27
Fehlersuche
Im Falle von Fehlfunktionen — zum Beispiel keine Klangausgabe oder sonstige
Unregelmäßigkeiten — sollten Sie zunächst sicherstellen, daß alle Kabel richtig angeschlossen
sind, bevor Sie sich den im folgenden beschriebenen Fragen und Maßnahmen zuwenden. Zur
Benutzung des A5000/A4000 Editor für Windows schlagen Sie bitte in den Unterlagen nach, die Sie
mit XGworks(lite) erhalten haben.
<Macintosh>
Die Druckerschnittstelle wird nicht erkannt.
• Die Druckerschnittstelle kann nicht erkannt werden,
wenn AppleTalk eingeschaltet ist. Manche
Macintosh-Modelle aktivieren AppleTalk automatisch
bei jedem Einschalten des Computers.
• Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen “Printer”
im Fenster “OMS MIDI Setup” angekreuzt ist.
Die Modemschnittstelle wird nicht erkannt.
• In manchen Macintosh-Modellen, zum Beispiel in
der Performa-Serie, kann die Modemschnittstelle
nicht verwendet werden. Es steht also nur die
Druckerschnittstelle zur Verfügung.
• Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen
“Modem” im Fenster “OMS MIDI Setup” angekreuzt
ist.
Keine MIDI-In/Out-Daten
• Ist MIDI-In/Out im OMS Port Setup als “unbekannt”
eingetragen? Wenn Sie OMS-Schnittstellen oder —
Setup ändern, müssen Sie auch die OMSAusgangsschnittstellen im OMS-SchnittstellenSetup-Fenster des A5000/A4000-Editor
entsprechend einrichten. Wählen Sie das
entsprechende Empfangsgerät.
• Verwendet OMS dieselbe Schnittstelle, an die das
Kabel angeschlossen ist? Öffnen Sie das Fenster
“OMS MIDI Setup” und überzeugen Sie sich, daß
das Kästchen für die betreffende Schnittstelle
aktiviert ist.
• Wenn die Schnittstellen- und Setup-Zuweisungen
häufig geändert werden, könnte OMS nicht mehr in
der Lage sein, die serielle Schnittstelle zu erkennen.
Starten Sie Ihren Macintosh neu, richten Sie OMS
richtig ein und starten Sie den A5000/A4000 Editor.
Es werden keine Memory-Listen empfangen.
• Öffnen Sie das Fenster “OMS Port Setup” und
überzeugen Sie sich, daß MIDI-In richtig
zugewiesen wurde (Seite 26).
• Öffnen Sie den Dialog “Editor Setup” und
überzeugen Sie sich, daß die Gerätenummer richtig
zugewiesen wurde (Seite 7).
<Windows>
Der A5000/A4000 Editor ist im Plug-in-Menü nicht
verfügbar.
• Ist der A5000/A4000 Editor im selben Ordner wie
XGworks(lite) installiert? Wenn nicht, installieren Sie
den A5000/A4000 Editor neu.
Es werden keine Datenblöcke empfangen.
• Ist MIDI-In im System-Setup von XGworks richtig
eingestellt?
• Öffnen Sie den Dialog “Editor Setup” und
überzeugen Sie sich, daß die Gerätenummer richtig
zugewiesen wurde (Seite 7).
• Stellen Sie die Empfangspuffergröße durch die Seite
System Exclusive im XGworks System Setup
Dialog(lite) auf Maximum.
MIDI Out Port ist in “Editor Setup” nicht verfügbar.
• Der MIDI Out Port in “Editor Setup” kann unter den
MIDI Out Ports im “System Setup” von XGworks(lite)
ausgewählt werden. Überprüfen Sie die MIDI OutEinstellungen im “System Setup” von XGworks(lite).
<Windows / Macintosh>
Der Klang ändert sich nicht, wenn die Regelknöpfe
oder Schieberegler verstellt werden.
• Sind MIDI Out Port und Gerätenummer in EditorSetup korrekt eingestellt? (Seite 7)
Es werden keine Paramateränderungsdaten
gesendet.
• Sind MIDI Out Port und Gerätenummer in EditorSetup korrekt eingestellt? (Seite 7)
Sie hören keinen Ton, wenn Sie auf die
Bildschirmtastatur im Fenster “Edit” klicken.
• Ist der MIDI-Kanal im “Editor Setup” richtig
eingestellt? (Seite 7).