Yamaha CLP-380, CLP-370, CLP-340, CLP-330, CLP-S308PE INSTALLATION GUIDE [de]

...
Page 1
Accessory CD-ROM for Windows
Installation Guide/Installationshandbuch/Manuel d’installation/Guía de instalación
SPECIAL NOTICES
• The software and this Installation Guide are exclusive copyrights of Yamaha Corporation.
• Use of the software and this guide is governed by the SOFTWARE LICENSE AGREEMENT which the purchaser fully agrees to upon breaking the seal of the software packaging. (Please read carefully the AGREEMENT at the end of this guide before installing the application.)
• Copying of the software or reproduction of this guide in whole or in part by any means is expressly forbidden without the written consent of the manufacturer.
•Yamaha makes no representations or warranties with regard to the use of the software and documentation and cannot be held responsible for the results of the use of this guide and the software.
• Copying of the commercially available music data is strictly prohibited except for your personal use.
• The company names and product names in this Installation Guide are the trademarks or registered trademarks of their respective companies.
• Software such as the USB-MIDI driver may be revised and updated without prior notice. Make sure to check and download the latest version of the software from the following site. http://music.yamaha.com/download
• Future upgrades of application and system software and any changes in specifications and functions will be announced separately.
BESONDERE HINWEISE
• Dieses Programm und diese Installationsanleitung sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die Benutzung des Programms und dieser Anleitung unterliegt der SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG, mit der sich der Erwerber durch Öffnen des Siegels der Programmverpackung uneingeschränkt einverstanden erklärt. (Bitte lesen Sie die VEREINBARUNG am Ende dieser Anleitung vor Installation der Anwendung sorgfältig durch.)
• Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser Anleitung, in welcher Form auch immer, in Teilen oder als Ganzes, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt und sonst ausdrücklich verboten.
•Yamaha leistet keinerlei Garantie hinsichtlich der Benutzung des Programms und der zugehörigen Dokumentation und übernimmt keine Ve rantwortung für die Ergebnisse der Benutzung dieser Anleitung oder des Programms.
• Das Kopieren im Handel erhältlicher Musikdaten ist nur für Ihren Privatgebrauch zulässig und sonst streng untersagt.
• Die in dieser Installationsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
• Software wie z.B. der USB MIDI Driver kann ohne vorherige Benachrichtigung überarbeitet und aktualisiert werden. Achten Sie darauf, auf der folgenden Website nach der neuesten Version der Software zu suchen und sie herunterzuladen. http://music.yamaha.com/download
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat bekanntgegeben.
EnglishDeutschFrançaisEspañol
REMARQUES PARTICULIERES
• Les droits d’auteurs (copyright) de ce logiciel et de ce manuel d’installation appartiennent exclusivement à Yamaha Corporation.
•L’usage de ce logiciel et de ce manuel est défini par l’accord de licence auquel l’acheteur déclare souscrire sans réserve lorsqu’il ouvre le sceau de l’emballage du logiciel. (Veuillez donc lire attentivement l’accord de licence du logiciel situé à la fin de ce manuel avant d’installer le logiciel.)
•Toute copie du logiciel et toute reproduction totale ou partielle de ce manuel, par quel moyen que ce soit, est expressément interdite sans l’autorisation écrite du fabricant.
•Yamaha n’offre aucune garantie en ce qui concerne l’utilisation du logiciel et de la documentation. Yamaha ne peut en aucun cas être tenu responsable des dommages éventuels résultant de l’utilisation de ce manuel et de ce logiciel.
•Toute copie de données musicales commercialisées est formellement interdite, sauf pour usage personnel.
• Les noms des firmes et des produits apparaissant dans ce manuel d’installation sont des marques commerciales ou des marques déposées appartenant à leurs détenteurs respectifs.
• Les logiciels tels que le pilote USB MIDI sont susceptibles d’être révisés et mis à jour sans avertissement préalable. Veuillez toujours à vérifier la version du logiciel utilisée et à télécharger la dernière version en date sur le site suivant : http://music.yamaha.com/download
• Les remises à jour du programme et du système ainsi que toute modification des caractéristiques et fonctions seront annoncées séparément.
AVISOS ESPECIALES
• El copyright del software y de la guía de instalación es propiedad exclusiva de Yamaha Corporation.
• La utilización de este software y de esta guía debe ajustarse al CONTRATO PARA USO DE SOFTWARE BAJO LICENCIA, con el que el comprador manifiesta su total conformidad al abrir el paquete de software. (Lea detenidamente el CONTRATO que se incluye al final de esta guía antes de instalar la aplicación).
• La copia del software o la reproducción total o parcial de este manual por cualquier medio sin la autorización escrita del fabricante está expresamente prohibida.
•Yamaha no asume responsabilidad alguna ni ofrece garantía alguna en relación con el uso del software y de la documentación, y no puede ser declarada responsable de los resultados de la utilización de este manual ni del software.
• Este disco es un CD-ROM. No intente reproducirlo en un reproductor de CD de audio, porque al hacerlo se podrían causar daños irreparables en el reproductor.
• Queda terminantemente prohibida la copia de datos musicales disponibles comercialmente, excepto para uso personal.
• El software, por ejemplo el controlador MIDI USB, se puede revisar y actualizar sin previo aviso. Compruebe que existe la versión más reciente del software y descárguela en el sitio siguiente: http://music.yamaha.com/download
• Los nombres de compañías y de productos que aparecen en esta guía de instalación son marcas o marcas registradas de sus respectivas compañías.
Accessory CD-ROM for Windows Installation Guide
1
Page 2
Wichtige Hinweise zu CD-ROM
Datentypen
Diese CD-ROM enthält Anwendungssoftware. Anweisungen zur Installation der Software finden Sie auf Seite 4.
VORSICHT
Betriebssysteme
Die Anwendungen auf dieser CD-ROM werden in Versionen für Windows-Betriebssysteme bereitgestellt.
Verfahren zur Installation der CD-ROM
Bevor Sie das Siegel der Softwareverpackung öffnen, lesen Sie bitte die Software-Lizenzvereinbarung am Ende dieser Anleitung sorgfältig durch.
1 Überprüfen Sie die Systemanforderungen, um sicherzustellen, dass die Software auf Ihrem Computer ausgeführt
werden kann (Seite 3).
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Deutsch
Das Startfenster sollte automatisch erscheinen. (Anwender von Windows Vista müssen nach dem Einlegen der CD-ROM auf [Start.exe] klicken, um das Startfenster zu öffnen.)
3 Schließen Sie das Instrument an den Computer an.
Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Instruments.
4 Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber auf dem Computer (Seite 4).
Diese CD-ROM ist nicht zur Verwendung mit einem Audio-/Videosystem gedacht (CD-Player, DVD-Player usw.). Verwenden Sie die Disc ausschließlich an einem Computer.
5 Installieren Sie die Software (Seite 6).
6 Starten Sie die Software.
Informationen zur weiteren Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Softwareprogramms (Online-Hilfe/ Handbuch als PDF-Datei). Falls bei der Treiberinstallation Probleme auftreten, lesen Sie bitte weiter im Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 7.
HINWEIS
Um PDF-Dateien anzeigen zu können, müssen Sie den Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Wenn Sie den Adobe Reader noch nicht besitzen, können Sie das Programm unter der folgenden URL von der Adobe-Website herunterladen: http://www.adobe.com
2 Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch
Page 3
Inhalt der CD-ROM
Das nachstehend gezeigte Startfenster erscheint automatisch, wenn Sie die mitgelieferte CD-ROM einlegen. (Anwender von Windows Vista müssen nach dem Einlegen der CD-ROM auf [Start.exe] klicken, um das Startfenster zu öffnen.) Durch Anklicken des jeweiligen Eintrags im Startfenster erreichen Sie die Seite User Registration (Anwenderregistrierung) im Internet und können aus der Vielzahl von Anwendungs­Software auswählen und diese herunterladen.
2341
Bezeichnung der Anwendung/Daten Ordnername Inhalt
USB-MIDI-Treiber (Windows 2000/XP)
1
USB-MIDI-Treiber (Windows Vista/XP x64)
Digital Music Notebook DMN_
2
Flash-Demo für Digital Music Notebook
Musicsoft Downloader
3
Flash-Demo für Internet Direct Connection
4
(Internet-Direktverbindung)
USBdrv2k_
USBdrvVista_
DMN_FlashDemo
(Erhältlich auf der Yamaha­Website.)
(Erhältlich auf der Yamaha­Website.)
Diese Software benötigen Sie, wenn Ihr Instrument über eine USB-Verbindung an einen Computer angeschlossen ist. Sie ermöglicht die Kommunikation und Steuerung über MIDI zwischen dem Instrument und dem Computer.
Digital Music Notebook (Digitales Notenheft) ist eine Kombination aus einem Musik-Lernprogramm und einem Online-Service, mit dem Sie Ihre Lieblings­Songs einfach und mit Freude üben und erlernen können. Sobald Sie Digital Music Notebook installiert haben, können Sie die praktischen und leistungsfähigen Funktionen von Digital Music Notebook anhand des Demo-Songs ausprobieren.
Animierte Demo-Software, die innerhalb des Programms alle Funktionen von Digital Music Notebook vorstellt.
Mithilfe einer Verbindung zwischen dem Instrument und einem Computer ermöglicht Ihnen diese Anwendung, Songdaten direkt auf das Instrument herunterzuladen. Musicsoft Downloader steht auf der Yamaha-Website zum Download bereit.
Animierte Demo-Software, die innerhalb des Programms alle Funktionen der Internet-Direktverbindung vorstellt. Bitte beachten Sie, dass die Funktion Internet Direct Connection je nach verwendetem Instrument nicht immer zur Verfügung steht.
Deutsch
• Zu allen oben aufgelisteten Programmen stehen Ihnen auch Online/PDF-Bedienungsanleitungen zur Verfügung.
Minimale Systemanforderungen
Anwendung/Daten Betriebssystem Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Display
USB-Treiber für Windows 2000/XP
USB-Treiber für Windows Vista/XP x64
Digital Music Notebook
Digital Music Notebook (Einschließlich Anforderungen für die Wiedergabe von Inhalten mit Videodaten.)
HINWEIS
Für die Systemanforderungen anderer Software auf der CD-ROM beachten Sie die Informationen auf der entsprechenden Download-Seite im Internet. Die Download-Seite lässt sich aufrufen mit einem Klick in das Software-Menü im Start-Fenster und Anklicken der „Download“-Schaltfläche auf der dann erscheinenden Seite.
Windows 2000/XP Home Edition/XP Professional
Windows Vista/XP Professional x64 Edition
Windows XP Home/ Professional Edition, Service Pack 1a (SP1a) oder neuer/ Windows Vista * Nur 32-Bit wird unterstützt.
Windows 2000/XP Home Edition/XP Professional/Vista * Nur 32-Bit wird unterstützt.
mindestens 166 MHz; Intel®­Prozessor der Pentium®/ Celeron®-Familie
mindestens 800 MHz; Intel®­Prozessor der Pentium®/ Celeron®-Familie oder Intel®­64-kompatibler Prozessor
mindestens 400 MHz Prozessortaktgeschwindigkeit (empfohlen wird ein Intel®­Prozessor der Pentium®/ Celeron®-Familie oder ein kompatibler Prozessor)
mindestens 1 GHz; Intel®­Prozessor der Pentium®/ Celeron®-Familie (empfohlen werden mindestens 1,4 GHz)
32 MB oder mehr (64 MB oder mehr werden empfohlen)
mindestens 512 MB
mindestens 128 MB (256 MB oder mehr werden empfohlen)
mindestens 256 MB
mindestens 3 MB freier Speicherplatz
mindestens 3 MB freier Speicherplatz
mindestens 150 MB freier Speicherplatz
1024 x 768, High Color (16-Bit)
Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch 3
Page 4
Software-Installation
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Deinstallieren (installierte Anwendung entfernen)
Um eine der installierten Anwendungen zu entfernen: Wählen Sie den Befehlspfad [START] [Einstellungen] [Systemsteuerung] [Software] [Programme ändern oder entfernen], markieren Sie die zu entfernende Anwendung, und klicken Sie auf [Entfernen…]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Deinstallation der Anwendung.
HINWEIS
HINWEIS
USB-MIDI-Treiber
Um das Instrument von einem Computer aus über USB bedienen zu können, müssen Sie zunächst die passende Treibersoftware (englisch: Driver) installieren.
Deutsch
Der USB-MIDI-Treiber ist eine Software, die über ein USB-Kabel MIDI-Daten zwischen der Sequencer-Software und dem Instrument überträgt.
Für Windows XP: Siehe rechte Spalte. Für Windows 2000: Siehe Seite 5. Für Windows Vista: Siehe Seite 5.
HINWEIS
Überprüfen Sie die Laufwerksbezeichnung (D:, E:, Q: usw.) Ihres CD-ROM-Laufwerks, die neben dem CD­ROM-Symbol im Ordner „Arbeitsplatz“ Ihres Computers angezeigt wird. (Das Stammverzeichnis des CD-ROM­Laufwerks ist beispielsweise D:\, E:\ oder Q:\ usw.)
Je nach Betriebssystem können die Namen von Schaltflächen oder Menüs anders lauten. Anweisungen zur Deinstallation des USB-MIDI-Treibers finden Sie unter „Wie kann ich den Treiber entfernen?“ im Abschnitt „Fehlerbehebung“ (Seite 7).
Computer
Sequenzer-
programm
Treiber
Beachten Sie die Download-Seite von Yamaha unter folgendem URL für aktuelle Informationen zum USB-MIDI-Treiber:
http://music.yamaha.com/download/
USB-Kabel
MIDI-Instrument (Clavinova usw.)
Installieren des Treibers unter Windows XP
1
Starten Sie den Computer, und melden Sie sich bei Windows XP mit dem Zugang „Administrator“ an.
Wählen Sie [Start] → [Systemsteuerung].
2
Falls im rechten Fenster der Systemsteuerung „Wählen Sie eine Kategorie“ angezeigt ist, klicken Sie oben links im Fenster auf „Zur klassischen Ansicht wechseln“. Alle Programm- und Kontrollfeldsymbole der Systemsteuerung werden angezeigt.
3
Gehen Sie zu [System] → [Hardware] → [Treibersignaturoptionen], aktivieren Sie die Option „Ignorieren“, und klicken Sie auf [OK].
4 Klicken Sie auf [OK], um das Fenster „Eigenschaften von
System“ zu schließen, und klicken Sie dann oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche „X“, um die Systemsteuerung zu schließen.
5 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
Das Startfenster erscheint automatisch.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Netzschalter
6
POWER am Instrument auf OFF (Aus) gestellt ist, und verwenden Sie dann ein USB-Kabel, um die USB-Schnittstelle des Computers mit der Buchse USB TO HOST am Instrument zu verbinden. Wenn das Instrument eingeschaltet wird, wird auf dem Computer automatisch der „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ angezeigt.
Wenn das Assistentenfenster nicht automatisch erscheint, lesen Sie weiter bei „Fehlerbehebung“.
Wenn das System „Neue Hardware gefunden“ in der unteren rechten Ecke anzeigt, warten Sie, bis das entsprechende Assistentenfenster erscheint. (Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Assistentenfenster erscheint.)
Falls Sie der Assistent auffordert, anzugeben, ob eine Verbindung zu Windows Update hergestellt werden soll, wählen Sie die Option „Nein, diesmal nicht“, und klicken Sie dann auf [Weiter].
7 Aktivieren Sie bitte die Option „Software automatisch
installieren (empfohlen)“. Klicken Sie auf [Weiter]. Das System beginnt mit der Installation.
HINWEIS
Falls während der Installation die Meldung „…has not passed Windows Logo testing to verify its compatibility with Windows XP“ (…hat den Windows-Logo-Test zur Verifizierung seiner Kompatibilität mit Windows XP nicht bestanden) angezeigt wird, klicken Sie auf [Continue Anyway] (Trotzdem fortfahren).
8 Sobald die Installation erfolgreich beendet wurde, erscheint
das Fenster „Fertig stellen des Assistenten“. Klicken Sie auf [Fertig stellen].
(Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Assistentenfenster erscheint.)
9 Starten Sie den Computer neu.
Wenn das System „Neue Hardware gefunden“ in der unteren rechten Ecke anzeigt, warten Sie, bis „System Settings Change“ (Systemeinstellungen ändern) erscheint. (Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Assistentenfenster erscheint.)
HINWEIS
Dieses Assistentenfenster erscheint nicht bei Verwendung von Windows XP Professional x64 Edition. Es ist nicht erforderlich, den Computer neu zu starten.
) Wenn Sie Windows XP Professional x64 Edition
verwenden, muss das Support-Modul installiert werden.
Wählen Sie nach Installation der USB-MIDI-Treiber für alle angeschlossenen USB-Geräte aus dem Startmenü den Eintrag „Arbeitsplatz“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerks und wählen Sie [Öffnen] aus dem Aufklappmenü. Wählen Sie „USBdrvVista_“ „XPx64SupportModule“
„Setup.exe“ und starten Sie
„Setup.exe“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Nachdem das Support-Modul installiert wurde, ist dieser Schritt auch dann nicht mehr notwendig, wenn Sie ein neues USB-Gerät angeschlossen oder den USB-MIDI-Treiber aktualisiert haben.
Die Installation des USB-MIDI-Treibers ist abgeschlossen.
4 Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch
Page 5
Installieren des Treibers unter Windows 2000
Installieren des Treibers unter Windows Vista
1 Starten Sie den Computer, und melden Sie sich bei
Windows 2000 mit dem Zugang „Administrator“ an.
2 Klicken Sie auf [Arbeitsplatz] [Systemsteuerung]
[System] [Hardware] [Treibersignierung] [Dateisignaturverifizierung], wählen Sie die Option „Ignorieren - Alle Dateien installieren, unabhängig von der Dateisignatur“ aus, und klicken Sie auf [OK].
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
Das Startfenster erscheint automatisch.
4 Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Netzschalter
POWER am Instrument auf OFF (Aus) gestellt ist, und verwenden Sie dann ein USB-Kabel, um die USB­Schnittstelle des Computers mit der Buchse USB TO HOST am Instrument zu verbinden. Wenn das Instrument eingeschaltet wird, wird auf dem Computer automatisch der „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ angezeigt. Klicken Sie auf [Weiter].
(Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Assistentenfenster erscheint.)
Wenn das Assistentenfenster nicht automatisch erscheint, lesen Sie weiter bei „Fehlerbehebung“.
Wählen Sie die Option „Nach einem passenden Treiber
5
für das Gerät suchen (empfohlen)“ aus. Klicken Sie auf [Weiter].
6 Aktivieren Sie das Kästchen neben „CD-ROM-
Laufwerk“ und deaktivieren Sie alle anderen Kästchen. Klicken Sie auf [Weiter].
HINWEIS
Es kann sein, dass Sie das System während der Suche nach dem Treiber dazu auffordert, die Windows-CD-ROM einzulegen. Geben Sie das Verzeichnis „USBdrv2k_“ auf dem CD-ROM-Laufwerk an (also beispielsweise „D:\USBdrv2k_\“), und führen Sie die Installation fort.
7 Klicken Sie auf [Weiter].
HINWEIS
Falls im Assistentenfenster die Meldung „The software you are about to install does not contain a Microsoft digital signature“ (Die Software, die Sie zu installieren versuchen, enthält keine digitale Microsoft-Signatur) erscheint, klicken Sie auf [Yes] (Ja).
8
Sobald die Installation erfolgreich beendet wurde, erscheint das Fenster „Fertig stellen des Assistenten“. Klicken Sie auf [Fertig stellen].
(Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Assistentenfenster erscheint.)
1 Starten Sie den Computer, und melden Sie sich bei
Windows Vista mit dem Zugang „Administrator“ an.
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
Das AutoPlay-Fenster erscheint.
3 Klicken Sie auf [Run Start.exe].
Das Startfenster erscheint automatisch.
4 Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Netzschalter
POWER am Instrument auf OFF (Aus) gestellt ist, und verwenden Sie dann ein USB-Kabel, um die USB­Schnittstelle des Computers mit der Buchse USB TO HOST am Instrument zu verbinden. Wenn das Instrument eingeschaltet wird, wird auf dem Computer automatisch der „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ angezeigt. Wählen Sie „Treibersoftware suchen und installieren (empfohlen)“.
Wenn das Fenster nicht automatisch erscheint, lesen Sie weiter bei „Fehlerbehebung“. (Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Fenster angezeigt wird.)
HINWEIS
Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren].
5 Wenn eine Meldung erscheint, bei der Windows online
nach Treibersoftware suchen soll, klicken Sie auf „Nicht online suchen“.
6 Wenn eine Meldung erscheint, die Sie auffordert, die mit
Ihrem Gerät gelieferte Diskette einzulegen, klicken Sie auf [Weiter].
Das System beginnt mit der Installation.
HINWEIS
Wenn das Fenster „Windows-Sicherheit“ erscheint, bestätigen Sie, dass diese Software durch die Yamaha Corporation autorisiert ist, und klicken Sie dann auf [Installieren].
7 Nach Beendigung der Installation wird die Meldung
„Die Software für dieses Gerät wurde erfolgreich installiert“ angezeigt. Klicken Sie auf [Schließen].
(Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Fenster angezeigt wird.)
Die Installation des USB-MIDI-Treibers ist abgeschlossen.
Deutsch
9 Starten Sie den Computer neu.
Die Installation des USB-MIDI-Treibers ist abgeschlossen.
Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch 5
Page 6
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Digital Music Notebook
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
WICHTIG
• Achten Sie bei der Installation von Digital Music Notebook unter Windows XP oder Vista darauf, sich als Administrator anzumelden.
• Stellen Sie bei der Installation von Digital Music Notebook sicher, dass auf Ihrem Computer Internet Explorer 6.0 (mit SP1) oder eine spätere Version installiert ist.
• Um Inhalte für Digital Music Notebook kaufen zu können, müssen Sie eine Kreditkarte haben. Es kann sein, dass die Verarbeitung von Kreditkarten in einigen Regionen nicht möglich ist. Erkundigen Sie sich daher bitte bei Ihrer dafür zuständigen Behörde, um sich zu vergewissern, dass Ihre Kreditkarte verwendet werden kann.
HINWEIS
1
Deutsch
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computers ein.
Auf dem Bildschirm erscheint das Startfenster. Die einzelnen Menüs in diesem Fenster stehen für die auf der Accessory CD-ROM enthaltenen Anwendungen oder Daten.
2
Klicken Sie im Startfenster auf „DIGITAL MUSIC NOTEBOOK“.
Die Nutzung von DMN (Digital Music Notebook) unterliegt der SIBELIUS-SCORCH-LIZENZVEREINBARUNG, mit der sich der Erwerber durch Nutzung der Anwendung uneingeschränkt einverstanden erklärt. (Bitte lesen Sie die VEREINBARUNG
auf Seite 9 (in englischer Sprache) sorgfältig durch, bevor Sie die
Anwendung installieren.)
Musicsoft Downloader
WICHTIG
• Achten Sie bei der Installation von Musicsoft Downloader unter Windows XP oder Vista darauf, sich als Administrator anzumelden.
• Für die Installation von Musicsoft Downloader muss Ihr Computer eine aktive Verbindung zum Internet haben.
• Für das Instrument mit dieser Accessory CD-ROM können Sie als Anwendungssoftware zur Dateiübertragung ausschließlich Musicsoft Downloader verwenden. Andere Anwendungen wie File Utility und Song Filer können nicht verwendet werden.
1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
Auf dem Bildschirm erscheint das Startfenster. Die einzelnen Menüs in diesem Fenster stehen für die auf der Accessory CD-ROM enthaltenen Anwendungen oder Daten.
2 Klicken Sie im Startfenster auf „Musicsoft Downloader“.
Am Bildschirm wird die Seite angezeigt, auf der die Einzelheiten zu Musicsoft Downloader erläutert werden.
3 Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche
„Musicsoft Downloader Download“.
Es erscheint die Download-Seite im Web. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem die Anforderungen der Software erfüllt.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche [install], und folgen Sie dem Anweisungen am Bildschirm, um die Software zu installieren.
Hinweise zur Bedienung von Digital Music Notebook finden Sie im Hilfemenü: Starten Sie die Anwendung Digital Music Notebook, und klicken Sie auf „Help“.
6 Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch
Page 7
Fehlerbehebung
Der Treiber lässt sich nicht installieren.
• Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen?
Überprüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Ziehen Sie das USB-Kabel ab und stecken Sie es wieder an.
• Wurde die USB-Funktion auf Ihrem Computer aktiviert?
Falls beim erstmaligen Anschließen des Instruments an den Computer der Hardware-Assistent nicht angezeigt wird, ist auf dem Computer die USB-Funktion möglicherweise nicht aktiviert. Führen Sie die folgenden Schritte durch.
1 Wählen Sie [Systemsteuerung]* [System] [Hardware]
[Gerätemanager] (bei Windows XP/2000), oder wählen Sie [Systemsteuerung] [Gerätemanager] (bei Windows Vista).
* Klassische Ansicht nur unter Windows XP.
2 Vergewissern Sie sich, dass neben „Universeller serieller Bus
Controller“ oder „USB Root Hub“ keine der Markierungen „!“ oder „x“ angezeigt wird. Falls dort ein solches Zeichen zu sehen ist, ist der USB-Controller nicht aktiviert.
• Wurde ein unbekanntes Gerät registriert?
Falls die Treiberinstallation fehlschlägt, wird das Instrument als „Unbekanntes Gerät“ registriert, und Sie können den Treiber nicht installieren. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das „unbekannte Gerät“ zu löschen.
1 Wählen Sie [Systemsteuerung]* [System] [Hardware]
[Gerätemanager] (bei Windows XP/2000), oder wählen Sie [Systemsteuerung] [Gerätemanager] (bei Windows Vista).
* Klassische Ansicht nur unter Windows XP.
2 Wählen Sie die Option „Modelle nach Typ anzeigen“ aus, und
suchen Sie nach „anderen Geräten“.
3 Wenn Sie einen Eintrag bei „Andere Geräte“ finden, öffnen Sie
dessen Baumstruktur, indem Sie darauf doppelklicken, und suchen Sie dort nach einem „unbekannten Gerät“. Falls Sie eines finden, markieren Sie es, und klicken auf die Schaltfläche [Entfernen].
4 Ziehen Sie das USB-Kabel vom Instrument ab, und stecken Sie es
gleich wieder ein.
5 Installieren Sie den Treiber erneut. (Siehe Seite 4.)
Der Standby-Modus des Rechners lässt sich nicht richtig aktivieren bzw. beenden.
• Versetzen Sie den Computer nicht in den Ruhezustand, während das MIDI-Programm läuft.
• Je nach Systemkonfiguration (USB Host Controller usw.) können Sie den Computer u. U. nicht wie gewohnt in den Ruhezustand versetzen. Dennoch sollte ein simples Abziehen und Wiederanschließen des USB-Kabels dazu führen, dass Sie das Instrument wieder steuern können.
Wie kann ich den Treiber entfernen?
1 Starten Sie den Computer, und melden Sie sich bei
Windows mit dem Zugang „Administrator“ an. Schließen Sie sämtliche geöffneten Anwendungen
und Fenster.
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
3 Wählen Sie [Start] [Arbeitsplatz] (für Windows XP),
oder wählen Sie [Arbeitsplatz] (für Windows 2000), oder wählen Sie [Start] [Computer] (für Windows Vista).
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des
CD-ROM-Laufwerks und wählen Sie [Öffnen] aus dem Aufklappmenü.
5 Wählen Sie den Ordner „USBdrvVista_“ oder „USBdrv2k_“
Datei „uninstall“ „uninstall.exe“ und starten Sie die Datei „uninstall.exe“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu deinstallieren.
HINWEIS
Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden, klicken Sie im Ordner „USBdrvVista_“ auf „uninstall_x64.exe“.
HINWEIS
Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren].
Deutsch
Wenn das Instrument vom Computer aus über USB bedient wird, funktioniert es nicht richtig oder erzeugt keinen Ton.
• Haben Sie den Treiber installiert (Seite 4)?
• Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen?
• Sind die Lautstärkeeinstellungen des Instruments, des Wiedergabegeräts und der Anwendungssoftware auf geeignete Werte gestellt?
• Wurde im Sequenzerprogramm der richtige Port ausgewählt?
• Überprüfen Sie, ob die Klavier-Verriegelungsfunktion des Clavinova (Piano Lock) aktiviert ist.
• Benutzen Sie den aktuellen USB-MIDI-Treiber? Der neueste Treiber kann von folgender Website heruntergeladen werden (Seite 4).
Die Wiedergabe erfolgt verzögert.
• Erfüllt Ihr Computer die Systemanforderungen?
• Werden gleichzeitig andere Anwendungen oder Gerätetreiber ausgeführt?
Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch 7
Page 8
ACHTUNG SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
BITTE LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE LIZENZVEREINBARUNG („VEREINBARUNG“), BEVOR SIE DIE SOFTWARE BENUTZEN. DER GEBRAUCH DIESER SOFTWARE IST IHNEN NUR GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DIESER VEREINBARUNG GESTATTET. DIES IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN (ALS PRIVATPERSON ODER ALS NATÜRLICHE PERSON) UND DER YAMAHA CORPORATION („YAMAHA“).
DURCH DAS ÖFFNEN DIESER VERSIEGELTEN VERPACKUNG BRINGEN SIE ZUM AUSDRUCK, AN DIE BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ GEBUNDEN ZU SEIN. WENN SIE NICHT MIT DEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN SIND, INSTALLIEREN ODER KOPIEREN SIE DIESE SOFTWARE NICHT, UND VERWENDEN SIE SIE AUF KEINE ANDERE WEISE.
1. GEWÄHRUNG EINER LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha gewährt Ihnen hiermit das Recht, eine einzige Kopie der mitgelieferten Software-Programme und Daten („SOFTWARE“) zu nutzen. Der Begriff SOFTWARE umfasst alle Updates der mitgelieferten Software und Daten. Die SOFTWARE gehört Yamaha bzw. den Yamaha-Lizenzgebern und ist durch die entsprechenden Copyright-Gesetze und internationalen Abkommen geschützt. Sie haben zwar das Recht, Besitzansprüche auf die durch den Gebrauch der SOFTWARE erstellten Daten zu erheben, doch die SOFTWARE selbst bleibt weiterhin durch das entsprechende Copyright geschützt.
Sie dürfen die SOFTWARE auf genau einem Computer verwenden.
Sie dürfen ausschließlich zu Backup-Zwecken eine Kopie der SOFTWARE
in maschinenlesbarer Form erstellen, wenn sich die SOFTWARE auf einem Medium befindet, welches eine solche Sicherungskopie erlaubt. Auf der
Deutsch
erstellten Backup-Kopie müssen Sie den Urheberrechtshinweis von Yamaha und alle anderen Eigentumsrechte der SOFTWARE betreffenden Hinweise wiedergeben.
Sie dürfen dauerhaft all Ihre Rechte an der SOFTWARE an Dritte
übertragen, jedoch nur, falls Sie keine Kopien zurückbehalten und der Empfänger die Lizenzvereinbarung liest und dieser zustimmt.
2. BESCHRÄNKUNGEN
Sie dürfen nicht die SOFTWARE einem Reverse Engineering unterziehen,
sie dekompilieren oder auf andere Weise an deren Quell-Code gelangen.
• Es ist Ihnen nicht gestattet, die SOFTWARE als Ganzes oder teilweise zu
vervielfältigen, zu modifizieren, zu ändern, zu vermieten, zu verleasen oder auf anderen Wegen zu verteilen oder abgeleitete Produkte aus der SOFTWARE zu erstellen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE elektronisch von einem Computer auf
einen anderen übertragen oder sie in ein Netzwerk mit anderen Computern einspeisen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE verwenden, um illegale oder gegen die
guten Sitten verstoßende Daten zu verbreiten.
Sie dürfen nicht auf dem Gebrauch der SOFTWARE basierende
Dienstleistungen erbringen ohne die Erlaubnis der Yamaha Corporation. Urheberrechtlich geschützte Daten, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, MIDI-Songdateien, die mithilfe dieser SOFTWARE erstellt werden, unterliegen den nachfolgenden Beschränkungen, die vom Benutzer zu beachten sind.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen ohne Erlaubnis
des Urheberrechtsinhabers nicht für kommerzielle Zwecke verwendet
werden.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen nicht dupliziert,
übertragen, verteilt oder einem öffentlichen Publikum vorgespielt oder
dargeboten werden, es sei denn, es liegt eine Genehmigung durch den
Inhaber der Urheberrechte vor.
• Weder darf die Verschlüsselung der mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen
Daten entfernt, noch darf das elektronische Wasserzeichen ohne
Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte verändert werden.
3. BEENDIGUNG DES
VERTRAGSVERHÄLTNISSES
Diese Lizenzvereinbarung tritt am Tag des Erhalts der SOFTWARE in Kraft und bleibt bis zur Beendigung wirksam. Wenn eines der Urheberrechts-Gesetze oder eine Maßgabe dieser Vereinbarung verletzt wird, endet die Vereinbarung automatisch und sofort ohne Vorankündigung durch Yamaha. In diesem Fall müssen Sie die lizenzierte SOFTWARE und die mitgelieferten Unterlagen und alle Kopien davon unverzüglich vernichten.
4. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF MEDIEN
Bezüglich SOFTWARE, die auf physikalischen Medien vertrieben wird, garantiert Yamaha, dass die physikalischen Medien, auf denen die SOFTWARE aufgezeichnet wurde, für einen Zeitraum von vierzehn (14) Tagen nach dem per Kaufbeleg/Lieferschein nachweisbaren Empfangsdatum und bei normalem Gebrauch frei von Herstellungs- und Materialfehlern sind. Der volle Umfang der Verantwortung von Yamaha und Ihre einzige Abhilfemöglichkeit ist der Ersatz des defekten Mediums oder der defekten Medien durch Einsendung an Yamaha oder einen autorisierten Vertragshändler von Yamaha innerhalb von vierzehn Tagen zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs/Lieferscheins. Yamaha ist nicht zum Ersatz von Medien verpflichtet, die durch Unfälle, Misbrauch oder fehlerhafte Anwendung beschädigt wurden. YAMAHA SCHLIESST UNTER MAXIMALER AUSSCHÖPFUNG DES GELTENDEN RECHTS AUSDRÜCKLICH JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN AUF PHYSIKALISCHE MEDIEN AUS, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK.
5. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF DIE SOFTWARE
Sie erkennen ausdrücklich an, dass der Gebrauch der SOFTWARE ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die SOFTWARE und ihre Anleitungen werden Ihnen ohne Mängelgewähr oder andere Garantien zur Verfügung gestellt. UNGEACHTET DER ANDEREN BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WERDEN VON YAMAHA KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DIESER SOFTWARE ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK ODER DIE NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. BESONDERS, ABER OHNE DAS OBENGENANNTE EINZUSCHRÄNKEN, GARANTIERT YAMAHA NICHT, DASS DIE SOFTWARE IHRE ANSPRÜCHE ERFÜLLT, DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE OHNE UNTERBRECHUNGEN ODER FEHLERFREI ERFOLGT ODER DASS FEHLER IN DER SOFTWARE BESEITIGT WERDEN.
6. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
YAMAHA GEHT DIE NACHFOLGEND SPEZIFIZIERTE VERPFLICHTUNG EIN, DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTER DEN GENANNTEN BEDINGUNGEN ZU ERLAUBEN. YAMAHA ÜBERNIMMT IHNEN GEGENÜBER ODER GEGENÜBER DRITTEN IN KEINEM FALL DIE HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIREKT ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN, AUFWENDUNGEN, ENTGANGENE GEWINNE, DATENVERLUSTE ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE INFOLGE DER VERWENDUNG, DES MISSBRAUCHS ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN KÖNNEN, SELBST WENN YAMAHA ODER EIN AUTHORISIERTER HÄNDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. In keinem Fall überschreiten Ihre Ansprüche gegen Yamaha aufgrund von Schäden, Verlusten oder Klageansprüchen (aus Vertrag, Schadensersatz oder anderen) den Kaufpreis der SOFTWARE.
7. SOFTWARE DRITTER
Möglicherweise werden der SOFTWARE Daten und Software Dritter beigefügt („SOFTWARE DRITTER“). Wenn in der schriftlichen Dokumentation oder der die Software begleitenden elektronischen Daten irgendwelche Software und Daten von Yamaha als SOFTWARE DRITTER bezeichnet wird, erkennen Sie die Bestimmungen aller mit der SOFTWARE DRITTER mitgelieferten Vereinbarungen an und erkennen an, dass der Hersteller der SOFTWARE DRITTER verantwortlich ist für etwaige Garantien oder Haftungen für die SOFTWARE DRITTER. Yamaha ist in keiner Weise verantwortlich für die SOFTWARE DRITTER oder deren Gebrauch durch Sie.
• Yamaha gibt keine ausdrücklichen Zusicherungen und vertraglichen
Haftungen bezüglich der SOFTWARE DRITTER. ZUSÄTZLICH VERNEINT YAMAHA AUSDRÜCKLICH ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AUF ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER SOFTWARE DRITTER.
• Yamaha bietet Ihnen keinen Service oder Hilfestellung zu der SOFTWARE
DRITTER.
• Yamaha übernimmt Ihnen gegenüber oder gegenüber Dritten in keinem Fall
die Haftung für irgendwelche Schäden einschließlich, jedoch nicht beschränkt, auf direkt oder beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, Aufwendungen, entgangene Gewinne, Datenverluste oder andere Schäden, die infolge der Verwendung, des Missbrauchs oder der Unmöglichkeit der Verwendung der SOFTWARE DRITTER entstehen können.
8. ALLGEMEINES
Diese Vereinbarung ist im Einklang mit dem japanischen Recht zu interpretieren und wird von diesem beherrscht, ohne einen Bezug auf jegliche Prinzipien eines Rechtskonflikts herzustellen. Alle Rechtsstreitigkeiten und ­verfahren sind am Tokyo District Court in Japan durchzuführen. Falls aus irgendeinem Grund Teile dieser Lizenzvereinbarung von einem zuständigen Gericht für unwirksam erklärt werden sollten, dann sollen die übrigen Bestimmungen der Lizenzvereinbarung weiterhin voll wirksam sein.
9. VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
Diese Lizenzvereinbarung stellt die Gesamtheit der Vereinbarungen in Bezug auf die SOFTWARE und alle mitgelieferten schriftlichen Unterlagen zwischen den Parteien dar und ersetzt alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Übereinkünfte oder Vereinbarungen in Bezug auf diese Thematik. Zusätze oder Änderungen dieser Vereinbarung sind nicht bindend, wenn Sie nicht von einem vollständig authorisierten Repräsentanten von Yamaha unterzeichnet sind.
8 Accessory CD-ROM for Windows Installationshandbuch
Loading...