Yamaha ADD-ON EFFECTS INSTALLATION GUIDE [de]

Add-On Effects Installation GuideAdd-On Effects Installation Guide
Add-On Effects-InstallationshandbuchAdd-On Effects-Installationshandbuch
Guide d’installation des Add-On EffectsGuide d’installation des Add-On Effects
Guía de instalación de Add-On EffectsGuía de instalación de Add-On Effects
Please read this first.
Thank you for choosing a Yamaha Add-On Effects package. Add-On Effects are software packages that install additional high-quality effects programs on digital consoles.
Please read this installation guide thoroughly before using the package so you can take full advantage of the Add­On Effects for a long period of time.
Bitte zuerst lesen.
Vielen Dank, dass Sie sich für die „Add-On Effects” von Yamaha entschieden haben. „Add-On Effects” sind hochwertige Effektprogramme, mit denen man sein Digital-Pult nachrüsten kann. Bitte
lesen Sie sich dieses Installationshandbuch vollständig durch, um die Zusatzeffekte auch wirklich nutzen zu kön­nen.
Veuillez commencer par lire ce guide.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOL
Merci d’avoir choisi des “Add-On Effects” de Yamaha. Les “Add-On Effects” sont des effets de haute qualité pour consoles numériques. Pour profiter pleinement et
durablement de ces effets additionnels, veuillez lire entièrement ce guide d’installation avant de les utiliser.
Lea esto en primer lugar.
Gracias por elegir el paquete Add-On Effects de Yamaha. Add-On Effects son paquetes de software que instalan programas de efectos adicionales de gran calidad en consolas
digitales. Antes de utilizar el paquete, lea este manual de instalación por completo para aprovechar plenamente las ventajas de los efectos Add-On durante mucho tiempo.
Add-On Effects Installation Guide
Besondere Hinweise
• Das Copyright dieses Installationshandbuchs und der Software liegt ausschließlich bei der Yamaha Corporation.
• Die Verwendung dieser Software und des Installationshandbuchs unterliegt der Lizenzvereinbarung, welcher der Anwender in dem Moment in vollem Umfang zustimmt, in dem er die Verpackung der Software öffnet. (Bitte lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung am Ende dieses Installationshandbuchs vollständig durch, bevor Sie die Software installieren.)
• Die Betriebssoftware bzw. dieses Installationshandbuch darf ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt oder anderweitig kopiert werden.
• Yamaha Corporation haftet nicht für Schäden oder andere Folgen, die sich aus der Verwendung dieses Installationshandbuchs und der Software ergeben könnten.
• Dieser Datenträger ist eine CD-ROM. Spielen Sie ihn niemals auf einem herkömmlichen CD-Player ab. Sonst können Sie den CD-Player nämlich schwer beschädigen.
• Außer für den reinen Privatgebrauch dürfen Sie urheberrechtlich geschützte Sequenzdaten und/oder digitale Audiodateien niemals kopieren.
• Die Abbildungen in diesem Installationshandbuch haben lediglich Beispielcharakter und stimmen daher nicht immer mit jenen auf Ihrem Computerbildschirm überein.
• Aktualisierungen der Funktionen und Betriebssoftware sowie Änderungen der technischen Daten werden separat bekannt gegeben.
• Die technischen Daten und Beschreibungen in diesem Installationshandbuch dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder das Sonderzubehör von Land zu Land verschieden sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
• Alle in diesem Installationshandbuch erwähnten Firmen­und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Rechtspersonen.
* OMS ist ein Warenzeichen der Opcode Systems, Inc.
Yamaha Professional Audio-Webseite: http://www.yamahaproaudio.com/
Inhalt
Über diese Software ...................................... 3
Lieferumfang ........................................................ 3
Inhalt der Bedienungsanleitungen ...................... 3
Inhalt der CD-ROM............................................. 3
Installieren der Zusatzeffekte........................ 3
Systemanforderungen .......................................... 3
Installation............................................................ 4
Direkte Installation .............................................. 5
Indirekte Installation............................................ 7
Direkte Deautorisierung ...................................... 9
Indirekte Deautorisierung ................................. 10
Fehlermeldungen ........................................ 11
Fehlersuche.................................................. 12
SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG ........... 13
Add-On Effects-Installationshandbuch
Über diese Software
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der „Add-On Effects” gehören folgende Dinge. Bitte kontrollieren Sie vor Verwendung der Zusatzef­fekte, ob Sie alles bekommen haben.
• Eine CD-ROM
• Add-On Effects-Installationshandbuch (dieses
Dokument)
Inhalt der Bedienungsanleitungen
„Add-On Effects”-Installationshandbuch (dieses Dokument)
Kontrollieren Sie zuerst den Lieferumfang sowie die Syste­manforderungen und machen Sie sich mit der Installation der Add-On Effects vertraut.
Add-On Effects-Bedienungsanleitungen (PDF­Format)
Diese PDF-Bedienungsanleitungen stellen die Effekte des installierten Programms vor. Die Anleitungen befinden sich im „German”-Ordner, der sich wiederum im „Useguide_”­Ordner befindet. Allgemeine Hinweise zur Bedienung und Verwendung der Effekte entnehmen Sie bitte der Bedie­nungsanleitung Ihres Mischpults.
Inhalt der CD-ROM
Yamaha USB-MIDI-Treiber
Dieser Treiber sorgt für eine ordnungsgemäße Kommunika­tion zwischen dem Computer und dem Pult über eine USB­Verbindung. Dieser Treiber muss vor den Add-On Effects installiert werden. Mac OS 9-Anwender müssen zuerst OMS und erst danach den Yamaha USB-MIDI-Treiber installie­ren.
Im Installationshandbuch von Studio Manager wird erklärt, wie man die Treiber installiert.
Installationsprogramm (System Software Installer)
Dieses Programm installiert die Add-On Effects in Ihrem Pult.
Add-On Effects-Bedienungsanleitungen (PDF­Format)
Der „Useguide_”-Ordner enthält eine PDF-Version der Effekt-Bedienungsanleitung.
ACHTUNG: Die PDF-Bedienungsanleitung können Sie sich erst nach der Installation des (kostenlosen) Programms „Adobe Rea­der” durchlesen. Wenn Sie Adobe Reader noch nicht besitzen, können Sie über den unten erwähnten Link zur Webpage der Adobe Corporation gehen, wo Sie sich Adobe Reader herunterla­den können. MacOS X-Anwender benötigen dieses Programm nicht. http://www.adobe.com
Installieren der Zusatzeffekte
Systemanforderungen
Für die Installation der Add-On Effects-Software benötigen Sie einen Computer und einen Internetzugang. Folgende Dinge werden vorausgesetzt:
ACHTUNG: Bestimmte Betriebssysteme müssen eventuell noch weitere Anforderungen erfüllen.
ACHTUNG: Ihr Pult muss bereits eine Betriebssystemversion ab
2.0 enthalten. Allerdings richtet sich die tatsächlich benötigte Systemversion nach der zu installierenden Add-On Effects-Soft­ware.
Windows
OS: Windows 98SE, Me, 2000, XP Home Edi-
tion, XP Professional
Computer: PC mit USB-Port und mindestens einem
433MHz Intel Pentium- oder Celeron-Pro­zessor
Speicher: 128MB oder mehr
Festplatte: Mindestens 10MB an Speicherkapazität
Anzeige: 1024 x 768 Pixel, 256 Farben oder mehr
(16-Bit High Color oder besser empfohlen)
Andere Voraus­setzungen:
Macintosh
OS: Mac OS 9.0 - 9.2.2, Mac OS X 10.2 oder
Computer: Power Macintosh G3/233 MHz oder schnel-
Speicher: Mindestens 16MB
Festplatte: Mindestens 10MB an Speicherkapazität
Anzeige: 1024 x 768 Pixel, 256 Farben oder mehr
Andere Voraus­setzungen:
ACHTUNG: Mac OS 9.0-Anwender müssen „URL Access” aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webpage der Apple Computer.
Internetzugang, Internet Explorer 5.0 oder neuer
neuer
ler mit USB-Port
(Deaktivieren Sie den virtuellen Speicher.)
(32.000 Farben oder besser empfohlen)
Zugang zum Internet OMS 2.3.3 oder neuer (für Mac OS 9)
DEUTSCH
Add-On Effects-Installationshandbuch
Installation
Entscheiden Sie sich für eines der folgenden Installationsver­fahren (direkte oder indirekte Installation). Diese Wahl rich­tet sich nach dem verwendeten System. In den meisten Fäl­len können Sie sich für die direkte Installation entscheiden (d.h. die Installation über das Internet).
Registration
code
12
Registration
Code &
PRODUCT ID
Access Key
Diesen Code benötigen Sie zum Installieren der Add-On Effects. Sie bekommen ihn von einem Zulassungsserver im Internet, sofern Sie ihm die PRODUCT ID und den Regist­rierungscode mitteilen.
ACHTUNG: Wenn Sie den „Registration Code” und Zugriffs­schlüssel („Access Key”) vergessen bzw. verloren haben, können Sie sie erneut anfordern. Dafür müssen Sie dann wieder die „PRODUCT ID” angeben. Die „PRODUCT ID” dürfen Sie nach der Installation also auf keinen Fall verlegen.
Internet
Access
key
Authentication
Server
Misch-
pult
USB
43
Access
Key
Computer
Direkte Installation
(Hierfür benötigen Sie einen Computer mit
Internetzugang)
Registration
Misch-
pult
Code
USB
Access
1
4
Key
Computer 1
Computer 2
Registration
Code &
PRODUCT ID
2
Internet
3
Access
Key
Authentication
Server
Indirekte Installation
(Internetzugang mit einem anderen Computer)
* Die Ziffern in den Abbildungen oben verweisen auf die
Reihenfolge der auszuführenden Schritte.
ACHTUNG: Bei Bedarf können Sie die Nutzungserlaubnis der Add-On Effects-Software aufheben („deautorisieren”), um die Effekte auf einem anderen Pult installieren zu können.
PRODUCT ID
Diese Nummer gehört zu Ihrer Software. Die brauchen Sie, um Ihren Zugriffsschlüssel („Access Key”) zu bekommen. Sie finden diese Nummer auf einem Etikett, das sich auf der CD-ROM-Schachtel befindet.
Registration Code
Diese Nummer verweist auf Ihr Pult. Die brauchen Sie, um Ihren Zugriffsschlüssel („Access Key”) zu bekommen. Die Nummer wird anhand der internen Pultdaten berechnet. Bei der Installation anderer Software ändert sich diese Nummer.
Hinweise zur Installation
Dieses Programm kann nur auf einem Pult installiert werden.
Sie haften selbst für eventuelle Probleme während der
Installation.
Schalten Sie das Pult bzw. seine Stromversorgung während
der Installation niemals aus, lösen Sie keine Kabelverbindungen und führen Sie auf dem Computer nur die ausdrücklich erwähnten Handlungen aus. Andernfalls könnte es nämlich zu Fehlfunktionen des Pultes kommen.
Dieses Programm installiert die Add-On Effects vom
Computer aus und setzt eine USB-Verbindung voraus. Für die Installation der Software benötigen Sie unbedingt den Yamaha USB-MIDI-Treiber.
Wenn die Installation auf Grund einer fehlerhaften
Verbindung missglückt, wird das Pult beim nächsten Start im „Flash Update”-Modus statt im normalen Modus hochgefahren. Schließen Sie das Kabel also erneut an und wiederholen Sie die Installation.
Wenn auch der zweite Installationsversuch fehlschlägt, so dass
sich das Pult nicht mehr erwartungsgemäß verhält, müssen Sie sich an Ihren Yamaha-Händler wenden.
Verlassen bzw. beenden Sie alle laufenden Programme, bevor
Sie die Installation starten. Bei laufender Installation dürfen keine anderen Programme gestartet bzw. neue Fenster geöffnet werden.
Wenn der Computer auf Grund der Energie-Einstellungen
während der Installation einschlummert, wird die Datenübertragung zum Pult eventuell unterbrochen. Sorgen Sie also dafür, dass der Computer während dieser Installation nicht einschlummern kann.
Vor der Software müssen Sie den Yamaha USB-MIDI-
Treiber installieren. Im Installationshandbuch von Studio Manager wird erklärt, wie man die Treiber installiert.
Schauen Sie nach, ob die „Thru”-Einstellung des Yamaha
USB-MIDI-Treibers deaktiviert ist. (Windows-Anwender: Wählen Sie [Systemeinstellungen MIDI-USB Driver → Thru OFF].) (Macintosh-Anwender: Wählen Sie [Apfelmenü Kontrollfeld (Systemvorgaben)
Thru Off].)
Schließen Sie außer dem Pult, der USB-Maus und einer USB-
Tastatur keine anderen USB-Geräte an. Verbinden Sie das Pult direkt mit dem USB-Port des Computers. Gehen Sie nicht über einen USB-Hub.
Yamaha USB MIDI Patch
Add-On Effects-Installationshandbuch
Direkte Installation
Wenn Sie mit Ihrem Computer Zugang zum Internet haben, können Sie die Software mit nachfolgenden Bedienschritten installieren. Siehe Seite 7, wenn Sie nur von einem anderen Computer aus Zugang zum Internet haben.
ACHTUNG: Die folgenden Bedienschritte beziehen sich auf die Software-Installation auf dem 02R96. Dafür wird hier ein Com­puter mit Windows 98SE verwendet. Die grundlegenden Bedien­schritte sind jedoch für beide Pulte und alle Betriebssysteme gleich. Etwaige Abweichungen der einzelnen Betriebssysteme werden an Ort und Stelle erklärt.
ACHTUNG: Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie auf Seite 11 ihre Bedeutung.
Das Fenster des Installationsprogramms erscheint.
1 Fahren Sie den Computer hoch und überprüfen
Sie, ob folgende Dinge bereits geschehen sind.
• Installation des Yamaha USB-MIDI-Treibers auf dem Computer (siehe das beiliegende Studio Manager­Installationshandbuch.)
• Internetzugang des Computers
• Aktualisierung des Pultes zu Systemversion 2.0 oder neuer. (Im Falle des PM5D ist dies nicht notwendig.).
ACHTUNG: Verbinden Sie das Pult noch nicht mit dem Com­puter.
2 Halten Sie folgenden Taster gedrückt, während
Sie das Pult wieder einschalten.
Halten Sie den Taster so lange gedrückt, bis die Meldung „FLASH UPDATE” im Display erscheint.
DM2000: [REC]-Transporttaster 02R96: MACHINE CONTROL [REC]-Taster DM1000: MONITOR [CLEAR]-Taster 01V96: SOLO [CLEAR]-Taster PM5D: SCENE MEMORY [RECALL]-Taster
3 Schauen Sie noch einmal nach, ob „FLASH
UPDATE” tatsächlich angezeigt wird und verbinden Sie den USB-Port des Pultes dann mit dem Rechner.
4 Legen Sie die beiliegende CD-ROM in das CD-
ROM-Laufwerk.
5 Suchen Sie den benötigten Ordner auf der CD-
ROM („Mac OS 9: Upgrade” für Mac OS 9; „Mac OS X: Upgrade” für Mac OS X) und kopieren Sie ihn zur Festplatte.
6 Doppelklicken Sie auf „DMUpgrade.exe” (bzw.
„AE***UpgradeE” für Mac OS) im „Upgrade”­Ordner, den Sie zur Festplatte kopiert haben.
7 Wählen Sie [Authorize] und klicken Sie auf
[Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
8 Wählen Sie [Get access key from authentication
server] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
DEUTSCH
Add-On Effects-Installationshandbuch
9 Wählen Sie [Create registration code] und
klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint das Fenster, wo die Ein-/Ausgänge (I/O) definiert werden können.
10 Wählen Sie „YAMAHA USB IN 0-1” als
Eingangsport und „YAMAHA USB OUT 0-1” als Ausgangsport. Klicken Sie anschließend auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „Connecting to the console…” und der Registrierungscode wird angelegt. Wenn Sie mit MacOS 9 arbeiten, müssen Sie „xxxx-1” („xxxx” vertritt die Nummer des Pultes) als Eingangs­und „xxxx-1” („xxxx” vertritt die Pultnummer) als Ausgangsport wählen. Beachten Sie, dass sich die tatsächlich angezeigten Portnamen nach den OMS Setup-Einstellungen richten.
Nun erscheint folgendes Fenster.
ACHTUNG: Die „PRODUCT ID” dürfen Sie nach der Eingabe auf keinen Fall verlegen. Selbst wenn Sie den „Registration Code” und Zugriffsschlüssel („Access Key”) vergessen bzw. verlo­ren haben, können Sie das Programm über die „PRODUCT ID” bei Bedarf erneut installieren.
12 Wählen Sie [Connect to the authentication
server on the Internet and get access key now] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „To get access key, get ready to connect to the Internet and click [Next]”.
13 Treffen Sie alle notwendigen Vorbereitungen
für die Internet-Verbindung und klicken Sie danach auf [Next].
Der Computer stellt nun eine Verbindung mit dem Zulassungsserver („Authentication Server”) her, um den Zugriffsschlüssel anzufordern.
14 Sobald der Schlüssel vorliegt, erscheint
folgendes Fenster.
11 Geben Sie die „PRODUCT ID”-Nummer ein, die
sich auf dem Etikett der CD-ROM befindet. Klicken Sie anschließend auf [Next].
Add-On Effects-Installationshandbuch
15 Wählen Sie [Write access key in console now]
und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint das Fenster, wo die Ein-/Ausgänge (I/O) definiert werden können.
16 Stellen Sie den Ein- und Ausgangsport wie in
Schritt 8 erwähnt ein und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint ein Fenster, das Sie über den Fortgang informiert, und die Add-On Effects-Software wird installiert.
17 Sobald die Installation beendet ist, erscheint
folgendes Fenster.
18 Wählen Sie [Start online user registration] und
klicken Sie auf [Finish].
Der Browser wird geöffnet und zeigt eine Registrierungsseite an. Nur registrierte Anwender haben Anspruch auf Zusatzinformationen und Support.
19
Schalten Sie das Pult aus und danach wieder ein.
Das Pult wird normal hoch gefahren.
20 Wechseln Sie zur „EFFECT LIBRARY”-Seite und
schauen Sie nach, ob die installierten „Add-On”­Effekte erkannt werden und geladen werden können.
Indirekte Installation
Wenn Sie einen anderen Computer („2”) für den Internet­Zugang verwenden, während Computer „1” mit dem Pult verbunden ist, müssen Sie folgendermaßen vorgehen.
ACHTUNG: Die folgenden Bedienschritte beziehen sich auf die Software-Installation auf dem 02R96. Dafür wird hier ein Com­puter mit Windows 98SE verwendet. Die grundlegenden Bedien­schritte sind jedoch für beide Pulte und alle Betriebssysteme gleich. Etwaige Abweichungen der einzelnen Betriebssysteme werden an Ort und Stelle erklärt.
ACHTUNG: Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie auf Seite 11 ihre Bedeutung.
Führen Sie die Schritte 1–11 (siehe Seite 5) auf Computer „1” aus und gehen Sie anschließend folgendermaßen vor.
12 Wählen Sie [Save registration code to get access
key later.] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
DEUTSCH
Damit wäre die Installation beendet.
ACHTUNG: Wenn Sie nun noch weitere Zusatzeffekte installie­ren möchten, müssen Sie das Pult kurz aus- und wieder einschal­ten und danach mit Schritt „2” oben weitermachen.
Add-On Effects-Installationshandbuch
13 Klicken Sie auf [Save in file], um die „PRODUCT
ID” und den Registrierungscode als Textdatei zu sichern.
Sie könnten sich die ID und den Code aber auch auf einem Stück Papier notieren.
14 Kopieren Sie die Textdatei zu Computer „2”, mit
dem Sie Zugang zum Internet haben.
Verfahren Sie auf Computer „2” folgendermaßen.
15 Legen Sie die beiliegende CD-ROM in das CD-
ROM-Laufwerk von Computer „2”, suchen Sie den „Upgrade”-Ordner auf der CD-ROM („Mac OS 9: Upgrade” für Mac OS 9; „Mac OS X: Upgrade” für Mac OS X) und kopieren Sie ihn zur Festplatte.
16 Doppelklicken Sie auf „DMUpgrade.exe” (bzw.
„AE***UpgradeE” für Mac OS) im „Upgrade”­Ordner, den Sie zur Festplatte kopiert haben.
Das Fenster des Installationsprogramms erscheint.
17
Wählen Sie [Authorize], [Get access key from authentication server], dann [Have already created registration code] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
18 Klicken Sie auf [Read from file], um die in Schritt
13 angelegte Textdatei auszuwerten.
Wenn Sie sich die ID und den Code auf einem Zettel notiert haben, müssen Sie sie nun über die Tastatur eingeben.
19 Überprüfen Sie die eingegebene „PRODUCT ID”
und den Registrierungscode noch einmal und klicken Sie anschließend auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „To get access key, get ready to connect to the Internet and click [Next]”.
20 Treffen Sie alle notwendigen Vorbereitungen
für die Internet-Verbindung und klicken Sie danach auf [Next].
Der Computer stellt nun eine Verbindung mit dem Zulassungsserver („Authentication Server”) her, um den Zugriffsschlüssel anzufordern.
21 Sobald der Schlüssel vorliegt, erscheint
folgendes Fenster.
Nun erscheint folgendes Fenster.
23 Klicken Sie auf [Save in file], um den
Zugriffsschlüssel als Textdatei zu sichern.
Sie könnten sich den angezeigten Zugriffsschlüssel auch auf einem Stück Papier notieren.
24 Kopieren Sie die Textdatei zu Computer „1”, der
mit dem Pult verbunden ist.
Verfahren Sie auf Computer „1” folgendermaßen.
25
Starten Sie das Installationsprogramm, wählen Sie [Authorize], danach [Have already obtained access key] und klicken Sie schließlich auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
22 Wählen Sie [Save access key to write into
console later.] und klicken Sie auf [Next].
Add-On Effects-Installationshandbuch
26 Klicken Sie auf [Read from file], um die in Schritt
23 angelegte Textdatei auszuwerten.
27 Überprüfen Sie den Zugriffsschlüssel noch
einmal und klicken Sie danach auf [Next].
Nun erscheint das Fenster, wo die Ein-/Ausgänge (I/O) definiert werden können.
28 Überprüfen Sie, ob der Ein- und Ausgangsport
wie in Schritt 9 erwähnt eingestellt sind und klicken Sie danach auf [Next].
Nun erscheint ein Fenster, das Sie über den Fortgang informiert, und die Add-On Effects-Software wird installiert.
29 Sobald die Installation beendet ist, erscheint
folgendes Fenster.
30 Entfernen Sie das Kreuz im [Start online user
registration]-Kästchen und klicken Sie anschließend auf [Finish].
Wir empfehlen, nun zu folgender Webseite zu surfen und das Produkt registrieren zu lassen. Nur registrierte Anwender haben Anspruch auf Zusatzinformationen und Support. http://www.yamahaproaudio.com/register/
Direkte Deautorisierung
Wenn Sie die Add-On Effects auf einem anderen Pult ver­wenden möchten, müssen Sie die Lizenz auf dem aktuell ver­wendeten Pult zuerst deautorisieren. Wenn Sie mit Ihrem Computer Zugang zum Internet haben, können Sie die Soft­ware mit nachfolgenden Bedienschritten deautorisieren. Siehe Seite 10, wenn Sie nur von einem anderen Computer aus Zugang zum Internet haben.
Führen Sie die Schritte 1–6 (siehe Seite 5) für die direkte Installation aus und gehen Sie anschließend folgenderma­ßen vor.
7 Wählen Sie [De-authorize] und klicken Sie auf
[Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
DEUTSCH
ACHTUNG: Unmittelbar nach der Installation werden der Registrierungscode und Zugriffsschlüssel ungültig. Um Probleme während einer erneuten Installation zu vermeiden, müssen Sie nach geglückter Installation die Textdateien mit dem Registrie­rungscode und dem Zugriffsschlüssel löschen.
31
Schalten Sie das Pult aus und danach wieder ein.
Das Pult wird normal hoch gefahren.
32 Wechseln Sie zur „EFFECT LIBRARY”-Seite und
schauen Sie nach, ob die installierten „Add-On”­Effekte erkannt werden und geladen werden können.
Damit wäre die Installation beendet.
ACHTUNG: Wenn Sie nun noch weitere Zusatzeffekte installie­ren möchten, müssen Sie das Pult kurz aus- und wieder einschal­ten und danach mit Schritt „2” oben weitermachen.
8 Wählen Sie [Create unregistration code] und
klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
9 Geben Sie die „PRODUCT ID” ein und klicken
Sie auf [Next].
Nun erscheint das Fenster, wo die Ein-/Ausgänge (I/O) definiert werden können.
Add-On Effects-Installationshandbuch
10
Wählen Sie „YAMAHA USB IN 0-1” als Eingangsport und „YAMAHA USB OUT 0-1” als Ausgangsport. Klicken Sie anschließend auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „Connecting to the console…” und der Deautorisierungscode wird angelegt. Wenn Sie mit MacOS 9 arbeiten, müssen Sie „xxxx-1” („xxxx” vertritt die Nummer des Pultes) als Eingangs­und „xxxx-1” („xxxx” vertritt die Pultnummer) als Ausgangsport wählen. Beachten Sie, dass sich die tatsächlich angezeigten Portnamen nach den OMS Setup-Einstellungen richten.
Damit wäre die Deautorisierung beendet. Die Software kann nun auf einem anderen Pult installiert werden.
Indirekte Deautorisierung
Wenn Sie die Add-On Effects auf einem anderen Pult ver­wenden möchten, müssen Sie die Lizenz auf dem aktuell ver­wendeten Pult zuerst deautorisieren. Wenn Sie einen ande­ren Computer („2”) für den Internet-Zugang verwenden, während Computer „1” mit dem Pult verbunden ist, müssen Sie für die Deautorisierung folgendermaßen vorgehen.
Führen Sie die Schritte 1–10 (siehe Seite 9) der direkten Deautorisierung aus und gehen Sie anschließend folgender­maßen vor.
11 Wählen Sie [Save unregistration code to de-
authorize later.] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
11 Wählen Sie [Connect to the authentication
server and start deauthorizing now] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „Start de-authorizing”.
12 Treffen Sie alle notwendigen Vorbereitungen
für die Internet-Verbindung und klicken Sie danach auf [Next].
Der Computer stellt nun eine Verbindung mit dem Zulassungsserver („Authentication Server”) her, um die Lizenz zu deautorisieren.
13 Sobald die Deautorisierung beendet ist,
erscheint folgendes Fenster.
12 Klicken Sie auf [Save in file], um die „PRODUCT
ID” und den Deautorisierungscode als Textdatei zu sichern.
Sie könnten sich die ID und den Code aber auch auf einem Stück Papier notieren.
13 Kopieren Sie die Textdatei zu Computer „2”, mit
dem Sie Zugang zum Internet haben.
Verfahren Sie auf Computer „2” folgendermaßen.
14 Legen Sie die beiliegende CD-ROM in das CD-
ROM-Laufwerk von Computer „2”, suchen Sie den „Upgrade”-Ordner auf der CD-ROM („Mac OS 9: Upgrade” für Mac OS 9; „Mac OS X: Upgrade” für Mac OS X) und kopieren Sie ihn zur Festplatte.
15 Doppelklicken Sie auf „DMUpgrade.exe” (bzw.
„AE***UpgradeE” für Mac OS) im „Upgrade”­Ordner, den Sie zur Festplatte kopiert haben.
Das Fenster des Installationsprogramms erscheint.
10
Add-On Effects-Installationshandbuch
16 Wählen Sie [De-authorize], dann [Have already
created unregistration code] und klicken Sie auf [Next].
Nun erscheint folgendes Fenster.
17 Klicken Sie auf [Read from file], um die in Schritt
12 angelegte Textdatei auszuwerten.
Wenn Sie sich die PRODUCT ID und den Code auf einem Zettel notiert haben, müssen Sie sie nun über die Tastatur eingeben.
18 Überprüfen Sie die eingegebene „PRODUCT ID”
und den Registrierungscode noch einmal und klicken Sie anschließend auf [Next].
Nun erscheint die Meldung „Start de-authorizing”.
19 Treffen Sie alle notwendigen Vorbereitungen
für die Internet-Verbindung und klicken Sie danach auf [Next].
Der Computer stellt nun eine Verbindung mit dem Zulassungsserver („Authentication Server”) her, um die Lizenz zu deautorisieren.
20 Sobald die Deautorisierung beendet ist,
erscheint folgendes Fenster.
Damit wäre die Deautorisierung beendet. Die Software kann nun auf einem anderen Pult installiert werden.
Fehlermeldungen
Eingabefehler
• PRODUCT ID is wrong.
• Registration code is wrong.
• Unregistration code is wrong.
• Access key is wrong.
Überprüfen Sie, ob die „PRODUCT ID”, der
Registrierungscode, der Abmeldecode und/oder der Zugriffsschlüssel richtig eingegeben wurde.
• Content of the file is not correct data.
Überprüfen Sie, ob die Textdatei auch wirklich den
Registrierungscode und Zugriffsschlüssel enthält. Vielleicht ist die Datei beschädigt. Speichern Sie sie erneut.
Fehler bei der Verbindung mit dem Pult
• Unable to connect to the console.
Schauen Sie nach, ob das Pult eingeschaltet und über ein
USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Wenn sich das Pult im normalen Betriebsmodus befindet, siehe Schritt 2 auf Seite 5, um den „Flash Update”-Modus aufzurufen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, müssen Sie das Pult aus- und wieder einschalten und das Installationsprogramm erneut starten.
• This version has already been installed. No need to install.
Um die Installation abzubrechen, müssen Sie auf [Do not
install] klicken. Um das Betriebssystem zu installieren und die vorige Version zu überschreiben, müssen Sie auf [Reinstall] klicken. Wenn sich das Pult normal verhält, können Sie den Vorgang abbrechen.
• This application is not compatible with the console.
Ihr Pult unterstützt diese Zusatzeffekte nicht. Schauen Sie
nach, ob auf dem Pult bereits das Betriebssystem 2.0 oder neuer läuft. (Im Falle eines PM5D ist dies nicht notwendig. Die tatsächlich benötigte Systemversion richtet sich nach der zu installierenden Add-On Effects-Software. Nach der Aktualisierung des Betriebssystems können Sie die Add-On Effects vermutlich wohl verwenden.
• Unable to initialize license management information in console.
• Failed to create registration code.
Installieren Sie die Software erneut.
• Unable to initialize license management information in console.
Schauen Sie nach, ob Sie die Software auch wirklich auf
dem Pult installieren, für welches Sie einen Registrierungscode angefordert haben. Installieren Sie die Software anschließend erneut.
• Access key cannot be written to console.
Schauen Sie nach, ob die „PRODUCT ID” und der
Zugriffsschlüssel stimmen und wiederholen Sie die Installation.
DEUTSCH
Add-On Effects-Installationshandbuch
11
• Cannot delete access key from console. It is not the PRODUCT ID used for getting access key. Check PRODUCT ID and retry de-authorization.
Schauen Sie nach, ob für die Anforderung des
Zugriffsschlüssels die richtige „PRODUCT ID” verwendet wurde und wiederholen Sie die Deautorisierung danach noch einmal.
Fehler bei der Verbindung mit dem Zulassungsserver
• Unable to connect to the authentication server.
Kontrollieren Sie, ob Sie mit dem Computer Zugang zum
Internet haben. Vielleicht wird der Zulassungsserver gerade stark beansprucht. Versuchen Sie es später noch einmal.
• Access key cannot be issued because the PRODUCT ID is wrong.
• Access key cannot be issued because registration code is wrong.
Schauen Sie nach, ob die „PRODUCT ID” und der
Zugriffsschlüssel stimmen und wiederholen Sie die Installation.
• New access key cannot be issued because this PRODUCT ID has already issued access key.
Die Lizenz für diese „PRODUCT ID” wird bereits von
einem anderen Pult verwendet. Wenn Sie die Software auf einem anderen Pult verwenden möchten, müssen Sie die Software-Lizenz auf dem aktuell aktiven Pult deautorisieren.
• Unable to de-authorize because unregistration code is not in agreement with the information when access key was issued.
• Cannot de-authorize as unregistration code is wrong.
Schauen Sie nach, ob der Abmeldecode stimmt und
versuchen Sie das Pult erneut zu deautorisieren.
• De-authorization is not required as access key has not been issued for this PRODUCT ID.
Schauen Sie nach, ob die „PRODUCT ID” auch dem bei
der Installation verwendeten Code entspricht und wiederholen Sie die Deautorisierung.
Fehlermeldungen auf dem Pult selbst
Wenn das Betriebssystem des Pultes nicht vollständig installiert wurde, erscheint folgende Meldung (gilt nicht für das PM5D).
• “Protocol Error”
• “Vendor Error”
Diese Meldung erscheint während der Kontrolle der
„Flash Update”-Version. Das ist keine Fehlfunktion.
• „Please grant authority”
Sie haben den Zugriffsschlüssel des Betriebssystems nicht
eingegeben. Ergänzen Sie die Installation des Betriebssystems, um die Add-On-Effekte installieren zu können.
Fehlersuche
F: Der Computer kann keine Kommunikation
mit dem Pult herstellen.
A: Das Installationsprogramm setzt die Verwendung des
Yamaha USB-MIDI-Treibers voraus. Installieren Sie zuvor den Yamaha USB-MIDI-Treiber. Sobald auf dem Pult „FLASH UPDATE” angezeigt wird, können Sie die USB-Buchse des Pultes mit dem Rechner verbinden.
A: Mac OS 9-Anwender müssen zuerst OMS installieren
und einstellen. Schauen Sie außerdem nach, ob Sie die richtigen Ports gewählt haben.
A: Wenn die oben erwähnten Einstellungen stimmen,
müssen Sie das Pult kurz aus- und danach wieder einschalten.
F: Der Computer findet den
Anmeldungsserver nicht.
A: Kontrollieren Sie, ob Sie mit dem Computer Zugang
zum Internet haben.
A: In bestimmten Fällen funktioniert die Original-„URL
Access”-Version von Mac OS 9.0 nicht. Laden Sie sich von der Apple Computer-Webseite eine neuere „URL Access-Version herunter.
A: Windows-Anwender müssen in Internet Explorer [Tools
Internet Options… Advanced] wählen und „Use SSL 2.0”, „Use SSL 3.0” und/oder „Use TSL 1.0” selektieren. (Laut Vorgabe müsste mindestens eine dieser Optionen bereits aktiv sein.)
F: Der Zugriffsschlüssel, Registrierungscode,
Abmeldecode bzw. die „PRODUCT ID” ist falsch.
A: Jedes Pult und jedes Software-Bündel verwendet einen
anderen Code. Überprüfen Sie, ob Sie auch wirklich den für das betreffende Pult und die Software zutreffenden Code eingeben.
F: Sie haben den Zugriffsschlüssel verloren.
A: Dieser Schlüssel kann erneut angefordert werden.
Verwenden Sie die „PRODUCT ID” auf dem Etikett der CD-ROM und wiederholen Sie die Installation.
F: Sie möchten die Software auf einem
anderen Pult verwenden.
A: Bei Bedarf können Sie die Nutzungserlaubnis für bereits
installierte Add-On Effects aufheben („deautorisieren”), um sie auf einem anderen Pult installieren zu können.
F: Auch nach Korrigieren aller in der
Fehlersuche und unter den Fehlermeldungen erwähnten Punkten spuckt der Zulassungsserver keinen brauchbaren Zugriffsschlüssel aus.
A: Schicken Sie eine E-Mail an Yamaha (siehe die Adresse
unten). Bitte schreiben Sie uns auf Englisch. dm0v2_upgrade@emi.yamaha.co.jp
12
Add-On Effects-Installationshandbuch
SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
Die folgende Vereinbarung ist eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen Ihnen, dem Endanwender, und der Yamaha Corpora­tion (“Yamaha”). Yamaha erteilt dem ursprünglichen Käufer für das beiliegende Yamaha-Softwareprogramm ausschließlich zu den hier ausgeführten Bedingungen eine Lizenz zur Verwendung. Bitte lesen Sie diese Lizenzvereinbarung sorgfältig. Durch das Öffnen dieser Packung bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie alle darin enthaltenen Bedingungen akzeptieren. Wenn Sie nicht mit den Bedingungen einverstanden sind, können Sie die Packung ungeöffnet an Yamaha zurückgeben; der Kaufpreis wird in voller Höhe zurückerstattet. Falls Sie das mitgelieferte Softwareprogramm bzw. die mitgelieferten Softwareprogramme von Yamaha als Teil eines Softwarepakets oder im Paket mit einem Hardwareprodukt erworben haben, sind Sie nicht berechtigt, das mitgelie­ferte Softwareprogramm bzw. die mitgelieferten Softwareprogramme an Yamaha zurückzugeben.
1. ERTEILUNG VON LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha erteilt Ihnen, dem ursprünglichen Käufer, hiermit das Recht, ein Exemplar des beiliegenden Softwareprogramms und der darin enthaltenen Daten („SOFTWARE”) als Einzelperson auf jeweils einem Pult zu verwenden. Sie können sie nicht auf mehr als einem Pult verwenden. Die SOFTWARE bleibt im Besitz von Yamaha und ist durch japanische Copyrightgesetze sowie alle anwendbaren internationalen Vertragsbestimmungen geschützt. Sie haben ein Anspruchsrecht auf das Eigentum an den Medien, denen die SOFTWARE beiliegt. Daher müssen Sie die SOFTWARE wie alle anderen durch Copyright geschützten Mate­rialien behandeln.
2. EINSCHRÄNKUNGEN
Die SOFTWARE ist durch Copyright geschützt. Sie dürfen Sie weder analysieren noch durch anderweitige Methoden reprodu­zieren. Sie dürfen die SOFTWARE weder ganz noch teilweise reproduzieren, modifizieren, verändern, gegen Entgelt oder unent­geltlich verleihen, verkaufen oder vertreiben, und Sie dürfen auf der Grundlage der SOFTWARE keine Ableitungen erstellen. Sie dürfen die SOFTWARE nicht an andere Computer senden oder in Netzwerke einspeisen. Sie dürfen das Eigentum an der SOFT­WARE und den schriftlichen Begleitmaterialien auf unbefristeter Basis unter den Voraussetzungen übertragen, dass Sie keine Kopien zurückbehalten und sich der Empfänger mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung einverstanden erklärt.
DEUTSCH
3. BEENDIGUNG
Die Lizenzbedingung des Softwareprogramms wird am Tag, an dem Sie die SOFTWARE erhalten, wirksam. Falls ein Copyright­gesetz oder eine Bestimmung der Lizenzbedingungen verletzt wird, wird automatisch und ohne Benachrichtigung durch Yamaha die Lizenzvereinbarung beendet. In diesem Fall müssen Sie die lizenzierte SOFTWARE und ihre Kopien unverzüglich vernichten.
4. PRODUKTGARANTIE
Yamaha garantiert dem ursprünglichen Käufer, dass, falls die SOFTWARE bei Verwendung unter normalen Bedingungen nicht die in der von Yamaha bereitgestellten Anleitung beschriebenen Funktionen erfüllt, die einzige Abhilfe darin bestehen wird, dass Yamaha auf Austauschbasis kostenlos jedes Medium ersetzen wird, das Material- oder Verarbeitungsfehler aufweist. Abgesehen von dem oben Ausgeführten wird die SOFTWARE “wie die Ware liegt und steht” geliefert, und es werden keine anderen aus­drücklichen oder stillschweigenden Garantien hinsichtlich dieser Software übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die stillschweigenden Garantien für handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck.
5. BESCHRÄNKTE HAFTUNG
Ihre einzige Abhilfe und die gesamte Haftung Yamahas bestehen in dem oben Ausgeführten. Keinesfalls haftet Yamaha Ihnen oder einer anderen Person gegenüber für etwaige Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, zufällige Schäden oder Fol­geschäden, Kosten, Verdienstausfall, verlorene Ersparnisse oder andere Schadenersatzansprüche, die aus der Verwendung der SOFTWARE oder aus der Tatsache hervorgehen, dass diese SOFTWARE nicht verwendet werden konnte, selbst wenn Yamaha oder ein autorisierter Händler über die Möglichkeit derartiger Schadenersatzansprüche informiert wurde, oder für etwaige andere Ansprüche einer anderen Partei.
6. ALLGEMEINES
Diese Lizenzvereinbarung soll gemäß und in Übereinstimmung mit den japanischen Gesetzen ausgelegt werden.
Add-On Effects-Installationshandbuch
13
This document is printed on recycled chlorine free (ECF) paper with soy ink.
Yamaha Manual Library
http://www2.yamaha.co.jp/manual/english/
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2004 Yamaha Corporation
WE05110 407IPAPX.X-01A0
Printed in Japan
Loading...