Yamaha MY8-LAKE User Manual [de]

Lake® PROCESSING CARD
Lake® PROCESSING CARD
-
-
MY8
MY8
Owner’s Manual Bedienungsanleitung Mode d’emploi Manual de instrucciones Manuale di istruzioni Руководство пользователя
LAKE
LAKE
EnglishDeutschFrançaisEspañolItalianoPусский
取扱説明書
EN
DE
FR
ES
IT
RU
ZH
JA
中文日本語
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to
comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Type of Equipment : LAKE PROCESSING CARD
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620
Telephone : 714-522-9011
Model Name : MY8-LAKE
with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference. Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620 The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
(FCC DoC)
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
CANADA
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd. (class B)
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
이 기기는 가정용(B급) 전자파적합기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적으로 하며, 모든 지역에서 사용할 수 있습니다.
(class b korea)
2 MY8-LAKE Owner’s Manual
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN.............................. 4
Einleitung ........................................................... 5
Willkommen................................................................. 5
Funktionen................................................................... 5
Installation................................................................... 5
Mitgeliefertes Zubehör ................................................ 5
Inhalt des USB-Sticks (USB-Flash-Speichergerät) ..... 6
Bezeichnungen und Funktionen der Teile ...... 7
Konfiguration und Modul .................................. 8
Signalfluss der Mesa-Konfiguration (System-EQ)....... 8
Signalfluss der Contour-Konfiguration
(Frequenzweiche) ....................................................... 9
Signalfluss der Contour/Mesa-Konfiguration ............ 10
Frames und Module.................................................. 10
Systembeispiele............................................... 11
System-EQ (Mesa).................................................... 11
Frequenzweiche (Contour) ....................................... 11
Quick Start Guide ............................................ 12
Installation und Anschließen der Kabel .................... 12
Software-Installation von Lake Controller.................. 12
Einstellungen am Mischpult (Host-Gerät)................. 12
Starten von Lake Controller.......................................13
Platzieren der Module ............................................... 13
E/A-Konfiguration......................................................14
Levels-Bildschirm...................................................... 16
PEQ- & GEQ-Ebenen (Overlays) .............................. 18
HPF/LPF-Bildschirm (nur im Mesa-Modus).............. 19
Speichern von Modulen und Systemen .................... 20
Ändern der Frame-Konfiguration
der MY8-LAKE .......................................................... 21
XOVER-Bildschirm (nur im Contour-Modus)............. 22
Contour-Levels-Bildschirm........................................ 22
Anhang ............................................................. 24
Probleme und Warnungen ........................................ 24
Problembehandlung ................................................. 25
Technische Daten..................................................... 30
MY8-LAKE – Bedienungsanleitung 3
27
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nach­schlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhalten – ohne darauf beschränkt zu sein – Folgendes:
• Installieren Sie die Karte nicht in Yamaha-Produkten, die nicht von Yamaha zur Verwendung mit dieser Karte vorgesehen sind. Sie vermeiden so die Gefahr eines elektrischen Schlages, eines Brandes oder einer Beschädigung des Geräts.
• Versuchen Sie nicht, die Karte auseinander zu nehmen oder zu verändern. Wenden Sie keine übermäßige Gewalt auf die Steckkontaktleiste und die übrigen Teile der Karte an. Bei falscher Behandlung der Karte besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder Fehlfunktionen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des Host­Geräts herausgezogen wurde, bevor Sie die Karte installieren und die Kabel anschließen/abziehen (um Stromschläge, unerwünschte Geräusche und Geräteschäden auszuschließen).
• Schalten Sie vor der Installation alle an das Host-Gerät angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie alle entsprechenden Kabel ab (um Stromschläge, unerwünschte Geräusche und Geräteschäden auszuschließen).
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Geräts oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Achten Sie in jedem Fall darauf, dass das Host-Gerät richtig geerdet ist, um elektrische Schläge und/oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Berühren Sie keine freiliegenden Metallteile (Stifte) der Platine, wenn Sie die Karte anfassen. Die Stifte sind scharf und können Schnitte an den Händen verursachen.
• Tragen Sie während des Einbaus derbe Handschuhe, damit Sie sich nicht die Hände an scharfen Kanten zerkratzen oder aufschneiden.
• Vermeiden Sie es, freiliegende Anschlüsse oder Metallteile zu berühren, um so die Möglichkeit schlechter Verbindungen zu minimieren.
• Entladen Sie alle statische Elektrizität aus Ihrer Kleidung und Ihrem Körper, bevor Sie die Karte berühren. Statische Elektrizität kann die Karte beschädigen. Fassen Sie vorher zur statischen Entladung ein offen liegendes Metallteil des Hauptgeräts einen anderen geerdeten Gegenstand an.
• Lassen Sie die Karte nicht fallen, und setzen Sie sie keinen Erschütterungen aus. Dadurch kann ein Zerbrechen und/ oder eine Fehlfunktion der Karte verursacht werden.
• Lassen Sie keine Schrauben oder andere Kleinteile auf die Karte fallen. Die Karte könnte eine Fehlfunktion haben oder beschädigt werden, wenn Sie den Strom einschalten, während Schrauben oder ähnliche Metallgegenstände im Innenbereich der Karte lose herumliegen. Wenn Sie die fallen gelassenen Objekte nicht selbst entfernen können, wenden Sie sich mit diesem Problem an das qualifizierte Service-Personal von Yamaha.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Anleitung und können vom tatsächlichen Erscheinungsbild auf Ihrem Gerät abweichen.
• Lake ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lab.gruppen AB.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
®
Europäische Modelle Käufer-/Anwenderinformationen nach EN55103-1 und EN55103-2. Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
.
4 MY8-LAKE – Bedienungsanleitung
28
Einleitung
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für die Yamaha MY8­LAKE Lake haben. Die MY8-LAKE ist eine Mini-YGDAI­DSP-Erweiterungskarte für die Verwendung mit kompatiblen professionellen Audiogeräten von Yamaha. Die Karte erlaubt eine Audioverarbei­tung über die Inserts zum Host-Gerät oder über eine AES/EBU-Verbindung, wodurch Sie die integrierte, hochentwickelte Processing­Technologie von Lake regelung (EQ) und Speaker Processing (Frequenzweichenfunktionalität) nutzen können. Die Processing-Technologie von Lake enthält digitale Audiosignalverarbeitung einschließlich EQ, Pegel, Delay, Limiter und Frequenz­weichen, gepaart mit modernsten Steuer- und Regelmöglichkeiten mittels der Software Lake Controller.
Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen und die Karte über Jahre hinweg ohne Probleme einsetzen zu können, lesen Sie bitte diese Anleitung in Verbindung mit der Bedienungsanleitung zu Lake Controller (liegt der Software Lake Controller bei), bevor Sie die Karte in Betrieb nehmen.
Funktionen
Konfigurierbar als 8 x 8 System-EQs (Mesa-
Modus), als Frequenzweiche mit 4 x 12 Trennfrequenzen (Contour-Modus) oder als hybride Konfiguration (Contour/Mesa) mit 4 x 4 System-EQs und einer Frequenzweiche mit 2 x 6 Trennfrequenzen.
Die Eingangs-EQs in den Modi Mesa und
Contour bieten Lake Mesa EQ™ (asymmetrische Filterung) und Ideal Graphic EQ™ mit Raised-Cosine-Equalization­Technologie für genaue und schnellere EQ-Regelung.
Klassische und Linear-Phase-
Frequenzweichen sind verfügbar, wenn die Karte im Contour-Modus konfiguriert wurde.
®
-Processing-Karte entschieden
®
für die Systemklang-
Unterstützt bis zu zwölf Audio-Processing-
Ausgangskanäle (je nach Konfiguration) mit unabhängigem Gain und Delay zusammen mit RMS- und Peak-Limitern mit LimiterMax™-Technologie von Lake.
Acht interne Host-Ein-/Ausgänge und acht
AES-Ein-/Ausgänge.
Die Netzwerkfähigkeit erlaubt der auf einem
Windows-Computer laufenden Software Lake Controller die Steuerung und Überwachung der Prozessoren sowie weiterer Geräte von Lake.
Installation
Nähere Informationen zur Installation finden Sie in der mit dem Host-Gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung. Die Schrauben auf der linken und rechten Seite der Karte erden das Gerät gleichzeitig (Masseverbindung), ziehen Sie diese daher in jedem Fall gut fest.
ACHTUNG
Bevor Sie die Karte in einem Host-Gerät installieren, verifizieren Sie bitte, dass das Gerät mit der Karte kompatibel ist, und dass die Höchstanzahl gleichzeitig installierter Erweiterungskarten von Yamaha oder anderen Herstellern nicht überschritten wird. Einzelheiten erfahren Sie in der Bedienungsanleitung, die mit dem betreffenden Audiogerät ausgeliefert wurde, bzw. auf der Pro-Audio-Website von Yamaha unter der Adresse: http://www.yamahaproaudio.com/
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung MY8-LAKE
(dieses Dokument)
Diese Anleitung beschreibt, wie die Karte installiert wird, welche Einstellungen am Host-Gerät vorgenommen werden und wie die Software Lake Controller eingerichtet wird. Näheres über die Software Lake Controller erfahren Sie in der Bedienungsanleitung zu Lake Controller.
USB-Stick (siehe Inhalt auf der nächsten Seite)
MY8-LAKE – Bedienungsanleitung 5
29
Inhalt des USB-Sticks (USB-Flash­Speichergerät)
Software-Installationsprogramm
für Lake Controller
Dieses Software-Installationsprogramm enthält die Software Lake Controller (für Windows), die für die Verwendung der MY8-LAKE-Karte erforderlich ist, zusammen mit der zugehörigen Dokumentation und Dienstprogrammen für die Firmware-Aktualisierung. Die Dokumentation steht im Windows­Startmenü zur Verfügung, nachdem die Software installiert wurde.
Die neuesten Informationen über die Systemanforderungen entnehmen Sie bitte der Website von Lake: http://www.lakeprocessing.com
Bedienungsanleitung zu Lake Controller (nur Englisch)
Dieses PDF-Dokument ist Teil des Installationsprogramms für die Software Lake Controller und bietet detaillierte Informationen zur Software Lake Controller, mit der das Audio Processing und Routing gesteuert wird.
MY8-LAKE – Bedienungsanleitung
Eine farbige PDF-Version dieser Anleitung befindet sich auf dem USB-Stick. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Sie die Software und die Hardware installieren und zusammen mit der MY8-LAKE-Karte verwenden können.
Versionshinweise
Dieses PDF-Dokument ist Teil des Installationsprogramms für die Software Lake Controller und enthält die neuesten Versionshinweise und wichtige Informationen zur Ergänzung.
HINWEIS
Um zu prüfen, ob der mitgelieferte USB-Stick die neueste Version der Lake-Controller­Software enthält, und um unterstützende Dokumentation aufzufinden, besuchen Sie bitte die Website von Lake: http://www.lakeprocessing.com
Um PDF-Dateien anzeigen zu können,
müssen Sie Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Die neueste Version von Adobe Reader können Sie von der folgenden Website herunterladen: http://www.adobe.com
Lake Network Configuration Guide (nur Englisch)
Dieses PDF-Dokument ist Teil des Installationsprogramms für die Software Lake Controller und bietet detaillierte Informationen zur Netzwerkkonfiguration, z. B. IP-Adresseneinstellungen und Einbindung mehrerer Computer.
6 MY8-LAKE – Bedienungsanleitung
30
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
123
1 AES/EBU-Anschluss
Dies ist ein 25-poliger D-Sub-Anschluss, über den acht digitale Audiosignale im AES/EBU-Format ein- und ausgegeben werden. Die unterstützten Sampling-Frequenzen sind 44,1, 48, 88,2 und 96 kHz.
2 NETWORK-Anschluss
Dies ist eine RJ-45-Buchse (100 Mbps), über die die Verbindung zu einem Computer (Lake Controller) hergestellt wird.
3 LED-Anzeigen
SELECT: Die weiße LED leuchtet (stetig), um die Geräteauswahl durch die Software Lake
Controller zu bestätigen; sie blinkt, wenn Lake Controller mit dem Gerät kommuniziert, und sie leuchtet nicht, wenn weder eine Auswahl noch eine Kommunikation vorliegt.
FAU LT: Die rote LED leuchtet (stetig) oder blinkt, um bei Auftreten eines ernsthaften
Problems zu warnen. Eine Fehlfunktion kann einen internen Fehler bedeuten, eine aussetzende digitale Clock, die Übersteuerung eines Modulausgangs oder ein Problem auf dem Karten-Interface. Für zusätzliche Informationen über die LED-Anzeigen und deren Bedeutung lesen Sie den Abschnitt „Probleme und Warnungen“ im Kapitel „Anhang“.
STATUS: Die grüne LED blinkt, um anzuzeigen, dass die MY8-LAKE-Karte korrekt
gestartet wurde und funktioniert; sie leuchtet (stetig), wenn die digitale Clock am Eingang „gelocked“ ist.
MY8-LAKE – Bedienungsanleitung 7
31
Konfiguration und Modul
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
Input
Mixer E
Input
Mixer F
Input
Mixer G
Input
Mixer H
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ DelayGain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
Input
Mixer A
Input
Mixer B
Input
Mixer C
Input
Mixer D
Input Routers 1-8
Output Routing
Modul-Eingang sbereich Modul-Ausga ngsbereich
Signalfluss der Mesa-Konfiguration (System-EQ)
Die MY8-LAKE ist per Vorgabe auf eine Konfiguration mit 8 x 8 System-EQs eingestellt, die als Mesa-Modus bezeichnet wird. Diese Konfiguration bietet acht diskrete Kanäle mit Audioverarbeitung, wie in folgender Abbildung gezeigt.
HINWEIS
Jedes Modul ist mit einem Eingangsmischer ausgestattet, mit dem die Eingangssignale zusammengemischt werden können.
Der Ausgangs-Router (Output Router) erlaubt direktes Routing jeglicher Eingangssignale und
Ausgänge des Eingangs-Routers (Input Router) sowie die Ausgänge des Moduls selbst zu jeglichen Ausgangszielen zu routen.
8 MY8-LAKE – Bedienungsanleitung
32
Signalfluss der Contour-Konfiguration
EQEQDelay
Crossovers
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
Gain
Polarity / Mute
EQ Delay
Gain
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
Input
Mixer A
Input
Mixer B
EQEQDelay
Crossovers
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
Gain
Polarity / Mute
EQ Delay
Gain
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
Input
Mixer C
Input
Mixer D
Input Routers 1-8
Output Routing
Modul-Eingangsbereich
Modul-Ausgangsbereich
(Frequenzweiche)
Im Contour-Modus (Frequenzweiche) bietet die MY8-LAKE 4 x 12 Trennfrequenzmodule, wie in der Abbildung unten gezeigt.
33
MY8-LAKE – Bedienungsanleitung 9
Signalfluss der Contour/Mesa-Konfiguration
EQEQDelay
Crossovers
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
Gain
Polarity / Mute
EQ Delay
Gain
Polarity / Mute
EQ Delay
Gain
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
EQ
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ Delay
Gain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ Delay
Gain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
EQ Delay
Gain
LimiterMax
RMS/Peak
Gain / Delay
Polarity / Mute
HPF/LPF
Input
Mixer A
Input
Mixer B
Input
Mixer C
Input
Mixer D
Input
Mixer E
Input
Mixer F
Input Routers 1-8
Output Routing
Modul-Eingangsbereich
Modul-Ausgangsbereich
Im Hybrid-Modus (Contour/Mesa) bietet die MY8-LAKE 2 x 6 Trennfrequenzmodule, und 4 x 4 System-EQ-Module, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Frames und Module
Der Begriff „Frame“ (Rahmen) wird verwendet, um ein physisches Lake-Gerät zu definieren (z. B. die MY8-LAKE-Karte). Der MY8-LAKE-Frame kann zwei bis acht Audio-Processing-Einheiten enthalten, die als „Module“ bezeichnet werden.
Im Mesa-Modus (Vorgabe) enthält der MY8-LAKE-Frame acht Module, bezeichnet als Module A – H. Jedes Mesa-Modul bietet einen einzelnen EQ-Kanal, Pegel- und Dynamikverarbeitung und verwendet nur den Modultyp des „Mesa EQ“.
Im Contour-Modus enthält der MY8-LAKE-Frame bis zu vier Module mit den Bezeichnungen A – D; im Contour/Mesa-Modus gibt es bis zu sechs Module mit den Bezeichnungen A – F. Die Anzahl der verfügbaren Module in einem der Modi Contour oder Contour/Mesa hängt von der Anzahl der verwendeten Contour-Modultypen ab.
10 MY8-LAKE – Bedienungsanleitung
Contour-Module können auf vielerlei Weise konfiguriert werden, z. B. als „Classic Crossovers“ (klassische Frequenzweichentypen namens Bessel, Butterworth, Linkwitz-Riley) mit 2, 3, 4, 5 und 6 Wegen, als Linear-Phase-Frequenzweichen mit 2, 3 und 4 Wegen oder als Zusatzausgänge mit voller Audiobandbreite. Für ein Beispiel eines Contour-Moduls lesen Sie den Abschnitt „XOVER­Bildschirm“ im hinteren Bereich des Quick Start Guide.
34
Loading...
+ 23 hidden pages