Yamaha DVX-S100 User Manual [de]

Page 1
BG
DVD HOME THEATER SOUND SYSTEM
SYSTEME HOME CINEMA DVD AUDIO/VIDEO
DVX-S100
DVX-S100: DVR-S100 + NX-S100S + NX-S100C + SW-S100
OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
Page 2
VORSICHT: BITTE VOR DER BEDIENUNG IHRES GERÄTES DURCHLESEN.
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte diese Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie sie danach an einem sicheren Ort für spätere Nachschlagzwecke auf.
2 Stellen Sie diese Tonanlage an einem gut durchlüfteten, kühlen,
trockenen und sauberen Ort auf und achten Sie darauf, dass sich über dem Gerät, auf beiden Seiten und hinter dem Gerät ein Freiraum von 10 cm (im Falle des Modells DVR-S100) befindet; für das Modell SW-S100 sollte sich über dem Gerät ein Freiraum von 20 cm befinden, und auf beiden Seiten des Geräts sowie hinter ihm ein Freiraum von 10 cm. Halten Sie die Anlage von direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und/oder Kälte fern.
3 Stellen Sie dieses Gerät in ausreichendem Abstand von anderen
Elektrogeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um induzierten Brumm zu vermeiden. Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu verhüten, stellen Sie dieses Gerät nicht an Orten auf, an denen es u.U. Tropfen oder Spritzwasser ausgesetzt ist, und stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen (besonders von niedrigen auf hohe Temperaturen) aus, und stellen Sie das Gerät niemals in einem Umfeld mit hoher Luftfeuchtigkeit auf (wie z.B. in einem Raum mit einem Luftbefeuchter). Anderenfalls kann es zu Kondensation im Inneren des Gerätes und damit zu Stromschlaggefahr, Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder persönlichen Verletzungen kommen.
5 Vermeiden Sie einen Aufstellungsort, an dem Fremdkörper in
das Gerät gelangen bzw. Flüssigkeiten darauf verschüttet werden können. Anderenfalls kann ein Brand auftreten oder das Gerät beschädigt werden, bzw. Sie könnten sich Verletzungen zuziehen. Stellen Sie die folgenden Gegenstände nicht auf diesem Gerät auf. – Andere Komponenten, da diese die Oberfläche dieses
Gerätes beschädigen und/oder verfärben können.
– Brennende Objekte (wie z.B. Kerzen), da diese zu Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen führen können.
– Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, da diese elektrische
Schläge an Personen und/oder Beschädigungen des Gerätes verursachen können.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungspapier,
Tischtüchern, Vorhängen usw. Ab, da sonst die Wärmeabfuhr behindert wird. Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes ansteigt, kann es zu Beschädigung des Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst dann an eine Netzdose an, wenn
alle anderen Anschlüsse beendet wurden.
8 Betrieben Sie dieses Gerät niemals in umgekehrter Position.
Anderenfalls kann es zu Überhitzung und möglicher Beschädigung kommen.
9 Wenden Sie niemals übermäßige Kraft an, wenn Sie die
Schalter und Regler betätigen bzw. die Kabel anschließen oder abtrennen.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Netzdose abtrennen, ziehen
Sie immer am Netzstecker und niemals direkt am Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemischen
Lösungsmittel; anderenfalls kann das Finish des Gehäuses beschädigt werden. Verwenden Sie nur ein reines, trockenes Tuc h.
12 Verwenden Sie nur die an diesem Gerät angegebene
Netzspannung. Die Verwendung mit einer höheren als der angegebenen Netzspannung ist äußerst gefährlich und kann zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder persönlichen Verletzungen führen. YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer höheren als der angegebenen Netzspannung zurückzuführen sind.
13 Um Beschädigung durch Blitzschlag zu verhindern, ziehen Sie
immer den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn ein Gewitter im Anzug ist.
14 Behandeln Sie dieses Geräte sorgfältig, so daß keine
Fremdkörper und/oder Flüssigkeiten in das Innere dieses Gerätes gelangen.
15 Versuchen Sie niemals Modifikationen oder Reparaturen an
diesem Gerät selbst auszuführen. Wenden Sie sich unbedingt an einen YAMAHA-Kundendienst, falls Wartungsarbeiten erforderlich sein sollten. Sie sollten das Gehäuse niemals selbst öffnen.
16 Falls das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden soll
(z.B. wenn Sie verreisen), ziehen Sie unbedingt den Netzstecker von der Netzdose ab.
17 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um nicht gewöhnliche Bedienungsfehler mit Störungen des Gerätes zu verwechseln.
18 Bevor Sie das Gerät an einem anderen Ort transportieren,
drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus zu schalten, und ziehen Sie danach den Netzstecker von der Netzdose ab.
19 Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) (Modell für
allgemeine Gebiete) Sie müssen den an der Rückseite des Gerätes angeordneten Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) auf Ihre örtliche Netzspannung einstellen, BEVOR Sie den Netzstecker an eine Netzdose anschließen. Der Spannungswähler kann auf 220/240 V Netzspannung, 50 Hz, eingestellt werden.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange der Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist, auch wenn das Gerät selbst ausgeschaltet wurde. Dieser Status wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. Auch in diesem Status weist das Gerät einen geringen Stromverbrauch auf.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung. Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu blicken. Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen ist, halten Sie die Augen von der Öffnung des Disc-Fachs oder anderen Öffnungen fern, und blicken Sie in diesem Fall nicht in das Innere des Geräts.
Gewisse Laser-Komponenten in diesem Gerät sind in der Lage, Strahlen abzugeben, die die Grenzwerte der Klasse 1 überschreiten.
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
VORSICHT
Page 3
INHALT
EINLEITUNG
MERKMALE ............................................................................ 2
ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS ......................................... 3
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE
FERNBEDIENUNG ................................................................. 3
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN .. 4
Fronttafel ................................................................................ 4
Fernbedienung (AMP-Modus) ............................................... 6
Fronttafel-Display (links) ....................................................... 8
Fronttafel-Display (rechts) ..................................................... 9
VORBEREITUNG
VORBEREITENDE SCHRITTE ......................................... 10
LAUTSPRECHER-SETUP ................................................... 11
Aufstellung der Lautsprecher ............................................... 11
Aufstellen der Lautsprecher ................................................. 12
ANSCHLÜSSE ....................................................................... 14
Anschließen des Fernsehgeräts und der Audio-/
Videokomponenten .............................................................. 14
Anschließen der Antennen ................................................... 16
Anschließen der Lautsprecher.............................................. 17
Anschluß an einen externen Verstärker ................................ 19
Anschluß des Netzkabels ..................................................... 19
Einschalten der Stromversorgung ........................................ 19
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-
AUSGANGSPEGEL .............................................................. 20
Verwendung des Testtons ..................................................... 20
VERWENDUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE ................................... 21
Allgemeine Bedienungsvorgänge ........................................ 21
Wahl eines Sound-Feld-Programms ..................................... 23
AUFNAHME........................................................................... 28
WIEDERGABE EINER DISC
DISC-INFORMATION .......................................................... 29
Disc-Arten, die von diesem Gerät wiedergegeben werden
können .................................................................................. 29
Regionsverwaltungsinformation .......................................... 29
Hinweise zur Handhabung den Discs .................................. 29
MP3-Wiedergabe ................................................................. 30
FERNBEDIENUNG (DVD-MODUS) .................................. 31
WIEDERGABE EINER DISC .............................................. 32
Allgemeiner Betrieb ............................................................. 32
BILDSCHIRM-MENÜ .......................................................... 34
Bedienung des Menü-Balkens ............................................. 34
Symbole für das Disc-Menü ................................................ 35
Symbole für das Player-Menü ............................................. 36
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN ................ 38
Verwendung des Disc-Menüs .............................................. 38
Eigenschaften der DVD-Audio-Discs.................................. 39
Verbesserung der Tonqualität (DISC DIRECT)................... 40
Umschalten der Audio-Titel, der Untertitel und des
Bildwinkels .......................................................................... 41
Wiedergabe der gesamten Gruppe ....................................... 42
Programmwiedergabe .......................................................... 42
Zufallswiedergabe ................................................................ 43
Lesezeichen .......................................................................... 44
Wiederholungswiedergabe ................................................... 45
A-B-Wiederholungswiedergabe........................................... 46
EINSTELLMENÜ .................................................................. 47
Bedienung des Einstellmenüs .............................................. 47
Überblick über die Einstellungen ......................................... 48
Kinderschutzstufe ................................................................ 51
PCM-Konvertierung nach unten .......................................... 51
Lautsprechereinstellungen ................................................... 52
ABSTIMMUNG
ABSTIMMUNG ...................................................................... 54
Automatisches und manuelles Abstimmen .......................... 54
Festsender ............................................................................ 55
Aufrufen eines Festsenders .................................................. 56
Austauschen von Festsendern .............................................. 56
EMPFANG VON RDS-SENDERN ....................................... 57
Beschreibung der RDS-Daten .............................................. 57
Ändern des RDS-Modus ...................................................... 58
PTY SEEK-Funktion ........................................................... 58
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
BEDIENUNG ANDERER KOMPONENTEN MIT DER
FERNBEDIENUNG ............................................................... 59
Herstellercode Einstellen ..................................................... 59
EINSTELLUNGEN
EINSTELLMENÜ (SET MENU) ......................................... 61
Liste der Einstellmenüposten (SET MENU) ....................... 61
Einstellen der Posten am Einstellmenü (SET MENU) ........ 61
1 SPEAKER SET (Einstellungen des Lautsprechermodus) 62
2 LFE LEVEL .................................................................... 63
3 SP DLY TIME (Lautsprecher-Verzögerungszeit) ............ 64
4 D. RANGE (Dynamikbereich) ........................................ 64
5 L/R BALANCE (Balance der linken und rechten vorderen
Lautsprecher) ................................................................... 64
6 HP TONE CTRL (Kopfhörer-Klangregelung) ................ 64
7 I/O ASSIGN (Eingangszuordnung) ................................. 65
8 INPUT MODE (anfänglicher Eingangsmodus) .............. 65
9 SP/PRE OUT (Ausgangsquellen-Einstellungen) ............ 65
EINSTELLUNG DES PEGELS DER EFFEKT-
LAUTSPRECHER ................................................................. 66
ÄNDERN DER PARAMETER FÜR DSP-PROGRAMME ...
Einstellen der verzögerungszeit ........................................... 67
Eingabe der parameter für PRO LOGIC II Music ............... 68
ANHANG
STÖRUNGSBESEITIGUNG ................................................ 69
GLOSSAR ............................................................................... 74
TECHNISCHE DATEN ......................................................... 77
67
Deutsch
1
Page 4
MERKMALE
Das Gerät DVX-S100 ist eine Heimkino-Tonanlage, die Ihnen zu Hause einen kräftigen und realistischen Ton bietet, der dem in einem Kino anzutreffenden Ton ähnlich ist. Sie brauchen zu diesem Zweck einfach nur ein Fernsehgerät an dieses Gerät anzuschließen. Das neueste DSP-Programm verbessert die Leistung und den Realismus der verschiedenen Tonquellen, von Filmen bis zu Konzerten und sportlichen Veranstaltungen. Außerdem ermöglicht es Ihnen das Programm „Silent Cinema“ (Stumm-Kino), das Klangfeld selbst über den Kopfhörer zu genießen. Da die Anlage DVX-S100 aus einem DVD-Audio/Video-Receiver, einem Center-Lautsprecher, vorderen Lautsprechern, hinteren Lautsprechern und einem Subwoofer besteht, können Sie kräftigere Bässe und Surround-Effekte genießen und eine besonders gute Ausgewogenheit zwischen den Lautsprechern erzielen. Überdies ermöglicht der exklusiv für dieses Gerät entworfene One-Touch-Verschluss der Lautsprecherklemmen einen bequemen Anschluss der Lautsprecher.
Eingebauter 5-Kanal-Leistungsverstärker
Wiedergabe von Discs der folgenden Formate:
DVD-AUDIO/VIDEO, CD, VCD, MP3, CD-R/RW
Dekoder für Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic II
Dekoder für Dolby Digital/Dolby Digital + Matrix
6.1
Dekoder für DTS/DTS + Matrix 6.1
Fortschrittlicher UKW/MW-Tuner
CINEMA DSP: Kombination von YAMAHA DSP
Technologie und Dolby Pro Logic, Dolby Digital oder DTS
Über diese Anleitung
y bezeichnet einen Tip für Ihre Bedienung.
Einige Bedienungsvorgänge können durch die Betätigung
der Bedienungselemente auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung durchgeführt werden. In diesem Fall werden in dieser Bedienungsanleitung die Bedienungsvorgänge beschrieben, die mit Hilfe der Fernbedienung durchgeführt werden.
Dieser Anleitung wurde vor Beginn der Produktion gedruckt. Daher können aufgrund von Verbesserungen des Produktes Änderungen in den technischen Daten auftreten. In einem solchen Fall weist das Produkt Vorrang auf.
Einige der Abbildungen und Bezeichnungen der Teile, die dieser Bedienungsanleitung nach im Lieferumfang enthalten sind, können von den eigentlichen auf der Verpackung angeführten Abbildungen und Bezeichnungen der Teile verschieden sein.
Virtuelles CINEMA DSP
SILENT CINEMA DSP
Einfacher Anschluss von Center-Lautsprecher,
vornen Lautsprechern und hinteren Lautsprechern mit eigens für dieses Gerät entworfenen Lautsprecherklemmen
Multifunktions-Fernbedienung, die auch zum Steuern von Audio-/Videogeräten anderer Hersteller verwendet werden kann
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic, und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Dieses Produkt verwendet Urheberrechtschutz-Technologie, die durch Methoden-Patentansprüche bestimmter US- Patente geschützt sind sowie durch andere Rechte bezüglich intellektuellen Eigentums, die sich im Besitz der Firma Macrovision Corporation und andere Eigentümer befinden. Die Verwendung der Urheberrechtschutz-Technologie muss von der Firma Macrovision Corporation genehmigt werden und darf nur für zu Hause und andere beschränkte Wiedergabezwecke verwendet werden, falls nicht anders von Macrovision Corporation genehmigt. Die rückwärtige Konstruktion oder das Auseinandernehmen des Produkts ist verboten.
2
Page 5
ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, damit sichergestellt ist, daß die folgenden Artikel vorhanden sind.
EINLEITUNG
DVR-S100
Fernbedienung
POWER
POWER
TV
AV
SLEEP
TV MODE
INPUT
TUNER
CH
VOL
MD
MUTE CD–R
AUDIO
SUBTITLE
VCR
REC
VIDEO 2
VIDEO 1
CODE SET
SHIFT
DVDCDAMP
HALL2JAZZ
ROCK
ENTERTAINMENT
1
3
4
MARKER
SETUP
ANGLE
SPORTS6MONO MOVIE
MOVIE 1
MOVIE 2
5
7
8
PLAY MODE
REPEAT
A–B
/DTS
SELECT
MATRIX 6.1
STEREO
>
9
0
10
CANCEL
GROUP
PAGE
TOP MENU
MENU
LEVEL
SET MENU
MUTE
PRESET
FREQ/
ABCDE
RDS
CH
CH
ENTER
PRESET
B. BOOST
TEST
VOL
ON SCREEN
RETURN
PTY SEEK
MODE START
Batterien(x2)
(AA, R06, UM-3)
UKW-Zimmerantenne (Modelle für die USA,
Kanada und
allgemeine Gebiete)
MW-Rahmenantenne
(Modelle für Europa,
Großbritannien und
Australien)
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) in das Batteriefach ein, wie es in diesem angegeben ist.
2
1
3
NX-SW100 (NX-S100S x4, NX-S100C, SW-S100)
Befestigungsvor-
richtungen (4 Sets)
für die Center-
Lautsprecher
Lautsprecherkabel
(für die hinteren Lautsprecher:
15 m (x2) für die vorderen
Lautsprecher und den Center-
Lautsprecher: 5 m (x3))
Polster
(2 Sets: 16 Stück)
System-Anschlusskabel
Rutschfeste
Auflagen
(2 Sets: 16 Stück)
(5 m x 1)
Hinweise zu den Batterien
Tauschen Sie alle Batterien aus, wenn Sie eine Abnahme im Bedienungsbereich der Fernbedienung feststellen.
Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien gemeinsam.
Verwenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs (wie Alkali- und Manganbatterien) gemeinsam. Lesen Sie die Aufschrift auf der Verpackung sorgfältig durch, da diese unterschiedlichen Batterietypen die gleiche Form und Farbe haben können.
Falls die Batterien auslaufen, entfernen Sie die Batterien unverzüglich. Achten sie dabei darauf, daß Sie mit der ausgelaufenen Batterieflüssigkeit nicht in Kontakt kommen und daß diese nicht auf Ihre Bekleidung usw. gelangt. Reinigen Sie das Batteriefach gründlich, und setzen Sie danach neue Batterien ein.
1 Drücken Sie das -Teil, und schieben Sie den
Batteriefachdeckel von der Fernbedienung ab.
2 Zwei Batterien (vom Typ AA, R06, UM-3)
einsetzen, wobei auf die richtige Ausrichtung der Pole + und – geachtet wird.
3 Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder
auf die Fernbedienung, bis er hörbar einrastet.
Speichern des Herstellercodes
Ersetzen Sie die Batterien rechtzeitig, bevor sie unbrauchbar geworden sind. Der vom Benutzer eingestellte Herstellercode bleibt ungefähr zwei Minuten lang gespeichert, nachdem sich die Batterien entladen haben oder wenn sie aus dem Batteriefach entnommen werden. Beachten Sie bitte, dass der Herstellercode gelöscht werden kann, falls mehr als zwei Minuten verstreichen, bis neue Batterien eingesetzt werden. Beachten Sie auch, dass der Herstellercode verloren geht, wenn beim Batteriewechsel versehentlich eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Deutsch
3
Page 6
Fronttafel
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
12 3456890qwer
STANDBY/ON
A/B/C/D/E
t
1 STANDBY/ON
Schaltet dieses Gerät ein und stellt es auf den Bereitschaftsmodus. Wenn Sie dieses Gerät einschalten, können Sie ein Klickgeräusch vernehmen, worauf nach einer Verzögerung von 4 bis 5 Sekunden der Ton reproduziert wird.
Bereitschaftsmodus
In diesem Modus weist das Gerät einen geringen Stromverbrauch auf, um die Infrarotsignale von der Fernbedienung empfangen zu können.
2 Disc-Fach
Die wiederzugebende Disc muss in dieses Fach eingelegt werden.
3 v
Drücken Sie diese Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und zu schließen.
4 w
Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
5 a (A/B/C/D/E) (DVD-Modus)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
(Tuner-Modus)
Wählen die Festsendergruppen A bis E.
6 d (PRESET/BAND) (DVD-Modus)
Drücken Sie diese Taste, um den Betrieb vorübergehend zu unterbrechen.
(Tuner-Modus)
Durch Drücken dieser Taste wechselt der Empfangsbereich
y
(Modelle für Großbritannien, Europa und Australien sowie allgemeine Gebiete)
7 t/e, r/y (d PRESET/TUNING / PRESET/
TUNING u)
(DVD-Modus)
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, beginnt die Disc-Wiedergabe am Anfang des gewählten Video-Titels. Wenn Sie die Tasten wiederholt drücken, wird ein Suchlauf in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung durchgeführt.
(Tuner-Modus)
Wählt den Festsender mit der Nummer 1 bis 8, wenn der Doppelpunkt (:) am Fronttafel-Display erscheint; wird der Doppelpunkt (:) nicht angezeigt, dann wird mit dieser Taste die Empfangsfrequenz gewählt.
8 PROGRESSIVE (MEMORY) (Modelle für die USA
und Kanada)
(DVD-Modus)
Durch Drücken dieser Taste wird zwischen der fortlaufenden Videoausgabe und der verschachtelten Videoausgabe umgeschaltet.
(Tuner-Modus)
Speichert den gegenwärtigen Sender im Speicher ab.
MEMORY (Modelle für Großbritannien, Europa und Australien sowie allgemeine Gebiete)
(Tuner-Modus)
Speichert den gegenwärtigen Sender im Speicher ab.
9 DISC DIRECT (AUTO/MANL) (DVD-Modus)
Durch Drücken dieser Taste wird der Modus der Disc- Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) umgeschaltet.
(Tuner-Modus)
Schaltet den Abstimmodus zwischen automatisch und manuell um.
7
PROGRESSIVE
PRESET/BAND PRESET/TUNING MEMORY
DISC DIRECT
AUTO/MANL
MEMORY
SILENT
u
zwischen UKW und MW; außerdem kann damit auch der Modus zwischen Abstimmungsmodus und Voreinstellungsmodus umgeschaltet werden.
4
Page 7
0 INPUT H/G
Mit diesen Tasten können Sie die Eingangsquelle wählen, die Sie hören oder sehen möchten.
q INPUT MODE
Stellt den Vorrang für den Typ der zu empfangenden Eingangssignale (AUTO, DTS, ANALOG) ein, wenn eine andere Komponente an zwei oder mehrere Eingangsbuchsen dieses Gerätes angeschlossen ist.
w DSP H/G
Wählt das DSP-Programm.
e STEREO
Durch Drücken dieser Taste wird zwischen der normalen Stereowiedergabe und der Wiedergabe mit DSP-Effekten umgeschaltet. Wenn die Einstellung STEREO gewählt ist, werden die 2-Kanal-Signale ohne Klangeffekte an den linken und rechten vorderen Lautsprecher ausgegeben.
r VOLUME +/
Regelt den Ausgangspegel aller Audio-Kanäle. Dieser Regler hat keinen Einfluss auf den Aufnahmepegel.
t Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
y Fronttafel-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses Gerätes an.
u
SILENT
Läßt Sie den DSP-Effekt für privates Hörvergnügen mit Kopfhörern genießen. Wenn Sie Kopfhörer anschließen, werden keine Signale an die Lautsprecher.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
EINLEITUNG
Deutsch
5
Page 8
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fernbedienung (AMP-Modus)
Dieser Abschnitt erklärt die Funktionen der einzelnen Tasten auf der Fernbedienung, wenn Sie dieses Gerät als Verstärker verwenden, und nicht als Tuner oder DVD-Spieler. Achten Sie darauf, dass der AMP-Modus gewählt ist, bevor Sie mit der Bedienung beginnen.
Einzelheiten über die Funktionen der Fernbedienung bei der Steuerung dieses Gerätes im DVD-Modus finden Sie unter FERNBEDIENUNG (DVD-MODUS) auf Seite 31. Schlagen Sie auch unter „BEDIENUNG ANDERER KOMPONENTEN MIT DER FERNBEDIENUNG auf den Seiten 59 und 60 nach, um Einzelheiten über ihre Funktionen zur Steuerung anderer Komponenten zu erfahren, die an dieses Gerät angeschlossenen sind.
y
Die Tasten auf der Fernbedienung, deren Namen in Violett angeführt sind, sind Bedienungstasten, wenn das Gerät im AMP­Modus verwendet wird.
1
8
9
0
AMP
q w
e
r
t
2
3
4
5
6
7
POWER
TV
AV
TV MODE
INPUT
CH
MUTE CD–R
SUBTITLE
REC
CODE SET
SHIFT
HALL2JAZZ
1
SETUP
SPORTS6MONO MOVIE
5
PLAY MODE
/DTS
SELECT
9
0
TOP MENU LEVEL
PRESET
CH
ENTER
PRESET
TEST ON SCREEN
MATRIX 6.1
MENU
SET MENU
B. BOOST
RETURN
SLEEP
VOL
AUDIO
DVDCDAMP
ROCK
ENTERTAINMENT
3
ANGLE
MOVIE 1
7
REPEAT
>
10
GROUP
ABCDE
CH
POWER
TUNER
MD
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
4
MARKER
MOVIE 2
8
A–B
STEREO
CANCEL
PAGE
MUTE
VOL
(Modell für die USA)
1 Infrarotfenster
Von hier werden die Infrarot-Steuersignale ausgestrahlt. Richten Sie dieses Fenster auf die Komponente, die Sie bedienen möchten.
2 Tasten für allgemeinen Betrieb
Verwenden Sie diese Tasten, um die Komponenten zu bedienen, die mit den Eingangswahltasten gewählt wurden.
3 CODE SET
Zur Eingabe des Hersteller-Codes.
4 DSP-Programmtasten
Wählt die DSP-Programme für die AMP-Position. Drücken Sie eine Taste wiederholt, um ein DSP-Programm innerhalb dieser Gruppe zu wählen.
5 LEVEL
Wählt den einzustellenden Effektlautsprecherkanal.
6 Cursortasten (j, i, u, d)/ENTER (Eingabetaste)
Diese Tasten dienen zur Wahl der Einträge im SET MENU und zum Ändern der Einstellungen im SETUP-Menü.
7 TEST
Gibt das Testtonsignal für die Einstellung der Lautsprecherpegel aus.
8 SLEEP
Dient für die Einstellung des Einschlaf-Timers.
9 POWER (
)
Schaltet dieses Gerät ein und stellt es auf den Bereitschaftsmodus.
0 Eingangswahltasten/AMP
Wählt die Eingangsquelle und stellt die Fernbedienung auf den Betrieb der gewählten Quellenkomponente ein. Zum Aktivieren des AMP-Modus der Fernbedienungseinheit zur Steuerung dieses Geräts.
q STEREO
Schaltet zwischen normaler Stereo- und DSP-Effekt­Reproduktion um. Wenn STEREO gewählt wird, werden 2­Kanal-Signale ohne Effektklänge zum linken und rechten vornen Lautsprecher geleitet, und alle Dolby Digital- und DTS-Signale (außer dem LFE-Kanal) werden auf den linken und rechten vornen Lautsprecher heruntergemischt.
w MUTE
Schaltet den Ton stumm. Drücken Sie diese Taste erneut, um den Audio-Ausgang wiederum auf den ursprünglichen Lautstärkepegel einzustellen.
e SET MENU
Wählt den SET MENU-Modus.
r VOL +/
Dienen für die Erhöhung oder Verminderung des Lautstärkepegels.
t B. BOOST
Mit Hilfe dieser Taste können Sie die Bassverstärkungsfunktion (BASS BOOST) ein- bzw. ausschalten.
6
Page 9
Verwendung der Fernbedienung
Ca. 6 m
30° 30°
Handhabung der Fernbedienung
Ve rs c h ütten Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter
den folgenden Bedingungen: – Hohe Luftfeuchtigkeit oder hohe Temperatur, wie sie in
der Nähe einer Heizung, einem Ofen oder im Badezimmer auftreten;
Staubige Orte; oderAn Orten, die extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt sind.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
EINLEITUNG
Deutsch
7
Page 10
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fronttafel-Display (links)
Auf diesem Fronttafel-Display werden hauptsächlich die Informationen zur Disc-Wiedergabe angezeigt.
1
PGM RND
GROUP TITLE TRACK CHAP D.MIX P.PCM MLT.CH
AB
2345
DVD V CD VIDEO
AUDIO
68 9
7
1 Wiedergabemodus-Anzeigen
PGM: Programmwiedergabe / RND: Zufallswiedergabe /
: Wiederholungswiedergabe / A-B : A-B-
Wiederholung
2 Betriebsart-Anzeigen GROUP: Gruppen-Modus / TITLE: DVD-Titel-Modus / TRACK: Titel-Modus / CHAP: Kapitel-Modus
3 D.MIX (Heruntermischen)
Leuchtet auf, wenn die gegenwärtig wiedergegebene Multi­Kanal-Tonspur auf 2 Kanäle heruntergemischt wird.
4 P.PCM (Gepackte Pulscodemodulation)
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Signal mit gepackter Pulscodemodulation anliegt.
5 MLT.CH (Multi-Kanal)
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Multikanal-Signal ausgegeben wird.
888888888888
6 Disc-Art-Anzeigen
Diese Anzeigen geben die Art der eingelegten Disc an. Beispielsweise leuchten die Anzeigen DVD und AUDIO auf, wenn Sie eine DVD-Audio-Disc wiedergeben.
7 w
Diese Anzeige leuchtet während der Wiedergabe. Sie blinkt, während die Fortsetzungsfunktion verwendet wird.
8 d
Diese Anzeige leuchtet auf, während das Gerät auf Wiedergabepause geschaltet ist.
9 Multiinformationsanzeige (links)
Hier werden verschiedene Informationen angezeigt, wie die DVD-Titel-, Kapitel- oder Titelnummer, die verstrichene Wiedergabezeit usw.
8
Page 11
Fronttafel-Display (rechts)
12345
DIGITAL
PRO LOGIC
DSP
PCM
MATRIX
VIRTUAL
B. BOOST
/
88888888888888
SILENT
SP
PRE
DVD/CD VIDEO 1VIDEO 2VCR
MOVIE THTR DTS
12
ENTERTAINMENT
r
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
(Nur Modelle für Großbritannien und Europa)
6
MD/CD–R TUNER
DOLBY DIGITALPRO LOGIC
7890
STEREO
AUTO PS PTY RT CT PTY HOLD
SLEEP
dB
MUTE
ms
MEMORY
L
LFE
RL RC RR
TUNED
C R
iuytewq
o
EINLEITUNG
1 Decoder-Anzeigen
Diese Anzeigen leuchten auf, wenn die Funktion t, g,
PRO LOGIC
oder MATRIX aktiviert ist.
/
2 VIRTUAL-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der virtuelle DSP-Kino­Modus eingeschaltet ist.
3 Kopfhöreranzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
4 SP/PRE-Anzeige
Die Anzeige des Eintrags, der in „9 SP/PRE OUT“ im SET MENU gewählt wurde, leuchtet auf. (Sie leuchtet aber nicht auf, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.)
5 SILENT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Kopfhörer angeschlossen sind, während der digitale Soundfeldprozessor eingeschaltet ist.
6 Eingangsquellenanzeige
Zeigt die gegenwärtige Eingangsquelle mit einem Cursor an.
7 STEREO-Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät ein stark einfallendes UKW-Stereo-Programm empfängt, während die AUTO­Anzeige leuchtet.
8 AUTO-Anzeige
Zeigt an, daß sich das Gerät in dem automatischen Abstimmodus befindet.
9 TUNED-Anzeige
Leuchtet auf, wenn das Gerät auf einen Sender abstimmt.
0 MEMORY-Anzeige
Blinkt, um damit anzuzeigen, daß ein sender abgespeichert werden kann.
q DSP-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Sie DSP-Programme wählen.
w v -Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät PCM-Digital-Audio­Signale (Pulscodemodulation) reproduziert.
e B. BOOST-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Bassverstärkungsfunktion (BASS BOOST) eingeschaltet ist. (Sie leuchtet aber nicht auf, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.)
r DSP-Programmanzeigen
Die Bezeichnung des gewählten DSP-Programms leuchtet auf, wenn das Programm ENTERTAINMENT, MOVIE THEATER 1, MOVIE THEATER 2 oder V/DTS SURROUND DSP gewählt ist.
t Multiinformations-Display (rechts)
Zeigt die Bezeichnung des gegenwärtigen DSP-Programms und andere Informationen an, wenn die Einstellungen festgelegt oder geändert werden.
y SLEEP-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
u MUTE-Anzeige
Blinkt bei eingeschalteter MUTE-Funktion.
i Eingangskanalanzeige
Zeigt die Kanalkomponenten des empfangenen Eingangssignals an.
o RDS-Anzeige (Modelle für Großbritannien und
Europa)
Der (die) Name(n) der von dem gegenwärtig empfangenen RDS-Sender gebotenen Daten leuchtet (leuchten) auf. Der PTY HOLD-Indikator leuchtet auf, während im PTY SEEK-Modus nach einem Sender gesucht wird.
Deutsch
9
Page 12
VORBEREITENDE SCHRITTE
Um die Ton- und Bildwiedergabe mit dieser Tonanlage durchzuführen, befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Verfahren. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung (S.3)
Lautsprecher-setup (S.11)
Aufstellung der Lautsprecher (S.11)
Aufstellen der Lautsprecher (S.12)
Anschlüsse (S.14 – 19)
Anschließen des Fernsehgeräts und der Audio-/ Videokomponenten (S.14)
Anschließen der Antennen (S.16)
Anschließen der Lautsprecher (S.17)
Anschluß des Netzkabels (S.19)
Einschalten der Stromversorgung (S.19)
Einstellung der Lautsprecher-Ausgangspegel (S.20)
Vor dem Anschließen der Komponenten
Schließen Sie dieses Gerät und andere Komponenten erst an das Netz an, nachdem alle Komponenten richtig angeschlossen wurden.
Achten Sie darauf, daß alle Anschlüsse richtig ausgeführt werden, d.h. die Kanaltreue L (links) an L (links), und R (rechts) an R (rechts) und die Polarität (+ an +, und „–“ an „–“) eingehalten wurden. Manche Komponenten erfordern unterschiedliche Anschlußmethoden und weisen anders bezeichnete Buchsen auf. Beachten Sie daher die Bedienungsanleitungen der einzelnen Komponenten, wenn Sie diese an dieses Gerät anschließen.
Führen Sie die Stecker richtig ein. Falls die Stecker nicht richtig eingesteckt sind, erfolgt möglicherweise kein Ausgang von der Lautsprechern oder ein Rauschen kann auftreten.
Der Name der Buchse entspricht dem Eingangswahlschalter.
Der an der Rückseite dieses Gerätes angeordnete Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) muß auf Ihre örtliche Netzspannung eingestellt werden, BEVOR Sie den Netzstecker an die Netzdose anstecken. Die Spannungen sind 220/240 V Netzspannung bei 50 Hz.(Modell für allgemeine Gebiete)
VOLTAGE SELECTOR
240V 220V
VOLTAGE SELECTOR
(Modell für allgemeine Gebiete)
Nach dem Anschließen der Komponenten
•Überprüfen Sie sie nochmals.
10
Page 13
LAUTSPRECHER-SETUP
Das Gerät wurde so konzipiert, dass es dass die beste Klangfeldqualität mit einer Anlage erzielt, die 5 Lautsprecher verwendet, nämlich einen linken und rechten vorderen Lautsprecher, einen linken und rechten hinteren Lautsprecher sowie einen Center-Lautsprecher.
Die vorderen Lautsprecher dienen zur Wiedergabe des Haupttons und der Klangeffekte. Die hinteren Lautsprecher werden für die Effekte und die Surround-Klänge verwendet. Der Center-Lautsprecher ist für die Wiedergabe der in der Mitte aufgezeichneten Töne (Dialog, Vokalteil usw.).
Hinweise
Falls Sie keinen der Effekt-Lautsprecher (hintere Lautsprecher und/oder Center-Lautsprecher) verwenden, ändern Sie die Einstellungen für SPEAKER SET im SET MENU (S.62), um die Signale den Buchsen zuzuleiten, mit denen die Lautsprecher verbunden sind.
Wenn Sie anstelle der mitgelieferten Lautsprecher andere Lautsprecher (mit anderen Klangqualitäten) verwenden, kann es sein, dass sich der Klang einer sich bewegenden menschlichen Stimme und anderer Schallquellen nicht reibungslos verschiebt. Wir empfehlen, Lautsprecher des gleichen Herstellers oder mit einheitlicher Klangqualität zu verwenden.
Aufstellung der Lautsprecher
Bei der Aufstellung der Lautsprecher richten Sie sich nach dem folgenden Diagramm.
Center-Lautsprecher Vorderer Lautsprecher (R)
Hinterer Lautsprecher (R)
1,8 m
Vorderer Lautsprecher (L)
Vordere Lautsprecher
Stellen Sie den linken und rechten vorderen Lautsprecher in gleichem Abstand von der idealen Hörposition entfernt auf. Der Abstand zwischen jedem Lautsprecher und dem Videomonitor sollte ebenfalls gleich sein.
Center-Lautsprecher
Achten Sie darauf, dass sich die Vorderseite des Center­Lautsprechers in einer Linie mit der Vorderseite des Videomonitors befindet. Stellen Sie diesen Lautsprecher so nahe wie möglich an den Videomonitor (beispielsweise auf oder unter den Videomonitor) und achten Sie darauf, dass er sich in der Mitte zwischen dem linken und rechten vorderen Lautsprecher befindet.
Hintere Lautsprecher
Stellen Sie die hinteren Lautsprecher hinter Ihrer Hörposition auf, so daß die Lautsprecher etwas nach innen weisen und ungefähr 1,8 m über dem Boden angeordnet sind.
Subwoofer
Die Position des Subwoofers ist nicht so wichtig, da die niedrigen Bässe nicht besonders richtungsempfindlich sind. Doch ist es besser, den Subwoofer neben den vorderen Lautsprechern aufzustellen. Drehen Sie ihn leicht gegen die Zimmermitte, um die Wandreflexion zu reduzieren.
Hinweis
Obwohl das Lautsprechersystem dieser Anlage magnetisch abgeschirmt ist, kann es zu Farbverfälschungen im Fernsehbild kommen, wenn sich die Anlage zu dicht neben dem Fernseher befindet. Verändern Sie in diesem Fall die Position des Lautsprechers und/oder des Fernsehgeräts.
Subwoofer
Hinterer Lautsprecher (L)
VORBEREITUNG
11
Deutsch
Page 14
LAUTSPRECHER-SETUP
Aufstellen der Lautsprecher
Aufstellen des Centerlautsprechers
Platzieren Sie den Lautsprecher oben auf einem Fernsehgerät, dessen Oberseite eben ist, auf dem Fußboden unter dem Fernsehgerät oder im Fernseher-Rack, so dass er stabil steht. Wenn Sie den Lautsprecher oben auf dem Fernsehgerät aufstellen möchten, müssen Sie zur Befestigung des Lautsprechers sowohl an dessen Boden als auch oben auf dem Fernsehgerät die mitgelieferten Befestigungsvorrichtungen an vier Punkten anbringen, um ein Herunterfallen des Lautsprechers zu verhindern.
Befestigungsvorrichtung
Lösen Sie die Klebefolie vom Stahl.
Befestigen der vorderen und hinteren Lautsprecher
Wenn Sie die vorderen und hinteren Lautsprecher an einer Wand befestigen, verwenden Sie zu diesem Zweck die an der Rückseite der Lautsprecher befindlichen Löcher.
1 Befestigen Sie die mitgelieferten Polster an der
vier Ecken auf der Rückseite der vorderen und hinteren Lautsprecher, um zu verhindern, dass sich die Lautsprechen infolge von Erschütterungen von der Stelle bewegen.
2 Drehen Sie die Schrauben in eine feste Wand
oder eine Wandhalterung ein, wie unten gezeigt.
Vorsichtshinweise
Stellen Sie den Lautsprecher nicht auf Fernsehgeräte, deren Fläche kleiner ist als die Bodenfläche der Lautsprecher. Sollten Sie dies nicht beachten, fällt der Lautsprecher unter Umständen herunter, was Personenschäden zur Folge haben kann.
Stellen Sie den Lautsprecher nicht auf Fernsehgeräte, deren Oberseite einen Neigungswinkel aufweist.
Berühren Sie nicht die Klebeoberfläche nach dem Ablösen der Schutzfolie, da dies zu einer Schwächung der Klebekraft führt.
Wischen Sie die Oberfläche, auf der die Befestigungsvorrichtung angebracht werden soll, sorgfältig sauber. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, daß die Klebekraft abgeschwächt wird, wenn die Oberfläche verunreinigt, fettig oder feucht ist; dies würde unter Umständen ein Fallen des Centerlautsprechers zur Folge haben.
Aufstellen der vorderen und
hinteren Lautsprecher
Wenn Sie die vorderen und hinteren Lautsprecher auf einer flachen Fläche aufstellen, bringen Sie die rutschfeste Auflagen an den Ecken auf der Unterseite der Lautsprecher an, wie unten gezeigt. Diese Maßnahme verhütet Verrutschen der Lautsprecher.
Rutschfeste Auflagen
Durchm. 3,5 bis 4 mm
mind. 20 mm
6 mm
Schraube
(im Handel erhältlich)
12
Page 15
LAUTSPRECHER-SETUP
3 Hängen Sie die Schraubenlöcher an den
vorstehenden Schrauben ein.
60 mm
Kontrollieren Sie, ob die Schrauben richtig im engen Teil der Schraubenlöcher sitzen.
Sie können die unteren Öffnungen auf der Rückseite der vorderen/hinteren Lautsprecher verwenden.
60 mm
Um einen Lautsprecher an einem im Handel erhältlichen Lautsprecherständer zu befestigen (für die vorderen/hinteren Lautsprecher)
Die Schraublöcher (in einem Abstand von 60 mm) auf der Unterseite und Rückseite des Lautsprechers können dazu verwendet werden, den Lautsprecher auf einem handelsüblichen Lautsprecher-Ständer zu befestigen. * Diese Schraubenlöcher können nur mit Schrauben des
Typs M4 verwendet werden.
60 mm
Vorderer/hinterer Lautsprecher
(Unterseite)
60 mm
VORBEREITUNG
Vorsichtshinweise
Jeder Lautsprecher hat ein Gewicht von 1,1 kg. Hängen Sie deshalb die Lautsprecher nicht an einer Wand aus dünnem Furnier oder weichem Material auf. Beim Aufhängen kann sich die Schraube lösen, so daß der Lautsprecher herunterfallen kann und beschädigt werden bzw. Verletzungen verursachen kann.
Befestigen Sie die Lautsprecher nicht mit Nägeln, durch Ankleben oder auf andere ungeeignete Weise, weil sie sich bei langem Gebrauch und wegen Erschütterungen lösen und herunterfallen können.
Befestigen Sie die Lautsprecherkabel richtig an der Wand, um zu vermeiden, daß Sie über lose Kabel stolpern und sich verletzen können.
Wählen Sie eine geeignete Position an der Wand zur Anbringung der Lautsprecher, so dass niemand den Kopf oder das Gesicht verletzen kann.
Vorderer/hinterer Lautsprecher
(Rückseite)
Deutsch
13
Page 16
ANSCHLÜSSE
Anschließen des Fernsehgeräts und der Audio-/Videokomponenten
Arten der Video-Buchsen
PR PB Y
321
1 COMPONENT VIDEO-Buchsen (Modelle für die
USA, Kanada, Australien und allgemeine Gebiete)
Übertragen die Farbdifferenz- (P Luminanzsignale separat und erzielen die beste Bildqualität.
2 VIDEO-Buchse
Konventionelles Komposit-Video-Signal.
3 S VIDEO-Buchse
Überträgt die Farb- und Luminanzsignale separat und erzielt hochwertige Farbreproduktion.
Hinweise
Die verschiedenen Arten von Videobuchsen funktionieren auf verschieden Weise. Der Signale, die an den zusammengesetzten Video- und S-Video-Buchsen anliegen, werden nur an den entsprechenden zusammengesetzten Video- und S-Video-Buchsen ausgegeben.
Wenn Sie dieses Gerät an einen Videomonitor, eine Videokomponente und ein Aufnahmegerät anschließen, verbinden Sie immer die Buchsen der gleichen Art miteinander, beispielsweise die Videobuchse an diesem Gerät mit der Videobuchse der Videokomponente.
Die Beschriftung der Komponenten-Video-Buchsen kann vielleicht in Abhängigkeit von der entsprechenden Komponente abweichen (z.B. Y, C diese Buchsen verwenden, beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der anzuschließenden Komponente.
Verbinden Sie dieses Gerät nicht über einen Videorecorder mit einem Videomonitor. Anderenfalls treten bei der Bildwiedergabe u. U. Bildstörungen auf, die auf die in diesem Gerät eingebaute Urheberrechtschutz-Technologie zurückzuführen sind.
Wenn im DVD-Modus die fortlaufende Ausgabe (S.38) gewählt wird, werden die Videosignale nur über die zusammengesetzten Videobuchsen ausgegeben.
B
, CR/Y, PB, PR/Y, B-Y, R-Y usw.). Wenn Sie
B/CB, PR/CR) und
Arten von Audiobuchsen
L
R
1 23
1 Koaxialbuchse (COAXIAL)
Diese Buchse dient zum Anschließen eines koaxialen Stiftkabels und bietet bessere Tonqualität als analoge Audiobuchsen.
2 Optische Buchse (OPTICAL)
Diese Buchse dient zum Anschließen eines Lichtleiterkabels und bietet bessere Tonqualität als analoge Audiobuchsen.
3 Analoge Audiobuchsen
Diese Buchsen dienen zum Anschließen eines Audio- Stiftkabels.
y
Die Buchsen 1 und 2 sind Digitalbuchsen.
Sie können die Digital-Buchsen verwenden, um PCM, Dolby Digital und DTS-Bitströme einzugeben.
Alle digitalen Eingangsbuchsen dienen für Digitalsignale mit 96-
kHz-Sampling.
Hinweise
Die Buchse DIGITAL OUTPUT und die analogen Buchsen OUT (aufnahme) sind unabhängig voneinander. Von der Buchse DIGITAL OUTPUT werden nur Digitalsignale, und von den Buchsen OUT (aufnahme) nur Analogsignale ausgegeben.
Die OPTICAL-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem EIA­Standard. Falls Sie ein Lichtleiterkabel verwenden, das nicht diesem Standard entspricht, funktioniert dieses Gerät möglicherweise nicht richtig.
Wenn Sie eine Aufnahmekomponente an dieses Gerät anschließen, 5-lassen Sie deren Stromversorgung während der Verwendung dieses Gerätes eingeschaltet. Falls die Stromversorgung ausgeschaltet ist, kann dieses Gerät den Sound von der anderen Komponente verzerren.
Staubschutzkappe
Entfernen Sie die Kappe von der Buchse OPTICAL, wenn Sie ein Lichtleiterkabel anschließen. Bewahren Sie die Kappe sicher auf und stecken Sie sie stets in die Buchse, wenn diese nicht benutzt wird. (Diese Kappe verhütet das Eindringen von Staub.)
14
Staubschutzkappe
Page 17
Anschlussbeispiel
FM ANT
75UNBAL.
GND – AM ANT
Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, die für jede Art von Buchsen spezifiziert sind.
ANSCHLÜSSE
Für die Audiokomponente
Audio-Stiftkabel
Für die Videokomponente
Video-Stiftkabel
S-Videokabel
Koaxialkabel
Komponenten-Videokabel
Lichtleiterkabel
(Modelle für die USA, Kanada, Australien und allgemeine Gebiete)
Für die Audio-/Videokomponente
Audio-/Videokabel
Das unten gezeigte Anschlussbeispiel ist nur ein Beispiel von vielen. Führen Sie die Anschlüsse gemäß der vorhandenen Komponenten durch.
y
• Die durchgehenden Striche zeigen den Ausgang aus dem Gerät an, und die punktierten Linien zeigen den Eingang in das Gerät an.
R
L
INPUT
S VIDEO
VIDEO
AUDIO
L
R
INPUT
S VIDEO
VIDEO
COMPONENT
VIDEO
PR/CR
PB/CB
Y
S-Videokabel
Video-Stiftkabel
Komponenten-Videokabel
(Modelle für die USA, Kanada, Australien und allgemeine Gebiete)
S-Videokabel
Audio-/Videokabel
OUTPUT
S VIDEO
VIDEO
AUDIO
VORBEREITUNG
VCR
Video-Monitor
[B]
COAXIAL
IN
Koaxialkabel
Audio-Stiftkabel
Lichtleiterkabel
R
L
INPUT
OPTICAL
AUDIO
OUTPUT
COAXIAL
AUDIO
CD-Recorder oder MD-Recorder
MD/CD-R VIDEO 1
L
R
[A]
OPTICAL
IN
DIGITAL
Audio-Stiftkabel
PRPBY
COMPONENT VIDEO OUT
MD/CD-R
OPTICAL
OUT
VIDEO
IN
IN IN
OUT OUT
VIDEO 1 VIDEO 2
L
R
VCR
IN IN IN INOUT OUT
OUT OUT
IN IN IN
MONITOR
MONITOR
VIDEO 1 VIDEO 2 VCR
MD/CD-R FRONT CENTER
6CH PREOUT
ANALOG
S-Videokabel
S VIDEO
SYSTEM
REAR
CONNECTOR
MARK
SUBWOOFER
TO SW-S100
S-Videokabel
Lichtleiterkabel
Audio-/Videokabel
Audio-/Videokabel
(Modell für die USA)
OUTPUT
S VIDEO
OPTICAL
VIDEO
AUDIO
L
R
TV/Digital-TV/Kabel-TV
Deutsch
15
Page 18
ANSCHLÜSSE
Anschließen der Antennen
Mit diesem Gerät mitgeliefert werden MW- und UKW- Zimmerantennen. Normalerweise sollten diese Antennen ausreichende Signalstärke gewährleisten. Schließen Sie jede Antenne richtig an die angegebenen Klemmen an.
Anschluss einer UKW­Innenantenne
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne an die Buchse FM ANT an.
UKW-Zimmerantenne
(mitgeliefert)
Erdungsklemme (GND)
Um maximale Sicherheit und minimale Interferenzen sicherzustellen, schließen Sie die Erdungsklemme (GND) der Antenne an eine gute Erdung an. Eine gute Erdung ist zum Beispiel eine in den Boden getriebene Metallstange.
MW-Rahmenantenne (mitgeliefert)
FM ANT GND – AM ANT
75UNBAL.
Anschließen der MW- Rahmenantenne
1 Richten Sie die MW-Rahmenantenne ein, und
schließen Sie diese danach an.
2 Drücken und halten Sie die Lasche, um die
Leitungsdrähte der MW-Rahmenantenne in die AM ANT- und GND-Klemmen einsetzen zu können.
Blanker Draht
Lasche
3 Lassen Sie die Lasche los. (Wenn Sie die
Lasche loslassen, bewegt sie sich an ihre Anfangsstellung zurück.)
Ziehen Sie nach dem Anschluss sachte an den Kabeln, um zu prüfen, ob sie einwandfrei angeschlossen sind.
4 Richten Sie die MW-Rahmenantenne für
optimalen Empfang aus.
16
y
Eine richtig installierte Außenantenne gewährleistet besseren
Empfang als eine Zimmerantenne. Bei schlechter Empfangsqualität kann diese durch eine Außenantenne verbessert werden. Für Außenantennen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten YAMAHA Fachhändler oder Kundendienst.
Hinweise
Die MW-Rahmenantenne sollte möglichst entfernt von diesem
Gerät angeordnet werden.
Die MW-Rahmenantenne sollte immer angeschlossen werden,
auch wenn eine MW-Außenantenne an dieses Gerät angeschlossen wird.
Page 19
ANSCHLÜSSE
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher mit Hilfe der mitgelieferten Lautsprecherkabel und System-Anschlusskabel wie unten gezeigt an den DVD-AUDIO/VIDEO-Receiver (DVR-S100) an.
DVD-Audio-/Videoreceiver (DVR-S100)
IN IN IN
OUT OUT
FM ANT
GND – AM ANT
75UNBAL.
MD/CD-R
[B]
COAXIAL
IN
[A]
OPTICALINOPTICAL
DIGITAL
MD/CD-RVIDEO 1
OUT
*1 Den Stecker mit der
oben einstecken.
System-Anschlusskabel
VIDEO
IN
IN IN
OUT OUT
MONITOR
VCR
MD/CD-R FRONT CENTER
ANALOG
MONITOR
VIDEO 1 VIDEO 2
L
R
IN IN IN INOUT OUT
-Markierung nach
VIDEO 1 VIDEO 2 VCR
REAR
SUBWOOFER
6CH PREOUT
*1
SYSTEM
CONNECTOR
TO SW-S100
S VIDEO
MARK
Vorderer Lautsprecher (R)
Dieser Anschluss wird für Werkstests verwendet. Schließen Sie daher keine Geräte an diesen Anschluss an.
Vorderer Lautsprecher (L)
(NX-S100S)
(ROT) (WEISS)
(NX-S100S)
VORBEREITUNG
*1
R L
(RED)
MARK
R
(GRAY)
DO NOT CONNECT THIS UNIT TO
SYSTEM
SPEAKERS OTHER THAN NX-S100C
CONNECTOR
AND NX-S100S.
TO DVR-S100
Subwoofer (SW-S100)
SPEAKERS
CENTERFRONT FRONT
(GREEN)
REAR
(SURROUND)
Lautsprecherkabel (ROT)
Lautsprecherkabel (WEISS)
Lautsprecherkabel (GRÜN)
(WHITE)
L
(BLUE)
Lautsprecherkabel (BLAU)
Lautsprecherkabel (GRAU)
FRONT R
CENTER
REAR R
(GRAU) (BLAU)
Hinterer Lautsprecher (R)
(NX-S100S)
FRONT L
Center-Lautsprecher (NX-S100C)
(GRÜN)
REAR L
Hinterer Lautsprecher (L)
(NX-S100S)
17
Deutsch
Page 20
ANSCHLÜSSE
(ROT)
(ROT)
Anschlussstecker
Farbiger Mantel
(ROT)
Farbiger Mantel
(BLAU)
Rückseite des Subwoofers
(BLAU)
Anschlussstecker
(BLAU)
y
Der Anschlussstecker des mitgelieferten Lautsprecherkabels und die Buchse des Subwoofers sind nach Farbe gekennzeichnet. Verbinden Sie nur gleichfarbige Teile miteinander.
Die Lautsprechermarkierung ist auf allen Lautsprecherkabeln aufgeklebt. Schließen Sie die Lautsprecher entsprechend der Markierungen an.
Schließen Sie den farbigen Mantel des Lautsprecherkabels an die Plus-Seite (+) jedes Lautsprechers an. Falls die Polarität der Lautsprecheranschlüsse falsch ist, erklingt der Ton verzerrt und ohne Bass.
An jedem Ende des Lautsprecherkabels befindet sich eine Kappe. Entfernen Sie diese Kappe, bevor Sie die Anschlüsse durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker des System­Anschlusskabels und die Anschlussstecker der Lautsprecherkabel richtig eingesteckt sind, bevor Sie sie einführen.
Hinweise
Achten Sie darauf, daß sich die blanken Leiter der Lautsprecherkabel nicht berühren und auch keinen Kontakt mit irgend welchen Metallteilen dieses Gerätes haben. Anderenfalls könnte dieses Gerät und/oder die Lautsprecher beschädigt werden.
Führen Sie die Stecker und Anschlussstecker nicht gewaltsam ein. Anderenfalls können die Stecker, Anschlussstecker oder Buchsen beschädigt werden.
Achten Sie darauf, das System-Anschlusskabel oder Lautsprecherkabel nicht zu zerkratzen oder gewaltsam zu verbiegen, bzw. ziehen Sie nicht daran, da das Kabel anderenfalls beschädigt werden kann, wodurch die Tonwiedergabe beeinträchtigt wird. Außerdem kann ein beschädigtes Kabel einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Achten Sie vor allem darauf, dass das Kabel nicht vom Rack oder von der Laufrollen eingeklemmt wird.
Trennen Sie immer zuerst das Netzkabel des Subwoofers und des DVD-Audio-/Videoreceivers ab, bevor Sie das System­Anschlusskabel abtrennen oder anschließen.
Verwendung von Lautsprechern und Lautsprecherkabeln, die im Handel erhältlich sind
Sie können im Handel erhältliche Lautsprecherkabel und Lautsprecher, außer einem Subwoofer, verwenden. Beachten Sie in diesem Fall die folgenden Punkte:
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer Impedanz von
6 oder mehr. Bei Verwendung eines Lautsprechers mit einer Impedanz von weniger 6 Ω kann die Schutzschaltung ansprechen bzw. dieses Gerät kann beschädigt werden.
Verwenden Sie nur magnetisch abgeschirmte
Lautsprecher. Falls dieser Typ von Lautsprecher trotzdem zu Interferenzen mit dem Monitor führt, stellen Sie die Lautsprecher möglichst entfernt von dem Monitor auf.
Verwenden Sie ein Lautsprecherkabel derselben Dicke
wie das mitgelieferte Kabel. Ein zu dickes Kabel darf nicht verwendet werden.
Austauschen der Lautsprecherkabel
2
Lasche
3
1
15 mm
4
1 Entfernen Sie etwa 15 mm der Isolation vom
Ende jedes Drahtes der Lautsprecherkabel.
Verdrillen Sie die freiliegenden Litzendrähte, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
2 Öffnen Sie die Lasche. 3 Ziehen Sie den blanken Draht des
Lautsprecherkabels aus dem Anschlussstecker, und führen Sie den blanken Draht des im Handel erhältlichen Lautsprecherkabels ein.
4 Schließen Sie die Lasche, um den Draht zu
sichern.
18
Page 21
ANSCHLÜSSE
STANDBY/ON
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
HALL
JAZZ
ROCK
ENTERTAINMENT
DVDCDAMP
Anschluß an einen externen Verstärker
Falls Sie die Ausgangsleistung an die Lautstärker erhöhen oder einen anderen Verstärker verwenden möchten, schließen Sie den externen Verstärker wie folgt an die 6CH PREOUT-Buchsen an.
Hinweis
Wenn Sie dieses Gerät an einen externen Verstärker angeschlossen haben, wählen Sie die Einstellung PRE in 9 SP/PRE OUT im Einstellmenü (SET MENU). (Siehe Seite 65.)
1 FRONT-Buchsen
Leitungsausgangsbuchsen für die Frontkanäle.
2 REAR-Buchsen
Ausgangsbuchsen für hintere Kanäle.
3 CENTER-Buchse
Ausgangsbuchse für den Center-Kanal.
4 SUBWOOFER-Buchse
Die niedrigen Basssignale, die über die vorderen Kanäle, den mittleren Kanal und/oder die hinteren Kanäle ausgegeben werden, werden an diese Buchse geleitet, falls sie ihr zugeordnet wurden. (Die Grenzfrequenz dieser Buchse beträgt 90 Hz.) Die Niederfrequenzeffektsignale, die bei der Decodierung eines Signals mit Dolby Digital- oder DTS-Codierung erzeugt werden, werden ebenfalls an diese Buchse geleitet, falls sie ihr zugeordnet wurden.
Anschluß des Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel dieses Gerätes an eine Netzdose an.
Speicherschutz
Die Speicherschutzschaltung verhindert den Verlust der gespeicherten Daten, wenn das Netzkabel von der Netzsteckdose abgezogen oder die Stromversorgung wegen eines Stromausfalls unterbrochen wird. Falls das Gerät allerdings länger als eine Woche ausgeschaltet bleibt, werden die gespeicherten Einstellungen gelöscht. Führen Sie die Einstellungen in diesem Fall erneut durch.
Lautstärkepegel
Eingangsquelle
Lautsprecher-Ausgangspegel (Center-Lautsprecher,
linker/rechter hinterer Lautsprecher und Subwoofer)
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Parameter
Verzögerungszeit
Einstellmenü
Disc-Direktwahl
Gespeicherter Sender
Einschalten der Stromversorgung
Nachdem Sie alle Anschlüsse richtig ausgeführt haben, schalten Sie die Stromversorgung dieses Gerätes ein.
STANDBY/ON
VORBEREITUNG
1 2
FRONT CENTER
REAR
3
6CH PREOUT
SUBWOOFER
4
y
Die bei den folgenden Einstellungen vorgenommenen Änderungen beeinflussen die von den Buchsen 6CH PREOUT ausgegebenen Signale.
BASS BOOST-EinstellungenLautsprecher-EinstellungenDSP-Programme
POWER ( )
1
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste (POWER­Taste (
) an der Fernbedienung), um die
Stromversorgung dieses Gerätes einzuschalten.
2 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Video-Monitor ein.
Hinweis
Wenn Sie nur einige der mitgelieferten 6 Lautsprecher verwenden bzw. wenn Sie im Handel erhältliche Lautsprecher verwenden, ändern Sie die Lautsprechereinstellungen kurz nach dem Einschalten der Stromversorgung ab. Siehe 1 SPEAKER SET (Einstellungen des Lautsprechermodus) auf Seite 62 für weitere Einzelheiten.
19
Deutsch
Page 22
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-AUSGANGSPEGEL
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
PRESET
PRESET
CHCH
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Lautsprecher­Ausgangspegel unter Verwendung des Testtongenerators einstellen können. Wenn diese Einstellung ausgeführt wird, ist der an der Hörposition gehörte Ausgangspegel gleich für alle Lautsprecher. Dies ist wichtig für das beste Leistungsvermögen des Digital-Soundfeld-Prozessors und der verschiedenen Decoder (Dolby Digital, Dolby Pro Logic, Dolby Pro Logic II und DTS).
Hinweis
Da dieses Gerät nicht auf den Testmodus geschaltet werden kann, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, trennen Sie unbedingt die Kopfhörer von der
SILENT-Buchse ab, wenn Sie den Testton
verwenden möchten.
Verwendung des Testtons
Verwenden Sie den Testton, um die Balance im Ausgangspegel der Lautsprecher einzustellen.
Hinweis
Die Einstellung des Ausgangspegels jedes Lautsprechers sollte mit der Fernbedienung von Ihrer Hörposition aus ausgeführt werden.
j, i
TEST
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die TEST-Taste, um den Testton
auszugeben.
3 Drücken Sie die Taste VOL +/–, um die
Lautstärke dieses Geräts so einzustellen, dass Sie den Prüfton hören können.
Der Prüfton wird in der folgenden Reihenfolge ausgegeben: LEFT (vorderer linker Lautsprecher), CENTER (Center-Lautsprecher), RIGHT (vorderer rechter Lautsprecher), R SUR (hinterer rechter Lautsprecher), L SUR (hinterer linker Lautsprecher) und SUBWOOFER (Subwoofer). Der Prüfton wird ungefähr 2 Sekunden lang über jeden Lautsprecher ausgegeben.
20
AMP
VOL + / –
SUBWOOFER
LEFT
CENTER
RIGHT
L SUR. R SUR.
4 Stellen Sie den Pegel der Effektlautsprecher
mit Hilfe der Taste j / i so ein, das er dem der vorderen Lautsprecher entspricht.
Während der Einstellung wird der Prüfton über der gewählten Lautsprecher ausgegeben.
Hinweis
Um den Pegel der vorderen Lautsprecher einzustellen, verwenden Sie die Taste VOL +/– an der Fernbedienung.
5 Wenn Sie die Einstellung beendet haben,
drücken Sie die TEST-Taste, um den Testton zu stoppen.
y
Es ist nicht erforderlich, die Lautsprecherpegel erneut einzustellen, wenn sie einmal eingestellt sind (solange Sie nicht die Lautsprecher ersetzen). Sie können die Wiedergabe der gewählten Eingangsquelle mit der gewünschten Lautstärke genießen, indem Sie einfach die Taste VOL +/– auf der Fernbedienung drücken.
• Falls der Ausgangspegel der Effektlautsprecher (Center- und hintere Lautsprecher, links und rechts) nicht genügend angehoben werden kann, um ihn an den Pegel der vorderen Lautsprecher anzupassen, stellen Sie „1 E F Level“ im Einstellungsmenü (SET MENU) auf –10 dB ein (siehe Seite 63). Diese Einstellung verringert den Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher auf etwa ein Drittel des normalen Pegels. Nachdem Sie „1 E F Level“ im Einstellungsmenü (SET MENU) auf –10 dB eingestellt haben, stellen Sie den Pegel für den Center- und die hinteren Lautsprecher erneut ein.
Hinweise
Falls Sie den Eintrag 1A CENTER im Einstellmenü (SET MENU) auf NON eingestellt haben und der Center-Lautsprecher nicht angeschlossen ist, wird der Ton des Mittenkanals automatisch über den linken und rechten vorderen Lautsprecher ausgegeben.
Wenn 1C REAR LR im SET MENU auf NON gesetzt wurde, kann der Ausgangspegel des rechten und linken hinteren Lautsprechers in Schritt 4 nicht eingestellt werden. Bei Ausgeben des Testtons werden die rechten und linken Lautsprecher
übergangen.
Falls 1D BASS im Einstellmenü (SET MENU) auf FRONT
gestellt ist, dann wird der Testton unter Auslassung des Subwoofers umgeschaltet.
Page 23
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
PRESET
CH
PRESET
CH
Allgemeine Bedienungsvorgänge
Sie können die Signalträger wiedergeben, die in die an dieses Gerät angeschlossenen Audio- und Videokomponenten eingelegt sind.
SLEEP
DSP­Programmtasten
B.BOOST
(Modell für die USA)
POWER ( )
Eingangswahltasten
MUTE
VOL + / –
Anzeigen auf dem Fronttafel-Display (Beispiel):
SP
VIDEO 1
VIDEO 1 AUTO
Gewählte Eingangsquelle Eingangsmodus
1 Drücken Sie die POWER ( ), um die
Stromversorgung einzuschalten.
2 Schalten Sie die an dieses Gerät
angeschlossene Audio- und Videokomponenten ein.
3 Drücken Sie die Tasten INPUT H/G an der
Fronttafel wiederholt (eine der Eingangswahltasten der Fernbedienung), um die Eingangsquelle zu wählen.
Die Bezeichnung der gewählten Eingangsquelle und der Eingangsmodus werden einige Sekunden lang auf dem Fronttafel-Display angezeigt.
4 Starten Sie die Wiedergabe, oder wählen Sie
einen Rundfunksender auf der Quellenkomponente.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Komponente.
5 Stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Ausgangspegel ein.
Der Lautstärkepegel wird digital angezeigt. Beispiel: –70 dB Steuerbereich: VOLUME MUTE (Minimum) bis
0 dB (Maximum)
Hinweis
Falls Sie eine Aufnahmekomponente an die VCR OUT- oder MD/ CD-R OUT-Buchsen angeschlossen haben und Sie Verzerrungen während der Wiedergabe anderer Komponenten mit niedriger Lautstärke bemerken, versuchen Sie die Aufnahmekomponente einzuschalten.
Anhebung der Bässe
Drücken Sie die Taste B. BOOST.
•„Bass Boost ON (Bassverstärkung EIN) wird auf Display angezeigt.
Diese Funktion verstärkt die vom Subwoofer ausgegebenen Bässe, indem der Pegel der niedrigen Frequenzen erhöht wird.
Um den B. BOOST-Modus auszuschalten, drücken Sie die Taste B. BOOST erneut.
y
Bei Kopfhörerwiedergabe steht die B. BOOST-Funktion nicht zur Verfügung.
Hinweis
Wenn bei eingeschalteter B. BOOST-Funktion der Ton vom Subwoofer verzerrt ist, verringern Sie den Subwooferpegel. Ansonsten können hochpeglige Bässe den Subwoofer beschädigen.
Stummschalten des Tones
Drücken Sie die MUTE-Taste an der Fernbedienung.
Um den Audio-Ausgang wieder fortzusetzen, drücken Sie erneut die MUTE-Taste.
y
Sie können die Stummschaltfunktion auch freigeben, indem Sie die Taste VOL +/– usw. drücken.
Während der Stummschaltfunktion blinkt die MUTE-Anzeige am Fronttafel-Display.
21
VERWENDUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN
Deutsch
Page 24
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Wenn Sie die Verwendung des Gerätes beenden möchten
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der Fronttafel (POWER ( den Bereitschaftsmodus zu schalten.
) an der Fernbedienung), um dieses Gerät auf
Einstellen des Einschlaf-Timers
Verwenden Sie diese Funktion, um dieses Gerät automatisch auf den Bereitschaftsmodus zu schalten, nachdem die eingestellte Zeitspanne abgelaufen ist. Der Einschlaf-Timer ist dann nützlich, wenn Sie sich zu Bett begeben und vor dem Einschlafen mit diesem Gerät noch eine Quelle wiedergeben oder aufnehmen möchten.
y
Durch den Anschluß eines im Fachhandel erhältlichen Timers an
dieses Gerät, können Sie auch einen Weckalarm-Timer einstellen. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Timers.
(Während der Wiedergabe einer Quelle)
Die SLEEP-Taste wiederholt drücken, um die Zeitspanne einzustellen.
Mit jedem Drücken der SLEEP-Taste ändert die Anzeige am Fronttafel-Display in der folgenden Reihenfolge.
Die SLEEP-Anzeige leuchtet bald am Fronttafel­Display auf, nachdem der Einschlaf-Timer eingestellt wurde. Das Display kehrt danach auf die vorhergehende Anzeige zurück.
Freigabe des Einschlaf-Timers
Drücken Sie wiederholt die SLEEP-Taste, bis SLEEP OFF am Fronttafel-Display erscheint.
Nach einigen Sekunden verschwindet der Schriftzug SLEEP OFF, die SLEEP-Anzeige erlischt und das Display kehrt auf die vorhergehende Anzeige zurück.
y
Die Einstellung des Einschlaf-Timers kann auf freigegeben
werden, indem dieses Gerät unter Verwendung der POWER ( Taste an der Fernbedienung (oder der STANDBY/ON-Taste auf der Fronttafel) auf den Bereitschaftsmodus geschaltet oder der Netzstecker von der Netzdose abgezogen wird.
Eingabemodi und Anzeigen
Dieses Gerät ist mit verschiedenen Eingangsbuchsen ausgerüstet. Sie können die gewünschte Art der Eingangssignale wählen.
Drücken Sie wiederholt die INPUT MODE-Taste (die zur Wahl der Eingangsquelle gedrückte Eingangswahltaste der Fernbedienung), bis der gewünschten Eingangsmodus am Fronttafel-Display angezeigt wird.
AUTO: In diesem Modus wird das Eingangssignal
automatisch wie folgt gewählt:
1) Digital-Signal
2) Analog-Signal
DTS: In diesem Modus wird nur das mit DTS codierte Digital-Eingangssignal gewählt.
ANALOG: In diesem Modus wird nur das Analog­Eingangssignal gewählt.
y
Wenn AUTO gewählt ist, bestimmt das Gerät automatisch die Art
des Signals. Falls dieses Gerät ein Dolby Digital oder DTS-Signal feststellt, schaltet der Decoder automatisch auf die entsprechende Einstellung um.
Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes einschalten, wird der
Eingangsmodus gemäß „8 INPUT MODE am Einstellmenü (SET MENU) eingestellt (für Einzelheiten siehe Seite 65).
Hinweise
Bei manchen LD-Spielern wird bei der Wiedergabe einer mit
Dolby Digital oder DTS codierten Disc die Tonausgabe momentan verzögert, wenn die Wiedergabe nach einem Suchlauf fortgesetzt wird, weil das Digitalsignal wieder gewählt wird.
Bei der Wiedergabe einer LD-Quelle, die nicht digital
aufgezeichnet wurde, kann bei manchen LD-Playern der Ton nicht ausgegeben werden. In diesem Fall schalten Sie den Eingangsmodus auf ANALOG.
Hinweise zur Wiedergabe von DTS-CD/LDs
Falls die Digital-Ausgangsdaten des Players auf irgend
eine Art verarbeitet wurden, können Sie vielleicht die DTS-Decodierung nicht ausführen, auch wenn Sie die Digital-Verbindung zwischen diesem Gerät und dem Player herstellen.
Falls Sie eine mit einem DTS-Signal codierte Quelle
wiedergeben und der Eingangsmodus auf ANALOG gestellt ist, reproduziert dieses Gerät das Rauschen des unverarbeiteten DTS-Signals. In diesem Falle schließen Sie die Signalquelle an eine Digital-Eingangsbuchse an und stellen den Eingabemodus auf AUTO oder DTS ein.
Falls Sie den Eingangsmodus auf ANALOG umschalten,
während eine mit DTS-Signal codierte Quelle wiedergegeben wird, reproduziert dieses Gerät keinen Sound.
Falls Sie eine mit einem DTS-Signal codierte Quelle
wiedergeben, wenn der Eingangsmodus auf AUTO gestellt ist; – Dann schaltet dieses Gerät automatisch auf den DTS-
)-
Decodiermodus (die t-Anzeige leuchtet auf), nachdem das DTS-Signal festgestellt wurde. Wenn die Wiedergabe der DTS-Quelle beendet ist, kann die t-Anzeige zu blinken beginnen. Während diese Anzeige blinkt, kann nur eine DTS-Quelle wiedergegeben werden. Falls Sie bald eine normale PCM-Quelle wiedergeben möchten, stellen Sie den Eingangsmodus zurück auf AUTO.
– Die t-Anzeige kann blinken, wenn eine Suchlauf-
oder Sprungoperation ausgeführt wird, während die DTS-Quelle bei auf AUTO gestelltem Eingangsmodus wiedergegeben wird. Falls dieser Status für länger als 30 Sekunden andauert, schaltet dieses Gerät automatisch vom „DTS-Decodier“-Modus auf den PCM-Digital-Signal-Eingangsmodus. Die t“- Anzeige wird danach ausgeschaltet.
22
Page 25
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
PRESET
CH CH
PRESET
Wahl eines Sound-Feld-Programms
Der eingebaute Soundfeld-Digitalprozessor (DSP) dieses Gerätes kann mittels seiner 9 Soundfeldprogramme verschiedene akustische Umgebungen simulieren, einschließlich Konzerthalle und Kino. Um beste Resultate zu erzielen, wählen Sie das Programm, das für die gewählte Tonquelle am geeignetsten ist.
1 Drücken Sie die AMP-Taste.
AMP DSP-
Programmtasten
/DTS
SELECT
STEREO MATRIX6.1
d
(Modell für die USA)
Anzeigen auf dem Fronttafel-Display (Beispiel):
Programmbezeichnung
DVD/CD
SP
MOVIE THTR
1
2 Drücken Sie eine der DSP-Programmtasten auf
der Fernbedienung, um das gewünschte Programm zu wählen.
3 Nachdem Sie das gewünschte Programm
gewählt haben, drücken Sie wiederholt die gleiche Taste, um das gewünschte Subprogramm zu wählen, wenn ein solches zur Verfügung steht.
y
Sie können das DSP-Programm auch wählen, indem Sie die Tasten DSP H/G auf der Fronttafel drücken.
Wählen Sie das DSP-Programm, das unabhängig von seiner Bezeichnung und der nachfolgenden Beschreibung das beste Soundgefühl für Sie ergibt.
70mm Spectacle
VERWENDUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN
Subprogrammbezeichnung
Eigenschaften der DSP-Programme
Programm
CONCERT HALL
JAZZ CLUB
ROCK CONCERT
ENTERTAINMENT/ Disco
ENTERTAINMENT/5ch Stereo
Eine große Konzerthalle mit einem reichen Klangeffekt. Ausgeprägte Reflexionen von allen Richtungen betonen die Ausbreitung der Klänge. Dieses Soundfeld weist große Präsenz auf, und Ihr virtueller Sitz befindet sich nahe der Mitte unmittelbar vor der Bühne.
Dies ist das Soundfeld der Bühne von The Bottom Line, einem berühmten Jazz-Club mit 300 Sitzen in New York. Der Raum weist eine weite Sitzanordnung links und rechts von einem Soundfeld auf, das wirklich mitreißenden Klang bietet.
Das ideale Programm für mitreißende, dynamische Rockmusik. Die Daten für dieses Programm wurden im „heißesten“ Rock-Club von Los Angeles aufgezeichnet. Der virtuelle Sitz des Hörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Dieses Programm kreiert erneut das akustische Umfeld einer schwingenden Disco im Herzen einer Großstadt. Der Sound ist dicht und stark konzentriert. Dieses Programm zeichnet sich auch nur einen energiereichen, sofortigen Sound aus.
Die Verwendung dieses Programms vergrößert den Bereich für die Hörposition. Dieses Soundfeld ist daher für Hintergrundmusik auf Parties geeignet.
Nr.
1
2
3
4
Hi-Fi DSP (für Musikquellen)
Merkmale
Deutsch
23
Page 26
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Nr.
4
ENTERTAINMENT/ Game
ENTERTAINMENT/ Concert Video
5
TV SPORTS
CINEMA-DSP
6
(für Videoquellen)
CINEMA-DSP
(für Kino-Signalquellen)
MONO MOVIE
7
MOVIE THEATER 1/ Spectacle
MOVIE THEATER 1/ Sci-Fi
8
MOVIE THEATER 2/ Adventure
MOVIE THEATER 2/ General
9
q/DTS/ENHANCED
9
q/DTS/NORMAL
Programm
Merkmale
Dieses Programm fügt Tiefe und räumliches Gefühl zu den Sounds von Video-Spielen hinzu.
Dieses Programm produziert eine enthusiatische Atmosphäre und vermittelt Ihnen das Gefühl, bei einem tatsächlichen Jazz- oder Rockkonzert dabei zu sein.
Mit diesem Programm genießen Sie Fernsehprogramme wie Nachrichten, Shows, Musik- und Sportprogramme. In einer Stereo-Sendung eines Fußballspiels befindet sich der Kommentator in der mittleren Position, und die Zurufe und die Atmosphäre des Stadions verbreiten sich an der Surround­Seite, wogegen die Ausbreitung nach hinten richtig begrenzt wird.
Dieses Programm dient für die Reproduktion von Mono-Video-Quellen (wie z.B. alte Filme). Das Programm erezugt den optimalen Nachhall, um die erforderliche Klangtiefe nur mit dem Präsenz­Soundfeld zu erzeugen.
Dieses Programm kreiert ein extrem weites Soundfeld eines 70-mm-Filmtheaters. Es reproduziert genau den Quellensound in allen Einzelheiten, so daß das Video und das Soundfeld extrem realistisch werden. Dieses Programm ist ideal für jede Art von Video-Quelle geeignet, die mit Dolby Surround, Dolby Digital oder DTS codiert ist (besonders große Filmproduktionen).
Dieses Programm reproduziert klar den Dialog und die Soundeffekte in der letzten Klangform von Science-Fiction-Filmen, wodurch ein breiter und expansiver Filmraum innerhalb der Stille des Weltraums kreiert wird. Sie können die Science-Fiction-Filme in einem Soundfeld des virtuellen Raums genießen, das Dolby Surround, Dolby Digital und DTS-codierte Software mit fortschrittlichster Technik verwendet.
Dieses Programm ist ideal für die präzise Reproduktion des Sounddesigns der neuesten 70-mm- und Multikanal-Tonspur-Filme. Das Soundfeld erscheint ähnlich zu dem eines modernen Filmtheaters, so daß der Nachhall des Soundfeldes so weit wie möglich unterdrückt wird.
Dieses Programm dient für die Reproduktion des Sounds von 70-mm- und Multikanal-Tonspur­Filmen und ist durch ein weiches und extensives Soundfeld gekennzeichnet. Das Präsenz-Soundfeld ist relativ schmal. Es verteilt sich räumlich rund um und gegen den Bildschirm, wodurch der Echoeffekt von Konversationen unterdrückt wird, ohne dadurch an Klarheit zu verlieren.
Dieses Programm simuliert die Multi-Surround-Lautsprecheranlage von 35-mm-Kinos auf optimale Weise. Die Decodierungen von Dolby Pro Logic, Dolby Pro Logic II, Dolby Digital oder DTS sowie die digitale Klangfeldverarbeitung erzeugen präzise Effekte, ohne die ursprüngliche Klangorientierung zu verändern. Die von diesem Klangfeld erzeugten Surround-Effekte umgeben den Zuschauer auf natürliche Weise von hinten nach links und rechts und zum Bildschirm hin.
Der eingebaute Decoder reproduziert genau den Sound und die Klangeffekte von den Signalquellen. Der hoch effiziente Decodierprozess verbesserte das Übersprechen und die Kanaltrennung und macht die Positionierung des Sounds glatter und genauer. In diesem Programm wird kein DSP-Effekt angelegt.
GERADEAUS-
DECODIERUNG
y
Wenn Sie eine Eingangsquelle wählen, wählt das Gerät automatisch das zuletzt für diese Quelle gewählte DSP-Programm.
Wenn Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus schalten, werden die aktuelle Quelle und das DSP-Programm abgespeichert und wiederum automatisch gewählt, wenn Sie das nächste Mal die Stromversorgung einschalten.
Die
Hinweise
Mit diesem Gerät stehen 9 Programme mit Subprogrammen zur Verfügung. Die Wahl hängt jedoch vom Eingangssignalformat ab, und nicht alle Subprogramme sind für alle Eingangssignalformate möglich.
Die Akustik Ihres Hörraums beeinflußt das DSP-Programm. Minimieren Sie die Soundreflexionen in Ihrem Hörraum, um den von dem Programm erzeugten Effekt zu maximieren.
Wenn eine Tonquelle in Mono mit der Funktion PRO LOGIC/Normal, PRO LOGIC/Enhanced oder PRO LOGIC II Movie wiedergegeben wird, erfolgt der Tonausgang nicht über die vorderen und hinteren Lautsprecher. Die Tonwiedergabe erfolgt nur über den Center- Lautsprecher. (Falls der Eintrag „1A CENTER“ im Einstellmenü (SET MENU) auf NON eingestellt wurde, wird der Ton des Mittenkanals automatisch über den linken und rechten vorderen Lautsprecher ausgegeben.)
-Anzeige leuchtet nicht auf, wenn das Programm Nr. 9 gewählt wird, mit Ausnahme für den Enhanced Modus.
24
Page 27
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Tabelle der Programmbezeichnungen und Eingabeformate
In Abhängigkeit von dem Format der Eingangssignale wählt dieses Gerät automatisch den geeigneten Decoder und das DSP­Soundfeldpattern.
Nr.
7
8
9
Eingang
Programm
MOVIE THEATER 1
MOVIE THEATER 2
DOLBY DIGITAL
DTS DIGITAL SUR
PRO LOGIC
PRO LOGIC II
2-Kanal
ANALOG, PCM,
DOLBY DIGITAL, DTS
70 mm Spectacle
70 mm Sci-Fi
70 mm Adventure
70 mm General
— — — —
Normal
Enhanced
Movie Music
DOLBY DIGITAL
DGTL Spectacle
DGTL Sci-Fi
DGTL Adventure
DGTL General
Normal
Enhanced
— — — — — —
5,1-Kanal
DTS
DTS Spectacle
DTS Sci-Fi
DTS Adventure
DTS General
— —
Normal
Enhanced
— — — —
6,1-Kanal *
DOLBY DIGITAL
+ Matrix 6.1
Spectacle 6.1
Sci-Fi 6.1
Adventure 6.1
General 6.1
Matrix 6.1
Enhanced 6.1
— — — — — —
DTS
+ Matrix 6.1
Spectacle 6.1
Sci-Fi 6.1
Adventure 6.1
General 6.1
— —
Matrix 6.1
Enhanced 6.1
— — — —
* dies bedeutet, daß der Matrix 6.1-Dekoder aktiviert ist.
y
Wenn Dolby Digital Surround EX- oder DTS ES-Software wiedergegeben wird, nachdem AUTO durch Drücken der MATRIX 6.1-Taste an der Fernbedienungseinheit gewählt wurde, wird normalerweise der Dolby Digital + Matrix 6.1- oder der DTS + Matrix 6.1-Dekoder aktiviert, und das entsprechende DSP-Programm wird gewählt.
Die MATRIX 6.1-Taste auf der Fernbedienung kann verwendet werden, um Dolby Digital oder DTS 5,1-Kanal-Quellen mit dem hinteren Center-Lautsprecher wiederzugeben. In diesem Fall ändert die Programmbezeichnung auf die entsprechende Bezeichnung für den 6,1- Kanal.
Wenn während der Wiedergabe einer 6,1-Kanal-Signalquelle die Funktion MATRIX 6.1 über die Fernbedienungseinheit ausgeschaltet wird, ändert sich die Programmbezeichnung zur entsprechenden Bezeichnung für den 5,1-Kanal-Modus.
VERWENDUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN
25
Deutsch
Page 28
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Wahl von PRO LOGIC II
Durch die Wahl von PRO LOGIC II im Programm Nr. 9 kann eine 2-Kanal-Signalquelle in fünf diskrete Kanäle unterteilt und dekodiert werden.
(Während der Wiedergabe einer 2-Kanal­Signalquelle)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die q/DTS-Taste.
Das vorhergehend gewählte Subprogramm erscheint am Fronttafel-Display.
3 Drücken Sie wiederholt die SELECT-Taste, um
den Decoder PRO LOGIC II zu wählen.
4 Nachdem Sie den Decoder (PRO LOGIC II)
gewählt haben, wählen Sie den Modus passend zu Quelle, indem Sie die q/DTS- Taste drücken.
Die Wahl schaltet wie folgt um; PRO LOGIC II Movie PRO LOGIC II Music
y
Sie können PRO LOGIC, PRO LOGIC II Movie oder PRO LOGIC II Music wählen, indem Sie die Tasten DSP H/G auf der Fronttafel drücken.
Hinweis
Die Wiedergabe mit Hilfe von DOLBY PRO LOGIC II-Dekodern ist nur für 2-Kanal-Signale möglich.
Wiedergabe der Dolby Digital
Surround EX oder DTS ES Software
Drücken Sie die Taste MATRIX 6.1, um den Dekoder für Dolby Digital + Matrix 6.1 oder DTS + Matrix 6.1 zu aktivieren. Der hintere Center-Kanal wird von den Tonsignalen des rechten und linken hinteren Kanals gebildet, und dann über den virtuellen hinteren Center-Lautsprecher abgestrahlt.
Das Display ändert von AUTO ^ Matrix6.1 ^ OFF mit jedem Drücken der Matrix 6.1-Taste.
Hinweise
Bei einigen Arten von Dolby Digital Surround EX- oder DTS ES­Software ist unter Umständen das zum Aktivieren des Matrix 6.1- Dekodierungsmodus erforderliche Signal nicht enthalten. Um bei der Wiedergabe einer solche Signalquelle den Decoder einzuschalten, wählen Sie „Matrix6.1“.
Die Wiedergabe einer 6.1-Kanal-Signalquelle ist nur möglich, wenn Sie die Taste MATRIX 6.1 in den folgenden Fällen drücken: – wenn der Eintrag 1C REAR LR im Einstellmenü (SET
MENU) auf NON eingestellt ist;
wenn der Soundeffekt ausgeschaltet ist;wenn der Kopfhörer angeschlossen ist;wenn eine Signalquelle mit Dolby Digital KARAOKE-
Codierung wiedergegeben wird;
wenn die 5-Kanal-Stereowiedergabe gewählt ist.
Der Modus ändert sich auf AUTO, sobald das Gerät in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
Virtual CINEMA DSP
Mit Virtual CINEMA DSP können Sie alle DSP-Programme ohne hintere Lautsprecher genießen. Es werden virtuelle Lautsprecher erzeugt, um ein natürliches Soundfeld zu reproduzieren. Sie können virtuelles CINEMA DSP hören, indem Sie 1C REAR LR in dem Einstellmenü (SET MENU) auf NON einstellen. Die Soundfeldverarbeitung ändert dadurch automatisch auf VIRTUAL CINEMA DSP.
y
Wenn die virtuelle CINEMA DSP-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige „VIRTUAL auf dem Fronttafel-Display auf.
Hinweis
Dieses Gerät ist in den folgenden Fällen nicht auf den Virtual CINEMA DSP Modus geschaltet, auch wenn 1C REAR LR auf NON eingestellt ist: – wenn ein 5ch Stereo, DOLBY DIGITAL Normal, Pro Logic
Normal, Pro Logic II oder DTS Normal Programm gewählt ist,
wenn der Soundeffekt ausgeschaltet ist,wenn Digital-Signale mit 96 kHz Sampling in dieses Gerät
eingegeben werden,
wenn der Testton verwendet wird, oderwenn die Kopfhörer angeschlossen werden.
AUTO: In diesem Modus werden Dolby Digital +
Matrix 6.1 und DTS + Matrix 6.1 automatisch aktiviert, abhängig vom anliegenden Signal. Der virtuelle hintere Center-Lautsprecher kann bei 5,1-Kanal­Signalquellen nicht verwendet werden.
Matrix6.1: Dieser Modus bietet eine 6-Kanal­Wiedergabe der Eingangssignalquelle durch Verwendung des Matrix 6.1-Dekoders. Der virtuelle hintere Center-Lautsprecher kann bei 5,1-Kanal-Signalquellen verwendet werden.
OFF: Der virtuelle hintere Center-Lautsprecher kann in diesem Modus nicht verwendet werden.
y
Wenn der Matrix 6.1-Dekoder aktiviert ist, leuchtet die Anzeige
MATRIX“ auf dem Fronttafel-Display auf.
26
Page 29
SILENT CINEMA DSP
Mit SILENT CINEMA DSP können Sie kraftvollen Sound genießen, als ob wirkliche Lautsprecher vorhanden wären. Sie können zu SILENT CINEMA DSP hören, indem Sie Kopfhörer an die
SILENT-Buchse anschließen, während der Digital-Soundfeld-Prozessor eingeschaltet ist. Genießen Sie alle DSP-Programme unter Verwendung der Kopfhörer. Die SILENT-Anzeige leuchtet am Fronttafel-Display auf. (Falls der Soundeffekt ausgeschaltet ist, hören Sie die Quelle mit der normalen Stereo-Reproduktion.)
y
Wenn die Funktion SILENT CINEMA DSP eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige „SILENT“ auf dem Fronttafel-Display auf.
Hinweise
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Digitalsignale mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz an diesem Gerät anliegen.
Der Sound des LFE-Kanals wird gemischt am Kopfhörer
ausgegeben.
Normale Stereo-Reproduktion
Drücken Sie die STEREO-Taste, um den Soundeffekt für normale Stereo-Reproduktion auszuschalten. Drücken Sie erneut die STEREO-Taste, um den Soundeffekt wieder einzuschalten.
Hinweise
Falls Sie den Soundeffekt ausschalten, wird kein Sound von dem
Center-Lautsprecher, den hinteren Lautsprechern oder dem hinteren Center-Lautsprecher ausgegeben.
Die Lautstärke kann vielleicht stark reduziert werden, wenn Sie
den Soundeffekt ausschalten oder 4 D. RANGE im Einstellmenü (SET MENU) auf MIN stellen. In diesem Fall sollten Sie den Soundeffekt einschalten.
Der Ton des LFE-Kanals (Niederfrequenzkanals) wird zum linken
und rechten vorderen Kanal bzw. zum Subwoofer-Kanal (oder beide) geleitet, und zwar in Abhängigkeit von der Einstellung des Eintrags „1D BASS“ im Einstellmenü (SET MENU).
Falls Sie die Soundeffekte ausschalten, während ein Signal mit
Dolby Digital- oder DTS-Codierung ausgegeben wird, wird der Dynamikbereich des Signals automatisch komprimiert, und die Töne des mittleren Kanals und hinteren Kanäle werden gemischt und über die vorderen Lautsprecher ausgegeben.
Anzeige der Informationen über
das Eingangssignal
Während der Stereo-Reproduktion können Sie Informationen wie Art, Format und Abtastfrequenz (Sampling) des von der an dieses Gerät angeschlossenen Komponente eingegebenen Signals anzeigen.
(Während der Wiedergabe einer Stereosignalquelle)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die d-Taste, um die Informationen
über das Eingangssignal anzuzeigen.
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
y
Format:
Bezeichnet die Art eines Eingangssignals. Wenn das Digitaleingangsformat unbekannt ist, wird der Analog-Modus gewählt.
Eingangssignal
Analoges Signal PCM-Signal Dolby Digital-Signal DTS-Signal Andere Digitalsignale
fs:
Bezeichnet die Abtastfrequenz eines Eingangssignals, wenn ein Digitalsignal anliegt. Falls die Abtastfrequenz unbekannt ist, wird
unknown (unbekannt) auf dem Fronttafel-Display angezeigt.
Audio Channels (Tonkanäle):
Bezeichnet die Anzahl der Tonkanäle, die in einem Eingangssignal enthalten sind, wenn ein Signal mit Dolby Digital- oder DTS­Codierung anliegt.
Rate (Bitrate):
Bezeichnet die Datenmenge, die in einem Eingangssignal pro Sekunde enthalten ist, wenn ein Signal mit Dolby Digital- oder DTS-Codierung anliegt. Falls die Bitrate unbekannt ist, wird
unknown(unbekannt) auf dem Fronttafel-Display angezeigt.
Flg (Kennzeichnung):
Bezeichnet die Signalkennzeichnung, die in einem Eingangssignal enthalten ist, wenn ein Signal mit Dolby Digital- oder DTS­Codierung anliegt. Falls keine Kennzeichnung erfasst wird, wird None(keine Kennzeichnung) auf dem Fronttafel-Display angezeigt.
Anzeige
Analog
PCM
Dolby Digital
DTS
Unknwn Digital
(unbekanntes Digitalformat)
Hinweise zum Digital-Signal mit 96­kHz Sampling
Die Digital-Eingangsbuchsen dieses Gerätes können auch Digital-Signale mit 96 kHz Sampling verarbeiten. Achten Sie auf den folgenden Punkt, wenn ein Digital-Signal mit 96 kHz Sampling an diesem Gerät eingegeben wird:
DSP-Programme können nicht gewählt werden.Bei der 2-Kanal-Stereowiedergabe wird der Ton nur über
den linken und rechten vorderen Lautsprecher ausgegeben. (Je nach den Einstellung des Lautsprecher­Modus (SPEAKER MODE) im Einstellmenü (SET MENU) kann die Tonwiedergabe auch über den Subwoofer erfolgen.) Daher kann der Pegel der Effektlautsprecher bei der Wiedergabe einer derartigen Signalquelle nicht eingestellt werden.
VERWENDUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN
27
Deutsch
Page 30
AUFNAHME
Die Einstellungen für die Aufnahme und andere Operationen sind an den Aufnahmekomponenten auszuführen. Bitte beachten Sie dazu die Bedienungsanleitungen dieser Komponenten.
1 Schalten Sie die Stromversorgung dieses
Gerätes und aller angeschlossenen Komponenten ein.
2 Wählen Sie die Quellenkomponente, von der
Sie aufnehmen möchten.
Das Verfahren zur Wahl einer Eingangsquelle ist das gleiche wie das im Abschnitt „GRUNDLEGENDE WIEDERGABE auf Seite 21 beschriebene Verfahren.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe (oder wählen
Sie einen Rundfunksender) auf der Quellenkomponente.
4 Beginnen Sie mit der Aufnahme auf der
Aufnahmekomponente.
Hinweise
Führen Sie eine Testaufnahme aus, bevor Sie mit der eigentlichen Aufnahme beginnen.
Wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist, können Sie keine Aufnahmen zwischen den an dieses Gerät angeschlossenen Komponenten ausführen.
Die Einstellungen für Bassverstärkung (BASS BOOST), Lautstärke (VOLUME) und 5-Kanal-L/R-Balance (5 L/R BALANCE) im Einstellmenü (SET MENU) sowie die DSP­Programme haben keinen Einfluss auf das aufgezeichnete Material.
Eine bestimmte Eingangsquelle wird nicht an den gleichen Kanal OUT (aufnahme) ausgegeben. (Beispielsweise wird das über VCR IN eingegebene Signal nicht an VCR OUT ausgegeben.)
•Überprüfen Sie das Urheberrecht in Ihrem Land, wenn Sie von Schallplatten, CDs, Radioprogrammen usw. aufnehmen. Die Aufnahme von durch das Urheberrecht geschütztem Material kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen.
Der durch den DSP-Prozeß dieses Geräts erzeugte Sound-Effekt kann nicht aufgezeichnet werden.
Bei der Aufzeichnung von Videobildern, die im DVD-Modus wiedergegeben werden, sollte das Bildschirm-Menü (ON­SCREEN) nicht angezeigt werden. Anderenfalls wird das Menü mit aufgezeichnet.
Während der Digitalaufnahme können die Funktionen Karaoke­Vocal und Kinodialog nicht verwendet werden. (Siehe Seite 35 und 36.)
Falls Sie eine Video-Quelle wiedergeben, die verschlüsselte oder codierte Signale enthält, um ein Kopieren zu verhindern, dann kann das Bild selbst aufgrund dieser Signale gestört werden.
Spezielle Berücksichtigungen bei der Aufnahme von DTS-Software
Der Versuch einer digitalen Aufnahme des DTS-Bitstroms resultiert in aufgezeichnetem Rauschen.
Timer-Wiedergabe/Aufnahme
Dieses Gerät kann für die Wiedergabe oder Aufnahme unter Verwendung eines externen Timers (nicht mitgeliefert) eingesetzt werden. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitungen der zu verwendenden Komponenten und des Timers.
Hinweise
Die gespeicherten Daten, wie zum Beispiel die Eingabequelle,
werden in der Wiedergabe oder Aufnahme mit dem Timer reflektiert.
Falls Sie nicht wünschen, daß während der Aufnahme mit einem
Timer ein Ton ausgegeben wird, drehen Sie den Lautstärkeregler vollständig zu.
28
Page 31
DISC-INFORMATION
Disc-Arten, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können
Dieses Gerät kann die folgenden Disc-Arten wiedergeben. Legen Sie nie eine andere Disc-Art in das Gerät ein, da das Gerät andererfalls beschädigt werden kann.
DIGITAL VIDEO
In dieser Bedienungsanleitung werden die Disc-Arten wie folgt angezeigt.
DVD-Video DVD-Audio Video-CD Audio-CD
DVD-V
DVD-A
VCD
Hinweise
Dieses Gerät kann die folgenden Disc-Arten nicht wiedergeben: Foto-CD, CD-ROM, DVD-ROM, DVD-RAM, SVCD, CDV usw. (einige DVD-R-, DVD-RW- und DVD+RW-Discs können wiedergegeben werden).
Verwenden Sie nur Discs von zuverlässigen Herstellern. Manche Discs können je nach den Disc-Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
Verwenden Sie keine unregelmäßig geformten Discs (etwa herzförmige usw.).
CD
Regionsverwaltungsinformation
Dieses Gerät ist so gebaut, dass es der DVD-Norm bezüglich des Regionsverwaltungssystems entspricht. Überprüfen Sie den Regionalnummercode, der auf der Disc­Hülle aufgedruckt ist. Falls die Nummer nicht mit der Regionalnummer dieses Geräts übereinstimmet (siehe die auf der Unterseite oder Rückseite des Geräts gezeigte Tabelle), wird die betreffende Disc nicht von diesem Gerät wiedergegeben.
Modell
Modelle für die USA und Kanada
Modelle für Großbritannien und Europa
Modell für Australien
Modell für allgemeine Gebiete
Regional-
nummer
dieses Geräts
1
2
4
3
Discs, die
wiedergegeben
werden können
1, ALL oder eine Markierung, die die Regionalnummer 1 enthält.
2, ALL oder eine Markierung, die die Regionalnummer 2 enthält.
4, ALL oder eine Markierung, die die Regionalnummer 4 enthält.
3, ALL oder eine Markierung, die die Regionalnummer 3 enthält.
Hinweise zur Handhabung den Discs
WIEDERGABE EINER DISC
Einige DVD- und VCD-Eigenschaften, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, stehen möglicherweise nicht zur Verfügung oder funktionieren auf andere Weise, da sie den Design-Eigenschaften des Signalträger-Herstellers unterworfen sind. Lesen Sie daher die Anleitungen für jede Disc.
Dieses Gerät kann die Bildteile einer Disc, die im PAL­Videosignalformat aufgezeichnet sind, nicht wiedergeben. (Modelle für die USA und Kanada)
Fassen Sie eine Discs nur am Rande oder am Loch in ihrer Mitte an.
Wenn eine Disc nicht in das Disc-Fach eingelegt ist, legen Sie sie in ihre Schachtel zurück.
Verwenden Sie keine Disc, deren beschriftete Seite mit einem im Handel erhältlichen Etikettendrucker bedruckt wurde.
Bewahren Sie die Discs nicht über längere Zeit im direkten Sonnenlicht, bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf, da sie sich anderenfalls verziehen oder auf andere Weise beschädigt werden können.
Nein!
Deutsch
29
Page 32
DISC-INFORMATION
Die Disc-Wiedergabe wird im Allgemeinen nicht durch kleine Staubteilchen oder Fingerabdrücke auf der Wiedergabefläche der Disc beeinträchtigt. Dennoch sollten Sie die Disks sauber halten. Wischen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Wischen Sie dabei nicht in einer kreisförmigen Bewegung, sondern gerade von innen nach außen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Disc-Oberfläche nie Disc-Reiniger, Schallplattenspray, Antistatikspray oder andere chemische Flüssigkeiten, da die Verwendung dieser Substanzer die Disc-Oberfläche unwiderruflich beschädigen kann.
MP3-Wiedergabe
Dieses Gerät kann Audiodaten im MP3-Format wiedergeben, die für persönliche Zwecke mit einem Computer oder dergleichen auf CD-R oder CD-RW aufgezeichnet wurden. Je nach Art der Aufnahme ist die Wiedergabe solcher Discs in manchen Fällen eventuell nicht möglich.
Starten der Wiedergabe ab einem gewählten Kapitel
Wählen Sie ein Kapitel mit den Zifferntasten an (sieheWahl eines bestimmten Titels“ auf Seite 33), und drücken
Sie ENTER.
Wiederholung
Sie können Kapitelwiederholung oder Titelwiederholung verwenden. (Siehe Seite 45.)
Bildschirmsymbole für Disc-Information während der Wiedergabe
Kapitelgesamtzahl
C
1/ 59
Aktuelles Kapitel
0 : 01
Verstrichene Wiedergabezeit (nur Anzeige, die „Zeitindex“- Funktion kann nicht verwendet werden.)
y
Die folgenden Einstellungen werden empfohlen.Bitrate 128 kbps
(Bitraten von 32 kbps bis 320 kbps werden akzeptiert.)
– Abtastfrequenz 44,1 kHz
(Die Abtastfrequenz von 32 kHz wird nicht akzeptiert.)
Hinweis
Die Kapitel werden möglicherweise nicht in der Reihenfolge der Aufnahme wiedergegeben.
Im MP3-Format bespielte Discs unterscheiden sich folgendermaßen von normalen CDs.
Struktur der Disc (Beispiel)
Da im MP3-Format mehrere Alben auf einer Disc gespeichert werden können, wird ein Ordner einem „Titel“, und eine Datei einem „Kapitel“ zugeordnet.
Stammverzeichnis
: Titel (Ordner)
: Kapitel (Datei)
30
Page 33
FERNBEDIENUNG (DVD-MODUS)
Dieser Abschnitt erklärt, wie jede Taste auf den Fernbedienung bei der Wiedergabe einer Disc funktioniert. Drücken Sie zuerst die Taste DVD, um das Gerät als DVD­Spieler zu verwenden.
Die Tasten auf der Fernbedienung, deren Namen in Grün aufgedruckt sind, sind Bedienungstasten, wenn das Gerät im DVD-Modus verwendet wird.
Wenn Sie eine der Tasten 79tyuiop drücken, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, können diese Tasten zur Bedienung dieses Geräts als DVD- Spieler verwendet werden.
SHIFT
1 2
3 4
5
6 7
8 9
0
q
w
POWER
TV
AV
TV MODE
INPUT
CH
MUTE CD–R
SUBTITLE
REC
CODE SET
SHIFT
HALL2JAZZ
1
SETUP
SPORTS6MONO MOVIE
5
PLAY MODE
/DTS
SELECT
9
0
TOP MENU LEVEL
PRESET
CH
ENTER
PRESET
TEST ON SCREEN
MATRIX 6.1
MENU
SET MENU
B. BOOST
RETURN
SLEEP
VOL
AUDIO
DVDCDAMP
ROCK
ENTERTAINMENT
3
ANGLE
MOVIE 1
7
REPEAT
>
10
GROUP
ABCDE
CH
POWER
TUNER
MD
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
4
MARKER MOVIE 2
8
A–B
STEREO
CANCEL
PAGE
MUTE
VOL
e
r
DVD-Modus
t y
u i o p
a
s
6 v
Drücken Sie diese Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und zu schließen.
7 SETUP
Drücken Sie diese Taste, um den Einstellmenü-Bildschirm aufzurufen.
8 Zifferntasten/CANCEL
Drücken Sie diese Taste, um Zahlen einzugeben./Drücken Sie die Taste, um einen bestimmten Modus oder eine Einstellung zu löschen.
9 PLAY MODE
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Zufallswiedergabe, Programmwiedergabe und der normalen Wiedergabe umzuschalten.
0 TOP MENU
Drücken Sie diese Taste, damit der Disc-Menübildschirm angezeigt wird.
q u, d, j, i/ENTER
Diese Taste ist zu verwenden, um einen Eintrag auf dem Menü-Bildschirm usw. zu wählen und festzulegen.
w ON SCREEN
Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmsymbole auf dem Videomonitor ein- und auszuschalten.
e AUDIO (S.41)
r e r (S.33)
t ANGLE (S.41)
y MARKER (S.44)
u REPEAT (S.45)
i A-B (S.46)
WIEDERGABE EINER DISC
(Modell für die USA)
1 SUBTITLE
Drücken Sie diese Taste um die Sprache der Untertitel zu wählen.
2 d
Drücken Sie diese Taste, um den Betrieb vorübergehend zu unterbrechen.
3 t y (S.33)
4 w
Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
5 a
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
o GROUP (S.39)
p PAGE (S.40)
a MENU
Drücken Sie diese Taste, um den auf der Disc vorhandenen Menü-Bildschirm aufzurufen.
s RETURN
Drücken Sie diese Taste, um auf den vorherigen Bildschirm zurückzugehen, wenn der Menü-Bildschirm verwendet wird.
Deutsch
31
Page 34
WIEDERGABE EINER DISC
STANDBY/ON
A/B/C/D/E
PRESET/BAND P
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
HALL
JAZZ
ROCK
ENTERTAINMENT
DVDCDAMP
Allgemeiner Betrieb
STANDBY/ON
w a
v
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der
Fronttafel des Geräts bzw. die Taste POWER
) auf der Fernbedienung, um das Gerät
( einzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste v, um das Disc-Fach zu
öffnen.
3 Legen Sie eine Disc ein. 4 Drücken Sie die Taste w.
Das Disc-Fach schließt sich, und die Wiedergabe beginnt.
y
Wenn die Symbole Menü-Bildschirm angezeigt werden: Siehe Verwendung des Disc-Menüs auf Seite 38.
Hinweise
Wenn dieses Gerät die DVD-Wiedergabe abschließt, stoppt die Wiedergabe oder es erscheint der Menü-Bildschirm.
Dieses Gerät kann keine CD-R- und CD-RW-Discs wiedergeben, falls diese nicht finalisiert wurden. Vergewissern Sie sich daher immer, dass eine Disc auf dem CD-Recorder finalisiert wurde, bevor Sie sie auf diesem Gerät wiedergeben.
32
DVD-A DVD-V
VCD
wv
POWER ( )
auf dem
Um die Wiedergabe zu stoppen
Drücken Sie die Taste a.
Fortsetzungsfunktion
Dieses Gerät speichert die Stelle, an der die Taste a gedrückt wurde, solange das Gerät eingeschaltet bleibt (die Anzeige W blinkt auf dem Display). Wenn Sie in dieser Situation die Taste w drücken, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der Sie die Taste w gedrückt hatten. Um die gespeicherte Stelle zu löschen, drücken Sie die Taste a nochmals, so dass die Anzeige W erlischt. (Wenn eine DVD-Videodisc wiedergegeben wird, wird ein Kapitelüberprüfungs-Bildschirm angezeigt.)
Hinweis
Wenn Sie das Disc-Fach öffnen, wird die Fortsetzungsfunktion ausgeschaltet.
Kapitelüberprüfungs-Funktion
DVD-V
Diese Funktion spielt die ersten Sekunden eines jeden Kapitels an, und zwar vom Anfang des DVD-Titels bis zur gespeicherten Stelle, damit Sie auf diese Weise die vorherigen Kapitel überprüfen können. Drücken Sie die Taste w, während die Meldung für die Kapitelüberprüfung auf dem Bildschirm angezeigt ist.
Hinweise
Diese Funktion kann bei einigen DVDs nicht verwendet werden.
Durch das Ausschalten der Fortsetzungsfunktion wird auch die Kapitelüberprüfungs-Funktion ausgeschaltet.
Nach dem Betrieb
Entnehmen Sie die Disc, indem Sie die Taste v drücken, und drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der Fronttafel des Geräts dann die Taste POWER (
) auf der Fernbedienung.
Page 35
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
PRESET
PRESET
CHCH
t
VCD
e
j, i
WIEDERGABE EINER DISC
y
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, halten Sie die Taste r, e auf der Fernbedienung gedrückt bzw. drücken Sie sie wiederholt, oder halten Sie die Taste r/y, t/e) an der Fronttafel gedrückt.
d
y r
1
7 10
Hinweis
Falls Sie einen Suchlauf in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung während der Wiedergabe einer Disc mit Dolby Digital- oder DTS­Codierung durchführen, schaltet der Eingangsmodus automatisch auf Analogmodus um und kann nicht auf andere Modi umgeschaltet werden.
Pause
Drücken Sie die Taste d.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste w.
WIEDERGABE EINER DISC
(Modell für die USA)
Übersprung
Drücken Sie die Taste y (oder t) auf der Fernbedienung, um einen Übersprung in Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) durchzuführen.
oder Drücken Sie die Taste r/y (oder t/e) an der Fronttafel, um einen Übersprung in Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) durchzuführen. Drücken Sie die Taste t auf der Fernbedienung oder die Taste t/e an der Fronttafel einmal für jedes zu überspringende Kapitel (bzw. jeden Titel).
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer VCD mit Wiedergabesteuerung (S. 38)
erfolgt der Übersprungbetrieb möglicherweise nicht wie beschrieben.
Wahl eines bestimmten Titels
CD
VCD
Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein. Um eine zweistellige Nummer zu wählen, drücken Sie die Taste 10 und geben Sie dann die Zehnerstelle und die Einerstelle in der genannten Reihenfolge ein.
Beispiel (Wahl des Titels Nr. 17):
1 Drücken Sie die Taste 10. 2 Drücken Sie die Taste 1. 3 Drücken Sie die Taste 7.
Suchlauf
Drücken Sie die Taste r (oder e) auf der Fernbedienung, um einen Suchlauf in Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) durchzuführen.
Drücken und halten Sie die Taste r/y (oder t/e) an der Fronttafel, um einen Suchlauf in Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) durchzuführen.
oder
Einzelbild-Weiterschaltung/ Rückschaltung
DVD-A
DVD-V
VCD
1 Drücken Sie die Taste d während der
Wiedergabe.
2 Drücken Sie die Cursortasten (j, i).
Um wieder auf die normale Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste w.
Jedes Mal, wenn Sie die Cursortasten (j, i) drücken
bzw. gedrückt halten, werden die Einzelbilder weiter­bzw. zurückgeschaltet.
Die Einzelbilder werden auch weitergeschaltet, wenn
Sie die Taste d drücken.
Bei einigen DVD-Audio-Discs erfolgt die Einzelbild-
Weiterschaltung/Rückschaltung nur in den Videoteilen.
Hinweis
Bei Video-CDs kann nicht zurückgeschaltet werden.
Zeitlupenwiedergabe
DVD-A
DVD-V
1 Drücken Sie die Taste d während der
Wiedergabe.
2 Drücken Sie die Taste r (oder e) auf der
Fernbedienung.
oder Drücken und halten Sie die Taste r/y (oder t/e) an der Fronttafel.
Um wieder auf die normale Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste w.
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, halten Sie die
Taste r, e auf der Fernbedienung gedrückt bzw. drücken Sie sie wiederholt, oder halten Sie die Taste r/y, t/e an der Fronttafel gedrückt.
Hinweis
Bei Video-CDs kann nicht zurückgeschaltet werden.
Deutsch
33
Page 36
BILDSCHIRM-MENÜ
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
N
OFF
SP OFF
OFF BRIGHT
IPB
OFF
1 2 3 ✱✱
AB
–––
d
e
f
g
Mittels des Bildschirm-Menübalkens können Sie verschiedene Funktionen steuern.
d
w a
Zifferntasten
u, d , j, i
/ENTER
ON SCREEN
RETURN
(Modell für die USA)
Bedienung des Menü-Balkens
1 Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste ON SCREEN drücken, wechselt der Benü-Balken wie folgt:
Symbole für das Disc-Menü
a
T
C
1 : 46 : 50
2
2
Digital
1 ENG 3/2.1 ch
1
ON
ENG
Die Symbole für das Player-Menü sind in 4 verschiedenen Menüleisten angeordnet, wie unten gezeigt. Um die Menüleiste zu wechseln, drücken Sie die Cursortasten (u, d).
Wiedergabe-Menü
Display-Menü
Audio-Menü
Video-Menü
2 Drücken Sie die Cursortasten (j, i), um den
einzustellenden Eintrag zu wählen.
Der gewählte Eintrag wird hervorgehoben.
3 Drücken Sie die Cursortasten (u, d, j, i), um
die Einstellung zu ändern.
Bei einigen Einträgen, müssen Sie die Taste ENTER oder i drücken, umm die Einstellung zu bestimmen.
Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um die
1
Nummern für die Wahl eines Kapitels usw. einzugeben.
34
b
Symbole für das Player-Menü
AB
OFF
c
Shuttle-Bildschirm
100
Aus
–––
1 2 3 ✱✱
Um den Bildschirm auszuschalten
Drücken Sie RETURN wiederholt.
Hinweis
Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, ist der Zugriff auf einige
+
100
Einträge nicht möglich.
Um die Position des Menü-Balkens zu ändern
Wenn der Menü-Balken nicht richtig angezeigt wird, können Sie seine Position einstellen.
1 Wählen Sie das Symbol ganz rechts ( ).
Beispiel)
N
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um den
Menü-Balken zu verschieben.
Page 37
Symbole für das Disc-Menü
ON
P B C
Page
1
Z. B.) DVD-Video
T
C
1 : 46 : 50
2
2
Digital
1 ENG 3/2.1 ch
1
ON
ENG
BILDSCHIRM-MENÜ
1
T
2
C
2
G
2
1 : 46 : 50
DVD-Titelnummer
DVD-V
Titelnummer
DVD-A
Kapitelnummer
VCD
CD
DVD-V
Gruppennummer
DVD-A
Zeit-Index (Stunde:Minute:Sekunde)
DVD-A DVD-V
Sie können die Wiedergabe an der gewünschten Stelle starten, indem Sie die verstrichene Zeit angeben. Z. B.) Falls Sie mit der Wiedergabe an der Stelle 1:46:50 (1 St. 46 Min. 50 Sek.) beginnen möchten, drücken Sie die folgenden Tasten in der angeführten Reihenfolge. [1]^[4]^[6]^[5]^[0]^[ENTER]
Ändern der Zeitanzeige
DVD-A
VCD
CD
Verstrichene Titelzeit
Restliche Titelzeit
Restliche Disc-Zeit
Audio-Modus
L R
VCD
Wenn Sie einen Kanal wählen, wird der Ton über den gewählten Kanal wiedergegeben.
LR L R
Digital
1 ENG 3/2.1 ch
12 3
DVD-A DVD-V
1 Audio-Titelnummer 2 Audio-Titelsprache:
Siehe Å für Abkürzungen.
3 Tonsignalart: Siehe ı für weitere
Einzelheiten.
Hinweise
Das Display kann je nach den Funktionsmerkmalen der Disc unterschiedlich sein.
Die restliche Disc-Zeit wird während der Programmwiedergabe oder der Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge nicht angezeigt.
Bei der Wiedergabe einer Video-CD mit Hilfe der Wiedergabesteuerung werden Titelnummer und Zeit nicht angezeigt.
Karaoke-Vocal ein/aus
DVD-A DVD-V
(nur Karaoke-DVD) Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Disc­Direktwahlfunktion eingeschaltet ist. Solo: OFF oder ON Duet: OFF, V1+V2, V1 oder V2
DVD-A
1 Untertitel ein/aus 2 Untertitelsprache
Aufnahmewinkelnummer
DVD-V
DVD-A DVD-V
Bei der Wahl einer Aufnahmewinkelnummer wird die Szene wiedergegeben, die mit diesem Aufnahmewinkel aufgezeichnet ist.
Wiedergabesteuerung
Zeigt an, ob die Wiedergabesteuerung ein- oder ausgeschaltet ist.
1
1
Vocal
ON
1
ENG
2
OFF
1
VCD
Die Wiedergabesteuerung kann nicht justiert werden.
Seitennummer
DVD-A
Wenn Sie eine Seitennummer wählen, wird das auf dieser Seite aufgezeichnete Bild wiedergegeben.
Å Sprache
ENG: Englisch FRA: Französisch DEU: Deutsch ITA: Italiesisch ESP: Spasisch NLD: Niederländisch
SVE: Schwedisch NOR: Norwegisch DAN: Dänisch
Portugiesisch
POR: RUS: Russisch JPN: Japanisch
CHI: Chinesisch KOR: Koreanisch MAL: Malay VIE: Vietnamesisch
Thailändisch
THA: *: Andere
ı Signalart/Signaldaten
LPCM/PPCM/q Dolby Digital/DTS/MPEG: Signalart k (kHz): Abtastfrequenz b (bit): Bit-Anzahl ch (channel): Anzahl der Kanäle
Beispiel:
3/2 .1Kanal
1: Subwoofer (wird nicht angezeigt, falls kein
Sufwoofer-Signal anliegt)
0: Kein hinterer Kanal auf der Disc vorhanden 1: Hinterer Kanal (mono) 2: Hintere Kanäle (links/rechts)
1: Vorderer Kanal (mono) 2: Vordere Kanäle (links/rechts) 3: Vordere Kanäle (links/rechts) + Center
WIEDERGABE EINER DISC
Deutsch
35
Page 38
BILDSCHIRM-MENÜ
BRIGHT DIM AUTO*
OFF
Symbole für das Player-Menü
Wiedergabemodus-Menü
Z. B.) DVD-Video
AB
AB
OFF
–––
1 2 3 ✱✱
–––
OFF
A-B Wiederholung (^ S.46)
DVD-A DVD-V
[ENTER] (Startpunkt)^[ENTER] (Endpunkt) Zum Abbrechen [ENTER]
Wiedergabewiederholung (^ S.45)
1 2 3 ✱✱
VCD
DVD-V
C: Kapitel, T: DVD-Titel, OFF: Normale Wiedergabe
DVD-A
DVD-A
T: Titel, A: Alles, G: Gruppe, OFF: Normale Wiedergabe
Wiedergabemodus-Anzeige
Die Wiedergabemodi können nicht eingestellt werden. RND: Zufallswiedergabe, PGM: Progrommwiedergabe, – – –: Normale Wiedergabe, ALL: Alle Gruppen
Lesezeichen (^ S.44)
DVD-A DVD-V
Sie können die Stellen, die Sie erneut wiedergeben möchten, markieren. (bis zu 5 Stellen) Um eine Stelle zu markieren [j, i]^[ENTER] (an der gewünschten Stelle)
Um ein Lesezeichen aufzurufen [j, i]^[ENTER]
Um ein Lesezeichen zu Löschen [j, i]^[CANCEL]
VCD
VCD
CD
CD
DVD-A
VCD
Display-Menü
Z. B.) DVD-Video
IPB
OFF BRIGHT
CD
IPB
OFF
BRIGHT
IPB-Display
DVD-V
Zeigt die Bildart (I/P/B)* eines Standbilds an (bei Wiedergabepause)
ON OFF
*I/P/B (S.75)
Display-Dimmer
Ändert die Helligkeit auf dem Fronttafel-Display
Wenn Sie die Einstellung AUTO wählen, wird das Fronttafel-Display dunkler, wenn Sie die Disc wiedergeben, auf der die Videobilder aufgezeichnet sind. Aber wenn Sie auf Wiedergabepause umschalten, wird das Display vorübergehend heller.
Audio-Menü
CD
Z. B.) DVD-Video
SP OFF
SP OFF
OFF
Dieser Eintrag kann nicht eingestellt werden.
Filmdialog
DVD-V
(Discs mit Dolby Digital-/DTS-Codierung für 3 Kanäle oder mehr) Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Disc-Direktwahlfunktion eingeschaltet ist. Wenn Sie die Einstellung ON wählen, wird der Lautstärkepegel des Dialogteils, der über der Center-Lautsprecher wiedergegeber wird, erhöht.
36
Page 39
Video-Menü
N
BILDSCHIRM-MENÜ
Digitalbild-Modus
N
DVD-A DVD-V
N: Normal
VCD
C: Kinobild (geeignet für die Wiedergabe von
Filmen)
U: Benutzermodus Um der Benutzermodus zu ändern
1 Wählen Sie den Benutzermodus. 2 Drücken Sie die Taste (j, i), um den zu
ändernden Eintrag zu wählen.
3 Drücken Sie die Taste (u, d), um die
WIEDERGABE EINER DISC
Einstellung zu ändern. Die folgenden Einträge werden angezeigt, wenn Sie die Einstellung U wählen.
U Kontrast (–7 bis +7)
0
Hiermit können Sie den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Stellen des Bildes einstellen.
Helligkeit (0 bis +15)
0
Hiermit können Sie die Helligkeit des Bildes einstellen.
Bildschärfe (–6 bis +6) (Modelle für
0
Großbritannien, Europa und Australien sowie allgemeine Gebiete) Hiermit können Sie die horizontale Auflösung des Bildes einstellen.
Farbe (–7 bis +7)
0
Hiermit können Sie den Farbton des Bildes einstellen.
Shuttle-Bildschirm
Zeitlupenwiedergabe
: Ruckwärts
DVD-V
DVD-A
100
Suchlauf
: Ruckwärts
DVD-V
DVD-A
VCD
CD
Hinweis
Die Zeitlupenwiedergabe kann nur für die Videoteile einer DVD­Audio verwendet werden.
Pause
DVD-A
DVD-V
VCD
CD
Wiedergabe
DVD-V
DVD-A
CD
VCD
Zeitlupenwiedergabe
: Vorwärts
DVD-A DVD-V
Suchlauf
: Vorwärts
DVD-V
DVD-A
CD
VCD
VCD
+
100
Deutsch
37
Page 40
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
Verwendung des Disc-Menüs
Die Discs können mehrere Audio-Titel, Untertitel, Index­und Bonus-Materialien, wie Trailer und Besetzung usw., enthalten. Und viele von ihnen haben Menü-Bildschirme, die Ihnen die Steuerung dieser Funktionen ermöglicht. Dieser Abschnitt bietet allgemeine Anleitungen zur Bedienung dieser Bildschirme. Jedoch konn die Bedienungsmethode je nach der Disc leicht verschieden sein.
w y
Zifferntasten
MENU
RETURN
TOP MENU
DVD-A
t
u, d, j, i
/ ENTER
DVD-V
a
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste TOP MENU oder MENU
während der Wiedergabe, damit ein Menü­Bildschirm angezeigt wird.
Bei einigen Discs erscheint der Menü-Bildschirm automatisch, wenn Sie mit der Wiedergabe beginnen.
2 Drücken Sie die Cursortaste (u, d, j, i), um
den gewünschten Eintrag zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Wiedergabesteuerung einer Video-
VCD
CD
Falls auf dem Aufkleber der Video-CD oder ihrer HüllePlayback control (Wiedergabesteuerung) steht, bedeutet
dies, dass bestimmte Szenen oder Informationen für die interaktive Wiedergabe auf dem Fernsehbildschirm gewählt werden können, und zwar mit Hilfe des Menü-Bildschirms. Dieses Gerät kann Video-CDs mit Wiedergabesteuerung wiedergeben. Die Verwendung von Menüs für die Steuerung der Wiedergabe einer Video-CD wird in dieser Bedienungsanleitung als „Menu-Wiedergabe bezeichnet.
Zifferntasten: Drücken Sie diese Tasten, um der gewünschten Eintrag zu wählen. RETURN: Drücken Sie diese Taste, um auf den vorherigen Bildschirm zurückzukehren. w (PLAY): Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe des gewählten Eintrags zu beginnen. y: Drücken Sie diese Taste, damit der nächste Bildschirm angezeigt wird. t: Drücken Sie diese Taste, damit der vorherige Bildschirm angezeigt wird. a (STOP): Drücken Sie diese Taste, während ein Menü- Bildschirm auf dem Videomonitor angezeigt wird, um die Wiedergabesteuerung auszuschalten.
Hinweis
Während der Programmwiedergabe oder der Zufallswiedergabe wird die Wiedergabesteuerung automatisch aufgehoben.
38
Page 41
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Eigenschaften der DVD-Audio­Discs
Wiedergabe eines Titels in einer
DVD-A
SHIFT
u, d, j, i
/ ENTER
(Modell für die USA)
bestimmten Gruppe
PAGE GROUP
1 Drücken Sie die Taste GROUP, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten.
Die Symbole für die Gruppe und den Titel werden auf dem Videomonitor angezeigt.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um eine
Gruppennummer zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
3 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um eine
Titelnummer zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Die Wiedergabe des gewählten Titels beginnt.
y
Sie können die Gruppe und den Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
Wiedergabe einer Bonusgruppe
Einige Discs enthalten Bonusgruppen. Falls diese ein vierstelliges Passwort erfordern, sehen Sie bitte auf der Disc-Hülle usw. nach.
1 Drücken Sie die Taste a, um die Wiedergabe zu
stoppen.
2 Drücken Sie die Taste GROUP, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten.
Die Symbole für die Gruppe und den Titel werden auf dem Videomonitor angezeigt.
3 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um eine
Bonusgruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER oder die Cursortaste (i).
4 Geben Sie das vierstellige Passwort mit Hilfe
der Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
5 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um einen
Titel zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Um die Seite zu ändern
DVD-Audio-Discs können Informationsbildschirme enthalten, die „Seiten“ genannt werden und die Fotogalerien, Biografien der Künstler, Songtexte usw. enthalten. Wenn eine Seite angezeigt wird, können Sie auf eine andere Seite umschalten, indem Sie den Taste PAGE drücken, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten. (Die Seitennummer wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie die Seitennummer ändern.)
WIEDERGABE EINER DISC
Deutsch
39
Page 42
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
A/B/C/D/E
PRESET/BAND PRESET/TUNING MEMORY AUTO/MAN’L
DISC DIRECT
DISC DIRECT
SILENT
Verbesserung der Tonqualität (DISC DIRECT)
DVD-A DVD-V
VCD
Falls Sie die Disc-Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) verwenden, wird eine DVD-Audio-Disc mit mehreren Kanälen wiedergegeben, und die DVD-Audio-Disc mit einer Abtastfrequenz von 192 kHz wird mit der Originaltonqualität wiedergegeben. Diese Funktion verbessert auch die Tonqualität einer Disc, die mit einer niedrigeren Abtastfrequenz aufgezeichnet wurde.
DISC DIRECT
Drücken Sie DISC DIRECT.
Mit jedem Drücken von DISC DIRECT ändert sich die Anzeige wie folgt: AUTO^ON^OFF^AUTO -...
AUTO: Manche Discs schalten diese Funktion ein
oder aus. (Im Falle von DVD-Audio-Discs wird AUTO automatisch eingeschaltet.)
ON: DISC DIRECT wird eingeschaltet.
OFF (Anfängliche Einstellung): DISC DIRECT
wird ausgeschaltet.
CD
DISC DIRECT-Anzeige
y
Wenn die Disc-Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige DISC DIRECT an der Fronttafel auf.
Um den Ausgangspegel der Lautsprecher einzustellen, wenn die Disc-Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) eingeschaltet ist, lesen Sie bitte den Abschnitt „Lautsprechereinstellungen“ im Einstellmenü (SET MENU) auf Seite 52.
Hinweise
DISC DIRECT funktioniert nicht, während ein SETUP MENU­Bildschirm angezeigt wird.
Wenn DISC DIRECT aktiv ist, beachten Sie Folgendes:Dem reproduzierten Klang wird kein Klangeffekt hinzugefügt.
(Schalten Sie DISC DIRECT aus, um einen Klangeffekt hinzuzufügen.)
– Nur die Einstellungen 1E, 5, 9 der SET MENU-Posten sind
wirksam. (Siehe Seite 61.)
– Der Ausgangspegel der Effektlautsprecher kann nicht während
der Wiedergabe eingestellt werden. (Siehe Seite 66.)
– Im AMP-Modus ist es nicht möglich, den Ausgangspegel der
Lautsprecher mit Hilfe des Testtons einzustellen. (Siehe Seite
20.)
– Die Anzeigen von Decodern, PCM, Eingangssignalkanälen usw.
leuchten nicht auf dem Fronttafel-Display auf.
– Die Lautsprecher-Einstellungen werden auf die Einstellungen für
DVD-Betrieb umgeschaltet. (Siehe Seite 52.)
– Wenn Sie einen Kopfhörer verwenden, stellen Sie die
Lautsprecher-Einstellungen im SETUP MENU auf „2-channel“ ein. (Siehe Seite 52.)
– Bei manchen Discs erfolgt eventuell keine Tonausgabe über den
Subwoofer.
40
Page 43
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
Umschalten der Audio-Titel, der Untertitel und des Bildwinkels
DVD-A
DVD-V
Einige Discs sind mit mehreren Audio-Titeln, mehrsprachigen Untertiteln oder mehreren Kamerawinkeln aufgezeichnet. Lesen Sie auf der Disc-Hülle, über welche dieser Funktionen die jeweilige Disc verfügt.
SUBTITLE
SHIFT
Zifferntasten
u, d, j, i
Audio-Titel
Verschiedene Audiotitel-Sprachen und/oder Formate können gewählt werden, falls sie auf der Disc aufgezeichnet sind.
Drücken Sie die Taste AUDIO während der Wiedergabe.
VCD
(Modell für die USA)
LPCM
96k24b
1
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
AUDIO
ANGLE
RETURN
Untertitel
Drücken Sie die Taste SUBTITLE während der Wiedergabe.
Dieses Symbol wird auf dem
ON
1
ENG
Videomonitor angezeigt.
Durch wiederholtes Drücken der Taste werden alle auf der Disc aufgezeichneten Untertitel durchlaufen. Sie können auch die Cursortasten (u, d) und die Zifferntasten verwenden, um die Untertitel zu wechseln.
Hinweise
Falls die Disc keine Untertitel enthält, wird „- -“ angezeigt.
Die Untertitels wechseln möglicherweise nicht sofort, nachdem Sie die Taste drücken.
Ein-/Ausschalten der Untertitel:
1 Drücken Sie die Taste SUBTITLE. 2 Drücken Sie die Cursortaste (i).
(NUR
DVD-A
DVD-V
)
3 Drücken Sie die Cursortaste (u, d), um die
Einstellung ON und OFF zu wählen.
Aufnahmewinkel
Einige DVD-Discs enthalten Szenen, die mit mehreren Kamera-Aufnahmewinkeln aufgezeichnet wurden, so dass die Wiedergabe von mehreren Aufnahmewinkeln aus erfolgen kann. Die Anzeige ANGLE leuchtet auf dem Fronttafel-Display auf, wenn eine Szene, die mit mehreren Aufnahmewinkeln aufgezeichnet ist, wiedergegeben wird.
Drücken Sie die Taste ANGLE, wobei Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
1
WIEDERGABE EINER DISC
Durch wiederholtes Drücken der Taste werden alle auf der Disc aufgezeichneten Audio-Titel durchlaufen. Sie können auch die Cursortasten (u, d) und die Zifferntasten verwenden, um die Titel zu wechseln.
Hinweise
Die Wiedergabe beginnt am Anfang des gegenwärtigen Titels, falls Sie den Audio-Titel während der Wiedergabe einer DVD-Audio­Disc wechseln, mit Ausnahme des Videoteils.
Bei DVD-Audio-Discs kann die Titelnummer 2 angezeigt werden, selbst wenn die Disc nicht über die Multi-Audiotitel-Funktion verfügt.
Sie können die Taste auch verwenden, um den Vokalteil von Karaoke-Discs ein- oder auszuschalten.
Wird ANGLE wiederholt gedrückt, während SHIFT gedrückt gehalten wird, werden alle auf der Disc aufgezeichneten Aufnahmewinkel durchgeschaltet. Sie können auch die Cursortasten (u, d) oder die Zifferntasten benutzen, um den Aufnahmewinkel zu ändern.
Um des Symbol auszuschalten
Drücken Sie die Taste RETURN.
Hinweise
Bei einigen Discs können Sie die Audio-Titel, Untertitel und Aufnahmewinkel nicht wie oben beschrieben ändern. Rufen Sie in diesem Fall das Disc-Menü auf, und ändern Sie die gewünschten Einträge dort ab.
Bei manchen Discs kann der Aufnahmewinkel nicht geändert werden.
Deutsch
41
Page 44
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
Wiedergabe der gesamten Gruppe
DVD-A
1 Drücken Sie die Taste a, um die Wiedergabe zu
stoppen.
2 Drücken Sie die Taste PLAY MODE, während
Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Der Bildschirm „All group play“ (Wiedergabe der gesamten Gruppe) wird angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste w.
Programmwiedergabe
CD
DVD-A
VCD
Genießen Sie die Wiedergabe Ihrer Lieblingstitel, die Sie von einer Disc gewählt haben, indem Sie sie in der gewünschten Reihenfolge programmieren.
w a
SHIFT
PLAY MODE
u, d, j, i
/ ENTER
(Modell für die USA)
Zifferntasten
CANCEL
1 Drücken Sie die Taste a, um die Wiedergabe zu
stoppen.
2 Drücken Sie die Taste PLAY MODE wiederholt,
während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, um den Programm-Bildschirm zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste PLAY MODE drücken, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, wechselt der Bildschirm wie folgt:
Anzeige auf dem Videomonitor (Beispiel)
Programm-Bildschirm (Programmwiedergabe-Modus) Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
RETURN
Choose a track, then press ENTER.
Time
No Track
1
0:00
Total time
Press PLAY to start
Play
Clear
Clear all
PLAY MODE
SELECT
ENTER
Zufalls-Bildschirm (Zufallswiedergabe-Modus) Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
Rückkehr auf die normale Wiedergabe
y
Die Anzeige PGM leuchtet auf dem Fronttafel-Display auf.
3 Drücken Sie die Zifferntasten, um den Titel zu
wählen.
4 Drücken Sie die Taste w, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
y
Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um einen Titel zu wählen.
(Im Falle von DVD-Audio-Discs)
Der Bildschirm All group play (Wiedergabe der
gesamten Gruppe) wird in Schritt 2 hinzugefügt.
Drücken Sie in Schritt 4 die Cursortasten (u, d), um die
Gruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Drücken Sie dann die Cursortasten (u, d) erneut, um einen Titel zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um eine
Gruppe und einen Titel zu wählen.
42
Page 45
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
TV
CH
INPUT
TUNER
MUTE CD–R
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
MD
AV
SLEEP
POWER
TV MODE
POWER
VOL
REC
AUDIO
SUBTITLE
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
Ändern des Programms bzw. hinzufügen von Titeln während der Programmwiedergabe
1 Drücken Sie die Taste a wiederholt, um die
Programmwiedergabe zu stoppen.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um die
Reihenfolge der wiederzugebenden Titel zu wählen.
3 Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Titelnummer einzugeben.
Löschen von programmierten Titeln
1 Drücken Sie die Taste a wiederholt, um die
Programmwiedergabe zu stoppen.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um den
zu löschenden Titel zu wählen.
3 Drücken Sie die Taste CANCEL.
Hinweis
Wenn Sie einen Titel von einer Video-CD (Ver. 2.0)
programmieren, wird die Wiedergabesteuerung während der Programmwiedergabe aufgehoben.
Um die Seiten auf dem Programm­Bildschirm nach oben und nach unten zu durchlaufen
Drücken Sie die Taste e, um die Seite nach oben zu bewegen, oder die Taste r, um die Seite nach unten zu bewegen.
Zufallswiedergabe
DVD-A
VCD
CD
Wenn Sie diesen Modus wählen, werden alle Titel auf einer Disc in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
w
a
SHIFT
PLAY MODE
CANCEL
ENTER
j, i
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste a, um die Wiedergabe zu
stoppen.
2 Drücken Sie die Taste PLAY MODE wiederholt,
während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Die Anzeige „RND“ leuchtet auf dem Fronttafel­Display auf.
3 Drücken Sie die Taste w, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
WIEDERGABE EINER DISC
Aussprung aus dem Programmmodus
1 Drücken Sie die Taste a wiederholt, um die
Programmwiedergabe zu stoppen.
2 Drücken Sie die Taste PLAY MODE zweimal,
während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Alle Programme werden gelöscht, wenn Sie das
Gerät ausschalten, das Disc-Fach öffnen oder die Eingangsquelle umschalten.
Deutsch
43
Page 46
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
/
Aufheben der Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie die Taste a wiederholt, um die
Zufallswiedergabe zu stoppen.
2 Drücken Sie die Taste PLAY MODE, während
Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Die Anzeige RND erlischt.
Dieser Modus wird auch aufgehoben, wenn Sie das Disc-Fach öffnen.
Hinweis
Wenn dieses Gerät auf Zufallswiedergabe geschaltet ist,
während eine Video-CD (Ver. 2.0) eingelegt ist, wird die Wiedergabesteuerung während der Zufallswiedergabe aufgehoben.
Zufallswiedergabe (DVD-Audio­Disc)
Drücken Sie in Schritt 2 im Abschnitt Zufallswiedergabe die Cursortasten (j, i), um eine Gruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Z. B.) DVD-Audio (Eine Disc, die zwei Gruppen aufweist)
Random Playback
Choose a group or groups.
All 1 2
SELECT
RETURN
ENTER
Press PLAY to start
y
Sie können mehr els eine Gruppe wählen.
Sie können die Gruppe mittels der Zifferntasten wählen.
Falls Sie die Gruppe(n), die Sie gewählt haben, nach der Wahl löschen möchten, drücken Sie die Cursortasten (j, i), um die zu löschende Gruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste CANCEL oder ENTER.
y
Sie können eine Gruppe auch löschen, indem Sie die gewünschte
Nummer mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
Lesezeichen
DVD-A DVD-V
VCD
CD
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Markierung von bis zu 5 Stellen, damit Sie später schnell auf diese Punkte zurückkehren können.
SHIFT
MARKER
CANCEL
j, i
ENTER
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste MARKER, während Sie
die Taste SHIFT gedrückt halten.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Hervorgehoben
2 Drücken Sie die Cursortasten (j, i), um eines
von fünf Sternchen zu wählen.
Das gewählte Sternchen wird hervorgehoben.
3 Drücken Sie die Taste ENTER.
Das gewählte Sternchen wird eine Lesezeichen­Nummer.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Lesezeichen-Nummer
Wiedergabe ab der markierten Stelle
Drücken Sie die Cursortasten (j, i), um eine Lesezeichen­Nummer wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Löschen eines Lesezeichens
Drücken Sie die Cursortasten (j, i), um eine Lesezeichen­Nummer wählen, und drücken Sie dann die Taste CANCEL.
Hinweis
Alle Lesezeichen werden gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach
öffnen, das Gerät ausschalten oder die Eingangsquelle umschalten.
44
Page 47
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Wiederholungswiedergabe
CD
DVD-A DVD-V
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die wiederholte Wiedergabe des gewünschten Kapitels oder Titels bzw. der gewünschten Disc.
SHIFT
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT, wobei Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, um den Wiederholungsmodus zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt. Der Name des gewählten Wiederholungsmodus läuft einmal über das Multiinformations-Display, und die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Z. B.) DVD-Video
VCD
(Modell für die USA)
REPEAT
Programmwiederholung
VCD
DVD-A
CD
Drücken Sie während der Programmwiedergabe die Taste REPEAT, wobei Sie die Taste SHIFT gedrückt halten. (S.42)
Jedes Mal, wenn Sie die Taste REPEAT drücken, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt:
Z. B.) CD
A
PGM
DVD-Audio/Video-CD/CD
T: TRACK: Der gegenwärtige Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
A: ALL: Die programmierten Titel werden wiederholt
wiedergegeben.
OFF: NORMAL PLAY: Der Wiederholmodus wird
aufgehoben. (Rückkehr zur normalen Programmwiedergabe)
Wiederholung in Zufallsreihenfolge
CD
DVD-A
VCD
Drücken Sie während der Zufallswiedergabe die Taste REPEAT, wobei Sie die Taste SHIFT gedrückt halten. (S.43)
Jedes Mal, wenn Sie die Taste REPEAT drücken, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt:
Z. B.) CD
WIEDERGABE EINER DISC
C
DVD-Video
C: CHAPTER: Das gegenwärtige Kapitel wird
wiederholt wiedergegeben.
T: TITLE: Der gegenwärtige Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
OFF: NORMAL PLAY: Der Wiederholmodus wird
aufgehoben.
DVD-Audio/Video-CD/CD
T: TRACK: Der gegenwärtige Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
A: ALL (Video-CD, CD): Die gegenwärtige Disc wird
wiederholt wiedergegeben. oder
G: GROUP (DVD-Audio): Die gegenwärtige Gruppe
wird wiederholt wiedergegeben.
OFF: NORMAL PLAY: Der Wiederholmodus wird
aufgehoben.
y
Wenn der Wiederholungsmodus ausgeschaltet wird, erlischt die “.
Anzeige
Hinweise
Die Wiederholungswiedergabe funktioniert bei einigen DVD-
Video-Discs möglicherweise nicht richtig.
Die Wiederholungswiedergabe funktioniert bei interaktiven DVD-
Video-Discs oder während der Wiedergabe einer VCD-Disc mit Wiedergabesteuerung möglicherweise nicht richtig.
A
RND
DVD-Audio/Video-CD/CD
T: TRACK: Der gegenwärtige Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
A: ALL: Die gegenwärtige Disc wird wiederholt
wiedergegeben.
OFF: NORMAL PLAY: Der Wiederholungsmodus
wird ausgeschaltet. (Das Gerät kehrt auf die normale Zufallswiedergabe zurück.)
Deutsch
45
Page 48
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
A-B-Wiederholungswiedergabe
DVD-A DVD-V
VCD
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Angabe zweier Punkte und die wiederholte Wiedergabe des zwischen diesen beiden Punkten liegenden Inhalts.
SHIFT
(Modell für die USA)
CD
A-B
1 Drücken Sie die Taste A-B, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten, an dem Punkt, ab der die A-B-Wiederholungswiedergabe beginnen soll.
Dieses Symbol wird auf dem
A
Videomonitor angezeigt.
Aufheben der A-B­Wiederholungswiedergabe
Drücken Sie die Taste A-B, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Hinweise
Diese Funktion ist mit manchen DVD-Videos möglicherweise
nicht verfügbar.
Diese Funktion ist nur innerhalb eines Titels (DVD-Video, DVD-
Audio, VCD, CD) wirksam.
y
Die Anzeigen und A- leuchten auf dem Fronttafel­Display auf.
2 Drücken Sie die Taste A-B, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten, an dem Punkt, an dem die A-B-Wiederholungswiedergabe abgeschlossen werden soll.
Dieses Symbol wird auf dem
AB
Videomonitor angezeigt.
y
•„B wird auf dem Fronttafel-Display hinzugefügt. Der Abschnitt zwischen den Punkten A und B wird wiederholt abgespielt.
46
Page 49
EINSTELLMENÜ
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Disc
SETUP
Audio
English
SETUP
Video
TV Aspect
4:3 Pan&Scan
TV Type
Audio
Multi-channelSpeaker Setting
SETUP
Display
SETUP
Others
SETUP
Mit Hilfe des Einstellmenüs können Sie die Systemvorgaben dieses Geräts nach Wunsch und entsprechend dieser Anlage abändern.
Bedienung des Einstellmenüs
SHIFT
SETUP
u, d, j, i
/ ENTER
RETURN
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste SETUP, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten.
Der Menü-Bildschirm wird auf dem Videomonitor angezeigt.
2 Drücken Sie die Cursortasten (j, i), um eine
Menü-Gruppe zu wählen.
Es gibt fünf Menü-Gruppen. Der Bildschirm zeigt die Einträge an, die zur Menü-Gruppe des gewählten Reiters gehören.
Disc-Menü
1
3 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um den
gewünschten Eintrag zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um die
Einstellung zu ändern, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Wenn Sie die Taste ENTER drücken, können Sie auf den Bildschirm in Schritt 2 zurückkehren.
Um auf den vorherigen Bildschirm zurückzukehren
Drücken Sie die Taste RETURN.
Um aus dem Einstellmenü-Modus auszuspringen
Drücken Sie die Taste SETUP, während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
Hinweis
Wenn Sie den Einstellmenü-Bildschirm anzeigen, wird die Disc-
Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) automatisch eingeschaltet. Wenn Sie das Einstellmenü verlassen, wird die Einstellung dieser Funktion automatisch auf die vorherige Einstellung zurückgestellt.
Rückstellung aller Einstellungen des Einstellmenüs auf die Werksvorgaben
(Bei gestoppter Wiedergabe)
Halten Sie die Taste d und a auf der Fronttafel gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeige Initialized auf dem Videomonitor erscheint.
WIEDERGABE EINER DISC
Video-Menü
2
Audio-Menü
3
Display-Menü
4
Others-Menü
5
Deutsch
47
Page 50
EINSTELLMENÜ
Überblick über die Einstellungen
Die unten stehende Tabelle zeigt die Menü-Gruppen und die einzelnen Einträge an. In der Spalte Optionen sind die Werksvorgaben unterstrichen.
Menü-Gruppen
Disc
Video
DVD-A DVD-V
Audio
Wählen Sie die gewünschte Titelsprache.
Subtitle (Untertitel)
Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache.
Menus (Menüs)
Wählen Sie die gewünschte Disc-Menüsprache.
Ratings (Kinderschutzstufe)
Stellen Sie eine Kinderschutzstufe ein, um die Wiedergabe von DVD­Video-Discs einzuschränken. Siehe Seite 51 für Einzelheiten hierzu.
TV Aspect (Bildseitenverhältnis)
Falls Sie einen herkömmlichen Monitor mit dem Bildseitenverhältnis 4:3 anschließen, wählen Sie die Einstellung 4:3 Pan&Scan (am rechten und linken Rand des Bildschirms erscheint ein schwarzer Streifen, wenn Sie Signalträger mit dem Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben) oder 4:3 Letterbox (am oberen und unteren Rand des Bildschirms erscheinen schwarze Balken, wenn Sie Signalträger mit dem Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben). Wählen Sie die Einstellung 16:9, falls Sie einen Breitbild-Monitor anschließen.
Still Mode (Standbild-Modus)
Geben Sie die Art des Bildes an, das im Pause-Modus angezeigt werden soll. Wählen Sie zuerst die Einstellung „Automatic“. Falls das Standbild verwackelt ist, wählen Sie die Einstellung Field. Falls die Einzelheiten dann verschwommen sind, wählen Sie die Einstellung Frame.
DVD-A DVD-V
Einträge
DVD-A DVD-V
DVD-V
Optionen
(Modelle für die USA und Kanada) English French Spanish Original* Other** (Modell für Australien) English French German Italian Spanish Original* Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) English French German Itarian Spanish Original* Other** (Modell für allgemeine Gebiete) English Chinese Original* Other**
(Modelle für die USA und Kanada) Automatic English French Spanish Other** (Modell für Australien) Automatic English French German Italian Spanish Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) Automatic English French German Itarian Spanish Other** (Modell für allgemeine Gebiete) Automatic English Chinese Other**
(Modelle für die USA und Kanada) English French Spanish Other** (Modell für Australien) English French German Italian Spanish Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) English French German Itarian Spanish Other** (Modell für allgemeine Gebiete) English Chinese Other**
Einstellen der Kinderschutzstufe (Falls die Stufe 8 gewählt ist) 8 No Limit 1 to 7 0 Lock All
Ändern der Kinderschutzstufe (Falls eine der Stufen 0 – 7 gewählt ist) Unlock Player Change Level Change Password Temporary Unlock
4:3 Pan&Scan 4:3 Letterbox 16:9
Automatic Field Frame
48
Page 51
EINSTELLMENÜ
DVD-V
Menü-Gruppen
Video
Audio
Display
Einträge
Black Level Control (Schwarzwertsteuerung)
(Modelle für die USA und Kanada) Ändern Sie den Schwarzwert des Bildes. Wählen Sie Lighter, wenn
Sie für den Anschluss an den Monitor die Buchsen VIDEO oder S VIDEO verwenden. Wählen Sie „Darker“, wenn Sie die Buchsen COMPONENT verwenden.
NTSC Disc Output (NTSC-Disc-Ausgang)
(Modelle für Großbritannien, Europa und Australien sowie allgemeine Gebiete) Wählen Sie das Videosignalformat (PAL 60 oder NTSC), das bei der Wiedergabe einer NTSC-Disc ausgegeben werden soll.
Speaker Setting (Lautsprechereinstellungen)
Stimmen Sie die Einstellungen auf Ihre Audioanlage und Ihren Hörraum ab, wenn DISC DIRECT aktiviert ist. Einzelheiten auf S.52.
PCM Down Conversion (PCM-Konvertierung nach unten)
DVD-A DVD-V
Wählen Sie, wie die Hochfrequenz-Tonsignale auf einer Disc, die nicht urheberrechtlich geschützt ist, ausgegeben werden sollen. Siehe Seite 51 für Einzelheiten.
Dolby Digital
Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie Bitstream, falls das angeschlossene Gerät über einen Dolby Digital-Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie PCM.
DTS Digital Surround
Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie Bitstream, falls das angeschlossene Gerät über einen DTS-Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie „PCM“.
MPEG
(Modelle für Europa, Großbritannien und Australien) Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie Bitstream, falls das angeschlossene Gerät über einen MPEG-Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie „PCM“.
D. Range Compression (Dynamikbereich-Komprimierung)
DVD-A DVD-V
(nur Dolby Digital) Ändern Sie den Dynamikbereich für die Wiedergabe nachts. Wählen Sie die Einstellung „On“, damit die Dialoge usw. selbst bei niedrigem Lautstärkepegel deutlicher zu hören sind.
Audio during Search (Tonwiedergabe während des Suchlaufs)
DVD-A DVD-V
Wählen Sie, ob der Ton während des Suchlaufs wiedergegeben werden soll. Wählen Sie die Einstellung „Off“, falls der Ton während eines Suchlaufs durch Tonmaterial mit Dolby Digital- oder DTS-Codierung verzerrt klingt. Bei DVD-Audio-Discs wird der Ton u. U. wiedergegeben, selbst wenn Sie die Einstellung „Off“ wählen.
Menu Language (Menü-Sprache)
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Bildschirm-Anzeigen und das Einstellmenü.
On-Screen-Messages (Bildschirm-Anzeigen)
Wählen Sie, ob die Bildschirm-Anzeigen eingeblendet werden sollen oder nicht.
DVD-A DVD-V
DVD-A DVD-V
VCD
DVD-A DVD-V
DVD-A
Optionen
Lighter Darker
(Modelle für Europa, Großbritannien und Australien) PAL 60 NTSC (Allgemeine Gebiete) PAL 60
Multi-channel: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an eine Multikanal-Anlage angeschlossen ist.
Lautsprecherpräsenz und größe
Verzögerungszeit
Kanal-Balance
2-channel: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an eine 2-Kanal-Anlage angeschlossen ist.
No Yes
Bitstream PCM
Bitstream PCM
Bitstream PCM
Off On
On Off
(Modelle für die USA und Kanada) English Français Español (Modell für Australien) English Français Deutsch Italiano Español (Modelle für Großbritannien und Europa) English Français Deutsch Itariano Español (Modell für allgemeine Gebiete) English
On Off
NTSC
WIEDERGABE EINER DISC
Deutsch
49
Page 52
EINSTELLMENÜ
Menü-Gruppen
Others (Andere)
DVD-Video Mode (DVD-Videomodus)
Einige DVD-Audio-Discs enthalten DVD-Videoinhalte, die nur über einen DVD-Videospieler wiedergegeben werden können. Um diese Inhalte wiederzugeben, wählen Sie die Einstellung „On“. Falls Sie diese Inhalte nicht wiedergeben möchten, wählen Sie die Einstellung Off.
Demo
Eine Demonstration der Bildschirmanzeigen des Gerätes wird gestartet, wenn Sie „On“ wählen. Die Demonstration wird abgebrochen, wenn Sie die Taste a usw. drücken, und die Einstellung wird auf „Off“ zurückgesetzt.
Einträge
Optionen
Off On
Off On
Hinweise
* Wenn Sie „Original für Audio wählen, wird die Originalsprache jeder Disc gewählt. **Wenn Sie „Other“ für Audio, Subtitle (Untertitel) oder Menus (Menüs) wählen, müssen Sie die vierstellige Nummer der gewünschten
Sprache aus der Liste der Sprachencodes auswählen und mit den Zifferntasten eingeben.
Wenn die Sprache, die Sie im Eintrag Audio nicht auf der Disc aufgezeichnet ist, hingegen Untertitel in dieser Sprache auf der Disc aufgezeichnet sind, werden die Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die gewählte Audiotitel-Sprache aber auf der Disc aufgezeichnet ist, werden die Untertitel in dieser Sprache nicht angezeigt.
Sprachenwahl und Sprachcode-Liste
Verzeichnis der Sprachen-Codes
6565: Afar 6566: Abkhazian 6570: Afrikaans 6577: Ameharisch 6582: Arabisch 6583: Assamesisch 6588: Aymara 6590: Aserbaidschanisch 6665: Baschkir 6669: Weißrussisch 6671: Bulgarisch 6672: Bihari 6678: Bengali; Bangla 6679: Tibetisch 6682: Bretonisch 6765: Katalanisch 6779: Korsisch 6783: Tschechisch 6789: Walisisch 6865: Dänisch 6869: Deutsch 6890: Bhutani 6976: Griechisch 6978: Englisch 6979: Esperanto 6983: Spanisch 6984: Estländisch 6985: Baskisch 7065: Persisch 7073: Finnisch 7074: Fidschi
7079: Färöisch 7082: Französisch 7089: Friesisch 7165: Irisch 7168: Schottisch-Gälisch 7176: Galizisch 7178: Guarani 7185: Gujarati 7265: Haussa 7273: Hindi 7282: Kroatisch 7285: Ungarisch 7289: Armenisch 7365: Interlingua 7378: Indonesisch 7383: Isländisch 7384: Italienisch 7387: Hebräisch 7465: Japanisch 7473: Jiddisch 7487: Javanisch 7565: Georgisch 7575: Kasachisch 7576: Grönländisch 7577: Kambodschanisch 7578: Kannada 7579: Koreanisch 7583: Kaschmiri 7585: Kurdisch 7589: Kirgisisch 7665: Lateinisch
7678: Lingala 7679: Laotisch 7684: Litauisch 7686: Lettisch 7771: Malagasy 7773: Moosi 7775: Mazedonisch 7776: Malayalam 7778: Mongolisch 7779: Moldauisch 7782: Marathi 7783: Malaiisch 7784: Maltesisch 7789: Burmesisch 7865: Nauru 7869: Nepali 7876: Holländisch 7879: Norwegisch 7982: Oriya 8065: Pandschabi 8076: Polnisch 8083: Paschtu 8084: Portugiesisch 8185: Quechua 8277: Rätoromanisch 8279: Rumänisch 8285: Russisch 8365: Sanskrit 8368: Sindhi 8372: Serbokroatisch 8373: Singhalesisch
8375: Slowakisch 8376: Slowenisch 8377: Samoanisch 8378: Shona 8379: Somalisch 8381: Albanisch 8382: Serbisch 8385: Sudanesisch 8386: Schwedisch 8387: Swahili 8465: Tamil 8469: Telugu 8471: Tadschikisch 8472: Thai 8473: Tigrinya 8475: Turkmenisch 8476: Tagalog 8479: Tongasprache 8482: Türkisch 8484: Tatarisch 8487: Twi 8575: Ukrainisch 8582: Urdu 8590: Usbekisch 8673: Vietnamesisch 8679: Volapük 8779: Wolof 8872: Xhosa 8979: Yoruba 9072: Chinesisch 9085: Zulu
Hinweis
Die Wahl der Sprache für Ton, Untertitel und Disc-Menü hängt vor der Disc ab. Die im Einstellmenü gewählte Sprache ist ungültig, falls diese Sprache nicht auf der Disc vorhanden ist.
50
Page 53
EINSTELLMENÜ
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Kinderschutzstufe
DVD-V
Je nach den Möglichkeiten des Signalträgers können Sie die Wiedergabe von Discs oder Szenen mit anstößigem Inhalt verhindern, und zwar in Abhängigkeit vor der gewünschten Schutzstufe. Sie können die Schutzstufe wählen und sie mit einem Passwort gegen Abändern schützen.
Stufe 8
Stufe 7 bis 1
Stufe 0
u, d, j, i
/ ENTER
Alle DVDs können wiedergegeben werden. Je kleiner die Nummer wird, umso höher ist
der Kinderschutz. Die Wiedergabe aller DVDs ist unmöglich.
Zifferntasten
CANCEL
(Modell für die USA)
Einstellungsmethode (Stufe 8)
1 Drücken Sie die Taste SETUP, während Sie die
Taste SHIFT gedrückt halten.
Der Menü-Bildschirm wird auf dem Videomonitor angezeigt.
2 Drücken Sie d zur Wahl von „Ratings, und
drücken Sie dann ENTER.
3 Geben Sie eine vierstellige Zahl mit den
Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Drücken Sie die Taste CANCEL, falls Sie eine andere Nummer eingeben möchten.
Der Bildschirm zur Bestätigung Ihres Passworts erscheint. Merken Sie sich bitte Ihr Passwort.
SETUP
SELECT
ENTER RETURN
Ratings
Enter a 4-digit password,
then press ENTER.
Password
✱✱✱✱
4 Drücken Sie die Taste ENTER.
Wenn Sie eine Disc wählen, deren Schutzstufe die von Ihnen eingestellte Stufe übersteigt, erscheint eine diesbezügliche Meldung auf dem Bildschirm. Führen Sie in diesem Fall das auf dem Bildschirm beschriebene Verfahren durch. Sie können durch Drücken der Taste ENTER auf der vorherigen Bildschirm zurückkehren.
Um die Einstellungen zu ändern (Stufe 7 bis 0)
Wenn Sie im Einstellmenü den Eintrag „Ratings“ (Kinderschutzstufe) wählen, wird ein Bildschirm zum Eingeben des Passworts angezeigt.
1 Geben Sie eine vierstellige Zahl mit den
Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Unlock Player (Player-Sperre aufheben): Die Sperre der Kinderschutzstufe wird aufgehoben und auf Stufe 8 zurückgestellt. Change Password (Passwort ändern): Zum Ändern des Passworts. Change Level (Schutzstufe ändern): Zum Ändern des Kinderschutzstufe. Temporary Unlock (Vorübergehendes Aufheben der Sperre): Die Sperre der Kinderschutzstufe wird vorübergehend aufgehoben. Sie bleibt aufgehoben, bis Sie die Eingangsstufe ändern, das Gerät ausschalten oder das Disc-Fach öffnen.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um den
gewünschten Eintrag zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben
Stellen Sie die Einstellung auf die Werksvorgabe zurück. Siehe Seite 47.
Hinweis
Nicht nur die Passwort-Einstellung, sondern auch alle anderen
Einstellungen kehren auf die Werksvorgaben zurück.
PCM-Konvertierung nach unten
DVD-A
Bestimmen Sie, ob die Digitalsignale hoher Tonqualität (Abtastfrequenz von 88,2 kHz und 96 kHz) ausgegeben werden sollen oder nicht, in Abhängigkeit von den Funktionsmerkmalen der angeschlossenen Komponente.
Falls Ihre AV-Komponente die Digitalsignale hoher
Frequenz verarbeiten kann, wählen Sie „No“ (Nein).
Anderenfalls wählen Sie Yes (Ja), damit die digitalen
Ausgangssignale auf 48 kHz oder 44,1 kHz konvertiert werden.
Hinweis
Falls die Disc mit Urheberrechtschutz versehen ist oder eine
Abtastfrequenz von 176,4 kHz oder mehr aufweist, werden die Signale automatisch auf 48 kHz oder 44,1 kHz konvertiert.
DVD-V
WIEDERGABE EINER DISC
Deutsch
51
Page 54
EINSTELLMENÜ
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Lautsprechereinstellungen
DVD-A
Wenn Sie die Lautsprecher einstellen, während die Disc­Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) eingeschaltet ist, führen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren durch.
Falls Sie die Mehrkanal-Tonwiedergabe genießen möchten, müssen Sie im Einstellmenü den Eintrag Multi-channel (Mehrkanal) wählen und die folgenden Einstellungen durchführen. Wenn Sie den Eintrag „2-channel“ (2-Kanal) wählen, d. h. wenn Sie nur zwei Lautsprecher oder einen Dolby Pro Logic-Dekoder anschließen, sind die folgenden Einstellungen nicht erforderlich.
DVD-V
u, d, j, i
/ ENTER
Aussprung
SETUP
ENTER RETURN
(Modell für die USA)
Vorne (L)
aab a c
L
Exit
SELECT
Test
LS
Mitte Vorne (R)
C
ms
dB
0
0
dB
0
ms
dBdB
0
0
0
R
SW
RS
a Ausgangsmodus
Ändern Sie die Einstellungen jedes Lautsprechers in Abhängigkeit von Ihrem Lautsprechersystem.
1 Drücken Sie die Cursortasten (u, d, j, i), um
den Lautsprecher zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um die
Einstellung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Wahlmöglichkeiten für die Lautsprechergröße L: Large (Groß), Small (Klein) R: Large (Groß), Small (Klein) C: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein) SW: Used (Verwendet), Not used (Nicht verwendet) LS: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein) RS: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein)
Die Größe von L muss immer mit der von R gleich sein. Wenn Sie daher die Einstellung Groß für L wählen, wird die Größe von R automatisch auf Groß eingestellt. Dies gilt auch für die Größe von LS und RS.
Beispiel: Linker hinterer Lautsprecher
123
LS
1 wenn der Lautsprecher nicht verwendet wird. 2 wenn ein großer Lautsprecher verwendet wird, der
Niederfrequenztöne (unter 100 Hz) wiedergeben kann.
3 wenn ein kleiner Lautsprecher verwendet wird, der
keine Niederfrequenztöne (unter 100 Hz) wiedergeben kann. (die mitgelieferten Lautsprecher NX-S100S usw.)
Die Werksvorgaben für die Lautsprechergröße sind: L/R: Large (Groß) C/LS/RS: Large (Groß) SW: Used (Verwendet)
LS
52
Prüfsignal
(L) a
(L) c b (R) c (R) a
Hinten
Subwoofer
b a
Page 55
EINSTELLMENÜ
b Verzögerungszeit
(Nur der mittlere Kanal/die hinteren Kanäle von DVD-Videodiscs, die im Dolby Digital-Format aufgezeichnet sind)
Um den besten Effekt von einer Dolby Digital 5.1-Kanal­Signalquelle zu erzielen, sollten sich alle Lautsprecher im gleichen Abstand von der Tonquelle befinden. In vielen Fällen wird der Center-Lautsprecher jedoch in einer Linie mit der vorderen Lautsprechern aufgestellt usw. Sie können den Abstand zwischen dem Center-Lautsprecher und der hinteren Lautsprechern virtuell erhöhen, indem Sie die Verzögerungszeit einstellen.
L
Abstand A
Hörposition
LS
C
Abstand B
R
Abstand C
SW
RS
1 Drücken Sie die Cursortasten (u, d, j, i), um
ein ms-Kästchen zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
2 Drücken Sie die Cursortasten (u, d), um die
Verzögerungszeit einzustellen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Einstellungen Abstand A, Abstand B Abstand A, Abstand B < Abstand C: Die folgenden Einstellungen sind durchzuführen.
Center-Lautsprecher
Unterschied
Ca. 50 cm Ca. 100 cm Ca. 150 cm Ca. 200 cm
>
Abstand C: 0 ms
=
Einstellung
1,3 ms 2,6 ms 3,9 ms 5,3 ms
c Lautsprecher-Balance
Sie können den Ausgangspegel jedes Effektlautsprechers (Center-, linker und rechter hinterer Lautsprecher) mit Hilfe des Prüftons einstellen.
1 Drücken Sie die Cursortasten (u, d, j, i), um
den Eintrag Test zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Prüfton wird jeweils über einen einzigen Lautsprecher ausgegeben, und zwar in der folgenden Reihenfolge, beginnend mit dem linken vorderen Lautsprecher.
LCR RSLS
2 Während Sie sich den Prüfton anhören,
drücken Sie die Cursortasten (u, d), um der Pegel der Effektlautsprecher einzustellen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Wert im „dB“-Kästchen ändert sich.
Hinweis
Der Prüfton kann nicht über den Subwoofer ausgegeben werden. Geben Sie ein Tonsignal wieder und kehren Sie dann auf diesen Bildschirm zurück, um den Ausgangspegel des Subwoofers einzustellen.
Um aus dem Lautsprecher­Einstellungsmodus auszuspringen
Drücken Sie die Cursortasten (u, d, j, i), um den Eintrag „EXIT“ zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Hinweise
Wenn die Disc-Direktwahlfunktion eingeschaltet ist, führen Sie die
Einstellungen der Lautsprecher auf dem Bildschirm des Einstellmenüs (SETUP MENU) durch. Wenn diese Funktion aber nicht eingeschaltet ist, führen Sie das im Abschnitt EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-AUSGANGSPEGEL auf Seite 20 durch, um die Einstellungen durchzuführen.
Diese Einstellungen sind möglicherweise wirkungslos, wenn das
Original-Tondesign der Disc geschützt ist. In diesem Fall leuchtet die Anzeige P.PCM auf bzw. die Anzeige D.MIX erlischt.
WIEDERGABE EINER DISC
Hintere Lautsprecher
Unterschied
Ca. 200 cm Ca. 400 cm Ca. 600 cm
Einstellung
5,3 ms 10,6 ms 15,9 ms
Deutsch
53
Page 56
ABSTIMMUNG
A/B/C/D/E
PRESET/BAND PRESET/TUNING MEMORY AUTO/MAN’L
DISC DIRECT
SILENT
Anzeigen auf dem Fronttafel-Display (Beispiel):
Sender­Speichernummer
Empfangsbereich
SP
TUNER
C1:AM 630 kHz
Sender­Speichergruppe
*1
Der Doppelpunkt (:) leuchtet im Speichermodus auf und erlischt im
Abstimmungsmodus.
*1
Automatisches und manuelles Abstimmen
Das Abstimmen kann auf 2 Arten ausgeführt werden: automatisch oder manuell. Die automatische Abstimmung ist wirksam, wenn die Sender starke Signale aufweisen und keine Interferenzen vorhanden sind.
PRESET/BAND AUTO/MAN'L
PRESET/TUNING u / d
Automatisches Abstimmen
1 Drücken Sie die Taste INPUT H / G (die TUNER-
Taste auf der Fernbedienung), um TUNER als Eingangsquelle zu wählen.
2 Drücken Sie PRESET/BAND, um den
Wellenbereich zu wählen. („FM“ oder „AM“)
Mit jedem Drücken von PRESET/BAND ändert sich der Modus wie folgt: FM (Abstimmmodus) ^ AM (Abstimmmodus) ^ (Vorwahlmodus) ^ FM (Abstimmmodus) ^ ...
y
Vergewissern Sie sich, dass der Doppelpunkt (:) erlischt, wenn das Gerät auf den Abstimmmodus umgeschaltet wird.
3 Drücken Sie die AUTO/MANL-Taste, so daß die
AUTO-Anzeige am Fronttafel-Display
aufleuchtet.
SenderfrequenzDoppelpunkt
INPUT H / G
4 Drücken Sie die Taste PRESET/TUNING
u / d einmal, um mit der automatischen
Abstimmung zu beginnen.
Drücken Sie die u- oder d-Taste, um auf eine höhere bzw. niedrigere Frequenz abzustimmen.
y
Verwenden Sie den manuellen Abstimmvorgang, wenn der Sendersuchlauf aufgrund eines schwachen Signals nicht an dem gewünschten Sender anhält.
Wenn ein Sender abgestimmt ist, leuchtet die „TUNED-Anzeige auf, und die Frequenz des empfangenen Senders wird am Fronttafel-Display angezeigt.
Manuelles Abstimmen
Falls das Signal des zu empfangenden Senders schwach ist, müssen Sie manuell auf diesen Sender abstimmen.
1 Wählen Sie TUNER und den Empfangsbereich,
wie es in den Schritten 1 und 2 fürAutomatisches Abstimmen (siehe links)
beschrieben wurde.
2 Drücken Sie die AUTO/MANL-Taste, so daß die
AUTO-Anzeige am Fronttafel-Display
erlischt.
3 Drücken Sie die Taste PRESET/TUNING
u / d, um manuell auf den gewünschten
Sender abzustimmen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Sendersuchlauf fortzusetzen.
y
Durch das manuelle Abstimmen auf einen UKW-Sender wird der Empfangsmodus automatisch auf Mono umgeschalgtet, um die Signalqualität zu verbessern.
54
Page 57
ABSTIMMUNG
A/B/C/D/E
PRESET/BAND PRESET/TUNING MEMORY AUTO/MANL
DISC DIRECT
SILENT
Festsender
PRESET/BAND MEMORY
A/B/C/D/E
u / d
AUTO/MAN'LPRESET/TUNING
Automatisches Abstimmen auf Festsender (für UKW-Sender)
Diese Funktion ermöglicht das automatische Abstimmen auf zehn UKW-Sender mit starken Signalen, wobei bis zu 40 (8 Sender x 5 Gruppen) dieser Sender aufeinanderfolgend abgespeichert werden können. Diese Funktion läßt Sie danach einfach einen Festsender durch Eingabe der Festsendernummer aufrufen.
1 Drücken Sie die PRESET/BAND-Taste, um den
UKW-Empfangsbereich (FM) zu wählen.
2 Drücken Sie die AUTO/MANL-Taste, so daß die
AUTO-Anzeige am Fronttafel-Display
aufleuchtet.
3 Drücken und halten Sie die MEMORY-Taste für
mindestens 3 Sekunden.
Die Festsendernummer, die „MEMORY-Anzeige und die AUTO-Anzeige blinken. Nach etwa 5 Sekunden beginnt der automatische Festsendersuchlauf von der gegenwärtig angezeigten Frequenz in Richtung der höheren Frequenzen. Wenn der automatische Festsendersuchlauf beendet ist, zeigt das Fronttafel-Display die Frequenz des letzen Festsenders an.
y
Wenn die Senderdaten unter einer Festsendernummer gespeichert
werden, werden auch die Frequenz und der Empfangsbereich abgespeichert.
Sie können einen Festsender manuell durch einen UKW- oder
MW-Sender ersetzen, indem Sie einfach der Abschnitt
Austauschen von Festsendern auf Seite 56 befolgen.
Falls die Anzahl der empfangenen Sender nicht die
Festsendernummer E8 erreicht, dann wurde der automatische Festsendersuchlauf nach der Suche nach allen Sendern gestoppt.
Hinweise
Die unter einer Festsendernummer abgespeicherten Senderdaten
werden gelöscht, wenn Sie einen neuen Sender unter der gleichen Festsendernummer speichern.
Nur UKW-Sender, deren Signal stark genug ist, werden mit der
Serderspeicherungsfunktion automatisch gespeichert. Falls das Signal des zu speichernden Senders schwach ist, stimmen Sie den Sender manuell im Mono-Modus ab und speichern Sie ihn unter Durchführung des Verfahrens ab, das im Abschnitt „Manuelles Abstimmen von Festsendern beschrieben ist.
Optionen zur automatischen Abstimmung von Festsendern
Sie können die Speichergruppe und –nummer wählen, ab der dieses Gerät mit der Speicherung von UKW-Sendern und/ oder dem Suchlauf in Richtung der niedrigeren oder höheren Frequenzen beginnt.
1 Führen Sie die im Abschnitt Automatisches
Abstimmen auf Festsender (für UKW-Sender) in der linken Spalte beschriebenen Schritte 1 und 2 durch.
(Nachdem Sie die Taste MEMORY länger als 3 Sekunden gedrückt halten)
2 Drücken Sie die A/B/C/D/E-Taste und die Taste
PRESET/TUNING u / d, um die Festsendernummer zu wählen, unter welcher der erste Sender gespeichert werden soll.
Die automatische Abstimmung der Festsender stoppt, sobald alle Sender bis zu E8 gespeichert wurden.
3 Drücken Sie die Taste PRESET/BAND, damit
der Doppelpunkt (:) erlischt, und drücken Sie dann die Taste PRESET/TUNING u / d.
Wenn Sie die Taste d drücken, beginnt die automatische Senderspeicherung ab der Frequenz, die gegenwärtig angezeigt wird, in Richtung der niedrigeren Frequenzen, und wenn Sie die Taste u drücken, beginnt sie in Richtung der höheren Frequenzen.
Manuelles Abstimmen von Festsendern
Sie können bis zu 40 Sender (8 Sender x 5 Gruppen) manuell abspeichern.
1 Stimmen Sie auf einen Sender ab.
Für den Abstimmvorgang siehe Seite 54. Wenn ein auf einen Sender abgestimmt ist, zeigt das Fronttafel-Display die Frequenz des abgestimmten Senders an.
2 Drücken Sie die MEMORY-Taste.
Die MEMORY-Anzeige blinkt für etwa 5 Sekunden.
3 Drücken Sie wiederholt die A/B/C/D/E-Taste,
um eine Festsendergruppe (A bis E) zu wählen, während die MEMORY-Anzeige blinkt.
Der Gruppenbuchstabe erscheint; achten Sie auch darauf, daß der Doppelpunkt (:) am Fronttafel-Display erscheint.
4 Drücken Sie die Taste PRESET/TUNING
u / d, um eine Festsendernummer (1 bis 8) zu
wählen, während die MEMORY-Anzeige blinkt.
Drücken Sie die u- oder d-Taste, um eine höhere bzw. niedrigere Festsendernummer zu wählen.
ABSTIMMUNG
Deutsch
55
Page 58
ABSTIMMUNG
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
A/B/C/D/E
PRESET/BAND PRESET/TUNING MEMORY AUTO/MANL
DISC DIRECT
SILENT
5 Drücken Sie die MEMORY-Taste auf der
Fronttafel, während die „MEMORY-Anzeige blinkt.
Der Empfangsbereich und die Frequenz des Senders erscheinen am Fronttafel-Display, gemeinsam mit der von Ihnen gewählten Gruppe und Nummer.
6 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um
weitere Sender abzuspeichern.
Hinweise
Die unter einer Festsendernummer abgespeicherten Senderdaten werden gelöscht, wenn Sie einen neuen Sender unter der gleichen Festsendernummer abspeichern.
Der Empfangsmodus (Stereo oder Mono) wird gemeinsam mit der Frequenz des Senders abgespeichert.
Aufrufen eines Festsenders
Sie können einen Festsender aufrufen, indem Sie einfach die Festsendernummer wählen, unter welcher der Sender abgespeichert wurde.
ABCDE
PRESET u, d
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die Taste ABCDE (A/B/C/D/E an
der Fronttafel), um die Sender-Speichergruppe zu wählen.
Der Gruppenbuchstaben für die Festsender erscheint am Fronttafel-Display und ändert mit jedem Drücken der ABCDE-Taste.
2 Drücken Sie die Taste PRESET u / d (PRESET/
TUNING u / d an der Fronttafel), um die Sender-Speichernummer (1 bis 8) zu wählen.
Die Festsendergruppe und die Festsendernummer erscheinen gemeinsam mit dem Empfangsbereich und der Frequenz des Senders am Fronttafel-Display, wobei auch die „TUNED“-Anzeige aufleuchtet.
Austauschen von Festsendern
Sie können zwei Festsender gegeneinander austauschen. Das folgende Beispiel beschreibt, wie Sie den Festsender „E1“ gegen den Festsender „A5“ austauschen.
PRESET/BAND
A/B/C/D/E
PRESET/TUNING
u / d
1 Stimmen Sie auf den Festsender E1 ab,
indem Sie die A/B/C/D/E-Taste und die PRESET/TUNING u / d-Taste verwenden.
Siehe Aufrufen eines Festsenders auf der linken Seite.
2 Drücken und halten Sie die PRESET/BAND-
Taste für mindestens 3 Sekunden.
E1 und die MEMORY-Anzeige blinken am Fronttafel-Display.
3 Stimmen Sie auf den Festsender „A5 ab,
indem Sie die A/B/C/D/E-Taste und die PRESET/TUNING u / d-Taste verwenden.
A5 und die MEMORY-Anzeige blinken am Fronttafel-Display.
4 Drücken Sie erneut die PRESET/BAND-Taste.
EDIT E1-E5 wird auf dem Fronttafel-Display angezeigt, dann werden die gespeicherten Sender getauscht.
56
Page 59
EMPFANG VON RDS-SENDERN
SHIFT
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVD AMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
FREQ/ RDS
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST
RETURN
PTY SEEK
MODE START
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
CH
PRESET
PRESET
RDS (Radio-Daten-System) ist ein Datenübertragungssystem für UKW-Sender in vielen Ländern.
Die RDS-Daten enthalten verschiedene Informationen, wie PS (Programm-Service-Name), PTY (Programm-Typ), RT (Radio-Text), CT (Clock Time) usw. Die RDS-Funktion wird von Sendern innerhalb eines Netzes ausgeführt.
FREQ/ RDS
PTY SEEK
MODE
PRESET u, d
PTY SEEK START
(Modelle für Großbritannien und Europa)
FREQ/RDS
Wenn ein RDS-Sender empfangen wird, drücken Sie diese Taste, um den Anzeigemodus zwischen PS-Modus, PTY­Modus, RT-Modus, CT-Modus (falls der Sender diese RDS­Datendienste aufweist) und/oder den Frequenzanzeigemodus in dieser Reihenfolge umzuschalten.
PTY SEEK MODE (PTY-Suchlaufmodustaste)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf den PTY SEEK- Modus zu schalten.
PTY SEEK START (PTY-Suchlaufstarttaste)
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Suchlauf nach einem Sender zu beginnen, nachdem Sie den gewünschten Programmtyp in dem PTY SEEK-Modus gewählt haben.
Beschreibung der RDS-Daten
Dieses Gerät kann PS-, PTY- und RT-, CT-Daten empfangen, wenn RDS-Sender empfangen werden.
PS-Modus (Programm-Service­Name):
Der Name des empfangenen RDS-Senders wird angezeigt.
PTY-Modus (Programm-Typ):
Es gibt 15 Programm-Typen, nach welchen die RDS-Sender klassifiziert sind.
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M M.O.R. M LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
RT-Modus (Radio-Text):
Informationen über das Programm (wie der Titel eines Sonsg, der Name eines Sängers usw.) des empfangenen Senders werden mit bis zu maximal 64 alphanumerischen Zeichen, einschließlich Umlautsymbol, angezeigt. Falls andere Zeichen für RT-Daten verwendet werden, werden diese mit Unterlängen angezeigt.
Nachrichten Neuigkeiten
Allgemeine Informationen
Sport
Erziehung
Drama Kultur
Wissenschaft
Leichte Unterhaltung
Pop
Rock
Unterhaltungsmusik
Leichte klassische Musik
Ernsthafte klassische Musik
Sonstige Musik
ABSTIMMUNG
CT-Modus (Clock Time):
Die aktuelle Zeit wird angezeigt und jede Minute aktualisiert. Falls die Daten unvorhergesehener Weise unterbrochen werden, kann der Schriftzug „CT WAIT erscheinen.
Deutsch
57
Page 60
EMPFANG VON RDS-SENDERN
Ändern des RDS-Modus
Die vier Modi stehen für die Anzeige der RDS-Daten in diesem Gerät zur Verfügung. Wenn ein RDS-Sender empfangen wird, leuchten die PS-, PTY-, RT- und/oder CT­Anzeigen der von dem Sender angebotenen RDS­Datendienste am Fronttafel-Display auf. Drücken Sie wiederholt die FREQ/RDS-Taste, um den Anzeigemodus unter den vom empfangenen Sender angebotenen RDS­Daten in der folgenden Reihenfolge umzuschalten.
PS-Modus
PTY-Modus
RT-Modus
CT-Modus
RDS-Modus
ausgeschaltet
Hinweise
Wenn ein RDS-Sender empfangen wird, drücken Sie niemals die FREQ/RDS-Taste, bis nicht eine oder mehrere RDS­Modusanzeigen am Fronttafel-Display aufleuchten. Falls Sie diese Taste vor dem Aufleuchten der Anzeigen am Fronttafel-Display drücken, kann der Modus nicht geändert werden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieses Gerät noch nicht alle RDS-Daten über den Sender empfangen hat.
Die von einem Sender nicht angebotenen RDS-Daten können auch nicht gewählt werden.
Der RDS-Datendienst kann von diesem Gerät nicht verwendet werden, wenn das Empfangssignal nicht stark genug ist. Besonders der RT-Modus erfordert den Empfang einer großen Datenmenge, so daß die Möglichkeit besteht, daß der RT-Modus nicht angezeigt wird, auch wenn die Anzeigen für andere RDS- Modi (PS, PTY usw.) erscheinen.
Unter schlechten Empfangsbedingungen können die RDS-Daten manchmal nicht empfangen werden. Ist dies der Fall, drücken Sie die AUTO/MANL-Taste, so daß die „AUTO “-Anzeige am Fronttafel-Display erlischt. Obwohl durch diese Operation der Empfangsmodus auf Mono geändert wird, können vielleicht die RDS-Daten angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige auf den RDS-Modus umschalten.
Falls während des Empfangs eines RDS-Senders die Signalstärke aufgrund externer Interferenzen abgeschwächt wird, kann der RDS-Datendienst plötzlich ausgeschaltet werden, wobei ...WAIT am Fronttafel-Display erscheint.
PTY SEEK-Funktion
Falls Sie den gewünschten Programm-Typ wählen, sucht dieses Gerät automatisch nach allen RDS-Sendern, die ein Programm des gewünschten Typs ausstrahlen.
1 Drücken Sie die PTY SEEK MODE-Taste, um
dieses Gerät auf den PTY SEEK-Modus zu schalten.
Der Programm-Typ des empfangenen Senders oder der Schriftzug „NEWS“ blinkt am Fronttafel-Display.
2 Drücken Sie PRESET u/d (PRESET/TUNING
u/d an der Fronttafel), um den gewünschten
Programmtyp zu wählen.
Der gewünschte Programm-Typ erscheint am Fronttafel-Display.
3 Drücken Sie die PTY SEEK START-Taste, um
mit dem Suchlauf nach allen RDS-Festsendern zu beginnen.
Der gewählte Programm-Typ blinkt und die „PTY HOLD-Anzeige leuchtet am Fronttafel-Display, während nach einem Sender gesucht wird.
Falls ein Sender gefunden wird, der ein Programm des gewünschten Typs ausstrahlt, stoppt dieses Gerät an diesem Sender.
Falls es sich bei dem aufgerufenen Sender nicht um den gewünschten Sender handelt, drücken Sie die PTY SEEK START-Taste erneut. Dieses Gerät beginnt dann die Suche nach einem anderen Sender, der ein Programm des gleichen Typs ausstrahlt.
Abbrechen der Schritte 1 oder 2
Drücken Sie die PTY SEEK MODE-Taste zweimal.
58
Page 61
BEDIENUNG ANDERER KOMPONENTEN MIT DER FERNBEDIENUNG
Die Einstellung des Herstellercodes (hierbei handelt es sich um ein Fernbedienungssignal, das jedem Hersteller zugeordnet wird) für Ihren Fernseher, Videorecorder oder MD-/CD-Recorder auf der Fernbedienung ermöglicht Ihnen die Bedienung nicht nur der Anlage DVX-S100, sondern auch die Ihres Fernsehers, Videorecorders oder MD-/CD­Recorders mit der Fernbedienung.
Hinweis
Je nach Modell können einige Komponenten von anderen Herstellern nicht mit dieser Fernbedienung gesteuert werden, oder es können nur einige Funktionen damit gesteuert werden, selbst wenn der richtige Herstellercode eingegeben wurde. Verwenden Sie in diesem Fall die bei der Komponente mitgelieferte Fernbedienung.
Herstellercode Einstellen
Der Herstellercodes können nur für die Tasten TV, VCR und MD/CD-R eingestellt werden.
Hinweis
Die TV-Herstellercodes können nur für die Taste TV eingestellt werden. Jedoch können alle Herstellercodes für die Tasten VCR und MD/CD-R eingestellt werden.
TV
CODE SET
POWER
TV
AV
SLEEP
TV MODE
INPUT
CH
VOL
MUTE CD–R
AUDIO
SUBTITLE
REC
CODE SET
SHIFT
DVDCDAMP
HALL2JAZZ
ROCK
TOP MENU LEVEL
TEST ON SCREEN
SETUP
PLAY MODE
SELECT
PRESET
ENTER
PRESET
ENTERTAINMENT
3
ANGLE MOVIE 1
7
REPEAT
MATRIX 6.1
>
0
10
GROUP
MENU
SET MENU
ABCDE
CH
B. BOOST RETURN
1
SPORTS6MONO MOVIE
5
/DTS
9
CH
(Modell für die USA)
POWER
MARKER MOVIE 2
STEREO
TUNER
MD
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
A–B
CANCEL
PAGE
MUTE
VOL
4
8
AV
MD/CD-R VCR
Zifferntasten
2 Halten Sie die Taste CODE SET gedrückt, und
geben Sie mit den Zifferntasten den einstelligen Gerätecode und den zweistelligen Herstellercode für die zu bedienende Komponente ein.
Sie können CODE SET nach der Eingabe des Codes aufheben.
y
Der Herstellercode 99 wurde für vom Werk für die Fernbedienungswahltasten (TV, VCR und MD/CD-R) eingestellt.
3 Drücken Sie die Taste POWER (TV oder AV),
und überprüfen Sie, dass sich die zu bedienende Komponente ein- und ausschaltet (Bereitschaftsbetrieb).
Vorsichtshinweise zur Durchführung der Einstellung
Wenn der Herstellercode richtig eingegeben wurde, können Sie das Gerät mit den Fernsteuerwahltasten TV, VCR oder MD/CD-R ansteuern. Falls keine Ansteuerung möglich ist, müssen Sie den Vorgang ab Schritt 1 wiederholen. Beachten Sie beim Einstellen die folgenden Punkte:
•Überprüfen Sie, dass die korrekte Fernbedienungs-
Wahltaste bei der Einstellung des Herstellercodes gedrückt wurde.
Falls für einen Hersteller mehrere Codes angeführt sind,
versuchen Sie, jeden Code in der gegebenen Reihenfolge einzugeben.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung einmal
heraus und setzen Sie sie wieder ein (dies muss innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen sein), und führen Sie dann den Vorgang aus. Während des Batteriewechsels darf keine Taste auf der Fernbedienung gedrückt werden. Ansonsten wird der auf den Fernsteuerwahltasten gespeicherte Herstellercode möglicherweise gelöscht.
Um den Herstellercode auf die Werksvorgaben zurückzustellen
Führen Sie die Schritte 1 und 2 für das im AbschnittHerstellercode Einstellen beschriebene Verfahren durch,
und geben Sie den Gerätecode für die Komponente und die Zahl 99 ein, während Sie in Schritt 2 die Taste CODE SET gedrückt halten. (Schritt 3 ist nicht erforderlich.)
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
1 Halten Sie die Taste CODE SET gedrückt, und
drücken Sie die Eingangswahltaste (TV, VCR, MD/CD-R), für die Sie den Herstellercode einstellen möchten.
Für jede Eingangswahltaste kann nur ein Herstellercode eingestellt werden.
Hinweis
Halten Sie CODE SET zwischen Schritt 1 und 2 gedrückt.
Siehe LISTE DER HERSTELLER-CODES am Ende dieser Anleitung.
Deutsch
59
Page 62
BEDIENUNG ANDERER KOMPONENTEN MIT DER FERNBEDIENUNG
Tabelle der Bedienungstasten
1
2
3
4
5
6
Bedienungstaste
1 AV 2 TV 3 TV CH +
4 *4REC
5 1-9, 0, 10 6 CH +
POWER
TV
AV
TV MODE
INPUT
CH
MUTE CD–R
SUBTITLE
REC
CODE SET
SHIFT
HALL2JAZZ
1
SETUP
SPORTS6MONO MOVIE
5
PLAY MODE
/DTS
SELECT
9
0
TOP MENU
MENU
LEVEL
SET MENU
PRESET
ENTER
PRESET
TEST
B. BOOST
ON SCREEN
RETURN
Komponente
TV CH – TV VOL + TV VOL – TV MUTE TV INPUT
w e r d t y a
CH –
POWER
SLEEP
TUNER
VOL
MD
AUDIO
VCR
VIDEO 2
VIDEO 1
DVDCDAMP
ROCK
ENTERTAINMENT
3
4
MARKER
ANGLE
MOVIE 1
MOVIE 2
7
8
REPEAT
A–B
MATRIX 6.1
STEREO
>
10
CANCEL
GROUP
PAGE
MUTE
ABCDE
CHCH
VOL
(Modell für die USA)
VCR
*1Stromversorgung *2TV-Stromversorgung *2TV-Kanal aufwärts *2TV-Kanal abwärts *2TV-Lautstärke aufwärts *2TV-Lautstärke abwärts *2TV-Stummschaltung *2TV-Eingang Aufnahme Wiedergabe Suchlauf rückwärts Suchlauf vorwärts Pause
– –
Stopp
VCR-Kanal aufwärts VCR-Kanal abwärts
*3VCR-Stromversorgung TV-Stromversorgung TV-Kanal aufwärts TV-Kanal abwärts TV-Lautstärke aufwärts TV-Lautstärke abwärts TV-Stummschaltung TV-Eingang *3VCR-Aufnahme *3VCR-Wiedergabe *3VCR Suchlauf rückwärts *3VCR Suchlauf vorwärts *3VCR pause
– –
*3VCR Stopp
– – –
Wenn Sie die Eingangswahltaste, für die ein Herstellercode eingestellt wurde, drücken, funktionieren viele Tasten auf der Fernbedienung auf verschiedene Weise, um die einzelnen Komponenten bedienen zu können, wie in der unten stehenden Tabelle gezeigt.
Wenn Sie die Taste TV drücken, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch ein. Die AV-Komponenten, wie etwa der Videorecorder, schalten sich ein, wenn Sie die Taste AV d rücken, nachdem Sie die entsprechende Eingangswahltaste gedrückt haben.
TV
CD/MD-Recorder
*1Stromversorgung *2TV-Stromversorgung *2TV-Kanal aufwärts *2TV-Kanal abwärts *2TV-Lautstärke aufwärts *2TV-Lautstärke abwärts *2TV-Stummschaltung *2TV-Eingang Aufnahme (MD) Wiedergabe Suchlauf rückwärts Suchlauf vorwärts Pause
Übersprung rückwärts Übersprung vorwärts
Stopp Zifferntasten
– –
*1Diese Taste funktioniert nur, wenn die ursprüngliche Fernbedienung der Komponente mit einer POWER-Taste ausgerüstet ist.
2
Mit diesen Tasten können Sie Ihr Fernsehgerät bedienen, ohne den Eingang umzuschalten, wenn der Herstellercode im Fernsehgerät
*
eingestellt worden ist.
3
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie Ihren Videorecorder bedienen, ohne den Eingang auf VCR umzuschalten, falls der Herstellercode in
*
der Eingangswahltaste eingegeben ist (außer für TV).
4
Nur wenn Sie diese Taste innerhalb von einer Sekunde zweimal schnell antippen, funktioniert sie.
*
y
Falls der Herstellercode des Fernsehgeräts für die Taste TV eingestellt wurde, können die Bedienungstasten 2 und 3 auch für die
Bedienung des Fernsehgeräts eingestellt werden, unabhängig davon, welche Eingangswahltaste niedergedrückt ist.
60
Page 63
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
PRESET
CH
Das Einstellmenü (SET MENU) besteht aus 9 Posten, einschließlich der Einstellung des Lautsprecher-Modus. Wählen Sie den entsprechenden Posten und stellen oder wählen Sie dessen Wert, wie erforderlich.
y
Sie können die Posten in dem Einstellmenü (SET MENU) einstellen, während Sie eine Quelle wiedergeben.
Liste der Einstellmenüposten (SET MENU)
Posten Anfängliche
Einstellungen
1 SPEAKER SET
A CENTER SML (klein) B FRONT SMALL C REAR LR SML (klein) D BASS SWFR E F. Level Nrm (Normal)
2 LFE LEVEL
SP LFE 0 dB HP LFE 0 dB
3 SP DLY TIME 0 ms
4 D. RANGE
SP D.R MAX HP D.R MAX
5 L/R BALANCE 0 dB für L/R
6 HP TONE CTRL
HP BASS 0 dB HP TRBL 0 dB
7 I/O ASSIGN
[A] OPTICAL INPUT VIDEO 1 [B] COAXIAL INPUT MD/CD-R
8 INPUT MODE AUTO
9 SP/PRE OUT SP
In den Beschreibungen der einzelnen Posten auf den folgenden Seiten, ist die Vorgabeeinstellung in Fettdruck angegeben.
Einstellen der Posten am Einstellmenü (SET MENU)
Die Einstellung sollte unter Verwendung der Fernbedienung ausgeführt werden.
AMP
DSP­Programmtasten
u, d
SET MENU
j, i
(Modell für die USA)
Hinweis
Manche Posten erfordern zusätzliche Schritte.
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die SET MENU-Taste, um das
Einstellmenü (SET MENU) aufzurufen.
3 Drücken Sie wiederholt die Taste u/d, um
einen Posten (1 bis 9) zu wählen, den Sie einstellen möchten.
y
Durch wiederholtes Drücken der SET MENU-Taste können Sie die Posten in der gleichen Reihenfolge wie durch das Drücken der
d-Taste wählen.
4 Drücken Sie die Taste j / i einmal, um den
Einstellmodus für den gewählten Posten aufzurufen.
Die letzte eingestellte Position wird am Display der Fronttafel angezeigt. Abhängig von dem Posten, drücken Sie die Taste
u/d, um einen Unterposten zu wählen.
5 Drücken Sie wiederholt die Taste j / i, um die
Einstellung des Postens zu ändern.
6 Drücken Sie wiederholt die Taste u/d, bis das
Menü verschwindet, oder drücken Sie einfach eine der DSP-Programmgruppentasten, um das Einstellmenü (SET MENU) zu verlassen.
EINSTELLUNGEN
Deutsch
61
Page 64
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
1 SPEAKER SET (Einstellungen
des Lautsprechermodus)
Verwenden Sie diese Funktion zur Wahl der geeigneten Ausgangsmodi für Ihre Lautsprecherkonfiguration. Wenn Sie keinen der mitgelieferten Lautsprecher oder andere Lautsprecher anstelle der mitgelieferten verwenden, nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
Hinweis
Wenn die Digitalsignale mit 96-kHz Sampling an diesem Gerät eingespeist werden, werden dadurch manche Posten nicht beeinflußt.
1A CENTER (Center-Lautsprecher-
Modus)
Durch das Hinzufügen eines Center-Lautsprechers zu Ihrer Lautsprecherkonfiguration kann dieses Gerät gute Dialog- Ortung für viele Hörer und eine überlegende Synchronisation von Ton und Bild sicherstellen.
Wahl: LRG (groß), SML (klein), NON (kein)
LRG
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen großen Center-Lautsprecher verwenden. Der gesamte Bereich des Center-Kanalsignals wird an den Center-Lautsprecher geleitet.
SML
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen kleinen Center-Lautsprecher verwenden. Die niedrigen Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des Center-Kanals werden an den Lautsprecher geleitet, den Sie mit „1D BASS wählen.
NON
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Center­Lautsprecher verwenden. Alle Center-Kanalsignale werden zum linken und rechten vorderen Lautsprecher geleitet.
1B FRONT (Modus für vordere Lautsprecher)
Wahl: LARGE, SMALL
LARGE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große vorderen Lautsprecher verwenden. Der gesamte Bereich der linken und rechten vorderen Kanalsignale wird zum linken und rechten vorderen Lautsprecher geleitet.
SMALL
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kleine vorderen Lautsprecher verwenden. Die Niederfrequenz-Signale (90 Hz und darunter) des vorderen Kanals werden zu den mit 1D BASS gewählten Lautsprechern geleitet.
Hinweis
Wenn Sie FRONT für 1D BASS“ wählen, werden die
Niederfrequenz-Signale (90 Hz und darunter) des vorderen Kanals zu den vorderen Lautsprechern geleitet, auch wenn Sie SMALL für den vorderen Lautsprecher-Modus wählen.
1C REAR LR (Modus für hintere Lautsprecher)
Wahl: LRG (groß), SML (klein), NON (kein)
LRG
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große linke und rechte hintere Lautsprecher verwenden, oder wenn ein hinterer Subwoofer an die hinteren Lautsprecher angeschlossen ist. Der gesamte Bereich der hinteren Kanalsignale wird an die linken und rechten hinteren Lautsprecher geleitet.
SML
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kleine linke und rechte hintere Lautsprecher verwenden. Die niedrigen Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des hinteren Kanals werden an die Lautsprecher geleitet, die Sie mit 1D BASS wählen.
NON
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine hinteren Lautsprecher verwenden.
y
Dieses Gerät wird auf den virtuellen CINEMA DSP-Modus
geschaltet, indem Sie NON für „1C REAR LR“ wählen.
62
Page 65
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
1D BASS (LFE/ Bassausgangsmodus)
Die LFE-Signale enthalten Niederfrequenz-Effekte, wenn dieses Gerät ein Dolby Digital- oder DTS-Signal decodiert. Niederfrequenz-Signale werden als 90 Hz und darunter definiert. Die Niederfrequenz-Signale können sowohl zum linken und rechten vorderen Lautsprecher als auch zum Subwoofer geleitet werden (der Subwoofer kann sowohl für Stereo-Reproduktion als auch für ein DSP-Programm verwendet werden).
Wahl: SWFR (Subwoofer), FRONT, BOTH
SWFR
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Subwoofer verwenden. Die LFE-Signale werden an den Subwoofer geleitet.
FRONT
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Subwoofer verwenden. Die LFE-Signale werden zu den vorderen Lautsprechern geleitet.
BOTH
Die LFE-Signale werden zum Subwoofer geleitet. Die für die vorderen Kanäle bestimmten Niederfrequenz-Signale werden gemäß den anderen Lautsprechermodus­Einstellungen zu den beiden vorderen Lautsprechern und einem Subwoofer geleitet.
2 LFE LEVEL
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ausgangspegel des LFE-Kanals (niedriger Frequenz-Effekt) einzustellen, wenn Sie Dolby Digital oder DTS-Signale wiedergeben. Stellen Sie den LFE-Pegel gemäß der Kapazität Ihres Subwoofers oder Ihrer Kopfhörer ein.
Steuerbereich:
SPEAKER
(SP LFE) ...............–20 bis 0 dB
HEADPHONE
(HP LFE) .............. –20 bis 0 dB
Anfängliche Einstellungen: 0 dB
1 Drücken Sie die Taste d/u, um den
einzustellenden Posten zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste j, um den LFE-Pegel
einzustellen.
EINSTELLUNGEN
1E F. Level (Vorderer Pegelmodus)
Ändern Sie diese Einstellung, wenn sich der Ausgangspegel des Center-Lautsprechers und der hinteren Lautsprecher (L/ R) wegen der ungewöhnlich hohen Leistung der vorderen Lautsprecher nicht auf die vorderen Lautsprecher abstimmen lässt.
Wahl: Nrm (Normal), –10 dB
Nrm
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Ausgangspegel des Center-Lautsprechers und der hinteren Lautsprecher unter Verwendung des Testtons an den Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher anpassen können.
10 dB
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Ausgangspegel der Effekt-Lautsprecher unter Verwendung des Testtons nicht an den Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher anpassen können.
63
Deutsch
Page 66
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
3 SP DLY TIME (Lautsprecher-
Verzögerungszeit)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Verzögerungszeit für das Tonsignal des Center-Kanals einzustellen. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn Tonsignale einer Signalquelle, wie z.B. Dolby Digital oder DTS usw., über den Center-Lautsprecher abgegeben werden. Idealerweise sollte der Center-Lautsprecher den gleichen Abstand von der Hörposition aufweisen wie der linke und rechte Lautsprecher.
Bei den meisten Heimelektronik-Anlagen wird jedoch der Center-Lautsprecher auf gleicher Linie mit den vorderen Lautsprechern aufgestellt. Durch Verzögerung des Tonsignals vom Center-Lautsprecher kann die scheinbare Entfernung vom Center-Lautsprecher zur Hörposition so eingestellt werden, dass sie mit der Entfernung zwischen dem linken und rechten vorderen Lautsprecher und der Hörposition identisch zu sein scheint. Die Einstellung der Verzögerungszeit für den Center-Lautsprecher ist besonders wichtig, um dem Dialog die nötige Tiefe zu verleihen.
Steuerbereich:
CENTER ............... 0 bis 5 ms
Anfängliche Einstellungen:
CENTER ............... 0 ms
Drücken Sie die Taste j / i, um die Verzögerung des Tonsignals am Center-Lautsprecher zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Wahrnehmung des Center-Lautsprechers
4 D. RANGE (Dynamikbereich)
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung des Dynamikbereichs. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn dieses Gerät Dolby Digital Signale decodiert.
Wahl: MAX, STD (Standard), MIN (Minimum)
MAX
Wählen Sie die Einstellung MAX für Spielfilme.
STD
Wählen Sie die Einstellung STD für allgemeine Verwendung.
MIN
Wählen Sie die Einstellung MIN, wenn Sie Quellen mit extrem niedrigem Lautstärkepegel hören möchten.
Hinweis
Einige Arten von Dolby Digital-Software unterstützen MIN für den Dynamikbereich nicht. Wenn „MIN“ für die Wiedergabe einer solchen Art von Software gewählt wird, kann die Lautstärke unter Umständen sehr stark zurückgeregelt sein. In diesem Fall ist MAX oder STD zu wählen.
5 L/R BALANCE (Balance der
linken und rechten vorderen Lautsprecher)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Ausgangspegel­Balance des linken und rechten vorderen Lautsprechers einzustellen.
C
L
RL
R
C
RR
y
Durch eine Erhöhung der Verzögerung um 1 ms simuliert ein Verschieben der Lautsprecher um etwa 30 cm weg von der Hörposition.
Steuerbereich: jeweils 20 Stufen für L/R Anfängliche Einstellungen: 0 dB für L/R
Drücken Sie die Taste i, um den Ausgangspegel des linken vorderen Lautsprechers zu vermindern. Drücken Sie die Taste j für den rechten vorderen Lautsprecher.
6 HP TONE CTRL (Kopfhörer-
Klangregelung)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Pegel der Bässe und Höhen einzustellen, wenn Sie Kopfhörer verwenden.
Steuerbereich (dB):
BASS .................... –6 bis +3
TRBL (Treble) ......–6 bis +3
Anfängliche Einstellungen:
BASS .................... 0 dB
TRBL ....................0 dB
Drücken Sie die Taste i, um den Pegel der Bässe und Höhen zu erhöhen, und die Taste j, um den Pegel zu vermindern.
64
Page 67
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
7 I/O ASSIGN (Eingangszuordnung)
Es ist möglich, Buchsen entsprechend der zu verwendenden Komponente zuzuordnen, wenn die Einstellungen (Komponentenbezeichnungen für die Buchsen) der DIGITAL INPUT-Buchsen dieses Gerätes von denen der Komponente abweichen. Dadurch ist es möglich, die Buchsenzuordnung zu ändern und effektiv mehr Komponenten anzuschließen. Sobald Sie eine Zuordnung ausgeführt haben, können Sie die betreffende Komponente mit der Taste INPUT H / G an der Fronttafel (oder den Eingangswahltasten auf der Fernbedienung) wählen.
[A] OPTICAL INPUT-Buchse
Wahl: VIDEO 1, VIDEO 2, VCR, MD/CD-R
[B] COAXIAL INPUT-Buchse
Wahl: VIDEO 1, VIDEO 2, VCR, MD/CD-R
Hinweis
Wenn eine Komponente sowohl mit den COAXIAL- und den OPTICAL-Buchsen verbunden ist, haben die an der COAXIAL­Buchse anliegenden Eingangssignale Priorität.
8 INPUT MODE (anfänglicher
Eingangsmodus)
Verwenden Sie diese Funktion für die Bezeichnung des Eingangsmodus für an die DIGITAL INPUT-Buchsen angeschlossene Quellen, wenn Sie dieses Gerät einschalten.
Wahl: AUTO, LAST
AUTO
Wählen Sie diese Einstellung, um es dem Gerät zu gestatten, den Typ des Eingangssignals automatisch festzustellen und den entsprechenden Modus zu wählen.
LAST
Wählen Sie diese Einstellung, um dieses Gerät so einzustellen, daß es den zuletzt für diese Quelle verwendeten Eingangsmodus automatisch wählt.
9 SP/PRE OUT (Ausgangsquellen-
Einstellungen)
Wahl: SP, PRE
SP
Wählen Sie diese Einstellung, um die Tonsignale zu den an den Subwoofer (SW-S100) angeschlossenen Lautsprechern zu leiten. (Es erfolgt keine Tonsignalausgabe über die 6CH PREOUT-Buchsen.)
PRE
Wählen Sie diese Einstellung, um die Tonsignale zu den 6CH PREOUT-Buchsen zu leiten, oder wenn Sie einen externen Verstärker an die 6CH PREOUT-Buchsen dieses Gerätes anschließen. (Es erfolgt keine Tonsignalausgabe über die an den Subwoofer (SW-S100) angeschlossenen Lautsprecher.)
EINSTELLUNGEN
65
Deutsch
Page 68
EINSTELLUNG DES PEGELS DER EFFEKT-LAUTSPRECHER
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Der Ausgangspegel jedes Effekt-Lautsprechers (Mitte, rechts und links hinten, Subwoofer) kann während der Wiedergabe einer Signalquelle eingestellt werden.
LEVEL
u, d
(Modell für die USA)
(Während der Wiedergabe einer Quelle)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie wiederholt die LEVEL-Taste, um
den (die) Lautsprecher zu wählen, den (die) Sie einstellen möchten.
Bei jedem Drücken der LEVEL-Taste ändert sich die Anzeige für den gewählten Lautsprecher, die am Display der Fronttafel in dieser Reihenfolge angezeigt wird: Mitte, rechts hinten, links hinten, Subwoofer.
CENTER (Center-Lautsprecher) ^ R SUR. (Rechter hinterer Lautsprecher) ^ L SUR. (Linker hinterer Lautsprecher) ^ SWFR (Subwoofer) ^ CENTER (Center-Lautsprecher)...
y
Sobald Sie die LEVEL-Taste gedrückt haben, können Sie den (die) einzustellenden Lautsprecher auch durch Drücken der Taste d / u wählen.
3 Drücken Sie die Taste j / i, um den
Lautsprecher-Ausgangspegel einzustellen.
Der Regelbereich für den Center-Lautsprecher oder den linken und rechten hinteren Lautsprecher reicht von +10 dB bis zu –10 dB.
Der Regelbereich für den Subwoofer reicht von +10 dB bis zu –10 dB.
Hinweise
Wenn die Lautsprecher-Ausgangsmodi für 1A CENTER“ und1C REAR LR auf NON gestellt sind, und 1D BASS auf
FRONT gestellt ist, dann kann der Ausgangspegel dieser Lautsprecher nicht eingestellt werden, da kein Sound von diesen Lautsprechern abgestrahlt wird.
Wenn Sie den Ausgangspegel mit LEVEL einstellen, werden die mit dem Testton ausgeführten Einstellungen geändert.
Wir empfehlen Ihnen, die Lautsprecher gemäß der Beschreibung unter Verwendung des Testtons auf Seite 20 einzustellen.
66
AMP
j, i
Für 5-Kanal-Stereo
Im 5-Kanal-Stereo-Modus kann die Lautstärke für jeden Kanal separat eingestellt werden.
Steuerbereich: 0 bis 100% Anfängliche Einstellungen: 100%
CT level (Mitte)
RL level (Hinten links)
RR level (Hinten rechts)
AMP 4
u, d
j, i
(Modell für die USA)
(Während der Wiedergabe einer Quelle))
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die Taste 4, um den 5-Kanal-
Stereo-Modus zu wählen.
3 Drücken Sie die u / d-Taste wiederholt, um
den oder die einzustellenden Lautsprecher zu wählen.
4 Drücken Sie j / i, um den Ausgangspegel des
Lautsprechers einzustellen.
Hinweise
Im 5-Kanal-Stereo-Modus wird der mit Hilfe des Testtons oder mit LEVEL eingestellte Ausgangspegel durch den im 5-Kanal-Stereo­Modus eingestellten Pegel ersetzt.
Wenn der Lautsprecher-Ausgangsmodus für 1A CENTER“ und1C REAR LR auf NON eingestellt wird, kann der
Ausgangspegel dieser Lautsprecher nicht eingestellt werden, weil keine Tonsignalausgabe über diese Lautsprecher erfolgt.
Page 69
ÄNDERN DER PARAMETER FÜR DSP-PROGRAMME
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Einstellen der verzögerungszeit
Die Zeitdifferenz zwischen dem Ausgabezeitpunkt des Tonsignals an den Hauptlautsprechern und dem Anfangszeitpunkt des Sound-Effekts an den hinteren Lautsprechern kann eingestellt werden. Je höher der Wert, desto später wird der Sound-Effekt eingesetzt. Die Verzögerungszeit kann individuell für alle DSP-Programme eingestellt werden.
AMP
DSP­Programmtasten
u, d
j, i
(Modell für die USA)
(Während der Wiedergabe einer Quelle)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Wählen Sie ein DSP-Programm, dessen
Verzögerungszeit eingestellt werden soll.
3 Drücken Sie die Tasten u / d, bis „DELAY am
Display der Fronttafel erscheint.
4 Drücken Sie die Taste j / i, um die
Verzögerungszeit einzustellen.
Hinweise
Wenn eine zu lange Verzögerungszeit eingegeben wird, verursacht dies bei gewissen Signalquellen eine unnatürliche Wiedergabe.
Beim Einstellen der Verzögerungszeit wird das Tonsignal kurzzeitig unterbrochen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die werkseitig eingestellten Ve r z ögerungszeiten.
Programm
1
CONCERT HALL
2
JAZZ CLUB
3
ROCK CONCERT
4
DISCO GAME CONCERT VIDEO
5
TV SPORTS
6
MONO MOVIE
7
70 mm SPECTACLE DGTL SPECTACLE DTS SPECTACLE Spectacle 6.1 70 mm SCI-FI Sci-Fi 6.1 DGTL SCI-FI DTS SCI-FI
8
70 mm ADVENTURE DGTL ADVENTURE DTS ADVENTURE Adventure 6.1 70 mm GENERAL DGTL GENERAL DTS GENERAL General 6.1
9
PRO LOGIC/NORMAL DOLBY DIGITAL/NORMAL DTS DIGITAL SUR./NORMAL Matrix 6.1 PRO LOGIC/ENHANCED DOLBY DIGITAL/ENHANCED DTS DIGITAL SUR./ENHANCED Enhanced 6.1 PRO LOGIC II Movie PRO LOGIC II Music
Vorgabewert (ms)
45 30 15 26 36 21 10 69 23 15 15 15 20 15 15 15 20 15 15 15 20 15 15 15 15
5 5 5
20
5 5 5
15
5
EINSTELLUNGEN
Deutsch
67
Page 70
ÄNDERN DER PARAMETER FÜR DSP-PROGRAMME
VIDEO 1
SHIFT
CODE SET
1
HALL2JAZZ
SETUP
3
ROCK
ANGLE
4
ENTERTAINMENT
MARKER
5
SPORTS6MONO MOVIE
PLAY MODE
7
MOVIE 1
REPEAT
8
MOVIE 2
A–B
DVDCDAMP
9
/DTS
TOP MENU LEVEL
MENU
SET MENU
TEST ON SCREEN
B. BOOST RETURN
0
SELECT
>
10
MATRIX 6.1
GROUP
CANCEL
STEREO
PAGE
MUTE
VOL
ABCDE
ENTER
CH
PRESET
CH
PRESET
Eingabe der parameter für PRO LOGIC II Music
Ändern der Parameter
Die für PRO LOGIC II Music verwendeten Parameter können geändert werden, um eine präzise Wiedergabe der Sound-Felder im Hörraum zu gewährleisten.
AMP
9, 0
u, d
j, i
(Modell für die USA)
1 Drücken Sie die AMP-Taste. 2 Drücken Sie die Zifferntasten 9 und 0
mehrmals, um PRO LOGIC II Music zu wählen.
3 Drücken Sie die Tasten u / d, um den
gewünschten Parameter zu wählen.
4 Drücken Sie die Taste j / i, um den Parameter
zu ändern.
5 Zum Ändern von weiteren Parametern
wiederholen Sie wie erforderlich die obigen Schritte 3 und 4.
Beschreibung der Parameter für PRO LOGIC II Music
PANORAMA
Funktion: Durch Aktivieren dieser Funktion wird der
vordere Stereo-Bereich wesentlich erweitert, und schließt nun die Surround­Lautsprecher ein, wodurch ein umfassendes Soundfeld zur Verfügung steht.
Wahl: OFF/ON, anfängliche Einstellung ist OFF.
DIMENSION
Funktion: Stellt das Soundfeld langsam gegen die
Vorder- oder Rückseite ein.
Steuerbereich: –3 (gegen die Rückseite) bis +3 (gegen die
Vorderseite), anfängliche Einstellung ist STD (Standard).
CT WIDTH (Center-Breite)
Funktion: Stellt das Center-Bild des Center-
Lautsprechers und der vornen Lautsprecher zu variierenden Graden ein. Je größer der eingestellte Wert ist, desto mehr wird das Center-Bild zum linken und rechten vornen Lautsprecher hin verschoben.
Steuerbereich: 0 (Das Tonsignal des Center-Kanals wird
nur über den Center-Lautsprecher abgegeben) bis 7 (Das Tonsignal des Center-Kanals wird nur über den linken und rechten vorderen Lautsprecher abgegeben), die anfängliche Einstellung ist 3.
68
Page 71
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Beachten Sie die folgende Tabelle, wenn Sie eine Störung des Gerätes vermuten. Falls das aufgetretene Problem in der Tabelle nicht aufgelistet ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, und wenden Sie sich an den nächsten YAMAHA­Fahhändler oder Kundendienst.
Allgemeines
Problem
Das Gerät wird nicht eingeschaltet, wenn Sie die STANDBY/ON­Taste (oder die POWER-Taste ( drücken, oder schaltet bald nach dem Einschalten auf den Bereitschaftsmodus.
Kein Ton.
Das Bild erscheint nicht.
Der Ton wird plötzlich ausgeschaltet.
Nur der Lautsprecher einer Seite kann gehört werden.
Tonwiedergabe nur über die vorderen Lautsprecher.
))
Ursache
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen, oder der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt.
Dieses Gerät wurde einem starken externen elektrischen Schlag (wie Blitzschlag und starke statische Elektrizität) ausgesetzt.
Falscher Anschluß der Eingangs- oder Ausgangskabel.
Es wurde keine passende Eingangsquelle gewählt.
Die Lautsprecheranschlüsse wurden nicht richtig ausgeführt.
Die Lautstärke ist zugedreht. Der Ton ist stummgeschaltet.
Es wurde versucht, eine mit diesem Gerät nicht kompatible Signalquelle, wie z.B. eine CD­ROM, wiederzugeben.
Der Ausgang und der Eingang für das Bild sind an unterschiedliche Typen von Video-Buchsen angeschlossen.
Der Einschlaf-Timer arbeitet.
Falsche Kabelanschlüsse.
Der Sound-Effekt ist ausgeschaltet.
Ein Dolby Surround, Dolby Digital oder DTS­decodiertes DSP-Programm wird mit Material verwendet, das nicht mit Dolby Surround, Dolby Digital oder DTS codiert wurde.
Ein Digital-Signal mit 96 kHz Sampling wird an diesem Gerät eingespeist.
Abhilfe
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Schalten Sie dieses Gerät auf den Bereitschafts­Modus, ziehen Sie den Netzstecker, stecken Sie diesen nach 30 Sekunden wieder an, und beginnen Sie danach wiederum mit dem Betrieb.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangssignalquelle mit den Eingangswahltasten.
Führen Sie die Anschlüsse richtig aus.
Drehen Sie die Lautstärke auf. Drücken Sie die MUTE-Taste oder eine beliebige
Operationstaste dieses Gerätes, um die Stummschaltung freizugeben, und stellen Sie danach die Lautstärke ein.
Geben Sie eine Quelle wieder, deren Signale dieses Gerät reproduzieren kann.
Führen Sie die Anschlüsse mit dem gleichen Videobuchsentyp (S VIDEO oder VIDEO (Composite)) sowohl für den Eingang als auch den Ausgang aus.
Schalten Sie die Stromversorgung ein, und geben Sie die Quelle erneut wieder.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem weiterhin besteht, sind wahrscheinlich die Kabel defekt.
Drücken Sie die STEREO-Taste, um diesen einzuschalten.
Wählen Sie ein anderes DSP-Programm.
Wenn ein Digitalsignal mit 96-kHz-Abtastrate in dieses Gerät eingespeist wird, erfolgt die Tonsignalausgabe nur über die vorderen Lautsprecher.
Siehe
Seite
14 – 19
21
17 – 18
21 21
14
22
17 – 18
27
23 – 24
27
ANHANG
69
Deutsch
Page 72
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Kein Ton von dem Center-Lautsprecher.
Kein Ton von den hinteren Lautsprechern.
Kein Ton von dem Subwoofer.
Schlechte Reproduktion der Bässe.
Ein Brumm-Ton kann vernommen werden.
Der Lautstärkepegel kann nicht erhöht werden, oder der Ton ist verzerrt.
Der Sound-Effekt kann nicht aufgezeichnet werden.
Eine Quelle kann von einer an die DIGITAL OUTPUT-Buchse dieses Gerätes angeschlossenen Digital­Aufnahmekomponente nicht aufgezeichnet werden.
Das Gerät arbeitet nicht richtig.
Es kommt zu Rauschstörungen von Digital- oder Hochfrequenz­Einrichtungen oder diesem Gerät.
Ursache
Der Ausgangspegel des Center-Lautsprechers ist auf Minimum gestellt.
1A CENTER im Einstellmenü (SET MENU) ist auf NON eingestellt.
Eines der Hi-Fi-DSP-Programme (1 bis 4) wurde gewählt (außer 5ch Stereo).
Die mit einem Dolby Digital oder DTS-Signal codierte Quelle weist kein Center-Kanalsignal auf.
Der Ausgangspegel der hinteren Lautsprecher ist auf Minimum gestellt.
Eine Mono-Quelle wird mit dem Programm 9 wiedergegeben.
1D BASS im Einstellmenü (SET MENU) ist auf FRONT gestellt, wenn ein Dolby Digital oder DTS-Signal wiedergegeben wird.
1D BASS im Einstellmenü (SET MENU) ist auf SWFR oder FRONT gestellt, wenn eine 2­Kanal-Quelle wiedergegeben wird.
Die Quelle enthält keine niedrigen Frequenzsignale (90 Hz oder darunter).
Die Lautsprechermodus-Einstellung (für vordere Lautsprecher, Center-Lautsprecher oder hintere Lautsprecher) im Einstellmenü (SET MENU) stimmt nicht mit Ihrer Lautsprecher­Konfiguration überein.
Falsche Kabelanschlüsse.
Die an die Buchsen OUT (aufnahme) dieses Gerätes angeschlossene Komponente ist ausgeschaltet.
Das Sound-Effekt kann von einer Aufnahmekomponente nicht aufgezeichnet werden.
Es ist keine Quellenkomponente an die DIGITAL INPUT-Buchsen dieses Gerätes angeschlossen.
Der interne Mikrocomputer wurde durch einen externen Stromschlag (wie z.B. Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder durch eine Stromversorgung mit niedriger Spannung eingefroren.
Dieses Gerät befindet sich zu nahe an der Digital- oder Hochfrequenz-Einrichtung.
Abhilfe
Erhöhen Sie den Pegel des Center-Lautsprechers.
Wählen Sie den entsprechenden Modus für Ihren Center-Lautsprecher.
Wählen Sie ein anders DSP-Programm.
Erhöhen Sie den Ausgangspegel der hinteren Lautsprecher.
Wählen Sie ein anderes DSP-Programm.
Wählen Sie SWFR oder BOTH.
Wählen Sie BOTH.
Wählen Sie die geeignete Position für jeden Lautsprecher gemäß der Größe der Lautsprecher in Ihrer Konfiguration.
Schließen Sie die Audio-Stecker richtig an. Falls das Problem weiterhin besteht, sind wahrscheinlich die Kabel defekt.
Schalten Sie die Stromversorgung der Komponente aus.
Schließen Sie die Quellenkomponente an die DIGITAL INPUT-Buchsen dieses Gerätes an.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, und schließen Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder an.
Stellen Sie dieses Gerät weiter entfernt von solchen Einrichtungen auf.
Siehe
Seite
66
62
23 – 24
66
23 – 24
63
63
62 – 63
14 – 15
14 15
70
Page 73
Disc-Wiedergabe
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Der Player spricht nicht auf Betätigen der Funktionstasten an.
Wiedergabe beginnt nicht.
Die Tonspur- oder Untertitelsprache kann nicht gewechselt werden.
Keine Untertitel.
Der Aufnahmewinkel kann nicht geändert werden.
Es wird kein Ton wiedergegeben. Der Klang ist verzerrt.
Tonaussetzer. Geräusch aus dem
Geräteinneren. Bildverzerrung
während des Suchlaufs (SEARCH).
Kein Bild.
Bild wird falsch angezeigt.
Ursache
Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienungsvorgänge u.U. gesperrt.
Die Disc ist beschädigt.
Feuchtigkeit hat sich auf dem Laser-Abtaster niedergeschlagen.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
Die Disc ist verschmutzt. Es können nur die jeweils auf einer Disc
aufgezeichneten Sprachen gewählt werden. Bei bestimmten Discs kann die Einstellung der
Sprache nicht durch Betätigen von „Audio“ oder „Subtitle“ gewechselt werden, sondern muss in einem Disc-Menü geändert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Begleitliteratur der Disc.
Die Disc weist keine Untertitel auf.
Die Untertitel sind abgeschaltet.
Die wiedergegebene Disc oder Szene unterstützt die Multi-Angle-Funktion nicht.
Falls die Anzeige „D.MIX“ auf dem Frontdisplay während der Wiedergabe einer Multi-Kanal-DVD-Audio-Disc erlischt, erfolgt die Tonsignalausgabe nur über die durch die Disc festgelegten Lautsprecher.
Die Disc ist verschmutzt. Die Disc ist möglicherweise verzogen.
Eine gewisse Verzerrung während der SEARCH-Funktion ist normal.
(Modelle für die USA und Kanada) Wenn Sie eine DVD-Audio im PAL-System abspielen, kann die Meldung „This disc is PAL system. The output is sound only“ („Diese Disc ist PAL-System. Nur Tonausgabe“) auf dem Monitor angezeigt werden. Bildausgabe ist nicht verfügbar, weil das Videosignalsystem der Disc unterschiedlich ist.
Falsche Einstellung von „TV-Seitenverhältnis“.
(Modelle für die USA und Kanada) PROGRESSIVE ist eingeschaltet, obwohl der angeschlossene Monitor keine progressiven Signale empfangen kann.
(Modelle für die USA und Kanada) Wegen dem auf einer DVD verwendeten Editierverfahren oder Material kann es bei progressiver Signalausgabe zu Phantombildern kommen.
Abhilfe
Überprüfen Sie die Disc sorgfältig; wechseln Sie sie nötigenfalls aus.
Warten Sie 1 bis 2 Stunden nach dem Einschalten des Gerätes, bevor Sie versuchen, eine Disc abzuspielen.
Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Reinigen Sie die Disc.
Zeigen Sie die Untertitel an, indem Sie SUBTITLE drücken oder das Bildschirmmenü benutzen.
Reinigen Sie die Disc. Wechseln Sie die Disc aus.
Wählen Sie die richtige Position. Es kann jedoch schwierig sein, das bei vielen DVD-Videos verwendete Breitbildformat perfekt an Ihren 4:3­Videomonitor anzupassen.
Schalten Sie die PROGRESSIVE-Funktion ab.
Schalten Sie die PROGRESSIVE-Funktion ab.
Siehe
Seite
30 —
35
30 —
48
ANHANG
Deutsch
71
Page 74
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Auf dem Bildschirm erscheinen keine Meldungen.
Die GUI-Anzeigen erscheinen überhaupt nicht oder werden am oberen Bildschirmrand abgeschnitten.
Starker Phantombildeffekt.
Die Meldung „No Play erscheint im Display.
Die Disc wird von diesem Gerät nicht erkannt (No disc erscheint auf dem Display, oder das Display zeigt den Zustand an, wenn keine Disc eingelegt ist).
Ursache
Es wurde eine Disc eingelegt, die von diesem Gerät nicht wiedergegeben werden kann.
Die Disc ist falsch eingelegt.
Abhilfe
Stellen Sie den Eintrag On-Screen Messages unter Display der SETUP-Menüs auf On ein.
Drücken Sie die Cursortasten (u,d), während das äußerste rechte Symbol hervorgehoben wird, um die Menüleistenposition zu ändern.
Benutzen Sie die Bildschirmmenüsymbole zum Einstellen der Bildqualität.
Legen Sie die Disc richtig ein.
Siehe
Seite
49
34
37
72
Page 75
Tuner
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Früher eingestellte
UKW/
Festsender können nicht
MW
mehr abgestimmt werden.
Der UKW-Stereo­Empfang ist verrauscht.
Es kommt zu
UKW
Verzerrungen, und klarer Empfang ist auch mit einer guten UKW­Antennen nicht möglich.
Der gewünschte Sender kann mit dem automatischen Sendersuchlauf nicht abgestimmt werden.
Der gewünschte Sender kann mit dem automatischen Sendersuchlauf nicht abgestimmt werden.
Es kommt zu
MW
kontinuierlichen Krach­und Zischgeräuschen.
Es kommt zu Summ- und Heulgeräuschen (besonders am Abend).
Ursache
Die Festsender sind gelöscht.
Die Eigenschaften der UKW-Stereo­Sendungen können dieses Problem verursachen, wenn der Sender zu weit entfernt oder der Antenneneingang schlecht ist.
Es liegen Mehrweg-Interferenzen vor.
Der Sender ist zu schwach.
Das Signal ist schwach, oder die Antennenanschlüsse sind locker.
Die Störgeräusche werden durch Gewitter, Leuchtstofflampen, Motoren, Thermostaten oder anderen elektrischen Ausrüstungen verursacht.
Ein Fernseher wird in unmittelbarer Nähe verwendet.
Abhilfe
Speichern Sie die Sender erneut ab.
Überprüfen Sie die Antennenanschlüsse. Versuchen Sie die Verwendung eine UKW­Antenne mit hoher Richtwirkung.
Verwenden Sie die manuelle Abstimmung.
Stellen Sie die Antennenposition ein, um Mehrweg-Interferenzen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine UKW-Antenne mit hoher Richtwirkung.
Verwenden Sie die manuelle Abstimmung.
Ziehen Sie die Anschlüsse der MW­Rahmenantenne fest, und stellten Sie die MW­Rahmenantenne auf optimalen Empfang ein.
Verwenden Sie die manuelle Abstimmung.
Verwenden Sie eine Außenantenne und einen Erdungsdraht. Dies wird etwas helfen, wobei jedoch eine vollständige Eliminierung der Störgeräusche äußerst schwierig ist.
Stellen Sie dieses Gerät entfernt von dem Fernseher auf.
Siehe
Seite
55
16
54
16
16
54
16
54
16
ANHANG
Fernbedienung
Problem
Die Fernbedienung arbeitet und funktioniert nicht richtig.
Ursache
Falsche Entfernung oder falscher Winkel.
Direktes Sonnenlicht oder Licht (von einer Inverter-Lautstofflampe usw.) fällt auf den Fernbedienungssensor dieses Gerätes.
Die Batterien sind schwach. Der Herstellercode wurde nicht richtig
eingestellt.
Auch wenn der Herstellercode richtig eingestellt wurde, sprechen manche Modelle nicht auf die Fernbedienung an.
Abhilfe
Die Fernbedienung funktioniert in einer Entfernung von maximal 6 m und in einem Winkel von nicht mehr als 30 Grad gegenüber der Achse der Fronttafel.
Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
Ersetzen Sie alle Batterien durch neue Batterien. Stellen Sie den Code richtig ein.
Versuchen Sie einen anderen Code des gleichen Herstellers.
Bedienen Sie die Komponente über ihre Fernbedienung.
Siehe
Seite
7
3
59
59
Deutsch
73
Page 76
GLOSSAR
Bitfluss
Dabei handelt es sich um die digitale Form von mehrkanaligen Audiodaten (z. B. des 5,1-kanaligen Formats) vor ihrer Decodierung in die einzelnen Kanäle.
CINEMA DSP
Da die Dolby Surround und DTS-Systeme ursprünglich für die Verwendung in Filmtheatern ausgelegt wurden, kann ihr Effekt am besten in einem Theater mit vielen Lautsprechern empfunden werden, das für akustische Effekte konstruiert wurde. Da die Bedingungen in privaten Heimen, wie z.B. Raumgröße, Wandmaterial, Anzahl der Lautsprecher usw., stark schwanken, ist es unvermeidlich, daß auch der Sound unterschiedlich gehört werden kann. Beruhend auf einer Fülle von tatsächlich gemessenen Daten verwendet YAMAHA CINEMA DSP die Original-Soundfeld­Technologie von YAMAHA, um die Dolby Pro Logic, Dolby Digtial und DTS-Systeme zu kombinieren, damit Sie auch in Ihrem Heim das visuelle und tonliche Erlebnis eines Filmtheaters genießen können.
Komponenten-Video-Signal
Mit dem Komponenten-Video-Signal-System wird das Video-Signal in das Y-Signal für die Leuchtdichte und die
B/CB- sowie PR/CR-Signale für die Chrominanz aufgetrennt.
P Die Farben können dadurch genauer reproduziert werden, da diese Signale unabhängig in dieses System verarbeitet werden. Das Komponenten-Signal wird häufig auch als Farbdifferenzsignal bezeichnet, wird doch das Leuchtdichtesignal von dem Farbsignal subtrahiert. Ein Monitor mit Komponenten-Eingangsbuchsen ist erforderlich, um das Komponenten-signal für die Ausgabe nutzen zu können.
Decoder
Ein Decoder stellt die codierten Signale auf DVDs wieder auf ihren ursprünglichen Zustand her. Dieses Verfahren wird als Decodierung bezeichnet.
Dolby Digital
Dieses Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen wurde von Dolby Laboratories entwickelt. Bei den Signalen kann es sich um herkömmliche (2-kanalige) Stereosignale oder um 5,1-kanalige Audiosignale handeln. Dabei werden die Signale stark komprimiert, um die Aufzeichnung einer großen Datenmenge auf der Disc zu ermöglichen.
Dolby Pro Logic
Bei diesem Surround-System werden 4-kanalige Audiodaten auf zwei Kanälen aufgezeichnet und bei der Wiedergabe wieder auf vier Kanäle verteilt. Dabei wird ein monauraler Surround-Kanal verwen-det, der Frequenzen bis zu 7 kHz reproduzieren kann.
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II liefert eine verbesserte Technik, die verwendet werden kann, um den riesengroßen Bestand an vorhandener Dolby Surround-Software zu decodieren. Diese neue Technologie ermöglicht eine diskrete 5-Kanal­Wiedergabe mit 2 Frontkanälen (links und rechts), 1 Centerkanal und 2 hinteren Kanälen (links und rechts) (anstelle von nur 1 hinteren Kanal bei dem herkömmlichen Pro Logic-Verfahren). Zusätzlich zu dem Filmmodus ist auch ein Musikmodus für 2-Kanal-Signalquellen verfügbar.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System ist weltweit in Filmtheatern verbreitet. Da es sich durch eine saubere Kanaltrennung auszeichnet, lassen sich äußerst realistische Klangeffekte damit erzielen.
Dynamikbereich
Beim Dynamikbereich handelt es sich um die Differenz zwischen dem leisesten Ton, der noch über dem Betriebsgeräusch des Gerätes wahrnehmbar ist, und dem lautesten Ton, der abgegeben werden kann, bevor Verzerrungen im Klang auftreten.
Vollbild-Standbild und Halbbild-Standbild
Ein Standbild erscheint auf dem Bildschirm, wenn das Laufbild pausiert wird. Bei einem Vollbild-Standbild werden die beiden Halbbilder des Vollbilds abwechselnd angezeigt, so dass sich ein verschwommenes Bild ergibt, doch ist die Bildqualität besser als die eines Halbbild-Standbilds. Ein Halbbild-Standbild ist nicht verschwommen, enthält jedoch nur die Hälfte der Videoinformationen eines Vollbild­Standbilds, so dass es eine geringere Bildqualität als jenes besitzt. Die Einzelbilder von Video- und Fernsehsignalen werden als Vollbilder bezeichnet. Um ein Laufbild zu ergeben, werden etwa 30 Vollbilder pro Sekunde angezeigt. Bei herkömmlichen Fernsehsystemen setzt sich jedes Vollbild aus zwei Halbbildern zusammen, die nacheinander auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Gruppe
Eine DVD-Audio-Disc ist in große und kleine Abschnitte unterteilt, die man „Gruppen“ bzw. „Titel nennt. Die diesen Abschnitten zugeordneten Nummern nennt man Gruppennummern bzw. „Titelnummern.
74
Page 77
GLOSSAR
I/P/B
Bei der für DVD Video-Discs verwendeten Videokompressions-Norm MPEG werden die folgenden drei Bildtypen zur Codierung jedes Vollbilds auf dem Bildschirm verwendet: I: I-Bild (Intra-Codierung)
Dies ist der Standard-Bildtyp, bei dem jedes Einzelbild separat codiert wird. Da mit diesem Bildtyp die beste Bildqualität erzielt wird, empfiehlt es sich, bei der Justierung der Bildqualität ein I-Bild als Standbild zu verwenden.
P: P-Bild (Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung auf der Grundlage eines früheren I- oder P-Bilds.
B: B-Bild (bidirektionale Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung durch Vergleichen des vorigen mit dem nächsten I- oder P­Bild. Dieser Typ enthält die geringste Menge an Bildinformationen.
LFE 0,1 Kanal
Dieser Kanal dient für die Reproduktion der niedrigen Baßsignale. Der Frequenzbereich für diesen Kanal reicht von 20 Hz bis 120 Hz. Dieser Kanal wird als 0,1 gezählt, da er nur den niedrigen Frequenzbereich betont, verglichen mit der Vollbereichsreproduktion der anderen 5 Kanäle in einem Dolby Digital oder DTS 5,1 Kanal-System.
Linear-PCM (Pulscode-Modulation)
PCM ist das Standardverfahren bei der Aufzeichnung von digitalen Musiksignalen auf Audio-CDs. Da DVDs eine größere Datenmenge aufnehmen können, werden sie mit dem Linear-PCM-Verfahren bespielt, das eine höhere Abtastfrequenz verwendet. Die komprimierte Version dieses Verfahrens wird als Packed PCM (PPCM) bezeichnet.
Matrix 6.1
Dieses Gerät ist mit einem Matrix 6.1-Dekoder für Dolby Digital- und DTS-Mehrkanal-Software ausgestattet, der eine 6,1-Kanal-Wiedergabe durch Hinzufügen des hinteren Center-Kanals zum vorhandenen 5,1-Kanal-Format ermöglicht. (Der hintere Center-Kanal wird von den Tonsignalen des rechten und linken hinteren Kanals gebildet, und dann über den virtuellen hinteren Center- Lautsprecher abgestrahlt.) Dieser zusätzliche Kanal bietet eine dynamische und realistische Wiedergabe von sich bewegenden Sound-Quellen, wie zum Beispiel bei Flugszenen und ähnlichen Effekten.
Pan & Scan/Letterbox
Die meisten DVD Video-Discs sind zur Betrachtung auf einem Breit-format-Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 vorgesehen. Dies bedeutet, dass Sie das meiste Programmmaterial mit dem dafür bestimmten Bildseitenverhältnis auf einem Breitformat­Fernsehgerät betrachten können. Breitformat-Videomaterial kann nicht vollständig auf einem herkömmliches Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 dargestellt werden. Zwei Formate, die als „Pan & Scan sowie Letterbox bezeichnet werden, sind verfügbar, um dieses Problem zu beseitigen. Pan&Scan: Das Bild wird am linken und rechten Rand
abgeschnitten, damit es den Bildschirm ausfüllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen am oberen und
unteren Bildrand, so dass das Bild selbst mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 dargestellt wird.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Bei Video-CDs, die mit der Kennzeichnung Wiedergabesteuerung versehen sind, kann die Wiedergabe mit Hilfe von Menüs, die in den Fernsehbildschirm eingeblendet werden, im interaktiven Betrieb gesteuert werden. Dieser Player kann Video-CDs mit Wiedergabesteuerung abspielen. Der Gebrauch von Menüs beim Abspielen einer Video-CD wird als „menügesteuerte Wiedergabe bezeichnet.
Abtastfrequenz und Anzahl der quantisierten Bits
Wenn ein analoges Audio-Signal digitalisiert wird, wird die Anzahlt der Abtastungen (Sampling) des Signals pro Sekunde als Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der Feinheitsgrad bei der Umwandlung des Soundpegels in einen numerischen Wert als Anzahl der quantisierten Bits bekannt ist.
SILENT CINEMA
YAMAHA entwickelte einen natürlichen, realistischen Soundeffekt-DSP-Algorithmus für Kopfhörer. Die Parameter für Kopfhörer wurden für jedes Soundfeld so eingestellt, daß Sie genaue Repräsentationen alle Soundfeldprogramme auch mit Kopfhörern genießen können.
ANHANG
75
Deutsch
Page 78
GLOSSAR
SILENT CINEMA
YAMAHA hat einen natürlichen und realistischen Klangeffekt-DSP-Algorithmus für Kopfhörer entwickelt. Die Kopfhörer-Parameter sind für jedes Klangfeld so eingestellt worden, dass genaue Repräsentationen aller Klangfeldprogramme mit einem Kopfhörer wiedergegeben werden können.
S VIDEO Signal
Mit dem S VIDEO Signal-System wird das normalerweise durch ein Stiftkabel übertragene Video-Signal aufgetrennt und separat als Y-Signal für die Leuchtdichte und C-Signal für die Chrominanz über das S VIDEO-Kabel übertragen. Die Verwendung der S VIDEO-Buchse eliminiert Verluste bei der Übertragung des Video-Signals und gestattet die Wiedergabe in noch besserer Bildqualität.
DVD Video-Titel/Kapitel
Die größte Unterteilung der auf einer DVD-Video aufgezeichneten Daten wird als „DVD Video-Titel bezeichnet, die kleinste Unterteilung als „Kapitel“. Dem entsprechend sind diesen Unterteilungen sog. DVD Video­Titelnummern und Kapitelnummern zugewiesen.
Titel
Dieser Ausdruck bezieht sich auf die kleinste Unterteilung der Audiodaten auf DVD Audio-Discs, CDs und Video-CDs. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Musikstück.
Virtueller CINEMA DSP-Modus
YAMAHA hat einen virtuellen CINEMA DSP-Algorithmus entwickelt, der Sie durch Simulation virtueller hinterer Lautsprecher in die Lage versetzt, DSP-Klangfeld­Surroundeffekte zu genießen, selbst wenn Sie keinen Center­oder hintere Lautsprecher haben.
76
Page 79
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-ABSCHNITT
Minimale RMS-Ausgangsleistung FRONT L/R, CENTER, REAR L/R
1 kHz, 0,9 % Gesamtklirrfaktor, 6 Ω ............................. 33 W
[Modelle für die USA und Kanada]
20 Hz bis 20 kHz, 0,9% Gesamtklirrfaktor, 6 Ω .......... 25 W
SUBWOOFER
100 Hz, 0,9 % Gesamtklirrfaktor, 5 Ω ........................... 40 W
Maximale Leistung (EIAJ) FRONT L/R, CENTER, REAR L/R (1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor, 6 ) ...................................................... 40 W
SUBWOOFER (100 Hz, 10 % Gesamtklirrfaktor, 5 Ω) ....... 50 W
Gesamtklirrfaktor
FRONT L/R (20 W, 1 kHz) ................................................ 0,05 %
Signal-Rauschabstand (IHF-A Netzwerk, kurzgeschlossen) .. 95 dB
Eingangsempfindlichkeit
VIDEO 1, VIDEO 2, VCR, MD/CD-R .................. 200 mV/47 k
Ausgangspegel (bei 200-mV-Eingabe)
PRE OUT (FRONT L/R, CENTER, REAR L/R) ........... max. 1 V
PRE OUT (SUBWOOFER) ............................................ max. 4 V
REC OUT .............................................................. 200 mV/1,2 k
Kopfhörer ............................................................... 165 mV/100
VIDEO-ABSCHNITT
Video-Signalpegel
Video .......................................................................... 1 Vs-s/75
S-Video (Y/C) [Modelle für die USA, Kanada und allgemeine Gebiete]
............................................................... 1 Vs-s/0,286 Vs-s/75
[Modelle für Australien, Großbritannien und Europa]
................................................................... 1 Vs-s/0,3 Vs-s/75
Komponenten (Y/PB, PR) [Modelle für die USA, Kanada, allgemeine Gebiete und
Australien] ................................................. 1 Vs-s/0,7 Vs-s/75
Signal-Rauschabstand .......................................................... 50 dB
TUNER-ABSCHNITT
UKW-Empfangsbereich
[Modelle für die USA und Kanada] ............... 87,5 bis 107,9 MHz
[Andere Modelle] ........................................... 87,5 bis 108,0 MHz
MW-Empfangsbereich
[Modelle für die USA und Kanada] ................... 530 bis 1710 kHz
[Modelle für Großbritannien, Europa und Australien]
......................................................................... 531 bis 1611 kHz
[Modell für allgemeine Gebiete] ....... 530/531 bis 1710/1611 kHz
LAUTSPRECHER-ABSCHNITT
Vordere und hintere Lautsprecher
Modellbezeichnung ...................................................... NX-S100S
Typ ..................................................................... 2-Weg-Bassreflex
Lautsprecher .......
Impedanz .................................................................................. 6
Center-Lautsprecher
Modellbezeichnung ...................................................... NX-S100C
Typ ..................................................................... 2-Weg-Bassreflex
Lautsprecher .............. 7 cm-Konuslautsprecher x 3, 1,5 cm-Piezo,
Impedanz .................................................................................. 6
Subwoofer
Modellbezeichnung ......................................................... SW-S100
Typ ......... Advanced YAMAHA Active Servo Technology-System
Lautsprecher ................ 16 cm-Tieftöner, magnetisch abgeschirmt
10 cm-Konuslautsprecher, 1,9 cm-
Kalotte
, magnetisch abgeschirmt
magnetisch abgeschirmt
symmetrische
ALLGEMEINES
Stromversorgung
[Modelle für die USA und Kanada] .................... AC 120 V/60 Hz
[Modell für Australien]........................................ AC 240 V/50 Hz
[Modelle für Großbritannien und Europa] .......... AC 230 V/50 Hz
[Modell für allgemeine Gebiete] ................. AC 220/240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
DVR-S100 ............................................................................. 40 W
SW-S100.............................................................................. 160 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus DVR-S100
[Modell für allgemeine Gebiete] .......................................... 0,5 W
[Andere Modelle] ................................................................. 0,4 W
Laser-Abtaster
Wellenlänge ........................................................................665 nm
Laserklasse ..................................................................... CLASS II
Laserleistung .................................. Max. 1,0 mW (kontinuierlich)
Der Ausgangswert wird durch 21 CFR CHAPTER 1, SUBCHAPTER J festgelegt.
Abmessungen (B x H x T)
DVR-S100 ....................................................... 435 x 84 x 360 mm
SW-S100........................................................ 200 x 395 x 416 mm
NX-S100C ....................................................... 440 x 85 x 122 mm
NX-S100S ....................................................... 120 x 250 x 92 mm
Gewicht
DVR-S100 ............................................................................ 6,0 kg
SW-S100............................................................................. 10,7 kg
NX-S100C ............................................................................ 1,7 kg
NX-S100S ............................................................................ 1,1 kg
Betriebstemperaturbereich............................................ 5°C bis 35°C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich
..... 5 % bis 90 % (Es darf keine Kondensation vorhanden sein.)
Zubehör ....................................................................... Siehe Seite 3.
ANHANG
77
Deutsch
Loading...