VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen,
lesen Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung danach für spätere
Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen,
trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden –
geschützt vor direkter Sonnenbestrahlung,
Wärmequellen, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit
und sehr niedrigen Temperaturen. Um eine
einwandfreie Wärmeableitung zu gewährleisten,
muß an der Oberseite ein Abstand von mindestens
30 cm, rechts und links mindestens 20 cm und
ebenfalls 20 cm an der Geräterückseite eingehalten
werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen
elektrischen Haushaltgeräten, Motoren oder
Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu
vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und
stellen Sie dieses Gerät nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit auf (z.B. in Räumen mit
Luftbefeuchtern), um Kondensation im Inneren des
Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen
Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an
Orten, an welchen Fremdkörper in das Gerät fallen
können bzw. an welchen Flüssigkeiten auf das
Gerät verschüttet werden können. Stellen Sie auf
der Oberseite des Gerätes niemals folgendes auf:
– Andere Komponenten, da diese Beschädigung
und/oder Verfärbung der Oberfläche dieses
Gerätes verursachen können.
– Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese
Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder
persönliche Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese
umfallen und die Flüssigkeit auf das Gerät
verschütten können, wodurch es zu elektrischen
Schlägen für den Anwender und/oder zu
Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab, damit die
Wärmeabfuhr nicht behindert wird. Falls die
Temperatur im Inneren des Gerätes ansteigt, kann
es zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder
zu persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine
Wandsteckdose an, nachdem alle anderen
Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite
nach oben auf, da es sonst beim Betrieb zu
Überhitzung mit möglichen Beschädigungen
kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der
Schalter, Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose
abtrennen, fassen Sie immer den Netzstecker an;
ziehen Sie niemals an dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät
vorgeschriebene Netzspannung. Falls Sie eine höhere
als die vorgeschriebene Netzspannung verwenden,
kann es zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/
oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht werden
für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes
mit einer anderen als der vorgeschriebenen
Spannung zurückzuführen sind.
13 Um Beschädigungen durch Blitzschlag zu
vermeiden, ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab, wenn es ein Gewitter gibt.
14 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern
dieses Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist,
wenden Sie sich bitte an einen YAMAHA-Kundendienst.
Das Gehäuse sollte niemals selbst geöffnet werden.
15 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
(z.B. während der Ferien), ziehen Sie den
Netzstecker von der Netzdose ab.
16 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um übliche
Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine
Störung des Gerätes schließen.
17
Bevor Sie dieses Gerät an einen andere Ort
transportieren, drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um
das Gerät auf den Bereitschaftsmodus zu schalten, und
ziehen Sie danach den Netzstecker von der Netzdose ab.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange
der Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist,
auch wenn das Gerät selbst ausgeschaltet wurde.
Dieser Status wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet.
Auch in diesem Status weist das Gerät einen geringen
Stromverbrauch auf.
◆ Minimale effektive Ausgangsleistung
(0,06% Klirr, 20 Hz bis 20 kHz, 8 !)
Vordere Lautsprecher: 100 W + 100 W
Center-Lautsprecher: 100 W
Surround-Lautsprecher: 100 W + 100 W
Hintere Surround-Lautsprecher: 100 W + 100 W
Soundfeldmerkmale
◆ Firmeneigene YAMAHA Technologie zur Erzeugung
von Soundfeldern
◆ Dolby Digital/Dolby Digital EX Decoder
◆ DTS/DTS-ES Matrix 6.1, Discrete 6.1, DTS Neo:6,
DTS 96/24 Decoder
◆ Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic II/
Dolby Pro Logic IIx Decoder
◆ Virtual CINEMA DSP
™
◆ SILENT CINEMA
Fortschrittlicher MW/UKW-Tuner
(nur RX-V757)
◆ 40-Sender-Festsenderspeicherung mit Zufalls- und
Direktabstimmung
• Dieses Dokument ist die Bedienungsanleitung sowohl für das Modell RX-V757 als auch für das Modell DSP-AX757SE.
DieM odellbezeichnungen sind aufgeführt, wenn die Einzelheiten der Funktionen einem bestimmten Modell eigen sind. Für die
Erläuterung werden hauptsächlich die Illustrationen des verwendet.
• y zeigt einen Tipp für Ihre Bedienung an.
• Manche Operationen können ausgeführt werden, indem Sie entweder die Tasten an dem Gerät oder auf der Fernbedienung verwenden.
Falls die Tastenbezeichnungen zwischen dem Gerät und der Fernbedienung unterschiedlich sind, sind die Tastenbezeichnungen der
Fernbedienung in Klammern aufgeführt.
• Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt. Änderungen des Designs und der technischen Daten im Sinne ständiger
Verbesserungen usw. vorbehalten. Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
Andere Merkmale
◆ YPAO: YAMAHA Parametric Room Acoustic
Optimizer für automatisches Lautsprecher-Setup
◆ 192-kHz/24-Bit D/A-Wandler
◆ Eine SET MENU-Funktion mit W ahlmöglichkeiten zur
Optimierung dieses Geräts für Ihr Audio-/
Video- Syst em
◆ 8 zusätzliche Eingangsbuchsen für diskreten
Multikanaleingang
◆ PURE DIRECT für reinen Originalsound mit analogen
und PCM Quellen
◆ Bildschirmdialogfunktion hilft bei der Steuerung
dieses Gerätes
◆ Eingang/Ausgang für S-videosignal
◆ Komponentenvideo-Eingang/Ausgang
◆ Videosignalumwandlung (Komposit-Video " S-video
# Komponenten-Video) für Monitorausgang
◆ Digitale Lichtleiter- und Koaxial-Audiosignalbuchsen
◆ Einschlaf-Timer
◆ Kino- und Musik-Nachthörmodi
◆ Fernbedienung mit voreingestellten
Fernbedienungscodes und „Lern“-Fähigkeit
◆ Zone 2 Installationseinrichtungen für den Kunden
(nur RX-V757)
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Pro Logic“, „Surround EX“ und das
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
„SILENT CINEMA“ ist ein Warenzeichen der
YAMAHA CORPORATION.
2
„DTS“, „DTS-ES“, „Neo:6“ und „DTS 96/24“ sind
Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Mitgeliefertes Zubehör
WOLLEN WIR BEGINNEN
Bitte überprüfen Sie, dass Sie alle der folgenden Teile erhalten haben.
Fernbedienung
TRANSMIT
RE-NAME
SYSTEM
STANDBY
POWER
AB
VCR 1DTV/CBL DVR/VCR2
REC
DISC SKIP
FREQ/TEXT
PTY SEEK
LEVEL
PRESET
TV VOL
TV INPUT
BAND
CH CH
TV MUTE
ENTER
TV VOL
PRESET
SPEAKERSAB
CLEAR LEARN
INPUT MODE
SLEEP
PHONO
MULTI CH IN
CDMD/CD-RTUNERV-AUX
DVD
SELECT
POWERPOWER
AMP
AVTV
AUDIO
VOL
EON
STARTMODE
SET MENU
MUTE
MENUTITLE
SRCH MODE
A/B/C/D/E
STRAIGHT
ON SCREEN
DISPLAYRETURN
EFFECTMEMORY
MOVIEENTERTAINMUSICSTEREO
4321
PURE DIRECT
EXTD SUR.STANDARDSELECT
81070965
NIGHT
ENT.
CHP/INDEX
Batterien (4)
(Mikro, R03, UM-4)
Optimierungsmikrofon
MW-Rahmenantenne
(nur RX-V757)
UKW-Zimmerantenne
(nur RX-V757)
WOLLEN WIR BEGINNEN
EINLEITUNG
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung
2
1
3
1 Drücken Sie an dem Teil, und schieben
Sie den Batteriefachdeckel ab.
2
Setzen Sie die vier mitgelieferten Batterien
(Mikro, R03, UM-4) mit der im Batteriefach
bezeichneten Polarität (+ / –) ein.
3 Schieben Sie den Deckel wieder auf, bis
dieser einrastet.
Hinweise zu den Batterien
• Wechseln Sie alle Batterien aus, wenn Sie eine der folgenden
Bedingungen feststellen: der Funktionsbereich der
Fernbedienung reduziert sich, die Anzeige blinkt nicht oder ihre
Leuchtstärke wird schwächer.
• Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit neuen
Batterien.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlichen
Typs (wie z.B. Alkali- und Manganbatterien). Lesen Sie die
Aufschrift auf der Verpackung aufmerksam durch, da diese
unterschiedlichen Batterietypen gleiche Form und Farbe
aufweisen können.
• Falls die Batterien auslaufen sollten, entsorgen Sie diese
unverzüglich. Vermeiden Sie eine Berührung des ausgelaufenen
Materials, und lassen Sie dieses niemals in Kontakt mit Ihrer
Kleidung usw. kommen. Reinigen Sie das Batteriefach
gründlich, bevor Sie neue Batterien einsetzen.
• Die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
wegwerfen, sondern in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften entsorgen.
Wenn Sie die Fernbedienung länger als 2 Minuten
ohne Batterien belassen, oder wenn verbrauchte
Batterien in der Fernbedienung verbleiben, kann der
Speicherinhalt unter Umständen gelöscht werden.
Falls der Speicher gelöscht wurde, setzen Sie neue
Batterien ein, stellen Sie den Fernbedienungscode ein,
und programmieren Sie alle erforderlichen
Funktionen, die gelöscht wurden.
Deutsch
3
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Frontblende
31452609
OPTIMIZER MIC
STANDBY
* Nur RX-V757
1 STANDBY/ON
Schaltet dieses Gerät ein oder stellt es auf den
Bereitschaftsmodus ein. Wenn Sie dieses Gerät
einschalten, werden Sie ein Klickgeräusch vernehmen,
worauf eine Verzögerung von 4 bis 5 Sekunden
eingehalten wird, bevor dieses Gerät den Sound
reproduzieren kann.
Hinweis
In dem Bereitschaftsmodus verbraucht dieses Gerät eine geringe
Strommenge, um die Infrarotsignale von der Fernbedienung
empfangen zu können.
2 OPTIMIZER MIC-Buchse
Verwenden Sie diese Buchse für den Anschluss der
Audiosignale, die von dem Mikrofon für die Verwendung mit
der AUTO SETUP-Funktion (siehe Seite 24) geliefert werden.
3 Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
4 Frontblende-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses
Gerätes an.
5 A/B/C/D/E (nur RX-V757)
Wählt eine der 5 vorprogrammierten Festsendergruppen
(A bis E), wenn das Gerät auf den Tunermodus geschaltet ist.
NEXT
Wählt den einzustellenden Lautsprecherkanal.
PRESET/TUNING A/B/C/D/E
l PRESET/TUNING h
NEXT
/ON
EFFECT
SILENT CINEMA
EDIT
SEARCH MODE
SPEAKERSPHONES
BA
LEVEL
CATEGORY
XM
PROGRAM
6 PRESET/TUNING l / h (nur RX-V757)
Wählt die Festsender mit den Nummer 1 bis 8, wenn der
Kolon (:) neben der Empfangsbereichanzeige auf dem
Frontblende-Display angezeigt wird und das Gerät auf den
Tunermodus geschaltet ist. Wählt die Abstimmfrequenz,
wenn der Kolon (:) nicht angezeigt wird.
Stellt den Pegel des Lautsprecherkanals ein, den Sie unter
Verwendung von NEXT gewählt haben.
7 MEMORY (MAN’L/AUTO FM) (nur RX-V757)
Speichert einen Sender in dem Speicher. Halten Sie diese
Taste für mindestens 3 Sekunden gerückt, um mit dem
automatischen Festsendersuchlauf zu beginnen.
8 TUNING MODE (AUTO/MAN’L MONO)
Schaltet zwischen dem automatischen (AUTO-Anzeige
leuchtet) und manuellen (AUTO-Anzeige leuchtet nicht)
Abstimmungsmodus um.
9 VIDEO AUX-Buchsen
Hier können die Audio- und Videosignale von einer tragbaren
Quelle, wie zum Beispiel einer Spielekonsole, angeschlossen
werden. Um die Quellensignale von diesen Buchsen zu
reproduzieren, wählen Sie V-AUX als die Eingangsquelle.
0 VOLUME
Regelt den Ausgangspegel aller Audiokanäle.
Beeinflusst den REC OUT-Pegel nicht.
4
7* 8*
MEMORYFM/AM
MAN'L/AUTO FM AUTO/MAN'L MONO
INPUT
LEVEL –/+
(nur RX-V757)
VOLUME
ZONE ON/OFF
MAIN
ZONE 2
TUNING MODE
DISPLAY
PURE DIRECTINPUT MODETONE CONTROLSTRAIGHT
MULTI CH
INPUT
VIDEO AUX
S VIDEO VIDEOOPTICALL AUDIO R
L*
KHGE*BAC* DFI
J
A PHONES (SILENT CINEMA)-
Kopfhörerbuchse
Gibt die Audiosignale für privates Hörvergnügen mit den
Kopfhörern aus. Wenn Sie Kopfhörer anschließen, werden
keine Signale an die PRE OUT-Buchsen oder die
Lautsprecher ausgegeben.
Alle Dolby Digital- und DTS-Audiosignale werden
gemischt an die linken und rechten Kopfhörerkanäle
ausgegeben.
B SPEAKERS A/B
Mit jedem Drücken der entsprechenden Taste wird der an
die A und/oder B-Klemmen an der Rückseite
angeschlossene Satz der vorderen Lautsprecher ein- oder
ausgeschaltet.
C PRESET/TUNING (EDIT) (nur RX-V757)
Schaltet die Funktion von PRESET/TUNING l / h
(LEVEL) zwischen der gewählten Festsendernummer und
der Abstimmung um.
D STRAIGHT (EFFECT)
Schaltet die Soundfelder aus oder ein. Wenn STRAIGHT
gewählt ist, werden die Ausgangssignale (2-Kanal oder
Multi-Kanal) direkt von ihren entsprechenden
Lautsprechern oder Effektverarbeitung ausgegeben.
E FM/AM (nur RX-V757)
Zum Umschalten des Bandbereichs, wenn sich das Gerät
im Tuner-Modus befindet.
F PROGRAM
Verwenden Sie diesen Einsteller, um die
Soundfeldprogramme zu wählen oder die Bass/
Höhenbalance einzustellen (in Verbindung mit
TONE CONTROL).
G TONE CONTROL
Verwenden Sie diese Taste, um die Bass/Höhenbalance
der vorderen linken/rechten, der Center-, der Presenceund der Subwoofer-Kanäle einzustellen (siehe Seite31).
H INPUT MODE
Stellt den Vorrang (AUTO, DTS, ANALOG) für den Typ
der Signale ein, die empfangen werden, wenn eine
Komponente an zwei oder mehrere Eingangsbuchsen
(siehe Seite 37) dieses Gerätes angeschlossen sind.
I INPUT Wahlschalter
Wählt die Eingangsquelle, die Sie hören oder betrachten
möchten.
J MULTI CH INPUT
Wählt die an die MULTI CH INPUT-Buchsen
angeschlossene Quelle. Wenn gewählt, nimmt die
MULTI CH INPUT-Quelle Vorrang über die mit INPUT
(oder den Eingangswahltasten der Fernbedienung)
gewählte Quelle ein.
K PURE DIRECT
Schaltet den PURE DIRECT-Modus ein oder aus (siehe Seite35).
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
L ZONE ON/OFF-Tasten
(nur RX-V757)
MAIN
Zum Umschalten des Geräts, um die Komponente im
Hauptraum zu steuern (siehe Seite 77).
ZONE 2
Zum Umschalten des Geräts, um die Komponente im
zweiten Raum (Zone 2) zu steuern (siehe Seite 77).
EINLEITUNG
Deutsch
5
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fernbedienung
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktion jedes
Bedienungselements der Fernbedienung, das für die
Bedienung dieses Gerätes verwendet wird. Um andere
Komponenten zu bedienen, siehe „MERKMALE DER
FERNBEDIENUNG“ auf Seite 68.
1
2
TRANSMIT
RE-NAME
CLEAR LEARN
3
SYSTEM
STANDBY
INPUT MODE
POWER
SLEEP
4
AB
PHONO
MULTI CH IN
VCR 1DTV/CBL DVR/VCR2
REC
DISC SKIP
FREQ/TEXT
PTY SEEK
LEVEL
TV VOL
TV INPUT
CHCH
TV MUTE
ENTER
TV VOL
SPEAKERSAB
CDMD/CD-RTUNERV-AUX
DVD
SELECT
POWERPOWER
AMP
AVTV
AUDIO
VOL
EON
STARTMODE
SET MENU
MUTE
PRESET
MENUTITLE
SRCH MODE
A/B/C/D/E
STRAIGHT
ON SCREEN
DISPLAYRETURN
EFFECTMEMORY
PRESET
MOVIEENTERTAINMUSICSTEREO
4321
PURE DIRECT
EXTD SUR.STANDARD SELECT
81070965
NIGHT
ENT.
CHP/INDEX
5
6
P
7
8
9
0
A
6
1 Infrarotfenster
Gibt die Infrarot-Steuerungssignale aus. Richten Sie dieses
Fenster auf die Komponente, die Sie bedienen möchten.
2 TRANSMIT-Anzeige
Blinkt, während die Fernbedienung Signale aussendet.
B
3 STANDBY
C
Schaltet dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus.
D
4 SYSTEM POWER
E
Schaltet die Stromversorgung dieses Gerätes ein.
F
5 Eingangswahltasten
G
Wählen die Eingangsquelle und ändern den Steuerungsbereich.
6 Anzeigefenster
Zeigt den Namen der gewählten Quellenkomponente,
die Sie steuern können.
7 LEVEL
H
Wählt den einzustellenden Lautsprecherkanal und stellt
den Pegel ein.
I
8 Cursortasten u / d / j / i / ENTER
Verwenden Sie diese Tasten, um die
J
Soundfeldprogrammparameter oder SET MENU-Posten
zu wählen oder einzustellen.
Drücken Sie i, um eine Festsendergruppe (A bis E) zu
wählen, wenn das Gerät auf den Tuner-Modus geschaltet ist.
Drücken Sie u / d, um eine Festsendergruppe (1 bis 8)
zu wählen, wenn das Gerät auf den Tuner-Modus
K
geschaltet ist (nur RX-V757).
L
9 RETURN
Kehrt an die vorhergehende Menüebene zurück, wenn Sie
M
die SET MENU-Parameter einstellen.
N
0 Soundfeldprogramm/Zifferntasten
Verwenden Sie diese Taste zur Wahl der Soundfeldprogramme.
Verwenden Sie die Ziffern 1 bis 8, um die Festsender zu
wählen, wenn das Gerät auf den Tunermodus geschaltet ist
(nur RX-V757).
O
Verwenden Sie SELECT zur Wiedergabe von 2-KanalQuellen in Surround (siehe Seite 34).
Verwenden Sie EXTD SUR. zum Umschalten zwischen
der 5.1 und 6.1/7.1-Kanal-Wiedergabe der MultikanalSoftware (siehe Seite 33).
Verwenden Sie PURE DIRECT, um (PURE DIRECT)Modus ein- oder auszuschalten (siehe Seite 35).
A SPEAKERS A/B
Um den an die A- und/oder B-Klemmen an der Rückwand
angeschlossenen Frontlautsprechersatz ein- oder auszuschalten,
wenn jeweils die entsprechende Taste gedrückt wird.
B RE-NAME
Verwenden Sie diese, um den in das Anzeigefenster
eingegebenen Quellennamen zu ändern (siehe Seite73).
C CLEAR
Verwenden Sie diese, um die Funktionen zu löschen,
die Sie mittels Lern- und Neubenennungfunktionen
bezeichnet haben, oder um die Fernbedienungscodes
einzustellen (siehe Seite 74).
D LEARN
Verwenden Sie diese, um die Herstellercodes einzustellen
oder die Funktionen anderer Fernbedienungen zu
programmieren (siehe Seite 69 und 72).
E SLEEP
Stellt den Einschlaf-Timer ein.
F INPUT MODE
Stellt den Vorrang (AUTO, DTS, ANALOG) für den Typ
der Signale ein, die empfangen werden, wenn eine
Komponente an zwei oder mehrere Eingangsbuchsen
(siehe Seite 37) dieses Gerätes angeschlossen sind.
G MULTI CH IN
Wählt MULTI CH INPUT, wenn ein externer Decoder
(usw.) verwendet wird.
H SELECT k/n
Wählt eine andere Komponente, die Sie unabhängig von
der mit den Eingangswahltasten gewählten
Eingangskomponente steuern können.
I AMP
Wählt den AMP-Modus. Sie müssen den AMP-Modus
wählen, um das Hauptgerät bedienen zu können.
J VOL +/–
Erhöht oder vermindert den Lautstärkepegel.
K MUTE
Schaltet den Sound stumm. Drücken Sie diese Taste
erneut, um den Audioausgang wiederum auf den
vorhergehenden Lautstärkepegel zurückzustellen.
L SET MENU
Aktiviert die SET MENU-Funktion.
M ON SCREEN
Wählt den Anzeigemodus des Bildschirmdialogs (OSD),
den dieses Gerät an Ihren Videomonitor sendet.
N STRAIGHT (EFFECT)
Schaltet die Soundfelder aus oder ein. Wenn STRAIGHT
gewählt ist, werden die Ausgangssignale (2-Kanal oder
Multi-Kanal) direkt von ihren entsprechenden
Lautsprechern oder Effektverarbeitung ausgegeben.
O NIGHT
Schalten die Nachthörmodi ein oder aus (siehe Seite 35).
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
P Abstimmtasten für Radio-Daten-System
(nur RX-V757)
FREQ/TEXT
Drücken Sie diese Taste, wenn das Gerät einen Radio Data
System-Sender empfängt, um den Anzeigemodus zyklisch
zwischen dem PS-Modus, PTY-Modus, RT-Modus, dem
CT-Modus (falls der Sender diese Radio Data SystemDatendienste bietet) und/oder dem
Frequenzanzeigemodus umzuschalten (siehe Seite45).
PTY SEEK MODE
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf den
PTY SEEK-Modus zu schalten (siehe Seite 46).
PTY SEEK START
Drücken Sie diese Taste am Beginn der Sendersuche,
nachdem Sie den gewünschten Programmtyp in dem
PTY SEEK-Modus gewählt haben (siehe Seite46).
EON
Drücken Sie diese Taste, um einen Typ (NEWS, INFO,
AFFAIRS, SPORT) der Radioprogramme zu wählen, auf
den automatisch abgestimmt werden soll (siehe Seite47).
Verwendung der Fernbedienung
Die Fernbedienung sendet einen gerichteten Infrarotstrahl aus.
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung
unbedingt direkt auf den Fernbedienungssensor des Gerätes.
OPTIMIZER MIC
STANDBY
/ON
SILENT CINEMA
■ Handhabung der Fernbedienung
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten auf die Fernbedienung verschüttet werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals
unter den folgenden Bedingungen:
– Stellen mit hoher Feuchtigkeit, wie zum Beispiel in
der Nähe eines Bades
– Stellen mit hohen Temperaturen, wie zum Beispiel
in der Nähe einer Heizung oder eines Ofens
– Extrem niedrige Temperaturen
– Staubige Orte
VOLUME
MEMORYFM/AM
TUNING MODE
PRESET/TUNING A/B/C/D/E
l PRESET/TUNING h
MAN'L/AUTO FMAUTO/MAN'L MONO
LEVELNEXT
EDIT
DISPLAY
CATEGORY
SEARCH MODE
XIM
PROGRAM
INPUT
SPEAKERSPHONES
BA
PURE DIRECTINPUT MODETONE CONTROLSTRAIGHT
MULTI CH
INPUT
VIDEO AUX
S VIDEO VIDEO OPTICALL AUDIO R
EFFECT
Ca. 6 m
30 30
CLEAR
LEARN
TRANSMIT
RE–NAME
SYSTEM
POWER SLEEP
STANDBY
INPUT MODE
PHONOTUNER CD
MULTI CH IN
V-AUX
CBL/SATMD/TAPECD-R
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
SELECT
POWERTVPOWER
AMP
AV
REC
AUDIO
DISC SKIP
VOL
EON
FREQ/TEXT
STARTMODE
PTY SEEK
SET MENU
MUTE
LEVEL
PRESET
MENU
TITLE
TV VOL
BAND
SRCH MODE
TV INPUT
A/B/C/D/E
CH
CH
TV MUTE
ENTER
PRESET PRESET
STRAIGHT
ON SCREEN
TV VOL
RETURN
DISPLAY
PRESET
EFFECTMEMO
ENTERTAINMOVIE
STEREO
MUSIC
34
12
SELECT
PURE DIRECT
STANDARD
EXTD SUR.
8
7
56
NIGHT
A
SPEAKERS
B
ENT.
+10
90
CHP/INDEX
EINLEITUNG
Deutsch
7
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Frontblende-Display
12345678*9* A* BC0*
96
VCR1
DVR/VCR2
t
24
VIRTUAL
q
DIGITAL
EX
PL
* Nur RX-V757
Linkes SurroundDSP-Soundfeld
qPLq
q
PL x
Presence-DSP-Soundfeld
DSP-Soundfeld des hinteren
Surround-Lautsprechers
SILENT CINEMA
ZONE2STANDARD
O*
NIGHT
FH
Hörposition
Rechtes SurroundDSP-Soundfeld
MATRIX DISCRETE
q
PCM
1 Decoder-Anzeigen
Wenn einer der Decoder dieses Gerätes arbeitet,
leuchtet die entsprechende Anzeige auf.
2 VIRTUAL-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Virtual CINEMA DSP aktiviert ist
(siehe Seite 36).
3 SILENT CINEMA-Anzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind und
ein Soundfeldprogramm gewählt wurde (siehe Seite31).
4 Eingangsquellenanzeigen
Ein Cursor leuchtet auf, um die aktuelle Eingangsquelle
anzuzeigen.
5 Soundfeldanzeigen
Leuchten auf, um die aktivierten DSP-Soundfelder
anzuzeigen.
6 CINEMA DSP-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie ein CINEMA DSPSoundfeldprogramm wählen.
7 YPAO-Anzeige
Leuchtet während des automatischen Einstellvorganges
und bei Verwendung der automatischen Einstellungen des
Lautsprecher-Setups ohne Modifikationen auf.
8 AUTO-Anzeige (nur RX-V757)
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf den automatischen
Abstimmungsmodus geschaltet ist.
9 TUNED-Anzeige (nur RX-V757)
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf einen Sender
abgestimmt ist.
DVD
DTV/CBL
V-AUX
SP
HiFi DSP
A B
IJM
G
0 STEREO-Anzeige (nur RX-V757)
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät ein starkes Signal von
einem FM-Stereo-Sender empfängt, während die AUTOAnzeige leuchtet.
A MEMORY-Anzeige (nur RX-V757)
Blinkt, um damit anzuzeigen, dass ein Sender gespeichert
werden kann.
B MUTE-Anzeige
Blinkt, während die MUTE-Funktion eingeschaltet ist.
C VOLUME Pegelanzeige
Zeigt den gegenwärtigen Lautstärkepegel an.
D PCM-Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät PCM (ImpulscodeModulation) Digital-Audiosignale reproduziert.
E STANDARD-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Decoder gewählt ist
(siehe Seite 34).
F NIGHT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie den Nachthörmodus wählen.
G SP A B Anzeigen
Leuchten gemäß gewähltem Satz der vorderen
Lautsprecher auf. Beide Anzeigen leuchten auf, wenn
beide Sätze von Lautsprechern gewählt sind.
H Kopfhöreranzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
I HiFi DSP-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie ein HiFi DSP-Soundfeldprogramm
wählen.
J Multi-Informationsdisplay
Zeigt den Namen des aktuellen Soundfeldprogramms und
andere Informationen an, wenn Sie die Einstellungen
ausführen oder ändern.
YPAO
8
MD/CD-R
AUTO
PS
HOLD
P*
MEMORY
TUNED STEREOMUTE
RT CTEONPTYPTY
SLEEP
ft
mS
dB
KNLED
PHONOCDTUNER
VOLUME
dB
96/24
LCR
SL SB SR
LFE
K SLEEP-Anzeige
Leuchtet auf, während der Einschlaf-Timer eingeschaltet
ist.
L 96/24-Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein DTS 96/24-Signal an diesem Gerät
eingespeist wird.
M LFE-Anzeige
Leuchtet auf, wenn das Eingangssignal das LFE-Signal
enthält.
N Eingangskanalanzeigen
Zeigen die Kanalkomponenten des aktuellen DigitalEingangssignals an.
O ZONE 2-Anzeige (nur RX-V757)
Leuchtet auf, wenn Zone 2 aktiviert ist.
P Anzeigen für Radio-Daten-System
(nur RX-V757)
Der (die) Name(n) der Radio Data System-Daten, die von
dem gegenwärtig eingestellten Radio Data System-Sender
empfangen werden, leuchtet (leuchten) auf.
EON leuchtet auf, wenn ein Radio Data System-Sender,
der den EON-Datendienst bietet, empfangen wird.
PTY HOLD leuchtet auf, wenn in dem PTY SEEK-Modus
nach einem Sender gesucht wird.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
EINLEITUNG
Deutsch
9
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
XM
Rückwand
1234*7*86*5*
TUNER
COMPONENT VIDEO
PR PB Y
75Ω UNBAL.
DVD
AUDIO AUDIO
DTV
/CBL
PHONO
GND
VIDEO
DIGITAL
OUTPUT
CD
MD/CD-R
IN
OPTICAL
(PLAY)
MD
/CD-R
OUT
MD/CD-R
(REC)
FRONT
DVD
SURROUND
DTV/CBL
SURROUND
BACK
CD
DVD
COAXIAL
WOOFER
DIGITAL
MULTI CH INPUT
INPUT
90 A*BC
* Nur RX-V757 (oder DSP-AX757SE weist abweichende Buchsen auf)
1 DIGITAL OUTPUT-Buchsen
Siehe Seite 19 für Einzelheiten.
2 Audiokomponentenbuchsen
Siehe Seite 19 für Anschlussinformationen.
3 Videokomponentenbuchsen
Siehe Seite 16 und 18 für Anschlussinformationen.
4 Antennenklemmen
(nur RX-V757)
Siehe Seite 21 für Anschlussinformationen.
5 PRESENCE/ZONE 2 Lautsprecherklemmen
(nur RX-V757)
PRESENCE Lautsprecherklemmen
(nur DSP-AX757SE)
Siehe Seite 13 für Anschlussinformationen.
6 REMOTE IN/OUT-Buchsen
(nur RX-V757)
Siehe Seite 76 für Einzelheiten.
MONITOR
OUT
DVD
DTV/
CBL
IN
VCR 1
OUT
IN
DVR/
VCR 2
OUT
SUB
VIDEO S VIDEO
CENTER
ZONE 2
MONITOR OUT
OUTPUT
AM
FM
ANTGND
ANT
PRE OUT
CENTER SINGLE
PRESENCE/
SUB
SURROUND
ZONE 2
FRONT
WOOFER
SURROUND
BACK
SPEAKERS
A
B
FRONT
CENTER
7 CONTROL OUT-Buchsen
(nur RX-V757)
Dies ist eine Steuererweiterungsklemme für gewerbliche
Verwendung.
8 AC OUTLET (S)
Verwenden Sie diese für die Stromversorgung Ihrer
anderen A/V-Komponenten (siehe Seite22).
9 DIGITAL INPUT-Buchsen
Siehe Seite 16, 18 und 19 für Einzelheiten.
0 MULTI CH INPUT-Buchsen
Siehe Seite 17 für Anschlussinformationen.
A ZONE 2 OUTPUT-Buchsen
(nur RX-V757)
An diesen Buchsen liegen nur Analogsignale an.
Für Einzelheiten siehe Seite76.
TUNER INPUT-Buchsen
(nur DSP-AX757SE)
An diesen Buchsen wird das Signal von dem externen
Tuner eingespeist.
B PRE OUT-Buchsen
Siehe Seite 20 für Anschlussinformationen.
C Lautsprecherklemmen
Siehe Seite 12 für Anschlussinformationen.
10
XM
REMOTE
AC OUTLETS
SWITCHED
IN
CONTROL
OUT
OUT
+12V
15mA MAX.
SURROUND
SURROUND BACK
LAUTSPRECHER-SETUP
Anordnung der Lautsprecher
Das nachfolgende Lautsprecher-Layout zeigt die Standard ITU-R*
Lautsprechereinstellung. Sie können dieses Aufstellung verwenden,
um CINEMA DSP und Multikanal- Audioquellen zu genießen.
*
ITU-R ist der Radiokommunikationsbereich der ITU
(International Telecommunications Union).
PL
SL
SL
1,8 m
Vordere Lautsprecher (FR und FL)
Die vorderen Lautsprecher werden für den Sound der
Hauptquelle plus die Effektsounds verwendet. Stellen Sie
diese Lautsprecher in gleicher Entfernung von der idealen
Hörposition auf. Der Abstand jedes Lautsprechers von
dem Videomonitor sollte an jeder Seite gleich sein.
Center-Lautsprecher (C)
Der Center-Lautsprecher dient für die Klänge des mittleren
Kanals (Dialog, Stimme usw.). Falls Sie aus praktischen
Gründen keinen Center-Lautsprecher verwenden können,
dann kommen Sie auch ohne diesen aus. Die besten
Ergebnisse werden jedoch mit dem vollständigen System
erhalten. Richten Sie die Frontseite des CenterLautsprechers mit der Frontseite Ihres Videomonitors aus.
Stellen Sie diesen Lautsprecher zentral zwischen den
vorderen Lautsprechern und so nahe wie möglich an dem
Monitor auf, wie zum Beispiel direkt über oder unter diesem.
FL
SBL
C
30˚
60˚
80˚
30 cm oder mehr
PR
FR
SR
SR
SBR
1,8 m
LAUTSPRECHER-SETUP
Surround-Lautsprecher (SR und SL)
Die Surround-Lautsprecher werden für die Effekt- und
Surround-Sounds verwendet. Stellen Sie diese
Lautsprecher hinter Ihrer Hörposition auf, und zwar etwas
nach innen gerichtet, in einer Höhe von etwa 1,8 m über
dem Boden.
Hintere Surround-Lautsprecher
(SBR und SBL)
Die hinteren Surround-Lautsprecher ergänzen die
Surround-Lautsprecher und bieten einen mehr
realistischen Übergang zwischen vorne und hinten. Stellen
Sie diese Lautsprecher direkt hinter der Hörposition und
in der gleichen Höhe wie die Surround-Lautsprecher auf.
Sie sollten einen Abstand von mindestens 30 cm
aufweisen. Im idealen Fall sollten Sie auf der gleichen
Breite wie die Frontlautsprecher positioniert sein.
Subwoofer (Tieftöner)
Die Verwendung eines Subwoofers, wie zum Beispiel des
YAMAHA Active Servo Processing Subwoofer Systems,
ist nicht nur für die Betonung der Bassfrequenzen von
jedem oder allen Kanälen wirksam, sondern auch für die
HiFi-Reproduktion des LFE (Niederfrequenzeffekt)
Kanals, der in der Dolby Digital- und DTS-Software
enthalten ist. Die Position des Subwoofers ist nicht so
kritisch, da die Basstöne keine starke Richtwirkung
aufweisen. Es ist jedoch besser, wenn Sie den Subwoofer
in der Nähe der Frontlautsprecher aufstellen. Drehen Sie
diesen etwas gegen die Mitte des Raumes, um die
Wandreflexionen zu reduzieren.
Presence-Lautsprecher (PR und PL)
Die Presence-Lautsprecher ergänzen den Sound von den
Frontlautsprechern mit zusätzlichem Ambieteneffekt,
der von CINEMA DSP erzeugt wird (siehe Seite 49).
Diese Effekte schließen die Sounds ein, welche die
Filmproduzenten etwas hinter der Leinwand positionieren
möchten, um ein einem Theater ähnliche Ambiente zu
erzeugen. Stellen Sie diese Lautsprecher an der
Vorderseite des Raumes etwa 0,5 – 1 m außerhalb der
Frontlautsprecher und etwas nach innen gerichtet in einer
Höhe von etwa 1,8 m über dem Boden auf.
VORBEREITUNG
Deutsch
11
LAUTSPRECHER-SETUP
Lautsprecheranschlüsse
Schließen Sie unbedingt den linken Kanal (L), den rechten
Kanal (R), „+“ (Rot) und „–“ (Schwarz) richtig an.
Fallsdie Anschlüsse fehlerhaft sind, kann kein Sound von
den Lautsprechern vernommen werden, und wenn die
Polarität der Lautsprecher falsch ist, erklingt der Sound
unnatürlich und ohne Bässe.
VORSICHT
• Falls Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von
4 oder 6 Ohm verwenden, stellen Sie
unbedingt die LautsprecherImpedanzeinstellung dieses Gerätes auf
4 Ohm ein, bevor Sie dieses Gerät verwenden
(siehe Seite 23).
• Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, stellen Sie
sicher, dass die Stromversorgung dieses Gerätes
ausgeschaltet ist.
• Achten Sie darauf, dass sich die blanken
Lautsprecherdrähte nicht gegenseitig oder andere
Metallteile dieses Gerätes berühren. Anderenfalls
könnten dieses Gerät und/oder die Lautsprecher
beschädigt werden.
• Verwenden Sie magnetisch abgeschirmte Lautsprecher.
Falls der Typ der Lautsprecher trotzdem zu
Interferenzen mit dem Monitor führt, stellen Sie die
Lautsprecher entfernt von dem Monitor auf.
Ein Lautsprecherkabel besteht eigentlich aus einem Paar
isolierter Drähte, die nebeneinander verlaufen. Ein Kabel
weist eine unterschiedliche Farbe oder Form auf, d.h. es
ist mit einem Streifen, einer Vertiefung oder einem
Überstand versehen. Schließen Sie das gestreifte (mit Nut
versehene usw.) Kabel an die „+“ (roten) Klemmen dieses
Gerätes und Ihres Lautsprechers an. Schließen Sie das
normale Kabel an die „–“ (schwarzen) Klemmen an.
10 mm
1
2
1 Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung von
dem Ende jedes Lautsprecherkabels.
2 Verdrillen Sie die freiliegenden Litzen des
Kabels, um elektrische Kurzschlüsse zu
vermeiden.
3 Schrauben Sie den Knopf ab.
4 Stecken Sie einen blanken Draht in die
Bohrung an der Seite jeder Klemme ein.
12
5 Ziehen Sie den Knopf fest, um den Draht zu
sichern.
3
4
5
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
■ An die PRESENCE/ZONE 2- oder
PRESENCE-Lautsprecherklemmen
anschließen.
1
2
3
1 Öffnen Sie die Klemmenabdeckung.
2 Stecken Sie einen blanken Draht in die
Bohrung jeder Klemme ein.
3 Bringen Sie die Klemmenabdeckung in ihre
Ausgangsstellung zurück, um den Draht zu
sichern.
Subwoofer-
System
Presence-Lautsprecher
231
LinksRechts
LAUTSPRECHER-SETUP
Surround-Lautsprecher
LinksRechts
45
PRE OUT
CENTER SINGLE
PRESENCE/
SURROUND
SUB
ZONE 2
FRONT
SURROUND
BACK
WOOFER
SPEAKERS
A
B
6710
LinksRechts
Vordere Lautsprecher (A)
Sie können sowohl die hinteren Surround-Lautsprecher als auch die Presence-Lautsprecher an dieses Gerät anschließen, wobei diese
Lautsprecher jedoch nicht gleichzeitig den Sound ausgeben.
• Die hinteren Surround-Lautsprecher geben der hinteren Surround-Kanal aus, der in der Dolby Digital EX- und DTS-ES-Software
enthalten ist, und arbeiten nur, wenn der Dolby Digital EX-, DTS-ES- oder Dolby Pro Logic IIx-Decoder eingeschaltet ist.
• Die Presence-Lautsprecher geben die Ambienteneffekte aus, die von den DSP-Soundfeldern erzeugt werden. Sie geben den Sound
nicht aus, wenn andere Soundfelder gewählt sind.
FRONT
Vordere
Lautsprecher
(B)
CENTER
Center-
Lautsprecher
SURROUND
SURROUND BACK
98
LinksRechts
Hintere Surround-
Lautsprecher
VORBEREITUNG
Deutsch
13
LAUTSPRECHER-SETUP
■ FRONT Klemmen
Schließen Sie ein oder zwei Lautsprechersysteme (6, 7) an
diese Klemmen an. Falls Sie nur ein Lautsprechersystem
verwenden, schließen Sie dieses an die FRONT A- oder
B-Klemmen an.
■ CENTER Klemmen
Schließen Sie einen Center-Lautsprecher (8) an diese
Klemmen an.
■ SURROUND Klemmen
Schließen Sie die Surround-Lautsprecher (4, 5) an diese
Klemmen an.
■ SUBWOOFER-Buchse
Schließen Sie einen Subwoofer mit eingebautem
Verstärker (1), wie zum Beispiel das YAMAHA Active
Servo Processing Subwoofer System, an diese Buchse an.
■ SURROUND BACK Klemmen
Schließen Sie die hinteren Surround-Lautsprecher (9, 10)
an diese Klemmen an. Falls Sie nur einen hinteren
Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen
an die linken (L) Klemmen an.
■ PRESENCE Klemmen
Schließen Sie die Presence-Lautsprecher (2, 3) an diese
Klemmen an.
*
Falls Sie das Modell RX-V757 verwenden, können Sie diese
Lautsprecher auch als Zone 2-Lautsprecher verwenden
(siehe Seite65) .
14
2
3
6
8
7
1
4
9
10
5
Lautsprecher-Layout
ANSCHLÜSSE
Vor dem Anschließen der
Komponenten
VORSICHT
Schließen Sie dieses Gerät oder andere Komponenten
nicht an das Netz an, bevor nicht alle Anschlüsse zwischen
den Komponenten fertig gestellt sind.
■ Kabelbezeichnungen
Für Analogsignale
linkes Analogkabel
rechte Analogkabel
Für Digitalsignale
Lichtleiterkabel
Koaxialkabel
Für Videosignale
Videokabel
S-videokabel
Komponenten-Videokabel
■ Analogbuchsen
Sie können die Analogsignale von Audiokomponenten
verwenden, indem Sie die Anschlusskabel an die
Analogbuchsen dieses Gerätes anschließen. Schließen Sie
die roten Stecker an die rechten Buchsen und die weißen
Stecker an die linken Buchsen an.
■ Digitalbuchsen
Dieses Gerät weist Digitalbuchsen für die
Direktübertragung der Digitalsignale über Koaxial- oder
Lichtleiterkabel auf. Sie können die Digitalbuchsen für die
Eingabe der PCM-, Dolby Digital- und DTS-Bitstreams
verwenden. Wenn Sie Komponenten sowohl an die
COAXIAL- als auch an die OPTICAL-Buchsen
anschließen, dann wird den Eingangssignalen von der
COAXIAL-Buchse Vorrang eingeräumt. Alle
Digitaleingangsbuchsen sind kompatibel mit den 96 kHz
Digitalabtastsignalen.
Hinweis
Dieses Gerät verarbeitet die Digital- und Analogsignale separat.
Daher werden die an den Analogbuchsen eingespeisten
Audiosignale nur an den OUT (REC)-Analogbuchsen
ausgegeben. Ähnlich werden die an den Digitalbuchsen
(OPTICAL oder COAXIAL) eingespeisten Audiosignale nur an
der DIGITAL OUTPUT-Buchse ausgegeben.
L
R
O
C
V
S
PR
V
B
V
P
V
Y
ANSCHLÜSSE
Staubschutzkappe
Ziehen Sie die Kappe aus der Lichtleiterbuchse ab, bevorSie
ein Lichtleiterkabel anschließen. Werfen Sie die Kappe nicht
weg. Wenn Sie die Lichtleiterbuchse nicht verwenden,
bringen Sie die Kappe wieder in ihrer ursprünglichen
Position an. Diese Kappe schützt die Buchse vor Staub.
■ Videobuchsen
Dieses Gerät weist drei Typen von Videobuchsen auf. DerAnschluss
hängt von der Verfügbarkeit der Eingangsbuchsen an Ihrem Monitor
ab. Die durch die SVIDEO Buchsen an diesem Gerät eingespeisten
Signale werden automatisch für den Ausgang durch die VIDEO
Buchsen umgewandelt. Wenn VIDEO CONV. auf ON eingestellt ist
(siehe Seite 64), können die durch die VIDEO-Buchsen
eingegebenen Signale durch die SVIDEO- und COMPONENT
VIDEO-Buchsen ausgegeben werden. Ähnlich können die durch die
S VIDEO-Buchsen eingegebenen Signale auch durch die
COMPONENT VIDEO-Buchsen ausgegeben werden.
VIDEO
VIDEO-Buchsen
Für konventionelle Komposit-Videosignale.
S VIDEO-Buchsen
Für S-video Signale, aufgetrennt in Luminanz- (Y) und
Farb-Videosignale (C), um eine hochwertige
Farbreproduktion sicherzustellen.
COMPONENT VIDEO-Buchsen
Für Komponentensignale, aufgetrennt in Luminanz- (Y)
und Farbdifferenzsignale (P
bei der Bildreproduktion sicherzustellen.
Signalfluss innerhalb dieses Gerätes
COMPONENT
VIDEO
S VIDEO
VIDEO
Nur wenn VIDEO CONV. auf ON eingestellt
ist (siehe Seite64).
Hinweis
Wenn Signale sowohl an den SVIDEO- als auch an den VIDEOBuchsen eingespeist werden, weisen die an der SVIDEO-Buchse
eingegebenen Signale Vorrang auf.
S VIDEO
Eingang
COMPONENT VIDEO
PR PB Y
B, PR), um die beste Qualität
Ausgang
(MONITOR OUT)
VORBEREITUNG
Deutsch
15
ANSCHLÜSSE
Anschluss der Videokomponenten
■ Anschluss für die DVD-Wiedergabe
Hinweis
Schließen Sie unbedingt Ihre Video-Quellenkomponenten auf die gleiche Weise an, wie Sie Ihren Videomonitor an dieses Gerät
angeschlossen haben, wenn VIDEO CONV. (siehe Seite64) auf OFF eingestellt ist. Falls Sie zum Beispiel Ihren Videomonitor unter
Verwendung eines VIDEO-Anschlusses an dieses Gerät anschließen, verbinden Sie Ihre Video-Quellenkomponen ten mit den VIDEOAnschlüssen dieses Gerätes. (Auch wenn VIDEO CONV. auf OFF eingestellt ist, werden die von Ihrer Video-Quellenkomponente
eingespeisten S-video-Signale von diesem Gerät automatisch in Kompositsignale umgewandelt.)
Koaxialausgang
Lichtleiterausgang
O
DVD
DVD
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
Audioausgang
DVD-Playe r
Videoausgang
LRC
V
S
AUDIO
VIDEO
DVD
VIDEO S VIDEO
MONITOR OUT
DVD
MONITOR
COMPONENT VIDEO
OUT
PR PB Y
R PB Y
P
Videoeingang
Videomonitor
16
SUB
WOOFER
MULTI CH INPUT
ANSCHLÜSSE
CENTER
■ Anschluss an die MULTI CH INPUT-Buchsen
Dieses Gerät ist mit 8 zusätzlichen Eingangsbuchsen (linke und rechte FRONT, CENTER, linke und rechte
SURROUND, linke und rechte SURROUND BACK und SUBWOOFER) für diskreten Mehrkanaleingang von einem
Multi-Format-Player, einem externen Decoder, Sound-Prozessor oder Vorverstärker ausgerüstet.
Schließen Sie die Ausgangsbuchsen Ihres Multi-Format-Players oder externen Decoders an die MULTI CH INPUTBuchsen an. Achten Sie unbedingt darauf, dass die linken und rechten Ausgänge richtig an die linken und rechten
Eingangsbuchsen für die Front- und Surround-Kanäle angeschlossen werden.
Für 6-Kanal-Eingang
FRONT
SURROUND
SUB
CENTER
WOOFER
MULTI CH INPUT
Für 8-Kanal-Eingang
FRONT
SURROUND
SURROUND
BACK
VORBEREITUNG
Subwoofer-
LRLR
Ausgang
CenterAusgang
Multi-Format-Player/
externer Decoder
FrontAusgang
Hinweise
• Wenn Sie MULTI CH INPUT als die Eingangsquelle wählen, schaltet dieses Gerät den Digitalsound-Feldprozessor automatisch aus,
so dass Sie die Soundfeldprogramme nicht wählen können.
• Dieses Gerät leitet die an den MULTI CH INPUT-Buchsen eingespeisten Signale nicht um, wenn Lautsprecher fehlen. Wir empfehlen
Ihnen den Anschluss mindestens eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems, bevor Sie diese Funktion verwenden.
• Wenn Sie Kopfhörer verwenden, werden nur die linken und rechten Frontkanäle ausgegeben.
SurroundAusgang
FrontAusgang
SubwooferAusgang
CenterAusgang
Multi-Format-Player/
externer Decoder
LRLRLR
Ausgang für hinteren
Surround-Lautsprecher
SurroundAusgang
Deutsch
17
ANSCHLÜSSE
e
■ Anschlüsse für andere Videokomponenten
Hinweise
•
Schließen Sie unbedingt Ihre Video-Quellenkomponenten auf die gleiche Weise an, wie Sie Ihren Videomonitor an dieses Gerät angeschlossen
haben, wenn VIDEO CONV. (siehe Seite64) auf OFF eingestellt ist. Falls Sie zum Beispiel Ihren Videomonitor unter Verwendung eines
VIDEO-Anschlusses an dieses Gerät anschließen, verbinden Sie Ihre Video-Quellenkomponenten mit den VIDEO-Anschlüssen dieses Gerätes.
• Die umgewandelten Videosignale werden nur an den MONITOR OUT-Buchsen ausgegeben. Für die Aufnahme müssen Sie die
gleichen Videoanschlüsse (z.B. S-video) zwischen jeder einzelnen Komponente ausführen.
Lichtleiterausgang
Audioausgang
O
DTV/CBL
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
■ VIDEO AUX-Buchsen
(auf der Frontblende)
Verwenden Sie diese Buchsen, um eine beliebige
Videoquelle, wie zum Beispiel eine Spielekonsole oder
eine Videokamera, an dieses Gerät anzuschließen.
Die PHONO-Buchsen dienen für den Anschluss eines
Plattenspielers mit MM- oder hochpegeligem MC
Tonabnehmer. Falls Sie einen Plattenspieler mit
niederpegeligem MC-Tonabnehmer verwenden,
verwenden Sie einen Inline-Aufwärtstrafo oder einen MC
Vorverstärker, wenn Sie den Anschluss an diese Buchsen
ausführen.
y
Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die GND-Klemme an,
umdas Rauschen in dem Signal zu vermindern. Bei manchen
Plattenspieler können Sie jedoch vielleicht weniger
Rauschstörungen hören, wenn der Anschluss an die GNDKlemme nicht ausgeführt wird.
Deutsch
19
ANSCHLÜSSE
■ Anschluss eines externen Verstärkers
Falls Sie die Ausgangsleistung an Ihre Lautsprecher
erhöhen oder einen anderen Lautsprecher verwenden
möchten, schließen Sie einen externen Verstärker wie
folgt an die PRE OUT-Buchsen an.
Hinweise
• Wenn die Audio-Stiftstecker für den Ausgang an den externen
Verstärker an die PRE OUT-Buchsen angeschlossen sind,
nehmen Sie keine Anschlüsse an den entsprechenden
SPEAKERS-Klemmen vor. Stellen Sie die Lautstärke auf dem
an dieses Gerät angeschlossenen Verstärker auf Maximum ein.
• Die durch die FRONT PRE OUT- und CENTER PRE OUTBuchsen ausgegebenen Signale werden durch die
TONE CONTROL-Einstellungen beeinflusst.
• Falls SPEAKERS A ausgeschaltet und SP B auf ZONE B
eingestellt ist (siehe Seite 65), dann werden die Signale nur von
den FRONT PRE OUT-Buchsen ausgegeben.
12354
PRE OUT
CENTER SINGLE
SUB
SURROUND
FRONT
WOOFER
SURROUND
BACK
1 FRONT PRE OUT-Buchsen
Frontkanal-Leitungsausgangsbuchsen.
2 SURROUND PRE OUT-Buchsen
Surround-Kanal-Leitungsausgangsbuchsen.
3 CENTER PRE OUT-Buchse
Center-Kanal-Leitungsausgangsbuchse.
4 SURROUND BACK PRE OUT-Buchsen
Hintere Surround- oder Presence-KanalLeitungsausgangsbuchsen.
5 SUBWOOFER PRE OUT-Buchse
Schließen Sie einen Subwoofer mit eingebautem
Verstärker, wie zum Beispiel das YAMAHA Active Servo
Processing Subwoofer System, an diese Buchse an.
Hinweise
• Jede PRE OUT-Buchse gibt die gleichen Kanalsignale wie die
entsprechenden Lautsprecherklemmen aus.
• Stellen Sie den Lautstärkepegel des Subwoofers mit dem Regler
an dem Subwoofer ein. Sie können den Lautstärkepegel auch
unter Verwendung der Fernbedienung einstellen (siehe
„Manuelle Einstellung der Lautsprecherpegel“ auf Seite 53).
• Manche Signale werden vielleicht nicht von der
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse ausgegeben, abhängig von
den SPEAKER SET- (siehe Seite57) und LFE/BASS OUTEinstellungen (siehe Seite58).
20
Anschließen der UKW- und MWAntennen (nur RX-V757)
Sowohl die UKW- als auch die MW-Antenne wird mit
diesem Gerät mitgeliefert. Normalerweise sollten diese
Antennen ausreichende Signalstärke sicherstellen.
Schließen Sie jede Antenne richtig an die dafür
vorgesehenen Klemmen an.
UKWZimmerantenne
(mitgeliefert)
■ Anschluss der MW-Rahmenantenne
75Ω UNBAL.
FM
ANT
MW-
Rahmenantenne
(mitgeliefert)
TUNER
Erdung (GND-Klemme)
Für maximale Sicherheit und minimale
Interferenzen sollten Sie die GNDAntennenklemme an eine gute Erdung
anschließen. Eine gute Erdung ist ein in
den feuchten Erdboden getriebener
Metallstab.
1 Richten Sie die MW-Rahmenantenne ein.
2 Betätigen und halten Sie
die Lasche gedrückt, um
die Leitungsdrähte der
MW-Rahmenantenne in die
AM ANT- und GNDKlemmen einführen zu können.
3 Richten Sie die MW-
Rahmenantenne für besten
Empfang aus.
Hinweise
• Die MW-Rahmenantenne sollte entfernt von diesem Gerät
angeordnet werden.
• Die MW-Rahmenantenne sollte immer angeschlossen werden,
auch wenn Sie eine MW-Hochantenne an dieses Gerät
anschließen.
• Eine richtig installierte Hochantenne gewährleistet besseren
Empfang als eine Zimmerantenne. Falls die Empfangsqualität
schlecht ist, können Sie diese vielleicht durch eine Hochantenne
verbessern. Wenden Sie sich für Hochantennen den den
nächsten autorisierten YAMAHA Fachhändler oder
Kundendienst.
Verwenden Sie diese Netz-Steckdosen, um die Stromkabel
Ihrer anderen Komponenten an dieses Gerät
anzuschließen. Die Stromversorgung für AC OUTLET(S)
wird von STANDBY/ON (oder SYSTEM POWER und
STANDBY) dieses Gerätes gesteuert. Diese NetzSteckdose(n) liefert (liefern) den Strom immer an die
angeschlossene Komponente, wenn dieses Gerät
eingeschaltet ist. Für Informationen über die maximale
Leistungsaufnahme (Gesamtleistungsaufnahme der
Komponenten) siehe „TECHNISCHE DATEN“ auf
Seite 95.
■ Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis vermeidet ein
Löschen der gespeicherten Daten, auch wenn dieses Gerät
auf den Bereitschaftsmodus geschaltet wird. Falls jedoch
der Netzstecker von der Netzdose abgezogen oder die
Stromversorgung für länger als eine Woche unterbrochen
wird, dann gehen die gespeicherten Daten verloren.
22
Lautsprecher-Impedanzeinstellung
TRANSMIT
RE-NAME
INPUT MODE
STANDBY
SYSTEM
POWER
AB
PHONO
CDMD/CD-RTUNERV-AUX
DVD
AMP
POWERPOWER
AVTV
SELECT
VCR 1DTV/CBL DVR/VCR2
MULTI CH IN
SLEEP
CLEAR LEARN
VORSICHT
Falls Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 oder
6 Ohm verwenden, stellen Sie die Impedanz wie folgt auf
4 oder 6 Ohm ein, bevor Sie die Stromversorgung
einschalten.
Achten Sie darauf, dass dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
1 Schalten Sie die Stromversorgung dieses
Gerätes aus, halten Sie die Taste STRAIGHT
(EFFECT) gedrückt, und betätigen Sie die
Taste STANDBY/ON.
Dieses Gerät wird eingeschaltet und „SP IMP.“
erscheint auf dem Frontblenden-Display.
STRAIGHT
Die linke Taste
STANDBY
/ON
gedrückt halten,
drücken Sie dann
EFFECT
SP IMP.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste STRAIGHT
(EFFECT), um „4 ! MIN“ zu wählen.
STRAIGHT
EFFECT
3 Drücken Sie die Taste STANDBY/ON, um die
Stromversorgung auszuschalten.
STANDBY
/ON
Die nun von Ihnen ausgeführte Einstellung wird das
nächste Mal reflektiert, wenn Sie die
Stromversorgung dieses Gerätes einschalten.
Einschalten der Stromversorgung
Sobald alle Anschlüsse fertig gestellt sind, schalten Sie die
Stromversorgung dieses Gerätes ein.
OPTIMIZER MIC
PRESET/TUNING A/B/C/D/E
SEARCH MODE
XIM
EDIT
PROGRAM
SPEAKERSPHONES
BA
STANDBY
/ON
EFFECT
SILENT CINEMA
VOLUME
MEMORYFM/AM
TUNING MODE
l PRESET/TUNING h
MAN'L/AUTO FMAUTO/MAN'L MONO
LEVELNEXT
DISPLAY
CATEGORY
INPUT
PURE DIRECTINPUT MODETONE CONTROLSTRAIGHT
MULTI CH
INPUT
VIDEO AUX
S VIDEO VIDEO OPTICALL AUDIO R
1
1
1 Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (oder die
Taste SYSTEM POWER der Fernbedienung),
um die Stromversorgung dieses Gerätes
ANSCHLÜSSE
einzuschalten.
STANDBY
FrontblendeFernbedienung
2 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Videomonitor ein.
SYSTEM
POWER
/ON
oder
VORBEREITUNG
Deutsch
23
AUTO SETUP
AUTO SETUP
Einleitung
Dieser Receiver verwendet die YAMAHA Parametric Room
Acoustic Optimizer (YPAO) Technologie, die zeitaufwendige
Lautsprechereinstellungen aufgrund von Hörversuchen
überflüssig macht und hochgenaue Soundeinstellungen
sicherstellt. Das mitgelieferte Optimierungsmikrofon nimmt
den Sound, den Ihre Lautsprecher in Ihrem aktuellen
Hörumfeld erzeugen, auf und analysiert diesen.
Hinweise
• Achten Sie darauf, dass die Ausgabe lauter Testtöne während
des automatischen Einstellvorganges normal ist.
• Falls die automatische Einstellung stoppt und Fehlermeldungen
auf dem Bildschirm erscheinen, befolgen Sie die
Störungsbeseitigung auf Seite28.
Der YPAO führt die folgenden Prüfungen aus und nimmt
die entsprechenden Einstellungen vor, um den best
möglichen Sound für Ihr System sicherzustellen.
WIRING:
Überprüft, welche Lautsprecher angeschlossen sind und
welche Polarität jeder Lautsprecher aufweist.
SIZE:
Überprüft den Frequenzgang jedes Lautsprechers und
stellt die Übernahme-/Abkappfrequenz für den Subwoofer
ein, um den klanglichen Zusammenhang zwischen den
Lautsprechern und dem Subwoofer zu verbessern.
DISTANCE:
Überprüft die Entfernung jedes Lautsprechers von der
Hörposition uns stellt die Verzögerung jedes Kanals so
ein, dass der Sound von jedem Lautsprecher zum gleichen
Zeitpunkt die Hörposition erreicht. Überprüft auch die
Phase jedes Lautsprechers.
EQUALIZING:
Stellt die Frequenz und die Pegel des parametrischen
Equalizers jedes Kanals ein, um die Verfärbungen über die
Kanäle zu reduzieren und ein zusammenhängendes
Soundfeld zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig, wenn
Sie aus irgend welchen Gründen unterschiedliche Marken
und Größen von Lautsprechern verwenden oder einen
Raum mit einzigartiger Akustikeigenschaft benutzen.
YPAO Entzerrungskalibrierung schließt drei Parameter
(Frequenz, Pegel und Q-Faktor) für jedes der sieben
Bänder im parametrischen Equalizer ein, um hochgenaue
automatische Einstellung der Frequenzeigenschaften zu
gewährleisten.
LEVEL:
Überprüft und stellt den Soundpegel (die Lautstärke) jedes
Lautsprechers ein.
24
Optimierungsmikrofon-Setup
1 Schließen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon an die OPTIMIZER
MIC-Buchse auf der Frontblende an.
OPTIMIZER MIC
Hinweise
• Nachdem Sie den automatischen Einstellvorgang beendet
haben, trennen Sie unbedingt das Optimierungsmikrofon ab.
• Das Optimierungsmikrofon ist empfindlich gegenüber Wärme.
–Halten Sie es entfernt von direktem Sonnenlicht.
–Legen Sie es nicht auf der Oberseite dieses Gerätes ab.
2 Stellen Sie das Optimierungsmikrofon auf
einer waagerechten Fläche an Ihrer normalen
Hörposition ab, wobei der Mikrofonkopf mit
Kugelcharakteristik nach oben gerichtet sein
muss.
Falls möglich, verwenden Sie ein Stativ (usw.) für das
Anbringen des Optimierungsmikrofons in der
gleichen Höhe, in der Ihre Ohren angeordnet sein
würden, wenn Sie in der Hörposition sitzen würden.
SPEAKERSPHONES
BA
STANDBY
/ON
SILENT CINEMA
Optimierungsmikrofon-Position
FM/AM
PRESET/TUNING A/B/C/D/E
SEARCH MODE
XIM
EDIT
PROGRAM
EFFECT
l PRESET/TUNING h
CATEGORY
LEVELNEXT
INPUT MODETONE CONTROLSTRAIGHT
Beginn mit dem Setup
Für beste Ergebnisse sollten Sie darauf achten, dass der
Raum während des automatischen Einstellvorganges
möglichst ruhig ist (YPAO). Falls zu starke
Umgebungsgeräusche vorhanden sind, sind die Ergebnisse
vielleicht nicht zufrieden stellend.
y
Falls Ihr Subwoofer mit Regler für die Lautstärke und die
Übernahme-/Abkappfrequenz ausgestattet ist, stellen Sie die
Lautstärke zwischen der 9- und 11-Uhr-Position (gesehen auf
einem konventionellen Zifferblatt) und die Übernahme-/
Abkappfrequenz auf Maximum ein.
1 Schalten Sie dieses Gerät und Ihren
Videomonitor ein.
Achten Sie darauf, dass OSD angezeigt wird.
2 Drücken Sie AMP.
3 Drücken Sie SET MENU.
y
Wenn MEMORY GUARD auf ON eingestellt ist, dann
können Sie keinen anderen Eintrag als SET MENU wählen
(siehe Seite 60).
4 Drücken Sie u / d, um AUTO SETUP zu
wählen, und drücken Sie danach ENTER.
PRESET
TV VOL
CHCH
TV MUTE
ENTER
TV VOL
PRESET
VOLUME
MAX
MIN
Subwoofer (Tieftöner)
CROSSOVER/
HIGH CUT
MAX
MIN
SRCH MODE
SET MENU
.;AUTOSETUP
;MANUALSETUP
;SIGNAL INFO.
p
p
[ ]/[ ]:Up/Down
[ENTER]:Enter
PRESET
TV VOL
CHCH
TV MUTE
ENTER
TV VOL
PRESET
AMP
SET MENU
MENU
1 AUTO:MENU
. SETUP;;;;;;;AUTO
START
Automatic
processing
of all items
und betätigen Sie danach j / i, um die
gewünschte Einstellung zu wählen.
AUTO Ausführen des automatischen
Einstellvorganges (YPAO).
RELOAD Erneutes Laden der letzten
automatischen (YPAO) Einstellungen,
um diese den manuellen Änderungen
vorzuziehen.
UNDO Rückgängig machen der letzten
automatischen Einstellung (YPAO),
und Wiederherstellung der
vorhergehenden Einstellungen.
DEFAULT Wiederherstellen der werksseitigen
(Vorgabe-) Einstellparameter.
y
Sie können RELOAD oder UNDO nur dann wählen, wenn
Sie die automatische Einstellung bereits ausgeführt haben.
6 Drücken Sie d, um „START“ zu wählen,
und betätigen Sie danach ENTER, um den
Einstellvorgang zu beginnen.
Die Bildschirmanzeige ändert wie folgt.
VORBEREITUNG
Deutsch
25
AUTO SETUP
Die Ergebnisse werden wie folgt auf der
RESULT:EXIT -Anzeige angezeigt.
SPDie Anzahl der angeschlossenen
Lautsprecher wird in der dargestellten
Reihenfolge angezeigt:
Front-/Hinterer/Subwoofer
DIST Der Abstand der Lautsprecher von
diesem Gerät wird angezeigt:
Kleinster Lautsprecherabstand/Größter
Lautsprecherabstand
LVL
Der Lautsprecher-Ausgangspegel wird
in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
Niedrigster Ausgangspegel/Höchster
Ausgangspegel
•
Falls Sie in Schritt 5 AUTO gewählt haben, dann
erscheint „WAITING“, wenn der automatische Setup
gestartet wird, worauf die Testtöne abwechselnd von
jedem Lautsprecher ausgegeben werden.
• Falls Sie DEFAULT, RELOAD oder UNDO in
Schritt 5 gewählt hatten, dann werden keine
Testtöne ausgegeben.
• Falls eine ERROR-Anzeige erscheint, siehe
„Falls eine Fehleranzeige erscheint“ auf Seite 26.
• Falls eine WARNING-Anzeige erscheint, siehe
„Falls eine Warnanzeige erscheint“ auf Seite27.
y
Sie können die detaillierten Ergebnisinformationen unter Verwendung
von
d
und ENTER anzeigen, um „RESULT“ zu wählen. Auf der
Anzeige der detaillierten Ergebnisinfiormationen, können Sie die
Informationen umschalten, indem Sie
7
Drücken Sie j / i, um SET oder CANCEL zu wählen,
und drücken Sie danach ENTER, um an die
SET MENU-Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Um das automatische Setup (YPAO)
abzubrechen, ohne Änderungen auszuführen.
y
Falls Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind oder jeden
Setup-Parameter manuell einstellen möchten, verwenden Sie die
manuellen Setup-Parameter (siehe Seite 52).
Hinweise
• Falls E-10 während des Tests erscheint, beginnen Sie den
Vorgang erneut ab Schritt 3.
• Um den automatischen Setup-Vorgang vor Beendigung
abzubrechen, drücken Sie u.
u
/ d/ j / i drücken.
RESULT:EXIT
p
p
26
■ Falls eine Fehleranzeige erscheint
Verwenden Sie u / d / j / i, um RETRY oder EXIT zu
wählen, und drücken Sie danach ENTER.
ERROR
.E-9:USER CANCEL
.
.Don't operate
.any function.
.>RETRYEXIT
p
p
[]/[]:Up/Down
[ENTER]:Enter
RETRY Erneutes Versuchen des automatischen
Einstellvorganges.
EXIT Verlassen des automatischen Setups.
■ Falls eine Warnanzeige erscheint
1 Drücken Sie ENTER, um detaillierte
Informationen über jede Warnung
anzuzeigen.
Drücken Sie j / i, um zwischen den
Fehlermeldungen umzuschalten.
.<OUT OF PHASE>
.Reverse Channel
.FL __
.CENTER
.PL PR
.SL SR
.SBL SBR
[<]/[>]:Select
[ENTER]:Return
W-1 Anzeigebeispiel
Für Einzelheiten über jede Meldung siehe Seite 29.
y
• Die Warnungen teilen Ihnen potentielle Probleme mit, die
während des automatischen Setups festgestellt werden.
Die Warnungen brechen das automatische Setup nicht ab.
• Die Anzahl der Warnungen wird rechts von „WARNING“
angezeigt.
• Falls die Warnung auf einen Lautsprecher nicht zutrifft,
wird „– –“ angezeigt.
2 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie ENTER, um
an die RESULT:EXIT-Anzeige
zurückzukehren.
Setzen Sie ab Schritt 7 auf Seite 26 weiter.
Hinweise
• Falls Sie die Lautsprecher, die Lautsprecherpositionen oder das
Layout Ihres Hörumfeldes ändern, führen Sie das automatische
Setup erneut aus, um Ihr System neu zu kalibrieren.
• Abhängig von den Hörraumbedingungen, erscheint SWFR
PHASE:REV in AUTO:CHECK- und der SUBWOOFER
PHASE-Parameter in SET MENU (siehe Seite 59) wird
automatisch auf REVERSE eingestellt. Um die gewünschte
Einstellung zu wählen, ändern Sie den SUBWOOFER PHASEParameter in SET MENU.
• In den DISTANCE-Ergebnissen kann die angezeigte
Entfernung länger als die aktuelle Entfernung sein, abhängig
von den Eigenschaften Ihres Subwoofers.
AUTO SETUP
VORBEREITUNG
Deutsch
27
AUTO SETUP
■ Störungsbeseitigung für den automatischen Setup-Vor gang
Vor dem automatischen Setup
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Connect MIC
Unplug HP
Fehler während des automatischen Setups
E-1:NO FRONT SP
E-2:NO SURR. SP
E-3:NO PRES. SP
E-4:SBR->SBL
E-5:NOISY
E-6:CHECK SUR.
E-7:NO MIC
E-8:NO SIGNAL
E-9:USER CANCEL
E-10:INTERNAL
ERROR
Optimierungsmikrofon ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie das mitgelieferte
Kopfhörer sind angeschlossen.• Trennen Sie die Kopfhörer ab.
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Linke(s)/rechte(s) Frontkanalsignal(e) wird
(werden) nicht festgestellt.
Nur ein Surround-Kanalsignal wird festgestellt. • Überprüfen Sie die Surround-
Nur ein Presence-Kanalsignal wird festgestellt. •Überprüfen Sie di e Presence-Lautsprecheranschlüsse.
Nur das rechte hintere Surround-Kanalsignal
wird festgestellt.
Hintergrundgeräusche sind zu laut.•Versuchen Sie den automatischen Setup-Vorgang in
Hintere(r) Surround-Lautsprecher ist (sind)
angeschlossen, nicht aber die linken/rechten
Surround-Lautsprecher.
Das Optimierungsmikrofon wurde während des
automatischen Setup-Vorganges abgetrennt.
Das Optimierungsmikrofon stellt die Testtöne
nicht fest.
Der automatische Setup-Vorgang wurde
aufgrund einer Anwenderaktivität abgebrochen.
Ein DSP-Kommunikationsfehler oder ein
Abbruch ist aufgetreten.
Optimierungsmikrofon an die OPTIMIZER MICBuchse auf der Frontblende an.
• Wählen Sie die Frontlautsprecher mit
SPEAKERS A/B.
• Überprüfen Sie die linken und rechten
Frontlautsprecheranschlüsse.
• Schalten Sie die Stromversorgung des externen
Verstärkers ein (wenn die Signale der
Frontlautsprecher von dem externen Verstärker
ausgegeben werden).
Lautsprecheranschlüsse.
• Schließen Sie den hinteren Surround-Lautspr echer an
die LEFT SURROUND BACK SPEAKERS-Klemme
an, wenn Sie nur einen hinteren SurroundLautsprecher verwenden.
einem ruhigen Umfeld.
• Schalten Sie laute elektrische Haushaltgeräte wie
Klimaanlagen (usw.) aus oder entfernen Sie diese von
dem Optimierungsmikrofon.
• Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an,
wennSie (einen) hintere(n) Surround-Lautsprecher
verwenden.
• Überprüfen Sie die SurroundLautsprecheranschlüsse.
• Berühren Sie das Optimierungsmikrofon nicht
während des automatischen Setup-Vorganges.
• Überprüfen Sie die Mikrofoneinstellung .
• Überprüfen Sie die Anschlüsse und Anordnun g der
Lautsprecher.
• Führen Sie den automatischen Setup-Vorgang erneut
aus. Stellen Sie VOLUME (usw.) während des
automatischen Setup-Vorganges nicht ein.
• Führen Sie den automatischen Setup-Vorgang erneut
aus.
28
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.