Yamaha RX-A3070 operation manual [de]

Page 1
AV-Receiver
Bedienungsanleitung
• Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause.
• Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch.
• Lesen Sie die mitgelieferte Broschüre „Schnellstartanleitung“ bevor Sie das Gerät verwenden.
DE
Page 2
Einführung 5
Zubehör ....................................................................................... 5
Über diese Anleitung ..................................................................... 5
Über die Fernbedienung ................................................................ 6
Batterien......................................................................................................................................................... 6
Reichweite der Fernbedienung ..................................................................................................................... 6
FUNKTIONEN 7
Was Sie mit dem Gerät machen können........................................... 7
AV CONTROLLER........................................................................................................................................... 12
AV SETUP GUIDE (für Tablet) ....................................................................................................................... 12
MusicCast CONTROLLER.............................................................................................................................. 12
Bezeichnungen und Funktionen der Teile.......................................13
Frontblende.................................................................................................................................................. 13
Frontblende-Display (Anzeigen).................................................................................................................. 15
Rückseite ...................................................................................................................................................... 16
Fernbedienung............................................................................................................................................. 18
VORBEREITUNGEN 19
Allgemeiner Einrichtungsvorgang .................................................19
1 Anschließen der Lautsprecher.....................................................20
Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration ............................................................................................... 21
Erweiterte Lautsprecherkonfiguration ....................................................................................................... 30
2 Anschließen von Fernseher und Wiedergabegeräten .....................41
Ein-/Ausgangsbuchsen und -kabel.............................................................................................................. 41
Anschließen eines Fernsehers ..................................................................................................................... 43
Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player) ...............................................................................44
Anschließen von Audiogeräten (wie CD-Player)......................................................................................... 46
Anschluss an den Buchsen an der Frontblende ......................................................................................... 47
3 Anschließen der Radioantennen..................................................48
FM-/AM-Antennen (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) .......48
DAB-/FM-Antenne (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) ...........................49
4 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der
Drahtlos-Antenne ........................................................................50
Anschließen des Netzwerkkabels ................................................................................................................50
Anwenden der Drahtlos-Antenne ................................................................................................................ 50
5 Anschließen anderer Geräte........................................................51
Anschließen eines mit der Trigger-Funktion kompatiblen Geräts .............................................................51
6 Anschließen des Netzkabels........................................................51
7 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü ........................52
8 Notwendige Lautsprechereinstellungen konfigurieren..................53
9 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen
(YPAO) ........................................................................................54
Mehrpunkt..................................................................................................................................................... 56
Winkel/Höhe .................................................................................................................................................57
Messung an einer Hörposition (Einfachmessung) ......................................................................................57
Messung an mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung) .......................................................................60
Prüfen/Betrachten der Messergebnisse ......................................................................................................63
Laden der früheren YPAO-Einstellungen .....................................................................................................63
Fehlermeldungen .........................................................................................................................................64
Warnmeldungen ...........................................................................................................................................65
10 Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät..........................66
Auswählen der Verbindungsmethode .........................................................................................................66
Verbindung des Geräts mit einem Drahtlos-Netzwerk ...............................................................................67
Anschließen eines Mobilgeräts direkt am Gerät (Wireless Direct) .............................................................72
11 Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk ..................................74
MusicCast CONTROLLER ..............................................................................................................................74
Gerät im MusicCast-Netzwerk hinzufügen ..................................................................................................74
De 2
Page 3
WIEDERGABE 75
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe .................75
Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse.................................................................................................... 75
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen
mit einem Tastendruck (SCENE)....................................................76
Szene speichern ........................................................................................................................................... 77
Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen.......................................................... 77
Auswählen des Klangmodus..........................................................78
Erzeugen von stereoskopischen Schallfeldern (CINEMA DSP HD3)........................................................... 79
Unverarbeitete Wiedergabe ........................................................................................................................ 82
Hören mit reinem High-Fidelity-Sound (Pure Direct)................................................................................. 83
Wiedergabe digital komprimierter Formate (MP3 usw.) mit verbessertem Klang
(Compressed Music Enhancer) .................................................................................................................... 83
FM-/AM-Radio hören (ausgenommen Australien-, Großbritannien-,
Europa- und Russland-Modelle) ....................................................84
Einstellen der Frequenzschritte .................................................................................................................. 84
Auswahl einer Empfangsfrequenz............................................................................................................... 85
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)................................................................................. 85
Bedienen des Radios am Fernseher ............................................................................................................ 87
DAB-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und
Russland-Modelle) .......................................................................88
DAB-Abstimmung vorbereiten .................................................................................................................... 88
Auswählen eines zu empfangenden DAB-Radiosenders............................................................................ 89
Speichern Ihrer bevorzugten DAB-Radiosender (Festsender)................................................................... 89
Anzeigen der DAB-Informationen................................................................................................................ 90
Empfangsstärke der einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen prüfen ........................................................... 91
FM-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und
Russland-Modelle) .......................................................................93
Auswahl einer Empfangsfrequenz............................................................................................................... 93
Speichern Ihrer bevorzugten FM-Radiosender (Festsender) ..................................................................... 93
Abstimmung per Radio Data System .......................................................................................................... 94
Bedienen des Radios am Fernseher ............................................................................................................ 95
Wiedergabe von Musik mit Bluetooth.............................................97
Wiedergabe auf dem Gerät von Musik eines Bluetooth-Geräts ................................................................. 97
Audio über Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer genießen ....................................................................... 98
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter
Musik..........................................................................................99
Anschließen eines USB-Speichergeräts.......................................................................................................99
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts ...............................................................................100
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter
Musik........................................................................................ 103
Einrichtung für die Medienfreigabe ...........................................................................................................103
Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer........................................................................................104
Internetradio hören ................................................................... 107
Wiedergabe von Internetradio ...................................................................................................................107
Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender (Favoriten) ............................................................. 109
Wiedergabe von iTunes-/iPod-Musik mit AirPlay........................... 110
Wiedergabe von Musikinhalten von iTunes/iPod .....................................................................................110
Wiedergabe von Video/Audio in mehreren Räumen
(Multi-Zone-Funktion)................................................................ 112
Beispiele für Mehrzonenkonfigurationen.................................................................................................. 112
Vorbereiten des Mehrzonensystems..........................................................................................................113
Bedienen von Zone2, Zone3 oder Zone4...................................................................................................116
Speichern Ihrer Lieblingsinhalte (Verknüpfungen)........................ 118
Speichern eines Inhalts ..............................................................................................................................118
Abrufen eines gespeicherten Inhalts .........................................................................................................118
Steuerung des Geräts über einen Web-Browser
(Web-Steuerung) ....................................................................... 119
Top-Menü-Bildschirm................................................................................................................................. 120
Steuerungs-Bildschirm............................................................................................................................... 120
Einstellungen-Bildschirm ...........................................................................................................................121
Betrachten des aktuellen Status .................................................122
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display................................................................ 122
Betrachten der Statusinformationen am Fernseher.................................................................................123
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene
Wiedergabequellen (Menü Optionen) .......................................... 124
Einträge im Menü Optionen .......................................................................................................................124
KONFIGURATIONEN 129
Konfigurieren von Eingangsquellen (Menü Eingang) ..................... 129
Einträge im Menü Eingang ......................................................................................................................... 130
De 3
Page 4
Konfigurieren der Funktion SCENE (Menü Szene).......................... 132
Einträge im Menü Szene ............................................................................................................................ 132
Konfigurieren von Klangprogrammen/ Surround-Dekodern
(Menü DSP-Programm)............................................................... 135
Einträge im Menü DSP-Programm ............................................................................................................ 136
Konfigurieren verschiedener Funktionen (Menü Setup)................. 138
Einträge im Menü Setup............................................................................................................................. 139
Lautsprecher (Manuelles Setup) ............................................................................................................... 142
Ton .............................................................................................................................................................. 147
Bild .............................................................................................................................................................. 149
HDMI ........................................................................................................................................................... 151
Netzwerk..................................................................................................................................................... 152
Bluetooth.................................................................................................................................................... 154
Multi-Zone .................................................................................................................................................. 155
Funktion ..................................................................................................................................................... 158
ECO ............................................................................................................................................................. 160
Sprache....................................................................................................................................................... 161
Ablesen von Informationen über das Gerät (Menü Information) .....161
Arten von Informationen ........................................................................................................................... 162
Konfigurieren der Systemeinstellungen
(Menü ADVANCED SETUP) ...........................................................163
Einträge im Menü ADVANCED SETUP ........................................................................................................ 164
Ändern der Lautsprecherimpedanz-Einstellung (SPEAKER IMP.) ........................................................... 164
Ein-/Ausschalten des Fernbedienungssensors (REMOTE SENSOR) ........................................................ 164
Auswählen der Fernbedienungs-ID (REMOTE ID) ..................................................................................... 165
Ändern der Einstellung für die FM-/AM-Frequenzschrittweite (TUNER FRQ STEP) ................................ 165
Umschalten des Videosignaltyps (TV FORMAT)........................................................................................ 165
Aufheben der Begrenzung für HDMI-Video-Ausgangssignale (MONITOR CHECK).................................. 165
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE).................................................................................. 166
Umschalten der DTS-Formatbenachrichtigungs-Einstellung (DTS MODE)............................................. 166
Sichern/Wiederherstellen von Einstellungen (RECOV./BACKUP) ............................................................ 166
Wiederherstellen der Standardeinstellungen (INITIALIZE)...................................................................... 167
Aktualisieren der Firmware (FIRM. UPDATE) ............................................................................................ 167
Prüfen der Firmware-Version (VERSION) .................................................................................................. 167
Bedienung externer Geräte über die Fernbedienung ..................... 168
Speichern des Fernbedienungs-Codes für einen Fernseher.................................................................... 168
Speichern der Fernbedienungs-Codes für Wiedergabegeräte ................................................................ 169
Rückstellen von Fernbedienungs-Codes .................................................................................................. 170
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk ............171
Sofortiges Aktualisieren der Firmware des Geräts.................................................................................... 171
Aktualisieren der Firmware des Geräts beim Ausschalten .......................................................................172
ANHANG 173
Häufig gestellte Fragen .............................................................. 173
Problembehebung ..................................................................... 174
Prüfen Sie zunächst folgende Dinge: .........................................................................................................174
Netzstrom, System und Fernbedienung.................................................................................................... 174
Audio ...........................................................................................................................................................176
Video............................................................................................................................................................ 178
FM-/AM-Radio (AM-Radio ist nicht verfügbar für die Australien-, Großbritannien-, Europa- und
Russland-Modelle.) .....................................................................................................................................179
DAB-Radio (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) .....................................179
Bluetooth ....................................................................................................................................................180
USB und Netzwerk ......................................................................................................................................181
Fehleranzeigen im Frontblende-Display....................................... 183
Glossar...................................................................................... 184
Audio-Informationen (Audio-Dekodierungsformat) .................................................................................184
Audio-Informationen (andere)................................................................................................................... 186
HDMI- und Video-Informationen................................................................................................................186
Netzwerk-Informationen............................................................................................................................ 187
Technologien von Yamaha .........................................................................................................................187
Unterstützte Geräte und Dateiformate ........................................ 188
Unterstützte Geräte ....................................................................................................................................188
Dateiformate...............................................................................................................................................188
Video-Signalfluss .......................................................................189
Videoumwandlungstabelle ........................................................................................................................189
Mehrzonenausgabe.................................................................... 190
Informationen über HDMI ...........................................................190
HDMI-Steuerung .........................................................................................................................................190
Audio Return Channel (ARC) ...................................................................................................................... 192
HDMI-Signalkompatibilität ........................................................................................................................192
Warenzeichen............................................................................ 193
Technische Daten....................................................................... 194
De 4
Page 5

Einführung

Zubehör

Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
AM-Antenne
#
(ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
FM-Antenne
#
(ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
DAB-/FM-Antenne
#
(nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
YPAO-Mikrofon
#
Mikrofonsockel
#
Rohr
Netzkabel
#
Fernbedienung
#
Batterien (AAA, R03, UM-4) (x2)
#
CD-ROM (Bedienungsanleitung)
#
Schnellstartanleitung
#

Über diese Anleitung

Die Abbildungen des Hauptgeräts in dieser Anleitung beziehen sich auf den RX-A3070 (USA-Modell), falls nicht anders angegeben.
Die in dieser Anleitung abgebildeten Menü-Bildschirme sind in englischer Sprache.
Einige Funktionsmerkmale stehen in bestimmten Regionen nicht zur Verfügung.
Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbilds zur Produktverbesserung können jederzeit und ohne Vorankündigung erfolgen.
Diese Anleitung beschreibt die Bedienvorgänge unter Verwendung der Fernbedienung.
In dieser Anleitung werden „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“ gemeinsam als „iPod“ bezeichnet. „iPod“ steht für die Geräte „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“, falls nicht anders angegeben.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Y
zeigt Vorsichtsmaßnahmen und Funktionsbeschränkungen für das Gerät an.
X
zeigt zusätzliche Erkläru ngen für eine bessere Bedienung an.
* (Ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
Je nach Erwerbsort befindet sich eine der obigen FM-Antennen im Lieferumfang.
* Der Mikrofonsockel und das Rohr dienen zur Winkel-/Höhenmessung bei der Ausführung von YPAO.
* Je nach Erwerbsort ist das mitgelieferte Netzkabel unterschiedlich ausgeführt.
De 5
Page 6

Über die Fernbedienung

30° 30°
Innerhalb 6 m
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung der mitgelieferten Fernbedienung.

Batterien

Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein.

Reichweite der Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät, und bleiben Sie innerhalb der unten dargestellten Reichweite.
De 6
Page 7

FUNKTIONEN

HDMI-Steuerung
TV-Audio
Video vom externen
Gerät
PL Schallfeld Präsenz L
PR Schallfeld Präsenz R
SL
Schallfeld
Surround L
SR Schallfeld
Surround R
Schallfeldverarbeitung

Was Sie mit dem Gerät machen können

Das Gerät bietet zahlreiche nützliche Funktionen.
Anschließen verschiedener Geräte (S. 41)
Mehrere HDMI-Buchsen sowie verschiedene Ein- und Ausgangsbuchsen am Gerät erlauben den Anschluss von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player), Audiogeräten (wie CD-Player), Spielekonsolen, Camcordern und anderen Geräten.
Wiedergabe des Fernsehtons im Surround-Sound über eine einzige HDMI-Kabelverbindung (Audio Return Channel: ARC) (S. 41)
Bei Verwendung eines ARC-kompatiblen Fernsehers benötigen Sie lediglich ein HDMI-Kabel für die Ausgabe von Videosignalen am Fernseher, für die Eingabe von Audiosignalen vom Fernseher und für die Übertragung von HDMI-Steuersignalen.
Fortschrittlichere ENTERTAINMENT Soundprogramme (S. 80)
Dank der getrennten Verarbeitung der Schallfelder vorne links und vorne rechts Ton Felder einzeln, bieten die ENTERTAINMENT Soundprogramme verbesserte akustische Ausrichtung und Übergänge. Diese Programme ermöglichen den Genuss klarer Stimmen- und Instrumentenklänge, deutlicher Narrationen und dynamischerer Soundeffekte.
Verschiedene Drahtlos-Verbindungsmethoden (S. 66)
Dieses Gerät unterstützt Wi-Fi, wodurch eine Verbindung mit Ihrem Wireless-Router (Access Point) ohne Netzwerkkabel möglich ist. Mit Wireless Direct kann außerdem ein Mobilgerät ohne Router direkt mit diesem Gerät verbunden werden.
Audio-Heimnetzwerk mit MusicCast (S. 74)
Dieses Gerät unterstützt MusicCast; dies ermöglicht die Verbindung eines MusicCast-fähigen Geräts mit einem anderen Gerät in einem anderen Raum und die gleichzeitige Wiedergabe oder Steuerung aller MusicCast-fähigen Geräte mithilfe der zugehörigen Anwendung „MusicCast CONTROLLER“.
Geringe Leistungsaufnahme (S. 161)
Der ECO-Modus (Energiesparfunktion) verringert den Energieverbrauch des Geräts.
De 7
Page 8
CINEMA DSP
CINEMA DSP HD
3
Pegel
CINEMA DSP 3D
Zeit
Das aufregende Gefühl, in einem Konzertsaal zu sitzen, und die machtvollen Sinneseindrücke im Kino – wir alle würden diese Erfahrung gerne in unser Wohnzimmer holen. Yamaha hat das Ziel der Erfüllung dieser Wünsche über 30 Jahre verfolgt, und dessen Umsetzung wurde nun verwirklicht in den AV-Receivern von Yamaha.
Was ist ein Schallfeld?
Wir nehmen den Klang einer Stimme oder eines Instruments nicht nur direkt von der Schallquelle auf, sondern auch den reflektierten oder „Hall-“Klang, der von den Wänden oder der Decke des Raumes zurückgeworfen wird. Der Charakter des reflektierten oder Hallklangs wird von der Form, Größe und den Materialien im Gebäude beeinflusst, und erst all diese Klänge gemeinsam vermitteln uns den Eindruck, an diesem bestimmten Ort zu sein.
Diesen einzigartigen akustischen Charakter eines bestimmten Ortes nennen wir das „Schallfeld“.
Konzeptbild des Schallfelds eines Konzertsaals
Konzeptbild eines vom Gerät erzeugten Schallfelds
CINEMA DSP
Yamaha hat eine riesige Menge akustischer Daten gesammelt durch Analyse echter Schallfelder von Konzertsälen und Auftrittsorten in aller Welt. „CINEMA DSP“ ermöglicht die Anwendung dieser Daten für die Erstellung von Schallfeldern. Dieses Gerät enthält eine Vielzahl von Klangprogrammen, die CINEMA DSP verwenden.
Durch Auswahl eines Klangprogramms, das sich für den Inhalt der jeweiligen Wiedergabequelle wie Filme, Musik oder Spiele eignet, können Sie die akustische Wirksamkeit dieser Inhalte maximieren. (Beispielsweise kann ein Klangprogramm, das für Filme erstellt wurde, Ihnen den Eindruck vermitteln, Sie befänden sich mitten in der jeweils aktuell dargestellten Szene.)
CINEMA DSP HD
„CINEMA DSP HD3“ stellt die Spitze der Technologie der 3D-Schallfeldwiedergabe von Yamaha dar. Dieses Programm zieht alle Vorteile aus der riesigen Datenmenge aus akustischen Reflexionen, die im Schallfeld enthalten sind. Es bietet mehr als doppelt so viele Möglichkeiten der Erzeugung akustischer Reflexionen wie das herkömmliche CINEMA DSP 3D, wodurch zusammen mit der Möglichkeit der Wiedergabe mit hohen Abtastraten ein erstaunlich natürliches und kraftvolles Schallfeld entsteht.
Fähigkeit Reflexionen wiederzugeben (wenn das Soundprogramm „Hall in Munich“ ausgewählt ist)
3
De 8
Page 9
YPAO
Kompensation
Zeit
Pegel
YPAO-Volume AUS
YPAO-Volume EIN
FrequenzNiedrig Hoch
Pegel
Hoch
YPAO ist das originale automatische Kalibrierungssystem von Yamaha zur Optimierung des Sounds und Ihres Surround-Umfelds durch den Einsatz von Mikrofonmessungen. Durch die automatische Anpassung verschiedener Lautsprechereinstellungen und des Schallfelds kann ein ideales Hörumfeld geschaffen werden, das die Tonqualität der Inhaltswiedergabe maximiert.
YPAO-R.S.C.
In einem typischen Wohnumfeld leidet der Sound an solchen Problemen wie einem undeutlichen Niederfrequenzbereich oder unsauberen akustischen Klangbild aufgrund unerwünschter Schallreflektionen von den Wänden und der Decke. „YPAO-R.S.C.“ ist eine Technologie, die nur unerwünschte Reflexionen reduziert und eine akustische Perfektion für Ihr Hörumfeld schafft.
YPAO-Volume
YPAO-Volume passt automatisch die Hoch- und Niederfrequenzpegel bei jeder Lautstärke an, sodass Sie auch bei niedriger Lautstärke einen natürlichen Klang erhalten.
YPAO 3D-Messung
Die Richtungen (Einfallwinkel) von den Front-, Surround- und Präsenzlautsprechern sowie die Höhe der Präsenzlautsprecher an der Hörposition werden gemessen, und es erfolgt eine Kompensation, um die Wirksamkeit des 3D-Schallfelds vom CINEMA DSP zu maximieren.
De 9
Page 10
Unvergleichliche Ton- und Bildqualität
Frequenz
Lautstärke
Wiedergabebandbreite eines 44,1-/48-kHz-Signals (z. B. von CD)
Frequenz
Lautstärke
Wiedergabebandbreite eines 88,2-/96-kHz-Signals
Sie können Ton- und Bildquellen mit diesem Gerät in unvergleichlich hoher Qualität genießen.
Hochauflösender Music Enhancer
Für unkomprimierte Inhalte mit 44,1/48 kHz wie CD-Audio (2-Kanal-PCM) oder FLAC-Dateien kann eine Sampling-Ratenerweiterung auf 96 kHz/24-Bit erfolgen, welche die musikalische Ausdruckskraft der Originalinhalte erhöht (S. 127).
Vor der Verarbeitung
Nach der Verarbeitung
Qualitativ hochwertige Videoverarbeitung
Von Digital Video mit niedriger Qualität bis hin zu BD (Blu-ray-Disc)-Bildern können alle Inhalte mit hoher Bildqualität wiedergegeben werden (S. 149).
• Bewegungs- und kantenadaptives De-Interlacing
• Multikadenz-Erkennung (einschließlich 3-2-Pull-down)
• Bis zu 6 Voreinstellungen, die getrennt für jede Eingangsquelle angewendet werden können
Sie können auch Feineinstellungen wie Detailanreicherung und Randschärfe vornehmen.
De 10
Page 11
Erweiterbar für verschiedenste Anforderungen
Externe Endstufe
Wohnzimmer (Hauptzone)
Arbeitszimmer
(z.B. Zone2)
Wohnzimmer (Hauptzone)
Küche
(z.B. Zone4)
Das Gerät bietet ausgezeichnete Erweiterungsmöglichkeiten für alle Einsatzzwecke.
Unterstützung von Bi-Amping-Verbindung und Erweiterung durch externe Endstufe
Um noch höhere Tonqualität zu erhalten, können Sie Front-Lautsprecher anschließen, die eine Endstufenerweiterung unterstützen, oder Ihr System durch eine externe Endstufe (z.B. einen Hi-Fi-Verstärker) ergänzen.
Näheres hierzu siehe „Erweiterte Lautsprecherkonfiguration“ (S. 30).
Die besten Erweiterungsmöglichkeiten bei Yamaha (nur RX-A3070)
Durch Anschluss einer externen Endstufe können Sie die höchste Vollendung von CINEMA DSP genießen: ein dreidimensionales 11.2-Kanal-Schallfeld.
(Beispiel)
Multi-Zone-Funktion
Mit der Multi-Zone-Funktion (S. 112) können Sie gleichzeitig verschiedene Eingangsquellen in dem Raum, in dem sich das Gerät befindet (Hauptzone), und in anderen Räumen wiedergeben (z. B. in Zone2).
(Siehe folgende Anwendungsbeispiele.)
Genießen von Musik über Lautsprecher in einem anderen Raum
Während Sie die mehrkanalige Wiedergabe in Ihrem Wohnzimmer genießen, können Sie die Musik auch über Lautsprecher in einem anderen Raum hören.
Betrachten von Videos auf einem Fernseher in einem anderen Raum (HDMI-Verbindung)
Während Sie die mehrkanalige Wiedergabe in Ihrem Wohnzimmer genießen, können Sie über HDMI zugeführte Videos und Musik auf einem Fernseher in einem anderen Raum sehen/hören.
De 11
Page 12
Nützliche Apps
Die folgenden Anwendungen bieten Ihnen die Flexibilität, das Gerät zu steuern oder Sie bei Kabelverbindungen zu unterstützen.

AV CONTROLLER

Mit „AV CONTROLLER“ wird Ihr Smartphone/Tablet zu einer Wi-Fi-fähigen Fernbedienung für Ihre Netzwerkgeräte von Yamaha. Mit dieser App können Sie flexibel die verfügbaren Eingänge, die Lautstärke, die Stummschaltung, das Ein-/Ausschalten und die Eingangsquelle steuern.
Funktionen
• Ein-/Ausschalten und Lautstärkeanpassung
• Auswahl von Eingang, Szene und Klangmodus
• DSP-Einstellungen
• Wiedergabesteuerung (einschl. Musikauswahl für gewisse Quellen)
X
Näheres hierzu finden Sie unter dem Suchwort „AV CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play.

AV SETUP GUIDE (für Tablet)

„AV SETUP GUIDE“ ist eine Hilfsapp zum Herstellen der Kabelverbindungen zwischen AV-Receiver und Quellgeräten sowie zum Einrichten des AV-Receivers. Diese App begleitet Sie durch die verschiedenen Anschlüsse und Einstellungen für Lautsprecher (einschließlich der Auswahl eines Lautsprechersystems), TV und Video-/Audiogeräte.
Funktionen
• Verbindungsanleitung (Lautsprecher, TV und Video-/Audiogeräte)
• Einrichtungsanleitung (YPAO-Einstellungen und Setup-Hilfe mit Abbildungen)
• Ansehen der Bedienungsanleitung
X
Näheres hierzu finden Sie unter dem Suchwort „AV SETUP GUIDE“ im App Store oder bei Google Play.

MusicCast CONTROLLER

Mit der MusicCast CONTROLLER App können Sie ein MusicCast-fähiges Geräts mit anderen MusicCast-fähigen Geräten in anderen Räumen verbinden und gleichzeitig wiedergeben. Mit dieser App können Sie Ihr Smartphone oder anderes Mobilgerät als Fernbedienung einsetzen, um bequem wiederzugebende Musik auszuwählen und das MusicCast-fähige Gerät einzurichten.
Funktionen
• Verschiedener Inhalte auswählen und wiedergeben
– Musik von Ihrem Mobilgerät wiedergeben
– Internet-Radiosender auswählen
– Auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherte Musik
wiedergeben
– Auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Musik
wiedergeben
• Gerät bedienen und einrichten
– Eingangsquelle auswählen, Lautstärke anpassen und
Tonwiedergabe stummschalten
– Aus einer Vielzahl von Klangbearbeitungsfunktionen
wählen
De 12
X
Näheres hierzu finden Sie unter dem Suchwort „MusicCast CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play.
Page 13

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

ENTER
OPTION
ON SCREEN
DISPLAYRETURN
YPAO MIC
PHONES
USB
SILENT CINEMA
TONE CONTROL
STRAIGHT
PROGRAM
MULTI ZONE
VIDEO AUX
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
ZONE CONTROL
5V
1A
SCENE
1234
RL AUDIO
HDMI IN
INFO (WPS
)
MEMORY
FM AM
TUNING
PRESET
INPUT
MAIN ZONE
VOLUME
PURE DIRECT
( CONNECT
)
d ebca
f
h
g
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der Bedienelemente des Geräts.

Frontblende

a Taste MAIN ZONE z
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
b Bereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und eine der folgenden Bedingungen zutrifft.
• HDMI-Einstellung ist aktiviert (S. 151)
• Standby Durchleitung ist aktiviert (S. 152)
• Netzwerk Standby ist aktiviert (S. 153)
• Bluetooth Standby ist aktiviert (S. 154)
c Frontblende-Display
Zeigt Informationen an (S. 15).
d Fernbedienungssensor
Empfängt Signale von der Fernbedienung (S. 6).
e Taste PURE DIRECT
Schaltet den Pure Direct-Modus ein/aus (S. 83).
f Regler INPUT
Wählt eine Eingangsquelle aus.
g Frontblendenklappe
Für den Schutz von Bedienelementen und Buchsen (S. 14).
h Regler VOLUME
Stellt die Lautstärke ein.
Öffnen der Frontblendenklappe
Die Bedienelemente und Buchsen hinter der Frontblende sind durch leichten Druck auf die Klappe zugänglich. Halten Sie die Klappe geschlossen, wenn die Bedienelemente und Buchsen nicht in Benutzung sind. (Achten Sie darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen.)
De 13
Page 14
Hinter der Frontblendenklappe
ENTER
OPTION
ON SCREEN
DISPLAYRETURN
YPAO MIC
PHONES
USB
SILENT CINEMA
TONE CONTROL
STRAIGHT
PROGRAM
MULTI ZONE
VIDEO AUX
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
ZONE CONTROL
5V
1A
SCENE
1234
RL AUDIO
HDMI IN
INFO (WPS
)
MEMORY
FM AM
TUNING
PRESET
(
CONNECT
)
dg lnacef jkmbhi
op q r
(U.S.A.-Modell)
a Taste ON SCREEN
Zeigt das Bildschirmmenü am Fernseher an.
b Menübedientasten
Cursortasten: Wählen ein Menü oder einen Parameter aus. ENTER: Bestätigt einen ausgewählten Eintrag. RETURN: Kehrt zurück zum vorherigen Bildschirm.
c Taste OPTION
Zeigt das Optionen-Menü an (S. 124).
d Taste DISPLAY
Zeigt Statusinformationen auf dem Fernseher an (S. 123).
e Taste TONE CONTROL
Stellt die Höhen- und Tiefen-Frequenzbereiche des ausgegebenen Tons ein (S. 125).
f Taste STRAIGHT (CONNECT)
Schaltet den Straight-Dekodermodus ein/aus (S. 82). Ruft den Registrierungsmodus für MusicCast CONTROLLER auf,
wenn 5 Sekunden lang gedrückt (S. 74).
g Tasten PROGRAM
Wählen ein Klangprogramm oder einen Surround-Dekoder aus (S. 78).
h Tasten SCENE
Wählen die zugewiesene Eingangsquelle (einschließlich ausgewählten Radiosender oder zugewiesenen Inhalt), das Soundprogramm und verschiedene Einstellungen mit einem Tastendruck. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (S. 76).
i Tasten MULTI ZONE
ZONE 2-4: Ein-/Ausschalten der Audioausgabe der einzelnen Zonen (S. 116).
ZONE CONTROL: Umschalten der Zone, die durch die Tasten und Regler an der Frontblende gesteuert wird (S. 116).
j Taste INFO (WPS)
Schaltet die am Frontblende-Display angezeigten Informationen um (S. 122). Ruft das Setup der Drahtlos-Netzwerkverbindung (WPS Konfiguration per Knopfdruck) auf, wenn 3 Sekunden lang gedrückt gehalten (S. 68).
k Taste MEMORY
Speichert FM-/AM/-DAB-Sender als Festsender (S. 85, S. 89, S. 93). Speichert USB-/Netzwerkinhalte oder die Bluetooth-Eingangsquelle als Verknüpfungen (S. 118).
l Tasten FM und AM (ausgenommen Australien-,
Großbritannien-, Europa-und Russland-Modelle)
Schalten zwischen FM (UKW) und AM (MW) um (S. 85).
Tasten FM und DAB (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
Schalten zwischen FM und DAB um (S. 89, S. 85).
m Tasten PRESET
Wählen einen FM/DAB-Festsender (S. 90, S. 94) (Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) oder einen FM/AMFestsender aus (S. 86) (andere Modelle).
Wählen einen USB-/Netzwerkinhalt aus Verknüpfungen aus (
n Tasten TUNING
Wählen die Empfangsfrequenz aus (S. 85).
o Buchse USB
Für den Anschluss eines USB-Speichergeräts (S. 99).
p Buchse YPAO MIC
Für den Anschluss des mitgelieferten YPAO-Mikrofons (S. 54).
q Buchse PHONES
Zum Anschließen eines Kopfhörers.
r Buchsen VIDEO AUX
Für den Anschluss eines Geräts wie Camcorder oder Spielekonsole (S. 47).
S. 118
).
De 14
Page 15

Frontblende-Display (Anzeigen)

OUT 21
IN
A-DRC
VOL.
VIRTUAL
YPAO VOL.
3
ZONE
ECO
2
SBL SBRSB
SL SR
FPL
CL R
FPR
ENHANCER
SLEEP
STEREO TUNED
PA RT Y
MUTE
HD
ZONE ZONE
43
SW1 SW2
RPL RPR
Hi-Res
LINK MASTER
fe
j
ki
ol r utrqp
a
h
gbc
d
sm n
a HDMI
Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen oder ausgegeben werden.
IN
Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen werden.
OUT1/OUT2
Zeigt die Buchsen HDMI OUT an, die momentan ein HDMI-Signal ausgeben.
b ECO
Leuchtet, wenn sich das Gerät im ECO-Modus befindet (S. 161).
c Firmware-Aktualisierungsanzeige
Leuchtet, wenn über das Netzwerk ein Firmware-Update verfügbar ist (S. 171)
d LINK MASTER
Leuchtet, wenn das Gerät das Master-Gerät des MusicCast-Netzwerks ist.
e Anzeigen ZONE
Leuchten, wenn Zone2, Zone3 oder Zone4 aktiviert ist (S. 116).
f STEREO
Leuchtet, wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird.
TUNED
Leuchtet auf, wenn das Gerät ein FM-Radiosendersignal (Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) oder ein FM-/AM-Radiosendersignal empfängt (andere Modelle).
g PARTY
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Party-Modus befindet (S. 117).
h Informationsanzeige
Zeigt den aktuellen Status an (z. B. Name des Eingangs, Name des Klangmodus’ usw.). Sie können die Informationen mit INFO umschalten (S. 122).
i Lautstärkeanzeige
Zeigt die momentane Lautstärke an.
j MUTE
Blinkt, wenn der Ton vorübergehend stummgeschaltet wurde.
k A-DRC
Leuchtet, wenn Adaptive DRC aktiv ist (S. 125).
l Signalstärkeanzeige
Zeigt die Stärke des Drahtlos-Netzwerksignals an (S. 66).
m Bluetooth-Anzeige
Leuchtet, wenn das Gerät eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät erstellt (S. 97).
n Hi-Res
Leuchtet, wenn der High-Resolution-Modus(S. 127) aktiv ist.
o Anzeige CINEMA DSP
„CINEMA DSP HD“ leuchtet, wenn CINEMA DSP (S. 79) aktiv ist. „CINEMA DSP !“ leuchtet, wenn CINEMA DSP HD
3
aktiv ist.
p ENHANCER
Leuchtet, wenn Compressed Music Enhancer aktiv ist (S. 83).
q SLEEP
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
De 15
r Cursor-Anzeigen
Zeigen an, dass die Cursortasten auf der Fernbedienung bedient werden können.
s VIRTUAL
Leuchtet, wenn Virtual Presence Speaker (VPS) bzw. Virtual Surround Back Speaker (VSBS) (S. 79) oder die virtuelle Surround-Verarbeitung (S. 81) aktiv ist.
t Lautsprecheranzeigen
Geben an, an welchen Lautsprecherklemmen Signale ausgegeben werden.
A Front-Lautsprecher (L) S Front-Lautsprecher (R) D Center-Lautsprecher F Surround-Lautsprecher (L) G Surround-Lautsprecher (R) H Hinterer Surround-Lautsprecher (L) J Hinterer Surround-Lautsprecher (R) K Hinterer Surround-Lautsprecher B Front-Präsenzlautsprecher (L) N Front-Präsenzlautsprecher (R) M Hinterer Präsenzlautsprecher (L)
< Hinterer Präsenzlautsprecher (R) C Subwoofer (1) V Subwoofer (2)
u YPAO VOL.
Leuchtet, wenn YPAO-Volume (S. 125) aktiviert ist.
Page 16

Rückseite

HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
HDMI
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL
4
OPTICAL
3
COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
AC IN
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
(
4 RADIO
)
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R
5
6
L R R RL L L R L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
F.PRESENCE
EXTRA SP1
RS-232C
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
NETWORK
( 3
NET
)
Y
P
R
P
B
Y
P
R
P
B
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
a d ie mh kjgfb lc
pn qo
(RX-A3070, USA-Modell)
* Der Bereich um die Video-/Audio-Ausgangsbuchsen ist am Produkt selbst weiß markiert, um Falschanschlüsse
zu vermeiden.
De 16
Page 17
a Buchsen PHONO
Zum Anschließen eines Plattenspielers (S. 46).
b Buchsen AUDIO 1-3
Für den Anschluss von Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Audiosignalen (S. 46).
Buchsen AUDIO 4 (XLR) (nur RX-A3070)
Für den Anschluss eines Audio-Abspielgeräts und zur Eingabe von Audiosignalen (S. 46).
c Buchsen AV 1-4
Für den Anschluss von Video-/Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S. 44).
d Buchse HDMI OUT 1
Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen Fernsehers und zur Ausgabe von Video-/Audiosignalen (S. 41). Bei Verwendung von ARC kann das Audiosi gnal des Fernsehers auch durch die Buchse HDMI OUT 1 zugeführt werden.
Buchse HDMI OUT 2 (ZONE OUT)
Für den Anschluss an einen HDMI-kompatiblen Fernseher und die Ausgabe von Video-/Audiosignalen (S. 44) bzw. für den Anschluss an ein HDMI-kompatibles Gerät, das in Zone2 oder Zone4 (S. 114) verwendet wird.
e Buchsen COMPONENT VIDEO (AV 1-2)
Für den Anschluss von Video-Abspielgeräten mit Komponentenvideoausgängen und zur Eingabe von Videosignalen (S. 45).
f Buchsen HDMI (AV 1-7)
Für den Anschluss HDMI-kompatibler Abspielgeräte und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S. 44).
g Buchsen TRIGGER OUT 1-2
Für den Anschluss von Geräten, welche die Trigger-Funktion unterstützen ( S. 51).
h Buchsen REMOTE IN/OUT
Für den Anschluss an einen Infrarotsignal-Empfänger/-Sender, der Ihnen ermöglicht, dieses und andere Geräte von einem anderen Raum aus zu bedienen (S. 115).
i Buchse NETWORK
Zum Anschließen an ein Netzwerk über ein Netzwerkkabel (S. 50).
j Drahtlos-Antenne
Für eine drahtlose (Wi-Fi) Verbindung zu einem Netzwerk (S. 66) und eine Bluetooth-Verbindung (S. 97)
k Buchse RS-232C
Dies ist ein zusätzlicher Steuerungsanschluss für angepasste Installationen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
l VOLTAGE SELECTOR
(Nur Brasilien- und Universalmodelle) Wahlschalter zur Anpassung auf Ihre örtliche Netzspannung (S. 51).
m Buchse AC IN
Für den Anschluss des mitgelieferten Netzkabels (S. 51).
n Buchsen ANTENNA
Zum Anschließen von Radioantennen (S. 48).
o Buchsen ZONE OUT/PRE OUT (RX-A3070)
Für den Anschluss an einen externen Verstärker, der in Zone2 oder Zone3 verwendet wird, und Audioausgabe (S. 113) bzw. für den Anschluss an eine externe Endstufe für vordere oder hintere Präsenzkanäle (S. 40).
Buchsen ZONE OUT (RX-A2070)
Für den Anschluss an einen externen Verstärker, der in Zone2 oder Zone3 verwendet wird, und Audioausgabe (S. 113).
p Klemmen SPEAKERS
Für den Anschluss von Lautsprechern (S. 20).
q Buchsen PRE OUT
Für den Anschluss eines aktiven Subwoofers (S. 28) oder eines externen Leistungsverstärkers (S. 40).
De 17
Page 18

Fernbedienung

ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
q
s
p
t
u
v
r
(RX-A3070)
a
b
c
d
e
f
g h
i
j
k l m n
o
a Fernbedienungssignal-Sender
Sendet Infrarotsignale.
b Taste RECEIVER z
Schaltet das Gerät (Bereitschaft) ein und aus.
Taste RECEIVER
Stellt die Fernbedienung auf die Steuerung des Geräts ein (S. 169). Diese Taste leuchtet orange, wenn gedrückt.
Taste SOURCE
Stellt die Fernbedienung auf die Steuerung externer Geräte ein (S. 169). Diese Taste leuchtet grün, wenn gedrückt.
Taste SOURCE z
Schaltet ein externes Gerät ein/aus.
c Eingangswahltasten
Wählen eine Eingangsquelle für die Wiedergabe aus.
AV 1-7: Buchsen AV 1-7 V-AUX: Buchsen VIDEO AUX (an der Frontblende) AUDIO 1-4 (RX-A3070): Buchsen AUDIO 1-4 AUDIO 1-3 (RX-A2070): Buchsen AUDIO 1-3 PHONO: Buchsen PHONO BLUETOOTH: Bluetooth-Verbindung
(das Gerät ist ein Bluetooth-Receiver)
USB: Buchse USB (an der Frontblende) NET: NETWORK
-Quellen
(mehrmals drücken, um eine gewünschte Netzwerkquelle auszuwählen) TUNER: FM-/AM-/DAB-Radio
d Schalter ZONE
Schaltet die Zone um, die per Fernbedienung bedient werden soll (
e Tasten SCENE
Wählen die gespeicherte Eingangsquelle, das Klangprogramm sowie verschiedene andere Einstellungen mit einem Tastendruck aus. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (
f Tasten PROGRAM
Wählen ein Soundprogramm, eine n Surround-Dekoder, eine Eingangsquelle, eine Netzwerkquelle, einen gespeicherten Inhalt (Verknüpfung), einen Durchsuchen-Bild schirm, die Lautstärke des Dialogtons oder die Einstellungen für Zufall/Wiederholung aus (
g Bedientasten für externe Geräte
Wählen Menüs für extern e Geräte (S. 169).
h Taste ON SCREEN
Zeigt das Bildschirmmenü am Fernseher an.
i Menübedientasten
Cursortasten: Wählen ein Menü oder einen Parameter aus. ENTER: Bestätigt einen ausgewählten Eintrag. RETURN: Kehrt zurück zum vorherigen Bildschirm.
De 18
S. 116
S. 76
S. 158
j Radio-Bedientasten
Bedienen das FM-/AM-/DAB-Radio, wenn „TUNER“ als Eingangsquelle gewählt ist (S. 85). BAND: Schaltet zwischen FM und DAB (Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) bzw. zwischen FM und AM (andere Modelle) um.
PRESET: Wählen einen Festsender aus. TUNING: Wählen die Empfangsfrequenz aus.
Bedientasten für externe Geräte
Hiermit können Sie die Wiedergabe und andere Funktionen externe Geräte ausführen, wenn eine andere Eingangsquelle als „TUNER“ ausgewählt ist (S. 169).
k Klangmodustasten
Wählen einen Klangmodus aus (S. 78).
l Taste INFO
Schaltet die am Frontblende-Display angezeigten Informationen um (S. 122).
m Taste SLEEP
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wird die Zeit festgelegt (120 Min., 90 Min., 60 Min., 30 Min., Aus), nach der das Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltet.
n Zifferntasten
Hiermit geben Sie Zahlenwerte wie Empfangsfrequenzen ein.
Taste MEMORY
Speichert FM-/AM/-DAB-Sender als Festsender (S. 85, S. 89, S. 93). Speichert USB-/Netzwerkinhalte oder die
Bluetooth-Eingangsquelle als Verknüpfungen (S. 118).
o TV-Bedienungstasten
Hiermit können Sie den Eingang des Fernsehers auswählen, dessen Lautstärke einstellen und weitere Funktionen des Fernsehers ausführen (S. 168).
p Taste HDMI OUT
).
).
).
Wählt die für die Ausgabe von Video-/Audiosignalen zu verwendenden Buchsen HDMI OUT aus (S. 75).
q Taste PARTY
Schaltet den Party-Modus ein/aus (S. 117).
r Tasten VOLUME
Stellen die Lautstärke ein.
s Taste MUTE
Schaltet die Audioausgabe stumm.
t Taste OPTION
Zeigt das Optionen-Menü an (S. 124).
u Taste DISPLAY
Zeigt Statusinformationen auf dem Fernseher an (S. 123).
v Taste CODE SET
Speichert die Fernbedienungs-Codes externer Geräte in der Fernbedienung (S. 168).
X
Zur Bedienung externer Geräte mit der Fernbedienung müssen vor der Verwendung Fernbedienungs-Codes für jedes Gerät gespeichert werden (
S. 168
).
Page 19

VORBEREITUNGEN

Allgemeiner Einrichtungsvorgang

1 Anschließen der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 20)
2 Anschließen von Fernseher und Wiedergabegeräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 41)
3 Anschließen der Radioantennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 48)
4 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Drahtlos-Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 50)
5 Anschließen anderer Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 51)
6 Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 51)
7 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 52)
8 Notwendige Lautsprechereinstellungen konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 53)
9 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 54)
10 Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 66)
11 Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (S. 74)
Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. Genießen Sie jetzt die Wiedergabe von Filmen, Musik, Radio und anderen Inhalten mit dem Gerät!
De 19
Page 20

1 Anschließen der Lautsprecher

E
12
39
4
6
T Y
5
9
R
7
mindestens 0,3 m
1,8 m
0,5 bis 1 m
1,8 m
0,5 bis 1 m
10°–30°10°–30°
1,8 m1,8 m
Das Gerät umfasst 9 Verstärker. Sie können 2 bis 11 Lautsprecher und bis zu 2 Subwoofer anschließen, um den gewünschten Klang in Ihren Räumen zu erzielen.
Sie können auch Bi-Amping-Verbindungen, Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) und Mehrzonenkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems anwenden (S. 30).
Vorsicht
Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz des Geräts auf „6 Ω MIN“ ein. In diesem Fall können Sie auch 4-Ohm-Lautsprecher als Front-Lautsprecher verwenden. Näheres siehe „Einstellen der Lautsprecherimpedanz“ (S. 27).
Ideale Anordnung der Lautsprecher Funktionen der einzelnen Lautsprecher
De 20
Lautsprechertyp Funktion
Front (L/R) 1 2
Center 3 Erzeugt den Klang des Center-(Mitte-)Kanals (z. B. Filmdialoge und Gesang).
Surround (L/R) 4 5
Surround hinten (L/R) 6 7
Front Präsenz (L/R) E R
Präsenz hinten (L/R)
TY
Subwoofer 9
Erzeugen die Klänge der vorderen linken/rechten Kanäle (Stereoklang).
Geben die Signale der linken/rechten Surround-Kanäle wieder. Surround-Lautsprecher geben auch die Klänge der hinteren Surround-Kanäle wieder, wenn keine hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
Geben die Signale der hinteren linken/rechten Surround-Kanäle wieder.
Produzieren CINEMA DSP-Effektklänge oder die Oben-Kanalklänge von Dolby Atmos- und DTS:X-Inhalten.
Produzieren CINEMA DSP-Effektklänge oder die Oben-Kanalklänge von Dolby Atmos- und DTS:X-Inhalten.
Erzeugen den Klang von Bassfrequenzeffekten (LFE) und verstärken die Bassanteile der anderen Kanäle.
Dieser Kanal wird als „0.1“ gezählt. Sie können 2 Subwoofer am Gerät anschließen und sie links und rechts (oder vorne und hinten) in Ihrem Raum aufstellen.
X
• Verwenden Sie „Ideale Lautsprecheraufstellung“ (Abbildung rechts) zum Überprüfen. Sie müssen die Lautsprecheraufstellung nicht genau nach dieser Abbildung vornehmen, da die YPAO-Funktion des Geräts automatisch die Lautsprechereinstellungen (wie Abstand) optimiert, um sich der tatsächlichen Aufstellung anzupassen.
• Wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher verwendet wird, platzieren Sie diesen direkt hinter der Hörposition (zwischen „SBL“ und „SBR“ in der Abbildung).
• Auch wenn keine vorderen Präsenz lautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Ger ät mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher vordere virtuelle Präsenzlautsprecher ( Schallfelder zu erzeugen. Wir empfeh len jedoch die Verwendung von vorderen Präsenzlautsprechern ( sowie hinteren Präsenzlautsprechern für zusätz lichen Raumklang), damit sich die Wirkung der Stereosc hallfelder voll entfaltet.
• Wenn vordere, aber keine hinteren Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Gerät mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher hintere virtuelle Präs enzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um natürliche dreidimensionale Schallfelder zu erzeugen.
Virtual Presence Speaker
, VPS), um dreidimensionale
Page 21

Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration

E
9
R
12
39
45
6 7
T Y
Wenn Sie Doppelverstärker-Verbindungen (Bi-Amping), Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) oder Mehrzonen-Konfigurationen nicht benutzen, gehen Sie wie folgt vor, um die Lautsprecher in Ihrem Raum aufzustellen und mit dem Gerät zu verbinden.
Aufstellen der Lautsprecher in Ihrem Raum
Stellen Sie die verfügbare Anzahl Lautsprecher und Subwoofer in Ihrem Raum auf. Dieser Abschnitt beschreibt bespielhaft repräsentative Lautsprecheranordnungen.
X
• Für die volle Wirkung von Dolby Atmos-Inhalten empfehlen wir ein mit S gekennzeichnetes
Lautsprechersystem. Allerdings können Sie Dolby Atmos-Inhalte auch mit einem 7.1-Kanal-System (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher) wiedergeben.
• Für die vo lle Wirkung von DTS:X-Inhalten empfehlen wir ein mit S gekennzeichnetes Lautsprechersystem.
• In Sachen Kanalanzahl z.B. bezeichnet die Angabe „5.1.2“ „die standardmäßigen 5.1-Kanäle plus 2 Deckenlautsprecher-Kanäle“. Näheres zum Anordnen von Deckenlautsprechern (Präsenzlautsprecher) siehe „Anordnung der Präsenzlautsprecher“ (S. 26).
7.2.2/5.2.4-Kanal-System (S) (unter Verwendung hinterer Surround- und hinterer Präsenzlautsprecher)
Dieses Lautsprechersystem bringt die volle Leistung des Geräts zum Ausdruck und erlaubt Ihnen den Genuss eines äußerst natürlichen, dreidimensionalen Schallfeldes mit beliebigen Inhalten.
X
• Die hinteren Surround-Lautsprecher und die hinteren Präsenzlautsprecher liefern nicht gleichzeiti g Tonsignale. Das Gerät wechselt automatisch die zu verwendenden Lautsprecher je nach Eingangssignal und CINEMA DSP (S. 79).
• Wenn Sie an der Decke montierte vordere und hintere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher einsetzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Front Präsenz/Rear Präsenz)“ im Menü „Setup“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
• (Nu r RX-A3070)
Sie können unter Verwendung einer externen Endstufe (S. 31) ein 11-Kanal-System (7.2.4) einrichten und mit den vorderen und hinteren Präsenzlautsprechern Dolby Atmos- sowie DTS:X-Inhalte genießen.
De 21
Page 22
5.2.4-Kanal-System (S) (unter Verwendung hinterer
E
9
R
12
39
45
T Y
21
39
45
9
67
ER
Präsenzlautsprecher)
Dieses Lautsprechersystem verwendet die vorderen und hinteren Präsenzlautsprecher zur Erzeugung eines äußerst natürlichen, dreidimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem Virtual Surround Back Speaker (VSBS), indem es über die Surround-Lautsprecher dem hinteren Schallfeld mehr Klangtiefe verleiht. Dieses System eignet sich sowohl für den Genuss von 5.1-Kanal- als auch 7.1-Kanal-Inhalten.
X
Wenn Sie an der Decke montierte vordere und hintere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präse nzlautsprecher einsetzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordn ung (Front Präsenz/Rear Präsenz)“ im Menü „Setup“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
7.2.2-System (S) (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher)
Dieses Lautsprechersystem verwendet vordere Präsenzlautsprecher, um ein natürliches, dreidimensionales Stereoschallfeld zu erzeugen, und erlaubt ebenfalls das Hören erweiterter Surround-Sounds mit Hilfe der hinteren Surround-Lautsprecher.
X
• Wenn Sie an der Decke montierte vordere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher einse tzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Front Präsenz )“ im Menü „Setup“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
• D ieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher hintere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um ein natürliches dreidimensionales Schallfeld zu erzeugen.
De 22
Page 23
5.1.2-Kanal-System (S) (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher)
Dieses Lautsprechersystem verwendet die vorderen Präsenzlautsprecher zur Erzeugung eines natürlichen, dreidimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem Virtual Surround Back Speaker (VSBS), indem es über die Surround-Lautsprecher dem hinteren Schallfeld mehr Klangtiefe verleiht. Dieses System eignet sich sowohl für den Genuss von 5.1-Kanal- als auch
7.1-Kanal-Inhalten.
7.1-Kanal-System (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher)
Dieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher vordere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um ein dreidimensionales Schallfeld zu erzeugen, und erlaubt ebenfalls das Hören erweiterter Surround-Sounds mit Hilfe der hinteren Surround-Lautsprecher.
X
• Wenn Sie an der Decke montierte vordere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher einsetzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Front Präsenz)“ im Menü „Setup“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
• Dieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher hintere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um ein natürliches dreidimensionales Schallfeld z u erzeugen.
De 23
Page 24
5.1-Kanal-System
45
12
39
X
Sie können Surround-Sound sogar ohne Center-Lautsprecher (4.1-Kanal-System) genießen.
(Front) 5.1-Kanal-System (unter Verwendung von Surround-Lautsprechern)
Wir empfehlen die Verwendung dieses Lautsprechersystems, wenn Sie keine Lautsprecher hinten im Raum aufstellen können.
X
Wenn Sie vorne Surround-Lautsprecher verwenden, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Surround)“ im Menü „Setup“ auf „Front“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
De 24
Page 25
(Front) 5.1-Kanal-System
1
2
39
ER
(unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher)
Wir empfehlen die Verwendung dieses Lautsprechersystems, wenn Sie keine Lautsprecher hinten im Raum aufstellen können.
X
Wenn Sie an der Decke montierte vordere Präsenzlautsprecher verwenden oder Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher einsetzen, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Front Präsenz)“ im Menü „Setup“ vor dem Ausführen von YPAO (S. 53).
2.1-Kanal-System
X
Fügen Sie den Center-Lautsprecher hinzu, um ein 3.1-K analsystem zu konfigurieren.
De 25
Page 26
Anordnung der Präsenzlautsprecher
Das Gerät bietet drei Anordnungsmöglichkeiten für die Präsenzlautsprecher (Höhe Front/Höhe hinten, Lichte Höhe und Dolby Enabled SP). Wählen Sie eine Anordnung in Bezug auf Ihr Hörumfeld aus.
X
• Al le Anordnungen erlauben den Genuss von Dolby Atmos, DTS:X oder Cinema DSP HD3.
• Die Anordnungen können getrennt für vordere und hintere Präsenzlautsprecher eingerichtet werden.
Höhe Front/Höhe hinten
Installieren Sie Präsenzlautsprecher vorne/hinten an den Seitenwänden.
Hierdurch entsteht ein natürliches Schallfeld, welches die linken, rechten, oberen und unteren Komponenten wirksam und intensiv miteinander verbindet.
Dolby Enabled SP
Setzen Sie Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher ein.
Hierbei wird der Genuss von Überkopf-Sounds dadurch ermöglicht, dass Sounds von konventionell aufgestellten Lautsprechern an der Decke reflektiert werden.
X
Stellen Sie die Dolby Enabled speakers auf oder neben konventionellen Front-Lautsprechern. Es gibt konventionelle Lautsprecher mit integriertem Dolby Enabled speaker. Näheres erfahren Sie in der Anleitung für Dolby Enabled-Lautsprecher.
Hinweise zur Installation von Deckenlautsprechern
Richten Sie sich bei der Installation von Präsenzlautsprechern an der Decke nach folgender Abbildung.
Lichte Höhe
Installieren Sie Präsenzlautsprecher oberhalb der Hörposition an der Decke.
Hierdurch entstehen realistische Überkopf-Soundeffekte und ein Schallfeld, welches die vorderen und hinteren Komponenten wirksam miteinander verbindet.
Y
Näheres zur Installation von Deckenlautsprechern erfahren Sie unter „Hinweise zur Installation von Deckenlautsprechern“ (S. 26).
Einsatz von zwei Präsenzlautsprechern
Montageposition
An der Decke direkt über der Hörposition oder zwischen den Front-Lautsprechern und der Hörposition
De 26
Page 27
Einsatz von vier Präsenzlautsprechern
MAIN ZONE z STRAIGHT
Montageposition
Präsenzlautsprecher vorn: an der Decke zwischen den Front-Lautsprechern und der Hörposition
Präsenzlautsprecher hinten: an der Decke zwischen der Hörposition und den (hinteren) Surround-Lautsprechern
Vorsicht
Verwenden Sie nur Lautsprecher, die an der Decke montiert werden dürfen, und sorgen Sie für Absturzsicherung. Überlassen Sie die Montage einem qualifizierten Techniker oder Händler.
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss eines 6-Ohm-Lautsprechers stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“. In diesem Fall können Sie auch 4-Ohm-Lautsprecher als Front-Lautsprecher verwenden.
Bevor Sie Lautsprecher anschließen, schließen Sie das Netzkabel an einer
1
Netzsteckdose an.
Drücken Sie, während Sie gleichzeitig STRAIGHT an der Frontblende
2
gedrückt halten, MAIN ZONE z.
Vergewissern Sie sich, dass im Frontblende-Display „SPEAKER IMP.“
3
angezeigt wird.
SPEAKER¡IMP.
¡¡¡¡¡¡¡¡¡8¬MIN
Drücken Sie STRAIGHT, um „6 Ω MIN“ auszuwählen.
4
De 27
Drücken Sie MAIN ZONE z, um das Gerät in Bereitschaft zu schalten, und
5
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Nun können Sie die Lautsprecher anschließen.
Page 28
Anschließen der Lautsprecher
+
+
Schließen Sie die in Ihrem Raum aufgestellten Lautsprecher am Gerät an.
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen von Lautsprecherkabeln
Bereiten Sie die Lautsprecherkabel an einem Ort entfernt vom Gerät vor, sodass keine Litze versehentlich ins Geräteinnere herunterfällt, was einen Kurzschluss oder eine Fehlfunktion verursachen könnte.
Der unsachgemäße Anschluss der Lautsprecherkabel kann einen Kurzschluss verursachen und das Gerät bzw. Lautsprecher beschädigen.
• Trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Netzspannungsversorgung und schalten Sie den Subwoofer aus, bevor Sie die Lautsprecher anschließen.
• Verdrillen Sie die abisolierten Lautsprecheradern fest.
• Die blanken Drähte des Lautsprecherkabels dürfen sich nicht berühren.
• Die blanken Drähte des Lautsprecherkabels dürfen Metallteile des Geräts (Rückseite und Schrauben) nicht berühren.
Anzuschließende Lautsprecher
Lautsprechersystem
Lautsprechertyp
7.2.2/5.2.4 7.1/5.1.2 5.1 2.1
Front (L/R) 1 2 ((((
Center 3 (((
Surround (L/R) 4 5 (()*5
Surround hinten (L/R) 6 7 )*1 )*3
Präsenz vorn (L/R) E R ()*4 )*6
Präsenz hinten (L/R) TY )*2
Subwoofer 9 ((((
(Kanalanzahl)
Wenn Sie elf Lautsprecher zur Verfügung haben, können Sie sowohl Surround-Lautspecher als auch hintere Präsenzlautsprecher anschließen. Das Gerät wechselt in diesem Fall automatisch die zu verwendenden Lautsprecher je nach ausgewähltem Eingangssignal und CINEMA DSP.
Wenn Sie neun Lautsprecher haben, verwenden Sie zwei davon als hintere Surround-Lautsprecher (*1) oder als hintere Präsenzlautsprecher (*2).
Wenn Sie sieben Lautsprecher haben, verwenden Sie zwei davon als hintere Surround-Lautsprecher (*3) oder als vordere Präsenzlautsprecher (*4).
Wenn Sie fünf Lautsprecher haben, verwenden Sie zwei davon als hintere Surround-Lautsprecher (*5) oder als vordere Präsenzlautsprecher (*6).
X
• Sie können auch bis zu 2 Aktiv-Subwoofer am Gerät anschließen. Wenn Sie 2 Subwoofer ve rwenden, konfigurieren Sie die Einstellung „Anordnung (Subwoofer)“ (S. 145) im Menü „Setup“, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose angeschlossen haben.
• Stellen Sie bei dieser Lautsprecherkonfiguration „Endstufe Zuord.“ (S. 142) auf „Basic“ (Standard) ein.
• Für die Verwendung eines externen Leistungsverstärkers (H i-Fi-Endstufe o.Ä.) zur Verbesserung der Lautsprecherausgabe siehe „Anschließen eines externen Leistungsverstärkers“ (S. 40).
Für die Verbindungen erforderliche Kabel (im Handel erhältlich)
Lautsprecherkabel (x Anzahl der Lautsprecher)
Wird „Check SP Wires“ (LS-Kabel prüfen) im Frontblende-Display angezeigt, wenn das Gerät eingeschaltet wird, schalten Sie das Gerät aus und untersuchen Sie dann die Lautsprecherkabel auf Kurzschluss.
De 28
Audio-Cinchkabel (zwei zum Anschließen von zwei Subwoofern)
Page 29
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R L R R RL L L R L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
F.PRESENCE
EXTRA SP1
12
3
45
99
T
6 7
Y
ER
Gerät (Rückseite)
FRONT
+
11
2
2
4
4
33
+ (Rot)
– (Schwarz)
FRONT
+
11
22
Bananenstecker
(
SINGLE
)
(
FRONT
)
SUBWOOFER
CENTER
SUR. BACKSURRUND
1
2
SURROUND BACK
L
Audio-Cinchkabel
Anschlussdiagramm
Beachten Sie die folgende Abbildung und schließen Sie die Lautsprecher am Gerät an.
Anschließen der Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel haben zwei Adern. Eine davon wird am negativen (–) Anschluss von Gerät und Lautsprecher angeschlossen, die andere am positiven (+) Anschluss. Wenn die Adern farbkodiert sind, um Verwechslungen zu verhindern, sollten Sie die schwarz gefärbte Ader an der negativen Klemme und die andere Ader an der positiven Klemme anschließen.
Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom Ende jeder Ader des Lautsprecherkabels und
1
verdrehen Sie die blanke Litze so fest wie möglich.
Lösen Sie die Lautsprecherklemme.
2
Führen Sie die blanke Litze des Lautsprecherkabels in die seitliche Öffnung (oben rechts oder
3
unten links) der Klemme ein.
Ziehen Sie die Klemme fest.
4
Verwenden eines Bananensteckers
(nur USA-, Kanada-, China-, Australien-, Taiwan-, Brasilien- und Universalmodelle)
Ziehen Sie die Lautsprecherklemme fest.
1
Stecken Sie einen Bananenstecker in die Klemmenöffnung.
2
Y
Wenn Sie nur einen hinteren Surrou nd-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an der Buchse SINGLE (L) an.
Anschließen des (Aktiv-)Subwoofers
Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers.
De 29
Page 30

Erweiterte Lautsprecherkonfiguration

Einsatz der vier internen
Verstärker für die
Front-Lautsprecher
zur Verbesserung der
Soundqualität
(Beispiel) (Beispiel) (Beispiel)
Bi-Amping­Verbindung
Kombination mit einer externen
Endstufe (Hi-Fi-,
Multikanal-Verstärker o.Ä.) zur
Erweiterung des Systems
Einsatz der zusätzlichen
internen Verstärker für
Stereolautsprecher in einem
anderen Raum
Externe Endstufe
Hauptzone
Zone2
Bi-Amping-Verbindung Kanalerweiterung mittels Endstufen Mehrzonenkonfiguration
Zusätzlich zur grundlegenden Lautsprecherkonfiguration (S. 21) erlaubt das Gerät auch den Einsatz der folgenden Lautsprecherkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems.
De 30
Page 31
Mögliche Lautsprecherkonfigurationen
(RX-A2070)
(RX-A3070)
Hauptzone
Ausgangs-
kanäle (max.)
7 Surround hinten +1 Raum 7.2 +1Zone 32
9
7 Surround hinten +2 Räume 7.2 +2Zone 33
11
11
11 Surround hinten
9
7 Surround hinten Front +2 Räume
7 ) Surround hinten 7.2 Bi-Amp 36
7 ) Präsenz vorn 5.2.2 Bi-Amp 36
7 ) Surround hinten +1 Raum 7.2 Bi-Amp +1Zone 37
11 ) Surround hinten
9 ) Präsenz vorn Präsenz hinten
Bi-
Amping
Externe
Lautsprecher
Surround hinten
Präsenz vorn
Surround hinten
Präsenz vorn
Surround hinten
Präsenz vorn
Präsenz hinten
Surround hinten
Präsenz vorn
Externe
Endstufe
(erforderlich)
Präsenz hinten 7.2.4 [ext.RP] 33
Front 7.2.4 [ext.Front] 34
Präsenz vorn
Präsenz hinten
Front +1 Raum
Präsenz vorn
Präsenz hinten
Multi-Zone
+1 Raum 7.2.2 +1Zone 32
Endstufe Zuord.
(S. 142)
7.2.4 [ext.FP+RP] 34
7.2.2 [ext.Front] +1Zone
7.2 [ext.Front] +2Zone
7.2.4 Bi-Amp [ext.FP+RP]
5.2.4 Bi-Amp
[ext.RP]
Seite
35
35
37
38
Hauptzone
Ausgangs-
kanäle (max.)
7 Surround hinten +1 Raum 7.2 +1Zone 32
9
7 Surround hinten +2 Räume 7.2 +2Zone 33
9
7 Surround hinten Front +2 Räume
7 ) Surround hinten 7.2 Bi-Amp 36
7 ) Präsenz vorn 5.2.2 Bi-Amp 36
7 ) Surround hinten +1 Raum 7.2 Bi-Amp +1Zone 37
Bi-
Amping
Externe
Lautsprecher
Surround hinten
Präsenz vorn
Surround hinten
Präsenz vorn
Externe
Endstufe
(erforderlich)
Front +1 Raum
Multi-Zone
+1 Raum 7.2.2 +1Zone 32
Endstufe Zuord.
(S. 142)
7.2.2 [ext.Front] +1Zone
7.2 [ext.Front] +2Zone
Y
• Wenn Sie eine dieser Konfigurationen anwenden, müssen Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ im Menü „Setup“ konfigurieren (S. 53).
• Wenn Sie eine Mehrzonenkonfiguration verwenden, können Sie unter „Endstufe Zuord.“ (S.142) im Menü „Setup“ eine den Buchsen EXTRA SP 1-2 zuzuweisende Zone (Zone2 oder Zone3) auswählen. Die folgende Beschreibung geht von der Annahme aus, dass Sie die vorgegebenen Zonenzuweisungen nicht verändert haben.
Seite
35
35
De 31
Page 32
7.2 +1Zone 7.2.2 +1Zone
21
12
3
4
6
99
7
5
Hauptzone
Zone2
21
1
E
2
3
4
6
99
7
5
R
Hauptzone
Zone2
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER (nicht verwendet)
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 1
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER EXTRA SP 1
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 2
X
Wenn die Zone2-Ausgabe aktiviert ist (S. 116), geben die hinteren Surround-Lautsprecher in der Hauptzone keinen Ton wieder.
De 32
Page 33
7.2 +2Zone
12
3
4
6
99
7
5
12
12
Zone2
Zone3
Hauptzone
1
3
45
99
2
ER
6 7
YT
über externen Verstärker
über
externen
Verstärker
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER (nicht verwendet)
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 1
Zone3-Lautsprecher EXTRA SP 2
X
Wenn die Zone3-Ausgabe aktiviert ist (S. 116), geben die hinteren Surround-Lautsprecher in der Hauptzone keinen Ton wieder.
7.2.4 [ext.RP] (nur RX-A3070)
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER EXTRA SP 1
TY R.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
9 SUBWOOFER 1-2
Y
Bei dieser Konfiguration können die Buchsen ZONE OUT/PRE OUT nicht für den Anschluss eines externen Verstärkers für Zone3 verwendet werden (S. 113).
De 33
Page 34
7.2.4 [ext.Front] (nur RX-A3070)
1
3
45
99
2
ER
6 7
YT
über externen Verstärker
1
3
45
99
2
ER
6 7
YT
über externen Verstärker
über externen
Verstärker
über externen Verstärker
über
externen
Verstärker
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT (PRE OUT) über externe Endstufe
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER EXTRA SP 1
TY EXTRA SP 2
9 SUBWOOFER 1-2
7.2.4 [ext.FP+RP] (nur RX-A3070)
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER F.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
TY R.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
9 SUBWOOFER 1-2
Y
Bei dieser Konfiguration können die Buchsen ZONE OUT/PRE OUT nicht für den Anschluss ei nes externen Verstärkers für Zone3 verwendet werden (S. 113).
Y
Bei dieser Konfiguration können die Buchsen ZONE OUT/PRE OUT nicht für den Anschluss externer Verstärker für Zone2 und Zone3 verwendet werden (S. 113).
De 34
Page 35
7.2.2 [ext.Front] +1Zone 7.2 [ext.Front] +2Zone
21
1
E
2
3
4
6
99
7
5
R
über externen Verstärker
Hauptzone
Zone2
12
3
4
6
99
7
5
12
12
Zone2
Zone3
Hauptzone
über externen Verstärker
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT (PRE OUT) über externe Endstufe
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER EXTRA SP 1
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 2
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT (PRE OUT) über externe Endstufe
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER (nicht verwendet)
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 1
Zone3-Lautsprecher EXTRA SP 2
De 35
Page 36
7.2 Bi-Amp 5.2.2 Bi-Amp
1
3
45
99
2
67
Bi-Amping
1
3
45
99
2
ER
Bi-Amping
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amping-Anschluss)
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER (nicht verwendet)
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amping-Anschluss)
3 CENTER
45 SURROUND
67 (nicht verwendet)
ER EXTRA SP 2
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
De 36
Page 37
7.2 Bi-Amp +1Zone
21
12
3
4
6
99
7
5
Bi-Amping
Hauptzone
Zone2
1
3
45
99
2
ER
6 7
YT
Bi-Amping
über externen Verstärker
über externen
Verstärker
über externen Verstärker
über
externen
Verstärker
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amping-Anschluss)
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER (nicht verwendet)
TY (nicht verwendet)
9 SUBWOOFER 1-2
Zone2-Lautsprecher EXTRA SP 2
7.2.4 Bi-Amp [ext.FP+RP] (nur RX-A3070)
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amping-Anschluss)
3 CENTER
45 SURROUND
67 SURROUND BACK
ER F.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
TY R.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
9 SUBWOOFER 1-2
X
Wenn die Zone2-Ausgabe aktiviert ist (S. 116), geben die hinteren Surround-Lautsprecher in der Hauptzone keinen Ton wieder.
Y
Bei dieser Konfiguration können die Buchsen ZONE OUT/PRE OUT nicht für den Anschluss externer Verstärker für Zone2 und Zone3 verwendet werden (S. 113).
De 37
Page 38
5.2.4 Bi-Amp [ext.RP] (nur RX-A3070)
1
3
45
99
2
ER
YT
über externen Verstärker
über
externen
Verstärker
Bi-Amping
Lautsprecher Anschließen an
12 FRONT und EXTRA SP 1 (Bi-Amping-Anschluss)
3 CENTER
45 SURROUND
67 (nicht verwendet)
ER EXTRA SP 2
TY R.PRESENCE (PRE OUT) über externe Endstufe
9 SUBWOOFER 1-2
Y
Bei dieser Konfiguration können die Buchsen ZONE OUT/PRE OUT nicht für den Anschluss eines externen Verstärkers für Zone3 verwendet werden (S. 113).
De 38
Page 39
Anschließen von Front-Lautsprechern mittels
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
R.PRESENCE
R R RL L L R L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
EXTRA SP2
F.PRESENCE
EXTRA SP1
12
3
9
45
9
Gerät (Rückseite)
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R L R R RL L L R L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
EXTRA SP2
F.PRESENCE
EXTRA SP1
1
4
6
2
5
7
3
12
12
Gerät (Rückseite)
Hauptzone
Zone2 oder Zone3
Zone2 oder Zone3
Bi-Amping-Anschlussmethode
Wenn Sie Front-Lautsprecher verwenden, die einen Bi-Amping-Anschluss ermöglichen, schließen Sie diese an den Klemmen FRONT und EXTRA SP1 an.
Um die Bi-Amping-Funktion einzuschalten, konfigurieren Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ im Menü „Setup“, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose angeschlossen haben (S. 53).
Anschließen von Zone2/3-Lautsprechern
Wenn Sie Zone2/3-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diese an den Klemmen EXTRA SP 1-2 an.
Um die Klemmen EXTRA SP 1-2 für Zone2/3-Lautsprecher zu verwenden, konfigurieren Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ im Menü „Setup“, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose angeschlossen haben (S. 53).
X
Die Klemmen FRONT und EXTRA SP1 geben dieselben Signale aus.
Vorsicht
Vor dem Herstellen der Bi-Amping-Anschlüsse müssen etwaige Draht- oder Kabelbrücken entfernt
werden, mit denen die Tief- und Hochtöner verbunden sind. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung für die Lautsprecher zu entnehmen. Wenn Sie keinen Bi-Amping-Anschluss vornehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass etwaige Draht- oder Kabelbrücken angebracht sind, bevor Sie die Lautsprecherkabel anschließen.
X
• Sie können unter „Endstufe Zuord.“ (S. 142) im Menü „Setup“ eine den Buchsen EXTRA SP 1-2 zuzuweisende Zone (Zone2 oder Zone3), auswählen.
• Sie können die Lautsprecher für Zone2 und Zone3 auch über einen externen Verstärker anschließen (S. 113).
De 39
Page 40
Anschließen eines externen Leistungsverstärkers
HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
HDMI
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
AV 2 AV 3 AV 4
)
COAXIAL
AC IN
FM
ANTENNA
(
4 RADIO
)
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R
5
6
L R R RL L L R L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
F.PRESENCE
EXTRA SP1
RS-232C
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
NETWORK
( 3
NET
)
Y
P
RPB
Y
P
RPB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
cba def
Gerät (Rückseite)
HDMI
V
AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
1
2
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
R.PRESENCE
L R R RL L L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
RS-232C
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
NETWORK
( 3
NET
)
PRPB
PRPB
MAIN IN
R
FRONT
L
R
L
R
Gerät (Rückseite)
Buchsen PRE OUT (FRONT)
Haupteingangs-
buchsen
Verstärker mit Umgehung der Lautstärkeregelung (z.B. A-S3000)
Wenn Sie einen externen Leistungsverstärker anschließen, um die Lautsprecherausgabe zu erweitern, verbinden Sie die Eingangsbuchsen des Leistungsverstärkers mit den Buchsen PRE OUT des Geräts. An den Buchsen PRE OUT werden die Signale der gleichen Kanäle ausgegeben wie an den entsprechenden Klemmen SPEAKERS.
Vorsicht
• Um die Erzeugung lauter Geräusche oder unnormaler Klänge zu vermeiden, achten Sie vor dem Herstellen der Verbindungen bitte auf folgende Dinge.
– Trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Steckdose und schalten Sie den externen
Leistungsverstärker aus, bevor Sie beide miteinander verbinden.
– Wenn Sie die Buchsen PRE OUT verwenden, schließen Sie keine Lautsprecher an den
entsprechenden SPEAKERS-Anschlüssen an.
– Wenn Sie einen externen Vorverstärker verwenden, bei dem sich die Lautstärkeregelung nicht
umgehen lässt, regeln Sie die Lautstärke am Vorverstärker ausreichend hoch und fixieren Sie diese. Schließen Sie in diesem Fall außer dem Gerät keine weiteren Geräte am Vorverstärker an.
a Buchsen F.PRESENCE (nur RX-A3070)
Geben je nach der Einstellung von „Endstufe Zuord.“ (S. 142) die Audiosignale der vorderen Präsenzkanäle oder die Audiosignale von Zone2 aus.
b Buchsen R.PRESENCE (nur RX-A3070)
Geben je nach der Einstellung von „Endstufe Zuord.“ (S. 142) die Audiosignale der hinteren Präsenzkanäle oder die Audiosignale von Zone3 aus.
c Buchsen FRONT
Geben den Ton der Front-Kanäle aus.
d Buchsen SURROUND
Geben den Ton der Surround-Kanäle aus.
e Buchsen SUR. BACK
Geben den Ton der hinteren Surround-Kanäle aus. Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher verwenden, schließen Sie den externen Verstärker an der Buchse SINGLE (L) an.
f Buchse CENTER
Gibt den Ton des Center-Kanals aus.
(Beispiel)
Anschließen der Front-Lautsprecher über einen externen Leistungsverstärker
2
T VIDEO
PR
T
3/ NCE
OUND
SU
Über externe Leistungsverstärker
Wir empfehlen die Verwendung von Leistungsverstärkern, welche die folgenden Bedingungen erfüllen.
• Mit unsymmetrischen Eingängen
De 40
• Mit Umgehungsfunktion der Lautstärkeregelung (oder ohne Lautstärkeregelung)
• Ausgangsleistung: mindestens 100 W (6 bis 8 Ω)
Page 41

2 Anschließen von Fernseher und Wiedergabegeräten

AV 1
HDMI-Kabel
Y
P
R
P
B
AV 1
COMPONENT VIDEO
A
Komponentenvideo-Kabel
Video-Cinchkabel
Optisches Digitalkabel
Digitales Koaxialkabel
AUDIO3
Stereo-Cinchkabel
Schließen Sie ein TV und (Video- sowie Audio-)Wiedergabegeräte am Gerät an.
Für Informationen über den Anschluss von USB-Speichergeräten siehe „Anschließen eines USB-Speichergeräts“ (S. 99).

Ein-/Ausgangsbuchsen und -kabel

Das Gerät ist mit folgenden Eingangs-/Ausgangsbuchsen ausgestattet. Bereiten Sie Kabel vor, die mit den Buchsen Ihrer Geräte übereinstimmen.
Video-/Audio-Buchsen
Verwenden Sie für die Ein-/Ausgabe von Video- und Audiosignalen folgende Buchsen.
HDMI-Buchsen
Übertragen Sie digitale Video- und Tonsignale über eine gemeinsame Buchse. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel.
Y
Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit HDMI-Logo. Wir empfehlen die Verwendung von Kabeln mit weniger als 5,0 m Länge, um Beeinträchtigungen der Signalqualität vorzubeugen.
X
• Di e Buchsen HDMI des Geräts unterstützen HDMI-Steuerfunktionen, Audio Return Channel (ARC) sowie die Übertragung von 3D- und 4K Ultra HD-Videoinhalten.
• Verwenden Sie HDMI-Kabel mit hoher Übertragungsrate, um 3D- oder 4K Ultra HD-Videos zu betrachten.
Video-Buchsen
Verwenden Sie für die Eingabe von nur Videosignalen folgende Buchsen.
Buchsen COMPONENT VIDEO
Übertragen Videosignale, aufgeteilt in drei Anteile: Luminanz (Y), Chrominanz Blau (Pb) und Chrominanz Rot (Pr). Verwenden Sie ein Komponentenvideo-Kabel mit drei Cinch-Steckern.
Buchsen VIDEO
Übertragen analoge Videosignale. Verwenden Sie ein Video-Cinchkabel.
AV 1
VIDEO
Audio-Buchsen
Verwenden Sie für die Ein-/Ausgabe von nur Audiosignalen folgende Buchsen.
Buchsen OPTICAL
Übertragen digitale Audiosignale. Verwenden Sie ein optisches Digitalkabel. Entfernen Sie vor Gebrauch die Kappe (falls vorhanden).
Buchsen COAXIAL
Übertragen digitale Audiosignale. Verwenden Sie ein digitales Koaxialkabel.
Buchsen AUDIO
Übertragen analoge Audiosignale. Verwenden Sie ein Stereo-Cinchkabel (RCA-Kabel).
De 41
Page 42
XLR-Buchsen
AUDIO 4
R
Symmetrisches XLR-Kabel (Stecker)
2. Signal 1. Masse
3. Neutral
Übertragen analoge Audiosignale. Verwenden Sie ein symmetrisches XLR-Kabel.
Richten Sie die Stifte aus und stecken Sie den Stecker des XLR-Kabels in die Buchse, bis er einrastet.
X
Zum Lösen des Kabels vom Gerät, halten Sie die Taste PUSH am Gerät gedrückt, während Sie den Stecker abziehen.
Über die XLR-Buchsen
Die Pinbelegung der XLR-Buchsen des Geräts sind weiter unten abgebildet. Prüfen Sie vor dem Anschließen eines symmetrischen XLR-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts, ob dessen XLR-Buchsen mit der Pinbelegung dieses Geräts übereinstimmen.
De 42
Page 43

Anschließen eines Fernsehers

HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SURROUND
R
5
6
L
AM
FRONT
Y
R
PB
Y
R
PB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
HDMI
OPTICAL
1
AUDIO
OPTICAL
R
L
ARC
(ZONE OUT)
12
HDMI OUT
(HDCP2.2)
AUDIO 1
(2 TV)
HDMI
HDMI
OO
R
L L
R
Gerät (Rückseite)
Buchse HDMI OUT
Buchsen AUDIO 1
(OPTICAL oder AUDIO)
Audioausgang
(optisch digital oder analog stereo)
TV
HDMI-Eingang
Schließen Sie einen Fernseher am Gerät an, so dass Videosignale, die zum Gerät geführt wurden, am Fernseher ausgegeben werden können.
Sie können auch den Fernsehton (Audio) am Gerät hören.
HDMI-Verbindung
Schließen Sie den Fernseher mit einem HDMI-Kabel und einem Audiokabel (optisches Digitalkabel oder Stereo-Cinch-Kabel) am Gerät an.
Y
An der Buchse HDMI OUT 2 können Sie einen weiteren Fernseher oder einen Projektor anschließen (S. 44).
P
P
X
• In folgenden Fällen wird keine Audio-Kabelverbindung zwischen dem Fernseher und diesem Gerät erstellt:
– Ihr Fernseher unterstützt Audio Return Channel (ARC). – Sie empfangen TV-Sendungen nur über eine Set-Top-Box
• Wenn Sie einen Fernseher anschließen, der HDMI-Steuerung über das Gerät per HDMI-Kabel ermöglicht, können Sie den Einschaltvorgang und die Lautstärke mittels der Fernbedienung Ihres Fernsehers bedienen.
Um HDMI-Steuerung und ARC verwenden zu können, sind die folgenden HDMI-Einstellungen am Gerät erforderlich. Näheres zu den Einstellungen siehe „Informationen über HDMI“ (S. 190 ).
Über Audio Return Channel (ARC)
• ARC erlaubt die Übertragung von Audiosignalen in beiden Richtungen. Wenn Sie einen Fernseher
anschließen, der ARC über ein einziges HDMI-Kabel unterstützt, können Sie Video-/Audiosignale an Ihren Fernseher übertragen oder auch den Fernsehton (Audio) über das Gerät hören.
• Für die Benutzung von ARC ist der Fernseher über ein ARC-kompatibles HDMI-Kabel anzuschließen.
De 43
Page 44
Anschließen eines weiteren Fernsehgeräts oder eines
HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SURROUND
R
5
6
L
AM
FRONT
Y
R
P
B
Y
R
P
B
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
HDMI
ARC
(ZONE OUT)
12
HDMI OUT
(HDCP2.2)
HDMI
HDMI
Gerät (Rückseite)
Buchse HDMI OUT 2
HDMI-Eingang
Projektor
Fernsehgerät (bereits angeschlossen)
TV
I
ARC
1
HDMI
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
AV 3 AV 4
A
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
CENTER
SURROUND BACK
SURR
OUND
R.PRESENCE
R6L R RL L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
E
Y
P
RPB
Y
P
RPB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
HDMI
HDMI
HDMI
Gerät (Rückseite)
HDMI-Ausgang
Videogerät
Buchsen HDMI (AV 1-7)
Projektors
Das Gerät hat zwei HDMI-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie über ein HDMI-Kabel einen weiteren Fernseher oder einen Projektor am Gerät anschließen, können Sie die zum Ansehen von Videos zu verwendenden Fernseher (oder den Projektor) mit der Fernbedienung umschalten (S. 75).
P
P

Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player)

Schließen Sie Videogeräte wie BD-/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und Spielekonsolen am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videogerät verfügbaren Video-/Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden. Wir empfehlen eine HDMI-Verbindung, falls das Videogerät eine HDMI-Ausgangsbuchse besitzt.
Y
Die folgende Beschreibung geht von der Annahme aus, dass Sie die Einstellung „Eingangszuordnung“ (S. 158) im Menü „Setup“ nicht verändert haben. Sie können die Buchsen COMPONENT VIDEO (A, B), COAXIAL (3, 4, 5) und OPTICAL (1, 2, 6) einer beliebigen anderen Eingangsquelle zuweisen.
X
Wenn Sie mehr als eine Audioverbindung für eine Eingangsquelle vornehmen, wird das am Gerät ausgegebene Audiosignal entsprechend der Einstellung „Audioauswahl“ (S. 128) im Menü „Optionen“ festgelegt.
HDMI-Verbindung
Schließen Sie ein Videogerät über ein HDMI-Kabel am Gerät an.
Y
• Die HDMI-Steuerung ist an der Buchse HDMI OUT 2 nicht verfügbar.
• Wen n Sie „Zuweisung HDMI OUT2“ (S. 157) im Menü „Setup“ auf „Zone2“ oder „Zone4“ einstellen, können Sie einen Videomonitor für Zone2 oder Zone4 an der Buchse HDMI OUT 2 anschließen und Video- sowie Audiosignale auf diesem Videomonitor betrachten/hören (S. 114).
De 44
OUT
P2.2)
N
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von AV 1-7 auf der Fernbedienung auswählen, werden die am Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
Page 45
Komponentenvideoanschluss
HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
HDMI
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5
A
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
S
SURROUND BACK
SURROUND
R
R
5
6
L R RL
SINGLE
Z
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
E
Y
P
RPB
Y
P
RPB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
YPBP
R
YPBP
R
R
L
COAXIAL
L
R
L
R
P
R
P
B
Y
Y
B
P
RP
CC
Gerät (Rückseite)
Buchsen AV 1-2
(COMPONENT VIDEO)
Videoausgang
(Komponentenvideo)
Videogerät
Audioausgang
(koaxial digital oder analog stereo)
Buchsen AV 1-2 (COAXIAL) oder
AV 1-2 (AUDIO)
HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
D
AV 1
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
U
ZONE 2/
E
5
6
AM
Y
Y
V
B
V
A
(HDCP2.2)
R
L
R
L
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
L
R
L
R
OO
C C
V
V
Gerät (Rückseite)
Buchsen AV 1-4 (VIDEO)
Videoausgang
(Composite Video)
Videogerät
Audioausgang
(koaxial/optisch digital oder analog
stereo)
Jegliche Buchsen AV 1-2
(COAXIAL),
AV 3 (OPTICAL),
AV 1-4 (AUDIO)
Schließen Sie ein Videogerät über ein Komponentenvideokabel und ein Audiokabel (koaxiales Digitalkabel oder Stereo-Cinch-Kabel) am Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts.
Composite-Videoanschluss
Schließen Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel und ein Audiokabel (optisches oder koaxiales Digitalkabel) an diesem Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts.
Komponentenvideo
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von AV 1-2 auf der Fernbedienung auswählen, werden die am Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
X
Zum Anschließen eines Videogeräts über ein Komponentenvideokabel und ein optisches Digitalkabel verwenden Sie „Eingangszuordnung“ (S. 158) im Menü „Setup“, um die Buchsen COMPONENT VIDEO und OPTICAL derselben Eingangsquelle zu zuordnen.
Ausgangsbuchsen des Videogeräts
Video Audio
Koaxial digital AV 1-2 (COMPONENT VIDEO + COAXIAL)
Analog stereo AV 1-2 (COMPONENT VIDEO + AUDIO)
ZONE 2/
Eingangsbuchsen am Gerät
De 45
Ausgangsbuchsen des Videogeräts
Video Audio
Eingangsbuchsen am Gerät
Koaxial digital AV 1-2 (VIDEO + COAXIAL)
Composite-Video
Optisch digital AV 3 (VIDEO + OPTICAL)
Analog stereo AV 1-4 (VIDEO + AUDIO)
(1 BD/DV
COM
A
A
ZONE O
F.PRESENC
R
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von AV 1-4 auf der Fernbedienung auswählen, werden die am Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
Page 46

Anschließen von Audiogeräten (wie CD-Player)

HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SURROUND
R
5
6
L
AM
FRONT
Y
R
PB
Y
R
PB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
R
L
PHONO
GND
R
L
COAXIAL
OPTICAL
R
L
PHONO
GND
C C
L
R
L
R
O O
L
R
L
R
XLR
XLR
XLR
XLR
Audioausgang
(koaxial/optisch digital oder analog
stereo)
Jegliche Buchsen AV 1–4, AUDIO 1–4,
(COAXIAL, OPTICAL, AUDIO [RCA],
AUDIO [XLR])
Gerät (Rückseite)
Audiogerät
Buchsen PHONO
Audioausgang
(PHONO)
Plattenspieler
Masseleitung
Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player oder Plattenspieler am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden.
Y
• Di e folgende Beschreibung geht von der Anna hme aus, dass Sie die Einstellung „Eingangszuordnung“ (S. 158)
• (Nur RX-A3070)
X
Wenn Sie mehr als eine Audioverbindung für eine Eingangsquelle vornehmen, wird das am Gerät ausgegebene Audiosignal entsprechend der Einstellung „Audioauswahl“ (S. 128) im Menü „Optionen“ festgelegt.
Koaxial digital
Optisch digital
Analog stereo (Cinch)
Analog stereo (XLR) AUDIO 4 (AUDIO [XLR]) (nur RX-A3070)
Plattenspieler (PHONO) PHONO
im Menü „Setup“ nicht verändert haben. Sie können die Buchsen COAXIAL (3, 4, 5) und OPTICAL (1, 2, 6) einer beliebigen anderen Eingangsquelle zuweisen.
Prüfen Sie vor dem Anschließen eines symmetrischen XLR-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts, ob dessen XLR-Buchsen mit dieser Pinbelegung dieses Geräts übereinstimmen (S. 42).
Audioausgangsbuchsen des Audiogeräts Audio-Eingangsbuchsen am Gerät
AV 1-2 (COAXIAL) AUDIO 3 (COAXIAL)
AV 3 (OPTICAL) AUDIO 1-2 (OPTICAL)
AV 1–4 (AUDIO [RCA]) AUDIO 1–3 (AUDIO [RCA])
P
P
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von AV 1-4, AUDIO 1-4 oder PHONO auf der Fernbedienung auswählen, werden die am Audiogerät abgespielten Audiosignale am Gerät ausgegeben.
* Buchse AUDIO 4 (AUDIO [XLR]): Nur RX-A3070
Beim Anschluss eines Plattenspielers
• Die Buchse PHONO des Geräts ist mit einem MM-Tonabnehmer kompatibel. Um einen Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer mit niedriger Ausgangsspannung anzuschließen, verwenden Sie einen verstärkenden Übertrager.
• Durch Anschließen des Plattenspielers an der GND-Klemme des Geräts können Störgeräuschanteile im Signal verringert werden.
De 46
Page 47

Anschluss an den Buchsen an der Frontblende

DISPLAYRETURN
YPAO MIC
PHONES
USB
SILENT CINEMA
VIDEO AUX
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
ZONE CONTROL
5V
1A
RL AUDIO
HDMI IN
HDMI
Spielekonsole
Camcorder
Gerät (Vorderseite)
ENTER
DISPLAYRETURN
YPAO MIC
PHONES
USB
SILENT CINEMA
VIDEO AUX
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
ZONE CONTROL
5V
1A
RL AUDIO
HDMI IN
RL
Audiogerät
Gerät (Vorderseite)
Verwenden Sie die Buchse VIDEO AUX, um vorübergehend ein Abspielgerät an das Gerät anzuschließen.
Verwenden Sie die Buchse USB, um ein USB-Speichergerät anzuschließen. Näheres hierzu siehe „Anschließen eines USB-Speichergeräts“ (S. 99).
Bevor Sie die Verbindung herstellen, stoppen Sie die Wiedergabe am Gerät, und regeln Sie die Lautstärke am Gerät herunter.
HDMI-Verbindung
Schließen Sie ein HDMI-kompatibles Gerät (wie eine Spielekonsole oder einen Camcorder) mit einem HDMI-Kabel an das Gerät an.
Wenn Sie die Eingangsquelle „VIDEO AUX“ durch Drücken von V-AUX auf der Fernbedienung auswählen, werden die am Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
Analoge Stereo-Verbindung
Schließen Sie ein Audio-Wiedergabegerät (wie CD-Player) mit einem Stereo-Cinch-Kabel an.
Wenn Sie die Eingangsquelle „VIDEO AUX“ durch Drücken von V-AUX auswählen, werden die am Audiogerät abgespielten Audiosignale am Gerät ausgegeben.
X
Wenn Sie Geräte sowohl an der Buchse VIDEO AUX (HDMI IN) als auch an den Buchsen VIDEO AUX (AUDIO) anschließen, gibt das Gerät an der Buchse VIDEO AUX (HDMI IN) eingegebene Audiosignale aus.
Y
• S ie benötigen entsprechend den an Ihrem Gerät vorhandenen Ausgangs buchsen ein passendes HDMI-Kabel.
• Die Buchse VIDEO AUX (HDMI IN) unterstützt kein HDCP 2.2.
De 47
Page 48

3 Anschließen der Radioantennen

HDMI OUT
ARC
(ZONE OUT)
1
2
HDMI
(1 BD/DVD)
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN
R
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL3COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
( 4 RADIO
)
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R
5
6
L R RL L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
Y
P
RPB
Y
P
RPB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
(HDCP2.2)
R
L
FM-Antenne
AM-Antenne
Gerät (Rückseite)
Gedrückt
halten
Einführen Loslassen
Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene Radioantenne am Gerät an.

FM-/AM-Antennen (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)

Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) am Gerät an.
Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand, und platzieren Sie die AM-Antenne auf einer geraden Stellfläche.
Zusammenbau der AM-Antenne
Anschließen der AM-Antenne
X
• W ickeln Sie das Antennenkabel von der AM-Antenne nur so weit ab wie notw endig.
• Die Leitungsadern der AM-Antenne haben keine Polarität.
De 48
Page 49
DAB-/FM-Antenne (nur Australien-, Großbritannien-,
IN
RE
R
R
L
L
AV 1 AV 2 AV 3 AV 4
AUDIO 1 AUDIO 2 AUDIO 3
(2 TV)
(1 BD/DVD)
OPTICAL4OPTICAL
3
COAXIAL COAXIAL
2
COAXIAL
1
PHONO
VIDEO
GND
FM
75ȍ
ANTENNA
AUDIO 4
(
4 RADIO
)
OPTICAL
1
2
ZONE OUT/PRE OUT
ZONE 2/
F.PRESENCE
ZONE 3/
R.PRESENCE
SPEAKERS
SURROUND BACK
SURROUND
R.PRESENCE
R
5
6
L R RL L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE
AM
PRE OUT
(REAR)
SUBWOOFER
CENTERFRONT
SURROUND SUR. BACK
(SINGLE) (FRONT)
EXTRA SP2
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
Y
P
RPB
Y
P
RPB
COMPONENT VIDEO
AV 2
B
AV 1
A
R
L
75ȍ
DAB/FM
( 4 RADIO
)
DAB-/FM-Antenne
Gerät (Rückseite)
Europa- und Russland-Modelle)
Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene DAB-/FM-Antenne am Gerät an und befestigen Sie deren Enden an einer Wand.
Y
• Die Antenne sollte horizontal straff sein.
• Wenn Sie keinen guten Radioempfang erzielen, ändern Sie die Höhe, Ausrichtung oder Lage der DAB-/FM-Antenne.
De 49
Page 50

4 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Drahtlos-Antenne

AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
AC IN
RS-232C
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
NETWORK
( 3
NET
)
LAN
WAN
Network Attached Storage
(NAS)
Internet
Modem
Router
Netzwerkkabel
PC
Gerät (Rückseite)
Mobilgerät
Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Router (Access Point) bzw. wenden Sie die mitgelieferte Drahtlos-Antenne an, um eine Drahtlos-Netzwerkverbindung herzustellen.
Sie können mit dem Gerät Internetradio oder Musikdateien hören, die auf Medien-Servern wie Computern und Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind.

Anschließen des Netzwerkkabels

Schließen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen STP- (Shielded Twisted Pair) Kabel (nicht gekreuztes CAT-5-Kabel oder höhere Kategorie) an Ihrem Router an.
Y
• Durch evtl. auf Ihrem Computer installierte Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen Ihrer Netzwerkgeräte (Router) kann der Zugriff des Geräts auf das Netzwerk blockiert werden. In diesen Fällen müssen Sie die Sicherheits-Software oder die Firewall-Einste llungen entsprechend umkonfigurieren.
• Jeder Server muss mit demselben Subnetz verbunden sein wie das Gerät.
• Um Internet-Dienste zu nutzen, ist eine Breitbandverbindung sehr zu empfehlen.

Anwenden der Drahtlos-Antenne

Stellen Sie die Drahtlos-Antenne zum Erstellen einer Drahtlos-Verbindung aufrecht.
Informationen über die drahtlose Verbindung des Geräts mit einem Netzwerkgerät siehe „Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät“ (S. 66).
Y
Gehen Sie behutsam mit der Antenne um. Anderenfal ls könnten Schäden entstehen.
X
• Falls Sie nach dem Erstellen einer Drahtlos-Verbindung eine kabelgebundenen Netzwerkverbindung verwenden möchten, stellen Sie „Netzwerkverbindung“ (S. 152) im Menü „Setup“ auf „Kabelgebunden“ ein.
• We nn Sie einen Router verwenden, der DHCP unterstützt, müssen Sie keine Netzwerkeinstellungen für das Gerät konfigurieren, da ihm die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) automatisch zugewiesen werden. Sie müssen Netzwerkeinstellungen nur da nn selbst konfigurieren, wenn Ihr Router DHCP nicht unterstützt, oder wenn Sie die Netzwerkeinstellungen manuell vornehmen möchten (S. 152).
• Unter „Netzwer k“ (S. 162) im Menü „Information“ können Sie prüfen, ob dem Gerät die richtigen Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) zugewiesen wurden.
De 50
Page 51

5 Anschließen anderer Geräte

AV 4
(HDCP2.2)
AV 5 AV 6 AV 7
IN OUT
REMOTE
1
2
SPEAKERS
CENTER FRONT
SURROUND BACK
R.PRESENCE
R RL L L
SINGLE
ZONE 2/ZONE 3/F.PRESENCE
(REAR)
SUBWOOFER
CENTER
S
(
(FRONT)
EXTRA SP2
RS-232C
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
NETWORK
( 3
NET
)
TRIGGER
OUT
1
2
12V 0.1A
MAX. TOTAL
Gerät (Rückseite)
Buchsen TRIGGER OUT 1-2
System-
verbindungs-
buchse
Yamaha-
Subwoofer
Endstufe
(z.B. MX-A5000)
Trigger-Eingang
(+12V)
AV 7
IN OUT
REMOTE
AC IN
CENTER FRONT
N
RL L R L
.
ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
F.PRESENCE
EXTRA SP1
RS-232C
.
T
NETWORK
( 3
NET
)
VOLTAGE SELECTOR
220V­240V
110V­120V
Gerät (Rückseite)
VOLTAGE SELECTOR
AC IN
FRONT
R L R L
ZONE 2/ZONE 3/BI-AMP
F.PRESENCE
EXTRA SP1
RS-232C
NETWORK
( 3
NET
)
Zur Wand-/Netzsteckdose
Gerät (Rückseite)

6 Anschließen des Netzkabels

Schließen Sie ein mit der Trigger-Funktion kompatibles Gerät an.

Anschließen eines mit der Trigger-Funktion kompatiblen Geräts

Die Trigger-Funktion kann ein externes Gerät in Verbindung mit der Bedienung des Geräts (wie Ein-/Ausschalten und Wahl der Eingangsquelle) an diesem Gerät bedienen. Wenn Sie einen Subwoofer von Yamaha besitzen, der eine Systemverbindung unterstützt, oder ein Gerät mit einer Trigger-Eingangsbuchse, können Sie die Trigger-Funktion verwenden, indem Sie das externe Gerät über ein Kabel mit Mono-Miniklinkenstecker an der Buchse TRIGGER OUT anschließen.
MI
SINGLE)
UR. BACK
Vor Anschließen des Netzkabels (nur Brasilien- und Universalmodelle)
Wählen Sie die Stellung des Schalters VOLTAGE SELECTOR entsprechend der örtlichen Netzspannung. Mögliche Spannungen sind 110–120/220–240 VAC, 50/60 Hz.
Y
Achten Sie darauf, den Schalter VOLTAGE SELECTOR des Geräts richtig einzustellen, BEVOR Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose anschließen. Wird der Schalter VOLTAGE SELECTOR falsch eingestellt, kann das Gerät beschädigt werden und eine potenzielle Brandgefahr entstehen.
GGER UT
1A
AL
RS
P2
CE
PRESENCE
Schließen Sie nach dem Herstellen aller Verbindungen das mitgelieferte Netzkabel am Gerät und dann an einer Netzsteckdose an.
TE
OUT
X
Die Einstellungen der Trigger-Funktion können Sie in „Trigger-Ausgang1“ und „Trigger-Ausgang2“ (S. 159) im Menü „Setup“ konfigurieren.
CENTER
De 51
Page 52

7 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü

ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER RETURN
RECEIVER z
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
DISPLA
BAND
TRAIGH
Hiermit wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs aus:
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „Language“
Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Italienisch oder Chinesisch.
5
auszuwählen, und die Cursortasten (q/w), um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden.
X
Nach dem ersten Einschalten w ird eine Meldung zur Einrichtung des Netzwerks angezeigt. Drücken Sie vorläufig RETURN und fahren Sie fort mit Schritt 3.
PTI
Drücken Sie ON SCREEN.
3
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
DE SET
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie ENTER.
6
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
7
X
Die Informationen auf dem Frontblende-Display werden nur in englischer Sprache dargestellt.
De 52
Page 53

8 Notwendige Lautsprechereinstellungen konfigurieren

ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER RETURN
RECEIVER z
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
DISPLA
BAND
TRAIGH
Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen verwenden,
Konfigurieren Sie die entsprechenden
folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um vor dem Ausführen von YPAO die entsprechenden Lautsprechereinstellungen manuell zu konfigurieren.
• Erweiterte Lautsprecherkonfiguration (S. 30)
• Unter Verwendung der Surround-Lautsprecher für ein Front-5.1-Kanal-System (Virtual CINEMA FRONT) (S. 24)
• Unter Verwendung der Präsenzlautsprecher für Dolby Atmos oder DTS:X-Wiedergabe (S. 26)
6
Lautsprechereinstellungen.
• Wenn Sie eine der erweiterten Lautsprecherkonfigurationen verwenden, wählen Sie „Endstufe Zuord.“ (S. 142) und dann Ihr Lautsprechersystem.
• Bei Verwendung der Surround-Lautsprecher für ein Front-5.1-Kanal-System (Virtual CINEMA FRONT) „Konfiguration“ ! „Anordnung“ ! „Surround“ (S. 143), dann „Front“ auswählen.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
• Bei Verwendung von Präsenzlautsprechern für Dolby Atmos­oder DTS:X-Wiedergabe wählen Sie „Konfiguration“ !
PTI
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden (Buchse HDMI OUT).
„Anordnung“ ! „Front Präsenz“ (S. 144), dann Ihre Front-Präsenzlautsprecher-Anordnung.
Wenn hintere Präsenzlautsprecher eingesetzt werden, stellen Sie auch deren Anordnung unter „Rear Präsenz“ ein.
X
Nach dem ersten Einschalten w ird eine Meldung zur Einrichtung des Netzwerks angezeigt. Drücken Sie vorläufig RETURN und fahren Sie fort mit Schritt 3.
Drücken Sie ON SCREEN.
3
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“
4
DE SET
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um
5
„Lautsprecher“, dann „Manuelles Setup“ auszuwählen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
7
De 53
Page 54

9 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)

VOLUME HIGH CUT
CROSSOVER/
MIN MAXMIN MAX
9
9
12
3
45
ER
YPAO MIC
Gerät
(Vorderseite)
YPAO­Mikrofon
Ohrhöhe
Buchse
YPAO MIC
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
RETURN
RECEIVER z
SOURCE
RECEIVE
Bei Einsatz der Funktion
Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer (YPAO = parametrische Raumakustikoptimierung) misst das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihrer Hörposition/Ihren
PHON
ZONE
REE
MOD
MOVI
INF
PROGRAM
N
AUDI
BLUETOOTH
USB
POP-UP/MEN
P MEN
ENTE
NIN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
H
HDMI OU
ME
PTI
DISPLA
BAND
TRAIGH
DE SET
Hörpositionen und optimiert dann automatisch Lautsprechereinstellungen wie Lautstärkebalance und akustische Parameter passend zu Ihrem Raum.
X
Die YPAO-Funktion des Geräts setzt YPAO-R.S.C. (Reflected So und Control)-Technologie ein, die natürliche Schallfelder erzeugt, wie in einem auf akustische Perfektion ausgelegten Raum.
Y
Beachten Sie Folgendes im Bezug auf YPAO-Messungen.
– Es werden sehr laute Testtöne ausgegeben, die Kleinkinder erschrecken könnten. – Die Testton-Lautstärke lässt sich nicht einstellen. – Sorgen Sie möglichst für Stille im Raum. – Halten Sie sich in einer Raumecke hinter der Hörposition auf, damit Sie kein
Hindernis zwischen den Lautsprechern und dem YPAO-Mikrofon darstellen.
– Schließen Sie keinen Kopfhörer an.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden.
X
Nach dem ersten Einschalten w ird eine Meldung zur Einrichtung des Netzwerks angezeigt. Drücken Sie vorläufig RETURN und fahren Sie fort mit Schritt 3.
Schalten Sie den Subwoofer ein und stellen Sie dessen
3
Lautstärke auf Mittelstellung ein. Wenn sich die Übernahmefrequenz einstellen lässt, stellen Sie sie auf Maximum ein.
Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon in Ohrhöhe an Ihrer
4
Hörposition und schließen Sie es an der Buchse YPAO MIC an der Frontblende an.
X
Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon in Ohrhöhe an Ihrer Hörposition. Wir empfehlen die Verwendung eines Dreibeinstativs als Mikrofonständer. Mi t den Feststellschrauben des Stativs kö nnen Sie das Mikrofon stabilisieren.
Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Fernseher.
De 54
X
Um den Vorgang abzubrechen, ziehen Sie das YPAO-Mikrofon ab, bevor die Messung beginnt.
Page 55
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
ENTER
RECEIVER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Wählen Sie gegebenenfalls die Optionen für die Messung
5
aus.
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Mehrpunkt“ (S. 56) oder
1
„Winkel/Höhe“ (S. 57) auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten, um eine Einstellung
2
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Y
Wenn die Cursortasten nicht funktionieren, kann die Fernbedienung auf die Bedienung externer Geräte umgeschaltet werden. Drücken Sie in diesem Fall RECEIVER und verwenden Sie dann die Cursortasten.
Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Anweisungen zum Starten der Messung siehe folgende Seite.
Wenn „Mehrpunkt“ auf „Ja“ eingestellt ist:
„Messung an mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung)“ (S. 60)
Wenn „Mehrpunkt“ auf „Nein“ eingestellt ist:
„Messung an einer Hörposition (Einfachmessung)“ (S. 57)
De 55
Page 56

Mehrpunkt

a b
a
a
b
cde
c
d
de
bac
Mehrfachmessung
(5 Hörpositionen)
Mehrfachmessung
(2 Hörpositionen +
vorn/hinten)
Mehrfachmessung
(1 Hörposition +
vorn/hinten/links/rechts)
Einfachmessung
Auswählen, ob die Messung an einer oder mehreren Positionen durchgeführt wird.
Einstellungen
Wählen Sie diese Option, wenn es mehrere Hörpositionen gibt oder der
Ja
Nein (Standardeinstellung)
Surround-Sound für mehrere Personen optimiert werden soll. Sie können an bis zu 8 verschiedenen Positionen im Raum Messungen durchführen. Die Lautsprechereinstellungen werden passend für den durch diese Positionen definierten Bereich optimiert (Mehrfachmessung).
Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Hörposition immer gleich bleibt. Führen Sie an nur einer Position Messungen durch. Die Lautsprechereinstellungen werden passend für diese Position optimiert (Einfachmessung).
X
• Wenn Sie die Messung an mehreren Positionen durchführen, werden die Lautsprechereinstellungen für das Anhören von Surround-Sound in einem größeren Bereich optimiert.
• Wenn Sie die Mehrfachmessung durchführen, platzieren Sie zunächst das YPAO-Mikrofon an der Hörposition, an der Sie am häufigsten sitzen werden.
De 56
Page 57
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER RETURN
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
DISPLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Winkel/Höhe

Aktiviert/deaktiviert die Winkel-/Höhenmessung.
Einstellungen
Aktiviert die Winkel-/Höhenmessung. Das Gerät misst die
Ja
Nein (Stan­dardeinstellung)
Winkel der einzelnen Lautsprecher und die Höhe der Präsenzlautsprecher an der Hörposition und korrigiert die Lautsprecherparameter so, dass CINEMA DSP wirkungsvollere Schallfelder erzeugen kann.
Deaktiviert die Winkel-/Höhenmessung.

Messung an einer Hörposition (Einfachmessung)

Wenn „Mehrpunkt“ auf „Nein“ eingestellt ist, folgen Sie der nachstehenden Vorgehensweise, um die Messung durchzuführen. Die Messung dauert etwa 5 Minuten.
Y
• W enn eine Fehlermeldung (wie E-1) oder ein Warnhinweis (wie W-1) erscheint, siehe „Fehlermeldungen“ (S. 64) oder „Warnmeldungen“ (S. 65).
• Verwenden Sie den Mikrofonsockel nicht, bis die entsprechende Meldung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Um den Messvorgang zu starten, verwenden Sie die
1
Cursortasten, um „Messen“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Die Messung startet nach 10 Sekunden. Drücken Sie erneut ENTER, um die Messung sofort zu starten.
X
Um die Messung vorübergehend abzubrechen, drücken Sie RETURN.
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung auf dem Fernsehbildschirm.
(bei deaktivierter Winkel-/Höhenmessung)
Fahren Sie fort mit Schritt 3.
De 57
Page 58
Mikrofonsockel
Rohr
Mikrofon­sockel
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SOURCE
ENTER
Cursortasten
RECEIVE
(bei aktivierter Winkel-/Höhenmessung)
Fahren Sie fort mit Schritt 2.
Platzieren Sie den mitgelieferten Mikrofonsockel an der
3
Hörposition und das YPAO-Mikrofon auf die Position „1“.
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Führen Sie die Winkel-/Höhenmessung durch.
2
Verwenden Sie die Cursortasten, um „JA“ auszuwählen, und
1
drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie „NEIN“, um die Winkel-/Höhenmessung abzubrechen.
Befestigen Sie das mitgelieferte Rohr an der Mitte des
2
Mikrofonsockels.
Y
• Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs, um den Mikrofons ockel auf Ohrhöhe zu platzieren. Verwenden Sie die Feststellschrauben des Stativs, um den Mikrofonsockel zu fixieren.
• Bewegen Sie den Mikrofonsockel nicht, bis die Mess ung des 4. Winkels beendet ist.
Drücken Sie ENTER, um die Messung des 1. Winkels zu starten.
4
De 58
Führen Sie in gleicher Weise die Winkelmessung für die
5
Positionen „2“ und „3“ durch.
Page 59
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SOURCE
ENTER
Cursortasten
RECEIVE
Bringen Sie das YPAO-Mikrofon am oberen Ende des Rohrs an und
6
führen Sie die Messung des 4.Winkels durch.
Um die Messergebnisse zu speichern, verwenden Sie die
4
Cursortasten (e/r), um „SPEICH.“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
USB
HDMI OU
VOLUME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung des 4. Winkels auf dem Fernsehbildschirm.
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Speichern/Abbr.“
3
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
X
Um die Messergebnisse abzulesen, wählen Sie „Ergebnis“. Näheres hierzu siehe „Prüfen/Betrachten der Messergebnisse“ (S. 63).
Die angepassten Lautsprechereinstellungen werden angewendet.
X
Um den Vorgang abzubrechen, ohne das Ergebnis zu speichern, wählen Sie „ABBR.“ aus.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „JA“ oder
5
„NEIN“ auszuwählen, sodass YPAO-Volume aktiviert/deaktiviert wird, und drücken Sie dann ENTER.
X
• Wenn YPAO-Volume akt iviert ist, werden die Hoch- und Niederfrequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst, damit Sie auch bei niedriger Lautstärke einen natürlichen Klang genießen können.
• Sie könn en YPAO-Volume auch unter „YPAO-Volume“ (S. 125) im Menü „Optionen“ aktivieren/deaktivieren.
Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
6
Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit abgeschlossen.
Vorsicht
Da das YPAO-Mikrofon wärmeempfindlich ist, legen Sie das Mikrofon nicht an Orten ab, an denen es direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt wäre (z.B. auf AV-Geräten).
De 59
Page 60
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER RETURN
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
DISPLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Messung an mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung)

Wenn „Mehrpunkt“ auf „Ja“ eingestellt ist, folgen Sie der nachstehenden Vorgehensweise, um die Messung durchzuführen. Die Messung an 8 Hörpositionen dauert etwa 15 Minuten.
Y
• Wenn eine Fehlermeldung (wie E-1) oder ein Warnhinweis (wie W-1) erscheint, siehe „Fehlermeldungen“ (S. 64) oder „Warnmeldungen“ (S. 65).
• Verwenden Sie den Mikrofonsockel nicht, bis die entsprechende Meldung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Um den Messvorgang zu starten, verwenden Sie die
1
Cursortasten, um „Messen“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Die Messung startet nach 10 Sekunden. Drücken Sie erneut ENTER, um die Messung sofort zu starten.
X
Um die Messung vorübergehend abzubrechen, drücken Sie RETURN.
Nach der Messung an der ersten Position erscheint die folgende Anzeige auf dem Fernsehbildschirm.
Wenn die Messungen an den gewünschten Positionen
3
abgeschlossen sind, verwenden Sie die Cursortasten, um „ABBR.“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Wenn Sie an 8 Hörpositionen Messungen durchgeführt haben, erscheint der folgende Bildschirm automatisch.
(bei deaktivierter Winkel-/Höhenmessung)
Fahren Sie fort mit Schritt 5.
(bei aktivierter Winkel-/Höhenmessung)
Fahren Sie fort mit Schritt 4.
Stellen Sie das YPAO-Mikrofon an der nächsten
2
Hörposition auf, und drücken Sie ENTER.
Wiederholen Sie Schritt 2, bis die Messung an allen Hörpositionen (bis zu 8) durchgeführt wurde.
De 60
Page 61
Mikrofonsockel
Rohr
Mikrofon­sockel
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Führen Sie die Winkel-/Höhenmessung durch.
4
Verwenden Sie die Cursortasten, um „JA“ auszuwählen, und
1
drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie „NEIN“, um die Winkel-/Höhenmessung abzubrechen.
Befestigen Sie das mitgelieferte Rohr an der Mitte des Mikro fonsockels.
2
Platzieren Sie den Mikrofonsockel an der Hörpositi on, an der Sie am
3
häufigsten sitzen werden, und das YPAO-Mikrofon auf die Position „1“.
Drücken Sie ENTER, um die Messung des 1. Winkels zu starten.
4
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung des ersten Winkels auf dem Fernsehbildschirm.
Führen Sie in gleicher Weise die Winkelmessung für die
5
Positionen „2“ und „3“ durch.
Bringen Sie das YPAO-Mikrofon am oberen Ende des Rohrs an und
6
führen Sie die Messung des 4.Winkels durch.
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung des 4. Winkels auf dem Fernsehbildschirm.
Y
• Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs, um den Mikrofonsockel auf Ohrhöhe zu platzieren. Verwenden Sie die Feststellschrauben des Stativs, um den Mikrofonsockel zu fixieren.
• Bewegen Sie den Mikrofonsockel nicht, bis die M essung des 4. Winkels beendet ist.
De 61
Page 62
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Speichern/Abbr.“
5
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
X
Um die Messergebnisse abzulesen, wählen Sie „Ergebnis“. Näheres hierzu siehe „Prüfen/Betrachten der Messergebnisse“ (S. 63).
Um das Messergebnis zu speichern, verwenden Sie die
6
Cursortasten, um „SPEICH.“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Die angepassten Lautsprechereinstellungen werden angewendet.
X
Um den Vorgang abzubrechen, ohne das Ergebnis zu speichern, wählen Sie „ABBR.“ aus.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „JA“ oder
7
„NEIN“ auszuwählen, sodass YPAO-Volume aktiviert/deaktiviert wird, und drücken Sie dann ENTER.
X
• Wenn YPAO-Volume akt iviert ist, werden die Hoch- und Niederfrequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst, damit Sie auch bei niedriger Lautstärke einen natürlichen Klang genießen können.
• Sie könn en YPAO-Volume auch unter „YPAO-Volume“ (S. 125) im Menü „Optionen“ aktivieren/deaktivieren.
Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
8
Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit abgeschlossen.
Vorsicht
Da das YPAO-Mikrofon wärmeempfindlich ist, legen Sie das Mikrofon nicht an Orten ab, an denen es direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt wäre (z.B. auf AV-Geräten).
De 62
Page 63
b
c
a
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER RETURN
Cursortasten
PHON
ZONE
PROGRAM
P MEN
MOD
MOVI
INF
SOURCE
BLUETOOTH
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
DISPLA
BAND
TRAIGH

Prüfen/Betrachten der Messergebnisse

Sie können die YPAO-Messergebnisse ablesen und prüfen.
Verwenden Sie nach der Messung die Cursortasten, um
1
„Ergebnis“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
X
Sie können „Ergebn is“ auch aus „Automatisches Setup“ (S. 139) im Menü „Setup“ auswählen, was die vorherigen Messergebnisse anzeigt.
Es erscheint der folgende Bildschirm.
Um die Prüfung der Messergebnisse abzubrechen und zum
3
vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.

Laden der früheren YPAO-Einstellungen

Wenn die manuell konfigurierten Lautsprechereinstellungen nicht richtig erscheinen, folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um die manuellen Einstellungen zu verwerfen und wieder die vorhergehenden YPAO-Einstellungen zu laden.
Wählen Sie im Menü „Setup“ „Lautsprecher“,
1
„Automatisches Setup“ und danach „Ergebnis“ (S. 138).
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup neu laden“
PTI
2
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
a Einträge der Messergebnisse
b Einzelheiten zu den Messergebnissen
c
Die Anzahl der gemessenen Positionen (bei Mehrfachmessung)
Verwenden Sie die Cursortasten, um einen Gegenstand
2
auszuwählen.
DE SET
Verkabelung
Polarität der einzelnen Lautsprecher Invertiert: Das Lautsprecherkabel kann mit invertierter
Polung (+/–) angeschlossen werden.
Größe der einzelnen Lautsprecher (Übergangsfrequenz des Subwoofers)
Größe
Groß: Der Lautsprecher kan n tieffrequente Signale wirksam
wiedergeben. Klein: Der Lautsprecher kann tieffrequente Signale nicht
wirksam wiedergeben.
Abstand Abstand jedes Lautsprechers von der Hörposition
Pegel Lautstärkepegelanpassung für die einzelnen Lautsprecher
Winkel (horizontal)
Höhe Höhe der Präsenzlautsprecher über der Hörposition
Horizontalwinkel der einzelnen Lautsprecher an der Hörposition
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
3
De 63
Page 64

Fehlermeldungen

Wenn eine Fehlermeldung während der Messung angezeigt wird, beheben Sie das Problem, und führen Sie YPAO erneut aus.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
E-1:Kein Front-LS Es wurden keine Front-Lautsprecher erkannt.
E-2:Kein Surr-LS Einer der Surround-Lautsprecher kann nicht erkannt werden.
E-3:K. F.Präs. LS Einer der Front-Präsenzlautsprecher kann nicht erkannt werden.
E-4:SBR → SBL
E-5:Zu laut Die Geräusche sind zu laut.
E-6:Surr. prüfen
E-7:Kein MIC Das YPAO-Mikrofon wurde abgezogen.
E-8:Kein Signal Das YPAO-Mikrofon kann keine Testtöne erkennen.
E-9:Anw. Abbruch Die Messung wurde abgebrochen.
E-10:Int. Fehler Ein interner Fehler ist aufgetreten.
E-11:K. R.Präs. LS Einer der hinteren Präsenzlautsprecher kann nicht erkannt werden.
Es ist nur ein hinterer Surround-Lautsprecher an der rechten Seite (R) angeschlossen.
Es sind hintere Surround-Lautsprecher, jedoch keine Surround-Lautsprecher angeschlossen.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Verlassen von YPAO, schalten Sie das Gerät aus, und prüfen Sie dann die Lautsprecherverbindungen.
Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher verwenden, müssen Sie ihn an der Buchse SINGLE (L) anschließen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Verlassen von YPAO, schalten Sie das Gerät aus, und schließen Sie dann den Lautsprecher erneut an.
Halten Sie den Raum leise und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Wenn Sie „FORTF.“ wählen, führt YPAO die Messung erneut aus und ignoriert etwaige erkannte Geräusche.
Surround-Lautsprecher müssen angeschlossen werden, wenn hintere Surround-Lautsprecher verwendet werden sollen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Verlassen von YPAO, schalten Sie das Gerät aus, und schließen Sie dann die Lautsprecher erneut an.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon fest an der Buchse YPAO MIC an, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon fest an der Buchse YPAO MIC an, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Um die Messung abzubrechen, wählen Sie „VERL.“.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Verlassen von YPAO, und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Verlassen von YPAO, schalten Sie das Gerät aus, und prüfen Sie dann die Lautsprecherverbindungen.
De 64
Page 65

Warnmeldungen

Falls nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie dennoch die Messergebnisse speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen.
Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um das Gerät mit den optimalen Lautsprechereinstellungen zu betreiben.
Warnmeldung Ursache Abhilfe
Wählen Sie „Verkabelung“ in „Ergebnis“ (S. 63), und prüfen Sie die Kabelverbindungen (+/–) des Lautsprechers, für den „Invertiert“ angegeben ist.
Wenn der Lautsprecher falsch angeschlossen ist:
Schalten Sie das Gerät aus und schließen dann das Lautsprecherkabel erneut an.
Wenn der Lautsprecher richtig a ngeschlossen ist:
Je nach Art der Lautsprecher oder Umgebung kann diese Meldung auch dann erscheinen, wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. In diesem Fall können Sie die Meldung ignorieren.
Wählen Sie „Abstand“ in „Ergebnis“ (S. 63), und stellen Sie den mit „>24,00m (>80,0ft)“ angegebenen Lautsprecher innerhalb 24 m von der Hörposition entfernt auf.
Wählen Sie „Pegel“ in „Ergebnis“ (S. 63) und prüfen Sie den mit „Over ±10,0dB“ angegebenen Lautsprecher, dann die Hörumgebung und die Kabelverbindungen (+/–) der einzelnen Lautsprecher sowie die Lautstärkeeinstellung des Subwoofers. Wir empfehlen, Lautsprecher des gleichen Typs oder mit möglichst ähnlichen Eigenschaften zu verwenden.
W-1:Phase falsch
W-2:Abst.zu groß
W-3:Pegelfehler
Eines der Lautsprecherkabel könnte mit invertierter Polung (+/–) angeschlossen sein.
Einer der Lautsprecher ist weiter als 24 m von der Hörposition entfernt.
Es bestehen zu starke Lautstärkeunterschiede zwischen den Lautsprechern.
De 65
Page 66

10 Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät

Gerät
Wireless-Router
Mobilgerät
(z.B. iPhone)
Internet
Modem
Gerät
Mobilgerät
(z.B. iPhone)
Verbinden Sie das Gerät mit einem Wireless-Router (Access Point) oder einem Mobilgerät, indem Sie eine Drahtlos-Verbindung herstellen.

Auswählen der Verbindungsmethode

Wählen Sie eine Ihrer Netzwerkumgebung angepasste Verbindungsmethode.
Verbindung mit einem Wireless-Router (Access Point)
Verbinden Sie das Gerät mit einem Wireless-Router (Access Point).
Sie können mit dem Gerät Internetradio, AirPlay oder Musikdateien hören, die auf Medien-Servern (PC/NAS) gespeichert sind.
Verbindung ohne einen Wireless-Router (Access Point)
Schließen Sie ein Mobilgerät direkt am Gerät an.
Sie können mit der Smartphone-/Tablet-App „„AV CONTROLLER“ (S. 12)“ das Gerät über Mobilgeräte steuern oder darauf gespeicherte Musikdateien mit dem Gerät wiedergeben.
Näheres zur Verbindung siehe „Anschließen eines Mobilgeräts direkt am Gerät (Wireless Direct)“ (S. 72).
Y
• Wirel ess Direct kann nicht gleichzeitig mit der kabelgebundenen Netzwerkverbindung (S. 50) bzw. der drahtlosen Netzwerkverbindung (S. 67) benutzt werden.
• Wenn Wireless Direct aktiviert ist, können das Gerät und das Mobilgerät beide nicht mit dem Internet verbunden sein. In solchem Fall si nd Internetdienste wie Internetradio nicht verfügbar. Um Internetdienste nutzen zu können, brechen Sie die Wireless Direct-Verbindung auf dem Mobilgerät ab.
Näheres zur Verbindung siehe „Verbindung des Geräts mit einem Drahtlos-Netzwerk“ (S. 67).
Y
Die drahtlose Netzwerkverbindung kann nicht gleichzeitig mit Wireless Direct (S. 72) benutzt werden.
De 66
Page 67
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
RECEIVER z
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
BAND
TRAIGH
Verbindung des Geräts mit einem
Drücken Sie ON SCREEN.
3
Drahtlos-Netzwerk
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“
Es gibt mehrere Methoden zur Verbindung des Geräts mit einem Drahtlos-Netzwerk.
Wählen Sie eine Ihrer Umgebung angepasste Verbindungsmethode.
• Unter Verwendung von MusicCast CONTROLLER (S. 74)
• Freigeben der iOS-Geräteeinstellung (S. 67)
• Verwenden der WPS Konfiguration per Knopfdruck (S. 68)
• Verwenden anderer Verbindungsmethoden (S. 69)
Freigeben der iOS-Geräteeinstellung
Sie können bequem eine Drahtlosverbindung einrichten, indem Sie die Verbindungseinstellungen von iOS-Geräten (iPhone/iPad/iPod touch) anwenden.
PTI
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr iOS -Gerät mit dem Wireless Router verbunden ist.
PLA
Y
Wenn Sie mit dieser Methode eine drahtlose Verbindung einrichten, werden die folgenden Einstellungen initialisier t.
– Netzwerkeinstellungen – Bluetooth-Einstell ungen – Als Verknüpfungen gespeicherte USB- und Netzwerk-Gegenstände – Internet-Radiosender werden als „Favoriten“ gespeichert – Kontoinforma tionen für Netzwerkdienste
X
DE SET
• Ihr iOS-Gerät muss iOS 7 oder neuer sein. (Das folgernde Einrichtungsbeispiel beruht auf iOS 8.)
• D iese Konfiguration ist nicht möglich, wenn die Sicherheitsmethode Ihres Wireless-Routers (Access Point) WEP lautet. Verwenden Sie in solchem Fall einen andere Verbindungsmethode.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „Netzwerk“
5
auszuwählen.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um
6
„Netzwerkverbindung“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
7
„Drahtlos (Wi-Fi)“ und „OK“ auszuwählen.
X
Das Häkchen markiert die gegenwärtige Einstellung.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
8
„Wi-Fi-Einst. teilen (iOS)“ und „WEITER“ auszuwählen.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden (Buchse HDMI OUT).
Y
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
De 67
Page 68
Name des Geräts
Hier tippen, um das Setup zu starten
Gegenwärtig ausgewähltes Netzwerk
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SOURCE
ENTER
RECEIVER z
Cursortasten
RECEIVE
Nach Prüfung der auf dem Fernsehbildschirm
9
angezeigten Meldung, verwenden Sie die Cursortasten (e/r) und ENTER, um „WEITER“ auszuwählen.
Verwenden der WPS Konfiguration per
Knopfdruck
Sie können bequem eine Drahtlos-Verbindung mit einem einzigen WPS-Knopfdruck herstellen.
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
BLUETOOTH
P MEN
NIN
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
BAND
TRAIGH
Y
Diese Konfiguration ist nicht möglich, wenn die Sicherheitsmethode Ihres Wireless-Routers (Access Point) WEP lautet. Verwenden Sie in solchem Fall einen andere Verbindungsmethode.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
Halten Sie INFO (WPS) an der Frontblende 3 Sekunden
2
Wählen Sie im Wi-Fi-Bildschirm Ihres iOS-Geräts das
10
Gerät als AirPlay-Lautsprecher aus.
PTI
PLA
Prüfen Sie das gegenwärtig ausgewählte Netzwerk und
11
DE SET
tippen Sie „Weiter“ an.
lang gedrückt.
„Press WPS button on Access Point“ wird im Frontblende-Display angezeigt.
Drücken Sie den WPS-Knopf am Wireless-Router (Access
3
Point).
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird „Completed“ im Frontblende-Display angezeigt.
Falls „Not connected“ angezeigt wird, wiederholen Sie ab Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere Verbindungsmethode aus.
Über WPS
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein von der Wi-Fi Alliance erstellter Standard zur bequemen Einrichtung eines drahtlosen Heimnetzwerks.
Nach Abschluss der Freigabe wird das Gerät automatisch mit dem ausgewählten Netzwerk (Access Point) verbunden.
De 68
Page 69
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
RECEIVER z
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
BAND
TRAIGH
Verwenden anderer Verbindungsmethoden
Falls Ihr Wireless Router (Access Point) die WPS-Knopf-Konfiguration nicht unterstützt, konfigurieren Sie die Drahtlos-Netzwerkeinstellungen wie folgt.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
8
die gewünschte Verbindungsmethode und „WEITER“ auszuwählen.
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden (Buchse HDMI OUT).
Y
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
Drücken Sie ON SCREEN.
PTI
PLA
3
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „Netzwerk“
5
auszuwählen.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um
6
„Netzwerkverbindung“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
DE SET
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
7
„Drahtlos (Wi-Fi)“ und „OK“ auszuwählen.
Folgende Verbindungsmethoden sind verfügbar.
WPS-Taste
Wi-Fi-Einst. teilen (iOS)
Suche nach Zugangspunkten
Manuelle Einstellung
PIN-Code
Sie können am Fernsehbildschirm eine Drahtlos-Verbindung mit dem WPS-Knopf einrichten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Fernsehbildschirm.
Siehe „Freigeben der iOS-Geräteeinstellung“ (S. 67).
Sie können eine Drahtlos-Verbindung einrichten, indem Sie nach einem Access Point suchen. Für Näheres zu den Einstellungen siehe „Suchen nach einem Access Point“ (S. 70).
Sie können eine Drahtlos-Verbindung einrichten, indem Sie die notwendigen Informationen (wie SSID) manuell
eingeben. Für Näheres zu den Einstellungen siehe „Manuelles Herstellen der Drahtlos-Verbindung“ (S. 70).
Sie können eine Drahtlos-Verbindung einrichten, indem Sie den PIN-Code des Geräts im Wireless-Router (Access Point) eingeben. Diese Methode ist verfügbar, wenn der Wireless-Router (Access Point) die WPS PIN-Code-Methode unterstützt. Für Näheres zu den Einstellungen siehe „Verwendung des PIN-Codes“ (S. 71).
X
Das Häkchen markiert die gegenwärtige Einstellung.
De 69
Page 70
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Suchen nach einem Access Point
Wenn Sie „Suche nach Zugangspunkten“ als Verbindungsmethode auswählen, sucht das Gerät nach Access Points. Nach einer Weile wird die Liste der verfügbaren Access Points am Fernsehbildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um den
1
gewünschten Access Point und „WEITER“ auszuwählen.
Der Drahtlosverbindungs-Bildschirm erscheint auf dem Fernseher.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um den
2
Sicherheitsschlüssel einzugeben und „WEITER“ auszuwählen.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um
3
„VERBINDEN“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um den Verbindungsvorgang zu starten.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird „fertig“ am Fernsehbildschirm angezeigt.
Falls „Nicht verbunden“ angezeigt wird, wiederholen Sie ab Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere Verbindungsmethode aus.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
4
Manuelles Herstellen der Drahtlos-Verbindung
Wenn Sie „Manuelle Einstellung“ als Verbindungsmethode auswählen, erscheint der Drahtlosverbindungs-Bildschirm auf dem Fernseher.
Sie müssen SSID (Netzwerknamen), Verschlüsselungsmethode und Sicherheitsschlüssel für Ihr Netzwerk einrichten.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um die SSID
1
des Access Points einzugeben und „WEITER“ auszuwählen.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
2
die Verschlüsselungsmethode des Access Points zu prüfen und „WEITER“ auszuwählen.
Einstellungen
Nicht vorh., WEP, WPA2-PSK (AES), Mixed-Modus
De 70
Page 71
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um den
3
Sicherheitsschlüssel einzugeben und „WEITER“ auszuwählen.
Wenn Sie in Schritt 2 „Nicht vorh.“ auswählen, ist diese Einstellung nicht verfügbar. Fahren Sie fort mit Schritt 4.
Wenn Sie „WEP“ auswählen, geben Sie eine 5- oder 13-stellige Zeichenfolge bzw. eine 10- oder 26-stellige Hexadezimalzahl ein.
Wenn Sie eine andere Methode auswählen, geben Sie eine 8- bis 63-stellige Zeichenfolge bzw. eine 64-stellige Hexadezimalzahl ein.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um
4
„VERBINDEN“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um den Verbindungsvorgang zu starten.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird „fertig“ am Fernsehbildschirm angezeigt.
Wenn „Nicht verbunden“ angezeigt wird, prüfen Sie alle eingegebenen Information und wiederholen Sie ab Schritt 1.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
5
Verwendung des PIN-Codes
Wenn Sie „PIN-Code“ als Verbindungsmethode auswählen, erscheint die Liste verfügbarer Access Points auf dem Fernseher.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um den
1
gewünschten Access Point und „WEITER“ auszuwählen.
Der PIN-Code des Geräts wird am Fernsehbildschirm angezeigt.
Geben Sie den PIN-Code am Wireless-Router (Access
2
Point) ein.
Näheres über die Einstellung erfahren Sie in der Anleitung für den Wireless-Router (Access Point).
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um
3
„VERBINDEN“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um den Verbindungsvorgang zu starten.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird „fertig“ am Fernsehbildschirm angezeigt.
Falls „Nicht verbunden“ angezeigt wird, wiederholen Sie ab Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere Verbindungsmethode aus.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
4
De 71
Page 72
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SOURCE
ON SCREEN
ENTER
RECEIVER z
Cursortasten
RECEIVE

Anschließen eines Mobilgeräts direkt am Gerät (Wireless Direct)

Schließen Sie ein Mobilgerät wie folgt direkt am Gerät an.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
7
„Wireless Direct“ und „OK“ auszuwählen.
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
BLUETOOTH
P MEN
NIN
AUDI
USB
POP-UP/MEN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
Y
Eine Wireless Direct-Verbindung kann aufgrund unzureichender Verschlüsselung unsicher sein. Verbundene Drahtlosgeräte könnten unerlaubt
HDMI OU
ME
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
H
DE SET
Wiedergabe-Bedienvo rgänge am Gerät vornehmen.
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
1
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen
2
Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden (Buchse HDMI OUT).
Y
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
Drücken Sie ON SCREEN.
3
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „Netzwerk“
5
auszuwählen.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um
6
„Netzwerkverbindung“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
X
Das Häkchen markiert die gegenwärtige Einstellung.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, um
8
die gewünschte Sicherheitsmethode und „WEITER“ auszuwählen.
Einstellungen
Nicht vorh., WPA2-PSK (AES)
Y
Wenn Sie „Nicht vorh.“ wählen, kann die V erbindung aufgrund unverschlüsselter Kommunikation unsicher sein.
De 72
Page 73
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um den
9
Sicherheitsschlüssel einzugeben und „WEITER“ auszuwählen.
Wenn Sie in Schritt 8 „Nicht vorh.“ auswählen, ist diese Einstellung nicht verfügbar. Fahren Sie fort mit Schritt 10.
Anderenfalls geben Sie eine 8- bis 63-stellige Zeichenfolge bzw. eine 64-stellige Hexadezimalzahl ein.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „OK“
10
auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu speichern.
Die vorgenommenen Einstellungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen des
11
Mobilgeräts.
Einzelheiten zu Einstellung und Bedienung Ihres Mobilgeräts entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion des Mobilgeräts.
1
Wählen Sie die in Schritt 10 angezeigte SSID aus der Liste
2
verfügbarer Access Points.
Wenn Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden,
3
geben Sie den in Schritt 10 angezeigten Sicherheitsschlüssel ein.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
12
Die SSID- und Sicherheitsschlüssel-Informationen sind für die Einrichtung eines Mobilgeräts notwendig.
De 73
Page 74

11 Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk

CONNECT
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
SU
E
S
T
10
CO
R
RECEIVER z
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
REE
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
ENTE
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
VOLUME
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
BAND
TRAIGH
MusicCast ist eine neue drahtlose musikalische Lösung von Yamaha, mit
Drücken Sie RECEIVER z, um das Gerät einzuschalten.
der Sie in allen Räumen Zugang zu Musik von verschiedenen Geräten
1
haben können. Genießen Sie Musik von Ihrem Smartphone, PC,
Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf das
NAS-Laufwerk und Musik-Streaming-Dienste überall in Ihrem Haus mit einer einfach zu bedienenden Anwendung. Für weitere Einzelheiten und eine Liste von MusicCast-fähigen Geräten besuchen Sie die
2
Anwendungssymbol „MusicCast CONTROLLER“, dann auf „Setup“.
Yamaha-Website.
• Steuern Sie alle MusicCast-fähigen Geräte nahtlos mithilfe der zugehörigen Anwendung „MusicCast CONTROLLER“.
X
Wenn Sie bereits andere MusicCast-fähige Geräte mit dem Netzwerk verbunden haben, tippen Sie auf „Einstellungen“, dann auf „Neues Gerät hinzufügen“.
• Verknüpfen Sie ein MusicCast-fähiges Gerät mit einem anderen Gerät in
Betreiben Sie die Anwendung „MusicCast CONTROLLER“
einem anderen Raum und geben sie gleichzeitig wieder.
• Geben Sie Musik von Musik-Streaming-Diensten wieder. (Die
PTI
unterstützten Musik-Streaming-Dienste können von Gebiet und Gerät abhängen.)
PLA
3
entsprechend den Bildschirmanweisungen und halten Sie dann CONNECT auf der Frontblende des Geräts 5 Sekunden lang gedrückt.

MusicCast CONTROLLER

Betreiben Sie die Anwendung „MusicCast CONTROLLER“
4
Zum Nutzen der Netzwerkfunktionen auf einem MusicCast-fähigen
DE SET
Gerät, benötigen Sie die zugehörige Anwendung „MusicCast CONTROLLER“. Besorgen Sie sich die kostenlose Anwendung „MusicCast CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play und installieren sie auf Ihr Gerät.
entsprechend den Bildschirmanweisungen, um das Netzwerk einzurichten.
Betreiben Sie die Anwendung „MusicCast CONTROLLER“
5
für die Wiedergabe.

Gerät im MusicCast-Netzwerk hinzufügen

Fügen Sie das Gerät wie folgt im MusicCast-Netzwerk hinzu. Sie können gleichzeitig die Wireless-Einstellungen des Geräts konfigurieren.
Y
• Die SSID und der Sicherheitsschlüssel Ihres Netzwerks werden erforderlich sein .
• Unterstützt Ih r Router mehrere SSIDs (Netzwerknamen), verbinden Sie das Mobilgerät mit dem ersten Access Point („SSID 1“ o.Ä.).
De 74
• AirPlay und DSD-Audio sind nicht verfügbar.
• W enn Pure Direct aktiviert ist, können andere Eingangsquellen als Netzwerkquellen und USB nicht übertragen werden.
• W enn Sie die Drahtloseinstellungen dieses Geräts mit dieser Methode konfigurieren, leuchtet die Signalstärkeanzeige im Frontblende-Display auf, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist (auch bei einer Kabelverbindung).
• Sie können MusicCast-Geräte gemeinsam mit diesem Gerät (MusicCast Master) ein­und ausschalten. Näheres hierzu siehe „MusicCast Link Power Interlock“ (S. 154) im Menü „Setup“.
Y
Page 75
OUT 1+2
HDMI OUT Sel.
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
SW1
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
MAIN
234
3
SCENE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
VOLUME
MUTE
HDMI OUT
Cursortasten
Eingangsauswahltasten
RECEIVE
SOURCE
ZONE
PROGRAM
POP-UP/MEN
P MEN
MOD
MOVI
INF
NIN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
H
DE SET

WIEDERGABE

Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe

Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen externen
1
Geräte (wie Fernseher oder BD-/DVD-Player) ein.
Verwenden Sie die Eingangsauswahltasten, um eine
2
Eingangsquelle auszuwählen.
Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder
3
wählen Sie einen Radiosender aus.
Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen Geräts.
Die folgenden Vorgänge sind auf den angegebenen Seiten beschrieben.
• FM-/AM-Radio hören (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) (S. 84)
• DAB-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) (S. 88)
• FM-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) (S. 93)
• Wiedergabe von Musik mit Bluetooth (S. 97)
• Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik (S. 99)
• Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik (S. 103)
• Internetradio hören (S. 107)
• Wiedergabe von iTunes-/iPod-Musik mit AirPlay (S. 110)
Drücken Sie VOLUME, um die Lautstärke einzustellen.
4
X
• Um die Au dioausgabe stummzuschalten, drücken Sie MUTE. Drücken Sie nochmals MUTE, um die Stummschaltung aufzuheben.
• Um die Höhen/Bässe des Klangs einzustellen, verwenden Sie das Menü „Optionen“ oder TONE CONTROL an der Frontblende (S. 125).
De 75
Eingangsauswahl auf dem Bildschirm
a Drücken Sie ON SCREEN.
b Verwenden Sie die Cursortasten, um „Eingang“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
c Verwenden Sie die Cursortasten, um die gewünschte
Eingangsquelle auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.

Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse

Drücken Sie HDMI OUT, um eine Buchse HDMI OUT
1
auszuwählen.
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die für die Signalausgabe zu verwendende Buchse HDMI OUT.
OUT 1+2
OUT 1
OUT 2
Off Gibt die Signale nicht an den Buchsen HDMI OUT aus.
X
• Sie können auch durch Auswählen einer Szene eine HDMI-Ausgangsbuchse auswählen (S. 76).
• W enn „OUT 1+2“ ausgewählt ist, gibt das Gerät Videosignale mit der höchsten Auflösung aus, die von beiden am Gerät angeschlossenen Fernsehern (oder Projektoren) unterstützt wird. (Wenn zum Beispiel an der Buchse HDMI OUT 1 ein 1080p-Fernseher angeschlosse n ist und an der Buchse HDMI OUT 2 ein 720p-Fernseher, gibt das Gerät 720p-Videosignale aus.)
• W enn die Buchse HDMI OUT 2 der Zone2 oder Zone4 zugewiesen ist (S. 157), können Sie die Zonen durch wiederholtes Drücken von HDMI OUT ein- und ausschalten.
Gibt a n beiden Bu chsen, HD MI OUT 1 und HDMI OUT 2, das gleiche Signal aus.
Gibt die Signale an der ausgewählten Buchse HDMI OUT aus.
Page 76
1
2
3
4
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
SCENE
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)

Mit der SCENE-Funktion können Sie die zugeordnete Eingangsquelle, das Klangprogramm, den HDMI-Ausgang sowie weitere Einstellungen mit einem einzigen Tastendruck auswählen.
Sie können bis zu 12 Szenen verwenden, um Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und sie je nach Eingangsquelle umzuschalten.
Drücken Sie SCENE.
1
Die Eingangsquelle und die in der entsprechenden Szene gespeicherten Einstellungen werden ausgewählt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet.
Standardmäßig werden in jeder Szene die folgenden Einstellungen gespeichert.
Taste SCENE (SCENE)
Eingang
HDMI-Ausgang HDMI-Ausgang (S. 75) OUT 1+2 OUT 1+2 OUT 1+2 OUT 1+2
Modus
Eingang (S. 75) AV 1 AUDIO 1 NET RADIO TUNER
Audioauswahl (S. 128) Automatisch Automatisch --
DSP-Programm (S. 78) Sci-Fi STRAIGHT 9ch Stereo 9ch Stereo
Pure Direct Modus (S. 148) Auto Auto Auto Auto
Enhancer (S. 83) Aus Ein Ein Ein
Enhancer Hi-Res-Modus (S. 127) Ein Ein Ein Ein
X
Sie können SCENE 1-4 auswählen, indem Sie SCENE auf der Fernbedienung drücken. Außerdem können Sie 8 Szenen (SCENE 5-12) erstellen und diese Szenen im Menü „Szene“ auswählen (S. 132).
Szenenauswahl auf dem Bildschirm
a Drücken Sie ON SCREEN.
b Verwenden Sie die Cursortasten, um „Szene“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
c Verwenden Sie die Cursortasten, um die gewünschte Szene
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
De 76
Page 77
SET Complete
SCENE1
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
SW1
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
MAIN
234
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SCENE
SOURCE
Eingangsauswahltasten
ZONE
MOVI
PROGRAM
REE
MOD
INF
P MEN
ENTE
NIN
LEE
TV
RECEIVE
HDMI OU
VOLUME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Szene speichern

Versetzen Sie das Gerät in den Zustand (wie
1
Eingangsquelle und Klangprogramm), den Sie einer Szene zuweisen möchten.
Halten Sie die gewünschte Taste SCENE gedrückt, bis
2
„SET Complete“ im Frontblende-Display erscheint.
Wenn Sie nach dem Auswählen der Szene das
3
entsprechende Wiedergabegerät steuern möchten, halten Sie die entsprechende Taste SCENE und Eingangsauswahltastegleichzeitig länger als 3 Sekunden gedrückt.
Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, blinkt SOURCE zweimal.
X
• Wenn Sie den Fernbedienungs-Code des Wiedergabegeräts noch nicht gespeichert haben, lesen Sie „Speichern der Fernbedienungs-Codes für Wiedergabegeräte“ (S. 169), um ihn zu speichern.
• Die SCENE-Wiedergabekopplung ermöglicht Ihnen, die Wiedergabe eines über HDMI am Gerät angeschlossenen externen Geräts zu starten. Um die SCENE-Wiedergabekopplung einzuschalten, geben Sie den Gerätetyp unter „Gerätesteuer.“ (S. 133) im Menü „Szene“ an.

Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen

Zusätzlich zu den Standard-Szenenzuordnungen (Eingang, HDMI-Ausgang und Modus) können Sie die folgenden Einstellungsgegenstände unter „Detail“ (S. 133) im Menü „Szene“ zu den Szenenzuordnungen hinzufügen.
Ton Klangregelung, YPAO-Volume, Adaptive DRC, Extra Bass
Surround
Video Videomodus, Videoeinstellung
Lautstärke Master-Lautstärke
Lippensynchr. Lippensynchron., Verzögerung
Lautspr. Setup Einstellungsschema, PEQ Wahl
CINEMA DSP 3D-Modus, Dialog Lift, Dialogpegel, Subwooferanpassung
X
Bei der Eingangsquelle TUNER, USB oder NET wird der ausgewählte Radiosender oder Inhalt zugewiesenen.
De 77
Page 78

Auswählen des Klangmodus

ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
10
CO
R
MOVIE MUSIC SUR.DECODE STRAIGHT ENHANCER PURE DIRECT
ON SCREEN
ENTER
PROGRAM
Cursortasten
PHON
ZONE
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
POP-UP/MEN
LEE
MEMORY
TV
Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus (wie Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben.
Auswählen eines Klangprogramms/Surround-Dekoders auf dem Bildschirm
a Drücken Sie ON SCREEN.
b Verwenden Sie die Cursortasten, um „DSP-Programm“
Auswählen eines für Filme geeigneten Klangprogramms
HDMI OU
• Drücken Sie mehrmals MOVIE.
In diesem Modus können Sie Schallfeldeffekte hören, die für die Wiedergabe von Videoquellen wie Filmen, Fernsehprogrammen und
ME
Spielen optimiert sind (S. 79).
Auswählen eines für Musik oder Stereowiedergabe geeigneten
PTI
Klangprogramms
• Drücken Sie mehrmals MUSIC.
In diesem Modus können Sie Schallfeldeffekte hören, die für die Wiedergabe
BAND
PLA
von Musiksignalquellen oder Stereowiedergabe optimiert sind (
S. 80
).
Auswählen eines Surround-Dekoders
• Drücken Sie mehrmals SUR. DECODE.
In diesem Modus können Sie die unverarbeitete, mehrkanalige Wiedergabe von 2-kanaligen Quellen hören (S. 82).
H
DE SET
Umschalten in den Straight-Dekodermodus
• Drücken Sie STRAIGHT.
In diesem Modus können Sie die unverarbeitete Klangwiedergabe auf
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
c Verwenden Sie die Cursortasten, um ein Klangprogramm/einen
Surround-Dekoder auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
X
• Sie können durch Drücken von PROGRAM auch Klangprogramme oder den Surround-Dekoder umschalten.
• Die Einstellungen der Klangprogramme und Surround-Dekoder können Sie im Menü „DSP-Programm“ ändern (S. 135).
• D er Klangmodus kann getrennt für jede Eingangsquelle angewendet werden.
• W elche Lautsprecher momentan Ton ausgeben, können Sie an den Lautsprecheranzeigen an der Frontblende des Geräts (S. 15) oder im Bildschirm „Audiosignal“ im Menü „Information“ ablesen (S. 161).
Vorsichtsmaßregeln für den Genuss von Dolby Atmos®
• Dolby Atmos-Inhalte werden in folgenden Fällen im Format Dolby TrueHD
oder Dolby Digital Plus wiedergegeben. (Das Format Dolby Atmos PCM wird stets als Dolby Atmos dekodiert.)
– Es liegen weder hintere Surround-Lautsprecher noch Präsenzlautsprecher
vor.
– Es werden Kopfhörer (2-Kanal-Wiedergabe) eingesetzt.
• Bei aktivem Dolby Atmos-Dekoder ist die virtuelle Surround-Verarbeitung
(wie Virtual CINEMA FRONT) (S. 81) nicht aktiv.
den Originalkanälen hören (S. 82).
Umschalten in den Modus Pure Direct
• Drücken Sie PURE DIRECT.
In diesem Modus können Sie reinen Hi-Fi-Klang hören, indem das elektrische Rauschen von anderen Schaltkreisen verringert wird (S. 83).
Vorsichtsmaßregeln für den Genuss von DTS:X™
• Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten kann die Lautstärke des Dialogs unter
„DTS-Dialogsteuerung“ (S. 126) im Menü „Optionen“ eingestellt werden.
• Bei aktivem DTS:X-Dekoder ist die virtuelle Surround-Verarbeitung (wie
Virtual CINEMA FRONT) (S. 81) nicht aktiv.
Aktivieren von Compressed Music Enhancer
• Drücken Sie ENHANCER.
In diesem Modus können Sie vorkomprimierte Musik mit größerer Tiefe und Breite hören (S. 83).
De 78
Page 79
Erzeugen von stereoskopischen Schallfeldern
MUSIC
Hall in Vienna
CLASSICAL
SL SR
CL R
VOL.
FPL FPR
3
HD
SW1
„CINEMA DSP !“ leuchtet auf
Klangprogramm-Kategorie
Klangprogramm
(CINEMA DSP HD3)
Das Gerät ist mit vielen Klangprogrammen ausgestattet, welche eine Yamaha-eigene DSP-Technologie verwenden (CINEMA DSP HD Schallfelder echter Kino- oder Konzertsäle in Ihrem Hörraum herstellen und natürliche, stereoskope Schallfelder hören.
X
• Zur Ben utzung des herkömmlichen CINEMA DSP stellen Sie „CINEMA DSP 3D-Modus“ (S. 148) im Menü „Setup“ auf „Aus“.
• Auch wenn keine vorderen Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Gerät mit Hilfe der Front-, Center- und Surround- Lautsprecher vordere virtuell e Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um dreidimensionale Schallfelder zu erzeugen. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von vorderen Präsenzlautsprechern (sowie hinteren Präsenzlautsprechern für zusätzlichen Raumklang), damit sich die Wirkung der Stereoschallfelder voll entfaltet.
• Wenn vordere, aber keine hinteren Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Gerät mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher hintere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS), um natürliche dreidimensionale Schallfelder zu erzeugen.
• Wenn eine mehrkanalige Quelle (mindestens 6.1 Kanäle) eingespeist wird und keine hinteren Surround-Lautsprecher angeschlos sen sind, erzeugt das Gerät Virtual Surround Back Speaker (VSBS), indem es über die Surround-Lautsprecher dem hinteren Schallfeld mehr Klangtiefe verleiht.
• Wenn VPS o der VSBS aktiv ist, leuchtet „VIRTUAL“ im Frontblende-Display.
3
). Sie können hiermit auf einfache Weise
Passende Klangprogramme für Filme (MOVIE)
Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Videoquellen wie Filmen, Fernsehprogrammen und Spielen optimiert.
MOVIE THEATER
Dieses Programm erzeugt ein Schallfeld, das den Surround-Effekt hervorhebt,
Standard
Spectacle
Sci-Fi
Adventure
Drama
Mono Movie
Enhanced
ohne die ursprüngliche akustische Ausrichtung von Mehrkanal-Audiosystemen zu beeinflussen. Es wurde nach dem Vorbild eines „idealen Kinosaals“ konzipiert, in dem für die Zuhörer von links, von rechts und von hinten ein beeindruckender Nachhall entsteht.
Dieses Programm repräsentiert das spektakuläre Erlebnis groß angelegter Filmproduktionen. Es liefert einen erweiterten Klangraum, der für Breitwandformate wie Cinemascope geeignet ist, und glänzt durch einen großen Dynamikbereich, der von leisesten Geräuschen bis hin zu lauten Explosionen alles abdeckt.
Dieses Programm reproduziert deutlich das fein ausgearbeitete Sound-Design moderner Science-Fiction-Filme und anderer Special-Effects-Filme. Sie können eine Reihe kinematografisch erzeugter virtueller Klangräume genießen, die mit deutlicher Trennung zwischen Dialog, Sound-Effekten und Hintergrundmusik reproduziert werden.
Dieses Programm ist ideal für die präzise Reproduktion des Sound-Designs von Action- und Adventure-Filmen geeignet. Das Schallfeld begrenzt den Nachhall, legt jedoch eine größere Betonung auf den Eindruck der Ausdehnung zu beiden Seiten, durch einen nach links und rechts stark erweiterten Klang. Die reproduzierte Tiefe erzeugt einen klaren und kräftigen Raumklang, während gleichzeitig die Artikulation des Klangs sowie die Kanaltrennung erhalten bleibt.
Dieses Programm erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die verschiedensten Filmgenres eignet, von dramatischen Werken über Musicals bis hin zu Komödien. Der Nachhall ist dezent, aber passender Weise stereophon. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik werden mit einem unaufdringlichen Echo wiedergegeben, das die Artikulation des Dialogs nicht beeinträchtigt. Auch langes Hören führt nicht zur Ermüdung.
Dieses Programm dient zur einkanaligen Wiedergabe von Mono-Videoquellen, wie zum Beispiel klassischen Filmen, in der Atmosphäre eines guten alten Kinos. Das Programm erzeugt einen angenehmen, tiefen Raum durch Hinzufügen von Basisbreite und einem geeigneten Nachhall für den Originalton.
Dieses Programm erzeugt ein Schallfeld, das dynamische Übergänge im Ton von objektbasiertem 3D-Audio hervorhebt. Das Konzept basiert auf Kinos mit mehreren Überkopflautsprechern, die Besucher mit natürlichen und satten Klangeffekten überschütten.
De 79
Page 80
ENTERTAINMENT
Sports
Action Game
Roleplaying Game
Music Video
Recital/Opera
Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, die volle Lebendigkeit von Sportübertragungen und leichten Unterhaltungsshows zu erleben. Bei Sportübertragungen werden die Stimmen des Kommentators und des Sportreporters deutlich in der Mitte platziert, während die Atmosphäre im Stadion durch die seitliche Einspielung der Geräusche des Publikums in einem geeigneten Raum realistisch übermittelt wird.
Dieses Programm ist für Action-Videospiele wie Autorennen und Kampfspiele geeignet. Durch die Realitätsnähe und Betonung verschiedener Effekte haben die Spieler das Gefühl, mitten im Spielgeschehen zu sein, und können sich daher besser darauf konzentrieren. Verwenden Sie dieses Programm in Kombination mit Compressed Music Enhancer für ein dynamisches und kraftvolles Klangbild.
Dieses Programm ist für Rollenspiele und Adventure-Games geeignet. Durch dieses Programm erhält das Schallfeld mehr Klangtiefe für eine natürliche und realistische Wiedergabe von Hintergrundmusik, Spezialeffekten und Dialog in verschiedenen Szenen. Verwenden Sie dieses Programm in Kombination mit Compressed Music Enhancer für ein klareres und räumlicheres Klangbild.
Dieses Programm ermöglicht das Hören und Sehen von Videos von Pop-, Rock­und Jazzkonzerten, so als ob Sie selbst dort wären. Tauchen Sie ein in die heiße Konzertatmosphäre! Erleben Sie die Lebendigkeit des Klangs der Sänger und Solisten auf der Bühne, das Presence-Schallfeld, das die Rhythmusinstrumente betont, und das Surround-Schallfeld, das den Raumklang einer großen Konzerthalle simuliert.
Dieses Programm reguliert den Nachhallanteil auf einen optimalen Pegel und betont die Tiefe und Klarheit der menschlichen Stimme, um gleichzeitig den Nachhall im Orchestergraben vor dem Zuhörer zu vermitteln, und zugleich den akustischen Eindruck und das Gefühl, selbst auf der Bühne zu stehen. Das Surround-Soundfeld ist relativ moderat, wenngleich Konzerthalleneffekte genutzt werden, um die der Musik eigene Schönheit wiederzugeben. So wirkt auch stundenlanger Operngenuss nicht ermüdend.
Passende Klangprogramme für
Musik-/Stereowiedergabe (MUSIC)
Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Musikquellen optimiert.
Sie können auch Stereowiedergabe auswählen.
CLASSICAL
Dieses Programm simuliert eine Konzerthalle in München mit etwa 2.500 Plätzen
Hall in Munich
Hall in Vienna
Hall in Amsterdam
Church in Freiburg
Church in Royaumont
Chamber
und eleganter Holzverkleidung. Ein feiner, schöner Nachhall verteilt sich großzügig und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Der virtuelle Sitzplatz des Zuhörers befindet sich in der Mitte links in der Arena.
Dieses Programm simuliert eine mittelgroße Konzerthalle in Quaderform in Wien, mit 1.700 Plätzen und großer Tradition. Säulen und Ornamentschnitzereien erzeugen extrem komplexe Hallstrukturen in allen Richtungen, die zu einem sehr vollen, satten Klang führen.
Die große, schuhkartonförmige Halle fasst etwa 2.200 Zuhörer um eine runde Bühne. Der Widerhall ist voll und angenehm, der Schall breitet sich frei aus.
Diese riesige, aus Stein erbaute Kirche steht in Süddeutschland und besitzt einen spitzen Turm von 120 Metern Höhe. Ihre lange und schmale Form und die hohe Decke ermöglicht längere Hallzeiten bei begrenzten Frühreflexionszeiten. Die Halleffekte in dieser Kirche schaffen ein ganz besonderes Klangerlebnis vollkommen jenseits der Klangqualität.
Dieses Programm bildet das Klangfeld des Refektoriums (Speisesaals) einer im Mittelalter in Royaumont nördlich von Paris erbauten prachtvollen gotischen Abtei ab.
Dieses Programm simuliert einen relativ breiten Raum mit einer hohen Decke, der in etwa einem Konzertsaal in einem Schloss entspricht. Der angenehme Nachhalleffekt eignet sich für höfische Musik und Kammermusik.
De 80
Page 81
LIVE/CLUB
Village Vanguard
Warehouse Loft
Cellar Club
The Roxy Theatre
The Bottom Line
STEREO
2ch Stereo
9ch Stereo
Der Jazz-Club befindet sich in der New Yorker 7th Avenue. In diesem kleinen Club mit niedriger Decke treffen sich die kraftvollen Schallreflexionen auf der Bühne in der Mitte.
Das Lager ist Lofts in Soho nachempfunden. Die Betonwände reflektieren den Schall praktisch ungedämpft.
Dieses Programm simuliert einen gemütlichen Live-Club mit niedriger Decke und intimer Atmosphäre. Dieses realistische, lebensechte Klangfeld liefert einen kräftigen Klang, bei dem Sie das Gefühl haben, sich in der vordersten Reihe vor einer kleinen Bühne zu befinden.
Dieses Program erzeugt das Schallfeld eines Konzertsaals für Rockmusik in Los Angeles mit 460 Plätzen. Der virtuelle Sitzplatz des Zuhörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Dieses Programm erzeugt das Schallfeld vor der Bühne des einst berühmten Jazzklubs The Bottom Line in New York. Der Raum bietet Sitze für 300 Personen links und rechts in einem Schallfeld, das einen lebensechten und dynamischen Sound schafft.
Verwenden Sie dieses Programm, um Mehrkanal-Quellen auf 2 Kanäle herunterzumischen. Wenn Mehrkanal-Signale eingespeist werden, wird ein Downmix auf 2 Kanäle durchgeführt; diese Signale werden dann über die Front-Lautsprecher links und rechts ausgegeben (dieses Programm wendet nicht CINEMA DSP an).
Verwenden Sie dieses Programm, um den Ton über alle Lautsprecher auszugeben. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Signalquellen wird ein Downmix der Quelle auf 2 Kanäle durchgeführt, und der Ton wird über alle Lautsprecher ausgegeben. Dieses Programm erzeugt ein größeres Schallfeld und ist ideal für Hintergrundmusik bei Partys geeignet.
Wiedergabe von Schallfeldeffekten ohne
Surround-Lautsprecher (Virtual CINEMA DSP)
Wenn Sie eines der Klangprogramme (außer 2ch Stereo und 9ch Stereo) auswählen, wenn keine Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, nutzt das Gerät die eigene Virtual-Surround-Technologie von Yamaha, um bis zu 7-kanaligen Surround-Sound zu reproduzieren und Ihnen zu ermöglichen, nur mit den Front-Lautsprechern ein gut ausgerichtetes Schallfeld zu erleben. Wir empfehlen die Verwendung von Präsenzlautsprechern, um die volle Wirkung der stereoskopen Schallfelder zu erleben.
X
Wenn Virtual CINEMA DSP aktiv ist, leuchtet „VIRTUAL“ auf dem Frontblende-Display.
Surround-Wiedergabe mit 5 vorne aufgestellten
Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)
Falls Sie hinten im Raum nicht über den notwendigen Platz verfügen, können Sie Ihre Surround-Lautsprecher vorne aufstellen (S. 24) und dennoch mit Virtual CINEMA FRONT mehrkanaligen Surround-Sound erleben.
Wenn „Anordnung (Surround)“ (S. 145) im Menü „Setup“ auf „Front“ eingestellt ist, erzeugt das Gerät hinten virtuelle Surround-Lautsprecher, so dass Sie mit 5 vorne aufgestellten Lautsprechern mehrkanaligen Surround-Sound erleben können.
X
Wenn Virtual CINEMA FRONT aktiv ist, leuchtet „VIRTUAL“ auf dem Frontblende-Display.
Hören von Surround-Sound über Kopfhörer
(SILENT CINEMA)
Y
CINEMA DSP HD3 (S. 79) und Virtual CINEMA DSP (S. 81) sind nicht verfügbar, wenn „2ch Stereo“ oder „9ch Stereo“ ausgewählt ist.
Wenn Sie an der Buchse PHONES einen Kopfhörer anschließen und ein Klangprogramm wählen oder einen Surround-Dekoder anschließen, können Sie Surround- oder Schallfeldeffekte wie beispielsweise ein mehrkanaliges Lautsprechersystem mit einem Stereokopfhörer wiedergeben.
De 81
Page 82
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
SW1
†‡ Dsur
SUR. DECODE
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
SW1
RECEIVER
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
10
CO
R
RECEIVE
SOURCE
SOURCE
AV
2 431
6 75
AUDIO
AUDI
BLUETOOTH
PHONO
BLUETOOTH
PHONO
BLUETOOTH
PHON
TUNER
TUNER
ZONE
ZONE
SCREEN
RETURN
RETURN DISPLAY
MOVIE MUSIC
MOVI
MAIN
234
PROGRAM
PROGRAM
TOP MENU
TOP MENU
P MEN
ON
N
REE
MODE
MOD
NIN
INFO SLEEP
INF
9 0
INPUT
TV VOL TV CH
MUTE
USB
USB
USB
SCENE
MUTE
ENTER
ENTER
ENTE
SUR. DECODE
ENHANCER PURE DIRECT
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
MEMORY
TV
TV
HDMI OUTPARTY
HDMI OU
VOLUME
VOLUME
POP-UP/MENU
POP-UP/MENU
POP-UP/MEN
PRESETTUNING
STRAIGHT
10
10
H
V-AUX
V-AUX
4321
NET
NET
41 2 3
OPTION
PTI
PLA
BAND
BAND
4321
8765
ENT
CODE SET
DE SET
SUR.DECODE
STRAIGHT

Unverarbeitete Wiedergabe

Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit Schallfeldeffekten wiedergeben.
Wiedergabe als Originalkanäle
(Straight-Dekoder)
Wenn die direkte Dekodierung aktiv ist, gibt das Gerät den Stereoklang 2-kanaliger Signalquellen wie CDs über die Front-Lautsprecher wieder und mehrkanalige Signalquellen als unverarbeiteten Mehrkanalton.
Drücken Sie STRAIGHT.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird der Straight-Dekodermodus aktiviert oder deaktiviert.
STRAIGHT
Y
• U m eine 6.1-/7.1-Kanal-Wiedergabe von 5.1-Kanal-Quellen zu ermögl ichen, wenn
hintere Surround-Lautsprecher verwendet werden, wählen Sie einen Surround-Dekoder aus (S. 82).
• Wenn „A nordnung (Surround)“ (S. 145) im Menü „Setup“ auf „Front“ eingestellt ist,
ist Virtual CINEMA FRONT (S. 81) bei der Wiedergabe einer mehrkanaligen Quelle aktiv.
Wiedergabe im erweiterten
Mehrkanal-Format (Surround-Dekoder)
Der Surround-Dekoder ermöglicht die unverarbeitete, mehrkanalige Wiedergabe von 2- oder mehrkanaligen Quellen.
X
• W elche Lautsprecher Klang erzeugen hängt so wohl vom Lautsprechersystem als
auch vom ausgewählten Dekodertyp ab (S. 136).
• Für Näheres zu den einzelnen Dekodern siehe „Glossar“ (S. 184).
Drücken Sie SUR. DECODE, um einen Surround-Dekoder
1
auszuwählen.
Mit jedem Druck auf die Taste wird der Surround-Dekoder umgeschaltet.
Verwenden Sie den automatisch durch die
Auto
bDsur
Neural:X
Neo:6 Cinema
Neo:6 Music
Eingangsquelle ausgewählten Dekoder. Der DTS Neural:X-Dekoder wird für DTS-Quellen und der Dolby Surround-Dekoder für andere Quellen ausgewählt.
Verwendet den für Ihre Lautsprecheranordnung geeigneten Dolby Surro und-Dekoder. Es entsteht ein echter akustischer Raum (sogar über Kopf) insbesondere bei der Wiedergabe von objektbasiertem Audio (wie Dolby Atmos-Inhalten).
Verwendet den für Ihre Lautsprecheranordnung geeigneten DTS Neural:X-Dekoder. Es entsteht ein echter akustischer Raum (sogar über Kopf) insbesondere bei der Wiedergabe von objektbasiertem Audio (wie DTS:X-Inhalten).
Verwendet den Dekoder DTS Neo:6 (oder DTS-ES Matrix), der für Kinofilme geeignet ist. Die vorderen/hinteren Surround-Lautsprecher erzeugen Klang.
Verwendet den Dekoder DTS Neo:6 (oder DTS-ES Matrix), der für Musik geeignet ist. Die vorderen/hinteren Surround-Lautsprecher erzeugen Klang.
Y
• Wurde der Dolby Surround-Dekoder ausgewählt und es liegt nur ein hinterer Surround-Lautsprecher vor, bleibt der Surround-Lautsprecher stumm (außer bei der Wiedergabe von Dolby Atmos- oder DTS:X-Inhalten).
• B ei ausgewähltem Dolby Surround- oder Neural:X-Dekoder ist die virtuelle Surround-Verarbeitung (wie Virtual CINEMA FRONT) (S. 81) nicht aktiv.
De 82
Page 83
L R
VOL.
Enhancer On
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
ENHANCER
SW1
Hi-Res
„ENHANCER“ leuchtet auf
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
PURE DIRECT
ENHANCER
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
RECEIVE
AUDI
USB
POP-UP/MEN
ENTE
R. DECOD
LEE
MEMORY
TV

Hören mit reinem High-Fidelity-Sound (Pure Direct)

Wurde Pure Direct aktiviert, gibt das Gerät die ausgewählte Signalquelle

Wiedergabe digital komprimierter Formate (MP3 usw.) mit verbessertem Klang (Compressed Music Enhancer)

auf dem direktesten Signalweg wieder, um Rauschen und elektrische Geräusche von anderen Schaltungen (wie dem Frontblende-Display) zu
HDMI OU
ME
reduzieren. Dadurch erleben Sie die reine Hi-Fi-Klangqualität.
Drücken Sie PURE DIRECT.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird Pure Direct aktiviert oder deaktiviert.
PURE DIRECT
Compressed Music Enhancer fügt dem Klang Tiefe und Breite hinzu, so dass Sie den dynamischen Sound hören ähnlich dem, den der Originalklang vor der Kompression hatte. Dieser Modus kann mit anderen Klangmodi kombiniert werden.
Zusätzlich verbessert der Compressed Music Enhancer die Qualität von unkomprimiertem Digitalaudio (wie 2-Kanal-PCM und FLAC), wenn „Hi-Res-Modus“ (S. 127) im Menü „Optionen“ auf „Ein“ (Grundeinstellung) eingestellt ist.
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
Y
Wurde Pure Direct aktiviert, stehen die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung.
– Einige Einstellungen für die Lautsprecher oder Klangprogramme – Bedienun g des Bildschirmmenüs und des Menüs „Optionen“ – Verwendung der Multi-Zone -Funktion – Betrachte n von Informationen auf dem Frontblende-Display (wenn keine Bedienung)
Drücken Sie ENHANCER.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird Compressed Music Enhancer aktiviert oder deaktiviert.
Y
H
DE SET
Compressed Music Enhancer funktionie rt nicht mit folgenden Audioquellen.
– Signale mit Abtastraten über 48 kHz –DSD-Audio
X
Sie können auch „Enhancer“ (S. 127) im Menü „Optionen“ verwenden, um Compressed Music Enhancer zu aktivieren/deaktivieren.
De 83
Page 84

FM-/AM-Radio hören (ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)

MAIN ZONE z STRAIGHT
PROGRAM
Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen.
Y
• Di e Radiofrequenzen hängen von dem Land oder Gebiet ab, in dem das Gerät eingesetzt wird. Die Beschreibung in diesem Abschnitt bezieht sich auf die vom USA-Modell angezeigten Frequenzen.
• Wenn Sie keinen guten Radioempfang erzielen, ändern Sie die Ausrichtung der FM-/AM-Antennen.

Einstellen der Frequenzschritte

(nur Brasilien-, Asien- und Universalmodelle) Die Frequenzschrittweite ist ab Werk auf 50 kHz bei FM und 9 kHz bei AM eingestellt. Stellen Sie
nach Land oder Region die Frequenzschrittweite auf 100 kHz für FM und 10 kHz für AM.
Schalten Sie das Gerät in Bereitschaftsmodus.
1
Halten Sie STRAIGHT an der Frontblende gedrückt, und drücken Sie MAIN
2
ZONE z.
Drücken Sie mehrmals PROGRAM, um „TUNER FRQ STEP“ auszuwählen.
3
TUNER FRQ STEP
FM50/AM9
Drücken Sie STRAIGHT, um „FM100/AM10“ auszuwählen.
4
De 84
Drücken Sie MAIN ZONE z, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu
5
schalten, und schalten Sie es dann wieder ein.
Page 85
FM 87.50MHz
VOL.
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
01:FM 98.50MHz
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
Festsendernummer
01:Empty
FM 98.50MHz
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
„Empty“ (nicht in Gebrauch) oder die aktuell gespeicherte Frequenz
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
VOLU
T
SU
E
S
T
CO
R
MEMORY
TUNING
PRESET
BAND
TUNER
Zifferntaste
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
ENTE
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
H
TRAIGH

Auswahl einer Empfangsfrequenz

Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)

Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Drücken Sie BAND, um ein Band (FM oder AM)
2
auszuwählen.
Verwenden Sie die folgenden Tasten, um eine Frequenz
3
einzustellen.
PTI
PLA
DE SET
TUNING: Erhöhen/Verringern der Frequenz. Halten Sie die Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt, um automatisch nach Sendern zu suchen.
Zifferntaste: Direkte Eingabe einer Frequenz. Um beispielsweise 98,50 MHz auszuwählen, drücken Sie „9“, „8“, „5“ und „0“ (oder ENT).
FM 98.50MHz
„TUNED“ leuchtet auf, wenn ein Signal von einem Radiosender empfangen wird.
„STEREO“ leuchtet ebenfalls auf, wenn ein Stereosignal empfangen wird.
Y
„Wrong Station!“ erscheint, wenn Sie e ine Frequenz eingeben, die außerhalb des Empfangsbereichs liegt.
X
Unter „FM-Modus“ (S. 128) im Menü „Optionen“ können Sie den FM-Radioempfang (UKW) zwischen den Empfangsarten „Stereo“ (stereophon) und „Mono“ (monaural) umschalten. Wenn der Signalempfang für einen FM-Radiosender instabil ist, kann er eventuell durch Umschalten auf monauralen Empfang verbessert werden.
Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen ihrer Festsendernummern abrufen.
X
FM-(UKW-)Sender mit starkem Signal können Sie mit Hilfe der Funktion „Autom. Voreinst.“ (S. 96) automatisch speichern.
Speichern eines Radiosenders
Wählen Sie manuell einen Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer Festsendernummer.
Befolgen Sie die Bedienungsschritte unter „Auswahl einer
1
Empfangsfrequenz“ (S. 85), um auf die Frequenz des gewünschten Senders abzustimmen.
Halten Sie MEMORY einige Sekunden lang gedrückt.
2
Beim ersten Speichern eines Senders wird der gewählte Radiosender automatisch unter der Festsendernummer „01“ gespeichert. Danach wird jeder von Ihnen ausgewählte Radiosender unter der nächsten leeren Festsendernummer nach der zuletzt gespeicherten Nummer gespeichert.
Preset OK
X
Um eine Festsendernummer zum Speichern auszuwählen, drücken Sie nach dem Einstellen des gewünschten Radiosenders einmal MEMORY, wählen Sie mit PRESET eine Festsendernummer aus, und drücken Sie nochmals MEMORY.
De 85
Page 86
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
TU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
CO
R
PRESET
TUNER
Zifferntaste
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
ENTE
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
BAND
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
H
TRAIGH
Auswählen eines Festsenders
Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Drücken Sie mehrmals PRESET, um den gewünschten
2
Radiosender auszuwählen.
Sie können auch eine Festsendernummer (01 bis 40) direkt mit den Zifferntaste eingeben, nachdem Sie einmal PRESET gedrückt haben.
01:FM 98.50MHz
PTI
Y
PLA
• „No Presets“ wird angezeigt, wenn keine Radiosender gespeichert sind.
• „Wrong Num“ wird angezeigt, wenn eine ungültige Nummer eingegeben wird.
• „Empty“ wird angezeigt, wenn eine Festsendernummer eingegeben wird, die nicht in Gebrauch ist.
X
Um Festsender zu löschen, verwenden Sie „Preset löschen“ oder „Alle Presets löschen“ (S. 96).
DE SET
De 86
Page 87

Bedienen des Radios am Fernseher

a
b
c
c
b
a
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER RETURN
TUNER
Menübedienungstasten Cursortasten
Durchsuchen-Bildschirm
PHON
ZONE
PROGRAM
P MEN
REE
MOD
MOVI
INF
RECEIVE
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
USB
VOLUME
POP-UP/MEN
NIN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
H
HDMI OU
DISPLA
BAND
TRAIGH
Sie können am Fernseher die Radioinformationen betrachten oder einen Radiosender auswählen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Der Wiedergabe-Bildschirm wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
a Festsenderliste
Wiedergabe-Bildschirm
PTI
a Informationen über den Radiosender
Zeigt Informationen über den ausgewählten Radiosender an, wie das ausgewählte Band (FM/AM) und die Frequenz.
b Anzeigen TUNED/STEREO
„TUNED“ leuchtet auf, wenn ein Signal von einem Radiosender empfangen wird.
DE SET
„STEREO“ leuchtet auf, wenn ein Stereosignal empfangen wird.
c Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w), um einen Gegenstand auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Menü Funktion
Durchsuchen
Bildschirm ausschalten
Wechselt zum Durchsuchen-Bildschirm (Festsenderliste).
Schließt die Bildschirmanzeige und zeigt den Hintergrund. Drücken Sie eine der Menübedienungstasten, um den Bildschirm wieder anzuzeigen.
Zeigt die Festsenderliste an. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Festsender auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER, um ihn einzustellen.
b Festsendernummer
c Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w), um einen Gegenstand auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie RETURN, um das Untermenü zu schließen.
Menü Untermenü Funktion
Speicher
Dienstprogramm
Autom. Voreinst.
Preset löschen
Alle Presets löschen
1 Seite nach oben
1 Seite nach unten
Aktuelle Wiedergabe Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
Bildschirm ausschalten
Speichert den aktuellen Sender unter der in der Liste ausgewählten Festsendernummer.
Speichert automatisch FM-Radiosender mit starkem Signal (bis zu 40 Sender).
Löscht den in der Liste ausgewählten Festsender.
Löscht sämtliche Festsender.
Blättert zur vorherigen bzw. nächsten Seite der Liste.
Schließt die Bildschirmanzeige und zeigt den Hintergrund. Drücken Sie eine der Menübedienungstasten, um den Bildschirm wieder anzuzeigen.
De 87
Page 88
Press
[ENTER]
Init Scan
VOL.
>>>------- 30%
Init Scan
VOL.
BBC Radio 4
DAB
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
SOURCE
BAND
ENTER
TUNER
RECEIVE

DAB-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)

DAB-Abstimmung vorbereiten

Vor dem Abstimmen von DAB-Radiosendern muss ein erster Suchlauf wie folgt durchgeführt werden.
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
BLUETOOTH
LEE
AUDI
USB
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
TRAIGH
DAB (Digital Audio Broadcasting) verwendet digitale Signale für einen klareren Klang und stabileren Empfang im Vergleich zu Analogsignalen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Das Gerät kann ebenfalls DAB+ (eine verbesserte Version von DAB) empfangen, welches eine größere Anzahl Sender bietet, die den MPEG-4 Audio-Codec (AAC+) zwecks verbesserter Übertragung einsetzen.
Y
• Dieses Gerät unterstützt nur Band III (174–240 MHz).
• Stell en Sie in Erfahrung, ob DAB in Ihrer Gegend verfügbar ist. Für eine bundesweite DAB-Status- und weltweite DAB-Frequenzliste besuchen Sie WorldDMB online unter
PTI
http://www.worlddab.org/.
X
Näheres zum Anschließen einer Antenne siehe „Anschließen der Radioantennen“
PLA
(S. 48).
Drücken Sie BAND, um das DAB-Band zu wählen.
2
Die folgende Meldung im Frontblende-Display angezeigt, wenn Sie den ersten Suchlauf noch nicht durchgeführt haben.
Drücken Sie ENTER, um den ersten Suchlauf zu starten.
3
Nach Abschluss des ersten Suchlaufs stimmt das Gerät automatisch auf den ersten DAB-Radiosender in der Speicherreihenfolge ab.
X
DE SET
• Wurde beim ersten Suchlauf kein DAB-Radiosender gefunden, wird die Meldung in Schritt 1 erneut angezeigt. Drücken Sie ENTER, um erneut einen ersten Suchlauf zu starten.
• Die Empfangsstärke kann den einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen entnommen werden (S. 91).
• Um erneut einen ersten Suchlauf vorzunehmen, nachdem bereits einige DAB-Radiosender gespeichert wurden, wählen Sie „ „
Optionen
“ aus. Wenn Sie erneut einen ersten Suchlauf vornehmen, werden
Erstsuche
“ (
S. 124
) im Menü
bereits unter Festsendernummern gespeicherte DAB-Radiosender gelöscht.
De 88
Page 89
BBC Radio 4
DAB
Daily Service
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
BBC National
DAB 2
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
Sekundärsender
01:BBC Radio 4
Preset
Preset OK
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
Festsendernummer
02:Empty
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
„Empty“ (nicht in Gebrauch) oder „Overwrite?“ (in Gebrauch)
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
VOLU
T
SU
E
S
T
CO
R
MEMORY
TUNING
PRESET
BAND
TUNER
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
SOURCE
BLUETOOTH
LEE
RECEIVE
AUDI
USB
ENTE
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
TRAIGH

Auswählen eines zu empfangenden DAB-Radiosenders

Sie können einen DAB-Radiosender aus den beim ersten Suchlauf gespeicherten Sendern auswählen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Drücken Sie BAND, um das DAB-Band zu wählen.
2
Drücken Sie mehrmals TUNING, um einen
3
DAB-Radiosender auszuwählen.

Speichern Ihrer bevorzugten DAB-Radiosender (Festsender)

Sie können bis zu 40 DAB-Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen ihrer Festsendernummern abrufen.
X
Sie können je bis zu 40 Radiosender im DAB- und im FM-Band speichern.
Speichern Ihrer bevorzugten
DAB-Radiosender als Festsender
Wählen Sie einen DAB-Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer Festsendernummer.
PTI
PLA
Y
• „Off Air“ wird a ngezeigt, wenn der ausgewählte DAB-Radiosender derzeit nicht verfügbar ist.
• Empfängt das Gerät einen sekundären Sender, wird „2“ neben „DAB“ angezeigt.
Befolgen Sie die Bedienungsschritte unter „Auswählen
1
eines zu empfangenden DAB-Radiosenders“ (S. 89), um auf den gewünschten DAB-Sender abzustimmen.
Halten Sie MEMORY einige Sekunden lang gedrückt.
2
Beim ersten Speichern eines Senders wird der gewählte Radiosender automatisch unter der Festsendernummer „01“
X
Sie können über externe Geräte eingegebene Videos schauen, während Sie Radio hören, indem Sie unter „Video-Ausgang“ (S. 128) im Menü „Optionen“ die
DE SET
Video-Eingangsbuchse wählen.
gespeichert. Danach wird jeder von Ihnen ausgewählte Radiosender unter der nächsten leeren Festsendernummer nach der zuletzt gespeicherten Nummer gespeichert.
X
Um eine Festsendernummer zum Speichern auszuwählen, drücken Sie nach dem Abstimmen des gewünschten DAB-Radiosenders einmal MEMORY, wählen Sie mit PRESET eine Festsendernummer aus, und drücken Sie nochmals MEMORY.
BBC Radio 4
De 89
Page 90
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
Info
Program Type
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
Name des Gegenstands
Classic Music
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
Informationen
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
S
P
3
876
5
9
0
TU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
INFO
PRESET
BAND
TUNER
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
P MEN
NIN
SOURCE
BLUETOOTH
LEE
RECEIVE
AUDI
USB
ENTE
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
TV
POP-UP/MEN
H
HDMI OU
ME
TRAIGH
Wählen eines DAB-Festsenders
Stellen Sie einen gespeicherten DAB-Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Drücken Sie BAND, um das DAB-Band zu wählen.
2
Drücken Sie mehrmals PRESET, um den gewünschten
3

Anzeigen der DAB-Informationen

Das Gerät kann verschiedene Arten von DAB-Daten empfangen, wenn es auf einen DAB-Sender abgestimmt ist.
Stellen Sie den gewünschten DAB-Sender ein.
1
Drücken Sie INFO.
2
Mit jedem Druck auf die Taste werden die angezeigten Inhalte umgeschaltet.
DAB-Radiosender auszuwählen.
Sie können auch eine Festsendernummer (01 bis 40) direkt mit den Zifferntasten eingeben, nachdem Sie einmal PRESET gedrückt haben.
PTI
PRESET:01
PLA
Nach etwa 3 Sekunden erscheinen die entsprechenden Informationen der angezeigten Inhalte.
DAB
Classic FM
Y
• „No Presets“ wird angezeigt, wenn keine DAB-Radiosender gespeichert sind.
• „Wron g Num.“ wird angezeigt, wenn eine ungültige Nummer eingegeben wird.
• „ Empty“ wird angezeigt, wenn eine Festsendernummer eingegeben w ird, die nicht in Gebrauch ist.
X
DE SET
Um Festsender zu löschen, verwenden Sie „Preset löschen“ oder „Alle Presets löschen“ (S. 87).
DLS (Dynamic Label
Informationen über den aktuellen Sender
Segment)
Ensemble Label Name des Ensembles
Program Type Sender-Genre
Date And Time Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
Audio Mode Audio-Modus (Mono/Stereo) und Bitrate
CH Label/Freq. Kanalbezeichnung und -frequenz
Signal Quality Signal-Empfangsqualität (0 [keine] und 100 [beste])
DSP Program Name des Klangmodus
Audio Decoder Name des Dekoders
X
Einige Informationen sind je nach gewähltem DAB-Sender eventuell nicht verfügbar.
De 90
Page 91
Tune AID
12B Level: 80
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
SW1
DAB-Kanalbezeichnung Empfangsstärke
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
ON
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
T
SU
E
S
T
10
CO
R
BAND
OPTION
ENTER
TUNER
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
VOLUME
POP-UP/MEN
PLA
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Empfangsstärke der einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen prüfen

Die Empfangsstärke (0 [keine] und 100 [beste]) kann den einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen entnommen werden.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Drücken Sie BAND, um das DAB-Band zu wählen.
2
Drücken Sie OPTION.
3
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Tune AID“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie mit Cursortasten (e/r) die gewünschte
5
DAB-Kanalbezeichnung aus.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
6
De 91
Page 92
DAB-Frequenzinformationen
Dieses Gerät unterstützt nur Band III (174–240 MHz).
Frequenz Kanalbezeichnung
174,928 MHz 5A
176,640 MHz 5B
178,352 MHz 5C
180,064 MHz 5D
181,936 MHz 6A
183,648 MHz 6B
185,360 MHz 6C
187,072 MHz 6D
188,928 MHz 7A
190,640 MHz 7B
192,352 MHz 7C
194,064 MHz 7D
195,936 MHz 8A
197,648 MHz 8B
199,360 MHz 8C
201,072 MHz 8D
202,928 MHz 9A
204,640 MHz 9B
206,352 MHz 9C
208,064 MHz 9D
209,936 MHz 10A
211,648 MHz 10B
213,360 MHz 10C
215,072 MHz 10D
216,928 MHz 11A
218,640 MHz 11B
220,352 MHz 11C
222,064 MHz 11D
223,936 MHz 12A
Frequenz Kanalbezeichnung
225,648 MHz 12B
227,360 MHz 12C
229,072 MHz 12D
230,784 MHz 13A
232,496 MHz 13B
234,208 MHz 13C
235,776 MHz 13D
237,488 MHz 13E
239,200 MHz 13F
De 92
Page 93

FM-Radio hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)

VOL.
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
01:FM 98.50MHz
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
Festsendernummer
01:Empty
FM 98.50MHz
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
„Empty“ (nicht in Gebrauch) oder die aktuell gespeicherte Frequenz
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OL
TV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
T
SU
E
S
T
CO
R
MEMORY
TUNING
PRESET
BAND
TUNER
Zifferntaste
SOURCE
RECEIVE
Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen.
Y
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
REE
MOD
INF
P MEN
AUDI
BLUETOOTH
ENTE
LEE
TV
USB
HDMI OU
VOLUME
POP-UP/MEN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
H
PTI
PLA
TRAIGH
DE SET
Wenn Sie keinen guten Radioempfang erzielen, ändern Sie die Ausr ichtung der DAB-/AM-Antennen.

Auswahl einer Empfangsfrequenz

1
2
3
Y
„Wrong Station!“ wird angezeigt, wenn Sie eine Frequenz eingeben, die außerhalb des Empfangsbereichs liegt.
X
Unter „FM-Modus“ (S. 128) im Menü „Optionen“ können Sie den FM-Radioempfang zwischen „Stereo“ (stereophon) und „Mono“ (monaural) umschalten. Wenn der Signalempfang für einen FM-Radiosender instabil ist, kann er eventuell durch Umschalten auf mona uralen Empfang verbessert werden.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle auszuwählen.
Drücken Sie BAND, um das FM-Band zu wählen.
FM 87.50MHz
Verwenden Sie die folgenden Tasten, um eine Frequenz einzustellen.
TUNING: Erhöhen/Verringern der Frequenz. Halten Sie die Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt, um automatisch nach Sendern zu suchen.
Zifferntaste:
98,50 MHz auszuwählen, drücken Sie „9“, „8“, „5“ und „0“ (oder ENT).
Direkte Eingabe einer Frequenz. Um beispielsweise
FM 98.50MHz
„TUNED“ leuchtet auf, wenn ein Signal von einem Radiosender empfangen wird.
„STEREO“ leuchtet ebenfalls auf, wenn ein Stereosignal empfangen wird.
De 93

Speichern Ihrer bevorzugten FM-Radiosender (Festsender)

Sie können bis zu 40 FM-Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen ihrer Festsendernummern abrufen.
X
FM-Sender mit starkem Signal können Sie mit Hilfe der Funktion „Autom. Voreinst.“ (S. 96) automatisch speichern.
Speichern eines Radiosenders
Wählen Sie manuell einen Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer Festsendernummer.
Befolgen Sie die Bedienungsschritte unter „Auswahl einer
1
Empfangsfrequenz“ (S. 93), um auf die Frequenz des gewünschten Senders abzustimmen.
Halten Sie MEMORY einige Sekunden lang gedrückt.
2
Beim ersten Speichern eines Senders wird der gewählte Radiosender automatisch unter der Festsendernummer „01“ gespeichert. Danach wird jeder von Ihnen ausgewählte Radiosender unter der nächsten leeren Festsendernummer nach der zuletzt gespeicherten Nummer gespeichert.
Preset OK
X
Um eine Festsendernummer zum Speichern auszuwählen, drücken Sie nach dem Einstellen des gewünschten Radiosenders einmal MEMORY, wählen Sie mit PRESET eine Festsendernummer aus, und drücken Sie nochmals MEMORY.
Page 94
Preset
VOL.
SBL SBR
SL SR
CL R
STEREO TUNED
SW1
Program Type
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
STEREO TUNED
SW1
Name des Gegenstands
FM 98.50MHz
CLASSICS
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
STEREO TUNED
SW1
Informationen
Frequenz (immer angezeigt)
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
S
P
TU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
CO
R
INFO
PRESET
BAND
TUNER
Zifferntaste
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
ENTE
LEE
TV
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
H
TRAIGH
Wählen eines Festsenders
Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen.

Abstimmung per Radio Data System

(nur Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
Radio Data System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Ländern für FM-Sender verwendet wird. Das Gerät kann verschiedene Arten von Radio Data System-Daten empfangen, z. B. „Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“, wenn es auf einen
Drücken Sie BAND, um das FM-Band zu wählen.
2
Drücken Sie mehrmals PRESET, um den gewünschten
3
Radiosender auszuwählen.
Sender abgestimmt ist, der Radio Data System sendet.
Anzeigen der Radio Data
System-Informationen.
Sie können auch eine Festsendernummer (01 bis 40) direkt mit den
Stellen Sie den gewünschten
Zifferntasten eingeben, nachdem Sie einmal PRESET gedrückt haben.
PTI
01:FM 98.50MHz
PLA
Y
• „No Presets“ wird angezeigt, wenn keine Radiosender gespeichert sind.
• „Wrong Num“ wird angezeigt, wenn eine ungültige Nummer eingegeben wird.
• „Empty“ wird angezeigt, wenn eine Festsendernummer eingegeben wird, die nicht in
1
ein.
X
Wir empfehlen die Verwendung von „Autom. Voreinst.“, um Radio Data System-Sender einzustellen (S. 96).
Drücken Sie INFO.
2
Mit jedem Druck auf die Taste werden die angezeigten Inhalte umgeschaltet.
Gebrauch ist.
X
Info
Um Festsender zu löschen, verwenden Sie „Preset löschen“ oder „Alle Presets löschen“
DE SET
(S. 96).
Radio Data System
-Sender
Nach etwa 3 Sekunden erscheinen die entsprechenden Informationen der angezeigten Inhalte.
De 94
Page 95
仮画面
a
b
c
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER
TUNER
Menübedienungstasten Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
P MEN
NIN
LEE
RECEIVE
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
TV
H
DE SET
Program Service Name des Senders
Program Type Aktueller Programmtyp
Radio Text Informationen über das aktuelle Programm
Clock Time Aktuelle Uhrzeit
DSP Program Name des Klangmodus
Audio Decoder Name des Dekoders
Y
„Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“ werden nicht angezeigt, wenn der Radiosender den Radio Data System-Dienst nicht anbietet.

Bedienen des Radios am Fernseher

Sie können am Fernseher die Radioinformationen betrachten oder einen Radiosender auswählen.
Drücken Sie TUNER, um „TUNER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Der Wiedergabe-Bildschirm wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wiedergabe-Bildschirm
a Informationen über den Radiosender
Zeigt Informationen über den ausgewählten Radiosender an, wie das ausgewählte Band (DAB/FM) und die Frequenz. (nur Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) Beim Empfang von Radio Data System-Sendern (S. 94) werden auch die Radio Data System-Informationen („Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“) angezeigt.
b Anzeigen TUNED/STEREO
„TUNED“ leuchtet auf, wenn ein Signal von einem Radiosender empfangen wird. „STEREO“ leuchtet auf, wenn ein Stereosignal empfangen wird.
c Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w), um einen Gegenstand auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Menü Funktion
Wechselt zum Durchsuchen-Bildschirm (Festsenderliste).
Schließt die Bildschirmanzeige und zeigt den Hintergrund. Drücken Sie eine der Menübedienungstasten, um den Bildschirm wieder anzuzeigen.
Durchsuchen
Bildschirm ausschalten
De 95
Page 96
RECEIVER
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
ON
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
Menübedienungstasten Cursortasten
RECEIVE
SOURCE
SOURCE
AV
2 431
6 75
AUDIO
AUDI
BLUETOOTH
PHONO
BLUETOOTH
PHONO
BLUETOOTH
PHON
TUNER
TUNER
ZONE
ZONE
SCREEN
RETURN
RETURN DISPLAY
MODE
MOD
MOVIE MUSIC
MOVI
INPUT
MAIN
234
PROGRAM
PROGRAM
TOP MENU
TOP MENU
P MEN
ON
REE
NIN
INFO SLEEP
INF
9 0
TV VOL TV CH
MUTE
SCENE
LEE
USB
USB
USB
HDMI OUTPARTY
HDMI OU
MUTE
VOLUME
ME
POP-UP/MENU
POP-UP/MENU
POP-UP/MEN
ENTER
ENTER
DISPLA
PRESETTUNING
STRAIGHT
SUR. DECODE
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
MEMORY
10
10
TV
TV
H
V-AUX
V-AUX
4321
NET
NET
41 2 3
OPTION
PTI
BAND
BAND
TRAIGH
4321
8765
ENT
CODE SET
DE SET
ENTER RETURN
Durchsuchen-Bildschirm
a
c
b
a Festsenderliste
Zeigt die Festsenderliste an. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Festsender auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER, um ihn einzustellen.
b Festsendernummer
c Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w), um einen Gegenstand auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie RETURN, um das Untermenü zu schließen.
Menü Untermenü Funktion
Speicher
Dienstprogramm
Autom. Voreinst.
Preset löschen
Alle Presets löschen
1 Seite nach oben
1 Seite nach unten
Aktuelle Wiedergabe Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
Bildschirm ausschalten
Speichert den aktuellen Sender unter der in der Liste ausgewählten Festsendernummer.
Speichert automatisch FM-Radiosender mit starkem Signal (bis zu 40 Sender).
Löscht den in der Liste ausgewählten Festsender.
Löscht sämtliche Festsender.
Blättert zur vorherigen bzw. nächsten Seite der Liste.
Schließt die Bildschirmanzeige und zeigt den Hintergrund. Drücken Sie eine der Menübedienungstasten, um den Bildschirm wieder anzuzeigen.
Y
(Nur Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle) Nur Radio Data System-Sender werden automatisch mit „Autom. Voreinst.“ gespeichert.
De 96
Page 97

Wiedergabe von Musik mit Bluetooth

Gerät
Bluetooth-Lautsprecher/
-Kopfhörer
Gerät
Bluetooth-Gerät
(z.B. Smartphone)
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
BLUETOOTH
Bedienungstasten für externe Geräte
PHON
ZONE
PROGRAM
P MEN
N
REE
MOD
MOVI
INF
RECEIVE
SOURCE
AUDI
USB
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
ENTE
PLA
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
LEE
MEMORY
TV
H
DE SET
Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem Bluetooth-Gerät (z.B. Smartphone) befinden. Sie können ebenfalls auf dem Gerät wiedergegebenes Audio über Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer genießen.
Y
• Z ur Benutzung der Bluetooth-Funktion stellen Sie „Bluetooth“ (S. 154) im Menü „Setup“ auf „Ein“.
• Sie können nicht gleichzeitig eine Bluetooth-Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät (z.B. Smartphone) und mit einem Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer herstellen.
• Stellen Sie die Drahtlos-Antenne aufrecht zum Erstellen einer Drahtlos-Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät. Näheres hierzu siehe „Anwenden der Drahtlos-Antenne“ (S. 50).
X
Näheres zu den unterstützen Bluetooth-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 188).
De 97

Wiedergabe auf dem Gerät von Musik eines Bluetooth-Geräts

Erstellen Sie wie folgt eine Bluetooth-Verbindung zwischen einem Bluetooth-Gerät (z.B. Smartphone) und dem Gerät, und geben Sie auf dem Gerät Musik wieder, die auf dem Bluetooth-Gerät gespeichert ist.
Y
Das Gerät unterstützt nicht die Wiedergabe von Video über Bluetooth.
Drücken Sie BLUETOOTH, um „Bluetooth“ als
1
Eingangsquelle auszuwählen.
Wählen Sie auf dem Bluetooth-Gerät das Gerät
2
(Netzwerkname des Geräts) aus der Liste verfügbarer Geräte.
Es wird eine Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Gerät erstellt.
Geben Sie nach Bedarf den Schlüssel „0000“ ein.
Wählen Sie auf dem Bluetooth-Gerät einen Titel und
3
starten Sie die Wiedergabe.
Der Wiedergabebildschirm (Namen des Interpreten, Albums und Titels) wird auf dem Fernseher angezeigt.
X
• Wenn das Gerät das zuvor verbundene Bluetooth-Gerät erkennt, verbindet es nach Schritt 1 automatisch mit dem Bluetooth-Gerät. Um eine andere Bluetooth-Verbindung zu erstellen, brechen Sie zunächst die gegenwärtige Bluetooth-Verbindung ab.
• Zum Abbrechen der Bluetooth-Verbindung einen der folgenden Schritte ausführen.
– Den Trennvorgang auf dem Bluetooth-Gerät durchführen. – Auf dem Gerät eine andere Eingangsquelle als „ Bluetooth“ wählen. – Wählen Sie „Trennen“ unter „Einträge im Menü Setup“ (S. 139) im Menü „Setup“
aus.
• Sie können mit den Bedienungstasten für externe Geräte (a, s, d, f, g) auf der Fernbedienun g die Wiedergabe steu ern.
Page 98
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
MAIN
234
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
RETURNDIS
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ON SCREEN
ENTER
Eingangsauswahltasten
Cursortasten
ZONE
MOVI
PROGRAM
MOD
INF
SOURCE
BLUETOOTH
P MEN
NIN
LEE
TV
RECEIVE
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
PLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET
Audio über Bluetooth
Sie können wie folgt eine Bluetooth-Verbindung zwischen Bluetooth-Lautsprechern/-Kopfhörern und dem Gerät herstellen und auf dem Gerät wiedergegebenes Audio über Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer genießen.
-Lautsprecher/-Kopfhörer genießen
Y
• Z ur Benutzung dieser Funktion stellen Sie „Transmitter“ (S. 155) im Menü „Setup“ auf „Ein“.
• A irPlay und DSD-Audio sind nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Eingangsauswahltasten (außer
1
BLUETOOTH), um eine Eingangsquelle auszuwählen.
Drücken Sie ON SCREEN.
2
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um „Setup“
3
! „Bluetooth“ ! „Audioübertragung“ ! „Gerätesuche“ und „OK“ auszuwählen.
Die Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte (BD-Adressen) wird angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um die
4
gewünschten Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer auszuwählen.
X
Das aktuell ausgewählte Bluetooth-Gerät ist mit einem Häkchen markiert.
Während die Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer sich im
5
Pairing-Modus befinden, verwenden Sie die Cursortasten, um „VERBINDEN“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Nach Abschluss des Verbindungsprozesses wird auf dem Gerät wiedergegebenes Audio an den Bluetooth-Lautsprechern/-Kopfhörern ausgegeben.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN.
6
X
Heben Sie die Bluetooth-Verbindung an den Bluetooth-Lautsprechern/-Kopfhörern auf.
Y
• AirPlay und DSD-Audio sind nicht verfügbar.
• Im Pure Direct-Modus sind andere Eingangsquellen als Netzwerkquellen und USB nicht verfügbar.
De 98
Page 99

Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik

ENTER
DISPLAYRETURN
YPAO MIC
PHONES
USB
SILENT CINEMA
PROGRAM
5V
1A
(
CONNECT
)
Gerät (Vorderseite)
USB-Speichergerät
SBL SBR
SL SR
CL R
VOL.
SW1
Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem USB-Speichergerät befinden.
Das Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte (im Format FAT 16 oder FAT 32).
X
Näheres zu den abspielbaren Dateiformaten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 188).

Anschließen eines USB-Speichergeräts

Schließen Sie das USB-Speichergerät an der Buchse USB an.
1
USB
Connected
X
Wenn sich viele Dateien auf dem US B-Speichergerät befinden, kann es eine Weile dauern, bis sie geladen sind. In diesem Fall erscheint „Loading...“ im Frontblende-Display.
Y
• Stoppen Sie die Wiedergabe am USB-Speichergerät, bevor Sie es von der Buchse USB abziehen.
De 99
• Schließen Sie das USB-Speichergerät direkt an der Buchse USB des Geräts an. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
• Das Gerät kann keine USB-Geräte laden, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet.
Page 100
ENTER
RETURN
POP-UP/MENU
TOP MENU
INPUT
MUTE
TV VOL TV CH
TV
4321
AUDIO
2 431
6 75
AV
V-AUX
BLUETOOTH
NET
USB
PHONO
TUNER
MAIN
ZONE
234
V-AUX
BLUETOOTH
NET
PHONO
USB
TUNER
41 2 3
SCENE
MUTE
POP-UP/MENU
TOP MENU
OPTION
ON
SCREEN
ENTER
RETURN DISPLAY
MODE
MOVIE MUSIC
INFO SLEEP
ENT
4321
8765
9 0
10
PRESETTUNING
VOLUME
PROGRAM
HDMI OUTPARTY
BAND
SUR. DECODE
STRAIGHT
ENHANCER PURE DIRECT
10
MEMORY
CODE SET
RECEIVER
SOURCE
INPUT
MUTE
TVV
OLTV C
432
1
O
3
6
5
AV
MAIN
234
V-AUX
NET
O
TUNER
3
SCENE
MUTE
U
TO
U
O
ON
O
SC
N
Y
E
E
MUSIC
O
S
P
3
876
5
9
0
PRESETTU
G
VOLU
T
SU
E
S
T
10
CO
R
ENTER RETURN
USB
Cursortasten
PHON
ZONE
MOVI
PROGRAM
N
REE
MOD
INF
P MEN
NIN
SOURCE
AUDI
BLUETOOTH
LEE
TV
RECEIVE
HDMI OU
ME
POP-UP/MEN
PTI
DISPLA
BAND
TRAIGH
R. DECOD
ENHANCER PURE DIRECT
MEMORY
H
DE SET

Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts

Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Inhalte eines USB-Speichergeräts zu bedienen und die Wiedergabe zu starten.
Sie können das USB-Speichergerät über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Menü steuern.
Drücken Sie USB, um „USB“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Der Durchsuchen-Bildschirm wird auf dem Fernseher angezeigt.
X
Wenn auf Ihrem USB-Speicherger ät die Wiedergabe läuft, wird der Wiedergabe-Bildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten, um einen Gegenstand
2
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der Wiedergabe-Bildschirm wird angezeigt.
X
• Um zum vorherigen Menü zurück zukehren, drücken Sie RETURN.
• Um während der Menübedienung zum obersten Bildschirm zurückzukehren, halten Sie RETURN gedrückt.
• Vom Gerät nicht unterstützte Dateien lassen sich nicht auswählen.
• Wenn das Gerät während der Wiedergabe nicht unterstützte Dateien (wie Bilddateien und versteckte Dateien) erkennt, bricht die Wiedergabe automatisch ab.
• Sie können Ihre Lieblingsinhalte als Verknüpfungen speichern und bequem über deren Abrufnummern erreichen (S. 118).
De 100
Loading...