf ei-
nem anderen Fahrzeug ist sicherzustellen, dass es aufrecht stehen bleibt,
und dass der/die Kraftstoffhahn/-häh-
ne auf “ON” oder “RES” (für Unterdrucktyp) und auf “OFF” (für manuellen Typ) gestellt ist/sind. Sollte das
Motorrad sich neigen, könnte Benzin
aus dem Vergaser oder Kraftstofftank
auslaufen.
● Falls Sie Benzin schlucken, eine Men-
ge an Benzindämpfen einatmen oder
Benzin in Ihre Augen gelangt, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
Spritzt Benzin auf Ihre Haut oder Kleidung, die betroffene Stelle sofort mit
Seife und Wasser abwaschen und die
Kleidung wechseln.
1-3
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lage der wichtigen Aufkleber
Lesen Sie die folgenden wichtigen Aufkleber vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs aufmerksam durch.
Für Kanada
GAU41370
1
1-4
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Für Kanada
1-5
Außer Kanada
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1
1-6
Außer Kanada
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-7
Linke Seitenansicht
1. Kraftstoffhahn (Seite 3-5)
2. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-12)
3. Luftfiltereinsatz (Seite 6-9)
4. Sicherung (Seite 6-25)
5. Batterie (Seite 6-23)
6. Motoröl-Ablassschraube (Seite 6-7)
7. Fußschalthebel (Seite 3-2)
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
GAU10410
12 34 5
2
76
2-1
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
Rechte Seitenansicht
2
1. Sitzbank (Seite 3-7)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-3)
3. Zündkerzenstecker (Seite 6-6)
4. Fußbremshebel (Seite 3-3)
5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 6-15)
6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-7)
GAU10420
21
4653
2-2
Bedienungselemente und Instrumente
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
GAU10430
1. Lenkerarmatur links (Seite 3-1)
2. Chokehebel (Seite 3-6)
3. Zündschloss (Seite 3-1)
4. Handbremshebel (Seite 3-3)
5. Gasdrehgriff (Seite 6-12)
6. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-1)
14
2
3
2
6
5
2-3
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
Zündschloss
3
Das Zündschloss schaltet die Zündung ein
und aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
ON
Alle elektrischen Systeme sind betriebsbereit und der Motor kann angelassen werden. Der Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht abziehen.
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Position abziehen.
GAU40340
GAU10630
GAU10660
Lenkerarmaturen
Links
1. Motorstoppschalter “/”
Rechts
1
1. Starterschalter “”
GAU12347
Motorstoppschalter “/”
GAU12660
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Motors auf “” stellen. Diesen Schalter auf “” stellen, um den Motor in einem Notfall,
z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn
der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12710
Starterschalter “”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.
GCA10050
ACHTUNG:
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu
Seite 5-1.
3-1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU39861
Drehzahlbegrenzer
Ihr Motorrad wurde mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer ausgeliefert. Der Drehzahlbegrenzer verhindert eine vollständige Öffnung der Drosselklappe selbst bei maximalem Stellweg des Gasdrehgriffs.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba-
ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motorrads
ist die Einstellschraube in Richtung (b)
zu drehen.
(b)
(a)
2
1
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
1
1. Nicht mehr als 25 mm (0.98 in)
GWA14401
WARNUNG
Die unsachgemäße Einstellung des
Drehzahlbegrenzers kann eine fehlerhafte Funktion der Drosselklappe verursachen. Sie könnten die Kontrolle verlieren, einen Unfall haben oder verletzt
werden. Drehen Sie die Einstellschraube
nicht weiter als 25 mm (0.98 in) heraus.
Immer sicher stellen, dass der Leerweg
des Gaszugs auf 3.0–5.0 mm (0.12–0.20
in) eingestellt wird. (Siehe Seite 6-12.)
GAU39850
Fußschalthebel
3
1. Fußschalthebel
Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Getriebe mit ständig im Eingriff stehenden
Gangrädern ausgestattet. Der Fußschalthebel befindet sich auf der linken Seite des
Motors. Der Leerlauf befindet sich in der untersten Stellung.
3. Die Kontermutter festziehen.
3-2
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
Handbremshebel
1
3
1. Handbremshebel
Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU12890
GAU12941
Fußbremshebel
1
1. Fußbremshebel
Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU13181
Tankverschluss
1
1. Kraftstofftank-Verschluss
Den Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann abziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeigersinn zudrehen.
GWA11090
WARNUNG
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Tankverschluss korrekt verschlossen
ist.
3-3
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.