DE
Bedienungsanleitung
Einleitung
Vielen Dank und herzlichen Glück-
wunsch zu Ihrem Kauf des PORTABLE PA
SYSTEM STAGEPAS 300 von Yamaha. Das
STAGEPAS 300 ist ein vielseitiges, kompaktes
PA-System, bestehend aus zwei Lautsprechern
und einem Mischpult. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr
neues STAGEPAS 300 und seine anspruchs-
vollen Funktionen optimal nutzen können.
Heben Sie sie gut auf, um auch spä-
ter noch nachschlagen zu
können.
Eigenschaften
■
Zweiweg-8-Zoll-(20 cm) Lautsprechersystem
Die eingebauten Lautsprecher liefern einen hochwertigen und kraftvollen Sound aus einem außergewöhnlich
kompakten Gehäuse. Die kratzfesten Lautsprecher sind widerstandfähig genug für den Einsatz im Freien.
■
Powermixer
Der Powermixer ist ein praktisches, leistungsfähiges All-in-one-Gerät mit Klangregelung und Hall. Mit vier
monauralen Eingängen und zwei Stereoeingängen kann das STAGEPAS 300 an viele Instrumente und Geräte
angeschlossen werden.
■
Praktische Aufbewahrung
Das STAGEPAS 300 kann in den kleinsten Ecken eingesetzt werden, drinnen oder draußen, da das
Mischpult in eine der Lautsprecherboxen eingebaut ist. Der andere Lautsprecher hat ein spezielles Fach
für die Aufbewahrung von Lautsprecherkabeln und Mikrofonen, wodurch Sie alles, was Sie für Ihren
Auftritt benötigen, praktisch an einem Ort verwahren können.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The above warning is located on the bottom
of the mixer and the rear of the speakers.
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to
the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of
sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of
important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the
product.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1 Read these instructions.
2 Keep these instructions.
3 Heed all warnings.
4 Follow all instructions.
5 Do not use this apparatus near water.
6 Clean only with dry cloth.
7 Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the
manufacturer’s instructions.
Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or
8
other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9
Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug. A
polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type
plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third
prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs,
convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
11
Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
12
Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specified by the
manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart is used, use
caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from
tip-over.
13
Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for
long periods of time.
14
Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the
apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug
is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus,
the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally,
or has been dropped.
(98-6500)
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFALTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden
Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt
ist. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Stromkabel.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und
beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand
darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen
oder auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom
Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen
oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen,
ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel
ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Aufstellort
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüfteten Stelle.
Achten Sie auf ausreichenden Platz zwischen Mischpult und angrenzenden
Wänden oder anderen Geräten: mindestens 30 cm an den Seiten, 30 cm dahinter
und 30 cm davor. Wenn das Mischpult im Lautsprechergehäuse eingebaut wird,
achten Sie auf ausreichenden Platz zwischen Lautsprecher und angrenzenden
Wänden oder anderen Geräten: mindestens 30 cm an den Seiten, 30 cm dahinter
und 30 cm davor. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u.U.
das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Verwenden Sie nicht die Griffe des Lautsprechers, um ihn aufzuhängen. Dies
kann zu Beschädigungen des Geräts oder Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie es, alle Klang- und Lautstärkeregler (LEVEL) auf Maximum
einzustellen. Je nach Bedingungen der angeschlossenen Geräte kann dies zu
Rückkopplungen und Beschädigung der Lautsprecher führen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer
Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer
Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die
Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im
Innern beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät ist an der Oberseite mit
Lüftungsschlitzen versehen, die verhindern, dass die Innentemperatur zu hoch
ansteigt. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder mit der
Unterseite nach oben. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und
u.U. das/die Netzgerät(e) beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, einer Stereoanlage,
eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Dies kann zu Störgeräuschen
führen, sowohl im Gerät selbst als auch im Fernseher oder Radio daneben.
Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an die mitgelieferten Lautsprecher oder andere Geräte
anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die
Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle
Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher und Lautsprecherkabel mit
den SPEAKERS-Buchsen. Die Verwendung anderer Lautsprecher- und
Kabelarten kann das/die Gerät(e) beschädigen, oder sogar Brand auslösen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungs-bedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie
ihn heraus.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird,
wenn es während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall
kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen
sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
•
Wenn dieses Gerät fallen gelassen oder beschädigt worden ist, schalten Sie sofort
den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie
das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
Vorsicht bei der Handhabung
• Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten
Sie das Gerät stets ZULETZT ein, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu
vermeiden. Beim Ausschalten sollte das Gerät aus demselben Grund ZUERST
ausgeschaltet werden.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hände in jegliche Öffnungen am Gerät
(Lüftungsöffnungen, Anschlüsse, usw.).
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die
Geräteöffnungen (Lüftungsöffnungen, Anschlüsse, usw.) gelangen zu lassen.
Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem
autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden
entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen,
lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Längere
Verwendung in diesem Zustand kann zu Überhitzung und Brandgefahr führen.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
XLR-Buchsen und -Stecker sind wie folgt belegt (nach IEC60268-Standard):
Pin 1: Masse, Pin 2: spannungsführend (+) und Pin 3: kalt (–).
Interferenzen durch Mobiltelefone
Bei Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe der Lautsprecheranlage kann es
zu Störgeräuschen kommen. Benutzen Sie in diesem Fall das Telefon in größerer
Entfernung von der Lautsprecheranlage.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung
des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich
bezüglich des Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Veranschaulichung und stellen nicht das tatsächliche Produkt während des Betriebs dar.
Firmen- und Produktnamen, die in dieser Bedienungsanleitung gebraucht werden,
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
(5)-3
Verpackungsinhalt
Zwei Lautsprecher, Mischpult, Abdeckung, Netzkabel, zwei Lautsprecherkabel, Bedienungsanleitung (dieses Heft)
HINWEIS: Mischpult und Abdeckung sind in den Lautsprechern eingebaut, wenn das STAGEPAS 300 das Werk verlässt.
Vor dem Einschalten des MischpultsVor dem Einschalten des Mischpults
Nehmen Sie das Mischpult herausNehmen Sie das Mischpult heraus
1.
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter des Mischpults ausgeschaltet ist.
2.
Benutzen Sie einen Schraubendreher oder eine Münze und drehen Sie die Schrauben am Mischpult von
LOCK auf OPEN, bis sie einrasten.
LOCK
OPEN
3.
Halten Sie das Mischpult an den Griffen sicher fest und nehmen Sie es aus dem Lautsprecher heraus.
Benutzen Sie nur die Griffe, wenn Sie das Mischpult herausnehmen und das vom Lautsprecher
getrennte Mischpult tragen.
Vorsicht
HINWEIS:
Wenn Sie das Mischpult in den Lautsprecher einsetzen, achten Sie darauf, dass die Vertiefungen im
Lautsprechergehäuse mit den entsprechenden Teilen am Mischpult übereinstimmen, und drehen Sie dann
alle Schrauben von der Position OPEN auf LOCK, bis sie einrasten.
1.
2.
3.
Vorsicht
Schalten Sie den Netzschalter POWER am Mischpult auf ON (die POWER-Anzeige leuchtet).
Um das Gerät auszuschalten, schalten Sie den Netzschalter POWER auf OFF (die POWER-Anzeige erlischt).
Das Mischpult kann auch im eingebauten Zustand benutzt werden.
omversorgungsanschlussStromversorgungsanschluss
Str
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter des Mischpults ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an der Buchse [AC IN] an.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Ein-/Ausschalten des Ger
ätsEin-/Ausschalten des Geräts
• Um laute, plötzliche Geräusche aus den Lautsprechern zu vermeiden, schalten Sie zuerst
diejenigen der angeschlossenen Geräte ein, die der Signalquelle am nächsten sind.
Beispiel: Signalquelle (CD-Spieler oder Instrument) → STAGEPAS 300
Wenn Sie das System ausschalten, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
•
Stellen Sie vor dem Einschalten die LEVEL-Regler und den MASTER LEVEL-Regler auf Minimum (Null).
•
Bevor Sie andere Geräte (auch die mitgelieferten Lautsprecher) anschließen, schalten Sie alle
beteiligten Geräte aus. Um jegliche möglichen Fehlfunktionen zu vermeiden, verwenden Sie
ausschließlich die mit dem Gerät gelieferten Lautsprecherkabel.
ProblemlösungenProblemlösungen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
c
Ist das beiliegende Netzkabel richtig an einer Netzsteckdose angeschlossen?
Das Gerät schaltet sich plötzlich aus
War die Lautstärke längere Zeit auf große Lautstärke eingestellt?
c
Wenn das Mischpult jenseits des zulässigen Pegels verwendet wird, schaltet die Schutzschaltung
automatisch das Gerät aus.
Schalten Sie das Mischpult erst nach dem Abkühlen wieder ein, da das Gerät nicht eingeschaltet
werden kann, solange die interne Temperatur nicht gesunken ist.
Verringern Sie die Lautstärke mit dem Regler MASTER LEVEL, so dass die Anzeige LIMITER nur
gelegentlich bei den höchsten Impulsspitzen aufleuchtet.
c
Ist die Ventilationsöffnung oben am Mischpult verdeckt?
Bei Überhitzung des Mischpults durch unzureichende Belüftung wird die Schutzschaltung
automatisch aktiviert und das Gerät schaltet sich aus.
Schalten Sie das Mischpult erst nach dem Abkühlen wieder ein, da das Gerät nicht eingeschaltet
werden kann, solange die interne Temperatur nicht gesunken ist.
Es ist kein Signal zu hören
Sind externe Instrumente (einschließlich Mikrofonen) oder Lautsprecher korrekt am Mischpult
c
angeschlossen?
Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanäle und/oder der Regler MASTER LEVEL auf
c
entsprechende Lautstärken eingestellt?
Sind die Buchsen SPEAKER L/R mit den mitgelieferten Lautsprechern verbunden?
c
Werden die mitgelieferten Lautsprecherkabel benutzt?
c
Wenn der Anschluss eines anderen Lautsprecherkabels als des mitgelieferten metallische Teile wie den
Griff des Mischpults berührt, ist aufgrund eines Kurzschlusses eventuell kein Sound zu hören.
Benutzen Sie ausschließlich die mit dem Gerät mitgelieferten Lautsprecherkabel.
Blinkt die Anzeige POWER?
c
Es könnte ein Kurzschluss im Lautsprecher vorliegen oder die Verbindung könnte defect sein. Prüfen Sie,
ob das Lautsprecherkabel richtig am Mischpult angeschlossen ist und schalten Sie es dann wieder ein.
Wenn immer noch nichts zu hören ist, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
c
Der Klang wird unterbrochen
Ist die Lautstärke zu hoch eingestellt?
c
Wenn das Mischpult bei einer Lautstärke jenseits des zulässigen Pegels verwendet wird, kann der
Klang unterbrochen werden, wenn die Schutzschaltung wiederholt automatisch das Gerät ausschaltet
und zurücksetzt.
Verringern Sie die Lautstärke mit dem Regler MASTER LEVEL, so dass die Anzeige LIMITER nur
gelegentlich bei den höchsten Impulsspitzen aufleuchtet.
Der Klang ist verzerrt, oder es ist ein Rauschen zu hören
Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanäle und/oder der Regler MASTER LEVEL auf
c
entsprechende Lautstärken eingestellt?
Sind die Schalter MIC/LINE der einzelnen Kanäle richtig eingestellt?
c
Werden die XLR-Buchsen und die Klinkenbuchsen der Kanäle 1–4 gleichzeitig benutzt (bzw. sind
c
gleichzeitig angeschlossen)?
Schließen Sie auf jedem Kanal an nur eine dieser Buchsen an.
Ist das Ausgangssignal des angeschlossenen Geräts auf einen geeigneten Pegel eingestellt?
c
Das Signal ist zu leise
Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanäle und/oder der Regler MASTER LEVEL auf
c
entsprechende Lautstärken eingestellt?
Sind die Schalter MIC/LINE der einzelnen Kanäle richtig eingestellt?
c
Werden die XLR-Buchsen und die Klinkenbuchsen der Kanäle 1–4 gleichzeitig benutzt (bzw. sind
c
gleichzeitig angeschlossen)?
Schließen Sie auf jedem Kanal an nur eine dieser Buchsen an.
Ist das Ausgangssignal des angeschlossenen Geräts auf einen geeigneten Pegel eingestellt?
c
Das Hallsignal ist im Klang nicht zu hören
Sind die REVERB-Schalter jedes Kanals eingeschaltet (ON) ( ) ?
c
Ist der REVERB-Regler auf einen geeigneten Wert gestellt?
c
Soundqualität wechseln
Sind die Klangregler (HIGH/LOW) auf geeignete Pegel eingestellt?
c
Wenn Sie mit den Lautsprechern einen leistungsstärkeren Sound erzeugen möchten, stellen Sie den
c
Schalter SPEECH/MUSIC auf MUSIC ( ).
Wenn Sie einen klareren Sound bei Durchsagen erzeugen möchten, stellen Sie den Schalter
c
SPEECH/MUSIC auf SPEECH ( ).
Einsatz nur eines Lautsprechers
Sie können nur einen Lautsprecher verwenden. Wenn Sie nur einen Lautsprecher verwenden, gibt
c
das Mischpult nur einen Kanal des Stereosignals aus, links oder rechts.
Ausgabe des Signals zum Abhören (Monitor)
Schließen Sie einen Aktivlautsprecher an der Buchse MONITOR OUT an. Die Buchse MONITOR OUT
c
gibt das Signal vor dem MASTER LEVEL-Regler aus. Stellen Sie den Pegel des Signals an der
MONITOR OUT-Buchse mit dem Regler MONITOR OUT ein. Der Regler MONITOR OUT beeinflusst
nicht den mit MASTER LEVEL eingestellten Gesamtpegel. Wenn die Signale von der MONITOR
OUT-Buchse L (links) ausgegeben werden, sendet das Mischpult die Signale L und R an diese
Buchse.
Blockschaltbild
[-8dBu]
[-60–+20dBu]
INPUT
(CH1–4)
[-50–+30dBu]
INPUT
(CH5/6)
[-20–+20dBu]
INPUT
(CH7/8)
[-20–+20dBu]
L
R
HA
PAD:30dB
MIC/ LINE
L
L
R
R
L
R
BA
BA
BA
BA
EQ
LOW
EQ
LOW HIGH
EQ
EQ
LOW HIGH
EQ
DIGITAL
EFFECT
HIGH
[-8dBu]
BA
LEVEL
REVERB
[-8dBu]
BA
LEVEL
BA
BA
LEVEL
BA
BA
REVERB
EFFECT
HPF
HPF
SPEECH/ MUSIC
SPEECH
MUSIC
MUSIC
SPEECH
MUSIC
SUM
SUM
SUM
MASTER LEVEL
BA
BA
MONITOR
OUT
SP EQ
SP EQ
[+4dBu]
[-10dBu]
LIMITER
LIMITER
LIMITER
L/L+R
MONITOR OUT
R
L
REC OUT
R
BA
BA
Abmessungen
Laut-
sprecher
275
137
120
2-M8x25
Mischpult
455,5
255
160
1
1
MSC
MSC
3
3
2
2
1
1
MSC
MSC
3
3
2
2
1
1
MSC
MSC
3
3
2
2
1
1
MSC
MSC
3
3
2
2
290
96,3
Einheit: mm
Technische Daten
■ Allgemeine technische Daten
Maximale Ausgangsleistung
150 W + 150 W/6 Ohm @ 10% THD bei 1 kHz (SPEAKER L/R)
100 W + 100 W/6 Ohm @ 1% THD bei 1 kHz (SPEAKER L/R)
Frequenzgang
–3 dB, 0 dB, +1 dB @ 20 Hz – 20 kHz, 1 W Ausgang/ 6 Ohm (Ohne
MUSIC/SPEECH, EQ und SP EQ-Schaltkreis) (SPEAKER L/R)
–3 dB, 0 dB, +1 dB @ 20 Hz – 20 kHz, +4 dBu 10 kOhm Last
[MUSIC/SPEECH]-Schalter = MUSIC (MONITOR OUT, REC OUT)
Gesamte Harmonische Verzerrungen (THD)
1% @ 1 kHz ,50 W Ausgangsleistung (SPEAKER L/R)
0,5% @ 20 Hz – 20 kHz, +14 dBu 10kOhm (MONITOR OUT, REC OUT)
Brummen & Rauschen (20 Hz – 20 kHz, Rs = 150 Ohm,
MIC/LINE-Schalter = MIC)
–65 dBu Eigenrauschen (SPEAKER L/R)
–90 dBu Eigenrauschen (MONITOR OUT, REC OUT)
–67 dBu @MONITOR OUT-Regler & LEVEL-Regler eines Kanals auf
Nennpegel (KAN. 1–4) (MONITOR OUT)
Übersprechen (1 kHz)
–70 dB zwischen den Eingangskanälen
Gewicht
18 kg (Mischpult und zwei Lautsprecher)
Stromverbrauch
70 W
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets
FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority,
granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high
quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation
instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product
in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC
Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides
a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not
result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses
radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users
manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
GREEN-AND-YELLOW : EARTH
BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE
• This applies only to products distributed by Yamaha Music U.K. Ltd. (3 wires)
Für Einzelheiten zu den Produkten wenden Sie sich bitte an die nächstliegende Yamaha-Vertretung oder einen der unten aufgeführten Vertriebe.
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario,
M1S 3R1, Canada
Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620,
U.S.A.
Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149,
Col. Guadalupe del Moral
C.P. 09300, México, D.F., México
Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4' andar, Itaim Bibi,
CEP 04534-013 Sao Paulo, SP. BRAZIL
Tel: 011-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A.
Sucursal de Argentina
Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte
Madero Este-C1107CEK
Buenos Aires, Argentina
Tel: 011-4119-7000
PANAMA AND OTHER LATIN
AMERICAN COUNTRIES/
CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia,
Ciudad de Panamá, Panamá
Tel: +507-269-5311
THE UNITED KINGDOM
Yamaha Music U.K. Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes,
MK7 8BL, England
Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Europe GmbH
[+23dBu][+10dBu]
PA
L
-1
SPEAKER OUT
PA
R
Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Switzerland in Zürich
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland
Tel: 01-383 3990
AUSTRIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/
HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-602039025
Yamaha Pro Audio global web site: http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library: http://www.yamaha.co.jp/manual/
Connecting the Plug and Cord
NORTH AMERICA
EUROPE
POLAND
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Sp.z o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland
Tel: 022-868-07-57
THE NETHERLANDS/
BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Europe Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands
Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France
Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A.
Combo Division
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy
Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Música Ibérica, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230
Las Rozas (Madrid), Spain
Tel: 91-639-8888
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1, Box 30053
S-400 43 Göteborg, Sweden
Tel: 031 89 34 00
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A, DK-2730 Herlev, Denmark
Tel: 44 92 49 00
NORWAY
Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1, N-1345 Østerås, Norway
Tel: 67 16 77 70
RUSSIA
Yamaha Music (Russia)
Room 37, bld. 7, Kievskaya street, Moscow, 121059,
Russia
Tel: 495 626 5005
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: +49-4101-3030
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2303
AFRICA
MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jubel Ali,
Dubai, United Arab Emirates
Tel: +971-4-881-5868
Klangregelung für Stereo-Eingangskanäle:
Niveauübergang/Rolloff-Frequenz: 3 dB vor maximaler Absenkung
oder Anhebung.
±15 dB
HIGH Niveauregler 10 kHz
LOW Niveauregler 100 Hz
■ Lautsprecher
Gehäusetyp
Bassreflex
Lautsprecherchassis
TT: 8" (20 cm) Konus
HT: 1" (2,54 cm)-Druckkammertreiber
Übernahmefrequenz
4 kHz
Frequenzbereich
55 Hz – 20 kHz
Maximaler Ausgangspegel
112 dB (1 m)
Die Technischen Daten und Beschreibungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen ausschließlich zur Information. Yamaha
Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder Technische Daten
jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Da die Technischen Daten,
Ausstattung oder Optionen je nach Örtlichkeit abweichen können, sollten
Sie sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Fachhändler wenden.
Europäische Modelle
Käufer/Benutzerinformationen nach EN55103-1 und EN55103-2.
Einschaltstrom: 46 A
Geeignete Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all
installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by
turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following
measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line
filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300
ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer
authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please
contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave,
Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America
or its subsidiaries.
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is
marked by the letter E or by the safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or
coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or
coloured RED.
ASIA
THE PEOPLE'S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu,
Shanghai, China
Tel: 021-6247-2211
INDIA
Yamaha Music India Pvt. Ltd.
5F Ambience Corporate Tower Ambience Mall Complex
Ambience Island, NH-8, Gurgaon-122001, Haryana, India
Tel: 0124-466-5551
INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor)
PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot
Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia
Tel: 21-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong,
Kangnam-Gu, Seoul, Korea
Tel: 080-004-0022
MALAYSIA
Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya,
Petaling Jaya, Selangor, Malaysia
Tel: 3-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building
140 Paya Lebor Road, Singapore 409015
Tel: 747-4374
TAI WAN
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei.
Taiwan 104, R.O.C.
Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
4, 6, 15 and 16th floor, Siam Motors Building,
891/1 Rama 1 Road, Wangmai,
Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand
Tel: 02-215-2626
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2303
OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank,
Victoria 3006, Australia
Tel: 3-9693-5111
COUNTRIES AND TRUST
TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2303
HEAD OFFICE
Yamaha Corporation, Pro Audio Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2441
U.R.G., Pro Audio Division
©2004-2010 Yamaha Corporation
008CR-E0 Printed in China
PA26'
KurzanleitungKurzanleitung
AnschlussbeispielAnschlussbeispiel
Einen Ton aus der Anlage herausbekommen
Bauen Sie das System zusammen mit den mitgelieferten Lautsprechern auf und probieren Sie es aus.
Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher und Ihre
Instrumente am Mischpult an.
Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an der Buchse SPEAKER L/R an. Schließen
Sie die Signalquellen (Gitarre, andere Instrumente) an den Eingangsbuchsen an.
Bevor Sie jegliche Geräte anschließen, schalten Sie in jedem Fall die Stromversorgung aller Geräte
Vorsicht
(einschließlich Mikrofonen und der mitgelieferten Lautsprecher) aus. Um jegliche möglichen Fehlfunktionen
zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich die mit dem Gerät gelieferten Lautsprecherkabel. Stellen Sie
außerdem die Lautstärkeregler an allen Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
HINWEIS:
Für beste Ergebnisse beim Anschluss einer E-Gitarre oder eines E-Basses am Mischpult benutzen Sie
eine Direktbox, einen Vorverstärker (Gitarrenvorverstärker) oder eine Verstärkersimulation.
Stellen Sie die LEVEL-Regler und den MASTER LEVELRegler auf Minimum (Null).
Diese Position
Einschalten des Geräts
Schalten Sie zuerst alle angeschlossenen Geräte an, dann das
STAGEPAS 300. Wenn Sie Aktivlautsprecher am Mischpult
angeschlossen haben, schalten Sie zuerst das Mischpult, dann
die Aktivlautsprecher ein.
Um laute, plötzliche Geräusche aus den Lautsprechern zu vermeiden,
Vorsicht
schalten Sie zuerst diejenigen der angeschlossenen Geräte ein, die der
Signalquelle am nächsten sind.
Beispiel: Signalquelle (CD-Spieler oder Instrument) → STAGEPAS 300 → (Leistungsendstufe)
Wenn Sie das System ausschalten, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Stellen Sie den Regler MASTER LEVEL auf die optimale
Position (angezeigt durch den Pfeil).
Diese Position
Benutzen Sie den Regler MASTER LEVEL (Gesamtpegel), um
die Gesamtlautstärke einzustellen.
Wenn die Anzeige LIMITER (Begrenzer) dauernd aufleuchtet, wird die integrierte
Leistungsendstufe überlastet und könnte auf Dauer ausfallen.
Vorsicht
Hall (Reverb) oder Echo auf das Signal legen
Reverb (Hall) erzeugt die vertraute Umgebung eines echten Aufführungsortes, wie in einem
Konzertsaal oder einem Live-Club.
Für jeden Kanal, dem Sie Hall hinzufügen möchten, stellen Sie den
entsprechenden REVERB-Schalter auf ON ( ) (eingeschaltet).
Das STAGEPAS 300 kann in einer Vielzahl von Anwendungen in der Tonverstärkung
eingesetzt werden, vom Live-Auftritt einer ganzen Band bis zu Solo-Auftritten bei
Straßenmusik – als leistungsstarkes System in einer außergewöhnlich kompakten und
transportablen Einheit.
Schließen Sie eine Gitarre oder ein Mikrofon an den monauralen Eingangsbuchsen
(Kanäle 1 bis 4) an, und schließen Sie ein Keyboard o.a. an den Stereo-Eingangsbuchsen
an (Kanäle 5/6 oder 7/8). Wenn Sie einen Aktivlautsprecher besitzen, können Sie diesen
an der Buchse MONITOR OUT anschließen, um Ihren Gesang abzuhören. Für eine
leistungsstarke und volle Tonwiedergabe einer Live-Band stellen Sie in jedem Fall den
Schalter SPEECH/MUSIC auf MUSIC.
HINWEIS:
Mitgelieferte Lautsprecher
Für beste Ergebnisse beim Anschluss einer E-Gitarre oder eines E-Basses am Mischpult benutzen
Sie eine Direktbox, einen Vorverstärker (Gitarrenvorverstärker) oder eine Verstärkersimulation.
Guitar
Mikrofone
L
OCTAVE
DOWN UP
R
L
R
ASSIGN B
ASSIGN 1
ASSIGN 2
ASSIGN A
REMOTE ARPEGGIO
PAN/SEND
REVERB
CHORUS
TEMPO
PAN
R-AUDIO
RESONANCE
ATTACK
RELEASE
CUTOFF
ASSIGN
ON/OFF ON/OFF
G-MIDI
VELOCITY
SWING
GATE TIME
UNITMULTIPLY
TONE
KNOB
CONTROL
FUNCTION
EFFECT
ARP FX
BYPASS
INSERTIONSYSTEM
KN
KN
KN
KN
1
2
3
4
LOW MID
HIGH MID
HIGH
LOW
EQ
VOLUME
1
VOLUME
2
VOLUME
3
VOLUME
4
SEQ TRANSPORT
LOCATE 1 2
MASTER
CS 1
CS 2
CS 3
CS 4
VOLUME
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
MODE
MASTER
VOICE
PERFORMMASTER
EFFECT
SEQUENCER
PATTERN FILE
SONG
DEMO
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING UTILITY
SCENE
2SF3SF4SF5
SF
SF1
JOB STORE
EDIT
F1F2F3F4F5F
COMPARE SCENE STORE
SET LOCATE
Keyboard, usw.
PRE 1 PRE 2PRE 3 PRE 4
DRUM KITS
PRE 5 PRE 6
USER 1
A. PIANOKEYBOARD ORGAN
FAVORITES
ABCDEFG
DEC/NO INC/YES
SYN LEAD
SYN PAD/
SYN COMP
CHOIR
INFORMATION
COMMON ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11109
EXIT ENTER
6
EXECUTE
Integrated Sampling Sequencer /
Modular Synthesis Plug-in System / Real-time External Control Surface
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
SLOT1SLOT2SLOT
3
CATEGORY
USER 2
PLG 1
PLG 2
PLG 3
GM
SEARCH
BANK
STRINGS
REED/PIPE
BRASS
BASS
GUITAR/
PLUCKED
H
SECTION
GROUP
CHROMATIC
DRUM/
SE MUSICAL FXCOMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
TRACK
87654321
SELECT
NUMBER
16
1412 13
15
MUTE
SOLO
Stellen Sie je nach verwendetem Gerät den Schalter
MIC/LINE auf MIC ( ) oder LINE ( ).
Bei geringpegeligen Signalen (wie denen von Mikrofonen) stellen Sie den Schalter auf
die Stellung MIC ( ). Bei hochpegeligen Signalen (wie denen von Keyboards und
Audiogeräten) stellen Sie den Schalter auf die Stellung LINE ( ).
Bedienelemente und FunktionenBedienelemente und Funktionen
AC-IN-Buchse
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an.
Achten Sie darauf, das mitgelieferte Netzkabel zu verwenden. Die Verwendung
anderer Kabel kann zu Fehlfunktion, Überhitzung oder Bränden führen.
Vorsicht
Netzschalter POWER
Dieser schaltet das Mischpult ein und aus.
Pegelanzeige LEVEL
Die Pegelanzeige zeigt den Ausgangspegel des Signals an den Buchsen SPEAKER L/R an.
Wenn die Anzeige LIMITER dauernd aufleuchtet, wird die integrierte Leistungsendstufe überlastet
und könnte auf Dauer ausfallen. Verringern Sie den Ausgangspegel mit dem Regler MASTER
Vorsicht
LEVEL, so dass die Anzeige nur gelegentlich bei den höchsten Impulsspitzen aufleuchtet.
POWER-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Netzschalter POWER eingeschaltet ist (ON). Wenn
diese Anzeige blinkt, ist die Schutzschaltung aktiv. Prüfen Sie, ob das Lautsprecherkabel
richtig am Mischpult angeschlossen ist und schalten Sie es dann wieder ein.
Während Sie auf Ihrem Instrument spielen oder in das
Mikrofon singen, stellen Sie den LEVEL-Regler (Pegel) des
jeweiligen Kanals ein.
Stellen Sie den LEVEL-Regler des Kanals so ein, dass die LED “0” ab und zu aufleuchtet.
SPEAKER L/R-Buchsen (nur für die mitgelieferten Buchsen)
Diese geben das gemischte Signal der Kanäle von 1 bis 7/8 aus; der Gesamtpegel
wird mit dem Regler MASTER LEVEL eingestellt. Achten Sie beim Anschließen der
mitgelieferten Lautsprecher darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Um außerdem
jegliche möglichen Fehlfunktionen zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich die
mit dem Gerät gelieferten Lautsprecher und Lautsprecherkabel.
Buchsen REC OUT L/R
Diese geben das gemischte Signal der Kanäle von 1 bis 7/8 aus; der Gesamtpegel
bleibt jedoch unbeeinflusst vom Regler MASTER LEVEL. Sie können diese Buchsen
zum Beispiel für den Anschluss eines externen Aufnahmegerätes benutzen.
Buchsen MONITOR OUT L (MONO) /R
Diese geben das gemischte Signal der Kanäle von 1 bis 7/8 aus; der Gesamtpegel
wird mit dem Regler MONITOR OUT eingestellt. Diese Buchsen sind besonders für
den Anschluss externer Aktivlautsprecher für Abhörzwecke geeignet.
Mit dem Regler REVERB (Hall) können Sie den Gesamtanteil
des Halls einstellen.
Kanaleingangsbuchsen (CH 1 bis 4)
Für den Anschluss von Gitarren, Mikrofonen, Keyboards oder anderen Instrumenten/Geräten. Bei
geringpegeligen Signalen (wie denen von Mikrofonen) stellen Sie den Schalter MIC/LINE auf die Stellung
MIC ( ). Bei hochpegeligen Signalen (wie denen von Keyboards und Audiogeräten) stellen Sie den
Schalter MIC/LINE auf die Stellung LINE ( ).
HINWEIS:
Bei einem Kanal können Sie entweder die XLR- oder die Klinkenbuchse benutzen, nicht aber
beide. Bitte schließen Sie jeweils nur eine der beiden Eingangsbuchsen für einen Kanal an.
Stereo-Kanaleingangsbuchsen (CH 5/6, 7/8)
Geben Sie die Stereosignale eines L-(links) und eines R-Kanals (rechts) in jeweils einen geraden oder
ungeraden Kanal des Mischpults ein. Diese Eingänge sind hauptsächlich für den Einsatz mit Instrumenten
und anderen Geräten mit Stereoausgängen vorgesehen, wie einem Synthesizer oder CD-Spieler.
HINWEIS:
Der Kanaleingang 5/6 besitzt zwei Buchsensätze – einen mit Klinkenbuchsen und einen mit Cinch-Buchsen
(RCA). Jeweils eines dieser Buchsenpaare kann benutzt werden, nicht aber alle gleichzeitig. Bitte schließen
Sie jeweils nur eine der beiden Eingangsbuchsen für einen Kanal an.
MIC/LINE-Schalter
Stellen Sie diesen Schalter für die Kanäle 1 bis 4 je nach Pegel des jeweiligen Eingangssignals auf MIC
oder LINE ein. Bei geringpegeligen Signalen (wie denen von Mikrofonen) stellen Sie den Schalter auf die
Stellung MIC ( ). Bei hochpegeligen Signalen (wie denen von Keyboards und Audiogeräten) stellen
Sie den Schalter auf die Stellung LINE ( ).
Equalizer
HIGH (Höhen) Bestimmt die Lautstärke (Pegel) des Höhenanteils jedes Kanals. Drehen des
Reglers im Uhrzeigersinn hebt die hohen Frequenzen an und erzeugt einen deutlicheren,
helleren Klang. Wenn eine Rückkopplung auftritt (Feedback; zumeist ein hoher, lauter
Pfeifton) oder wenn Sie den Klang weicher und weniger scharf einstellen möchten, drehen
Sie den Regler weiter nach links (gegen d. Uhrzeigersinn).
LOW
Bestimmt die Lautstärke (Pegel) des Bassanteils jedes Kanals. Drehen des Reglers im
Uhrzeigersinn hebt die tiefen Frequenzen an und erzeugt einen tieferen, wärmeren Klang.
Wenn eine Rückkopplung in den Bässen auftritt (tiefer Ton) oder wenn Sie den Klang weniger
dröhnend einstellen möchten, drehen Sie den Regler weiter nach links (gegen d. Uhrzeigersinn).
Aktivlautsprecher
R
L
LR
L
R
Praktisches,
Praktisches,
eingebautes Auf-
eingebautes Auf-
bewahrungsfach
bewahrungsfach
CD-Spieler
L
R
L
R
L
R
MONITOR OUT-Regler (Monitorausgang)
Legt die Signalstärke an der Buchse MONITOR OUT fest.
HINWEIS: Der Regler MASTER LEVEL beeinflusst nicht das Signal des Reglers MONITOR OUT.
SPEECH/MUSIC-Schalter (Sprache/Musik)
Stellen Sie diesen auf SPEECH ( ) (Sprache), um die Mischpulteinstellungen und
die Klangeigenschaften optimal auf Sprache und Ansagen abzustimmen. Stellen Sie
hier MUSIC ( ) ein, um den Klang des Mischpults für die Musikwiedergabe zu
optimieren. Der Schalter leuchtet in gelb auf, wenn der
Schalter SPEECH/MUSIC auf MUSIC ( ) gestellt ist.
LEVEL-Pegelregler
Mit diesen Reglern stellen Sie das Lautstärkeverhältnis der Kanäle untereinander ein.
Um Rauschen zu vermeiden, stellen Sie jegliche LEVEL-Regler nicht verwendeter
Kanäle auf Minimum.
Vorsicht
Regler MASTER LEVEL (Gesamtpegel)
Stellt den Pegel des Signals ein, das an den Buchsen SPEAKER L/R ausgegeben wird.
Dadurch können Sie die Gesamtlautstärke regeln, ohne die (mit den LEVEL-Reglern
vorgenommenen) Lautstärkeverhältnisse zwischen den verschiedenen Kanälen oder die
Klangeinstellungen zu ändern (die mit dem Equalizer eingestellt wurden).
REVERB-Schalter
Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um den vollen Klang verschiedener Aufführungsorte zu
erhalten, wie den eines Konzertsaals oder eines Live-Clubs. Der Schalter leuchtet in grün, wenn
REVERB eingeschaltet ist (ON) ( ).
REVERB-Regler
Bestimmt den Gesamtanteil des Hall- oder Echoeffekts, der auf das
auszugebende Signal angewendet wird. Für beste Ergebnisse sollte
dieser Pegel nicht sehr hoch eingestellt werden, um einerseits
Rückkopplungen zu vermeiden und auch, dass der Klang durch zuviel
Hall “verschwimmt”.
Mikrofone
Die STAGEPAS 300 besitzt ein praktisches Auf-bewahrungsfach
in der Lautsprecherbox zum Verpacken des beiliegenden
Netzkabels, des Lautsprecherkabels, der Bedienungsanleitung
(dieses Heft) und ein optionales Mikrofon, wie oben gezeigt.
Entfernen Sie die Rückseite vom Lautsprecher und legen Sie
alle Dinge hinein, die Sie benötigen. Nehmen Sie das
STAGEPAS 300 überall mit, und Sie haben alles dabei zum
Aufbauen und Spielen – immer und überall.